CH197028A - Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations. - Google Patents

Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations.

Info

Publication number
CH197028A
CH197028A CH197028DA CH197028A CH 197028 A CH197028 A CH 197028A CH 197028D A CH197028D A CH 197028DA CH 197028 A CH197028 A CH 197028A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
strips
cover layer
tape
produced
film
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Gloeilampenfabrieken N Philips
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Publication of CH197028A publication Critical patent/CH197028A/en

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  

  Filmstreifen mit einer für die mechanische Aufzeichnung von Schwingungen  geeigneten Schicht.    Die Erfindung bezieht sich auf einen  Filmstreifen, der mit einer zur mechanischen  Aufzeichnung von .Schwingungen, wie z. B.       Sehall.schwingungen,    geeigneten, lichtdurch  lässigen     .Schicht    und einer darauf folgenden  lichtundurchlässigen     Deckschicht    versehen  ist, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung  von solchen Filmstreifen.  



  Die     Deckschicht    kann entweder eine ge  sonderte, auf der     Aufzeichnungsschicht    an  gebrachte Schicht oder eine in der Ober  flächenzone der Aufzeichnungsschicht, zum  Beispiel auf     chemischem    Wege     erzeugte     Schicht     sein.     



       Unter    einer     "liehtclurchläs@sigen"        bezw.          "lichtundurchläs,s@igen"    Schicht wird hier  eine     ;Schicht    verstanden, die für die beim  Kopieren oder bei der Wiedergabe oder bei  beiden zu     verwendende    Lichtart zur Haupt  sache     durchlässig,        bezw.        undurchlässig    ist.  



  Es hat sich     herausgestellt,        dassderartige     Filmstreifen, nachdem sie mit einer Tonauf-         zeichnung    versehen- sind, bei der Wiedergabe  zu     störenden:        Geräuschen,    Anlass gaben, deren  Herkunft     lange    Zeit verborgen     blieb.    Nach  eingehenden Untersuchungen hat es sich er  geben,     dassdiese        Geräusche    zum Teil von  ganz feinen Teilchen,

   die während der     Wiei-          dergabe    infolge mechanischer Beschädigung  beim Durchlauf durch den     Projektionsappa-          rat    von der Dreckschicht an den Rändern des       Filmstreifens        abgeschabt    werden und     in    die  lichtdurchlässige Spur gelangen, verursacht  werden.

      Insbesondere     wenn    eine mechanische Auf  zeichnungsart angewendet wird, bei der mit  tels eines Meissels . mit einer     V-förmigen     Schneide, deren     Scheitelwinkel    stumpf, vor  zugsweise etwa 1740 ist, in einer     Richtung     senkrecht oder nahezu senkrecht zur Träger  oberfläche in die     Aufzeichnungsschicht    ein  geschnitten wird, macht sich :die     obenge-          nannte        Geräuscherscheinung    besonders be  merkbar.

   Dies lässt sich anscheinend dadurch      erklären, dass eine derartige Spur     Tiefen-          ä        nderungen    und diesen gegenüber etwa 40  fach     vergrösserte        Breitenänderungen    auf   -eist, welche     mittels    der üblichen     Methoden,     z.

   B. durch Abfegen mittels eines Bausches,  sehr schwierig von Staub und derartigen     a.b-          geschabten    Teilchen gereinigt werden kön  nen.     rberdies    ist eine derartige Spur, die  meistens in eine aus Gelatine bestehende       Schicht    eingeschnitten wird, durch die  Eigenart dieses Materials, immer ein wenig  klebrig, so     dass    die Teilchen in der Spur  festgehalten werden.  



  Es hat sich weiter erwiesen, dass diese  Teilchen nicht lediglich von der Abnützung  der lichtundurchlässigen Ränder des Film  streifens während der Wiedergabe herrüh  ren, sondern     teilweise    auch schon bei der  Herstellung des Filmstreifens gebildet wer  den.

