CH329133A - Method for the mutual connection of two edge parts of at least one sheet-like structure made of permanently deformable material - Google Patents

Method for the mutual connection of two edge parts of at least one sheet-like structure made of permanently deformable material

Info

Publication number
CH329133A
CH329133A CH329133DA CH329133A CH 329133 A CH329133 A CH 329133A CH 329133D A CH329133D A CH 329133DA CH 329133 A CH329133 A CH 329133A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
edge
tongue
tongues
edge part
sheet metal
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ducati S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ducati S A filed Critical Ducati S A
Publication of CH329133A publication Critical patent/CH329133A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  

  Verfahren zum gegenseitigen Verbinden     zweier    Randpartien mindestens     eines        Flächengebildes     aus bleibend     verformbarem    Material    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum  gegenseitigen Verbinden zweier Randpartien  mindestens eines Flächengebildes aus bleibend  verformbarem Material, zum Beispiel zum  Verbinden einer Randpartie eines     Blech-          stüelzes    mit einer Randpartie eines andern  Blechstückes, und die Anwendung     dieses    Ver  fahrens zur Herstellung eines Hohlkörpers  durch gegenseitiges Verbinden der beiden ein  ander benachbarten Randpartien eines zum  Beispiel zu einem     Ziegelstumpf,    Zylinder,

         Pyramidenstumpf    oder Prisma gebogenen  Blechstückes oder zur Herstellung zum Bei  spiel eines Rohres.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist da  durch gekennzeichnet,     da.ss    an jeder dieser  Randpartien längs einer Bezugslinie sich von  dieser auswärts erstreckende, durch     Zwischen-          räume    voneinander getrennte Zungen gebildet  werden,     da.ss    hierauf die beiden Randpartien  derart     zusammengefügt    werden, dass deren  genannte Bezugslinien sich decken und jeweils  eine der genannten Zungen der einen Rand  partie auf einem sich im Bereich eines der  genannten Zwischenräume von der genannten  Bezugslinie einwärts erstreckenden 'Teil der  Oberfläche der einen Seite der andern Rand  partie liegt., und dass schliesslich die Zungen  jeder Randpartie an der andern Randpartie  befestigt werden.

      Die Zeichnung veranschaulicht beispiels  weise     Ausführungsarten    des erfindungsge  mässen Verfahrens.  



  Es zeigt       Fig.    1 in Ansicht die gemäss einer ersten       Ausführungsart        des        Verfahrens        ausgebildeten     Randpartien zweier miteinander zu verbinden  der Blechstücke vor deren Zusammenfügen,       Fig.    2 und 3 je einen Schnitt nach der  Linie     II-11    und nach der Linie     III-III    von       Fig.    1 und von     Fg.8.        F'ig.    4 in Ansicht die gleichen Randpartien  wie     Fig.    1 nach dem Zusammenfügen der  beiden Blechstücke,

         Fig.@5    und '6 je einen Schnitt nach der  Linie     V-V    und nach     d'er    Linie     VI-VI    von       Fig.        -1    und von     F'ig.    9,       Fig.    7 einen Schnitt nach der Linie       VII-VII    von     F"ig.    4,       Fig.    8 in Ansicht die gemäss einer     zweiten     Ausführungsart des     Verfahrens    ausgebildeten       Randpartien        zweier    miteinander zu verbin  dender Blechstücke vor deren Zusammen  fügen,

         Fig.    9 in Ansicht die gleichen Randpartien  wie     Fg.8    nach dem Zusammenfügen der  beiden Blechstücke,       Fig.    10 einen     :Schnitt    nach der Linie       X-X    von     Fig.    9,       Fig.    11 in Ansicht     die    gemäss einer dritten  Ausführungsart des     Verfahrens        ausgebildeten              Randpartien    zweier miteinander zu verbin  dender Blechstücke vor dem Zusammenfügen,

         Fig.    12 im Schnitt nach der Linie       XII-XII    von     Fig.    11, diese Randpartien  während des Zusammenlügens,       Fis.    1'3 einen Schnitt nach der Linie       XIII-XIII    von     Fig.12,          Fig.14    einen der     Fig.13,    entsprechenden  Schnitt nach beendetem Zusammenfügen der  beiden Blechstücke und       Fig.    15 einen den     Fig.    13 und 14 entspre  chenden Schnitt nach dem Befestigen der  Zungen jedes Blechstückes am andern Blech  stück.  



  Jede der beiden in     Fig.1        biss    3 darge  stellten Randpartien zweier ebener Blech  tücke 1 und 2 von gleicher Dicke d weist  längs einer Bezugsgeraden 3 bzw. 4 abwech  selnd sich von dieser Bezugsgeraden auswärts  erstreckende Zungen '5 bzw. -6     und    sich von  dieser Bezugsgeraden einwärts erstreckende  Vertiefungen 7 bzw. 8 der Oberfläche 9 bzw.  10 der in     Fig.1    sichtbaren Seite des betref  fenden Blechstückes 1 bzw. 2 auf.  



  Der Umriss jeder Zunge 5: bzw. 6 hat die  Form eines     Halbkreisbogens    11, an den zwei  zueinander parallele, zur Bezugsgeraden 3  bzw. 4 des betreffenden     Blechstückes    1 bzw. 2  im rechten Winkel stehende Abschnitte 12  anschliessen; mit r ist der Radius des Halb  kreisbogens 11, mit s der Abstand seines Zen  trums von der betreffenden     Bezugsgeraden    3  bzw. 4 bezeichnet.

   Die Zungen 5 bzw. 6 wer  den an den beiden Blechstücken 1 und 2  durch Stanzen gebildet, wobei das die Zungen  bildende Blech in gleicher Dicke d und in  gleicher Flucht belassen     wird    wie das ausser  halb der Vertiefung 7     :bzw.    8     befindliche    Blech  des betreffenden Blechstückes 1 bzw. 2, das  heisst die Oberfläche 13 jeder Zunge bleibt in.  der gleichen Ebene wie der     ausserhalb    der  Vertiefungen 7 bzw. 8 befindliche Teil der  Oberfläche 9 bzw. 10 dieses     Blechstückes.     



  Die Begrenzung jeder Vertiefung 7 bzw. 8  entspricht nach Form und Abmessungen ge  nau dem Umriss jeder Zunge 5 bzw. '6, folgt  also ebenfalls einem     Halbkreisbogen    14 vom    Radius r, dessen Zentrum im Abstand s von  der Bezugsgeraden 3 bzw. 4 des betreffenden  Blechstückes liegt, und an den zwei parallele,  zu     diser    Bezugsgeraden im rechten Winkel  stehende gerade Abschnitte 15 anschliessen.  Die Tiefe t jeder Vertiefung ist gleich der  Dicke     d    der beiden Blechstücke.

   Diese Ver  tiefungen werden in der Randpartie jedes       Blechstückcs,    vorzugsweise im gleichen Ar  beitsgang, in dem dessen Zungen 5     bzw.        ti     ausgestanzt werden, durch Prägen erzeugt,  wobei in der Oberfläche 17 bzw. 18 der der  Oberfläche 9 bzw. 10 entgegengesetzten Blech  seite gegenüber jeder Vertiefung 7 bzw. 8  eine Erhöhung     1'9    bzw. 20 gebildet wird.

   Der  gegenseitige Abstand der     Vertiefungen   <B>7 bzw.</B>  8 jedes Blechstückes 1 bzw. 2 ist so gross,  dass der Abstand     zwischen    den zur Bezugs  geraden 3 bzw. 4 des Blechstückes im rechten  Winkel stehenden geraden Abschnitten 26 der  Umrisse zweier benachbarter Erhöhungen 19  bzw. 20 gleich ist dem     gegenseitigen    Abstand  der geraden Abschnitte 12 einer Zunge 5       bzw.    6.  



