CH183086A - Tent. - Google Patents

Tent.

Info

Publication number
CH183086A
CH183086A CH183086DA CH183086A CH 183086 A CH183086 A CH 183086A CH 183086D A CH183086D A CH 183086DA CH 183086 A CH183086 A CH 183086A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tent
hanging
suspension
sheet
tent according
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hildenbrand Karl
Original Assignee
Hildenbrand Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hildenbrand Karl filed Critical Hildenbrand Karl
Publication of CH183086A publication Critical patent/CH183086A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/02Tents combined or specially associated with other devices
    • E04H15/04Tents combined or specially associated with other devices suspended type, e.g. from trees or from cantilever supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/24Tents or canopies, in general cone shaped, e.g. teepees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  

  Zelt.    Bisher bekannte Zelte weisen     ein    mehr oder  weniger schweres     Verstrebungsgestänge    auf,  das in allen Fällen mitgeführt werden muss  und ohne welches das Zelt überhaupt nicht  aufgestellt werden kann. Durch die vor  liegende Erfindung soll nun ein Zelt ge  schaffen werden, welches sowohl mittels  eines     Verstrebungsgestänges,    als auch in  Fällen, wo eine Aufhängemöglichkeit be  steht, ohne ein solches errichtet werden kann.  Es soll sich also ein Mitführen dieses     Ver-          strebungsgestänges    in den zuletzt erwähnten       Fällen    erübrigen.  



  Erfindungsgemäss wird dies dadurch er  reicht, dass das Zelt Mittel zum Aufhängen  an einen     ortsfesten    Gegenstand aufweist, das  Ganze derart, dass das Zelt hochgezogen       und    gespannt festgehalten werden kann.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise       Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des     dargestellt.     



       Fig.    1 zeigt das aufgestellte Zelt, und       Fig.    2 die Zeltbahn in ausgebreitetem  Zustande;         Fig.    3 ist der     Doppelring    zur Fassung  des Oberendes des Zeltes in grösserem     Mass-          stabe;          Fig.    4 zeigt den als Zeltspitze     aufsetz-          baren    Regenschutzhut in geöffnetem Zu  stande, und       Fig.    5 denselben in geschlossenem Zu  stande;

         Fig.    6 zeigt eine der am     untern    .Saum  ,der     Zeltbahn        angeordneten    Befestigungs  laschen;       Fig.    7 ist ein     mitführbares        Verstrebungs-          gestänge    für das Zelt;       Fig.    8 ist eine     Einzelheit    des     Verstre-          bungsgestänges;          Fig.    9 zeigt eine beispielsweise Auf  stellungsart mehrerer solcher Zelte in einer  Gruppe;

         Fig.    10 ist eine Ansicht des Zeltes mit       geöffnetem    Eingang gemäss einer zweiten       Ausführungsform;          Fig.    11 zeigt eine Detailvariante des  Zeltes.  



  Die Zeltbahn des     dargestellten        Zeltes         bildet den Mantel einer mehrkantigen,  stumpfen Pyramide. Sie     könnte    aber auch  als Mantel eines stumpfen Kegels zuge  schnitten sein. Als Herstellungsmaterial für  die Zeltbahn kann der leichteste Baumwoll  stoff bis zum schwersten imprägnierten  Segeltuch oder auch gummierter Stoff, Seide,  Ballonstoff oder dergleichen Verwendung  finden. Sie kann entweder aus einem Stück  geschnitten sein, oder, wie dargestellt, aus  mehreren, nach oben hin schmäler werdenden  Teilen 1     zusammengesetzt    sein.

   Der obere  Saum der     Zeltbahn    bildet einen Schlauch 2,  durch welchen ein als starre Fassung .die  nender,     schraubenlinienförmig    .gewundener,  offener Doppelring 3     (Fig.    3) einschiebbar  ist. Selbstverständlich     könnte    aber auch ein  einfacher offener Ring verwendet werden.  Ferner ist am obern Saum 2 der Zeltbahn  eine Aufhängevorrichtung befestigt.