   Es ist nämlich üblich, die Filmstreifen  aus einem breiten, bereits mit der lichtun  durchlässigen Schicht     versehenen    Band zu  schneiden, wobei an den Rändern der einzel  nen Filmstreifen Gräte,     Ausfransungen    und       dergl.    gebildet werden, von denen während  des     Durchlaufes    des Filmstreifens, durch die       Aufzeiehnungsvorricbtung    während der Auf  zeichnung, leicht Teilchen in die mechanisch  geschnittene Spur gelangen.  



       Gemäss    der Erfindung besteht der Film  streifen aus einer auf einem Träger aufge  tragenen, zur     mechanischen    Aufzeichnung  von     Sch-v#,ingungen    geeigneten, lichtdurch  lässigen Schicht und einer darauffolgenden  lichtundurchlässigen Deckschicht, wobei die       Deckschicht    sich nur auf eine derartige  Breite des Streifens erstreckt, dass     dessen     Ränder lichtdurchlässig sind.  



  Hierdurch wird der Vorteil     erhalten,    dass,  wenn in einem derartigen Filmstreifen       Schwingungen    eingeschnitten werden, die  Teilchen, welche von dem Grat an den Rän  dern des Filmstreifens herrühren und die oft  in die     aufgezeichnete    Spur gelangen, licht  durchlässig sind, und somit. bei der Wieder  gabe des Filmstreifens keine störende Ände  rungen der durch die Spur hindurchfallen  den Lichtmengen verursachen. Demzufolge    werden die Geräuscherscheinungen bei der  Wiedergabe erheblich herabgesetzt.  



  Ein     weiterer    Vorteil     isst    darin zu sehen,       dass    wenn das Material der Aufzeichnungs  schicht weicher ist als das Material der  Deckschicht, die Gefahr einer     Meisselbe-          schädibgung    während der     Aufzeichnung     durch' das Vorhandensein der von der an den  Rändern des Streifens freiliegenden, weichen  Aufzeichnungsschicht stammenden Teilchen  bedeutend     geringer    ist.  



  Wenn der Filmstreifen mindestens ein  seitig eine Perforationsreihe enthält, hat es  sich als zweckmässig erwiesen, die Perfo  ration in der lichtdurchlässigen Zone anzu  ordnen, so dass auch .der schädliche Einfluss  dieser Störungsquelle in bezug auf die Bil  dung von kleinen Teilchen erheblich herab  gesetzt wird.  



  Der erfindungsgemässe Filmstreifen kann  nach verschiedenen Verfahren hergestellt  "erden, von denen einige beispielsweise an  band der     Fig.    2 bis 5 beschrieben werden.  



  In     Fig.    1 ist     angegeben,    wie auf mecha  nischem Wege eine Schwingungsaufzeich  nung in einen Filmstreifen eingeschnitten  wird, der wie üblich durch Aufteilung eines  erheblich     breiteren        Bandes    dieser Art. in  mehrere Teilbänder erhalten wird.  



  Der Meissel 1 wird den aufzuzeichnenden  Amplituden entsprechend     senkrecht    zur       Filmoberfläche    in Schwingung versetzt, so  dass die     V-förmige    Schneide 2, die vorzugs  weise einen Scheitelwinkel von     et-,va   <B>174</B> aufweist, durch die     lichtundurehlässi,ge    Deck  schiebt 3 hindurch, in die weiche     CTelatine-          schicht    4 eindringt.

   Die     Gelatineschicht    4 ist  auf dem zum Beispiel aus Zelluloid beste  henden Träger 5 angebracht, und der in die  ser Weise ausgestaltete Filmstreifen wird  senkrecht oder nahezu senkrecht zur Zeich  nungsebene fortbewegt, wodurch eine optisch       wiedergebbare    Schwingungsspur mit Tiefen  änderungen     und    diesen gegenüber etwa.     40-          fach    vergrösserten     Breitenänderungen    ent  steht.

   Durch diese erhebliche mechanische  Vergrösserung wird der     grundsätzliche    Vor  teil erhalten, dass die Niedergabe bis zu den      höchsten in Frage kommenden     Frequenzen     von 8000 Hertz und höher auf     optischem     Wege einwandfrei erfolgen kann.  



