CH365995A - Package containing a volatile substance intended for delivery - Google Patents

Package containing a volatile substance intended for delivery

Info

Publication number
CH365995A
CH365995A CH6318958A CH6318958A CH365995A CH 365995 A CH365995 A CH 365995A CH 6318958 A CH6318958 A CH 6318958A CH 6318958 A CH6318958 A CH 6318958A CH 365995 A CH365995 A CH 365995A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pack according
carrier
dependent
substance
volatile
Prior art date
Application number
CH6318958A
Other languages
German (de)
Inventor
Herron Whitney Geof Fitzwalter
Howard Baker Arthur
Sarel Whitfield Frank Graham
Original Assignee
Aerovap Holdings Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aerovap Holdings Limited filed Critical Aerovap Holdings Limited
Publication of CH365995A publication Critical patent/CH365995A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2055Holders or dispensers for solid, gelified or impregnated insecticide, e.g. volatile blocks or impregnated pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2027Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide without heating
    • A01M1/2044Holders or dispensers for liquid insecticide, e.g. using wicks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents

Description

  

  
 



  Packung, welche einen zur Abgabe bestimmten flüchtigen Stoff enthält
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Packung, welche einen zur Abgabe bestimmten flüchtigen Stoff enthält, wie z. B. ein pestizides Mittel oder einen anderen Stoff, welcher bei normalen Temperatur- und Druckverhältnissen in fester Form vorliegt.



   Bis jetzt sind solche Stoffe in Lösung oder in Suspension in die Luft verstreut worden. Das Lösungsmittel oder der flüssige Träger sind dann verdampft und die Einzelteilchen des flüchtigen Stoffes blieben dann in der Luft suspendiert oder fielen auf einer Oberfläche nieder. Diese Verwendungsformen sind deshalb z. B. für ein pestizides Mittel unwirtschaftlich, weil das Lösungsmittel oder ein anderes flüssiges Trägermaterial nicht wieder zurückgewonnen werden kann und auch deshalb, weil besondere Vorrichtungen zum Versprühen der Flüssigkeit vorgesehen werden müssen. Im weiteren ist diese Art der Verstreuung unvorteilhaft, weil der Hauptteil der genannten Verwendungsform aus dem unwirksamen flüssigen Träger besteht.



   Eine weitere bekannte Verwendungsform von pestiziden Mitteln, die zur Verstreuung vorgesehen sind, besteht darin, dass sie in Behältern in Lösung gehalten werden, die unter Druck stehen. Diese Behälter sind mit einem Ventil und einem Sprühkopf versehen, der zur Verstreuung der Flüssigkeit dient.



  Diese Gebrauchsform ist jedoch ziemlich teuer, da neben dem flüssigen Träger ein Treibgas, wie z. B.



       Freon      (eingetragene Marke), verwendet werden muss. Im weiteren muss der Behälter gasdicht sein und mit einem relativ teuren Ventil und Sprühkopf versehen sein. Dabei ist dieser Behälter normalerweise nur für einmaligen Gebrauch vorgesehen. Ein weiterer Nachteil beim Gebrauch einer Trägerflüssigkeit besteht darin, dass diese ebenfalls leicht flüchtig sein muss. Dieser Umstand macht es notwendig, dass für lange Lagerung gutdichtende und deshalb teure Behälter verwendet werden müssen.



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Packung, welche einen zur Abgabe bestimmten flüchtigen Stoff enthält, und dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem Behälter mit undurchlässigen Wänden ein fester, inerter, nicht flüchtiger, Poren aufweisender Träger vorhanden ist, der mit einem flüchtigen, festen Stoff derart imprägniert ist, dass er sich verflüchtigt, wenn ein Strom eines inerten gasförmigen Stoffes über und durch den Träger geleitet wird.



   Gemäss der vorliegenden Erfindung kann die Trägerflüssigkeit vermieden werden. Die erfindungsgemässe Packung kann praktisch unbeschränkt lange gelagert werden.



