CH371939A - Tool change chucks - Google Patents

Tool change chucks

Info

Publication number
CH371939A
CH371939A CH7034759A CH7034759A CH371939A CH 371939 A CH371939 A CH 371939A CH 7034759 A CH7034759 A CH 7034759A CH 7034759 A CH7034759 A CH 7034759A CH 371939 A CH371939 A CH 371939A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
chuck
guide sleeve
shank
sleeve
tool
Prior art date
Application number
CH7034759A
Other languages
German (de)
Inventor
Roeoesli Emil
Original Assignee
Graemiger Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graemiger Ag Geb filed Critical Graemiger Ag Geb
Priority to CH7034759A priority Critical patent/CH371939A/en
Publication of CH371939A publication Critical patent/CH371939A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  

  Werkzeug-Wechselfutter    Die bekannten Schnellwechselfutter mit in     Aus-          nehmungen    des Werkzeugschaftes     eingreifenden     Sperrorganen, welche durch eine koaxial auf einer den  Werkzeugschaft aufnehmenden     Führungshülse    ver  schiebbare Leithülse in Sperr- und Auswechselstellung  bewegbar sind, sind auf die Verwendung an Hand  geräten ohne motorischen Antrieb der das. Wechsel  futter tragenden Arbeitsspindel     beschränkt.    Sie haben  ferner den Nachteil, dass nur Werkzeuge von bestimm  tem Durchmesser des Werkzeugschaftes verwendbar  sind.  



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Werk  zeug-Wechselfutter mit wahlweise einsetzbaren, auf  die Werkzeuge mit verschiedenen     Schaftdurchmessern     aufzusteckenden Schafthülsen, welches sich dadurch  auszeichnet, dass bei auf einer motorisch angetrie  benen Arbeitsspindel angeordnetem     Wechselfutter     wenigstens ein Teil der     Leithülse    von Hand erfassbar  ist und gegen Mitdrehen auf der Führungshülse ge  halten werden kann, um     eine    Betätigung des Wechsel  futters bei laufender Maschine zu gestatten, und dass  Schafthülsen für verschiedene Werkzeugdurchmesser  einen einheitlichen Schaftteil besitzen.  



  Das Arbeiten mit dem erfindungsgemässen Schnell  wechselfutter ermöglicht erhebliche Zeiteinsparungen,  da das Abstellen und Wiederanlaufenlassen der damit  ausgerüsteten Bohr- oder Fräsmaschine für die  Futterbetätigung     nicht        erforderlich    ist, und die Ver  wendung eines Schlüssels wegfallen kann.  



  Das Werkzeug, wie Bohrer, Gewindebohrer, Frä  ser, Reibahle usw. ist zweckmässig mit Presssitz in  die betreffende Schafthülse einsteckbar, so dass es  nach Benützung bis zur Unbrauchbarkeit oder bei  Bruch ausgewechselt werden kann.  



  In der     Zeichnung        sind    zwei beispielsweise Aus  führungsformen des Erfindungsgegenstandes dar  gestellt, und zwar zeigt:    Fig. 1 die erste Ausführungsform des Werkzeug       Wechselfutters    und eine der dem Futter zugeordneten  Schafthülsen mit eingestecktem Bohrer, an einer elek  trischen     Handbohrmaschine,     Fig. 2 einen Längsschnitt desselben in grösserem  Massstab in Sperrstellung für die     eingesetzte    Schaft  hülse mit Werkzeug und  Fig. 3 einen Längsschnitt durch die zweite Aus  führungsform in grösserem Massstab in der     Auswech-          selstellung    für die eingesetzte Schafthülse mit Werk  zeug.  



  Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform  des Werkzeug     Wechselfutters    eignet sich zur Ver  wendung auf     elektrischen    Handbohrmaschinen, wel  che zu .diesem Zwecke eine mit Konus 1 versehene  Arbeitsspindel la aufweisen. Auf diesen Konus 1 ist  das Schnellwechselfutter mittels des Innenkonus 2a  der Führungshülse 2 aufsteckbar.

   Der     Vorderteil    2b  der Führungshülse 2 dient zur Aufnahme des Schaft  teiles der Schafthülse 4, wobei die Einschnürung 5  der Führungshülse zur Begrenzung der     Einstecktiefe     beim Einführen der Schafthülse     dient.    Die am Vorder  ende der     Führungshülse    2 in     Radialbohrungen    6  geführten Kugeln 7 dienen als Sperrorgane zum Fest  halten der in die Führungshülse 2 eingeführten Schaft  hülse 4.

