CH349557A - Spool clamping device on a loom - Google Patents

Spool clamping device on a loom

Info

Publication number
CH349557A
CH349557A CH349557DA CH349557A CH 349557 A CH349557 A CH 349557A CH 349557D A CH349557D A CH 349557DA CH 349557 A CH349557 A CH 349557A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
clamping jaws
clamping device
rubber
shuttle
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fink Armin
Original Assignee
Fink Armin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fink Armin filed Critical Fink Armin
Publication of CH349557A publication Critical patent/CH349557A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • D03J5/08Supports for pirns, bobbins, or cops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  

      Spulenklemmeinrichtung    an einem     Webschiffchen       Die Erfindung bezieht sich auf eine     Spulenklemm-          einrichtung    an einem Webschiffchen mit zwei form  gleichen und mittels Bolzen im     Webschiffchenkörper     lösbar gehaltenen Klemmbacken.  



  Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe be  steht darin, eine     Spulenklemmeinrichtung    zu schaffen,  die es ermöglicht,     Spulenkerne    mit     unterschiedlicher     Fussgrösse mit     annähernd    gleicher Spannkraft im       Webschiffchenkörper    zu halten.  



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch  gelöst, dass mindestens einer der Klemmbacken vom       Webschiffchenkörper    distanziert ist und die beiden  Klemmbacken sich mit ihren der     Webschiffchenspitze     zugekehrten Enden gegenseitig und gegen ein beide  zusammenhaltendes gummielastisches Organ abstüt  zen, und dass mindestens einer der Klemmbacken mit  seinem dem     Webschiffchenhohlraum    zugekehrten  Ende mittels eines federnden Klemmgliedes gegen die       Webschiffchenkörperinnenwand    abgestützt ist.  



  Es sind bereits Automatenschiffchen bekannt, bei  denen der eine Wandteil federnd ist, was aber den  Nachteil hat, dass bei Abnützung der     Gleitflächen    in  folge des     Spulenwechsels    das ganze Webschiffchen  unbrauchbar wird.  



  Es sind ferner     Spulenklemmeinrichtungen    be  kannt, bei denen die Klemmbacken an ihrem Be  festigungsteil starr     eingespannt    sind und der den     Spu-          lenkopf    aufnehmende Teil an der Wand des     Schiff-          chenkörpers    abgestützt ist, was den Nachteil hat, dass  der Federweg stark beschränkt ist. Demgegenüber hat  die erfindungsgemässe     Spulenklemmeinrichtung    den  Vorteil, dass sie einen verhältnismässig grossen Feder  weg zulässt, so dass auch Spulen mit abgenützten  Köpfen einwandfrei gehalten werden.

   Ausserdem ist  diese Klemmeinrichtung einfach in der Herstellung    und lässt sich mit einfachen Mitteln im     Schiffchen-          körper    befestigen. Ausserdem erleichtert diese Klemm  einrichtung den     Spulenwechsel    sowohl von Hand als  auch durch einen Automaten.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des  Erfindungsgegenstandes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt einen Schnitt durch ein Webschiff  chen samt     Spulenklemmeinrichtung.     



       Fig.2    zeigt eine perspektivische Ansicht eines  einzelnen Klemmbackens.  



       Fig.3    zeigt den Kopf eines     Spulenkörpers    im  Schnitt.  



  Im     Webschiffchenkörper    1, der einen rechtecki  gen Querschnitt hat und aus Holz besteht, ist im  Innern ein Hohlraum ausgearbeitet, der sich gegen  den Spitz des Schiffchens hin verkleinert. In diesen  Hohlraum sind zwei Klemmbacken 2, 3 lösbar ein  gesetzt und' durch eine sie durchdringende Schraube 4  gehalten. Diese Klemmbacken 2, 3 umfassen und  zentrieren den Kopf 5 des     Spulenkörpers    6, welcher  in diesen Klemmbacken 2, 3 drehbar gelagert ist. Die  Klemmbacken sind vom     Webschiffchenkörper    1 di  stanziert und liegen mit ihren etwas vorstehenden       Auflageflächen    7 am einen Ende gegeneinander an.  Die beiden Klemmbacken sind unter sich identisch,  so dass zu deren Herstellung nur ein einziges Form  werkzeug notwendig ist.

