CH363357A - Wasserrohrkessel - Google Patents

Wasserrohrkessel

Info

Publication number
CH363357A
CH363357A CH6112858A CH6112858A CH363357A CH 363357 A CH363357 A CH 363357A CH 6112858 A CH6112858 A CH 6112858A CH 6112858 A CH6112858 A CH 6112858A CH 363357 A CH363357 A CH 363357A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water tube
boiler according
pipe
tube boiler
pipes
Prior art date
Application number
CH6112858A
Other languages
English (en)
Inventor
Svensson Gustav
Original Assignee
Vorkauf Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorkauf Heinrich filed Critical Vorkauf Heinrich
Publication of CH363357A publication Critical patent/CH363357A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/14Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
    • F22B37/145Flag-shaped panels built-up from tubes, e.g. from U-shaped tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/36Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers involving an upper drum or headers mounted at the top of the combustion chamber
    • F22B21/363Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers involving an upper drum or headers mounted at the top of the combustion chamber involving a horizontal drum mounted in an upper corner of the boiler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


      Wasserrohrkessel       Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Was  serrohrkessel mit Rohren, deren unterer Teil im  Feuerraum     liegt.    Die intensive     Beheizung    im ge  nannten unteren Teil ergibt     eine    beachtliche Auf  triebskraft. Es ist bekannt, bei einer derartigen Rohr  anordnung die über dem     Feuerraum        liegenden    Heiz  flächen z. B. durch schlangenförmiges     Hin-    und Her  biegen zu bilden, wobei das gesamte Dampfwasser  gemisch aus dem strahlungsbeheizten Rohrteil durch  diese Rohrwindungen strömen muss.

   In solchem Fall  ist man in der Ausführung des von Rohrschlangen  gebildeten     Heizflächenteils    verhältnismässig beengt,  da kein zu hoher Strömungswiderstand entstehen     darf.     



       Erfindungsgemäss    wird für einen Wasserrohr  kessel     mit    von einem unteren     Verteiler    ausgehenden  und in einen oberen     Sammler        einmündenden,    auf  einem Teil ihrer Länge der     Beheizung    durch Strahlung  ausgesetzten Rohren vorgeschlagen, dass von diesen  Rohren im oberen Teil derselben je eine U-förmig  gebogene Rohrschlange ausgeht, die in das betreffende  Rohr wieder     einmündet.     



  Die vorliegende Erfindung bringt den     Vorteil        mit     sich, dass eine verhältnismässig     billige        Heizfläche,        ins-          besondere    Berührungsheizfläche geschaffen     wird,    da  für die als     Berührungsheizfläche    dienenden Rohr  schlangen keine besonderen     Sammler    und Verteiler  notwendig sind und auch die Zahl der Schweissstellen  gering ist.

   Auch hat die erfindungsgemässe Anordnung       hinsichtlich    des     Wasserumlaufes    den Vorteil, dass     mit     der     Beheizung    der Strahlungsheizfläche auch eine  Zirkulation in der     Berührungsheizfläche    einsetzt, da  durch den Auftrieb in dem Strahlungsteil des Rohres  auch ein     Wasserfluss    in dem nachgeschalteten Berüh  rungsteil einsetzen muss.  



  Die     Erfindung    wird anschliessend an Hand der  Zeichnung beispielsweise näher beschrieben.         Fig.    1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Kessel  nach der     Erfindung    in einer ersten     Ausführungsform,          Fig.    2 einen Querschnitt und       Fig.    3 einen waagerechten Schnitt durch die     Be-          rührungsheizfläche    des Kessels nach     Fig.    1,       Fig.    4 einen     Längsschnitt    einer zweiten     Ausfüh-          rungsform    des Kessels,

         Fig.    5 einen Querschnitt dazu,       Fig.    6 einen     Axialschnitt    durch ein eine Drossel  stelle aufweisendes     @    Wasserrohr und       Fig.    7 einen Querschnitt dazu.  



  Nach     Fig.    1 besitzt der Kessel     einen    Dampf  sammler 1, der auf. den beiden     in    den Ecken ange  ordneten     Fallrohren    2, 3 gelagert ist. An die Fallrohre  2, 3 ist der     Vorderwandverteiler    4 angeschlossen. Von  diesem     Vor_derwandverteiler        @4    gehen die Rohre 5 ab;  sie kühlen einen Teil der Vorderwand und die Decke  des Kessels.

   Von den unteren Enden der Fallrohre  2, 3 gehen Längsverteiler 6, 7 ab; sie führen den auf  einem Teil ihrer Länge der     Beheizung    durch Strahlung  ausgesetzten     Seitenwandrohren    8 Wasser     zu.    Die       Seitenwandrohre    8 münden zum Teil in die     Trommel,     und     zwar    diejenigen, die     zuvorderst    gelegen sind, zum  grösseren Teil in die oberen Längssammler 9, 10, die  auf der     einen    Seite an der Trommel 1 und auf der  anderen Seite an den     Rücklaufrohren    11, 12 ange  schlossen sind,

   Der     Rückwandverteiler    13 verbindet  beide     Rücklaufrohre    11, "12 an den unteren Enden,  wo diese auch mit den     Längsverteilern    6, 7 in Ver  bindung stehen und     teilt    den     beheizten    Rückwand  rohren 14 das Wasser zu. Die     Rückwandrohre    14  werden mit den     Vorderwandrohren    5     zusammenge-          führt    und münden oben in den     Quersammler    15 ein.  Der Quersammler 15 steht mit den     Längssammlern    9,  10 und den oberen Enden der     Rücklaufrohre    11, 12  in Verbindung.

