CH367868A - Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive - Google Patents

Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive

Info

Publication number
CH367868A
CH367868A CH5276257A CH5276257A CH367868A CH 367868 A CH367868 A CH 367868A CH 5276257 A CH5276257 A CH 5276257A CH 5276257 A CH5276257 A CH 5276257A CH 367868 A CH367868 A CH 367868A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine according
drum
wire
sub
machine
Prior art date
Application number
CH5276257A
Other languages
German (de)
Inventor
Kraft Johannes
Neu Herbert
Curt Dipl Ing Richter
Heinz Eichler Karl
Original Assignee
J A Kraft Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEK30347A external-priority patent/DE1119360B/en
Application filed by J A Kraft Maschinenfabrik filed Critical J A Kraft Maschinenfabrik
Publication of CH367868A publication Critical patent/CH367868A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

  

      Kabelumpressmaschine    mit selbsttätiger,     stufenloser    Regelung ihres elektrischen     Antriebes       Die Erfindung bezweckt eine     Verbesserung    des  elektrischen Antriebs von solchen     Kabelwerksma-          schinen,    mit denen auf das Arbeitsgut, das z. B. aus  einzelnen elektrischen Leitern oder aus bereits aus  mehreren Leitern     zusammengesetzten    Kabelseelen be  stehen kann, eine meist aus einem anderen noch nicht  vorgeformten Werkstoff erzeugte Schicht     nahtlos    auf  gebracht bzw.     aufgepresst    wird, die möglichst genau  einen bestimmten Aussendurchmesser haben soll.

   Es  handelt sich also insbesondere um     Maschinen    zur  Umhüllung einzelner Leiter oder mehradriger Kabel  seeJen mit Isolierstoffen oder Metallen,     nämlich    so  genannten Spritzmaschinen und     Kabelmantelpressen.     Dagegen handelt es sich weder um solche     Maschinen     wie z. B. Draht- oder     Rohrziehmaschinen,    mit denen  das Arbeitsgut von einem vorgegebenen grösseren  auf einen gewünschten geringeren Durchmesser her  untergearbeitet wird, noch um solche Maschinen wie  z.

   B.     Verseilmaschinen,    mit denen     mehrere    noch  blanke oder schon einzeln isolierte Leiter oder Adern       verseilt    und dabei zusätzlich mit schon vorgeformten  Strängen aus Isolierstoff oder Metall, die meist in  Bandform sind, umwickelt werden, Dagegen sollen  unter den Begriff der     Kabelumpressma.schine,    wie er  hier     gemeint    ist, nicht nur die eigentlichen     Arbeits-          oder    Hauptmaschinen, das heisst die     schon    genannten       Spritzmaschinen    und     Kabehnantelpressen,        verstanden     sein,

   sondern auch die zugehörigen Hilfsmaschinen  zum Abwickeln, Abziehen und     Aufwickeln    des Ar  beitsgutes. Es handelt sich somit um den elektrischen  Antrieb der kompletten, alle diese genannten ein  zelnen Maschinen enthaltenden Maschinengruppe,  wenn der Kürze halber von     Kabelumpressmaschine     gesprochen wird.  



  Die Erfindung soll am Beispiel einer     Masohine     zum Umspritzen von elektrischen Leitern mit Kunst-         stoffen    dargestellt werden, bei der die Lösung der  Aufgabe der     Erfindung    besonders wichtig und     dring-          lich    ist, jedoch ohne hierauf beschränkt zu sein.  



  Bei den     Spritzmaschinen    und auch den anderen       Kabelumpressmaschinen    treten im     praktischen        Betrieb     durch die     veränderlichen        Reibungskräfte    und     Un-          wuchten    - oder allgemeiner gesagt durch Eigen  schwingungen der am Arbeitsvorgang     beteiligten     Organe - unkontrollierbare     Änderungen    im     jeweiligen     Leistungsbedarf der Maschinen auf.

   Diese Ände  rungen können nach den der     Erfindung        zugrunde     liegenden Ausgangsüberlegungen nicht dadurch be  herrscht werden, dass die verschiedenen Antriebs  organe der Haupt- und     Hilfsmaschinen    in ihrer  Leistung so gross gewählt werden, dass sie stets über       eine    überschüssige Leistung verfügen, die über die  an sich veranschlagte Maximalleistung hinausgeht.

    Es genügt also nicht, den elektrischen     Antrieb    da  durch im Betrieb     Stabiler    zu machen, dass grössere  elektrische Antriebsmotoren gewählt werden.     Ferner     treten     in    dem zur     Umhüllung    elektrischer     Leiter     oder ganzer Kabel benutzten     Werkstoff,        insbesondere     in den     neuerdings    hierfür     zunehmend    benutzten       Kunststoffen,    nicht ohne     weiteres    beherrschbare  Änderungen physikalischer Art auf, z.

   B. verschie  dene Härten des     Spritzwerkstoffes        in    Abhängigkeit  von seiner ungenügenden     Durchgelierung    oder Durch  wärmung, was sich in unterschiedlichen Wandstärken  der auf den elektrischen Leitern oder     Kabeln    erzeug  ten     Isolierschichten    bzw.     Mänteln    auswirkt. Die Rege  lung des Antriebs von Spritzmaschinen wird weiter  hin dadurch erschwert, dass man zu immer grösseren       Spritzgeschwindigkeiten        übergeht,    die schon mehrere  hundert Meter in der Minute betragen.

   Bei grossen  Spritzgeschwindigkeiten machen sich Abweichungen  des gewünschten     Aussendurchmessers    der Leitungen,      die insbesondere deren Betriebskapazität     in        uner-          wünschter    Weise     beeinflussen,    auf zu grossen Längen  bemerkbar, ehe sie zur     Vermeidung    von     Ausschuss          korrigiert    werden.  



  Alle diese genannten und sonst noch auftretenden  störenden Einflüsse sollen mit der     Erfindung    durch  eine     Verbesserung    des elektrischen     Antriebs    der       Kabelumpressmaschine    ganz aufgefangen oder mög  lichst weitgehend kompensiert werden.  



  Die Erfindung besteht     in        ihrem    Wesen darin, dass  zwecks möglichst     verlustarmer    schneller Regelung  des selbsttätig und stufenlos geregelten elektrischen       Antriebs    der     Kabelumpressmaschine    die Antriebs  motoren ihrer Hauptmaschine und der zugehörigen       Hilfsmaschinen    zum     Abwickeln,    Abziehen und Auf  wickeln des Arbeitsgutes je von Generatoren     einzelner     eigener     Leonardsätze    (früher auch oft     Leonardaggre-          gate    genannt) gespeist werden,

   wobei die Erregungen  automatisch und wenigstens zum Teil über Magnet  verstärker geregelt werden. Dabei können     jedoch    die  Magnetverstärker derart angeordnet und geschaltet  werden, dass sie teils nur je einen     Leonardsatz,    teils  aber auch mehrere     Leonardsätze    regeln. Im     Fall    der  Regelung     mehrerer        Leonardsätze    durch nur einen  Magnetverstärker ist ausser der unmittelbaren auch  eine mittelbare Regelung bei nachgeschalteten       Leonardsätzen    möglich.

   Eine solche Regelung kann  deshalb als verlustarm bezeichnet werden, weil sie  eine vollelektrische, ohne jedwede (stets verlustbe  haftete) mechanische Kupplungen bewirkte Durch  regelung aller Antriebsmaschinen der ganzen Ma  schinengruppe ermöglicht.  



       Leonardsätze    sind bereits seit langer Zeit als  Antriebsorgane für Arbeitsmaschinen verschiedener  Art bekannt, desgleichen seit jüngerer Zeit auch       Magnetverstärker    als Regelorgane. Die     Erfindung     besteht infolgedessen nicht etwa darin, überhaupt       Leonardsätze    und Magnetverstärker im elektrischen  Antrieb von     Kabelwerksmaschinen    zu verwenden,  sondern in der ihrem Prinzip nach soeben ange  gebenen besonderen für     Kabelumpressmaschinen    ge  eigneten Anordnung und Schaltung.

   Bekannt ist näm  lich bereits eine     Verseilmaschine    für Fernmeldekabel  mit stufenloser Regel- bzw.     Einstellmöglichkeit    der       Verseildralle,    bei der die fremderregten     Antriebs-          motoren    für den     Verseilkorb    und die Abzugsscheibe  von zwei Generatoren eines einzigen     Leonard-Doppel-          aggregates    gespeist werden.

   Diese Schaltung ist jedoch  für die besonderen anders gelagerten Regelaufgaben  bei     Kabelumpressmaschinen    nicht geeignet;     ferner    ist  sie für     eine    schnelle selbsttätige Regelung nicht ge  nügend empfindlich.  



  Die     Erfindung    gründet sich auf folgende     Grund-          überlegungen:     Für den Antrieb der Haupt- und Hilfsmaschinen  werden weder, wie bei     Umpressmaschinen    bisher all  gemein     üblich,    einzelne elektrische Motoren verwen  det noch die wie erwähnt für     Ve:

  rseilmaschinen    be  kannten     Leonard-Doppelsätze,    sondern wegen der       erforderlichen    besseren     Regelmöglichkeit    für die         Hauptmaschine        und    jede Hilfsmaschine wie schon  gesagt je ein eigener     Leonardsatz.    Nur auf diese Weise  lässt sich nämlich der besondere an sich bekannte  Vorteil der     Leonardsätze    völlig ausnutzen, dass bei  ihnen Drehzahl und Drehmoment der elektrischen  Motoren     mittels    verlustarmer Regelung der Erreger  spannungen der ihnen vorgeschalteten elektrischen  Generatoren geregelt werden.

   Als elektrische Motoren  werden wie bekannt wegen ihrer besseren Regel  charakteristik     Gleichstrommotoren    verwendet. Dem  antreibenden     Leonardsatz    wird dabei eine bestimmte,  von äusseren     Bestimmgrössen    diktierte Drehzahl vor  geschrieben und er versucht dann mit     seinem    verfüg  baren maximalen, durch die grösste momentane Be  schleunigung oder Bremsung bestimmten Drehmoment  diese gewünschte Drehzahl unabhängig von dem ihm  jeweils tatsächlich abverlangten Drehmoment zu hal  ten.

   Das Drehmoment     soll    also in seiner jeweils ge  wünschten Grösse davon     unabhängig    sein, ob die  betreffende Haupt- oder Hilfsmaschine während des  Arbeitsganges gerade gebremst oder nicht gebremst  wird.  



  Die äusseren     Bestimmgrössen    z. B. bei     Spritzma-          schinen    sind insbesondere folgende:  a) Dicke der aufgebrachten Schicht, kontrolliert  durch ein     Dickenmessgerät.     



  b) Spannung im Arbeitsgut, kontrolliert durch eine       oder    mehrere Tänzerwalzen.  



  c) Geschwindigkeit des Arbeitsgutes, kontrolliert  durch einen Tourendynamo.  



  d) Drehzahl der Förderschnecke in der     Spritz-          maschine,    kontrolliert durch einen weiteren  Tourendynamo.  



  Eine weitere Grundüberlegung besteht darin, dass  die Erregerspannungen der Generatoren der     Leonard-          sätze,    deren Motoren mit konstanter Gleichspannung  fremderregt werden, wenigstens zum Teil über Ma  gnetverstärker geändert werden. Magnetverstärker  sind als solche bekannt und haben gegenüber     Elek-          tronenröhrenverstärkern    gewisse, bei der Erfindung       ausnutzbare    Vorzüge. Sie haben nämlich zwar einen  kleineren Regelbereich als andere Regelorgane, z. B.  die eben . schon genannten Röhrenverstärker, sind  aber sowohl betriebssicherer als auch gegen     über-          lastung    unempfindlicher.

   Die Magnetverstärker, die  im Prinzip aus     Wechselstromübertragern    bestehen,  arbeiten     bekanntlich    mittels Änderung ihres Magnet  feldes, zu welchem Zweck eine zusätzliche Spule  meist auf     einem    dritten     Transformatorjoch    aufge  bracht ist. Dieser zusätzlichen Erregerspule wird die  Regelspannung aufgedrückt und es kann dann mit  minimaler Regelspannung und von ihr verursachter       Magnetisierungsänderung    eine grosse     Änderung    der  abgegebenen Spannung erzielt werden.

   Bei der An  ordnung gemäss der Erfindung kann elektrisch hinter  jedem der drei Magnetverstärker ein nicht besonders  dargestellter Gleichrichter sitzen, damit die Genera  toren auf diese Weise die jeweils erforderliche Er  regergleichspannung erhalten.      In der Zeichnung ist     in        Fig.    10 ein Ausführungs  beispiel der Erfindung in einem     Prinzipplan    darge  stellt, der die Anordnung der     einzelnen        Bauteile        einer     ganzen     Spritzmaschinenanlage        wiedergibt    und zugleich  das elektrische Schaltbild der Anlage ist.

   Bei der fol  genden     Erläuterung    des Planes     wird    die Bauart der       einzelnen    Bauteile nur so weit beschrieben, als sie für  das Verständnis notwendig ist.  



  Hauptmaschine der Anlage nach     Fig.    10 ist eine  Spritzmaschine     Sp    mit motorischem Schneckenantrieb  in bekannter     Bauart.        Hilfsmaschinen    sind die Ab  wickelvorrichtung     (Abhaspel)   <I>Ab,</I> von deren Vor  ratstrommel ein     in    der     Spritzmaschine        Sp    zu um  spritzender blanker Draht D abläuft,     ferner    die  Abzugsvorrichtung (Abzug) Az, die den Draht durch  die Spritzmaschine hindurchzieht, und schliesslich die       Aufwickelvorrichtung        (Aufhaspel)        Aw,

      die den um  spritzten Draht wieder auf     eine    Vorratstrommel zur  Weiterverarbeitung aufspult. Sowohl die     Abwickel-          als    auch die     Aufwickelvorrichtung    können in be  kannter Weise für selbsttätigen Trommelwechsel  zwecks kontinuierlichem Betrieb der Anlage einge  richtet sein.

