CH279635A - Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide. - Google Patents

Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide.

Info

Publication number
CH279635A
CH279635A CH279635DA CH279635A CH 279635 A CH279635 A CH 279635A CH 279635D A CH279635D A CH 279635DA CH 279635 A CH279635 A CH 279635A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil
sulfur dioxide
treatment
drying oils
gas
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Imperial Ch Industries
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH279635A publication Critical patent/CH279635A/en

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  

  Verfahren zur Behandlung von trocknenden Ölen mit Schwefeldioxyd.    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf.  ein kontinuierliches Verfahren zur Behand  lung von trocknenden Ölen mit. Schwefel  dioxyd in der     -Nj"ärme.     



       Insbesondere    eignet. sieh das Verfahren  zur Herstellung von trocknenden Ölen mit  erhöhtem Gehalt an konjugierten Doppelbin  dungen und damit auch erhöhter Reaktions  fähigkeit, welche     durch    weitere Behandlung  in polymerisierte Produkte, die im Handel  als Standöle bezeichnet werden, übergeführt  werden können.  



  Es ist bekannt,     da.ss    Leinöl durch Erhitzen  in einem Strom eines     inerten    oder oxydieren  den Gases polymerisiert     werden    kann.  



  Im     brit.    Patent     Nr..343099        ist    ein Verfah  ren zur Herstellung     thermoplastischer,        vul-          kanisierbarer    Produkte durch Erhitzen von  fetten Ölen in Gegenwart, eines nicht oxydie  renden     Gases        beschrieben.    In diesem Patent  ist ferner ein Verfahren beschrieben, bei     wel-          ehem    ein langsamer Strom von Schwefel  dioxyd während 5 Stunden durch Leinöl bei  290 bis 300  G geleitet     wird,    wobei der Druck  in der Apparatur auf etwa. 5 cm     Hg    gehalten  wird.  



  Im     brit.    Patent Nr. 480677     ist    angegeben,  dass, wenn das letztere Verfahren derart ab  geändert wird, dass zwischen dem Gas und  dem Öl eine innige Berührung zustande  kommt, Schwefeldioxyd ein gegenüber nicht  oxydierenden Gasen weit überlegenes kataly  tisches Vermögen aufweist.

      Ferner ist, im     brit.    Patent     Nr.544482    an  gegeben, dass es bei der Behandlung von       trocknenden    Ölen mit     Schwefeldioxyd    bei er  höhter Temperatur und erhöhtem Druck     mög-          lieh    ist, die     Reaktionsbedingungen        derart    zu       steuern,    dass     die    isolierten Doppelbindungen  grösstenteils in konjugierte Doppelbindungen  übergeführt werden, während die     Polymeri-          sation    und die     cis-trans-Isomerisierixng,    wenn  sie überhaupt eintreten,

   nur in beschränktem  Ausmasse erfolgen.  



  Diese     Isomerisierungs-    und     Polymerisa-          tionsverfahren    werden grosstechnisch mit Er  folg durchgeführt. Es hat sich jedoch gezeigt,  dass bei der     Steigerung    des Produktionsvolu  mens und der Behandlung grosser Mengen von  Öl der Vorteil der Verwendung von     Schwefel-          dioxzTd    hinter dem zurückbleibt., was auf  Grund der     Erfahrung    mit kleineren Ansätzen  zu erwarten wäre.

   Es beruht dies auf der       Schwierigkeit,    beim Arbeiten im grosstechni  schen     Massstabe        zwischen    dem Gas und dem  Öl eine befriedigende Berührung zu erzielen,  ohne - derart viel Katalysator zu verwenden,  dass das     Veifahren    unwirtschaftlich wird. Die       Erfindung    betrifft nun ein Verfahren, wel  ches erlaubt, Schwefeldioxyd bei der gross  technischen Behandlung von trocknenden Ölen  in     wirksamer    Weise zu     verwenden.     



  Eine bei der Wärmebehandlung von Ölen  häufig auftretende Schwierigkeit besteht  darin, dass die Schaumbildung, welche als  Folge der Entwicklung     gasförmiger    Substan-           zen    auftritt, nicht     unter    Kontrolle gehalten  werden kann. Ausser der Gefahr, dass der  Schaum auf die Heizapparatur überfliesst, be  steht bei Schaumbildung der Nachteil, dass  die Kapazität     des    Kessels, in welchem das Öl  erhitzt wird, erheblich vermindert wird, da  der     Flüssigkeitsspiegel    von Anfang an derart  eingestellt werden muss, dass für den sich bil  denden Schaum genug Raum vorhanden ist.       Bisher    galten die Bemühungen der Reduktion  der Schaumbildung auf ein Minimum.

