CH191306A - Injection valve device for internal combustion engines. - Google Patents

Injection valve device for internal combustion engines.

Info

Publication number
CH191306A
CH191306A CH191306DA CH191306A CH 191306 A CH191306 A CH 191306A CH 191306D A CH191306D A CH 191306DA CH 191306 A CH191306 A CH 191306A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
valves
valve device
injection valve
relation
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Bischof Bernhard
Original Assignee
Bischof Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bischof Bernhard filed Critical Bischof Bernhard
Publication of CH191306A publication Critical patent/CH191306A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  

      Einspritzventileinriehtung    für     Brennkr        aftmasehinen.       Gegenstand der Erfindung     ist    eine Ein  spritzventileinrichtung für     Brennkraftma-          schinen.    Bei     bekannten    Einrichtungen dieser  Art ist der Weg des     Einspritzbrennstoffes     von einem     federbelaeteten    Nadelventil be  herrscht.

   Wenn der Einbauraum für die Ein  richtung beschränkt ist, kann oft die Be  lastungsfeder des Nadelventils nicht in des  sen unmittelbarer Nähe untergebracht wer  den, so dass die     Federkraft    durch eine Druck  stange auf .das Nadelventil übertragen wer  den muss. Durch eine solche Druckstange  wird aber die Trägheit .des Ventils erhöht,  so dass es bei plötzlicher Unterbrechung des       Brennstoffzuflusises    den Brennstoffweg nicht  rasch genug absperrt.  



  Gemäss der Erfindung ist der Weg des       Einspritzbrennstoffes    von mindestens zwei  konzentrisch zueinander angeordneten Ven  tilen beherrscht. Wenn     jedes:    Ventil von einer  Schliesskraft belastet isst, so ist zweckmässig  die bewegte     Masse    des Ventils mit der klei  neren     @Sehliesskraft    im     Verhältnis    zu     dieser     Schliesskraft kleiner als die bewegte Masse    des Ventils mit- der grösseren Schliesskraft  im     Verhältnis    zu dieser letzteren.

   Das, eine  der beiden Ventile kann mit einer Schliess  feder belastet sein, die sich auf eine Schul  ter des     andern    Ventils     ,stützt.    In diesem Falle  ist zweckmässig die Kraft dieser Schliessfeder  im     Verhältnis    zu der mit dem Ventil beweg  ten Masse grösser als die Schliesskraft des an  dern Ventils im Verhältnis zu der gesamten  mit beiden Ventilen bewegten Masse. Der  Hub des     einen    der beiden Ventile kann durch  eine Schulter des     andern    begrenzt sein. Wenn  das innere der beiden Ventile im äussern und  dieses im Ventilgehäuse geführt ist,     @so    er  geben. sich     .geringe    Abmessungen und ein  einfacher Aufbau der Einrichtung.

   Beide  Ventile können eine gemeinsame :Sitzfläche  haben; diese kann eben     sein.    Das eine der  beiden Ventile kann aus Leichtmetall be  stehen.  



  Die Zeichnung zeigt ein Ausführungs  beispiel der Erfindung im Längsschnitt.  



  Der durch die     Leitung    1 von der nicht  gezeichneten Brennstoffpumpe kommende      Brennstoff geht durch den Kanal 2 des     Pü-          senhalters    3, die Bohrung 4 des Ventilgehäu  ses 5, die Ventilkammer 7 und den Kanal 8  zu den Düsenöffnungen 9. Beim Eintritt in  den Kanal 8 ist der Brennstoffweg von den  beiden konzentrisch ineinander angeordne  ten Ventilen 10 und 11 beherrscht. Das in  nere Ventil 10 ist im äussern Ventil 11 und  dieses im Ventilgehäuse 5 geführt. Die ebene  Sitzfläche 12 ist beiden Ventilen 10 und 11  gemeinsam. Das Ventil 11 ist von einer  Schliessfeder 13 belastet, die sich auf eine  Schulter 14 des Ventils 10     abstützt,    während  auf dieses die Schliessfeder 15 über die  Druckstange 16 und den Federteller 1.7  wirkt.

