CH306145A - Hydraulic speed regulator for prime movers. - Google Patents

Hydraulic speed regulator for prime movers.

Info

Publication number
CH306145A
CH306145A CH306145DA CH306145A CH 306145 A CH306145 A CH 306145A CH 306145D A CH306145D A CH 306145DA CH 306145 A CH306145 A CH 306145A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piston
valve
chamber
compartments
bypass line
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Joseph Lucas
Original Assignee
Lucas Ltd Joseph
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Ltd Joseph filed Critical Lucas Ltd Joseph
Publication of CH306145A publication Critical patent/CH306145A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0289Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on the pressure of a gaseous or liquid medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  

      -Hydraulischer        Geschwindigkeitsregulator    für Antriebsmaschinen.    Die vorliegende     Frfinduxig    betrifft einen  hydraulischen Geschwindigkeitsregulator für  Antriebsmaschinen, wie     Düsenantriebsmaschi-          nen,        Cxasturbinen    und dergleichen, welcher  einen.     hydraulischen    Servoapparat aufweist,  der die Brennstoffzufuhr von der Pumpe zur       Antriebsmaschine    in Abhängigkeit von deren        <          < esshw        indigkeitsänderungen    verändert.  



  Die Erfindung bezweckt, die Geschwindig  keit, bei welcher der Regulator     betätigt    wird,  über einen grossen Bereich der Veränderung  der     Zuflussmenge    des Brennstoffes zur An  triebsmaschine konstant zu halten.  



  Die Erfindung zeichnet sich aus durch       flüssigkeitsgesteuerte    Mittel zur Betätigung  eines Ventils, über welches der     Servoapparat     reguliert wird, wobei diese Mittel in Verbin  dung mit einer Umgehungsleitung stehen,     wel-          ehe    sich von der     Brennstoffzufuhrleitung    zur       Brennstoffauslassleitung    erstreckt, durch ein  Drosselorgan zur Steuerung des Flüssigkeits  stromes durch die Umgehungsleitung, eine  als     Puffer    wirkende Vorrichtung, welche zur  Betätigung des Drosselorgans auf den Flüs  sigkeitsdruck in der genannten Leitung an  spricht, sowie durch Mittel,

   um in der erwähn  ten Leitung einen von der Geschwindigkeit  der Antriebsmaschine abhängigen Gegendruck  zu erzeugen. .  



  Der Geschwindigkeitsregulator kann ferner  ein Absperrventil aufweisen, um die Um  gehungsleitung während des     Anlassens    der  Antriebsmaschine vorübergehend zu schliessen.    Die beiliegende Zeichnung     zeigt    schema  tisch eine beispielsweise Ausführungsform der  Erfindung  Auf die Zeichnung     bezugnehmend,    ist die       Brennstofförderpumpe,    die von zwei Einzel  pumpen gebildet ist, von der bekannten Bau  art, in welcher die Pumpenförderung propor  tional zur Drehzahl ansteigt. Sie besitzt einen  Rotor a mit einer Mehrzahl     Bohrsingen,    von  denen jede einen federbelasteten Tauchkolben  b aufweist, wobei der Rotor in einem Gehäuse c  angeordnet ist.

   Die Betätigung der zu einer  Pumpe gehör enden Kolben erfolgt durch eine  Schrägscheibe d, die über Kugeln in einem  feststehenden Ring     d'    gelagert ist, wobei die  Schräglage der Schrägscheibe d das Ausmass  der jeweiligen Bewegung der Kolben bei der  Drehung des Rotors     a    bestimmt. Die Neigung  dieser Schrägscheibe wird mittels eines flüs  sigkeitsgesteuerten Servoapparates eingestellt,  welcher einen mit der Schrägscheibe durch  eine Stange f verbundenen Kolben e aufweist.  Der Kolben ist in einer zylindrischen Kammer  g verschiebbar und auf einer Seite durch eine  Feder     ja    belastet.

   Die beiden Zylinderenden  sind durch einen Kanal i verbunden, in     wel-          ehem    eine eingeengte     öffnung        j    vorhanden ist,  während das von der Feder entfernt gelegene  Ende der Kammer g mit der Brennstoffaus  lassleitung k der Pumpe in Verbindung steht.  Das die Feder     h    enthaltende Ende der Kam  mer g ist mit einem nach dem Sitz     n    eines  Ventils o führenden Kanal     m    verbunden; die-           ses    Ventil o wird durch einen Hebel p getra  gen und durch eine Feder q belastet.

