CH364681A - Cutting tool and process for its manufacture - Google Patents

Cutting tool and process for its manufacture

Info

Publication number
CH364681A
CH364681A CH6268758A CH6268758A CH364681A CH 364681 A CH364681 A CH 364681A CH 6268758 A CH6268758 A CH 6268758A CH 6268758 A CH6268758 A CH 6268758A CH 364681 A CH364681 A CH 364681A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
copper
carbide
cutting
grains
Prior art date
Application number
CH6268758A
Other languages
German (de)
Inventor
Lee Anthony Myron
Moore Virkus Robert
Stanley Kozacka Joseph
Original Assignee
Skil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US676766A external-priority patent/US2906612A/en
Application filed by Skil Corp filed Critical Skil Corp
Publication of CH364681A publication Critical patent/CH364681A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/44Mechanical treatment of leather surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/18Sawing tools of special type, e.g. wire saw strands, saw blades or saw wire equipped with diamonds or other abrasive particles in selected individual positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D65/00Making tools for sawing machines or sawing devices for use in cutting any kind of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/02Wheels in one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G17/00Manually-operated tools
    • B27G17/06Rasps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/14Processes or apparatus for setting-out, smoothing, ironing or polishing leather or hides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  

  Spanabhebendes Werkzeug und Verfahren zu     seiner    Herstellung    Die     Erfindung    bezieht sich auf ein spanabhe  bendes Werkzeug und auf ein Verfahren zu     seiner     Herstellung. Das Werkzeug kann in seinen verschie  denen Ausführungsformen zum Sägen, Abstechen    und zum     Glätten    von     Oberflächen    benutzt     werden.     



  In der holz-, leder- und plasticverarbeitenden  Industrie und in verwandten     Industriezweigen    kennt  man verschiedene Werkzeugtypen zur formverändern  den Bearbeitung und glättenden     Oberflächenbehand-          hing.    Ein bekanntes Beispiel der ersten Art ist eine  Säge für Holz, die aus     Stahl    besteht und aus deren  Rand eine Reihe     spitzer    Zähne mit     scharfen.        Schnei-          den    ausgeschnitten sind.

   Zur Oberflächenglättung       benutzt    man .anderseits fast ausschliesslich Werkzeuge  mit Schleif-     oder        Scheuerwirkung.    Diese     Werkzeuge     der zweiten Art     schleifen,    schmirgeln oder scheuern  die oberste Werkstoffschicht weg und erreichen so  die gewünschte Glätte.

   Die     vorliegende        Erfindung    ist  auf Werkzeuge beider     Arten,        sowohl        zur    formver  ändernden als auch der oberflächenveredelnden Be  arbeitung anwendbar, aber in beiden Fällen soll dabei  auf den Werkstoff eine Schneidwirkung ausgeübt wer  den, denn schneidende Werkzeuge sind leistungsfähi  ger und eilgelben, Oberflächengüten, die denen eben  bürtig sind, die mit     bekannten    Werkzeugen     erhalten     wurden.  



  Bei fast allen Holz-, Leder-, Plastic- und ähn  lichen Arbeiten spielt die Lebensdauer der Werk  zeuge eine wichtige Rolle für die     Bearbeitungskosten.     Bisher bekannte formverändernde     Werkzeuge        sind     zufriedenstellend langleibig, obwohl es auch bei ihnen  vorkommt, dass sie sich schnell abnützen und     un-          erwünscht    oft erneuert werden müssen. Bei der Ober  flächenbehandlung aber macht sich diese Schwierig  keit viel unangenehmer bemerkbar.

   Für solche Werk  zeuge benutzt man vorwiegend zerkleinerten     Sand       oder Alluminiumoxyd (Korund, Schmirgel), deren  Splitter man auf die     Arbeitsfläche    des     Werkzeuges     aufstreut und durch Lehn oder ein ähnliches Binde  mittel an Ort     und    Stelle     festhält:        Sandpapier,    Schmir  gelleinen, Granatpapier usw. Gleichartige scheuernde  oder schleifende Werkzeuge verwendet man     auch    in  Maschinen, wie den bekannten Sandpapier- und Band  schleifmaschinen.

   Bei all diesen Geräten     nützt    sich  die Schleifmittelfläche schnell ab, mit der Folge eines  spürbaren     Aufwandes    für den Ersatz     verbrauchter     Werkzeuge oder doch ihres wirksamen Schleifmittel  belages, auch wenn Sandpapier und ähnliche Mittel  an sich nicht     besonders    teuer sind, sobald man die  gesamten Betriebskosten     zusammenstellt.    Dazu  kommt, dass manche der bekannten Schleifmittel nur       wenig        leistungsfähig    sind, besonders,     wenn    man mit  ihnen zähe oder     harte        Materialien,    z.

   B.     Hartholz     oder einhartes und zähes Plastic, ;glätten will.  



  Das     spanabhebende    Werkzeug nach der     Erfin-          dung        soll    nun die     Nachteile    bekannter Werkzeuge  vermeiden, durch relativ lange Lebensdauer und hohe       Leistungsfähigkeit        und,durch    die     dadurch        verbesserte          Wirtschaftlichkeit.    Es weist einen     metallenen    Kern  auf und ist dadurch     gekennzeichnet,        dass    dessen  Arbeitsfläche mit einer einzigen Lage Metallkarbid  körnern als Schneidkörperchen besetzt ist,

   und dass  diese     Körperchen    mit der     Arbeitsfläche        durch    eine       Hartlotschicht        verbunden    sind:, deren     wirksame    Dicke  kleiner als die halbe .durchschnittliche Höhe der Kör  perchen ist.  



  Das erfindungsgemässe     Verfahren    ist     dadurch    ge  kennzeichnet, dass man auf die     Arbeitsfläche    des  Kernes eine Schicht pulverisierten     Hartlotes        aufträgt,          eine    Lage     Metallkarbidkörner    darauf     verteilt    und den  so vorbereiteten Kern in     einer        nichtoxydierenden         Atmosphäre erhitzt, um die Karbidkörner hart auf  den Kern zu löten.  



  In der Zeichnung     sind    einige Ausführungsbei  spiele des     erfindungsgemässen        Werkzeuges,        dargestellt,     und anhand dieser Beispiele und einiger     ergänzenden     Zeichnungen zur Erläuterung der Befestigung und  der Schneidwinkung der Karbidkörner soll im folgen  den das     Werkzeug    und das     Verfahren    zu seiner Her  stellung beschrieben werden.  



  Fig. 1 ist eine Ansicht eines ersten Werkzeuges.  Fig. 2 ist ein Querschnitt durch ein zweites Werk  <I>zeug.</I>  



  Fig. 3, 4 und 5 sind perspektivische Ansichten  dreier weiterer Werkzeuge.  



  Fig. 6 ist eine stark vergrösserte Draufsicht auf  eine Arbeitsfläche mit Schneidkörperchen.  



  Fig. 7 ist ein vergrösserter Querschnitt durch ein  Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen     Werk-          zeuges.     



  Fig. 8 ist ein Fig.7 entsprechender Querschnitt  durch ein Werkzeug bekannter     Bauart.     



  Fig. 9 ist eine graphische Darstellung zum Ver  gleich eines     erfindungsgemässen        Werkzeuges    mit  einem solchen bekannter Bauart, und  Fig. 10 bis 12 sind schematische. Darstellungen  zur     Erklärung    der verschiedenen Wirkungsweisen der       Sparabhebung.     



  In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfin  dungsgemässen. Werkzeuges zur Oberflächenglättung  dargestellt. Das     Werkzeug    20 ist scheibenförmig mit  einer     ebenen:    Arbeitsfläche 21 und     eineng    zentralen  Loch 22,     um:    das Werkzeug 20 auf die Welle einer       Schleif-    oder     Schmirgelmaschine    aufzusetzen.

   Schneid  körperchen oder     Schleifkörner    23 sind     in    grosser Zahl  auf der     Arbeitsfläche    21 mit sehr weiter Streuung  verteilt, das heisst die Schneidkörperchen 23 stehen  weit voneinander ab und bedecken insgesamt nur  einen     Bruchteil    der Arbeitsfläche 21.

   Als  Streu  dichte      kann    man das     Verhältnis    des von den  Schneidkörperchen 23 insgesamt bedeckten Teils der  Arbeitsfläche 21     zur    ganzen Arbeitsfläche 21 defi  nieren; diese Streudichte soll eher niedrig sein, um  eine gute Schneidwirkunig zu ergeben, wie weiter  unten     d'arzul'egen    sein wird:.     Vorzugsweise    wählt man  die Streudichte zu     200/9    oder niedriger; am besten  hat sich eine Verteilung bewährt, deren     Streudichte          etwas    unter 100/a lag.  



  Die Schneidkörperchen 23 der Scheibe 20 be  stehen nicht aus einem     Schleifmittel,    wie Aluminium  oxyd-, Granat oder Sandsplittern, die bisher für  Schleifscheiben dieser Art verwendet wunden. Viel  mehr verwendet man dafür Schrot eines     Metallkar-          bides,    dessen Körner im     Gegensatz    zu den eher  stumpfen oder     albgerundeten    Kanten des     Aluminium-          oxydes    oder den unregelmässig gezackten Sand  splittern scharfe Schneidkanten und muschelförmige       Flächen        aufweisen:

  .    Zum Beispiel Splitter oder Bruch  stücke von Wolfram-,     Silizium-    oder Bonkarbid. Wel  ches Karbid man     jeweils    wählt,     hängt        weitgehend    von    der Aufgabe ab, für welche das Werkzeug     bestimmt     ist, insbesondere von der Härte und Zerspanbarkeit  der Werkstücke. Wolframkarbid ist merklich härter  als Siliziumkarbid und eignet sich daher zum Be  arbeiten härterer Materialien; Bonkarbid ist härter  und zäher als beide genannten Karbide, aber schwie  riger     zu    verarbeiten und     etwas    teurer.

   Für die meisten  Zwecke erhält man mit Wolframkarbid vorzüglich  geeignete Schleifkörner und wird ausser in Sonder  fällen     zu    diesem Material greifen.  



  Die Schneidkörperchen 23 sind an die Arbeits  fläche 21 der Schleifscheibe 20 durch eine dünne  Schicht Hartlotmetall gebunden. Wie weiter unten an  Hand der Fig. 7 und 8 noch ausführlicher darzulegen  sein wird, sind die Körner 23 nicht in das     Hartlot          eingebettet,    sondern die Berührungsfläche und Bin  dung des Metallikernes mit den Schleifkörnern 23 be  schränkt sich praktisch auf deren Unterseiten; ge  nauer gesagt: die wirksame Dicke der Hartlotschicht  ist erheblich kleiner als die halbe durchschnittliche  Höhe der Schleifkörner 23 und beträgt     vorzugsweise     weniger als ein Zehntel jener Höhe. Als wirksame  Dicke wind dabei die Höhe bezeichnet, Abis zu welcher  das Hartlot an den Körnern 23, z.

   B. durch Adhäsion,  aufsteigt und welche für die Festigkeit der Bindung  massgebend ist. Bei den weiter unten beschriebenen,       besonderen        Anwendungen    des Herstellungsverfahrens  beträgt die Dicke der Hartlotschicht sogar nur etwa  2 bis 5 0/o der     durchschnittlichen        Schleifkörnerhöhe     und kann in den Zwischenräumen     zwischen    dien Kör  nern 23 überhaupt fehlen. Als     Hartlotmetall    nimmt  man     am        besten    sehr reines Kupfer; aber auch Silber  legierungen und andere Hartlote lassen sich verwen  den.  



  Die Schleifkörner 23 können auf der Arbeits  fläche 21 ganz willkürlich verteilt sein, wie für den  Sektor 24 der Scheibe 20 angedeutet. Man kann sie  aber auch nach einem     regelmässigen    Muster anord  nen, wie z. B. aus den Sektoren 25 und 26 ersicht  lich. Es versteht sich,     d;ass    man in aller Regel die Ver  teilung der Körner 23 für eine     bestimmte        Scheibe    20       einheitlich    wählen und die für die Sektoren 24, 25  und 26     angedeuteten    Anordnungen nicht auf dem  gleichen     Werkzeug    verwenden wird.  



  Die     Schleifscheibe    lässt sich für ein     herkömm-          liches        Schleifgerät,    z. B. eine     sogenannte        Schleif-          papier-    oder     Schmirgelschleifmaschine,    verwenden.  Die Glätte der bearbeiteten Fläche hängt in erster       Linie    von der Körnung der     Schleifkörner    23 ab.  Man kann diese nach den bekannten     Siebnummern          etwa    von der Maschenweite Nr. 16 für gröbere bis  Nr. 240 für     Feinschliffscheiben    wählen.

