CH223626A - Method and device for automatic control with small electrical control powers. - Google Patents

Method and device for automatic control with small electrical control powers.

Info

Publication number
CH223626A
CH223626A CH223626DA CH223626A CH 223626 A CH223626 A CH 223626A CH 223626D A CH223626D A CH 223626DA CH 223626 A CH223626 A CH 223626A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coil
current
dependent
measured variable
control
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Haftung Licentia Beschraenkter
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH223626A publication Critical patent/CH223626A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

  

  Verfahren und Einrichtung zur     selbsttätigen    Steuerung mit kleinen       elektrischen        Steuerleistungen.            In,    der Technik besteht häufig die Auf  gabe, mit kleinen Leistungen, insbesondere  bei kleinen     Abweichungen    einer     Messgrösse     vom Sollwert, eine Steuerung zu betätigen,  durch die zum Beispiel die Rückführung auf  den Sollwert erfolgt. Gewöhnlich wird dabei  die     Messgrösse    nach einem Nullverfahren mit  einer Vergleichsgrösse verglichen. Zum Bei  spiel soll bei Überschreitungen einer Soll  temperatur die Heizung oder ein Teil davon  abgeschaltet, bei Unterschreitungen die Hei  zung oder eine Zusatzheizung eingeschaltet  werden.

   In ähnlicher Weise können bei Ab  weichung der Beleuchtungsstärke vom Soll  wert Zusatzleuchten ein- oder ausgeschaltet  werden, oder bei Vergleich von Lichtstärken       Betätigungen    von Blenden oder Filtern ge  wünscht werden. Auch soll häufig aus einer  Anzahl von Prüflingen der Teil aussortiert  werden, der bestimmte     Abweichungen    vom  Sollwert über- oder     unterschreitet,       Die für diesen Zweck häufig gebrauch  ten     Kontaktinstrumente        haben,    den Nachteil,  dass bei kleinen Steuerleistungen die Kon  taktkräfte zu gering sind, um     sicheren    Kon  takt zu gewährleisten.

       Aus    dem gleichen  Grunde ist ihre     Schaltleistung    gering. Die  bekannten Verfahren zur Erhöhung der       Schaltleistung,    den Zeiger des     Messinstrumen-          tes    in.

   seiner Lage durch einen Fallbügel ab  zutasten oder an Stelle der mechanischen  Kontaktgabe durch den Zeiger eine mittel  bare     Kontaktgabe    über die vom Zeiger ge  steuerte Belichtung einer Photozelle oder die  vom Zeiger gesteuerte     Abkühlung        eines          Bolometerwiderstandes    zu     bewirken,    erfor  dern Spezialinstrumente, die teuer und in  ihrer     mechanischen        Konstruktion    kompli  ziert sind.  



  Gemäss dem erfindungsgemässen Verfah  ren     können    diese Nachteile     dadurch    behoben  werden, dass die     kleinen        elektrischen.    Steuer-           leistungen,    die beispielsweise von einem       Messfühler    geliefert oder durch Vergleich  einer     Messgrösse    mit einer Vergleichsgrösse  nach einem Nullverfahren gewonnen werden  können,

   einer     Induktivität    zugeführt werden       und    durch plötzliche Schwächung des Flus  ses in dieser     Induktivität    die in ihrem Ma  gnetfeld gespeicherte Energie als elektrische  Energie stossweise als Steuerimpuls zur       Wirkung    gebracht     wird.     



  Die Erfindung bezieht sich auch auf eine  Einrichtung zur Durchführung des erfin  dungsgemässen Verfahrens, von welcher im  folgenden an Hand der beiliegenden Zeich  nung Ausführungsbeispiele näher     erläutert     sind.  