   Die Teile       rz,   <I>o, p,</I> q befinden sich in einer Kammer<I>r,</I>  welche mit dem     Pumpeneinlasskanal    2 in Ver  bindung steht, und welche von einer daneben  liegenden Kammer s durch eine Membran t  (oder durch einen gleichwertigen Kolben) ge  trennt ist, die ihrerseits durch eine Feder     u     gespannt wird und in s angeordnet ist. Die  Bewegung wird von der Membran durch eine  Spindel<I>w</I> auf den Hebel<I>p</I> übertragen. Die  Anordnung ist, dabei so getroffen, dass bei ge  schlossenem Ventil o die auf entgegengesetzte  Seiten des Kolbens e wirkenden Flüssigkeits  drücke gleich sind und die Feder     h    den Kol  ben e nach links bewegt, wobei die Schräg  scheibe so verstellt wird, dass die Pumpenför  derung erhöht wird.

   Ist das Ventil o geöffnet,  so kann die Flüssigkeit rechts des Kolbens e  entweichen, so dass der Kolben durch den  Flüssigkeitsdruck links vom Kolben in einer  solchen Richtung bewegt wird, dass die Pum  penförderung vermindert wird. An Stelle der  Membrane t könnte ein Kolben vorhanden  sein.  



  Die Kammer s steht, durch den Kanal x  mit dem Pumpengehäuse c in Verbindung,  während der Rotor a schräg verlaufende Ka  näle     y    aufweist, die über einen Kanal     y'    und  einen Kanal     y"    mit dem die     Brennstoffeinlass-          leitung    bildenden Kanal 2 in Verbindung  stehen, wodurch der Rotor zugleich eine     Zen-          trifrigalpumpe    bildet.

   Das den Einlass- und       Auslassleitungen    2 bzw. k benachbarte Ende  des Rotors a ist. in bekannter Weise mit einem  Paar bogenförmiger Öffnungen versehen, von  denen eine mit einigen Kolben     b    enthaltenden  Bohrungen in Verbindung steht, während die  andere mit den andern die restlichen Kolben  enthaltenden Kolbenbohrungen in Verbindung  steht.

   Diese beiden Öffnungen dienen abwech  selnd der Zufuhr von Flüssigkeit von der       Einlassleitung    2 zu den     Kolbenbohrungen    und  der Abfuhr der Flüssigkeit von den betreffen  den Kolbenbohrungen zur     Auslassleitung        k.     Die von der     Pumpeneinlassöffnung    2 kom  mende Flüssigkeit wird demgemäss beim Dre  hen des Rotors     a    von den sich hin     Lind    her    bewegenden Kolben     b        angesartgt    und in den       Auslasskanal    k     gedrüekt.     



  Ferner hat die Flüssigkeit im     Auslasskanal          k    durch die Leitungen 8, 7 und 6 und     den     Kanal x Zutritt zum Gehäuse c und wird da  her unter einem. von der     Drehgesehwindigkeit     des Rotors abhängigen Druck in das Gehäuse  c gepresst, wobei der Rotor von irgendeinem  geeigneten Teil der Antriebsmaschine über  die Welle     v    angetrieben wird, welcher Ma  schine der geförderte flüssige Brennstoff aus  der Leitung     k    zugeführt wird.  



  In Verbindung mit der oben     beschriebenen     Anordnung ist eine     zylinderförmige    Kammer  3 vorgesehen, welche ein v eischiebbares Dros  selorgan 4 aufweist, das mit einer Öffnung 5  zusammenwirkt, wobei der unterhalb dieser  Öffnung liegende Teil der Kammer 3 durch  eine Leitung 6 mit dem obenerwähnten Kanal.  x in Verbindung steht. An die Kammer 3 ist  oberhalb der Öffnung 5 die Leitung 7 ange  schlossen, welche die Kammer 3 über die Lei  tung 8 mit. dem     Servozylinder    q verbindet, der  mit dem Druckkanal.     k    der Pumpe in Verbin  dung steht. Die Leitungen 7, 8 sind durch ein  Absperrventil 14 bis 19 miteinander verbun  den, dessen Arbeitsweise später beschrieben  werden wird.  



  Das Drosselorgan 4 befindet sich am Ende  einer Stange 9, welche sich vom Kolben 10  einer Puffervorrichtung aus erstreckt; dieser  Kolben ist in der Kammer 3 verschiebbar und  besitzt ferner eine Öffnung 11. Der Kolben  ist an     einer    Zugfeder 12 befestigt, welche  ihrerseits durch eine Schraube 13 verstellt  werden kann.  



  Die Leitungen 8, 7     und    6, der Kanal x, die  Kammer c sowie die Kanäle     y,        y'    im Pumpen  rotor a bilden eine Umgehungsleitung, welche  den     Pumpendruekkanal        k    mit dem Pumpen  einlasskanal     \?    verbindet.

   Die     Durchflussmenge     durch diese Umgehungsverbindung, die von  der Leitung     k    zur Leitung     \?    gelangt und die  in jedem Fall, verglichen mit der     Förderlei-          stung    der Pumpe,     vernaehlässigbar    ist., wird  zum Teil durch das Drosselorgan 4 und zum  Teil durch den     Gegendraick    reguliert., der  durch die in den Kanälen     y    auf die Flüssigkeit      wirksame Zentrifugalkraft erzeugt wird.

