CH345296A - Car chatter - Google Patents

Car chatter

Info

Publication number
CH345296A
CH345296A CH345296DA CH345296A CH 345296 A CH345296 A CH 345296A CH 345296D A CH345296D A CH 345296DA CH 345296 A CH345296 A CH 345296A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shovel
arms
car
swivel
cargo container
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kaspar
Original Assignee
Klaus Kaspar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DED20312A external-priority patent/DE1025234B/en
Application filed by Klaus Kaspar filed Critical Klaus Kaspar
Publication of CH345296A publication Critical patent/CH345296A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/34Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
    • E02F3/348Buckets emptying into a collecting or conveying device
    • E02F3/3486Buckets discharging overhead into a container mounted on the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Description

  

  Autoschütter    Die Erfindung bezieht sich auf einen Autoschüt  ter und bezweckt, die Anwendungsmöglichkeiten dieses       Autoschütters    zu vergrössern und die Beladung seines       Ladegutbehälters    zu vereinfachen.  



  Es sind Autoschütter mit einem     Ladegutbehälter     bekannt, der in der Fahrtrichtung vor dem Fahrer  sitz angeordnet und nach der Stirnseite des Fahrzeu  ges kippbar ist. Der Fahrer blickt dabei über den       Ladegutbehälter    hinweg. Diese Fahrzeuge werden im  allgemeinen von Hand oder mittels besonderer, vom  Fahrzeug unabhängiger Vorrichtungen beladen. Es  ist auch schon versucht worden, an diesen Fahrzeu  gen Ladeeinrichtungen für den Behälter anzubringen.  Die bekannten Konstruktionen sind jedoch kompli  ziert und störungsanfällig.  



       Ferner    sind Zugmaschinen bekannt, die mit einer       Frontladeeinrichtung    zur Beladung von andern Fahr  zeugen ausgerüstet sind. Die zu beladenden Fahr  zeuge stehen entweder vor der Zugmaschine oder  hinter der Zugmaschine und werden - im letzteren  Falle über den Kopf des Fahrers - mittels der Lade  einrichtung beladen. Es sind auch Lastfahrzeuge be  kannt, die vor den Vorderrädern eine Ladeschaufel  besitzen, die es ermöglicht, die Ladefläche des Last  fahrzeuges hinter dem Fahrersitz - ebenfalls über  den Kopf des Fahrers - zu beladen. Bei einer andern  bekannten     Ausführungsform    ist an einem Lastkraft  wagen hinter den Hinterrädern eine Ladeschaufel an  geordnet, mittels der ebenfalls die Ladefläche des  Lastkraftwagens beladen werden kann.  



  Die Erfindung betrifft einen Autoschütter mit  einem Fahrgestell, einem Antriebsmotor, einem an  der Stirnseite des Fahrgestelles angeordneten, nach  vorn kippbaren     Ladegutbehälter    und einer Schaufel  zur Beladung des     Ladegutbehältersund    ist gekenn  zeichnet durch eine am Fahrgestell drehbar gelagerte  Schwenkvorrichtung, die an den Enden von Schwenk-    armen die Schaufel trägt, welche aus der Aufnahme  stellung für Ladegut vor dem     Ladegutbehälter    über  die Kippkante des     Ladegutbehälters    in eine Entlee  rungsstellung über dem     Behälter    schwenkbar ist.  



  Von der Erfindung sind in der Zeichnung einige  Ausführungsbeispiele dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 die Seitenansicht eines     Autoschütters,    des  sen Schwenkvorrichtung mittels eines Seilzuges be  tätigt wird,       Fig.    2 die Seitenansicht eines andern     Autoschüt-          ters    mit geteilten Schwenkarmen,       Fig.3    eine Seitenansicht eines weiteren     Auto-          schütters    mit durch Druckluft betätigter Schwenk  vorrichtung,       Fig.4    eine Draufsicht auf das Ausführungsbei  spiel der     Fig.    3,

         Fig.    5 eine Einzelheit des     Autoschütters    der       Fig.    3 und 4 und       Fig.6    die Draufsicht auf die Darstellung nach  der     Fig.    5.  



  Durch den Pfeil 1 ist die Hauptfahrtrichtung des       Autoschütters    gekennzeichnet. An der vordern Stirn  seite des Fahrzeuggestelles ist der nach vorn     kipp-          bare        Ladegutbehälter    2 angeordnet. Hinter dem Be  hälter 2 sind der Antriebsmotor 3 und der Fahrer  sitz 4 vorgesehen. Unter dem Behälter 2 sind am  Fahrgestell 6 die Schwenkarme 7 mittels der Schwenk  welle 5 derart gelagert, dass die Schwenkarme 7 in  parallelen Vertikalebenen schwenkbar sind. Am  freien Ende der Schwenkarme 7 ist die Schaufel 8  angeordnet.