   Zum Bewegen der     Kugeln    aus ihrer das Aus  wechseln der Schafthülse     ermöglichenden        Stellung    ent  sprechend     Fig.    3     in.    ihre Sperrstellung entsprechend       Fig.    2 dient die     Leithülse    3, welche mit einem engen  und einem weiteren Teil ihrer Bohrung auf dem ver  jüngten Vorderbeil 2b bzw. dem dickeren Hinterteil  der Führungshülse 2 koaxial verschiebbar und drehbar  geführt ist.

   Eine auf dem verjüngten Teil 2b der       Führungshülse    2 gelagerte Druckfeder 8, welche sich  einerseits gegen     eine        Innenschulter    9 der     Leithülse    3  und anderseits gegen eine Aussenschulter 10 der Füh  rungshülse 2 abstützt, ist bestrebt,     die        Leithülse    nach      vorn zu drücken, in welcher     Stellung    die     Kugeln    7  durch einen Teil 11 der engeren Bohrung der     Leit-          hülse    in     ihre        Sperrstellung        gedrückt    werden, siehe  Fig. 2.

   Durch Zurückbewegen der Leithülse 3 ent  gegen der Wirkung der Feder 8 in die Auswechsel  stellung entsprechend Fig. 3 gelangen die Kugeln 7  in den Bereich des     erweiterten    Teiles 12 der Bohrung  der Leithülse 3 und können sich beim Herausziehen  oder Einstecken der     Schafthülse    mit eingestecktem       Werkzeugschaft    in der     Führungshülse    2 in ihre un  wirksame Stellung bewegen.

   Der Vorderteil der     Leit-          hülse    3 ist am Umfang     geriffelt,    so dass diese auch bei  mit der sie tragenden Spindel rotierender Hülse 2 von  Hand erfasst,     stillgehalten    bzw. zwecks Auswechslung  des Werkzeuges in ihre Auswechselstellung     zurück    ge  schoben werden kann. Die Bewegungsbegrenzung  der Leithülse 3 in dieser Stellung     erfolgt    durch einen  Sprengring 13 auf der Führungshülse 2,     und    die Be  wegungsbegrenzung in der Sperrstellung wird durch  den Absatz 14 der Leithülsenbohrung im Zusammen  wirken mit den Kugeln 7 der Hülse 2     erreicht.     



  Zum Einspannen von Werkstücken verschiedenen  Schaftdurchmessers dienen wahlweise in die Füh  rungshülse einsetzbare Schafthülsen 4 mit entspre  chendem Hülsenteil 4a zum Aufstecken auf den je  weiligen Werkzeugschaft, und mit einheitlichem  Schaftteil. Die Schafthülsen sind im Bereiche des  inneren Endes der     Bohrung   <I>4b</I> ihres Teiles<I>4a</I> mit       einer        seitlichen    Ausfräsung 16 versehen, in     welcher          mittels    eines Schraubenziehers oder dergleichen ein  Ausstossen des Werkzeuges 15 aus der Schafthülse 4a  möglich ist.

   Für Bohrer von 1 bis 6 mm in Grössen  abstufungen von     1,110    oder     1/2    mm sind Schafthülsen  mit einheitlichem Schaftteil vorgesehen, die somit in  eine und dieselbe Führungshülse eines     Wechselfutters     passen. Für Bohrer von 6 bis 12     mm    sind     wiederum     Schafthülsen mit einheitlichem Schaftteil grösseren  Durchmessers für ein     entsprechend    grösseres Wechsel  futter vorgesehen.

   Die als Kugeln 7 ausgebildeten  Sperrorgane, im dargestellten Fall sind es zwei dia  metral einander gegenüberliegende Kugeln, greifen  in: ihrer Sperrstellung in Anbohrungen 17 :der Schaft  hülse 4 ein, welche den     Kugeln    in der Sperrstellung  einen passenden Sitz bieten. Im dargestellten Fall sind  vier kreuzweise einander gegenüberliegende Anboh  rungen 17 vorgesehen.  



  In der Ausführungsform nach Fig. 3 besteht die  koaxial verschiebbare Leithülse 3 aus Hülsenkörper  und Gleitring 18, welch letzterer durch ein Kugellager  oder einen Sprengring 19 drehbar und axial gesichert  auf dem Hülsenkörper     gelagert    ist.  