       In        Fig.    1 stellt die     Leitung    von A nach  B einen Teil eines     Messstromkreises    dar, in  dem beim Sollwert der     Messgrösse    der Strom       Null    fliessen soll.<I>A B</I> kann also zum Bei  spiel der Nullzweig einer     Wheatstonschen     Brücke nach     Fig.    2 oder der Nullzweig einer       Stromvergleichsschaltung    unter Benutzung  von Photoelementen nach     Fig.    3 oder der  Kompensationszweig einer     Spannungsver-          gleichsschaltung    für Temperaturmessung     finit   

         Thermoelementen    nach     Fig.    4 sein. In die  sem Zweig befindet sich zur Kontrolle des  Betriebszustandes im allgemeinen ein An  zeigeinstrument C. Mit. dem Anzeigeinstru  ment ist eine Drosselspule D in Reihe ge  schaltet und ein Schalter E angeordnet,  durch den in beliebigen periodischen oder  nichtperiodischen Abständen der Stromkreis  _4 B unterbrochen werden kann. Die Betäti  gung des Schalters B kann durch einen be  liebigen Antrieb, z. B. mechanisch durch  eine     Nockenscheibe    F oder durch einen       Thermoschalter    oder durch eine elektrische       Kippschaltung    betätigt werden.

   Bei Unter  brechung des Stromkreises<I>A B</I> durch den  Schalter E tritt an den Klemmen der Dros  selspule D eine Überspannung auf, da die  im magnetischen Feld dieser Spule gespei  cherte Energie sich nunmehr in elektrische  Energie umsetzt. Parallel zu den Klemmen  der Spule sind Kathode und Gitter eines  Stromtores G geschaltet, dessen Gitterspan-         nung    durch eine Batterie H so     eingP,stellt        ist,     dass die Röhre im Normalbetrieb gesperrt  ist. Bei     Offnen    des Schalters E wird     dureh     die an der Spule auftretende Überspannung  die negative Gitterspannung des Stromtores  so weit vermindert, dass die Röhre in den  Zündbereich kommt.

   Im Anodenstromkreis  der Röhre fliesst     unter    der     Wirkung    der aus  einer     Spannungsquelle    J entnommenen An  odenspannung ein Strom durch die Betäti  gungsspule K eines Relais, durch die belie  big weitere Steuerfunktionen ausgelöst wer  den können. An Stelle der     Relaisbetätigungs-          spule    können gegebenenfalls unmittelbar  Heizwiderstände gelegt werden, wenn es  sich etwa um eine Temperaturregelung han  delt.  



       L    m eine Regelung nach beiden Richtun  gen zu erreichen,     kann    der Betätigungs  stromkreis in der Weise verdoppelt werden,  dass die an der Spule anfallende     Überspan-          nung    den     Gittern,    von !zwei Stromtoren in  entgegengesetzter     Richtung        zuefihrt    wird,  so dass jeweils an einem Rohr die'     Gitter=          spannen-    erhöht und am andern erniedrigt  wird.

   Je nach der Polarität des Stromes im  Nullzweig<I>A B</I>     wird    dann in     Fig.    5 das  Stromtor     G,    oder das Stromtor     G2    gezündet  und damit entweder die     Steuereinrichtung        K,     oder die Steuereinrichtung KZ in Tätigkeit  gesetzt. K, wirkt dann im Sinne einer Ver  grösserung der     Messgrösse,        K2    im Sinne einer  Verkleinerung.

   Bei periodischer Abschaltung  des     Messzweiges    A B durch das Schaltwerk  F wird dann, wenn die     Messgrösse    auf den  Sollwert eingestellt ist, keine Betätigung er  folgen; wenn die     Messgrösse    dagegen unter  dem Sollwert liegt, durch Betätigung des  Relais     K,    ein Steuervorgang im Sinne ihrer  Vergrösserung eingeleitet, und umgekehrt,  wenn die     Messgrösse    über dem Sollwert liegt,  ein Steuervorgang im Sinne ihrer Verklei  nerung durch     Betätigung    des Stromtores     G,     und der Steuereinrichtung     K2    in Tätigkeit  gesetzt.  



  Eine weitere     Steigerung    der Empfind  lichkeit dieser Einrichtung kann dadurch  erreicht werden, dass     zwischen    die     Klemmen         der Drosselspule, an der die Spannung auf  tritt, und das Gitter des Stromtores, an dem  sie betätigt werden soll, noch eine     Verstär-          kerröhre    L nach     Fig.    6 geschaltet wird.