  Die Ränder 6 und 7 der Deckschicht 3  .des     Filmstreifens    werden während des       D:urchlaufens,    durch die     Aufzeichnungs-    und  die Wiedergabevorrichtung abgenützt, wobei       feine,    undurchsichtige Teilchen in die Spur  gelangen können, was sich in Geräusch  erscheinungen bemerkbar macht.  



  In     Fig.        2'@A    ist ein     Filmstreifen,    der be  reits mit     einer    Deckschicht     und    eventuell  auch schon mit einer     8chwingungsaufzeich-          nun,g    versehen sein     kann.,    gezeichnet.

   Die  Ränder 6 und     7,der    Deckschicht werden ge  mäss den gestrichelt     gezeichneten.    Linien 8  und 9     abgeschnitten.    Es hat sich     erwiesen,     dass eine     Breite,der    lichtdurchlässigen     Rän-          .der    von 0,1 bis     0,21    mm bereits genügt, um  das     ,gewünschte    Resultat zu erzielen.  



  In     Fig.        2$    ist angegeben, wie der Rand  1<B>2'</B> ;des Films nach der einseitigen Entfer  nung der     Deckschicht    aussieht.  



  Es empfiehlt sich, das     Entfernen,        dor     Deckschicht schon     bei    der     Aufteilung    in  mehrere Filmstreifen vorzunehmen, da in  diesem     Falle    die     Schwingungsaufzeichnung     noch nicht angebracht     ist,        und    demzufolge  .der Vorteil erhalten wird, dass die feinen.  Teilchen, welche beim Abschneiden der Rän  der .der Deckschicht     entstehen    können, nicht  in die wegen der     Tiefenänderungen    schwie  rig zu reinigende     Schwingungsspur    gelangen  können.

   Dieses Verfahren ist in     Fig.    3 ver  anschaulicht. Das Filmband 10, das in .der  Richtung     ,des    Pfeils fortbewegt wird, wird  hier durch fünf Meissel 11,     zweckmässig    aus  Saphir, teilweise,     ;das    heisst, wenigstens :durch  die     deutlichkeitshalber    grau gezeichnete  Deckschicht 3! hindurch .geschnitten. Die  Meissel     hl    weisen in Vorderansicht zweck  mässig eine Form gemäss     Fig.    4 auf, so     dass     die schräge Kante 12     (Fig.    2B) automatisch  erhalten wird.

   Die Meissel 11     -können    auch       stumpfwinklig    sein, wie z. B. der Meissel 1  der     Fig.    1. Auch ist es möglich, einen Meissel  nach     Fig.    4A zu verwenden. Mit 13 sind dann  weiter     schematisch    die     Messer        bezeichnet,       die die von den Meisseln 11 noch nicht durch  geschnittenen. Teile des     Bandes        ,ganz    ;durch  schneiden. Die Ränder 14 und 1,5 werden       ebenfalls        abges.ohrägt.     



       Es,    hat sich als besonders     vorteilhaft        er-          wiesen,    die     Deeksohicht    auf     topochemischem     Wege, vorzugsweise unter Bildung einer       farbigen        Verbindung,    zu erzeugen.

   Dadurch,       d:ass    auf diese Weise die Verbindung an .der       gewünschten        :Stelle    in der Oberflächenzone  der     Aufzeichnungsschicht    erzeugt werden       kann,    wird     Ader        Vorteil    erhalten,     dass,    eine       Kornbildung    vermieden wird, während es       ,durch    die     chemische        Reaktion        ermöglicht          wird,

          ausserordentlich    dünne Deckschichten  genügender Deckfähigkeit in einfacher Weise  zu erhalten.     Es:    ist auch möglich, vor der       Aufteilung    des     Bandes    nur :die eine Kompo  nente der die Färbung ergebenden,     chemi-          sehen        Reaktion    in oder auf der Aufzeich  nungsschicht     anzubringen    und die     Färbung     erst     vorzunehmen,        wenn    das Band, wie in       Fig.3    gezeichnet, aufgeteilt ist.

   Hierdurch       wird    ein     zusätzlicher        Vorteil    des     Verfahrens     erhalten, das anhand der     Fig.    5     näher        erläu-          tert        wird.     