   Eine Schulter 1.8 des Ventils 10 be  grenzt den Hub des Ventils 11. Dieses hat  eine     kegelige        Abdrehung    19, mittels welcher  der in der Ventilkammer 7     herrschende     Druck mit einer Komponente in Richtung  der Ventilachse zwecks     Offnens    und Offen  haltens des Ventils 11. auf dieses wirkt, auch  wenn es geschlossen ist.. Zur Verringerung  seiner Masse     besteht    das Ventil 1.1 zweck  mässig aus     Leichtmetall.     



  Die Projektion der bei geschlossenem  Ventil 11 dem     Druck    in der Kammer 7 aus  gesetzten Fläche der     kegeligen        Abdrehung    19  auf eine Ebene senkrecht zur Ventilachse be  trägt zirka die     Hälfte    des Gesamtquerschnit  tes des Ventils 11 senkrecht zu seiner Achse.  Die von der Feder 1.5 auf     das    Ventil 10 aus  geübte Kraft ist vorteilhaft das Fünffache  der Kraft, mit der die Schliessfeder 13 auf  das Ventil 11 drückt.

   Die mit letzterem be  wegte Masse, nämlich die Masse des Ventils  11     Gelbst    und die halbe blasse der Feder 13,  beträgt vorteilhaft den neunten Teil der mit  dem Ventil 10 bewegten Masse: diese     setyt     sich zusammen aus den Massen des Ventils  10, der Druckstange 16 und des     Federtellers     17, der halben Masse der Feder 13 und der  halben Masse der     'Schliessfeder    15. Die ge  samte mit beiden Ventilen 10 und 11 be  wegte Masse beträgt also das Zehnfache der  mit dem Ventil 11 bewegten Masse.

   Die  Kraft der das Ventil 11 belastenden Schliess  feder 13 ist somit im Verhältnis zu der mit    dem Ventil 11 bewegten Masse doppelt so  gross als die Schliesskraft des Ventils 10 im  Verhältnis zu der gesamten mit beiden Ven  tilen 10 und 11 bewegten Masse. Die Ände  rungen der von den Federn 13 und 15 aus  geübten Kräfte bei der Hubbewegung der  Ventile 10 und 11 ,sind     verna.ehlässigbar.     



  Die     beschriebene    Einrichtung arbeitet  wie folgt:  Beim Beginn der Einspritzung fördert  die Brennstoffpumpe Brennstoff durch die  Leitung 1 und die Bohrungen 2 und 4 und  steigert den Druck in der Ventilkammer 7,  bis der an der Fläche 19 angreifende Druck  die Schliesskraft der Feder 13 überwindet.  Dann hebt sich das Ventil 11 von seinem  Sitze 12 und legt sich an die Schulter 18 des  Ventils 10.

   Trotzdem sich die auf das Ven  til 11 wirkende Druckkraft verdoppelt hat,  weil nun die ganze     Q.uerschnittsflä.che    des  Ventils     1l.    dem     Brennstoffdrucli:    ausgesetzt  ist, und sich diese Kraft über die Schulter  18 auf das Ventil 10 überträgt, öffnet .sieh  dieses wegen seiner grösseren Belastung noch  nicht; der Brennstoffweg bleibt also abge  sperrt. Erst wenn der     Brennstoffdruck    z. B.

    auf den eine gute     Zerstäubung    gewährleisten  den zweieinhalbfachen Betrag des für die       Offnung    des Ventils 11 erforderlichen     Druk-          kes    gestiegen ist, hebt     Gich    das Ventil 10 vom  Sitze 12 und gestattet das Einspritzen des       Brennstoffes    durch die Düsenöffnungen 9.  Dieses; wird unterbrochen, indem die Leitung  1 und damit die Ventilkammer 7 durch die  Brennstoffpumpe vom Brennstoffdruck ent  lastet wird.

