CH345112A - Device for fastening a dental prosthesis - Google Patents

Device for fastening a dental prosthesis

Info

Publication number
CH345112A
CH345112A CH345112DA CH345112A CH 345112 A CH345112 A CH 345112A CH 345112D A CH345112D A CH 345112DA CH 345112 A CH345112 A CH 345112A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
prosthesis
groove
bar
threshold
pin
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Max Dr Schatzmann
Original Assignee
Max Dr Schatzmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Dr Schatzmann filed Critical Max Dr Schatzmann
Publication of CH345112A publication Critical patent/CH345112A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • A61C13/265Sliding or snap attachments
    • A61C13/2653Sliding attachments

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  

  
 



  Vorrichtung zur Befestigung einer Zahnprothese
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur beweglichen Befestigung einer Zahnprothese am Ankerzahn mittels zweier ineinandergreifender Teile.



   Es sind derartige Vorrichtungen bekannt, bei denen der eine Teil in Form einer im Querschnitt   schwalbenschwanz- oder    T-förmigen, sich in Richtung von der Kaufläche zum Zahnfleisch hin erstreckenden Leiste an einem in die Prothese eingelassenen, hohlen Halteteil angeordnet ist, während der andere Teil eine der Leiste entsprechende Nut hat und im Ankerzahn eingelassen ist.



   Zur Erzielung eines guten Sitzes der an der Prothese befestigten, in die Nut des Ankerzahnes eingeschobenen Leiste bzw. zur Verhinderung des Lösens der Prothese vom Ankerzahn, ist bei einigen bekannten Vorrichtungen die Leiste derart gearbeitet, dass sie unter gewisser Reibung in die Nut einschiebbar ist. Dabei besteht der Nachteil, dass nach mehrmaligem Befestigen und Lösen der Prothese vom Ankerzahn die Anlageflächen der Leiste und Nut abgenützt werden, so dass der anfangs feste Sitz nicht mehr gewährleistet ist und die Prothese sich vom Ankerzahn löst. Ausserdem sind Ausweichbewegungen der Prothese gegenüber beispielsweise durch Kauen, insbesondere fester oder zäher Speisen hervorgerufenen Kräften ausgeschlossen, so dass oft eine grosse Kippbeanspruchung des Ankerzahnes eintritt.



   Es ist ferner eine Vorrichtung bekannt, bei der auf dem Boden der Nutfläche eine Kugel federnd eingesetzt ist. Diese Kugel wird durch eine Schraubenfeder gegen eine Vertiefung in der Stirnseite der Leiste, welche sich ziemlich weit von der Zahnachse entfernt befindet, gedrückt. Dadurch entstehen bei der Kaufunktion und beim Einsetzen und Entfernen der Prothese exzentrische Kippbewegungen, die den Zahn schädigen. Bei einigen dieser bekannten Vorrichtungen besteht darüber hinaus noch der Nachteil, dass die Prothese in Längsrichtung Spiel aufweist, das heisst, die Prothese kann sich in Richtung des Kieferkammes verschieben, so dass die Reibungen auf dem Zahnfleisch Entzündungen und Schmerzen verursachen können.



   Die Neuerung bezweckt eine in ihrem Aufbau einfache Vorrichtung zur beweglichen Befestigung einer Zahnprothese am Ankerzahn mittels zweier ineinandergreifender Teile zu schaffen, bei der die geschilderten Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden sind und bei der zur Verminderung der Beanspruchung des Ankerzahnes durch Kippmomente, die durch an der Prothese angreifende Kräfte hervorgerufen werden, Ausweichbewegungen der Prothese ohne Gefahr des Klemmens der ineinandergreifenden Teile ermöglicht sind.



   Die Neuerung ist gekennzeichnet durch einen in einem Loch der Leiste geführten, längsbeweglichen Stift, der mit seinem einen Ende federnd an dem der Leiste zugewandten Nutboden anliegt, welcher Nutboden eine gegen die Leiste der Prothese vorstehende, quer zur Zahnachse verlaufende Schwelle aufweist, während am dem Zahnfleisch zugewandten Ende des Nutbodens eine gegen die Prothese hin gerichtete Abwinkelung vorgesehen ist, wobei die Schwelle als Hindernis dient für den in der Leiste geführten Stift bei Verschiebung der Prothese in Richtung vom Zahnfleisch weg und die Abwinkelung als Anschlag für den aus der Prothese herausragenden, hohlen Halteteil bei Verschiebung der Prothese in Richtung auf das Zahnfleisch zu.



