CH188573A - Door closer with liquid brake to be built into the floor. - Google Patents

Door closer with liquid brake to be built into the floor.

Info

Publication number
CH188573A
CH188573A CH188573DA CH188573A CH 188573 A CH188573 A CH 188573A CH 188573D A CH188573D A CH 188573DA CH 188573 A CH188573 A CH 188573A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
door closer
closer according
dependent
holder
piston
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Baubeschlag-Fabrike Vereinigte
Original Assignee
Ver Baubeschlag Gretsch Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Baubeschlag Gretsch Co filed Critical Ver Baubeschlag Gretsch Co
Publication of CH188573A publication Critical patent/CH188573A/en

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  

  In den Boden einzubauender Türschliesser mit Flüssigkeitsbremse.    Die Erfindung hat einen in den Boden  einzubauenden Türschliesser mit Flüssigkeits  bremse zum Gegenstand und besteht darin,  dass sich die Bremsflüssigkeit ausschliesslich  in einem Speicher und in dem mit diesem  kommunizierenden Bremszylinder befindet,  der allseitig geschlossen und an der nach  aussen tretenden Kolbenstange abgedichtet  ist.  



  Der Gegenstand vorliegender     Erfindung     ist auf der Zeichnung beispielsweise darge  stellt.  



       Fig.    1 und 2 sind senkrechte Längs  schnitte des Türschliessers;       Fig.    3 ist eine Draufsicht bei abgenom  menem Deckel;       Fig.    4 ist ein senkrechter Querschnitt;       Fig.    5, 6 und 7 zeigen im waagrechten  Schnitt wie durch den Kolben in verschiede  nen Stellungen verschiedene     Ölrücklauf-          leitungen    gesteuert werden.    Der Türschliesser besitzt einen Kasten 1,  der dazu bestimmt ist, in den Boden einge  lassen zu werden. Die mit dem Türschliesser  zu schliessende Tür     wird    auf den Vierkant 2  des als untere Drehachse dienenden, auf  einer Kugel 3 gelagerten Zapfens 4 aufge  setzt.

   Das Schliessen der Türe geschieht durch  zwei Federn 5, welche beim Öffnen ge  spannt werden.  



  Die Federn 5 sind in einem     gegabelten     Halter 6 gelagert, der durch Rollen 7 seit  lich und durch Kugeln 8 am Deckel 9 des  Kastens 1 längsbeweglich     geführt    ist. Das  Spannen der Federn 5 beim     Öffnen    der Türe  geschieht durch     ein    herzförmiges Stück 10,  welches auf dem Drehzapfen 4 sitzt     und          gegen,    dessen Spitze sich, als Anschlag, eine  am Halter 6     gelagerte    Rolle 11 legt.

   Beim  Drehen des Zapfens 4, also     beim    Öffnen  der Türe, drückt das     Herzstück    10 je  nach der     Öffnungsrichtung        mit    der einen  oder andern Flanke den Halter 6 der      Federn 5 zurück, indem sich diese Flanke  gegen die ihr zugeordnete, der beiden  an dem Halter gelagerten Rollen 12 legt.  Dadurch     wird    der Halter 6 längs verschoben  (in     Fig.    1 nach rechts) und die Federn 5, die  sich einerseits gegen Augen 13 des Halters  6 und anderseits gegen feststehende Wider  lager 14 des Kastens 1 legen, werden hier  bei gespannt.

   Beim Spannen der Federn 5  treten die     Führungsbolzen    15 des Halters 6       bezw.    der Federn 5 aus den     Widerlagern    14  heraus und     sind    an diesen Enden mit ring  förmigen Eindrehungen 16 versehen, in wel  che Reiter eingesteckt werden können, um  die Federn 5 beim Herausnehmen des Hal  ters 6 aus dem Kasten 1 gespannt zu halten.  