   Diese  weist eine Aufhängeleine 4, mehrere am  obern Saum der Zeltbahn befestigte Auf  hängebänder 5 (Riemen, Schnüre oder Kett  chen) an deren freien Enden     Einhängeringe     6 vorgesehen sind, und einen Einhänge  doppelhaken 7 auf, in welchen einerseits die       Einhängeringe    6 der     Aufhängebänder    5 ge  fasst sind und an dem anderseits die Auf  hängeleine 4 befestigt ist. Am untern Saum  8 der Zeltbahn sind beliebig     viele        Befesti-          gungslaschen    9 angeordnet, welche zur Ver  stärkung mit Blechösen 10 versehen sind.

    Nach dem     Einziehen    des Fassungsringes 3 in  den     obern    Saum der Zeltbahn kann das Zelt       errichtet    werden. Man wählt zu diesem  Zwecke am besten den Standort unter einem  Baum, um das Zelt mittels der Aufhänge  leine 4 daran aufhängen zu können. Man  wirft die Leine mit ihrem freien Ende zum  Beispiel über einen Ast und bindet so die  Zeltbahn in passender Höhe fest.

   Hierauf  wird der untere Saum der Zeltbahn an seinen       Befestigungslaschen    9 mittels Kabel- oder  nagelartiger     Metall-    oder     Holzstiften    im  Boden in Kreisform     verankert,    so dass ein  straff     gespanntes,    pyramidenförmiges     Zelt     gebildet ist. Um ein rascheres Befestigen  der     Aufhängeleine    4 an einer beliebigen    Aufhängestelle zu ermöglichen, ist zweck  mässig am freien Ende der Aufhängeleine  ein     Karabinerhaken    11 befestigt, während  die gegen das Zelt zu liegende Hälfte der  Aufhängeleine 4 in gleichmässigen Abstän  den mit     Einhängeringen    12 versehen ist.

    Diese Anordnung ermöglicht es, das freie,  über die Aufhängestelle geworfene Ende der  Aufhängeleine mühelos an dem nächst  passenden     Einhängering    12 einzuhängen.  



  Durch den am Oberende des Zeltes ein  gesetzten     Fassungsring    3 ist im Zelt eine  Entlüftungsöffnung gebildet, durch welche  Lichtzufuhr, sowie ein Entweichen von  schlechter Luft und Rauch möglich ist. Je  nach Grösse des Zeltes wird auch diese  Öffnung entsprechend gross sein.  



  Um das Zeltinnere gegen Einfallen von  Regen .durch diese     @Öffnung    zu schützen,  wird ein als Zeltspitze dienender Zelthut 13  verwendet     (Fig.    5 und 4). Dieser weist an  nähernd die Form der Zeltbahn auf; nur ist  er seinem Zwecke entsprechend kleiner, und  besteht aus wasserdichtem Stoff. Um diesen.  Zelthut 13 leicht um die Zeltspitze aufsetzen  zu können, ist er an seinen zusammenzu  schliessenden Rändern mit einem Reissver  schluss 13' ausgerüstet.  



  In Fällen, wo gar keine Aufhängestelle  vorhanden noch     herstellbar    ist, zum Beispiel  auf offenem Felde, wird ein     Verstrebungs-          gestänge    nach     Fig.    7 und 8 verwendet, das  aus drei     zweiteiligen,    mittels Verbindungs  hülsen 14 zusammengesetzten     Stäben    15,  deren obere Enden durch Ringverbindung  miteinander gelenkig gekuppelt sind     (Fig.    8).  besteht. Über diesen Ständer kann die Zelt  bahn gelegt beziehungsweise gehängt wer  den. Das     Verstrebungsgestä-nge    wird nur  dann mitgeführt, wenn ein Aufhängen des  Zeltes voraussichtlich in Frage gestellt ist.  



  Beim Ausführungsbeispiel nach     Fig.10     wird nur ein einziger, in seiner Höhe     mittels     einer Hülse     zusammensetzbarer    Stab als  Zeltmast verwendet.  



