CH349101A - spectrometer - Google Patents

spectrometer

Info

Publication number
CH349101A
CH349101A CH349101DA CH349101A CH 349101 A CH349101 A CH 349101A CH 349101D A CH349101D A CH 349101DA CH 349101 A CH349101 A CH 349101A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
angle
grating
lever arm
screw
spectrometer according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Edward Martin
Original Assignee
Parsons & Co Ltd C A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB17936/55A external-priority patent/GB790928A/en
Application filed by Parsons & Co Ltd C A filed Critical Parsons & Co Ltd C A
Publication of CH349101A publication Critical patent/CH349101A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/02Details
    • G01J3/06Scanning arrangements arrangements for order-selection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  

  



  Spektrometer
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spektrometer mit einem ebenen Beugungsgitter.



   Die Erfindung eignet sich besonders, aber nicht ausschliesslich, zur Verwendung bei Infrarot-Spektrometern. Bei einem solchen Spektrometer werden die zuvor parallel gemachten Strahlen auf ein ebenes Beugungsgitter geworfen, welches ein Original oder eine Kopie sein kann, durch welches sie abgebeugt werden. Einige der abgebeugten Strahlen werden einander verstärken, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist : d-sin    + -sin == n. ,    worin d den Gitterabstand, ii den Einfallswinkel, i, den Beugungswinkel,    ),    die Wellenlänge der betrachteten Wellen und n eine ganze, die Ordnung des Spektrums bezeichnende Zahl darstellt.



   Diese Gleichung wird oft als Gittergleichung bezeichnet. Fig.   I    der beiliegenden Zeichnung bezieht sich auf obige Gleichung.



   Bei Infrarot-Spektrometern lautet die Gittergleichung :
2-d   sin i = n i, worin    il = i2   =      i ist.   



   Wenn das Gitter mit konstanter Winkelgeschwindigkeit gedreht wird, ist dA di    -CI-)-    dt-dt und konstant (unter der Voraussetzung, dass i klein ist), so dass eine gute Annäherung an eine lineare Wellenlängenskala entsteht.



   Die Erfindung will nun Mittel schaffen, um ein ebenes Beugungsgitter mit Hilfe einer Schraube derart zu drehen, dass eine genaue lineare Abhängigkeit zwischen den Umdrehungen der Schraube und der reziproken Wellenlänge oder der Wellenzahl besteht.



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Spektrometer mit einem ebenen, um eine parallel zu seiner Linierung verlaufende Achse drehbaren Beugungsgitter, gekennzeichnet durch einen zur   Ubertragung    der Bewegung auf das Gitter mit dem Gitter fest verbundenen Hebelarm und durch ein auf den Hebelarm wirkendes Betätigungsorgan, das mit dem Hebelarm in Berührung steht, wobei der Hebelarm oder dessen Verlängerung durch die Drehachse des Gitters geht, der mit dem Hebelarm in Berührung stehende Teil des Betätigungsorgans einen kreisförmigen Querschnitt aufweist und das Betätigungsorgan unter der Wirkung eines Gliedes mit messbarer Verstellung in einer solchen Richtung derart bewegbar ist, dass sich der Mittelpunkt des Teils mit kreisförmigem Querschnitt auf einer durch die Drehachse des Gitters gehenden Geraden bewegt.



   In der beiliegenden Zeichnung zeigt :
Fig.   1    den Weg der einfallenden und der abgebeugten Strahlen,
Fig. 2 bis 4 verschiedene Ausführungsbeispiele des Spektrometers nach der Erfindung.



   In Fig. 2 ist P ein ebenes Beugungsgitter, welches um eine parallel zu den Linien auf seiner Oberfläche verlaufenden Achse A drehbar ist. AB ist ein gerader, mit dem Gitter fest verbundener Arm, der selber bzw. dessen Verlängerung durch den Drehpunkt A des Gitters hindurchgeht. Der Arm AB wird von einem Organ C betätigt, dessen den Arm AB berührender Teil einen kreisförmigen Querschnitt hat und der gezwungen wird, sich auf einer durch A verlaufenden Geraden zu bewegen, wenn die Mikrometerschraube M gedreht wird. Die Achse dieser Schraube M kann am besten in Fortsetzung von der Strecke OA angeordnet sein, wobei O der Mittelpunkt des  Teiles mit kreisförmigem Querschnitt ist. Der Arm AB wird von einer Feder S gegen das Organ C gedrückt, und es ist eine feste Geradführung EF vorgesehen, an welcher der flache Teil des Organs C entlanggleitet.