  Der Türschliesser ist mit einer Ölbremse  versehen. Das Öl derselben befindet sich in  dem mit einem Speicher 35 kommunizieren  den Bremszylinder 17, in dem sich ein nach  hinten ausgehöhlter Kolben 18 bewegt, des  sen Stange 19 mit dem Halter 6 durch eine  Schraube 20 verbunden ist, so dass sich die  Teile 18 und 19 beim Öffnen der Türe mit  dem Halter 6 ebenfalls nach rechts bewegen.  Hierbei wird das vor dem Kolben 18 be  findliche Öl     (Fig.    1 und 6) über das Rück  schlagventil 28, 29 und auch über die Lei  tung 22 hinter den Kolben gedrückt. Lässt  man den Türflügel los, so entspannen sich  die Federn 15 und bringen die Teile 18, 19,  6 bei geschlossenem     Rückschlagventil    in die  Ausgangsstellung     (Fig.    1 bis 3 und 7) zu  rück.  



  Das im Raum 23 hinter dem Kolben 18  befindliche Öl     (Fig.    5) wird also beim Schlie  ssen des Türflügels durch die Leitung 22 wie  der in den Raum 21 vor den Kolben 18 zu  rück gedrückt. Die Durchgangsweite der Lei  tung 22 lässt sich durch eine von oben     ver-          schraubbare    Schraube 24     (Fig.    3, 4) regu  lieren.  



  Es ist sodann noch Vorsorge getroffen,  um je nach Bedarf die     Schliessbewegung    der  Türe am Anfang und gegebenenfalls auch  am Schluss zu beschleunigen. Zu diesem  Zweck sind noch weitere Verbindungsleitun  gen zwischen den beiden Räumen 21 und 23    des Bremszylinders 17 vorgesehen. Es sind  dies die Verbindungen 25 und 26, welche in  die Leitung 22 münden. Die Verbindungen  25 und 26 sind so gelegt, dass bei geöffneter  Türe der Kolben 18 die Verbindung 26 ab  schliesst     (Fig.    5), während die Verbindung  25 noch offen steht. Die Türe schliesst sich,  da der     Olrückfluss    durch die Leitung 25 er  leichtert wird, so lange rasch, bis der zurück  gehende Kolben 18 diese Verbindung 25 ab  schliesst     (Fig.    6).

   Von diesem Augenblick an  schliesst sich die Türe langsamer, da das Öl  nur noch durch eine Leitung strömen kann.  



  Ist dann der Kolben nahezu in seiner  Endstellung angekommen, so gelaugt ein  Kanal 27 desselben mit der Verbindung 26  in Übereinstimmung     (Fig.    7) und das Öl  kann durch diese zurückfliessen, das heisst  die Türe schliesst sich wieder rascher und  wird, falls eines vorhanden ist, in das Schloss  gedrückt.  



  Die Durchgangsweite der Verbindungen  25 und 26 kann ebenfalls durch je eine Stell  schraube 30 und 31     reguliert    werden.  



  Der Bremszylinder 17 ist ringsum dicht  abgeschlossen und die Kolbenstange 19 wird  durch eine Packung 32 abgedichtet, welche  durch eine Feder 33, die sich an einer Über  wurfmutter 34 abstützt, ständig gegen     die,     Abdichtungsstelle gedrückt wird.  



  Für den Fall, dass trotzdem etwas Öl ent  weicht, ist ein Ölspeicher 35     (Fig.    4) vorge  sehen, der mit dem Bremszylinder 17 zusam  men einen Teil bildet. Der Ölspeicher 35  steht mit dem Zylinder derart in Verbin  dung, dass sein Öl einen Abgang jeweils  selbsttätig auffüllt. Zu diesem Zweck ist er  beim Ausführungsbeispiel höher wie der  Bremszylinder 17 gelagert und steht mit  ihm durch einen Leitungskanal 36 in Ver  bindung.  



  Die Ölbremse kann in einem Stück her  ausgenommen werden. Zu diesem Zweck ist  der Deckel 9 vor dem Drehzapfen 4 geteilt       (Fig.    2) und kann abgenommen werden, so  dass der Kasten 1 frei wird. Weiter geht die  Kolbenstange 19 nicht ganz durch,     sondern     ist durch die Schraube 20 mit dem Halter 6      verbunden. Nach Lösen der Schraube 20 und  der Befestigungsschraube 37 kann dann die  ganze Ölbremse für sich herausgenommen  werden.  



