CH150668A - Lathe with swiveling tool holders. - Google Patents

Lathe with swiveling tool holders.

Info

Publication number
CH150668A
CH150668A CH150668DA CH150668A CH 150668 A CH150668 A CH 150668A CH 150668D A CH150668D A CH 150668DA CH 150668 A CH150668 A CH 150668A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
axis
holder
tool
lathe
tool holders
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kolb Index-Werke Hahn
Original Assignee
Index Werke Hahn & Kolb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index Werke Hahn & Kolb filed Critical Index Werke Hahn & Kolb
Publication of CH150668A publication Critical patent/CH150668A/en

Links

Landscapes

  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description

  

  Drehbank mit     schwingbaren        Werkzeugha.Itern.       Es ist bei Drehbänken, insbesondere  selbsttätigen     Drelibänken,    schon bekannt,  schwingende Werkzeughalter zu verwenden,  durch deren     Scliwingbewegung    die einzelnen  Werkzeuge zur Wirkung auf das Werkstück  gebracht werden. In der Regel lassen sieh  bisher nur drei solcher schwingender Werk  zeughalter anwenden. Bei grösserer Anzahl  würden sieh die Halter teilweise überdecken  und gegenseitig behindern oder die Werk  zeuge nur ungenügend zugänglich machen.  In vielen Fällen ist es jedoch<B>je</B> nach der  auszuführenden Arbeit erwünscht, über ein  weiteres Werkzeug zu verfügen, das eben  falls von einem Schwingarm getragen wer  den soll.  



  Die Erfindung ermöglicht dies in einer  Weise, die weder in     bezug    auf die, Bauart  noch auf die Wirkung der Werkzeuge und  der     Zugänglichkeit    der einzelnen Teile Män  gel mit sich bringt, dadurch,     dass    dem Halter  für das weitere Werkzeug die gleiche       Schwingachse    wie einem andern schwingen  den Werkzeugträger gegeben wird.    Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungs  gegenstandes, das die Eigenart und die Vor  züge der Erfindung erkennen     lässt,    ist in der  Zeichnung dargestellt.

   Es zeigt       Fig.   <B>1</B> eine Ansicht auf die     Werkzeug-          halterarme    in der Richtung der     Werkstück-          achse    gesehen,       Fig.    2 eine Vorderansicht der für die  Erfindung wesentlichen Teile der     Masehine,     teilweise im Schnitt,       Fig.   <B>3</B> einen Schnitt nach Linie     A-B     der     Fig.    2 in Richtung der     beigezeichneten     Pfeile gesehen,

         Fig.    4 in Aufsicht die Arbeitsweise  zweier derselben     Sc'hwingachse    zugehöriger  Werkzeuge auf das     Werkstüek,          Fig.   <B>5</B> in gleicher Darstellungsweise wie       Fig.    2 eine andere Einstellung einzelner  Teile,       Fig.   <B>6</B> einen Schnitt nach Linie     C-D    der       Fig.    2 in grösserem Massstab., und       Fig.   <B>7</B> einen Schnitt nach Linie     E-F     der     Fig.   <B>6.</B>      Für die drei Werkzeuge<B>1,</B> 2 und     3.    sind  in bekannter Weise drei besondere,

       liebel-          artige    Werkzeughalter 4,<B>ä</B> und<B>6</B> vorge  sehen, die um die Achsen<B>7, 8</B> und<B>9</B> ge  schwungen werden können.  



  Für ein weiteres Werkzeug<B>11</B> ist ein  weiterer Schwingarm 12 vorgesehen, der um  dieselbe Achse<B>9</B> beweglich und auf ihr       längsverschieblieh    und gegebenenfalls ab  nehmbar befestigt ist.  