   Nach der Schwenkung der Arme 7 aus  der Stellung, in der sich die Schaufel 8 in der Auf  nahmestellung für Ladegut vor dem     Ladegutbehälter     am Boden befindet, über die Kippkante des Behäl  ters 2 in eine etwa vertikale Stellung mit über dem  Behälter liegender Schaufel entleert sich diese auf  Grund der gewinkelten     Schaufelrückenfläche    9 in den      Behälter 2. Die Arme 7 können mit der Schaufel  über die vertikale Stellung hinaus nach hinten in  die rückwärtige Endstellung weiter zurückgeschwenkt  werden, in welcher Stellung die Schaufel vor und  oberhalb des Fahrersitzes liegt und der Raum ober  halb des Behälters 2 für seine Beladung mittels Grei  fers oder aus einem Silo sowie für das Abnehmen des  Behälters 2 vom Fahrzeuggestell durch einen Kran  von der Schaufel vollkommen frei ist.

   Auf dem     Ver-          schwenkwege    von der senkrechten Stellung zur     End-          stellung    wird die Feder<B>10</B> gespannt, die als Kraft  speicher bei Lösung desselben die Arme 7 wieder  zurückführt, bis die Arme mit der Schaufel durch  ihr Eigengewicht in die Ausgangsstellung zurückfal  len, sofern der für die Schwenkbewegung vorgesehene  Seilzug 11 freigegeben wird.  



  Die Schwenkvorrichtung des dem in     Fig.    1 ge  zeigten, ähnlich ausgebildeten     Autoschütters    nach der       Fig.    2 besitzt wieder an jeder Seite des Fahrgestelles  Schwenkarme 17, 27. Am Ende dieser Arme ist  durch Gelenke 13 die Schaufel 8 schwenkbar an  geordnet. Die Gelenke sind in der mit 18 bezeich  neten Stellung der Arme, das heisst der Aufnahme  stellung der Schaufel 8,     verriegelbar.     



  Jeder Arm der Schwenkvorrichtung besteht aus  zwei     aneinandergereihten    Teilarmen 17 und 27. Die  beiden Teilarme sind unter sich gelenkig verbunden  durch ein Gelenk 37. Die     Teilarme    27 tragen am  freien Ende die Schaufel 8; jeder Teilarm 17 ist durch  ein Gelenk 5 mit dem Fahrgestell 6 verbunden. 14  ist eine Verriegelung für ein Gelenk 37 zwischen den  beiden Teilarmen und 15 eine Verriegelung für ein  Gelenk 5 zwischen Schwenkarm 17, 27 und dem  Fahrgestell 6.  



  An einem Ausleger 16, der etwa in der Mitte  eines Teilarmes 27 angeordnet ist, greift der Seilzug  11 an, der über die hoch am Fahrgestell gelagerte  Rolle 19 umgelenkt wird und dann zu einer Seilwinde  12 führt. Durch den Ausleger 16 und die Höhenlage  der     Seilumlenkrolle    19 wird     eine    günstige Angriffs  richtung des Seilzuges 11 erreicht.  



  Zur Beladung eines Behälters 20, z. B. eines an  dern Fahrzeuges, wird die Verriegelung 15 für das  Gelenk 5 gelöst,     während    die Verriegelung 14 in  ihrer Riegelstellung verbleibt. Durch Aufwickeln des  Seils auf die Seiltrommel 12 schwenken dann die       Teile    17, 27 und 8 in die mit 28 bezeichnete Stel  lung für die Schaufel 8, in der durch Entriegeln der  die Schaufel mit den Armen verbindenden Gelenke  13 die Schaufel nach vorn abwärts gekippt dargestellt  ist, so dass sie sich in den Behälter 20 entleert. Beim  Wiederabsinken der Gabel kippt die Schaufel 8,  z. B. infolge der entsprechenden Anordnung des  Schwerpunktes der leeren Schaufel, in die Belade  stellung ' 18 zurück.  



  Soll der an der vordern Stirnseite des Fahrzeug  gestelles auf diesem selbst angeordnete Behälter 2  beladen werden, dann wird das Gelenk 5 bei 15 ver  riegelt und das Gelenk 37 bei 14 entriegelt. Beim  Zug am Seil knickt dann der Teilarm 27 gegenüber    dem     festgehaltenen    Teilarm 17 ein und kommt in die  Stellung 38 der Schaufel 8, in welcher die Schaufel 8,  deren Gelenke verriegelt geblieben sind, aus der Auf  nahmestellung 18 vor dem     Ladegutbehälter    2 über  die Kippkante des Behälters über diesen geschwenkt  ist und sich nun nach rückwärts entleert.

   Die Seiten  wandungen 21 der Schaufel 8 sind, um ein Streuen  des Ladegutes zu     vermeiden;    im Bereich der Schaufel  rückenfläche 9 eingezogen, so dass eine Art     Schütt-          trichter    gebildet ist. Die Schwenkbewegung der Teil  arme 27 gegenüber den Teilarmen 17 wird begrenzt  durch einen Anschlag 22, der auf dem Teilarm 27  angeordnet ist. Der Behälter 2 ist als Kippbehälter  ausgebildet mit Entleerung nach der vordern Fahr  zeugstirnseite. Durch einen Rollbogen 23 ist dieser  Behälter als selbstkippender     Behälter    ausgebildet.  