   Zwischen     Abhaspel    Ab und     Spritzma-          schine        Sp    einerseits und Abzug Az und     Aufhaspel          Aw    anderseits läuft der Draht D über die Tänzer  walzen     Twl    bzw.     Tw2,    die an diesen Stellen     in     bekannter Weise die Spannung im Draht mittels seines       Durchhangs    ermitteln.

   Zwischen der Spritzmaschine       Sp    und dem Abzug<I>Az</I> läuft der Draht<I>D</I> durch einen  sogenannten Dickengeber     Dg,    der die     Oberfläche    des       umspritzten    Drahtes abtastet und damit seinen Aussen  durchmesser feststellt, was optisch oder elektrisch  auf induktivem oder     kapazitivem    Wege oder kombi  niert     elektrisch-optisch    geschehen kann, und der     dann     den festgestellten Wert laufend an das als Steuerorgan  wirkende elektrische     Dickenmessgerät    (Dickenmesser)  <I>Dm</I> weitergibt.  



  Dem schon erwähnten     Grundgedanken    der Erfin  dung entsprechend wird jede der vier     Maschinen   <I>Ab,</I>       Sp,   <I>Az</I> und     Aw    von dem Motor M eines eigenen,  auch je einen Generator besitzenden     Leonardsatzes     <I>UM</I> angetrieben;

   es     gehört    somit zum     Abhaspel   <I>Ab</I>  der     Leonardsatz    G1     "Ml,    zur Spritzmaschine     Sp    der       Leonardsatz        G2'M2,    zum Abzug Az der     Leonardsatz     G3 M3 und zum     Aufhaspel        Aw    der     Leonardsatz     <I>G4 M4.</I> In den von einer vorzugsweise     gemeinsamen     konstanten     Wechselspannungsquelle    gespeisten Er  regerstromkreisen der Generatoren     G1,

      G2 und G3  liegt je ein Magnetverstärker     Mvl    bzw.     Mv2    bzw.       Mv3,    während der Erregerstromkreis des     Generators     G4 anders geschaltet ist, wie später erläutert wird. Die  Erregerwicklungen der Motoren Ml und M2     einer-          seits    und der Motoren M3 und M4 anderseits sind       hintereinandergeschaltet    und liegen somit     paarweise     gemeinsam an einer konstanten     Gleichspannungs-          quelle    (von z. B. 220 Volt).

   Auf diese Weise sind die  Antriebe der Maschinen, die korrespondierend zu  einander arbeiten müssen, elektrisch     miteinander    ge  koppelt, nämlich der     Abhaspel    mit der     Spritzmaschine     und der Abzug mit dem     Aufhaspel.       Die drei Magnetverstärker     sind    elektrisch parallel  auf ein     mit        Dv    bezeichnetes Gerät geschaltet, mit dem  das gewünschte Drehzahlverhältnis der     Maschinen     eingestellt     wird    und das seinerseits von     einem    mit So  bezeichneten Gerät     (Sollwertgeber)

          gesteuert    wird, mit  dem sich der jeweils gewünschte     Sollwert    für die       Förderleistung    der     Spritzmaschine    und damit der  ganzen Anlage     einstellen    lässt.  



  Im     Erregerstromkreis    des Generators G1 liegt       ausser    dem     Magnetverstärker        Mvl    noch ein die     Kol-          lek        torstromstärke    des     Genonatois        beeinflussender    so  genannter     Kollektorregler        Krl,    der aus zwei     verstell-          baren    Widerständen besteht, z. B. zwei Schiebe  widerständen.

   Dabei dient ein     Widerstand    zur Vor  einstellung,     während    der     andere    von der     Tänzerwalze          Twl        verstellt    wird. Eine entsprechende Anordnung  ist im     Erregerstromkreis    des Generators G4     mit    dem  die     Kollektorstromstärke    des Generators beeinflussen  den     sogenannten        Kollektorregler        Kr4    und der Tänzer  walze     Tw4    getroffen.

   Im übrigen ist der Erreger  stromkreis des Generators G4 auf den Haupt- oder       Arbeitsstromkreis    des Generators G3 aufgeschaltet  und ausserdem noch     (gegebenenfalls    wie im Beispiel  über einen nicht besonders bezeichneten Gleich  richter) an eine     Hilfsspannungsquelle        Hs    gelegt. Diese  elektrische Zusammenschaltung der Generatoren G3       und    G4 wirkt sich dahin aus, dass der Abzug Az die  Grunddrehzahl des     Aufhaspels        Aw    über die Erreger  spannung von dessen Generator G4 bestimmt.

   Eine       Änderung    der Spannung am Generator G3 führt über  die     Änderung    der     Erregerspannung    am Generator G4  auch eine entsprechende     Änderung    der     Spannung    und  Drehzahl des Motors M4 herbei. Diese Regelung     der     Grunddrehzahl erfolgt also neben der von der     Tänzer-          walze        Tw4    über den die     Kollektorstromstärke    des       Generators    beeinflussenden sogenannten     Kollektor-          regler    diktierten Regelung.  



  Die beiden Magnetverstärker     Mv2    und     Mv3    ste  hen abweichend vom     Magnetverstärker        Mvl    unter  der Wirkung von noch je zwei weiteren Bestimm  grössen. Bei beiden     Verstärkern    sind nämlich auf  dem dritten Schenkel, auf dem die     Magnetfeldände-          rungsspule    sitzt, noch je zwei weitere, elektrisch oder  nur magnetisch parallel geschaltete Wicklungen auf  gebracht. Je eine dieser beiden Wicklungen ist an  den Hauptstromkreis (Motorkreis) der     Leonardsätze          G2/M2    und     G3!M3    angeschaltet.

   Zweck dieser Mass  nahme ist eine Synchronisierung zur genauen Aus  regelung der     Generatordrehzahl,    wodurch eine beson  dere Eichung der beiden Magnetverstärker erspart  wird. Die jeweils     andere        zusätzliche        Wicklung    ist an       einen    Tourendynamo     Td2    bzw.     Td3    angeschlossen,  der starr mit dem zugehörigen Motor M2 bzw.

   M3  gekuppelt ist     und    dem zugehörigen     Magnetverstärker     die jeweils tatsächlich vorhandene Motordrehzahl       (Ist-Drehzahl)    als     Bestimmgrösse        liefert.     



  Im Schaltkreis des Magnetverstärkers     Mv3        liegt     der     Tourendynamo    ausserdem noch     parallel    mit dem  schon erwähnten Dickenmesser<I>Dm.</I> Dabei     können     mit dem Tourendynamo     Td3    und dem     Dickenmesser         <I>Dm</I> je ein nicht besonders bezeichneter     Abgleich-          widerstand    in     Reihe    geschaltet sein, der zur     Vorein-          stellung    oder Justierung dient.

   Mit dieser Schaltung  wird dem Magnetverstärker     Mv3    als     Bestimmgrösse     somit die Motordrehzahl als Ist-Wert und die Auf  tragsstärke der auf den Draht gespritzten Schicht als  Soll-Wert     geliefert.     



  Auf Grund dieser Anordnung und elektrischen       Schaltung    der     einzelnen        Bauteile    weist die Spritz  anlage eine     vollständige    elektrische     Durchregelu,ng     auf und arbeitet vollselbsttätig auf folgende Weise,  aber ohne jedwede mechanische Kupplung:

    Entsprechend dem Charakter der     Spritzmaschine          Sp    als Hauptmaschine sind der     Leonardsatz        G2/M2     und der Magnetverstärker     Mv2    die zentralen elek  trischen Organe der Anlage, von denen die gesamte  automatische Regelung ausgeht, nämlich derart, dass  die Schnecke der     Spritzmaschine    auf den mit zunächst  als gleichbleibend     veranschlagten    Geschwindigkeit  durch sie hindurchgezogenen Draht je Längeneinheit  die stets gleiche, vom gewünschten Aussendurchmesser  der Isolierung bestimmte Menge Kunststoff fördert  und durch das Mundstück auf den     Draht    aufspritzt.

    Der Magnetverstärker     Mv2    hat dabei in Verbindung  mit dem Tourendynamo     Td2    die Aufgabe, eine last  unabhängige starre Drehzahl der Förderschnecke in  der     Spritzmaschine        Sp    sicherzustellen. In Abhängig  keit von diesen zentralen Organen arbeitet der Abzug       Az,    der im     Idealfall    ebenfalls mit gleichbleibender  Geschwindigkeit läuft, aber bei Abweichung vom  Soll-Wert in gleicher Richtung wie die     Spritzmaschine     mittels des     Leonardsatzes    G3 \M3 und des Magnet  verstärkers     Mv3    gesteuert wird.

   Fördert also die  Spritzmaschine mehr, muss der Abzug schneller laufen  und umgekehrt, wofür der Dickenmesser<I>Dm</I> den  Befehl gibt. Der Dickenmesser bekommt seinerseits  den Regelbefehl von dem den Draht z. B. induktiv  oder     kapazitiv    elektrisch abtastenden Dickengeber     Dg.     Sobald am Dickengeber     durch    Abweichung vom  Soll-Wert     ein    Ausschlag entsteht, lässt er sofort einen  im Dickenmesser angeordneten     Verstellmotor    anlau  fen, wobei die Grösse des Ausschlags durch die Dreh  geschwindigkeit des Motors erfasst wird. Der elek  trische Gegenwert des Ausschlags kann dabei durch  einen kleinen zum Dickenmesser gehörenden Magnet  verstärker verstärkt werden.

   Der für die Dauer der  Einhaltung des Sollwerts     stillstehende        Verstellmotor     läuft je nach der (positiven oder negativen) Richtung  des Ausschlags in der einen oder anderen Richtung  um und     verstellt    dabei einen mit ihm     gekuppelten     Regelwiderstand, der ein Dreh- oder Schiebewider  stand sein kann.

   Mit dem elektrischen Dickengeber       Dg    kann ein     elektrisches        Messinstrument    oder ein  selbständiges optisches Anzeigegerät kombiniert sein,  das dem Maschinenführer die visuelle Kontrolle des       Soll-Werts    der     aufgespritzten    Schicht     ermöglicht.     



  Vom Verhalten der zwei zentralen Maschinen     sind     die beiden anderen Maschinen abhängig, die ausser  dem auch noch unter sich ständig korrespondierend  nachgeregelt werden.     Einerseits    darf nämlich der         Abhaspel   <I>Ab</I> nur so viel Draht     liefern,    als die     Spritz-          maschine    gebrauchen kann, und der     Aufhaspel        Aw          darf    nur,     muss    aber     auch    so viel Draht     aufwickeln,     als ihm der Abzug     Az        liefert;

      anderseits muss der sich  entleerende     Abhaspel   <I>Ab</I> ständig schneller und der  sich     auffüllende        Aufhaspel        Aw    um einen etwas mehr  als gleichen Wert wegen des dort     noch    um die     Spritz-          schicht    zusätzlich zunehmenden     Aufwickeldurch-          messers        langsamer    laufen. Die     Leonardsätze        G1/M1     und G4' M4 werden deshalb über ihre Magnetver  stärker     Mvl    bzw.     Mv3    reziprok geregelt.

   Der Magnet  verstärker     Mvl    hängt dabei elektrisch über den Dreh  zahlverhältniseinstel'ler     Dv    am Magnetverstärker     Mv3,     der wie schon     erwähnt    auch als Regelorgan für den       Leonardsatz        G4;   <I>M4</I> dient. Es wird gleich noch be  sonders erläutert werden, inwiefern zwischen den       Leonardsätzen        G1,    M1 und     G4;M4    eine elektrische  Umkehrschaltung besteht. Das Regelspiel mit der  Umkehrung wiederholt sich mit jedem     Haspelwechsel,     der wie schon gesagt in bekannter Weise automatisch  erfolgen kann.  



  Die beiden     Tänzerwalzen        Twl    und     Tw4        liefern     über :die von .ihnen gesteuerten, die     Kollektorstrom-          stärke    des Generators beeinflussenden     sogenannten          Kollektorregler        Krl    bzw.     Kr4    eine von der Draht  spannung abhängige zusätzliche Regelung zu der vor  gegebenen Regelung, die beim     Leonardsatz   <I>G1 .'Ml</I>  vom Magnetverstärker     Mvl    und beim     Leonardsatz     <I>G4; M4</I> vom Generator G3 stammt.

   Die Hilfsspan  nungsquelle     Hs    liefert keine veränderliche Regelgrösse,  sondern sorgt mit einer von ihr gelieferten Grund  spannung nur dafür, dass auch bei     Stillstand    der  Anlage eine ausreichende Spannung im Draht vorhan  den ist.  



  Wenn die Tänzerwalzen     Twl    und     Tw4    mit einer  unter den Soll-Wert nachlassenden     Drahtspannung    ab  sinken,     verursachen    sie eine Änderung der Drehzahl  der Motoren Ml<I>bzw. M4,</I> aber in entgegengesetzter  Richtung; denn beim Absinken von     Twl    muss der mit  dem     Abhaspel   <I>Ab</I> starr     gekuppelte    Motor Ml lang  samer laufen, während beim Absinken von     Tw4    der  mit dem     Aufhaspel        Aw    gekuppelte Motor M4  schneller laufen muss.

   Hierdurch erklärt sich auch,  dass mit dem Magnetverstärker     Mvl    in anderer Rich  tung geregelt wird als über den Magnetverstärker       Mv3,    der zwar beim     Leonardsatz        G3;'M3    auf einen  möglichst gleichbleibenden Wert regelt, bei dem     Leo-          nardsatz        G4/M4    aber die reziproke Regelung zulässt.

