CH144291A - Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process. - Google Patents

Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process.

Info

Publication number
CH144291A
CH144291A CH144291DA CH144291A CH 144291 A CH144291 A CH 144291A CH 144291D A CH144291D A CH 144291DA CH 144291 A CH144291 A CH 144291A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
vessel
dependent
window
cathode
lenard
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fuer Strahlungsch Gesellschaft
Original Assignee
Strahlungschemie G M B H Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strahlungschemie G M B H Ges filed Critical Strahlungschemie G M B H Ges
Publication of CH144291A publication Critical patent/CH144291A/en

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  

      Verfahren    zur     Zustandsbeeinflussung    von Stoffen     bezw.    Stoffgemischen mit Hilfe von       Elektronenstrahlen    und Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens.    Die Erfindung bezieht sich auf ein Ver  fahren zur     Zustandsbeeinflussung    von     Stof-          fen        bezw.    Stoffgemischen mit Hilfe von       aektronenstrahlen    und auf eine Einrichtung  zur Ausführung dieses Verfahrens.  



  Unter Zustandsbeeinflussung ist hier     so-          t:-ohl    die     Herbeiführung    chemischer     ReakLio-          nen    im     gewöhnlichen    Sinne des Wortes, als  d     j        ge    von     #venigstens    anscheinend       ,iieh        ie-eni-          physikalischen        Zusta.ndsänderimgen    verstan  den;

       (-#s    gehören dazu zum Beispiel das     Unlös-          liehmachen    von Kautschuk, die     Überfübrung          von   <U>F,.</U>     iis    und chinesischem     Holzöl    in  den festen Zustand, die Überführung von  Phenol - Formaldehyd - Kunstharzen in den  unlöslichen und     unschmelzbaren    Zustand, die  Erhöhung der Lumineszenz von     Lumines-          zenzfarben.    die     Polymerisation    organischer  Gase, die Umwandlung von Wassergas oder       Plaugas    in flüssige     Kohlenwasserstoffe,

      die  Bindung des Stickstoffes der Luft     mit    dem  Sauerstoff der Luft zu     Stickoxyd    usw.    In Frage kommen hier sowohl die von  radioaktiven     Substanzen    ausgesandten       traUlen,    als auch die von der Kathode eines  S  Entladungsgefässes     (Lenard'schen    Röhre)  ausgehenden sogenannten Kathodenstrahlen.

    Die Erfindung besteht darin, dass man  ausserhalb des zu beeinflussenden Stoffes oder  Stoffgemisches entstehende Elektronenstrah  len, deren Elektronen künstlich erzeugte hohe  Potentialdifferenzen durchlaufen,     durch    ein       sogenanutes        Lenard'sches    Fenster, das heisst  eine dünne, für     Elektronenstrahlen    durch  lässige Metallfolie, in einen jenen Stoff oder  jene Mischung enthaltenden Raum, der im  folgenden als Reaktionsraum bezeichnet wer  den     wird,    eindringen und     darin    auf den be  treffenden Stoff oder auf die betreffende Mi  schung einwirken lässt.  



  Dieses Verfahren soll ermöglichen, die  Bedingungen in dem Reaktionsraum so zu  wählen, wie es die günstigste Wirkung der  Elektronenstrahlen erfordert.      In einer bevorzugten Ausführungsform  der Erfindung werden Kathodenstrahlen  in einem evakuierten Entladungsgefäss (Lee  nardsche Röhre), das mit einem für Elek  tronenstrahlen durchlässigen Organ abge  schlossen ist, erzeugt; die Kathode ist vor  zugsweise als Glühkathode, insbesondere als  mit     Metalloxyd    bedeckte Glühkathode     (Weh-          neltkathode)    ausgeführt. Es erweist sich oft  als zweckmässig, einen Teil der von den Elek  tronenstrahlen zu durchlaufenden Potential  differenzen in den Reaktionsraum zu ver  legen.

   Es hat sich auch als zweckmässig er  wiesen, die Elektronen, sei es im Innern des  Entladungsgefässes, sei es auch erst ausserhalb  dieses Gefässes, dem Einfluss eines magneti  schen Feldes auszusetzen, welches quer zur       Strahlenrichtung    gerichtet oder auch der       8trahlenriehtung    parallel verlaufen kann.  



  Die Eignung der Elektronenstrahlen zu  den vorgesehenen Wirkungen hängt von der       Fluggeschwindigkeit    der Elektronen ab, und  diese ihrerseits, wenigstens zum Teil, von der  durchlaufenen Potentialdifferenz. Wenn in  einem     Kathodenstrahlenrohr    erzeugte, gerad  linig fliessende     Kathodenstrahlen    der Einwir  kung eines rotierenden magnetischen Feldes  unterworfen werden, wie dies zum Beispiel  der Fall ist, wenn jenes Rohr in der Mitte  des     Stators    eines zweipoligen Drehstrom  motors, also an Stelle des Rotors angeordnet  ist, so dass die Elektronen, bei     unerregtem          Stator,    in Richtung der     Motorare    fliegen,

   so   erden die Elektronenstrahlen bei erregtem       Stator    aus ihrer geraden Richtung abgelenkt,  je nach der gerade herrschenden Feldrichtung  ihre Flugbahn verläuft dann     etwa    wie die  Windungen einer Schraubenfeder. In der  Praxis hat sich herausgestellt, dass solche  Kathodenstrahlen, nachdem sie die durch  lässige Metallfolie durchdrungen haben, schon  bei einer verhältnismässig niedrigen Spannung  eine chemische Wirkung auszuüben ver  mögen, was bei geradlinig fliessenden Ka  thodenstrahlen nicht oder doch nur in sehr ge  ringem Masse der Fall ist.

   Verwendet man  beispielsweise eine Vorrichtung nach     Fig.    1,  welche später genauer beschrieben werden         i..ird,    und führt als zu beeinflussende Sub  stanz, zum Beispiel 1,3     Butadien    unter nor  malem Atmosphärendruck oder schwachem       Unterdruck    mit etwa 1 m     Geschwindig-          keitjSekunden    durch die Vorrichtung hin  durch, so verwandelt sieh, wenn das Magnet  feld besteht, ein Teil des zugeführten Gases  schon bei<B>110</B>     bi180        KV-Strahlen    in einen       Flüssigkeitsnebel,    während ohne Magnetfeld  die Umwandlung ,

  jener Substanz erst bei  bis     ?40        KV-Strahlen    beginnen würde.  



  Die chemische     Wirkun-,    der Elektronen  strahlen hängt von der beschleunigenden  Spannung     bezw.    von der erreichten     Elek-          tronen-Gesehwin.diglzeit    ab. Dieser letzteren  kann die     Strömungsgeschwindigkeit    des zu  beeinflussenden Stoffes oder Stoffgemische  im Reaktionsraum     entsprechend    bemessen  werden:

   ,je grösser die Geschwindigkeit der  Elektronen ist, umso grösser darf auch die       Strömungsgeschwindigkeit    sein, während bei  verhältnismässig niedriger     Geschwindigkeit     derselben die     Strömungsgeschwindigkeit    ent  sprechend niedrig zu bemessen ist, um die       Bestrahlung-    über eine längere Zeitdauer aus  zudehnen. Für eine technisch verwertbare  Ausbeute     beginnen    die meisten     vvicbtigen    Re  aktionen erst, wenn die Elektronen mit min  destens der halben Lichtgeschwindigkeit flie  gen.

   Bei 180 KV wäre die theoretische     Cre-          schwindigkeit    zirka 1800011 km per Se  kunde:     prahtisch    dürften die in dem Reak  tionsraum fliegenden Elektronen erst Ge  schwindigkeiten von<B>150000</B> bis     1_G000(1          km/sek.    an aufweisen.     31s    Strömungsge  schwindigkeiten mögen (1,? bis 1     mSek.    in  Betracht kommen.  



  Es dürfte besonders     ziveelz-mässig    sein, den  Stoff oder das     Stoffgemisch    in fortlaufendem  Strom durch den Reaktionsraum zu führen,  dessen Richtung der     Strahlenrichtung    ent  gegengesetzt ist. also im Gegenstrom. Ferner  kann die Anordnung eines     Katalysators    im  Reaktionsraum vorteilhaft sein.  



  Den künstlich erzeugten Kathodenstrah  len können auch     ss-Strahlen    beigemischt wer  den, die von radioaktiven Stoffen ausgehen;  diese können entweder auf der Kathode oder      auf dem     Lenard'schen    Fenster angebracht  -ein, in letzterem Falle, zum Beispiel in  Form eines dünnen Netzes.  



  Die zur Ausführung des Verfahrens be  stimmte Vorrichtung besteht aus einem einen       Elektronenstrahlenerzeuger    enthaltenden Ge  fäss, kurz "Strahlungsgefäss"     bezw.        "Ent-          ladungsgefäss"    genannt, und einem zur Auf  nahme des zu beeinflussenden Stoffes be  stimmten Gefäss, kurz "Reaktionsgefäss" ge  nannt, welche Gefässe durch ein     Lenard'sches     Fenster verbunden sind. Das Entladungsge  fäss besteht     zweckmässigerweise    ganz aus  Metall, zum Beispiel Eisen, welches in  wendig mit einer isolierenden Emailschicht  bekleidet sein kann und evakuiert zu denken       Ist.     



  Das     Lenard'sche    Fenster ist zweck  mässigerweise mit dem metallenen Ent  ladungsgefäss leitend verbunden. Bei einer  Ausführungsform dieses Gefässes ist aber  auch die Kathode leitend mit dem Gefäss ver  bunden, wobei sie vorzugsweise einen Teil  der Gefässwand selber bildet; sie kann dann,  trenn sie als Glühkathode, insbesondere als       Wehnelt-Kathode    ausgeführt ist, von aussen  beheizt werden.  



       Das    Entladungsgefäss besteht     zweck-          rnä,ssigerweise    aus zwei am Boden verbun  denen konzentrischen Metallzylindern, von  denen der innere an seinem freien Ende durch  die Kathode     abgeschlossen    ist und in seinem  Innenraum den Heizkörper für die Kathode  aufnimmt, während der äussere Zylinder an  seinem freien Ende durch das     Lenard'sche     Fenster abgeschlossen ist. Diese Ausfüh  rungsform ermöglicht es, die Kathode dem       Lenard'schen    Fenster bis auf eine sehr ge  ringe Entfernung zu nähern.  