   Der feste Poren aufweisende Träger muss nicht unbedingt steif sein. Er kann z. B. aus Glas- oder Baumwolle oder einem ähnlichen Fasermaterial bestehen, welches bei gegebener Faserdicke eine relativ grosse Oberfläche aufweist. Der Träger kann auch aus Filterpapier, Kreppapier, Reliefpapier oder Wellpappe bestehen, welches Material so zusammengerollt oder -gefaltet ist, dass es Poren aufweist, durch welche Luft oder ein anderer gasförmiger Stoff geblasen werden kann. Der Träger kann weiter auch aus Einzelteilen, wie z. B. aus einem Granulat bestehen, dessen Einzelteile porös oder undurchlässig sind, wie z. B. Vermiculit oder Glasperlen, aber zwischen sich Poren freilassen.



   Der Träger kann in einem Behälter untergebracht sein, welcher zweckmässigerweise rohrförmig ist und dessen eines Ende so gestaltet ist, dass es an einen Apparat angeschlossen werden kann, der einen Strom eines inerten, gasförmigen Stoffes erzeugt und dessen anderes Ende eine Öffnung aufweist, um den verflüchtigten Stoff zusammen mit dem gasförmigen   Stoff austreten zu lassen. Die zur Verwendung kommenden Materialien sind dabei   zweckmässig    derart beschaffen, dass sie auch einem Strom eines gasförmigen Stoffes mit erhöhter Temperatur ausgesetzt werden können. Wenn die Packung zur Verstreuung von pestiziden Mitteln verwendet wird, beträgt die im Maximum verwendete Temperatur, ungefähr 2000 C, da die meisten der gewöhnlich gebrauchten pestiziden Mittel wie z. B.

   DDT (Dichlor-Diphenyl  Trichlor-Athan),    BHC (Benzolhexachlorid), Dehydro Essigsäure, Aldrin und Dieldrin sich oberhalb dieser Temperatur ganz oder teilweise zersetzen.



   Unter pestiziden Mitteln versteht man insektizide, germizide, bakterizide und fungizide Mittel. Als poröses Trägermaterial kommt weiter eine Glasfasermatte oder ein Glasfasergewebe in Frage, da Glas sich im wesentlichen inert verhält gegenüber allen bekannten pestiziden Mitteln und anderen zur Verstreuung in Luft vorgesehenen Stoffen. Im Weiteren sind Glasfasern in solchen Feinheiten erhältlich, die bei gegebener Dicke und Dichte eine relativ grosse Oberfläche aufweisen. Glasfasern können deshalb für die meisten zur Verstreuung vorgesehenen Stoffe verwendet werden. Um mit der erfindungsgemässen Pakkung eine gleichförmige Abgabe zu gewährleisten, empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass die den Träger bildende Glaswolle oder -Matte von einheitlicher Dichte ist, da sich sonst undurchlässige Stellen bilden, an denen sich das durchströmende Gas aufstaut.

   Dadurch sinkt die Ausbeute, d. h. es wird pro Zeiteinheit weniger und weniger gleichmässig, flüchtiger Stoff abgeben.



   Als Trägermaterial kann auch feiner Wellkarton verwendet werden. In diesem Falle wird es so zu einem Zylinder zusammengerollt, dass die Rinnen parallel zur Rollenachse liegen. Dadurch entstehen parallel zur Rollenachse liegende Hohlräume. Derart wird ein Träger mit gleichmässigem Querschnitt und homogener innerer Oberfläche erhalten.



   Die Art in welcher der flüchtige Stoff auf den Träger gebracht wird, hängt sowohl von der Natur des flüchtigen Stoffes als auch von derjenigen des Trägers ab. Eine einfache Art besteht darin, den Träger in den flüchtigen, geschmolzenen Stoff einzutauchen und den   Überschuss    nachher herauszuschütteln. Als weitere Möglichkeit kommt das Eintauchen des Trägers in eine Lösung des flüchtigen Stoffes in einem flüchtigen Lösungsmittel mit anschliessendem Abdampfen desselben in Frage. Im Zusammenhang mit der letztgenannten Methode ist es besonders vorteilhaft, den Träger nach dem Eintauchen mit einem Strom warmer Luft auszublasen, so dass sich das Lösungsmittel verflüchtigen kann.

   Es ist weiter möglich, den Träger in eine heisse, möglichst gesättigte Lösung des flüchtigen Stoffes einzutauchen, um durch Abkühlung einen Niederschlag des flüchtigen Stoffes auf der Oberfläche des Trägers zu bewirken.