  Zwischen je zwei Zungen 5 bzw. 6     jedes          Bleehstüekes    1 bzw. 2 wird eine zusätzliche  Zunge 21 bzw. 2'2 gebildet, die sich vom     glei-          ehen    Abschnitt. der Bezugsgeraden 3 bzw. 4  auswärts erstreckt, von dem sich jeweils eine  Vertiefung 7 bzw. 8 einwärts erstreckt, und  die gleiche Form und Abmessungen hat wie  die erstgenannten Zungen 5 bzw.     '6.    Insbe  sondere ist der gegenseitige Abstand der mit  der Bezugsgeraden 3 bzw. 4 einen rechten  Winkel bildenden geraden Abschnitt 25 des  Umrisses auch jeder zusätzlichen Zunge 21  bzw. 22 gleich dem gegenseitigen Abstand  der geraden Abschnitte 26 zweier benachbarter  Erhöhungen 19 bzw. 20 jedes Blechstückes.

    Diese zusätzlichen Zungen 21 bzw. 22 sind  von den     benachbarten    Zungen 5 bzw. 6 durch  Einschnitte 23 bzw. 24 getrennt, deren Breite  gleich der Blechdicke d ist, und die bis zur  Bezugsgeraden 3 bzw. 4 reichen. Im Gegen  satz zum Blech der Zungen 5 bzw. 6 liegt  dasjenige der zusätzlichen Zungen 21 bzw. 22  nicht. in der gleichen Flucht. wie das ausser  halb der Vertiefung 7 bzw. 8 befindliche Blech,      sondern in gleicher Flucht wie das den Boden  dieser Vertiefung bildende Blech.  



  Nachdem die Randpartien der beiden  Blechstücke 1. und 2 in der beschriebenen       \'leise    ausgebildet worden sind, wird auf den  Boden jeder Vertiefung 7 bzw. 8 und auf  die anschliessende Oberfläche jeder zusätzli  chen Zunge     2'1    bzw. 22 auf der einen Seite 9  bzw. 10 jedes Blechstückes sowie auf die  Oberfläche jeder Zunge '5 bzw. 6 und auf  die zwischen den Erhöhungen<B>19</B> bzw. 20 lie  genden     Oberfläehentelle    auf der andern Seite  17 jedes Blechstückes ein     metallbindendes     Kunstharz, zum Beispiel      Araldit     (eingetra  gene Marke) der     CIBA,    aufgebracht.  



  Hierauf werden die Randpartien der bei  den Blechstücke 1 und 2 derart zusammenge  fügt, dass sich die Bezugsgerade 3 des 'Stückes  1 mit der Bezugsgeraden 4 des Stückes       \?    deckt, jede Zunge 5 des     Stückes    1 in eine  Vertiefung 8 des Stückes 2 und jede Zunge 6  des Stückes 2 in eine Vertiefung 7 des  Stückes 1 zu liegen kommt, sowie jede zu  sätzliche Zunge 2,1 des Stückes 1 zwischen  zwei Erhöhungen 20 des Stückes 2 an     dessen     Oberfläche 18 und jede     zusätzliche    Zunge  des     Stückes    2 zwischen     zwei    Erhöhungen 19  des Stückes 1 an dessen Oberfläche 17 anliegt,  wie dies     F'ig.    $ bis 7 zeigen.

   Jede Zunge 5  bzw. 6     eines    Blechstückes berührt dann mit  ihrem ganzen freien Umriss 11, 12 die Be  grenzung     1.1,    15 der sie aufnehmenden Ver  tiefung 8 bzw. 7, so     .dass    die beiden Blech  stücke gegen gegenseitige Verschiebung in  Richtung ihrer Bezugsgeraden 3, 1 und gegen  weiteres     Cegeneinanderschieben    im rechten       Winkel    zu diesen Bezugsgeraden längs ihrer  gemeinsamen Ebene gehalten sind.

   Eine     zu-          sä.tzliehe    Sicherung gegen gegenseitiges Ver  schieben der beiden Blechstücke in Richtung  der Geraden 3, 4 ist dadurch gegeben,     da.ss     jeweils die zusätzlichen Zungen 21 bzw.     2-2     jedes     Bi'eehstückes    1 bzw. 2 mit den geraden  Abschnitten     2,5    ihres Umrisses genau zwischen  die geraden Abschnitte 2 der Umrisse je  zweier benachbarter Erhöhungen 20 bzw. 19  des andern Blechstückes 2 bzw. 1 passen.

   Ge  gen gegenseitige Verschiebung senkrecht zu    ihrer gemeinsamen Ebene sind' die beiden  Blechstücke in einer Richtung durch die Zun  gen -5 und die zusätzlichen Zungen     22,    in der  entgegengesetzten Richtung durch .die Zungen  6 und die     zusätzlichen    Zungen 21 gehalten.  



  Schliesslich wird jede der erstgenannten  Zungen 5 bzw. 6     und    jede zusätzliche Zunge  21 bzw. 22 jedes Blechstückes 1 bzw. 2 da  durch am andern Blechstück 2     bzw.    1 be  festigt, dass die nunmehr     aufeinanderliegen-          den,    auf Teile der beiden Blechstücke aufge  tragenen     Kunstharzschichten    der für ihre  gegenseitige Vereinigung, für ihr festes und  dauerndes Anhaften an den Blechstücken und  für Abbinden vorgeschriebenen Behandlung  unterworfen werden.

   Diese Behandlung kann  je nach     Art    des verwendeten Kunstharzes  eine Lagerung während einer bestimmten Zeit,  eine Erwärmung auf eine bestimmte Tempera  tur und/oder die Anwendung eines senkrecht  zur Ebene der beiden Blechstücke auf die  Zungen 5, 6 und die zusätzlichen Zungen 21,  22, wirkenden Druckes umfassen. Nach dieser  Behandlung haften alle genannten Zungen  jedes     Blechstückes    fest am andern Blechstück  und verhindern, dass die beiden Blechstücke  in Richtung ihrer gemeinsamen Ebene aus  cinandergezogen und ihr durch das Zusammen  fügen bewirkter Halt gegen gegenseitige Ver  schiebung in jeder andern Richtung aufge  hoben werden kann.  



  Da die Tiefe jeder Vertiefung 7 bzw. 8  jedes Blechstückes 1 bzw. 2 gleich ist der  Dicke d der in ihr     lhegenden    Zunge     @6        bzw:    5  des andern Blechstückes 2 bzw. 1, liegen alle  freien Oberflächen der einen Seite der zu  sammengefügten     Blechstücke,    das heisst die  Oberfläche 9 des     Blechstückes    1, mit Aus  nahme ihrer in den Vertiefungen 7 liegenden  und ihrer zu den zusätzlichen Zungen 21 ge  hörenden Teile, und die Oberfläche 10 des  Blechstückes 2, mit Ausnahme ihrer in den  Vertiefungen 8 und ihrer zu den     zusätzlichen     Zungen 22 gehörenden Teile, in der gleichen  Ebene;

   dies wäre bei einem gewöhnlichen Über  lappungsstoss der beiden     Blechstück-Rand-          partien    nicht der Fall. Diese Verbindungs  art eignet sich also vorzüglich zur Herstel-      Jung von aus mehreren Blechstücken beste  henden Wänden, längs denen ein Medium un  behindert mit hoher Geschwindigkeit strömen       soll;    die Oberflächen 9 und 10 können zum       Beispiel        als    Aussenflächen eines Flugzeuges  oder     Sehnellfahrzeuges    oder als innere Wan  dungen eines Gas- oder Flüssigkeitskanals       verwendet    werden.  



