CH263419A - Double band matrix for tooth cavities. - Google Patents

Double band matrix for tooth cavities.

Info

Publication number
CH263419A
CH263419A CH263419DA CH263419A CH 263419 A CH263419 A CH 263419A CH 263419D A CH263419D A CH 263419DA CH 263419 A CH263419 A CH 263419A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
band
dependent
tooth
die according
towards
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Emil Frey Johannes
Julius Dr Walser
Original Assignee
Emil Frey Johannes
Julius Dr Walser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Frey Johannes, Julius Dr Walser filed Critical Emil Frey Johannes
Publication of CH263419A publication Critical patent/CH263419A/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/80Dental aids fixed to teeth during treatment, e.g. tooth clamps
    • A61C5/85Filling bands, e.g. matrix bands; Manipulating tools therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  

  
 



  Doppelbandmatrize für Zahnkavitäten.



   Zur Ausführung von Füllungen, z. B. aus Amalgam, in Kavitäten (ausgebohrten Zahnhohlräumen), die nach dem Approximalraum hin, das heisst nach dem Spalt zwischen dem zu behandelnden und dem Nachbarzahn, ausmünden, bedient man sich vielfach sogenannter Matrizen.   Ihr    Zweck ist, behufs Erleichterung bei der Füll-, Stopf- oder Kondensiersowie anschliessend der Modellierarbeit der Füllmasse, den   approximalraumwärts    offenen Hohlraum durch eine leicht entfernbare Hilfswand abzuschliessen. Ganz besonders soll sich diese   Hilfsfläche    in der Zone des Zahnhalses   dieht    an die Umfangsform des zu behandelnden Zahnes anlegen können, damit dort die Füllmasse nicht in den Approximalraum vorund fortgepresst wird.

   Im übrigen soll sie natürlich auch in Richtung nach der Kaufläche hin sieh der Kontur des zu behandelnden Zahnes z. B. derart anlegen können, dass ein Kontakt des Füllmassenrandes mit dem   Nachbarzahn    ermöglicht wird.



   Die bisher gebräuchlichsten Formen der Matrizen lassen sich nach der Art ihrer Befestigungsweise in drei Gruppen einteilen.



  Erstens bestehen sie aus dünnwandigen, längs einer Naht durch Kleben oder Löten geschlossenen Ringzylindern aus Zelluloid oder Bandblechstreifen. In diesem Falle wird der von der   Kaufläche    aus in Richtung zum Zahnhals hin über die Zahnkrone geschobene Ringzylinder am Zahn nur durch den Reibungswiderstand festgehalten. Es muss also aus einem   reichhaltigen    Vorrat vorhandener Ringe die passende Grösse erst ausgesucht werden, damit der   Matrizenzylinder    fest am Zahn sitzt.

   Weil jedoch der Zahnquerschnitt, so namentlich bei den Molaren, in halber Kronenhöhe nicht zylindrisch, sondern mehr quadratisch oder rechteckig geformt ist, berührt die Innenfläche des Matrizenringes den Zahn nicht schliessend, sondern im Approximalraum bleibt zwischen ihm und dem Zahnumfang ein Spaltraum bestehen, der ein Fortquetschen überschüssiger   Füllmassemengen    bei der   Kondensierungsarbeit    in Richtung der Zahnhalszone zur Folge hat. Dieser   Nachteil    die nur selten gelingende Wiederherstellung des   Kontaktpunktes,    die Schwierigkeit, den   Zylinderring    ohne Aufschneiden bzw.

   Zerstören von der noch nicht erstarrten Füllung, ohne letztere zu beschädigen,   abzlmehmen    vor allem aber das umständliche Heraussuchen der passenden Ringweite stehen ihrer Anwendung weitgehend im   Wege.   



   Bei einer zweiten   Befestigungsweisewird    der   Matrizenkörper    zwischen Nachbarzähnen festgeklemmt. Die platten- oder bandförmige   Matrizenfläche    kann also nur mit Hilfe des Nachbarzahnes in Arbeitslage gebracht werden und scheidet daher für Fälle der Füllung von Höhlungen freistehender Zähne von vornherein aus.



   Ein erstes Ausführungsbeispiel dieser bekannten Einbandmatrizenspezies (siehe Fig.   3!    lässt erkennen, dass die in sich federnde Ma  trizenfläche m, in den   Approximalranm    zwi- schen   zwei Nachbarzähnen    eingeschoben, durch je einen   lippen-und    gaumenwärts liegenden Anschlag   ml    fixiert werden soll. Aber diese Fixierung gibt dem   Kondensierungsdruck    leicht nach. Am   cervicalen    Teil ist dann kein sicherer Abschluss erreichbar. Die Entfernung der gebogen zwischen den Zähnen   festgeklemm-    ten Fläche m ist, ohne den frisch modellierten Aufbau zu beschädigen, kaum möglich.

   Auch bei dieser Matrize ist das   Aussuchen    der passenden Grösse aus dem bereitzuhaltenden Sortiment wiederum höchst umständlich und zeitraubend.



   Eine ebenfalls interdental, also mit Hilfe des Nachbarzahnes festklemmbare, in Fig. 1 veranschaulichte Matrizenart besteht aus einem Doppelband, dessen Anteile nl, n2, in Arbeitslage gebracht,   gaumenwärts    divergieren, während sie lippenwärts durch ein gemeinsames Kopfstück n zusammengehalten werden. Die beiden mesial und distal ausfedernden Lappen   nl,    n2, zusammen mit dem notwendigen Spalt am Kopfstück, nehmen aber interdental einen viel zu grossen Raum ein, um den Aufbau eines Kontaktpunktes zuzulassen. Denn es erscheint, um eine   ans-    reichende Federung zu ermöglichen, nicht angebracht, diese Lappenstärke noch dünner wie 0,1 bis 0,08 mm zu halten.

   Ausserdem muss diese Matrize durch eine in ein Loch des Kopfstückes   n    einzulassende, gewinkelt gegen den Kieferwall sich abstützende  Nadel  in ihrer Lage gesichert werden. Diese Nachteile sind ihrer Anwendung wiederum im Wege.



   Zur Gruppe der auf die dritte Art zu befestigenden Matrize gehören denjenigen, ur  sprünglieh    bandförmig gestreckten Streifen, welche unabhängig davon, ob der zu behandelnde Zahn innerhalb der Zahnreihe liegt und ein- bzw. zweiseitig von einem Approximahlraum begrenzt oder völlig freistehend ist, in ihrer Arbeitslage nicht   eigeufedernd,    sondern nur durch bis zum Ende des Aufbaues im Munde verbleibende Hilfsmittel zu den Zahnumfang umspannenden Ringsektoren oder Ringen herangeformt werden.



   Als Ausführungsbeispiel von Mitteln zur Formung   und    Befestigung dieser Matrizengruppe mag auf Fig. 3 verwiesen werden. Das dort veranschaulichte Werkzeug zur Umbildung des ursprünglich gestreckten, etwa dem Flächenverlauf eines durch eine Bohne gelegten Längsschnittes entsprechend gestalteten Matrizenblattes (siehe Fig. 3a) in einen Ringsektor r, wie er z. B. für Frontalzähne benötigt wird, ist ein Spanner. Auf dessen Gewindespindel s sitzt verschraubbar eine   Mutter    p.



  Bei deren Drehung verschiebt sich der eine Nabe des Halters t   durehsetzende    Spindelkopf und bringt, auf ein   Gelenklaschenpaar    o wirkend, die Klauen   k    mehr oder minder stark zu Aussehlägen.   Greiferkrallen    an den Klauenenden durchsetzen dabei zwei einander gegen  überliegende Lochungen      rl    einer Lochreihe des Matrizenbandes r und geben diesem die im   Approximalraum dem Zahnumfang    anliegende erforderliche Ringsektorform und Spannung.



   Die Anwendung solcher Spanner hat zwar den Vorteil, dass, im Gegensatz zu den von vornherein geschlossenen Ringzylindern der ersten Gruppe, keine umständliche Auswahl einer bestimmten Grösse erforderlich ist. Auch lassen sich durch Entspannung, nach Fertigstellung der Füllung, die Ringsektoren r leicht entfernen. Aber   überaus    misslich ist, besonders bei   Oberkieferzähnen,    das die Arbeiten und Übersicht sehr störende Verbleiben des Spanners im Munde, bis die Füllung erhärtet ist.