   Die Schwelle erleichtert das Einsetzen der Leiste in die Nut und schont den Stift, da die   Überwin-    dung des Druckwiderstandes der im hohlen Halteteil angeordneten, auf den Stift einwirkenden Feder  so allmählich geschieht, dass der Zahn vor plötzlichen Belastungen beim Einsetzen verschont bleibt.



   Die gegen die Prothese hin gerichtete, am dem Zahnfleisch zugewandten Ende des Nutbodens vorgesehene Abwinkelung, die die Nut am dem Zahnfleisch zugewandten Ende abschliesst, verhindert ein zu tiefes Absinken der Prothese und ein Ausgleiten derselben bei sehr starkem Kieferschwund. Darüber hinaus schont die Abwinkelung, indem sie als Anschlag für den hohlen Halteteil dient, den Stift, da dieser - nicht wie bei den bekannten Vorrichtungen mit im Nutboden vorgesehener Ausnehmung für das   Stiftende - die    Abbremsung bei Bewegung der Prothese auf das Zahnfleisch zu übernehmen muss.



   Weiterhin bietet die gegen die Prothese hin gerichtete Abwinkelung am Nutboden den Vorteil, dass eine Zwischenscheibe auf die Abwinkelung gelegt werden kann, die bei der Abdrucknahme oder bei der Kunstharzmontage die erhöhte Stellung der Prothese bestimmt. Nach Entfernung der eingelegten Zwischen scheibe ist ein vertikales Absinken der Prothese in Richtung auf das Zahnfleisch hin möglich. So kann die Prothese den direkten Kaukräften gegenüber etwas ausweichen.



   Zweckmässig sind die Leiste und die Nut anfänglich genau ineinanderpassend gearbeitet, so dass sie zunächst keine gegenseitigen Bewegungen zulassen und kein Spiel aufweisen. Dieser ursprünglich satte und feste Sitz erleichtert die Abdrucknahme, wobei die Lage der Prothese genau bestimmbar ist.



  Bei einem losen Sitz mit Spiel würde die Gefahr bestehen, dass eine extreme   Zufallslage    fixiert würde.



  Später kann eine quer zum   Kieferkarurn    und längs desselben verlaufende Bewegung durch entsprechend den klinischen Verhältnissen individuell vorzunehmendes Einschleifen ermöglicht werden, so dass die gewünschten Beweglichkeiten und Freiheitsgrade entstehen. Die gemäss der Neuerung vorgesehene Schwelle an dem der Leiste zugewandten Nutboden sowie die zur Prothese hin gerichtete Abwinkelung begrenzen dabei die Verschiebung der Prothese gegenüber dem Ankerzahn.



   Die gemäss der Neuerung vorgesehene Schwelle kann durch ein in die Nut einsetzbares, vorzugsweise elastisches Stahlplättchen gebildet sein.



   Bei im Querschnitt schwalbenschwanzförmiger Nut und Leiste verringert sich zweckmässig die Breite des Stahlplättchens zwecks Ermöglichung der die Schwelle bildenden Krümmung bis zum Scheitelpunkt der Schwelle, worauf sie dann wieder zunimmt.



   Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Neuerung ist zur Halterung des Stahlplättchens am der Kaufläche zugewandten Ende der Nut ein zur Prothese hin gerichteter Vorstehrand angeordnet.



   Weiterhin kann der Vorstehrand ein Loch oder eine Ausnehmung zum Einführen einer das Einsetzen oder Herausnehmen des Stahlplättchens erleichternden Sonde oder dergleichen besitzen.



   Schliesslich kann der in der Leiste vorgesehene, längsbewegliche Stift in einer längsdurchbohrten Madenschraube geführt sein, die ihrerseits in eine sich von der Leistenvorderfläche aus erstreckende und in den Hohlraum des Halteteils mündende Gewindeöffnung eingeschraubt ist.