  Bei der durch     F'ig.8        bis    10 veranschau  lichten     Ausführungsart    des     Verfahrens    wer  den die Randpartien der miteinander zu ver  bindenden Blechstücke 1 und 2 gemäss     Fig.    8  ausgebildet,     die    Schnitte nach den in dieser  Figur eingezeichneten Linien     11-II    und       III-111    sind gleich wie die in     Fig.    2 und 3  dargestellten Schnitte zur     Fig.1    des ersten       Ausführungsbeispiels.    Die     Umrissform    der  Zungen 5 und 6,

   die Form der     Begrenzung     der Vertiefung 7 und 8 und die     Umrissform     der zusätzlichen Zungen 21 und     22    und somit  auch die Form der Einschnitte 23 und 24 sind  in diesem zweiten Ausführungsbeispiel     trapez-          förmig.     



  Der Umriss jeder Zunge '5 bzw. 6 weist  zwei gerade Abschnitte 27, die von der Be  zugsgeraden 3 bzw. 4 des betreffenden     Blech-          stückes    aus konvergieren,     und    einen zu dieser  Bezugsgeraden parallelen Scheitelabschnitt 28  auf. Die Begrenzung jeder Vertiefung 7 bzw.  8 entspricht nach Form und Abmessungen  genau dem Umriss jeder Zunge 5     bzw.    6  und weist demgemäss zwei gerade Abschnitte  29, die von der Bezugsgeraden 3 bzw. 4 aus  unter dem gleichen Winkel konvergieren wie  die Abschnitte 27 der Zungen, und     einen    zur  Bezugsgeraden parallelen     @Scheitel!abschnitt    30  auf.

   Die zusätzlichen Zungen 2:1 und 22 haben  wiederum gleiche Form und Abmessungen wie  die Zungen<B>5</B> bzw.     @6;    ihr Umriss weist zwei  konvergierende gerade Abschnitte 31 auf, die  zusammen mit den entsprechenden     Abschnit-          ten    27 der beiden benachbarten Zungen 5 bzw.  6 Einschnitte 23     bzw.    2'4 begrenzen. Diese  Einschnitte haben an ihrem Scheitel, auf der  Bezugsgeraden 3 bzw. 4 gemessen, eine der  Blechdicke d     entsprechende    Breite und sind  somit     trapezförmig.    Die Erhöhungen 19 bzw.

    20, die in der Oberfläche 17 bzw. 18     (Fig.    2    und 3) der beiden Blechstücke durch das  Einprägen der Vertiefungen 7 bzw. 8 ent  stehen, sind ebenfalls     trapezförmig,    und ihre  Umrisse weisen je zwei gerade Abschnitte 2  auf.  



  Beim Zusammenfügen der beiden Blech  stücke 1 und 2 gemäss     Fig.    9 und 10 wird  wie beim ersten Ausführungsbeispiel die     Be-          zugsgerade    3 des Stückes 1 mit derjenigen 4  des Stückes 1 zur Deckung gebracht.

   Jede  Zunge 5 des Stückes 1 kommt dann in eine       Vertiefung    8 des Stückes 2     (Fig.    6) und jede,  Zunge 6 des Stückes 2 in eine Vertiefung 7  des Stückes 1     (F'ig.    5) zu     liegen.    Jede zusätz  liche Zunge 21 des Stückes 1 liegt zwischen  zwei Erhöhungen 20 des Stückes 2 an     dessen     Oberfläche 18     (Fig.    5), und jede zusätzliche,  Zunge 22 des Stückes 2. liegt zwischen     zwei     Erhöhungen 19 des Stückes 1.  



  Die konvergierenden Abschnitte 27 des  Umrisses jeder Zunge 5 bzw. 6 berühren die  entsprechenden Abschnitte 29 der Begren  zung der diese Zunge aufnehmenden Vertie  fung 8 bzw. 7, so dass die Zunge seitlich nach  Art. eines in die Vertiefung getriebenen Keils  in dieser gehalten ist.     Damit.    der Scheitel  abschnitt 28 des Zungenumrisses nicht an  demjenigen 30 der     Begrenzung    der Vertiefung  ansteht, bevor diese Haltewirkung erreicht  ist, darf der Abstand des     Abschnittes    28 von  der Bezugsgeraden 3 bzw. 4 des die Zunge auf  weisenden Blechstückes 1 bzw. 2 nicht grösser  sein als der Abstand des Abschnittes 30 von  der Bezugsgeraden 4 bzw. .3 des die Vertie  fung aufweisenden Blechstückes.

   Im Gegen  satz zum ersten     Ausführungsbeispiel    berühren  die Abschnitte 31 des Umrisses der zusätz  lichen Zungen 21     bzw.    22: jedes Blechstückes  1 bzw. 2 keine Erhöhungen des andern Blech  stückes 2. bzw. 1.  



  Das Befestigen der Zungen 5 bzw. 6 des  einen Blechstückes 1 bzw. 2 am andern Blech  stück     \?    bzw. 1 geschieht. bei diesem zweiten       Ausführungsbeispiel    durch Schweisspunkte<B>33.</B>  



  Das dritte     Ausführungsbeispiel,    das nach  stehend an Hand der     Fig.    11 bis 14 erläutert.  wird, unterscheidet sich vom zweiten durch      die Art der     Befestigung    der Zungen 5 bzw. 6  jedes Blechstückes 1 bzw. 2 am     andern    Blech  stück 2 bzw. 1.  



  Wie     Fig.    11 zeigt, werden wie beim zwei  ten     Ausführungsbeispiel    an den Randpartien  der beiden Blechstücke 1 bzw. 2 sich von  deren Bezugsgeraden 3 bzw. 4 auswärts er  streckende     trapezförmige    Zungen 5 bzw. 6       ,ebiIdet;    jede dieser Zungen unterscheidet sich  indessen von der gleich bezeichneten des zwei  tem Ausführungsbeispiels dadurch, dass sie  in ihrem äussern Teil zwei rechteckige Lap  pen 34 von der Länge a und von der Breite b  aufweist, welche seitlich über die Verlänge  rung je eines der geraden     Umrissabschnitte     27 vorstehen.

   Ferner wird in jedes Blechstück  im Bereiche des innern     'Teil's    jedes der beiden  geraden Abschnitte 29 der Begrenzung jeder  Vertiefung 7 bzw. 8 bzw. im Bereiche des  innern Teils     jedes    der beiden geraden Ab  schnitte 32 des Umrisses der dieser Ver  tiefung gegenüberliegenden Erhöhung 19 bzw.  20, eine schlitzförmige     Durchbrechung    35 ein  gestanzt, deren Länge gleich. der Länge a jedes  Lappens 34 und deren Breite c um einen ge  wissen Bruchteil der Breite b jedes Lappens  34 grösser ist als die     Blechstärke    d.

   Die beim  ersten und zweiten Ausführungsbeispiel vor  handenen zusätzlichen Zungen 21 und 22 feh  len hier; an deren Stelle folgt der Rand jedes       Bleehstüekes    zwischen benachbarten Zungen  5 bzw. 6 der Bezugsgeraden 3 bzw. 4.  



  Bevor die Randpartien der beiden     Blech-          st.üeke    1, 2 zusammengefügt werden, wird  jeder Lappen     3'4    längs einer Geraden 36,     wel-          ehe    die Fortsetzung des anschliessenden Ab  schnittes 27 des Zungenumrisses bildet, um  einen kleineren Winkel als     90 ,    etwa um 60  bis 70 , gegen die den Vertiefungen 7 bzw. 8  entgegengesetzte Seite 17 bzw. 18 des betref  fenden     Blechstückes    aufgebogen     (Fig.        13);     die beiden Geraden 36 jeder Zunge 5 bzw. 6  konvergieren von der Bezugsgeraden 3 bzw. 4  aus unter dem gleichen Winkel wie die Ab  schnitte 27 des Zungenumrisses.

   Das Aufbie  gen der Lappen 34     erfolgt    zweckmässig im  gleichen Arbeitsgang wie (las Stanzen der       Zungen    5 bzw. 6 und der     Durchbrechungen            3'5    sowie das Prägen der Vertiefungen 7 bzw.  8 des betreffenden Blechstückes 1 bzw. 2.  