  Zum Ausspannen des     Werkzeuges    wird bei schräg  oder vertikal nach unten gerichteter, rotierender Ma-    schinenspindel la der Leitring erfasst und die Leithülse       zurückgeschoben.    Dadurch     treten    die Kugeln 7 durch  Wirkung der Fliehkraft nach aussen und die Schaft  hülse mit dem Werkzeug fällt aus dem Wechselfutter  heraus.  



  Die Führungshülse 2 kann auch mit einem zylin  drischen Schaft zum Einspannen in ein Spannfutter  einer Bohr- oder Fräsmaschine versehen sein.  



  Das beschriebene Werkzeug-Wechselfutter kann  für Maschinen mit     rotierenden    Spindeln beliebiger  Art     verwendet    werden und es können die letzteren in  der Horizontalen oder Vertikalen laufen.



  Tool change chucks The known quick change chucks with locking elements engaging in recesses in the tool shank, which can be moved into locking and replacement position by a guide sleeve which can be moved coaxially on a guide sleeve receiving the tool shank, are suitable for use on handheld devices without a motor drive. Change chuck-bearing work spindle limited. They also have the disadvantage that only tools with a specific diameter of the tool shaft can be used.



  The present invention relates to a tool change chuck with optionally insertable, on the tools with different shank diameters to be plugged shank sleeves, which is characterized in that at least part of the guide sleeve arranged on a motor driven work spindle is gripped by hand and against rotating can be kept ge on the guide sleeve to allow actuation of the change chuck while the machine is running, and that shank sleeves for different tool diameters have a uniform shank part.



  Working with the quick-change chuck according to the invention enables considerable time savings, since turning off and restarting the drilling or milling machine equipped with it is not necessary for operating the chuck, and the use of a key can be omitted.



  The tool, such as drill, taps, milling ser, reamer, etc. can be conveniently inserted into the relevant shank sleeve with a press fit so that it can be replaced after use until it is unusable or if it breaks.



  In the drawing, two exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown, namely: Fig. 1 shows the first embodiment of the tool changeable chuck and one of the shank sleeves assigned to the chuck with an inserted drill, on an electric hand drill, Fig. 2 shows a longitudinal section of the same in larger scale in the locking position for the inserted shaft sleeve with tool and FIG. 3 shows a longitudinal section through the second embodiment on a larger scale in the replacement position for the inserted shaft sleeve with tool.



  The embodiment of the tool change chuck shown in FIGS. 1 and 2 is suitable for use on electric hand drills which have a work spindle 1 a provided with a cone 1 for this purpose. The quick-change chuck can be plugged onto this cone 1 by means of the inner cone 2 a of the guide sleeve 2.

   The front part 2b of the guide sleeve 2 is used to receive the shaft part of the shaft sleeve 4, the constriction 5 of the guide sleeve serving to limit the insertion depth when inserting the shaft sleeve. The balls 7 guided in radial bores 6 at the front end of the guide sleeve 2 serve as locking elements for holding the shaft sleeve 4 inserted into the guide sleeve 2 firmly.

   To move the balls from their change from the shaft sleeve enabling position accordingly Fig. 3 in. Their blocking position according to FIG. 2, the guide sleeve 3, which with a narrow and a wider part of its bore on the ver young front ax 2b and the thicker rear part of the guide sleeve 2 is guided coaxially displaceable and rotatable.

   A compression spring 8 mounted on the tapered part 2b of the guide sleeve 2, which is supported on the one hand against an inner shoulder 9 of the guide sleeve 3 and on the other hand against an outer shoulder 10 of the guide sleeve 2, tries to push the guide sleeve forward, in which position the balls 7 are pressed into their blocking position through part 11 of the narrower bore of the guide sleeve, see FIG. 2.

   By moving back the guide sleeve 3 ent against the action of the spring 8 in the exchange position according to FIG. 3, the balls 7 reach the area of the enlarged part 12 of the bore of the guide sleeve 3 and can be when pulling out or inserting the shank sleeve with inserted tool shank in the Move the guide sleeve 2 into its inoperative position.

   The front part of the guide sleeve 3 is corrugated on the circumference so that it can be grasped by hand, held still or pushed back into its replacement position for the purpose of replacing the tool, even with the sleeve 2 rotating with the spindle carrying it. The movement of the guide sleeve 3 in this position is limited by a snap ring 13 on the guide sleeve 2, and the movement limitation in the locked position is achieved by the shoulder 14 of the guide sleeve hole in cooperation with the balls 7 of the sleeve 2.



