CH319381A - Time switch - Google Patents

Time switch

Info

Publication number
CH319381A
CH319381A CH319381DA CH319381A CH 319381 A CH319381 A CH 319381A CH 319381D A CH319381D A CH 319381DA CH 319381 A CH319381 A CH 319381A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disk
switching
levers
week
time switch
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Saia Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saia Ag filed Critical Saia Ag
Publication of CH319381A publication Critical patent/CH319381A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/34Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday
    • G04C23/347Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day with provision for automatic modification of the programme, e.g. on Sunday some operations being overridden

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  

  <B>Schaltuhr</B>    Die vorliegende     Erfindung        betrifft.    eine       Sehaltuhr    mit einer     Tagesseheibe    und einer       Woehenscheibe,    mit     mindestens    je einem in       bezirz    auf die     Tagesseheibe    frei einstellbaren       Einsehalt-    und einem     ebensolchen        Aussehalt-          index.    Es     existieren    bereits solche Schaltuhren,

    deren     Woehenseheibe    mit Vorrichtungen     zu-          mmnienwirkt,    die das     Einsehalten    an gewissen,  frei wählbaren     Woehentagen    verhindern. Die  vorliegende Erfindung ist nun     dadureh        ge-          keinizeichnet,    dass mit der     Wocheruseheibe    im  weiteren Mittel zusammenwirken, mit: denen  das     Ausschalten    an     gewissen,    frei wählbaren  Wochentagen blockiert werden kann.

   Speziell       zweckmässig    ist eine     Koiistriil,-,tion,    bei der die       3littel    sowohl zum Blockieren des     Einsehal-          tens    wie     zum    Blockieren     des        Aiussehaltens    axial       ven;ehiebbare    Stifte sind, die je     Seha.ltakt    auf  einem     zur        Wochenscheibenaehse    konzentri  schen Kreis angeordnet, sind.  



  Beiliegende! Zeichnung zeigt ein     Ausfüh-          ilnigsbeispiel    des     Erfindungsgegenstandes.     Die-     Fig.l    ist eine     Ansicht    einer Schalt  uhr von hinten, das heisst. in Richtung des  Pfeils     _l    der     Fig.    2, die ihrerseits eine Ansicht       von    oben,     das    heisst in Richtung des     Pfeils        B     der     Mg.    1     ist.     



  Bei der in den     Figmren    dargestellten       Selialt-uhr    sind     zur    Erzielung einer besseren       Übersichtlichkeit    verschiedene Teile     weggeIas-          sen,    so alle den Antrieb der Tagesscheibe die  nenden     )Mittel,    wie der     Synchronmotor    mit    den     naehgesehalteten    Zahnrädern,     das        Ge-          hä-Lwe,    die     elektrischen    Anschlüsse usw.  



  Auf der Vorderseite einer Grundplatte 1       ist    auf der     Achse:    2 die     Tagesseheibe    3 auf  bekannte     Art.    befestigt. Auf ihrer Oberseite  befindet sich das Zifferblatt sowie     zwei    auf  gesetzte Stifte 3a, damit man sie von Hand       verstellen.    kann. Der     feststehende        Zeitanzeiger          ist    in der     Zeichnung        nieht    dargestellt.

   Unter  halb der     Stundenseheibe    3 sind zwei Einschalt  indexe 4 und 5 sowie zwei etwas längere     Aus-          schalt:indexe    6 und 7 eingeklemmt, die sich mit  der     Tagesscheibe    drehen, jedoch in bezug auf  sie frei einstellbar sind. Diese vier Indexe  haben nach hinten ragende     Schaltstifte    4a,  <I>5a,</I>     6a    und<I>7a.</I> Im Weg dieser Schaltstifte  liegen die beiden Lappen 8a und 9a der  Hebel 8 und 9.

