CH207431A - Camp. - Google Patents

Camp.

Info

Publication number
CH207431A
CH207431A CH207431DA CH207431A CH 207431 A CH207431 A CH 207431A CH 207431D A CH207431D A CH 207431DA CH 207431 A CH207431 A CH 207431A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
tent
camp
camp according
brackets
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Neidhart Hermann
Original Assignee
Neidhart Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neidhart Hermann filed Critical Neidhart Hermann
Publication of CH207431A publication Critical patent/CH207431A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  

  Camp.    Der     Erfindungsgegenstand    besteht im  wesentlichen     in    einem, zu einem     kleineren     Wägelchen zusammenfügbaren, z. B. zusam  menklappbaren oder zusammenschiebbaren,  und fahrbaren     Rahmen,    mit in diesen ein  gefügter, als Lager dienender, sich vom Bo  den abhebender Unterlage und über dieser  montierbarem Zelt.  



  Die Anordnung bezweckt das Campieren  zu vereinfachen und angenehmer zu gestal  ten, insbesondere das     Liegen-auf    dem Boden  zu vermeiden, die     zeitraubenden    Zeltverspan  nungen mit Seilen und Pflöcken zu erübri  gen, das Deplacement zu erleichtern und die  Einrichtung     unter    Weglassung des Zeltes,  z. B. als Handtransportwägelchen, wie auch  zum Anhängen an Fahrräder und dergleichen  zu beliebigem Gebrauch verwenden zu kön  nen.  



  In den     Fig.    1, 2 und 3 ist eine Ausfüh  rungsart mit zusammenklappbarem Rahmen,  in den     Fig.    4, 5, 6 und 7     eine    solche mit zu  sammenschiebbarem Rahmen, dargestellt.    Die beiden Längsholme 1     in        Fig.    1 ruhen  auf den Streben 2 und die Achse 3 auf den  beiden Rädern 4. Die     Achse    liegt quer, un  gefähr in Längsmitte zu den Holmen. Die  Lage derselben wird vorteilhaft nach dem  Schwerpunkt der Last einerseits und nach  dem Durchmesser der verwendeten Räder  anderseits gerichtet.

   Die beiden Bügel 5  schliessen die Längsholme zu     einem        Rahmen,     in den die zum Liegen oder Sitzen bestimmte  Unterlage eingefügt wird,     etwa        aus        einem     System von Gurten oder aus Stoff bestehend,       immerhin.    so, dass diese Bügel um die Gelenke  6 schwenkbar sind. Als weitere     Abstützung     gegen den Boden hin dienen die beiden Bügel  7. Alle vier Bügel     bewirken        zusammen    mit  der Achse die     Distanzhaltung    der Längs  holme und die     Querspannung    der Stoffein  lage.

   Durch entsprechende Wahl des Rah  menmaterials, wie z. B. Stahlrohr, Alumi  niumrohr oder Profilstäbe, kann eine gewisse  Nachgiebigkeit erreicht werden, derart, dass  das Lager gefedert ist und nicht hart er  scheint. Die Gelenke 6 werden am zweck-      mässigsten so ausgebildet, dass die     Verschwen-          kung    der Bügel 5 und 7 etwa innert 180    in jeder beliebigen Stellung fixiert werden  kann, was in an sich bekannter Art durch  Rosetten, welche auf der gegeneinander lie  genden Seite leicht verzahnt sind und mit  Hilfe etwa. von Schrauben mit     Flügelmuttern     leichterdings zu bewerkstelligen ist. Damit  ist zu erreichen, das Lager jedem Terrain an  zupassen, indem die Bügel 7 passend ange  stellt werden.

   Ferner können die Bügel 5 in  die dem Benützer angenehmste     Horizontal-          oder    Schräglage gebracht werden. Bei gänz  lichem Aufklappen der Bügel 7, etwa nach  Fig. 2 oder 3, kann eine liegende oder sitzende  Person, z. B. ein Kranker oder ein Verletzter,  durch eine einzige Person transportiert wer  den, was von besonderer Bedeutung ist für  das Sanitätswesen, für das Rettungswesen  bei. Unglücksfällen und für den Kriegsdienst.  