  Wie     Fig.    2, zeigt, ist der Arm     1:),    auf der  Achse<B>9</B> befestigt und kann geschwungen  werden, indem die Achse<B>9</B> mittelst eines auf  ihr befestigten Zahnsegments<B>13</B> und der  Verzahnung 14 eines Rollenhebels<B>15</B> gedreht  wird. Der Rollenhebel<B>1,5</B> legt sich, wie an  sich bekannt, mit einem Ende gegen eine       Nockenscheibe   <B>16</B> der Steuerwelle<B>17.</B> Die  Nabe<B>18</B> des Werkzeughalters     :6    ist durch  bohrt, dient der Achse<B>9</B> als Lagerung und  ist in einem Bock<B>19</B> so gelagert,     dass    sie an  einer     achsialen    Verschiebung verhindert ist.

    Sie trägt ebenfalls eine     Segmentverzahnung     20, in welche die Verzahnung 21 eines  Rollenhebels     2:2    eingreift, der sich gegen die  Kurvenscheibe     2.31    legt.  



  Durch die Einwirkung der Kurvenschei  ben<B>16</B> und     23    auf die Rollenhebel<B>15</B> und 22  werden die     Werkzeughalterhebel    12- und<B>6</B>  <B>je</B> nach Bedarf so geschwungen,     dass    die  Werkzeuge<B>11</B> und<B>3</B> an das Werkstück<B>10</B>  herangebracht werden.  



  Soll das Werkzeug<B>11</B> ein Drehstahl sein,  mit welchem längs gedreht wird, während  etwa das Werkzeug<B>3</B> ein     Absteahstahl    ist,  so ist die erforderliche Längsbewegung des  Werkzeuges<B>11</B> dadurch möglich gemacht,       dass    die den Werkzeughalter 12 tragende       Sellwiugachse   <B>9</B> in der Nabe<B>1,8</B> des Werk  zeughalters<B>6</B> verschiebbar gemacht ist.

   Zu  diesem Zweck trägt die Achse<B>9</B> eine     Ver-          schiebehülse    24, auf welche ein um den  festen Zapfen 25     seliwingbarer    Doppelhebel  <B>26</B> einwirkt, der mit seinem andern Hebelarm  auf einer Mantelkurve der Kurventrommel  <B>27</B> läuft, welch letztere ebenfalls auf der  Steuerwelle<B>17</B> befestigt ist. Zur Zurück-         schwingung    des Hebels<B>26</B> dient eine Zug  feder     28.     



  Die     Vorschubbewegung    der Achse<B>9</B> kann  ein ringförmiger Anschlag<B>2,8</B> begrenzen, der,  wie     Fig.    2 zeigt, auswechselbar auf einem  Zapfen<B>29</B> am einen Ende der Achse<B>9</B> be  festigt sein kann. Dieser Anschlag 28 kann,  wie gezeichnet, einer     umsteckbaren    Hülse,<B>30</B>  zugehören, so     dass    durch Umwenden dieser  Hülse in die Stellung nach     Fig.   <B>5</B> die Achse  <B>9</B> und mit ihr der Arm 12 in eine Lage ge  bracht werden kann, bei welcher nur eine  radiale     Seliwingbewegung,    dagegen eine     ach-          siale    Verschiebung nicht mehr möglich ist  und bei welcher der Doppelhebel<B>2:

  6</B> ausser  den Bereich der Mantelkurve<B>27</B> gebracht ist.  



  Wie die     Fig.    2 und<B>5</B> erkennen lassen, ist  für den Arm 12 mit dem Werkzeug<B>11</B> zwi  schen dem Arm<B>6</B> mit dem Werkzeug<B>3</B> einer  seits und den in der Regel vorhandenen wei  teren in der Achse des Werkstückes auf die  ses einwirkenden Werkzeugen<B>31</B> und deren  Werkzeughaltern anderseits nur verhältnis  mässig wenig Raum verfügbar.  



