CH241898A - Device for processing liquid to dough-like and powdery substances by means of a stirrer immersed in a vessel. - Google Patents

Device for processing liquid to dough-like and powdery substances by means of a stirrer immersed in a vessel.

Info

Publication number
CH241898A
CH241898A CH241898DA CH241898A CH 241898 A CH241898 A CH 241898A CH 241898D A CH241898D A CH 241898DA CH 241898 A CH241898 A CH 241898A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stirrer
vessel
shaft
dependent
drive shaft
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ag Vertrieb-Und Verkauf
Original Assignee
Vertrieb Und Verkauf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vertrieb Und Verkauf Ag filed Critical Vertrieb Und Verkauf Ag
Publication of CH241898A publication Critical patent/CH241898A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/42Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with pendulum stirrers, i.e. with stirrers suspended so as to oscillate about fixed points or axes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  

  



  Vorrichtung zum Bearbeiten fl ssiger bis teigartiger sowie   pulrerförmiger    Substanzen durch einen in ein   (Mass    eintauchenden Rührer.



   5 10 15 20
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zumBearbeiten flüssiger bis teigartiger sowie pulverformiger Substanzen durch einen in ein GefäB eintauchenden Rührer, der derart angetrieben ist, daB das am freien Ende des    RührerschaftesbefestigteRührwerkzeug    eine Bewegung in Form einer sphärischen   Achterschleife ausführt.    Die bekannten R hr- und Schlagmaschinen, bei denen das   Rührwer'kzeug    eine   achiersehleifenförmige    Bewegung ausführt, eignen sich nur zur Bearbeitung bestimmter, in der Hauptsache teigartiger Substanzen und dienen dann in der Hauptsache zum   Durchkneten    dieses Teiges, der während der Bearbeitung keine wesentlichen grundsätzlichen Änderungen seiner physikalischen Eigenschaften erfährt.



   Die vorliegende Erfindung soll insbesondere dazu dienen,   die Turbulenz und disper-      gierende    EinfluBnahme, welche zufolge der   achterschleifenförmigen    Bewegung, durch welche zwei gegenläufige Wirbel in dem bearbeiteten Material gebildet werden, den verschiedenartigen Reaktionen, welche einerseits in   leichtflüssigen,    anderseits zähflüssigen bis    teigförmigen und schlieBlich pulverf ormigen    Substanzen hervorgerufen werden, anzupassen.

   Diese Anpassung soll die Machine nicht nur für die Bearbeitung von Substanzen der   eben erwähnten Versohledenartigkeit    ihrer Konsistenz und in Berücksichtigung   verschie-    dener F llungsverhÏltnisse zum GefäB   geeig-    net machen, so daB sie einmal zur Bearbeitung   leichtflüssiger    und wÏhrend der Bearbeitung   auch leichtflüssig    bleibender   Sub-    stanzen usw. verwendbar ist, sondern sie erfolgt in erster Linie in Ber cksichtigung des Umstandes, da¯ die meisten chemiseh-technischen   Bearbeitungsprozesse    eine   Verände-    rung der bearbeiteten Substanzen bezw.

   Sub  stanzkompositionen hinsichtlich    deren Dichte, Volumen und Viskosität zur Folge haben   bezw. bezwecken.   



   Um diesen mannigfaltigen Verhältnissen gerecht werden zu k¯nnen, ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, daB der die Amplitude der   Aohterschleife    bildende   Ausschlagswinkel des Rührerschaftes    ver änderbar ist, beispielsweise dergestalt, dass ein den   Riihrerschaft tragendes Kreuzgelenk-    stiick eines zur Lagerung des Schaftes dienenden Kreuzgelenkes mit einer zentrisch zum   Gelenkmittelpunkt      orientiertenAntriebs-    welle durch einen eine   veränderbare Auslen-    kung jenes Kreuzgelenkstückes vermittelnden Maschinenteil drehbar verbunden ist.

   Hierdurch lässt sich die Amplitude der achterschleifenf¯rmigen Bewegungsbahn beispielsweise an das sich verändernde Volumen der bearbeiteten Substanz anpassen, und zwar, bei geeigneter Ausbildung der Vorrichtung, auch ohne Betriebsunterbrechung, so daB z.   B.    trotz der sukzessiven VolumenÏnderung die Substanz stÏndig in ihrem ganzen Umfange   gleichmäBig    der Bearbeitung unterworfen werden kann.