  Da Zusammenfügen der beiden Blech  stücke 1 und 2     geschieht    in diesem Falle in  drei Arbeitsgängen: Zuerst werden die beiden  Blechstücke unter einem stumpfen     Winkel     derart     gegeneinandergedrückt,        dass    ihre Be  zugsgeraden 3, 4 sich decken     (F'ig.12    und  13), indem zum     Beispiel    die zwischen den Zun  gen 5 befindlichen Randteile des Stückes 1  gegen die Zungen 6 des Stückes 2 gestossen  und dann längs     diesen    Zungen 6     bis    in die Be  zugsgerade 4 des Stückes 2 geschoben werden.

    Hierauf werden die beiden Blechstücke um  ihre sich deckenden Bezugsgeraden     3.,    4 in die  gleiche Ebene geklappt     (Fig.    14). Die Zungen  5 des Stückes 1 kommen dann in die Ver  tiefungen 8 des Blechstückes 2. und die Zun  gen     6@    des 'Stückes 2 in die Vertiefungen 7  des Stückes 1 zu liegen, wobei die aufgebo  genen Lappen 34 jeder Zunge des einen Blech  stückes 1 bzw. 2 die     Durchbrechungen    35 des  andern Blechstückes 2 bzw. 1 durchdringen  und auf der den Vertiefungen 8 bzw. 7 ent  gegengesetzten Seite dieses andern Blech  stückes über dessen Oberfläche 18 bzw. 17  vorstehen.

       iSchliesslich    werden die über diese  Oberfläche vorstehenden Teile der Lappen 34  gemäss     Fig.1'5    an diese Oberfläche 18 bzw.  17 angedrückt. Dieses Andrücken kann da  durch erfolgen, dass die Randpartien beider  Blechstücke zwischen zwei     Pressbacken    ge  bracht werden, deren Arbeitsflächen 3-6, 3 7  eben sind     und    derart     gegeneinandergedrückt     werden, dass sie     parallel    bleiben.

   Da die Lap  pen 34     nicht    im rechten Winkel zur Oberfläche  18 bzw. 17, sondern unter etwa 60 bis 70   zu dieser stehen, werden sie nicht gestaucht,  sondern an diese     Oberflächen        angebogen.     



  Gemäss einer Variante dieser dritten Aus  führungsart könnte jede Zunge 5 bzw. 6 einen  an ihrem Scheitel '28 sitzenden Lappen von  der     Art.        des        Lappens    34 und jedes Blech  stück 1 bzw. 2. im Bereich des Scheitelabschnit  tes 30 der Begrenzung jeder Vertiefung 7  bzw. 8 eine     schlitzförmige        Durchbrechung     von der Art. der     Durchbrechung    3-5 aufweisen.

    Die Lappen jedes Blechstückes würden wie      die Lappen 34 des dritten Ausführungsbei  spiels um 60 bis 70  aufgebogen, beim Zu  sammenfügen der beiden Blechstücke durch  die genannten     Durchbrechungen    des andern       Blechstückes    gesteckt und     schliesslich    an die  Oberfläche der den Vertiefungen entgegen  gesetzten Seite dieses andern Blechstückes       gedrückt.     



  Statt zwei Blechstücken 1 und     2'    könnten  auf jede der beschriebenen Ausführungsarten  zwei parallele, längslaufende Randpartien  eines einzigen beispielsweise zylindrisch ge  bogenen Blechstückes miteinander verbunden  werden, um ein     zylindmisehes    Rohr herzu  stellen. Wo im vorstehenden von ebenen Ober  flächen der beiden Blechstücke die Rede war,  die in der gleichen Ebene liegen, muss für  die Verbindung von Randpartien eines zylin  drisch gebogenen Blechstückes sinngemäss ver  standen werden, dass es sich um zylindrische  Oberflächen     handelt,    die in der gleichen     ZT-          linderfläche    liegen.  



  Gemäss einer weiteren Variante jeder der  beschriebenen Ausführungsarten könnten in  jeder Randpartie 1 bzw. 2 die Vertiefungen 7  bzw. 8 fehlen, dafür aber die Zungen 5 bzw.  6 im Bereich der entsprechenden Bezugsgera  den 3 bzw.     -1    nach der 'Seite des Bleches, in  der bei den beschriebenen Ausführungsarten  die genannten Vertiefungen 7 bzw. 8 gebildet  sind, derart.     S-förmig        abgekröpft    sein,     da.ss     diese Zungen um die Blechdicke d gegenüber  dem Rest -dieser     Randpartie    versetzt, aber     züz     diesem parallel liegen.

   Die Zungen 5 bzw. 6  jeder Randpartie 1 bzw. 2 kämen dann beim  Zusammenfügen auf diejenigen nunmehr mit  dem Rest. des Bleches in einer Flucht ver  bliebenen Teile der andern Randpartie 2 bzw.  1 zu liegen, die bei den beschriebenen Aus  führungsarten die Vertiefungen 8 bzw. 7 bil  deten. Allfällige     zusätzliche    Zungen 21 bzw.

         22        müssten    dann in gleicher Weise wie die  Zungen 5     bzw.   <B>6"</B> jedoch nach der entgegen  gesetzten     Seite    :des Bleches     abgekröpft    wer  den, so dass sie beim Zusammenfügen die  gleiche Lage einnähmen wie bei den beschrie  benen     Ausführungsarten.       Statt aus Blech könnten die zu     verbin-          d'enden    Flächengebilde auch aus thermoplasti  schem Kunstharz bestehen. In diesem Falle  müssten alle Operationen, bei denen das     1Ia-          terial    verformt wird, oberhalb von dessen Er  weichungstemperatur durchgeführt werden.



  The invention relates to a method for mutually connecting two edge portions of at least one surface structure made of permanently deformable material, for example for connecting an edge portion of a sheet metal stump with an edge portion of another sheet metal piece, and the Use of this process for the production of a hollow body by mutually connecting the two adjacent edge parts of a, for example, a brick stump, cylinder,

         Truncated pyramid or prism bent sheet metal piece or for the production of a pipe, for example.



  The method according to the invention is characterized in that tongues which extend outward from this and are separated from one another by spaces are formed on each of these edge parts along a reference line, that the two edge parts are then joined together in such a way that their reference lines meet cover and in each case one of the said tongues of one edge part lies on a part of the surface of one side of the other edge part that extends inwardly from the said reference line in the area of one of the named spaces, and that finally the tongues of each edge part on the other Edge part are attached.

      The drawing illustrates, for example, embodiments of the method according to the invention.



  1 shows a view of the edge portions of two sheet metal pieces to be connected to one another before joining them together, according to a first embodiment of the method, FIGS. 2 and 3 each show a section along the line II-11 and along the line III-III of FIG. 1 and from Fig. 8. F'ig. 4 shows the same edge parts as FIG. 1 after joining the two sheet metal pieces,

         Fig. 5 and '6 each show a section along the line V-V and along the line VI-VI in FIG. -1 and in FIG. 9, FIG. 7 a section along the line VII-VII from FIG. 4, FIG. 8 in a view of the edge portions of two pieces of sheet metal to be connected, formed according to a second embodiment of the method, before they are joined together,

         9 shows the same edge parts as FIG. 8 after the two sheet metal pieces have been joined, FIG. 10 shows a: Section along the line XX of FIG. 9, FIG. 11 shows the edge parts of two with one another formed according to a third embodiment of the method pieces of sheet metal to be connected before joining,

         FIG. 12 in section along the line XII-XII from FIG. 11, these edge parts during the fitting together, FIG. 1'3 a section along the line XIII-XIII of FIG. 12, FIG. 14 a section corresponding to FIG. 13 after the two sheet metal pieces have been joined together, and FIG. 15 a section corresponding to FIGS. 13 and 14 after fastening the tongues of each sheet metal piece on the other sheet metal piece.



