CH302681A - Method for operating turbines, in particular gas turbines. - Google Patents

Method for operating turbines, in particular gas turbines.

Info

Publication number
CH302681A
CH302681A CH302681DA CH302681A CH 302681 A CH302681 A CH 302681A CH 302681D A CH302681D A CH 302681DA CH 302681 A CH302681 A CH 302681A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
propellant
coolant
arc
operating
turbines
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Leist Karl Prof Ing Dr
Original Assignee
Leist Karl Prof Ing Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leist Karl Prof Ing Dr filed Critical Leist Karl Prof Ing Dr
Publication of CH302681A publication Critical patent/CH302681A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • F02C7/125Cooling of plants by partial arc admission of the working fluid or by intermittent admission of working and cooling fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  

      Verfahren        zum        Betrieb    von     Turbinen,    insbesondere     Gasturbinen.       Die     Erfindung    bezieht sich auf ein Ver  fahren zum Betrieb von Turbinen und     eine     Vorrichtung zur Durchführung des Ver  fahrens.

      Das Verfahren nach der Erfindung     be-          s@teht    darin, dass     ein.    für     Beaufschlagung     durch ein Kühlmittel vorgesehener     Beauf-          schlagungsbogen    in Betriebsfällen, wo eine       Vergrösserung    der     Beaufschlagungsfläche     durch das Treibmittel erwünscht     ist,    min  destens zum Teil durch das Treibmittel     beauf-          schlagt    wird.

   Die erfindungsgemässe Vorrich  tung besteht darin, dass     wenigstens    ein Teil  eines     Beaufschlagungsbogens    für das Kühl  mittel sowohl an die Zuleitung für das Kühl  mittel als auch an die für das Treibmittel       angeschlossen    ist und durch eine Schaltvor  richtung jeweils eine der Zuleitungen ab  sperrbar ist.  



  In der Zeichnung sind     Ausführung     Beispiele der Vorrichtung zur Durchführung  des Verfahrens schematisch dargestellt, an  Hand welcher auch das Verfahren beispiels  weise erläutert wird.  



       Fig.1    zeigt im Querschnitt ein     Einström-          gehäuse    einer Turbine mit     einer    Unterteilung  in drei     Beaufschlagungsbogen,          Fig.    2 zeigt ein     Einströmgehäuse    mit einer  Unterteilung in zwei     Beaufschlagungsbogen,

            Fig.    3 zeigt ein     Einströmgehäuse    mit einer  Unterteilung in vier     Beaufschlagungsbogen     und         Fig.    4 zeigt ein     Einströmgehäuse        mit    einer  Unterteilung in drei     Beaufschlagungsbogen,     die nacheinander     zuschaltbar    sind.  



  In     Fig.1    ist das     Einsströmgehäuse    in drei       Beaufschlagungsbogen.A,    B und C unterteilt.  A ist derjenige     Beaufschlagungsbogen,    wel  cher     ausschliesslich    vom Treibmittel     (zLun     Beispiel den     Abgasen        einer        Brennkraft-          masehine)    durchströmt wird, B ist derjenige       Beaufschlagungsbogen,    welcher ausschliesslich  vom Kühlmittel (zum Beispiel     Fahrtwindluft     oder ein anderes Kühlmittel, zum Beispiel  auch     Gebläseluft)

          beaufschlagt    wird. Der     Be-          aufsehlagungsbogen    C kann entweder vom  Treibmittel oder vom     Kühlmittel        beaufsehlagt     werden. Zu diesem Zweck ist     zwischen    dem       Einströmrohr    c und dem     Einströmrohr    d     ein     Verbindungsrohr     e    vorgesehen, welches     mit     dem     Beaufschlagungsbogen    C bei     f    in Ver  bindung steht.

   Innerhalb des Verbindungs  rohres e ist eine in beliebiger Weise zu     betä-          tigende        Umschaltklappe    g vorgesehen,     welche     in der     dargestellten    Stellung     einen    Zutritt des  Treibmittels zum     Beaufschlagungsbogen    C  gestattet.  



       Wird    die Klappe in die Stellung g'     1m     gestellt, so kann statt dessen     das    Kühlmittel  aus dem     Einströmkanal    d in den     Beauf-          schlagungsbogen    C überströmen.  