   Es       folgt    daraus, dass der Druck in der Kammer s  die Summe zweier veränderlicher Drücke ist,  von denen der eine mit dem Druck in der       Pumpendruckleitung        7c    in Beziehung steht und  durch das Drosselorgan 5 bestimmt wird,     wäh-          den    der andere durch die     Rotorendrehzahl    des  Pumpenrotors     a    bestimmt wird.  



       Unter    der Annahme, dass sieh das Appa  ratesystem in einem stationären Zustand be  findet und mit einer gewünschten Geschwin  digkeit. arbeitet, wird das Ventil o offen sein,  und der     Durchfluss    durch die Öffnung 5 von  der Leitung 7 in die Leitung 6 wird durch das  Drosselorgan 4 in einem Ausmass begrenzt, das  von den dann auf die Membran t sowie auf  den Kolben 10 wirkenden Flüssigkeitsdrücken  abhängt. Eine Änderung des auf die Membran  t wirkenden Druckes, welche entweder durch  eine Druckänderung der Flüssigkeit in der  Druckleitung oder dann durch eine Änderung  des vorgenannten Gegendruckes zustande kom  men kann, wird eine entsprechende Änderung  der Ventilstellung zur Folge haben.

   Die daraus  resultierende Bewegung des Kolbens e bewirkt  eine Änderung der Brennstoffzufuhr durch  die Druckleitung     k,    wodurch der Druck in der  Umgehungsleitung und damit der auf den  Kolben 10 wirkende Druck ebenfalls verändert        -erden,    was eine Änderung der     Stellung    des  Drosselorgans 4 zur Folge hat. Die verengte  Öffnung 1.1 im Kolben 10 erstellt eine     Ver-          bindung    zwischen den     ober-    und unterhalb des       liolbens    befindlichen Hohlräumen in der  Kammer 3, so dass Flüssigkeit in diese Hohl  räume strömen kann.

   Befindet sich das Appa  ratesystem in einem stationären Zustand, so  sind die Drücke, welche auf die beiden Enden  des Kolbens 10 wirken, gleich gross. Da jedoch  der im obern Hohlraum der Kammer 3 gegen  wärtige Flüssigkeitsdruck auf eine grössere  Fläche des Kolbens wirkt, als der im untern  Hohlraum der Kammer 3 gegenwärtige     Flüs-          sigkeitsdraek,    bewegt sieh der Kolben 10     ent-           < ,egen    der     Wirkung    der Zugfeder 12 etwas       abwärts    und bestimmt die Stellung des Dros  selorgans 4. Eine Abnahme des Brennstoff  bedarfes zeigt sich zuerst in einem kurzzeitigen    Ansteigen der Geschwindigkeit des Rotors     a     an.

   Dies bewirkt eine Zunahme des auf die  obere Seite der Membran t wirkenden Druckes,  das Ventil o wird weiter geöffnet, um dem  Kolben e zu gestatten, die Pumpenleistung her  abzusetzen und damit den Druck in der Um  gehungsleitung und im untern Hohlraum der  Kammer 3 zu reduzieren. Falls nun der Druck  der dem untern Hohlraum der Kammer 3 zu  geführten Flüssigkeit infolge fallenden Brenn  stoffbedarfes absinkt, wird der Kolben 10  durch die Feder 12 gehoben, wobei die Ge  schwindigkeit dieser Bewegung durch die Puf  ferwirkung des Kolbens 10 bestimmt wird,  d. h. durch die Geschwindigkeit, mit welcher  Flüssigkeit vom obern Hohlraum durch die  Öffnung 11 im Kolben in den untern Hohl  raum strömt, und die Öffnung des Drossel  organs erweitert.

   Dadurch wird der im Raum  s auf die Membran t wirkende Flüssigkeits  druck erhöht, das Ventil o wird weiter ge  öffnet und bewirkt eine Reduktion der Pum  penleistung, indem der Kolben e entgegen der  Wirkung der Feder h bewegt wird, und zwar  durch den vorherrschenden Flüssigkeitsdruck  am linken Ende des Zylinders     cg,    um den       Brennstoffdurchfluss    durch die Leitung zu  vermindern. Durch diese Reduktion der Pum  penleistung wird dem kleineren Brennstoff  bedarf Rechnung getragen.