   Der  Spannungsstoss an der Spule erscheint am  Anodenwiderstand     M    der     Verstärkerröhre    in  entsprechender Verstärkung und kann da  mit um so sicherer     (bezw.    bei kleinerem  Strom im     Messzweig   <I>A B)</I> die gewünschte       Steuerwirkung    auslösen. Selbstverständlich  kann auch eine mehrstufige Verstärkung  zwischen Spule und Stromtor vorgesehen  sein.  



  Um     ein    Ansprechen beider Stromtore zu  verhindern, das erfolgen könnte, wenn die  an der Spule auftretende Spannung zeitlich  periodisch verläuft, was normalerweise der  Fall ist, können zwei Mittel angewendet  werden  Nach     Fig.    7a wird parallel zu den Klem  men der Spule ein Widerstand N geschal  tet, durch den der aus     Induktivität    und  Eigenkapazität der Spule bestehende Schwin  gungskreis so weit gedämpft wird, dass kein  periodischer Vorgang mehr     auftritt.    Eine an  dere Möglichkeit besteht darin,

   nach     Fig.        7v     die     Gittervorspannung    der beiden Stromtore  durch einen Kathodenwiderstand 0 von  ihrem     Anodenstrom    abhängig zu machen.  Wird dann eines der Stromtore durch die  erste Halbwelle der Überspannung gezün  det, so wird dadurch die Gitterspannung des  andern so weit ins Negative verlagert, dass  die zweite Halbwelle umgekehrter Polarität  am andern Stromtor keine Zündung mehr  herbeiführen kann.  



  Die     Löschung        bezw.    Beendigung des  Steuervorganges kann in der verschiedensten  Weise erfolgen. Bevorzugt wird dabei eine  Unterbrechung des Anodenstromkreises der  Stromtore durch einen mit dem Unterbre  cher mechanisch oder elektrisch gekuppelten  zweiten Kontakt im Anodenstromkreis, der  mit einer zeitlichen Verzögerung gegenüber  dem     Unterbrecherkontakt    anspricht. Wäh  rend der Zeitdifferenz zwischen dem An  sprechen der beiden Kontakte erfolgt die  Steuerwirkung.

   Bei einer Temperaturrege-         lung    wird während dieser Zeit durch einen       Heizwiderstand    eine bestimmte, dem Ver  wendungszweck angepasste Wärmemenge zu  geführt; bei einer     111engenregelung    wird  durch den     Stromstoss    ein     Schrittschaltwerk     um einen Schritt weiter geschaltet und da  durch der     Durchflussquerschnitt    um eine  dem     Verwendungszweck    angepasste Grösse  vermehrt oder vermindert. Bei einer Licht  regelung wird durch den gleichen Vorgang  eine     Zusatzbeleuchtung    ein- oder ausgeschal  tet, die sich auch nach Fortfall des Betäti  gungsstromstosses eingeschaltet oder ausge  schaltet hält.

   Ergibt die nächste Prüfung des  Zustandes der     Messgrösse    durch erneute Un  terbrechung des     Messkreises   <I>A B,</I> dass die       Messgrösse    noch immer im gleichen     Sinne     vom Sollwert abweicht, so erfolgt durch er  neute Betätigung des Anodenstromkreises  des gleichen Stromtores eine weitere Wärme  zufuhr, die weitere     Fortschaltung    des Schritt  schaltwerkes um einen Schritt oder die Zu  schaltung einer weiteren     Zusatzbeleuchtung.     Ergibt sie jedoch, dass die     Messgrösse    vom  Sollwert um weniger als dem Toleranzbetrag  abweicht,

   so erfolgt keinerlei Betätigung  und somit keine Veränderung des Wertes  der     Messgrösse.    Hat dagegen die Regelung  zu einer Übersteuerung geführt, so wird nun  mehr bei Betätigung des Unterbrechers im  Nullkreis das andere Stromtor gezündet und  damit     eine    im andern Sinne wirkende Regel  einrichtung in     Tätigkeit    gesetzt. Bei der       Temperaturregelung    wird dann entweder die  Gesamtheizung oder ein Teil davon kurz  zeitig abgeschaltet. Bei der Mengenregelung  wird das     Schrittschaltwerk    um einen Schritt  zurückgeführt, bei der Lichtregelung ein  Teil der Beleuchtung ausgeschaltet oder die  bei der andern Regelrichtung eingeschaltete  Zusatzbeleuchtung abgeschaltet.