  Der     Ladegutbehälter    2 in dem Ausführungsbei  spiel der     Fig.    3 und 4 ist ebenfalls am vordern Stirn  ende des Fahrzeuges angeordnet und ruht auf dem  Fahrgestell 6 nach vorn kippbar über den vordern  Rädern 40 auf, welche die Treibräder sind. Im rück  wärtigen Teil des Fahrzeuges sind im Bereich über  den Hinterrädern 41, welche hier als nicht angetrie  bene Lenkräder vorgesehen sind, hintereinander Fah  rersitz 4 und Antriebsmotor 3 angeordnet, wobei der  Motor nach hinten die Achse der Hinterräder 41       überkragt.    Die Verbindung des Motors 3 mit den  angetriebenen Rädern 40 erfolgt     mittes    der bekann  ten Übertragungsmittel, wie Kupplung, Getriebe und  zum Beispiel Kardanwelle.

   Vorteilhaft ist es jedoch,  wenn zum Zwecke, der Schonung des Getriebes eine  Wendekupplung vorgesehen ist, die eine abwech  selnde Vor- und     Rückwärtsfahrt    des Fahrzeuges ohne  Getriebeumschaltung zulässt.  



  Zu beiden Seiten vom Fahrersitz und Motor sind  längsliegend die     Luftvorratsbehälter    42 und 43 an  geordnet. Das Gewicht dieser Teile bildet ein Gegen  gewicht zu dem Gewicht der über die Achse der  Vorderräder 40 nach vorn überragenden Teile:  Schaufel 8, Teillängen der Schwenkarme 7 und Vor  derteil des Behälters 2.  



  An den Aussen- und Innenseiten der     Luftvor-          ratsbehälter    42 und 43 sind     Abdeckbleche    44 an  geschweisst, deren Unterkanten mit dem Fahrgestell  6 verbunden sind. Diese Teile bilden,     zusammen    mit  dem Bodenblech unter dem Fahrersitz 4 und gege  benenfalls vorgesehenen Querträgern, ein im Quer  schnitt U-förmiges, steifes Tragwerk, dessen Flansch  teile - gebildet durch die     Abdeckbleche,    die Behäl  ter 42 und 43 und die betreffenden Bodenblech  teile - je ein Hohlprofil bilden, in welches gegebe  nenfalls noch Querschotte eingesetzt sind.  



  Die Schwenkarme 7, an deren Vorderenden die  Schaufel 8 angeordnet ist, haben ihren Drehpunkt  im Bereich der Hinterkante des Behälters z. Beide  Schwenkarme sitzen drehfest auf der durchgehenden,  auf dem Fahrgestell gelagerten Schwenkwelle 5.  



  Die pneumatisch     beaufschlagbaren        Zylinderkol-          benaggregate    dieses Ausführungsbeispiels (vgl. auch       Fig.    5 und 6) für die Betätigung der Schwenkarme 7      sind um Bolzen 34 schwenkbar an den     Abdeckble-          chen    gelagert und eingelagert in dem durch die       Abdeckbleche    44 begrenzten Hohlraum unterhalb der       Luftvorratsbehälter    42 bzw. 43. Für den Angriff der  Kolbenstangen 45 der Aggregate sind die Hebelarme  46 vorgesehen, die entweder auf der Schwenkwelle 5  drehsicher aufsitzen oder als rückwärtige Verlänge  rungen der Schwenkarme 7 ausgebildet sind.

   An den  Hebelarmen 46 sind zwei Angriffspunkte 47 und 48  vorgesehen, an welche die Kolbenstangen 45 wahl  weise     anschliessbar    sind, und zwar für Beladung des  eigenen     Ladegutbehälters    2 an den Angriffspunkten  47 und für Fremdbeladung mittels der Schaufel 8 an  den weiter von der Schwenkwelle 5 entfernten An  griffspunkten 48.  



  Die gleich wie bei den     vorbeschriebenen    Beispie  len angeordnete und     verschwenkbare    Schaufel 8 be  sitzt eine Bodenfläche 49 und eine Rückenfläche 9,  die unter einem sehr grossen stumpfen Winkel  zueinander stehen, der in Abstimmung mit der Länge  der Schwenkarme 7 und mit Bezug auf die Anord  nung des Behälters 2 auf dem Fahrgestell so gewählt  ist, dass bei Eigenbeladung das     aufgeschaufelte    Gut  mit Sicherheit bei einem Schwenkwinkel der Arme 7  von 80  über die Rückenfläche 9 der Schaufel in  den Behälter 2 abrutscht.

   Der mit dem hintern, offe  nen Teil der Schaufel zusammenwirkende Schutz  deckel 33 ist bei 26 an den Seitenteilen der Schaufel  gelagert und schützt den Fahrer vor eventuellen Ver  letzungen durch herabfallendes Ladegut beim Hoch  schwenken der Schaufel.  