  Wie aus der     Zeichnung,        ersichtlich,        sind     die     Beaufschlagungsbogen    B und C zu einem       gemeinsamen    Gehäuse     a1    vereinigt und wer  den lediglich durch eine     Trennungswand    h           voneinander    getrennt.

   Das den hohen Tempe  raturen der Gase ausgesetzte Gehäuse     a2    für  den     Beaufschlagungsbogen    A ist dagegen vom  Gehäuse     ai    durch Spalte     ü    und i2 getrennt,  so dass Spannungen infolge der verschiede  rien Temperaturen der Gehäuse     al    und     a2     weitgehend     vermieden    werden.  



  Im Falle der     Fig.2    sind lediglich zwei       Beaufschlagungsbogen    A,     und        C,    vorgesehen.  Der     Beaufschlagungsbogen    A, wird wieder       ausschliesslich    vom     Treibmittel        beaufschlagt,          während    der     Beaufschlagungsbogen        0i,    wel  cher zur     Kühlmittelbeaufschlagung    dient,       auch    zeitweise vom Treibmittel     beaufschlagt     werden kann.

   Eine Verbindungsleitung ei  verbindet die     Einströmkanäle    c und d mit  einander. Eine Verbindungsleitung ei ver  bindet die     Einströmkanäle    c     und        d    mitein  ander.

   Eine     Umschaltklappe    k verhindert in  der     dargestellten    Lage den Zutritt des Kühl  mittels zum     Beaufschlagungsbogen        Ci,    wäh  rend in der Lage k' der Klappe der Zutritt  von Treibmittel     zam        Beaufschlagungsbogen          Cl    unterbunden und gleichzeitig eine     Beauf-          schlagung    des der Kammer Cl zugeordneten       Düsenquerschnittes    durch das Kühlmittel er  möglicht ist.

   Die     Beaufschlagungsbögen    A,  und     C,    sind lediglich durch Zwischenwände       yil    und     h2    getrennt, doch können natürlich  auch in diesem Falle durch Zwischenräume  zollständig getrennte     Gehäuseteile    angeord  net werden.  



  Wie aus     Fig.    3     ersichtlich    ist, kann das       Einströmgehäuse    so ausgebildet     sein,    dass       mehrere        Beaufschlagungsbögen    gleichzeitig  von     Kühlmittelbeaufschlagung    auf Treib  mittelbeaufschlagung umgeschaltet     werden     können.

   Es sind hierbei die     Beaufsehlagungs-          bögen    A und A, für das Treibmittel, die sich  zur Verhütung von     Verziehungen    diametral  gegenüberliegen, bei     Zuführung    durch die       Kanäle    c, cl vorgesehen     und    die     Beaufschla-          gungsbögen    C, Cl für das Kühlmittel bei Zu  führung     durch    die Kanäle d,     d1.    Die Kanäle  c,     d.        sind.    mit einer Verbindungsleitung     e1     und die Kanäle     cl,

          dl    mit einer     Ver-          bindungsleitung        e'1    verbunden. Durch die  Klappen<I>k,</I>     K1'    können die: Kanäle     d,       d1 abgesperrt werden. Ein nicht einge  zeichnetes Verbindungsgestänge zwischen k  und     K1'    erlaubt ein     gleiehzeit.iges    Betätigen  beider Klappen. Das Zuschalten mehrerer     Be-          aufschlagLingsbögen    nacheinander vermittelt       Fig.    4.

   Der Kanal d für das     Kühlmittel    ist in  die Kanäle     d2        lind        d2'    geteilt und beide  Kanäle stehen über dem Kanal e2 mit dem  Kanal c für das Treibmittel in Verbindung.  Durch die Klappen k2 und k2 ist ein auf  einanderfolgendes     Z.usehalten    der     Beauf-          sehlagungsbögen        erzielbar.     



  Von     besonderer    Bedeutung ist die Erfin  dung beispielsweise bei auf Flugzeugen an  geordneten, zum Antrieb von Ladegebläsen  dienenden Abgasturbinen. So ist zum Beispiel  in Bodennähe infolge der geringen Gas  geschwindigkeit eine besonders     grosse        Düsen-          fläehe    erforderlich. Anderseits     kann    jedoch.

    da infolge der geringen Drehzahl der Tur  bine die     Fliehkraftbeanspruchung    des Läufers  viel     kleiner    ist als in grossen Höhen und daher  die     Be;schaufelung    eine viel höhere Tempera  tur annehmen darf, die     Kühlwirkung    ohne       Nachteil    verringert werden. Ein anderer  Fall liegt zum Beispiel in besonders grossen  Höhen vor, weil hier vielfach besonders     grosse     Düsenquerschnitte     notwendig    werden.