   Für eine jede       Arbeitsfläche    eines bestimmten Werkzeugs verwendet  man     selbstverständlich        vorzugsweise    nur Schleifkör  per     :gleicher        Körnung.    In diesem Zusammenhang ist  darauf     hinzuweisen,    dass     zum    Schleifen einer     Fläche     mit einer beistimmten     Oberflächengüte    die Schleif  körner 23     etwas    feiner     gewählt    werden sollen als die       Splitter    der herkömmlichen     Zusammensetzung,    z. B.

    für Sand- oder     Schmirgelpapier.         Fig. 2 zeigt im Querschnitt ein scheibenförmiges  Werkzeug 30, das in mancher Hinsicht der in Fig. 1  gezeigten     Schleifscheibe    ähnelt, aber so ausgebildet  ist, dass     mann    damit     sowohl'    schleifen als auch     sägen     kann. Das Werkzeug .besitzt eine Stahlscheibe 31     -als     Kern und Trägerin der Arbeitsflächen,     nämlich     zweier ebenen Flächen 32     und    33 und einer zylin  drischen Umfangsfläche 34.

   Auf den Flächen 32     und     33 sind     Schleifkörner    35 und 36 gleicher Zusammen  setzung und Bindung, wie     :dies    für die Körner 23 der  Scheibe 20 beschrieben wurde, mit mehr oder weni  ger     Zwischenraum    angebracht. überdies: ist auf     .die     Umfangsfläche 34 eine Schicht ziemlich weit ausein  anderstehender Schleifkörner 37 gleicher Zusammen  setzung hart aufgelötet.  



  Die Körnung braucht nicht für alle     Schleifkörner     35-37 dieselbe zu sein.     Vielmehr        dürfen    z. B. die  Körner 36     bedeutend    feiner als die Körner 35, und  diese können wieder feiner als die Körner 37 sein.  Auf diese Weise erhält man ein Werkzeug 30     mit     sehr grossem Anwendungsbereich. Wird es mittels  der Welle 39 in Drehung versetzt, kann man es als  Kreissäge für Holz verwenden, wobei die Körner 37  auf dem Umfang 34 zur Wirkung kommen; die  Fläche 32 mit den Körnern 35 kann     zum    Grob  schmirgeln dienen, und für fein zu schleifende Flä  chen desselben oder eines anderen Werkstückes  eignen sich die feineren Körner 36 auf der Fläche  33.

   Die Körner 35 -,und 36 erweisen ich auch beim  Sägen als nützlich, indem sie im     gleichen    Arbeitsgang  die Stirnflächen des Schnittes glätten. Das     Werkzeug     eignet sich auch     vorzüglich    zum Langlocher und       Auskehlen.     



  Ein weiterer wichtiger Vorteil des kombinierten  Säge- und Flachschleifwerkzeuges ist seine geringe  Unfallgefährlichkeit für den Arbeiter. Wenn dieser  mit einem Finger oder einem andern Körperteil mit  den Schleifkörnern 37 auf dem Umfang 34 in Be  rührung kommen sollte, entsteht nur eine verhältnis  mässig geringfügige Verletzung, weil das     Werkzeug     30     einen    weichen     Gegenstande        wegzuschleudern    strebt  und nur oberflächlich ritzt. Aus diesem Grund ist .das  Werkzeug 30 viel sicherer, besonders bei Heimarbei  ten oder im Unterricht, als Stahl-Kreissägen, wie sie  bisher für Holz, Plastic, Leder und ähnliches ge  bräuchlich sind.  



  Die Werkzeuge 20 und 30 der Fig. 1 und 2 wei  sen noch einen Vorteil auf, der für die Arbeitsge  schwindigkeit ganz :besonders wichtig ist. Die metal  lische Bindung der Karbidkörner mit der Stahlunter  lage ergibt eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit zum  Abführen der Wärme von den     Schleifkörnern    zum  Tragelement. Dies erlaubt weit höhere Arbeitsge  schwindigkeiten als mit bekannten     Werkzeugen,    ohne  dass man das Werkstück ansengt, und ermöglicht  beträchtlich grössere Leistungen.  



  Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des  erfindungsgemässen Werkzeuges. Die Vierkantfeile  40 weist ein Vierkant-Stahlprisma 41 mit Arbeits  flächen 42 und 43 auf, auf welchem Metallkarbid-    Splitter 44     gleich    wie die weiter oben beschriebenen       Schleifkörner    verteilt und     befestigt,    sind. Die Feile hat  wie die bekannten Feilen einen Handgriff 45 und ist  auch wie diese zu ,gebrauchen.

   Es ist aber zu  beachten, dass die Lebensdauer der Feile 40 beträcht  lich länger     als        .die        einer        herkömmlichen,        geriffelten     Feile aus Werkzeugstahl ist, und dass die zahlreichen       Arbeitskanten,    welche     die    Splitter 44     aufweisen,    viel  wirksamer als eine Feilen-Riffelung sind, hauptsäch  lich     :deshalb,        weil    sie keine     bestimmte        Schnittrichtung     verlangen.  



  Fig. 4 zeigt ein anderes feilenähnliches Werkzeug  mit einem     spitz        zulaufenden        Rotationskörper    51 aus  Stahl als Träger der Arbeitsfläche. Wie bei den früher  beschriebenen Anwendungsbeispielen ist auch hier die  Arbeitsfläche mit hart aufgelöteten     Metallkarbid-          Splittern    52 besetzt, und das Werkzeug 50 kann mit  einem     Handgriff    53 versehen sein, um es wie eine  Rundfeile, z. B.     zum    Bearbeiten: gekrümmter Flächen,  benutzen zu können.  



  Als weiteres Ausführungsbeispiel ist in Fig. 5 ein    Werkzeug 60 dargestellt. Dieses enthält einen federn  den Metallstreifen 61, vorzugsweise aus dünnem       Stahlblech,    der an seinen Enden so gebogen ist, dass  er sich auf einem herkömmlichen Schleifklotz, dessen  Gesamtumriss durch eine strichpunktierte Linie 62  angedeutet ist, anbringen lässt.

   Die Unterseite 63     des          Metallstreifens    61 ist     Arbeitsfläche    und mit einer  dünnen Schicht Hartlotmetall, vorzugsweise Kupfer,       überzogen,    welches :dazu     dient"        Schleifkörner    64 auf  der Arbeitsfläche 63 des Schleifklotzes 61 zu befesti  gen;     als        Schleifkörner    kommen wieder Splitter     vorn          Wolfram"        Silizium-    oder     Bonkarbid!    in Betracht, wen=  ches durch das Hartlotmetall benetzbar ist.

   Die Dicke  der Hartlotschicht wird auch hier vorzugsweise zu  nur einem     kleinen    Bruchteil der     mittleren        Schleif\     körnerhöhe gewählt.  



  Wie bei den andern Ausführungsbeispielen der       Erfindung    sind die     einzelnen        Schleifkörner    64 mit  verhältnismässig grossem Zwischenraum auf der  Arbeitsfläche 63 des Werkzeuges 60 verteilt, und  zwar wird die Streudichte, wie sie oben, definiert  wurde,     vorzugsweise    zu 15 0/o oder weniger     gewählt,     was mit anderen Worten etwa     besagt,    dass die Kör  ner mit     einem:    Abstand, der etwa ihrem     doppelten     Durchmesser entspricht,     voneinander        entfernt        sein     sollen.

   Eine solche Verteilung ist     in        vergrösserter        Anr-          sieht    in     Fig.    6     dargestellt,    welche einen     Ausschnitt          irgendeiner        Arbeitsfläche    22, 32, 33, 42, 51, 63 der  in     Fig.    1 Ibis 5 gezeigten Werkzeuge zeigt und     Schleif#          körner    66 zeigt, die auf eine hier mit 67 bezeichnete  Arbeitsfläche hartaufgelötet sind.

   Die     Verteilung    ist  hier als     willkürliche,    also nicht nach     einem        ibestimm-          ten    Muster,     gewählt,    so dass die Abstände eines jeden       Kornes    von :

  den     Nachbarkörnern    66 in beträcht  lichem Masse schwanken können, doch könnte, wie       anl,ässlch    der in     Fig.    1     därgestellten        Schleifscheibe    20  dargelegt wurde, im Rahmen der     Erfindung    auch  ein     Flächenmuster    mit     ,gleichen    oder     gesetzmässig        ber          stimmten        Abständen        benachbarter    Körner 66     zur         Verteilung der Körner 66 eingehalten werden,

   was  sich zwar in .der Herstellung etwas teurer     stellen,    aber  mit etwas     weniger        Körnern    66 auszukommen ge  statten würde. Welche     Verteilung    man wählt, hängt  also in erster Linie davon ab, ob die Material- oder  die Herstellungskosten schwerer ins Gewicht fallen.  Zugunsten einer regelmässigen Anordnung     kann    in  gewissen Fällen auch ihre etwas, kräftigere Schleif  wirkung sprechen.  



  Fig. 6 gibt auch eine Vorstellung von der Gestalt  der     Schleifkörner    66, deren jedes eine grössere Zahl  scharfer Schneidkanten aufweist. Die muschelförmi  gen Facetten des Karbidschrotes tragen auch zu einer,  hohen Zerspanleistung bei, wie weiter unten noch  ausführlicher beschrieben werden wird.  



  Fig. 7 ist ein stark vergrösserter Schnitt durch ein  erfindungsgemässes Werkzeug und kann als     Schnitt     irgendeines der in Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungs  beispiele betrachtet werden. Wie aus der Zeichnung  ersichtlich, befinden sich die Schleifkörner 70 ober  halb der Arbeitsfläche 71 eines, metallenen     Werk-          zeugkörpers    72.

   Durch eine sehr dünne Schicht 73  eines Hartlötmetalls sind die als Schleifkörner 70  dienenden Karbidsplitter sehr fest mit der Arbeits  fläche 71 verbunden, ja die Schicht kann in     Wirklich-          keit    im     Verhältnis    zur     Korngrösse    der Schleifkörner  70 sogar noch dünner     sein,    als hier dargestellt, und  ihre Dicke beträgt üblicherweise etwa 2 bis 5 % der  mittleren Höhe der Schleifkörner 70.

   Das, Hartlot  muss die Karbidsplitter benetzen, um eine feste Bin  dung     herzustellen    und hat daher die Neigung, ausser  der     unmittelbar    der     Oberfläche    71 des Werkzeug  körpers<B>72</B> -benachbarten Unterseite der Splitter noch  die     Seitenflächen    bis zu einer gewissen Höhe zu be  decken, wie mit der Zahl 74     angedeutet.    Aber auch  wenn man diese Höhe mitberücksichtigt, ist die Dicke  des     Hartlotes,    73 viel geringer als die Gesamthöhe der  Karbidkörner 70 und kann daher die Wirksamkeit  der Schneidflächen und Schneidkanten nicht merklich  beeinträchtigen.

   Es ist durchaus     zulässig,    die Hartlot  Schicht zwischen den     Schleifkörnern    zu     unterbrechen,     wie durch die Lücke 75     angedeutet.     



  Wie wichtig der in Fig.7 gezeigte Aufbau ist,  versteht man leicht durch Vergleich mit Fig. 8, in  welcher die bisher .gebräuchliche Bindung für die       Arbeitsfläche    eines Werkzeuges, meist eines Metalls  oder anderen harten Materials, gezeigt wird. Dabei  trägt eine Arbeitsfläche 81 eines     stählernen        Werk-          zeugkörpers    80 eine grosse Zahl von Schleif-, Schmir  gel- oder Schneidpartikeln 82; aber diese sind durch  eine     verhältnismässig    dicke Schicht eines     Bindemetalls     83, in     welche    die Partikeln 82 bis auf die     äussersten     Spitzen eingebettet sind, mit der Arbeitsfläche 81 ver  bunden.

   Ferner sind die Partikeln üblicherweise viel  dichter beeinander angeordnet als bei den erfindungs  gemässen Ausführungsbeispielen. Ein     Werkzeug    der       bekannten        Art    ist daher im Gebrauch weniger wirk  sam und hat eine kürzere Lebensdauer als ein nach  Fig. 7 ausgebildetes Werkzeug. Die enge Anordnung  der     Partikeln    82     beeinträchtigt    deren Wirksamkeit,    und bei gewissen Anwendungsformen kann es leicht  zu einer Verstopfung der Zwischenräume zwischen  den Partikeln 82 kommen.

   Die dicke Metallschicht  83 hat ausser der Beschränkung der Schneidfähigkeit  auf die äussersten Spitzen der Partikeln 82 den     Nach,-          teil,    die Lebensdauer auf einen Bruchteil derjenigen  zu     :beschränken,    :die erreichbar wäre, wenn die Parti  keln 82 mit praktisch ihrer vollen Höhe über die  Arbeitsfläche 81 vorstünden, wie es in Fig. 7 für die       Körner    70 gegenüber der Fläche 71 der Fall ist.  



  Die bisher übliche Bindung, wie sie in Fig. 8       angedeutet        isst,    bei welcher -die     spanabhebenden        Parti-          keln    82 in der Metallschicht 83 oder auch im Werk  zeugkörper 80     selbst    fast ganz eingebettet sind, hält  die Partikeln 82 nicht etwa fester, als es bei der Bin  dung gemäss Fig. 7 der Fall ist, am Grundkörper fest.  Zumindest in manchen Fällen kann die Einbettung  der Partikeln 82 zur ungedämpften Übertragung von  ,stossartigen Beanspruchungen führen und dadurch  das Lockerwerden und den Verlust der Partikeln 82  beschleunigen.