   Da der Druck im  untern Hohlraum der Kammer 3 bei sinken  dem Brennstoffbedarf sinkt und bei steigen  dem Brennstoffbedarf steigt, wird, wenn der  Druck der dem untern Hohlraum der Kammer  3 zugeführten Flüssigkeit infolge steigenden  Brennstoffbedarfes steigt, Kolben 10 entgegen  der Wirkung der Feder 12 gesenkt, wobei die  Geschwindigkeit dieser Bewegung durch die  Pufferwirkung des Kolbens bestimmt wird,  d. h. durch die Geschwindigkeit, mit welcher  Flüssigkeit vom untern Hohlraum der Kam  mer 3 durch die Öffnung 11 im Kolben in den  obern Hohlraum strömt, und die Öffnung des  Drosselorgans verengert. Dadurch wird der  auf die Membran t wirkende Flüssigkeitsdruck  verringert, das Ventil o wird in seine Schliess  stellung bewegt und bewirkt eine Erhöhung  der Pumpenleistung entsprechend dem erhöh-           ten    Brennstoffbedarf.

   Nach und nach wird  sieh ein neuer stationärer Zustand einstellen,  und der     Flüssigkeitsdruek    in der Kammer s  wird sich wieder auf den früheren Wert ein  stellen, wodurch das Apparatesystem wieder  seinen     Ausgangsbetriebszustand    erreicht hat.  



  Um     Ölverluste    von der     Öldruekleitung     durch die Umgehungsverbindung beim Anlas  sen der Antriebsmaschine     zu    vermeiden, ist.  das erwähnte Absperrventil vorgesehen. Dieses  weist ein     Abschlussglied    14 auf, welches mit  einem mit der Leitung 8 in Verbindung ste  henden Sitz 15 zusammenarbeitet. Das Ab  schlussglied wird durch eine Membran 16  (oder einen Kolben) getragen, durch welche  der Hohlkörper 17 in zwei Abteile unterteilt  wird. Das untere Abteil, das den Ventilsitz  enthält, steht mit der Leitung 7 in Verbindung,  während das obere Abteil durch eine     Leitun,     18 mit dem     Pumpeneinlass    verbunden ist.

   Das  obere Abteil enthält zudem eine Druckfeder  19, welche das     Abschlussglied    auf seinen Sitz  drückt, bis der     Druck    im     Puinpendr2ickkanal     k einen vorherbestimmten Wert erreicht hat.  Im normalen Betriebszustand wird das     Ab-          sehlussglied    14 durch den auf die Membran  wirkenden Flüssigkeitsdruck in geöffneter  Lage gehalten, beim Anlassen der Antriebs  maschine aber geschlossen gehalten.  



  Durch den dargestellten Regulator kann  die benötigte     Regulatorencharakteristik    auf  sehr einfache und zuverlässige Weise erhalten  werden. Im Vorangehenden wurde beschrie  ben, wie der Servoapparat zur     Betätigung    des  Steuerorgans zur Steuerung der Leistung der  Pumpe deren Fördermenge proportional     züi     ihrer Drehzahl ansteigt, verwendet wird. Der  Servoapparat kann jedoch auch zur Betäti  gung eines Drosselorgans, eines Umgehungs  ventils oder anderer, zwischen einer Pumpe  mit konstanter Förderung und der Antriebs  maschine eingeschaltete Steuermittel verwen  det werden.

   Es ist selbstverständlich, dass man  eine Pumpe mit konstanter     Förderung    nicht  mit einem Steuerorgan zur Steuerung der  Pumpenleistung versehen wird, und dass die  obenerwähnten Steuermittel, wie Drosselorgan  und Umgehungsventil, dazu dienen, einen v er-         änderlichen    Teil des von der Pumpe geförder  ten Mediums der     Antriebsmasehine    zuzufüh  ren. Es ist.     aneh    möglich, an Stelle der be  schriebenen     Zentrifugalpunipe    irgendwelche  andere Mittel zu verwenden,     uni    einen, von  der Geschwindigkeit der Antriebsmaschine ab  hängigen     Flüssigkeitsdruek    zu erzeugen.



      -Hydraulic speed regulator for prime movers. The present invention relates to a hydraulic speed regulator for prime movers such as jet propellers, Cxasturbinen and the like, which one. having hydraulic servo apparatus which changes the fuel supply from the pump to the prime mover as a function of their speed changes.



  The aim of the invention is to keep the speed at which the regulator is actuated constant over a large range of changes in the flow rate of the fuel to the drive machine.



  The invention is characterized by liquid-controlled means for actuating a valve via which the servo apparatus is regulated, these means being in connection with a bypass line, which extends from the fuel supply line to the fuel outlet line, through a throttle element for controlling the liquid flow through the bypass line, a device acting as a buffer, which responds to the liquid pressure in said line for actuating the throttle element, as well as means,

   in order to generate a counter pressure dependent on the speed of the prime mover in the line mentioned. .



  The speed regulator can also have a shut-off valve in order to temporarily close the bypass line while the engine is being started. The accompanying drawing shows schematically an example embodiment of the invention. Referring to the drawing, the fuel feed pump, which is formed by two individual pumps, is of the known construction type in which the pump delivery increases proportionally to the speed. It has a rotor a with a plurality of drill bits, each of which has a spring-loaded plunger piston b, the rotor being arranged in a housing c.