   Zwecks Verstärkung und  Versteifung ist in jedem Klemmbacken ein Metall  teil 8 eingegossen, welcher der     abgekröpften    Form  des Klemmbackens annähernd in der Mitte folgt.  



  Nahe den Auflageflächen 7 ist um die beiden  Klemmbacken 2, 3 ein endloses gummielastisches  Band 9 geschlungen, welches die Klemmbacken fe  dernd     zusammendrückt.    Zwischen dem den Auflage  flächen entgegengesetzten, also dem Webschiffchen-           hohlraum    zugekehrten Ende der Klemmbacken und  der Wandung des     Schiffchenkörpers    ist je eine Zwi  schenlage 10     eingelegt,    welche aus einem weichen  Gummiteil besteht.     Statt    eines Gummiteiles könnten  jedoch auch Metallfedern zum Abfedern der Klemm  backen verwendet werden.

   Die besondere     Ausbildung     der Klemmbacken     zusammen    mit den federnden Tei  len ermöglicht, die Klemmwirkung durch Verände  rung der wirksamen Hebelarme oder Wahl von här  teren Gummisorten je nach Bedarf zu verändern.  



  Die Innenform der Klemmbacken ist den Aussen  konturen des     Spulenkörperkopfes    5 angepasst.  



  Der Kopf 5 des     Spulenkörpers    weist eine zylin  drische Lauffläche 11 auf, an die sich auf beiden  Seiten     kegelstumpfförmige        Laufflächen    11', 11" an  schliessen. Diese Laufflächen des     Spulenkopfes    glei  ten auf den analog ausgebildeten Laufflächen 12,  12', 12" der Klemmbacken.  



  Die Laufflächen der Klemmbacken sind im Quer  schnitt kreisbogenförmig ausgebildet und weisen einen       zylindrischen    Teil 12 und auf jeder Seite anschlie  ssend je einen     kegelstumpfförmigen    Teil 12', 12" auf.  An diese Laufflächen schliesst sich in radialer Rich  tung eine schräge     Einführfläche    13 an. Diese bildet  mit der     Auflagefläche    7 einen spitzen Winkel und  dient dem Einsetzen des Kopfes des     Spulenkörpers.     



  Das     Einsetzen    des Kopfes 5 des     Spulenkörpers     in die Klemmbacken erfolgt derart, dass der Spulen  körper mit seinem Kopf 5 zunächst lose auf den im       Webschiffchenkörper    1 befestigten Klemmbacken 2,  3 aufliegt. Auf den Kopf 5 des     Spulenkörpers    wird  sodann ein Druck in Richtung gegen die     Klemmbak-          ken    hin ausgeübt.

   Infolge der an beiden     Klemmbak-          ken    vorhandenen schrägen     Einführflächen    13 werden  die Klemmbacken als Folge des auftretenden Druckes  so weit voneinander gepresst, bis der Kopf 5 in den  Klemmbacken zum Einschnappen kommt und die  Laufflächen der Klemmbacken mit den Laufflächen  des Kopfes aneinander anliegen. In dieser Stellung  liegen die Klemmbacken infolge der     federnden    Zwi  schenlagen 10 und dem Gummiband 9 mit leichtem  Druck gegen den Kopf des     Spulenkörpers    an.  



  Als Material für die Klemmbacken - abgesehen  von der Metalleinlage 8 - und für einen Belag des       Spulenkopfes    hat sich besonders ein     hartgummiähn-          liches,        vulkanisierbares    bzw. vulkanisiertes     Gummi-          Kunstharz-Gemisch        bewährt.    Ein besonders geeigne  tes Material erhält man, indem folgende Zusammen  setzung gewählt wird:  
EMI0002.0035     
  
    etwa <SEP> 1/<B>.#</B> <SEP> Gewichtsteile <SEP> Rohgummi,
<tb>  etwa <SEP> 1/; <SEP> thermoplastischer <SEP> Kunst  stoff <SEP> und <SEP> Füllmaterial,
<tb>  etwa <SEP> 1/. <SEP> Metallsilikat.

