CH267456A - Method and device for manufacturing guide vanes. - Google Patents

Method and device for manufacturing guide vanes.

Info

Publication number
CH267456A
CH267456A CH267456DA CH267456A CH 267456 A CH267456 A CH 267456A CH 267456D A CH267456D A CH 267456DA CH 267456 A CH267456 A CH 267456A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blade
vane
edge
guide vanes
pin
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited Rolls-Royce
Original Assignee
Rolls Royce
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce filed Critical Rolls Royce
Publication of CH267456A publication Critical patent/CH267456A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/062Work-clamping means adapted for holding workpieces having a special form or being made from a special material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  

  Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Leitschaufeln.    Die Erfindung bezieht sich auf die Her  stellung von     Leitschaufeln    beispielsweise für  Axialturbinen und Kompressoren. Die     Durch-          lrittsfläehe    zwischen der     Leitschaufel    und der  benachbarten     Schaufel    ist bei Verbrennungs  turbinen eine kritische Fläche,     welche    die Ar  beitsleistung der Turbine beeinflusst und nicht  nur von der Form der Schaufeln, sondern  auch von dem Winkel abhängt, unter welchem  ;jede Schaufel in bezug auf eine radiale Ebene  durch die Turbinenachse eingestellt ist.  



  Es ist daher wesentlich, dass die Festlege  mittel der Schaufel bezüglich der die Durch  trittsfläehe bestimmenden Stellen des Schau  felblattes in der richtigen Lage bearbeitet  werden.  



       Erfindungsgemäss    wird zur Herstellung  von Leitschaufeln mit ihren Einbaut bestim  menden Festlegemitteln die Schaufel mit. dem.  in seiner endgültigen Form befindlichen  Schaufelblatt in einer Haltevorrichtung ab  gestützt, welche das Schaufelblatt an Stellen  berührt, von denen     aufs    bei der montierten.  Schaufel der die Durchtrittsfläche bestim  mende kürzeste Abstand von den benachbar  ten Schaufeln zu messen ist, worauf die Fest  legemittel der Schaufel bearbeitet werden,  während sie so abgestützt ist.

   Die Abstützung  kann sowohl an der     hintern.    Kante des     Schau-          felb]a4tes    als auch an einer Stelle auf seiner  konvexen Fläche erfolgen, welche der     hintern     Kante der nächsten Schaufel am nächsten  liegt.    Dieses     Verfahren    ist besonders anwendbar,  wenn die Schaufeln als Präzisionsgussstücke  ausgebildet  erden, so dass die Schaufelblät  ter keine Bearbeitung benötigen; aber es     ist.     auch anwendbar, wenn die     Schaufelblätter    in  die endgültige     Gestalt    geschmiedet werden  oder als Guss- oder Schmiedestücke durch span  abhebende Bearbeitung fertiggestellt werden.  



  Die     vorliegende    Erfindung betrifft, auch  eine     Einrichtung    für die Durchführung dieses  Verfahrens, finit einer Haltevorrichtung für  die     Schaufel,        welche    mit Mitteln versehen ist,  durch welche die Schaufel längs     einer    Kante  so festgelegt werden kann, dass sie um diese  Kante gedreht werden kann.     Ferner    weist die       Haltevorrichtung    einen     Anschlag    zur Anlage  an der konvexen Fläche des Schaufelblattes  sowie Mittel für das Halten der Schaufel  gegen den Anschlag auf.  



  Eine beispielsweise Ausführung des erfin  dungsgemässen Verfahrens sowie einer Ein  richtung zur     Durchführung        desselben    seien  an Hand der beiliegenden     Zeichnung    erläu  tert, in welcher       Fig.1    eine     Seitenansicht    einer     Leitschaufel     ist, welche nach dem Verfahren hergestellt ist.       Fig.        \?    ist. eine Ansicht in der Richtung des       Pfeils    ? der     Fig.    l..  



       Fig.    3 ist eine     A.bwieklung    eines Kranzes  von Schaufeln, wie sie in die Turbine ein  gebaut sind.  



       Fig.4    ist eine Endansicht einer Haltevor  richtung für die Abstützung der Schaufel      nah Fig.1 und 2, während sie bearbeitet  wird, und auch     eines    Supportes für die Halte  vorrichtung.  