   Diese beiden     Ilebel    sind um  die Achse 10     verschwenkbar        gelagert.    Durch  Federn 11 und 12 werden sie nach     links    (in       ,den    Figuren) gezogen, so dass die Lappen 8a       und    9a am Rand der in der Grundplatte 1  vorhandenen     OffnLmg    13, die sie     durchdz-in-          gen,    anstossen. Jeder der beiden Hebel 8 und  9 trägt nun     einen    weiteren Hebel 14     resp.    15.  Diese beiden letzten Hebel sind zweiarmig und  werden von Federn 17     resp.    16 gegen dies  Klinkenrad 18 bzw. 19 gedrückt.

   Diese     Klin-          kenräder    sind, mit. dem mit     sechs.Stenernoeken     versehenen     Nockenrad    20     und    der     Sternscheibe     21 fest verbunden. Letztere hat sechs Einbuch  tungen, damit, sie durch die Doppelfeder 22  in zwölf verschiedenen Stehlungen angehalten      werden kann. Mit den Klinkenrädern 18 und  19 arbeitet eine federbelastete Sperrklinke 23       zusammen,    die ein     Retourdrehen        (Fig.    1: Uhr=       zeigersinn)        dieses    Radsatzes     um    die Achse 24  verhindert.  



  Auf einer hinter der     Gratndplatte    1     be-          festigten    dreieckigen     Tragplatte    25     sitzt.    eine       )V        ochenscheibe    26, die durch eine runde     Aus-          nehmung    in der     Grarndplat.te:        hinclureh        nach     vorn ragt..

   Diese     Wochenscheibe    enthält auf  je zwei     konzentrisch        mir    Scheibenachse     an-e-          ordneten    Kreisen sieben axial verschiebbare  Stifte,     nümlieh    auf dem äussern Kreis die  sieben     Einschaltsperrstifte    27-33 und. auf       dem        innern    Kreis die sieben     ALicsehal.tsperr-          stifte        3-1-40.    Die Stifte auf dem äussern Kreis  können in den Bereich des Hebels     1.1,    die  jenigen auf dein innern Kreis in den Bereich  des Hebels 15 verschoben werden.

   Diese Stifte  sind     zwechmässigerweise    als Schrauben aus  gebildet, so dass sie mit Hilfe eines Schrau  benziehers bequem und sicher von einer Stel  lung in die andere gebracht     werden        können     (in der     Fig.    2 ist ein Teil der     ALesehaltsperr-          stifte    weggelassen).

   Die     ZVoehenseheibe    weist  sieben     grÖPere    Und sieben. kleinere     Einschnitte     auf, die     ersten.    für den mit der     Tagesscheibe          verstellbar    verbundenen     Fortsehalt.index    41  und die zweiten     für    die Haltefeder     4\?.     



  Mit 43,     44,    45 und 46 sind die Schaltkon  takte     bezeichnet,    von     denen    die ersten beiden  an der     Anschlussklemme    im     CTehäuse        Lind    die  andern beiden<B>je</B> an einer Kontaktfeder 47       bzw.    48     befestigt    sind. Jede     Kontaktfeder    ist  mit     ihrem    einen Ende an der     Ansehlussklemme     am Gehäuse gelagert und     trägt    an ihrem an  dern Ende einen     Isolierstift    49 bzw. 50.

   Der  Stift 49 ist der eigentliche     Steuerstift,    der mit  dem     Noekenracl    20     zusammen    arbeitet, wäh  rend der Stift 50 die     Bewegung    der Kontakt  feder 47 auf die     Kontaktfeder    48     überträgt,     damit sieh die Kontakte     44    und 46     gleieh-          zeitig    mit. den Kontakten 43 und 45     öffnen          und    schliessen.  