  Each of the two in Fig.1 to 3 Darge presented edge portions of two flat sheet metal pieces 1 and 2 of the same thickness d has along a reference line 3 or 4 alternately from this reference line outwardly extending tongues 5 and -6 and from this Inwardly extending reference straight indentations 7 or 8 of the surface 9 or 10 of the visible in Figure 1 side of the sheet metal piece 1 or 2 concerned fenden.



  The outline of each tongue 5: or 6 has the shape of a semicircular arc 11, to which two mutually parallel sections 12, which are at right angles to the reference straight line 3 or 4 of the sheet metal piece 1 or 2 in question, adjoin; with r is the radius of the semicircular arc 11, with s the distance between its center and the relevant reference straight line 3 and 4 respectively.

   The tongues 5 and 6 who formed the on the two sheet metal pieces 1 and 2 by punching, the sheet metal forming the tongues being left in the same thickness d and in the same alignment as the outside half of the recess 7: or. 8 of the sheet metal piece 1 or 2 in question, that is to say the surface 13 of each tongue remains in the same plane as the part of the surface 9 or 10 of this sheet metal piece located outside the depressions 7 or 8.



  The shape and dimensions of each recess 7 or 8 correspond exactly to the outline of each tongue 5 or 6, i.e. it also follows a semicircular arc 14 of radius r, the center of which is at a distance s from the reference straight line 3 or 4 of the sheet metal piece in question and to which two parallel straight sections 15 which are at right angles to this reference line are connected. The depth t of each recess is equal to the thickness d of the two pieces of sheet metal.

   This Ver depressions are in the edge portion of each Blechstückcs, preferably in the same Ar process, in which the tongues 5 or ti are punched out, generated by embossing, in the surface 17 or 18 of the surface 9 or 10 opposite sheet metal side opposite each depression 7 and 8, an elevation 1'9 or 20 is formed.

   The mutual spacing of the depressions 7 or 8 of each sheet metal piece 1 or 2 is so large that the distance between the straight sections 26 of the outlines of two which are straight to the reference 3 or 4 of the sheet metal piece at right angles adjacent elevations 19 and 20 is equal to the mutual spacing of the straight sections 12 of a tongue 5 and 6, respectively.



  An additional tongue 21 or 2'2 is formed between two tongues 5 or 6 of each bleeh piece 1 or 2, which tongue extends from the same section. the reference straight line 3 or 4 extends outwards, from each of which a recess 7 or 8 extends inwards, and has the same shape and dimensions as the first-mentioned tongues 5 and '6. In particular, the mutual distance between the straight section 25 of the outline forming a right angle with the reference line 3 or 4, and each additional tongue 21 or 22, is equal to the mutual distance between the straight sections 26 of two adjacent elevations 19 and 20 of each sheet metal piece.

    These additional tongues 21 and 22 are separated from the adjacent tongues 5 and 6 by incisions 23 and 24, the width of which is equal to the sheet metal thickness d, and which extend up to the reference straight line 3 and 4, respectively. In contrast to the sheet metal of the tongues 5 and 6, that of the additional tongues 21 and 22 is not. in the same escape. like the sheet located outside the recess 7 or 8, but in the same alignment as the sheet metal forming the bottom of this recess.



  After the edge parts of the two sheet metal pieces 1 and 2 have been made quiet in the described \ ', is on the bottom of each recess 7 or 8 and on the adjoining surface of each additional tongue 2'1 or 22 on one side 9 or 10 of each sheet metal piece as well as on the surface of each tongue '5 or 6 and on the surface area between the elevations 19 and 20 on the other side 17 of each sheet metal piece a metal-binding synthetic resin, for example araldite (registered trademark) of the CIBA.



  The edge portions of the sheet metal pieces 1 and 2 are then joined together in such a way that the straight line 3 of the piece 1 and the straight line 4 of the piece \? covers, each tongue 5 of the piece 1 comes to lie in a recess 8 of the piece 2 and each tongue 6 of the piece 2 in a recess 7 of the piece 1, as well as each additional tongue 2.1 of the piece 1 between two elevations 20 of the piece 2 on the surface 18 thereof and each additional tongue of the piece 2 between two elevations 19 of the piece 1 on the surface 17 thereof, as shown in FIG. Show $ to 7.

   Each tongue 5 or 6 of a piece of sheet metal then touches with its entire free outline 11, 12 the Be limit 1.1, 15 of the receiving recess 8 and 7, so .that the two sheet metal pieces against mutual displacement in the direction of their reference line 3, 1 and are held against further pushing against each other at right angles to these reference straight lines along their common plane.

   An additional safeguard against mutual displacement of the two sheet metal pieces in the direction of the straight lines 3, 4 is provided by the fact that the additional tongues 21 and 2-2 of each piece 1 and 2 with the straight sections 2.5 of their outline fit exactly between the straight sections 2 of the outlines of two adjacent elevations 20 and 19 of the other sheet metal piece 2 and 1, respectively.

   Against mutual displacement perpendicular to their common plane, the two sheet metal pieces are held in one direction by the tongues -5 and the additional tongues 22, in the opposite direction by the tongues 6 and the additional tongues 21.



  Finally, each of the first-mentioned tongues 5 and 6 and each additional tongue 21 and 22 of each sheet metal piece 1 or 2 is fastened to the other sheet metal piece 2 and 1, respectively, that the now lying on top of one another, carried onto parts of the two sheet metal pieces Synthetic resin layers are subjected to the treatment prescribed for their mutual union, for their firm and permanent adhesion to the sheet metal pieces and for setting.

   This treatment can, depending on the type of synthetic resin used, storage for a certain time, heating to a certain temperature and / or the application of a perpendicular to the plane of the two sheet metal pieces on the tongues 5, 6 and the additional tongues 21, 22, acting Embrace pressure. After this treatment, all said tongues of each sheet metal piece adhere firmly to the other sheet metal piece and prevent the two sheet metal pieces from being pulled together in the direction of their common plane and their hold caused by joining together against mutual displacement in any other direction can be lifted.



  Since the depth of each recess 7 or 8 of each sheet metal piece 1 or 2 is equal to the thickness d of the tongue @ 6 or: 5 of the other sheet metal piece 2 or 1 lying in it, all free surfaces of one side of the sheet metal pieces that are joined together are located, that is, the surface 9 of the sheet metal piece 1, with the exception of their lying in the wells 7 and their belonging to the additional tongues 21 parts, and the surface 10 of the sheet metal piece 2, with the exception of their in the wells 8 and their to the additional tongues 22 related parts, in the same plane;

   this would not be the case with a normal overlap joint of the two sheet metal piece edge parts. This type of connection is therefore ideally suited for the production of existing walls consisting of several pieces of sheet metal, along which a medium is to flow unhindered at high speed; the surfaces 9 and 10 can be used, for example, as the outer surfaces of an aircraft or Sehnell vehicle or as inner walls of a gas or liquid channel.



  In the embodiment of the method illustrated by FIGS. 8 to 10, the edge portions of the sheet metal pieces 1 and 2 to be connected to one another are formed according to FIG. 8, the sections according to the lines 11-II and III-111 drawn in this figure are the same as the sections shown in Fig. 2 and 3 for Fig.1 of the first embodiment. The shape of the tongues 5 and 6,

   the shape of the delimitation of the indentations 7 and 8 and the outline shape of the additional tongues 21 and 22 and thus also the shape of the incisions 23 and 24 are trapezoidal in this second embodiment.



  The outline of each tongue 5 or 6 has two straight sections 27 which converge from the reference straight line 3 or 4 of the sheet metal piece in question, and an apex section 28 parallel to this reference straight line. The shape and dimensions of each recess 7 or 8 correspond exactly to the outline of each tongue 5 or 6 and accordingly has two straight sections 29 which converge from the reference straight line 3 and 4 at the same angle as the sections 27 of the tongues , and an @ vertex! section 30 parallel to the reference line.