   Zwar  sind in diesem Fall die     Fliehkraftbeanspru-          chungen    des Läufers besonders hoch, jedoch  wird durch die viel stärkere Expansion des  Gases die Temperatur desselben so     stark    ge  senkt, dass die Schaufeln auch bei Überdruck  wirkung weniger hoch     erhitzt    werden als im  Bodenbetrieb, auch ist die Temperatur der  Aussenluft in der Regel     ,geringer,    was     ins-          besondere    bei     Kühlbeaufschlaguug    durch den  Flugwind von Vorteil ist.

   Aus diesem Grunde  ist eine nicht so starke Kühlung     lind    eine Ver  ringerung des     Kühlluftbogens        zulässig.     



  Eine weitere vorteilhafte     Anwendungs-          mägliehkeitder    Erfindung ist ferner bei einer  zum     Antrieb    eines Bodenfahrzeuges dienenden  Frischgasturbine mit von Kühlluft     beauf-          schlagten    Sektoren gegeben. Hier ist beim  Start ein besonders hohes Drehmoment not  wendig, während die Drehzahlen der An.  triebsturbine noch sehr     gering    sind.

   Nimmt           man        zum        Beispiel        ein        zu        30%        des        Umfanges     mit sehr heissem Gas     beaufschlagtes    Turbinen  rad an, so kann durch eine Verdoppelung des       Cxasbeaufschlagungsbogens        auf        60        %        eine     Verdoppelung des Drehmomentes erzielt wer  den.

   Unter     Umständen        kann.    sogar eine kurz  zeitige     Verdreifachung    des     Beaufschlaa        ings-          bogens    für das     Frischgas,    also im erwähnten       Falle        auf        90%        des        Umfanges        oder        mehr,     zulässig sein.



      Method for operating turbines, in particular gas turbines. The invention relates to a method for operating turbines and a device for performing the method.

      The method according to the invention consists in that a. An admission arc provided for admission by a coolant in operating cases where an enlargement of the admission area by the propellant is desired, at least in part is admitted by the propellant.

   The device according to the invention consists in that at least part of a loading arc for the coolant is connected to both the feed line for the coolant and to that for the propellant and one of the feed lines can be blocked by a switching device.



  In the drawing, execution examples of the device for performing the method are shown schematically, on the basis of which the method is explained as an example.



       1 shows in cross section an inflow housing of a turbine with a subdivision into three admission bends, FIG. 2 shows an inflow housing with a subdivision into two admission bends,

            FIG. 3 shows an inflow housing with a subdivision into four admission bends and FIG. 4 shows an inflow housing with a subdivision into three admission bends, which can be switched on one after the other.



  In Figure 1, the inlet housing is divided into three loading arcs, A, B and C. A is the loading arc through which the propellant flows (for example, the exhaust gases of an internal combustion engine), B is the loading arc which only contains the coolant (for example airflow air or another coolant, for example also blower air)

          is applied. The instruction sheet C can be acted upon by either the propellant or the coolant. For this purpose, a connecting pipe e is provided between the inflow pipe c and the inflow pipe d, which is in connection with the application arc C at f in Ver.

   Inside the connecting pipe e there is provided a switchover flap g which can be actuated in any way and which, in the position shown, allows the propellant to access the application arc C.



       If the flap is placed in the position g ′ 1m, the coolant can flow over from the inflow channel d into the admission bend C instead.



  As can be seen from the drawing, the loading arcs B and C are combined into a common housing a1 and who are separated from each other only by a partition h.

   The housing a2, which is exposed to the high temperatures of the gases, for the application arc A, on the other hand, is separated from the housing ai by gaps ü and i2, so that stresses due to the different temperatures of the housings a1 and a2 are largely avoided.



  In the case of Figure 2, only two loading arcs A and C are provided. The application arc A is again acted upon exclusively by the propellant, while the application arc 0i, which serves to apply coolant, can also be acted upon by the propellant at times.