  Die Schaufel 8 ist um die Gelenke 13 in einem  Bereich von etwa   10  um eine Mittelstellung an  den Armen 7 schwenkbar und in ihrer eingestellten  Lage durch die Schraubenspindel 29 gesichert. Die       Schaufelvorderkante    kann, wie in     Fig.    4 dargestellt,  mit     Schneidzähnen    versehen und als Dreieckskante  ausgeführt oder gerundet sein.  



  Die Ausbildung von Schaufel und Schwenkarmen  nach den     Fig.    5 und 6 ermöglicht die wahlweise Be  nutzung der Teile zur Eigen- oder Fremdbeladung.  Die Schwenkarme sind je aus zwei     teleskopartig    inein  ander verschiebbaren Teilstücken 50 und 51 zusam  mengesetzt. Durch Steckbolzen 36 oder dergleichen  wird die jeweils durch entsprechende Relativverschie  bung der Teile 50 und 51 eingestellte Armlänge  fixiert. Die, Schaufel besitzt wieder einen Schutz  deckel 33, der an seiner Vorderkante     ir.    Gelenken 26  in hochgezogenen Teilen der Seitenwände 21 der  Schaufel schwenkbar gelagert ist. Die Schaufel ist  um die Gelenke 13 mit ihrer Vorderkante nach unten  kippbar in den Schwenkarmen gelagert.

   Durch den  Riegel 30 wird die Schaufel in     Beladestellung    fest  gehalten. Zum Lösen des Riegels 30 dient der Druck  luftzylinder 31, dessen in dem einen der längenver  änderlichen Schwenkarme 50, 51 verlaufendes Zu  leitungsrohr als     Teleskoprohr    mit Manschettendich  tung zwischen beiden Rohrlängen ausgebildet ist.  



  Auf der Schwenkwelle 5 der Schwenkarme sitzt  fest ein Hebel 39     (Fig.    4), an dessen Ende die Kol-         benstange    des Kolbens 32     angelenkt    ist, der in dem  mit Druckflüssigkeit     beaufschlagbaren    Zylinder 52  arbeitet. Die von der     Schwenkwellendrehung    verur  sachte     Kolbenbewegung    zwingt die Flüssigkeit zum  Umlauf über die Leitung 53 von der Zylinderkammer  54 auf der einen in die Zylinderkammer 55 auf der  andern Seite des Kolbens 32 bzw. umgekehrt. Durch  Einstellen des Ventils 25 der Leitung 53 kann der  Umlaufquerschnitt geändert werden, insbesondere  gesperrt werden, was eine Feststellung der Schwenk  arme in ihrer jeweiligen Schwenklage bedeutet.  



  In dem     Luftvorratsbehälter    42 ist eine Quer  wand 56 vorgesehen. Der     Behälterteilraum    57 dient  als Treibstoffbehälter für den Antriebsmotor. Der  Restraum 35 des Behälters ist als     Arbeitsluftbehälter     unmittelbar an den Lufterzeuger des     Autoschütters     und über das nicht dargestellte Betätigungsventil für  die Schwenkarme an die Arbeitszylinder 24 ange  schlossen.

   Der andere     Luftvorratsbehälter    43 ist  unter Zwischenschaltung eines ebenfalls nicht dar  gestellten     überströmventils    mit     Rückströmmöglich-          keit    parallel zum     Arbeitsluftbehälterraum    angeschlos  sen und dient als     Reserveluftbehälter.     



  Unter dem Gewicht des geladenen Gutes kippt  der Behälter 2 nach Lösung einer beispielsweise  pneumatisch zur Wirkung     bringbaren    Arretierung  infolge des     überhanges    des vordern Teils selbsttätig.  Die     Rückholung    des Behälters in die Ladestellung  kann zum Beispiel mittels     einer    besonderen, nicht  dargestellten     Rückholvorrichtung        erreicht    werden. Es  ist aber zweckmässiger, durch entsprechende Gestal  tung den Schwerpunkt des leeren Behälters so zu  legen, dass der Behälter selbsttätig     zurückkippt.     



  Um das Senken der Schwenkarme aus einer an  gehobenen Stellung zu beschleunigen, ist jedem Ar  beitszylinder ein     Schnellöseventil    zugeordnet. An je  dem Arbeitszylinder 24 befinden sich Lagerösen 34,  welche eine nicht gezeichnete durchgehende Lager  welle tragen. Die Lagerwelle findet ihre Lagerung in  den innern     Abdeckblechen    44. Zur Aufnahme in den  Lagern sind an den Lagerstellen je eine Exzenter  scheibe fest mit der Lagerwelle verbunden. Die  Lagerwelle kann mittels eines nicht gezeichneten  Hebels gedreht werden. Dadurch wird der Drehpunkt  der Arbeitszylinder verlagert, und die Hubschaufel  kommt je nach Stellung der     Exzenterscheiben    mit  ihrer Spitze mehr oder weniger tief in Eingriff mit  beispielsweise zu ladendem Erdreich.



  Car chute The invention relates to a car chute and aims to enlarge the application possibilities of this car chute and to simplify the loading of its cargo container.