  Fig. 5 und 6 sind. Ansichten der Halte  vorrichtung in der Richtung der Pfeile 5     bzw.     6 der Fig. 4 gesehen, und  Fig.7 ist eine Teilansicht einer Fräs  maschine mit der daran angeordneten Halte  vorrichtung nach Fig. 4.  



  Nach den Fig. 1 und 2 weisen .die her  zustellenden Schaufeln ein Schaufelblatt 10  sowie ein Paar     seitliche    Platten 11 und 12 auf.  Das Schaufelblatt ist mit einer geraden     vor-          dern    Kante 13 und einer geraden     hintern     Kante 14 ausgebildet. Jede Platte 11 und 12  hat die Form eines Parallelogrammes, wobei  ihre vordern und hintern Kanten 11a, 12a und  11b, 12b sich in parallelen Ebenen befinden.  



  Die     Leitschaufeln    sind an der Turbine so  angeordnet, dass die Platten 11 und 12 in  innern     und.    äussern Ringen liegen und das  Schaufelblatt 10 im allgemeinen radial zu den  Ringen zwischen diesen verläuft.  



  Die Durchtrittsfläche zwischen den     Leit-          schaufeln    wird durch den kürzesten Abstand x  zwischen     der        hintern    Kante 14 jeder Schau  fel und der Stelle 15 auf der     konvexen    Fläche  16 der     benachbarten    Schaufel bestimmt.     Diese     Fläche entscheidet über die Arbeitsleistung  der Turbine, so dass     der    Abstand x genau     sein     muss und     seinerseits    durch das Mass von Ge  nauigkeit bestimmt ist, mit welcher die Platten  11 und 12 in den erwähnten Ringen angeord  net     ;

  sind.    Für die Lage der Platten in den  Ringen     ist;    der Verlauf der Stirnkanten der       Platten    massgebend, so dass diese schliesslich  den Abstand x     bestimmen.    Das Herstellungs  verfahren sorgt daher für eine Bearbeitung  der Platten, während die Schaufelblätter an  denjenigen Stellen     abgestützt    werden, welche  den Abstand x und damit die Durchtritts  fläche bestimmen. Diese Stellen sind die hin  tere Kante 14 und die Stelle 15 auf der kon  vexen Fläche der Schaufel.  



  Um die erwähnte Abstützung zu erreichen,  ist die Schaufel .für die     Bearbeitung    in der  Haltevorrichtung nach den Fig.4 bis 6 an-    geordnet. Nach diesen Figuren weist die  Haltevorrichtung einen Block 17 auf, der mit  einer Öffnung 1.8     ausgebildet    ist, um die  Schaufel mit ihren Platten 11 und 12 auf  zunehmen, die aus der     Öffnung        vorstellen.     Eine V-förmige Nut 19 ist am     Grind    der  Öffnung 18     gebildet,    welche die Hinterkante  14 der Schaufel derart aufnimmt, dass die  Schaufel um diese Kante gedreht werden  kann. Ein Stift 20 mit einem abgerundeten  Kopf ist ein Stück weit aufwärts auf einer  Seite der Öffnung 18 angeordnet.

   Der Stift  20 bildet einen Anschlag, gegen welchen die  konvexe Fläche 16 der Schaufel durch eine  Schraube 21 gepresst wird. Die Schraube 21  wirkt auf die Schaufel über eine Kappe 22  ein, die auf der Schraube frei     drehbar    ist.  



  Die     Angriffspunkte    des Stiftes 20 und der  Kappe 22 in Sehnenrichtung der Schaufel  werden durch ihre 'Lage zu der Nut 19 be  stimmt. Um ihren Angriff in     Längsrichtung     der Schaufel zu bestimmen, trägt der Block  auf jeder Seite einen Anschlag 23, welcher so       eingestellt    ist, dass er mit den     innern    Flächen  der     Platteil    11 und 12 zusammenwirkt und die  Schaufel     in    der Längsrichtung der Haltevor  richtung zwangläufig festlegt. Der Stift 20 ist  so angeordnet, dass er die Fläche 16 an der  Stelle 15 berührt.  