   In manchen Anwendungsfällen erweist  sich die Bindung, zwischen dem Werkzeugkörper 72  und dem Körper 70 eines gemäss Fig. 7 hergestellten       Werkzeuges    als widerstandsfähiger als die Körner 70  selbst, so dass es =bei einer     Überlastung    eher zu einem  Bruch der Karbidkörner 70 als zu ihrem. Abreissen  vom     Werkzeugkörper    72 kommt. Daraus ist leicht  einzusehen, dass die Herstellungsart nach Fig. 7 eine  wesentlich längere Lebensdauer als gemäss Fig.8  ergibt, was dann noch mit einer merklichen Verbesse  rung der Zerspanleistung einhergeht.  



  Fig. 9 zeigt einen Vergleich der Zerspanleistung  und der Lebensdauer von Schleifwerkzeugen, welche       gemäss    der     Erfindung    ausgebildet wurden, mit Gra  nat-, Aluminiumoxyd- und Siliziumkarbidüberzügen,  wie sie bisher verwendet wurden. Die graphisch dar  gestellten Messergebnisse wurden mit scheibenförmi  gen Schleifwerkzeugen, ähnlich der Scheibe 20 der  Fig.1, gewonnen. Alle miteinander verglichenen  Werkzeuge hatten Schleifkörner annähernd gleicher  Korngrösse, und bei allein Versuchen     wurde    mit einer       Umfangsgeschwindigkeit    von etwa 23 m/sec und mit  einem Druck von etwa 1,7 kg/cm2 Eichenholz bear  beitet. In Fig.9 ist der sekundliche Vorschub als  Funktion des jeweils erreichten Gesamtvorschubes  aufgetragen..

   Man sieht aus der Kurve 90, dass die  Vorschubgeschwindigkeit des üblichen Aluminium  oxyd-Überzuges im Verlauf des Versuches schnell       sinkt;    dabei befindet sich die Scheibe im     Punkt    91 in  einem Zustand, der praktisch das Ende ihrer     Standi-          zeit    bedeutet. Ähnlich verläuft die     Kurve    92, die den       Einfluss    der     vorwärtsschreitenden    Abnützung auf  die     Vorschwbgeschwindigkeit    einer     herkömmlichen     Scheibe mit einem     Granat-Schleifüberzug    darstellt.

    Der Punkt 93 zeigt dabei das Ende der praktisch       verwertbaren    Lebensdauer an. Die Kurve 94 zeigt  den Verlauf     eines    Versuches mit einer entsprechen  den, mit     Siliziumkarlbid-Splittern    bewehrten Scheibe,  deren Lebensdauer beim Punkt 95 praktisch zu Ende  war. Die Kurve 96 zeigt dagegen das Verhalten einer      erfindungsgemässen Schleifscheibe, wie in Fig. 1 als  Scheibe 20     dargestellt.    Das Ende der praktisch ver  wertbaren Lebensdauer ist durch einen     Punkt    97  angedeutet.

   Wie aus dieser Kurve 96     hervorgeht,    ist  die anfängliche Zerspanleistung der Scheibe 20 viel  grösser als der     vorstehend        erwähnten,        bekannten          Schmirgelscheiben,        nämlich    annähernd doppelt so  gross. Im Verlaufe des Versuches sank die     Vorschub-          geschwindigkeit    viel     langsamer    als bei den     bekannten     Scheiben, und der Zuwachs an Lebensdauer     betrug     das 100- !bis 500fache.

   Man     erkennt    aus     diesen    Ver  suchen., dass die gemäss der Erfindung ausgebildete  Scheibe trotz dien höheren     Anschaffungskosten    wegen  ihrer verlängerten Lebensdauer     im,    Betrieb viel     billi-          ger    war. Dies wird noch     dadurch    begünstigt, dass die  Betriebskosten durch die Wartezeiten     zurr    Auswech  seln der Werkzeuge vielfach, ebenso sehr     beeinflusst     werden wie durch die durchschnittliche Lebensdauer  und die Anschaffungskosten dieser Werkzeuge.  



  Die Fig. 10 bis 12 zeigen schematisch die Ober  flächenbehandlungsarten durch     Schleifen,        Scheuern     und Schneiden. Bei der Anordnung gemäss Fig. 10  befinden sich lose Schleifkörner 100 zwischen einer  Druckplatte 101 und einem Werkstück 102 mit rau,  her Oberfläche 103. Die Körner<B>100</B> werden durch  Druck auf die Platte     10e1    mit der Fläche 103 in Be  rührung gehalten;     und        die        Platte   <B>101</B> und das: Werk  stück 102 führen relativ     zueinander    eine Bewegung  aus, die die Schleifwirkung erzeugt.

   Die     Verbindung     von Druck und, Bewegurig bewirkt ein     oberflächliches     Ausbrechen kleiner Stücke des Werkstückes 103,     wie     durch die gestrichelte Linie 104 angedeutet. Diese  Späne sind meist grösser als die Schleifkörner 100.  



  Das Abscheuern gemäss Fig. 11 kommt durch,  einen scharfen Splitter 110     zustande,    der unter     Druck     quer zur rauhen Bearbeitungsfläche<B>111</B> eines Werk  stückes 112 geführt wird. Man erhält eine ziemlich  glatte     Oberfläche,    wenn die Splitter 110 eine grosse  Streudichte aufweisen, um das Linienmuster, das  sonst auf der fertigen Fläche stehen bliebe, zu ver  wischen. Diese Bearbeitungsart ergibt sich mit Sand  papier und ähnlichen Schleifmittelträgern. Verwen  det man statt der Splitter 110 Körper mit eher run  dem Korn, z.

   B. ein Schleifmittel aus     Aluminium,     oxyd, kann sich die Wirkung einstellen, dass abge  scheuerte     Teilchen    des     Werkstückes    von den Zacken  abgehoben und, wie durch die Pfeile 113 angedeutet,  in die Ausbuchtungen zwischen den Zacken ;befördert  werden, wodurch     dann;    Stücke aus der Bearbeitungs  fläche 111 herausgerissen werden können.  



  Fig. 12 zeigt dagegen zwei Schneidkörner 120,  deren jedes mindestens eine Schneidkante oder  Schneidfläche 121 aufweist, die auf die rauhe Bear  beitungsfläche 122 eines Werkstückes 123 einwirkt.  Wenn sich die Schneidflächen 121 an der Fläche 122  vorbei bewegen, schneiden oder scheren sie die       Spitzen    der Vorsprünge .der     Bearbeitungsfläche    122  ab, wie durch     die    Linien 124 angedeutet, und glätten  dabei das Werkstück 123 in kürzerster Zeit mit  äusserst wenig Materialverlust und höchstem Arbeits-    ertrag.

   Bei den     Werkzeugen    nach dieser Erfindung  besteht nun die Möglichkeit, diese Schneidwirkung  auf die     Werkstücke        auszuüben,    statt sie     abzuschleifen     oder abzuscheuern, wie in Fig. 10 und 11 gezeigt,  was nicht ausschliesst, dass damit auch eine gewisse       Schleifwirkung        einhergeht.    Man     darf        annehmen,    dass  die Verschiedenheit in der Art des Abtragens der  Oberflächenrauhigkeit in vielen Fällen der Haupt  grund ist, warum die     vorliegenden    Werkzeuge soviel  wirksamer als bisher bekannte     sind.     



  Zur Herstellung der     erfindungsgemässen    Werk  zeuge geht man zweckmässigerweise wie folgt vor:       Man        abringt        zunächst    eine äusserst     dünne    Schicht  Hartlot auf einen Werkzeugkörper, der     üblicherweise     aus Stahl besteht, auf.     Durch    Entfetten und Sand  strahlen wird dessen     Oberfläche    ;gründlich gereinigt  und von allen Oxydspuren befreit, die das Hartlöten       beeinträchtigen        könnte.    Das Hartlot kann als Metall  oder zunächst als Metalloxyd aufgetragen. werden.  Einen Teil oder das ganze Hartlotmetall kann man  z.

   B. durch galvanische Abscheidung oder als chemi  schen     Niederschlag    aufbringen. Vorzugsweise wird  man das Hartlot als Metall- oder Metalloxyddisper  sion sehr feiner Partikeln in einem flüchtigen Träger,  z. B. Polyvinylacetat, Glycerin, Äthylenclocyl oder  Methylcellulose, auftragen.  



  Nunmehr kann man das Metallkarbidschrot auf  die Arbeitsfläche dies Werkzeuges aufstreuen. Es gibt       dazu    mehrere     Möglichkeiten,    z. B.     mittels    einer  Schüttel- oder Vibrationsvorrichtung, durch Auf  saugen und Ablagern mittels; eines Luftstromes, durch  ein     elektrostatisches        Verfahren    oder eine     Kombina-          tion    dieser Verteilmethoden. Das einfachste und in  jeder Hinsicht, zumindest bei der Herstellung in klei  nen Serien, bewährte Verfahren besteht darin, die  Karbidteilchen aus einer Streudose auf die Arbeits  fläche     aufzustreuen;    so lässt sich z.

   B.     ein    gewöhn  licher     Sallzstreuer    recht gut verwenden. Für die       Massenproduktion    wird es sich selbstredend lohnen,  eine     leigtungsfähijgere    Einrichtung     aufzustellen,    um das  Schrot in einer einzigen Lage auf der     Arbeitsfläche     zu     verteilen.     



  Ist     auch    das Schrot     aufgebracht,    muss man es  durch den     Hartfotüberzug        hindurchpressen,    bis es mit  dem     Werkzeugkörper    in Berührung kommt, etwa       .durch    Walzen oder     Drückern    unter     leichtern:    Druck.

    Dieser     Verfahrensschritt    hat einen     doppelten    Zweck:  man planiert dadurch das Schrot aus,     soi    dass eine       einheitliche        Arbeitsfläche    entsteht, und bringt flache  Facetten der     einzelnen    Körner, die sich als.

   Stand  flächen eignen,     dazu:,    sich auf dem     Werkzeugkörper          abzustützen.    Es     versteht    sich,     d'ass    man beim     Walzen     oder Drücken darauf Bedacht nehmen     muss,        keine     Schrotkörner     abzuheben    oder zu     beschädigen.    Mit       einem    mit leichtem Druck     über    das Schrott geführten       Wellhosz    oder durch leichtes Eindrücken     mittels    eines  steifen Papiers erhält man durchaus befriedigende  Ergebnisse.  



  Es ist nicht wesentlich, dass die Schicht aus     Hart-          lotmetall    oder Metalloxyd zuerst     aufgetragen    wird,      und man kann auch so vorgehen, dass man zuerst  das Schrot aufstreut und die     Arbeitsfläche    erst an  schliessend mit einer das Metall oder Metalloxyd ent  haltenden Suspension überzieht.     In;    .diesem Falle emp  fiehlt .es sich aber, vor dem Aufstreuen des,     Schrotes     zunächst ein     wenig    haftfähiges,     flüchtiges    Material,  z.

   B. Äthylenglycol oder Polyvinylacetat als dünnen  Film     aufzutragen,    um das Schrot     festzuhalten.    Wenn  man die Metall- oder Metalloxydsuspension vor dem       Aufstreuen    des Schrotes aufbringt, erfüllt es     zugleich.     auch diesen Zweck.  



  Nach dem Auftrag des Hartlotes und der Schneid  körperchen auf :der Arbeitsfläche wird :der Werkzeug  körper erhitzt. Dabei verdampft der flüchtige Träger  nach und nach, his das Dispersionsmittel ganz ver  schwunden ist. Um Verrutschungen der Karbidkör  ner relativ zur Arbeitsfläche des Werkzeuges auch  nach dem Verdampfen des Dispersionsmittels zu ver  meiden, .soll     dieses    Mittel erst bei ziemlich hoher       Temperatur    verdampfen, wenn sich auch das Kupfer,  Kupferoxyd oder sonstiges Hartlot schon auf entspre  chend hoher Temperatur befindet. So kann man  einen Sinterprozess in dem Hartlot erfolgreich einlei  ten, durch den eine gesinterte Metall- oder Metall  oxydstruktur entsteht, welche die Karbidteilchen in  der gewünschten Stellung festhält.  



  Wenn man das Werkzeug weiter     erhitzt,        bringt     man das Hartlot auf     Schmelztemperatur.    Wenn das       Hartlot    seinen flüssigen Zustand erreicht, netzt es  :den Werkzeugkörper und das Karbidschrot und stellt  beim Abkühlen eine wirksame Hartlötverbindung  zwischen diesen her, die sehr fest ist und, wie oben  dargelegt wurde, stärker als die Karbidteilchen selbst  sein kann.

   Weil das Hartlot die Karbidteilchen be  netzt, kann es     dazu        neigen,    sich in den diesen Teil  chen     unmittelbar    benachbarten Bezirken     anzusam-          meln.    Diese Wirkung kann dazu führen, dass das  Lot auf     Teilen    der Arbeitsfläche dünner wird oder  dass sich der Hartlotfilm sogar ganz von diesen Teilen       zurückzieht.        Übermässiges    Zusammenballen     :oder      Puddeln  des Hartlotes soll man aber vermeiden,  denn es ist nicht anzustreben, dass grössere Lotanhäu  fungen die Schleifkörner umgeben.