   Weiterhin läBt sich die er  findungsgemässe Vorrichtung    bei geeigneter Ausbildung mit einem dicht   atzusehlieBen-    den GefäB kombinieren, so daB also der Rührvorgang sich in einem geschlossenen, wenn nötig sogar luftdicht abgeschlossenen Raum   abspie'lt,    so daB der Rührvorgang unter Umständen auch bei ¯ber- oder Unterdruck gegenüber der Atmosphäre durchführbar ist.



   Die Veränderung der Viskosität tritt besonders stark in Erscheinung, wenn am Ausgangspunkt der   Bearbeituno    wässrige oder   6lige    Stoffe mineralische Beimengungen enthalten, welche im Endprodukt   hochdispers    enthalten sein sollen. Die   achterschleifenför-    mige   Rührerbewegung    erzielt diese Wirkung insbesondere dann, wenn die Vorrichtung so beschaffen ist, da¯ der Rührer in Berührung mit der Innenfläche des   GefäBes    arbeiten kann, wobei mit Vorteil eine wechselnde Wirkung zwischen Anpressung und dem Auftreten eines kleinen Zwischenraumes zwischen dem Rührer und der Gefässwandung hervorgerufen werden kann.

   Diese der jeweiligen    Aufgabenstellung anpassungsfähige Gestal-    tung der Maschine kann dadurch unterstützt werden, daB der R hrer ausgewechselt und in seiner Länge verändert werden kann, so da¯ ein Rührer, der in Anpassung an die GefäB  Wandung arbeiten soll, eine geeignete Form-      gebung    haben kann, dergestalt, daB er als    ein der Gefässwandung entlangstreichendes    und diese abschabendes Bearbeitungswerk  zeug    die Beimengungen z. B. mineralischer Natur insbesondere bei entsprechender Stei  gerung    des   Druekes    des Rührers gegenüber der   Gefässwandungzerkleinert    und deren Feinverteilung z. B. in einer.

   Salbengrundlage bewirkt, wodurch diese zÏhfl ssiger wird und unter Umständen durch gleichzeitig er  foIgende    Luft-oder   Gasbeimengung    sich ausdehnt. Um nun im Fortgang der Bearbeitung alle Teile des vergrösserten und zÏhfl ssig gewordenen   GefäBinhaltes    weiterhin gleichmϯig zu erfassen, empfiehlt es sich, nicht nur den Ausschlag des Rührers veränderbar, sondern auch das Gefäss um seine vertikale Längsachse motorisch drehbar zu gestalten und anzuordnen.



   In der beiliegenden Zeichnung ist die er   findungsgemässe Vorrichtung in zwei Aus- führungsbeispielen sehematisch dargestellt,    und zwar zeigt
Fig. 1 ein in einem offenen Gefäss arbeitendes R hrwerk in Seitenansicht,
Fig. 2 ein in einem geschlossenen BehÏlter arbeitendes R hrwerk schematisch in Sei  tenansicht.   



     Nach Fig. l ist    auf einer Fundamentplatte   1    ein   galgenformiges    Gestell mit dem vertikalen Ständer 2 und einem horizontalen Arm 3 und abwärts umgebogenen Ende 3a angeordnet, an welchem Arm der aus dem Rührerarm 4a und der   Rührerschaufel    5 bestehende Rührer 4 dergestalt beweglich be  festigt isst, dass er einerseits    um eine Verti  kalachse    drehbar, anderseits um eine senkrecht zu dieser und zur Zeichenebene stehende Achse schwenkbar ist. Der horizontale Arm 3 ist von dem drehbaren Zapfen 6 senkrecht durchsetzt, dessen unteres Ende. als Gabel 7 ausgebildet ist.

   In dieser Gabel 7 ist der Rührer 4 durch Bolzen 7a mit dem in diese Gabel eingepassten, zu einem Führungsstück 8 ausgebildeten Ende des R hrerarmes 4a schwenkbar aufgehängt. Dieses Führungsstück 8 ist seinerseits senkrecht zur   Schwenk-    achse der Gabel 7 und senkrecht zum Rührer  arm 4a durchbohrt    und als Gleit- oder Kugellaser ausgebildet, in welchem das Teilstück 9 des aus den fünf Teilen 10, 11,   9,    12, 10a bestehenden Wellenzuges W drehbar gelagert ist.



   Das Teilstück 9 bildet ein   Schrägstück    des gebrochenen Wellenzuges W, das mit dessen horizontal gelagerten Teilen 10, 10a durch die quer zu letzteren stehenden Teilstücke 11 und   12    verbunden ist. Von den beiden Teilstücken 10 und 10a ist das eine in dem Lager 13 im FuB   2, das andere    im Lager 14 des umgebogenen Endes 3a des horizontalen Armes 3 drehbar gelagert. Die Achsen der greuzgelenkteile 6, 7 und   7a    sowie der Welle 10 schneiden sich in einem Punkt.