   Einige  der für die Behandlung von Ölen verwendeten       grösseren        Kessel    wurden mit mechanischen       Sehaumbekämpfungsvorriehtungen    ausgestat  tet. In neuerer Zeit werden     Organosiliciumver-          bindungen    als     Antischauinmittel    verwendet.  



  Es wurde nun gefunden, dass ein Schaum  infolge der innigen Berührung zwischen dem  Öl und dem Gas für 'die     Wärmebehandlung     eines     trocknenden        Öles    mit Schwefeldioxyd  besondere Vorteile bietet.  



  Das     erfindungsgemässe    Verfahren zur Be  handlung von trocknenden Ölen mit Schwefel  dioxyd in der Wärme ist dadurch gekenn  zeichnet, dass eine Dispersion des Öles und des  Gases in kontinuierlichem Strom durch ein  erhitztes Rohr geleitet wird. Gemäss einer be  vorzugten Ausführungsform des Verfahrens  wird das trocknende Öl erhitzt, bevor     es    mit  dem Schwefeldioxyd vermischt wird,     und          zwar        zweckmässigerweise    bis nahe an die Reak  tionstemperatur.  



  Eine Vorrichtung, in welcher das Verfah  ren durchgeführt werden kann, ist im beilie  genden Schema. dargestellt. Das aus dem Vor  ratsbehälter A fliessende Öl läuft durch die  Schlange     ss,    welche     zweckmässigerweise    :durch  ein Bad aus heisser Flüssigkeit erhitzt wird.  Das erhitzte Öl und das Schwefeldioxyd wer  den in die     Mischkammer        G    geleitet, in welcher  sie     mittels    des     Glockenrührers    D innig ver  mischt werden. Der Inhalt der Kammer     C.     wird     mittels    des Heizbades E auf erhöhter  Temperatur gehalten.

   Das     schaumförmige    Ge  misch von Öl und Katalysator läuft hierauf  durch das Reaktionsrohr F, welches     ebenfalls     mit einem Heizbad erhitzt wird. Das Reak  tionsprodukt fliesst dann in den Behälter G,    in welchem das Gas vom Öl abgeschieden wird.  Man kann dies so bewerkstelligen, dass man  an den Behälter G eine Saugpumpe anschliesst  und darin einen verminderten Druck aufrecht  erhält. Auf diese Weise kann ferner ein hoher  Prozentsatz der im Öl vorhandenen flüchti  gen Zersetzungsprodukte     vertrieben    werden.  



  Bei der Herstellung eines Öles mit einer  Viskosität von 20     Poisen    in einer bei 350  C  arbeitenden Vor     riehtung    dieser Art kann man  z. B. so arbeiten, dass die Dauer, während  welcher das Öl in der Vorrichtung verbleibt,  nur 3 bis 4 Minuten beträgt. Das unter     diesen     Bedingungen     erzeugte    Öl ist reiner als ein  mittels eines bei Temperaturen von 200 bis  300  C schubweise durchgeführten Verfahrens  erhaltenes Öl und weist keinen Schlamm auf.  Dieses Öl trocknet etwas langsamer als ein bei  290  C behandeltes Öl; bei Zugabe von     Trok-          keninitteln    wird jedoch der nicht klebrige Zu  stand bereits in 5     Stunden    erreicht.  



  Unter den durch Anwendung der beschrie  benen Vorrichtung erzielten Vorteilen sind  die folgenden zu nennen  1. Während der Reaktion besteht zwischen  dem Öl und dem Gas eine innige     Berührung,     und unter diesen Bedingungen     kommen    die  überlegenen katalytischen     Eigensehaften    des       Sehwefeldioxy        ds    voll zur     Geltung.     



  2. Da die Reaktion kontinuierlich verläuft,  kann sie bei einer Temperatur durchgeführt  werden, die höher liegt. als die bei Durchfüh  rung des Verfahrens in einem Kessel mit  einem grossen Ansatz als zulässig betrachtete  Temperatur. Im letzteren Fall sind die Zei  ten, welche zum Aufheizen des Ansatzes auf  die     Reaktiansteinperatur    und die Abkühlung  desselben von der     Reaktionstemperatur    auf  Raumtemperatur erforderlich sind, infolge  der hohen Wärmekapazität des Ansatzes der  art hoch, dass der ganze Ansatz während län  gerer Zeit auf einer erhöhten Temperatur ge  halten werden muss.  