   Die Unter  brechung des     Anodenstromkreises    kann auch  durch einen durch das Ansprechen des       Steuerorganes    betätigten Schalter erfolgen.  Auf einen     besonderen    U     nterbrecherkontakt     im Anodenstromkreis der Stromtore kann  verzichtet werden, wenn als Anodenspan  nung für die Stromtore Wechselspannung      gewählt     wird,    da dann     automatisch    im Null  durchgang eine Löschung des     Stromimpulses     erfolgt.  



  Das Verfahren kann dadurch den ver  schiedensten Betriebsbedingungen angepasst  werden, dass mehrere Stromtore mit ver  schieden hoher     Gittervorspannung    parallel  geschaltet werden, so dass je nach der Grösse  der Abweichung der     Messgrösse    vom Sollwert  eine verschieden schnelle Rückführung auf  den Sollwert erzielt wird.     Fig.    8 zeigt bei  spielsweise schematisch eine dreistufige Re  gelung dieser Art.

   Hier     sind    für eine Strom  richtung drei Stromtore vorgesehen, G"     G=,          G.,    deren Gitterspannungen so bemessen  sind, dass     G1    bereits bei kleinen Abweichun  gen vom Sollwert gezündet wird,     G,    bei grö  sseren Abweichungen und     G3    bei ganz gro  ssen.

   Entsprechend wird bei alleinigem An  sprechen des     Betätigungsrelais        K,    nur ein  kleiner Steuerimpuls (kleine Heizleistung,  kleine Schrittzahl des     Sehrittschaltwerkes.     kleine Zusatzlichtquellen) geschaltet, bei       gleichzeitiger        Betätigung    von     KI    und KZ  durch     G1    und     G,    entsprechend grössere Im  pulse. Entsprechende Vervielfachung der  Steuerröhre für die andere Regelrichtung ist  in gleicher Weise möglich.  



  Um eine Einstellung der     Messgrössen    auf  den gewünschten Wert im Bereich vorneh  men zu können, ist es zweckmässig, folgende  Zusatzeinrichtungen vorzusehen. Durch Um  schaltung des     normalerweise    im     Messzweig     eingebauten Instrumentes auf den Ver  gleichszweig (die     Kompensations-EMK    oder  den Saugstrom) kann der Sollwert, auf den  die Einrichtung ansprechen soll, beliebig  eingestellt werden, ohne dass dafür die Be  schaffung weiterer Instrumente erforderlich  ist. Für diesen Zweck ist jedes normale In  strument geeignet, da besondere Eingriffe  in das Instrument überflüssig werden.  



  Die Einstellung des Toleranzbereiches  und die Anpassung der Schaltung an die  verschiedenen     Zündkennlinien    handelsübli  cher Stromtore kann dadurch erfolgen, dass  die Gitterspannungen der einzelnen Strom  tore über an sich bekannte     Spannungsteiler       regelbar gestaltet werden und durch     Prüfung     des Zündwertes und Rückverstellung vom  Zündwert um einen am Spannungsteiler ab  lesbaren oder an einem     Instrument    messbaren       Spannungsbetrag    die Toleranzbereiche ein  gestellt werden. In gleicher Weise     könnte     diese Regelung auch durch Veränderung der  Anodenspannung der Stromtore erfolgen.

    Eine     Änderung    des Toleranzbereiches kann  auch     durch        ,Zuschaltung    von auswechsel  baren, einschaltbaren oder regelbaren     Dämp-          fungswiderständen    oder Kondensatoren zur  Betätigungsspule D im     Messkreis    erfolgen.  Bei Verwendung einer     Verstärkerröhre    kann  der Toleranzbereich auch durch     Änderung     der     Verstärkung    dieser Röhre mit beliebigen  Mitteln bewirkt werden.