  Die     Fig.    9 zeigt die Errichtung mehrerer  Zelte unter einer gemeinsamen Aufhänge  stelle, welche in einer     zwischen    zwei im      Boden festsitzenden Stangen, Pfählen oder  Baumstämmen in zwei bis zweieinhalb Meter  Höhe gespannten Schnur, Draht oder der  gleichen 16 besteht. In dieser Weise     können     durch Spannen von Schnüren in beliebiger       Anordnung,    zum Beispiel im Viereck,  grössere     Zeltlager    errichtet werden, was be  sonders für Aus- und Ankleidezwecke an  Strand- oder Freiluftbädern in Frage kommt.  



  Der Eigang in das Zelt wird,     wie          Fig.   <B>10</B> veranschaulicht, durch das     Ver-          schlussteil    1' ermöglicht. Der freie Rand  dieses     Zeltbahnteils    1' kann an den andern  Rand der Zeltbahn gut angeschlossen wer  den. und kann entweder von innen oder von  aussen mittels vorgesehener Blindbänder oder  Schnüre, Druckknöpfe oder dergleichen ver  schlossen werden.  



  Die Aufhängebänder 5 sind bei dieser  Ausführungsform bis zu den Einhänge  laschen. 9 an den untern Saum der Zeltbahn  verlängert und mit der Zeltbahn vernäht.  



  Bei der Detailvariante nach     Fig.    11 wer  den die     Einhängeschleifen    am untern Saum  der Zeltbahn durch eine Kordel 17 gebildet,  welche in den untern Rand der Zeltbahn  eingenäht ist und in gleichmässigen Abstän  den frei vom Rande der Zeltbahn abstehende  Schleifen bildet.  



  Der relativ geringe Anschaffungspreis  und die aussergewöhnlich rasche Auf- und       Abmontage    ermöglichen eine Verwendung  des Zeltes auch für solche Zwecke, für die  bisher ein Zelt gar nicht oder nur selten in  Frage kam. Eine Erweiterung der Ge  brauchsmöglichkeit des Zeltes wird auch  durch sein verhältnismässig geringes Ge  wicht und bequeme Transportmöglichkeit  erreicht.  



  Je nach Beschaffenheit der Zeltbahn  kann das Zelt als Ruhe- und     Imbisszelt,    als  Schutz gegen Sonne, Wind, Staub und Un  geziefer, als Kleideraufbewahrungsort oder  als Touristenzelt gegen Gewitterüberraschun  gen, sowie als Nachtlager dienen. Es können  im     Zelt    auch Gucklöcher vorgesehen sein,  die mittels Klappe, Reissverschluss     etc.    ver  schliessbar sind.



  Tent. Previously known tents have a more or less heavy strut rods, which must be carried in all cases and without which the tent cannot be set up at all. By the present invention, a tent is now to be created ge, which can be erected both by means of a strut linkage, and in cases where there is a suspension option be without one. It should therefore be superfluous to carry this bracing rod in the last-mentioned cases.



  According to the invention, this is achieved in that the tent has means for hanging on a stationary object, the whole in such a way that the tent can be pulled up and held tight.



  In the drawing, an example embodiment of the subject invention is shown.



       Fig. 1 shows the tent set up, and Fig. 2 shows the tent sheet in the expanded state; 3 is the double ring for mounting the top of the tent on a larger scale; FIG. 4 shows the rain protection hat that can be put on as a tent tip in the open position, and FIG. 5 shows the same in the closed position;

         Fig. 6 shows one of the fastening tabs arranged on the lower .Saum, the tent sheet; 7 is a strut rod for the tent that can be carried along; 8 is a detail of the strut linkage; Fig. 9 shows an example of an arrangement of several such tents in a group;

         Fig. 10 is a view of the tent with the entrance open according to a second embodiment; Fig. 11 shows a detailed variant of the tent.



  The canvas of the tent shown forms the mantle of a polygonal, truncated pyramid. But it could also be tailored as the jacket of a truncated cone. The lightest cotton fabric up to the heaviest impregnated canvas or rubberized fabric, silk, balloon fabric or the like can be used as the manufacturing material for the tent sheet. It can either be cut from one piece or, as shown, be composed of several parts 1 that become narrower towards the top.