  For clamping workpieces of different shank diameters, shank sleeves 4, which can be inserted into the guide sleeve, with corre sponding sleeve part 4a for attaching to the respective tool shank, and with a uniform shank part, are optionally used. In the area of the inner end of the bore <I> 4b </I> of their part <I> 4a </I>, the shank sleeves are provided with a lateral cutout 16 in which the tool 15 can be ejected from the shank sleeve by means of a screwdriver or the like 4a is possible.

   For drills from 1 to 6 mm in size increments of 1.110 or 1/2 mm, shank sleeves with a uniform shank part are provided, which therefore fit into one and the same guide sleeve of an interchangeable chuck. For drills from 6 to 12 mm, shank sleeves with a uniform shank part of larger diameter are provided for a correspondingly larger change chuck.

   The locking members designed as balls 7, in the case shown there are two diametrically opposed balls, engage in: their locking position in bores 17: the shaft sleeve 4, which offer the balls a suitable seat in the locking position. In the case shown, four crosswise opposing Anboh ments 17 are provided.



  In the embodiment according to FIG. 3, the coaxially displaceable guide sleeve 3 consists of a sleeve body and sliding ring 18, the latter being rotatably mounted on the sleeve body by a ball bearing or a snap ring 19 and secured axially.



  In order to unclamp the tool, the guide ring is grasped and the guide sleeve is pushed back with the rotating machine spindle 1a pointing obliquely or vertically downwards. As a result, the balls 7 pass through the action of the centrifugal force and the shaft sleeve with the tool falls out of the changeable chuck.



  The guide sleeve 2 can also be provided with a cylin drical shaft for clamping in a chuck of a drilling or milling machine.



  The tool change chuck described can be used for machines with rotating spindles of any type and the latter can run in the horizontal or vertical.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Werkzeug-Wechselfutter mit wahlweise einsetz baren, auf die Werkzeuge mit verschiedenen Schaft durchmessern aufzusteckenden Schafthülsen, wobei das Futter in Ausnehmungen der Schafthülse einzugreifen bestimmte Sperrorgane aufweist, welche durch Vor- und Zurückschieben einer koaxial auf einer den Schaftteil der Schafthülse aufnehmenden Führungs hülse des Futters verschiebbaren Leithülse des Futters in Sperrstellung bewegbar sind, bzw. PATENT CLAIM Tool change chucks with optionally usable shank sleeves to be plugged onto the tools with different shank diameters, the chuck having certain locking elements to engage in recesses in the shank sleeve, which by pushing a coaxially back and forth on a guide sleeve of the chuck that receives the shank part of the shank sleeve movable guide sleeve of the chuck can be moved into the locking position, or in das Werkzeug auswechseln ermöglichende Stellung gelangen können, dadurch gekennzeichnet, dass bei auf einer motorisch angetriebenen Arbeitsspindel angeordnetem Wechsel futter wenigstens ein Teil der Leithülse von Hand erfassbar ist und gegen Mitdrehen auf der Führungs hülse gehalten werden kann, um eine Betätigung des Wechselfutters bei laufender Maschine zu gestatten, und dass Schafthülsen für verschiedene Werkzeug durchmesser einen einheitlichen Schaftteil besitzen. UNTERANSPRÜCHE 1. can get into the tool change enabling position, characterized in that when arranged on a motor-driven work spindle change chuck at least part of the guide sleeve can be grasped by hand and can be held against turning on the guide sleeve to actuate the change chuck while the machine is running to allow, and that shank sleeves for different tool diameter have a uniform shank part. SUBCLAIMS 1. Wechselfutter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Leithülse aus einem Hülsen körper (3) mit einem auf dessen Umfang drehbar gelagerten Gleitring (18) besteht, welcher als Hand griff der Gleithülse dient. 2. Wechselfutter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftteil (4a) der Schaft hülsen (4) mit einer seitlichen Ausfräsung (16) ver sehen ist, durch welche ein Zugang zum Schaftende des in der Schafthülse steckenden Werkzeuges (15) zwecks Ausstossens desselben gebildet ist. Changeable chuck according to patent claim, characterized in that the guide sleeve consists of a sleeve body (3) with a sliding ring (18) rotatably mounted on its circumference, which serves as a handle for the sliding sleeve. 2. Changeable chuck according to claim, characterized in that the shaft part (4a) of the shaft sleeves (4) with a lateral recess (16) is seen ver, through which access to the shaft end of the tool (15) inserted in the shaft sleeve for the purpose of ejecting the same is formed. 3. Wechselfutter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse mit einem Innenkonus zum Aufstecken auf einen Konus einer Arbeitsspindel versehen ist. 4. Wechselfutter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungshülse mit einem zylindrischen Schaft zum Einspannen in ein Spann futter einer Arbeitsspindel versehen ist. 3. Interchangeable chuck according to claim, characterized in that the guide sleeve is provided with an inner cone for plugging onto a cone of a work spindle. 4. Change chuck according to claim, characterized in that the guide sleeve is provided with a cylindrical shaft for clamping in a chuck of a work spindle.
CH7034759A 1959-03-04 1959-03-04 Tool change chucks CH371939A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7034759A CH371939A (en) 1959-03-04 1959-03-04 Tool change chucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7034759A CH371939A (en) 1959-03-04 1959-03-04 Tool change chucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH371939A true CH371939A (en) 1963-09-15