  Auch die     Federn    lassen sich herausneh  men. Zu diesem Zweck ist der Halter 6 eben  falls zweiteilig und die beiden Teile sind  durch Schrauben 38 verbunden, nach deren  Lösen die beiden Schenkel des Halters 6 mit  den Federn 5 herausgenommen werden kön  nen, wobei diese     zweckmässigerweise    vorher  gespannt werden.



  Door closer with liquid brake to be built into the floor. The invention relates to a door closer with a liquid brake to be built into the floor and consists in the fact that the brake fluid is located exclusively in a memory and in the brake cylinder communicating with it, which is closed on all sides and sealed on the piston rod protruding to the outside.



  The object of the present invention is shown on the drawing, for example, Darge.



       Fig. 1 and 2 are vertical longitudinal sections of the door closer; Fig. 3 is a plan view with the lid removed; Fig. 4 is a vertical cross section; 5, 6 and 7 show in a horizontal section how different oil return lines are controlled by the piston in different positions. The door closer has a box 1 which is intended to be let into the ground. The door to be closed with the door closer is placed on the square 2 of the pin 4, which serves as the lower axis of rotation and is mounted on a ball 3.

   The door is closed by two springs 5, which are tensioned when opened.



  The springs 5 are mounted in a forked holder 6 which is guided by rollers 7 since Lich and by balls 8 on the cover 9 of the box 1 for longitudinal movement. The springs 5 are tensioned when the door is opened by a heart-shaped piece 10, which sits on the pivot 4 and against the tip of which, as a stop, a roller 11 mounted on the holder 6 lies.

   When the pin 4 is turned, i.e. when the door is opened, the frog 10 presses the holder 6 of the springs 5 back with one or the other flank, depending on the opening direction, by pressing this flank against the roller assigned to it, of the two rollers mounted on the holder 12 sets. As a result, the holder 6 is shifted longitudinally (in Fig. 1 to the right) and the springs 5, which put on the one hand against eyes 13 of the holder 6 and on the other hand against fixed abutment bearing 14 of the box 1 are here at tension.

   When tensioning the springs 5, the guide pins 15 of the holder 6 respectively occur. the springs 5 out of the abutments 14 and are provided at these ends with ring-shaped indentations 16, in wel che tabs can be inserted to keep the springs 5 when removing the Hal age 6 from the box 1 tensioned.



  The door closer is equipped with an oil brake. The oil of the same is located in the brake cylinder 17 communicating with a reservoir 35, in which a piston 18, hollowed out towards the rear, moves, the rod 19 of which is connected to the holder 6 by a screw 20 so that the parts 18 and 19 move when opening the door with the holder 6 also move to the right. Here, the before the piston 18 be sensitive oil (Fig. 1 and 6) on the check valve 28, 29 and also on the Lei device 22 is pressed behind the piston. If you let go of the door leaf, the springs 15 relax and bring the parts 18, 19, 6 back into the starting position (FIGS. 1 to 3 and 7) with the check valve closed.



  The oil located in the space 23 behind the piston 18 (FIG. 5) is thus pushed back when the door leaf closes through the line 22 as in the space 21 in front of the piston 18. The passage width of the line 22 can be regulated by a screw 24 that can be screwed from above (FIGS. 3, 4).



  Provision is then made to accelerate the closing movement of the door at the beginning and, if necessary, also at the end, as required. For this purpose, further connecting lines between the two spaces 21 and 23 of the brake cylinder 17 are provided. These are connections 25 and 26 which open into line 22. The connections 25 and 26 are placed so that when the door is open, the piston 18 closes the connection 26 (FIG. 5), while the connection 25 is still open. The door closes, since the return flow of oil through the line 25 is facilitated, so long quickly until the piston 18, which is going back, closes this connection 25 (FIG. 6).

   From this moment on, the door closes more slowly because the oil can only flow through one pipe.



  When the piston has almost reached its end position, a channel 27 of the same leaches with the connection 26 in accordance (Fig. 7) and the oil can flow back through this, i.e. the door closes again more quickly and, if one is present, it closes again , pressed into the lock.