   An diese Rohre sind die     Dampfüber-          strömrohre    16, 17 angeschlossen.      Von den unteren Längsverteilern 6, 7     führen    die       Seitenwandrohre    8 nach oben. Im oberen Teil dieser       Seitenwandrohre    8 geht je eine     U-förmig    gebogene  Rohrschlange 18 bzw. 19 vom betreffenden Seiten  wandrohr 8 ab und     mündet    wieder in dasselbe Seiten  wandrohr ein. Zwischen der Abzweigung     und    der  Einmündung befindet sich in jedem der betreffenden       Seitenwandrohre    8 eine Drosselstelle 20, die dafür  sorgt, dass eine genügende Menge Wasser bzw.

         Dampf-Wasser-Gemisch    durch die Rohrschlangen  18, 19 strömt.  



  Wie aus den     Fig.    2 und 3 erkenntlich ist, gehen  die Rohrschlangen 18, 19 von den Rohren 8 der einen  und der anderen Seitenwand ab, so dass ein verhältnis  mässig eng     liegendes    Rohrbündel     entsteht.    Die Rohre  8 der     Seitenwände    haben einen wesentlich grösseren  Durchmesser als die Rohrschlangen 18, 19, was die  Herstellung der Abzweigung vereinfacht.  



  Um die den Feuerraum auskleidenden Rohre 5,  8, 14 möglichst dicht aneinander zu legen, sind diese  an der     Verbindung    mit den     Sammlern    bzw. Verteilern  auf einen kleineren     Durchmesser    eingezogen. Die  Rohre 14 der Rückwand schirmen die Rohrschlangen  18, 19 vor der     Beheizung    vom Feuerraum her ab; es  ist daher     möglich,    mit kleinem Durchmesser der  Rohrschlangen zu arbeiten, was     gute        Verhältnisse    für  die Wärmeübertragung durch Berührung ergibt. Im  übrigen     bilden    die oberen Teile der Rohre 8 die  Seitenwand eines     Rauchgaszuges.     



  Die von der von den Rohrschlangen 18, 19 ge  bildeten     Berührungsheizfläche    abziehenden Rauch  gase werden in dem hinter den     Rückwandrohren    14  liegenden     abwärtsführenden        Abschnitt    21 des     Rauch-          P    a     -          szuges    zum Austritt 22 geleitet. In diesem abwärts  führenden     Rauchgaszugabschnitt    21 können     selbst-          verständlich    noch andere     Heizflächen,        wie.Economiser     oder dergleichen, untergebracht werden.  



       Fig.    4 und 5 zeigen' einen Kessel mit aufwärts  führendem     Rauchgaszug.    Die Trommel 1     ruht    auch       hier    auf den Fallrohren 2, 3. Von dem Vorderwand  verteiler 4 gehen die Rohre 5 ab, die hier über die  ganze Zuglänge verlaufen und mit den Rohren 14 der  Rückwand zusammengeführt werden, die in den       Quersammler    15 einmünden.

   Von den Seitenwand  rohren 8 gehen, wie für das Ausführungsbeispiel nach  den     Fig.    1 bis 3 beschrieben wurde, die Rohrschlangen  18, 19 ab, die den     wesentlichen        Teil    der     Berührungs-          heizfläche        bilden.     