  Die Schraube ist mit einem gerundeten Ende versehen, welches einen gehärteten   Flächenteil    des Organs C berührt.



   Das Organ C kann in einer zur Zeichnungsebene senkrechten Fläche verjüngt, z. B. konisch, sein, so dass durch Bewegen des Organs C senkrecht zur Zeichnungsebene die erforderliche Bewegung des Hebels AB zustande kommt.



   Für die Schwingungszahl    Nl    in cm) sei der Einfallwinkel i ; für die Schwingungszahl   N2    wachse dieser auf i + a ; ferner werde die Mikrometerschraube M um h verstellt, dann gilt für die erste Ordnung :   sin i = ?/2d = 1/2dN1 = r/AO    wobei angenommen ist, da¯ BAO gleich dem Einfallswinkel i gemacht wurde und r der Radius des an AB tangierenden Teils mit kreisförmigem Querschnitt des Organs C ist. Wenn der Winkel   BAO    f r eine Einstellung des Gitters gleich dem Einfallwinkel gemacht ist, dann werden die Winkel auch f r die andern Einstellungen gleich bleiben.



   Daraus ergibt sich sin   (i+ α) =1/2dN2 = r/AO-h    f r die erste Ordnung, woraus folgt r   = (d    in cm)    2 d (NI-N2)    Wenn d in Mikron gemessen wird und n die Ordnung des Spektrums ist, dann ist
10 000 hn    r=
2 d (NlN2)    Wenn der Gitterabstand 2400 Linien pro 25, 4 mm, das heisst d = 10, 583 Mikron ist und wenn die Verstellung h der Mikrometerschraube   2 mm für    eine Anderung der Schwingungszahl von 100 in der ersten Ordnung des Spektrums ist, dann gilt r = 10 000 Î 2/2d Î 100= 100/d = 100/10,583 = 9,449 m und 2 r = 18,898 mm
Fig. 3 zeigt eine Variante, um die Mikrometerbewegung auf das Organ C zu übertragen.

   Ein keilförmiger Teil ist entweder fest mit dem Organ C verbunden oder ist mit diesem aus einem Stück hergestellt, so dass die Gerade FG eine Fortsetzung von EF ist. Das Ende der Mikrometerschraube M drückt auf die Seite GH, so dass das Organ C beim Vor schub der Schraube M längs der Geraden EG nach links geschoben wird. Wenn der Winkel FGH gleich, ist und die Mikrometerschraube um eine Distanz S vorgeschoben wird, dann bewegt sich das Organ C um eine entsprechende Distanz S   ctg,.    Eine solche Ausbildung gestattet, eine genaue Mikrometerskala herzustellen, da nur der Winkel   FGH    geändert zu wer den braucht, um das gewünschte Resultat zu erzielen.



   Fig. 4 zeigt noch eine andere Ausbildung, bei der ein   bei J schwenkbar    gelagerter Hebel JK angeordnet ist, der das Organ C in die Richtung LOA bewegt, wenn die am Punkt N angreifende Schraube M vorgeschoben wird. Dort, wo der Hebelarm JK das Ende der Schraube bei N und das Organ C bei L berührt, sind diese kugelförmig ausgebildet.



   Für den allgemeinen in Fig.   1    dargestellten Fall, bei dem der Einfall-und Beugungswinkel verschieden sind, gilt : d [sin   11    + sin   (i,    + ?)   =      nA,    wobei   6    gleich   i2-il    und f r einen bestimmten Spektrometer konstant ist. Ferner ist : sin i1+ sin (i1+?) = 2 sin (i1 + ?/2)cos ?/2=n?/d und bei der ersten Ordnung ist : sin (i1 + ?/2) =?/2 d cos(?/2)
Auch hier kann eine lineare Schwingungszahlskala erzielt werden, wenn der Winkel BAO gleich    i1 + 2    gemacht wird.