  Ein weiterer grosser Nachteil ist die Schwä  chung    des Matrizenblattes r durch die Reihe der   Lochungen    rl. Letztere reissen, wenn die Dicke des aus Feder- oder weichem Stahl bestehenden Blattes   unter    0,08 mm liegt,   durch    die Zugbeanspruchung der   Greiferkrallen    bei der Spannung leicht aus und werden dadurch unbrauchbar.



     Einzelnevoraufgehend    geschilderte Mängel der gebräuchlichsten Matrizen werden jedoch schlagartig abgestellt, wenn eine   erfindlmgs-    gemässe Doppelbandmatrize in Anwendung gebracht wird, die zwar auch, um sie vor der Füllung der   Zahnkavität    in die Arbeitslage zu versetzen, eines   Werkzeuges    bedarf, das jedoch während der Füll-,   Kondensierungs-lmd      Gegengebissvorgänge aus dem Mund herausgenommen und erst dann wieder gebraucht wird, wenn die Matrize vom Zahn entfernt werden soll.



     WNeil      die      Alatrizenblätter    nach der Erfindung,   um    durch das   Werkzeug    in die geeignete   Arheftsform    und Spannung versetzt zu werden, keinerlei Lochungen, also keiner Schwächung, und das Werkzeug keiner in sol  che    Lochungen passender Greiferkrallen bedarf, kann die Blattstärke auf ein bisher bei   Stahlbandmafrizcn    nicht   gebräuchliches      Mass      von    bis zu   0,04    mm herabgesetzt werden.

   Ausgedehnte Erprobung hat gezeigt, dass diese geringe Stärke allen auf sie ausgeübten und benötigten Formungs- und Zugbeanspruchungen voll widersteht und dass sie auch in den Fällen, in denen beide Matrizenblätter, eng aneinandergesehmiegt, durch den   frl eichcii    Approximalraum aus der Arbeitslage herausgeho   hen werden, den noch f frisellen Aufbau der    Kavitätenfüllung und hiermit die Wiederherstellung des Kontaktes   im    Approximalraum nicht gefährdet.



   Die Erfindung besteht darin, dass die   Ge-    genseitigkeitslage der je an zwei benachbarten Enden mit   Hilfe    einer federnden Querbrücke zur baulichen Einheit verbundenen, ungestrafften Matrizenbänder bchufs Einsetzens in die   Arbeitsstellung,    bei welcher die eine Querbrücke   1 ippen-,    die andere gaumenwärts liegt, durch einen   niittels    eines   Werkzeuges    auf beide Querbrücken gleichzeitig   auszuühenden    Kraftimpuls so veränderlich ist, dass die Bänder   nunmehr    straff gespannt werden, in welchem   Zustande    sie, hochkant gestellt, seitlich vom zu behandelnden Zahn,

   in   Richtung    zur   Zahll-    halszone vorgeschoben werden können, in weleher Lage, nach Aufheben der Kraftimpulse, die Federkräfte der Querbrücken ein selbsttätiges Auswölben der Bänder   entsprechend    der   Zahnkontur    bewirken, während   behufs    Entfernung aus der Arbeitslage die aufs nene eingesetzten Kraftimpulse eine Änderung der Form und Gegenseitigkeitslage in umgekehrter Reihenfolge, wie vorstehend erklärt, zur Folge haben.



   Der diese Form und Lage vermittelnde   eleielizeitige      Wraftimpuls    auf die beiden   Federbrücken    kann z. B. durch ein zweck  mässig    zangenartig auszubildendes Werkzeug   herbeigeführt    werden. Die angreifenden Arbeitsschenkel desselben können dabei gegabelt sein, derart, dass eine Umkehrung oder   Wen-    dung des Griffes oder der Griffsehenkel nicht, sondern nur eine Haltungsänderung nötig ist.



     4e    nachdem es sieh also um im Unter- oder Oberkiefer liegende zu behandelnde Zähne   handelt,    lässt sieh der auf beide Federbrücken auszuübende Kraftimpuls in Form eines Zuges mit dem nach dem Unterkiefer hin gerichteten Arbeitsschenkelpaar vornehmen, während wenn der zu behandelnde Zahn im Oberkiefer liegt, der Zug des Arbeitsschenkelpaares von einem gewinkelt zu dem letzteren gerichteten Angriffsschenkel ausgeübt wird.



   In den Fig. 4 bis 19 der Zeichnung zeigt:
Fig. 4 schaubildlich ein erstes Beispiel der erfindungsgemässen Doppelbandmatrize bei   ungwespanntem    Zustand der Bänder, deren En  den    dort, wo sie benachbart sind, je durch eine federnde Querbrücke baulich zusammenhangen.



   Fig. 5 zeigt schematisch und in grösserem Massstab das gleiche Beispiel in Grundansicht; einzelne der eingezeichneten Pfeile zeigen die von den   Qnerbrücken    ausgeübten   Beweglmgs-    ausschläge an. Die Bänder sind bereits vorgespannt und bewegen sich aufeinander zu.



   Fig. 7 zeigt, schematisch und ebenfalls in grösserem Massstab die gleiche Ausführung der   Matrize    während der Arbeitslage im Querschnitt durch zwei   Nachbarzähne,   
Fig. 8 eine Seitenansicht auf den Gegen  staiid    der Fig. 7 mit der zwischen den beiden Bändern liegenden Papille,
Fig. 11 eine Grundansicht auf die gleiche Ausführung bei Anwendung an benachbarten Frontalzähnen.



   Aus Fig. 6, welche in   schematischerAnord-    nung den Grnndriss einer in bezug zu dem Beispiel nach den Fig. 5, 7, 8 und 11 etwas geänderten Form der Matrize darstellt, ist erkennbar, dass bei geeigneter Grösse der sieh hier nicht kreuzenden, zu den Bandenden füh  renden Brückenschenkel die durch Pfeile auf die Brücken angedeuteten   Zugimpulse    ein Straffen und Auseinanderrücken der bei Ruhelage noch ungestrafften Bänder bewirken müssen.



   In Fig. 9, welche den Querschnitt durch einen Prämolarenzahn mit mesial   und    distal   ausmündendenFüllungen    zeigt, entspricht die im Bildfeld rechts gelegene Querbrücke der Ausführung nach Fig. 6, während die linke Brücke für freistehende Molaren eine weitere Variation der Querbrücke erkennen lässt.



   Fig. 10 zeigt eine Seitenansicht auf die Arbeitslage der   Matrizenanordnung    im Sinne des in Fig. 9 mit   C    bezeichneten Pfeils.



   In Fig. 12 ist die Längsansicht auf eines der Matrizenbänder dargestellt; sie zeigt eine erste Art der Verbindung der Matrizenbandenden mit den nicht ganz veranschaulichten Querbrücken, während
Fig. 13 die Längsansicht auf eines der Matrizenbänder erkennen lässt, bei der die Enden des letzteren eine Auslösbarkeit des   Matrizenbaudes    zur zugehörigen Querbrücke ermöglichen.



   Gewisse   Vervollkommuimgen    der in den Fig. 4 bis 11 dargestellten Beispiele von Querbrücken ergeben sich, wenn diese nach den Fig. 15, 16 und 17 ausgeführt werden.



  Worin die Vorteile der letzteren bestehen, soll bei Beschreibung dieser Varianten erläutert werden.



   Die Fig. 14 und   14z    zeigen in Seitenund   Stirnansieht    einen einfaehen und billig herzustellenden Zangenspanner, wie er zum Einsetzen und Entfernen der Matrizen sowohl für Unter als auch Oberkieferzähne geeignet erscheint.



   Die zweckmässig aus rostfreiem Stahl von etwa   0,04 mm    Dicke hergestellten Bänder 1 und la, welche in den Darstellungen nur mit geradlinigen Längskanten veranschaulicht sind, die aber auch eine der Fig. 3a ähnelnde Gestalt haben könnten oder deren eine, dem Zahnhals   ntzukehrende    Längskante auch bogenförmig verlaufen könnte, erhalten unter Umständen eine etwas voneinander abweichende Breite, derart, dass die eine, dem Zahnhals   zuzukehrende    Längskante des einen Bandes zu der entsprechenden Kante des andern Bandes um ein geringes vorsteht.