  Die Bügel 5 sind vorteilhafterweise mit  Ösen oder Klammern 8 versehen, welche die  Aufnahme und das Festhalten der Zeltstan  gen 9 gestatten. Durch Einstecken der Zelt  stangen in die Erde und Befestigung an den  Organen 8 wird dem Zelt und dem Lager eine  allen Anforderungen genügende     Unverrück-          barkeit    verliehen ohne zu Seilverspannungen  und Pflöcken Zuflucht nehmen zu müssen.  Die Zelthülle wird in an sich bekannter  Weise über die Zeltstangen gelegt und der  untere Rand derselben am Rahmen befestigt.

    Vorteilhaft ist die ausziehbare, teleskopartige  Ausbildung der Zeltstangen nach Art des  Photostatifs, weil damit eine bessere Terrain  anpassungsfähigkeit besteht, und ferner ist  es gut, die Zelthülle federnd an den Rahmen  zu befestigen, damit sie Spielraum für die  Dehnungen und Schrumpfungen hat.  



  Auf. die Darstellung der Zelthülle und der  in den Rahmen eingespannten Unterlage  wurde in den Fig. 1 bis 3 verzichtet, weil  hierfür kein Bedürfnis bestehen und die Dar  stellung des Rahmens besser ersichtlich wird.  



  Fig. 2 gibt den Rahmen in völlig zu  sammengeklappter Form wieder, dazu mit  einer Deichsel, die etwa an den Längsholmen    befestigt wird. Diese Stellung eignet sich  etwa für den Transport sperriger Güter.  



  Fig. 3 zeigt die Stellung mit vertikal ge  richteten obern Bügeln 5, womit ein Trans  portgerät geschaffen ist, welches sich für die  Aufnahme von Kleinsendungen eignet, be  sonders wenn     eine    Haube, etwa aus wasser  festem Gewebe darüber gestülpt wird und  diese die hochgestellten Bügel mitumschliesst.  Diese Anordnung ist in erster Linie jedoch  für den Transport des Zeltmaterials und aller  weiterer Bedarfsgegenstände des     Ca,mpeurs,     wie Decken, Kleider, Rucksack usw., sowie  zum Mitführen von Kindern gedacht.  



  Nach dem zweiten Ausführungsbeispiel  besteht der Rahmen des Camps aus zusam  menschiebbaren Bügeln mit einem Verbin  dungsstück zum Zusammenhalten derselben,       bezw.    mit Zwischenstücken zu deren Distan  zierung.  



  In     Fig.    4 stellt 10 einen solchen Bügel  dar. Er weist ungefähr in der Mitte ein kur  zes, durch Schweissen, Löten oder dergleichen  festverbundenes, durchgehendes Querrohr 11  auf. Durch Anbringen von Zwischenstücken  12, welche in oder über die Querrohre 11 ge  schoben werden, können die einzelnen Bügel  in der gewünschten Distanz voneinander ge  halten werden. Im allgemeinen liegen die  Querrohre 11 zu den Bügelhörnern in einem  rechten oder nur wenig von diesem abwei  chenden Winkel. Sie werden vorteilhafter  weise aus Profilrohr, etwa vier- oder sechs  kantig hergestellt, um durch entsprechende  Zwischenstücke die Lage der Bügel auch  gegen Verdrehung zu sichern. Auf diese  Weise entsteht ein Rahmen, der mit einem  Rückgrat und davon ausgehenden Rippen  verglichen werden könnte.  



       Fig.    5 zeigt, dass die Bügelhörner dazu  dienen, die als Lager bestimmte Unterlage  13 aufzunehmen, indem diese von Horn zu  Horn mittels geeigneter     Einhängeeinrichtun-          gen    gespannt wird. Auch hier gilt das vor  her Gesagte bezüglich Federung der Unter  lage. Die Bügel eignen sich in besonderer  Weise hierfür.