  In dieser Figur wird das breite Filmband  10,     ;das    in     diesem    Falle     aufs    einer     Gelatine-          schieht    4     und,    einem     Zelluloidträger    5. be  steht, zum Beispiel mittels eines     Bausches          16,        mit    einer Lösung aus.     Bleiazetat        in    einer       ,geeigneten    Konzentration bestrichen.

   Die       Bleiazetatlösung        dringt        infolgedessen    ober  flächlich     in    die     Gelatineschicht    4 ein, wo  !durch eine     dünne,        ;deutlichkeitshalber    grau  angegebene     @Schieht        .entsteht.    Diese Schicht  wird zum     Beispiel        mittels    Walzen 17 mit  einem     Ammonsulfid-Entwickler    in wässe  riger     Lösung        benetzt,    wodurch die Ober  fläche .infolge     ;

  des    entstandenen Bleisulfids  in     genügendem.    Mass ;geschwärzt wird. Die       Rollen    17 sind     in.        einer    derartigen Entfer  nung voneinander angeordnet,     dass    die     ,grau          gezeichneten,        Lichtdurch1:

  ässigenStreifen    18  übrigbleiben.     Wenn        nun    das Band 10 seiner  Länge nach und genau     in.    den durchlässigen  Streifen 1,8 in mehrere .Streifen aufgeteilt  wird,     was    zum     Beispiel    -auch durch erhitzte      Messer oder Meissel oder unter Zuhilfenahme  eines chemischen Stoffes erfolgen kann, so  wird der Vorteil erhalten, dass die feinen  Teilchen, welche bei dieser Aufteilung ent  stehen können, lichtdurchlässig sind und so  mit keine unerwünschten Geräusche bei der  Wiedergabe     verursachen    können, wenn sie in  die später anzubringende Spur gelangen.  



  Wenn die     Schwärzung    mit     Ammonsulfid-          lösung    erst nach :der Aufteilung des Bandes,  welch letztere mittels     Tföimig    abgeschräg  ter     Meisselkanten    durchgeführt wird, so kann  die Lösung auf die verschiedenen Filmstrei  fen auf einfachere Weise mittels eines     Bau-          sches    aufgetragen werden.



  Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations. The invention relates to a film strip which is connected to a mechanical recording of .Schworben such. B. Sehall.schwimmern, suitable, translucent .Schicht and a subsequent opaque cover layer is provided, as well as a method for producing such film strips.



  The top layer can either be a separate layer applied to the recording layer or a layer produced in the surface zone of the recording layer, for example chemically.



       Under a "lentclurchläs @ sigen" respectively. "Opaque, s @ igen" layer is understood here to mean a layer which is mainly transparent to the type of light to be used during copying or reproduction or both, respectively. is impermeable.



  It has been found that such film strips, after being provided with a sound recording, gave rise to disturbing noises during playback, the origin of which remained hidden for a long time. After detailed investigations it has been shown that these noises are partly composed of very fine particles,

   which are caused during playback as a result of mechanical damage when passing through the projection apparatus from the layer of dirt at the edges of the film strip and get into the transparent track.

      Especially when a mechanical recording type is used in the case of the means of a chisel. With a V-shaped cutting edge, the vertex angle of which is obtuse, preferably about 1740, is cut into the recording layer in a direction perpendicular or almost perpendicular to the carrier surface, the above-mentioned noise phenomenon is particularly noticeable.

   This can apparently be explained by the fact that such a track changes in depth and changes in width that are approximately 40 times larger than these, which can be achieved by means of the usual methods, e.g.

   B. by sweeping with a bag, very difficult to be cleaned of dust and such scraped particles. Moreover, such a track, which is usually cut into a layer of gelatin, is always a little sticky due to the nature of this material, so that the particles are held in the track.



  It has also been shown that these particles not only derive from the wear and tear of the opaque edges of the film strip during playback, but also partially formed during the manufacture of the film strip.

   It is customary to cut the film strip from a wide strip already provided with the lichtun permeable layer, with bones, fraying and the like being formed at the edges of the individual film strips, of which during the passage of the film strip through the Aufzeiehnungsvorricbtung During the recording, particles easily get into the mechanically cut track.