   In diesem Fall wird    r = hn (d in cm)
2 d cos 2 (N1N2)   
Wenn d in Mikron gemessen wird, dann ist r = 10,000 hn/2 d cos ?/2 (N1-N2)
Bei einer Verstellung der Mikrometerschraube um h = 2 mm und f r eine Anderung   (Ni-N2)    der Schwingungszahl von 100 in der ersten Ordnung ist
100    r=    dcos
2 wobei r in mm ausgedrückt wird.



   In obiger Beschreibung wurden   Ausführungsbei-    spiele mit Schrauben gezeigt, es können aber auch andere Mittel zur Bewegungsübertragung auf das Betätigungsorgan dienen, sofern sich deren Vorschub bequem messen lässt.



  



  spectrometer
The invention relates to a spectrometer with a flat diffraction grating.



   The invention is particularly, but not exclusively, suitable for use in infrared spectrometers. In such a spectrometer, the previously made parallel beams are thrown onto a flat diffraction grating, which can be an original or a copy, through which they are diffracted. Some of the diffracted rays will reinforce each other if the following condition is met: d-sin + -sin == n., Where d is the grating spacing, ii is the angle of incidence, i is the angle of diffraction,), the wavelength of the waves under consideration, and n is a represents whole number indicating the order of the spectrum.



   This equation is often referred to as the grid equation. Fig. I of the accompanying drawings relates to the above equation.



   For infrared spectrometers the lattice equation is:
2-d sin i = n i, where il = i2 = i.



   When the grating is rotated at constant angular velocity, dA di -CI -) - dt-dt and is constant (assuming i is small), so that a good approximation of a linear wavelength scale is made.



   The invention now seeks to create means for rotating a flat diffraction grating with the aid of a screw in such a way that there is an exact linear relationship between the revolutions of the screw and the reciprocal wavelength or the wave number.



   The invention relates to a spectrometer with a planar diffraction grating rotatable about an axis running parallel to its line, characterized by a lever arm firmly connected to the grating to transmit the movement to the grating and by an actuator which acts on the lever arm and which is connected to the Lever arm is in contact, the lever arm or its extension going through the axis of rotation of the grid, the part of the actuating member in contact with the lever arm has a circular cross-section and the actuating member can be moved in such a direction under the action of a member with measurable displacement that the center of the part with circular cross-section moves on a straight line passing through the axis of rotation of the grid.



   The attached drawing shows:
Fig. 1 shows the path of the incident and the deflected rays,
2 to 4 different embodiments of the spectrometer according to the invention.



   In Fig. 2, P is a planar diffraction grating, which is rotatable about an axis A running parallel to the lines on its surface. AB is a straight arm firmly connected to the grid, which itself or its extension passes through the pivot point A of the grid. The arm AB is actuated by a member C, the part of which in contact with the arm AB has a circular cross-section and which is forced to move in a straight line through A when the micrometer screw M is turned. The axis of this screw M can best be arranged in continuation of the line OA, where O is the center of the part with a circular cross-section. The arm AB is pressed against the organ C by a spring S, and a fixed straight guide EF is provided, along which the flat part of the organ C slides.



  The screw is provided with a rounded end which touches a hardened surface part of the organ C.



   The organ C can be tapered in a plane perpendicular to the plane of the drawing, for. B. conical, so that by moving the organ C perpendicular to the plane of the drawing, the required movement of the lever AB comes about.



   For the number of vibrations Nl in cm) let the angle of incidence i; for the number of vibrations N2 this grows to i + a; Furthermore, the micrometer screw M is adjusted by h, then the following applies to the first order: sin i =? / 2d = 1 / 2dN1 = r / AO where it is assumed that BAO was made equal to the angle of incidence i and r is the radius of the at AB tangent part with a circular cross-section of the organ C is. If the angle BAO is made equal to the angle of incidence for one setting of the grating, then the angles will also remain the same for the other settings.