   Da die im     Offnungssinne    wirk  same Kraft somit wegfällt, beginnt die Fe  der 13 das Ventil 11 und die Feder 15 das  Ventil 10 samt der Druckstange 16, dem  Federteller 17 , der Feder 13 und dem Ven  til 11 im Schliesssinne zu beschleunigen.  Wegen des oben erläuterten Verhältnisses  der Federkräfte zu den zu     beschleunigenden     Massen erfolgt die Beschleunigung des Ven  tils 11 rascher als diejenige des Ventils 10.  Das voreilende Ventil 11 sperrt also den  Brennstoffweg früher ab, als das Ventil 10  und verhindert dadurch das Eindringen von      Verbrennungsgasen aus dem Zylinder der       Brennkraftmaschine    durch die Düsenöffnun  gen 9 in die Ventilkammer 7, die Bohrung 4  und weiter zurück.

   Erst nachher kommt das  trägere Ventil 10 auf seinen     :Sitz.     



  Die     Einspritzventileinrichtung    könnte  auch so ausgeführt sein, dass jedes der beiden  Ventile von einer besonderen Schliessfeder  belastet wäre, die sich gegenseitig nicht be  einflussen. In diesem Falle wäre die bewegte  Masse des     Venti16    mit der kleineren Schliess  kraft im Verhältnis zu dieser     chliesskraft     kleiner als die bewegte Masse des Ventils  mit der grösseren Schliesskraft im Verhältnis  zu dieser.  



  Statt der Feder 15 könnte auch ein Flüs  sigkeitsdruck oder ein von aussen betätig  tes Steuerorgan eine Schliesskraft auf das  Ventil 10 ausüben.



      Injection valve device for internal combustion engines. The subject matter of the invention is an injection valve device for internal combustion engines. In known devices of this type, the path of the injection fuel from a spring-loaded needle valve is prevailing.

   If the installation space for the equipment is limited, the loading spring of the needle valve often cannot be accommodated in its immediate vicinity, so that the spring force has to be transmitted to the needle valve by a pressure rod. Such a push rod, however, increases the inertia of the valve, so that in the event of a sudden interruption of the fuel flow it does not shut off the fuel path quickly enough.



  According to the invention, the path of the injection fuel is dominated by at least two concentrically arranged Ven valves. If every valve is loaded by a closing force, then it is practical if the moving mass of the valve with the smaller closing force in relation to this closing force is smaller than the moving mass of the valve with the greater closing force in relation to the latter.

   That, one of the two valves can be loaded with a closing spring, which is based on a shoulder of the other valve. In this case, the force of this closing spring in relation to the mass moving with the valve is expediently greater than the closing force of the other valve in relation to the total mass moving with both valves. The stroke of one of the two valves can be limited by a shoulder of the other. If the inner of the two valves is in the outer and this in the valve housing, give @so he. small dimensions and a simple structure of the device.

   Both valves can have a common: seat; this can be. One of the two valves can be made of light metal.



  The drawing shows an embodiment example of the invention in longitudinal section.



  The fuel coming through the line 1 from the fuel pump (not shown) passes through the channel 2 of the nozzle holder 3, the bore 4 of the valve housing 5, the valve chamber 7 and the channel 8 to the nozzle openings 9. When entering the channel 8 is the fuel path from the two concentrically arranged valves 10 and 11 dominated. The inner valve 10 is guided in the outer valve 11 and this in the valve housing 5. The flat seat surface 12 is common to both valves 10 and 11. The valve 11 is loaded by a closing spring 13, which is supported on a shoulder 14 of the valve 10, while the closing spring 15 acts on this via the push rod 16 and the spring plate 1.7.

   A shoulder 1.8 of the valve 10 delimits the stroke of the valve 11. This has a conical twist 19, by means of which the pressure prevailing in the valve chamber 7 acts with a component in the direction of the valve axis for the purpose of opening and keeping the valve 11 open, even when it is closed .. To reduce its mass, the valve 1.1 is expediently made of light metal.