       According to the invention, the film strip consists of a light-permeable layer, applied to a carrier and suitable for the mechanical recording of shots, and a subsequent opaque cover layer, the cover layer only extending over such a width of the strip that the edges of which are translucent.



  This has the advantage that when vibrations are cut into such a filmstrip, the particles which originate from the burr on the edges of the filmstrip and which often get into the recorded track are light-permeable, and thus. When playing back the filmstrip, no disturbing changes in the amount of light falling through the track cause. As a result, the noises during playback are considerably reduced.



  Another advantage is that if the material of the recording layer is softer than the material of the cover layer, there is a risk of chisel damage during recording due to the presence of the particles from the soft recording layer exposed at the edges of the strip is significantly less.



  If the film strip contains a row of perforations on at least one side, it has proven to be useful to arrange the perforation in the light-permeable zone, so that the harmful influence of this source of interference with regard to the formation of small particles is considerably reduced.



  The film strip according to the invention can be produced by various methods, some of which are described, for example, on the basis of FIGS. 2 to 5.



  In Fig. 1 it is indicated how a mechanical way a Schwingungsaufzeich voltage is cut into a film strip, which is obtained as usual by dividing a much wider band of this type. In several sub-bands.



  The chisel 1 is set in oscillation perpendicular to the film surface according to the amplitudes to be recorded, so that the V-shaped cutting edge 2, which preferably has an apex angle of about 174, through the light-impervious deck pushes 3 through, into the soft CTelatine layer 4 penetrates.

   The gelatin layer 4 is attached to the existing carrier 5, for example, made of celluloid, and the film strip designed in this way is moved perpendicular or almost perpendicular to the drawing plane, creating an optically reproducible vibration trace with depth changes and these compared to about. 40 times enlarged width changes arise.

   Through this considerable mechanical enlargement, the basic advantage is obtained that down to the highest possible frequencies of 8000 Hertz and higher, the output can be done perfectly optically.



  The edges 6 and 7 of the cover layer 3 .of the film strip are worn during the passage through the recording and reproducing devices, whereby fine, opaque particles can get into the track, which is noticeable in noise.



  In Fig. 2 '@ A a film strip is already provided with a cover layer and possibly already with a vibration recording, g., Is drawn.

   The edges 6 and 7 of the top layer are ge according to the dashed lines. Lines 8 and 9 cut off. It has been shown that a width of the translucent edges of 0.1 to 0.21 mm is already sufficient to achieve the desired result.



  FIG. 2 shows how the edge 1 2 of the film looks after the cover layer has been removed on one side.



  It is advisable to remove the cover layer when dividing it into several film strips, since in this case the vibration recording is not yet attached, and consequently the advantage is obtained that the fine ones are obtained. Particles which can arise when cutting the edges of the top layer, cannot get into the vibration track, which is difficult to clean because of the changes in depth.

   This method is illustrated in Fig. 3 ver. The film strip 10, which is moved in the direction of the arrow, is here partially, by five chisels 11, suitably made of sapphire,; that is, at least: by the cover layer 3, which is drawn in gray for the sake of clarity! cut through. In a front view, the chisels hl expediently have a shape according to FIG. 4, so that the inclined edge 12 (FIG. 2B) is automatically obtained.

   The chisels 11 can also be obtuse-angled, e.g. B. the chisel 1 of FIG. 1. It is also possible to use a chisel according to FIG. 4A. The knives that have not yet been cut by the chisels 11 are then further schematically denoted by 13. Parts of the tape, whole; cut through. The edges 14 and 1.5 are also sawn off.



       It has proven to be particularly advantageous to produce the Deekso layer topochemically, preferably with the formation of a colored compound.

   Because in this way the connection can be produced at the desired location in the surface zone of the recording layer, the advantage is obtained that grain formation is avoided, while the chemical reaction enables

          to obtain extremely thin cover layers of sufficient covering power in a simple manner. It: is also possible, before dividing the tape, only: to apply the one component of the chemical reaction resulting in the coloring in or on the recording layer and to do the coloring only when the tape, as shown in Fig. 3, is divided.