   The additional tongues 2: 1 and 22 again have the same shape and dimensions as the tongues <B> 5 </B> and @ 6; its outline has two converging straight sections 31 which, together with the corresponding sections 27 of the two adjacent tongues 5 and 6, delimit incisions 23 and 2'4. At their apex, measured on the reference line 3 or 4, these incisions have a width corresponding to the sheet thickness d and are therefore trapezoidal. The increases 19 resp.

    20, which are ent in the surface 17 or 18 (Fig. 2 and 3) of the two sheet metal pieces by the embossing of the depressions 7 and 8, are also trapezoidal, and their outlines each have two straight sections 2 on.



  When joining the two sheet metal pieces 1 and 2 according to FIGS. 9 and 10, the straight line 3 of the piece 1 is made to coincide with that of the piece 1 as in the first embodiment.

   Each tongue 5 of the piece 1 then comes to lie in a recess 8 of the piece 2 (FIG. 6) and each tongue 6 of the piece 2 in a recess 7 of the piece 1 (FIG. 5). Each additional tongue 21 of the piece 1 lies between two elevations 20 of the piece 2 on its surface 18 (FIG. 5), and each additional tongue 22 of the piece 2 lies between two elevations 19 of the piece 1.



  The converging portions 27 of the outline of each tongue 5 or 6 touch the corresponding portions 29 of the limita- tion of the recess 8 or 7 receiving this tongue, so that the tongue is held in the recess laterally in the manner of a wedge driven into the recess. In order to. the apex section 28 of the tongue outline is not on that 30 of the boundary of the recess before this holding effect is reached, the distance of the section 28 from the reference line 3 or 4 of the tongue pointing to sheet metal piece 1 or 2 must not be greater than the Distance of the section 30 from the reference straight line 4 or .3 of the sheet metal piece having the recess.

   In contrast to the first exemplary embodiment, the sections 31 of the outline of the additional tongues 21 and 22 touch: each sheet metal piece 1 and 2 no elevations of the other sheet metal piece 2 or 1.



  Attaching the tongues 5 or 6 of a sheet metal piece 1 or 2 on the other sheet metal piece \? or 1 happens. in this second exemplary embodiment by weld points <B> 33. </B>



  The third embodiment, which is explained below with reference to FIGS. 11 to 14. differs from the second in the type of attachment of the tongues 5 and 6 of each sheet metal piece 1 and 2 on the other sheet metal piece 2 and 1, respectively.



  As Fig. 11 shows, as in the two th embodiment at the edge portions of the two sheet metal pieces 1 and 2 are outward from their reference lines 3 and 4, he stretching trapezoidal tongues 5 and 6, ebiIdet; However, each of these tongues differs from the identically designated of the two system exemplary embodiment in that it has two rectangular tabs 34 of length a and width b in its outer part, which laterally over the extension of one of the straight outline sections 27 protrude.

   Furthermore, in each sheet metal piece in the area of the inner 'part's of each of the two straight sections 29 of the boundary of each recess 7 and 8 or in the areas of the inner part of each of the two straight sections 32 of the outline of this recess opposite elevation 19 or 20, a slot-shaped opening 35 punched, the length of which is the same. the length a of each tab 34 and the width c by a certain fraction of the width b of each tab 34 is greater than the sheet thickness d.

   The additional tongues 21 and 22 present in the first and second exemplary embodiment are missing here; instead, the edge of each bleeh piece follows between adjacent tongues 5 and 6 of the reference straight lines 3 and 4, respectively.



  Before the edge portions of the two sheet metal pieces 1, 2 are joined together, each tab 3'4 is moved along a straight line 36, which forms the continuation of the adjoining section 27 of the tongue outline, by an angle smaller than 90, approximately 60 to 70, bent up against the side 17 and 18 of the sheet metal piece in question opposite the depressions 7 and 8 (FIG. 13); the two straight lines 36 of each tongue 5 and 6 converge from the reference straight line 3 and 4 at the same angle as the sections from 27 of the tongue outline.

   The flaps 34 are expediently opened in the same operation as (read punching the tongues 5 or 6 and the openings 3'5 and stamping the depressions 7 or 8 of the sheet metal piece 1 or 2 concerned.



  Since joining the two sheet metal pieces 1 and 2 takes place in this case in three steps: First, the two sheet metal pieces are pressed against each other at an obtuse angle in such a way that their reference lines 3, 4 coincide (Figs. 12 and 13) Example, the edge parts of the piece 1 located between the tongues 5 butted against the tongues 6 of the piece 2 and then pushed along these tongues 6 to the straight line 4 of the piece 2 Be.

    The two pieces of sheet metal are then folded into the same plane about their congruent reference straight lines 3, 4 (FIG. 14). The tongues 5 of the piece 1 then come into the recesses 8 of the sheet metal piece 2 and the tongues 6 @ of the 'piece 2 to lie in the recesses 7 of the piece 1, with the upward flaps 34 of each tongue of a sheet metal piece 1 or 2 penetrate the openings 35 of the other sheet metal piece 2 and 1 and protrude on the opposite side of the recesses 8 and 7 ent of this other sheet metal piece over its surface 18 and 17, respectively.

       Finally, the parts of the tabs 34 protruding beyond this surface are pressed against this surface 18 or 17 according to FIG. This pressing can be done by bringing the edge portions of both sheet metal pieces between two pressing jaws whose working surfaces 3-6, 37 are flat and are pressed against one another in such a way that they remain parallel.

   Since the Lap pen 34 are not at right angles to the surface 18 or 17, but at about 60 to 70 to this, they are not compressed, but bent to these surfaces.



  According to a variant of this third embodiment, each tongue 5 or 6 could have a tab of the type. The tab 34 and each sheet metal piece 1 or 2. in the area of the Scheitelabschnit th 30 of the boundary of each recess 7 or 8 have a slot-shaped opening of the type of opening 3-5.

    The tabs of each sheet metal piece would like the tabs 34 of the third game Ausführungsbei bent up by 60 to 70, when joining the two sheet metal pieces to put through the openings of the other sheet metal piece and finally pressed against the surface of the opposite side of this other sheet metal piece.



  Instead of two sheet metal pieces 1 and 2 ', two parallel, longitudinal edge portions of a single, for example, cylindrically bent sheet metal piece could be connected to each other in order to produce a cylindrical pipe. Where the above mentioned flat surfaces of the two sheet metal pieces that lie in the same plane, it must be understood for the connection of edge parts of a cylindrically bent sheet metal piece that it is cylindrical surfaces that are in the same ZT - lie relief area.



  According to a further variant of each of the embodiments described, the depressions 7 or 8 could be missing in each edge section 1 or 2, but instead the tongues 5 or 6 in the area of the corresponding reference lines 3 or -1 to the side of the sheet, in which the recesses 7 and 8 mentioned are formed in the embodiments described, such. Be bent in an S-shape so that these tongues are offset by the sheet thickness d compared to the rest of this edge section, but are parallel to this.