  3. Da das     Reaktionsgefäss    die Form eines       Rohres    aufweist, erfolgt das Erhitzen gleich  mässiger als bei Anwendung eines Reaktions  kessels, so dass das Reaktionsprodukt eine  homogenere Beschaffenheit zeigt.



  Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide. The present invention relates to. a continuous process for treating drying oils with. Sulfur dioxide in the -Nj "poor.



       Particularly suitable. See the process for the production of drying oils with an increased content of conjugated double bonds and thus also increased reactivity, which can be converted into polymerized products, which are commercially known as stand oils, through further treatment.



  It is known that linseed oil can be polymerized by heating in a stream of an inert or oxidizing gas.



  British Patent No. 343099 describes a process for the production of thermoplastic, vulcanisable products by heating fatty oils in the presence of a non-oxidizing gas. This patent also describes a process in which a slow stream of sulfur dioxide is passed through linseed oil at 290 to 300 G for 5 hours, the pressure in the apparatus being about. 5 cm Hg is maintained.



  In British Patent No. 480677 it is stated that when the latter method is modified so that intimate contact is established between the gas and the oil, sulfur dioxide has a catalytic ability far superior to that of non-oxidizing gases.

      Furthermore, it is stated in British Patent No. 544482 that when drying oils are treated with sulfur dioxide at elevated temperature and pressure it is possible to control the reaction conditions in such a way that the isolated double bonds are largely converted into conjugated double bonds while the polymerization and the cis-trans isomerization, if they occur at all,

   only take place to a limited extent.



  These isomerization and polymerization processes are carried out successfully on an industrial scale. However, it has been shown that when the production volume is increased and large quantities of oil are treated, the advantage of using sulfur dioxide falls short of what would be expected on the basis of experience with smaller batches.

   This is due to the difficulty of achieving a satisfactory contact between the gas and the oil when working on a large technical scale without using so much catalyst that the process becomes uneconomical. The invention now relates to a method which allows sulfur dioxide to be used in an effective manner in the large-scale technical treatment of drying oils.



  A problem that frequently arises in the heat treatment of oils is that foaming, which occurs as a result of the development of gaseous substances, cannot be kept under control. In addition to the risk of the foam overflowing onto the heating apparatus, the disadvantage of foam formation is that the capacity of the boiler in which the oil is heated is considerably reduced, since the liquid level must be set from the start so that there is enough space to form foam. So far, efforts have been made to reduce foam formation to a minimum.

   Some of the larger boilers used to treat oils have been fitted with mechanical anti-hemostatic devices. Recently, organosilicon compounds have been used as anti-show agents.



  It has now been found that a foam, because of the intimate contact between the oil and the gas, offers particular advantages for the heat treatment of a drying oil with sulfur dioxide.



  The method according to the invention for treating drying oils with sulfur dioxide in the heat is characterized in that a dispersion of the oil and the gas is passed in a continuous stream through a heated pipe. According to a preferred embodiment of the method, the drying oil is heated before it is mixed with the sulfur dioxide, expediently up to the reaction temperature.



  A device in which the procedural Ren can be carried out is in the attached scheme. shown. The oil flowing out of the storage tank A runs through the coil ss, which is conveniently: heated by a bath of hot liquid. The heated oil and the sulfur dioxide are fed into the mixing chamber G, in which they are intimately mixed by means of the bell stirrer D. The contents of chamber C. are kept at an elevated temperature by means of the heating bath E.

   The foam-like mixture of oil and catalyst then runs through the reaction tube F, which is also heated with a heating bath. The reaction product then flows into the container G, in which the gas is separated from the oil. This can be accomplished by connecting a suction pump to the container G and maintaining a reduced pressure therein. In this way, a high percentage of the volatile decomposition products present in the oil can also be driven off.



  In the production of an oil with a viscosity of 20 poises in a working at 350 C before this type of equipment you can, for. B. work so that the duration during which the oil remains in the device is only 3 to 4 minutes. The oil produced under these conditions is purer than an oil obtained by a batch process at temperatures of 200 to 300 C and does not contain any sludge. This oil dries a little slower than an oil treated at 290 C; with the addition of desiccants, however, the non-sticky state is achieved in as little as 5 hours.