   This provides an additional advantage of the method, which is explained in more detail with reference to FIG.



  In this figure, the wide film strip 10, which in this case is on a gelatine sheet 4 and a celluloid carrier 5. is filled with a solution, for example by means of a bag 16. Painted lead acetate in a suitable concentration.

   As a result, the lead acetate solution penetrates the surface of the gelatin layer 4, where a thin layer, indicated in gray for the sake of clarity, is created. This layer is wetted for example by means of rollers 17 with an ammonium sulfide developer in an aqueous solution, whereby the upper surface .insequence;

  of the resulting lead sulfide in sufficient. Mass; is blackened. The rollers 17 are arranged at such a distance from one another that the light passages shown in gray:

  Remaining strips 18. If the band 10 is now divided into several strips along its length and exactly in the permeable strips 1, 8, which can also be done, for example, by means of heated knives or chisels or with the aid of a chemical substance, the advantage is obtained that the fine particles, which can arise in this division, are translucent and thus cannot cause any undesirable noises during playback if they get into the track to be added later.



  If the blackening with ammonium sulfide solution only after: the division of the tape, which the latter is carried out by means of beveled chisel edges, the solution can be applied to the various film strips in a simpler way by means of a construction.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Filmstreifen, bestehend aus einer auf einem Träger aufgetragenen, zur mechani schen Aufzeichnung von Schwingungen ge eigneten, lichtdurchlässigen Schicht und einer darauf folgenden lichtundurchlässigen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht sich nur in einer derartigen Breite des Streifens erstreckt, dass dessen Ränder lichtdurchlässig sind. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM I: Film strip, consisting of a light-permeable layer applied to a carrier, suitable for mechanical recording of vibrations, and a subsequent light-impermeable cover layer, characterized in that the cover layer extends only in such a width of the strip that its edges are translucent. SUBCLAIMS 1. Filmstreifen nach Patentan.sprucli- I, da durch gekennzeichnet, dass er mit einer auf mechanischem Wege, durch die Deek- schieht hindurch erzeugten, lichtundure.h- lässigen Schwingungsspur versehen ist. . Filmstreifen nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass er mindestens einseitig eine Perforationsreihe enthält., die in der lichtdurchlässigen Zone ange ordnet ist. Film strip according to patent application I, characterized in that it is provided with a light-undure.h- permeable vibration track generated by mechanical means through the Deek pass. . Film strip according to patent claim I, characterized in that it contains a row of perforations at least on one side, which is arranged in the transparent zone. PATENTANSPRUCH II: Zierfahren zur Herstellung von Film streifen nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die Filmstreifen durch Aufteilung eines breiten Bandes, das wenig- stens teilweise mit der Deckschicht versehen ist, hergestellt werden. UNTERANSPRüCHE 3. PATENT CLAIM II: decorative process for the production of film strips according to claim I, characterized in that the film strips are produced by dividing a wide band which is at least partially provided with the top layer. SUBCLAIMS 3. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Deck schicht über die ganze Breite des Bandes erzeugt wird, und dass, nach der Auftei- lung desselben in mehrere Filmstreifen die Deckschicht von den Rändern des ein zelnen Filmstreifens entfernt wird. 4. Method according to claim II, characterized in that the cover layer is produced over the entire width of the tape and that, after the same is divided into several film strips, the cover layer is removed from the edges of the individual film strips. 4th Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass auf dem Band lichtundurchlässige Streifen erzeugt wer den, die: voneinander durch lichtdurch lässige Streifen getrennt sind, worauf das Band längs den lichtdurchlässigen Strei fen in mehrere Filmstreifen aufgeteilt wird, so dass die Ränder .der Filmstreifen lichtdurchlässig sind. 5. Method according to claim II, characterized in that opaque strips are produced on the tape, which: are separated from one another by transparent strips, whereupon the tape is divided into several film strips along the transparent strips so that the edges of the film strips are translucent. 5. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Deck- se.hicht über die ganze Breite des Bandes erzeugt wird, worauf auf dem Band durch Entfernen der Deckschicht in der Längsrichtung verlaufende, lichtduroh- lässige Streifen erzeugt werden, und dass das Band im Gebiet dieser lichtdurchläs sigen Streifen in Filmstreifen aufgeteilt wird. 6. Method according to patent claim II, characterized in that the cover se.hicht is produced over the entire width of the tape, whereupon light-permeable strips running in the longitudinal direction are produced on the tape by removing the cover layer, and that the tape is in the Area of this lichtdurchläs denominated strip is divided into film strips. 6th Verfahren nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass die Entfernung der Deckschicht auf mechanischem Wege unter Benutzung von Meisseln erfolgt. i. Verfahren nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Deck schicht auf topochemischem Weg erzeugt wird. B. Verfahren nach Unteranspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht auf topochemischem Wege unter Bildung einer farbigen Verbindung erzeugt wird. Method according to dependent claim 5, characterized in that the cover layer is removed mechanically using chisels. i. Method according to claim II, characterized in that the cover layer is produced by a topochemical route. B. The method according to dependent claim 7, characterized in that the cover layer is produced by topochemical means with the formation of a colored compound.
CH197028D 1936-07-23 1937-07-21 Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations. CH197028A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE197028X 1936-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH197028A true CH197028A (en) 1938-04-15