   Die Wahl der besonderen Form des Poren aufweisenden Trägers hängt stark vom benötigten Ausstoss und von dem zur Verstreuung gelangenden Material ab. Wenn z. B. eine Packung aus einer 5 cm langen und 4 cm dicken Rolle von feiner Wellpappe, die mit 23 g Dehydro-Essigsäure überzogen worden ist, zusammen mit einem Apparat verwendet wird, wie er in der schweizerischen Patentschrift Nr. 363521 beschrieben ist und welcher im Leerlauf 25 Liter Luft pro Minute und zusammen mit der erfindungsgemässen Packung noch 23,5 Liter pro Minute liefert, dann kann von den 23 g flüchtigem Material 17 g in 30 Minuten verstreut werden.



   Der Apparat dient nicht zur Abgabe von Arzneimitteln.



   In ähnlicher Weise wird ein Poren aufweisender Körper verwendet, welcher aus 100 Scheiben Glasfasergase zu einem Zylinder von 4 cm Durchmesser und 3 cm Länge zusammengesetzt ist und welcher auf seiner Oberfläche ungefähr 11 g Dehydro-Essigsäure enthält. Mit Hilfe des obengenannten Apparates waren diese 11 g in 7 Minuten verstreut. Ein Beispiel einer Packung gemäss der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung gezeigt, wobei:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Packung ; und
Fig. 2 eine Aufsicht auf das Austrittsende der geöffneten Packung zeigt.



   In diesen Figuren weist der Behälter 1 undurch  lästige    Wände und einen kreisförmigen Querschnitt auf. Dieser Behälter kann aus jedem geeigneten Material, wie z. B. Aluminium oder starkem Karton bestehen. Er weist an einem Ende einen peripheren Flansch 2 auf. Der Behälter 1 enthält einen festen, inerten, nicht flüchtigen Träger 3, welcher aus feiner Wellpappe besteht, wie Fig. 2 zeigt. Dabei ist das gewellte Papier 4 wechselweise mit glattem Papier 5 geschichtet. Dabei werden konzentrische Ringe von Passagen 6 gebildet, wobei ein im wesentlichen gleichmässiger Querschnitt entsteht. Die Durchgänge 6 erstrecken sich dabei als Poren parallel zur Achse des Behälters 1.



   Der Träger 3 ist mit einem flüchtigen Stoff, wie z. B. einem pestiziden Mittel beladen und befindet sich innerhalb des Behälters 1. Das eine Ende des zylindrischen Behälters ist z. B. durch einen Deckel 7 verschlossen, welcher auf der Austrittsöffnung des Behälters aufgesteckt ist. Das andere Ende kann z. B. durch eine zerreissbare Membran 8 verschlossen sein. Derart verschlossen ist die Packung von fast unbeschränkter Haltbarkeit und zwar unabhängig von der Flüchtigkeit des sich darin befindlichen flüchtigen Stoffes. Zur Öffnung des Behälters wird die Membran 8 zerrissen und entfernt. Die geöffnete Packung kann dann in einem Apparat verwendet werden, wie er in der obengenannten schweizerischen Patentschrift beschrieben ist. Wenn der dort beschriebene Apparat gebrauchsfertig ist, wird der Deckel 7 weggenommen und nach Gebrauch der Vorrichtung wieder aufgesetzt.

   Beim Gebrauch der beschriebenen Packung kann anstelle des Deckels 7 eine Vorrichtung mit variabler Öffnung aufgesetzt werden, z. B. eine solche mit einem Irisdiaphragma. Nach Gebrauch kann dann diese Vorrichtung wieder entfernt  und Deckel 7 wieder aufgesteckt werden. Was die innere Form des Trägers anbetrifft, so kann er auch z. B. so gestaltet sein, dass er eine Vielzahl von röhrenförmigen Gliedern aufweist, die im Querschnitt gleichmässig verteilt sind, und im wesentlichen parallel zur Längsachse des Trägers liegen. Diese Glieder dürfen bis zu einem gewissen Grade auch schlangenförmig angeordnet sein. Der Träger kann weiter auch eine zellenförmige Struktur, ähnlich einem Schwamm, aufweisen und aus einem expandierten künstlichen Harz oder einem Sintermaterial, wie z. B. gesinterten Glasteilchen bestehen.