  Among the advantages achieved by using the device described are the following: 1. During the reaction there is intimate contact between the oil and the gas, and under these conditions the superior catalytic properties of the Sehwefeldioxy ds come into their own.



  2. Since the reaction is continuous, it can be carried out at a temperature which is higher. than the temperature considered permissible when the process is carried out in a boiler with a large batch. In the latter case, the times which are required to heat the batch to the reaction temperature and to cool it down from the reaction temperature to room temperature are high, due to the high heat capacity of the batch, so that the whole batch is kept at an elevated temperature for a long time must be kept.



  3. Since the reaction vessel has the shape of a tube, the heating is more even than when using a reaction vessel, so that the reaction product is more homogeneous.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Verfahren zur Behandlung von trocknen den Ölen mit Sehwefeldioxvd in der Wärme, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dispersion des Öles und des Gases in kontinuierlichem Strom durch ein erhitztes Rohr geleitet wird. UNTBRANSPRL CIIB 1. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man das trock- nende Öl erhitzt, bevor es mit Schwefeldioxyd io vermischt wird. <B> PATENT CLAIM: </B> Process for the heat-drying of oils with sulfur dioxide, characterized in that a dispersion of the oil and the gas is passed in a continuous stream through a heated pipe. UNTBRANSPRL CIIB 1. Method according to claim, characterized in that the drying oil is heated before it is mixed with sulfur dioxide. \?. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öl nach erfolgter Reaktion 'bei einem unter dem atmosphärischen Druck liegenden is Druck vom Gas befreit wird. \ ?. Method according to claim and dependent claim 1, characterized in that after the reaction has taken place, the oil is freed from gas at a pressure below atmospheric pressure.
CH279635D 1948-11-30 1949-11-24 Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide. CH279635A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB279635X 1948-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279635A true CH279635A (en) 1951-12-15

Family

ID=10268080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279635D CH279635A (en) 1948-11-30 1949-11-24 Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279635A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811768C2 (en) Process for the continuous production of alkyl sulfonyl chlorides
DE944728C (en) Process for removing cobalt compounds from the liquid organic carbonyl compounds obtained by reacting olefins with carbon oxide and hydrogen in the presence of cobalt catalysts
DE1443995A1 (en) Process for the production of light-colored capillary-active esters of sulfofatty acids or their salts
CH279635A (en) Process for the treatment of drying oils with sulfur dioxide.
EP0106445B2 (en) Process for modifying and stabilising the colour of carboxylic acids or their mixtures
DE2514126A1 (en) METHOD FOR RECOVERING GAS AND/OR STEAM MONOMERS FROM REACTION EXHAUST GASES
DE1443079A1 (en) Process for the production of 1,2-dichloroethane
DE674442C (en) Treatment of liquid, high molecular weight chlorinated paraffins
DE818069B (en) Process for the treatment of drying oils
DE605780C (en) Process for the production of oily chlorinated naphthalenes
DE622471C (en) Process for the production of halogenation products of rubber and similar substances
DE880293C (en) Process for the production of sebacic acid
AT130464B (en) Method and device for the production of brewer&#39;s pitch.
DE867389C (en) Process for working up the reaction mixture formed in the preparation of olefins by splitting off hydrogen chloride from alkyl chlorides
DE892444C (en) Process for the production of unsaturated aliphatic carboxylic acid esters by splitting off water from oxy fatty acid esters with more than 6 carbon atoms
DE608973C (en) Process for making mineral oil-soluble castor oil
DE960537C (en) Process for the preparation of fluorine-containing organic perhalogen compounds
DE843582C (en) Process for polymerizing resins
DE595349C (en) Process for the production of light- and air-resistant oils from raw coal tar oils
AT219745B (en) Process for the selective hydrogenation of liquid hydrocarbons in the gasoline boiling range
DE714489C (en) Process and device for the continuous production and extraction of fatty acids by oxidation of hydrocarbons
DE899501C (en) Process for the production of isopropylbenzene hydroperoxide
AT60087B (en) Process for the preparation of a solvent for gun cotton and other substances.
DE898741C (en) Process for the continuous introduction of alkyl groups into aliphatic olefin hydrocarbons
US1948161A (en) Partial oxidation products