    Die beiden     Tänzerwalzen    könnten an sich     allein    mit  dem von ihnen getragenen Drahtgewicht als Bestimm  grösse arbeiten, jedoch ist aus Gründen der Raum  ersparnis eine konstante Vorbelastung mit     einem     fremden Zusatzgewicht zweckmässig, ohne dass hier  unter die Feinfühligkeit der Regelung leidet.  



  Bei den bisher bekannten     Spritzmaschinenanlagen     ist nur eine empirische manuelle     Leistungsanpassung     zwischen der Haupt- und den Hilfsmaschinen möglich.  Bei der gezeigten Anordnung gemäss der Erfindung  kann von dem Maschinenführer mit dem     Soll-Wert-          geber    So über den nachgeschalteten Drehzahlver-           hältniseinsteller        Dv    zu einer bestimmten Schnecken  förderleistung der Spritzmaschine ohne Betätigung  weiterer Regelorgane sowohl die erforderliche Ab  haspelleistung als auch die zugehörige Abzugsleistung  und     Aufwickelleistung    eingestellt werden.

   Nur wenn  einmal der Maschinenführer mit dem     Soll-Wertgeber     <I>So</I> ein ganz falsches Drehzahlverhältnis am Gerät     Dv          eingestellt    haben sollte, kann die ganze Maschinen  anlage sich nicht selbst     ausregeln,    was sich dahin  auswirkt, dass die auf den Draht gespritzte Schicht  trotz aller selbsttätigen Regelversuche der Anlage  zu dick oder zu dünn bleibt. In diesem besonderen  Fall muss dann der Maschinenführer mit dem     Soll-          Wertgeber    am     Drehzahlverhältniseinsteller        einen     neuen Soll-Wert einstellen, was seine einzige manuelle  Regelarbeit ist.  



  Die wie dargelegt ausgerüstete     Spritzmaschine     kann noch dadurch weiter ausgestaltet werden, dass  neben der     Drehzahlverhältnisregelung    auch noch eine       Drehzahlniveauregelung    vorgesehen wird, mit der  neben der Leistung der Förderschnecke auch die  Temperatur der Spritzmasse als weitere     Bestimmgrösse     erfasst wird. Zu diesem Zweck kann im     Spritzkopf     der Spritzmaschine, z. B. in ihrem Mundstück,     ein     Temperaturfühler     angeordnet    werden.

   Dieser Tem  peraturfühler gibt den Befehl, wenn die Spritzmasse  zu kalt ist, die Drehzahl der Spritzmaschine zu ver  ringern und im umgekehrten Fall, wenn also die  Spritzmasse zu heiss ist, zu erhöhen. Der Dickenmesser  sorgt auch bei dieser Anordnung     dafür,    dass die ge  wünschte Stärke der aufgespritzten Schicht einge  halten wird.

   Der     Temperaturfühler    hat bei dieser  Anordnung eine andere Aufgabe als die an     Spritz-          maschinen    an sich schon bekannten Temperatur  fühler, mit denen die Spritztemperatur     unabhängig     von der Förderleistung durch     Änderung    der     Behei-          zung    des Spritzkopfes auf einen konstanten Wert ein  geregelt wird. Der Vorteil dieser zusätzlichen Ein  richtung besteht darin, dass die Maschine nach einer  Unterbrechung des Betriebes schneller wieder ange  fahren werden kann.

   Bisher musste nämlich nach einer  Inbetriebnahme die Maschine erst so     lange    leer lau  fen, bis die Spritzmasse genau die gewünschte Tem  peratur erreicht hat.  



  Mit der Erfindung lässt sich eine vollständige elek  trische     Durchregelung    erreichen, bei der die Abwei  chung vom Soll-Wert weit unter 1<B>%</B>     liegt.    Eine     solche     Genauigkeit hat sich bei anderen Spritzmaschinen  antrieben bisher nicht     entfernt    erreichen lassen.  



  Es ist schon erwähnt worden, dass zwecks konti  nuierlichen Betriebs der Anlage sowohl die     Abwickel-          als    auch die     Aufwickelvorrichtung    in bekannter Weise  für selbsttätigen     Trommelwechsel    eingerichtet sein  können.  



  Für den kontinuierlichen Betrieb besteht aus meh  reren Gründen ein Bedürfnis. Einerseits wirken sich  nämlich die Haltezeiten bei höheren Geschwindig  keiten um so mehr als Verlustzeiten in der     Fertigung     aus und anderseits geht beim Anhalten der     Umpress-          maschinen    leicht die richtige Einstellung verloren, so    dass beim     Wiederanfahren    die     Förderorgane,    die meist  die Form von     Schnecken    haben, erneut auf die Liefe  rung der richtigen     Spritzschichtdicke    in     Abhängigkeit     von der Messetemperatur     eingestellt    und nachgeregelt  werden müssen.

   Um diese und andere     Nachteile    zu       vermeiden,    von denen nur noch das     soggenannte    Ver  brennen der Masse im     Spritzzylinder    beim     Stillstand     der Schnecke     erwähnt        werden    soll, lässt man     in        einigen     Kabelwerken die Spritzmaschinen auch beim     Stillstand     der     Abzugsvorrichtung    weiterlaufen und schickt die  dabei leer ausgespritzte Masse auch auf die Gefahr  hin,     dass    sich ihr     Gelierungs-    und Verarbeitungszu  stand geändert hat,

   später nochmals durch die Ma  schine.     Hierdurch    wird die Unterbrechung der Ferti  gung aber     nicht    behoben.  



  Der Erfindung     liegt    deshalb auch noch die Auf  gabe zugrunde, die bisher bekannten Wickelvorrich  tungen mit Trommelwechsel derart verbessern zu  können, dass die     Umpressmaschinen    wirklich konti  nuierlich arbeiten können, das heisst mit möglichst  grosser und gleich bleibender Fabrikationsgeschwin  digkeit ohne Unterbrechung durch den Trommel  wechsel. In dieser Richtung waren bisher folgende  Möglichkeiten bekannt:  Das aus Arbeitsmaschinen,     gleichviel    ob es Ma  schinen zum     Walzen,    Ziehen oder Umspritzen von  Drähten sind, kommende Arbeitsgut wird üblicher  weise auf     Trommeln    mit nur begrenztem     Fassungsr     vermögen aufgewickelt.

   Bei Ziehmaschinen haben die       Rohdrahtringe    z. B. ein Gewicht von 50 bis 100 kg,       wohingegen    nur     höchstens    5 bis 10 kg, meist noch  weniger,     Fertigdraht    auf     eine    Trommel gewickelt wer  den. Auch bei     Umspritzmaschinen    muss man     beim          Aufwickeln    die Trommeln um so öfter     wechseln,    je  grösser der Durchmesser     des    isolierten Drahtes gegen  über dem blanken Draht ist.

   Diese Verhältnisse er  klären es, dass bisher in der Praxis immer nur Mass  nahmen zum     Trommelwechsel    bei den     Aufwickelvor-          richtungen    getroffen worden sind.  



  Bekannt ist beispielsweise, jeweils zwei spiegel  bildlich angeordnete und mit ihren     Stirnflächen    gegen  einandergerichtete     Trommeln        unabhängig    vonein  ander     anzutreiben    und ebenfalls unabhängig vonein  ander in die Arbeitsstellung zu bringen und aus ihr       herauszuziehen,    was z. B. durch umschichtige axiale  Verschiebung der     Trommeln    mitsamt ihren Antriebs  motoren jeweils um die Länge     des        Wickelraumes    und  zweier     Flanschstärken    der     Trommeln    erreicht wird.

    Dabei wird bei der     fliegenden    Übergabe des Drahtes  von der vollen auf die leere Trommel für :gleiche  Drehzahl der     Trommeln    gesorgt und der Draht zwi  schen den     Flanschen    mit einem Messer getrennt, so  bald auf der neuen Trommel einige Windungen auf  gewickelt sind.  



  Es ist auch schon     bekannt,    in     ähnlicher    Weise       zeitweilig    - z. B. auf der gleichen Achse - eine     Hilfs-          trommel    neben die     auszuwechselnde    Trommel zu  bringen und den     Draht    während des     Trommelwechsels     auf sie aufzuspulen. Dabei kann die     Hilfstrommel     bei mehreren     Wechseln        benutzt    werden, bis sie selbst      vollgewickelt ist. Sie enthält dann allerdings mehrere  getrennte Drahtlängen.  



  Es ist ferner bekannt, die Trommeln mitsamt  ihren Trommelhaltern nicht axial zu verschieben,  sondern zum Trommelwechsel aus der Arbeitsstellung  heraus- und dann wieder in sie     zurückzuschwenken.     Bei     einer        Vorrichtung    dieser Art werden die beiden  Trommeln, deren Haltespindeln wie üblich fliegend  gelagert     sind,        mittels        Elektromagnetlamellenkupplun-          gen    an den     mit    einem Elektromotor und einem  Getriebe     ausgerüsteten    Antrieb angekuppelt und für  die Drahtübergabe auch wieder auf gleiche     Drehzahl     gebracht.  



  Die     Verlegevorrichtung    ist auch bei dieser be  kannten     Vorrichtung    etwas mehr als doppelt so breit  wie     eine    Trommel, und die     Verlegergabel    wird nach  dem Überwechseln des Drahtes auf die leere Trommel  durch einen ein- und     ausrückbaren    Stift daran ge  hindert, zur vollen auszuwechselnden Trommel zu  rückzulaufen.  



  Wenn der Draht von der vollen zur     synchron     umlaufenden leeren Trommel überwechselt, ist der       Wickeldurchmesser    auf beiden Trommeln ungleich  gross und die leere Trommel wickelt zu langsam auf.  Infolgedessen fällt bei     ungeänderter    Abzugsgeschwin  digkeit eine überschüssige     Drahtlänge    an. Es ist nun  bereits bekannt, diese Länge mittels eines besonderen  Speichers aufzunehmen und zugleich mit ihm die       Wickelvorrichtung    so lange zusätzlich zu steuern, das  heisst sie schneller laufen zu lassen, bis der     überschuss     aufgebraucht und wieder Normallauf erreicht ist.  



  Ein für diesen Zweck geeigneter Speicher ist in  der Form bekannt, dass auf einer Säule an ihrem  unteren Ende auf einer festen Achse eine 1. Gruppe  von mehreren lose drehbaren Rollen und auf einem  beweglichen, mit einer Kette geführten     Steuerwagen     eine korrespondierende 2. Gruppe von losen Rollen  sitzt, über welche Rollen der vom Abzug kommende  Draht mehrmals auf und ab geführt ist. Durch die  Ab- und     Aufbewegung    des Steuerwagens wird die  überschüssige     Länge    des Drahtes aufgefangen und  allmählich wieder abgegeben. Mit der Kette werden  dabei die Schaltorgane für die     zusätzliche        Trommel-          drehzahl        gesteuert.     



  In Anwendung dieses bekannten Standes der  Technik geht die     Erfindung    davon aus, dass auch bei  einer     Kabehtmpressmaschine    gemäss dem Hauptge  danken der     Erfindung    die     Aufwickelvorrichtung    mit  einem Speicher, der die beim     Überwechseln    von einer  zur anderen umlaufenden Trommel anfallende über  schüssige Länge des Arbeitsgutes (Drahtes) zeitweilig  aufnimmt und die Wickelvorrichtung so     lange    zusätz  lich steuert, und mit einer das Arbeitsgut der beiden  Trommeln nach dem     Überwechseln    voneinander tren  nenden Vorrichtung ausgerüstet sein kann.  



  In der Erkenntnis, dass ein wirklich kontinuier  licher Betrieb mit beliebig häufigem Trommelwechsel  nur dann möglich ist, wenn sowohl auf der     Aufwickel-          seite    als auch auf der     Abwickelseite    korrespondierende  Organe für den     Trommelwechsel    vorhanden sind, ist    auch die     Abwickelvorrichtung    der     Kabelumpress-          maschinen    mit einem die beim     Überwechseln    an  fallende überschüssige Länge des     Arbeitsgutes     (Drahtes)

       zeitweilig    aufnehmenden und die Wickel  vorrichtung so lange zusätzlich steuernden Speicher  und ferner mit einer Ende und Anfang des Arbeits  gutes der beiden zuvor auf synchronen Umlauf ge  brachten Trommeln vor dem Überwechseln verbin  denden Vorrichtung auszurüsten.  



  Beim beschriebenen Beispiel der     Umpressmaschine     gemäss der Erfindung ist zwar bereits dafür     gesorgt,     dass die Drehzahlen der Ab- und     Aufwickelvorrich-          tungen    in Abhängigkeit vom jeweiligen Wickeldurch  messer auf den Trommeln und ausserdem in Abhän  gigkeit von den äusseren     Bestimmgrössen    der Maschine       fortlaufend    richtig geregelt werden.

   Die beiden vor  gesehenen Speicher besorgen jedoch darüber hinaus  auch eine zusätzliche Regelung der Trommeldreh  zahlen zum     möglichst    raschen     Wegfördem    des  momentan anfallenden     Arbeitsgutüberschusses.    Zu  diesem Zweck sind die Speicher im     Arbeitsfluss    hinter  bzw. vor den Wickelvorrichtungen anstelle der auf  beiden Seiten der Maschine vorgesehenen, die Span  nung im     Arbeitsgut    kontrollierenden     Tänzerwalzen     anzuordnen; die in die Speicher eingebauten elek  trischen     Steuerglieder    bilden dann die zwischen den  Generatoren und Magnetverstärkern der Haspel ange  ordneten     Steuerglieder.     