   Der Sinterglasträger kann dabei mit dem ebenfalls aus Glas bestehenden Behälter verschmolzen sein. Der Träger kann steif,   halbsteif    oder flexibel sein. Zweckmässig ist er aber zum mindesten selbsttragend. Beim Gebrauch der beschriebenen Packung, zweckmässig mit der in der oben erwähnten Patentschrift beschriebenen Apparatur kann ein Ausstoss des flüchtigen Stoffes erzielt werden, der im wesentlichen eine konstante Konzentration aufweist, bis der ganze getragene Stoff verbraucht ist. Dies ist selbst nach längerer Lagerung möglich.



  Wenn   z.B.    pestizide Mittel in Trägerflüssigkeiten längere Zeit gelagert werden, scheiden sie häufig aus der Trägerflüssigkeit aus und sind selbst durch heftiges Schütteln nicht wieder homogen darin zu verteilen. Eine homogene Abgabe ist demgemäss nachher natürlich auch nicht möglich.   



  
 



  Package containing a volatile substance intended for delivery
The present invention relates to a package which contains a volatile material intended for delivery, such as e.g. B. a pesticidal agent or another substance which is in solid form under normal temperature and pressure conditions.



   Until now, such substances have been scattered into the air in solution or in suspension. The solvent or liquid carrier would then have evaporated and the individual particles of the volatile material then remained suspended in the air or fell on a surface. These forms of use are therefore z. B. uneconomical for a pesticidal agent because the solvent or other liquid carrier material cannot be recovered and also because special devices must be provided for spraying the liquid. Furthermore, this type of scattering is disadvantageous because the main part of the form of use mentioned consists of the ineffective liquid carrier.



   Another known use of pesticidal agents intended for dispersion is to be kept in solution in containers that are under pressure. These containers are provided with a valve and a spray head which is used to disperse the liquid.



  However, this form of use is quite expensive because, in addition to the liquid carrier, a propellant gas, such as. B.



       Freon (registered trademark) must be used. Furthermore, the container must be gas-tight and be provided with a relatively expensive valve and spray head. This container is normally only intended for single use. Another disadvantage of using a carrier liquid is that it must also be highly volatile. This fact makes it necessary that well-sealing and therefore expensive containers must be used for long storage.



   The present invention relates to a pack which contains a volatile substance intended to be dispensed, and is characterized in that a solid, inert, non-volatile, pore-containing carrier is present in a container with impermeable walls, which carrier is present with a volatile, solid substance impregnated is that it volatilizes when a stream of an inert gaseous substance is passed over and through the carrier.



   According to the present invention, the carrier liquid can be avoided. The pack according to the invention can be stored for a practically unlimited time.



   The solid voided carrier need not necessarily be rigid. He can z. B. made of glass or cotton or a similar fiber material, which has a relatively large surface area for a given fiber thickness. The carrier can also consist of filter paper, crepe paper, relief paper or corrugated cardboard, which material is rolled or folded in such a way that it has pores through which air or another gaseous substance can be blown. The carrier can also consist of individual parts such. B. consist of granules, the individual parts of which are porous or impermeable, such as. B. vermiculite or glass beads, but leave pores between them.



   The carrier can be accommodated in a container, which is expediently tubular and one end of which is designed so that it can be connected to an apparatus which generates a flow of an inert, gaseous substance and the other end of which has an opening to the volatilized Let substance escape together with the gaseous substance. The materials used are expediently designed in such a way that they can also be exposed to a flow of a gaseous substance at an elevated temperature. When the package is used to disperse pesticidal agents, the maximum temperature used is approximately 2000 ° C, since most of the commonly used pesticidal agents such as e.g. B.

   DDT (dichloro-diphenyl trichloroethane), BHC (benzene hexachloride), dehydro acetic acid, aldrin and dieldrin completely or partially decompose above this temperature.



   Pesticidal agents are understood to mean insecticidal, germicidal, bactericidal and fungicidal agents. A glass fiber mat or a glass fiber fabric can also be used as the porous carrier material, since glass is essentially inert towards all known pesticidal agents and other substances intended to be dispersed in the air. Furthermore, glass fibers are available in such fineness that they have a relatively large surface for a given thickness and density. Glass fibers can therefore be used for most materials intended for scattering. In order to ensure uniform delivery with the packaging according to the invention, it is advisable to ensure that the glass wool or mat forming the carrier is of uniform density, otherwise impermeable areas will form where the gas flowing through will build up.

   This reduces the yield, i. H. it will release less and less evenly volatile substance per unit of time.



