CH311617A - Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids). - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).

Info

Publication number
CH311617A
CH311617A CH311617DA CH311617A CH 311617 A CH311617 A CH 311617A CH 311617D A CH311617D A CH 311617DA CH 311617 A CH311617 A CH 311617A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
methyl
anilide
halogen
fatty acid
substituted fatty
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Cilag
Original Assignee
Cilag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cilag Ag filed Critical Cilag Ag
Publication of CH311617A publication Critical patent/CH311617A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/02Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having nitrogen atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C237/00Carboxylic acid amides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch     substituierten        Fettsäure-          (2-halogen-6-methyl-anilids).            Gegenstand    des vorliegenden Patentes bil  det ein Verfahren zur Herstellung eines neuen       basisch        substituierten        Fettsälure-(2-hal.ogen-6-          methyl-a.nilids),    welches dadurch gekennzeich  net ist, dass man eine Verbindung der Formel  
EMI0001.0009     
    in     welcher    X einen reaktionsfähigen, während  der Reaktion sich abspaltenden Rest, bedeutet,  mit     2-Methyl-piperidin    umsetzt.  



  Der Rest X kann in einem Halogenatom  oder einem sonstigen für den Austausch gegen  den basischen Rest geeigneten reaktionsfähi  ren     Substituenten,    wie z. B. einer     Alky1sul-          fonyloxy-    oder     Arylsulfonyloxygruppe,    beste  hen.

   Der Austausch der Gruppe X gegen den       2-Methyl-piperidinrest    erfolgt.     z."B.    durch ein  faches Erwärmen mit     2-Methyl-piperidin    ge  gebenenfalls in Gegenwart eines basisch re  agierenden Kondensationsmittels oder von     2-          Methyl-piperidin    im     -Überschuss.    Das     N-2-Me-          thy        1-piperidino-a.cet-(2'-ehlor-6'-methyl-anilid)     ist ein Öl, das nach einiger Zeit zu farblosen,  bei 97-98  schmelzenden Kristallen erstarrt.  Das Hydrochlorid der Base schmilzt bei<B>177</B>  bis l80 .  



  Das neue     Anilid    soll als Lokalanästhetikum  und als Zwischenprodukt zur     Herstellung    wei  terer Derivate Verwendung finden.    <I>Beispiel:</I>  36 Gewichtsteile     Chloracet-(2-chlor-6-me-          thyl-anilid)    (gewonnen durch Umsetzen von     2-          Chlor-6-methyl-anilin    mit     Chloracetylchlorid     in Gegenwart von     Natriumaeetat,        Schmp.    140  bis 141 ) werden in 7 0 Gewichtsteilen Äthanol  suspendiert und mit 42     Gewichtsteilen        2-Me-          thyl-piperidin    versetzt.

   Die Temperatur     steigt     dabei leicht an und ein grosser Teil     des    Reak  tionsgemisches geht in Lösung. Nun wird wäh  rend 4 Stunden bei Zimmertemperatur ge  rührt und dann einige Stunden bei 65-75 .  Eine Probe mit Wasser und nachfolgend mit  verdünnter Salzsäure     versetzt    ergibt wieder  Lösung des ausgefallenen Niederschlages. Mit  Wasserdampf wird hierauf der Alkohol und  das überschüssige     2-1Vlethyl-piperidin    abgebla  sen und nach dem Erkalten das zurückblei  bende Öl in Äther aufgenommen. Nach dem  Trocknen der ätherischen Lösung und Ver  jagen des Lösungsmittels verbleibt ein Öl, das  durch Vakuumdestillation gereinigt wird.

   Man  erhält 40     Gewichtsteile    reines     N-2-Methyl-          piperidino-acet-(2'-chlor-6'-methyl-anilid),    was       einer        Ausbeute        von        87        %        entspricht.        Die        Um-          setzung    mit     2-Methyl-piperidin    kann auch in  Benzol     stattfinden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6- methyl-anilids), dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel EMI0002.0001 in welcher X einen reaktionsfähigen, während der Reaktion sieh abspaltenden Rest bedeutet, mit 2-Methyl=piperidin umsetzt. Das auf diese Weise erhaltene N-2-Methyl-piperidino-acet- (2'-chlor-6'-methyl-anilid) bildet ein Öl, das nach einiger Zeit. zu farblosen, bei 97-98 schmelzenden Kristallen erstarrt..
    Das Hydro chlorid der Base schmilzt bei l_77-180 . Das neue Anilid soll als Lokalanästhetikum und als Zwischenprodukt Verwendung finden. UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogenacet-(2- chlor-6-methyl-anilid) mit 2-llethyl-piperidirl reagieren lässt.
CH311617D 1952-02-25 1952-02-25 Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids). CH311617A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH311617T 1952-02-25
CH307799T 1952-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH311617A true CH311617A (de) 1955-11-30

Family

ID=25735350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH311617D CH311617A (de) 1952-02-25 1952-02-25 Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH311617A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH421078A (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoacetylenverbindungen
CH311615A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311613A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311611A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311609A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311614A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311606A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311607A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311610A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311608A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311612A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311617A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311619A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311616A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311618A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311603A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311605A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311620A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311604A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311622A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311628A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311627A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311638A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311629A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311626A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).