   Durch Aufstecken von Zelt  stangen 14 auf die Bügelhörner der vier      Ecken und     Zusammenführung    derselben zu  einem First 15 ist     ein    vollständiger Rahmen  zur Aufnahme der     entsprechenden        Zelthülle     geschaffen, die nach unten hin wie im vor  genannten Beispiel am     Rahmen    angehakt  werden     kann.    Für die Umstellung zum  Transportgerät werden die     Zwischenstücke    12  entfernt und die Bügel so zusammengescho  ben, dass die Querrohre 11 stirnseits anein  ander zu liegen kommen.

   Zum Zusammen  halten der einzelnen Bügel wird     ein:        Verbin-          dungsstück    durch die Querrohre geschoben,  das am     besten    als     Ankerschraube    ausgebildet  ist, wodurch die Bügel zusammengeschraubt  werden können. Die Form dieses     Verbin-          dungsstückes    entspricht derjenigen der Quer  rohre, wiederum zur Vermeidung des Verdre  hens der einzelnen Bügel. Durch dessen       beidseitiges    Verlängern kann es vorzugsweise  auch als Achse zur     Aufnahme    der beiden  Räder 16 dienen (siehe Fig. 6 und 7).  



  Die Deichsel wird an einem oder meh  reren Bügeln befestigt.     In    vorliegendem Bei  spiel wurden die beiden     äussern    Bügel hierzu  gewählt und die Deichsel     tritt    dann an Stelle  der Zeltstangen 14. Die Befestigungsvorrich  tung     kann    dadurch beiden Zwecken dienstbar  gemacht werden.     Ein    muldenförmiges Blech  1.7, wie es in Fig. 7 dargestellt ist, oder ein  Korb oder     ein    Sack aus Stoff vervollstän  digen die     Ausrüstung    und halten das Trans  portgut zusammen.  



  Obwohl der Wärmeverlust gegen     die    Erde  hin durch Hochlegen der Unterlage wesent  lich     eingedämmt        ist,    kann der Effekt noch  erhöht werden durch An- oder     Einbringen     von Wärmerückstrahlern. Versuche haben  gezeigt, dass sich hierfür     Aluminiumfolien,     welche zum Beispiel     unter    der Liegeunter  lage angebracht sind, eignen.

   Denselben  Dienst versehen aber auch     Einlagen        in    die  Unterlage, besonders, wenn diese aus zwei  Stofflagen besteht.     Ein    einfacheres Mittel  besteht     in.    der Imprägnierung des Stoffes     mit          rückstrahlenden        Materialien    oder     Anstrich     mit solchen, wie     etwa    mit Aluminiumpulver  oder -Farbe. Die Anwendung dieser Rück  strahler beschränkt sich aber nicht     nur    auf    die Unterlage, sondern kann auch für die  ganze übrige Zelthülle     vorteilhaft    Anwen  dung finden.

   Der Schutz erstreckt sich     dann     nicht nur gegen Wärmeverluste, sondern  auch gegen     Wärmeaufnahme    von der Sonnen  seite her. Die Zelthülle selbst     kann,    wie dies  üblich ist,     in    den     beiden        Seitenteilen    von  unten bis oben giebelförmig zusammenlaufen.  Wertvoller und zufolge     Schaffung    von grö  sserer Geräumigkeit auch     angenehmer,     sind Seitenwände, welche nach oben     hin    bis  zu einer     gewissen    Höhe     auseinanderlaufen     (Fig. 5), bevor sie zum Dach übergehen.