   Für die Verwendung bei Seitenzähnen empfiehlt sich   e;in      Flächenverlauf    (siehe die Fig. 8   und    10 bzw. 12 und 13), bei dem die eine, dem Zahnhals zuzuwendende Längskante kürzer, die andere, der Kaufläche   zuzuwendende    Längskante länger ist, während dieses   Grösse    verhältnis bei Matrizenbändern für Frontalzähne (siehe Fig. 11) umgekehrt ist.



   Jede Federbrücke, vorzugsweise aus rostfreiem Stahl von 0,6 mm Drahtstärke hergestellt, bildet einen Bügelsteg 2, der an den Enden in je einen Federarm 2b übergeht, wobei dieser an der Stelle, wo er mit dem zugehörigen Ende des betreffenden Matrizenbandes verbunden werden soll, in einen Höhenarm 2c übergeht.



   Um die   Federwirkung      zn    verstärken, können die Enden des   Bügelsteges    2 bzw. die Übergänge zwischen diesem und den Armen oder Schenkeln 2b vorzugsweise zu einigen schraubenförmigen Windungen   2a    ausgebildet sein. Die Verbindung des Höhenarmes   2e    mit dem zugehörigen Ende des Matrizenbandes lässt sich durch Schweissung oder Lötung erreichen. Zweckmässiger ist es, wenn sie über ein Lagerauge   le    erfolgt, das dadurch erzeugt wird, dass ein Endlappen   lb    der Bänder 1 und   1    etwa auf die Aussenfläche der letzteren   nmgeschlagen    und mit dieser durch einige verteilte Schweisspunkte 8 verbunden wird.

   In diesem Falle durchsetzt der Höhenarm 2c das Lagerauge   le    seiner ganzen Höhe nach; durch geeignete Mittel, z. B. Umbiegen    des Endes 2d des Höhenarmes nahe der : Kau-    flächenkante, kann das Band am Austreten aus dem Lagerauge gehindert werden.



   Will man aber (siehe Fig. 13) eine Auslösbarkeit der Bänder zur Federbrücke ermöglichen, so kann der Schenkel 2b zunächst in einen auf der Aussenfläche des Bandes ruhenden   Höhenarmteil    2f übergehen, der weiterführend über einen kauflächenwärts liegenden Verbindungssteg 2g in den das Lagerauge durchsetzenden Höhenarmteil 2c' übergeht. Dessen unteres, freies, über die  zahnhalswärts liegende Längskante des Bandes 1 bzw. la vorragendes Ende legt sich, gleichzeitig eine Verriegelung bildend, gegen den Schenkel 2b an. Durch Abbiegen desselben im Bildfeld der Fig. 13 nach unten kann dann das Band 1 bzw. la unter Längsverschiebung zu 2c' von der Federbrücke gelöst werden.



   Die Lageraugenverbindung im Sinne der Fig. 4 und   5    hat den Vorteil, dass die Bänder 1 und la bis zur dichten Aneinanderlage zueinander genähert werden können. Dabei kreuzen sich die Schenkel 2b gegenseitig. Um zu erreichen, dass sich ihre Bewegungsausschläge nicht stören, kann man die Schenkel   2b    schräg in Raum verlaufen lassen, so dass sie sieh an der Kreuzungsstelle nur reibend berühren.

   Das ist leicht ausführbar,   wenig,    in Bildfeld der Fig. 5 betrachtet, der obere, links liegende Schenkel 2b, von der untersten   Lage    seiner Windungen ausgehend und dabei den zweiten, ebenfalls linken Schenkel 2b unterkreuzend, zum Lagerauge   lc    des untersten Bandes 1, dagegen der andere linke Schenkel 2b von der obersten Lage seiner Windungen ausgehend, den vorerwähnten überkreuzend, zum Lagerauge des obern Bandes la führt, während der Steg 2 von der obersten Lage der ersterwähnten   N\ndungen    2a zur untersten Lage der zweiterwähnten Windungen führt. Beide Schenkel gehen schliesslich beim zahnhalswärts liegenden Rand des Bandes 1 bzw. la in den zugehörigen Höhenarm über.



   Bei der rechts liegenden Federbrücke muss selbstverständlich ein gleichartiger Verlauf der   Federbrückenglieder    vorgesehen sein.



   Zum Einsetzen in die Arbeitslage (siehe die Fig. 7 und 8 bzw. 11) zwischen den zu behandelnden Zähnen 3 und 3a dienen z. B. zwei Ausläuferpaare 9b und 9c an den sich kreuzenden   Arbeftssehenkeln    9a der in Fig. 14 und   14a    dargestellten Spannerzange 9. Die Griffschenkel der letzteren sind hier durch einen federnden Stegbogen 9d vereinigt.



  Selbstverständlieh könnten auch zwei durch Federwirkung beeinflusste, getrennte, aber durch eine   Gelenkstelle    anstatt der   Über-    kreuzung vereinigte Griffsehenkel angewendet werden.



   Liegen die zu behandelnden Zähne im   Unterkiefer,    so werden die endseitig mit Anschlägen 9e versehenen Ausläufer 9b der Arbeitssehenkel 9a bei etwa waagrechter Haltung der Spannerzange an den äusserst ausladenden Stellen der Bügelstege der beiden noch ungestrafften Bänder 1 und la eingesetzt  (siehe Fig. 4 und 5) und durch Drücken auf die   Griffhebel    ein Zug in entgegengesetzten Richtungen auf die Stege 2 ausgeübt. Dadurch gelangen die Bänder 1 und   la    unter allmählicher Straffung bis zur dichten Gegeneinanderlage.

   Auch wenn eines der jetzt straff   gespannten    Bänder nieht sehmäler als das andere gehalten ist, tritt bei dem wie vorgeschilderten Verlauf der Schenkel 2b und des Steges 2 die in Richtung zum Zahnhals hin etwas vorstehende Längskante des einen Bandes zwangläufig zuerst in den zwischen den Zähnen 3, 3a befindlichen, in Fig. 7 durch den Pfeil E angedeuteten Approximalraum ein. Um eine Behinderung des diehten An  einanderlegens    der Bänder zu verhüten, kann man eines derselben (siehe Fig. 6) kürzer halten wie das andere.



   Liegen die   Zähne    3, 3a im Oberkiefer, so wird der vorbeschriebene Vorgang nur dahin geändert, dass jetzt die gewinkelt zu den   Arbeitsschenkeln    9a verlaufenden Ausläufer   9c    an den   Bügelstegen    2 zum Zug auf diese angesetzt werden und die Griffzange ohne Wendung mehr schräg aufwärts gehalten wird.



   Auf diese Weise lässt sieh das Bandpaar innerhalb des   Approximalraumes    beiderseits der Papille 7 den Zähnen entlang sehr leicht ein- und vorsehieben. Die in Zahnhalsriehtung zuerst angreifende Längskante des einen Bandes kann auch das gleiehzeitige Durchschneiden einer etwa gemeinsam im Überschuss in benachbarte Kavitäten zweier Seitenoder Schneidezähne 3, 3a eingebrachten Sili  katfüllung    vornehmen. Nach dem Einsetzen der Bänder und Abnehmen der Spannerzange bewirkt jedenfalls der Druck der   Federglieder    2,   2n    bis 2d selbsttätig eine Wölbung der   Bänder gegen die Zahnumfänge, indem er die Bänder dicht gegen den   Zahiiiunfang    und die   Füllungen    4, 4a anpresst.

   Schon nach oberflächiger Erhärtung des Füllstoffes kann man den Mund schliessen lassen, wobei der über den Rand der Füllung in dünner Schicht gedrückte   Zementüberschuss    den Schutz für eine längere, ausserhalb des   Behandlungs-    raumes   zu verbringende    Wartezeit übernimmt.



  Das lange Liegenbleiben der federnd ange  drückten    Bänder schützt vor allem den am meisten gefährdeten Approximalabschnitt der Füllung.



   Die Form der Schneidezähne (siehe Fig. 11) ist für die Sitzlage und den Halt der   Matrizenbänder    nach den Vorbildern in Fig. 4 und 8 nicht so günstig wie für Seitenzähne.