  Method and device for automatic control with small electrical control powers. In technology there is often the task of actuating a control with small powers, in particular in the case of small deviations of a measured variable from the target value, by means of which, for example, the return to the target value takes place. Usually, the measured variable is compared with a comparison variable using a zero procedure. For example, if a target temperature is exceeded, the heating or part of it should be switched off; if the temperature falls below this, the heating or additional heating should be switched on.

   Similarly, if the illuminance differs from the target value, additional lights can be switched on or off, or, when comparing light intensities, actuation of screens or filters can be requested. Also, the part that exceeds or falls below certain deviations from the target value should often be sorted out from a number of test objects.The contact instruments frequently used for this purpose have the disadvantage that with small control outputs the contact forces are too low to ensure reliable contact ensure tact.

       For the same reason, their switching capacity is low. The known method for increasing the switching capacity, the pointer of the measuring instrument in.

   To feel its position with a drop bar or, instead of the mechanical contact by the pointer, to bring about an intermediate contact via the exposure of a photocell controlled by the pointer or the cooling of a bolometer resistor controlled by the pointer, special instruments that are expensive and mechanical Construction are complicated.



  According to the inventive method, these disadvantages can be eliminated in that the small electrical. Control services that can be supplied, for example, by a measuring sensor or obtained by comparing a measured variable with a comparative variable using a zero procedure,

   are fed to an inductance and through sudden weakening of the flux in this inductance, the energy stored in their magnetic field is brought into effect as electrical energy in bursts as a control pulse.



  The invention also relates to a device for carrying out the method according to the invention, of which exemplary embodiments are explained in more detail below with reference to the accompanying drawing.



       In Fig. 1, the line from A to B represents part of a measuring circuit in which the zero current should flow at the setpoint value of the measured variable. <I> AB </I> can therefore, for example, be the zero branch of a Wheatstone bridge according to Fig. 2 or the zero branch of a current comparison circuit using photo elements according to FIG. 3 or the compensation branch of a voltage comparison circuit for temperature measurement finite

         Be thermocouples according to FIG. In this branch there is generally a display instrument C to control the operating state. With. the display instrument a choke coil D is connected in series and a switch E is arranged through which the circuit _4 B can be interrupted at any periodic or non-periodic intervals. The Actuate supply of the switch B can be any drive such. B. be actuated mechanically by a cam plate F or by a thermal switch or by an electrical toggle switch.

   When the circuit <I> A B </I> is interrupted by the switch E, an overvoltage occurs at the terminals of the Dros selspule D because the energy stored in the magnetic field of this coil is now converted into electrical energy. The cathode and grid of a current gate G are connected in parallel to the terminals of the coil, the grid voltage of which is set by a battery H so that the tube is blocked in normal operation. When the switch E is opened, the overvoltage occurring at the coil reduces the negative grid voltage of the current gate so much that the tube comes into the ignition area.

   In the anode circuit of the tube, under the effect of the anode voltage taken from a voltage source J, a current flows through the actuating coil K of a relay, which can trigger any other control functions. In place of the relay actuation coil, heating resistors can be placed directly if necessary, for example if it is a question of temperature control.



       To achieve regulation in both directions, the actuation circuit can be doubled in such a way that the overvoltage that occurs on the coil is fed to the grids by two current gates in opposite directions, so that the 'Lattice = tension is increased and on the other is decreased.

   Depending on the polarity of the current in the zero branch <I> A B </I>, the current gate G or the current gate G2 is then ignited in FIG. 5 and either the control device K or the control device KZ is thus activated. K, then acts in the sense of increasing the measured variable, K2 in the sense of reducing it.

   If the measuring branch A B is periodically switched off by the switching mechanism F, no actuation will follow if the measured variable is set to the setpoint value; on the other hand, if the measured variable is below the nominal value, a control process is initiated by actuating the relay K, and vice versa, if the measured variable is above the nominal value, a control process in the sense of its reduction by actuating the current gate G and the control device K2 put into operation.



  A further increase in the sensitivity of this device can be achieved by adding an amplifier tube L according to FIG. 6 between the terminals of the choke coil at which the voltage occurs and the grid of the current gate at which it is to be operated is switched.