  <B>z3</B>  Damit gleichwohl das Werkzeug<B>11</B>  leicht ausgewechselt werden kann, ohne     dass     es nötig ist, den Arm     1.2    auf der Achse<B>9</B>     zu     lösen und damit seine Stellung zu ändern, ist  zweckmässig, wie     Fig.   <B>-6</B> und<B>7</B> zeigen, in dem  Arm 12,

   der eigentliche Werkzeughalter<B>3-9</B>       a        a        bnehinbar        befestigt..        Zu        diesem        Zweck        be-          steht    letzterer im wesentlichen aus einer  Büchse mit einer Anlageschulter<B>33</B> und  einem Innengewinde 34. In das letztere  greift ein Gewindebolzen<B>35</B> mit flachem  Kopf<B>36</B> ein. Letzterer kann in der Be  festigungsstellung in einer Einsenkung im  Arm 12 liegen.

   Vorteilhaft ist sein Gewinde,  wie ebenfalls aus der Zeichnung ersichtlich,  stellenweise (in diesem Falle 2 X<B>90')</B>     fort-          geschnitten,    ebenso wie das Innengewinde in  dem Werkzeughalter<B>32,</B> damit ein rasches  Einfügen und Herausnehmen der Teile<B>32</B>  und<B>3,5</B> aus dem Arm 12 möglich ist und nach  dem Zusammenstecken der beiden Teile über  die gewindelosen Abschnitte nur eine Teil  drehung nötig ist, um das Gewinde zum      Festspannen der Teile     festzuzielien    und eben  so wieder nur eine kurze     Rückwärtsdrehung     erforderlich.

   ist,     um    die     Gewindeabschnitte     ausser Eingriff miteinander zu bringen, um  so dann den Werkzeughalter     32    in axialer  Richtung herausziehen zu können.  



  Die eigentliche     Werkzeughalteeinrich-          tung    in dem- Werkzeughalter     32    kann in  irgend einer geeigneten der Art des     Werk-          zeuges   <B>11</B>     angepassten    Weise     ausgebild4    sein.  Gezeichnet ist eine     Spannschraube   <B>3,7.</B>  



  Der auswechselbare eigentliche     Werk-          zeugha,Iter   <B>32</B>     lässt    sich vorteilhaft so ein  richten,     dass    er im Arm 12 durch Drehen ver  stellt werden kann. Zu diesem Zweck sind an  ihm durch entsprechende     AusnehmunIgo    zwei       Anlagefläclien   <B>3,8, 3,9</B> geschaffen, auf die  zwei, in Gewindelöcher des Armes 12 einge  schraubte Stellschrauben 40 und 41 einwir  ken, jedoch so,     dass    das Anziehen der einen  Schraube ein Drehmoment in anderer     Rieli-          tung    auf den eigentlichen Werkzeughalter<B>352</B>  ausübt, als ein Anziehen der andern  Schraube.  



  Die Einrichtung zur Bewegung der     Werk-          zeughalterarme    kann auch in anderer als der  gezeichneten und beschriebenen Weise durch  gebildet sein. Es brauchen nicht sämtliche  von den Armen getragene Werkzeuge       Schneidwerkzeuge    zu sein. Einer der Arme  könnte beispielsweise einen Werkstoffan  schlag oder einen Greifer tragen, der dazu  dient, das mit der dargestellten Einrichtung  zuvor bearbeitete Werkstück an eine andere  Bearbeitungsstelle zu bringen, beispielsweise,  um in einen Schraubenkopf einen Schlitz zu  sägen, ein oder mehrere Löcher zu bohren  oder. um in eine zuvor gebohrte und abge  stochene Mutter das     Innengewinde    einzu  schneiden oder dergleichen.  