   A connecting line ei connects the inflow channels c and d with one another. A connecting line ei ver connects the inflow channels c and d with one another.

   In the position shown, a switchover flap k prevents the coolant from accessing the application arc Ci, while in the position k 'of the flap the admission of propellant to the application arc Cl is prevented and at the same time the coolant is applied to the nozzle cross-section assigned to the chamber Cl is possible.

   The loading arcs A, and C, are only separated by partitions yil and h2, but can of course also in this case be angeord net by gaps that are separated by inches.



  As can be seen from FIG. 3, the inflow housing can be designed in such a way that a plurality of application arcs can be switched from coolant application to propellant application at the same time.

   In this case, the loading arcs A and A are provided for the propellant, which are diametrically opposite each other to prevent warping, when fed through the channels c, cl and the loading arcs C, Cl for the coolant when fed through the channels d, d1. The channels c, d. are. with a connecting line e1 and the channels cl,

          dl connected to a connecting line e'1. With the flaps <I> k, </I> K1 'the: channels d, d1 can be blocked. A connecting rod (not shown) between k and K1 'allows both flaps to be actuated at the same time. Fig. 4 shows the switching on of several cantilever slurs one after the other.

   The channel d for the coolant is divided into the channels d2 and d2 'and both channels are connected to the channel c for the propellant via the channel e2. By means of the flaps k2 and k2, it is possible to hold the instruction sheets one after the other.



  The invention is of particular importance, for example, in the case of exhaust gas turbines which are arranged on aircraft and are used to drive charge fans. For example, a particularly large nozzle area is required near the ground due to the low gas velocity. On the other hand, however.

    Since, due to the low speed of the turbine, the centrifugal load on the rotor is much smaller than at great heights and therefore the blades can assume a much higher temperature, the cooling effect can be reduced without any disadvantage. Another case is, for example, at particularly great heights, because here particularly large nozzle cross-sections are often necessary.

   In this case, the centrifugal forces on the rotor are particularly high, but the much stronger expansion of the gas lowers the temperature of the rotor so much that the blades are heated less than when operating on the ground, even when the pressure is overpressure the outside air is usually less, which is particularly advantageous when the air is blowing.

   For this reason, not so strong cooling and a reduction in the cooling air arc is permissible.



  A further advantageous possible application of the invention is also given in a fresh gas turbine serving to drive a ground vehicle with sectors acted upon by cooling air. A particularly high torque is required here at the start, while the speeds of the on. power turbine are still very low.

   If, for example, one assumes a turbine wheel that is subjected to 30% of the circumference with very hot gas, the torque can be doubled by doubling the Cxasbeaufschlagungsbogens to 60%.