   Diese  Art schützt die Seitenteile gegen die meisten  Witterungseinflüsse, wie Regen und Sonnen  brand. Die Wirkung kann durch Anbringen  von Überlappungen 18, sogenannten Abtropf  streifen am Dach erhöht werden. Beim Bei  spiel mit oben     zusammenlaufenden    Seiten  wänden kann oben eine an den Zeltstangen  anzubringende Giebelstange, welche den Rand  des     Rahmens    überragt, vorgesehen     sein,    wäh  rend     beim    andern     Beispiel    der Anzug der  Zeltseitenwände durch die Neigung der  Bügelhörnerarme gegeben werden kann. Auch  den Stirnwänden kann dieser Anzug ver  liehen     werden.  



  Camp. The subject matter of the invention consists essentially in one that can be joined together to form a smaller cart, e.g. B. menklappbaren or collapsible, and mobile frame, with in this a joined, serving as a warehouse, from the Bo the lifting pad and above this mountable tent.



  The purpose of the arrangement is to simplify the camping and make it more pleasant to th, in particular to avoid lying on the ground, to erübri conditions the time-consuming tent tensioning with ropes and stakes, to facilitate the displacement and to set up with the omission of the tent, z. B. as a hand truck, as well as for hanging on bicycles and the like to be able to use any use NEN.



  In Figs. 1, 2 and 3 a Ausfüh is approximately type with a collapsible frame, in Figs. 4, 5, 6 and 7 one with a frame that can be pushed together. The two longitudinal bars 1 in Fig. 1 rest on the struts 2 and the axis 3 on the two wheels 4. The axis is transverse, un dangerously in the longitudinal center of the bars. The position of the same is advantageously based on the center of gravity of the load on the one hand and the diameter of the wheels used on the other.

   The two brackets 5 close the longitudinal bars to form a frame into which the base intended for lying or sitting is inserted, for example consisting of a system of straps or fabric, at least. so that these brackets can be pivoted about the joints 6. The two brackets 7 serve as further support against the ground. All four brackets, together with the axis, maintain the distance between the longitudinal bars and the transverse tension of the fabric insert.

   By appropriate choice of the frame material, such. B. steel tube, aluminum tube or profile rods, a certain flexibility can be achieved in such a way that the bearing is sprung and not hard it seems. The joints 6 are most expediently designed in such a way that the pivoting of the brackets 5 and 7 can be fixed in any position within approximately 180 degrees, which is done in a manner known per se by means of rosettes which are slightly interlocked on the opposite side are and with help about. of screws with wing nuts is easy to accomplish. This can be achieved to adapt the camp to any terrain by the bracket 7 is appropriately provided.

   Furthermore, the bracket 5 can be brought into the most comfortable horizontal or inclined position for the user. With Gänz Lichem unfolding the bracket 7, for example according to Fig. 2 or 3, a person lying or sitting, z. B. a sick or injured person, transported by a single person who, which is of particular importance for the medical service, for the rescue service. Accidents and for military service.



  The brackets 5 are advantageously provided with eyelets or clamps 8, which allow the reception and retention of the tent rods 9 gene. By inserting the tent poles into the ground and attaching them to the organs 8, the tent and the camp are given an immovability that meets all requirements without having to resort to tensioned cables and stakes. The tent cover is placed over the tent poles in a manner known per se and the lower edge of the same is attached to the frame.

    The extendable, telescopic design of the tent poles in the manner of the photostatifs is advantageous because it allows better terrain adaptability, and it is also good to attach the tent shell resiliently to the frame so that it has room for expansion and contraction.



  On. the representation of the tent shell and the support clamped in the frame was omitted in FIGS. 1 to 3, because there is no need for this and the Dar position of the frame is better visible.



  Fig. 2 shows the frame in completely collapsed form again, with a drawbar that is attached to the longitudinal spars. This position is suitable, for example, for the transport of bulky goods.



  Fig. 3 shows the position with vertically ge directed upper bracket 5, whereby a trans port device is created, which is suitable for receiving small shipments, especially when a hood, such as water-resistant fabric is placed over it and this includes the raised bracket . This arrangement is primarily intended, however, for the transport of the tent material and all other commodities of the Ca, mpeurs, such as blankets, clothes, backpack, etc., as well as for carrying children.