   Fine corrugated cardboard can also be used as the carrier material. In this case it is rolled up into a cylinder so that the grooves are parallel to the roller axis. This creates cavities parallel to the roller axis. In this way, a carrier with a uniform cross section and a homogeneous inner surface is obtained.



   The manner in which the volatile material is applied to the carrier depends on both the nature of the volatile material and that of the carrier. A simple way is to immerse the carrier in the volatile, molten substance and then shake out the excess. Another possibility is immersing the carrier in a solution of the volatile substance in a volatile solvent with subsequent evaporation of the same. In connection with the last-mentioned method, it is particularly advantageous to blow out the carrier with a stream of warm air after immersion, so that the solvent can evaporate.

   It is also possible to immerse the carrier in a hot, as saturated as possible, solution of the volatile substance in order to cause the volatile substance to precipitate on the surface of the carrier by cooling.



   The choice of the particular form of the carrier having pores depends to a large extent on the required output and on the material which is dispersed. If z. B. a pack of a 5 cm long and 4 cm thick roll of fine corrugated cardboard, which has been coated with 23 g of dehydroacetic acid, is used together with an apparatus as described in Swiss Patent No. 363521 and which in the If idling delivers 25 liters of air per minute and together with the packing according to the invention 23.5 liters per minute, then 17 g of the 23 g of volatile material can be scattered in 30 minutes.



   The device is not used to dispense medication.



   In a similar manner, a body having pores is used which is composed of 100 disks of glass fiber gases to form a cylinder 4 cm in diameter and 3 cm in length and which contains approximately 11 g of dehydroacetic acid on its surface. With the aid of the apparatus mentioned above, these 11 g were scattered in 7 minutes. An example of a pack according to the invention is shown in the accompanying drawing, wherein:
1 shows a longitudinal section of a pack; and
Figure 2 shows a plan view of the exit end of the opened pack.



   In these figures, the container 1 has impervious walls and a circular cross-section. This container can be made of any suitable material, such as. B. consist of aluminum or strong cardboard. It has a peripheral flange 2 at one end. The container 1 contains a solid, inert, non-volatile carrier 3, which consists of fine corrugated cardboard, as FIG. 2 shows. The corrugated paper 4 is alternately layered with smooth paper 5. In this case, concentric rings of passages 6 are formed, a substantially uniform cross section being created. The passages 6 extend as pores parallel to the axis of the container 1.



   The carrier 3 is covered with a volatile substance, such as. B. loaded a pesticidal agent and is located within the container 1. One end of the cylindrical container is z. B. closed by a lid 7 which is attached to the outlet opening of the container. The other end can e.g. B. be closed by a tearable membrane 8. When closed in this way, the pack has an almost unlimited shelf life, regardless of the volatility of the volatile substance contained therein. To open the container, the membrane 8 is torn and removed. The opened package can then be used in an apparatus as described in the above-mentioned Swiss patent. When the apparatus described there is ready for use, the cover 7 is removed and replaced after the device has been used.

   When using the package described, a device with a variable opening can be put on instead of the lid 7, e.g. B. one with an iris diaphragm. After use, this device can then be removed again and the cover 7 put on again. As for the internal shape of the carrier, it can also, for. B. be designed so that it has a plurality of tubular members, which are evenly distributed in cross section, and are substantially parallel to the longitudinal axis of the support. These links may also be arranged in a serpentine shape to a certain extent. The carrier can further also have a cellular structure, similar to a sponge, and made of an expanded synthetic resin or a sintered material, such as. B. sintered glass particles.

   The sintered glass carrier can be fused to the container, which is also made of glass. The carrier can be rigid, semi-rigid or flexible. At the very least, it is useful to be self-supporting. When using the pack described, expediently with the apparatus described in the above-mentioned patent specification, an emission of the volatile substance can be achieved which has an essentially constant concentration until all of the carried substance is consumed. This is possible even after long periods of storage.