   Die Antriebswelle 10 wird durch moto  rischen    Antrieb vermittels der   Stufenscheibe    15 in Rotation versetzt, wodurch die Schaufel 5 in dem Gefäss   eine Rührbewegung    in Form einer sphärischen Achterschleife mit entgegengesetzten Drehrichtungen auf den beiden Schleifen ausführt. Das Gefäss 16, das zweckmässigerweise einen kugelförmig ge  wölbten Boden    mit dem   13adius der Rührer-    länge hat, steht auf einem kreisförmigen Standfuss 17 und ist durch   federnde Salter    18, die den Gefässrand iibergreifen, fixiert.



  Der Standfuss 17 ist auf der   F"undamentplatte      1    drehbar gelagert und an seinem Umfang zu ein, gerillten Radkranz 17a ausgebildet.



  Eine auf die Antriebswelle 10 aufgesetzte   Rillenscheibe    19 versetzt mittels Saitenantrieb   20,    der durch zwei Umlenkrollen   21    über den gerillten Radkranz 17a des. Standfusses 17 geleitet wird, diesen in langsame Drehung, z.   B.    im Untersetzungsverhältnis 50 : 1.



   Wird die Drehachse des   Standftisses    17 durch Verschieben desselben nach rechts verlagert, etwa bis zur Linie 22, und das Gefϯ 16 und der   Standfuss    17 im Durchmesser entsprechend gr¯¯er dimensioniert, so arbeitet der Rührer exzentrisch im Gefϯ, d. h. er berührt bei seiner seitlich maximalsten Ausladung dann nur den linken   Gefässrand und    lässt auf der rechten Seite eine L cke frei.



  In diesem Fall veranlasst die   Rührbewegung    das Gefäss zu einer langsamen Drehung, ohne daB die beschriebene ¯bertragung der Drehbewegung erforderlich wäre.



   Der Ausschlag des Rührers   4 kann    vergrössert oder verkleinert werden nach Mass,gabe seiner verste'llbaren LÏnge. Hierbei k¯nnen Mittel vorgesehen sein, um das Gefäss 16 auf dem Standfuss 17 in seiner Hohe verstellbar anzuordnen,   z.    B. durch Unterlegung von   Korkplatten,    und es kann der Aussehlag des Rührers dem Durehmesser verschieden   brayer    Gefässe 16 angepasst werden.



   Man kann auch R hrer 4   verschieden-    artiger Beschaffenheit auswechselbar verwenden oder die Drehstellung der Rührerschaufel 5 verändern. Die   Rührerschaufel    kann auch eine plastische, z. B.   durchlochte    kugelförmige oder   würfelähnliche    Form besitzen.



   Der Ausschlag des Rührers 4 kann überdies dadurch veränderb werden, dass die Schrägstellung (Auslenkung) des Teilstückes 9 verändert wird. Das ist   dadurch ermög-    licht, dass die   Teille      10,    11, 9, 1'2 und 10a gelenkig, d. h. um senkrecht zu diesen Teilen stehende Achsen drehbar miteinander verbunden sind. Die Schrägstellung wird ver ändert, je nachdem die durch die Lager 13 und 14 geführten Wellenstücke 10 und 10a zusammenger ckt oder auseinandergezogen werden.



   In der Ausführungsform des Rührwerkes in Verbindung mit einem geschlossenen Behälter, wie in Fig. 2 dargestellt, ist ein runder BehÏlter 23 mit kugelf¯rmig gew¯lbtem Boden, der auf dem Auflagering 24 befestigt ist, oben mit einer Abdeckung 41 versehen, in deren Mitte sich ein von einer zylindrischen Bördelung   umschlossenes Loch befindet. Auf    dieser Bördelung ist ein zylindrischer Aufsatz drehbar abdichtend und gegen Überdruck gesichert aufgesetzt, so   d, ass    das Rührwerk in einem geschlossenen Behälter arbeitet. Der Aufsatz 25 ist   vonldem Bolzen 216,    der durch zwei (nicht sichtbare)   Stopfbüch-    sen abgedichtet ist, durchsetzt. Im Innern   desBehälters23istderRührerarm    27 senkrecht zum Bolzen-26 angeordnet und starr mit diesem verbunden.