  Der Druck der Lippen gegen die benachbarte Querbrücke muss nach   Mögliehkeit    gemildert werden. Erreichbar ist das, wenn die Drahtstrecke der lippenwärtigen Querbrücke etwas stärker als die der gaumenwärtigen gehalten, der Abstand der   Stegkuppe    von den Bandenden etwas geringer und bzw. oder auch der   Gegenseitigkeitsabstand    ihrer schraubenförmigen   Windungsteile    2a etwas vermindert wird. Die im palatinalen Raum liegende Federbrücke übernimmt dann den Ausgleich der   Grössendifferenz.    Die Gestalt der Bänder 1 und la ändert man gegenüber derjenigen für die Seitenzähne   zweckmässig    so, dass sie rechteckig gewählt oder gar die dem Zahnhals zugekehrte Längskante grösser bemessen wird.

   Dann legen sich die Bänder der   Schneidezahnkontur    besser an und verhindern eine Spaltbildung zwischen   Füllung    rand und Zahn und übernehmen auch den Schutz gegen Speichelzutritt.



   Innerhalb einer geschlossenen Zahnreihe kann man bei Molaren auch zwei Matrizenanordnungen mesial und distal anlegen.



   Bei der   dnrch    die Fig. 6 und 9 (rechts)   ausgewiesenen    Variante im Verlauf der Federbrückenglieder überkreuzen sich die Schenkel 2b nicht. Bei dieser Ausführung ist es zweckmässig, die Breite des einen Bandes in Rich  tnng    nach dem Zahnhals hin um ein geringes zu erhöhen, so dass die   zahuhaiswärtig    liegende   Längskante    des breiteren Bandes   zu-    erst in Wirkung tritt. Im Ruhezustand biegen sich die Bänder mehr oder weniger nach einwärts aus. Erst wenn durch die Spannerzange an den Bügelstegen 2 gezogen wird, bewegen sich die Schenkel 2b und die Bänder im Sinne der Pfeile nach auswärts.



   Das geschieht so lange, bis der Maximalabstand voneinander erreicht ist und ein   i, ; berschreiten    desselben nur eine leichte   Krüm-    mung der   Schenkelstreeken    zur Folge haben würde. Diese Art der Ausführung eignet sich besonders für beiderseitige (mesio-distale) Füllungen 4 an Prämolaren und in der durch Fig. 9 links und 10 gezeichneten Darstellung für freistehende Molaren.



   Die Abnahme erfolgt wieder durch Betätigung der Spannerzange, wobei die Bänder nicht gegen den zu behandelnden Zahn, sondern gegen die unbehandelten Nachbarzähne gedrückt, unter   Schubvirkung    entfernt werden, also die Füllung geschont wird.



   Bei der durch Fig. 9 (links) und 10 ausgewiesenen Variante überkreuzen die von den Windungen 2a zu den Angriffspunkten   lc    der Bänder 1 und la führenden Schenkel 2b den die obersten, kauflächenwärts liegenden Windungen verbindenden Bügelsteg 2 zwar ebenfalls; da aber in diesem   Falle    die von den untersten, zahnhalswärts liegenden Windungen ausgehenden Schenkel 2b, bevor sie in die Höhenarme übergehen, der Höhe nach gewinkelt verlaufen und der waagrechte Bügelsteg 2 in Höhenrichtung von den Schenkeln 2b distanziert ist, kann keine Behinderung der Ausschlagbewegungen eintreten.



   Es ist möglich, dass bei fortgesetztem Gebrauch der in den Fig. 4 bis 11 dargestellten, mit Windungen 2a versehenen Querbrücken, vermöge der Züge an den Stegen 2, allmählich eine Verschiebung der Windungslagen in jeder   Windungsmehrheit    eintritt, derart, dass die Mittelpunkte aller einzelnen Windungskreise jedes Windungsbündels nicht mehr in der gleichen Achse liegen. Bei durch Unachtsamkeit oder zu roher Behandlung übermässig starken Zügen an den Stegen 2 kann es auch schon nach   lmrzem    Gebrauch der Matrizen zu  derartigen   Deformierungen    in der Gegenseitig-   keitslage    der   Einzeiwindungen    jedes   NVin-    dungsbügels kommen.

   Vorkehrungen, um das zu verhüten, bestehen darin, wenn dort, wo jeder, bei Arbeitslage einerseits gaumen-, anderseits   lippenwärts    liegender Steg 2 in die schraubenförmigen Windungen einläuft, dieser Steg durch das Innere der Windungskreise hindurchgeführt. wird, somit die   Windungen    abstützt.



     I)abei    sind nun drei Varianten möglich.



   Nach dem Beispiel in Fig. 15 befinden sich    bei ei Ruhelage der Doppelbandmatrize die bei-    den, je von einer innern Stelle der zahnhalswärts liegenden letzten Windungen abgehen  den,    in die zugehörigen   Hölienarme    2c übergehenden Schenkel 2b zueinander in annähernd paralleler Lage und werden erst bei Zug an dem Bügelsteg 2 unter Straffung der Matrizenbänder 1 und la mit nachfolgender Annäherung derselben in   stärkerem    Winkel gekreuzt.

   Die   Enden    des ebenfalls   zahnhals-    wärts liegenden Bügelsteges 2 laufen an den genannten innern Stellen gegenüberliegenden Stellen in   die Windungen    ein, erstrecken sich höhenwärts durch das Innere der Windungssätze hindurch und gehen dann in die erste kaufläehenwärts   liegende    Windung über, worauf ihre Fortsetzungen die weiteren Windungen bilden und bei den genannten inneren Stellen in die Schenkel 2b übergehen.



   Nach dem Beispiel in Fig. 16 mit umgekehrter   Windungsriehtung    ist die Beanspruchung der Feder eine   mechanisch    günstigere.

 

  Diese Art könnte auch bei der Ausführungsform für mesio-distale Füllungen, also mit nicht gekreuzten Schenkeln 2b, die bei Zug am Bügel 2 die Matrizenbänder voneinander entfernen (siehe Fig. 6), Verwendung finden. Die   Höhenlage    der Bügel 2 in bezug zu den   Win-    dungen und der Verlauf der das Innere der Windungskreise durchsetzenden Stegteile entspricht im übrigen dem Beispiel nach Fig. 15,   nur    kreuzen sieh schon bei Ruhelage der   Ma-    trize die Schenkel 2b in stärkerem Winkel.



  Wenn die Stege 2 statt, wie bei Fig. 15 und 16, winklig zu verlaufen, gestreckt und nur in der Mitte mit einer kleinen, nach auswärts gerichteten   Auskuiekung,    an der der Zug angesetzt werden kann, versehen sind, kann man die geradlinig verlauf 



   6. Rein Herausreissen der Füllung beim Abnehmen der Matrizeneinheit,   und    zwar infolge Straffens der Bänder unter Umständen mit Gegendruek bzw. Schub entlang des Nachbarzahnes.



   7. Bei gemeinsamer Füllung von Nachbarkavitäten Möglichkeit der Trennung der frisehen Füllmasse durch Zerschneiden beim Einführen der Matrizeneinheit.



   8. Fortfall von Bügeln über der Zahnreihe; beste Übersicht, weil die Brückenglieder jedes Bandpaares gleichzeitig als   Wafterolleuhalter    nutzbar sind.



   9. Bei Höhenverschiebung der Matrizeneinheit stets dichtes Anliegen längs der Zahnkrone; keine Belästigung der Papille beim Einführen der Matrizeneinheit in die Zahnfleischtasche.



   10. Ausführung des Zubeissens vor Abnahme der   Matrizeneinheft.   



   11. Möglichkeit der Relativdrehung eines   Lagerauges    am Bandende zu einem dieses durchsetzenden Höhenarm während der Schub  bewegungen    der   Matrizeneinheft    längs des Zahnes; daher kein Zwang zu einer starren Parallelverbindung für diesen Federarm, vielmehr Anpassung an die individuellen Zahnformungen.   



  
 



  Double band matrix for tooth cavities.



   For the execution of fillings, e.g. B. made of amalgam, in cavities (drilled tooth cavities) that open out towards the approximal space, that is, after the gap between the tooth to be treated and the neighboring tooth, so-called matrices are often used. Its purpose is to make the filling, stuffing, condensing and then modeling work of the filling material easier to close the cavity open towards the proximal area with an easily removable auxiliary wall. In particular, this auxiliary surface in the zone of the tooth neck should be able to rest against the circumferential shape of the tooth to be treated, so that there the filling compound is not pressed into and out of the approximal space.