   The voltage surge at the coil appears at the anode resistor M of the amplifier tube with a corresponding amplification and can trigger the desired control effect all the more reliably (or with a smaller current in the measuring branch <I> A B) </I>. Of course, a multi-stage amplification between coil and current gate can also be provided.



  In order to prevent both current gates from responding, which could occur if the voltage occurring at the coil is periodic in time, which is normally the case, two means can be used. According to FIG. 7a, a resistor N is connected in parallel to the terminals of the coil tet, by means of which the oscillating circuit consisting of inductance and self-capacitance of the coil is dampened to such an extent that periodic processes no longer occur. Another possibility is to

   according to Fig. 7v to make the grid bias of the two current gates dependent on their anode current by a cathode resistor 0. If one of the current gates is then ignited by the first half-wave of the overvoltage, the grid voltage of the other is shifted so far into the negative that the second half-wave of reversed polarity can no longer cause an ignition at the other current gate.



  The deletion respectively. The control process can be terminated in a wide variety of ways. An interruption of the anode circuit of the current gates by a second contact in the anode circuit which is mechanically or electrically coupled to the interrupter and which responds with a time delay compared to the interrupter contact is preferred. The control effect takes place during the time difference between the two contacts to speak.

   In the case of temperature regulation, a certain amount of heat adapted to the intended use is supplied through a heating resistor during this time; In the case of a flow control, a step-by-step switching mechanism is switched one step further by the current surge and there is an increase or decrease in the flow cross-section by an amount adapted to the intended use. In the case of lighting control, the same process switches on or off additional lighting, which remains switched on or off even after the actuation current surge has ceased.

   If the next check of the state of the measured variable by again interrupting the measuring circuit <I> AB, </I> shows that the measured variable still deviates from the target value in the same sense, further heat is supplied by actuating the anode circuit of the same current gate again , the further advancement of the step controller by one step or the connection of additional additional lighting. However, if it shows that the measured variable deviates from the target value by less than the tolerance amount,

   there is no actuation and thus no change in the value of the measured variable. If, on the other hand, the regulation has led to an override, the other current gate is now ignited when the breaker is actuated in the zero circuit and a regulating device acting in the other sense is set into action. In the case of temperature control, either the entire heating system or part of it is switched off briefly. In the case of volume control, the step-by-step switching mechanism is moved back one step, in the case of light control part of the lighting is switched off or the additional lighting switched on in the other control direction is switched off.

   The interruption of the anode circuit can also be done by a switch actuated by the response of the control unit. A special breaker contact in the anode circuit of the current gates can be dispensed with if AC voltage is selected as the anode voltage for the current gates, since the current pulse is then automatically canceled at zero crossing.



  The method can be adapted to the most varied of operating conditions by connecting several current gates with different grid bias voltages in parallel, so that, depending on the size of the deviation of the measured variable from the setpoint, a return to the setpoint is achieved at different speeds. Fig. 8 shows, for example, schematically a three-stage Re gel of this type.

   Three current gates are provided for one current direction, G "G =, G., whose grid voltages are dimensioned so that G1 is triggered even with small deviations from the setpoint, G with larger deviations and G3 with very large ones.

   Correspondingly, if the actuating relay K responds alone, only a small control pulse (small heating power, small number of steps of the step switching mechanism, small additional light sources) is switched, with simultaneous actuation of KI and KZ by G1 and G, correspondingly larger pulses. Corresponding multiplication of the control tube for the other control direction is possible in the same way.



  In order to be able to set the measured variables to the desired value in the range, it is advisable to provide the following additional devices. By switching the instrument normally installed in the measurement branch to the comparison branch (the compensation EMF or the suction current), the setpoint to which the device should respond can be set as desired without the need to purchase additional instruments. Any normal instrument is suitable for this purpose, as special interventions in the instrument are unnecessary.



  The setting of the tolerance range and the adaptation of the circuit to the different ignition characteristics of commercial current gates can be done in that the grid voltages of the individual current gates are designed to be controllable via known voltage dividers and by checking the ignition value and resetting the ignition value by one that can be read on the voltage divider or the tolerance ranges can be set on an instrument that can be measured. In the same way, this regulation could also take place by changing the anode voltage of the current gates.