  Die Schaltuhr arbeitet wie folge: Das     rieht     gezeichnete Uhrwerk, das z. B.     dur    eh einen       Spnehronmotor        angetrieben    sein kann, dreht  .die Tagesscheibe in der Richtung des     Pfeils       51. Aus der gezeichneten Lage wird nun der       Fortselialtinde_x    41     zuerst    die     Woehenseheihe     26 vorwärts     bewegen,    cl. h. um einen Siebentel  drehen.

   Alsdann wird der Schaltstift     4cc        des          Schaltindexes    4 ein Lappen     Scr.    des Hebels 8  anstossen und ihn entgegen- der Kraft der  Feder 11 mitnehmen. Der Hebel 14 kommt  ,so durch die Feder 17 in Eingriff mit dein       näelisten        Zalui    des     IZlinkenrade,s    18.

   Beim       Weiterdrehen    des Tagesrades gleitet der Schalt  stift     .5a.    am Lappen     8a    vorbei, so dass die  Feder 11 den Hebel S     zuriieksehnellen        1isst,          wodurch    das Klinkenrad 18 und mit ihm der  ganze Radsatz um einen Zwölftel in Richtung  des Pfeils 52 gedreht wird.

   Das     @eekenrad    20       driiel;t.        nun    den     holiei-stift    49 und mit ihm  die Kontaktfeder nach hinten, so dass     derKon-          t.a.kt        .13        Lind    45 und     gleielizeitig    der Kontakt  44 und 46     geöffnet    wird.  



       Wenn    sieh nun die     Tagesselieilie    weiter  dreht, kommt. der     Sehaltstift@6a    mit     den    Lap  pen     9cr.    des     Hebel.    S in Eingriff     und    der  Hebel 15 Behaltet den Radsatz     uni.    einen       Zwä11'tel    weiter, so dass die Kontakte sich wie  der schliessen können.

   Soll im Verlauf eines  Tages nur eine     hinselialtnn,:        und    eine     Aus-          sehaltung,    erfolgen,     @o        werden    die vier     Selialt-          in.dexe    4, 5, 6     und    7 so angeordnet,

       dass    die  beiden     Einselialtintle_ie        auf\    die beiden     Aus-          selia.ltiiiclexe        folren.    Wenn     nänilieli    die     Kon-          iakte        ;

   eseliloeen    sind,     d.li.,    wenn alle Teile  die in \der     Zeielinun,        clarg,estellte    Lage ein  nehmen     und    der Hebel 9     versehwenkt    wird,  so kann der Hebel 15     nielit    in den nächsten  Zahn     cles    Klinkenrades 7 9 eingreifen, da der       Indexstift        6a.    die     Nase        9n        verlässt,

      bevor die       Versehwenlun-    genügend gross geworden     ist.     Soll die     Schaltuhr    nun an einem     gewissen    Tag  (z. B.     ein    Sonntag)     nielit    einschalten, so ver  schiebt man auf der     Woehenseheihe    den ent  sprechenden     Einscha.ltsperrstift    (also     einen     der Stifte     34-40,    z.

   B. wie in der     Zeichnung     dargestellt. den Stift 34) so, dass er in den       Bereieli    des Hebels 1.4 kommt; soll jedoch  rieht     ausgeschaltet        werden,    so     versehieht    man  den     entspreehend@en        Au,ssehaltssperr,stift    so,  dass er in den Bereich des Hebels 14 kommt.

    Beim     Versehwenken    des     Hebels    8 wird der      Hebel     1-1    nun durch den Stift 27 v     om    Klin  kenrad 19 abgehoben, so     dass    er es beim     Zu-          rüeksehnellen    nicht drehen kann. Es findet  also kein     Aus-sehalten    statt. Das Sperren des       Einsehaltens        erfolgt    ganz analog.  



       Natürlich    könnte die     ZVoehenseheibe    auch       vierzehnteilig    gebaut. werden (zur     Schaltung          ,riirden    damit.     zwei        Fortschaltindexe    41 be  nötigt), so     da.ss    an einzelnen Vor- oder Nach  mittagen das Einschalten oder     Ausschalten     blockiert werden kann.