   Es ist deshalb       wichtig,        nur    so viel     Hartlot    auf     .den        Werkzeugkörper     aufzutragen, dass keine zu dicke Hartlotschicht auf  der     Arbeitsfläche    entsteht.  



  Der Heizprozess, welcher das Suspensionsmittel  für das     Hartlot    austreibt, und das     anschliessende     Weiterheizer, welches das     Harttot    einerseits mit dem  Werkzeugkörper und anderseits mit den Karbidkör  nern verbindet, soll in einer nichtoxydierenden     Atmo-          Sphäre    vor sich .gehen. Wenn man     metallisches    Kupfer  verwendet, ist es geradezu notwendig, ein reduzie  rendes Schutzgas zu verwenden, und     eine        solche    Mass  nahme empfiehlt .sich auch bei der Wahl eines ande  ren Hartlotes für diesen Abschnitt des Herstellungs  verfahrens.

   Verwendet man metallisches Kupfer als  Ausgangsmaterial für das     Hartlöten,    empfiehlt es- sich  sehr, der Suspension ein Flussmittel beizufügen, z. B.  ein wenig Boraxanhydrit.    Mit Vorzug     verwendet    man einen kontinuier  lichen oder mit einem     Transportband    versehenen  Brennofen, welcher eine Vorwärmzone (200 bis  1040 C), eine Hartlötzone (über 1100 C) und eine  Nachglüh- oder Kühlzone (z. B. 95  C) aufweist. Im  Ofen unterhält man eine nichtoxydierende oder redu  zierende Atmosphäre, um die Dekarburisierung der  Karbidkörner und das Oxydieren eines metallischen  Hartlotes zu vermeiden. Zum Hartlöten mit Kupfer  arbeitet man     zweckmässig    bei Temperaturen über  1080' C (z. B. bei<B>1090</B> bis 1120  C).

   In einem kon  tinuierlichen Ofen wird die Geschwindigkeit nach der  Länge der     einzelnen    Zonen, dem     Brenngut    und sei  ner     Güteklasse    sowie nach dem Hartlot so eingestellt,  dass man in jeder Zone die richtige Behandlung  bewirkt.  



  Wie man die Kupfer-, Kupferoxyd- oder sonstige  Hartlotsuspension auf die Arbeitsfläche des     Werk-          zeuges    aufträgt, ist: nicht weiter von Belang. So wurde  z. B. bei der gewerblichen Herstellung die Suspension  mittels einer     Spritzpistole        schnell    und mit gutem  Erfolg aufgesprüht; doch kann man auch ein anderes  Auftragverfahren verwenden, wie das Seidensiebver  fahren, Bürsten, Rollen, Spachteln oder Eintauchen.  Man hat überdies die Wahl unter zahlreichen Suspen  sionsmitteln, solange nur gewisse Erfordernisse be  achtet werden. Das Suspensionsmittel muss sich ohne  Rückstand verflüchtigen, wenn es erhitzt wird, denn  es soll     vollständig    ausgetrieben sein., bevor das Hart  löten beendigt ist.

   Wenn man es vorzieht, kann man  einen Träger     verwenden,    welcher sich in     dampfför-          mige        Komponenten    zersetzt. Zudem darf es zu keiner       chemischen    Reaktion zwischen dem Hartlot und dem  Suspensionsmittel oder einer von diesem unter der  Hitzeeinwirkung entwickelten Komponente kommen,  welche den Hartlötvorgang irgendwie stören könnte.  Äthylenglykol und Polyvinylacetat z. B. sind typisch  geeignete Suspensionsmittel.  



  Das Mengenverhältnis der Suspensionsbestand  teile ist nicht allzu wichtig. So erhielt man gute Werk  zeuge mit Suspensionen, in denen ungefähr 70 Gew.%  Kupfermetall- oder Kupferoxydpulver in 30 Gew.%  Äthylenglykol aufgeschwemmt waren, und diese An  teile konnten in weitem Rahmen geändert werden,  z. B. im Verhältnis von 80 zu 40 oder 60 zu  40 Gew.% Hartlotpulver zu Suspensionsmittel.  



  Es folgen einige Rezepte für die     Hartlotpulver-          Suspension:     
EMI0006.0057     
  
    Rezept <SEP> 1 <SEP> Gew.%
<tb>  Kupferoxydpulver <SEP> 78,8
<tb>  Äthylenglykol <SEP> 21,2
<tb>  <I>Rezept <SEP> 2</I>
<tb>  Kupferoxydpulver <SEP> 67,5
<tb>  Äthylenglykol <SEP> 32,5
<tb>  <I>Rezept <SEP> 3</I>
<tb>  Kupferoxydpulver <SEP> 67,5
<tb>  Äthylenglykol <SEP> 21,2
<tb>  Wasser <SEP> 11,3       
EMI0007.0000     
  
    Rezept <SEP> 4 <SEP> Gew.%
<tb>  Kupfer <SEP> (rein <SEP> metallisches <SEP> Pulver,
<tb>  Körnung <SEP> 0,3 <SEP> mm <SEP> und <SEP> feiner) <SEP> 70
<tb>  Polyvinylacetat <SEP> 30
<tb>  <I>Rezept <SEP> 5</I>
<tb>  Kupfer <SEP> (renn <SEP> metallisches <SEP> Pulver,
<tb>  Körnung <SEP> 0,3 <SEP> mm <SEP> und <SEP> feiner)

   <SEP> 60
<tb>  Polyvinylacetat <SEP> 40       Nach diesen Rezepten zusammengesetzte Suspen  sionen sind teilweise handelsüblich und gelben sehr  brauchbare Ergebnisse. Durch Zusatz von Wasser  oder einer Wasser-Äthylenglykolmischung kann man  sie leicht verdünnen. So kann z. B. eine Suspension,  die eine für grobes Korn richtige Zähigkeit aufweist,  verdünnt werden müssen:, wenn man sie für extrem  feines Korn verwenden will. Zum Aufsprühen braucht  man glieichfalls Suspensionen mit kleinerer Zähigkeit  als zum Auftrag durch Spachteln.  



  Man kann das Hartlot auch mit den Karbidkör  nern verbinden, bevor man diese Körner über die  Arbeitsflüche des Werkzeuges     verteilt.    Zu     diesem     Zweck mischt man die Karbidteilchen gründlich mit  dem pulverisierten Hartlot und einem geeigneten,  flüchtigen Suspensionsmittel, z. B. Äthylenglykol,  worauf man das Gemisch von in der Regel     teigiger          Beschaffenheit    trocknet. Die überzogenen Körner  können nunmehr über die Arbeitsfläche eines Werk  zeugkörpers gestreut oder auf andere Weise verteilt  wenden, vorzugsweise in pulvrigem Zustand,     worauf     man das Werkzeug erwärmt, um die Karbidteilchen  hart mit der Arbeitsfläche zu verlöten, wie weiter  oben beschrieben.

   Im Verlaufe dieses     Vorgangs    wird  der grösste Teil des Lotes flüssig und läuft     von    den  Karbidteilchen herab, wodurch zuletzt ein Erzeugnis  zustande kommt, das im wesentlichen mit dem, wel  ches man nach den vorher dargelegten     Verfahren     erhält,     übereinstimmt.    Auf den freien Flächen der  Karbidteilchen kann ein ganz dünner Kupferfilm,     zu-          rückbleiben,    aber der wird     schon    beim ersten Ge  brauch des     Werkzeuges    abgerieben.     Wenn;    man zuerst  die Karbidteilchen mit Lot überzieht, kann es sich  empfehlen, zuerst die Arbeitsfläche :

  des     Werkzeuges.     mit einer haftfähigen und flüchtigen Schicht zu be  decken, um die Teilchen während des     Lötvorganges     an Ort und Stelle festzuhalten. Auch hier     darf    man  zu diesem Zweck nur ein Mittel verwenden, das sich       beim    Heizen im Verlaufe des Herstellungsprozesses  völlig verflüchtigt.  



  Das Schrot aus gesintertem und     zementiertem     Wolframkarbid, welches man für die Karbidkörner  bevorzugt, sieht stumpfgrau oder     schieferähnlich    aus,,  und die Oberflächen der Splitter zeichnen sich durch       zahlreiche,    scharf     gezackte    Kanten,     Facetten    und  Spitzen aus, während glatte oder runde Partien fehlen.  Solches Wolframkarbid ist hart, zäh und abriebfest,  und dank den scharfen Schneidkanten hat es vorzüg  liche Zerspanungseigenschaften.

      Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung hat  sich Schrot aus gesintertem und zementiertem Wolf  ramkarbid bewährt, welches 4 bis 20 Gew.% Kobalt  als Bindung oder Bindemittel     enthält.    Man erhält  solches Material, indem Wolframkarbidpulver mit  pulverisiertem Kobalt oder Kobaltoxyd oder einem       Gemisch    dieser     beiden    Zusätze     mischt,        etwa    in     einer     Kugelmühle, bis eine vollständige Durchmischung  erreicht und jedes Wolframkarbidkorn mit einem  Kobaltüberzug bedeckt ist.

   Diese innige Mischung  wird gesiebt, um Klumpen     aufzulösen,    und das     ge-          siebte    Pulver wird in Formen gepresst, in welchen  man es während des Sinterns behandelt. Dies ge  schieht in einem Sinterofen in einer Wasserstoff  atmosphäre bei Temperaturen über 1500 C. Nach  dem Sintern werden die Sintenkörper grob gemahlen,  und das Schrot wird gesiebt und nach Korngrössen  oder     Siebnummern    sortiert. Je weniger Kobalt man  bei der Herstellung des Schrotes verwendet, um so  härter wird das Schleifmittel und umgekehrt; es ent  steht dadurch eine ,ganze Skala von Härtegraden;  nach welcher man für den     jeweiligen    Zweck am.  besten geeignetes Schrot auslesen kann. Beabsichtigt  man z.

   B. ein hartes Material mit kleinem     Anpress-          druck    oberflächlich zu behandeln, verwendet man  Schrot mit grosser Härte;     will    man     d'age'gen    von zähen  Materialien ;grössere Beträge entfernen,     nimmt    man  besser weicheres und dafür zäheres     Wolframkarbid@     Schrot.  



  In den folgenden     Tabellen    1 und 2 ist     angegeben,     wie das     Verhältnis    des Kupfergewichts zum Schrot  gewicht am besten gewählt wird.  
EMI0007.0044     
  
    <I>Tabelle <SEP> 1</I>
<tb>  Gewichtsverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Kupfer <SEP> und <SEP> Schrot
<tb>  aus <SEP> zementiertem <SEP> Wolfraankarbid
<tb>  Lockere <SEP> Verteillung <SEP> .(weite <SEP> Streuung)
<tb>  Schrot <SEP> Kupfer <SEP> Schrot <SEP> Gewichtsverhältnis
<tb>  Nr. <SEP> g/dm2 <SEP> g/dm2 <SEP> Schrot<B>:</B> <SEP> Kupfer
<tb>  16 <SEP> 0,713 <SEP> 4,03 <SEP> 5,65
<tb>  24 <SEP> 0,589 <SEP> 3,10 <SEP> 5,27
<tb>  30 <SEP> 0,496 <SEP> 2,56 <SEP> 5,16
<tb>  36 <SEP> 0;

  418 <SEP> 2,02 <SEP> 4,83
<tb>  46 <SEP> 0,356 <SEP> 1,425 <SEP> 4,00
<tb>  60 <SEP> 0,294 <SEP> 0,945 <SEP> 3,21
<tb>  80 <SEP> 0,264 <SEP> 0,760 <SEP> 2,88
<tb>  100 <SEP> 0,24.8 <SEP> 0,558 <SEP> 2,25
<tb>  120 <SEP> 0,217 <SEP> 0,480 <SEP> 2,21
<tb>  150 <SEP> 0,202 <SEP> 0,434 <SEP> 2,15
<tb>  180 <SEP> 0,202 <SEP> 0,403 <SEP> 2,00
<tb>  220 <SEP> 0,186 <SEP> 0,372 <SEP> 2;00
<tb>  240 <SEP> 0,170 <SEP> 0,341 <SEP> 2,00       
EMI0008.0000     
  
    Tabelle <SEP> 2
<tb>  Gewichtsverhältnis <SEP> zwischen <SEP> Kupfer <SEP> und <SEP> Schrot
<tb>  aus <SEP> zementiertem <SEP> Karbid
<tb>  Dichte <SEP> Verteilung <SEP> (enge <SEP> Streuung)
<tb>  Schrot <SEP> Kupfer <SEP> Schrot <SEP> Gewichtsverhältnis
<tb>  Nr. <SEP> g/dm2 <SEP> g/dm2 <SEP> Schrot:

   <SEP> Kupfer
<tb>  24 <SEP> 1,150 <SEP> 6,20 <SEP> 5,40
<tb>  30 <SEP> 1,005 <SEP> 5,27 <SEP> 5,24
<tb>  36 <SEP> 0,868 <SEP> 4,03 <SEP> 4,65
<tb>  46 <SEP> 0,744 <SEP> 2,98 <SEP> 4,00
<tb>  60 <SEP> 0,651 <SEP> 2,10 <SEP> 3,22
<tb>  80 <SEP> 0,590 <SEP> <B>1</B>,705 <SEP> 2,90
<tb>  100 <SEP> 0,496 <SEP> 1,120 <SEP> 2,25
<tb>  120 <SEP> 0,465 <SEP> 1,025 <SEP> 2,20
<tb>  150 <SEP> 0,434 <SEP> 0,968 <SEP> 2,18       Wie man aus diesen Tabellen ersieht,     stimmen     die Gewichtsverhältnisse Schrot: Kupfer für dieselben  Korngrössen     jeweils    überein oder liegen: doch nahe  beieinander.