   Bei den bekannten Befestigungsvorrichtungen ist eine Verschlussschraube des hohlen Halteteils entweder am der Leiste abgewandten Ende des Halteteils oder an der der Kaufläche zugewandten Seite angeordnet. Im ersteren Falle ist ein Öffnen des Halteteils zwecks Nachstellens oderAuswechselns der Feder oder des längsbeweglichen Stiftes nur nach Ausbau des Halteteils möglich. Im andern Falle kann die Verschlussschraube erst nach Herausnehmen der Prothese geöffnet werden. Da die im hohlen Halteteil angeordnete Schraubenfeder in Längsrichtung des hohlen Halteteils verläuft, gestaltet sich das Herausnehmen der Feder und auch des Stiftes durch die an der Querseite vorgesehene Öffnung schwierig. Ausserdem erfolgen oft Ablagerungen von Speichel und Speise in der durch die Verschlussschraube bedingten Vertiefung der Kaufläche der Prothese.

   Bei einer bevorzugten Ausführung der Vorrichtung dagegen kann die Verschlussschraube am der Nut des Ankerzahnes zugewandten Ende des Halteteils in Form einer für den Stift längsdurchbohrten Madenschraube vorgesehen sein, wobei das Herausnehmen der Prothese für den Träger derselben infolge der gemäss der Neuerung vorgesehenen Schwelle unter sanfter Zurückbewegung des federnden Stiftes im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen leicht vorgenommen werden kann.



   In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Neuerung beispielsweise dargestellt.



   Es zeigen:
Fig. 1 die Befestigungsvorrichtung im Schnitt parallel zur Kaufläche nach der Linie   I-I    in Fig. 2,
Fig. 2 die Befestigungsvorrichtung im Schnitt quer zur Kaufläche nach der Linie   II--II    in Fig. 1,
Fig. 3 den an der Prothese angeordneten Teil der Befestigungsvorrichtung in Ansicht auf die Leistenvorderfläche,
Fig. 4 den am Ankerzahn angeordneten Teil der Befestigungsvorrichtung in Ansicht auf die Nut,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4 in abgeänderter Ausführungsform und
Fig. 6 eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 5.



   In der Zeichnung ist mit 1 der angedeutete Ankerzahn bezeichnet und mit 2 die entsprechend dargestellte Prothese. Die Prothese 2 besitzt an der dem Ankerzahn 1 zugewandten Seite eine im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Leiste 3, die an einem in die Prothese 3 eingelassenen, hohlen Halteteil 5 angeordnet ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist.



   Der zweite Teil der Befestigungsvorrichtung besitzt eine Nut 4 und ist an der der Prothese 2 zugewandten Seite im Ankerzahn 1 eingelassen. Die   Nut hat einen der Leiste entsprechenden Querschnitt und ist derart ausgeführt, dass die Leiste 3 mit etwas Spiel in die Nut 4 eingreift. Zur Abdrucknahme besitzt die Leiste zweckmässig anfänglich einen genau passenden Sitz.



   Wie Fig. 2 zeigt, ist etwa auf halber Höhe der Leiste 3 eine längsdurchbohrte Madenschraube 6 in eine sich von der Leistenvorderfläche aus erstreckende und in den Hohlraum 7 des hohlen Halteteils 5 mündende Gewindeöffnung eingeschraubt.



  In der Längsdurchbohrung der Madenschraube 6 ist, wie auch Fig. 3 zeigt, ein Stift 8 längsbeweglich geführt. Die Schraubenschlitze der Madenschraube 6 sind in Fig. 3 mit 6a bezeichnet.



   Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass der Stift 8 mit seinem Ende 9 an dem der Leiste 3 zugewandten Nutboden 10 anliegt. Der Stift 8 steht unter der Wirkung einer im hohlen Halteteil 5   ange-    ordneten Feder 11. Zur   Übertragung    der Kräfte zwischen der Feder 11 und dem Stift 8 und zur Verhinderung des Hindurchrutschens des Stiftes 8 durch die Längsdurchbohrung der Madenschraube 6 besitzt der Stift 8 an seinem in den hohlen Halteteil hineinragenden Ende einen verdickten Kopf 12 mit Ringflansch 13.