  Auch der Baustoff des     Lenard'schen    Fen  sters und seine bauliche Ausgestaltung kön  nen von Bedeutung für die Erreichung des  Erfindungszweckes sein.     Zweckmässigerweise     wird das Fenster aus Nickel oder Kobalt her  gestellt oder auch aus einer     Nickel-Kobalt-          Legierung,    welcher 0,1 bis 1 %     Caesium    oder       Thorium    zugesetzt ist.    Das Fensterblech kann zum Beispiel durch  Prägung mit netzartig sich kreuzenden Rip  pen oder Rillen versehen sein, die die Wider  standsfähigkeit des Fensters gegen den äu  ssern Überdruck sehr verstärken. Zu demsel  ben Zweck kann auf das Fenster ein Metall  netz aufgelötet sein.  



  Zur besseren Unterstützung des Fensters  kann in die Fensteröffnung auf der Innen  seite des Fensters ein mehr oder weniger eng  maschiges Netzwerk aus Metallrippen ein  gesetzt werden, gegen das sich das Fenster  blech anlegt. Dieses Netzwerk kann wieder  um durch ein Netzwerk mit gröberen  Maschen, aber stärkeren Rippen gestützt wer  den.  



  Um die     Zerstäubung    zu verhindern, kann  das Fenster auf der Aussenseite noch mit  Spitzen besetzt sein.  



  Bei Verwendung eines     Metallgefässes    ist  auch auf die vakuumdichte isolierende Ein  führung derjenigen Elektrode oder Elektro  den, die nicht auf dem Potential des Ent  ladungsgefässes sind, Bedacht zu nehmen, und  das ist in der bevorzugten     Ausführungsform     der Vorrichtung lediglich die Anode.

   Man  kann beispielsweise für eine vom Entladungs  gefäss isoliert zu haltende Elektrode einen  gläsernen Träger vorsehen, der zugleich die  Isolierung für die elektrische Zuleitung der  Elektrode bilden kann, und eine Verbindung  zwischen diesem Träger und dem metallenen  Entladungsgefäss mit Hilfe einer ringförmi  gen, konzentrisch zum Mittelpunkt gerillten       Wellmembran    (ähnlich den als Teilen von       Aneroid-Barometer-Dosen    benutzten     Well-          membranen)    herstellen. Diese Membran kann  mit ihrem äussern, ebenen Flansch mit dem  Entladungsgefäss verlötet, und mit ihrem       innern,    zum Beispiel zylindrisch aufgestülp  ten Flansch in den gläsernen Elektroden  träger eingeschmolzen sein.

   Die Membran  kann am besten aus einem Stoff bestehen, der  praktisch den gleichen Ausdehnungskoeffi  zienten hat wie das Glas, zum Beispiel aus  einer     Nickel-Eisen-Legierung    von der Art,  wie sie in der     Glühlampentechnik    für die           Drahtdurchführungen    durch die Glaswand  benutzt werden.  



  Auf eine zweckmässige Anordnung der  Anode in dem Entladungsgefäss ist auch Be  dacht genommen. Diese ist     zweckmässiger-          weise    als Ring auf der Aussenwandung eines  den Träger der Kathode ringförmig umgeben  den Glasmantels     angeordnet    und kann gegen  die Wand des Entladungsgefässes durch einen  äussern, mit dem erst erwähnten Glasmantel  verbundenen zweiten Glasmantel abgeschirmt  sein.

   Bei einem Entladungsgefäss, das die       Form.    von zwei an einem Ende miteinander  verbundenen, konzentrischen Zylindern hat,  sind der die Anode     tragende    und der die  Anode     a,bsehirmende    Glasmantel zweck  mässigerweise zu einem sich der Innenform  des     Entladunasgcfässes    anschmiegenden Glas  einsatz ausgestaltet.  



  Es können,     wie        aus    schon Gesagtem her  vorgeht, auch Anordnungen vorgesehen sein,  um in dem Reaktionsraum ein elektrosta  tisches Feld zu schaffen. So kann man zum  Beispiel dem     Lenard'schen    Fenster gegenüber  in dem Reaktionsraum eine Elektrode anord  nen, die aus einem dem Fenster im wesent  lichen parallel verlaufenden metallenen Netz  oder     Gifer    bestehen und an ein     Potential    an  meschlossen werden kann. das stärker     uositiv     ist als das     Potential    der im     Reaktionsgefäss     befindlichen Anode.

   Infolge ihrer     Critterform     stört diese     Elektrode    nicht die     Bewegung    des  Stoffes im     Reaktionraum.    Der Träger dieser  Elektrode wird     vorzugsweise    hohl gemacht,  und kann dann als     Zuleitung    für den zu be  handelnden Stoff benutzt werden.

   In einer       Ausführungsform    der     Vorrichtung    ist der       ?ektrodenträger    in der     Wandung    des     R,eak-          ;io=-s,ge_fässes    beweglieb angeordnet, so dass der  Abstand     zwischen    Fenster und Elektrode ver  ändert werden kann.  



  In einer andern Ausführungsform der       Vorrichtung    ist ausser dieser Elektrode, in  grösserer Entfernung von dem Fenster als die  selbe, noch eine weitere Elektrode     angeord-          iiet,    die plattenförmig sein kann und ein noch  -stärker positives Potential erhält als die       gitterförmige    Elektrode.

      Bei denjenigen     Entladiingsp-efässen,    in  denen Glühkathoden verwendet sind, hat es  sich als zweckmässig herausgestellt, die Hei  zung dreiphasig zu gestalten, zum Beispiel  dadurch, dass man bei solchen Kathoden, die  von aussen geheizt werden, einen von Drei  phasenstrom durchflossenen Heizkörper, oder  einen Heiztransformator mit     Dreiphasenwick-          lung    anordnet, dem ein Kathodenblech als  kurzgeschlossene Sekundärwicklung dient.  Kathoden, die durch     unmittelbaren    Strom  durchgang geheizt werden, kann man     aus     drei Leitern zusammensetzen, die von den  drei Strömen eines     Dreiphasensystemes     durchflossen werden.  



  Zur Speisung des Entladungsgefässes  dient     zweckmässigerweise    ein gleichgerich  teter Wechselstrom. Wenn Entladungsgefässe  mit Glühkathoden verwendet werden,     lässt     sich ein besonderer Gleichrichter     zwischen          Wechselstromquelle    und     Entladungsgefäss          erübrigen,    da die Gleichrichtung durch die       R.ichtwirkun,g    der Glühkathoden     selber    he  wirkt werden kann.  



  Die Figuren der beigegebenen     Zeichnunz     beziehen sich auf     Ausführungsbeispiele    der       Vorrichtung    gemäss Erfindung, und zwar  zeigt       Fig.    1 eine vollständige     Vorrichtung,    be  stehend aus einem     Entladunas-    oder     Strah-          liing4gefä.ss    und einem Reaktionsgefäss.

   in  einem     14Zeridianschnitt,          Fig.    2 und 3 zwei andere     Ausführungen     des     Entladungs-    oder     Strahlungsgefässes.          nach    Wegnahme des     Reaktionsgefässes,    eben  falls in     Neridiansehnitten.     



  In     Fig.    1 ist 1 ein evakuiertes, das     Strah-          lungs-    oder Entladungsgefäss bildendes Me  tallgefäss, in welchem eine     Glühkathode    2  aus hoher Hitze widerstehendem Metall, wie       zum    Beispiel Wolfram, Tautal, Osmium,     Zir-          koniiun,    angeordnet ist. Das Gefäss 1 ist       zweckmässigerweise    mindestens an der Innen  wandung mit einer isolierenden Emailschicht  versehen. Die Kathode 2 steht auf einem  Glasrohr 5 und kann durch die Drähte 3 und  4, die durch einen Glasfuss isoliert zu den      Klemmen 6 und     'l    geführt sind, geheizt wer  den.

   Zur luftdichten Verbindung des Fusses  des Glasrohres 5 mit dem Metallgefäss 1 dient  die     Wellmembran    9, die zweckmässig aus       c_inem    dünnen Blech eines     Metalles    bestehen  kann, das wesentlich den gleichen Ausdeh  nungskoeffizienten wie Glas hat, zum Bei  spiel aus einer Legierung, wie sie bei der  Herstellung von elektrischen Lampen für die  Durchführungsdrähte benützt zu werden  pflegt. Die     Wellmembran    9 hat am innern  Ende     einen    aufgestülpten Flansch 8, mit dem  Sie in das Ende des Glasrohres 5 eingeschmol  zen ist mit ihrem flachen, nach aussen ragen  den Teil ist sie auf den Flansch 10 des Me  tallgefässes aufgelötet.

   An die Einschmelz  stelle setzt sich ein den Fuss des Glasrohres 5  umgebender gläserner Mantel 55 an, so dass  Fuss und Mantel zusammen die Gestalt einer  oben offenen Glocke haben, in deren unteres  Ende die     Wellmembran    9 eingeschmolzen ist.  Die     Wellmenrbran    gleich durch ihre Fede  rung alle Unterschiede in der     Wärmeausdeh-          nung    der verschiedenen Teile aus.  



  Der     Glühkathode    2 gegenüber liegt das       Lenard'sche    Fenster, ein Metallfenster     1-1.          Dieses,    eine Membran darstellend, besteht aus  einer sehr dünnen Metallfolie, am besten     ei-          neni    Nickel- oder Kobalt-Blättchen oder  einem andern möglichst festen und     hitzebe-          tändigen,    aber für Elektronenstrahlen gut  durchlässigen Metall. Die Stärke des Blätt  chens schwankt je nach der Grösse der Röhre       :i    zwischen 0,01 und 0,05 mm Dicke.

   Zur  Unterstützung für die dünne Metallfolie der       :Membran    ist in die von letzterer überspannte       @)ffnung    des Gefässes 1 ein netz- oder     waben-          artiges    Unterstützungsgerüst 15 mit mög  lichst dünnen Rippen eingebaut. Auf dieses  Unterstützungsgerüst 15 legt sich die Mem  bran auf und erhält dadurch die nötige       Widerstandsfähigkeit    gegen den äussern       13ruck.    Es ist möglich, aber nicht unbedingt       notwendig,    die Metallfolie an das     Unter-          stützungsgerüst    anzulöten.  