         Das Ganze wird bei einer Temperatur von etwa  145-150      vulkanisiert.     



  Die besonderen     Vorteile    dieses Materials liegen  in der geringen Abnützung der bewegten Teile, in  der Lärmdämpfung, dem günstigen Reibungskoeffi-         zienten,    der geringen Schlagempfindlichkeit und dem  günstigen Preis.  



  Die     Anbringung    dieses Belages auf den Kopf des       Spulenkörpers        erfolgt        zweckmässigerweise    durch Auf  vulkanisieren. Der üblicherweise aus Holz bestehende       Spulenkörper    weist     vorteilhafterweise    an der     Vulkani-          sierstelle    Sicherungsmittel auf, durch welche eine un  erwünschte Längsverschiebung des Belages vermieden  wird.

   Diese bestehen gemäss     Fig.    3 aus     sägezahnför-          migen    Rillen 14, in welche das     vulkanisierbare    Ma  terial eindringt, wodurch sich eine     Verkeilung    bildet,  welche die Teile gegen Längsverschiebung sichert. Es  könnten jedoch auch andere Sicherungsmittel Anwen  dung finden, wie zum Beispiel     Randrierungen,    Rippen  oder radiale Bohrungen.  



  Ferner ist die Form des Kopfes 5 nicht auf die  in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform be  schränkt. Es liesse sich, ohne vom Erfindungsgedan  ken abzuweichen, ebensogut nur ein zylindrischer  oder ein     kegelstumpfförmiger    Kopf verwenden.  



  Es wäre auch möglich, nur den     Spulenkopf    oder  nur die Klemmbacken aus dem obenerwähnten Ma  terial herzustellen.



      Spool clamping device on a weaving shuttle The invention relates to a spool clamping device on a weaving shuttle with two clamping jaws of the same shape and releasably held in the shuttle body by means of bolts.



  The object to be solved by the invention is to create a bobbin clamping device that makes it possible to hold bobbin cores with different foot sizes with approximately the same clamping force in the shuttle body.



  This object is achieved according to the invention in that at least one of the clamping jaws is distanced from the shuttle body and the two clamping jaws with their ends facing the shuttle point support each other and against a rubber-elastic organ that holds them together, and that at least one of the clamping jaws with its end facing the shuttle cavity is supported against the inner wall of the shuttle body by means of a resilient clamping member.



  Machine shuttles are already known in which one wall part is resilient, but this has the disadvantage that when the sliding surfaces are worn down as a result of the bobbin change, the entire shuttle is unusable.



  There are also coil clamping devices are known in which the clamping jaws are rigidly clamped at their fastening part and the part receiving the coil head is supported on the wall of the boat body, which has the disadvantage that the spring travel is severely limited. In contrast, the reel clamping device according to the invention has the advantage that it allows a relatively large spring away, so that reels with worn heads are also held properly.

   In addition, this clamping device is easy to manufacture and can be fastened in the shuttle body with simple means. In addition, this clamping device facilitates the bobbin change both by hand and by a machine.



  An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.



       Fig. 1 shows a section through a weaving ship Chen including bobbin clamping device.



       Figure 2 shows a perspective view of a single jaw.



       3 shows the head of a bobbin in section.



  In the shuttle body 1, which has a rectangular cross-section and consists of wood, a cavity is worked out inside, which is reduced towards the tip of the shuttle. In this cavity, two jaws 2, 3 are releasably set and 'held by a screw 4 penetrating them. These clamping jaws 2, 3 encompass and center the head 5 of the bobbin 6, which is rotatably mounted in these clamping jaws 2, 3. The jaws are punched from the shuttle body 1 di and are with their slightly protruding support surfaces 7 at one end against each other. The two clamping jaws are identical, so that only a single molding tool is necessary for their production.

   For the purpose of reinforcement and stiffening, a metal part 8 is poured into each clamping jaw, which follows the cranked shape of the clamping jaw approximately in the middle.



  Near the support surfaces 7, an endless rubber-elastic band 9 is looped around the two clamping jaws 2, 3, which compresses the clamping jaws fe-reducing. Between the end of the clamping jaws opposite the support surfaces, ie facing the shuttle cavity, and the wall of the shuttle body, an intermediate layer 10 is inserted, which consists of a soft rubber part. Instead of a rubber part, however, metal springs could also be used to cushion the clamping jaws.