   Wie insbesondere aus den Fig. 2, 4 und 5 hervorgeht, verläuft der der Leiste 3 zugewandte Boden 10 der Nut 4 derart gekrümmt, dass eine gegen die Leiste 3 der Prothese 2 vorstehende, quer zur Zahnachse   Z    verlaufende Schwelle 14 gebildet ist. Am dem Zahnfleisch 15 zugewandten Ende des Nutbodens 10 ist eine gegen die Prothese 2 hin gerichtete Abwinkelung 16 vorgesehen. Die Schwelle 14 dient als Hindernis für den in der Leiste 3 geführten Stift 8 und die Abwinkelung 16 als Anschlag für den aus der Prothese 2 herausragenden, hohlen Halteteil 5 bei Verschiebung der Prothese 2 in Richtung vom Zahnfleisch 15 weg bzw. auf das Zahnfleisch 15 zu.



   Wie insbesondere die Fig. 1 und 4 zeigen, ist die Schwelle 14 nur in dem mit dem Stiftende 9 in Berührung kommenden Bereich des Nutbodens 10 vorgesehen.   Ober- und    unterhalb der Schwelle 14 ist eine im Querschnitt etwa halbkreisförmige Rille 9a zur Aufnahme des Stiftendes 9 angeordnet, so dass der Schwellenscheitelpunkt in der Abschlussebene der Nut liegt.



   Gemäss den Fig. 5 und 6 kann der gekrümmte Nutboden 10' durch ein in die Nut 4' einsetzbares, vorzugsweise elastisches Stahlplättchen 17 gebildet sein.



   Damit die die Schwelle 14' bildende Krümmung ermöglicht ist, verringert sich gemäss Fig. 6 die Breite des Stahlplättchens 17 bis zum Scheitelpunkt der Schwelle 14', worauf sie dann wieder zunimmt.



   Gemäss Fig. 5 ist zur Halterung des Stahlplättchens 17 am der Kaufläche zugewandten Ende der Nut ein zur Prothese 2 hin gerichteter Vorstehrand
1 8 angeordnet.



   Fig. 6 zeigt das Stahlplättchen 17 nach Fig. 5 in um   90"    gedrehter Ansicht, wobei der das Stahlplättchen übergreifende Vorstehrand 18 eingezeichnet ist. Wie aus Fig. 6 weiterhin hervorgeht, besitzt der Vorstehrand 18 eine Ausnehmung 19 zum Einführen einer das Einsetzen oder Herausnehmen des Stahlplättchens 17 in die Nut bzw. aus der Nut erleichternden Sonde oder dergleichen.



   Bei den Ausführungsformen nach Fig. 4 und 5 ist eine auf die Abwinkelung 16 aufgelegte Zwischenscheibe 20 dargestellt. Diese Zwischenscheibe 20 bestimmt bei der Abdrucknahme oder bei der Kunstharzmontage die in Fig. 2 ersichtliche, erhöhte Stellung der Prothese 2.   



  
 



  Device for fastening a dental prosthesis
The innovation relates to a device for the movable attachment of a dental prosthesis to the anchor tooth by means of two interlocking parts.



   Such devices are known in which one part is arranged in the form of a dovetail or T-shaped cross-section, extending in the direction from the chewing surface to the gums, on a hollow holding part embedded in the prosthesis, while the other part has a groove corresponding to the bar and is embedded in the anchor tooth.



   To achieve a good fit of the bar attached to the prosthesis and pushed into the groove of the anchor tooth or to prevent the prosthesis from loosening from the anchor tooth, the bar is made in some known devices in such a way that it can be pushed into the groove with a certain amount of friction. The disadvantage here is that after the prosthesis has been attached and detached from the anchor tooth several times, the contact surfaces of the bar and groove are worn out, so that the initially firm fit is no longer ensured and the prosthesis detaches from the anchor tooth. In addition, evasive movements of the prosthesis with respect to forces caused, for example, by chewing, in particular solid or tough foods, are excluded, so that the anchor tooth is often subjected to great tilting stress.