  Bei grossen Apparaten kann zweck  jnässigerweise die Metallfolie 14 behufs Er  höhung ihrer Widerstandsfestigkeit selbst         \waffelartig    gerippt sein; solche Rippen las  sen sieh schon in einer Stärke von 0,1 mm  pressen, und durch eine     Rippenstärke    von  0,2 bis 0,5 mm kann     eine    sehr gute und feste  Fensterfolie geschaffen werden.

   Bei einer  Rippenstärke von 0,1 mm und einer Waben  tiefe     bezw.    Rippenhöhe von 1 bis 2 mm ge  nügt eine durch Pressen mit Rippen versehene  Folie, zum Beispiel aus Nickel für ein Elek  tronenrohr von 5 bis 8 cm     Durchmesser;    bei       Verwendung    eines     Unterstützungsgerüstes     mit einer Maschengrösse von 10 bis 25 mm  wird dieselbe sogar für Elektronenrohre von  10 bis 20 cm und mehr Durchmesser aus  reichen, besonders wenn das Gerüst durch  Sprossen, etwa in der Weise wie an Fenster  flügeln, verstärkt ist. Anstatt die Metallfolie  mit einer rippenartigen Pressung zu versehen,  kann sie beispielsweise mit einem     Metall-          drahtnetz    verlötet werden.  



  Die Metallfolie und deren Rippen können  unter Umständen     galvanoplastisch    oder durch  ein Spritzverfahren hergestellt werden, so  fern der Bedingung Genüge geleistet werden  kann, dass die Folie dichte Beschaffenheit be  sitzen muss.  



  Die Metallfolie 14 wird mit ihrem äussern  Umfang an den Flansch 16 angelötet, der  seinerseits mit dem Gehäuse 1 dicht verlötet  ist. Um eine zu starke Erwärmung der     IVTe-          tallfolie    durch das Elektronenbombardement  und Beschädigungen durch zu starke Aus  dehnung der Metallfolie zu vermeiden, be  findet sich die Lötstelle im Bereich eines  ringförmigen Kühlrohres 18, in das durch  einen absperrbaren Stutzen 19 eine Kühlflüs  sigkeit oder ein Kühlgas eingeführt     werd-          kann;    das Kühlmedium kann durch     einer:        rri     Hahn versehenen Stutzen ?0 wieder ausge  führt werden.  



  Bei     1ss    ist an das Gefäss 1 ein     Evakuie-          rungsst.utzen    angeschlossen, der nach dem  Evakuieren hart verlötet oder durch den  ständig ein Hochvakuum aufrecht erhalten  werden kann.  



  Um den Glasmantel 55 ist unterhalb der  Glühkathode 2 die Anode in Gestalt eines       Metallfolienringes        038    gelegt; sie ist von      einem an seinem     untern    Ende mit dem Glas  mantel ä5 verbundenen kurzen Glaszylinder  54 umgeben. Die Zuleitung 39 der Anode ist  mittelst eines Glasrohres 40 isoliert und  durch den Stutzen 41 des Gefässes nach  aussen geführt. Die Dichtung ist auch hier  durch eine ringförmige     Wellmembran    42 be  werkstelligt, die mit ihrem äussern Rande mit  dem Flansch 43 des Stutzens 41 verlötet und  mit ihrem innern Rande in den Fuss des  Glasrohres 40 eingeschmolzen ist.  



  Auf den das Fenster 14 tragenden  Flansch 16 ist luftdicht das Reaktionsgefäss       33    aus einem chemisch widerstandsfähigen  Stoff, wie zum Beispiel Glas, Porzellan,  Hartgummi, oder     C-Bakelit,    aufgesetzt und  mit seinem Flansch 17 auf jenen Flansch 16  aufgeschraubt. Durch seinen dem Fenster 14  gegenüber liegenden Deckel ist eine     gitter-          förmige    positive Elektrode 21 an einem hoh  len Stiel 34 luftdicht, aber auf- und     abbeweg-          lich    durchgeführt.

   An den hohlen Stiel       3'4    kann die Zuleitung für den zu be  handelnden Stoff elektrisch isoliert     ange-          chlossen    werden. Der Stiel 34 selber ist mit  s<B>s</B>  dem positiven Pol der Energiequelle verbun  den zu denken und dient zugleich zur Be  schickung des Reaktionsgefässes     3-3.    An dem  Reaktionsgefäss sind ferner zwei Schauöff  nungen 37 und zwei Stutzen 35 und 36 für  den Austritt des behandelten Stoffes ange  bracht.  



  Auf den die Kathode tragenden Flansch  1.0 des Metallgefässes 1 ist, um die Über  schlagsgefahr zu vermindern, eine isolierende  Scheibe 32 von grossem Durchmesser aufge  legt. Diese greift mit einem Ansatz in eine  Bohrung des isolierenden Fusses     53.    Am  Grund dieser Bohrung sind die     Klemmen    11  und 12 angeordnet, in die die     Steckkontakte     6 und 7 der Kathodenzuleitungen 3 und 4  eingreifen.  



  Der Heizstrom für die Kathode kann von  Einer Batterie oder einem besonderen Trans  formator geliefert und der- Klemmen 11 und  12 zugeführt werden. Die Klemme 11 und  durch diese die Kathode 2 ist ferner mit dem  negativen Pol -26 einer Hochspannungs-    quelle verbunden. Wie bereits erwähnt wurde,  wird vorzugsweise gleichgerichteter Wechsel  strom verwendet, der zwar beständig die  gleiche Richtung besitzt, dessen Stärke aber  nicht konstant ist, sondern von Null bis zum  Maximum ansteigt und dann wieder bis Null  abfällt. Die Stromleitung 26 ist über einen  schwingfähigen     Kondensatorkreis,    bestehend  aus dem Kondensator 27, zu welchem ein  Kondensator 29 und eine mit diesem letzteren  in Reihe geschaltete regelbare Drosselspule  30 parallel liegen, bei 28 geerdet.

   Durch diese       Erdungseinrichtung    sollen die beim Betrieb  der Vorrichtung auftretenden     hochfrequenten     Nebenströme, die unter Umständen einen  Durchschlag von Funken durch die Wandung  des Glasmantels     55    und die Isolierscheibe 32  verursachen könnten, abgeleitet werden.       Dufch    diese     Einrichtung    soll also die Be  triebssicherheit gefördert und den mit äussern       Funkenübergängen    verbundenen Gefahren  für das Betriebspersonal möglichst vorge  beugt werden.

      An den Pol     +    24 der Hochspannungs  quelle sind der hohle     Stiel    34 der Gitterelek  trode 2,1 und über vier in Serie geschaltete  Kondensatoren 22 die Anode 38 angeschlos  sen. Der Zweck dieser Anordnung ist, bei der  Erzeugung der     Elektrenenstrahlen    im Innern  des Strahlungsgefässes eine niedrigere Span  nung als diejenige der Hochspannungsquelle  ist, zu ermöglichen, um auch so einem Durch  schlag von Funken durch den Glasmantel 55  vorzubeugen, also grössere Betriebssicherheit  zu schaffen.

   Da die in das Reaktionsgefäss     33     eingedrungenen Elektronen eine höhere     (xe-          schwindigkeit    als die im Strahlungsgefäss er  zeugten Kathodenstrahlen erhalten sollen, er  hält die Gitterelektrode 2:1 unmittelbar Hoch  spannung aus der Leitung     -i-    24. Die an die  Anode     38    im Strahlungsgefäss gelangenden  relativ wenigen Elektronen werden durch die  Unvollkommenheit der Isolation der Kon  densatoren 22 abgeführt, die so gebaut zu  denken sind, dass sie dauernd durch sie hin  durchgehende schwache stille Entladungen  vertragen.

        Die erforderlichen     Hochspannungsisola-          tionsvorrichtungen    sind nur teilweise und  schematisch angedeutet, und mit bekannten  Mitteln, wie Hochspannungsisolatoren, Zwi  schenscheiben von genügend grossem Durch  inesser     etc.    ergänzt zu denken.  



  Die eben beschriebene Vorrichtung ar  beitet etwa folgendermassen: Die nicht ge  zeichnete     Wechselstromquelle    speist zwei  Ebenfalls nicht gezeichnete Transformatoren.  Die sekundäre Wicklung des ersten Transfor  inators     liefert    Niederspannung von 6 bis 8  Volt, die über die Klemmen 11, 12 mit den       Kontakten        .6,    7 und die Leitungen 3, 4 der       Glühkathode    2 zugeführt wird und diese zum  Glühen bringt.

   Die Sekundärwicklung des       -andern    Transformators liefert eine     Hochspan-          i)ung,    die     mittelst    eines Induktionsreglers im       Primärkreis,    zum Beispiel zwischen 180 bis       \?(i0    KV oder darüber, je nach den Umstän  den, geregelt werden kann. - Die     Hochspan-          ijung    kann, wie bereits mehrmals erwähnt,  schon ausserhalb des     Strahlungsgefässes     bleichgerichtet sein, zweckmässig derart, dass  beide Halbwellen ausgenützt werden, oder  erst im Gefäss selbst, wobei die eine Halb  welle unterdrückt wird.

   Sofern die Spannung  ausserhalb des Gefässes gleichgerichtet wird,  wird sie mit ihrem negativen Pol an die Lei  tung - 26, mit dem positiven Pol an die  Leitung     -i-    24 angelegt.  



  Sobald die Glühkathode 2 soweit erhitzt  ist, dass sie Elektronen ausstrahlt, so streben  diese zu dem Metallfenster     1.1    und durch die  hindurch zu der positiven Elektrode 31,  die sie     anzieht.    Das Metallfenster ist mit dem       1Tetallgefäss    1 verbunden. und dieses ist  weiterhin über die mit Kondensatoren 64 ver  sehene Leitung 63 bei Punkt 65 mit der Erde  verbunden. Die Elektronen treten durch das  Fenster 14 in das Reaktionsgefäss 33 und ioni  sieren die Luft zwischen der Elektrode 21  und dein Metallfenster 14. Dadurch wird die  Leitfähigkeit der Luft erhöht, so     da.ss    man die  Positive Elektrode 21 nach und nach weiter  von dem Metallfenster entfernen kann, bis  der ganze innere Raum des Gefässes 33 lei  tend geworden ist.