   The special design of the clamping jaws together with the resilient Tei sources enables the clamping effect to be changed by changing the effective lever arms or the choice of harder rubber types as required.



  The inner shape of the clamping jaws is adapted to the outer contours of the coil body head 5.



  The head 5 of the bobbin has a cylindrical running surface 11 to which frustoconical running surfaces 11 ', 11 "adjoin on both sides. These running surfaces of the spool head slide on the similarly designed running surfaces 12, 12', 12" of the clamping jaws.



  The running surfaces of the clamping jaws are circular arc-shaped in cross-section and have a cylindrical part 12 and a frustoconical part 12 ', 12 "on each side. These running surfaces are adjoined by an inclined insertion surface 13 in the radial direction with the support surface 7 an acute angle and is used to insert the head of the bobbin.



  The head 5 of the bobbin is inserted into the clamping jaws in such a way that the bobbin body with its head 5 initially rests loosely on the clamping jaws 2, 3 fastened in the shuttle body 1. A pressure is then exerted on the head 5 of the bobbin in the direction against the clamping jaws.

   As a result of the inclined insertion surfaces 13 on both clamping jaws, the clamping jaws are pressed so far apart as a result of the pressure that occurs until the head 5 snaps into the clamping jaws and the contact surfaces of the clamping jaws abut with the contact surfaces of the head. In this position, the jaws are due to the resilient inter mediate layers 10 and the rubber band 9 with light pressure against the head of the bobbin.



  A hard rubber-like, vulcanizable or vulcanized rubber-synthetic resin mixture has proven particularly useful as the material for the clamping jaws - apart from the metal insert 8 - and for a coating on the coil head. A particularly suitable material can be obtained by choosing the following composition:
EMI0002.0035
  
    about <SEP> 1 / <B>. # </B> <SEP> parts by weight <SEP> raw rubber,
<tb> about <SEP> 1 /; <SEP> thermoplastic <SEP> plastic <SEP> and <SEP> filling material,
<tb> about <SEP> 1 /. <SEP> metal silicate.

         The whole thing is vulcanized at a temperature of around 145-150.



  The particular advantages of this material are the low wear and tear of the moving parts, the noise reduction, the favorable coefficient of friction, the low impact sensitivity and the low price.



  The attachment of this covering on the head of the bobbin is conveniently done by vulcanizing. The coil body, which is usually made of wood, advantageously has securing means at the vulcanization point, by means of which an undesired longitudinal displacement of the covering is avoided.

   According to FIG. 3, these consist of sawtooth-shaped grooves 14, into which the vulcanizable material penetrates, as a result of which a wedging is formed, which secures the parts against longitudinal displacement. However, other securing means could also be used, such as edge ribs, ribs or radial bores.



  Furthermore, the shape of the head 5 is not limited to the embodiment shown in the drawing be. Without deviating from the inventive concept, just a cylindrical or a frustoconical head could just as well be used.