   In dem Rührerarm   27    ist. die R hrerschaufel 28 in Längsrichtung einstellbar angeordnet.   Ausserhalb des dreh-    baren zylindrischen Aufsatzes 215 ist ein rechteckiger Rahmen 29 fest mit dem Bolzen 26 verbunden, z. B.   aufgekeilt,   
Würde der Rahmen 29 lediglich in der Zeichnungsebene in wiegende Bewegung versetzt, so w rde der R hrerarm 27 mit der Rührerschaufel 28 im   Behälter ; 213 geradlinig    hin und her pendeln.

   Durch die Drehbarkeit des zylindrischen Aufsatzes   26,    die funk  tionell    derjenigen des drehbaren Zapfens 6 in Fig.   1    entspricht,   bekommt die Rührer-    schaufel 28 noch eine zusätzliche Bewegung, die zusammen mit der genannten Pendelbewegung die 8-f¯rmige Bewegungsbahn ergibt.



   An dem Rahmen 29 sind in seiner senkrecht zum Bolzen 26 stehenden Mittelachse zwei Stirnzapfen 30 und 31 axial drehbar befestigt. An diesen greifen die einen Enden der   Eurbelarme S2    und 33 um eine zur Stirnzapfenachse senkrechte Achse drehbar an, die an ihrem andern Ende gelenkig mit der   Antriebswelle 34 bezw. mit dem    in der Ver  längerung    der Antriebswelle liegenden Wellenstück 35 verbunden sind.

   Ebenso, wie an Hand der Fig.   1    beschrieben, ist auch hier eine LÏngsverschiebung der Antriebswelle 34 und des   Wellenstückes 36 möglich,    so dass der   Ausschlagswinkel    des R hrerschaftes und somit die Amplitude der   Achterschleife,    welche das   Rührwerkzeug    28 beschreibt, ver änderbar ist. Die Antriebswelle 34 bezw. das Wellenstück 36 sind in verschiedenen Verstellagen feststellbar, dergestalt, dass sie zwar frei drehbar, aber nicht längsverschiebbar sind. An den Lagern können beliebige zu  sätzliche    Vorrichtungen zum Feststellen bezw.

   Längsverschieben der Antriebswelle   34 und    des   Wellenstückes      36    vorgesehen werden, die in der Figur nicht dargestellt sind. Die mit der Abdeckung 41 in starrer Verbindung stehenden Auflagen 36 und 37 sind als Lager 38 und   39    für die Wellenstücke 34 und 35 ausgebildet. Das Rührwerk wird durch Antrieb der Riemenscheibe 40 in Bewegung versetzt, und das Wellenstück   34    bildet die Antriebswelle.



   Die auf einer   Eugelfläche    verlaufende   8-förmige    Bewegungsbahn jedes Punktes   des Rudrers    4 kommt zustande in der Ausführungsform nach Fig.   1    dadurch, dass das F hrungsst ck 8 durch die Bewegung des schräg gestellten   Wellenstückes    9 gesteuert wird, derart, dass die Achsen dieser beiden Teile einen Doppelkegelmantel beschreiben, ferner dadurch, da¯ das F hrungsst ck 8 in allen Lagen, die ihm durch das Teilstück 9 des Wellenzuges W zugeteilt werden, an einer Verschiebung längs seiner Achse und an einer Drehung um seine Achse behindert wird.

   Diese Behinderung erfolgt durch die Lagerung des Führungsstückes   8    in einer Gabel 7, die ihrerseits drehbar gelagert ist, um eine Achse, die zur Antriebswelle 10 und zum Gabelbolzen 7a   senkrechtsteht.    Diese Achse ist identisch mit der   Vertikalaehse des    zentrisch angeordneten Gefässes 16.



   Analog dieser Bewegung in Fig.   1    kommt die   8-förmige Bewegungsbahn    des Rührers 28 in der Ausführungsform nach Fig. 2 zustande dadurch, dass der rechteckige Rahmen   29 durch    die Bewegung der Arme 32 und 33 gesteuert wird, derart, dass die durch die Zapfen   30    und 31 gehende Mittelachse des Rahmens 29 einen   Doppelkegelmantel    besehreibt, ferner dadurch, da¯ der rechteckige Rahmen   2'9    an einer Verschiebung und Drehung mit Bezug zur gemeinsamen Achse der Stirnzapfen 310 und 31 behindert wird.

   Diese Behinderung erfolgt durch Lagerung des rechteckigen Rahmens 29 in dem Aufsatz 25, der seinerseits drehbar gelagert ist, um eine Achse, die zur Drehachse der   AntriebswdUe      34    und zur Achse des Bolzens 26 senkrecht steht und diese Achsen in ihrem Schnittpunkt schneidet. Die Drehachse des Aufsatzes ist identisch mit der Vertikalachse des BehÏlters 23.