   This gives sin (i + α) = 1 / 2dN2 = r / AO-h for the first order, from which follows r = (d in cm) 2 d (NI-N2) If d is measured in microns and n is the order of the spectrum is then
10,000 hn r =
2 d (NlN2) If the grid spacing is 2400 lines per 25.4 mm, i.e. d = 10.583 microns and if the adjustment h of the micrometer screw is 2 mm for a change in the number of vibrations of 100 in the first order of the spectrum, then r = 10 000 Î 2 / 2d Î 100 = 100 / d = 100 / 10.583 = 9.449 m and 2 r = 18.898 mm
3 shows a variant for transmitting the micrometer movement to the organ C.

   A wedge-shaped part is either firmly connected to the organ C or is made in one piece with it, so that the straight line FG is a continuation of EF. The end of the micrometer screw M presses on the side GH, so that the organ C is pushed to the left along the straight line EG when the screw M is advanced. If the angle FGH is equal to and the micrometer screw is advanced a distance S, then the organ C moves a corresponding distance S ctg ,. Such a design allows an accurate micrometer scale to be made, since only the angle FGH changed to who needs to achieve the desired result.



   Fig. 4 shows yet another embodiment, in which a lever JK pivotably mounted at J is arranged, which moves the organ C in the direction LOA when the screw M acting at point N is advanced. Where the lever arm JK touches the end of the screw at N and the organ C at L, these are spherical.



   For the general case shown in FIG. 1, in which the angles of incidence and diffraction are different, the following applies: d [sin 11 + sin (i, +?) = NA, where 6 is equal to i2-il and is constant for a specific spectrometer . Furthermore: sin i1 + sin (i1 +?) = 2 sin (i1 +? / 2) cos? / 2 = n? / D and in the first order is: sin (i1 +? / 2) =? / 2 d cos (? / 2)
Here, too, a linear oscillation number scale can be achieved if the angle BAO is made equal to i1 + 2.



   In this case r = hn (d in cm)
2 d cos 2 (N1N2)
If d is measured in microns then r = 10,000 hn / 2 d cos? / 2 (N1-N2)
With an adjustment of the micrometer screw by h = 2 mm and for a change (Ni-N2) of the number of vibrations of 100 in the first order
100 r = dcos
2 where r is expressed in mm.