   The upper edge of the tent sheet forms a tube 2 through which an open double ring 3 (Fig. 3), wound in a helical manner, can be inserted as a rigid mount. Of course, a simple open ring could also be used. Furthermore, a suspension device is attached to the upper hem 2 of the tent sheet.

   This has a hanging line 4, several attached to the upper hem of the tent sheet on hanging straps 5 (straps, cords or chains) at the free ends of hanging rings 6 are provided, and a hanging double hook 7, in which on the one hand the hanging rings 6 of the hanging straps 5 ge are summarized and on the other hand, the hanging line 4 is attached. Any number of fastening tabs 9, which are provided with sheet metal eyelets 10 for reinforcement, are arranged on the lower hem 8 of the tent sheet.

    After pulling the mounting ring 3 into the upper hem of the tent sheet, the tent can be erected. For this purpose, it is best to choose the location under a tree in order to be able to hang up the tent by means of the suspension line 4. You throw the line with its free end over a branch, for example, and tie the tent sheet at a suitable height.

   The lower seam of the tent sheet is then anchored to its fastening tabs 9 by means of cable or nail-like metal or wooden pins in the ground in a circular shape, so that a taut, pyramid-shaped tent is formed. In order to enable a quicker attachment of the suspension line 4 to any suspension point, a snap hook 11 is expediently attached to the free end of the suspension line, while the half of the suspension line 4 lying against the tent is provided with suspension rings 12 at regular intervals.

    This arrangement makes it possible to easily hang the free end of the hanging line thrown over the hanging point on the next fitting hanging ring 12.



  Through the mounting ring 3 set at the top of the tent, a ventilation opening is formed in the tent, through which light supply and an escape of bad air and smoke is possible. Depending on the size of the tent, this opening will also be correspondingly large.



  In order to protect the inside of the tent against rain falling through this opening, a tent hat 13 serving as a tent tip is used (FIGS. 5 and 4). This has to approximate the shape of the tent sheet; only it is smaller according to its purpose and is made of waterproof fabric. To this. Tent hat 13 easy to put on the tent tip, it is equipped with a zipper 13 'on its edges that are to be closed.



  In cases where no suspension point is available or can be produced, for example in the open field, a bracing rod is used according to FIGS are articulated (Fig. 8). consists. The tent sheet can be laid or hung over this stand. The bracing rods are only carried when hanging up the tent is likely to be questionable.



  In the embodiment according to FIG. 10, only a single rod, which can be assembled in its height by means of a sleeve, is used as a tent mast.



  Fig. 9 shows the erection of several tents under a common suspension point, which consists of a cord, wire or the same 16 stretched between two rods, stakes or tree trunks fixed in the ground at a height of two to two and a half meters. In this way, larger tent camps can be built by tensioning cords in any arrangement, for example in a square, which is particularly suitable for undressing and dressing purposes at beach or outdoor pools.



  As FIG. 10 illustrates, entry into the tent is made possible by the closure part 1 '. The free edge of this tent sheet part 1 'can be well connected to the other edge of the tent sheet who. and can be closed ver either from the inside or from the outside by means of blind straps or cords, snaps or the like.



  The hanging straps 5 are tabs in this embodiment up to the suspension. 9 extended to the lower hem of the tent sheet and sewn to the tent sheet.



  In the detailed variant according to Fig. 11 who the suspension loops on the lower hem of the tent sheet is formed by a cord 17 which is sewn into the lower edge of the tent sheet and forms loops protruding freely from the edge of the tent sheet at regular intervals.



  The relatively low purchase price and the extraordinarily quick assembly and disassembly enable the tent to be used for purposes for which a tent was previously impossible or only rarely possible. An extension of the use of the tent Ge is achieved through its relatively low weight Ge and convenient transportation.