   Die   8-förmigeBewegungsbahn beruhtalso    in beiden Ausführungsformen auf den gleichen kinematisohen Funktionen.



  



  Device for processing liquid to dough-like as well as powdery substances by means of a stirrer immersed in a (Mass.



   5 10 15 20
The invention relates to a device for processing liquid to dough-like and powdery substances by a stirrer immersed in a vessel, which is driven in such a way that the stirrer attached to the free end of the stirrer shaft executes a movement in the form of a spherical figure eight. The known stirring and beating machines, in which the stirring tool executes a grinding wheel-shaped movement, are only suitable for processing certain, mainly dough-like substances and are then mainly used for kneading this dough, which does not undergo any significant fundamental changes during processing its physical properties.



   The present invention is intended in particular to reduce the turbulence and dispersing influence, which, as a result of the figure-of-eight-loop movement, through which two opposing vortices are formed in the processed material, the various reactions, which on the one hand result in slightly liquid, on the other hand viscous to doughy and finally powder normal substances are caused to adapt.

   This adaptation is not only intended to make the machine suitable for processing substances of the previously mentioned type of spilling, their consistency and taking into account the various filling conditions in relation to the vessel, so that it can be used to process substances that are easily fluid and also remain fluid during processing etc. can be used, but it takes place primarily in consideration of the fact that most chemical-technical processing processes involve a change in the processed substances or

   Substance compositions in terms of their density, volume and viscosity result respectively. aim.



   In order to be able to do justice to these manifold conditions, the present invention is characterized in that the deflection angle of the stirrer shaft, which forms the amplitude of the shaft loop, can be changed, for example in such a way that a universal joint part carrying the stirrer shaft of a universal joint serving to support the shaft is rotatably connected to a drive shaft oriented centrically to the joint center point by a machine part which mediates a variable deflection of that universal joint piece.

   In this way, the amplitude of the eight-loop trajectory can be adapted, for example, to the changing volume of the processed substance, and indeed, with a suitable design of the device, even without interrupting operation, so that B. in spite of the successive change in volume, the substance can constantly be subjected to the processing in its entire extent.

   Furthermore, the device according to the invention can be combined with a tightly sealed vessel with a suitable design, so that the stirring process takes place in a closed, if necessary even airtight, space, so that the stirring process under certain circumstances also occurs when the or negative pressure compared to the atmosphere can be carried out.



   The change in viscosity is particularly noticeable if, at the starting point of the processing, aqueous or oily substances contain mineral additions which should be contained in the end product in a highly dispersed manner. The eight-loop stirrer movement achieves this effect in particular when the device is designed in such a way that the stirrer can work in contact with the inner surface of the vessel, with an alternating effect between contact pressure and the occurrence of a small gap between the stirrer and the vessel the vessel wall can be caused.

   This design of the machine, which can be adapted to the respective task, can be supported by the fact that the stirrer can be exchanged and its length changed, so that a stirrer that is supposed to work in adaptation to the vessel wall has a suitable shape can, in such a way that, as a processing tool stroking along the vessel wall and scraping it off, the admixtures z. B. mineral nature, especially with a corresponding increase in the pressure of the stirrer compared to the vessel wall crushed and their fine distribution z. B. in a.

   The ointment base causes it to become more viscous and, under certain circumstances, to expand due to the simultaneous addition of air or gas. In order to continue to capture all parts of the enlarged and viscous vessel contents evenly in the process of processing, it is advisable not only to change the deflection of the stirrer, but also to design and arrange the vessel so that it can be rotated around its vertical longitudinal axis.



   In the accompanying drawing, the device according to the invention is shown schematically in two exemplary embodiments, namely shows
1 shows an agitator working in an open vessel in a side view,
2 shows a schematic side view of an agitator working in a closed container.



     According to Fig. 1, a gallows-shaped frame with the vertical stand 2 and a horizontal arm 3 and downwardly bent end 3a is arranged on a foundation plate 1, on which arm the agitator 4 consisting of the agitator arm 4a and the agitator blade 5 is fixed in such a way that it can be moved, that on the one hand it can be rotated about a vertical axis and on the other hand it can be pivoted about an axis perpendicular to this axis and to the plane of the drawing. The horizontal arm 3 is vertically penetrated by the rotatable pin 6, the lower end of which. is designed as a fork 7.