  Die     Aehsen    des Stiftes 20 und der  Schraube 21 sind so zueinander     versetzt,    dass  die Kante 14 gegen eine Seite der Nut 19  anliegt, wenn die Schraube 21 angezogen ist.  Zwei Backen. 24 sind auf einer Seite der     öff-          nung    18 angeordnet, die über der     Vorderkante     13 der Schaufel liegen und durch     'Muttern    25       einstellbar    sind,

   um die     Srhaufel    an dieser  Kante zu ergreifen und gegen die Nut 19 in  der Öffnung 18 und den Stift 20     zu        pressen.     Die längsverlaufenden Oberflächen des     Blocks     17 schliessen den gleichen Winkel zueinander  ein wie die Kanten der Platte 11.  



  Wenn eine Schaufel mit, ihrem Blatt 10  im fertigen Zustand in der     Ha.ltevorrichtluig          angeordnet    wird, sind die obere bzw.     untere     Fläche 26, 27 des Blocks 17 parallel zu der  vordern     bzw.    hintern Kante     11a,        llb    der      Platte 11 (Fig. 4) ; diese Flächen sind daher  auch parallel zu der vordern und hintern  Kante 12a, 12b der Platte 12. Ferner sind  die Seitenkanten der Platte 11 parallel zu den  Flächen 28 des Blocks 17, aber     natürlich    nicht  zu den entsprechenden Seitenkanten der  Platte 12.  



  Die Haltevorrichtung wird durch eine  Unterlage 29 getragen, welche     ihrerseits    auf  dem Schlitten 30 z. B. einer horizontalen  Fräsmaschine 31 (Fig. 7) angeordnet ist.  Wenn der Schlitten 30 sich am Messer 32 vor  beibewegt, wird die Kante     11a    der Platte 11  bearbeitet. Die Haltevorrichtung ist auf der  Unterlage 29 mit den Flächen 26, 27     horizon-          tal    angeordnet, so dass die bearbeitete Kante  11a horizontal. wird.  



  Vorzugsweise sind zwei im Abstand von  einander angeordnete     Messer    32     vorgesehen,     um die Kanten 11a, und 12a der Platten 11  und 12     gleichzeitig    zu bearbeiten.  



  Wenn diese Kanten bearbeitet sind, wird  die Haltevorrichtung in gekehrter Lage auf  der     Unterlage    29 festgelegt, so dass die Kanten  llb und 12b oben sind und bearbeitet werden  können. Somit werden alle massgebenden Kan  ten der Platten 11. und 12 bearbeitet, während  die Schaufel an der Kante 14 und der Stelle  1 5 abgestützt ist.  



  Die Schaufel wird dann in eine ähnlich       konstruierte        Haltevorrichtung    eingesetzt, wel  che jedoch so     ausgebildet        ist,    dass die Seiten  kanten der Platte 12 parallel zu den Seiten  flächen des Blocks sind, worauf auch diese  Kanten bearbeitet werden.    Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die Unterlage  29 so angeordnet, dass sie gleichzeitig zwei  Haltevorrichtungen aufnimmt. Auf diese  Weise können die Kanten 11a, 12a einer  Schaufel gleichzeitig mit den Kanten     11b,     12b einer andern Schaufel bearbeitet werden,  wobei die Schaufeln seitlich nebeneinander  in dem Paar von Haltevorrichtungen angeord  net sind.



  Method and device for manufacturing guide vanes. The invention relates to the manufacture of guide vanes, for example for axial turbines and compressors. The passage area between the guide vane and the adjacent vane is a critical area in combustion turbines, which influences the performance of the turbine and depends not only on the shape of the vanes but also on the angle at which each vane is in relation to a radial plane is set through the turbine axis.



  It is therefore essential that the fixing means of the blade are processed in the correct position with respect to the points of the blade that determine the passage area.



       According to the invention, the blade is also used for the production of guide vanes with their installation defining fixing means. the. In its final form the blade is supported in a holding device from which the blade touches in places of which on when the mounted. Blade of the passage area determining the shortest distance is to be measured from the neighbors th blades, whereupon the fixed laying means of the blade are processed while it is supported.