   In addition, it should of course also see the contour of the tooth to be treated z. B. can create in such a way that a contact of the filling compound edge with the neighboring tooth is made possible.



   The previously most common forms of matrices can be divided into three groups according to the way they are attached.



  First, they consist of thin-walled ring cylinders made of celluloid or sheet metal strips that are closed along a seam by gluing or soldering. In this case, the ring cylinder pushed from the chewing surface in the direction of the tooth neck over the tooth crown is held on the tooth only by the frictional resistance. The right size must first be selected from a large supply of available rings so that the matrix cylinder sits firmly on the tooth.

   However, because the tooth cross-section, especially in the case of the molars, is not cylindrical at half the crown height, but more square or rectangular, the inner surface of the matrix ring does not close in contact with the tooth, but a gap remains in the approximal space between it and the tooth circumference Squeezing out excess amounts of filling compound during the condensation work in the direction of the tooth neck zone. This disadvantage is the rarely successful restoration of the contact point, the difficulty of removing the cylinder ring without cutting open or

   Destroying the filling, which has not yet solidified, without damaging the latter, but, above all, the laborious search for the appropriate ring size largely prevents it from being used.



   In a second method of fastening, the matrix body is clamped between adjacent teeth. The plate or band-shaped matrix surface can therefore only be brought into the working position with the help of the neighboring tooth and is therefore ruled out from the outset for cases of filling cavities in free-standing teeth.



   A first exemplary embodiment of this known binding matrix species (see FIG. 3) shows that the inherently resilient matrix surface m, pushed into the approximal rim between two adjacent teeth, is to be fixed by a stop ml located towards the lip and palate The fixation yields slightly to the condensation pressure. This means that no secure closure can be achieved on the cervical part. Removal of the curved surface m clamped between the teeth is hardly possible without damaging the freshly modeled abutment.

   With this die, too, choosing the right size from the assortment to be kept is again extremely laborious and time-consuming.



   Another type of matrix illustrated in FIG. 1, which can also be clamped interdentally, i.e. with the help of the neighboring tooth, consists of a double band, the portions nl, n2 of which, brought into working position, diverge towards the palate, while they are held together towards the lip by a common head piece n. The two mesially and distally rebounding lobes nl, n2, together with the necessary gap on the head piece, however, occupy far too much space interdentally to allow a contact point to be established. Because it does not seem appropriate to keep this flap thickness even thinner than 0.1 to 0.08 mm in order to enable sufficient springiness.

   In addition, this matrix must be secured in its position by a needle to be inserted into a hole in the head piece n and supported at an angle against the jaw wall. These disadvantages, in turn, prevent them from being used.



   The group of the matrix to be fastened in the third way includes those, ur sprünglieh strip-shaped stretched strips, which regardless of whether the tooth to be treated lies within the row of teeth and is bounded on one or both sides by an approximary chamber or completely free-standing, in their working position not self-resilient, but only by means of aids remaining in the mouth until the end of the build-up to form ring sectors or rings that span the tooth circumference.



   Reference may be made to FIG. 3 as an exemplary embodiment of means for forming and fastening this group of dies. The tool illustrated there for reshaping the originally stretched, approximately the surface course of a longitudinal section laid through a bean correspondingly designed die sheet (see FIG. 3a) in a ring sector r, as z. B. is needed for front teeth is a tensioner. A nut p is screwably seated on its threaded spindle s.



  When it is rotated, the spindle head which passes through a hub of the holder t is displaced and, acting on a pair of articulated link plates o, causes the claws k to fail to a greater or lesser extent. Gripper claws on the claw ends penetrate two opposing perforations rl of a row of holes in the matrix band r and give it the required ring sector shape and tension in the approximal space around the tooth circumference.



   The use of such tensioners has the advantage that, in contrast to the ring cylinders of the first group, which are closed from the start, no complicated selection of a specific size is required. The ring sectors r can also be easily removed by relaxation after the filling has been completed. But it is extremely unfortunate, especially with upper jaw teeth, that the work and the overview remain very annoying of the tensioner in the mouth until the filling has hardened.



  Another major disadvantage is the weakening of the die sheet r due to the row of perforations rl. The latter tear, if the thickness of the spring or soft steel sheet is less than 0.08 mm, due to the tensile stress of the gripper claws when tensioned and are therefore unusable.



     However, the deficiencies in the most common matrices described above are abruptly eliminated if a double band matrix according to the invention is used, which also requires a tool in order to put it in the working position before filling the tooth cavity, but which, however, requires a tool during the filling, Condensation and opposing dentition processes are removed from the mouth and only used again when the matrix is to be removed from the tooth.



     Because the alatrize sheets according to the invention, in order to be put into the appropriate work form and tension by the tool, do not have any perforations, i.e. no weakening, and the tool does not require any gripper claws that fit in such perforations, the sheet thickness can be reduced to a thickness previously not used in steel band mills Dimension can be reduced by up to 0.04 mm.

   Extensive testing has shown that this small thickness fully withstands all the shaping and tensile stresses exerted and required on it and that, even in cases in which the two die sheets are closely spaced, they are lifted out of the working position through the open approximal space nor fiselle build-up of the cavity filling and thus the restoration of the contact in the approximal space is not endangered.



   The invention consists in that the mutual position of the unstretched matrix bands, connected at two adjacent ends with the help of a resilient cross-bridge to form a structural unit, is inserted into the working position in which one cross-bridge 1 lies on the ribs and the other on the palate by means of a tool the force impulse to be applied simultaneously to both cross bridges is so variable that the ligaments are now taut, in which state they are placed on edge, to the side of the tooth to be treated,

   can be advanced in the direction of the number neck zone, in which position, after the force impulses are canceled, the spring forces of the transverse bridges cause the ligaments to bulge out automatically according to the tooth contour, while the force impulses used to remove them from the working position change the shape and reciprocity in reverse order as explained above.



   The eleielizeitige force pulse on the two spring bridges conveying this shape and position can, for. B. be brought about by an appropriately pliers-like training tool. The attacking working legs of the same can be forked in such a way that a reversal or turning of the handle or the handle legs is not necessary, but only a change of posture.



     4e, since the teeth to be treated are located in the lower or upper jaw, the force pulse to be exerted on both spring bridges can be carried out in the form of a pull with the pair of working legs directed towards the lower jaw, while if the tooth to be treated is in the upper jaw, the Train the pair of working legs is exerted by an angled to the latter directed attack leg.



   4 to 19 of the drawing shows:
4 is a diagrammatic view of a first example of the double band matrix according to the invention with the bands not tensioned, the ends of which are structurally connected by a resilient transverse bridge where they are adjacent.



   Fig. 5 shows schematically and on a larger scale the same example in a basic view; Some of the arrows shown indicate the movements exerted by the bridges. The belts are already tensioned and move towards each other.



   Fig. 7 shows, schematically and also on a larger scale, the same design of the die during the working position in cross section through two adjacent teeth,
Fig. 8 is a side view of the counter staiid of Fig. 7 with the papilla lying between the two bands,
11 shows a basic view of the same embodiment when used on adjacent frontal teeth.



   From FIG. 6, which shows, in a schematic arrangement, the outline of a form of the die which has been modified somewhat in relation to the example according to FIGS. 5, 7, 8 and 11, it can be seen that, given a suitable size, the die that does not intersect here the end of the bridge leading to the ends of the bridge, the tensile impulses indicated by arrows on the bridges must cause the ligaments to be tightened and moved apart in the resting position.



   In Fig. 9, which shows the cross section through a premolar tooth with fillings opening out mesially and distally, the cross bridge on the right in the image field corresponds to the embodiment according to Fig. 6, while the left bridge for free-standing molars shows a further variation of the cross bridge.



   FIG. 10 shows a side view of the working position of the die arrangement in the sense of the arrow labeled C in FIG.



   FIG. 12 shows the longitudinal view of one of the matrix bands; it shows a first type of connection of the die band ends with the not fully illustrated transverse bridges, while
13 shows the longitudinal view of one of the matrix strips, in which the ends of the latter enable the matrix structure to be released from the associated transverse bridge.