   In this fork 7, the stirrer 4 is pivotably suspended by bolts 7a with the end of the stirrer arm 4a fitted into this fork and formed into a guide piece 8. This guide piece 8 is in turn pierced perpendicular to the pivot axis of the fork 7 and perpendicular to the stirrer arm 4a and designed as a sliding or ball laser, in which the section 9 of the wave train W consisting of the five parts 10, 11, 9, 12, 10a is rotatably mounted.



   The section 9 forms an inclined section of the broken wave train W, which is connected to its horizontally mounted parts 10, 10a by the sections 11 and 12 standing transversely to the latter. Of the two sections 10 and 10a, one is rotatably mounted in the bearing 13 in the foot 2, the other in the bearing 14 of the bent end 3a of the horizontal arm 3. The axes of the gray joint parts 6, 7 and 7a and the shaft 10 intersect at one point.



   The drive shaft 10 is set in rotation by motorized drive by means of the stepped disk 15, whereby the shovel 5 in the vessel performs a stirring movement in the form of a spherical figure eight with opposite directions of rotation on the two loops. The vessel 16, which expediently has a spherically arched bottom with the radius of the stirrer length, stands on a circular foot 17 and is fixed by resilient brackets 18 which overlap the rim of the vessel.



  The stand 17 is rotatably mounted on the base plate 1 and is formed on its circumference to form a grooved wheel rim 17a.



  A grooved disk 19 placed on the drive shaft 10 is offset by means of a string drive 20 which is guided by two pulleys 21 over the grooved wheel rim 17a of the stand foot 17. B. in the reduction ratio 50: 1.



   If the axis of rotation of the stand 17 is shifted to the right by moving it, approximately up to line 22, and the diameter of the vessel 16 and the stand 17 is correspondingly larger, the stirrer works eccentrically in the vessel, i.e. H. At its maximum lateral projection, it only touches the left edge of the vessel and leaves a gap on the right.



  In this case, the stirring movement causes the vessel to rotate slowly without the need for the described transmission of the rotary movement.



   The deflection of the stirrer 4 can be increased or decreased according to measure, given its adjustable length. Means can be provided here in order to arrange the vessel 16 on the stand 17 so as to be adjustable in height, e.g. B. by placing cork sheets underneath, and the stirrer output can be adapted to the diameter of the different brayer vessels 16.



   It is also possible to use stirrers 4 of various types interchangeably or to change the rotational position of the stirrer blade 5. The stirrer blade can also be a plastic, e.g. B. perforated spherical or cube-like shape.



   The deflection of the stirrer 4 can moreover be changed by changing the inclination (deflection) of the section 9. This is made possible by the fact that the parts 10, 11, 9, 1'2 and 10a are articulated, i. H. rotatably connected to each other about axes perpendicular to these parts. The inclination is changed ver, depending on the guided through the bearings 13 and 14 shaft pieces 10 and 10a togetherger ckt or pulled apart.



   In the embodiment of the agitator in connection with a closed container, as shown in FIG. 2, a round container 23 with a spherically arched bottom which is attached to the support ring 24 is provided with a cover 41 at the top In the middle there is a hole enclosed by a cylindrical flange. A cylindrical attachment is rotatably sealingly placed on this flange and secured against overpressure, so that the agitator works in a closed container. The attachment 25 is penetrated by the bolt 216, which is sealed by two (not visible) stuffing boxes. Inside the container 23, the agitator arm 27 is arranged perpendicular to the bolt-26 and is rigidly connected to it.

   In the agitator arm 27 is. the stirrer blade 28 is arranged adjustable in the longitudinal direction. Outside the rotatable cylindrical attachment 215, a rectangular frame 29 is firmly connected to the bolt 26, e.g. B. wedged,
If the frame 29 were only set in swaying motion in the plane of the drawing, the agitator arm 27 with the agitator blade 28 would be in the container; 213 to and fro in a straight line.

   As a result of the rotatability of the cylindrical attachment 26, which functionally corresponds to that of the rotatable pin 6 in FIG. 1, the stirrer blade 28 is given an additional movement which, together with the above-mentioned pendulum movement, results in the 8-shaped movement path.



   Two end pins 30 and 31 are fastened axially rotatably on the frame 29 in its central axis perpendicular to the bolt 26. At this one ends of the Eurbelarme S2 and 33 engage rotatably about an axis perpendicular to the end pin axis, which at its other end is articulated to the drive shaft 34 respectively. are connected to the lying in the United extension of the drive shaft shaft piece 35.

   As described with reference to FIG. 1, a longitudinal displacement of the drive shaft 34 and the shaft piece 36 is also possible here, so that the deflection angle of the stirrer shaft and thus the amplitude of the figure-of-eight that the stirrer 28 describes can be changed. The drive shaft 34 respectively. the shaft piece 36 can be locked in different adjustment positions, in such a way that they are freely rotatable but not longitudinally displaceable. At the camps any additional devices for detecting BEZW.