   Durch dieses allmähliche    Anlassen der     -Wirkung    wird erreicht, dass die  Bombardierung des Gefässinhaltes durch  Elektronen wesentlich kräftiger wird und  stärkere Schichten durchsetzen kann, als beim  Anlassen mit einer unbeweglichen Elektrode  21.  



  Es mag noch erwähnt werden, dass durch  Vergrösserung der angelegten Spannung, als  deren Mindestwert 180 bis 200 KV angenom  men werden     kann,    die Geschwindigkeit der  von der Glühkathode 2 ausgestrahlten Elek  tronen erheblich erhöht werden kann. Be  trägt beispielsweise bei dem eben angegebe  nen Mindestwert die praktische Strahlungs  geschwindigkeit etwa 150000 km/Sek., so  steigt sie bei     2,40    bis 2.50 KV schon auf etwa  200000     km/Sek.    Unter der praktischen     Strah-          lungsgeschvindigkeit    ist.

   die wirkliche Ge  schwindigkeit der Elektronenstrahlen ausser  halb des     Fensters    zu verstehen, die hinter der  theoretischen Geschwindigkeit zurückbleibt,  die man unter Zugrundelegung der     verfüg-          baren    Spannung errechnet. Im vorliegenden  Bereich ist die praktische Strahlungsge  schwindigkeit annähernd proportional der  Zahl der angewendeten KV.  



  Die     Fig.    2 und 3 zeigen zwei andere Aus  führungsformen des     Strahlungs-    oder Entla  dungsgefässes     derVorrichtung;        dagReaktions-          gefäss    ist der besseren Übersicht halber weg  gelassen. Bei beiden Ausführungsformen ist  die Kathode unmittelbar in das Entladungs  gefäss eingesetzt und bildet einen Teil der Ge  fässwand. Das ganze Gefäss befindet sich auf  dem Potential der Kathode, was den Vorteil  bietet, dass nur eine isolierende Durchfüh  rung, nämlich die für die Anode, nötig ist.  



  In beiden Ausführungsformen hat das  Entladungsgefäss 1 die Form von zwei     kon-          axialen    Metallzylindern, die am Boden durch  einen nach unten gewölbten Boden unter sich  verbunden sind; sie bilden demnach zusam  men einen Ringkörper, den man sich     durch-          Rotation    eines hufeisenförmigen Körpers um  eine zu den Schenkeln parallele     Axe    entstan  den denken kann.

   Das freie Ende des innern  Zylinders ist durch eine aus einem     ATetall-          blech    bestehende     Oxyd-Glühkathode    45 ab-      geschlossen, die zur Vermeidung von Tempe  raturspannungen die Form einer     Wellmem-          bran    besitzt. Zur Verbindung der     Glüh-          kathode    mit dem innern Gefässzylinder dient  ein Blechkranz, der bei 46 an den Rand der  Kathode 45, bei 59, an den obern Rand des  innern Zylinders angelötet ist.

   An das freie  obere Ende des äussern Zylinders 1 ist ein  konischer Ring 13' aus leitendem Material an  gesetzt, in dessen     Üffnung    das     Lenard'sche     Fenster 14 nebst     Stützgitter    15 eingesetzt     ist.     Der obere Rand des Ringes 13' trägt einen  Flansch 17' mit Löchern 60 und 61, durch  welche Schrauben zur Befestigung des (nicht  dargestellten) Reaktionsgefässes     gesteekt    wer  den können. Eine Kühlleitung 18' für den  Rand 16 des Fensters 14 ist in den Flansch  17' verlegt; sie ist mit einem     Zulaufstutzen     19 und einem Ablaufstutzen 20 versehen.  



  Das Gefäss 1 ruht in einem Fuss 53 aus  Isoliermaterial, an welchem die Klemmen 11  und 12 angebracht sind. In das Gefäss ist ein  ringförmiger, im Querschnitt ebenfalls huf  eisenförmiger Glaskörper 58 eingesetzt, der  sich der Innenwandung des Gefässes anpasst  und durch Distanzstücke 62 in richtiger Lage  gehalten ist; er trägt auf der Aussenseite sei  ner innern     Zylinderwandung    die ringförmige  Anode 38 und soll Kurzschlüsse zwischen  letzterer und der Wand des Gefässes 1 ver  hindern.  



  Die Glühkathode 45 und das mit ihr elek  trisch verbundene Entladungsgefäss 1 und  das     Lenard'sche    Fenster 14 sind im Punkt 25  mit dem negativen Pol - 26 einer Hochspan  nungsquelle verbunden und über Kondensa  toren 27 und 29 und eine Drosselspule 30 bei  28 geerdet. Der Zweck dieser     Erdungseinrich-          tung    ist, die beim Betrieb der Glühkathode  auftretenden hochschwingenden Nebenströme,  die unter Umständen einen Durchschlag von  Funken durch die Wandung des Glaskörpers  58 und den     Isolierfuss        53    verursachen könn  ten abzuleiten. Die Kathode 45 erhält von den  Klemmen 11 und 12 aus Energie von der  Niederspannungsseite eines Transformators.

    Die Anode 38 im Innern des Strahlungsge  fässes steht über eine Spannungsteilungsein-         richtung    22' mit dem positiven Pol     +    24 der  Hochspannungsquelle derart in Verbindung.  dass an der Anode eine niedrigere Spannung  herrscht als in der Leitung     -f-    24, um da  durch einem allfälligen Durchschlag von  Funken durch die Wandung des Strahlungs  gefässes möglichst vorzubeugen. Bezüglich  der Ableitung der relativ wenigen an die  Anode 38 gelangenden Elektronen vergleiche  man das bezüglich     Fig.    1 Gesagte.

   Die Zu  leitung 39 zur Anode 38 durchsetzt den  Stutzen 41 und ist gegen aussen durch eine       #NTellmembran    42 abgedichtet, die mit einer  in den Flansch 52 eingesetzten     14luffe    43 ver  lötet und in den Fuss eines Glaskörpers ein  geschmolzen ist.  



  Die positive Gitterelektrode 21 ist auch  nicht unmittelbar an die Leitung     -I-    24 an  gelegt, sondern empfängt durch die erwähnte       Spannungsteilungseinrichtung    2:2', die zum  Beispiel als ein in Serie geschalteter Konden  sator ausgebildet sein kann, eine Spannung,  die etwa in der Mitte liegt zwischen derjeni  gen der Leitung 24 und derjenigen der     Anode     38. Es ist aber noch eine weiter als die Gitter  elektrode 21 vom     Lenard'schen    Fenster 14 ent  fernte plattenförmige Elektrode 23 angeord  net, die unmittelbar an die Leitung     -i-    24 an  geschlossen ist. Von 21 zu     23    gelangen die  sich an 21 ansetzenden Elektronen haupt  sächlich durch das ionisierte Gas hindurch.

    Die Elektronen werden also in drei Abstufun  gen abgeführt, wobei die dem Fenster 14  direkt gegenüberliegende Gitterelektrode 21  ein stärker positives Potential aufweist als  die Anode 38, die Plattenelektrode 23 aber  ein noch stärkeres Potential als die Gitter  elektrode 21, so dass auch zwischen den Elek  troden     21.    und 23 ein elektrostatisches Feld  besteht, das die Elektronenstrahlen bei ihrem  Durchgang durch den im Reaktionsgefäss zu  behandelnden Stoff zu beschleunigen vermag.

    Durch die erwähnte Abstufung und die da  durch bedingte niedrige Anodenspannung  lässt sich die nötige Sicherheit gegen Durch  schlag im Innern des Entladungsgefässes er  reichen, was bei Metallgefässen ganz beson  ders wichtig ist, während die folgenden Span-           nungsstufen    die Geschwindigkeit der Elek  tronen zu erhöhen vermögen.  



  Bei der Ausführungsform gemäss     Fig.        \?     ist für die Heizung der     Oxydkathode    45 ein       (lieht    unter letzterer. befindlicher Heizkörper  44 angeordnet, der durch die Leitungen     h    und       i    mit den Klemmen 1.1 und 12 verbunden ist.  



  reim Ausführungsbeispiel gemäss     Fig.    3  ist für die Heizung der Glühkathode 45 eine  von Wechselstrom durchflossene, in der Mitte       ües    ringförmigen Entladungsgefässes in des  sen oberes Ende eingeschobene Magnetspule  4 7 angeordnet, welche die     Primärwicklung     eines Transformators darstellt, dessen kurz  geschlossene     Sekundärwicklung    durch das  Blech der Glühkathode gebildet     wird,    welches  hierbei durch die induzierten Wirbelströme  beheizt wird. Die Magnetspule 47 ist durch  Leitungen 48 und 49 an die Klemmen 11  und 12 angeschlossen.

   Das     magnetische    Feld  der Spule verläuft zum Teil in der Wandung  des Entladungsgefässes, wenn diese aus mag  netischem Material besteht. - Wenn das  obere Ende des Entladungsgefässes an der  Stelle des Rotors in den     Stator    eines mit  Dreiphasenstrom gespeisten     Drehstrommotors     eingeschoben     wird,    in der Absicht, die schon  weiter oben erwähnten Vorteile zu erzielen,  können die Streufelder auch zur Heizung der       Glühkathode    45 ausreichen.  



  Ein erfahrungsgemäss nützlich wirkendes  magnetisches Feld kann auch durch eine das       Strahlungsgefäss    umgebende Spule erzeugt  werden. Das magnetische Feld kann auch  ganz ausserhalb des Entladungsgefässes, näm  lich im Reaktionsraum auf die Elektronen  strahlen wirken. Das kann beispielsweise so  erfolgen, dass das Innere eines auf das       Lenard'sehe    Fenster aufgesetzten Hohlzylin  ders, welcher von einer Magnetspule umgeben  ist, als Reaktionsraum dient. Derartige in  Richtung der Elektronenstrahlen verlaufende  magnetische Felder bewirken,     wie    bekannt,  eine Konzentrierung der Elektronenstrah  lung.



      Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process. The invention relates to a method for influencing the state of substances bezw. Mixtures of substances with the help of electron beams and a device for carrying out this process.