  <B> Timer </B> The present invention relates to. a sehaltuhr with a day dial and a week dial, with at least one watch-out index that can be freely adjusted in a district on the day dial, and a similar watch-out index. Such time switches already exist

    whose vacation window works with devices that prevent people from stopping on certain, freely selectable vacation days. The present invention is not shown in that, in the further means, cooperate with the weeklong window, with which the switching off can be blocked on certain freely selectable days of the week.

   Particularly expedient is a curl distribution in which the means for blocking viewing as well as blocking exposure are axially adjustable pins, which are arranged on a circle concentric to the weekly disk axis for each viewing cycle.



  Enclosed! The drawing shows an exemplary embodiment of the subject matter of the invention. The Fig.l is a view of a switching clock from behind, that is. in the direction of arrow _l of FIG. 2, which in turn is a view from above, that is, in the direction of arrow B of Mg.



  In the Selialt clock shown in the figures, various parts have been omitted to achieve better clarity, so all the means such as the synchronous motor with the attached gearwheels, the housing, the electrical connections are the drive of the day disk etc.



  On the front of a base plate 1, on the axis: 2, the day disc 3 is attached in a known manner. On its top is the dial and two set pins 3a so that they can be adjusted by hand. can. The fixed time indicator is not shown in the drawing.

   Two switch-on indexes 4 and 5 and two somewhat longer switch-off indexes 6 and 7 are clamped under half of the hour disc 3, which rotate with the day disc, but are freely adjustable in relation to them. These four indexes have switching pins 4a, <I> 5a, </I> 6a and <I> 7a protruding to the rear. </I> The two tabs 8a and 9a of levers 8 and 9 lie in the path of these switching pins.

   These two ilebel are mounted pivotably about the axis 10. They are pulled to the left (in the figures) by springs 11 and 12, so that the tabs 8a and 9a abut the edge of the opening 13 present in the base plate 1 through which they penetrate. Each of the two levers 8 and 9 now carries a further lever 14, respectively. 15. These last two levers are two-armed and are of springs 17, respectively. 16 pressed against this ratchet wheel 18 and 19, respectively.

   These ratchet wheels are, with. the cam wheel 20 and the star disc 21 provided with six. The latter has six indentations so that it can be stopped by the double spring 22 in twelve different stalls. A spring-loaded pawl 23 works together with the ratchet wheels 18 and 19, which prevents this wheel set from turning back (FIG. 1: clock = clockwise) about the axis 24.



  Seated on a triangular support plate 25 fastened behind the base plate 1. a) v ochenscheibe 26, which protrudes through a round recess in the Grarndplat.te: hinclureh forwards ..

   This week disc contains seven axially displaceable pins on two circles arranged concentrically with the disc axis, only the seven switch-on blocking pins 27-33 and on the outer circle. The seven ALicsehal.locking pins 3-1-40 on the inner circle. The pins on the outer circle can be moved into the area of the lever 1.1, those on your inner circle into the area of the lever 15.

   These pins are designed as screws, so that they can be moved easily and safely from one position to the other with the aid of a screwdriver (in FIG. 2, part of the reading retaining pins is omitted).

   The ZVoehenseheibe has seven larger and seven. minor incisions, the first. for the continuation index 41, which is adjustably connected to the day disk, and the second for the retaining spring 4 \ ?.



  With 43, 44, 45 and 46 the switching contacts are designated, of which the first two are attached to the connection terminal in the C housing and the other two are each attached to a contact spring 47 and 48, respectively. Each contact spring is mounted at one end on the connection terminal on the housing and carries an insulating pin 49 or 50 at its end.

   The pin 49 is the actual control pin, which works together with the Noekenracl 20, while the pin 50 transmits the movement of the contact spring 47 to the contact spring 48 so that the contacts 44 and 46 can be seen at the same time. the contacts 43 and 45 open and close.