   In the above description, exemplary embodiments with screws were shown, but other means of transferring motion to the actuating element can also be used, provided that its advance can be easily measured.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Spektrometer mit einem ebenen, um eine parallel zu dessen Linien verlaufende Achse drehbaren Beugungsgitter, gekennzeichnet durch einen zur Ubertra- gung der Bewegung auf das Gitter mit dem Gitter fest verbundenen Hebelarm und durch ein auf den Hebelarm wirkendes Betätigungsorgan, das mit dem Hebelarm in Berührung steht, wobei der Hebelarm oder dessen Verlängerung durch die Drehachse des Gitters geht, der mit dem Hebelarm in Berührung stehende Teil des Betätigungsorgans einen kreisförmi- gen Querschnitt aufweist und das Betätigungsorgan unter der Wirkung eines Gliedes mit messbarer Verstellung in einer solchen Richtung derart bewegbar ist, dass sich der Mittelpunkt des Teils mit kreisför- migem Querschnitt auf einer durch die Drehachse des Gitters gehenden Geraden bewegt. PATENT CLAIM Spectrometer with a flat diffraction grating rotatable about an axis parallel to its lines, characterized by a lever arm firmly connected to the grating to transmit the movement to the grating and by an actuating element which acts on the lever arm and is in contact with the lever arm , wherein the lever arm or its extension goes through the axis of rotation of the grid, the part of the actuating member in contact with the lever arm has a circular cross-section and the actuating member is movable under the action of a member with measurable adjustment in such a direction that the center of the part with a circular cross-section moves on a straight line passing through the axis of rotation of the grid. UNTERANSPRUCHE 1. Spektrometer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der senkrecht zu den Linien des Gitters stehenden Ebene der Winkel zwischen dem Arm bzw. dessen Verlängerung und der Bewegungsrichtung des den Arm betätigenden Organs gleich der Summe des Einfallwinkels der auf das Gitter fallenden Strahlen und der halben Differenz des Beugungswinkels und des Einfallwinkels der auf das Gitter fallenden Strahlen ist. SUBClaims 1. Spectrometer according to claim, characterized in that in the plane perpendicular to the lines of the grating, the angle between the arm or its extension and the direction of movement of the arm actuating member is equal to the sum of the angle of incidence of the rays falling on the grating and is half the difference between the diffraction angle and the angle of incidence of the rays falling on the grating. 2. Spektrometer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied eine Mikro meterschraube ist. 2. Spectrometer according to claim, characterized in that the actuator is a micrometer screw. 3. Spektrometer nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dal3 der Radius des kreisförmigen Querschnittes des Betätigungsorgans gleich 100 h 2dcos d cors 2 ist, wobei d der Gitterabstand in Mikron, 6 die Dif ferenz zwischen dem Beugungs-und dem Einfallwin kel und h gleich dem Vorschub der Schraube entspre chend einer Anderung der Schwingungszahl um 100 Einheiten der ersten Ordnung der Wellenlängen skala ist. 3. Spectrometer according to dependent claim 2, characterized in that dal3 is the radius of the circular Cross section of the actuator is the same 100 h 2dcos d cors 2, where d is the grid spacing in microns, 6 is the difference between the angle of diffraction and the angle of incidence, and h equals the advance of the screw corresponding to a change in the number of oscillations 100 units of the first order of the wavelength scale. 4. Spektrometer nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Betätigungsorgan ein keilförmiges Zwischenglied angeordnet und fest mit diesem verbunden ist bzw. mit diesem ein Ganzes bildet, derart, dal3 der Vorschub der Schraube auf dieses Zwischenglied wirkt. 4. Spectrometer according to dependent claim 2, characterized in that a wedge-shaped intermediate member is arranged on the actuating member and is firmly connected to it or forms a whole with it, in such a way that the advance of the screw acts on this intermediate member. 5. Spektrometer nach Unteranspruch 2, gekenn zeichnet durch einen weiteren Hebel, der den Vor schub der Schraube auf das Betätigungsorgan über trägt. 5. Spectrometer according to dependent claim 2, characterized by a further lever which carries the forward thrust of the screw on the actuator.
CH349101D 1955-06-21 1956-06-14 spectrometer CH349101A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17936/55A GB790928A (en) 1955-06-21 1955-06-21 Improvements in and relating to spectrometers
GB70656X 1956-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH349101A true CH349101A (en) 1960-09-30

Family

ID=26241154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH349101D CH349101A (en) 1955-06-21 1956-06-14 spectrometer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH349101A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649211B2 (en) Device for aligning a mirror for a laser leveling device
DE1078345B (en) spectrometer
CH349101A (en) spectrometer
CH643949A5 (en) Interferometric force measuring device with digital evaluation.
CH480646A (en) Device with slidable optical elements for lenses with variable focal length
DE3224344C2 (en) Optical copier
DE2042452C3 (en) Device for applying liquids to foils
DE818877C (en) Optical multi-plate interferometer
DE2119062A1 (en) Radiation measuring device
DE1187035B (en) Device for pivoting a diffraction grating
DE812968C (en) Spectral apparatus with rotatable dispersion means and a device for reading its position on a graduation
DE2839880B2 (en) Device for determining the change in position of an object
DE514678C (en) Arrangement on woodworking machines with feed rollers
DE1572609B1 (en) Optical filter system with selective cut-off wavelength
DE2226578A1 (en) POSITION INDICATOR DEVICE
DE2439754C2 (en) Force measuring device
DE561438C (en) Device for adjusting the compensation means on electrical measuring or control devices
DE2626749C2 (en) Display device for measuring and regulating devices
DE847221C (en) Mechanical comparator for spectrograph
DE516917C (en) Pulfrich prism
EP0022924A1 (en) Ink metering device for a printing machine
DE2940006A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY ALIGNING THE WIFE DIRECTION OF GOODS
DE1038845B (en) Device for backlash-free moving of a part guided on a carrier
DE2312444C2 (en) Infinitely adjustable friction gear with cones
DE99793C (en)