   May be. Even a brief tripling of the load sheet for the fresh gas, i.e. in the case mentioned to 90% of the scope or more, may be permissible.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Betrieb von Turbinen, dadurch gekennzeichnet, dass ein für Beauf- schlagungdurch .ein Kühlmittel vorgesehener Beaufschlagungsbogen in Betriebsfällen, wo eine Vergrösserung der Beaufschlagungsfläche durch das Treibmittel erwünscht ist, min destens zum Teil durch das Treibmittel be- aufschlagt wird. PATENT CLAIMS: I. A method for operating turbines, characterized in that an admission arc provided for admission by a coolant is admitted at least in part by the propellant in operating cases where an increase in the area of application with the propellant is desired. II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil eine, Beaufschlagimgssbogens für das Kühlmittel sowohl an die Zuleitung für das Kühlmittel als auch an die für das Treibmittel ange schlossen ist und durch eine Schaltvorrich tung jeweils eine der Zuleitungen absperr bar ist. UNTER-ANSPRÜCHE: 1. II. Apparatus for carrying out the method according to claim I, characterized in that at least one part of a Beaufschlagimgssbogens for the coolant is connected to both the supply line for the coolant and to that for the propellant and through a switching device in each case one of the supply lines can be shut off. SUB-CLAIMS: 1. Verfahren nach Patentanspiuch I, da durch gekennzeichnet, dass mehrere Beauf- schlagungsbögen von einem Strömungsmittel auf das andere umgeschaltet werden. 2. Method according to patent claim I, characterized in that a plurality of loading arcs are switched from one fluid to the other. 2. Verfahren nach Patentanspruch I zum Betrieb von auf Flugzeugen angeordneten, zum Antrieb von Ladegebläsen dienenden Abgasturbinen, dadurch gekennzeichnet, dass in Bodennähe und in grossen Höhen der Be- a,ufschlaägungsbogen für das Kühlmittel zu gunsten der Beaufsehlagung durch das Treib-- mittel verringert wird. 3. A method according to patent claim I for operating exhaust gas turbines arranged on aircraft and used to drive charge fans, characterized in that near the ground and at great heights, the loading arc for the coolant is reduced in favor of the loading by the propellant. 3. Verfahren nach Patentanspruch I zum Betrieb von auf Bodenfahrzeugen angeordne ten Turbinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Beaufschlagungsbogen für die Beauf- cchlagung durch ein Treibmittel beim Be- schleunigen des Fahrzeuges vergrössert wird. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, .dass die Schaltvor richtung in einer Verbindungsleitung der Zu leitungen angeordnet ist. 5. Method according to patent claim I for operating turbines arranged on ground vehicles, characterized in that the application arc for the application of a propellant is increased when the vehicle is accelerated. 4. Device according to claim II, characterized in that the Schaltvor direction is arranged in a connecting line of the lines to. 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass die Düsendes vom Treibmittel beaufschlagten Bogens in einem getrennten Einströmgehäuse liegen. Device according to dependent claim 4, characterized in that the nozzles of the arc acted upon by the propellant lie in a separate inflow housing.
CH302681D 1942-07-15 1944-11-24 Method for operating turbines, in particular gas turbines. CH302681A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE302681X 1942-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH302681A true CH302681A (en) 1954-10-31

Family

ID=6107258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH302681D CH302681A (en) 1942-07-15 1944-11-24 Method for operating turbines, in particular gas turbines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH302681A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098363A1 (en) * 1982-06-14 1984-01-18 Rockwell International Corporation Gas turbine with blade temperature control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0098363A1 (en) * 1982-06-14 1984-01-18 Rockwell International Corporation Gas turbine with blade temperature control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH708006A2 (en) Flow manipulation arrangement for a Turbinenauslassdiffusor.
DE102011053874B4 (en) Apparatus and method for cooling platform areas of turbine rotor blades
CH703553A2 (en) Profiled axial-radial exhaust diffuser.
DE60027390T2 (en) Cooled gas turbine blade and its production method
EP0200130A1 (en) Gas turbine with devices for by-passing the compressed cooling air
DE102009044024A1 (en) System and method for influencing a turbine exhaust temperature
DE19501471A1 (en) Internal combustion gas turbine
DE3040594A1 (en) SPLIT CONTROL DEVICE FOR A TURBO MACHINE
WO1999063204A1 (en) Gas turbine and method for cooling a turbine stage
DE2454054A1 (en) INTERNAL POWER PLANT AND GAS GENERATOR FOR GAS TURBINE ENGINES
DE69001233T2 (en) TURBO COMPRESSOR HOUSING WITH GAME CONTROL DEVICE FOR THE INNER DIAMETER.
CH709048A2 (en) Blade with a damper assembly for a turbine.
DE1764508A1 (en) Nuclear powered aircraft propulsion system
WO2014016149A1 (en) Method for producing a guide vane and guide vane
DE2503493A1 (en) THERMAL TURBO MACHINE, IN PARTICULAR LOW PRESSURE STEAM TURBINE
CH302681A (en) Method for operating turbines, in particular gas turbines.
DE892401C (en) Application regulation for turbines, especially fresh gas and exhaust gas turbines
CH708447A2 (en) Turbomachine with blade positioning.
DE916912C (en) Device for regulating the nozzle duct cross-section of gas turbines, in particular exhaust gas turbines
CH223843A (en) Process for the operation of gas turbine plants and the device for carrying out this process.
DE102013109151A1 (en) Blade assembly for a turbomachine
DE932041C (en) Rotary sluice arrangement for gas turbine systems
DE102020202299A1 (en) Propulsion system with multiple engines
DE102006010863A1 (en) Turbo machine has cooling air for rotor also impinging on guide vane support upstream of rotor for improved efficiency
DE819758C (en) Counter-rotating compound turbine