  Influencing the state means here: - only the bringing about of chemical reactions in the ordinary sense of the word, as the ones understood by # at least apparently, iie-physical state changes;

       (- # s include, for example, making rubber insoluble, converting <U> F,. </U> iis and Chinese wood oil into a solid state, converting phenol-formaldehyde synthetic resins into insoluble and infusible ones State, the increase in the luminescence of luminescent colors, the polymerisation of organic gases, the conversion of water gas or plaugas into liquid hydrocarbons,

      the binding of the nitrogen in the air with the oxygen in the air to form nitrogen oxide, etc. Both the dead rays emitted by radioactive substances and the so-called cathode rays emanating from the cathode of a discharge vessel (Lenard's tube) come into question here.

    The invention consists in that outside of the substance or mixture of substances to be influenced, electron beams, the electrons of which pass artificially generated high potential differences, through a so-called Lenard window, i.e. a thin metal foil that is permeable to electron beams, into that substance or that mixture-containing space, hereinafter referred to as the reaction space, penetrate and let it act on the substance in question or on the mixture in question.



  This method should make it possible to choose the conditions in the reaction space as required for the most favorable effect of the electron beams. In a preferred embodiment of the invention, cathode rays are generated in an evacuated discharge vessel (Lee Nard's tube) which is closed with an organ that is permeable to electron rays; the cathode is preferably designed as a hot cathode, in particular as a hot cathode (Wehnelt cathode) covered with metal oxide. It often proves to be expedient to lay some of the potential differences to be traversed by the electron beams into the reaction space.

   It has also proven to be useful to expose the electrons, whether inside the discharge vessel or outside of this vessel, to the influence of a magnetic field, which can be directed transversely to the direction of the rays or parallel to the direction of the rays.



  The suitability of the electron beams for the intended effects depends on the flight speed of the electrons, and this in turn, at least in part, on the potential difference traversed. If in a cathode ray tube, straight flowing cathode rays are subjected to the action of a rotating magnetic field, as is the case, for example, when that tube is arranged in the middle of the stator of a two-pole three-phase motor, i.e. instead of the rotor, so that the electrons, when the stator is not excited, fly in the direction of the motor,

   Thus, when the stator is excited, the electron beams are deflected from their straight direction; depending on the direction of the field, their trajectory then runs roughly like the turns of a helical spring. In practice it has been found that such cathode rays, after they have penetrated the permeable metal foil, are able to exert a chemical effect even at a relatively low voltage, which is not the case with rectilinearly flowing cathode rays, or only to a very small extent is.

   If one uses, for example, a device according to FIG. 1, which will be described in more detail later, and leads as the substance to be influenced, for example 1.3 butadiene under normal atmospheric pressure or weak negative pressure at about 1 m speed through the If the magnetic field is present, part of the gas supplied transforms into a liquid mist at <B> 110 </B> to 180 KV rays, while without a magnetic field the conversion,

  that substance would only begin at up to? 40 KV rays.



  The chemical action of the electrons depends on the accelerating voltage or from the electron vision time reached. The flow rate of the substance or substance mixture to be influenced in the reaction space can be measured accordingly to the latter:

   The greater the speed of the electrons, the greater the flow speed may also be, while at a relatively low speed of the same, the flow speed must be dimensioned correspondingly low in order to extend the irradiation over a longer period of time. To achieve a technically usable yield, most vigorous reactions only begin when the electrons are flying at at least half the speed of light.

   At 180 KV, the theoretical cre speed would be around 1800011 km per second: practically, the electrons flying in the reaction space should only have speeds of <B> 150,000 </B> to 1_G000 (1 km / sec. 31s flow rate speeds (1.? to 1 msec. are possible.



  It should be particularly civilized to lead the substance or the mixture of substances in a continuous flow through the reaction space, the direction of which is opposite to the direction of the radiation. so in countercurrent. Furthermore, the arrangement of a catalyst in the reaction space can be advantageous.



  The artificially generated Kathodenstrah len can also be mixed with ss rays who emanate from radioactive substances; these can either be attached to the cathode or to Lenard's window, in the latter case, for example, in the form of a thin network.



  The specific device to carry out the process consists of a vessel containing an electron beam generator, or "radiation vessel" for short. Called the "discharge vessel", and a vessel intended to receive the substance to be influenced, called a "reaction vessel" for short, which vessels are connected by a Lenard window. The Entladungsge vessel is expediently made entirely of metal, for example iron, which can be flexibly clad with an insulating enamel layer and should be thought of as evacuated.



  The Lenard window is expediently conductively connected to the metal discharge vessel. In one embodiment of this vessel, however, the cathode is also conductively connected to the vessel, it preferably forming part of the vessel wall itself; it can then be heated from the outside, if it is designed as a hot cathode, in particular as a Wehnelt cathode.



       The discharge vessel expediently consists of two concentric metal cylinders connected at the bottom, of which the inner one is closed at its free end by the cathode and houses the heating element for the cathode in its interior, while the outer cylinder passes through at its free end Lenard's window is locked. This Ausfüh approximately form makes it possible to approach the cathode of Lenard's window up to a very small distance.



  The building material of the Lenard window and its structural design can also be of importance for achieving the purpose of the invention. The window is expediently made of nickel or cobalt or a nickel-cobalt alloy to which 0.1 to 1% cesium or thorium is added. The window plate can be provided, for example, by embossing with ribs or grooves that cross each other like a network, which greatly increase the resistance of the window to the external overpressure. For the same purpose, a metal net can be soldered onto the window.



  For better support of the window, a more or less close-meshed network of metal ribs can be placed in the window opening on the inside of the window, against which the sheet metal window rests. This network can again be supported by a network with coarser meshes but stronger ribs.



  To prevent atomization, the outside of the window can still be studded with points.



  When using a metal vessel, the vacuum-tight, insulating introduction of those electrodes or electrodes that are not at the potential of the discharge vessel must also be taken into account, and in the preferred embodiment of the device that is only the anode.

   For example, a glass support can be provided for an electrode to be kept isolated from the discharge vessel, which can also form the insulation for the electrical supply line to the electrode, and a connection between this support and the metal discharge vessel with the help of an annular shape, grooved concentrically to the center point Make a corrugated membrane (similar to the corrugated membrane used as parts of aneroid barometer cans). This membrane can be soldered with its outer, flat flange to the discharge vessel, and with its inner, for example cylindrically turned-up flange, be fused into the glass electrode carrier.

   The membrane can best consist of a material that has practically the same expansion coefficient as the glass, for example from a nickel-iron alloy of the type used in incandescent lamp technology for the wire feedthroughs through the glass wall.



  An appropriate arrangement of the anode in the discharge vessel is also considered. This is expediently arranged as a ring on the outer wall of a glass jacket surrounding the carrier of the cathode in a ring shape and can be shielded from the wall of the discharge vessel by an outer second glass jacket connected to the first-mentioned glass jacket.

   With a discharge vessel that has the shape. of two concentric cylinders connected to one another at one end, the glass jacket carrying the anode and the glass jacket shielding the anode a are expediently designed to form a glass insert that conforms to the inner shape of the discharge vessel.



  As has already been said, arrangements can also be provided to create an electrostatic field in the reaction space. For example, an electrode can be arranged opposite Lenard's window in the reaction space, which electrode consists of a metal network or gripper running essentially parallel to the window and can be connected to a potential. which is more positive than the potential of the anode in the reaction vessel.

   As a result of its cinder shape, this electrode does not interfere with the movement of the substance in the reaction space. The carrier of this electrode is preferably made hollow, and can then be used as a supply line for the substance to be treated.

   In one embodiment of the device, the electrode carrier is arranged so that it can move in the wall of the R, eak-; io = -s, vessel, so that the distance between window and electrode can be changed.



  In another embodiment of the device, in addition to this electrode, at a greater distance from the window than the same, another electrode is arranged, which can be plate-shaped and has an even more positive potential than the grid-shaped electrode.

      In those discharge tanks in which hot cathodes are used, it has been found to be useful to make the heating three-phase, for example by using a three-phase current flowing through a heating element for cathodes that are heated from the outside, or arranges a heating transformer with three-phase winding, for which a cathode plate serves as a short-circuited secondary winding. Cathodes, which are heated by the direct passage of current, can be composed of three conductors through which the three currents of a three-phase system flow.



  A rectified alternating current is expediently used to feed the discharge vessel. If discharge vessels with hot cathodes are used, there is no need for a special rectifier between the alternating current source and the discharge vessel, since the rectification can be effected by the rectification of the hot cathodes themselves.



  The figures of the accompanying drawings relate to exemplary embodiments of the device according to the invention, namely FIG. 1 shows a complete device, consisting of a discharge or radiation vessel and a reaction vessel.

   in a zeridian section, FIGS. 2 and 3, two other versions of the discharge or radiation vessel. after removing the reaction vessel, also if in Neridiansehnitten.



  In FIG. 1, 1 is an evacuated metal vessel forming the radiation or discharge vessel, in which a hot cathode 2 made of high heat-resistant metal, such as tungsten, tautal, osmium, zirconium, is arranged. The vessel 1 is expediently provided with an insulating enamel layer at least on the inner wall. The cathode 2 stands on a glass tube 5 and can be heated by the wires 3 and 4, which are insulated by a glass base to the terminals 6 and 'l.

   For the airtight connection of the foot of the glass tube 5 with the metal vessel 1, the corrugated membrane 9 is used, which can conveniently consist of a thin sheet of metal that has substantially the same expansion coefficient as glass, for example made of an alloy such as that used in manufacture tends to be used by electric lamps for the lead-through wires. The corrugated membrane 9 has an inverted flange 8 at the inner end, with which you are melted into the end of the glass tube 5 with its flat, protruding outward part, it is soldered onto the flange 10 of the tallgefäßes Me.

   At the melting point, a glass jacket 55 surrounding the foot of the glass tube 5 is attached, so that the base and jacket together have the shape of a bell open at the top, in the lower end of which the corrugated membrane 9 is melted. Thanks to its suspension, the Wellmenrbran compensates for all the differences in the thermal expansion of the various parts.



