CH369391A - Steigeisen zum Besteigen von Masten - Google Patents

Steigeisen zum Besteigen von Masten

Info

Publication number
CH369391A
CH369391A CH7630759A CH7630759A CH369391A CH 369391 A CH369391 A CH 369391A CH 7630759 A CH7630759 A CH 7630759A CH 7630759 A CH7630759 A CH 7630759A CH 369391 A CH369391 A CH 369391A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
crampons
grippers
masts
bracket
climbing
Prior art date
Application number
CH7630759A
Other languages
English (en)
Inventor
Stoesser Josef
Original Assignee
Stoesser Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoesser Josef filed Critical Stoesser Josef
Priority to CH7630759A priority Critical patent/CH369391A/de
Publication of CH369391A publication Critical patent/CH369391A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B27/00Apparatus for climbing poles, trees, or the like
    • A63B27/02Climbing devices for round poles or trees attachable to the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  Steigeisen zum Besteigen von Masten    Die Erfindung bezieht sich auf Steigeisen zum  Besteigen von Masten, insbesondere Betonmasten,  mit einer mittels Riemen am Schuh zu befestigender  Fusstütze und einem starr mit dieser verbundenen,  mit Greifern versehenen Bügel.  



  Das Besteigen von Masten zu Montage- und Re  paraturzwecken erfordert geeignete Vorrichtungen,  die entweder dauernd oder vorübergehend am Mast  oder an den Schuhen des Besteigenden befestigt  werden. Letztere werden als Steigeisen bezeichnet.  Die bisher bekannten Steigeisen werden in verschie  denen Ausführungen für Holz-     bzw.    Betonmaste ver  wendet. Solche Steigeisen sind mit spitzen Greifdor  nen versehen und verursachen an Holzmasten Be  schädigungen der Oberfläche. Steigeisen für     Beton-          maste    sind, um sie für alle Mastdurchmesser und  Mastlängen verwenden zu können, schwer und um  ständlich in der Handhabung und bieten bei Bean  spruchung in horizontaler Richtung keinen befrie  digenden Halt am Mast.  



  Steigeisen gemäss der Erfindung sind dadurch  gekennzeichnet, dass die Greifer als     Hartmetall-          schneiden    ausgebildet sind.     Zweckmässigerweise    weist  jeder Greifer zwei unter sich parallele     Hartmetall-          schneiden    auf, wobei die Kanten dieser Schneiden       vorteilhafterweise    konvex gekrümmt sind.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an  hand der Zeichnung näher beschrieben.  



  Die Zeichnung zeigt in       Fig.   <B>1</B> ein Steigeisen in     perspektiver    Darstellung  und in       Fig.    2 ein Steigeisen im Aufriss.  



  In der Zeichnung ist ein rechtsseitiges Steigeisen  dargestellt, bestehend aus einem gekrümmten<B>Bügel</B>  <B>11</B> und einer starr mit diesem Bügel<B>11</B> verbun-    denen Fusstütze 12, an welcher zwei Lederriemen  <B>13,</B> 14     angeschlauft    sind. Der Riemen<B>13,</B> ist vor  gesehen, um um den Absatz des Schuhes gelegt zu  werden, während die Fusstütze 12 vor dem Absatz  in der Fusswölbung liegt und der Riemen 14 über  den Rist gespannt wird.

      Der Bügel<B>11</B> hat runden Querschnitt und ist  nach einer Ellipse gekrümmt, wobei im Bereich der  starken Krümmungen<B>je</B> zwei Greifer angeordnet  sind,<B>d.</B> h. am oberen gegen den Mast drückenden  Bogen 14 die beiden Greifer<B>16, 17</B> und am unteren,  gegen den Mast drückenden Bogen<B>15</B> die beiden  Greifer<B>18, 19.</B> Je zwei Greifer<B>16, 18</B>     bzw.   <B>17, 19</B>  liegen sich diametral gegenüber und jeder dieser  Greifer weist zwei unter sich parallele     Hartmetall-          schneiden    20, 21 auf. Die Kanten dieser Schneiden  sind konvex gekrümmt.

   Bei Belastung der     Fusstütze     12 klemmen diese Schneiden gegen den Mast, ohne  daran gleiten zu können und ohne die Oberfläche  des Mastes wesentlich und sichtbar zu verletzen.  



  Die erfindungsgemässen Steigeisen gewährleisten  eine einwandfreie, gleitsichere Verbindung mit dem  Mast, sowohl bei vertikaler, als auch bei horizontaler  Beanspruchung.  