  The time switch works as follows: The drawn clockwork that z. B. before a Spnehron motor can be driven, the day disk rotates in the direction of arrow 51. From the position shown, the Fortselialtinde_x 41 will first move the Woehenseheihe 26 forward, cl. H. turn by a seventh.

   Then the switching pin 4cc of the switching index 4 becomes a cloth Scr. of the lever 8 and take it with you against the force of the spring 11. The lever 14 comes, so by the spring 17 into engagement with your sewing Zalui of the IZ ratchet wheel, s 18.

   As the day wheel continues to turn, the shift pin .5a slides. past the tab 8a, so that the spring 11 retracts the lever S, whereby the ratchet wheel 18 and with it the entire set of wheels is rotated by a twelfth in the direction of the arrow 52.

   The @eekenrad 20 driiel; t. Now the holiei pen 49 and with it the contact spring to the rear, so that the contact. 13 and 45 and at the same time the contact 44 and 46 are opened.



       If you now see the day cellar lily turn further, come. the Sehaltstift @ 6a with the Lap pen 9cr. of the lever. S in engagement and the lever 15 keeps the wheelset uni. a twig further, so that the contacts can close again.

   If only one hinselialtnn ,: and one waiting, should take place in the course of a day, @o the four Selialt- in.dexes 4, 5, 6 and 7 are arranged in such a way that

       that the two Einselialtintle_ie follow the two Ausselia.ltiiiclexe. If nänilieli the contacts;

   eseliloeen are, i.e., if all parts take the position set in the Zeielinun, clarg, and the lever 9 is pivoted, the lever 15 can never engage in the next tooth of the ratchet wheel 7 9, because the index pin 6a . leaves the nose 9n,

      before the Versehwenlun has grown sufficiently large. If the time switch is not supposed to switch on on a certain day (e.g. a Sunday), the corresponding Eina.ltsperrstift (i.e. one of the pins 34-40, e.g.

   B. as shown in the drawing. the pin 34) so that it comes in the range of the lever 1.4; however, if it is to be switched off, the appropriate external lock-out lock is provided so that it comes into the area of the lever 14.

    When the lever 8 is swiveled incorrectly, the lever 1-1 is now lifted off the locking wheel 19 by the pin 27 so that it cannot turn it when it is turned back. So there is no waiting. The blocking of watching is done in the same way.