  According to the second embodiment, the frame of the camp consists of collapsible hangers with a connec tion piece to hold them together, respectively. with spacers to separate them.



  In Fig. 4 10 represents such a bracket. It has approximately in the middle a kur zes, firmly connected by welding, soldering or the like, continuous cross tube 11. By attaching spacers 12, which are pushed ge in or over the cross tubes 11, the individual brackets can be kept ge at the desired distance from each other. In general, the cross tubes 11 are to the bow horns at a right or only a little from this deviating angle. They are advantageously made of profile tube, about four or six edged, in order to secure the position of the bracket against rotation by means of appropriate spacers. This creates a frame that could be compared to a backbone and ribs extending from it.



       FIG. 5 shows that the bow horns serve to receive the support 13 intended as a bearing, in that it is stretched from horn to horn by means of suitable suspension devices. What has been said before regarding the suspension of the document also applies here. The brackets are particularly suitable for this.

   By attaching tent rods 14 to the bow horns of the four corners and merging the same to form a ridge 15, a complete frame for receiving the corresponding tent shell is created, which can be hooked down as in the example mentioned above on the frame. For the conversion to the transport device, the intermediate pieces 12 are removed and the brackets are pushed together so that the cross tubes 11 come to rest on one another at the end.

   To hold the individual brackets together, a connecting piece is pushed through the cross tubes, which is best designed as an anchor screw, so that the brackets can be screwed together. The shape of this connecting piece corresponds to that of the cross tubes, again to avoid twisting the individual brackets. By lengthening it on both sides, it can preferably also serve as an axis for receiving the two wheels 16 (see FIGS. 6 and 7).



  The drawbar is attached to one or more brackets. In the present case, the two outer brackets were chosen for this purpose and the drawbar then takes the place of the tent poles 14. The fastening device can thus be used for both purposes. A trough-shaped sheet 1.7, as shown in Fig. 7, or a basket or a sack made of fabric complete the equipment and keep the transport goods together.



  Although the heat loss towards the ground is significantly reduced by raising the base, the effect can be increased by attaching or introducing heat reflectors. Tests have shown that aluminum foils, which are attached under the lying surface, for example, are suitable for this.

   The same service is provided by inserts in the base, especially if it consists of two layers of fabric. A simpler means is to impregnate or paint the fabric with retroreflective materials such as aluminum powder or paint. The use of this reflector is not limited to the base, but can also be used advantageously for the rest of the tent shell.

   The protection then extends not only against heat loss, but also against heat absorption from the sun. The tent shell itself can, as is usual, converge in the two side parts from bottom to top in a gable shape. More valuable and, as a result of the creation of greater spaciousness, also more pleasant, are side walls which diverge upwards to a certain height (Fig. 5) before they merge with the roof.