   Diese     Verhältnisse        brauchen        nicht        etwa     genau eingehalten zu werden, um gute Werkzeuge zu  ergeben, sondern es hat sich bei Versuchen gezeigt,  dass es genügt, wenn die     Verhältnisse    innerhalb der  in Tabelle 3 angegebenen Grenzen liegen.

    
EMI0008.0008     
  
    <I>Tabelle <SEP> 3</I>
<tb>  Grenzwerte <SEP> des <SEP> Gewichtsverhältnisses
<tb>  <U>Schrot:</U> <SEP> Kupfer
<tb>  Körnung <SEP> des <SEP> Schrotes <SEP> Gewichtsverhältnis
<tb>  (Siebnummer) <SEP> Schrot <SEP> : <SEP> Kupfer
<tb>  Höchstwert <SEP> Mindestwert
<tb>  sehr <SEP> fein <SEP> und <SEP> fein
<tb>  (240-100) <SEP> 2,5 <SEP> 1,7
<tb>  mittelfein:

   <SEP> (80-60) <SEP> 3,5 <SEP> 2;6
<tb>  mittel <SEP> (46) <SEP> 6,0 <SEP> 3,2
<tb>  grob <SEP> bis <SEP> sehr <SEP> grob
<tb>  (36-16) <SEP> 6,3 <SEP> 4,3       <I>Beispiel 1</I>  Eine 0,8 mm dicke Scheibe aus weichem Stahl  mit 213 mm Durchmesser wurde auf einer Seite  gleichmässig mit 6,7g Hartlot gemäss obigem Rezept  2     besprüht.        Sodann    wurden etwa 14 g Schrot aus  gesintertem und zementiertem Wolframkarbid mit       Siebnummer    36 gleichmüssig über die besprühte  Fläche gestreut und mittels einer     hölzernen    Scheibe  eingedrückt.

   Die     Stahlscheibe    wurde sodann durch  einen Brennofen geschickt, in dessen Vorwärmzone  die Temperatur von 200 bis 1040  C anstieg, in  dessen Hartlötzone die Temperatur 1120  C und in  dessen Kühlzone sie 95 C betrug. Die Durchsatzzeit  betrug etwa 16 Minuten, deren grösster     Teil    auf     die     Kühlzone entfielen. Während des Hartlötvorganges  wurde im Ofen eine exotherme Schutzatmosphäre    bekannter Zusammensetzung aufrechterhalten. Man  liess die Scheibe nunmehr bis auf     Zimmertemperatur          abkühlen.,    und     nachdem    sie noch gerichtet worden  war, war sie gebrauchsfertig.  



  <I>Beispiel 2</I>  Eine 3,2 mm dicke Scheibe mit 200 mm Durch  messer     erhielt    auf ihren Rand- 0,4 g Hartlot aufge  bürstet. Sodann wurde etwa 1 g Schrot mit Siebnum  mer 36 aus zementiertem, gesintertem Wolfram  karbid gleichmässig über die so vorbereitete Umfangs  fläche verteilt und mittels einer weichen     Holzrolle     eingedrückt. Alsdann wurde die eine Seite der  Scheibe unter Aussparung eines zur Scheibe konzen  trischen Kreises mit 76 mm Durchmesser mit etwa  3,7 g Hartlot gemäss obigem Rezept 2 besprüht. Nun  mehr wurden     etwa    11 g Schrot mit Körnung Nr. 36  über die so vorbereitete Fläche gestreut, und die  Splitter wurden mittels eines     steifen    Papiers einge  drückt.

   Die Scheibe wurde alsdann durch einen       Brennofen    mit gleicher Temperaturverteilung wie  beim Beispiel 1 geschickt. Die Durchsatzzeit betrug  etwa 28 Minuten, die grösstenteils auf     die    Kühlzone  entfielen, und auch hier arbeitete man mit einem exo  thermen Schutzgas während des Hartlötprozesses.  Nachdem     die    Scheibe auf Zimmertemperatur abge  kühlt war, wurde ihre zweite Seite bis auf einen  Innenkreis mit 76 mm Durchmesser mit etwa 3 g  eines Hartlotes nach Rezept 2 besprüht, und über  diese Fläche wurden     alsdann    etwa 4,8 g Schrot eines  zementierten und gesinterten Wolframkarbides Nr. 80  gestreut.

   Nach dem Eindrücken der Splitter wurde  die Scheibe nochmals, wie oben beschrieben, durch  den Ofen geschickt und nach dem Abkühlen auf  Zimmertemperatur gerichtet. Die so erhaltene kombi  nierte Säge-, Grob- und Feinschmirgelscheibe ist       damit    fertig zum Gebrauch zum Bearbeiten von  Werkstücken aus Holz, Sperrholz oder     Plastic.     



  Folgende Arten     Werkzeuge    wurden gemäss dieser  Erfindung hergestellt: Schwingplatten für     maschinelle     Verwendung und Schleifklötze für Gebrauch von  Hand, rotierende und schwingende Stäbe und Rohre  für     maschinellen    Gebrauch, Feilen für maschinellen  und     Handgebrauch,    Sägedraht für Laubsägen, ein  seit!,- bestreute Scheiben zum Aufkleben auf eine  maschinell angetriebene Grundplatte einer     Teller-          schleifmaschine,    zweiseitig     und    am Rand mit Split       tern    gleicher oder verschiedener Korngrössen besetzte  Scheiben, biegsame Schmirgelscheiben (grob, fein  oder kombiniert),

   Bänder und     Streifen    verschiedener  Breiten und Längen zum Aufspannen auf zylindrische       Trommeln    für Holz-, Leder-,     Plastncbearbeitung    und  dergleichen und endlose Schleifbänder. Es lassen sich  somit     al!l.e    bekannten Werkzeuge zur Holzbearbeitung       durch    Schmirgeln     und,        Schleifen    nach dieser Erfin  dung herstellen.



  Cutting tool and method for its production The invention relates to a cutting tool and a method for its production. The tool can be used in its various embodiments for sawing, parting and smoothing surfaces.



  In the wood, leather and plastic processing industry and in related branches of industry, there are different types of tools for shape-changing processing and smoothing surface treatment. A well-known example of the first type is a saw for wood, which is made of steel and the edge of which is a series of pointed teeth with sharp edges. Cutting are cut out.

   For surface smoothing, on the other hand, tools with a grinding or scouring effect are used almost exclusively. These tools of the second type grind, sand or scrub away the top layer of material and thus achieve the desired smoothness.

   The present invention is applicable to both types of tools, both for form-changing and surface-finishing Be processing, but in both cases a cutting effect is to be exerted on the material, because cutting tools are more powerful and yellow, surface finishes that match those that were obtained with known tools.



  In almost all wood, leather, plastic and similar work, the service life of the tools plays an important role in the processing costs. Shape-changing tools known to date are satisfactorily long-lived, although it also happens with them that they wear out quickly and often have to be replaced, undesirably. When it comes to surface treatment, however, this difficulty becomes much more unpleasant.

   For such tools one mainly uses crushed sand or aluminum oxide (corundum, emery), the splinters of which are sprinkled on the work surface of the tool and held in place by leaning or a similar binding agent: sandpaper, emery cloth, garnet paper, etc. Similar abrasive or grinding tools are also used in machines such as the well-known sandpaper and belt grinding machines.

   With all these devices, the abrasive surface wears out quickly, resulting in a noticeable effort in replacing used tools or their effective abrasive coating, even if sandpaper and similar materials are not particularly expensive as soon as the total operating costs are put together. In addition, some of the known abrasives are not very effective, especially if you are using tough or hard materials, e.g.

   B. hardwood or hard and tough plastic,; wants to smooth.



  The cutting tool according to the invention is now intended to avoid the disadvantages of known tools, through a relatively long service life and high performance, and through the resulting improved economy. It has a metal core and is characterized in that its working surface is covered with a single layer of metal carbide grains as a cutting body,

   and that these corpuscles are connected to the working surface by a brazing layer, the effective thickness of which is less than half the average height of the corpuscles.



  The method according to the invention is characterized in that a layer of powdered brazing solder is applied to the working surface of the core, a layer of metal carbide grains is spread over it and the core prepared in this way is heated in a non-oxidizing atmosphere in order to braze the carbide grains hard onto the core.



  In the drawing, some Ausführungsbei games of the tool according to the invention are shown, and based on these examples and some additional drawings to explain the attachment and the cutting angle of the carbide grains will be described in the following the tool and the method for its manufacture.



  Fig. 1 is a view of a first tool. Fig. 2 is a cross section through a second work <I>. </I>



  Figures 3, 4 and 5 are perspective views of three other tools.



  6 is a greatly enlarged plan view of a work surface with cutting bodies.



  7 is an enlarged cross section through an exemplary embodiment of the tool according to the invention.



  FIG. 8 is a cross-section corresponding to FIG. 7 through a tool of known type.



  Fig. 9 is a graph for comparing a tool according to the invention with such a known type, and Figs. 10 to 12 are schematic. Illustrations to explain the various ways in which savings withdrawals work.



  In Fig. 1 is an embodiment of the inven tion according to the invention. Tool for surface smoothing shown. The tool 20 is disc-shaped with a flat work surface 21 and a central hole 22 in order to: place the tool 20 on the shaft of a grinding or emery machine.

   Cutting bodies or abrasive grains 23 are distributed in large numbers on the working surface 21 with a very wide spread, that is to say the cutting bodies 23 protrude far from one another and cover only a fraction of the working surface 21 overall.

   As a scatter density, the ratio of the total covered by the cutting bodies 23 part of the work surface 21 to the entire work surface 21 can be defined; this spreading density should be rather low in order to produce a good cutting effect, as will be explained below :. The scattering density is preferably chosen to be 200/9 or lower; A distribution with a spreading density of slightly less than 100 / a has proven to be best.



  The cutting bodies 23 of the disc 20 are not be made of an abrasive, such as aluminum oxide, garnet or sand splinters that were previously used for grinding discs of this type wound. Much more is used for this purpose, shot of a metal carbide, the grains of which have sharp cutting edges and shell-shaped surfaces in contrast to the more blunt or rounded edges of the aluminum oxide or the irregularly jagged sand:

  . For example, splinters or fragments of tungsten, silicon or bon carbide. Which carbide you choose depends largely on the task for which the tool is intended, in particular on the hardness and machinability of the workpieces. Tungsten carbide is noticeably harder than silicon carbide and is therefore suitable for working harder materials; Boncarbide is harder and tougher than both of the carbides mentioned, but more difficult to process and somewhat more expensive.

   For most purposes, tungsten carbide is the ideal abrasive grain and, except in special cases, this material is used.



  The cutting bodies 23 are bound to the working surface 21 of the grinding wheel 20 by a thin layer of hard solder metal. As will be explained in more detail below with reference to FIGS. 7 and 8, the grains 23 are not embedded in the braze, but the contact surface and binding of the metallic core with the abrasive grains 23 be practically limited to their undersides; To be more precise: the effective thickness of the brazing layer is considerably smaller than half the average height of the abrasive grains 23 and is preferably less than a tenth of that height. The effective thickness wind refers to the height Abis to which the hard solder on the grains 23, z.

   B. by adhesion, and which is decisive for the strength of the bond. In the special applications of the manufacturing process described below, the thickness of the brazing layer is only about 2 to 5% of the average abrasive grain height and can be absent in the spaces between the grains 23 at all. The best hard solder metal is very pure copper; however, silver alloys and other hard solders can also be used.



  The abrasive grains 23 can be distributed quite arbitrarily on the work surface 21, as indicated for the sector 24 of the disc 20. But you can also arrange them according to a regular pattern, such as. B. from sectors 25 and 26 ersicht Lich. It goes without saying that, as a rule, the distribution of the grains 23 will be chosen to be uniform for a specific disc 20 and the arrangements indicated for the sectors 24, 25 and 26 will not be used on the same tool.



  The grinding wheel can be used for a conventional grinding device, e.g. B. use a so-called sandpaper or emery sanding machine. The smoothness of the machined surface depends primarily on the grain size of the abrasive grains 23. You can choose these according to the known sieve numbers from mesh size No. 16 for coarser to No. 240 for fine grinding wheels.

   For each work surface of a particular tool, it is of course preferable to use only abrasive bodies: the same grain size. In this context, it should be noted that for grinding a surface with a certain surface quality, the abrasive grains 23 should be chosen to be somewhat finer than the splinters of the conventional composition, e.g. B.

    for sand or emery paper. FIG. 2 shows in cross section a disk-shaped tool 30 which in some respects is similar to the grinding wheel shown in FIG. 1, but is designed in such a way that it can be used for both grinding and sawing. The tool possesses a steel disk 31 as the core and support of the working surfaces, namely two flat surfaces 32 and 33 and a cylindrical peripheral surface 34.