   A device is also known in which a ball is resiliently inserted on the bottom of the groove surface. This ball is pressed by a helical spring against a recess in the face of the bar, which is located quite far from the tooth axis. This causes eccentric tilting movements during the chewing function and when inserting and removing the prosthesis, which damage the tooth. In some of these known devices there is also the disadvantage that the prosthesis has play in the longitudinal direction, that is, the prosthesis can shift in the direction of the alveolar ridge, so that the friction on the gums can cause inflammation and pain.



   The aim of the innovation is to create a device with a simple structure for movably attaching a dental prosthesis to the anchor tooth by means of two interlocking parts, in which the disadvantages of the known devices are avoided and in which to reduce the stress on the anchor tooth by tilting moments caused by the prosthesis acting forces are caused, evasive movements of the prosthesis are made possible without the risk of jamming of the interlocking parts.



   The innovation is characterized by a longitudinally movable pin guided in a hole in the bar, one end of which rests resiliently on the groove base facing the bar, which groove base has a threshold protruding against the bar of the prosthesis and extending transversely to the tooth axis, while on the The end of the groove bottom facing the gums is provided with a bend directed towards the prosthesis, the threshold serving as an obstacle for the pin guided in the groin when the prosthesis is moved in the direction away from the gums and the bend serves as a stop for the hollow protruding from the prosthesis Holding part when moving the prosthesis towards the gums.



   The threshold makes it easier to insert the bar into the groove and protects the pin, since the pressure resistance of the spring acting on the pin located in the hollow holding part is overcome so gradually that the tooth is spared sudden loads during insertion.



   The angling provided at the end of the groove bottom facing the gums, which is directed towards the prosthesis and closes the groove at the end facing the gums, prevents the prosthesis from sinking too deeply and from slipping out of the prosthesis in the event of severe jaw shrinkage. In addition, the angling, in that it serves as a stop for the hollow holding part, protects the pin, since this - not as in the known devices with a recess for the pin end provided in the groove bottom - has to take over the braking when the prosthesis moves on the gums.



   Furthermore, the bend at the bottom of the groove directed towards the prosthesis offers the advantage that an intermediate disk can be placed on the bend, which determines the raised position of the prosthesis when taking an impression or when installing synthetic resin. After removing the inserted spacer, the prosthesis can sink vertically towards the gums. In this way, the prosthesis can evade the direct chewing forces somewhat.



   Appropriately, the bar and the groove are initially made to fit exactly into one another, so that they initially do not allow any mutual movements and have no play. This originally snug and firm fit makes it easier to take an impression, and the position of the prosthesis can be precisely determined.



  With a loose fit with play, there is a risk that an extreme random position would be fixed.



  Later, a movement running transversely to and along the jaw karurn can be made possible by grinding in according to the clinical conditions, so that the desired mobility and degrees of freedom arise. The threshold provided according to the innovation on the groove bottom facing the ledge and the angled angle directed towards the prosthesis limit the displacement of the prosthesis relative to the anchor tooth.



   The threshold provided according to the innovation can be formed by a preferably elastic steel plate that can be inserted into the groove.



   In the case of a dovetail-shaped groove and strip in cross-section, the width of the steel plate is expediently reduced in order to enable the curvature forming the sleeper up to the vertex of the sleeper, whereupon it then increases again.



   According to a further embodiment of the innovation, a protruding edge directed towards the prosthesis is arranged at the end of the groove facing the chewing surface to hold the steel plate.



   Furthermore, the protruding edge can have a hole or a recess for inserting a probe or the like, which facilitates the insertion or removal of the steel plate.



   Finally, the longitudinally movable pin provided in the bar can be guided in a longitudinally drilled grub screw which in turn is screwed into a threaded opening extending from the front face of the bar and opening into the cavity of the holding part.



   In the known fastening devices, a screw plug of the hollow holding part is arranged either on the end of the holding part facing away from the bar or on the side facing the chewing surface. In the first case, opening the holding part for the purpose of readjusting or replacing the spring or the longitudinally movable pin is only possible after removing the holding part. Otherwise the locking screw can only be opened after removing the prosthesis. Since the helical spring arranged in the hollow holding part runs in the longitudinal direction of the hollow holding part, it is difficult to remove the spring and also the pin through the opening provided on the transverse side. In addition, there are often deposits of saliva and food in the recess in the chewing surface of the prosthesis caused by the locking screw.