       Of course, the ZVoehenseheibe could also be built in fourteen parts. (for switching, two incremental indexes 41 would be required), so that switching on or off can be blocked on individual mornings or afternoons.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Schaltuhr mit einer Tagesscheibe und einer Woehenseheibe, mit mindestens je einem in bezug auf die Wochenscheibe frei einstellbaren Einseha.lt- und einem ebensolchen Aussehalt- Index sowie mit der M'oehenseheibe zusammen- wirkenden Mitteln, mit. PATENT CLAIM Time switch with a day disk and a week disk, with at least one viewing index that is freely adjustable with respect to the week disk and an equivalent index as well as means cooperating with the m'oeh disk. denen das Einschal ten an gewissen frei wählbaren Wochentagen blockiert werden kann, dadurch gekennzeich net, class mit cler WoeheiLseheibe ferner Mittel zusammenwirken, mit denen das Ausschalten <B>,</B> an gewissen, frei wählbaren Woehent.agen blok- kiert werden kann. UNTERANSPRÜCHE 1. which the switching on can be blocked on certain freely selectable days of the week, characterized by the fact that means cooperate with the vacation window, with which the switching off <B>, </B> can be blocked on certain, freely selectable days of the week . SUBCLAIMS 1. Schaltuhr nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen mit der Tagesscheibe fest verbundenen Portschaltindex zur schritt- weisen Schaltung der Wochenscheibe. 2. Schaltuhr mach Patentanspruch, da durch- gekennzeichnet, dass die Mittel zum Blockieren des Einschaltens und des Ausschal- tens axial verschiebbare Stifte sind, die je Schaltakt .auf einem zur Scheibenachse kon zentrischen Kreis angeordnet, sind. 3. Time switch according to patent claim, characterized by a port switching index permanently connected to the day disk for step-by-step switching of the week disk. 2. Time switch make claim, characterized in that the means for blocking the switching on and off are axially displaceable pins which are arranged on a circle concentric to the disk axis for each switching act. 3. Schaltuhr nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, d@ass die Stifte auf dem Kreis grösseren Durchmessers bis in den B-_ reich des ersten von zwei in der Richtung der Scheibenachse gegeneinander versetzt angeord neten Hebeln eines ersten Paares und die Stifte auf dem Kreis kleineren Durchmessers bis in den Bereich des zweiten Hebels dieses Hebelpaares verschoben werden können. Time switch according to dependent claim 2, characterized in that the pins on the larger diameter circle up to the B-_ realm of the first of two levers of a first pair offset from one another in the direction of the disk axis and the pins on the smaller circle Diameter can be moved into the area of the second lever of this pair of levers. Schaltuhr nach Unteranspruch 3, ge kennzeichnet durch ein zweites Hebelpaar, auf dessen einen Hebel der bzw. die Einschalt indexe und auf dessen andern Hebel der bzw. die Ausschaltindexe, einwirken können, welche Hebel je einen Hebel des ersten Hebelpaares tragen, die ihrerseits mit einem Schaltrad- zu sammenarbeiten. Time switch according to dependent claim 3, characterized by a second pair of levers, on one of the levers of which the or the switch-on indexes and the other lever or the switch-off indexes can act, which levers each carry a lever of the first pair of levers, which in turn have a Ratchet wheel work together.
CH319381D 1953-12-02 1953-12-02 Time switch CH319381A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH319381T 1953-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH319381A true CH319381A (en) 1957-02-15

Family

ID=4497587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH319381D CH319381A (en) 1953-12-02 1953-12-02 Time switch

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH319381A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912237A1 (en) * 1999-03-18 2000-10-19 Fraunhofer Management Ges Mbh Deriving avalanches with inclined areas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912237A1 (en) * 1999-03-18 2000-10-19 Fraunhofer Management Ges Mbh Deriving avalanches with inclined areas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619298A1 (en) CLOCK MECHANISM
DE2317733C3 (en) Alarm clock movement with a switch
DE2204858B2 (en)
CH319381A (en) Time switch
DE2117837A1 (en) Clockwork with an electrical switch-off device for a time-controlled device
DE738177C (en) 24 hour clock
DE576333C (en) Alarm clock with switching device for automatic switching on and off of an electric current
DE2509884C3 (en) Alarm clockwork
DE757517C (en) Switching device, consisting of a step switch with constant movement and a single pole reversing switch, for transformers that can be regulated under load
DE894590C (en) Facility for operating Roentgen pipes
DE2345409C3 (en) Device for metering a period of time after inserting a coin, in particular a parking meter
DE674346C (en) Clock with electric elevator for motor vehicles
DE596956C (en) Automatic switch-on and switch-off device for gas or electrical lines
CH369406A (en) Calendar clock
DE178862C (en)
DE3004866C2 (en) Date advance device for a clock
DE589278C (en) Lock switch with bypass switch
DE404845C (en) Direction indicators for vehicles, especially motor vehicles, with switching mechanism actuated by pressing buttons or shafts to close a signal circuit that is automatically switched off again
DE2021067C3 (en) Stopwatch movement
AT220698B (en) Electromechanical punch card control
DE664447C (en) Series switch with a step-by-step switch arm
AT155783B (en) Automatic calendar.
DE111760C (en)
DE520418C (en) Device for the automatic triggering of switching and movement processes, which can be determined in advance by means of an engine
AT212604B (en) Pulse counter