  It would also be possible to manufacture only the coil head or only the clamping jaws from the above-mentioned material.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Spulenklemmeinrichtung an einem Webschiff chen mit zwei formgleichen und mittels Bolzen im Webschiffchenkörper lösbar gehaltenen Klemmbak- ken, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Klemmbacken (2) vom Webschiffchenkörper (1) distanziert ist und die beiden Klemmbacken sich mit ihren der Webschiffchenspitze zugekehrten Enden (7) gegenseitig und gegen ein beide zusammenhalten des gummielastisches Organ (9) abstützen, und dass mindestens einer der Klemmbacken mit seinem dem Webschiffchenhohlraum zugekehrten Ende mittels eines federnden Klemmgliedes (10) PATENT CLAMPING Spool clamping device on a weaving shuttle with two clamping jaws of the same shape and releasably held in the shuttle body by means of bolts, characterized in that at least one of the clamping jaws (2) is spaced from the shuttle body (1) and the two clamping jaws with their ends facing the shuttle tip ( 7) support each other and against both holding together the rubber-elastic member (9), and that at least one of the clamping jaws with its end facing the shuttle cavity by means of a resilient clamping member (10) gegen die Web- schiffehenkörperinnenwand abgestützt ist. UNTERANSPRüCHE 1. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Klemmbacken (2) vom Webschiffchenkörper (1) distanziert sind und beide inneren Enden je gegen ein gummielastisches Klemmglied (10) anliegen. 2. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das gummielastische Organ (9) ein Gummiband und das Klemmglied (10) eine längliche Gummieinlage ist. is supported against the inner wall of the loom body. SUBClaims 1. Spool clamping device according to patent claim, characterized in that both clamping jaws (2) are distanced from the shuttle body (1) and both inner ends each bear against a rubber-elastic clamping member (10). 2. Coil clamping device according to claim, characterized in that the rubber-elastic member (9) is a rubber band and the clamping member (10) is an elongated rubber insert. 3. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken min destens teilweise aus einem vulkanisierten Kunst harz-Gummi-Gemisch bestehen. 4. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmbacken mit einer Metalleinlage (8) ver sehen sind. 5. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (12) der Klemmbacken (2) für den Spulenkopf (5) als Ausschnitt aus einem Zylindermantel ausgebildet ist, an den sich mindestens auf einer Seite ein Ausschnitt einer Kegelstumpfmantelfläche (12' resp. 12") an schliesst. 3. Coil clamping device according to claim, characterized in that the clamping jaws at least partially consist of a vulcanized synthetic resin-rubber mixture. 4. Coil clamping device according to claim and dependent claim 3, characterized in that the clamping jaws with a metal insert (8) are seen ver. 5. Coil clamping device according to claim, characterized in that the bearing surface (12) of the clamping jaws (2) for the coil head (5) is designed as a section of a cylinder jacket, on which at least on one side a section of a truncated cone jacket surface (12 ', respectively. 12 "). 6. Spulenklemmeinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich beidseitig des Zylindermantelausschnittes (12) je ein Ausschnitt einer Kegelstumpfmantelfläche (12', 12") anschliesst. 6. Coil clamping device according to claim and dependent claim 5, characterized in that on both sides of the cylinder jacket cutout (12) a cutout of a truncated cone jacket surface (12 ', 12 ") connects.
CH349557D 1956-08-20 1956-08-20 Spool clamping device on a loom CH349557A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349557T 1956-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349557A true CH349557A (en) 1960-10-15

Family

ID=4508779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349557D CH349557A (en) 1956-08-20 1956-08-20 Spool clamping device on a loom

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349557A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105395T2 (en) WHEEL ELEMENT FOR GOLF SHOES
CH349557A (en) Spool clamping device on a loom
DE732073C (en) V-belt
AT203425B (en) Spool clamping device for web shuttle
DE1122907B (en) Spool clamping device for automatic shooters
DE817129C (en) Fabrics, particularly for belts with an elastic and compressible surface covering, and a method for producing such a fabric
DE806101C (en) Polishing and brushing disc with exchangeable inserts
AT162576B (en) Process and design for the production of rubber flat or V-belts
DE2813441C3 (en) Sports ball with an inflatable rubber bubble
DE1479102B1 (en) Injection molding or Vulcanizing mold with a strip, a preferably two-part side mold and a displaceable bottom stamp for the manufacture of footwear
DE715830C (en) Elastic sealing ring for stuffing box socket pipe connections
DE3810849C2 (en)
AT304405B (en) Cord lock
AT29235B (en) Machine for the production of the barrel shells for pneumatic tires.
DE602168C (en) Buffer for the drivers on power looms
DE501919C (en) Saddlecloth, especially for bicycles and motorcycles
DE600610C (en) Wooden shoe with shaft
DE967070C (en) Picker
AT216376B (en) Pneumatic tire cover with a stiffening insert for the tread and method for producing such a tire cover
DE1480911C (en) Elastic solid tire
DE328599C (en) Process for the production of sleeves and shafts for artificial limbs
DE548694C (en) End connection of straps made of several layers
DE329325C (en) Device for the production of tail blocks for harnesses
DE803320C (en) Rubber-metal element
DE413329C (en) Interrupted fabric for the production of vehicle tires or the like.