  Depending on the nature of the tent sheet, the tent can serve as a resting and snack tent, as protection against sun, wind, dust and vermin, as a place to store clothes or as a tourist tent against thunderstorm surprises, and as a night camp. Peepholes can also be provided in the tent, which can be closed by means of flaps, zippers, etc.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Zelt, dadurch gekennzeichnet, dass es mit Mitteln zum Aufhängen an einen orts festen Gegenstand versehen ist, das Ganze derart, dass das Zelt hochgezogen und ge spannt festgehalten werden kann. UNTERANSPRMfiE 1. PATENT CLAIM: Tent, characterized in that it is provided with means for hanging on a stationary object, the whole in such a way that the tent can be pulled up and held tightly. SUB-CLAIM 1. Zelt nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, da.ss seine Stoffbahn den Mantel einer stumpfen Pyramide bildet, in dessen oberem Saum ein starrer Ring zur Bildung einer Entlüftungsöffnung eingefasst und die Aufhängevorrichtung befestigt ist, während am untern Saum in gleichmässigen Zwischenräumen Befesti gungslaschen angeordnet sind, an welchen die Zeltbahn beim Gebrauch mittels nagel- oder gabelartiger Befestigungsorgane am Boden verankert werden kann. 2. Zelt nach Patentanspruch und Unteran spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Saum seiner Bahn in einen offenen, schraubenlinienförmig gewunde nen Doppelring gefasst ist. 3. Tent according to patent claim, characterized in that its length of fabric forms the jacket of a truncated pyramid, in the upper hem of which a rigid ring is set to form a ventilation opening and the suspension device is fastened, while fastening straps are arranged on the lower hem in evenly spaced spaces, to which the tent sheet can be anchored to the ground by means of nail or fork-like fastening elements during use. 2. Tent according to claim and sub-claim 1, characterized in that the upper hem of its path is taken in an open, helically wound NEN double ring. 3. Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängevorrichtung mehrere, am obern .Saum der Zeltbahn befestigte Aufhängebänder aufweist, deren freie Enden mit Einhängeringen versehen sind, die in einem mit einer Aufhängeleine verbundenen Doppelhaken zusammenge fasst sind. 4. Tent according to claim and subordinate claims 1 and 2, characterized in that the suspension device has several suspension straps attached to the upper .Saum of the tent sheet, the free ends of which are provided with suspension rings which are combined in a double hook connected to a suspension line. 4th Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen. 1 bis .3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende der Aufhängeleine ein Karabinerhaken befestigt ist, wäh rend die der Zeltbahn näherliegende Hälfte der Aufhängeleine in gleicUmässi- gen Zwischenräumen Einhängeringe zum Einhängen des Karabinerhakens besitzt. 5. Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Schutz gegen Einfallen des Regens durch die Entlüftungsöffnung ein als Zeltspitze dienender Zelthut vor gesehen ist. ö. Tent according to claim and sub-claims. 1 to .3, characterized in that a snap hook is attached to the free end of the hanging line, while the half of the hanging line closer to the tent sheet has hanging rings for hanging the snap hook in equally spaced spaces. 5. Tent according to claim and Unteran claims 1 to 4, characterized in that a tent hat serving as a tent tip is seen in front of the vent opening to protect against rain falling. ö. Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 5, :dadurch gekennzeichnet, dass für Notfälle in Ermangelung einer Aufhängestelle ein Verstrebungsgestänge vorgesehen ist, welches aus drei zwei teiligen, mittels Verbindungshülsen zu sammenzusetzenden Stäben, deren obere Enden durch eine Ringverbindung mit einander gelenkig gekuppelt sind, besteht. 7. Tent according to claim and subclaims 1 to 5, characterized in that for emergencies in the absence of a suspension point, a strut rod is provided, which consists of three two-part rods to be put together by means of connecting sleeves, the upper ends of which are articulated to each other by a ring connection, consists. 7th Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass. für Notfälle in Ermangelung einer Aufhängestelle ein zweiteiliger, in der Höhe zusammensetzbarer Stab vorgesehen ist, welcher dazu bestimmt ist, senkrecht in den Boden gesteckt zu werden, um mit seinem Oberende das Zelt an seiner Auf hängevorrichtung hochzustützen. B. Tent according to claim and subclaims 1 to 5, characterized in that. For emergencies in the absence of a suspension point, a two-part, vertically assemblable rod is provided, which is intended to be inserted vertically into the ground in order to Prop up tent on its hanging device. B. Zelt nach Patentanspruch und Unteran sprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den untern Rand der Zeltbahn eine Kordel eingenäht ist, welche in gleich mässigen Abständen -frei vom Rande der Zeltbahn abstehende Schleifen bildet, welche zum Befestigen des Zeltes im Boden mittels nagel- oder gabelartiger Befestigungsorgane bestimmt sind. 9. Tent according to patent claim and sub-claims 1 to 5, characterized in that a cord is sewn into the lower edge of the tent sheet, which forms loops protruding from the edge of the tent sheet at regular intervals, which are used to fasten the tent in the ground by means of nails. or fork-like fastening elements are intended. 9. Zelt nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass seine Stoffbahn den Mantel <B>-</B>eines stumpfen Kegels bildet, an dessen unterem Saum in gleichmässigen Abständen Befestigungslaschen angeord net sind, von welchen je ein Aufhänge baud, mit der Stoffbahn vernäht, nach dem obern ,Saum der Zeltbahn führt, wo bei diese Bänder über den Rand hinaus verlängert und an den freien Enden mit Aufhängeringen versehen sind, die in einem mit einer Aufhängeleine versehenen Doppelhaken zusammengefasst sind. Tent according to patent claim, characterized in that its length of material forms the jacket <B> - </B> of a truncated cone, on the lower edge of which fastening straps are arranged at regular intervals, each of which has a hanging baud sewn to the length of material, after the upper hem of the tent sheet, where these bands are extended beyond the edge and are provided with hanging rings at the free ends, which are combined in a double hook provided with a hanging line.
CH183086D 1935-07-03 1935-07-03 Tent. CH183086A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH183086T 1935-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH183086A true CH183086A (en) 1936-03-15