  The passage width of the connections 25 and 26 can also be regulated by an adjusting screw 30 and 31.



  The brake cylinder 17 is sealed all around and the piston rod 19 is sealed by a pack 32 which is constantly pressed against the sealing point by a spring 33, which is supported on a nut 34 about.



  In the event that some oil nevertheless escapes, an oil reservoir 35 (FIG. 4) is provided, which together with the brake cylinder 17 forms a part. The oil reservoir 35 is connected to the cylinder in such a way that its oil fills an outlet automatically. For this purpose, it is mounted higher than the brake cylinder 17 in the embodiment and is connected to it through a line duct 36 in Ver.



  The oil brake can be removed in one piece. For this purpose, the cover 9 is divided in front of the pivot 4 (FIG. 2) and can be removed so that the box 1 is free. The piston rod 19 does not go right through, but is connected to the holder 6 by the screw 20. After loosening the screw 20 and the fastening screw 37, the entire oil brake can then be removed for itself.



  The springs can also be removed. For this purpose, the holder 6 is also in two parts and the two parts are connected by screws 38, after the loosening of which the two legs of the holder 6 can be removed with the springs 5, which are expediently tensioned beforehand.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: In den Boden einzubauender Türschlie sser mit Flüssigkeitsbremse, dadurch gekenn zeichnet, dass sich die Bremsflüssigkeit aus schliesslich in einem Speicher und in dem mit diesem kommunizierenden Bremszylinder be findet, der allseitig geschlossen und an der nach aussen tretenden Kolbenstange abge dichtet ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Türschliesser nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Ölspeicher höher wie der Bremszylinder gelagert ist und mit diesem durch eine Leitung in Verbindung steht. 2. Türschliesser nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass eine als Ab dichtung der Kolbenstange dienende Packung durch eine Feder ständig fest gepresst wird. 3. PATENT CLAIM: Door closer with liquid brake to be installed in the floor, characterized in that the brake fluid is ultimately located in a reservoir and in the brake cylinder communicating with it, which is closed on all sides and sealed on the piston rod protruding to the outside. SUBClaims: 1. Door closer according to patent claim, characterized in that an oil reservoir is mounted higher than the brake cylinder and is connected to it by a line. 2. Door closer according to claim, characterized in that a packing serving as a seal from the piston rod is constantly pressed firmly by a spring. 3. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet, dass für den Ölrücklauf vom Raum hinter dem Kolben in den Raum vor demselben ausser einer nicht steuerbaren Verbindungsleitung noch weitere, durch den Kolben gesteuerte Verbindungsleitungen vorgesehen sind. 4. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet, dass eine Verbindungslei tung vorgesehen ist, die in der ersten Hälfte des Kolbenrücklaufes, und eine andere, die am Schluss des Kolbenrück laufes geöffnet ist. 5. Door closer according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that for the oil return from the space behind the piston into the space in front of the same, in addition to a non-controllable connecting line, further connecting lines controlled by the piston are provided. 4. Door closer according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that a connection line device is provided, which is in the first half of the piston return, and another that is open at the end of the piston return. 5. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die Durchgangsweite der Ölleitungen zu regulieren. 6. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bremszylinder und die Rückführfedern je für sich heraus genommen werden können. 7. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet,. dass der Kasten einen zwei teiligen Deckel besitzt, dessen auf einer Seite der Drehachse für die Türe liegen der Teil für sich abgenommen werden kann. B. Door closer according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that means are provided to regulate the passage width of the oil lines. 6. Door closer according to claim and dependent claims 1 to 5, characterized in that the brake cylinder and the return springs can each be taken out for themselves. 7. Door closer according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that,. that the box has a two-part cover, the part of which is on one side of the axis of rotation for the door and can be removed. B. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass der Bremszylinder mit dem Öl- speicher aus einem Stück besteht. 9. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 8, dadurch ge kennzeichnet, dass der Bremszylinder zwischen zwei Schenkeln eines Halters für die Federn liegt, und dass die Kol benstange mit dem Halter lösbar verbun den ist. 10. Türschliesser nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel des Halters für die Federn durch Schrau ben lösbar mit dem übrigen Teil des Halters verbunden sind. 11. Door closer according to claim and dependent claim 1, characterized in that the brake cylinder and the oil reservoir consist of one piece. 9. Door closer according to claim and dependent claims 1 and 8, characterized in that the brake cylinder is located between two legs of a holder for the springs, and that the Kol rod with the holder is releasably verbun. 10. Door closer according to claim and dependent claims 1, 8 and 9, characterized in that the two legs of the holder for the springs are releasably connected by screws ben with the remaining part of the holder. 11. Türschliesser nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Halter für die Rückführfedern achsial ver schiebbar durch rollende Mittel geführt ist. Door closer according to claim, characterized in that a holder for the return springs is guided axially displaceably by rolling means.
CH188573D 1935-02-25 1936-02-25 Door closer with liquid brake to be built into the floor. CH188573A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE188573X 1935-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH188573A true CH188573A (en) 1937-01-15