   On the surfaces 32 and 33 abrasive grains 35 and 36 are the same composition and bond, as: this was described for the grains 23 of the disc 20, attached with more or less space. In addition, a layer of abrasive grains 37 of the same composition standing quite far apart is brazed on .the circumferential surface 34.



  The grain size does not have to be the same for all abrasive grains 35-37. Rather, z. B. the grains 36 significantly finer than the grains 35, and these can again be finer than the grains 37. In this way, a tool 30 with a very wide range of applications is obtained. If it is set in rotation by means of the shaft 39, it can be used as a circular saw for wood, the grains 37 coming into effect on the circumference 34; The surface 32 with the grains 35 can be used for coarse sanding, and the finer grains 36 on the surface 33 are suitable for surfaces of the same or another workpiece that are to be finely ground.

   The grains 35 -, and 36 also prove useful when sawing, in that they smooth the end faces of the cut in the same operation. The tool is also ideally suited for elongating holes and grooving.



  Another important advantage of the combined saw and surface grinding tool is its low risk of accidents for the worker. If this should come into contact with the abrasive grains 37 on the circumference 34 with a finger or another part of the body, only a relatively moderate injury occurs because the tool 30 tries to throw away a soft object and only scratches the surface. For this reason, the tool 30 is much safer, especially when working at home or in class, than steel circular saws that have been used up to now for wood, plastic, leather and the like.



  The tools 20 and 30 of FIGS. 1 and 2 have another advantage that is very important for the Arbeitsge speed: is particularly important. The metallic bond of the carbide grains with the steel base results in very good thermal conductivity for dissipating the heat from the abrasive grains to the support element. This allows much higher Arbeitsge speeds than with known tools, without scorching the workpiece, and enables considerably greater performance.



  3 shows a further embodiment of the tool according to the invention. The square file 40 has a square steel prism 41 with working surfaces 42 and 43, on which metal carbide splinters 44 are distributed and attached the same as the abrasive grains described above. Like the known files, the file has a handle 45 and can also be used like this.

   It should be noted, however, that the life of the file 40 is considerably longer than that of a conventional serrated tool steel file, and that the numerous working edges that the splinters 44 have are much more effective than file serrations, mainly : because they do not require a specific cutting direction.



  Fig. 4 shows another file-like tool with a tapered rotary body 51 made of steel as a support for the work surface. As in the application examples described earlier, the work surface is covered with brazed metal carbide splinters 52, and the tool 50 can be provided with a handle 53 to use it like a round file, e.g. B. to edit: curved surfaces to be able to use.



  As a further exemplary embodiment, a tool 60 is shown in FIG. 5. This contains a resilient metal strip 61, preferably made of thin sheet steel, which is bent at its ends so that it can be attached to a conventional sanding block, the overall outline of which is indicated by a dot-dash line 62.

   The underside 63 of the metal strip 61 is the working surface and is coated with a thin layer of brazing metal, preferably copper, which: serves to fasten abrasive grains 64 to the working surface 63 of the sanding block 61; the abrasive grains are again fragments of tungsten, silicon or bon carbide ! into consideration who = ches is wettable by the brazing metal.

   Here, too, the thickness of the brazing layer is preferably chosen to be only a small fraction of the average abrasive grain height.



  As in the other exemplary embodiments of the invention, the individual abrasive grains 64 are distributed with a relatively large gap on the working surface 63 of the tool 60, namely the scattering density, as defined above, is preferably selected to be 15% or less, which is with In other words, it says, for example, that the grains should be separated from one another by a distance that corresponds to about twice their diameter.

   Such a distribution is shown in an enlarged view in FIG. 6, which shows a section of any working surface 22, 32, 33, 42, 51, 63 of the tools shown in FIG. 1 and shows abrasive grains 66 which have a work surface designated here by 67 are brazed on.

   The distribution is chosen here as an arbitrary one, i.e. not according to a specific pattern, so that the distances of each grain from:

  the neighboring grains 66 can fluctuate to a considerable extent, but could, as has been explained in connection with the grinding wheel 20 shown in FIG. 1, within the scope of the invention also a surface pattern with, equal or regular intervals between neighboring grains 66 for distributing the grains 66 are complied with,

   which is a bit more expensive to manufacture, but would make do with a little less grain 66. Which distribution you choose depends primarily on whether the material or manufacturing costs are more significant. In certain cases, the somewhat stronger grinding effect can speak in favor of a regular arrangement.



  Fig. 6 also gives an idea of the shape of the abrasive grains 66, each of which has a large number of sharp cutting edges. The shell-shaped facets of the carbide shot also contribute to a high cutting performance, as will be described in more detail below.



  Fig. 7 is a greatly enlarged section through a tool according to the invention and can be viewed as a section of any of the embodiments shown in FIGS. 1 to 5. As can be seen from the drawing, the abrasive grains 70 are located above the working surface 71 of a metal tool body 72.

   The carbide splinters serving as abrasive grains 70 are very firmly bonded to the working surface 71 by a very thin layer 73 of brazing metal, and indeed the layer can actually be even thinner than shown here in relation to the grain size of the abrasive grains 70 The thickness is typically about 2 to 5% of the mean height of the abrasive grains 70.

   The hard solder must wet the carbide splinters in order to establish a firm bond and therefore has the inclination, apart from the underside of the splinters directly adjacent to the surface 71 of the tool body 72, and the side surfaces up to a certain height to cover, as indicated by the number 74. But even if this height is taken into account, the thickness of the brazing alloy 73 is much less than the total height of the carbide grains 70 and therefore cannot noticeably impair the effectiveness of the cutting surfaces and cutting edges.

   It is entirely permissible to interrupt the brazing layer between the abrasive grains, as indicated by the gap 75.



  The importance of the structure shown in FIG. 7 can be easily understood by comparing it with FIG. 8, in which the previously. Customary bond for the working surface of a tool, mostly a metal or other hard material, is shown. A work surface 81 of a steel tool body 80 carries a large number of grinding, emery or cutting particles 82; but these are connected to the working surface 81 by a relatively thick layer of a binding metal 83 in which the particles 82 are embedded except for the outermost tips.

   Furthermore, the particles are usually arranged much closer to one another than in the embodiments according to the invention. A tool of the known type is therefore less effective sam in use and has a shorter life than a tool designed according to FIG. The close arrangement of the particles 82 impairs their effectiveness and, in certain applications, the spaces between the particles 82 can easily become clogged.

   The thick metal layer 83 has the disadvantage of restricting the cutting ability to the outermost tips of the particles 82, the service life to a fraction of that which would be achievable if the particles 82 practically their full height above the Working surface 81 would protrude, as is the case in FIG. 7 for the grains 70 opposite the surface 71.



  The previously usual bond, as indicated in FIG. 8, in which the cutting particles 82 are almost completely embedded in the metal layer 83 or in the tool body 80 itself, does not hold the particles 82 more firmly than it does the binding according to FIG. 7 is the case, firmly on the base body. At least in some cases, the embedding of the particles 82 can lead to the undamped transmission of shock-like loads and thereby accelerate the loosening and loss of the particles 82.

   In some applications, the bond between the tool body 72 and the body 70 of a tool manufactured according to FIG. 7 proves to be more resistant than the grains 70 themselves, so that when overloaded, the carbide grains 70 break rather than theirs. Tearing off the tool body 72 comes. From this it is easy to see that the production method according to FIG. 7 results in a significantly longer service life than according to FIG. 8, which is then accompanied by a noticeable improvement in the machining performance.



  Fig. 9 shows a comparison of the cutting performance and the service life of grinding tools, which were designed according to the invention, with Gra nat-, aluminum oxide and silicon carbide coatings, as they have been used previously. The measurement results presented graphically were obtained with disk-shaped grinding tools, similar to disk 20 in FIG. All tools compared with one another had abrasive grains of approximately the same grain size, and in tests alone, oak wood was processed at a circumferential speed of around 23 m / sec and a pressure of around 1.7 kg / cm2. In Fig. 9, the secondary feed is plotted as a function of the total feed achieved in each case.

   It can be seen from curve 90 that the feed rate of the usual aluminum oxide coating decreases rapidly in the course of the experiment; the disk is in a state at point 91 which practically means the end of its service life. The curve 92 is similar, which shows the influence of the advancing wear on the sweeping speed of a conventional wheel with a garnet abrasive coating.

    The point 93 indicates the end of the useful life. Curve 94 shows the course of an experiment with a corresponding disk reinforced with silicon carbide fragments, the service life of which was practically over at point 95. In contrast, curve 96 shows the behavior of a grinding wheel according to the invention, as shown in FIG. 1 as wheel 20. The end of the useful life that can be used in practice is indicated by a point 97.

   As can be seen from this curve 96, the initial cutting performance of the disk 20 is much greater than that of the known emery disks mentioned above, namely approximately twice as great. In the course of the experiment, the feed rate fell much more slowly than with the known disks, and the increase in service life was 100 to 500 times.

   It can be seen from these tests that the disk designed according to the invention was, despite the higher acquisition costs, much cheaper because of its extended service life in operation. This is further promoted by the fact that the operating costs are influenced by the waiting times for changing the tools in many ways, just as much as by the average service life and the acquisition costs of these tools.



  10 to 12 schematically show the surface treatment types by grinding, scrubbing and cutting. In the arrangement according to FIG. 10, there are loose abrasive grains 100 between a pressure plate 101 and a workpiece 102 with a rough, rough surface 103. The grains <B> 100 </B> are brought into Be by pressure on the plate 10e1 with the surface 103 held; and the plate <B> 101 </B> and the: workpiece 102 perform a movement relative to one another that produces the grinding effect.

   The combination of pressure and movement causes small pieces of the workpiece 103 to break out superficially, as indicated by the dashed line 104. These chips are usually larger than the abrasive grain 100.



  The abrasion according to FIG. 11 is caused by a sharp splinter 110, which is guided under pressure across the rough processing surface 111 of a workpiece 112. A fairly smooth surface is obtained if the splinters 110 have a high scatter density in order to smudge the line pattern that would otherwise remain on the finished surface. This type of processing results from sandpaper and similar abrasive carriers. Use instead of the splinters 110 body with more of the grain, z.

   B. an abrasive made of aluminum oxide, the effect can be set that abraded particles of the workpiece are lifted from the prongs and, as indicated by the arrows 113, transported into the bulges between the prongs, which then; Pieces from the processing surface 111 can be torn out.



  In contrast, FIG. 12 shows two cutting grains 120, each of which has at least one cutting edge or cutting surface 121 which acts on the rough Bear processing surface 122 of a workpiece 123. When the cutting surfaces 121 move past the surface 122, they cut or shear off the tips of the projections of the machining surface 122, as indicated by the lines 124, and in the process smooth the workpiece 123 in the shortest possible time with very little loss of material and the greatest possible amount of work. yield.

   With the tools according to this invention, there is now the possibility of exerting this cutting action on the workpieces instead of grinding or scraping them off, as shown in FIGS. 10 and 11, which does not rule out that a certain grinding effect is also associated with it. It can be assumed that the variation in the manner in which the surface roughness is removed is in many cases the main reason why the present tools are so much more effective than previously known.



  To produce the tools according to the invention, one proceeds appropriately as follows: First, an extremely thin layer of hard solder is applied to a tool body, which is usually made of steel. Degreasing and sandblasting are used to; thoroughly clean the surface and remove all traces of oxide that could impair brazing. The braze can be applied as a metal or initially as a metal oxide. will. A part or all of the brazing metal can be z.

   B. apply by electrodeposition or as a chemical precipitation rule. Preferably you will use the braze as a metal or Metalloxyddisper very fine particles in a volatile carrier, eg. B. polyvinyl acetate, glycerine, ethyleneclocyl or methyl cellulose apply.



  You can now sprinkle the metal carbide shot onto the work surface of this tool. There are several ways to do this, e.g. B. by means of a shaking or vibration device, by sucking up and depositing means; an air flow, an electrostatic process or a combination of these distribution methods. The simplest and in every respect, at least in the production in small NEN series, proven method is to sprinkle the carbide particles from a shaker on the work surface; so z.

   B. use an ordinary salt spreader quite well. For mass production it will of course be worthwhile to set up an efficient device to distribute the shot in a single layer on the work surface.



  If the shot has also been applied, it must be pressed through the hard photo coating until it comes into contact with the tool body, for example by rolling or pressing under light pressure.

    This process step has a double purpose: it levels out the shot so that a uniform work surface is created, and brings out flat facets of the individual grains, which can be seen as.

   Stand surfaces are suitable for: leaning on the tool body. It goes without saying that when rolling or pressing one must be careful not to lift or damage any pellets. With a Wellhosz run over the scrap with light pressure or with a light push in with a stiff piece of paper, you get quite satisfactory results.



  It is not essential that the layer of hard solder or metal oxide is applied first, and you can also proceed in such a way that you first scatter the shot and only then cover the work surface with a suspension containing the metal or metal oxide. In; In this case, however, it is advisable to use a slightly adhesive, volatile material, e.g.