  Bei der     in        Fig.    10 der Zeichnung nur schematisch  dargestellten Maschine wird die     Abwickelvorrichtung     <I>Ab</I> von dem     Leonardsatz   <I>G1</I><B>M</B><I>l</I> und die     Aufwickel-          vorrichtung        AK    von dem     Leonardsatz   <I>G4 M4</I> ange  trieben. In den Figuren der Zeichnung sind nach  Möglichkeit für gleiche oder korrespondierende Teile  sowohl bei der     Abwickel-    als auch bei der     Aufwickel-          vorrichtung    gleiche Bezugszeichen verwendet.

   Die       Abwickelvorrichtungist    in den     Fig.    1 und 2 in Seiten  ansicht und Aufsicht und die     Aufwickelvorrichtung     in den     Fig.    3 und 4 ebenfalls in Seitenansicht und  Aufsieht dargestellt. Die übrigen Figuren zeigen Ein  zelheiten, zum Teil in grösserem Massstab.  



  Der in der nicht in Einzelheiten dargestellten  Spritzmaschine noch zu umspritzende bzw. schon       umspritzte    Draht 1 läuft von den Trommeln 2 der       Abwickelvorrichtung    über die später näher beschrie  benen Speicher 17 bis 33 zu den Trommeln 2 der       Aufwickelvorrichtung.    Die Trommeln werden von       Motoren+Generatoren    3     (Leonardsätzen)    mit nach  geschalteten Getrieben 3' über Keilriemen 4,     Fi.g.    2,  Zahnradsätze 5, je eine zwischengeschaltete elektri  sche     Magnetlamellenkupplung    6 und je eine elek  trische     Magnetlamellenbremse    7, Kettenräder 8,     Fig.1,

       und Ketten 9 angetrieben. über diese Kupplungen 6  und Bremsen 7 teilt sich der Antrieb zu jeder Trom  mel hin auf, und sie können     wahlweise    und unab  hängig     voneinander    für jede Trommel einzeln betätigt  werden. Die     Trommeln    2 sitzen je für sich auf fliegen  den Wellen 10, deren freie. Enden einander zugekehrt  sind.

   Diese Wellen sind mitsamt den Kettenrädern 8  und Ketten 9 in Schwenkbalken 11     gelagert,    die um      die Drehzapfen 12 drehbar sind und mittels je einer  in der Nähe der Trommelwellen angebrachten     Ver-          spannvorrichtung    aus Handrädern 13, vertikalen Wel  len 14 und an deren unteren Enden angebrachten  Gewinden 15     (Fig.    3) fest und schwingungsfrei mit  den Fundamenten 16 verbunden werden können, so  bald die Trommeln 2 in ihre Arbeitsstellung einge  schwenkt sind. Anstelle der Kettenräder und Ketten  können auch anders ausgebildete Getriebe in den  Schwenkbalken angeordnet werden.

   In     Fig.    2 befindet  sich die obere Trommel gerade in Arbeitsstellung, bei  der der Draht 1 von ihr abläuft, und die untere volle  Trommel in Wartestellung. Auch in     Fig.4    ist die  obere Trommel in     Arbeitsstellung    und die untere, hier  aber leere Trommel in     Wartestellung.    In dieser Figur  ist der untere- Schwenkbalken 11 gestrichelt zum Teil  auch im ausgeschwenkten Zustand gezeigt.  



  Die beiden Speicher, die z. B. je 20 m Draht zu  speichern vermögen, sind in den     Fig.    1 und 3 in  spiegelbildlicher Anordnung und mit unterschiedlicher       Stellung    des Steuerwagens     dargestellt;    im übrigen  sind die beiden Speicher gleich ausgebildet und haben  die Form einer Säule, an der der Steuerwagen auf und  ab gleitet. Die beiden     Führungsstangen    17 bilden mit  dem Kopf 18 und dem Fuss 19 einen     Führungsrahmen     für den als     Gleitschlitten    ausgebildeten Steuerwagen  20.

   Sowohl am Kopf 18 als auch am Schlitten 20 ist       übereinandersitzend    je ein Satz von mehreren     Rillen-          scheiben    21 lose drehbar auf einer Achse befestigt.  Der Draht 1 ist     mehrfach    über die Scheiben auf und  ab geführt und reguliert mit seiner Spannung die  Höhenlage des Schlittens 20. Dabei lässt sich die  Drahtspannung durch     Auflegegewichte    22     (Fig.    5) im  Bedarfsfall abstufen, z. B. von etwa 0,5 bis 10 kg.  



  Wie     Fig.    5 zeigt, sitzt auf dem Kopf 18 des Spei  chers noch eine Rolle 23, über die ein Seil 24 gelegt  ist, dessen eines Ende mit dem Schlitten 20 verbunden  ist, und an dessen anderem Ende ein Kolben 25 hängt,  der luftdicht gleitend in einem parallel zu den Füh  rungsstangen 17 angebrachten Rohr 26 geführt ist.  Der Kolben 25 ist von oben nach unten durchbohrt,  und diese Durchbohrung 27 ist oben durch ein nur  angedeutetes Druckventil 28 derart regelbar geschlos  sen, dass es sich beim Sinken des Kolbens leicht öffnet  und beim Steigen wieder schliesst. Auch am unteren  Ende des Rohres 26 befindet sich ein nur     angedeutetes     Ventil 29, mit dem das Einströmen von Luft beim  Steigen des Kolbens und damit beim Sinken des  Schlittens geregelt werden kann.

   Mit diesen pneu  matisch wirksamen Mitteln wird eine zu schnelle  Bewegung des Schlittens, wie sie z. B. mit mehr als  1     m'sec    bei Drahtbruch vorkommen kann, abgebremst  und hiermit kann auch eine Schnellausschaltung der  gesamten Anlage verbunden werden. Auf einer Seite  des Speichers ist über zwei Rollen 30, von denen  eine am Kopf 18 und die andere am Fuss 19 des  Speichers angeordnet ist, eine endlose Kette 31 ange  bracht, die durch einen Stift 32 mit dem Schlitten 20  gekuppelt ist.

   über diesen Kettentrieb, eine nicht be  zeichnete Welle im Fuss 19 des Speichers und einen         Zahnrädersatz    33 verstellt der     Schlitten    20     ein    elek  trisches Steuerglied 34 (in Form eines Drehwider  standes,     Kollektorreglers    oder dergleichen), das auf  die Motordrehzahl einwirkt.

   Die pneumatische       Sicherheitsvorrichtung    braucht nicht unbedingt bei  beiden Speichern vorgesehen zu     sein;    es ist     dies    aber  vorteilhafter, weil zwischen den     Speichern    die     Um-          pressmaschine    und die Abzugsvorrichtung liegen, die  beide die Spannung im Draht beeinflussen.  



  Die zur     Aufwickelvorrichtung    gehörende Vor  richtung zum     Verbinden    von Ende und Anfang des  Arbeitsgutes der umschichtig     abgewickelten    Trom  meln ist in dem freien Raum zwischen diesen Trom  meln angeordnet, wie     Fig.    2 erkennen lässt, und sie ist  in den     Fig.    6 und 7 und zum Teil auch in     Fig.    1 in       Einzelheiten    gezeigt.

   Bei der Vorbereitung des Trom  melwechsels werden Anfang und Ende des Drahtes  jeder neuen vollen Trommel schon genügend weit  herausgeführt und zusammen in eine federnde  Klemme     gedrückt,    die am Ende jeder     Trommelwelle          sitzt.    Nach dem Trommelwechsel werden dann das  Drahtende der arbeitenden Trommel und der Draht  anfang der wartenden Trommel jeweils so weit heraus  gebogen, dass sie sich ungefähr gleichachsig berühren.       Dies    lässt sich aus den     Fig.    6 und 7     erkennen.     



  Um ein genaues     Berühren    der zu verbindenden  Drahtenden während des Umlaufs     beider        Trommeln     herbeizuführen, ist eine     Trommelwelle    10 (im Bei  spiel in     Fig.    2 die untere) durchbohrt, so dass in     ihr     von aussen her mittels     einer    Stange 35 ein Schieber  36 verschoben werden kann,     Fig.   <B>677.</B> Dieser Schieber  trägt die schon     erwähnte    federnde Klemme 37, die  das (innere) Drahtende 38 aufnimmt und den  (äusseren) Drahtanfang 39     in    Arbeitsstellung hält.

   Das  freie gegenüberstehende Ende der anderen Trommel  welle trägt nur eine gleiche feste Klemme. Durch     eine     Gabel 40, einen Hebel 41, einen Lagerzapfen 42  und eine     Stellschraube    43, welche Teile aussen an dem       Schwenkbalken    11 sitzen, lässt sich der Schieber 36  und damit der Drahtanfang 39 in axialer     Richtung     verschieben und damit während des Umlaufes an das       unverschiebbar    gegenüberstehende, mit ihm zu ver  bindende Drahtende der anderen     Trommel    heran  bringen.

   Eine Zentrierung der beiden Drahtenden  während des Umlaufes     erfolgt,    wie     Fig.    1 und 2  erkennen lassen, durch zwei     Zentrierklauen    44, die  in     Fundamentnähe    auf zwei Wellen 45     gelagert    und  durch ein Zahnradpaar 46 verbunden     sind.    Eine  Stütze 47     hält    die     Zentrierklauen    44     in    Arbeitsstel  lung.

   Die Verbindung wird     mittels        einer    im     einzelnen     nicht dargestellten, mit elektrischer Stromwärme oder       Autogengas    betriebenen Schweissvorrichtung bewirkt,  die an die Verbindungsstelle     heranbewegt    wird. Nach  dem Schweissen     (oder    Löten)- werden die Zentrier  klauen     auseinandergespreizt,    wie     in        Fig.    1 gestrichelt  gezeigt, so dass sie sich nicht mehr in dem     zwischen     den beiden     inneren        Trommelflanschen    liegenden  Raum befinden.

   Die     Trommeln    laufen beide weiter  synchron um vom Schweissen bis zum     überwechseln     des Drahtes von der leeren auf die volle Trommel.           Danach    wird die leere Trommel durch Betätigung  der zugehörigen Kupplung 6 und Bremse 7 vom An  trieb abgekuppelt und abgebremst, was auch auto  matisch geschehen kann. Anschliessend wird der  Schwenkbalken 11 mit der Trommel von Hand um  seinen     Drehzapfen    um 70 bis 90  geschwenkt und  nach Auswechslung der leeren gegen     eine    volle Trom  mel wieder eingeschwenkt.  



  Durch den grösseren Wickeldurchmesser der äusse  ren Aderlage hat     jede    volle Trommel im Anfang eine  zu hohe Geschwindigkeit. Sie wird daher automatisch  in der Weise einreguliert, dass der Speicher die zuviel       geförderte    Drahtmenge durch Senken des Schlittens  aufnimmt, hierbei das elektrische Steuerglied verstellt  und die Drehzahl des Motors verzögert, und zwar  so     lange,    bis der Speicher wieder leer gefahren ist,

    worauf der     Schlitten    die Drehzahl des Motors über  das Steuerglied hinweg auf den     Wickelbedarf    der     Um-          pressmaschine        einregelt.    Nach Beschicken des Ab  wicklers mit einer neuen vollen Trommel wird ihr  Antrieb von Hand eingeschaltet und auf synchronen  Umlauf mit der arbeitenden Trommel gebracht, wor  auf das Arbeitsspiel wieder von neuem beginnt.  



  Bei der in den     Fig.    3, 4, 8 und 9 dargestellten       Aufwickelvorrichtung    liegen die Verhältnisse ähnlich,  jedoch mit dem Unterschied, dass hier noch eine       Verlegevorrichtung    über den Trommeln und     eine          Abschneidevorrichtung    angebracht ist. Auch hier lau  fen beide Trommeln zeitweilig synchron um, nämlich  mindestens vom Überwechseln des Drahtes von der       vollen    auf die     leere    Trommel     an    so lange, bis der  Draht sich auf er leeren Trommel genügend festge  wickelt hat und     bis    dann das die beiden Trommeln  verbindende Drahtstück durchgeschnitten isst.

   Auch  hier tritt durch den Wechsel der     Trommeln    und ihrer  verschiedenen Wickeldurchmesser eine plötzliche, zu  grosse Anlieferung von Draht ein. Infolge dieser  Mehrlieferung müssen zunächst beide Trommeln bis  auf die höchste Drehzahl des Motors beschleunigt  werden, und zwar so lange, bis der Speicher wieder       entleert    ist, der infolge der geringen Leistung der  leeren Trommel den überschüssigen Draht aufge  nommen hat. Der Speicher regelt dann den Motor  auf die von der     Umpressmaschine    gelieferte Draht  menge ein.  



  Auch bei der     Aufwickelvorrichtung    treibt wie  beim     Abwickler    der     Motor    3 über den Keilriemen  4,     Fig.8,    die Zahnräder 5, Kupplungen 6 und  Bremsen 7 sowie die Kettenräder 8 und die Ketten 9  die Wellen 10 an. Aus     Fig.    8 ist ausserdem zu ent  nehmen, dass hier - und in gleicher Weise auch bei  der     Abwickelvorrichtung    - zwischen den Drehzapfen  12 der     Schwenkbalken    eine Gelenkkupplung 48,  z. B. ein     Doppelkugelgelenk    mit Änderungen seiner  Lage ausgleichenden Zugfedern 48' und ein     gefederter     Sperriegel 49 angeordnet sind, welcher Riegel 49  in eine Rast 50 (z.

   B. ein Zahnrad)     eingreifen    kann  und so beim Ausschwenken der Trommeln deren  Drehung selbst beim Versagen der Bremse 7 bzw.  Kupplung 6     verhindert.    Die Gelenkkupplungen ge-         währleisten    ein betriebssicheres Ausschwenken der  Trommeln, und es kann dafür gesorgt werden, dass es  nur nach     Abbremsung    der betroffenen Trommel mög  lich ist. Wie     Fig.    8 weiter erkennen lässt, sind die  Trommelwellen 10 in besonderen Büchsen 10', die  aus einem gummielastischen Werkstoff bestehen, der  art gelagert, dass das Drehmoment nicht durch die  elastische Lagerung geht.