  The projection of the pressure in the chamber 7 with the valve closed from the set surface of the conical twist 19 on a plane perpendicular to the valve axis be carries about half of the Gesamtquerschnit th of the valve 11 perpendicular to its axis. The force exerted by the spring 1.5 on the valve 10 is advantageously five times the force with which the closing spring 13 presses on the valve 11.

   The mass moved with the latter, namely the mass of the valve 11 yellow and half of the pale spring 13, is advantageously the ninth part of the mass moved with the valve 10: this is composed of the masses of the valve 10, the push rod 16 and of the spring plate 17, half the mass of the spring 13 and half the mass of the 'closing spring 15. The entire ge with both valves 10 and 11 be moved mass is ten times the mass moved with the valve 11.

   The force of the closing spring 13 loading the valve 11 is thus twice as great in relation to the mass moved with the valve 11 as the closing force of the valve 10 in relation to the entire mass moved with the two valves 10 and 11. The changes in the forces exerted by the springs 13 and 15 during the stroke movement of the valves 10 and 11 are negligible.



  The device described works as follows: At the beginning of the injection, the fuel pump delivers fuel through the line 1 and the bores 2 and 4 and increases the pressure in the valve chamber 7 until the pressure acting on the surface 19 overcomes the closing force of the spring 13. The valve 11 then rises from its seat 12 and rests on the shoulder 18 of the valve 10.

   Despite this, the pressure force acting on valve 11 has doubled because now the entire cross-sectional area of valve 11. is exposed to the fuel pressure, and this force is transmitted to the valve 10 via the shoulder 18, this does not yet open because of its greater load; the fuel path remains blocked. Only when the fuel pressure z. B.

    To ensure good atomization, two and a half times the amount of the pressure required to open the valve 11 has risen, Gich lifts the valve 10 from the seat 12 and allows the fuel to be injected through the nozzle openings 9. This; is interrupted by the line 1 and thus the valve chamber 7 is relieved from the fuel pressure ent by the fuel pump.

   Since the effective in the opening sense force thus no longer applies, the Fe of the 13 begins the valve 11 and the spring 15, the valve 10 including the push rod 16, the spring plate 17, the spring 13 and the valve 11 to accelerate in the closing direction. Because of the above-explained ratio of the spring forces to the masses to be accelerated, the acceleration of the valve 11 is faster than that of the valve 10. The leading valve 11 blocks the fuel path earlier than the valve 10 and thereby prevents the ingress of combustion gases from the Cylinder of the internal combustion engine through the Düsenöffnun gene 9 into the valve chamber 7, the bore 4 and further back.

   Only afterwards does the more inert valve 10 come onto its: seat.



  The injection valve device could also be designed in such a way that each of the two valves would be loaded by a special closing spring which would not mutually influence one another. In this case, the moving mass of the valve 16 with the smaller closing force in relation to this closing force would be smaller than the moving mass of the valve with the greater closing force in relation to it.