  Durch diese     Ineinanderschaelitelung    von  zwei     Werkzeuglialtern    auf einer Schwing  achse<B>(9),</B> die     ebensogut   <B>je</B> nach der Form  des zu bearbeitenden Werkstückes oder der  Anzahl der erforderlichen Werkzeuge auch    in     bezug    auf die andern     Schwingachsen   <B>7</B>  und<B>8</B> möglich ist, wird eine ausserordentlich  gedrängte und platzsparende Anordnung  einer grösseren Anzahl Werkzeughalter und  der von ihnen getragenen Werkzeuge ermög  licht,

   ohne     dass    sich die Werkzeuge gegen  seitig in ihrer Arbeitsweise behindern oder  ihre Zugänglichkeit und leichte     Einstellbar-          keit    irgendwie erschwert wird.



  Lathe with swiveling tools. It is already known in lathes, in particular automatic Dreli benches, to use oscillating tool holders, the oscillating movement of which causes the individual tools to act on the workpiece. As a rule, only three such vibrating tool holders have been used so far. In the case of a larger number, the holders would partially cover and interfere with one another or make the tools only insufficiently accessible. In many cases, however, it is <B> depending </B> after the work to be carried out that it is desirable to have an additional tool that is also to be carried by a swing arm.



  The invention makes this possible in a way that neither in terms of the type of construction nor the effect of the tools and the accessibility of the individual parts brings defects with it, in that the holder for the other tool swing the same axis of oscillation as another the tool carrier is given. An embodiment of the subject invention that reveals the nature and the advantages of the invention is shown in the drawing.

   FIG. 1 shows a view of the tool holder arms seen in the direction of the workpiece axis, FIG. 2 shows a front view of the parts of the machine essential for the invention, partially in section, FIG > 3 </B> a section along line AB of FIG. 2 seen in the direction of the arrows drawn,

         4 shows a plan view of the operation of two tools associated with the same swing axis on the workpiece, FIG. 5, in the same representation as FIG. 2, a different setting of individual parts, FIG. 6 / B > a section along line CD in FIG. 2 on a larger scale, and FIG. <B> 7 </B> a section along line EF in FIG. <B> 6. </B> for the three tools <B> 1, </B> 2 and 3. are three special,

       Love-like tool holders 4, <B> ä </B> and <B> 6 </B> are provided around the axes <B> 7, 8 </B> and <B> 9 </B> can swing.



  A further swing arm 12 is provided for a further tool 11, which is movable about the same axis 9 and is attached to it longitudinally displaceably and, if necessary, removably.



  As FIG. 2 shows, the arm 1 :) is attached to the axis 9 and can be swung by the axis 9 by means of a tooth segment attached to it > 13 </B> and the toothing 14 of a roller lever <B> 15 </B> is rotated. The roller lever <B> 1,5 </B>, as is known per se, rests with one end against a cam disk <B> 16 </B> of the control shaft <B> 17. </B> The hub <B> 18 </B> of the tool holder: 6 is drilled through, the axis <B> 9 </B> serves as a bearing and is mounted in a bracket <B> 19 </B> in such a way that it is prevented from moving axially .

    It also carries a segment toothing 20, in which the toothing 21 of a roller lever 2: 2 engages, which lies against the cam plate 2.31.



  The action of the cam disks <B> 16 </B> and 23 on the roller levers <B> 15 </B> and 22 causes the tool holder levers 12 and <B> 6 </B> <B> each </ B > Swung as required so that tools <B> 11 </B> and <B> 3 </B> are brought to the workpiece <B> 10 </B>.



  If the tool <B> 11 </B> is to be a turning tool with which it is turned lengthways, while the tool <B> 3 </B> is a cutting tool, for example, the required longitudinal movement of the tool <B> 11 </ B> made possible by the fact that the sellwiug axis <B> 9 </B> carrying the tool holder 12 is made displaceable in the hub <B> 1,8 </B> of the tool holder <B> 6 </B>.

   For this purpose, the axis 9 carries a sliding sleeve 24, on which a double lever 26, which can swing freely around the fixed pin 25, acts, which with its other lever arm on a jacket curve of the cam drum <B> 27 </B> runs, the latter also being attached to the control shaft <B> 17 </B>. A tension spring 28 is used to swing the lever <B> 26 </B> back.