   The piston belonging to a pump is actuated by a swash plate d, which is supported by balls in a stationary ring d ', the inclined position of the swash plate d determining the extent of the respective movement of the piston when the rotor a rotates. The inclination of this swash plate is adjusted by means of a liquid-controlled servo apparatus which has a piston e connected to the swash plate by a rod f. The piston is displaceable in a cylindrical chamber g and is loaded on one side by a spring.

   The two cylinder ends are connected by a channel i, in which a narrowed opening j is present, while the end of the chamber g remote from the spring is connected to the fuel outlet line k of the pump. The end of the chamber g containing the spring h is connected to a channel m leading to the seat n of a valve o; This valve o is carried by a lever p and loaded by a spring q.

   The parts rz, <I> o, p, </I> q are located in a chamber <I> r, </I> which is connected to the pump inlet channel 2, and which from an adjacent chamber s through a Diaphragm t (or by an equivalent piston) is separated, which in turn is tensioned by a spring u and is arranged in s. The movement is transmitted from the diaphragm to the lever <I> p </I> by a spindle <I> w </I>. The arrangement is such that when the valve o is closed, the liquid pressures acting on opposite sides of the piston e are the same and the spring h moves the piston e to the left, with the swash plate being adjusted so that the pump delivery is increased.

   If the valve o is open, the liquid can escape to the right of the piston e, so that the piston is moved by the liquid pressure to the left of the piston in such a direction that the pump delivery is reduced. A piston could be present in place of the membrane t.



  The chamber s communicates with the pump housing c through the channel x, while the rotor a has inclined channels y which are connected via a channel y ′ and a channel y ″ to the channel 2 forming the fuel inlet line whereby the rotor also forms a centrifugal pump.

   The end of the rotor which is adjacent to the inlet and outlet lines 2 and k is a. provided in a known manner with a pair of arcuate openings, one of which communicates with some bores containing pistons b, while the other communicates with the other piston bores containing the remaining pistons.

   These two openings serve alternately to supply liquid from the inlet line 2 to the piston bores and to discharge the liquid from the piston bores concerned to the outlet line k. The liquid coming from the pump inlet opening 2 is accordingly sucked in by the reciprocating piston b when the rotor a rotates and is pressed into the outlet channel k.



  Furthermore, the liquid in the outlet channel k has access to the housing c through the lines 8, 7 and 6 and the channel x and is therefore under a. on the rotational speed of the rotor dependent pressure is pressed into the housing c, wherein the rotor is driven by any suitable part of the prime mover via the shaft v, to which machine the pumped liquid fuel is fed from the line k.



  In connection with the arrangement described above, a cylindrical chamber 3 is provided, which has a v eischiebbaren Dros selorgan 4 which cooperates with an opening 5, the part of the chamber 3 located below this opening through a line 6 with the above-mentioned channel. x is connected. To the chamber 3 is above the opening 5, the line 7 is closed, which the chamber 3 via the Lei device 8 with. the servo cylinder q connects to the pressure channel. k is connected to the pump. The lines 7, 8 are connected to each other through a shut-off valve 14 to 19, the operation of which will be described later.



  The throttle member 4 is located at the end of a rod 9 which extends from the piston 10 of a buffer device; this piston is displaceable in the chamber 3 and also has an opening 11. The piston is fastened to a tension spring 12, which in turn can be adjusted by a screw 13.



  The lines 8, 7 and 6, the channel x, the chamber c and the channels y, y 'in the pump rotor a form a bypass line, which the pump pressure channel k with the pump inlet channel \? connects.

   The flow rate through this bypass connection from line k to line \? and which in any case is negligible compared to the delivery rate of the pump., is regulated partly by the throttle element 4 and partly by the counter-pressure which is generated by the centrifugal force acting on the liquid in the channels y .

   It follows from this that the pressure in the chamber s is the sum of two variable pressures, one of which is related to the pressure in the pump pressure line 7c and is determined by the throttle element 5, the other by the rotor speed of the pump rotor a is determined.



       Assuming that the apparatus system is in a steady state and at a desired speed. works, the valve o will be open, and the flow through the opening 5 from the line 7 into the line 6 is limited by the throttle element 4 to an extent that depends on the liquid pressures then acting on the membrane t and on the piston 10 . A change in the pressure acting on the membrane t, which can come about either through a pressure change in the liquid in the pressure line or through a change in the aforementioned counterpressure, will result in a corresponding change in the valve position.

   The resulting movement of the piston e causes a change in the fuel supply through the pressure line k, whereby the pressure in the bypass line and thus the pressure acting on the piston 10 also changes, which results in a change in the position of the throttle element 4. The narrowed opening 1.1 in the piston 10 creates a connection between the cavities in the chamber 3 located above and below the violet, so that liquid can flow into these cavities.