   B. apply ethylene glycol or polyvinyl acetate as a thin film to hold the shot in place. If you apply the metal or metal oxide suspension before sprinkling the shot, it fulfills at the same time. also this purpose.



  After the hard solder and the cutting bodies have been applied to: the work surface, the tool body is heated. The volatile carrier gradually evaporates until the dispersant has completely disappeared. In order to avoid slipping of the carbide grains relative to the working surface of the tool even after the dispersion medium has evaporated, this medium should only evaporate at a fairly high temperature when the copper, copper oxide or other braze is already at a correspondingly high temperature. So you can successfully initiate a sintering process in the braze, which creates a sintered metal or metal oxide structure that holds the carbide particles in the desired position.



  If you continue to heat the tool, the braze will be brought to the melting temperature. When the braze reaches its liquid state, it wets: the tool body and the carbide shot and, on cooling, creates an effective brazed joint between them which is very strong and, as stated above, can be stronger than the carbide particles themselves.

   Because the braze wets the carbide particles, it can tend to collect in the areas immediately adjacent to these particles. This effect can lead to the solder becoming thinner on parts of the work surface or the brazing film even pulling back completely from these parts. Excessive agglomeration: or puddling of the hard solder should, however, be avoided, because it is not desirable that larger piles of solder surround the abrasive grains.

   It is therefore important to only apply enough hard solder to the tool body so that the hard solder layer on the work surface is not too thick.



  The heating process, which drives out the suspension medium for the hard solder, and the subsequent further heater, which connects the hard dead on the one hand with the tool body and on the other hand with the carbide grains, should take place in a non-oxidizing atmosphere. If you use metallic copper, it is absolutely necessary to use a reducing shielding gas, and such a measure is recommended, even when choosing a different braze for this section of the manufacturing process.

   If metallic copper is used as the starting material for brazing, it is highly recommended to add a flux to the suspension, e.g. B. a little borax anhydrite. It is preferable to use a continuous furnace or a furnace with a conveyor belt, which has a preheating zone (200 to 1040 C), a brazing zone (above 1100 C) and an afterglow or cooling zone (e.g. 95 C). A non-oxidizing or reducing atmosphere is maintained in the furnace in order to avoid the decarburization of the carbide grains and the oxidation of a metallic brazing alloy. For brazing with copper, it is advisable to work at temperatures above 1080 ° C (e.g. at <B> 1090 </B> to 1120 C).

   In a continuous furnace, the speed is set according to the length of the individual zones, the material to be fired and its quality class, as well as according to the hard solder so that the correct treatment is achieved in each zone.



  How you apply the copper, copper oxide or other hard solder suspension to the working surface of the tool is of no further importance. So was z. B. in commercial production, the suspension is sprayed on quickly and with good success by means of a spray gun; but you can also use a different application method, such as driving the silk screen, brushing, rolling, spatula or dipping. There is also a choice of numerous suspending agents, as long as certain requirements are met. The suspension medium must evaporate without residue when it is heated, because it should be completely expelled before the brazing is finished.

   If you prefer, you can use a carrier which breaks down into vaporous components. In addition, there must be no chemical reaction between the brazing agent and the suspending agent or a component developed by the latter under the action of heat, which could somehow interfere with the brazing process. Ethylene glycol and polyvinyl acetate e.g. B. are typically suitable suspending agents.



  The proportion of the suspension components is not too important. So you got good work tools with suspensions in which about 70 wt.% Copper metal or copper oxide powder in 30 wt.% Ethylene glycol were suspended, and these parts could be changed widely, for. B. in the ratio of 80 to 40 or 60 to 40 wt.% Brazing powder to suspending agent.



  Here are some recipes for the brazing powder suspension:
EMI0006.0057
  
    Recipe <SEP> 1 <SEP> wt.%
<tb> copper oxide powder <SEP> 78.8
<tb> ethylene glycol <SEP> 21.2
<tb> <I> Recipe <SEP> 2 </I>
<tb> copper oxide powder <SEP> 67.5
<tb> ethylene glycol <SEP> 32.5
<tb> <I> Recipe <SEP> 3 </I>
<tb> copper oxide powder <SEP> 67.5
<tb> ethylene glycol <SEP> 21.2
<tb> water <SEP> 11.3
EMI0007.0000
  
    Recipe <SEP> 4 <SEP> wt.%
<tb> copper <SEP> (pure <SEP> metallic <SEP> powder,
<tb> grain size <SEP> 0.3 <SEP> mm <SEP> and <SEP> finer) <SEP> 70
<tb> polyvinyl acetate <SEP> 30
<tb> <I> Recipe <SEP> 5 </I>
<tb> copper <SEP> (run <SEP> metallic <SEP> powder,
<tb> grain size <SEP> 0.3 <SEP> mm <SEP> and <SEP> finer)

   <SEP> 60
<tb> Polyvinyl acetate <SEP> 40 Suspensions composed according to these recipes are partly commercially available and yellow very useful results. They can be easily diluted by adding water or a mixture of water and ethylene glycol. So z. B. a suspension that has the right viscosity for a coarse grain, must be diluted: if you want to use it for extremely fine grain. For spraying on you also need suspensions with a lower viscosity than for application by spatula.



  You can also connect the brazing material with the carbide grains before distributing these grains over the working surfaces of the tool. For this purpose, the carbide particles are mixed thoroughly with the powdered braze and a suitable, volatile suspending agent, e.g. B. ethylene glycol, whereupon the mixture of usually pasty texture is dried. The coated grains can now be scattered over the work surface of a work tool body or otherwise distributed, preferably in a powdery state, whereupon the tool is heated to braze the carbide particles hard to the work surface, as described above.

   In the course of this process, most of the solder becomes liquid and runs down from the carbide particles, which ultimately results in a product which essentially corresponds to that which is obtained by the previously described method. A very thin copper film can remain on the free surfaces of the carbide particles, but this is rubbed off the first time the tool is used. If; if you first coat the carbide particles with solder, it may be advisable to first cover the work surface:

  of the tool. be covered with an adhesive and volatile layer to hold the particles in place during the soldering process. Here, too, one may only use an agent that is completely volatilized during the course of the manufacturing process when heated.



  The shot of sintered and cemented tungsten carbide, which is preferred for the carbide grains, looks dull gray or slate-like, and the surfaces of the splinters are characterized by numerous, sharply jagged edges, facets and points, while smooth or round areas are missing. Such tungsten carbide is hard, tough and wear-resistant, and thanks to its sharp cutting edges it has excellent machining properties.

      For the purposes of the present invention, shot made of sintered and cemented tungsten carbide, which contains 4 to 20% by weight of cobalt as a binding or binding agent, has proven itself. Such material is obtained by mixing tungsten carbide powder with pulverized cobalt or cobalt oxide or a mixture of these two additives, for example in a ball mill, until complete mixing is achieved and each tungsten carbide grain is covered with a cobalt coating.

   This intimate mixture is sieved to break up lumps, and the sieved powder is pressed into molds in which it is treated during sintering. This is done in a sintering furnace in a hydrogen atmosphere at temperatures above 1500 C. After sintering, the sintered bodies are coarsely ground and the grist is sieved and sorted according to grain size or sieve number. The less cobalt you use to make the shot, the harder the abrasive becomes and vice versa; This creates a whole range of degrees of hardness; according to which one can select the most suitable shot for the respective purpose. If one intends z.

   If, for example, a hard material is to be treated superficially with low contact pressure, shot with a high degree of hardness is used; if you want to d'age'gen from tough materials; remove larger amounts, it is better to use softer and therefore tougher tungsten carbide @ shot.



  In the following tables 1 and 2 it is indicated how the ratio of the copper weight to the shot weight is best chosen.
EMI0007.0044
  
    <I> Table <SEP> 1 </I>
<tb> Weight ratio <SEP> between <SEP> copper <SEP> and <SEP> shot
<tb> made of <SEP> cemented <SEP> Wolfraan carbide
<tb> Loose <SEP> distribution <SEP>. (wide <SEP> distribution)
<tb> shot <SEP> copper <SEP> shot <SEP> weight ratio
<tb> No. <SEP> g / dm2 <SEP> g / dm2 <SEP> shot <B>: </B> <SEP> copper
<tb> 16 <SEP> 0.713 <SEP> 4.03 <SEP> 5.65
<tb> 24 <SEP> 0.589 <SEP> 3.10 <SEP> 5.27
<tb> 30 <SEP> 0.496 <SEP> 2.56 <SEP> 5.16
<tb> 36 <SEP> 0;

  418 <SEP> 2.02 <SEP> 4.83
<tb> 46 <SEP> 0.356 <SEP> 1.425 <SEP> 4.00
<tb> 60 <SEP> 0.294 <SEP> 0.945 <SEP> 3.21
<tb> 80 <SEP> 0.264 <SEP> 0.760 <SEP> 2.88
<tb> 100 <SEP> 0.24.8 <SEP> 0.558 <SEP> 2.25
<tb> 120 <SEP> 0.217 <SEP> 0.480 <SEP> 2.21
<tb> 150 <SEP> 0.202 <SEP> 0.434 <SEP> 2.15
<tb> 180 <SEP> 0.202 <SEP> 0.403 <SEP> 2.00
<tb> 220 <SEP> 0.186 <SEP> 0.372 <SEP> 2; 00
<tb> 240 <SEP> 0.170 <SEP> 0.341 <SEP> 2.00
EMI0008.0000
  
    Table <SEP> 2
<tb> Weight ratio <SEP> between <SEP> copper <SEP> and <SEP> shot
<tb> made of <SEP> cemented <SEP> carbide
<tb> density <SEP> distribution <SEP> (narrow <SEP> spread)
<tb> shot <SEP> copper <SEP> shot <SEP> weight ratio
<tb> No. <SEP> g / dm2 <SEP> g / dm2 <SEP> shot:

   <SEP> copper
<tb> 24 <SEP> 1.150 <SEP> 6.20 <SEP> 5.40
<tb> 30 <SEP> 1.005 <SEP> 5.27 <SEP> 5.24
<tb> 36 <SEP> 0.868 <SEP> 4.03 <SEP> 4.65
<tb> 46 <SEP> 0.744 <SEP> 2.98 <SEP> 4.00
<tb> 60 <SEP> 0.651 <SEP> 2.10 <SEP> 3.22
<tb> 80 <SEP> 0.590 <SEP> <B> 1 </B>, 705 <SEP> 2.90
<tb> 100 <SEP> 0.496 <SEP> 1.120 <SEP> 2.25
<tb> 120 <SEP> 0.465 <SEP> 1.025 <SEP> 2.20
<tb> 150 <SEP> 0.434 <SEP> 0.968 <SEP> 2.18 As you can see from these tables, the weight ratios of shot: copper for the same grain sizes are the same or are close to one another.

   These relationships do not need to be strictly adhered to in order to produce good tools, but tests have shown that it is sufficient if the relationships are within the limits given in Table 3.

    
EMI0008.0008
  
    <I> Table <SEP> 3 </I>
<tb> Limits <SEP> of the <SEP> weight ratio
<tb> <U> shot: </U> <SEP> copper
<tb> Grain size <SEP> of the <SEP> shot <SEP> weight ratio
<tb> (sieve number) <SEP> shot <SEP>: <SEP> copper
<tb> maximum value <SEP> minimum value
<tb> very <SEP> fine <SEP> and <SEP> fine
<tb> (240-100) <SEP> 2.5 <SEP> 1.7
<tb> medium fine:

   <SEP> (80-60) <SEP> 3.5 <SEP> 2; 6
<tb> medium <SEP> (46) <SEP> 6.0 <SEP> 3.2
<tb> coarse <SEP> to <SEP> very <SEP> coarse
<tb> (36-16) <SEP> 6,3 <SEP> 4,3 <I> Example 1 </I> A 0.8 mm thick disc made of soft steel with a diameter of 213 mm was evenly cut with 6 on one side , 7g hard solder sprayed according to recipe 2 above. About 14 g of sintered and cemented tungsten carbide with sieve number 36 were then sprinkled evenly over the sprayed area and pressed in with a wooden disc.

   The steel disc was then sent through a kiln, in the preheating zone of which the temperature rose from 200 to 1040 C, in the brazing zone the temperature was 1120 C and in the cooling zone it was 95 C. The throughput time was around 16 minutes, most of which was spent on the cooling zone. During the brazing process, an exothermic protective atmosphere of known composition was maintained in the furnace. The pane was then allowed to cool down to room temperature, and after it had been straightened it was ready for use.



  <I> Example 2 </I> A 3.2 mm thick disc with a 200 mm diameter was brushed on its edge with 0.4 g of hard solder. Then about 1 g of meal with sieve number 36 made of cemented, sintered tungsten carbide was evenly distributed over the circumferential surface prepared in this way and pressed in with a soft wooden roller. Then one side of the disc was sprayed with about 3.7 g of hard solder according to recipe 2 above, leaving out a circle concentric to the disc with a diameter of 76 mm. Now about 11 g of no. 36 grit was scattered over the surface prepared in this way, and the splinters were pressed in using stiff paper.