  The feed movement of the axis <B> 9 </B> can be limited by an annular stop <B> 2.8 </B> which, as FIG. 2 shows, can be exchanged on a pin <B> 29 </B> on one The end of the axis <B> 9 </B> can be fastened. This stop 28 can, as shown, belong to a reversible sleeve, <B> 30 </B>, so that by turning this sleeve into the position according to FIG. 5, the axis <B> 9 </ B> and with it the arm 12 can be brought into a position in which only a radial self-swinging movement, on the other hand an axial displacement, is no longer possible and in which the double lever <B> 2:

  6 is brought out of the area of the jacket curve <B> 27 </B>.



  As can be seen in FIGS. 2 and 5, for the arm 12 with the tool 11 there is between the arm 6 and the tool B > 3 </B> On the one hand, and on the other hand, the other tools that are usually present in the axis of the workpiece on these tools <B> 31 </B> and their tool holders, on the other hand, only have relatively little space available.



  <B> z3 </B> So that the tool <B> 11 </B> can nevertheless easily be exchanged without it being necessary to loosen the arm 1.2 on the axis <B> 9 </B> and thus its It is advisable to change the position, as shown in FIGS. <B> -6 </B> and <B> 7 </B>, in the arm 12,

   the actual tool holder <B> 3-9 </B> aa fastened in a bnehinbar .. For this purpose, the latter consists essentially of a bushing with a contact shoulder <B> 33 </B> and an internal thread 34. The latter engages a threaded bolt <B> 35 </B> with a flat head <B> 36 </B>. The latter can be in a recess in the arm 12 in the fastening position.

   As can also be seen from the drawing, its thread is advantageously cut away in places (in this case 2 X 90 '), as is the internal thread in the tool holder 32, with it a quick insertion and removal of the parts <B> 32 </B> and <B> 3,5 </B> from the arm 12 is possible and only a partial rotation is necessary after the two parts have been plugged together via the threadless sections, to fix the thread for clamping the parts and only a short reverse rotation is required.

   is to bring the threaded portions out of engagement with one another in order then to be able to pull out the tool holder 32 in the axial direction.



  The actual tool holding device in the tool holder 32 can be designed in any suitable manner adapted to the type of tool. A clamping screw <B> 3.7. </B> is shown



  The exchangeable actual tool holder 32 can advantageously be set up in such a way that it can be adjusted in the arm 12 by turning. For this purpose, two contact surfaces <B> 3, 8, 3, 9 </B> are created on it by appropriate recesses, on which two adjusting screws 40 and 41 screwed into threaded holes of the arm 12 act, but in such a way that the Tightening one screw exerts a torque in a different direction on the actual tool holder <B> 352 </B> than tightening the other screw.



  The device for moving the tool holder arms can also be formed in a manner other than that shown and described. Not all of the tools carried by the arms need be cutting tools. One of the arms could, for example, carry a material stop or a gripper, which is used to bring the workpiece previously processed with the device shown to another processing point, for example to saw a slot in a screw head, drill one or more holes or . to cut the internal thread or the like in a previously drilled and pierced nut.



  This interlocking of two tool alternators on an oscillating axis <B> (9) </B> which is just as well <B> depending </B> on the shape of the workpiece to be machined or the number of tools required, also in relation to the others Swinging axes <B> 7 </B> and <B> 8 </B> is possible, an extremely compact and space-saving arrangement of a larger number of tool holders and the tools they carry is made possible,