   The support can be at the rear. Edge of the blade as well as at a point on its convex surface which is closest to the rear edge of the next blade. This method is particularly applicable when the blades are designed as precision castings so that the blades do not require machining; but it is. Can also be used when the blades are forged into their final shape or finished as castings or forgings by machining.



  The present invention also relates to a device for carrying out this method, including a holding device for the blade, which is provided with means by which the blade can be fixed along an edge in such a way that it can be rotated about this edge. Furthermore, the holding device has a stop for resting against the convex surface of the blade and means for holding the blade against the stop.



  An example embodiment of the method according to the invention and a device for carrying out the same are explained with reference to the accompanying drawing, in which FIG. 1 is a side view of a guide vane which is produced according to the method. Fig. \? is. a view in the direction of the arrow? of Fig. l ..



       Fig. 3 is a A.bwieklung a ring of blades, as they are built into the turbine.



       Fig.4 is an end view of a Haltevor device for supporting the blade near Fig.1 and 2 while it is being machined, and also a support for the holding device.



  Figures 5 and 6 are. Views of the holding device seen in the direction of arrows 5 and 6 in FIG. 4, and FIG. 7 is a partial view of a milling machine with the holding device according to FIG. 4 arranged thereon.



  According to FIGS. 1 and 2, the blades to be produced have a blade 10 and a pair of lateral plates 11 and 12. The airfoil is designed with a straight front edge 13 and a straight rear edge 14. Each plate 11 and 12 has the shape of a parallelogram, with its front and rear edges 11a, 12a and 11b, 12b being in parallel planes.



  The guide vanes are arranged on the turbine so that the plates 11 and 12 inside and. outer rings are and the airfoil 10 extends generally radially to the rings between them.



  The passage area between the guide vanes is determined by the shortest distance x between the rear edge 14 of each vane and the point 15 on the convex surface 16 of the adjacent vane. This area determines the work performance of the turbine, so that the distance x must be precise and in turn is determined by the degree of accuracy with which the plates 11 and 12 net angeord in the aforementioned rings;

  are. For the location of the plates in the rings is; the course of the front edges of the plates is decisive, so that they ultimately determine the distance x. The manufacturing process therefore ensures processing of the plates while the blades are supported at those points which determine the distance x and thus the passage area. These points are the rear edge 14 and the point 15 on the convex surface of the blade.



  In order to achieve the support mentioned, the shovel is arranged for machining in the holding device according to FIGS. 4 to 6. According to these figures, the holding device has a block 17 which is formed with an opening 1.8 in order to receive the blade with its plates 11 and 12, which introduce from the opening. A V-shaped groove 19 is formed at the base of the opening 18 which receives the trailing edge 14 of the blade in such a way that the blade can be rotated about that edge. A pin 20 with a rounded head is positioned slightly upward on one side of the opening 18.

   The pin 20 forms a stop against which the convex surface 16 of the blade is pressed by a screw 21. The screw 21 acts on the blade via a cap 22 which is freely rotatable on the screw.



  The points of application of the pin 20 and the cap 22 in the chordal direction of the blade are determined by their 'location to the groove 19 be. In order to determine their attack in the longitudinal direction of the shovel, the block carries a stop 23 on each side, which is set so that it cooperates with the inner surfaces of the plate part 11 and 12 and inevitably fixes the shovel in the longitudinal direction of the Haltevor direction. The pin 20 is arranged so that it contacts the surface 16 at the point 15.



  The axes of the pin 20 and the screw 21 are offset from one another in such a way that the edge 14 rests against one side of the groove 19 when the screw 21 is tightened. Two jaws. 24 are arranged on one side of the opening 18, which lie above the front edge 13 of the blade and can be adjusted by means of nuts 25,

   in order to take hold of the scoop at this edge and to press it against the groove 19 in the opening 18 and the pin 20. The longitudinal surfaces of the block 17 enclose the same angle to one another as the edges of the plate 11.



  When a shovel with its blade 10 in the finished state is arranged in the holding device, the upper and lower surfaces 26, 27 of the block 17 are parallel to the front and rear edges 11a, 11b of the plate 11 (FIG. 4 ); these surfaces are therefore also parallel to the front and rear edges 12a, 12b of the plate 12. Furthermore, the side edges of the plate 11 are parallel to the surfaces 28 of the block 17, but of course not to the corresponding side edges of the plate 12.