  Instead of the spring 15, a liquid pressure or an externally actuated control element could also exert a closing force on the valve 10.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Einspritzventileinrichtung für Brenn- kraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass der Weg des Einspritzbrennstoffes von min destens zwei konzentrisch zueinander ange ordneten Ventilen beherrscht ist. UNTERANSPRüCHE 1. PATENT CLAIM: Injection valve device for internal combustion engines, characterized in that the path of the injection fuel is controlled by at least two concentrically arranged valves. SUBCLAIMS 1. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch, bei der jedes Ventil mit einer Schliesskraft belastet ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die bewegte Masse des Ven tils mit der kleineren Schliesskraft im Verhältnis zu dieser Schliesskraft kleiner ist als die bewegte Masse des Ventils mit der grösseren Schliesskraft im Verhältnis zu dieser letzteren. 2. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine der beiden Ventile mit einer Schliess feder belastet ist, die sich auf- eine Schul ter des andern Ventils stützt. Injection valve device according to patent claim, in which each valve is loaded with a closing force, characterized in that the moving mass of the valve with the smaller closing force in relation to this closing force is smaller than the moving mass of the valve with the greater closing force in relation to this latter. 2. Injection valve device according to claim, characterized in that one of the two valves is loaded with a closing spring which is supported on a shoulder of the other valve. 3. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch und Unteransprüchen 1. und 2, da durch gekennzeichnet, dass die Kraft der sich auf die Schulter des einen Ventils abstützenden Schliessfeder im Verhältnis zu der mit dem von ihr belasteten Ventil bewegten Masse grösser ist als die Schliess kraft des andern Ventils im Verhältnis zu der ,gesamten mit beiden Ventilen be wegten Masse. 3. Injection valve device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the force of the closing spring supported on the shoulder of one valve in relation to the mass moved by the valve loaded by it is greater than the closing force of the other Valve in relation to the total mass moved with both valves. 4. Einspritzventileinrichtung nach Patentan- spruch, dadurch gekennzeichnet, dass .der Hub des einen der beiden Ventile durch eine Schulter des andern begrenzt ist. 5. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass das innere der beiden Ventile im äussern und dieses im Ventilgehäuse geführt ist. 6. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch, dadurch gekennzeichnet, dass beide Ventile eine gemeinsame Sitzfläche haben. 4. Injection valve device according to claim, characterized in that the stroke of one of the two valves is limited by a shoulder of the other. 5. Injection valve device according to patent claim, characterized in that the inner of the two valves is guided in the outside and this is guided in the valve housing. 6. Injection valve device according to claim, characterized in that the two valves have a common seat surface. 7. Einspritzventileinrichtung nach Patentan spruch und Unteranspruch 6, dadurch ge kennzeichnet, dass die gemeinsame Sitz fläche eben ist. 8. Einspritzventileinrichtung nach Patent anspruch, .dadurch gekennzeichnet, dass das eine der beiden Ventile aus Leicht metall besteht. 7. Injection valve device according to claim and dependent claim 6, characterized in that the common seat surface is flat. 8. Injection valve device according to patent claim, characterized in that one of the two valves is made of light metal.
CH191306D 1936-06-06 1936-06-06 Injection valve device for internal combustion engines. CH191306A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH191306T 1936-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH191306A true CH191306A (en) 1937-06-15

Family

ID=4437540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH191306D CH191306A (en) 1936-06-06 1936-06-06 Injection valve device for internal combustion engines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH191306A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706887A (en) * 1983-05-19 1987-11-17 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706887A (en) * 1983-05-19 1987-11-17 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection nozzles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874702T2 (en) CONTROL VALVE.
DE3233683C2 (en)
DE1550316A1 (en) Diaphragm valve
DE102014212320A1 (en) gas valve
DE2124484A1 (en) Electromagnetically operated valve
CH243908A (en) Fluid brake with check valve on the passive piston of hydraulically controlled valves of internal combustion engines.
CH191306A (en) Injection valve device for internal combustion engines.
DE2613484A1 (en) IC engine poppet valve gear with variable spring press. - using hydraulic operated piston and cylinder unit to move spring carrier
DE827140C (en) Fuel injector
DE3512443A1 (en) LIQUID CONTROL VALVE
DE19600986A1 (en) Axial force notch or protrusion for a reciprocating piston / cylinder arrangement
DE102021203572A1 (en) Fuel injector
DE713434C (en) Pressure valve slide for fuel injection pumps
DE547937C (en) Seal for the valve control housing of internal combustion engines
DE861343C (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE732908C (en) Fuel injector
DE19751527A1 (en) Fuel injection apparatus e.g. for diesel engine
DE19616512C1 (en) Pressure valve
DE2742230C2 (en) Fuel injector for an internal combustion engine
DE669581C (en) Device for shutting off the fuel supply to a carburetor
DE717500C (en) Switching device for gas pressure switch
DE549822C (en) Fuel injection device for oil engines
DE616008C (en) Controlled overflow valve for valveless pumps with pressure air tank
DE583995C (en) Hydraulic hot stamping press, in particular die stamping press
DE872734C (en) Control valve, especially for high pressure pumps