   This type protects the side panels against most weather conditions, such as rain and sunburn. The effect can be increased by adding overlaps 18, so-called drip strips on the roof. When playing with the top converging side walls, a gable pole to be attached to the tent poles, which protrudes beyond the edge of the frame, can be provided, while in the other example the suit of the tent side walls can be given by the inclination of the bow horns. This suit can also be given to the front walls.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Camp, dadurch gekennzeichnet, dass es im wesentlichen in einem zu einem kleineren Wägelchen zusammenfüg- und fahrbaren Rahmen mit in diesen eingefügter, als Lager dienender, sich vom Boden abhebender Unter lage und über dieser montierbarem Zelt be steht. UNTERANSPRÜCHE 1. Camp nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mindestens ein Teil des selben gegen Wärmestrahlungsverluste ge schützt ist. 2. Camp nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass es in einen Anhänger für Fahrräder umgewandelt werden kann. 3. PATENT CLAIM: Camp, characterized in that it is essentially in a frame that can be joined together to form a smaller cart and with a mobile frame inserted into it, serving as a warehouse, rising from the ground and a tent that can be mounted above it. SUBClaims 1. Camp according to claim, characterized in that at least part of the same is protected against heat radiation losses. 2. Camp according to claim, characterized in that it can be converted into a trailer for bicycles. 3. Camp nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen zum Teil aus gelenkig miteinan der verbundenen Bügeln besteht. 4. Camp nach Patentanspruch und den l", n- teransprüchen 2 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der eine Rahmenteil im Ab stand von der Rahmenebene eine Achse für die Laufräder trägt. 5. Camp nach Patentanspruch und Unteran spruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen Mittel zum lösbaren und einstell baren Befestigen von Zeltstangen vorge sehen sind. 6. Camp nach Patentanspruch und den Un teransprüchen 2 und 5, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Zeltstangen teleskopartig ausziehbar sind. 7. Camp according to patent claim and sub-claim 2, characterized in that the frame consists partly of hinged miteinan the connected brackets. 4. Camp according to claim and the l ", subclaims 2 and 3, characterized in that the one frame part carries an axle for the running wheels at a distance from the frame plane. 5. Camp according to claim and dependent claim 2, characterized 6. Camp according to claim and dependent claims 2 and 5, characterized in that the tent poles can be pulled out telescopically. Camp nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verbindung von Zelthülle und Rahmen elastisch ist. B. Camp nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass mindestens zwei Seiten des Zeltes nach oben auseinanderlaufen. 9. Camp nach Patentanspruch und Unteran spruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Dach Abtropfstreifen angeordnet sind. Camp according to claim, characterized in that the connection between the tent shell and the frame is elastic. B. Camp according to claim, characterized in that at least two sides of the tent diverge upwards. 9. Camp according to claim and claim 8, characterized in that drip strips are arranged on the roof.
CH207431D 1938-02-14 1938-02-14 Camp. CH207431A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207431T 1938-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH207431A true CH207431A (en) 1939-10-31

Family

ID=4445529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207431D CH207431A (en) 1938-02-14 1938-02-14 Camp.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH207431A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117271B (en) * 1957-04-17 1961-11-16 Bela Barenyi Camping tent
DE1155573B (en) * 1957-08-03 1963-10-10 Bela Barenyi Scaffolding floor for a camping tent, especially a roof tent
DE1234140B (en) * 1959-01-24 1967-02-09 Bela Barenyi Tent arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117271B (en) * 1957-04-17 1961-11-16 Bela Barenyi Camping tent
DE1155573B (en) * 1957-08-03 1963-10-10 Bela Barenyi Scaffolding floor for a camping tent, especially a roof tent
DE1234140B (en) * 1959-01-24 1967-02-09 Bela Barenyi Tent arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142051A1 (en) Outdoor swimming pool with cover
DE4238143A1 (en) Combined tent with canopy
CH207431A (en) Camp.
DE19719854C2 (en) tent bed
AT516746A4 (en) Sun and wind protection device with flexible Gleit- u. fastening technology
DE3326574C2 (en)
DE3123117A1 (en) Leisure compartment
CH396351A (en) Dismountable swimming pool
DE10218906B4 (en) Canopy for seating
AT246370B (en) Beach and garden furniture
AT220004B (en) Support frame
DE489093C (en) Collapsible and portable tents, in particular fly tents
DE1155573B (en) Scaffolding floor for a camping tent, especially a roof tent
DE723135C (en) Jig for tents
DE3500463C2 (en)
AT210079B (en) Sun and wind protection roof
DE819448C (en) tent
AT228961B (en) Collapsible pavilion-like sales stand
DE2210196C3 (en) Collapsible bench with a wind and weather protection frame
DE1182794B (en) Tent framework, especially for wall tents
AT163243B (en) Newspaper rack
DE102018003308A1 (en) shading device
DE19514816A1 (en) Tail load carrier for mounting on tailboard of motor vehicle
DE2604824A1 (en) Collapsible portable bed tent for camping etc - has tent frame mounted hinged on bed frame with canvas enclosing same
DE7603472U1 (en) BED TENT