   The disk was then sent through a kiln with the same temperature distribution as in Example 1. The throughput time was around 28 minutes, most of which was spent in the cooling zone, and here, too, an exothermic protective gas was used during the brazing process. After the disc had cooled to room temperature, its second side was sprayed with about 3 g of a brazing alloy according to recipe 2, except for an inner circle with a diameter of 76 mm, and about 4.8 g of shot of a cemented and sintered tungsten carbide No. 80 scattered.

   After the splinters had been pressed in, the pane was passed through the oven again as described above and, after cooling to room temperature, was straightened. The combined saw, coarse and fine sanding disc obtained in this way is ready to be used for processing workpieces made of wood, plywood or plastic.



  The following types of tools were manufactured according to this invention: vibrating plates for machine use and sanding blocks for hand use, rotating and vibrating rods and tubes for machine use, files for machine and hand use, saw wire for jigsaws, one side!, - sprinkled disks to stick on a machine-driven base plate of a disc grinding machine, discs with splitters of the same or different grain sizes on both sides and on the edge, flexible emery discs (coarse, fine or combined),

   Belts and strips of various widths and lengths for clamping on cylindrical drums for wood, leather, plastic processing and the like and endless sanding belts. All known tools for woodworking by sanding and grinding can thus be produced according to this invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE I. Spanabhebendes Werkzeug mit metallenem Kern, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Arbeits- fläche mit nur einer Lage Metallkarbidkörnern als Schneidkörperchen besetzt ist, und dass diese Körper chen mit der Arbeitsfläche durch eine Hartlotschicht verbunden sind, deren wirksame Dicke kleiner als die halbe durchschnittliche Höhe der Körperchen. ist. II. Verfahren zur Herstellung eines Werkzeuges nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Arbeitsfläche des Kernes eine Schicht pulverisierten Hartlotes aufträgt, eine Lage Metall karbidkörner verteilt und den Kern in einer nicht oxydierenden Atmosphäre erhitzt, um die Karbid körner hart auf den Kern zu löten. PATENT CLAIMS I. Metal-cutting tool with a metal core, characterized in that its working surface is covered with only one layer of metal carbide grains as cutting bodies, and that these bodies are connected to the working surface by a brazing layer whose effective thickness is less than half the average height the corpuscles. is. II. A method for producing a tool according to claim I, characterized in that a layer of powdered hard solder is applied to the working surface of the core, a layer of metal carbide grains is distributed and the core is heated in a non-oxidizing atmosphere to make the carbide grains hard on the core to solder. UNTERANSPRÜCHE 1. Spanabhebendes Werkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Dicke der Hartlotschicht weniger als 10 % der durchschnitt lichen Höhe der Schneidkörperchen beträgt. 2. Spanabhebendes Werkzeug nach Patentanspruch I, dadurch ;gekennzeichnet, dass die Streudichte der Schneidkörperchen weniger als 20 % beträgt. 3. Spanabhebendes Werkzeug nach Unteransprü chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkörperchen aus Wolfram-, Silizium- oder Bon karbid bestehen. 4. Spanabhebendes Werkzeug nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern aus Stahl und das Hartlot aus einer Kupfer- oder Silberlegie rung besteht. 5. SUBClaims 1. Cutting tool according to claim I, characterized in that the effective thickness of the brazing layer is less than 10% of the average height of the cutting bodies. 2. Chip-removing tool according to claim I, characterized in that the scattering density of the cutting bodies is less than 20%. 3. A cutting tool according to subclaims 1 and 2, characterized in that the cutting bodies are made of tungsten, silicon or bon carbide. 4. Cutting tool according to dependent claim 3, characterized in that the core is made of steel and the braze consists of a copper or silver alloy. 5. Spanabhebendes Werkzeug nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Hartlot nur auf den Projektionsflächen der Schneidkörperchen auf der Arbeitsfläche befindet. 6. Spanabhebendes Werkzeug nach Patentanspruch I, mit einem Kern aus Stahl, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkörperchen aus gesintertem und zementiertem Wolframkarbid mit 4 bis 20 Gew.% Kobalt bestehen und dass das Hartlot Kupfer ist, wobei das Gewichtsverhältnis Wolframkarbid : Kupfer in folgenden Bereichen liegt: Cutting tool according to claim 1, characterized in that the hard solder is only on the projection surfaces of the cutting bodies on the work surface. 6. Cutting tool according to claim I, with a core made of steel, characterized in that the cutting bodies are made of sintered and cemented tungsten carbide with 4 to 20% by weight of cobalt and that the brazing alloy is copper, the weight ratio of tungsten carbide: copper in the following ranges lies: EMI0009.0011 Gewichtsverhältnis <tb> Korngrösse <SEP> (Siebnummer) <SEP> Karbid: <SEP> Kupfer <tb> Höchstwert <SEP> Mindestwert <tb> sehr <SEP> fein <SEP> bis <SEP> fein <tb> (240-100) <SEP> 2,5 <SEP> 1,7 <tb> mittelfein <SEP> (80-60) <SEP> 3,5 <SEP> 2,6 <tb> mittel <SEP> (46) <SEP> 6,0 <SEP> 3,2 <tb> grob <SEP> und <SEP> sehr <SEP> grob <tb> (36-16) <SEP> 6,3 <SEP> 4,3 7. Spanabhebendes Werkzeug nach Patentanspruch I, zum Sägen und Schleifen, gekennzeichnet durch einen scheibenförmigen Kern mit mindestens einer ebenen und einer durch den Rand der Scheibe gebil deren, kreiszylindrischen Arbeitsfläche. 8. EMI0009.0011 Weight ratio <tb> grain size <SEP> (sieve number) <SEP> carbide: <SEP> copper <tb> maximum value <SEP> minimum value <tb> very <SEP> fine <SEP> to <SEP> fine <tb> (240-100) <SEP> 2.5 <SEP> 1.7 <tb> medium fine <SEP> (80-60) <SEP> 3.5 <SEP> 2.6 <tb> medium <SEP> (46) <SEP> 6.0 <SEP> 3.2 <tb> coarse <SEP> and <SEP> very <SEP> coarse <tb> (36-16) <SEP> 6,3 <SEP> 4,3 7. Chip-removing tool according to patent claim I, for sawing and grinding, characterized by a disk-shaped core with at least one flat and one formed by the edge of the disk their, circular cylindrical work surface. 8th. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man auf die Arbeitsfläche eine Schicht pulverisierten Kupfers oder Kupferoxyds als Hartlot aufträgt, eine Lage Metallkarbidkörner darauf verteilt und den so vorbereiteten Kern zum Auflöten ,der Körner erhitzt. 9. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch ge kennzeichnet, dass man als Hartlot pulverisiertes Kupfer oder Kupferoxyd aufträgt, welches, in einer flüchtigen Trägerflüssigkeit suspendiert ist. 10. Method according to claim II, characterized in that a layer of powdered copper or copper oxide is applied as brazing solder to the work surface, a layer of metal carbide grains is distributed over it and the core prepared in this way is heated for soldering on the grains. 9. The method according to dependent claim 8, characterized in that powdered copper or copper oxide is applied as hard solder, which is suspended in a volatile carrier liquid. 10. Verfahren nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Hartlotschicht auf trägt, deren Dicke weniger als 100/9 der durch schnittlichen Höhe der Schneidkörperchen beträgt. 11. Verfahren nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Körner aus Schrot von: gesintertem und zementiertem Wolframkarbid so locker auf der Arbeitsfläche verteilt, dass sie sich nur ausnahmsweise berühren. 12. Method according to dependent claim 8, characterized in that a brazing layer is applied, the thickness of which is less than 100/9 of the average height of the cutting bodies. 11. The method according to dependent claim 9, characterized in that grains of shot of: sintered and cemented tungsten carbide so loosely distributed on the work surface that they touch each other only in exceptional cases. 12. Verfahren nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man Schneidkörperchen aus ge sintertem und zementiertem Wolframkarbid mit 4 bis 20 Gew.% Kobalt verteilt und dass man Kupfer enthaltendes Hartlot verwendet, wobei das Gewichts- verhältnis Wolframkarbid : Kupfer in folgenden Be reichen liegt: Method according to dependent claim 9, characterized in that cutting bodies made of sintered and cemented tungsten carbide with 4 to 20% by weight of cobalt are distributed and that brazing solder containing copper is used, the weight ratio of tungsten carbide: copper being in the following areas: EMI0009.0034 13. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass man die Schneidkörperchen mit in einem flüchtigen Träger suspendiertem Hartlot pulver überzieht, diese Körperchen auf der Arbeits- fläche in: EMI0009.0034 13. The method according to claim II, characterized in that the cutting bodies are coated with hard solder powder suspended in a volatile carrier, these bodies on the work surface in: einer Lage verteilt und den Kern zum Aus treiben des Trägers und Hartlöten der Körperchen auf den Kern in einer nichtoxydierenden Atmosphäre erhitzt. a layer and heated the core to expel the carrier and braze the corpuscles onto the core in a non-oxidizing atmosphere.
CH6268758A 1957-08-07 1958-08-07 Cutting tool and process for its manufacture CH364681A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67677457A 1957-08-07 1957-08-07
US676766A US2906612A (en) 1957-08-07 1957-08-07 Cutting apparatus and manufacture thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH364681A true CH364681A (en) 1962-09-30

Family

ID=27101616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6268758A CH364681A (en) 1957-08-07 1958-08-07 Cutting tool and process for its manufacture

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH364681A (en)
DE (1) DE1288950B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829942A (en) * 1973-04-11 1974-08-20 Stanley Tools Ltd Cutting and/or abrading tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1570954T3 (en) * 2004-03-02 2010-08-30 Pn Steel A S Process for manufacturing a tool for abrasive purposes

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH3618A (en) * 1891-05-13 1891-10-31 Albert Dittmer Cutting tool with diamonds stuck in steel or iron without soldering
FR654210A (en) * 1927-04-06 1929-04-03 Thomson Houston Comp Francaise Improvements to hard metal compositions and their manufacturing processes
DE606001C (en) * 1932-07-19 1934-11-23 Emil Motl Cutting and grinding disc with a disc-shaped carrier made of metal
US2037678A (en) * 1934-03-31 1936-04-14 United Carr Fastener Corp Fastener installation and stud member
DE669364C (en) * 1936-12-09 1938-12-23 Gustav Thome Stone saw
US2137201A (en) * 1937-06-28 1938-11-15 Carborundum Co Abrasive article and its manufacture
US2343957A (en) * 1942-04-02 1944-03-14 Norton Co Peripheral diamond abrasive wheel and method of making same
US2361492A (en) * 1942-10-01 1944-10-31 Rca Corp Diamond saw and method of making the same
US2427565A (en) * 1944-09-25 1947-09-16 Bay State Abrasive Products Co Metal bonded abrasive
US2562587A (en) * 1948-07-19 1951-07-31 Ind Res And Engineering Compan Bonded abrasive
GB668144A (en) * 1949-08-29 1952-03-12 John Quincy St Clair Diamond tools and method of making the same
GB665433A (en) * 1949-12-08 1952-01-23 Luis Patella Improvements in or relating to saws for cutting stone or like material
DE861814C (en) * 1950-02-28 1953-01-05 Else Becker Grinding wheel and grinding belt, in particular grinding wheel and grinding belt
DE853128C (en) * 1950-04-21 1952-10-23 Super Cut Circular saw
US2785060A (en) * 1952-10-15 1957-03-12 George F Keeleric Process for making abrasive article

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3829942A (en) * 1973-04-11 1974-08-20 Stanley Tools Ltd Cutting and/or abrading tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE1288950B (en) 1969-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001119B4 (en) Truing blade for machining abrasive tools and method for making a truing blade
DE1477118C3 (en) Cutting tool for machining
DE602005001842T2 (en) GRINDING ELEMENT
DE2808455C2 (en)
CH646628A5 (en) GRINDING BODY FOR METAL WORKING.
DE2516147A1 (en) CUTTING INSERT FOR A STONE CUTTING TOOL
DE1502642A1 (en) Diamond forming tool
DE1544643B2 (en) GRINDING BODIES, IN PARTICULAR FOR ELECTROLYTIC GRINDING
CH635272A5 (en) METHOD AND DRESSING TOOL FOR DRESSING A GRINDING WHEEL.
DE69211137T2 (en) With a multi-point cutting tool, leveled, coated abrasive
DE2006361A1 (en) Grinding of titanium
DE2350405A1 (en) GRINDING OR POLISHING DEVICE
CH364681A (en) Cutting tool and process for its manufacture
DE2302656A1 (en) DRESSING TOOL
DE2349326A1 (en) SANDING GRAIN AND GRAIN BLEND
DE4143262C2 (en) Honing stone
EP2268451B1 (en) Method for working the surface of a extremely hard material
DE2348338C3 (en) Abrasive body consisting of binder and abrasive grain
DE102022114270A1 (en) ABRASIVE COMPOSITION AND METHOD OF PRODUCTION
DE1940597A1 (en) Grinding tool
DE2366256C2 (en) Blade or belt-shaped grinding tool with a layer of individual grinding media bonded to a base
DD151607A5 (en) GRINDING BODY FOR METAL WORKING
DE1544643C3 (en) Abrasives, in particular for electrolytic grinding
DE1950880B2 (en) Diamond grinding tool
DE1544632C3 (en) Process for the production of a foam