   The tongues 5 and 6 of each edge portion 1 and 2 would then come when they are joined to those parts of the other edge portion 2 and 1 that are now in alignment with the rest of the sheet metal, the depressions 8 in the types of execution described or 7 images. Any additional tongues 21 or

         22 would then have to be cranked in the same way as the tongues 5 or <B> 6 "</B>, however, towards the opposite side of the sheet, so that when they are joined they assume the same position as in the embodiments described. Instead of sheet metal, the flat structures to be connected could also consist of thermoplastic synthetic resin, in which case all operations in which the material is deformed would have to be carried out above its softening temperature.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I Verfahren zum gegenseitigen Verbinden zweier Randpartien mindestens eines Flächen gebildes aus bleibend verformbarem Material, dadurch gekennzeichnet, da.ss an jeder dieser Randpartien längs einer Bezugslinie sich von dieser auswärts erstreckende, durch Zwischen räume voneinander getrennte Zungen gebil det werden, dass hierauf die beiden Randpar tien derart zusammengefügt werden, A method for mutually connecting two edge parts of at least one surface structure made of permanently deformable material, characterized in that on each of these edge parts along a reference line outwardly extending tongues separated by gaps are formed that the two are formed thereupon Edge parts are joined in such a way that dass deren genannte Bezugslinien sich decken und jeweils eine der genannten Zungen der einen Randpartie auf einem sieh im Bereiche eines der genannten Zwischenräume von der ge nannten Bezugslinie einwärts erstreckenden Teil der Oberfläche der einen Seite der andern Randpartie liegt, und dass schliesslich die Zungen jeder Randpartie an der andern Rand partie befestigt. werden. UNTERANSPRÜCHE 1. that their named reference lines coincide and that one of the named tongues of one edge part lies on a part of the surface of one side of the other edge part that extends inwardly from the named reference line in the area of one of the named spaces, and that finally the tongues of each edge part the other edge part attached. will. SUBCLAIMS 1. Verfahren mach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass an jeder der ge nannten Randpartien im Bereich jedes der genannten Zwischenräume eine sich von der Bezugslinie einwärts erstreckende Vertiefung der Oberfläche der genannten Seite dieser Randpartie gebildet wird, in welche beim Zu sammenfügen der beiden Randpartien eine der genannten Zungen der andern Randpartie zu liegen kommt.. 2.. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass jede der genannten Zungen einer Randpartie in gleicher Dicke und in gleicher Flucht belassen wird wie der ausserhalb des Bereiches der Vertiefungen befindliche Teil dieser Randpartie, A method according to claim I, characterized in that at each of the named edge parts in the area of each of the named spaces a recess of the surface of the said side of this edge part extending inward from the reference line is formed into which, when the two edge parts are joined, one of the said tongues of the other edge part come to lie .. 2 .. method according to dependent claim 1, characterized in that each of the said tongues of an edge part is left in the same thickness and in the same alignment as the part of this edge part located outside the area of the depressions, und dass die Tiefe jeder Vertiefung dieser Randpartie gl'eieh der Dicke der andern Randpartie ge macht wird, das,Ganze derart, dass alle freien Oberflächen der einen Seite der zusammen- gefügten Randpartien miteinander bündig liegen. 3. Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass jede der genann ten Zungen einer Randpartie und die zur Aufnahme dieser Zunge bestimmte Vertiefung der andern Randpartie so geformt werden, dass die Zunge nach dem Zusammenfügen mit wenigstens einem Teil ihres Umrisses die Be grenzung der Vertiefung berührt. 4. and that the depth of each recess of this edge part is made equal to the thickness of the other edge part, the whole thing in such a way that all free surfaces of one side of the joined edge parts are flush with one another. 3. The method according to dependent claim 1, characterized in that each of the named tongues of an edge section and the recess of the other edge section intended to receive this tongue are shaped so that the tongue, after joining with at least part of its outline, delimits the Depression touches. 4th Verfahren mach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, da.ss der der genannten Zunge gegebene Umriss und die der genann ten Vertiefung gegebene Begrenzung je zwei von der Bezugslinie der betreffenden Rand partie aus unter gleichen Winkeln konver gierende gerade Abschnitte aufweisen, der art, dass nach dem Zusammenfügen die Zunge mit den genannten geraden Abschnitten ihres Umrisses nach Art eines Keils zwischen den genannten geraden Abschnitten der Begren zung der Vertiefung gehalten wird. 5. The method makes dependent claim 3, characterized in that the outline given to said tongue and the boundary given to said indentation each have two straight sections converging at the same angle from the reference line of the relevant edge part, of the type that according to the assembly of the tongue with the said straight sections of its outline in the manner of a wedge between the said straight sections of the limita- tion of the recess is held. 5. Verfahren nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass der Umriss der ge nannten Zunge und die Begrenzung der ge nannten Vertiefung je mindestens teilweise als Kreisbogen ausgebildet werden, deren Ra dien gleich sind und deren Zentren in glei- cliem Abstand von der Bezugslinie der be treffenden Randpartie, liegen. 6. Method according to dependent claim 3, characterized in that the outline of the said tongue and the delimitation of the said recess are each formed at least partially as a circular arc whose radii are the same and whose centers are at the same distance from the reference line of the relevant Edge area, lie. 6th Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass an jeder Rand Partie im Bereich des genannten Zwischenrau mes zwischen je zwei der genannten Zungen je eine zusätzliche, sich von der Bezugslinie auswärts erstreckende Zunge gebildet wird, welche zusätzlichen Zungen beim Zusammen fügen auf sich im Bereich der erstgenannten Zungen von der Bezugslinie einwärts er streckende Teile der der genannten Seite ent gegengesetzten Seite der andern Randpartie zu liegen kommen, und dass diese zusätzlichen Zungen an dieser andern R.andpa.rtie be festigt werden. 7. The method according to claim 1, characterized in that an additional tongue extending outward from the reference line is formed on each edge part in the area of the said intermediate space between each two of the said tongues, which additional tongues join together in the area of the first-mentioned tongues inwardly extending from the reference line come to lie on the side opposite the named side of the other edge part, and that these additional tongues are fastened to this other R.andpa.rtie be. 7th Verfahren nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, da.ss die genannte Ver tiefung der Oberfläche der einen Seite jeder Randpartie derart durch Eindrücken des Ma- terials erzeugt wird, dass in der Oberfläche der andern Seite dieser Randpartie eine dieser Vertiefung gegenüberliegende Erhöhung ge bildet wird. B. Method according to dependent claim 1, characterized in that said indentation of the surface of one side of each edge part is produced by pressing in the material in such a way that an elevation opposite this indentation is formed in the surface of the other side of this edge part . B. Verfahren nach Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätz lichen Zunge einer Randpartie und den bei den Erhöhungen der andern Randpartie, wel che den zur Aufnahme der dieser zusätzlichen Zunge benachbarten erstgenannten Zungen der erstgenannten Randpartie bestimmten Vertiefungen gegenüberliegen, Umrisse gege ben werden, welche unter sich parallele Ab schnitte aufweisen, längs denen sich nach dem Zusammenfügen die genannte zusätzliche Zunge und die beiden genannten Erhöhungen berühren. 9. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass jede Zunge einer Randpartie an der andern Randpartie mittels eines Bindemittels befestigt wird. Method according to dependent claims 6 and 7, characterized in that the additional tongue of one edge part and the indentations in the elevations of the other edge part, which are opposite the depressions intended to receive the first-mentioned tongues of the first-mentioned edge part adjacent to this additional tongue, are given contours, which have parallel sections from, along which, after joining, the said additional tongue and the two mentioned elevations touch. 9. The method according to claim I, characterized in that each tongue of one edge section is attached to the other edge section by means of a binding agent. <B>10.</B> Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass jede Zunge einer Randpartie an der andern Randpartie durch Schweissen befestigt wird. 11. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass an jeder Zunge einer Randpartie mindestens ein Lappen ge bildet und nach der der genannten Seite die ser Randpartie entgeggengesetzten 'Seite der selben aufgebogen wird, dass in der andern Randpartie für jeden genannten Lappen eine Durchbrechung gebildet wird, durch welche dieser Lappen beim Zusammenfügen hin durchgesteckt wird, <B> 10. </B> Method according to claim I, characterized in that each tongue of one edge section is attached to the other edge section by welding. 11. The method according to claim I, characterized in that on each tongue of an edge part forms at least one lobe ge and after the said side of the water edge part opposite 'side of the same is bent open that in the other edge part for each lobe mentioned an opening is formed, through which this tab is pushed through when joining, und dass hierauf jede Zunge durch Anbiegen des über die der ge nannten Seite entgegengesetzte Seite der an dern Randpartie vorstehenden T'eils ihres Lap pens an die Oberfläche dieser entgegengesetz ten Seite der andern Randpartie an letzterer befestigt. wird. 12. Verfahren nach Unteranspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass an jeder Zunge zwei Lappen gebildet und längs Geraden auf gebogen werden, welche von der Bezugslinie der betreffenden Randpartie aus konvergieren. 13. Verfahren nach Unteranspruch 11, da durch gekennzeichnet, da.ss der Lappen längs einer Geraden aufgebogen wird, die parallel zur Bezugslinie der erstgenannten Randpartie läuft. and that thereupon each tongue is attached to the surface of this opposite side of the other edge part by bending the side of the protruding part of its flap on the opposite side of the said side. becomes. 12. The method according to dependent claim 11, characterized in that two flaps are formed on each tongue and bent along straight lines which converge from the reference line of the relevant edge portion. 13. The method according to dependent claim 11, characterized in that the tab is bent up along a straight line which runs parallel to the reference line of the first-mentioned edge portion. 14. Verfahren nach Unteranspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass der Lappen zum Anbiegen an die genannte Oberfläche der andern Randpartie meiner zur Richtung, in welcher er vorher aufgebogen wurde, entge gengesetzten Richtung gebogen wird. 15. Verfahren nach Unteranspruch 14, da'- durch gekennzeichnet, da.ss der Lappen um weniger als 9'0 aufgebogen wird. 16. 14. The method according to dependent claim 11, characterized in that the flap for bending against the said surface of the other edge portion of my to the direction in which it was previously bent, is bent opposite direction. 15. The method according to dependent claim 14, characterized in that the flap is bent open by less than 9'0. 16. Verfahren nach Unteranspruch 1,5, da durch gekennzeichnet, dass der Lappen mittels eines Werkzeuges, das eine zur genannten Oberfläche parallelo Arbeitsfläche aufweist und gegen diese Oberfläche gedrückt. wird, an diese angebogen wird. Method according to dependent claims 1.5, characterized in that the flap is pressed against this surface by means of a tool which has a working surface parallel to said surface. is bent to this. PATENTANSPRUCH 1I Anwendung des Verfahrens nach Patent anspruch I zur Herstelllung eines Hohlkör pers durch gegenseitige Verbindung zweier entgegengesetzter, gegeneinander gerichteter Randpartien eines aus mindestens einem Blechstück bestehenden, in Umfangsrichtung des zu erzeugenden Hohlkörpers gebogenen Blechmantels. PATENT CLAIM 1I Application of the method according to patent claim I for the production of a Hohlkör pers by mutual connection of two opposite, mutually directed edge portions of a sheet metal jacket consisting of at least one piece of sheet metal and bent in the circumferential direction of the hollow body to be produced.
CH329133D 1956-05-26 1956-05-26 Method for the mutual connection of two edge parts of at least one sheet-like structure made of permanently deformable material CH329133A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH329133T 1956-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH329133A true CH329133A (en) 1958-04-15