   Certain improvements in the examples of transverse bridges shown in FIGS. 4 to 11 result when these are carried out according to FIGS. 15, 16 and 17.



  What are the advantages of the latter will be explained in the description of these variants.



   14 and 14z show in side and front views a simple and inexpensive to produce pliers clamp, as it appears suitable for inserting and removing the matrices for both lower and upper jaw teeth.



   The bands 1 and 1 a, which are expediently made of stainless steel of about 0.04 mm thickness, which are only illustrated with straight longitudinal edges in the illustrations, but which could also have a shape similar to that of FIG. 3a or also one of the longitudinal edges that should be turned towards the tooth neck Could run in an arc, under certain circumstances have a slightly different width, such that the one longitudinal edge of one band facing the neck of the tooth protrudes slightly from the corresponding edge of the other band.

   For use with posterior teeth, e; in surface course (see Figs. 8 and 10 or 12 and 13), in which the one longitudinal edge facing the tooth neck is shorter, the other longitudinal edge facing the chewing surface is longer, while this size ratio in matrix bands for anterior teeth (see Fig. 11) is reversed.



   Each spring bridge, preferably made of stainless steel with a wire thickness of 0.6 mm, forms a bracket web 2, which merges at the ends into a spring arm 2b, this at the point where it is to be connected to the associated end of the respective matrix band, merges into an elevation arm 2c.



   In order to increase the spring action zn, the ends of the bracket web 2 or the transitions between this and the arms or legs 2b can preferably be formed into a few helical turns 2a. The connection of the height arm 2e to the associated end of the matrix band can be achieved by welding or soldering. It is more expedient if it takes place via a bearing eye le, which is produced in that an end tab lb of the bands 1 and 1 is knocked approximately onto the outer surface of the latter and is connected to this by a few distributed weld points 8.

   In this case, the height arm 2c penetrates the bearing eye le along its entire height; by suitable means, e.g. B. Bending the end 2d of the vertical arm near the: chewing surface edge, the tape can be prevented from exiting the bearing eye.



   However, if (see Fig. 13) it is desired to enable the ligaments to be released to the spring bridge, the leg 2b can initially merge into an elevation arm part 2f resting on the outer surface of the ligament, which continues via a connecting web 2g towards the occlusal surface into the elevation arm part 2c penetrating the bearing eye ' transforms. The lower, free, longitudinal edge of the band 1 or the end protruding towards the tooth neck lies against the leg 2b, at the same time forming a lock. By turning it downward in the image field of FIG. 13, the band 1 or la can then be released from the spring bridge with a longitudinal displacement to 2c '.



   The bearing eye connection in the sense of FIGS. 4 and 5 has the advantage that the strips 1 and 1 a can be brought closer to one another up to the close contact. The legs 2b cross each other. In order to ensure that their movements do not interfere with each other, the legs 2b can run obliquely in space so that they only touch rubbing at the point of intersection.

   This is easy to do, but little, viewed in the image field of FIG. 5, the upper, left-hand leg 2b, starting from the lowest position of its turns and thereby crossing under the second, also left-hand leg 2b, to the bearing eye 1c of the lowest band 1, however the other left leg 2b, starting from the uppermost position of its turns, crossing the above-mentioned one, leads to the bearing eye of the upper band la, while the web 2 leads from the uppermost position of the first-mentioned branches 2a to the lowest position of the second-mentioned windings. Both legs finally merge into the associated vertical arm at the edge of the band 1 or la located towards the tooth neck.



   With the spring bridge on the right, a similar course of the spring bridge members must of course be provided.



   For insertion in the working position (see FIGS. 7 and 8 or 11) between the teeth to be treated 3 and 3a, for. B. two pairs of runners 9b and 9c on the crossing work thighs 9a of the clamping tongs 9 shown in FIGS. 14 and 14a. The handle legs of the latter are here united by a resilient arch 9d.



  Of course, it would also be possible to use two separate handles, influenced by the action of a spring, but united by a joint instead of crossing them.



   If the teeth to be treated are in the lower jaw, the extensions 9b of the working handles 9a, which are provided with stops 9e at the ends, are inserted at the extremely projecting points of the strap webs of the two still untightened straps 1 and la (see Figs. 4 and 5 ) and exerted a pull in opposite directions on the webs 2 by pressing the handle lever. As a result, the bands 1 and la come under gradual tightening to the close opposition.

   Even if one of the now tightly stretched ligaments is never held narrower than the other, in the course of the leg 2b and the web 2 as described above, the longitudinal edge of one ligament, which protrudes slightly towards the tooth neck, inevitably first enters the one between the teeth 3, 3a, indicated in FIG. 7 by the arrow E, an approximal space. In order to prevent the straps from being placed against each other, one of them (see FIG. 6) can be kept shorter than the other.



   If the teeth 3, 3a are in the upper jaw, the process described above is only changed so that now the extensions 9c, which run at an angle to the working legs 9a, are attached to the bracket webs 2 to pull them and the gripping pliers are held obliquely upwards without turning.



   In this way, the pair of ligaments can be pushed in and out very easily along the teeth within the approximal space on both sides of the papilla 7. The longitudinal edge of one band that engages first in the tooth neck alignment can also simultaneously cut through a silicon filling that is approximately jointly in excess into adjacent cavities of two side or incisor teeth 3, 3a. After inserting the straps and removing the tensioning pliers, the pressure of the spring members 2, 2n to 2d automatically causes the straps to bulge against the circumference of the teeth by pressing the straps tightly against the teeth and the fillings 4, 4a.

   After the filler has hardened on the surface, the mouth can be closed, with the excess cement pressed in a thin layer over the edge of the filling providing protection for a longer waiting time outside the treatment room.



  The fact that the resiliently pressed ligaments remain in place for a long time protects the most endangered proximal section of the filling.



   The shape of the incisors (see FIG. 11) is not as favorable for the sitting position and the hold of the matrix bands according to the models in FIGS. 4 and 8 as for the posterior teeth.



  The pressure of the lips against the adjacent transverse bridge must be relieved if possible. This can be achieved if the wire section of the lip-facing cross-bridge is held somewhat stronger than that of the palate-facing, the distance between the top of the web and the tape ends is somewhat smaller and / or the mutual spacing of their helical winding parts 2a is somewhat reduced. The spring bridge in the palatal space then compensates for the difference in size. The shape of the bands 1 and la is appropriately changed from that for the side teeth so that it is chosen to be rectangular or even that the longitudinal edge facing the tooth neck is made larger.

   Then the bands fit the incisor contour better and prevent the formation of a gap between the edge of the filling and the tooth and also protect against the ingress of saliva.



   Within a closed row of teeth, molars can also have two matrix arrangements mesial and distal.



   In the variant shown in FIGS. 6 and 9 (right) in the course of the spring bridge members, the legs 2b do not cross one another. In this embodiment, it is expedient to increase the width of one band by a small amount in the direction towards the neck of the tooth, so that the longitudinal edge of the wider band on the side towards the tooth comes into effect first. In the resting state, the ligaments bend more or less inwards. Only when the clamp bars 2 are pulled, the legs 2b and the straps move outward in the direction of the arrows.



   This happens until the maximum distance from each other is reached and an i,; Exceeding this would only result in a slight curvature of the thighs. This type of embodiment is particularly suitable for bilateral (mesio-distal) fillings 4 on premolars and, in the illustration shown on the left and 10 in FIGS. 9, for free-standing molars.



   The removal takes place again by actuating the tensioning forceps, whereby the bands are not pressed against the tooth to be treated, but against the untreated neighboring teeth, removed under the action of thrust, i.e. the filling is spared.



   In the variant shown in FIGS. 9 (left) and 10, the legs 2b leading from the windings 2a to the points of application lc of the bands 1 and la also cross the strap web 2 connecting the uppermost windings lying towards the chewing surface; However, since in this case the legs 2b starting from the lowest, tooth neck-facing turns, before they merge into the vertical arms, are angled vertically and the horizontal bar web 2 is spaced vertically from the legs 2b, no obstruction of the deflection movements can occur.



   It is possible that with continued use of the cross bridges shown in FIGS. 4 to 11 and provided with turns 2a, due to the pulls on the webs 2, a gradual shift of the winding layers occurs in each winding majority, such that the centers of all individual winding circles of each bundle of windings no longer lie in the same axis. In the event of excessively strong pulls on the webs 2 due to carelessness or too rough handling, such deformations can occur in the mutual position of the individual turns of each connection bracket even after the dies have been used for a while.