Family

ID=4432027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH183086D CH183086A (en) 1935-07-03 1935-07-03 Tent.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH183086A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480826A1 (en) * 1980-04-22 1981-10-23 Dalo Jean Light shelter construction with hexagonal base - has cover attached to top of central mast and lateral posts on corners of base

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480826A1 (en) * 1980-04-22 1981-10-23 Dalo Jean Light shelter construction with hexagonal base - has cover attached to top of central mast and lateral posts on corners of base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29713966U1 (en) Umbrella-shaped folding tent with double layer
DE2353599A1 (en) TENT
DE2239114B2 (en) time
WO2014012124A1 (en) Tent structure or sun protection structure
DE2052180A1 (en) Extendable canopy
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
CH183086A (en) Tent.
DE10333633A1 (en) Hanging tent has textile bed surface reinforced by tubes and slats and hung in pyramid shape from hanging point by belts or cables
DE102015010459A1 (en) Umbrella arrangement, and components thereof
DE10332408B4 (en) Variable surface supported by rods, especially for use as a tent, shelter, greenhouse or advertising medium
DE250561C (en)
AT518358B1 (en) tent
DE8716899U1 (en) Umbrella roof for rotary clothes dryer
DE202012101233U1 (en) dome tent
DE102005059153A1 (en) Protective cover for a revolving clothes dryer comprises a tarpaulin made from a flexible water-repellant material which can be tensioned over the clothes dryer and fixed to the arms of the dryer
DE819448C (en) tent
DE9316091U1 (en) Protective device
DE2707177A1 (en) FALL PROTECTION
DE597276C (en) tent
AT201791B (en) tent
AT210079B (en) Sun and wind protection roof
DE250973C (en)
DE102013004480B4 (en) Protective roof for a spreader bar hammock
AT216163B (en) Tent, especially house tent
DE20313473U1 (en) Parasol for shielding the sun comprises a tensioning frame arranged on a riser pipe containing a ridge plate assigned to a supporting pipe