  Die erfindungsgemässen Steigeisen sind insbeson  dere vorgesehen zum Besteigen von Betonmasten.  Die Betonmasten können eine ganz glatte Oberfläche  aufweisen, ohne dass die Steigsicherheit vermindert  wird. Die Steigeisen eignen sich aber auch zum Be  steigen von Holz-, Metallrohr- und Kunststoffmasten.  



  Die Abmessungen der Steigeisen können so ge  wählt werden, dass sie dem jeweils verwendeten  Masttyp     bzw.    einer Gruppe von Masten ähnlicher  Abmessungen entsprechen. Die Steigeisen können  aber auch so ausgebildet sein, dass die Griffweite des  Bügels verstellbar ist.

Claims (1)

  1. <B>PATENTANSPRUCH</B> Steigeisen zum Besteigen von Masten, insbeson dere Betonmasten, mit einer mittels Riemrn am Schuh zu befestigenden Fusstütze und einem starr mit dieser verbundenen, mit Greifern versehenen Bügel, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer als Hartmetallschneiden ausgebildet sind. UNTERANSPRüCHE <B>1.</B> Steigeisen nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Greifer<B>je</B> zwei unter sich parallele Hartmetallschneiden aufweisen. 2. Steigeisen nach Unteranspruch<B>1,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass die Kanten der Hartmetallschnei- den konvex gekrümmt sind.
    <B>3.</B> Steigeisen nach Patentanspruch, dadurch<B>ge-</B> kennzeichnet, dass der Bügel nach einer Ellipse ge krümmt ist und vier Greifer aufweist, die paarweise diametral im Bereich der starken Krümmungen des Bügels angeordnet sind. 4. Steigeisen nach Unteranspruch<B>3,</B> dadurch ge kennzeichnet, dass die Griffweite des Bügels verstell bar ist.
CH7630759A 1959-07-28 1959-07-28 Steigeisen zum Besteigen von Masten CH369391A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7630759A CH369391A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Steigeisen zum Besteigen von Masten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7630759A CH369391A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Steigeisen zum Besteigen von Masten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH369391A true CH369391A (de) 1963-05-15

Family

ID=4534822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7630759A CH369391A (de) 1959-07-28 1959-07-28 Steigeisen zum Besteigen von Masten

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH369391A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432322A1 (fr) * 1978-07-31 1980-02-29 Bregegere Robert Griffe permettant de grimper sur un poteau, pylone, mat, etc.
CN104436558A (zh) * 2013-09-23 2015-03-25 国家电网公司 脚扣

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432322A1 (fr) * 1978-07-31 1980-02-29 Bregegere Robert Griffe permettant de grimper sur un poteau, pylone, mat, etc.
CN104436558A (zh) * 2013-09-23 2015-03-25 国家电网公司 脚扣

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH369391A (de) Steigeisen zum Besteigen von Masten
DE3717027A1 (de) Klemmgeraet
DE2611970A1 (de) Tennisschlaeger
CH356886A (de) Mastleiter
DE901972C (de) Tragbarer Hochsitz fuer Jaeger
DE926821C (de) Haltevorrichtung fuer die AEste und Zweige von Obstbaeumen
DE3727387C1 (en) Scissor-type climbing device for climbing trees
CH425576A (de) Sitz- bzw. Liegevorrichtung unter Verwendung eines Skipaares
DE461364C (de) Zusammenlegbarer Haengemattenstaender
DE2635429A1 (de) Sportgeraet
DE102017113211A1 (de) Schleuder für Wurfgewichte
DE1092353B (de) Sicherheitsguertel zum Besteigen von Leitungsmasten
CH256559A (de) Klettervorrichtung.
DE1079534B (de) Buendeleinrichtung fuer Straeucher und Zweige von Baeumen, insbesondere fuer Tannenzweige u. a. Schmuckreisig
DE369164C (de) Schwimmschuh mit elastischer Sohle
CH377697A (de) Klettervorrichtung
DE474841C (de) UEberziehsohle aus vulkanisiertem Gummi o. dgl.
DE4213753C2 (de) Steigklammer zum Erklettern eines Baumes entlang des astfreien Baumstammes
DE811637C (de) Haltevorrichtung fuer geschmeidige Baender, wie Schnuersenkel
DE1578623A1 (de) Baumsteigeklammer
DE1176534B (de) Klettervorrichtung zum Besteigen von Baum-staemmen, Masten, Stangen u. dgl.
DE7608708U (de) Tennisschläger
CH244369A (de) Einrichtung zur Erstellung einer Liegestätte, die als Rettungsschlitten, Tragbahre, Biwak verwendbar ist, unter Zuhilfenahme von Skiern und Stöcken.
CH228225A (de) Zur Vornahme von Körper-Vorlage-Übungen für Ski-Fahrer dienendes Gerät.
DE1708767U (de) Stammschoner.