  Opposite the hot cathode 2 is the Lenard window, a metal window 1-1. This, representing a membrane, consists of a very thin metal foil, ideally a nickel or cobalt flake or another metal that is as solid and heat-resistant as possible, but permeable to electron beams. The thickness of the leaflet varies depending on the size of the tube: i between 0.01 and 0.05 mm thickness.

   To support the thin metal foil of the membrane, a mesh-like or honeycomb-like support structure 15 with ribs as thin as possible is built into the opening of the vessel 1 spanned by the latter. On this support structure 15, the mem brane rests and thereby receives the necessary resistance to the external 13 jerk. It is possible, but not absolutely necessary, to solder the metal foil to the support structure.



  In the case of large apparatuses, the metal foil 14 can expediently be ribbed like a waffle in order to increase its resistance; Such ribs can already be pressed in a thickness of 0.1 mm, and a very good and strong window film can be created with a rib thickness of 0.2 to 0.5 mm.

   With a rib thickness of 0.1 mm and a honeycomb depth respectively. A rib height of 1 to 2 mm is sufficient for a foil provided with ribs by pressing, for example made of nickel for an electron tube of 5 to 8 cm in diameter; when using a support frame with a mesh size of 10 to 25 mm, the same will even be sufficient for electron tubes of 10 to 20 cm and more in diameter, especially if the frame is reinforced by bars, for example in the same way as sash on windows. Instead of providing the metal foil with a rib-like pressure, it can for example be soldered to a metal wire mesh.



  The metal foil and its ribs can, under certain circumstances, be produced by electroplating or by an injection molding process, provided that the condition that the foil must be airtight can be satisfied.



  The metal foil 14 is soldered with its outer circumference to the flange 16, which in turn is soldered tightly to the housing 1. In order to avoid excessive heating of the IV metal foil by the electron bombardment and damage from excessive expansion of the metal foil, the soldering point is in the area of an annular cooling tube 18 into which a cooling liquid or cooling gas is introduced through a shut-off connector 19 can be; the cooling medium can be fed out again through a connector? 0 provided with a: rri tap.



  At 1ss an evacuation nozzle is connected to the vessel 1, which after evacuation is hard soldered or through which a high vacuum can be maintained at all times.



  The anode in the form of a metal foil ring 038 is placed around the glass jacket 55 below the hot cathode 2; it is surrounded by a short glass cylinder 54 connected at its lower end to the glass jacket ä5. The feed line 39 of the anode is insulated by means of a glass tube 40 and led to the outside through the nozzle 41 of the vessel. The seal is also made here by an annular corrugated membrane 42 which is soldered with its outer edge to the flange 43 of the nozzle 41 and melted into the foot of the glass tube 40 with its inner edge.



  The reaction vessel 33 made of a chemically resistant material, such as glass, porcelain, hard rubber, or C-Bakelite, is placed on the flange 16 carrying the window 14 in an airtight manner, and its flange 17 is screwed onto that flange 16. A grid-shaped positive electrode 21 on a hollow stem 34 is carried through its cover lying opposite the window 14 in an airtight manner, but can be moved up and down.

   The supply line for the substance to be treated can be connected to the hollow handle 3'4 in an electrically insulated manner. The stem 34 itself is connected to s <B> s </B> the positive pole of the energy source to think and at the same time serves to load the reaction vessel 3-3. On the reaction vessel two Schauöff openings 37 and two nozzles 35 and 36 are also introduced for the outlet of the treated substance.



  On the flange 1.0 of the metal vessel 1 carrying the cathode, an insulating disk 32 of large diameter is placed in order to reduce the risk of overheating. This engages with a shoulder in a bore in the insulating foot 53. At the bottom of this bore, the terminals 11 and 12 are arranged, in which the plug contacts 6 and 7 of the cathode leads 3 and 4 engage.



  The heating current for the cathode can be supplied by a battery or a special transformer and the terminals 11 and 12 are fed. The terminal 11 and through this the cathode 2 is also connected to the negative pole -26 of a high voltage source. As already mentioned, rectified alternating current is preferably used, which although constantly has the same direction, but whose strength is not constant, but increases from zero to the maximum and then drops again to zero. The power line 26 is grounded at 28 via an oscillatable capacitor circuit consisting of the capacitor 27, to which a capacitor 29 and a controllable inductor 30 connected in series with the latter are connected in parallel.

   This grounding device is intended to divert the high-frequency secondary currents which occur during operation of the device and which, under certain circumstances, could cause sparks to break through through the wall of the glass jacket 55 and the insulating washer 32. This facility is intended to promote operational safety and prevent the dangers associated with external spark transitions for the operating personnel as far as possible.

      At the pole + 24 of the high voltage source of the hollow stem 34 of the grid electrode 2.1 and four series-connected capacitors 22, the anode 38 are ruled out. The purpose of this arrangement is to enable a lower voltage than that of the high voltage source when generating the electron beams inside the radiation vessel, in order to prevent sparks from breaking through the glass jacket 55, i.e. to create greater operational reliability.

   Since the electrons that have penetrated into the reaction vessel 33 should have a higher xe speed than the cathode rays generated in the radiation vessel, he keeps the grid electrode 2: 1 directly high voltage from the line -i- 24. The anode 38 in the radiation vessel relatively few electrons are discharged through the imperfection of the insulation of the condensers 22, which are to be thought of as being constructed in such a way that they can continuously tolerate weak silent discharges through them.

        The required high-voltage insulation devices are only partially and schematically indicated, and should be supplemented with known means, such as high-voltage insulators, intermediate washers of sufficiently large diameter, etc.



  The device just described works roughly as follows: The alternating current source, not shown, feeds two transformers, also not shown. The secondary winding of the first transformer supplies low voltage of 6 to 8 volts, which is fed to the hot cathode 2 via the terminals 11, 12 with the contacts 6, 7 and the lines 3, 4 and causes it to glow.

   The secondary winding of the -other transformer supplies a high voltage which can be regulated by means of an induction regulator in the primary circuit, for example between 180 to \? (10 KV or above, depending on the circumstances. - The high voltage can be regulated As already mentioned several times, it can be bleached outside the radiation vessel, expediently in such a way that both half-waves are used, or only in the vessel itself, with one half-wave being suppressed.

   If the voltage outside the vessel is rectified, its negative pole is applied to the line -26, and the positive pole to the line -i- 24.



  As soon as the hot cathode 2 is heated to such an extent that it emits electrons, they strive to the metal window 1.1 and through it to the positive electrode 31, which it attracts. The metal window is connected to the 1 metal vessel 1. and this is still connected to the ground via the line 63 provided with capacitors 64 at point 65. The electrons pass through the window 14 into the reaction vessel 33 and ionize the air between the electrode 21 and the metal window 14. This increases the conductivity of the air, so that the positive electrode 21 is gradually removed further from the metal window can until the entire inner space of the vessel 33 has become lei tend.

   This gradual starting of the effect ensures that the bombardment of the contents of the vessel by electrons is much more powerful and can penetrate thicker layers than when starting with an immovable electrode 21.



  It should also be mentioned that by increasing the applied voltage, the minimum value of which can be assumed to be 180 to 200 KV, the speed of the electrons emitted by the hot cathode 2 can be increased considerably. If, for example, the practical radiation speed is around 150,000 km / sec at the minimum value just given, it increases to around 200,000 km / sec at 2.40 to 2.50 KV. Is below the practical radiation velocity.

   Understanding the real speed of the electron beams outside the window, which lags behind the theoretical speed calculated on the basis of the available voltage. In the present range, the practical Strahlungsge speed is approximately proportional to the number of KV applied.



  Figures 2 and 3 show two other embodiments of the radiation or discharge vessel of the device; The reaction vessel has been omitted for the sake of clarity. In both embodiments, the cathode is inserted directly into the discharge vessel and forms part of the vessel wall. The entire vessel is at the potential of the cathode, which has the advantage that only one insulating implementation, namely that for the anode, is required.



  In both embodiments, the discharge vessel 1 has the shape of two conaxial metal cylinders which are connected to one another at the bottom by a bottom arched downwards; they therefore together form an annular body, which can be imagined by rotating a horseshoe-shaped body around an axis parallel to the legs.

   The free end of the inner cylinder is closed off by an oxide hot cathode 45 consisting of a metal sheet, which has the shape of a corrugated membrane to avoid temperature stresses. A sheet metal ring is used to connect the hot cathode to the inner vessel cylinder, which is soldered to the edge of the cathode 45 at 46 and to the upper edge of the inner cylinder at 59.

   At the free upper end of the outer cylinder 1, a conical ring 13 'made of conductive material is set, in the opening of which Lenard's window 14 and support grid 15 is inserted. The upper edge of the ring 13 'carries a flange 17' with holes 60 and 61 through which screws for fastening the reaction vessel (not shown) can be used. A cooling line 18 'for the edge 16 of the window 14 is laid in the flange 17'; it is provided with an inlet connection 19 and an outlet connection 20.



  The vessel 1 rests in a foot 53 made of insulating material to which the clamps 11 and 12 are attached. An annular glass body 58, likewise hoof-iron in cross-section, is inserted into the vessel, which adapts to the inner wall of the vessel and is held in the correct position by spacers 62; he wears the ring-shaped anode 38 on the outside of his inner cylinder wall and is intended to prevent short circuits between the latter and the wall of the vessel 1.



  The hot cathode 45 and its electrically connected discharge vessel 1 and Lenard's window 14 are connected at point 25 to the negative pole - 26 of a high-voltage source and are grounded via capacitors 27 and 29 and a choke coil 30 at 28. The purpose of this earthing device is to divert the high-oscillating secondary currents which occur during operation of the hot cathode and which, under certain circumstances, could cause sparks to break through through the wall of the glass body 58 and the insulating base 53. Cathode 45 receives power from terminals 11 and 12 from the low voltage side of a transformer.

    The anode 38 in the interior of the Strahlungsge vessel is connected to the positive pole + 24 of the high voltage source via a voltage dividing device 22 '. that there is a lower voltage at the anode than in the line -f- 24, in order to prevent a possible breakdown of sparks through the wall of the radiation vessel. With regard to the dissipation of the relatively few electrons reaching the anode 38, compare what has been said with regard to FIG.

   The line 39 to the anode 38 passes through the nozzle 41 and is sealed against the outside by a #NTellmembran 42, which is soldered to a 14luffe 43 inserted in the flange 52 and melted in the foot of a glass body.