   If the apparatus is in a stationary state, the pressures which act on the two ends of the piston 10 are equal. However, since the liquid pressure in the upper cavity of the chamber 3 acts against a larger area of the piston than the liquid pressure present in the lower cavity of the chamber 3, the piston 10 moves against the action of the tension spring 12 somewhat downwards and determines the position of the Dros selorgans 4. A decrease in fuel consumption is first indicated by a brief increase in the speed of the rotor a.

   This causes an increase in the pressure acting on the upper side of the diaphragm t, the valve o is opened further to allow the piston e to reduce the pump output and thus to reduce the pressure in the bypass line and in the lower cavity of the chamber 3 . If now the pressure of the lower cavity of the chamber 3 led to the liquid as a result of falling fuel falls, the piston 10 is lifted by the spring 12, the Ge speed of this movement is determined by the Puf ferwirkung of the piston 10, d. H. by the speed at which liquid flows from the upper cavity through the opening 11 in the piston into the lower cavity, and the opening of the throttle organ is expanded.

   This increases the fluid pressure acting on the membrane t in the space s, the valve o is opened further and causes a reduction in the pump performance by moving the piston e against the action of the spring h, namely by the prevailing fluid pressure at left end of cylinder cg to reduce fuel flow through the conduit. This reduction in pump output takes into account the smaller fuel requirement.

   Since the pressure in the lower cavity of the chamber 3 decreases when the fuel requirement falls and increases when the fuel requirement increases, if the pressure of the liquid supplied to the lower cavity of the chamber 3 rises as a result of the increasing fuel requirement, piston 10 is lowered against the action of spring 12, the speed of this movement being determined by the buffer effect of the piston, d. H. by the speed at which liquid flows from the lower cavity of the chamber 3 through the opening 11 in the piston into the upper cavity, and the opening of the throttle member is narrowed. As a result, the liquid pressure acting on the membrane t is reduced, the valve o is moved into its closed position and causes an increase in the pump output in accordance with the increased fuel requirement.

   Gradually, a new steady state will be established, and the liquid pressure in the chamber s will again be set to the previous value, whereby the apparatus system has again reached its initial operating state.



  In order to avoid oil losses from the oil pressure line through the bypass connection when starting the prime mover,. the aforementioned shut-off valve is provided. This has a closing member 14 which cooperates with a seat 15 connected to the line 8. The end member is carried by a membrane 16 (or a piston) through which the hollow body 17 is divided into two compartments. The lower compartment containing the valve seat is in communication with the line 7, while the upper compartment is connected by a conduit 18 to the pump inlet.

   The upper compartment also contains a compression spring 19 which presses the closing element onto its seat until the pressure in the pumping pressure duct k has reached a predetermined value. In the normal operating state, the closing element 14 is kept in the open position by the liquid pressure acting on the membrane, but is kept closed when the drive machine is started.



  The regulator characteristic required can be obtained in a very simple and reliable manner by means of the regulator shown. In the foregoing it has been described how the servo device is used to actuate the control element to control the power of the pump whose delivery rate increases proportionally to its speed. The servo apparatus can, however, also be used to actuate a throttle element, a bypass valve or other control means switched on between a pump with constant delivery and the drive machine.