Family

ID=5720935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH188573D CH188573A (en) 1935-02-25 1936-02-25 Door closer with liquid brake to be built into the floor.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH188573A (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931696C (en) * 1952-04-06 1955-08-16 Gunther Sasse Door closer with a closer axis on which a tension member under spring tension and a hydraulic braking device act
DE1002219B (en) * 1952-08-18 1957-02-07 Landert Motoren Ag Power operated device for opening and closing leaves for doors
DE1004965B (en) * 1954-02-22 1957-03-21 Doerken & Mankel K G Closer for the wings of swing doors with a closing pin that acts on a damper and via a crank and traction device on a closing spring
DE1039886B (en) * 1955-09-13 1958-09-25 Albert Schnetz Damping device for closer of door leaves, consisting of cylinder and piston
DE1068586B (en) * 1959-11-05 AiMii., zugl Closer for the leaves of doors
DE1281310B (en) * 1958-06-23 1968-10-24 Kawneer Co Hydraulic damping device for a door closer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068586B (en) * 1959-11-05 AiMii., zugl Closer for the leaves of doors
DE931696C (en) * 1952-04-06 1955-08-16 Gunther Sasse Door closer with a closer axis on which a tension member under spring tension and a hydraulic braking device act
DE1002219B (en) * 1952-08-18 1957-02-07 Landert Motoren Ag Power operated device for opening and closing leaves for doors
DE1004965B (en) * 1954-02-22 1957-03-21 Doerken & Mankel K G Closer for the wings of swing doors with a closing pin that acts on a damper and via a crank and traction device on a closing spring
DE1039886B (en) * 1955-09-13 1958-09-25 Albert Schnetz Damping device for closer of door leaves, consisting of cylinder and piston
DE1281310B (en) * 1958-06-23 1968-10-24 Kawneer Co Hydraulic damping device for a door closer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH188573A (en) Door closer with liquid brake to be built into the floor.
DE524044C (en) Damping device with liquid or gaseous damping agents
DE640088C (en) Shut-off device, in particular for use in ring lines
CH291453A (en) Door closer.
DE620122C (en) Flushing device
DE2128778A1 (en) Safety device
DE645717C (en) Floor door closer with spring action with oil brake
DE620162C (en) Shut-off element with a shut-off body that can be lifted off its seat
DE636317C (en) Gate valve with parallel sealing surfaces
AT123727B (en) Central lubrication device.
DE451487C (en) Decelerator
DE509317C (en) Flush valve
DE452902C (en) Self-closing valve
DE478566C (en) Differential piston motor driven by hydraulic fluid, especially for opening and closing car doors
DE202007002344U1 (en) Clamping device with flat check valve
DE589053C (en) Lubricating device for shut-off devices for liquid pressure media
DE969378C (en) Brake valve for pressure medium brakes in motor vehicles, in particular trucks
AT226490B (en) Gate valve
DE2244289A1 (en) FLOW VALVE
DE505373C (en) Automatic monitoring valve
DE598992C (en) Cock with automatic lubrication device
DE691300C (en) Clamping device
DE558930C (en) Valve arrangement on the brake piston of a hydraulic door closer
DE622004C (en) Shut-off and regulating slide
DE686263C (en) Self-closing driver brake valve