  The positive grid electrode 21 is also not placed directly on the line -I- 24, but receives a voltage through the mentioned voltage dividing device 2: 2 ', which can be designed, for example, as a capacitor connected in series, a voltage that is approximately in the The center lies between the line 24 and the anode 38. However, a plate-shaped electrode 23, which is further away from the Lenard window 14 than the grid electrode 21, is arranged, which is connected directly to the line -i- 24 is. From 21 to 23, the electrons attached to 21 pass mainly through the ionized gas.

    The electrons are thus discharged in three stages, with the grid electrode 21 directly opposite the window 14 having a more positive potential than the anode 38, but the plate electrode 23 an even greater potential than the grid electrode 21, so that electrodes also between the electrodes 21. and 23 there is an electrostatic field which is able to accelerate the electron beams as they pass through the substance to be treated in the reaction vessel.

    The aforementioned gradation and the resulting low anode voltage allow the necessary security against breakdown inside the discharge vessel to be achieved, which is particularly important with metal vessels, while the following voltage levels are able to increase the speed of the electrons.



  In the embodiment according to FIG. A heater 44 is arranged for heating the oxide cathode 45 (borrowed under the latter. The heater 44 is connected to the terminals 1.1 and 12 by the lines h and i.



  3 an alternating current flowing through the middle of the ring-shaped discharge vessel in the upper end of the sen upper end is arranged for heating the hot cathode 45, which is the primary winding of a transformer whose short-circuited secondary winding through the sheet metal of the Hot cathode is formed, which is heated here by the induced eddy currents. Solenoid 47 is connected to terminals 11 and 12 by lines 48 and 49.

   The magnetic field of the coil runs partly in the wall of the discharge vessel if it is made of magnetic material. - If the upper end of the discharge vessel is pushed into the stator of a three-phase motor fed with three-phase current at the location of the rotor, with the intention of achieving the advantages already mentioned above, the stray fields can also be sufficient to heat the hot cathode 45.



  Experience has shown that a useful magnetic field can also be generated by a coil surrounding the radiation vessel. The magnetic field can also act on the electron beams completely outside the discharge vessel, namely in the reaction space. This can be done, for example, in such a way that the inside of a hollow cylinder placed on the Lenard's window, which is surrounded by a magnetic coil, serves as a reaction space. Such magnetic fields running in the direction of the electron beams, as is known, cause the electron beam to be concentrated.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Verfahren zur Beeinflussung des Zustan des von Stoffen bezw. Stoffgemischen mit- telst Elektronenstrahlen, dadurch gekenn zeichnet, dass man ausserhalb des zu beein flussenden Stoffes oder Stoffgemisches ent stehende Elektronenstrahlen, deren Elektro nen- künstlich erzeugte hohe Potentialdiffe renzen durchlaufen, durch ein Lenard'sches Fenster in einen jenen Stoff oder jene i@li- schung enthaltenden Raum, im folgenden Re aktionsraum genannt, eintreten und darin auf den betreffenden Stoff oder die betreffende Mischung einwirken lässt. PATENT CLAIM I: Method for influencing the state of the substances respectively. Mixtures of substances by means of electron beams, characterized in that electron beams generated outside the substance or mixture of substances to be influenced, the electrons of which pass through artificially generated high potential differences, are passed through a Lenard window into that substance or that i @ li - Schung-containing space, hereinafter referred to as the reaction space, enter and allow the substance or mixture in question to act there. UN TERAN SPRü CHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass man in einem evakuierten Entladungsgefäss Kathoden strahlen erzeugt und diese durch das Lenard'sche Fenster in den Reaktions raum eintreten lässt. ?. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung eines Gemisches aus Kat hodenstrahlen und aus Betastrahlen radioaktiver Stoffe. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Elek tronenstrahlen innerhalb des Reaktions raumes durch ein elektrostatisches Feld beeinflusst werden. 4. UN TERAN SPRü CHE 1. The method according to claim I, characterized in that cathode rays are generated in an evacuated discharge vessel and these can enter the reaction chamber through the Lenard window. ?. Method according to claim 1 and dependent claim 1, characterized by the use of a mixture of cathode rays and beta rays of radioactive substances. 3. The method according to claim I, characterized in that the electron beams are influenced within the reaction space by an electrostatic field. 4th Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeich net, dass die Elektronenstrahlen durch das elektrostatische Feld beschleunigt wer den. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Elektro nenstrahlen im Innern des Entladungs gefässes der Einwirkung eines magneti schen Feldes von gleichbleibender Rich tung ausgesetzt werden, wobei der Strah lenerzeuger in eine das magnetische Feld erzeugende Spule eingeschoben ist. G. Method according to claim 1 and dependent claim 3, characterized in that the electron beams are accelerated by the electrostatic field. 5. The method according to claim I, characterized in that the electron nenstrahles are exposed inside the discharge vessel to the action of a magnetic's field of constant direction Rich, the Strah lenergenerator is inserted into a coil generating the magnetic field. G. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Elektro nenstrahlen im Innern des Reaktions raumes der Einwirkung eines magneti schen Feldes von gleichbleibender Rich tung ausgesetzt werden, wobei das Innere eines auf das Lenard'sche Fenster aufge setzten und von einer Magnetspule umge benen Rohres den Reaktionsraum bildet, worin die durch das Fenster hindurchge drungenen Elektronenstrahlen wirksam werden. i. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Elektro nenstrahlen im Innern des Entladungs gefässes der Einwirkung eines ein mag netisches Drehfeld erzeugenden Elektro magneten ausgesetzt werden. B. Method according to claim I, characterized in that the electron beams inside the reaction chamber are exposed to the action of a magnetic field of constant direction, the inside of a tube placed on the Lenard window and surrounded by a magnetic coil forms the reaction space in which the electron beams penetrated through the window are effective. i. Method according to patent claim 1, characterized in that the electron beams inside the discharge vessel are exposed to the action of an electric magnet generating a magnetic rotating field. B. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass die Elektro nenstrahlen im Innern des Reaktionsrau mes der Einwirkung eines ein magne tisches Drehfeld erzeugenden Elektro magneten ausgesetzt werden. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass im Reaktions raum ein geringerer als Atmosphären druck aufrecht erhalten wird. 10. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der zu beein flussende Stoff in ununterbrochenem Strom durch den Reaktionsraum geführt wird. 11. Method according to claim 1, characterized in that the electron beams in the interior of the reaction space are exposed to the action of an electric magnet generating a rotating magnetic field. Process according to claim I, characterized in that a pressure lower than atmospheric pressure is maintained in the reaction space. 10. The method according to claim I, characterized in that the substance to be influenced is passed in an uninterrupted stream through the reaction chamber. 11. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeich net, dass der zu beeinflussende Stoff im Gegenstrom zu den Elektronenstrahlen geführt wird. 12. Verfahren nach Patentanspruch I, da durch gekennzeichnet, dass der zu beein flussende Stoff in Gegenwart von Kata lysatoren mit Elektronenstrahlen be handelt wird. PATENTANSPRUCH II: Vorrichtung zur Ausführung des Ver fahrens nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet; Method according to claim 1 and dependent claim 10, characterized in that the substance to be influenced is guided in countercurrent to the electron beams. 12. The method according to claim I, characterized in that the substance to be influenced is treated in the presence of catalysts with electron beams. PATENT CLAIM II: Device for carrying out the process according to claim I, characterized in that; dass sie aus einem einen Elek- tronenstrahlen-Erzeuger enthaltenden Gefäss, in folgendem Strahlungsgefäss genannt, und einem zur Aufnahme des zu beeinflussenden Stoffes bezw. Stoffgemisches bestimmten Ge fäss, im folgenden Reaktionsgefäss genannt, besteht, die durch ein Lenard'sches Fenster verbunden sind. UN TERANSPRÜOHE 13. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass das Strah lungsgefäss aus einem evakuierten, eine Kathode und eine Anode enthaltenden Entladungsgefäss besteht. 14. that it consists of a vessel containing an electron beam generator, referred to below as a radiation vessel, and a receptacle for receiving the substance to be influenced. Mixture of substances certain Ge vessel, called reaction vessel in the following, which are connected by a Lenard window. UN TERANSPRÜOHE 13. Device according to claim II, characterized in that the radiation vessel consists of an evacuated discharge vessel containing a cathode and an anode. 14th Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeich net, dass das Reaktionsgefäss die Form einer über das Lenard'sche Fenster ge stülpten, mit dem Strahlungsgefäss- luft dicht verbundenen Glocke besitzt. 15. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 1.3, dadurch gekennzeich net, dass die Kathode als Glühkathode ausgebildet ist. 16. Vorrichtung nach Patentanspruch ]EI und den Unteransprüchen 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühkathode mit Metalloxyd bedeckt ist. 17. Device according to claim II and dependent claim 13, characterized in that the reaction vessel has the shape of a bell which is placed over the Lenard window and is tightly connected to the air from the radiation vessel. 15. Device according to claim II and dependent claim 1.3, characterized in that the cathode is designed as a hot cathode. 16. Device according to claim] EI and the dependent claims 13 and 15, characterized in that the hot cathode is covered with metal oxide. 17th Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass für die Glühkathode eine eigene Heizvorrichtung angeordnet ist. 18. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeich net, dass die Kathode mit einer ss-Strahlen aussendenden radioaktiven Substanz be deckt ist. 19. Device according to Patent Claim II and the dependent claims 13 and 15, characterized in that a separate heating device is arranged for the hot cathode. 18. Device according to claim II and dependent claim 13, characterized in that the cathode is covered with a radioactive substance emitting SS rays. 19th Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 1.5, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühkathode aus n-Leitern besteht, von denen jeder in je eine Phase eines n-phasigen Heizstromes eingeschaltet ist. 20. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühkathode die Sekundärw=icklung eines Transformators bildet und durch die in letzterer induzier ten Ströme geheizt wird. 21. Device according to claim II and the dependent claims 13 and 1.5, characterized in that the hot cathode consists of n-conductors, each of which is switched on in one phase of an n-phase heating current. 20. Device according to claim II and the dependent claims 13 and 15, characterized in that the hot cathode forms the secondary winding of a transformer and is heated by the currents induced in the latter. 21st Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13, 15 und 20, da durch gekennzeichnet, dass der Transfor mator ein Mehrphasentransformator ist. 22. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass im Reaktions- gefäss eine Elektrode angeordnet ist, die ein gegenüber dem Elektronenerzeuger positives Potential besitzt. Device according to claim II and the dependent claims 13, 15 and 20, characterized in that the transformer is a multi-phase transformer. 22. Device according to claim II, characterized in that an electrode is arranged in the reaction vessel which has a positive potential with respect to the electron generator. 2$. Vorrichtung nach Patentanspruch 11 und Unteranspruch 22, dadurch gekennzeich net, dass die im Reaktionsgefäss befind liche positive Elektrode dem Lenard'- schen Fenster im wesentlichen parallel angeordnet ist und ein höheres Potential besitzt als die im Strahlungsgefäss be findliche Anode. 24. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der im Reaktionsraum befindlichen positiven Elektrode vom Lenard'schen Fenster ein stellbar ist. $ 2. Device according to patent claim 11 and dependent claim 22, characterized in that the positive electrode located in the reaction vessel is arranged essentially parallel to the Lenard's window and has a higher potential than the anode located in the radiation vessel. 24. Device according to claim II and the dependent claims 22 and 23, characterized in that the distance of the positive electrode located in the reaction chamber from the Lenard window is adjustable. ?5. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Le- nard'schen Fenster und der positiven Elektrode eine gitterförmige Zwischen elektrode angeordnet ist, deren Potential zwischen demjenigen der im Strahlungs gefäss eingeschlossenen Anode und dem jenigen der erstgenannten positiven Elek trode liegt. 26. Vorrichtung nach Patentanspruch II und Unteranspruch 22, dadurch gekennzeich net, dass das Lenard'sche Fenster auf der der positiven Elektrode zugekehrten Seite mit Spitzen besetzt ist. 27. ? 5. Device according to patent claim II and the dependent claims 22 and 23, characterized in that a grid-shaped intermediate electrode is arranged between the Lenard window and the positive electrode, the potential of which is between that of the anode enclosed in the radiation vessel and that of the first-mentioned positive Electrode lies. 26. The device according to claim II and dependent claim 22, characterized in that the Lenard's window is covered with points on the side facing the positive electrode. 27. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass die positive Elek trode an einem hohlen, längsverschieb baren Träger angebracht ist. 28. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass ein das Le- nard'sche Fenster bildendes Blech mit eingeprägten Versteifungsrippen versehen ist. 29. Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass auf ein das Lenard'sche Fenster bildendes Blech ein Drahtnetz behufs Versteifung aufgelötet ist. 30. Device according to claim II and the dependent claims 22 and 23, characterized in that the positive electrode is attached to a hollow, longitudinally displaceable carrier. 28. Device according to claim II, characterized in that a sheet metal forming the Lenard window is provided with embossed stiffening ribs. 29. Device according to claim II, characterized in that a wire mesh is soldered onto a sheet metal forming the Lenard window for stiffening. 30th Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Lenard'schen Fensters durch Spros sen, gegen welche sich das Fensterblech legt, in kleinere Offnungen unterteilt ist. 31. Vorrichtung nach Patentanspruch 11 und Unteranspruch 13, dadurch gekennzeich net, dass die Wandung des Strahlungsge fässes, abgesehen von den erforderlichen Isolierungen, ganz aus Metall besteht. 32. Vorrichtung nach Patentanspruch 11 und den Unteransprüchen 13 und 3l, dadurch gekennzeichnet, dass das Lenard'sche Fen ster mit der Wand des Strahlungsgefässes verlötet ist. 33. Device according to patent claim II, characterized in that the opening of Lenard's window is divided into smaller openings by bars against which the window plate lies. 31. The device according to claim 11 and dependent claim 13, characterized in that the wall of the Strahlungsge vessel, apart from the required insulation, consists entirely of metal. 32. Device according to claim 11 and the dependent claims 13 and 31, characterized in that the Lenard window is soldered to the wall of the radiation vessel. 33. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13, 31 und 32, da durch gekennzeichnet, dass für die Löt- naht zwischen dem Fenster und dem Strahlungsgefäss eine Kühleinrichtung angeordnet ist. 34. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlungsgefäss mindestens inwendig emailliert ist. 35. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode von einem Teil der Wand des Strahlungsge fässes gebildet ist. 36. Device according to patent claim II and the dependent claims 13, 31 and 32, characterized in that a cooling device is arranged for the solder seam between the window and the radiation vessel. 34. Device according to claim II and the dependent claims 13 and 31, characterized in that the radiation vessel is enameled at least on the inside. 35. Device according to claim II and the dependent claims 13 and 31, characterized in that the cathode is formed by part of the wall of the Strahlungsge vessel. 36. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 31, bei w el- cher die Stromzuleitungen nach den im Entladungsgefäss befindlichen Elektro den durch Glasrohre nach aussen geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen den Glasrohren und der Wand des Strahlungsgefässes durch eine ringförmige Wellmembran aus einer metallischen Substanz, deren Wärmedeh nung nicht wesentlich von derjenigen des Glases verschieden ist, gebildet ist; wel che Membran mit ihrem Aussenrand mit dem Strahlungsgefäss verlötet und mit dem innern Rand in den Fuss der Glas rohre eingeschmolzen ist. 37. Device according to patent claim II and the dependent claims 13 and 31, in which the power lines after the electrodes in the discharge vessel are led to the outside through glass tubes, characterized in that the connection between the glass tubes and the wall of the radiation vessel is through an annular corrugated membrane is formed from a metallic substance, the thermal expansion of which is not significantly different from that of the glass; which membrane is soldered with its outer edge to the radiation vessel and the inner edge is melted into the foot of the glass tubes. 37. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13, 31 und 36, ge- kennzeichnet durch einen das Glasrohr der Stromzuleitung zur Kathode um gebenden, an der Einschmelzstelle mit diesem verschmolzenen Glasmantel, auf dessen Aussenfläche ein die Anode bilden der Metallring sitzt. 38. Device according to patent claim II and the dependent claims 13, 31 and 36, characterized by a glass jacket which surrounds the glass tube of the power supply line to the cathode and is fused to this at the melting point, on the outer surface of which the metal ring forms the anode. 38. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13 und 31, dadurch gekennzeichnet, dass das Strahlungsgefäss aus zwei konzentrischen, am untern Ende verbundenen Zylindern besteht, von denen der äussere am obern Ende durch das Lenard'sche Fenster, der innere durch ein als Glühkathode dienendes Metall blech abgeschlossen ist. 39. Device according to claim II and the dependent claims 13 and 31, characterized in that the radiation vessel consists of two concentric cylinders connected at the lower end, of which the outer cylinder at the upper end is through the Lenard window, the inner one through a metal serving as a hot cathode sheet is complete. 39. Vorrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 13, 31 und 38, ge kennzeichnet durch ein aus zwei am einen Ende verbundenen, am andern Ende offe nen konzentrischen Zylindern bestehende, mit dem offenen Ende dem Lenard'schen Fenster zugekehrtes, der Innenform des Strahlungsgefässes nahezu angepasstes Einsatzgefäss aus Glas, das auf der Aussenwand des innern Zylinders einen die Anode bildenden 3Zetallring trägt. Apparatus according to claim II and the dependent claims 13, 31 and 38, characterized by one of two concentric cylinders connected at one end, open at the other end, with the open end facing the Lenard window, almost adapted to the inner shape of the radiation vessel Insert vessel made of glass with a 3-metal ring forming the anode on the outer wall of the inner cylinder.
CH144291D 1927-05-30 1928-04-25 Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process. CH144291A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB144291X 1927-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH144291A true CH144291A (en) 1930-12-31