Family

ID=4501215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH329133D CH329133A (en) 1956-05-26 1956-05-26 Method for the mutual connection of two edge parts of at least one sheet-like structure made of permanently deformable material

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH329133A (en)
NL (2) NL217592A (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3041955A (en) * 1959-07-03 1962-07-03 Noll Mfg Company Cap assembly
US3075450A (en) * 1959-07-03 1963-01-29 Noll Mfg Company Cap assembly
DE1176424B (en) * 1958-08-02 1964-08-20 Heinrich Hertel Dr Ing Notch-free connection of integral components
DE4414037A1 (en) * 1994-04-22 1995-10-26 Behr Gmbh & Co The joining of the ends of thin metal strips
EP1180410A2 (en) * 2000-08-10 2002-02-20 ATL Engineering GmbH Welded joint of two thin sheets
WO2002018801A1 (en) * 2000-08-25 2002-03-07 Rosenthal Stephen A Method and apparatus for joining seams
EP1923577A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multipart construction unit, in particular multipart heat shield
DE102008017609A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-29 Khs Ag Guide for conveyed goods on a transport system and transport system with such a guide
CN112606990A (en) * 2020-12-29 2021-04-06 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 Aircraft wallboard butt-joint structural

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176424B (en) * 1958-08-02 1964-08-20 Heinrich Hertel Dr Ing Notch-free connection of integral components
US3041955A (en) * 1959-07-03 1962-07-03 Noll Mfg Company Cap assembly
US3075450A (en) * 1959-07-03 1963-01-29 Noll Mfg Company Cap assembly
DE4414037A1 (en) * 1994-04-22 1995-10-26 Behr Gmbh & Co The joining of the ends of thin metal strips
EP1180410A2 (en) * 2000-08-10 2002-02-20 ATL Engineering GmbH Welded joint of two thin sheets
EP1180410A3 (en) * 2000-08-10 2002-04-10 ATL Engineering GmbH Welded joint of two thin sheets
WO2002018801A1 (en) * 2000-08-25 2002-03-07 Rosenthal Stephen A Method and apparatus for joining seams
EP1923577A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multipart construction unit, in particular multipart heat shield
WO2008058765A1 (en) * 2006-11-17 2008-05-22 Reinz-Dichtungs-Gmbh Multi-part component, in particular a multi-part heat shield
DE102008017609A1 (en) * 2008-04-04 2009-10-29 Khs Ag Guide for conveyed goods on a transport system and transport system with such a guide
CN112606990A (en) * 2020-12-29 2021-04-06 中国航空工业集团公司西安飞机设计研究所 Aircraft wallboard butt-joint structural

Also Published As

Publication number Publication date
NL217592A (en)
NL99366C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211523T2 (en) Composite material for seals
DE69203831T2 (en) Method of connecting two parts along abutting edges and connection made therewith.
EP1070217B1 (en) Arrangement for connecting the edges of two strips, for instance of a locking ring or band
DE2920983A1 (en) HOSE CLAMP WITH INSERT
EP0925467B1 (en) Flexible hose sleeve
DE60319467T2 (en) Perforating adhesive film and manufacturing process
CH329133A (en) Method for the mutual connection of two edge parts of at least one sheet-like structure made of permanently deformable material
DE2139871B2 (en) Hook for a perforated wall or the like
DE2126902A1 (en) Method for connecting one end of a one-sided coated, a plastic carrier having magnetic tape with one end of a Vorspannban made of plastic, device for implementation of the method and welding connection produced according to the method
DE2801699A1 (en) ULTRASONIC WELDING PROCESS
EP0586396A1 (en) Hose clip.
AT391292B (en) METHOD FOR PRODUCING A SINGLE OR TWO-SIDED PUNCHING KNIFE FOR NON-METAL MATERIALS
DE1118134B (en) Connection seam for the edge parts of one or two flat structures made of deformable material, in particular sheet metal
DE2502673B2 (en) Vacuum control
DE3440272C2 (en)
DE1475032B1 (en) COMPONENT TO BE HOLD-FASTENED TO A PLATE FOR ACCOMMODATION OF A BOLT
DE2548853B2 (en) Device for the production of metal ring blanks
AT204364B (en) Connection of sheet metal or flat structures made of other deformable material
CH657302A5 (en) PISTON RING SPAN DEVICE FOR MOUNTING OF PISTON RINGS ON PISTON, ESPECIALLY internal combustion engines larger design.
DE1931595A1 (en) Method of attaching a first part to a second part and two-part bodies produced thereafter
DE2250399A1 (en) TUBULAR END RINGS AND END CONNECTION PIECES FOR HOSES
DE3143637C2 (en)
DE29717668U1 (en) Fixing link for the production of a screw connection
DE4308037C2 (en) Connection of two wall parts
DE3516390A1 (en) TORNABLE CAN PART