    The tolerance range can also be changed by connecting exchangeable, switchable or controllable damping resistors or capacitors to the actuating coil D in the measuring circuit. When using an amplifier tube, the tolerance range can also be brought about by changing the amplification of this tube by any means.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE: I. Verfahren zur selbsttätigen Steuerung mit kleinen elektrischen Leistungen, dadurch gekennzeichnet, dass diese kleinen elektri schen Leistungen einer Induktivität zuge führt -werden und durch plötzliche Schwä- ehung des Flusses in dieser Induktivität die in ihrem Magnetfeld gespeicherte Energie als elektrische Energie stossweise als Steuer impuls zur Wirkung gebracht wird. PATENT CLAIMS: I. Method for automatic control with small electrical powers, characterized in that these small electrical powers are supplied to an inductance and, through sudden weakening of the flow in this inductance, the energy stored in its magnetic field is burst as electrical energy Tax impulse is brought into effect. II. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekenn zeichnet durch eine Spule, weicher die um zuformenden kleinen elektrischen Leistungen zugeführt werden, sowie ein den Fluss in dieser Spule schwächendes Organ. UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass man den an den Klemmen der Spule auftretenden Span nungsstoss auf das Gitter eines Stromtores einwirken lässt, in dessen Anodenstromkreis eine Steuereinrichtung zur Zurückführung der Messgrösse auf den Sollwert liegt. 2. II. Device for performing the method according to claim I, characterized by a coil, which is supplied to the small electrical power to be shaped, and an organ that weakens the flux in this coil. SUBClaims 1. The method according to claim 1, characterized in that the voltage surge occurring at the terminals of the coil is allowed to act on the grid of a current gate, in the anode circuit of which there is a control device for returning the measured variable to the target value. 2. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Klemmen der Spule auftre tende Spannungsstoss über einen Verstärker auf das Gitter eines Stromtores einwirkt. 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für verschieden gerichtete Abweichun gen der Messgrösse vom Sollwert zwei Strom tore vorgesehen werden, wobei je nach der Abweichung im positiven oder negativen Sinne das eine oder das andere Stromtor ge zündet wird. 4. Method according to claim 1 and dependent claim 1, characterized in that the voltage surge occurring at the terminals of the coil acts via an amplifier on the grid of a current gate. 3. The method according to claim I and dependent claim 1, characterized in that two current gates are provided for differently directed deviations of the measured variable from the target value, one or the other current gate being ignited depending on the deviation in the positive or negative sense. 4th Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Änderung der Rückfüh rungsgeschwindigkeit der Messgrösse auf den Sollwert mehrere Stromtore in Parallelschal tung für jede Steuerrichtung vorgesehen werden, deren Betriebsspannungen so ein gestellt sind, dass sie bei verschieden hohen Spannungsstössen, das heisst bei verschie dener Abweichung der Messgrösse vom Soll wert, ansprechen. 5. Method according to patent claim I and dependent claims 1 and 3, characterized in that, in order to change the feedback speed of the measured variable to the setpoint value, several current gates are provided in parallel for each control direction, the operating voltages of which are set so that they are set in the event of voltage surges of different magnitudes this means responding to different deviations of the measured variable from the target value. 5. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Klemmen der Spule auftretende Spannungs stoss auf das Gitter mindestens eines Strom tores einwirkt, in dessen Anodenstromkreis eine Steuereinrichtung zur Zurückführung der Messgrösse auf den Sollwert liegt. 6. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das den FluB in der Spule schwächende Organ ein perio disch betätigter, mit der Spule in Reihe lie gender Unterbrecher ist. 7. Device according to claim II, characterized in that the voltage surge occurring at the terminals of the coil acts on the grid of at least one current gate, in the anode circuit of which there is a control device for returning the measured variable to the nominal value. 6. Device according to claim II, characterized in that the organ weakening the flow in the coil is a periodically operated interrupter that is in series with the coil. 7th Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteransprüchen 5 und 6, dadurch ge kennzeichnet, dass im Anodenstromkreis der Stromtore Unterbrechungskontakte vorgese hen sind. B. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeich net, dass die Gittervorspannungen der Strom tore regelbar sind. 9. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeiöh- net, dass die Anodenspannungen der Strom tore regelbar sind. 10. Device according to patent claim II and dependent claims 5 and 6, characterized in that interruption contacts are provided in the anode circuit of the current gates. B. Device according to claim II and dependent claim 5, characterized in that the grid biases of the current gates can be regulated. 9. Device according to claim II and dependent claim 5, characterized gekennzeiöh- net that the anode voltages of the current gates can be regulated. 10. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Toleranzbereiches parallel zur Spule Wi derstände geschaltet sind. 11. Einrichtung nach Patentanspruch Il, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung des Toleranzbereiches parallel zur Spule Kondensatoren geschaltet sind. 12. Einrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 5, gekennzeichnet durch eine zur Regelung des Toleranzbereiches die nende, zwischen Spule und Stromtor geschal tete Verstärkereinrichtung, deren Verstär kung regelbar ist. Device according to patent claim II, characterized in that resistors are connected in parallel to the coil for setting the tolerance range. 11. Device according to claim II, characterized in that capacitors are connected in parallel to the coil to set the tolerance range. 12. Device according to claim II and dependent claim 5, characterized by an amplifier device, the amplification of which is controllable, for regulating the tolerance range, the end between the coil and the current gate.
CH223626D 1940-03-15 1941-03-13 Method and device for automatic control with small electrical control powers. CH223626A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE223626X 1940-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH223626A true CH223626A (en) 1942-09-30