  There are car shaker with a cargo container known, which is arranged in the direction of travel in front of the driver seat and is tiltable to the front of the Fahrzeu ges. The driver looks over the cargo container. These vehicles are generally loaded by hand or by means of special devices that are independent of the vehicle. Attempts have also been made to attach loading devices for the container to these Fahrzeu conditions. However, the known constructions are complicated and prone to failure.



       Furthermore, tractors are known which are equipped with a front loading device for loading other driving vehicles. The vehicles to be loaded are either in front of the tractor or behind the tractor and - in the latter case over the driver's head - are loaded by means of the loading device. There are also trucks known that have a loading shovel in front of the front wheels, which makes it possible to load the loading area of the load vehicle behind the driver's seat - also over the driver's head. In another known embodiment, a loading shovel is arranged on a truck behind the rear wheels, by means of which the loading area of the truck can also be loaded.



  The invention relates to a car shaker with a chassis, a drive motor, a forwardly tiltable cargo container arranged on the front of the chassis and a shovel for loading the cargo container and is characterized by a pivoting device rotatably mounted on the chassis, which at the ends of pivoting arms carries the shovel, which is pivotable from the receiving position for cargo in front of the cargo container over the tilting edge of the cargo container in an emptying position above the container.



  Some embodiments of the invention are shown in the drawing. 1 shows the side view of a car shaker, whose pivoting device is actuated by means of a cable pull, FIG. 2 shows the side view of another car shaker with split pivot arms, FIG. 3 shows a side view of another car shaker with a pivot actuated by compressed air device, Figure 4 is a plan view of the Ausführungsbei game of Fig. 3,

         5 shows a detail of the car shaker from FIGS. 3 and 4, and FIG. 6 shows the top view of the representation according to FIG.



  The arrow 1 indicates the main direction of travel of the car shaker. The forwardly tiltable cargo container 2 is arranged on the front face of the vehicle frame. Behind the loading container 2, the drive motor 3 and the driver's seat 4 are provided. Under the container 2, the pivot arms 7 are mounted on the chassis 6 by means of the pivot shaft 5 in such a way that the pivot arms 7 can be pivoted in parallel vertical planes. The shovel 8 is arranged at the free end of the pivot arms 7.

   After pivoting the arms 7 from the position in which the shovel 8 is in the acceptance position for cargo in front of the cargo container on the ground, over the tilting edge of Behäl age 2 in an approximately vertical position with the bucket lying above the container emptied it Due to the angled shovel back surface 9 in the container 2. The arms 7 can be swiveled back with the shovel beyond the vertical position to the rear end position further, in which position the shovel is in front of and above the driver's seat and the space above half of the Container 2 for its loading by means of Grei fers or from a silo and for removing the container 2 from the vehicle frame by a crane from the shovel is completely free.

   On the pivoting path from the vertical position to the end position, the spring <B> 10 </B> is tensioned, which as a force store when it is released, returns the arms 7 until the arms with the shovel are in the Starting position will fall back if the cable 11 provided for the pivoting movement is released.



  The pivoting device of the ge in Fig. 1 showed, similarly designed car shaker according to FIG. 2 again has pivot arms 17, 27 on each side of the chassis. At the end of these arms, the blade 8 is pivotally arranged by joints 13 on. The joints are in the designated 18 position of the arms, that is, the recording position of the shovel 8, can be locked.



  Each arm of the pivoting device consists of two strung together partial arms 17 and 27. The two partial arms are articulated to one another by a joint 37. The partial arms 27 carry the shovel 8 at the free end; each sub-arm 17 is connected to the chassis 6 by a joint 5. 14 is a lock for a joint 37 between the two partial arms and 15 is a lock for a joint 5 between the swivel arm 17, 27 and the chassis 6.



  On a boom 16, which is arranged approximately in the middle of a partial arm 27, the cable pull 11 engages, which is deflected over the roller 19 mounted high on the chassis and then leads to a cable winch 12. By the boom 16 and the height of the pulley 19 a favorable direction of attack of the cable 11 is achieved.



  To load a container 20, for. B. one at other vehicle, the lock 15 for the joint 5 is released while the lock 14 remains in its locking position. By winding the rope onto the rope drum 12, the parts 17, 27 and 8 then pivot into the position indicated by 28 for the shovel 8, in which the shovel is shown tilted forward downward by unlocking the joints 13 connecting the shovel with the arms so that it empties into the container 20. When the fork drops again, the shovel tilts 8, e.g. B. as a result of the corresponding arrangement of the center of gravity of the empty bucket, in the loading position '18 back.



  If the frame on the front end of the vehicle is to be loaded on this self-arranged container 2, then the joint 5 is locked ver at 15 and the joint 37 is unlocked at 14. When pulling the rope, the part arm 27 then kinks in relation to the fixed part arm 17 and comes to the position 38 of the shovel 8, in which the shovel 8, the joints of which have remained locked, from the acceptance position 18 in front of the cargo container 2 over the tilting edge of the The container is pivoted over this and is now emptied backwards.