   In a preferred embodiment of the device, however, the locking screw on the end of the holding part facing the groove of the anchor tooth can be provided in the form of a grub screw drilled longitudinally for the pin, the removal of the prosthesis for the wearer of the same as a result of the threshold provided according to the innovation with a gentle return movement of the Resilient pin can be easily made in contrast to the known devices.



   In the drawing, embodiments of the innovation are shown for example.



   Show it:
Fig. 1 shows the fastening device in section parallel to the chewing surface along the line I-I in Fig. 2,
FIG. 2 shows the fastening device in section transversely to the chewing surface along the line II - II in FIG. 1,
3 shows the part of the fastening device arranged on the prosthesis in a view of the front surface of the groin,
4 shows the part of the fastening device arranged on the anchor tooth in a view of the groove,
5 shows a section along the line V-V in FIG. 4 in a modified embodiment and
FIG. 6 shows a detail of the device according to FIG. 5.



   In the drawing, 1 denotes the indicated anchor tooth and 2 denotes the prosthesis shown accordingly. On the side facing the anchor tooth 1, the prosthesis 2 has a bar 3 which is dovetailed in cross section and which is arranged on a hollow holding part 5 embedded in the prosthesis 3, as can be seen from FIG.



   The second part of the fastening device has a groove 4 and is embedded in the anchor tooth 1 on the side facing the prosthesis 2. The groove has a cross-section corresponding to the bar and is designed in such a way that the bar 3 engages in the groove 4 with some play. For the purpose of taking an impression, the bar initially has a precisely fitting seat.



   As FIG. 2 shows, about halfway up the bar 3, a longitudinally drilled grub screw 6 is screwed into a threaded opening extending from the front face of the bar and opening into the cavity 7 of the hollow holding part 5.



  In the longitudinal through-hole of the grub screw 6, as also shown in FIG. 3, a pin 8 is guided in a longitudinally movable manner. The screw slots of the grub screw 6 are denoted by 6a in FIG. 3.



   It can be seen from FIGS. 1 and 2 that the end 9 of the pin 8 rests against the groove base 10 facing the strip 3. The pin 8 is under the action of a spring 11 arranged in the hollow holding part 5. To transmit the forces between the spring 11 and the pin 8 and to prevent the pin 8 from slipping through the longitudinal through-hole of the grub screw 6, the pin 8 has on its a thickened head 12 with an annular flange 13 protruding into the hollow holding part.



   As can be seen in particular from FIGS. 2, 4 and 5, the bottom 10 of the groove 4 facing the bar 3 is curved in such a way that a threshold 14 protruding against the bar 3 of the prosthesis 2 and extending transversely to the tooth axis Z is formed. At the end of the groove base 10 facing the gums 15, a bend 16 directed towards the prosthesis 2 is provided. The threshold 14 serves as an obstacle for the pin 8 guided in the bar 3 and the angled portion 16 as a stop for the hollow holding part 5 protruding from the prosthesis 2 when the prosthesis 2 is moved in the direction away from the gums 15 or towards the gums 15 .



   As particularly FIGS. 1 and 4 show, the threshold 14 is only provided in the area of the groove base 10 that comes into contact with the pin end 9. Above and below the threshold 14 there is a groove 9a, approximately semicircular in cross section, for receiving the pin end 9, so that the threshold vertex lies in the final plane of the groove.



   According to FIGS. 5 and 6, the curved groove bottom 10 'can be formed by a preferably elastic steel plate 17 which can be inserted into the groove 4'.



   So that the curvature forming the sleeper 14 'is made possible, according to FIG. 6 the width of the steel plate 17 is reduced to the apex of the sleeper 14', whereupon it then increases again.



   According to FIG. 5, a protruding edge directed towards the prosthesis 2 is provided at the end of the groove facing the chewing surface for holding the steel plate 17
1 8 arranged.



   6 shows the steel plate 17 according to FIG. 5 in a view rotated by 90 ", the protruding edge 18 overlapping the steel plate being drawn in. As can also be seen from FIG. 6, the protruding edge 18 has a recess 19 for inserting or removing of the steel plate 17 into the groove or from the groove facilitating probe or the like.