   without the tools hindering each other in their operation or their accessibility and easy adjustability being made difficult in any way.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Drehbank mit schwingbaren Werkzeug haltern, dadurch gekennzeichnet, dass wenig stens einer gemeinsamen Schwingachse zwei Werkzeughalter derart zugeordnet sind, dass die Achse des einen Halters durch die Hohl achse des andern Halters hindurchgeht, und von denen der eine nur für Querarbeit, der andere sowohl für Quer- als auch für Längs arbeit verwendet werden kann. <B> PATENT CLAIM: </B> Lathe with swingable tool holders, characterized in that at least one common swing axis two tool holders are assigned in such a way that the axis of one holder passes through the hollow axis of the other holder, and one of them only for transverse work, the other can be used for both transverse and longitudinal work. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Drehbank nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der aehsial verschiebbaren Schwingachse des sowohl für Quer- als auch für Längsarbeit ver wendbaren Halters ein umsteckbarer Hub- begrenzungsanschlag zugeordnet ist, der art, dass bei der einen Anbringungsart des Anschlages eine begrenzte Axialverschie- bung, bei der andern praktisch keine Axialverschiebung möglich ist. 2,. SUBClaims: <B> 1. </B> Lathe according to the patent claim, characterized in that the axially displaceable swing axis of the holder, which can be used for both transverse and longitudinal work, is assigned a reversible stroke limit stop, of the type that in one type of attachment of the stop a limited axial displacement, with the other practically no axial displacement is possible. 2 ,. Drehbank nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Stahlhalter in einer der Schwingachse des Armes parallelen Bohrung mittelst Verschrau bung in axialer Richtung festklemmbar ist und zwei im Schwingarm angeordnete Stellschrauben einander entgegengesetzt beiderseits der Achse des Halters auf den drehbaren Stahlhalter einwirken. Lathe according to the patent claim, characterized in that the steel holder can be clamped in a bore parallel to the swing axis of the arm by means of a screw connection in the axial direction and two adjusting screws arranged in the swing arm act opposite one another on both sides of the axis of the holder on the rotatable steel holder.
CH150668D 1929-12-20 1930-11-24 Lathe with swiveling tool holders. CH150668A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150668X 1929-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH150668A true CH150668A (en) 1931-11-15

Family

ID=5674040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH150668D CH150668A (en) 1929-12-20 1930-11-24 Lathe with swiveling tool holders.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH150668A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339873C2 (en) Arrangement for setting and securing a block carrying a cutting tip in a groove-shaped receptacle in the tool body of a cutting tool
DE1527056A1 (en) Composite distance table for machine tools
DE517031C (en) Lathe with swiveling tool holders
CH150668A (en) Lathe with swiveling tool holders.
DE1951408A1 (en) Transportable device for the production of circular workpiece openings
DE649915C (en) Workpiece holder that can be rotated and pushed forward in paragraphs on die hammers for pulling in or closing pipes or the like.
DE684999C (en) Adjustable reamer
AT80383B (en) Two-spindle barrel lathe for simultaneous machining of two workpieces, such as screws, etc. like machining of two workpieces, such as screws and. Like. By tools arranged in pairs. . through tools arranged in pairs.
DE127387C (en)
DE616254C (en) Automatic workpiece gripper for automatic swivel arms
DE390057C (en) Centering machine with several centering pins
DE640306C (en) Boring bar with fine adjustment
DE823695C (en) Pipe cutting device with power drive
DE485020C (en) Device for thread cutting and pipe parting
DE332184C (en) Adjustable boring head with radially guided jaws supporting the cutting tool
DE557315C (en) Thread cutting head with several chaser jaw sets for pre-cutting and finishing of the thread
DE684896C (en) Clamping device for electric butt welding machines with two pairs of clamping jaws
DE652597C (en) Device for the precise setting of finishing tools, in particular diamond tools
DE551731C (en) Thread cutting device for threads of different pitch
DE913724C (en) Double profile tool
DE950161C (en) Device for cutting tubes to the desired length
DE916614C (en) Self-centering adjustment device for cutting and guide jaws with fine and quick adjustment, especially for cutting clips
DE882506C (en) Interchangeable tool holder
DE739560C (en) Grinding machine for processing flat interior walls
DE889104C (en) Device for machine tools