   Die Büchsen sitzen in ihren  zugehörigen Kettenrädern 8, die auch die Trommel  mitnehmer 2' tragen, und alle Kettenräder sind in  kräftig bemessenen Kugellagern 10" gelagert. Durch  diese Anordnung wird erreicht, dass die Trommeln  sich selbst zentrieren und auf diese Weise Eigen  schwingungen, die eventuell durch eine Unwucht der       Drahtspulen    hervorgerufen werden können, weit  gehend gedämpft werden. Es ist anderseits erreicht,  dass die Trommeln auch im ausgeschwenkten Zustand  über ihre     Mitnehmer,    das im Schwenkbalken ange  ordnete Getriebe und die Gelenkkupplung bis zum  Abziehen von der Trommelwelle mit ihrer zugehöri  gen Bremse gekuppelt bleiben. Der     erwähnte    gefederte  Sperriegel bildet also nur eine zusätzliche Sicherung  gegen unerwünschte Trommeldrehung.

    



  Das Hinüberwechseln des nunmehr     umspritzten     Drahtes von einer Trommel auf die andere     erfolgt    in  dem in     Fig.    4 gezeigten Augenblick, wo die Verlege  gabel 51 auf der Höhe des äusseren lichten Trommel  randes steht. Die     Verlegegabel    muss in diesem Mo  ment bis zur lichten Weite des inneren Flansches der  leeren Trommel verschoben werden. Diese Verschie  bung, die eine     andere    Bewegung als die Verlegung  auf einer und derselben Trommel ist, geschieht schnell  durch die     Spindel    52, die von einem besonderen  Motor 53 gedreht wird und durch eine elektromagne  tische     Lamellenbremse    53' scharf gebremst werden  kann.

   Eine Stange 54     führt    den     Verlegegabelhalter    55  und zwei Schaltstifte 56 betätigen die als Endschalter  wirkenden Schaltrelais 57 in den     Endstellungen    der       Verlegegabel.    Der     Verlegeschlitten    58 trägt diese Teile  51 bis 57 und wird zur Verlegung des Drahtes auf  den Trommeln hin und her geschoben, und zwar  mittels der an ihm befestigten Mutter 59 durch Zinks  und Rechtsdrehung der Spindel 60.

   Eine Schaltstange  61     steuert    in bekannter Weise durch ihre axiale Ver  schiebung mittels auf ihr befestigter Anschläge die  Drehrichtung der     Spindel    60 um, wobei das Schalt  relais 62 weitere elektromagnetische     Lamellenkupp-          lungen    63 abwechselnd zum Eingriff bringt. Durch  Zahnräder 64 erhält die Welle 65 je nach der Schal  tung Links- oder Rechtsdrehung und damit über einen       Kettenradtrieb    66 auch die Spindel 60. Der Antrieb  der Verlegung geschieht mittels der beiden mit Keil  riemen verbundenen     Variatorscheiben    67 und 68.  



  Die     Abschneidevorrichtung    sitzt zwischen den  Trommeln und ist zum Teil in     Fig.    4 und in     Fig.    9  dargestellt. Sie weist ein Messer 69 auf, das um den  Zapfen 70     schwenkbar    ist. Ein Hebelarm 71 stützt  sich in der Arbeitsstellung gegen das Gehäuse 72 ab  und sein Lager 73 ist auf der Grundplatte 16 be  festigt. Ein weiterer Hebelarm 74 ist durch ein Gelenk      mit dem Zugelektromagneten 75 verbunden. Dieser  Magnet wird nach dem Umschalten von der vollen  zur leeren Trommel von einem     einstellbaren,    nicht  dargestellten Verzögerungsrelais betätigt, wobei das  Messer in die Arbeitsstellung angehoben wird.

   Nach  dem Abschneiden     fällt    das Messer durch     sein    Gewichst  nach unten     in    seine     Ausgangsstellung.    Das Abschnei  den geschieht, wenn der Draht sicher auf die Trom  mel gewickelt ist; dies ist nach etwa zwei Wickellagen  der Fall.  



  Wie schon kurz erwähnt wurde, kann die Um  schaltung der     Trommeln    beim     Überwechseln    des  Drahtes statt auf Hand- auch auf automatischen  Betrieb eingerichtet werden. Zu diesem Zweck     kann     entweder eine     Abtastung    des     Füllungszustandes    der       Trommeln,    am einfachsten ihres am Ende eines  Arbeitsspieles vorhandenen oder gewünschten     Wickel-          durchmessers        oder    eine Abmessung nach Meterlänge  des Drahtes vorgesehen werden.

   Bei der     Aufwickel          vorrichtung    empfiehlt es sich, die     Abtastung    (oder       Längemessung)    so mit der     Verlegevorrichtung    zu syn  chronisieren, dass die Umschaltung immer     dann    er  folgt, wenn die     Verlegegabel    am aussenhegenden       Trommelflansch        umkehrt.    Die     Abtastung    kann z. B.  mit an beiden     Trommeln        wirkenden        Schleifkontakten     erfolgen. Dabei kann z.

   B.     ein    Kontakt betätigt wer  den, wenn die     Verlegevorrichtung    gerade umkehrt,  und ein anderer Kontakt, wenn der     End'wickeldurch-          messer    erreicht ist. Dabei können die Kontakte auch  voneinander abhängig sein, indem der erste nur dann  anspricht oder auslöst, wenn der zweite     schon    aus  gelöst hat.     Eine    optische oder akustische     Signalein-          richtung    kann vorgesehen sein, die der Maschinen  bedienung anzeigt, dass von Hand ein     Trommelwechsel     vorgenommen werden muss, während alle übrigen  Vorgänge automatisch ablaufen.



      Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive. The aim of the invention is to improve the electric drive of such Kabelwerkma- machines, with which on the work material, which z. B. from individual electrical conductors or from cable cores already composed of several conductors can be, a layer usually produced from another not yet preformed material is seamlessly brought or pressed on, which should have a certain outer diameter as precisely as possible.

   In particular, these are machines for sheathing individual conductors or multi-core cables with insulating materials or metals, namely so-called injection machines and cable jacketing presses. On the other hand, there are neither machines such as B. wire or tube drawing machines, with which the work material is worked from a predetermined larger to a desired smaller diameter ago, nor to such machines as z.

   B. Stranding machines, with which several still bare or already individually insulated conductors or wires are stranded and additionally wrapped with pre-formed strands of insulating material or metal, which are usually in the form of a tape, on the other hand, the term Kabelumpressma.schine, as he What is meant here is not only the actual working or main machines, i.e. the injection machines and cable jacket presses already mentioned, to be understood,

   but also the associated auxiliary machines for unwinding, pulling off and winding up the work goods. It is therefore the electrical drive of the complete machine group containing all these mentioned individual machines, if the term cable crimping machine is used for the sake of brevity.



  The invention is to be illustrated using the example of a masohine for encapsulating electrical conductors with plastics, in which the solution to the object of the invention is particularly important and urgent, but without being restricted thereto.



  In the case of the injection molding machines and also the other cable crimping machines, uncontrollable changes in the respective power requirements of the machines occur in practical operation due to the variable frictional forces and imbalances - or more generally due to natural vibrations of the organs involved in the work process.

   According to the initial considerations underlying the invention, these changes can not be governed by the fact that the various drive organs of the main and auxiliary machines are selected so large in their power that they always have an excess power over the estimated per se Maximum performance.

    It is therefore not sufficient to make the electric drive more stable during operation by choosing larger electric drive motors. Furthermore, in the material used to encase electrical conductors or entire cables, especially in the plastics that have recently been increasingly used for this purpose, changes of a physical nature that cannot be easily controlled occur, e.g.

   B. different hardnesses of the spray material depending on its insufficient gelation or through warming, which has an effect in different wall thicknesses of the insulating layers or jackets generated on the electrical conductors or cables. Regulating the drive of injection molding machines is made more difficult by the fact that injection speeds are increasing, which are several hundred meters per minute.

   At high injection speeds, deviations in the desired outer diameter of the lines, which in particular have an undesirable effect on their operating capacity, become noticeable over too great lengths before they are corrected to avoid rejects.



  All of these mentioned and other disturbing influences are to be completely absorbed or largely compensated as far as possible with the invention by improving the electrical drive of the cable crimping machine.



  The essence of the invention is that, for the purpose of fast, low-loss regulation of the automatically and continuously regulated electrical drive of the cable crimping machine, the drive motors of their main machine and the associated auxiliary machines for unwinding, pulling off and winding up the work item are each from generators of individual Leonard sets (previously also often called Leonardaggre- gate) are fed,

   whereby the excitations are regulated automatically and at least in part via magnetic amplifiers. However, the magnetic amplifiers can be arranged and switched in such a way that they sometimes only control one Leonard set, but sometimes also several Leonard sets. If several Leonard sets are controlled by just one magnetic amplifier, in addition to direct control, indirect control is also possible for downstream Leonard sets.

   Such a control can therefore be described as low-loss because it enables a fully electric, without any (always loss-liable) mechanical clutches caused by regulation of all drive machines of the whole machine group.



       Leonard's sets have been known for a long time as drive elements for work machines of various types, as well as, more recently, magnetic amplifiers as control elements. As a result, the invention does not consist in using Leonard sets and magnetic amplifiers in the electric drive of cable works machines, but in the arrangement and circuit suitable for cable crimping machines which have just been given in principle.

   A stranding machine for telecommunication cables with infinitely variable control or adjustment options for the twisting spool is already known, in which the separately excited drive motors for the stranding basket and the haul-off disc are fed by two generators of a single Leonard double unit.

   However, this circuit is not suitable for the special, differently positioned control tasks in cable crimping machines; furthermore, it is not sufficiently sensitive to rapid automatic regulation.



  The invention is based on the following basic considerations: Neither individual electric motors are used for the drive of the main and auxiliary machines, as has been common practice with press molding machines, nor are those for Ve:

  The rope machines were familiar with Leonard double sets, but because of the better control options required for the main machine and each auxiliary machine, as already mentioned, each has its own Leonard set. Only in this way can the particular advantage of Leonard sets, which is known per se, be fully exploited that with them the speed and torque of the electric motors are regulated by means of low-loss regulation of the excitation voltages of the electric generators connected upstream of them.

   As electric motors are known to be used because of their better control characteristics DC motors. A certain speed dictated by external parameters is prescribed for the driving Leonardsatz and it then tries to maintain this desired speed with its maximum available torque, determined by the greatest momentary acceleration or braking, regardless of the torque actually required.

   The torque should therefore be regardless of whether the relevant main or auxiliary machine is being braked or not braked during the operation in its respective ge desired size.



  The external determinants z. For example, in the case of injection molding machines, the following are in particular: a) Thickness of the applied layer, checked by a thickness measuring device.



  b) Tension in the work piece, controlled by one or more dancer rollers.



  c) Speed of the work item, controlled by a touring dynamo.



  d) Speed of the screw conveyor in the injection molding machine, controlled by another touring dynamo.



  Another basic consideration is that the excitation voltages of the generators of the Leonard sets, whose motors are externally excited with a constant DC voltage, are at least partially changed via magnetic amplifiers. Magnetic amplifiers are known as such and have certain advantages over electron tube amplifiers which can be used in the invention. You have a smaller control range than other control organs, z. B. just that. tube amplifiers already mentioned, but are both more reliable and less sensitive to overload.

   The magnetic amplifiers, which in principle consist of AC transformers, are known to work by changing their magnetic field, for which purpose an additional coil is usually placed on a third transformer yoke. The control voltage is applied to this additional excitation coil and a large change in the output voltage can then be achieved with a minimum control voltage and the change in magnetization caused by it.

   In the arrangement according to the invention, a rectifier (not shown in particular) can sit electrically behind each of the three magnetic amplifiers, so that the genera gates in this way receive the required DC excitation voltage. In the drawing, in Fig. 10, an embodiment example of the invention in a schematic diagram is Darge, which shows the arrangement of the individual components of an entire injection molding machine system and is also the electrical circuit diagram of the system.

   In the following explanation of the plan, the design of the individual components is only described as far as it is necessary for understanding.



  The main machine of the system according to FIG. 10 is an injection molding machine Sp with a motorized screw drive of a known type. Auxiliary machines are the unwinding device (decoiler) <I> Ab, </I> from the front of which a bare wire D to be injected in the spraying machine Sp runs, furthermore the pull-off device (pull-off) Az, which pulls the wire through the spraying machine, and finally the winding device (reel) Aw,

      which rewinds the wire to be sprayed onto a supply drum for further processing. Both the unwinding and the winder can be set up in a known manner for automatic drum change for the purpose of continuous operation of the system.

   Between decoiler Ab and injection molding machine Sp on the one hand and take-off Az and coiler Aw on the other hand, wire D runs over the dancer rollers Twl and Tw2, which determine the tension in the wire at these points in a known manner by means of its slack.

   Between the injection molding machine Sp and the take-off <I> Az </I> the wire <I> D </I> runs through a so-called thickness sensor Dg, which scans the surface of the overmolded wire and thus determines its outer diameter, which can be done optically or electrically can be done inductively or capacitively or in a combined electrical-optical way, and which then continuously forwards the determined value to the electrical thickness measuring device (thickness gauge) <I> Dm </I> acting as a control element.