   In the embodiments according to FIGS. 4 and 5, an intermediate disk 20 placed on the angled portion 16 is shown. This intermediate disk 20 determines the raised position of the prosthesis 2 shown in FIG. 2 when the impression is taken or when the synthetic resin is mounted.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung zur beweglichen Befestigung einer Zahnprothese am Ankerzahn mittels zweier ineinanderschiebbarer Teile, von denen der eine in Form einer im Querschnitt schwalbenschwanz- oder T-förmigen, sich in Richtung von der Kaufläche zum Zahnfleisch hin erstreckenden Leiste an einem in die Prothese eingelassenen, hohlen Halteteil angeordnet ist, während der andere Teil eine der Leiste entsprechende Nut hat und im Ankerzahn eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Loch (7) der Leiste (3) ein längsbeweglicher Stift (8) geführt ist, der mit seinem einen Ende federnd an dem der Leiste zugewandten Nutboden (10) anliegt, welcher Nutboden (10) eine gegen die Leiste (3) der Prothese (2) vorstehende, quer zur Zahnachse (Z) verlaufende Schwelle (14) aufweist, während am dem Zahnfleisch (15) zugewandten Ende des Nutbodens (10) PATENT CLAIM Device for the movable attachment of a dental prosthesis to the anchor tooth by means of two telescoping parts, one of which is arranged in the form of a cross-section dovetail or T-shaped, extending in the direction from the chewing surface to the gums, on a hollow holding part embedded in the prosthesis is, while the other part has a groove corresponding to the bar and is embedded in the anchor tooth, characterized in that a longitudinally movable pin (8) is guided in a hole (7) of the bar (3), one end of which is resiliently attached to the the groove bottom (10) facing the bar rests, which groove bottom (10) has a threshold (14) protruding against the bar (3) of the prosthesis (2) and running transversely to the tooth axis (Z), while at the end facing the gums (15) of the groove bottom (10) eine gegen die Prothese (2) hin gerichtete Abwinkelung (16) vorgesehen ist, und die Schwelle (14) als Hindernis dient für den in der Leiste (3) geführten Stift (8) bei Verschiebung der Prothese in Richtung vom Zahnfleisch weg und die Abwinkelung (16) als Anschlag für den aus der Prothese (2) herausragenden, hohlen Halteteil (5) bei Verschiebung der Prothese in Richtung auf das Zahnfleisch zu. a bend (16) directed towards the prosthesis (2) is provided, and the threshold (14) serves as an obstacle for the pin (8) guided in the bar (3) when the prosthesis is moved in the direction away from the gums and the bend (16) as a stop for the hollow holding part (5) protruding from the prosthesis (2) when the prosthesis is shifted in the direction of the gums. UNTERANSPRüCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (14) durch ein in die Nut 4' einsetzbares, elastisches Stahlplättchen 17 gebildet ist. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, characterized in that the threshold (14) by an insertable into the groove 4 ', elastic steel plate 17 is formed. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, mit im Querschnitt schwalbenschwanzförmiger Nut (4') und Leiste (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Stahlplättchens (17) zwecks Ermöglichung einer die Schwelle (14) bildenden Krümmung sich bis zum Scheitelpunkt der Schwelle verringert und dann wieder zunimmt. 2. Device according to claim and dependent claim 1, with a cross-section dovetail groove (4 ') and bar (3), characterized in that the width of the steel plate (17) for the purpose of enabling a threshold (14) forming curvature extends to the apex of the Threshold decreases and then increases again. 3. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Halterung des Stahlplättchens (17) am der Kaufläche zugewandten Ende der Nut (4') ein zur Prothese (2) hin gerichteter Vorstehrand (18) angeordnet ist. 3. Device according to the dependent claims 1 and 2, characterized in that a protruding edge (18) directed towards the prosthesis (2) is arranged at the end of the groove (4 ') facing the chewing surface to hold the steel plate (17). 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorstehrand (18) ein Loch oder eine Ausnehmung (20) zum Einführen eines das Einsetzen oder Herausnehmen des Stahlplättchens (17) erleichternden Werkzeuges, z. B. einer Sonde, besitzt. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that the protruding edge (18) has a hole or a recess (20) for introducing a tool facilitating the insertion or removal of the steel plate (17), e.g. B. a probe. 5. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Leiste vorgesehene, längsbewegliche Stift (8) in einer längsdurchbohrten Madenschraube (6) geführt ist, die ihrerseits in eine sich von der Leistenvorderfläche aus erstreckende und in den Hohlraum (7) des Halteteils (5) mündende Gewindeöffnung eingeschraubt ist. 5. Device according to the dependent claims 1 to 4, characterized in that the longitudinally movable pin (8) provided in the bar is guided in a longitudinally drilled grub screw (6) which in turn extends into a cavity extending from the front face of the bar and into the cavity ( 7) of the holding part (5) opening thread opening is screwed. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwelle (14) nur in dem mit dem Stiftende (9) in Berührung kommenden Bereich des Nutbodens (10) angeordnet und oberhalb und/oder unterhalb der Schwelle (14) als Gleitbahn für das Stiftende (9) eine im Querschnitt etwa halbkreisförmige Rille (9a) vorgesehen ist, wobei die Anordnung derart getroffen ist, dass der Schwellenscheitelpunkt in der Abschlussebene der Nut liegt. 6. Device according to claim, characterized in that the threshold (14) is arranged only in the area of the groove base (10) coming into contact with the pin end (9) and above and / or below the threshold (14) as a slide for the pin end (9) a groove (9a) which is approximately semicircular in cross section is provided, the arrangement being made such that the sleeper apex lies in the final plane of the groove.
CH345112D 1959-01-21 1959-01-21 Device for fastening a dental prosthesis CH345112A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH345112T 1959-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH345112A true CH345112A (en) 1960-03-15