   Longitudinal displacement of the drive shaft 34 and the shaft piece 36 are provided, which are not shown in the figure. The supports 36 and 37, which are rigidly connected to the cover 41, are designed as bearings 38 and 39 for the shaft pieces 34 and 35. The agitator is set in motion by driving the belt pulley 40, and the shaft piece 34 forms the drive shaft.



   The 8-shaped movement path of each point of the rudder 4 running on a spherical surface is achieved in the embodiment according to FIG. 1 in that the guide piece 8 is controlled by the movement of the inclined shaft piece 9, in such a way that the axes of these two parts Describe a double cone shell, further characterized in that the guide piece 8 is hindered in all positions that are allocated to it by the section 9 of the wave train W from being displaced along its axis and from rotating around its axis.

   This hindrance occurs through the mounting of the guide piece 8 in a fork 7, which in turn is rotatably mounted about an axis which is perpendicular to the drive shaft 10 and to the fork bolt 7a. This axis is identical to the vertical axis of the centrally arranged vessel 16.



   Analogous to this movement in FIG. 1, the 8-shaped movement path of the stirrer 28 in the embodiment according to FIG. 2 is achieved in that the rectangular frame 29 is controlled by the movement of the arms 32 and 33, in such a way that the movement of the pegs 30 and 31 going central axis of the frame 29 describes a double cone jacket, furthermore by the fact that the rectangular frame 2'9 is hindered from displacement and rotation with respect to the common axis of the end pins 310 and 31.

   This hindrance is achieved by mounting the rectangular frame 29 in the attachment 25, which in turn is rotatably mounted about an axis which is perpendicular to the axis of rotation of the drive shaft 34 and to the axis of the bolt 26 and intersects these axes. The axis of rotation of the attachment is identical to the vertical axis of the container 23.



   The 8-shaped trajectory is thus based on the same kinematics-like functions in both embodiments.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Bearbeiten fl ssiger bis teigartiger sowie pu'lverförmiger Substanzen durch einen in ein Gefäss eintauehenden Rüh- rer, der derart angetrieben ist, da¯ das am freien Enlde des Rührerschaftes befestigte Rührwerkzeug eine Bewegung in Form einer 3phärischen Achterschleife mit zwei gegen- läufig befahrenen Schleifen ausführt, da- durch gekennzeichnet, dass der die Amplitude der Achterschleife bestimmende Aus schlagswinkeldesRührerschaftesveränder- bar ist. PATENT CLAIM: Device for processing liquid to dough-like as well as powder-like substances by a stirrer that thaws in a vessel, which is driven in such a way that the stirrer attached to the free end of the stirrer shaft moves in the form of a 3-spherical figure-eight loop with two moving in opposite directions Carries out grinding, characterized in that the deflection angle of the stirrer shaft, which determines the amplitude of the figure-of-eight loop, can be changed. UNTERANSPRUOHE : 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ ein den Rührerschaft tragendes Ereuzgelenkstück eines für die Lagerung des Schaftes vorgesehenen Kreuzgelenkes mit einer zentrisch zum Ge lenkmittelpunkt orientierten Antriebswelle durch einen eine veränderbare Auslenkung jenes Kreuzgelenkstückes vermittelnden Ma schinenteil drehbar verbunden ist. SUBSTANTIAL CLAIMS: 1. Device according to claim, characterized in that a stirrer shaft supporting Ereuzverbindstück a provided for the storage of the shaft universal joint is rotatably connected to a central to Ge steering center oriented drive shaft by a variable deflection of that universal joint piece mediating Ma machine part. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ der zuletzt genannte Maschinenteil als gurbelarm ausgebildet ist, der gelenkig einerseits mit der Antriebswelle und anderseits mit dem den Rührer tragenden : @rez- gelenkstück verbunden und da¯ die Antriebswelle axial verschiebbar gelagert ist. 2. Device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the last-mentioned machine part is designed as a crank arm, which is articulated on the one hand with the drive shaft and on the other hand with the rez joint piece bearing the stirrer and the drive shaft is axially displaceable is stored. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührer mit einem dicht abschliessen- den drehbaren Aufsatz des Gefϯes abgedichtet durchsetzenden Bolzen starr verbunden ist, auf dem ausserhalb des Aufsatzes ein Rahmen aufgekeilt ist, der mindestens einen als Eurbelzapfen arbeitenden Stim- zapfen trÏgt, der mit dem im Unteranspruch 1 zuletzt genannten Maschinenteil verbunden ist. 3. Device according to claim and dependent claim l, characterized in that the stirrer is rigidly connected to a tightly closing rotatable attachment of the Gefϯes penetrating bolt, on the outside of the attachment a frame is wedged, the at least one working as a Eurbel pin Spoke pin which is connected to the machine part mentioned last in dependent claim 1. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüehen 1 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss mit einer Abdeckung versehen ist, in deren Mitte sich ein von einer zylindrischen Bördelung umschlossenes Loch befindet, auf welcher B¯rdelung der zylindri- sche Aufsatz drehbar abdichtend aufgesetzt ist, so da¯ das Rührwerkzeug in einem geschlossenen Gefϯ arbeitet. 4. Device according to claim and dependent claims 1 and 31, characterized in that the vessel is provided with a cover, in the center of which there is a hole enclosed by a cylindrical flange, on which flange the cylindrical attachment is rotatably sealingly placed so that the stirring tool works in a closed vessel. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch verschiedenartige, mit dem Rührerschaft wahlweise auswechselbare und in ihrer Länge verstellbare Rührer. 5. Device according to claim, characterized by various types of stirrer which can be optionally replaced with the stirrer shaft and which are adjustable in length. 6. Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine an das Innenprofil des Gefϯes angepasste R hrerform. 6. Device according to claim, characterized by a stirrer shape adapted to the inner profile of the Gefϯes. 7. Vorrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine freie Drehbarkeit des Gefässes um dessen Axe. 7. Device according to claim, characterized by a free rotation of the vessel around its axis.
CH241898D 1946-12-09 1943-06-17 Device for processing liquid to dough-like and powdery substances by means of a stirrer immersed in a vessel. CH241898A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH241898T 1946-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH241898A true CH241898A (en) 1946-04-15