   The side walls 21 of the shovel 8 are to avoid scattering of the load; The back surface 9 is drawn in in the area of the blade, so that a type of pouring funnel is formed. The pivoting movement of the partial arms 27 relative to the partial arms 17 is limited by a stop 22 which is arranged on the partial arm 27. The container 2 is designed as a tilting container with emptying of the front end of the driving tool. This container is designed as a self-tipping container by a roll arch 23.



  The cargo container 2 in the Ausführungsbei game of FIGS. 3 and 4 is also arranged at the front end of the vehicle and rests on the chassis 6 tiltable forward over the front wheels 40, which are the drive wheels. In the rear wärtigen part of the vehicle are in the area above the rear wheels 41, which are provided here as not driven steering wheels, one behind the other driver seat 4 and drive motor 3, the motor cantilevered over the axis of the rear wheels 41 to the rear. The connection of the motor 3 with the driven wheels 40 takes place by means of the well-known transmission means, such as clutch, transmission and, for example, cardan shaft.

   However, it is advantageous if, for the purpose of protecting the transmission, a reversing clutch is provided which allows the vehicle to drive alternately forwards and backwards without changing the transmission.



  On both sides of the driver's seat and engine, the air reservoirs 42 and 43 are arranged lengthways. The weight of these parts forms a counterweight to the weight of the parts protruding forward over the axis of the front wheels 40: shovel 8, partial lengths of the pivot arms 7 and front part of the container 2.



  Cover plates 44 are welded to the outer and inner sides of the air reservoirs 42 and 43, the lower edges of which are connected to the chassis 6. These parts form, together with the floor pan under the driver's seat 4 and possibly provided cross members, a cross-sectionally U-shaped, rigid structure, the flange parts - formed by the cover plates, the Behäl ter 42 and 43 and the relevant floor pan parts - each form a hollow profile, in which transverse bulkheads are used if necessary.



  The pivot arms 7, at the front ends of which the shovel 8 is arranged, have their pivot point in the region of the rear edge of the container z. Both swivel arms are seated non-rotatably on the continuous swivel shaft 5 mounted on the chassis.



  The pneumatically actuated cylinder piston units of this exemplary embodiment (cf. also FIGS. 5 and 6) for actuating the swivel arms 7 are mounted on the cover plates such that they can be swiveled about bolts 34 and are stored in the cavity below the air reservoirs 42 or, respectively, which is delimited by the cover plates 44 43. For the engagement of the piston rods 45 of the assemblies, the lever arms 46 are provided, which either sit securely on the pivot shaft 5 or are designed as rear extensions of the pivot arms 7.

   Two points of application 47 and 48 are provided on the lever arms 46, to which the piston rods 45 can optionally be connected, namely for loading one's own cargo container 2 at the points of application 47 and for external loading by means of the shovel 8 at the point further away from the pivot shaft 5 handle points 48.



  The same as in the above Beispie len arranged and pivotable shovel 8 be sits a bottom surface 49 and a back surface 9, which are at a very large obtuse angle to each other, which is in coordination with the length of the pivot arms 7 and with reference to the arrangement of the Container 2 on the chassis is selected so that when self-loaded, the shoveled material with a pivot angle of the arms 7 of 80 will slide over the back surface 9 of the shovel into the container 2.

   The protective cover 33, which cooperates with the rear, open part of the shovel, is mounted at 26 on the side parts of the shovel and protects the driver from possible injuries caused by falling cargo when swiveling the shovel up.



  The shovel 8 can be pivoted about the joints 13 in a range of approximately 10 about a central position on the arms 7 and is secured in its set position by the screw spindle 29. As shown in FIG. 4, the blade leading edge can be provided with cutting teeth and designed as a triangular edge or be rounded.



  The formation of the shovel and swivel arms according to FIGS. 5 and 6 enables the optional loading of the parts for internal or external loading. The swivel arms are each composed of two telescoping inein other slidable sections 50 and 51 together. The arm length set by the corresponding relative displacement of the parts 50 and 51 is fixed by socket pins 36 or the like. The blade again has a protective cover 33 which is pivotably mounted on its leading edge ir. Joints 26 in raised parts of the side walls 21 of the blade. The shovel is mounted in the pivot arms about the joints 13 with its leading edge tiltable downwards.

   The shovel is held firmly in the loading position by the bolt 30. To release the bolt 30, the pressure air cylinder 31 is used, whose in one of the längenver changeable swivel arms 50, 51 extending to line pipe as a telescopic pipe with cuff up device is formed between the two pipe lengths.



  A lever 39 (FIG. 4) is firmly seated on the swivel shaft 5 of the swivel arms, at the end of which the piston rod of the piston 32 is articulated, which works in the cylinder 52 to which pressure fluid can be applied. The gentle piston movement caused by the pivot shaft rotation forces the liquid to circulate via the line 53 from the cylinder chamber 54 on the one hand to the cylinder chamber 55 on the other side of the piston 32 and vice versa. By adjusting the valve 25 of the line 53, the circulation cross-section can be changed, in particular blocked, which means a determination of the pivot arms in their respective pivot position.