  According to the already mentioned basic idea of the invention, each of the four machines <I> Ab, </I> Sp, <I> Az </I> and Aw is powered by the motor M of its own Leonard set <I>, which also has a generator UM </I> driven;

   It therefore belongs to the decoiler <I> Ab </I> the Leonard set G1 "Ml, to the injection molding machine Sp the Leonard set G2'M2, to the take-off Az the Leonard set G3 M3 and to the reel Aw the Leonard set <I> G4 M4. </ I > In the excitation circuits of the generators G1, which are preferably fed by a common constant AC voltage source,

      G2 and G3 each have a magnetic amplifier Mvl or Mv2 or Mv3, while the excitation circuit of the generator G4 is switched differently, as will be explained later. The excitation windings of the motors M1 and M2 on the one hand and of the motors M3 and M4 on the other hand are connected in series and are therefore connected in pairs to a constant DC voltage source (of, for example, 220 volts).

   In this way, the drives of the machines, which have to work correspondingly to each other, are electrically coupled to each other, namely the decoiler with the injection molding machine and the trigger with the reel-up. The three magnetic amplifiers are electrically connected in parallel to a device labeled Dv, with which the desired speed ratio of the machines is set and which in turn is controlled by a device labeled So (setpoint generator)

          is controlled, with which the desired target value for the delivery rate of the injection molding machine and thus the entire system can be set.



  In addition to the magnetic amplifier Mvl, there is also a so-called collector regulator Krl which influences the collector current strength of the Genonatois and which consists of two adjustable resistors, e.g. B. two sliding resistors.

   One resistor is used to set before, while the other is adjusted by the dancer roll Twl. A corresponding arrangement is made in the excitation circuit of the generator G4 with which the collector current strength of the generator is influenced by the so-called collector regulator Kr4 and the dancer roller Tw4.

   In addition, the excitation circuit of the generator G4 is connected to the main or working circuit of the generator G3 and also connected to an auxiliary voltage source Hs (if necessary, as in the example via a rectifier not specifically designated). This electrical interconnection of the generators G3 and G4 has the effect that the take-off Az determines the basic speed of the reel Aw via the excitation voltage of its generator G4.

   A change in the voltage at the generator G3 also brings about a corresponding change in the voltage and speed of the motor M4 via the change in the excitation voltage at the generator G4. This regulation of the basic speed takes place in addition to the regulation dictated by the dancer roller Tw4 via the so-called collector regulator which influences the collector current intensity of the generator.



  The two magnetic amplifiers Mv2 and Mv3 are different from the magnetic amplifier Mvl under the effect of two further determinants. In the case of both amplifiers, two further windings connected electrically or only magnetically in parallel are applied to the third leg on which the magnetic field changing coil is located. One of these two windings is connected to the main circuit (motor circuit) of the Leonard sets G2 / M2 and G3! M3.

   The purpose of this measure is synchronization for precise regulation of the generator speed, which saves a special calibration of the two magnetic amplifiers. The other additional winding is connected to a touring dynamo Td2 or Td3, which is rigidly connected to the associated motor M2 or

   M3 is coupled and supplies the associated magnetic amplifier with the actual engine speed (actual speed) as a determinant variable.



  In the circuit of the magnetic amplifier Mv3, the touring dynamo is also located in parallel with the already mentioned thickness gauge <I> Dm. </I> The touring dynamo Td3 and the thickness gauge <I> Dm </I> can each have an unspecified calibration resistor be connected in series, which is used for presetting or adjustment.

   With this circuit, the magnetic amplifier Mv3 is supplied with the motor speed as the actual value and the order thickness of the layer sprayed onto the wire as the target value.



  Due to this arrangement and electrical circuit of the individual components, the spraying system has a complete electrical control and works fully automatically in the following way, but without any mechanical coupling:

    Corresponding to the character of the injection molding machine Sp as the main machine, the Leonard Set G2 / M2 and the magnetic amplifier Mv2 are the central electrical organs of the system, from which the entire automatic control is based, namely in such a way that the injection molding machine screw moves to the speed initially estimated to be constant through the wire drawn through it, the same amount of plastic, determined by the desired outer diameter of the insulation, is conveyed per unit of length and injected onto the wire through the mouthpiece.

    The magnetic amplifier Mv2, in conjunction with the touring dynamo Td2, has the task of ensuring a load-independent, rigid speed of the screw conveyor in the injection molding machine Sp. Depending on these central organs, the take-off Az works, which ideally also runs at a constant speed, but if it deviates from the target value, it is controlled in the same direction as the injection molding machine by means of the Leonard set G3 \ M3 and the magnetic amplifier Mv3.

   If the injection molding machine conveys more, the trigger must run faster and vice versa, for which the thickness meter <I> Dm </I> gives the command. The thickness gauge in turn receives the control command from which the wire z. B. inductively or capacitively electrically scanning thickness sensor Dg. As soon as there is a deflection on the thickness sensor due to a deviation from the target value, it immediately starts an adjustment motor located in the thickness gauge, whereby the size of the deflection is recorded by the speed of the motor. The electrical equivalent of the deflection can be reinforced by a small magnetic amplifier belonging to the thickness gauge.

   The adjusting motor, which is at a standstill for the duration of compliance with the setpoint, rotates depending on the (positive or negative) direction of the deflection in one or the other direction and adjusts a control resistor coupled to it, which can be a rotary or sliding resistor.

   An electrical measuring instrument or an independent optical display device can be combined with the electrical thickness sensor Dg, which enables the machine operator to visually check the target value of the sprayed-on layer.



  The two other machines are dependent on the behavior of the two central machines, and are also constantly readjusted accordingly. On the one hand, the decoiler <I> Ab </I> is only allowed to deliver as much wire as the injection molding machine can use, and the decoiler Aw is only allowed to, but has to wind up as much wire as the take-off Az delivers;

      on the other hand, the emptying decoiler <I> Ab </I> has to run faster and the refilling reel Aw slower by a little more than the same value because of the winding diameter that is still increasing around the spray layer. The Leonard sets G1 / M1 and G4 'M4 are therefore controlled reciprocally via their Magnetver stronger Mvl and Mv3.

   The magnetic amplifier Mvl depends electrically on the speed ratio adjuster Dv on the magnetic amplifier Mv3, which, as already mentioned, also serves as a control element for the Leonard set G4; <I> M4 </I> is used. It will be explained in a moment how far there is an electrical reverse circuit between the Leonard sets G1, M1 and G4; M4. The rule game with the inversion is repeated with each reel change, which, as already mentioned, can take place automatically in a known manner.



  The two dancer rollers Twl and Tw4 supply via: the so-called collector regulator Krl or Kr4 controlled by them and influencing the collector current strength of the generator, an additional regulation dependent on the wire tension to the regulation given in the Leonardsatz <I> G1. 'Ml </I> from the magnetic amplifier Mvl and the Leonard sentence <I> G4; M4 </I> comes from generator G3.

   The auxiliary voltage source Hs does not provide a variable controlled variable, but rather, with the basic voltage it supplies, only ensures that there is sufficient voltage in the wire even when the system is at a standstill.



  If the dancer rollers Twl and Tw4 drop with a wire tension that drops below the nominal value, they cause a change in the speed of the motors Ml <I> or M4, </I> but in the opposite direction; because when Twl sinks, the motor Ml, which is rigidly coupled to the decoiler <I> Ab </I>, must run more slowly, while when Tw4 sinks, the motor M4 coupled to the decoiler Aw must run faster.

   This also explains that the magnetic amplifier Mvl controls in a different direction than the magnetic amplifier Mv3, which in the Leonard set G3; M3 regulates to a value that is as constant as possible, but allows reciprocal control in the Leonard set G4 / M4 .

    The two dancer rollers could work alone with the wire weight they carry as a determinant, but to save space, a constant preload with an external additional weight is advisable without the sensitivity of the regulation being affected.



  In the previously known spraying machine systems, only an empirical manual power adjustment between the main and auxiliary machines is possible. In the arrangement shown according to the invention, the machine operator with the setpoint value transmitter So via the downstream speed ratio adjuster Dv can set the required unwinding power as well as the associated take-off power and take-up power for a specific screw delivery rate of the injection molding machine without actuating further control elements will.

   Only if the machine operator has set a completely wrong speed ratio on the device Dv with the setpoint value transmitter <I> So </I>, the whole machine system cannot regulate itself, which has the effect that the sprayed onto the wire Layer remains too thick or too thin despite all automatic attempts to regulate the system. In this special case, the machine operator then has to set a new set value with the set value transmitter on the speed ratio adjuster, which is his only manual control work.



  The injection molding machine equipped as described above can be further developed in that, in addition to the speed ratio control, a speed level control is also provided with which the temperature of the injection compound is recorded as a further determinant in addition to the output of the screw conveyor. For this purpose, in the spray head of the spray machine, for. B. in their mouthpiece, a temperature sensor can be arranged.

   This temperature sensor gives the command, if the injection compound is too cold, to reduce the speed of the injection molding machine and in the opposite case, if the injection compound is too hot, to increase it. With this arrangement, the thickness gauge ensures that the desired thickness of the sprayed-on layer is maintained.

   With this arrangement, the temperature sensor has a different task than the temperature sensors already known per se on injection molding machines, with which the injection temperature is regulated to a constant value independently of the delivery rate by changing the heating of the injection head. The advantage of this additional device is that the machine can be started up again more quickly after an interruption in operation.

   Until now, after commissioning, the machine only had to run idle until the gunning compound had reached exactly the desired temperature.



  With the invention, a complete electrical regulation can be achieved, in which the deviation from the setpoint value is far below 1 <B>% </B>. Such an accuracy has not yet been able to be achieved remotely in other injection molding machines.



  It has already been mentioned that for the purpose of continuous operation of the system, both the unwinding and the winding device can be set up in a known manner for automatic drum changes.



  There is a need for continuous operation for several reasons. On the one hand, the holding times at higher speeds have more of an effect than lost times in production and, on the other hand, the correct setting is easily lost when the press-molding machines are stopped, so that when the conveyor elements, which are mostly in the form of screws, are restarted again must be adjusted and readjusted to deliver the correct spray layer thickness depending on the trade fair temperature.

   In order to avoid these and other disadvantages, of which only the so-called burning of the compound in the injection cylinder when the screw is at a standstill should be mentioned, in some cable factories the injection molding machines are allowed to continue running even when the take-off device is at a standstill and the compound, which is emptied empty, is sent on the risk that their gelling and processing status has changed,

   later through the machine again. However, this does not remedy the interruption in production.



  The invention is therefore also based on the task of being able to improve the previously known Wickelvorrich lines with drum change in such a way that the pressing machines can really work continuously, that is with the highest possible and constant fabrication speed without interruption by the drum change. In this direction, the following options were previously known: The work machines coming from working machines, regardless of whether they are machines for rolling, pulling or overmolding of wires, is usually wound up on drums with limited capacity.

   In the case of drawing machines, the raw wire rings z. B. a weight of 50 to 100 kg, whereas only a maximum of 5 to 10 kg, usually even less, finished wire wound on a drum who the. In overmolding machines too, the drums have to be changed more often when winding, the larger the diameter of the insulated wire is compared to the bare wire.

   These circumstances explain the fact that so far in practice only measures have been taken to change the drum in the winding devices.



  It is known, for example, to drive two mirror-image arranged and with their faces facing each other drums independently vonein other and also independently vonein other to bring into the working position and pull out of it, what z. B. is achieved by shifting the axial displacement of the drums together with their drive motors by the length of the winding space and two flange thicknesses of the drums.

    When the wire is transferred on the fly from the full to the empty drum, the following is ensured: the same speed of the drums and the wire between the flanges is separated with a knife as soon as a few turns are wound on the new drum.



  It is also known to work in a similar manner temporarily - e.g. B. on the same axis - to bring an auxiliary drum next to the drum to be replaced and to wind the wire onto it while the drum is being changed. The auxiliary drum can be used for several changes until it is fully wound itself. However, it then contains several separate wire lengths.



  It is also known not to move the drums together with their drum holders axially, but rather to pivot them out of the working position and then back into them to change the drum. In a device of this type, the two drums, the holding spindles of which are cantilevered as usual, are coupled to the drive equipped with an electric motor and a gearbox by means of electromagnetic lamellar clutches and also brought back to the same speed for the wire transfer.



  The laying device is also in this known device a little more than twice as wide as a drum, and the laying fork is after the transfer of the wire to the empty drum by an insertable and disengageable pin prevents ge to return to the full drum to be replaced.



  When the wire changes from the full drum to the synchronously rotating empty drum, the winding diameter on both drums is unequal and the empty drum winds up too slowly. As a result, if the withdrawal speed remains unchanged, an excess wire length is produced. It is already known to record this length by means of a special memory and at the same time to control the winding device with it for so long, that is, to let it run faster until the excess is used up and normal running is reached again.



  A memory suitable for this purpose is known in the form that a first group of several loosely rotatable rollers on a column at its lower end on a fixed axis and a corresponding second group of loose rollers on a movable control carriage guided by a chain Rolls sit, over which rolls the wire coming from the trigger is guided up and down several times. As the control carriage moves up and down, the excess length of the wire is caught and gradually released again. The switching devices for the additional drum speed are controlled with the chain.



  In application of this known state of the art, the invention assumes that even with a cable press machine according to the Hauptge of the invention, the winding device with a memory that temporarily stores the excess length of the work item (wire) when changing from one rotating drum to another takes up and the winding device controls as long as additional Lich, and can be equipped with a device tren the work goods of the two drums after changing from each other.



  Knowing that a really continuous operation with any number of drum changes is only possible if there are corresponding organs for the drum change on both the winding side and the unwinding side, the unwinding device of the cable crimping machines is also a die when changing over to falling excess length of the work material (wire)

       Temporary receiving and the winding device so long additionally controlling memory and also equip good with an end and beginning of the work of the two drums previously brought to synchronous circulation before the transfer connec Denden device.