  Zwischen dem Ein- und dem Austritt jeder Rohr  schlange 18, 19 ist eine Drosselstelle 20 in jedem  der betreffenden     Seitenwandrohre    8 vorgesehen.     Fig.    6  und 7 stellen ein     Ausführungsbeispiel    für die Drossel  stelle dar. Das Rohr 8 erhält einen Einschnitt, in den  eine Scheibe 23 eingeschweisst ist. Der Spaltraum 24  stellt die Drosselstelle dar; diese wird zweckmässig auf  die     beheizte    Seite des Rohres 8 verlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Wasserrohrkessel mit von einem unteren Verteiler ausgehenden und in einen oberen Sammler einmün denden, auf einem Teil ihrer Länge der Beheizung durch Strahlung ausgesetzten Rohren, dadurch ge kennzeichnet, dass von diesen Rohren (8) im oberen Teil derselben je eine U-förmig gebogene Rohr schlange (18 bzw. 19) ausgeht, die wieder in das be- treffende Rohr einmündet.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass jedes der betreffenden, vom unteren Verteiler (6 bzw. 7) zum oberen Sammler (9 bzw. 10) verlaufenden Rohre (8) zwischen dem Aus- und dem Eintritt der U-förmig gebogenen Rohr schlange eine Drosselstelle (20) aufweist. 2. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die vom unteren Verteiler zum oberen Sammler verlaufenden Rohre die Wand eines Feuerraumes bilden.
    3. Wasserrohrkessel nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass die vom unteren Verteiler zum oberen Sammler verlaufenden Rohre mit ihren unteren Teilen die Seitenwand eines Feuerraumes und mit ihren oberen Teilen die Seitenwand eines Rauch gaszuges bilden. 4. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Rohrschlangen eine Berührungsheizfläche des Kessels bilden.
    5. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der vom unteren Verteiler zum oberen Sammler verlaufenden Rohre grösser ist als der Durchmesser der an diesen Rohren angeschlossenen Rohrschlangen. 6. Wasserrohrkessel nach den Unteransprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr schlangen jeweils von einer Seitenwand abwechselnd in den Rauchgaszug hineinragen.
    7. Wasserrohrkessel nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Rohrschlangen durch eine Rohrwand (14) gegen die Strahlung vom Feuer raum her abgeschirmt sind. B. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der untere Verteiler (6 bzw. 7) und.der obere Sammler (9 bzw. 10) durch ein unbeheiztes Rücklaufrohr (11 bzw. 12) mitein ander verbunden sind.
    9. Wasserrohrkessel nach Patentanspruch und Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Sammler (9 bzw. 10), an dem die mit Rohr schlangen versehenen Rohre angeschlossen sind, auf der einen Seite mit einer Dampf-Abscheidetrommel (1) und auf der anderen Seite mit dem Rücklaufrohr (11 bzw. 12) und einem zur Trommel führenden Dampfüberströmrohr (16 bzw. 17) verbunden ist.
CH6112858A 1957-08-01 1958-06-27 Wasserrohrkessel CH363357A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV12854A DE1119873B (de) 1957-08-01 1957-08-01 Wasserrohrkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH363357A true CH363357A (de) 1962-07-31

Family

ID=7574003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6112858A CH363357A (de) 1957-08-01 1958-06-27 Wasserrohrkessel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH363357A (de)
DE (1) DE1119873B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201851B (de) * 1964-07-04 1965-09-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel Gekuehlte Einrichtung zum Tragen eines Waermeaustauschers im Heizgaszug eines Dampferzeugers
DE1256133B (de) * 1964-12-29 1967-12-07 Gerlach Gmbh E Verfahren zur Herstellung einer speichelfesten Tabakfolie

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH172832A (de) * 1932-01-29 1934-10-31 Martin Walter Johann Wasserrohrkessel.
CH236956A (de) * 1942-10-27 1945-03-31 Martin Walter Johann Kessel zum Erhitzen von Wasser.
CH241271A (de) * 1944-02-12 1946-02-28 Schweizerische Lokomotiv Senkrechter Wasserrohrkessel.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201851B (de) * 1964-07-04 1965-09-30 Babcock & Wilcox Dampfkessel Gekuehlte Einrichtung zum Tragen eines Waermeaustauschers im Heizgaszug eines Dampferzeugers
DE1256133B (de) * 1964-12-29 1967-12-07 Gerlach Gmbh E Verfahren zur Herstellung einer speichelfesten Tabakfolie

Also Published As

Publication number Publication date
DE1119873B (de) 1961-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
CH363357A (de) Wasserrohrkessel
DE1526934B2 (de) Naturumlauf-wasserrohrkessel
DE2700563A1 (de) Waermeuebertrager fuer einen hochtemperaturreaktor
DE1401331C3 (de) Einzügiger Wasserrohrkessel. Ausscheidung aus: 1156087
DE1949963A1 (de) Dampfkessel mit einem Wasserraum
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE704275C (de) Schiffswasserrohrkessel mit Rostfeuerung und einseitigem Rauchgasabzug
AT227726B (de) Wasserrohrkessel
DE684018C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur bei einem Wasserrohrkessel mit zwei mit eigener Feuerung ausgeruesteten Brennkammern und zwischen den Brennkammern liegendem UEberhitzer
DE1679663B1 (de) Heisswasserkessel
DE814904C (de) Mit Brennstaub befeuerter Steilrohrkessel
AT201276B (de) Durchlauferhitzer für Warmwasser
DE703052C (de) Im Zwanglauf betriebener Dampferzeuger
DE626339C (de) Dampferzeuger mit zwangsmaessigem Wasserlauf
DE521845C (de) Wasserrohrkessel mit oberer Brennstoffzufuehrung und einem Trommelpaar
DE976376C (de) Roehren-Waermeaustauscher
AT209355B (de) Dampferzeuger mit Längsströmung der Gase in einem waagrechten Feuerraum und seitlich neben dem Feuerraum liegenden Gaszügen
DE690099C (de) Schraegrohrkammerkessel
DE353637C (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer Schiffe
EP0123869A2 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner
DE300931C (de)
DE975429C (de) Erstkessel fuer mittelbare Dampferzeugung
DE168675C (de)
AT208042B (de) Wasserrohrkessel