  In the air reservoir 42, a transverse wall 56 is provided. The container compartment 57 serves as a fuel container for the drive motor. The remaining space 35 of the container is connected as a working air container directly to the air generator of the car shaker and via the actuating valve, not shown, for the pivot arms to the working cylinder 24.

   The other air reservoir 43 is connected with the interposition of an overflow valve, likewise not shown, with a return flow possibility parallel to the working air reservoir space and serves as a reserve air reservoir.



  Under the weight of the loaded goods, the container 2 automatically tilts after releasing a lock which can be brought into effect pneumatically, for example, due to the overhang of the front part. The return of the container to the loading position can be achieved, for example, by means of a special, not shown, return device. However, it is more practical to use appropriate design to place the focus of the empty container so that the container automatically tilts back.



  In order to accelerate the lowering of the swivel arms from a raised position, a quick release valve is assigned to each work cylinder. On each of the working cylinder 24 there are bearing eyes 34 which carry a continuous bearing shaft, not shown. The bearing shaft is stored in the inner cover plates 44. To be accommodated in the bearings, an eccentric disk is firmly connected to the bearing shaft at the bearing points. The bearing shaft can be rotated by means of a lever, not shown. As a result, the pivot point of the working cylinder is shifted, and depending on the position of the eccentric disks, the tip of the lifting shovel engages more or less deeply with the soil to be loaded, for example.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Autoschütter mit einem Fahrgestell, einem An triebsmotor, einem an der Stirnseite des Fahrgestelles angeordneten, nach vorn kippbaren Ladegutbehälter und einer Schaufel zur Beladung des Ladegutbehäl- ters, gekennzeichnet durch eine am Fahrgestell (6) drehbar gelagerte Schwenkvorrichtung, die an den Enden von Schwenkarmen (7) die Schaufel (8) trägt, welche aus der Aufnahmestellung für Ladegut vor dem Ladegutbehälter (2) über die Kippkante des Ladegutbehälters in eine Entleerungsstellung über dem Behälter schwenkbar ist. UNTERANSPRÜCHE 1. PATENT CLAIM Auto chute with a chassis, a drive motor, a forwardly tiltable cargo container arranged on the front of the chassis and a shovel for loading the cargo container, characterized by a pivoting device rotatably mounted on the chassis (6), which at the ends of pivot arms (7) carries the shovel (8) which can be pivoted from the receiving position for cargo in front of the cargo container (2) over the tilting edge of the cargo container into an emptying position above the container. SUBCLAIMS 1. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schwenkarme (7) der Schwenkvorrichtung zu beiden Seiten des. Fahr gestelles (6) vorgesehen sind und dass zwischen den Schwenkarmen (7) und innerhalb der an den Enden der Schwenkarme gehaltenen Schaufel (8) ein Raum vorhanden ist, in dem der Ladegutbehälter unabhän gig von der Stellung der Schaufel (8) kippbar ist. 2. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (7) an einer hinter dem Ladegutbehälter (2) angeordneten Schwenkwelle (5) gelagert sind. 3. Car chute according to patent claim, characterized in that the two swivel arms (7) of the swivel device are provided on both sides of the chassis (6) and that between the swivel arms (7) and within the shovel (8) held at the ends of the swivel arms There is space in which the cargo container can be tilted inde- pendently of the position of the shovel (8). 2. car chute according to claim, characterized in that the pivot arms (7) are mounted on a pivot shaft (5) arranged behind the cargo container (2). 3. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (7) mit der Schaufel (8) aus der Entleerungsstellung über dem Ladegutbehälter (2) in eine rückwärtige Endstellung weiterschwenkbar sind, in der die Schaufel vor und oberhalb dem Fahrersitz des Autoschütters nach oben völlig ausserhalb des Bereiches der Einwurföffnung des Ladegutbehälters liegt. 4. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel (8) nach vorn ab wärts kippbar an den Schwenkarmen (7) gehalten ist. 5. Autoschütter nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Schwenkarme (7) veränderbar ist. 6. Car chute according to claim, characterized in that the swivel arms (7) with the shovel (8) can be swiveled further from the emptying position above the cargo container (2) into a rear end position in which the scoop in front of and above the driver's seat of the car chute is completely outside the top the area of the opening of the cargo container. 4. car shaker according to claim, characterized in that the shovel (8) is held forwardly downward tiltable on the pivot arms (7). 5. car shaker according to claim and sub-claim 4, characterized in that the length of the pivot arms (7) can be changed. 6th Autoschütter nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schwenkarm (7) aus zwei aneinandergereihten Teil armen (17, 27) zusammengesetzt ist, die über ein verriegelbares Gelenk (37, 14) miteinander verbun den sind, und dass die Schwenkarme in ihrer Lage rung am Fahrgestell verriegelbar sind. 7. Autoschütter nach Patentanspruch und Unter anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schwenkarm (7) aus mehreren Teilen (50, 51) be steht, die teleskopartig in- und auseinanderschiebbar und in verschiedenen Stellungen miteinander ver- bindbar sind. B. Car chute according to claim and sub-claim 4, characterized in that each swivel arm (7) is composed of two strung together part arms (17, 27) which are connected to one another via a lockable joint (37, 14), and that the swivel arms in their location tion can be locked on the chassis. 7. Car shaker according to claim and sub-claim 4, characterized in that each swivel arm (7) consists of several parts (50, 51) which can be telescoped in and out of one another and can be connected to one another in various positions. B. Autoschütter nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch mit Druckluft beaufschlagbare Zylin- der-Kolben-Aggregate (24) als Antriebseinrichtung für die Schwenkarme (7). 9. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkarme (7) drehsicher auf einer gemeinsamen Schwenkwelle (5) angeordnet sind. 10. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit dem hintern Teil der Schaufel (8) zusammenwirkender Schutzdeckel (33) vorgesehen ist, der gelenkig in Seitenwänden (21) der Schaufel (8) hängt. 11. Car chute according to patent claim, characterized by cylinder-piston units (24) which can be acted upon by compressed air as a drive device for the swivel arms (7). 9. car shaker according to claim, characterized in that the pivot arms (7) are arranged in a rotationally secure manner on a common pivot shaft (5). 10. Car chute according to claim, characterized in that a protective cover (33) which interacts with the rear part of the shovel (8) and hangs in an articulated manner in side walls (21) of the shovel (8) is provided. 11. Autoschütter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel (8) eine gegenüber ihrer Bodenfläche (49) abgewinkelte Rückenfläche (9) besitzt, wobei die Rückenfläche (9) und Boden fläche einen solchen stumpfen Winkel bilden, dass ein Abrutschen des Schaufelinhaltes nach rückwärts bei einem grössten Schwenkwinkel der Schwenkarme (7) von 80 gewährleistet ist. Car chute according to claim, characterized in that the shovel (8) has a back surface (9) angled with respect to its bottom surface (49), the back surface (9) and bottom surface forming such an obtuse angle that the shovel contents slide backwards a largest swivel angle of the swivel arms (7) of 80 is guaranteed.
CH345296D 1954-11-16 1955-11-11 Car chatter CH345296A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345296X 1954-11-16
DED20312A DE1025234B (en) 1955-04-25 1955-04-25 Further development of a circuit arrangement known per se for extinguishing arc discharges in discharge vessels caused by the reversal of high-current glow discharges, treatment of workpieces
DED18019A DE1021679B (en) 1955-04-25 1955-04-25 The use of a circuit arrangement known per se for extinguishing arc discharges in discharge vessels that have arisen due to the reversal of high-current glow discharges, in particular for the surface treatment of workpieces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH345296A true CH345296A (en) 1960-03-15