Family

ID=10041047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH144291D CH144291A (en) 1927-05-30 1928-04-25 Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH144291A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906679A (en) * 1952-12-06 1959-09-29 Gen Electric Irradiated polyethylene
US2906678A (en) * 1952-12-06 1959-09-29 Gen Electric Process of irradiating polyethylene at elevated temperatures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906679A (en) * 1952-12-06 1959-09-29 Gen Electric Irradiated polyethylene
US2906678A (en) * 1952-12-06 1959-09-29 Gen Electric Process of irradiating polyethylene at elevated temperatures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882769C (en) Method and device for the separation of charged particles with different e / m ratios
DE1920300A1 (en) Device for inducing nuclear fusions
DE1814802A1 (en) Device for inducing nuclear fusions
DE1930856A1 (en) Arrangement for generating fusion reactions
DE2837594A1 (en) DEVICE FOR MICRO-MACHINING USING ION EROSION
DE2208431C3 (en) Method and device for igniting an interrupter with crossed fields
DD153022A5 (en) METHOD FOR BURNING OUT ERRORS IN THE ELECTRON BEAM SYSTEM OF A CATHODE RAY TUBE
DE1539277A1 (en) Thermionic converter with high ion density of the ionizable substance
DE2111121B2 (en) Gas discharge interrupter
CH144291A (en) Process for influencing the state of substances or Mixtures of substances with the aid of electron beams and equipment for carrying out the process.
DE1916878A1 (en) High voltage accelerator
DE900853C (en) Arrangement for the acceleration of charged particles
DE1022325B (en) Electric discharge tubes with a control electrode and a gas atmosphere
DE2122733A1 (en) Optical generator with an electric field
DE1107839B (en) Neutron generator with the generation of neutrons by impacting an impact plate with ions of a hydrogen isotope
DE1564340C3 (en) Single tank X-ray generator
DE548141C (en) Arrangement for recording electrical pulses and achieving high cathode ray intensities
DE495466C (en) Method and device for reducing the voltage gradient in gas-filled discharge tubes
DE756382C (en) Rectifiers for high voltages with gas or vapor filling, especially high voltage mercury vapor rectifiers
DE495560C (en) Electric discharge tubes
DE1640824B2 (en) Connection for high voltage coaxial cable
DE1916606A1 (en) High voltage transmission device
AT155286B (en) Discharge vessel for high reverse voltage.
DE3027756C2 (en) Electron tube with a coaxial structure of the cylinder or cylinder jacket-shaped cathode, grid and anode with a device for eliminating disruptive braking field oscillations
DE1174001B (en) Electron accelerator