  The holding device is carried by a pad 29, which in turn on the carriage 30 z. B. a horizontal milling machine 31 (Fig. 7) is arranged. When the carriage 30 moves in front of the knife 32, the edge 11a of the plate 11 is processed. The holding device is arranged horizontally on the base 29 with the surfaces 26, 27 so that the machined edge 11a is horizontal. becomes.



  Preferably, two knives 32 arranged at a distance from one another are provided in order to process the edges 11a and 12a of the plates 11 and 12 simultaneously.



  When these edges have been processed, the holding device is fixed in an inverted position on the base 29, so that the edges 11b and 12b are at the top and can be processed. Thus, all decisive Kan th of the plates 11 and 12 are processed while the blade is supported on the edge 14 and the point 1 5.



  The blade is then inserted into a similarly constructed holding device, but wel che is designed so that the side edges of the plate 12 are parallel to the side surfaces of the block, whereupon these edges are processed. As shown in FIG. 4, the base 29 is arranged so that it receives two holding devices at the same time. In this way, the edges 11a, 12a of one blade can be machined simultaneously with the edges 11b, 12b of another blade, the blades being arranged laterally next to one another in the pair of holding devices.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Herstellung von Leitschau- feln mit ihren Einbau bestimmenden Festlege- mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufel mit dem in seiner endgültigen Form befindlichen Schaufelblatt in einer Haltevor richtung abgestützt wird, welche dass Schau felblatt an Stellen berührt, von denen aus bei der montierten Schaufel der die Durchtritts fläche bestimmende kürzeste Abstand von den benachbarten Schaufeln zu messen ist, worauf die Festlegemittel der Schaufel bearbeitet werden, während sie so abgestützt ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. PATENT CLAIM I: A method for producing guide vanes with fixing means determining their installation, characterized in that the vane with the vane blade in its final shape is supported in a holding device which touches the blade blade at points from which it is with the mounted blade of the passage area determining the shortest distance from the adjacent blades is to be measured, whereupon the fixing means of the blade are processed while it is so supported. SUBCLAIMS: 1. Verfahren zur Herstellung von Leit schaufeln nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstützung der Schaufel sowohl an der hintern Kante des Schaufelblattes als auch an einer Stelle auf seiner konvexen Fläche erfolgt, die der hin- tern Kante der nächsten Schaufel am nächsten liegt. 2. Verfahren zur Herstellung von Leit- schaufeln nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Festlegemittel an beiden Enden des Schaufelblattes gleichzeitig bearbei tet werden. Method for producing guide vanes according to claim 1, characterized in that the vane is supported both on the rear edge of the vane and at a point on its convex surface which is closest to the rear edge of the next vane. 2. A method for producing guide vanes according to patent claim I, characterized in that the fixing means are machined at the same time at both ends of the airfoil. PATENTANSPRUCH II: Einrichtung zur Durchführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, gekennzeich net durch eine Haltevorrichtung für die Schaufel, welche mit Mitteln versehen ist, durch welche die Schaufel längs einer Kante so festgelegt werden kann, dass sie um diese Kante gedreht werden kann, ferner mit einem Anschlag zur Anlage an der konvexen Fläche des Schaufelblattes sowie schliesslich mit Mit teln für das Halten des Schaufelblattes gegen den Anschlag. UNTERANSPRÜCHE 3. Claim II: Device for carrying out the method according to claim I, characterized by a holding device for the shovel, which is provided with means by which the shovel can be set along an edge so that it can be rotated around this edge, furthermore with a stop to rest on the convex surface of the blade and finally with means for holding the blade against the stop. SUBCLAIMS 3. Einrichtung nach Patentanspruch II, gekennzeichnet durch eine V-förmige Nut zur Aufnahme der hintern Kante des Schaufel blattes und durch einen Stift zur Anlage an der konvexen Fläche des Schaufelblattes. 4. Einrichtung nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, da.ss Mittel vorgesehen sind zur Anlage an der vordern Kante des Schaufelblattes, um dieses gegen die Nut und den Stift zu pressen. 5. Einrichtung nach Unteranspruch 4, da durch gekennzeichnet, dass eine Schraube vor- gesehen ist zur Anlage an der konkaven Seite des Schaufelblattes, um dieses gegen den Stift. zu pressen. Device according to patent claim II, characterized by a V-shaped groove for receiving the rear edge of the blade and by a pin for resting on the convex surface of the blade. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that da.ss means are provided for resting on the front edge of the blade in order to press it against the groove and the pin. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that a screw is provided to rest on the concave side of the blade in order to make it against the pin. to press.
CH267456D 1946-04-10 1947-04-09 Method and device for manufacturing guide vanes. CH267456A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB267456X 1946-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH267456A true CH267456A (en) 1950-03-31