Family

ID=4530207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7034759A CH371939A (en) 1959-03-04 1959-03-04 Tool change chucks

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH371939A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391800A1 (en) * 1977-05-23 1978-12-22 Boeing Co CHUCK FOR QUICK MOTOR CHANGE FOR CYLINDRICAL ADAPTER TOOL
FR2865672A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-05 Mbh Dev Drill for use in electro-portative machine, has impressions that receive balls in rapid retractable fitting device to ensure locking and unlocking of drill, and retractable ring sliding axially against elastic spring
EP2719489A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-16 Seco Tools Ab Toolholder with moving ball clamping arrangement and cutting tool having a toolholder and a replaceable cutting head

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2391800A1 (en) * 1977-05-23 1978-12-22 Boeing Co CHUCK FOR QUICK MOTOR CHANGE FOR CYLINDRICAL ADAPTER TOOL
FR2865672A1 (en) * 2004-01-29 2005-08-05 Mbh Dev Drill for use in electro-portative machine, has impressions that receive balls in rapid retractable fitting device to ensure locking and unlocking of drill, and retractable ring sliding axially against elastic spring
EP1570932A1 (en) * 2004-01-29 2005-09-07 M.B.H. Developpement Drill for machine and holding device for the same
EP2719489A1 (en) * 2012-10-11 2014-04-16 Seco Tools Ab Toolholder with moving ball clamping arrangement and cutting tool having a toolholder and a replaceable cutting head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1506843B1 (en) Clamping device for hexagonal bits
DE4205259C2 (en) Device for changing tools on a hand-held machine tool
DE69636358T2 (en) Reversible drill drive tool
DE102014104188B4 (en) Tool adapter with position limiting rod
EP1414621B1 (en) Rotating machine, approximately in the form of a hand drill, a percussion drill, a drill hammer or a battery screwdriver
CH667415A5 (en) TOOL TURNING SPINDLE.
DE19937819B4 (en) Chuck with locking sleeve
DE1477352A1 (en) Drilling and turning device
DE19951264A1 (en) Machine tool has drive shaft, drive mechanism, axle, holder, housing, magazine, and coupling
DE20302387U1 (en) Drilling unit for parts made of wood or the like and associated tool spindle
EP0027282B1 (en) Spindle extension for machine tools
CH371939A (en) Tool change chucks
EP3181275A1 (en) Quick change device for a tool
DE742877C (en) Device for tightening and loosening tools with a tapered shaft in a tapered longitudinal bore of the spindle
EP0720888B1 (en) Hand tool
DE10013984A1 (en) Manual screw driver etc. has magazine with open tool supports next to tool holders
DE1552404A1 (en) Quick coupling for the detachable connection of turning tools, especially drills, with their drive shaft
DE858924C (en) Quick change chuck
DE2946307C2 (en) Portable device for thread cutting or the like.
DE1302431C2 (en) DRILLING AND MILLING UNIT WITH TOOL MEMORY
DE4019727A1 (en) Quick-change chuck for portable power drill - has collet which closes onto spindle and eliminates play
DE112018003832T5 (en) ELECTRIC TOOL AND DRILL ADAPTER THEREFOR
DE102019126371B4 (en) Milling or drilling tool and method of inserting a milling or drilling tool
DE1752732B2 (en) DEVICE FOR OPENING A TOOL COLLET ARRANGED IN A MACHINE TOOL SPINDLE
DE3545705A1 (en) Handpiece for rotatable tools