   It goes without saying that a pump with constant delivery will not be provided with a control element for controlling the pump output, and that the control means mentioned above, such as the throttle element and bypass valve, serve to control a variable part of the medium being conveyed by the pump Drive machine to supply. It is. It is also possible to use any other means instead of the centrifugal tunnel described, to generate a fluid pressure that is dependent on the speed of the prime mover.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: IIy draulischer Geschwindigkeitsregulator für Antriebsmaschinen, welcher einen hy drau- lischen Servoapparat aufweist., der die Brenn stoffzufuhr von der Pumpe zur Antriebs maschine in Abhängigkeit von deren Ge- schwindigkeitsänderun-en verändert, gekeiln- zeichnet durch flüssigkeitsgesteuerte Mittel (p, <I>q, t,</I> tr!) zur Betätigung eines Ventils (o), PATENT CLAIM: IIy hydraulic speed regulator for drive machines, which has a hydraulic servo device, which changes the fuel supply from the pump to the drive machine as a function of the changes in speed, characterized by fluid-controlled means (p, <I > q, t, </I> tr!) to operate a valve (o), über welches der Servoapparat reguliert wird, wo bei die genannten Mittel in Verbindung mit einer Umgehungsleitung (6, 7,<I>8, x, c, y, y',</I> y") stehen, welche sich von der Brennstoff zufuhrleitung (\?) zur Brennstoffauslasslei- tung (k) erstreckt, durch ein Drosselorgan (4), welches den Flüssigkeitsstrom durch die Umgehungsleitung (6, 7,<B>8,</B> ,x', C, y, reguliert, eine als Puffer wirkende Vorrich tung (10), welche zur Betätigung des Drossel- organs (4) auf den Flüssigll: via which the servo apparatus is regulated, where the means mentioned are in connection with a bypass line (6, 7, <I> 8, x, c, y, y ', </I> y "), which extends from the fuel supply line (\?) to the fuel outlet line (k) extends through a throttle element (4) which regulates the flow of liquid through the bypass line (6, 7, 8, x ', C, y) , a device acting as a buffer (10), which to actuate the throttle organ (4) on the liquid: eitsdruek in der genannten Umgehungsleitung (6, 7, 8, x, c, y, <I>y',</I> y") anspricht, sowie durch Mittel (n), um in der erwähnten Umgehungsleitung einen von der Geschwindigkeit der Antriebsmaschine abhängigen Gegendruck zli erzeugen. UNTER.AN SPRL'CHE 7 . eitsdruek in said bypass line (6, 7, 8, x, c, y, <I> y ', </I> y ") responds, as well as by means (s), in the mentioned bypass line one of the speed of the Generate drive machine-dependent back pressure zli. CONT. 7. Hydraulischer Ciesehwindigkeitsreg,ula- tor nach Patentansprueli, dadurch gekenn zeichnet, dass derselbe ein Absperrventil (14, 19) aufweist, durch welches die rmgehungs- leitung (6, 7, 8, x,<I>c,</I> y, y', y") während des Anlassens der Ant.riebsmasehine vorüber gehend geschlossen wird. Hydraulic circulating speed regulator according to patent claims, characterized in that it has a shut-off valve (14, 19) through which the bypass line (6, 7, 8, x, <I> c, </I> y, y ', y ") is temporarily closed while starting the drive unit. 2. Hydraulischer Geschwindigkeitsren ila- tor nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Reguliermittel für den Servo- apparat <I>(e, f, g,</I> 3a.) eine Membran <I>(t),</I> eine durch die Membran (t) in zwei Abteile<I>(r, s )</I> geteilte Kammer, einen Ventilsitz (n) und das durch die Membran (t) betätigte Ventil (o), welches in einem der beiden Abteile (r, s) angeordnet ist, sowie eine Regulierfeder (n), 2. Hydraulic speed rotor ila- tor according to claim, characterized in that the regulating means for the servo apparatus <I> (e, f, g, </I> 3a.) A membrane <I> (t), </ I> a chamber divided into two compartments <I> (r, s) </I> by the membrane (t), a valve seat (n) and the valve (o) actuated by the membrane (t), which is located in one of the two compartments (r, s) is arranged, as well as a regulating spring (s), welche in dem andern Abteil (s) angeordnet ist., aufweisen, welch letzteres Abteil (s) mit dem Umgehungskanal (6, 7, 8, x, c, y, <I>y',</I> y") in Verbindung steht.. 3. Hydraulischer Geschwindigkeitsregula tor nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Reguliermittel zur Regulie rung der durch die Umgehungsleitung strö menden Flüssigkeit das axial bewegliche Dros selorgan (4) eine zylindrische Kammer (3) mit einer mit dem Drosselorgan (4) zusam menarbeitenden Öffnung (5) sowie einen in der Kammer (3) beweglich angeordneten Kol ben (10) aufweisen, welcher Kolben mit dem Drosselorgan (4) in Verbindung steht, wobei die beiden Kolbenseiten durch eine Öffnung (1l.) which is arranged in the other compartment (s), which latter compartment (s) with the bypass channel (6, 7, 8, x, c, y, <I> y ', </I> y ") in Connection is .. 3. Hydraulic speed regulator according to claim, characterized in that the regulating means for regulating the fluid flowing through the bypass line is the axially movable throttle element (4), a cylindrical chamber (3) with a throttle element (4 ) cooperating menarbeitenden opening (5) and in the chamber (3) movably arranged piston (10), which piston is connected to the throttle member (4), the two piston sides through an opening (1l.) miteinander in Verbindung stehen und wobei eine Feder (12) auf den Kolben (10) wirkt. 4. Hydraulischer Geschwindigkeitsregula tor nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass derselbe ein Absperrventil (14 bis 19) aufweist, um die Umgehungsleitung (6, 7,<I>8, x, c,</I> y, <I>y')</I> vorübergehend schliessen zu können, wobei dieses Absperrventil eine Kammer und eine die Kammer in zwei Abteile unterteilende Membran (16) aufweist, und dass ferner in einem der beiden Abteile ein Ventilsitz (15) und ein Verschlussglied (14) vorgesehen sind, welch letzteres- mit. are in communication with each other and wherein a spring (12) acts on the piston (10). 4. Hydraulic speed regulator according to claim, characterized in that the same has a shut-off valve (14 to 19) to the bypass line (6, 7, <I> 8, x, c, </I> y, <I> y ') </I> to be able to temporarily close, this shut-off valve having a chamber and a membrane (16) dividing the chamber into two compartments, and that a valve seat (15) and a closure member (14) are also provided in one of the two compartments are what the latter with. dem ge nannten Sitz (15) zusammenarbeitet, und wel ches von der Membran (16) getragen wird, sowie dass eine Feder (19) vorgesehen ist, welche auf die Membran (16) einwirkt. 5. Hydraulischer Geschwindigkeitsregula tor nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Reguliermittel für den Servoapparat<I>(e, f,</I> g, <I>h)</I> einen Kolben, eine durch den Kalben in zwei Abteile (r, s) ge teilte Kammer, einen Ventilsitz (n) und das durch den Kolben betätigte Ventil (o), wel ches in einer der beiden Abteile (r, s), ange ordnet ist, sowie eine Regulierfeder (u), wel che in dem andern Abteil (s) angeordnet ist, aufweisen, welch letzteres Abteil (s) mit dem Umgehungskanal (6, 7,<I>8, x, c,</I> y, the ge called seat (15) cooperates, and wel Ches is carried by the membrane (16), and that a spring (19) is provided which acts on the membrane (16). 5. Hydraulic speed regulator according to claim, characterized in that the regulating means for the servo apparatus <I> (e, f, </I> g, <I> h) </I> have a piston, one by the calving in two Compartments (r, s) divided chamber, a valve seat (n) and the valve (o) actuated by the piston, which is arranged in one of the two compartments (r, s), and a regulating spring (u), which is arranged in the other compartment (s), which latter compartment (s) with the bypass channel (6, 7, <I> 8, x, c, </I> y, y', <I>y")</I> in Verbindung steht. 6. Hydraulischer Geschwindigkeitsregula tor nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass derselbe ein Absperrventil (14 bis 19) aufweist, um die Umgehungsleitung (6, 7,<I>8, x, c,</I> y, <I>y',</I> y") vorübergehend schlie ssen zu können, wobei dieses Absperrventil eine Kammer aufweist, ferner einen die Kam mer in zwei Abteile unterteilenden Kolben, in einem der beiden Abteile einen Ventilsitz (15), ein Versehlussglied (14), welches mit dem ge nannten Sitz (15) zusammenarbeitet. y ', <I> y ") </I>. 6. Hydraulic speed regulator according to claim, characterized in that the same has a shut-off valve (14 to 19) to the bypass line (6, 7, <I > 8, x, c, </I> y, <I> y ', </I> y ") to be able to temporarily close, this shut-off valve having a chamber, and a piston dividing the chamber into two compartments, in one of the two compartments a valve seat (15), a closure member (14) which cooperates with the ge-named seat (15). und wel- ehes von dem Kolben getragen wird, sowie eine Feder, welche auf den Kolben einwirkt. and which is borne by the piston and a spring which acts on the piston.
CH306145D 1949-08-22 1950-08-21 Hydraulic speed regulator for prime movers. CH306145A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB306145X 1949-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH306145A true CH306145A (en) 1955-03-31