Family

ID=5756144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH197028D CH197028A (en) 1936-07-23 1937-07-21 Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH197028A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567070A (en) * 1945-12-28 1951-09-04 Hjartsater Jacob Johansson Sound absorbing fibrous material for covering the walls or ceilings of rooms
US2702833A (en) * 1948-01-26 1955-02-22 Armour Res Found Method of and means for making magnetic records

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567070A (en) * 1945-12-28 1951-09-04 Hjartsater Jacob Johansson Sound absorbing fibrous material for covering the walls or ceilings of rooms
US2702833A (en) * 1948-01-26 1955-02-22 Armour Res Found Method of and means for making magnetic records

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713445A1 (en) METHOD FOR GENERATING SCANNING PATTERNS CONSISTING OF STRAIGHT LINE TRACKS
CH197028A (en) Film strips with a layer suitable for mechanical recording of vibrations.
AT154525B (en) Film tape for the mechanical recording of vibrations and process for the production thereof.
DE470403C (en) Procedure for preparing sound films for sound reproduction
DE741332C (en) Device for cutting out an optically reproduced vibration recording from a carrier
DE647211C (en) Process for the production of picture sound films with mechanically generated sound recording
AT155874B (en) Process for producing an opaque cover layer on supports which are provided with a transparent recording layer suitable for cutting vibrations.
AT155667B (en) Process for the treatment of carriers for optically reproduced vibration recordings.
DE650932C (en) Process for the production of carriers which are suitable for the mechanical recording of an optically reproducible vibration track
AT158295B (en) Process for connecting sound or picture sound films and sound film glued according to this process.
AT144490B (en) Process for the production of supports which are suitable for the mechanical recording of an optically reproducible vibration track, and supports which are produced by this process.
AT147265B (en) Carriers for the mechanical recording of a vibration track to be reproduced by optical means, a method for the production of such carriers and carriers which contain such a vibration track.
DE700267C (en) Method for making optical tone records in multiple serrated script
AT147264B (en) Method and device for producing a vibration record.
CH171427A (en) Film for recording a mechanically generated and optically evaluated vibration recording, in particular a sound recording.
CH203474A (en) Process for producing an opaque cover layer on supports which are provided with a transparent recording layer suitable for cutting vibrations.
AT151943B (en) Method for photoelectrically reproducing sounds.
DE686369C (en) Process for producing a similar photochemical copy of a mechanically recorded soundtrack
DE528316C (en) Process for the production of a sound film with longitudinal image and sound strips
AT157188B (en) Method and device for producing preferably endless sound films.
CH169394A (en) Film with a vibration recording, which is suitable for the optical reproduction of the vibration by means of transmitted light.
DE538715C (en) Grid showing carrier for natural-colored cinema films and natural-colored photographs that appear in transparency and in supervision
CH209386A (en) Method for the optical reproducibility of vibration recordings in amplitude writing.
DE728242C (en) Process for coloring a mechanically cut sound track
DE155177C (en)