Family

ID=4462655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH241898D CH241898A (en) 1946-12-09 1943-06-17 Device for processing liquid to dough-like and powdery substances by means of a stirrer immersed in a vessel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH241898A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021334B (en) * 1953-08-24 1957-12-27 Fries Sohn J S Agitator for mixing mixes located in a wide container
CN113481547A (en) * 2021-07-05 2021-10-08 江西鑫铂瑞科技有限公司 Method for using raw material water quenched copper for electrolytic copper foil production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021334B (en) * 1953-08-24 1957-12-27 Fries Sohn J S Agitator for mixing mixes located in a wide container
CN113481547A (en) * 2021-07-05 2021-10-08 江西鑫铂瑞科技有限公司 Method for using raw material water quenched copper for electrolytic copper foil production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69401452T2 (en) Stirrer for mixing or blending different products, especially paints, varnishes or the like
DE2320916A1 (en) PROCEDURE FOR CLEANING TANKS AND A RELATED TANK WASHING MACHINE
DE3502153A1 (en) COLLOIDATOR FOR THE COLLOIDATION OF FLOWABLE MATERIALS
DE2941836A1 (en) MIXER
DE102012011354B4 (en) tumbling shaker
EP3095510A2 (en) Stirrer and container with a stirrer
DE2047650A1 (en) Process for making an essentially lump-free mixture
CH241898A (en) Device for processing liquid to dough-like and powdery substances by means of a stirrer immersed in a vessel.
DE3604333A1 (en) Single-shaft positive mixer
DE1782397B1 (en) DEVICE FOR CROSSING ONE OR MORE FABRICS
DE529680C (en) Device on screw presses, conveyor screws, screw pumps, etc. like
EP0342584B1 (en) Device for moving liquid, pasty and/or granular mediums
DE2233089A1 (en) Vertical shaft agitator - for liq also executes vertical oscillating motion
AT321253B (en) Mixing and dispersing machine
DE2029641B2 (en) MACHINE FOR MIXING OR KNEDING VISCOSE TO HIGHLY VISCOSE SUBSTANCES
DE2124313A1 (en) Side entry tank agitator - has angled shaft describing cone surface outline while agitator revolves
CH459591A (en) Differential control for automatic compensation of the density fluctuations of the filling agent in a dosing machine
DE2460676C2 (en) Agitator for an open vat
DE2221502C3 (en) Kitchen machine with driven knife star and driven mixing vessel
DE824010C (en) Mixing device
DE219023C (en)
DE1782397C (en) Device for the penetration of one or more substances
EP2119496A1 (en) Mixing device and tool
DE901037C (en) Tilting drum free-fall mixer
DE2202542A1 (en) Mixer/kneader/dryer - with frustro conical screw stirrer