Family

ID=5851521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH223626D CH223626A (en) 1940-03-15 1941-03-13 Method and device for automatic control with small electrical control powers.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH223626A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052515B (en) * 1955-04-06 1959-03-12 Licentia Gmbh Circuit arrangement for controlling an actuator with two inductive switching elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052515B (en) * 1955-04-06 1959-03-12 Licentia Gmbh Circuit arrangement for controlling an actuator with two inductive switching elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107446A1 (en) Diverter switch, on-load tap-changer and method of switching an on-load tap-changer
DE2127770B2 (en) DC circuit breaker
CH648704A5 (en) POWER INTERRUPT CIRCUIT FOR SELECTIVELY INTERRUPTING A LOAD SHORT CIRCUIT IN A POWER SUPPLY SYSTEM.
DE2530910C3 (en) Protection device for one or more series capacitors or groups of series capacitors
CH223626A (en) Method and device for automatic control with small electrical control powers.
DE102013219173B4 (en) Power supply for electrical focusing of electron beams
DE4039990A1 (en) Overload and short-circuit protection system for MOSFET load switch - uses voltage across measuring resistance for automatic cut=out of working current path
DE2531707A1 (en) PROCEDURE FOR DISCONNECTING A SHORT-CIRCUITED POWER SUPPLY FROM A CLOSED ELECTRIC RING MAINS AND SWITCH FOR PERFORMING THE PROCEDURE
DE933880C (en) Method and device for controlling and regulating measured quantities to a nominal value, in particular to return them to zero
DE2654881C2 (en) Monitoring device with adjustable response threshold for monitoring physical parameters, especially flame monitors
DE2454196C3 (en) Fire alarm system
DE971855C (en) Electrical return network, especially for electrical regulators
DE2528764A1 (en) Electrically operated fire alarm circuit - with several series fire detectors connected in one arm of bridge circuit
DE1100147B (en) Feedback with delaying and yielding timers
DE695438C (en) Device for automatic switching on and off of lamps
DE609297C (en) Arrangement for actuation of electrical relays by weak currents flowing in a continuous direction, which act on the grid for the purpose of controlling the anode current actuating the relay, especially for the purposes of photoelectric signaling, registration, control, alarming and the like. like
EP0432459A2 (en) Switch-on current limiter
DE3408167C2 (en)
EP0470043B1 (en) Electrical circuit arrangement
DE627885C (en) Method of controlling discharge relays through small voltage changes
DE1166877B (en) Switching device for alternating current
DE2703560A1 (en) Monitoring circuit control of physical variables - has diode in series with operating device responsive to DC variation
CH677420A5 (en)
DE1665989C3 (en) Arrangement for switching off AC circuits
DE1538297A1 (en) Current-limiting network coupling