  If e.g. If pesticidal agents are stored in carrier liquids for a long time, they are often excreted from the carrier liquid and cannot be redistributed homogeneously in it even by vigorous shaking. Accordingly, a homogeneous delivery is of course not possible afterwards.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Packung, welche einen zur Abgabe bestimmten flüchtigen Stoff enthält, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Behälter mit undurchlässigen Wänden ein fester, inerter, nicht flüchtiger, Poren aufweisender Träger vorhanden ist, der mit einem flüchtigen, festen Stoff derart imprägniert ist, dass sich der flüchtige Stoff verflüchtigt, wenn ein Strom eines inerten, gasförmigen Stoffes über und durch den Träger geleitet wird. PATENT CLAIM Pack containing a volatile substance intended to be dispensed, characterized in that a solid, inert, non-volatile carrier having pores is present in a container with impermeable walls, which carrier is impregnated with a volatile, solid substance in such a way that the volatile Substance volatilizes when a stream of inert, gaseous substance is passed over and through the carrier. UNTERANSPRÜCHE 1. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter rohrförmig ist und dessen eines Ende einen Anschluss für einen Apparat, der einen Strom eines inerten gasförmigen Stoffes erzeugt, besitzt, und dessen anderes Ende eine oeffnung aufweist, um den verflüchtigten Stoff zusammen mit dem gasförmigen Stoff austreten zu lassen. SUBCLAIMS 1. Pack according to claim, characterized in that the container is tubular and one end of which has a connection for an apparatus that generates a flow of an inert gaseous substance, and the other end has an opening to the volatilized substance together with the to let gaseous substance escape. 2. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Fasermaterial besteht. 2. Pack according to claim, characterized in that the carrier consists of fiber material. 3. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Glasfasern besteht. 3. Pack according to claim, characterized in that the carrier consists of glass fibers. 4. Packung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus einem zylindrisch, mit Zwischenräumen aufgeweckelten Papier besteht. 4. Pack according to claim and dependent claim 1, characterized in that the carrier consists of a cylindrical paper wound with gaps. 5. Packung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Wellpappe besteht. 5. Pack according to dependent claim 4, characterized in that the carrier consists of corrugated cardboard. 6. Packung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Kreppapier besteht. 6. Pack according to dependent claim 4, characterized in that the carrier consists of crepe paper. 7. Packung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Reliefpapier besteht. 7. Pack according to dependent claim 4, characterized in that the carrier consists of relief paper. 8. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Einzelteilen besteht, die porenförmige Struktur aufweisen. 8. Pack according to claim, characterized in that the carrier consists of individual parts which have a pore-shaped structure. 9. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Einzelteilen besteht, die selbst undurchlässig sind. 9. Pack according to claim, characterized in that the carrier consists of individual parts which are themselves impermeable. 10. Packung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger eine Längsgliederung und somit in der Längsrichtung Durchgänge aufweist. 10. Pack according to claim and dependent claim 1, characterized in that the carrier has a longitudinal structure and thus has passages in the longitudinal direction. 11. Packung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der flüchtige Stoff ein pestizides Mittel ist. 11. Pack according to claim, characterized in that the volatile substance is a pesticidal agent. 12. Packung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das pestizide Mittel Dichlor-Di phenyl-Trichlor-Athan ist. 12. Pack according to dependent claim 11, characterized in that the pesticidal agent is dichloro-diphenyl-trichloroethane. 13. Packung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das pestizide Mittel Benzolhexachlorid ist. 13. Pack according to dependent claim 11, characterized in that the pesticidal agent is benzene hexachloride. 14. Packung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das pestizide Mittel Dehydro Essigsäure ist. 14. Pack according to dependent claim 11, characterized in that the pesticidal agent is dehydroacetic acid. 15. Packung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das pestizide Mittel Aldrin ist. 15. Pack according to dependent claim 11, characterized in that the pesticidal agent is Aldrin. 16. Packung nach Unteranspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das pestizide Mittel Dieldrin ist. 16. Pack according to dependent claim 11, characterized in that the pesticidal agent is dieldrin.
CH6318958A 1957-08-23 1958-08-22 Package containing a volatile substance intended for delivery CH365995A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB26633/57A GB903291A (en) 1957-08-23 1957-08-23 Improvements in or relating to packs comprising volatile pesticides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH365995A true CH365995A (en) 1962-11-30

Family

ID=10246718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6318958A CH365995A (en) 1957-08-23 1958-08-22 Package containing a volatile substance intended for delivery