  In the described example of the pressing machine according to the invention, it is already ensured that the speeds of the unwinding and winding devices are continuously and correctly regulated depending on the respective winding diameter on the drums and also depending on the external parameters of the machine.

   However, the two stores provided also provide an additional regulation of the drum speed for the fastest possible removal of the currently occurring excess work. For this purpose, the memory in the work flow behind or in front of the winding devices instead of the dancer rollers that are provided on both sides of the machine and control the tension in the work item; the electrical control elements built into the memory then form the control elements arranged between the generators and magnetic amplifiers of the reel.



  In the machine shown only schematically in Fig. 10 of the drawing, the unwinding device <I> Ab </I> is from the Leonard sentence <I>G1</I><B>M</B> <I> l </I> and the winding device AK driven by the Leonard set <I> G4 M4 </I>. In the figures of the drawing, the same reference numerals are used as far as possible for the same or corresponding parts in both the unwinding device and the winding device.

   The unwinding device is shown in FIGS. 1 and 2 in side view and top view and the winding device in FIGS. 3 and 4 is also shown in side view and top view. The other figures show details, some on a larger scale.



  The still to be overmolded or already overmolded wire 1 in the injection molding machine not shown in detail runs from the drums 2 of the unwinding device on the later described enclosed memory 17 to 33 to the drums 2 of the winding device. The drums are driven by motors + generators 3 (Leonard sets) with gears 3 'connected downstream via V-belts 4, Fi.g. 2, gear sets 5, each one interposed electrical cal magnetic disk clutch 6 and each one electric magnetic disk brake 7, chain wheels 8, Fig. 1,

       and chains 9 driven. Via these clutches 6 and 7 brakes, the drive is divided towards each drum mel, and they can be operated individually and independently of each other for each drum. The drums 2 each sit for themselves on the waves 10, the free ones. Ends facing each other.

   These shafts, together with the sprockets 8 and chains 9, are mounted in swivel beams 11, which are rotatable about the pivot pins 12 and each by means of a clamping device made of handwheels 13, vertical shafts 14 and threads attached to their lower ends 15 (Fig. 3) can be firmly and vibration-free connected to the foundations 16 as soon as the drums 2 are pivoted into their working position. Instead of the chain wheels and chains, differently designed gears can also be arranged in the swivel bars.

   In Fig. 2, the upper drum is just in the working position, in which the wire 1 runs off her, and the lower full drum in the waiting position. In FIG. 4, too, the upper drum is in the working position and the lower, but empty drum, is in the waiting position. In this figure, the lower swivel bar 11 is shown in broken lines in part also in the swiveled-out state.



  The two memories that z. B. are able to store 20 m wire each, are shown in Figures 1 and 3 in a mirror-image arrangement and with different positions of the control car; Otherwise, the two memories are designed the same and have the shape of a column on which the control car slides up and down. The two guide rods 17 together with the head 18 and the foot 19 form a guide frame for the control carriage 20, which is designed as a sliding carriage.

   Both on the head 18 and on the slide 20, a set of several grooved disks 21 is loosely rotatably fastened on an axle, one above the other. The wire 1 is guided up and down several times over the disks and regulates the height of the carriage 20 with its tension. The wire tension can be graded by means of weights 22 (FIG. 5) if necessary, e.g. B. from about 0.5 to 10 kg.



  As Fig. 5 shows, sits on the head 18 of the Spei memory still a role 23, over which a rope 24 is placed, one end of which is connected to the carriage 20, and at the other end of which a piston 25 hangs, which slides airtight in a parallel to the guide rods 17 attached tube 26 is guided. The piston 25 is pierced from top to bottom, and this piercing 27 is closed at the top by a pressure valve 28, which is only indicated, in such a way that it opens slightly when the piston falls and closes again when it rises. Also at the lower end of the tube 26 is a valve 29, which is only indicated, with which the inflow of air can be regulated when the piston rises and thus when the slide falls.

   With these pneu matically effective means, too rapid a movement of the slide, as it occurs for. B. with more than 1 msec can occur in the event of a wire break, braked and this can also be combined with a quick shutdown of the entire system. On one side of the memory, an endless chain 31, which is coupled to the carriage 20 by a pin 32, is over two rollers 30, one of which is arranged at the head 18 and the other at the foot 19 of the memory.

   About this chain drive, a not be recorded shaft in the foot 19 of the memory and a set of gears 33, the carriage 20 adjusts an elec tric control member 34 (in the form of a rotary resistor, collector regulator or the like) that acts on the engine speed.

   The pneumatic safety device does not necessarily have to be provided in both stores; However, this is more advantageous because the press-molding machine and the take-off device, which both influence the tension in the wire, are located between the stores.



  The device belonging to the winding device for connecting the end and the beginning of the work material of the unwound drums is arranged in the free space between these drums, as can be seen in FIG. 2, and it is shown in FIGS. 6 and 7 and in part also shown in Fig. 1 in detail.

   When preparing to change the drum, the beginning and end of the wire of each new full drum are brought out sufficiently far and pressed together into a resilient clamp that sits at the end of each drum shaft. After the drum change, the wire end of the working drum and the wire at the beginning of the waiting drum are each bent out so far that they touch approximately coaxially. This can be seen from FIGS. 6 and 7.



  In order to bring about precise contact with the wire ends to be connected during the rotation of the two drums, a drum shaft 10 (the lower one in the example in FIG. 2) is drilled through so that a slide 36 can be moved in it from the outside by means of a rod 35, Fig. 677. This slide carries the already mentioned resilient clamp 37, which receives the (inner) wire end 38 and holds the (outer) wire beginning 39 in the working position.

   The free opposite end of the other drum shaft only carries one fixed clamp. By means of a fork 40, a lever 41, a bearing pin 42 and an adjusting screw 43, which parts sit on the outside of the swivel bar 11, the slide 36 and thus the wire beginning 39 can be moved in the axial direction and thus during the rotation to the immovably opposite, bring the wire end of the other drum to be connected with it.

   The two wire ends are centered during the revolution, as can be seen in FIGS. 1 and 2, by two centering claws 44 which are mounted on two shafts 45 near the foundation and connected by a pair of gears 46. A support 47 holds the centering claws 44 in the working position.

   The connection is effected by means of a welding device, not shown in detail, operated with electrical current heat or oxy-fuel gas, which is moved up to the connection point. After welding (or soldering) - the centering claws are spread apart, as shown in dashed lines in Fig. 1, so that they are no longer in the space between the two inner drum flanges.

   The drums both continue to rotate synchronously from welding to changing the wire from the empty to the full drum. Then the empty drum is disconnected from the drive by actuating the associated clutch 6 and brake 7 and braked, which can also be done automatically. The swivel bar 11 with the drum is then swiveled by hand about its pivot by 70 to 90 and swiveled in again after the empty drum has been replaced with a full drum.



  Due to the larger winding diameter of the outer core layer, every full drum initially has a speed that is too high. It is therefore automatically adjusted in such a way that the store takes up the excess amount of wire fed by lowering the slide, adjusts the electrical control element and slows down the speed of the motor until the store is empty again,

    whereupon the slide regulates the speed of the motor via the control element to the winding requirement of the transfer press. After loading the winder with a new full drum, its drive is switched on by hand and brought into synchronous rotation with the working drum, which starts the cycle again.



  In the case of the take-up device shown in FIGS. 3, 4, 8 and 9, the conditions are similar, but with the difference that a laying device and a cutting device are also attached here above the drums. Here, too, both drums run temporarily synchronously, namely at least from the point at which the wire is switched from the full to the empty drum until the wire has wrapped itself firmly enough on the empty drum and then eats the piece of wire connecting the two drums .

   Here, too, the change of the drums and their different winding diameters results in a sudden, excessive delivery of wire. As a result of this excess delivery, both drums must first be accelerated to the highest speed of the motor, until the memory is emptied again, which has taken up the excess wire due to the low power of the empty drum. The memory then regulates the motor to the amount of wire supplied by the crimping machine.



  In the winding device, too, as in the unwinder, the motor 3 drives the shafts 10 via the V-belt 4, FIG. 8, the gears 5, clutches 6 and brakes 7 as well as the chain wheels 8 and the chains 9. From Fig. 8 it can also be taken ent that here - and in the same way also in the unwinding device - between the pivot pin 12 of the pivot beam a joint coupling 48, for. B. a double ball joint with changes in its position compensating tension springs 48 'and a spring-loaded locking bolt 49 are arranged, which bolt 49 in a detent 50 (z.

   B. a gear) can intervene and so prevents the drums from rotating even if the brake 7 or clutch 6 fails when the drums are swiveled out. The articulated couplings ensure that the drums can be swiveled out reliably and it can be ensured that this is only possible after the drum concerned has braked. As FIG. 8 further shows, the drum shafts 10 are mounted in special bushings 10 ', which consist of a rubber-elastic material, in such a way that the torque does not pass through the elastic mounting.

   The bushes sit in their associated sprockets 8, which also carry the drum driver 2 ', and all sprockets are mounted in powerfully dimensioned ball bearings 10 ". This arrangement ensures that the drums are self-centering and in this way natural vibrations that can be caused by an imbalance in the wire spools, are largely dampened. On the other hand, it is achieved that the drums also belong in the swiveled-out state via their drivers, the gearbox arranged in the swivel beam and the articulated coupling until they are pulled off the drum shaft with their associated ones The brake remains coupled, so the spring-loaded locking bolt mentioned is only an additional safeguard against unwanted drum rotation.

    



  The changeover of the now coated wire from one drum to the other takes place at the moment shown in FIG. 4, where the laying fork 51 is at the level of the outer clear drum edge. At this point the installation fork must be moved up to the clear width of the inner flange of the empty drum. This shift environment, which is a different movement than the laying on one and the same drum, happens quickly through the spindle 52, which is rotated by a special motor 53 and can be braked sharply by an electromagnetic multi-disc brake 53 '.

   A rod 54 guides the laying fork holder 55 and two switching pins 56 actuate the switching relays 57, which act as limit switches, in the end positions of the laying fork. The laying carriage 58 carries these parts 51 to 57 and is pushed back and forth to lay the wire on the drums by means of the nut 59 attached to it by turning the spindle 60 to the right and left.

   A switching rod 61 controls the direction of rotation of the spindle 60 in a known manner through its axial displacement by means of stops attached to it, the switching relay 62 alternately engaging further electromagnetic multi-disc clutches 63. The shaft 65 is rotated to the left or to the right, depending on the circuit, through gears 64 and thus also the spindle 60 via a chain wheel drive 66. The laying is driven by means of the two variator disks 67 and 68 connected by V-belts.



  The cutting device sits between the drums and is shown in part in FIG. 4 and in FIG. It has a knife 69 which can be pivoted about the pin 70. A lever arm 71 is supported in the working position against the housing 72 and its bearing 73 is fastened on the base plate 16 BE. Another lever arm 74 is connected to the pulling electromagnet 75 by a joint. After switching from the full to the empty drum, this magnet is actuated by an adjustable delay relay, not shown, whereby the knife is raised into the working position.

   After cutting, the knife falls through its weight down into its starting position. The cutting happens when the wire is securely wound on the drum; this is the case after about two wrapping layers.



  As has already been mentioned briefly, the switching of the drums when changing the wire can also be set up for automatic operation instead of manual. For this purpose, either a scanning of the filling status of the drums, the simplest of the winding diameter that is present or desired at the end of a work cycle, or a dimension according to the length of the wire, can be provided.

   In the case of the winding device, it is advisable to synchronize the scanning (or length measurement) with the laying device in such a way that the switchover always occurs when the laying fork reverses on the outer drum flange. The scanning can e.g. B. be done with sliding contacts acting on both drums. It can, for.