Family

ID=4507130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH345112D CH345112A (en) 1959-01-21 1959-01-21 Device for fastening a dental prosthesis

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH345112A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0955944A1 (en) * 1995-02-24 1999-11-17 Peter E. Dawson Precision attachment device for a removable dental prosthesis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0955944A1 (en) * 1995-02-24 1999-11-17 Peter E. Dawson Precision attachment device for a removable dental prosthesis
EP0955944A4 (en) * 1995-02-24 2000-08-30 Peter E Dawson Precision attachment device for a removable dental prosthesis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69915464T2 (en) BONE PLATE WITH MEANS FOR LOCKING THE BONE SCREWS
DE60304748T2 (en) Self-drilling screw for use in steel construction
DE2624968B2 (en) Fastening element which can be anchored from the front of a plate-shaped component in a bore of the same by means of a longitudinally divided shaft
DE3242415A1 (en) TOOTH PEN AND TORQUE WRENCH FOR SAME, AND METHOD FOR FILLING A TOOTH ROOT BY SAME
DE202015008917U1 (en) Attachment point in which a rail is mounted as part of a track for rail vehicles on a substrate
CH335797A (en) Auxiliary device in the form of a bone plate intended for the healing of bone fractures
DE69817923T2 (en) Apparatus for releasably attaching an actuator to a surgical element or tool
DE60218415T2 (en) cross-country ski binding
CH345112A (en) Device for fastening a dental prosthesis
DE3718026A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A DRILL TOOL TO A DENTAL INSTRUMENT WITH VIBRATIONAL MOVEMENT
DE19934889A1 (en) Surgical device for moving bone parts
DE4026651A1 (en) CUTTING HEAD AND A MILLING TOOL EQUIPPED WITH IT
DE1788919U (en) DEVICE FOR FASTENING A DENTAL PROSTHESIS.
AT225587B (en) Safety ski binding
DE4218390A1 (en) T=shaped deposit for dental prosthesis fixture to residual teeth - using matrix fixed to residual teeth and patrix fixed to prosthesis
DE4429724C2 (en) Jaw model and process for its manufacture
DE764855C (en) Adjustable door handle connection
CH663145A5 (en) Milling instrument for widening and shaping hollow bodies, especially drilled holes, and pins corresponding thereto
DE2063753A1 (en) Artificial tooth, in particular for prostheses
DE812133C (en) Self-locking nut and its method of manufacture
DE911720C (en) Toggle fastening
DE1014286B (en) Artificial tooth with metal anchoring
DE9017399U1 (en) Telescopic crown
CH283235A (en) Expansion screw for dental technical regulations.
DE3821456C2 (en)