Family

ID=10248559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH267456D CH267456A (en) 1946-04-10 1947-04-09 Method and device for manufacturing guide vanes.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE487118A (en)
CH (1) CH267456A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005344715A (en) * 2004-06-02 2005-12-15 General Electric Co <Ge> Method and device for manufacturing turbine nozzle assembly

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416085A1 (en) * 1978-01-31 1979-08-31 Hispano Suiza Sa AUTOMOBILIZATION SYSTEM OF AUBES DURING THEIR MACHINING
FR2416084A1 (en) * 1978-01-31 1979-08-31 Hispano Suiza Sa DEVICE FOR CLAMPING BLADES DURING THEIR MACHINING
DE3634268A1 (en) * 1986-10-08 1988-04-21 Hauni Werke Koerber & Co Kg WORKPIECE CLAMPING DEVICE
FR2709997B1 (en) * 1993-09-16 1995-10-20 Snecma Device for clamping a workpiece and application to the machining of a turbomachine blade by electrochemistry.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005344715A (en) * 2004-06-02 2005-12-15 General Electric Co <Ge> Method and device for manufacturing turbine nozzle assembly
EP1607581A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-21 General Electric Company Method and apparatus for fabricating a turbine nozzle assembly
US7334306B2 (en) 2004-06-02 2008-02-26 General Electric Company Methods and apparatus for fabricating a turbine nozzle assembly

Also Published As

Publication number Publication date
BE487118A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010018284B4 (en) Turbine blade blank, and method and apparatus for machining a turbine blade blank
DE602004008015T2 (en) Cover for protection of turbomachinery blades during surface treatment
DE60123860T2 (en) Manufacturing method for the rotor of a turbocharger
DE3139035C2 (en)
DE2921505A1 (en) DEVICE FOR ELECTROCHEMICAL PROCESSING OF WORK PIECES
EP1174210B1 (en) Method and blank for manufacturing rhomboidal blades for axial-flow fluid machines
EP1800793B1 (en) Finishing of gas turbine blades cast from a brittle material
EP2806992B1 (en) Multipart electrode array and method for the electrochemical treatment of blades having shrouding bands
DE1915532A1 (en) Process for producing an aerodynamically designed blade or a blade blank
DE10336587A1 (en) Gas turbine rotor blade and method of manufacturing gas turbine rotors with integral blading
DE3447718A1 (en) DEVICE FOR TURNING THE BLADES OF A ONE-PIECE, BLADED BLADE
CH267456A (en) Method and device for manufacturing guide vanes.
DE2058176A1 (en) Method and device for shaping forged components with opposing constrictions
EP2229258B1 (en) Method for producing integrally blade-mounted rotors
DE19706220A1 (en) Method and device for electrical discharge machining
EP3634670B1 (en) Milling method and use of a cutting insert
DE102005020033A1 (en) Milling tool, in particular for creation of grooves on turbine blade, comprises carrying shaft and cutting edges located at separate cutting elements
DE2231765A1 (en) TOOL FOR CIRCULAR FORGING FOR FORGING MACHINES WITH ONLY TWO HAMMER HAMMERING
DE102018206705A1 (en) Method for producing a disk of a turbomachine
DE1200070B (en) Process for the production of guide vane ring segments for gas turbines
DE102018217147A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SHOVEL FOR A FLOW MACHINE
DE2130127A1 (en) Base joint to turbine bucket - by electron beam welding using stamped out shim or clip
DE587923C (en) Process for the production of turbine blade roots
DE69721515T2 (en) A blank and a device for producing precise molded parts
DE1551162B1 (en) Blade connection for runner axially flown turbo machines