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3027678A (en)
BE (1) BE570603A (en)
CH (1) CH365995A (en)
DE (1) DE1226360B (en)
GB (1) GB903291A (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204871A (en) * 1963-08-15 1965-09-07 Corning Glass Works Pesticide dispensing means
US3548533A (en) * 1969-05-23 1970-12-22 Us Health Education & Welfare Disinsection system and cartridge for use therewith
US3567130A (en) * 1969-08-07 1971-03-02 Wix Corp Diffuser
FR2058812A5 (en) * 1969-09-26 1971-05-28 Oreal
GB1475004A (en) * 1973-11-02 1977-06-01 Permtek Vapour disseminating device
US4035451A (en) * 1976-07-23 1977-07-12 The Risdon Manufacturing Company Cartridge forming part of a system for inducing air flow past a product capable of being vaporized
US4157954A (en) * 1976-10-12 1979-06-12 J. M. Huber Corporation Method for improving production rates during benefication of particle dispersions
US4220281A (en) * 1979-01-17 1980-09-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Vapor-dispensing device
AU720683B2 (en) * 1996-02-29 2000-06-08 Sumitomo Chemical Company, Limited Insect controller
JP2005210987A (en) * 2004-01-30 2005-08-11 Sumitomo Chemical Co Ltd Carrier for holding volatile component and material holding volatile component
JP5166671B2 (en) * 2004-06-30 2013-03-21 住友化学株式会社 Volatile component retention carrier and volatile component retention material
DE102005051892A1 (en) * 2005-10-29 2007-05-10 Ecs Environment Care Systems Gmbh Delivery system for the continuous release of volatile substances
GB0614656D0 (en) * 2006-07-24 2006-08-30 Reckitt Benckiser Au Pty Ltd New insect control article for emanating pyrethroids

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US309774A (en) * 1884-12-23 Insect-destroyer
US817849A (en) * 1904-06-13 1906-04-17 Robert Hand Process of fumigating plants.
US1005180A (en) * 1909-08-30 1911-10-10 Ellis Foster Co Insectifugal tape.
US1259911A (en) * 1917-02-17 1918-03-19 Elmore H Seibert Insect-exterminator.
US1394497A (en) * 1920-11-29 1921-10-18 Heller Benjamin Insect-destroyer
NL50766B (en) * 1929-03-16
US2674018A (en) * 1950-09-29 1954-04-06 John K Crippen Disposable moth control vaporizer
US2688950A (en) * 1951-11-15 1954-09-14 Mckinley Wade Kent Animal contact insecticide applicator

Also Published As

Publication number Publication date
DE1226360C2 (en) 1967-04-20
US3027678A (en) 1962-04-03
BE570603A (en)
GB903291A (en) 1962-08-15
DE1226360B (en) 1966-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH365995A (en) Package containing a volatile substance intended for delivery
DE2733533C2 (en) Device for releasing vapors into the atmosphere
DE2329506C3 (en) Medical humidifier for inhalation treatment
EP0092708A2 (en) Composite article for the sustained release of active agents
DE2251311A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DISPENSING OF A LIQUID MATERIAL FROM A PRESSURE VESSEL
CH634226A5 (en) ACTIVE SUBSTANCE DISPENSER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE3516966A1 (en) METHOD FOR TREATING A PARTICULATE GOOD AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1199643B (en) Container with a manually operated dispensing valve
DE2817652B2 (en) Device for coating grains such as granules and the like with a liquid coating agent
DE2147670A1 (en) Device for the controllable delivery of vapors
DE1021107B (en) Method and device for granulating finely divided solids, in particular soot
DE3802498A1 (en) DEVICE FOR INCREASING THE DOSAGE SAFETY OF AEROSOL PREPARATIONS ON A SUSPENSION BASE
DE2504881C2 (en) Emergency breathing apparatus
DE60131897T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING DROPLETS
DE2346435B2 (en) Self-heating hair curler
CH365994A (en) Package containing a volatile substance intended for delivery
DE2513416C2 (en) Stable susceptibility test material containing β-lactam type antibiotics
DE2207440A1 (en) Microencapsulated pesticides - as a slurry in the liquid from the encapsulation stage
DE858592C (en) Sleeves to hold volatile substances such as B. odor improvers, disinfectants u. like
DE1196320B (en) Absorption device for Saerge
DE1890313U (en) DEVICE FOR TREATMENT OF RESPIRATORY DISEASES WITH WARM AIR.
EP0154598B1 (en) Method for administering medicines or the like to aquatic animals, in particular fish
DE672924C (en) Process for atomizing volatile substances
AT237808B (en) Method for long-term maintenance of a largely constant concentration of active substance in a room and device for carrying out this method
DE519830C (en) Process for degreasing, leaching or washing solids