   Precautions to prevent this consist in when each web 2, on the one hand palate and on the other hand facing the lip, runs into the helical turns, this web is passed through the interior of the turns. is, thus supporting the turns.



     I) three variants are now possible.



   According to the example in FIG. 15, when the double band die is in a rest position, the two legs 2b, which extend from an inner point of the last turns toward the tooth neck and which merge into the associated bracket arms 2c, are in an approximately parallel position and are only in a tension crossed at the bracket web 2 while tightening the matrix strips 1 and la with subsequent approach of the same at a greater angle.

   The ends of the stirrup web 2, which is also facing towards the tooth neck, run into the windings at the aforementioned inner positions opposite points, extend upwards through the interior of the winding sets and then merge into the first winding facing the cheek, whereupon their continuations form the further windings and merge into the legs 2b at said inner locations.



   According to the example in FIG. 16 with reversed winding direction, the stress on the spring is mechanically more favorable.

 

  This type could also be used in the embodiment for mesio-distal fillings, that is to say with non-crossed legs 2b, which remove the matrix bands from one another when the bracket 2 is pulled (see FIG. 6). The height of the stirrups 2 in relation to the turns and the course of the web parts penetrating the interior of the turns corresponds to the example according to FIG. 15, except that the legs 2b already cross at a greater angle when the die is in the rest position.



  If the webs 2 instead of running at an angle, as in FIGS. 15 and 16, are stretched and only in the middle are provided with a small, outwardly directed recess on which the train can be applied, the run can be straight



   6. Purely tearing out the filling when removing the matrix unit, namely as a result of tightening the ligaments, possibly with counter pressure or thrust along the neighboring tooth.



   7. In the case of joint filling of neighboring cavities, the possibility of separating the fresh filling compound by cutting when inserting the die unit.



   8. Elimination of brackets over the teeth; best overview, because the bridge members of each band pair can also be used as wafter roll holders.



   9. When shifting the height of the matrix unit, always fit tightly along the tooth crown; no discomfort to the papilla when inserting the matrix unit into the gingival pocket.



   10. Execution of biting before removing the die set.



   11. Possibility of relative rotation of a bearing eye at the end of the tape to a height arm penetrating this during the thrust movements of the matrix unit along the tooth; therefore no need for a rigid parallel connection for this spring arm, rather adaptation to the individual tooth formations.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Doppelbandmatrize, um Zahnkavitäten, die approximalraumwärts ausmiinden, während der Füllungs- und Kondeusierungsarbeft durch eine Hilfswand abzugrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenseitigkeitslage der je an zwei benachbarten Enden mit Hilfe einer èdernden Querbrücke zur baulichen Einheit verbundenen, nngestrafften Matrizenbänder, hehufs Einsetzens in Arbeitsstellung, bei wel cher die eine Querbrücke lippen-, die andere gaumenwärts liegt, durch einen mittels eines Werkzeuges auf beide Querbräcken gleichzeitig auszuübenden Kraftimpuls so veränderlich ist, dass die Bänder nunmehr straff gespannt werden, in welchem Zustande sie, hochkant gestellt, PATENT CLAIM: Double band matrix to delimit tooth cavities that extend towards the approximal space during the filling and condensing work by an auxiliary wall, characterized in that the reciprocity of the taut matrix bands connected to a structural unit at two adjacent ends with the help of an alternating cross bridge to form a structural unit, is often inserted in the working position, In whichever one of the transverse bridges lies towards the lip and the other towards the palate, a force impulse to be exerted simultaneously on both transverse bridges by means of a tool is so variable that the ligaments are now taut, in which state they are placed on edge, seitlich vom zu behandelnden Zahn in Richtung zur Zahnhalszone vorgeschoben werden können, in welcher Lage, nach Aufheben der Kraftimpulse, die Federkräfte der Querbrücken ein selbsttätiges Auswölben der Bänder entsprechend der Zahnkontur bewirken, während behufs Entfernung aus der Arbeitslage die aufs neue eingesetzten Kraft implllse eine Änderung der Form und Gegenseitigkeitslage in umgekehrter Reihenfolge, wie voraufgehend erklärt, zur Folge haben. can be advanced laterally from the tooth to be treated in the direction of the tooth neck zone, in which position, after the force impulses are canceled, the spring forces of the transverse bridges cause the ligaments to automatically bulge out according to the tooth contour, while the newly applied force implllse a change for removal from the working position the form and reciprocity in the reverse order as explained above. UNTERANSPRÜCHE: 1. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jede Querbrücke einen die Ausübung eines Zuges an ihr ermöglichenden, federnden Bügelsteg und zwei mit diesem verbundene, je zu einem der einander benachbarten Enden der Bänder führende Schenkel besitzt, wobei jeder Schenkel am zugehörigen Bandende in einen mit letzterem verbundenen Höhenarm übergeht. SUBCLAIMS: 1. Double band die according to claim, characterized in that each transverse bridge has a resilient strap web that enables a train to be exercised on it and two legs connected to it, each leading to one of the adjacent ends of the bands, each leg at the associated band end in passes over an elevation arm connected to the latter. 2. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Übergangsstellen zwischen jedem Bügelsteg und den beiden, je in einen Höhenarm auslaufenden Schenkeln je mehrere sehraubenförmig verlaufende Windungen vorhanden sind, welche die Federwir kung der Querbrücken verstärken. 2. Double band die according to claim and dependent claim 1, characterized in that at the transition points between each bracket web and the two legs each ending in a vertical arm there are several very dome-shaped turns which reinforce the Federwir effect of the cross bridges. 3. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, dass die beiden von ihrer zugehörigen Windung zu den Bandenden führenden Schenkel sich unterwegs kreuzen, aber, weil sie im Raume schräg ansteigend bzw. absteigend verlaufen, sieh in ihren Bewe- gungen nicht stören. 3. Double band die according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the two legs leading from their associated turn to the band ends cross on the way, but because they run obliquely up or down in space, see their movement - Do not disturb. 4. Doppelbandmatrize nach dem Patentan sprueh und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Bänder lösbar mit den an ihnen angreifenden Höhenarmen verbunden sind. 4. Double band die according to the patent and dependent claims 1 to 3, characterized in that the ends of the bands are releasably connected to the height arms which act on them. 5. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Höhenarm Mittel besitzt, um eine Relativversehiebung des Bandes zu ihm zu verhindern. 5. Double band die according to claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that each height arm has means to prevent a relative displacement of the band to it. 6. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Bandende zu einem sich über die Bandendbreite erstrecken den Lagerauge ausgebildet ist, das von seinem Höhenarm durchsetzt wird. 6. Double band die according to claim and the dependent claims 1 to 5, characterized in that each end of the band is designed to extend over the width of the end of the band the bearing eye, which is penetrated by its height arm. 7. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Höhenarm in zwei durch einen kaufläehenwälts zu verlegenden tEbergangsteil miteinander zusammenhän gende Armteile unterteilt ist, einer der letzteren die Aussenfläche des zugehörigen Bandes überquert, während der andere das Lagerauge des gleichen Bandes so durchsetzt, dass er, zahnhalswärts frei endend, über die zahnhals- wärtige Längskante des Bandes hinausragt und unter Gegenlage mit dem zum Bügelsteg strebenden Schenkel eine Verriegehing bildet, 7. Double band die according to claim and the dependent claims 1 to 5, characterized in that each vertical arm is divided into two arm parts connected to one another by a Kaufläehenwälts to be laid tEbergangteils, one of the latter crosses the outer surface of the associated band, while the other the bearing eye of the the same band so that it, ending freely towards the tooth neck, protrudes beyond the tooth neck longitudinal edge of the band and forms a locking ring with the leg striving towards the bar web, when placed against it, die durch Abbiegen dieses Schenkels aufgehoben werden kann. which can be canceled by turning this leg. 8. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 7, dadurch gekeunzeichuet, dass beide Längskanten des einen Bandes etwas kürzer bemessen sind wie die des andern Bandes, um beim Straffen der Bänder Störungen in den Bewegungsaus schlägen der Höhenarme zu vermeiden. 8. Double band die according to claim and the dependent claims 1 to 7, characterized gekeunzeichuet that both longitudinal edges of one band are slightly shorter than those of the other band in order to avoid disturbances in the movement of the vertical arms when tightening the bands. 9. Doppelbandmatrize nach dem Patentan spruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eine, dem Zahnhals zuzuwendende Längskante jedes Bandes kürzer bemessen ist als die andere, kauzonenwärts zu verlegende Längskante. 9. Double band die according to claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that the one longitudinal edge of each band facing the tooth neck is shorter than the other longitudinal edge to be laid towards the chewing zone. 10. Doppelbandmatrize nach dem Patent anspruch und del Unteransprüchen 1 bis 8, für Sei licidez:l line, dadurch gekennzeichnet, dass die eine, dem Zahnhals zuzuwendende Längskante jedes Bandes länger bemessen ist als die andere, kauzonenwärts zu verlegende Längskante. 10. Double band matrix according to the patent claim and the dependent claims 1 to 8, for Sei licidez: l line, characterized in that the one longitudinal edge of each band facing the neck of the tooth is longer than the other longitudinal edge to be laid towards the chewing zone. 11. Doppelbandmatrize nach dern Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von den Enden jedes Bügelsteges zu den zugehörigen Bandenden führenden Schenkel sich unter wegs nicht kreuzen. 11. Double band die according to the patent claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the legs leading from the ends of each stirrup web to the associated band ends do not cross. 12. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des einen Bandes die des andern um ein geringes überwiegt, derart, dass die eine, dem Zahnhals zuzukehrende Längskante des einen Bandes gegenüber der entspreellenden Karte des andern Bandes entsprechend vorsteht. 12. Double band die according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the width of one band outweighs that of the other by a small amount, so that the one longitudinal edge of one band facing the tooth neck opposite the corresponding card of the other band protrudes accordingly. 13. Doppelbandmatrize iiaeli dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekemlzeielmet, dass der Bügelsteg die ersten, kauflächenwärts zu verlegenden Lagen beider Windungssätzc verbindet, wäh reiid die von der letzten, zahnhalswärts zu verlegenden Lagen der gleieheii Windungs- sätze ausgehenden Brüekenteile, bevor sie in ihre zugehörigen Höhenarme übergehen, un terwegs der Höhe nach gewinkelt verlaufen. 13. Doppelbandmatrize iiaeli claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the bracket web connects the first layers of both sets of windings to be laid towards the masticatory surface, while reiid the bridge parts starting from the last layers of the same sets of windings to be laid towards the tooth neck before they merge into their associated vertical arms, running at an angle on the way. 14. Doppelbandmatrize iiaeh dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelsteg von dort an, wo er in die Windungen einläuft, durch das Innere der Windungssätze hindurchführt und dabei die Windungen abstützt. 14. Double band die iiaeh claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that the bracket web from where it enters the windings passes through the interior of the winding sets and thereby supports the windings. 15. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden, von ihren Windungen ausgehenden und in die Höhenarme übergehenden Schenkel sieh zwar kreuzen, aber nur in solch geringem Winkel, dass sie bei Ruhelage der Matrize fast parallel verlaufen. 15. Double band die according to claim and the dependent claims 1, 2 and 14, characterized in that the two legs starting from their windings and merging into the height arms do cross, but only at such a small angle that they almost cross when the die is at rest run parallel. 16. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2, 14 und 15, dadurch gekennzeiehnet, dass jedes Bügelstegende auf der zahnhalswärts zu verlegenden Seite an einer Eintrittsstelle in den zugehörigen ANTindungssatz eintritt, diesen durchsetzt und in die erste, kauflächenwärts zu verlegende Windung übergeht, worauf seine : Fortsetzung nach der Bildung der folgenden Windungen an einer der Eintrittstelle gegen überliegenden Stelle den Windungssatz ver Jässt und als Schenkel unter Kreuzung mit dem andern Schenkel in den zugehörigen Höhenarm einläuft. 16. Double band die according to claim and the dependent claims 1, 2, 14 and 15, characterized in that each stirrup web end on the side to be relocated towards the tooth neck enters the associated ANTindungssatz at an entry point, penetrates it and merges into the first turn to be relocated towards the occlusal surface Whereupon its: Continuation after the formation of the following turns at a point opposite the entry point, the set of turns changes and runs as a leg, crossing with the other leg, into the associated vertical arm. 17. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen die kauflächenwärts zu verlegenden Endwindungen verbinden den wenigstens annähernd geradlinigen Brückenteil und einen Bügelsteg, der ein sepa raten Stück bildet, an seinen Enden längs der zugehörigen Windungen höhenwärts geführt und an den Windungen gesichert ist. 17. Double band die according to claim and the subclaims 1 and 2, characterized by one of the end windings to be laid to the purchasing surface to connect the at least approximately straight bridge part and a bracket web, which forms a separate piece, guided upwards at its ends along the associated windings and to the Turns is secured. 18. Doppelbandmatrize nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1, 2 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass der separate Bügelsteg widerstandsfähiger wie die andern Querbrückenteile gefertigt ist, mit seinen Enden je in den zugehörigen Windungssatz eintritt, diesen höhenwärts durchsetzt und über der letzten kauflächenwärts zu verlegenden Windung des Windungssatzes nach auswärts umgebogen ist und schliesslich an der Aussenseite der Windungen entlang verläuft und frei endet. 18. Double band die according to claim and the dependent claims 1, 2 and 17, characterized in that the separate bracket web is made more resistant than the other cross-bridge parts, with its ends each enters the associated winding set, penetrates this upwards and is to be laid over the last sales surface towards the Turn of the winding set is bent outwards and finally runs along the outside of the turns and ends freely.
CH263419D 1947-09-22 1947-09-22 Double band matrix for tooth cavities. CH263419A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH263419T 1947-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH263419A true CH263419A (en) 1949-08-31