Family

ID=10310418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH306145D CH306145A (en) 1949-08-22 1950-08-21 Hydraulic speed regulator for prime movers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH306145A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106968813A (en) * 2017-02-28 2017-07-21 南京威孚金宁有限公司 A kind of VE dispensing pumps governing system and its speed regulating method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106968813A (en) * 2017-02-28 2017-07-21 南京威孚金宁有限公司 A kind of VE dispensing pumps governing system and its speed regulating method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
DE69518295T2 (en) Double diaphragm pump
DE3643110C2 (en) Directional valve with load feedback
CH624231A5 (en)
DE1916224B2 (en) Hydrostatic transmission
DE1628144B2 (en) Suction throttle control device
DE2147984C3 (en) Control device for a hydraulic fluid piston engine
DE2203212A1 (en) Servo pump with input throttling
EP0043459B1 (en) Control device for a set of several pumps driven by a common energy source
DE2159766A1 (en) PRESSURE REGULATION WITH ADJUSTABLE PUMP
DE1950337A1 (en) Hydraulic pump
DE2638379B2 (en) Infinitely variable hydrostatic transmission
CH348016A (en) Electromagnetically operated four-way controller
CH306145A (en) Hydraulic speed regulator for prime movers.
CH436842A (en) Device for speed control of piston motors operated with a pressure medium
DE2841083C2 (en)
DE942955C (en) Device for regulating the fuel supply into the combustion chamber of jet engines, gas turbines or the like.
DE6918188U (en) VALVE CONTROL DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY.
DE902805C (en) Device for regulating the supply of liquid fuel for internal combustion engines
DE940868C (en) Hydraulic drive and control of a crank press
DE903874C (en) Control device for fuel pumps in internal combustion engines
CH254354A (en) Variable flow pump.
DE973165C (en) Rotary lobe pump with variable stroke
DE2364983A1 (en) Piston compressor cylinder - has cylinder valve(s) with regulator for cylinder throughput, with axially-movable element coaxial with valve
DE1085389B (en) Control device for adjusting the inclination of the swash plates, continuously variable fluid transmission