   For example, one contact is actuated when the laying device is about to turn around, and another contact when the end winding diameter is reached. The contacts can also be dependent on one another in that the first only responds or triggers when the second has already triggered. An optical or acoustic signaling device can be provided which indicates to the machine operator that the drum must be changed by hand, while all other processes take place automatically.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Kabelumpressmaschine mit selbsttätiger, stufen loser Regelung ihres elektrischen Antriebs, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren ihrer Haupt maschine und der zugehörigen Hilfsmaschinen zum Abwickeln, Abziehen und Aufwickeln des Arbeits gutes je von Generatoren einzelner eigener Leonard- sätze gespeist werden, wobei die Erregungen auto matisch und wenigstens zum Teil über Magnetver stärker geregelt werden. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electrical drive, characterized in that the drive motors of its main machine and the associated auxiliary machines for unwinding, pulling off and winding up the work good are each fed by generators of their own Leonard sets, with the excitations being fed automatically and at least in part more strongly regulated via Magnetver. SUBCLAIMS 1. Maschine nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Magnetverstärker derart ange ordnet und geschaltet sind, dass sie teils nur je einen Leonardsatz, teils auch mehrere Leonardsätze regeln. 2. Maschine nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch die vollständige elektrische Durchregelung ihres Antriebs ohne jedwede mechanische Kupplung von einem einzigen Soll-Wertgeber aus. 3. Machine according to patent claim, characterized in that the magnetic amplifiers are arranged and switched in such a way that they regulate only one Leonard set each and sometimes also several Leonard sets. 2. Machine according to claim, characterized by the complete electrical regulation of its drive without any mechanical coupling from a single setpoint value transmitter. 3. Maschine nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als die Durch regelung bestimmende Regelorgane mit elektrischer Auswertung ihrer Geberwerte ein Dickenmessgerät für die Dicke der auf das Arbeitsgut aufgebrachten Schicht, Tänzerwalzen für die Spannung im Arbeits gut und Tourendynamos für die Geschwindigkeit des Arbeitsgutes sowie die Förderleistung der Haupt maschine dienen. 4. Maschine nach Patentanspruch und Unter anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe von korrespondierend arbeitenden Maschinen durch Hintereinanderschaltung der fremdgespeisten Erreger wicklungen ihrer Motoren elektrisch gekuppelt sind. 5. Machine according to patent claim and sub-claim 2, characterized in that as the regulation-determining control elements with electrical evaluation of their encoder values a thickness measuring device for the thickness of the layer applied to the work good, dancer rollers for the tension in the work good and touring dynamos for the speed of the work good as well serve the conveying capacity of the main machine. 4. Machine according to claim and sub-claim 2, characterized in that the drives of correspondingly working machines are electrically coupled by series connection of the externally fed exciter windings of their motors. 5. Maschine nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnet verstärker durch elektrische Parallelschaltung von einem Drehzahlverhältniseinsteller gesteuert sind, der seinerseits von dem Soll-Wertgeber als einzigem manuell vom Maschinenführer einzustellendem Regel organ beeinflusst wird. 6. Machine according to claim and sub-claim 2, characterized in that the magnetic amplifiers are controlled by electrical parallel connection by a speed ratio adjuster, which in turn is influenced by the setpoint value transmitter as the only control organ to be set manually by the machine operator. 6th Maschine nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Tänzerwalzen je einen die Kollektorstromstärke be- einflussenden Kollektorregler irn Erregerkreis der Generatoren für den Abhaspel und den A.ufhaspel zusätzlich zu der vorgegebenen Regelung über die zugehörigen Magnetverstärker steuern. Machine according to patent claim and subordinate claims 2 and 3, characterized in that the dancer rollers each control a collector regulator influencing the collector current intensity in the exciter circuit of the generators for the decoiler and the reeler in addition to the specified regulation via the associated magnetic amplifier. 7. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2, 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Erregerstromkreis des Aufhaspelgenerators auf den Hauptstromkreis des Abzugleonardsatzes aufge- schaltet ist und ausserdem an einer Hilfsspannungs- quelle liegt, die bei Stillstand der Maschine vom Ruf haspel aus eine Vorspannung des Arbeitsgutes sichert. B. 7. Machine according to claim and sub-claims 2, 3 and 6, characterized in that the excitation circuit of the reel generator is connected to the main circuit of the Abzugleonardsatzes and is also connected to an auxiliary voltage source, which is a reel when the machine is at a standstill Pre-tensioning of the work item ensures. B. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetverstärker für die Hauptmaschine und den Abzug ausser den Magnetfeldänderungsspulen weitere elektrisch oder nur magnetisch parallel geschaltete Wicklungen tragen, mit denen weitere Einflüssgrössen auf sie einwirken. 9. Machine according to patent claim and dependent claims 2 and 5, characterized in that the magnetic amplifiers for the main machine and the trigger carry additional electrically or only magnetically parallel-connected windings in addition to the magnetic field changing coils, with which further influencing variables act on them. 9. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 2, 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Zusatzwicklung der Magnetverstärker an den Hauptstromkreis der zugehörigen Leonardsätze und je eine andere Zusatzwicklung an die mit den Moto ren starr gekuppelten Tourendynamos angeschlossen ist, wobei dem Tourendynamo des Abzugs das Dickenmessgerät parallel geschaltet ist. 10. Machine according to claim and dependent claims 2, 5 and 8, characterized in that one additional winding of the magnetic amplifier is connected to the main circuit of the associated Leonard sets and another additional winding is connected to the touring dynamos rigidly coupled to the motors, the touring dynamo of the trigger being the Thickness gauge is connected in parallel. 10. Maschine nach Patentanspruch, bei der die Aufwickelvorrichtung mit einem Speicher, der die beim Überwechseln. von einer zur anderen umlaufen den Trommel anfallende, überschüssige Länge des Arbeitsgutes zeitweilig aufnimmt und die Wickelvor richtung so lange .steuert, und mit einer das Arbeitsgut der beiden Trommeln. nach dem überwechseln. von- 'einander trennenden Vorrichtung ausgerüstet ist, da durch gekennzeichnet, Machine according to claim, in which the winding device with a memory, which when changing over. from one to the other rotating the drum, the excess length of the work item temporarily absorbs and the Wickelvor direction as long as .steuert, and with one of the work items of the two drums. after the transfer. equipped with a separating device, as characterized by dass auch die AbwickeIvorrich- tung mit einem die beim überwechseln anfallende überschüssige Länge : that also the unwinding device with an excess length that occurs when changing over: des Arbeitsgutes zeitweilig auf nehmenden und die Wickelvorrichfiung so lange zu- sätzlich steuernden Speicher und ferner mit einer Ende und Anfang des Arbeitsgutes der beiden zuvor auf synchronen Umlauf gebrachten Trommeln vor dem Überwechseln. verbindenden Vorrichtung ausgerüstet ist. 11. of the work material temporarily taking up and the winding device for so long additionally controlling storage and furthermore with an end and beginning of the work material of the two previously brought into synchronous rotation drums before the transfer. connecting device is equipped. 11. Maschine nach Patentanspruch und Unter anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der An trieb der Ab- und Aufwickeltrommelpaare von je einem Motor aus erfolgt, sich über je eine! elektro magnetische Kupplung und Bremse für jede Trommel aufteilt, die wahlweise und unabhängig voneinander von Hand oder automatisch betätigt werden können, und über in Schwenkbalken angeordnete Getriebe zu den fliegenden Trommelwellen führt. 12. Machine according to claim and sub-claim 10, characterized in that the drive of the unwinding and winding drum pairs is carried out by one motor each, each via one! Electro-magnetic clutch and brake for each drum, which can be operated either manually or automatically independently of one another, and which leads to the flying drum shafts via gears arranged in swivel bars. 12. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommeln auch im ausgeschwenkten Zustand über ihre Mitnehmer, das im. Schwenkbalken angeordnete Getriebe und eine Gelenkkupplung bis zum Abziehen von der Trommelwelle ihrer zugehörigen Bremse ge kuppelt bleiben und bei deren Versagen noch zusätz lich gesichert sind. 13. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommelwellen mittels besonderer Buchsen aus einem gummielastischen Werkstoff selbstzentrierend derart in den Schwenkbalken gelagert sind, dass das Drehmoment nicht durch die elastische Lagerung geht. 14. Machine according to claim and sub-claims 10 and 11, characterized in that the drums also in the swiveled-out state via their drivers, which in the. Gearbox arranged on swivel bars and a joint coupling remain coupled until they are removed from the drum shaft of their associated brake and are additionally secured if they fail. 13. Machine according to claim and sub-claims 10 and 11, characterized in that the drum shafts are self-centering by means of special bushes made of a rubber-elastic material in the pivot beam so that the torque does not go through the elastic bearing. 14th Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbalken in der Arbeitsstellung mittels einer Verspannungsvorrichtung, :die in der Nähe der Trom melwellen angebracht ist, fest und schwingungsfrei mit den Fundamenten verbindbar sind. 15. Maschine nach Patentanspruch und Unter anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder beide Speicher mit einer pneumatisch wirksamen Sicherheitsvorrichtung ausgerüstet sind, die eine zu schnelle Bewegung des Steuerwagens abbremst. 16. Machine according to patent claim and dependent claims 10 and 11, characterized in that the swivel beams in the working position by means of a bracing device: which is attached in the vicinity of the drum shafts, can be connected firmly and vibration-free to the foundations. 15. Machine according to claim and sub-claim 10, characterized in that one or both memories are equipped with a pneumatically effective safety device which brakes too fast a movement of the control car. 16. Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsvorrichtung einen in einem Rohr ge führten und über einen Seiltrieb an den Schlitten angehängten Kolben und je ein regelbares Ventil unten am Rohr und oben auf einer Durchbohrung des Kolbens aufweist. 17. Machine according to claim and sub-claims 10 and 15, characterized in that the safety device has a piston guided in a tube and attached to the slide via a cable drive and a controllable valve each at the bottom of the tube and at the top of a through-hole in the piston. 17th Maschine nach Patentanspruch und Unter- anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bem der Abwickelvorrichtung die Vorrichtung zur Verbindung von Anfang und Ende des Drahtes der beiden Trom meln während ihres Umlaufes eine von aussen her -durch eine durchbohrte Trommelwelle hindurch axial verschiebbare federnde Klemme und auf dem gegen überstehenden Ende der anderen Trommelwelle eine gleiche feste Klemme aufweist, welche Klemmen die Drahtenden in die Arbeitsstellung beim Verschweissen bringen und in ihr halten. 18. Machine according to claim and sub-claim 10, characterized in that bem the unwinding device the device for connecting the beginning and end of the wire of the two drums during their rotation an axially displaceable spring clamp from the outside through a drilled drum shaft and on the opposite the protruding end of the other drum shaft has an identical fixed clamp, which clamps bring the wire ends into the working position during welding and hold them in it. 18th Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung ausserdem zwei Zentrier klauen aufweist, die auf durch ein Zahnradpaar mit einander verbundenen Wellen ausserhalb des zwischen den beiden inneren Trommelflanschen liegenden Rau mes gelagert sind und sich bei Nichtgebrauch öffnen und aus diesem Raum herausbringen lassen. 19. Machine according to claim and dependent claims 10 and 17, characterized in that the connecting device also has two centering claws, which are mounted on shafts connected to one another by a pair of gears outside the space between the two inner drum flanges and open and out when not in use get this room brought out. 19th Maschine nach Patentanspruch und Unter anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Aufwickelvorrichtung neben der Vorrichtung zur Ver legung des Drahtes auf einer und derselben Trommel noch eine von einem zusätzlichen Motor angetriebene und von einer zusätzlichen Bremse abgebremste Vor richtung zur schnellen Verschiebung der Verlegegabel beim Überwechseln des Drahtes von einer vollen zur leeren Trommel vorhanden ist. 20. Machine according to claim and sub-claim 10, characterized in that in the winding device, in addition to the device for laying the wire on one and the same drum, there is also a device driven by an additional motor and braked by an additional brake for rapid displacement of the laying fork when changing over of the wire from a full to an empty drum is available. 20th Maschine nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 10 und 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmesser von einem Elektromagneten in Arbeitsstellung gebracht wird, der von einem einstell- baren Verzögerungsrelais nach erfolgter Drahtum schaltung automatisch betätigt wird. 21. Machine according to patent claim and dependent claims 10 and 19, characterized in that the cutting knife is brought into the working position by an electromagnet which is automatically actuated by an adjustable delay relay after the wire has been switched. 21st Maschine nach Patentanspruch und Unter anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass für auto matischen Betrieb Mittel zur Abtastung des Füllungs zustandes der Trommeln oder nach Meterlängen des Drahtes vorgesehen sind, wobei beim Aufwickeln die Umschaltung auf die neue Trommel immer dann erfolgt, wenn die Verlegegabel am aussenliegenden Trommelflansch umkehrt. Machine according to claim and sub-claim 10, characterized in that means for scanning the filling state of the drums or according to meter lengths of the wire are provided for automatic operation, the changeover to the new drum always taking place when the laying fork is on the outside Reel flange reversed.
CH5276257A 1956-11-17 1957-11-16 Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive CH367868A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30347A DE1119360B (en) 1956-11-17 1956-11-17 Process for the continuous crimping of electrical conductors or cables with consistently thick layers of thermoplastic materials
DEK0032538 1957-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH367868A true CH367868A (en) 1963-03-15

Family

ID=25983015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5276257A CH367868A (en) 1956-11-17 1957-11-16 Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH367868A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113148351A (en) * 2020-01-23 2021-07-23 伯曼机械制造(上海)有限公司 Suspension mechanism and press chartered plane thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113148351A (en) * 2020-01-23 2021-07-23 伯曼机械制造(上海)有限公司 Suspension mechanism and press chartered plane thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116994T2 (en) WRAPPING MACHINE FOR REVERSING MATERIAL TO A SLEEVE AND CORRESPONDING WRAPPING PROCESS
DE69712354T2 (en) REWINDING DEVICE WITH DOUBLE SECONDARY UNITS FOR WINDING A RUNNING COIL IN A PAPER MACHINE
DE1250709B (en)
DE2048416C3 (en) Controllable winding device for a continuous thread with a device for changing bobbins
DE2510517B2 (en) Method and device for warping threads
EP1507730B1 (en) Method and bobbin winding machine for winding a continuously fed thread onto a tube in order to form a bobbin
DE718682C (en) Device for winding and rewinding textile and paper webs with constant winding speed
DE3033765C2 (en) Winding device for film webs
DE3702702C2 (en)
DE2902480A1 (en) DEVICE FOR REPLACING ROTATING SPINDLE MACHINES ON WHICH A TAPE IS COILED
DE69302332T2 (en) Device for bending up and down thin slabs
DE19512963A1 (en) Tape dispenser for long roll of material e.g. wire foil, light waveguide, thread or filament
DE4428249C2 (en) Winding machine
DE1579293B1 (en) Device for producing a plurality of tire bead cores
DE19833509A1 (en) Circular knitter with tension roller driven by electromotor
CH367868A (en) Cable crimping machine with automatic, stepless control of its electric drive
DE2741083C2 (en) Friction winding shaft drive
DE69918429T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR APPLYING A LOAD TO A ROLL IN ROLLING A PAPER TRACK
EP1611970A1 (en) Winder and method for operating of a winder
EP0129209A2 (en) Strip accumulator
DE584471C (en) Winding machine for inserting the winding in slots, in particular for stands of electrical machines
DE2153697B2 (en) Thread winding angle control - tachogenerators feed winding traverse speed proportional voltages into controller
DE2729303A1 (en) Continuous wire winding system - makes turns round empty spool and pulls onto full one before parting off
DE10154760B4 (en) Method and device for controlling and regulating the tensile force in stranded material
DE2539697A1 (en) CASTING ROLLING LINE FOR WIRE