Family

ID=27192655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345296D CH345296A (en) 1954-11-16 1955-11-11 Car chatter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH345296A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161811B (en) * 1961-03-09 1964-01-23 Kaspar Klaus Motor-driven vehicle with cargo container and loading shovel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1161811B (en) * 1961-03-09 1964-01-23 Kaspar Klaus Motor-driven vehicle with cargo container and loading shovel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361786A1 (en) TRACTOR OR MOTOR TRACTOR WITH UNDERFRAME FOR HANDLING MATERIAL
DE2630337A1 (en) COMMERCIAL VEHICLES, IN PARTICULAR AGRICULTURAL TRACTORS
DE1484707B2 (en) Schurfkubel vehicle
DE1759043A1 (en) Self-loading spoon excavator
DE19802199A1 (en) Combine harvester grain tank discharger
DE1161811B (en) Motor-driven vehicle with cargo container and loading shovel
CH345296A (en) Car chatter
DE2526100A1 (en) SELF-LOADING VEHICLE AND VEHICLE CARRYING THE LOADED LOAD
DE19800164A1 (en) Mobile loading machine with front loading equipment
DE202017003130U1 (en) Vehicle with extraction function
DE2800711A1 (en) DUMP TRUCK
DE3249219C2 (en) Shovel loader
DE10115678C1 (en) Mobile bucket wheel loader for loading transport vehicles comprises a boom tip connecting a bucket to a boom via hinge points and controlled by a connecting rod hinged on the boom tip and a tilting guide
EP1462306B1 (en) Working vehicle with loading and transport capabilities
DE2625125A1 (en) MOTOR OPERATED MACHINE FOR LOADING, TRANSPORTING AND UNLOADING BULK MATERIALS
EP0672337B1 (en) Mowing device mounted on the rear of a vehicle
DE703204C (en) Garbage truck
DE714296C (en) Garbage truck with a car body that can be tilted around a rear transverse axis when emptying
DE69734127T2 (en) Multi-purpose container
DE19646602C2 (en) Overhead shovel loader
CH363939A (en) Device for picking up, moving and setting down bulk goods
DE1505271C (en) Self-unloading motor tipper
DE1096286B (en) Tipper vehicle with loading shovel
DE1927057A1 (en) Locking device with a swiveling hook
DE102011102062A1 (en) Boom for universal farm loader that is utilized in e.g. gardens to drive cargo, has tool carrier arranged at vertically pivotable lifting arm, and swingable intermediate arm steered between horizontally pivotable swing gear and lift arm