Family

ID=4474843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH263419D CH263419A (en) 1947-09-22 1947-09-22 Double band matrix for tooth cavities.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH263419A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647315A (en) * 1950-05-18 1953-08-04 Lewis H Dvorak Dental matrix instrument
US2663935A (en) * 1951-02-03 1953-12-29 Walser Julius Dental matrix
DE102007013402B4 (en) * 2007-03-20 2010-04-01 Berthold Otto Set of tools for setting the matrix, adapting, giving retention and ensuring tooth separation in different dental restorations and their use

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2647315A (en) * 1950-05-18 1953-08-04 Lewis H Dvorak Dental matrix instrument
US2663935A (en) * 1951-02-03 1953-12-29 Walser Julius Dental matrix
DE102007013402B4 (en) * 2007-03-20 2010-04-01 Berthold Otto Set of tools for setting the matrix, adapting, giving retention and ensuring tooth separation in different dental restorations and their use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0372316B1 (en) Orthodontic treatment device
DE2220913A1 (en) Orthodontic appliance
DE2602251C2 (en) Orthodontic device for aligning and retiring teeth, for treating deep or open bites
CH394480A (en) Bit control device
DE19901167A1 (en) Orthodontic bracket with self-ligation
DE69018507T2 (en) Orthodontic device with hook.
DE3875643T2 (en) WIRE SHAPED BINDING ELEMENTS.
DE3314580A1 (en) ORGANIZATION FOR ORTHODONTICS
CH263419A (en) Double band matrix for tooth cavities.
EP1754459A1 (en) Nail corrective brace, and tool for applying such a brace to the nail, in particular a toe nail
DE2461180A1 (en) TOOTH ADJUSTMENT FORM
DE4005387C2 (en)
DE871353C (en) Double band matrix for tooth cavities
WO2020193398A1 (en) Improved lip and cheek expander
DE8912620U1 (en) Flexible, elastic interdental wedge
DE3411297C2 (en)
DE837145C (en) Arrangement for clamping and holding matrices for dental treatment
DE60215280T2 (en) Auxiliary element for the cementation of fixed dentures
DE4410471C2 (en) Bracket
DE3618505A1 (en) Bracing wire for orthodontic treatment
DE19751735C1 (en) Intra-oral dental alignment frame
DE3733569C2 (en)
EP0678281A1 (en) Device for assisting in dental restauration
DE7216467U (en) Orthodontic appliance
DE674608C (en) Pliers for pulling unilaterally and deeply broken tooth roots