CH140131A - Apparatus for practicing ball games. - Google Patents

Apparatus for practicing ball games.

Info

Publication number
CH140131A
CH140131A CH140131DA CH140131A CH 140131 A CH140131 A CH 140131A CH 140131D A CH140131D A CH 140131DA CH 140131 A CH140131 A CH 140131A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball
flexible
cord
suspension element
support
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Limited The Multiple U Company
Original Assignee
Multiple Utilities Company Lim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multiple Utilities Company Lim filed Critical Multiple Utilities Company Lim
Publication of CH140131A publication Critical patent/CH140131A/en

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  

  Apparat zum Üben von Ballspielen.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Apparat zum Üben von bei Ball  spielen, wie Tennis,     Badmintan        etc.    üblichen  Schlägen, bei welchen Spielen es     erforderlich     ist, einen     Ball    mit beträchtlicher Kraft zu  treiben, und einen raschen Rücklauf des  Balles ohne Mitwirkung einer     zweiten        Partie     zu erreichen, wobei vorteilhaft ein     Fesselbaill     angewendet wird.

   welcher, wenn     geschlagen,     in     einer    Weise zurückkehrt, welche in der  Hauptsache dem     Rückschlagen    durch einen  Gegner bei einem wirklichen Spiel ähnlich  ist.  



  Apparate zum Spielen mit Fesselball sind  bekannt, bei welchen der Ball am freien Erde  eines     biegsamen,    derart an einem obern Trä  ger     befestigten    Bandes befestigt ist,     da.ss    er  in praktisch allen Winkelrichtungen um sei  nen     Befestigungspunkt    beweglich ist.

   Bei  diesen Apparaten ist     entweder    die Mitwir  kung einer     zweiten    Person erforderlich, um  einen genügend raschen Rücklauf des     Bai11es       zu erhalten, um eine, für solche Spiele, wie       Tennis,oider        Ba@dmintan        gleichwertige    Übung  vorzusehen; öder dem Apparat, wenn nur von  einer     einzigen    Person benutzt, ist für die       raschen    und verschiedenen,     ibeim        richtigen     Üben dieser Ballspiele, wie Tennis oder Bad  minton     erforderlichen        Schlä,ge    nicht geeignet.

    Bei einem dieser     Armparate    ist der Hänge  support ein gespanntes, nicht ausdehnbares,  biegsames, an den Enden befestigtes Organ.  



  Der Apparat     gemäss-der        grfindung    besitzt  ein     biegsames,        hochgehängtes,        ,sieh    zwischen  zwei     Fhxpunkten        ersttreckendes.        T!ragargan,     an welchen das eine Ende eines biegsamen,  von seinem     Befestigungspunkt    aus ohne Eia..

         schränkung    in allen Richtungen frei     schwin-          baren    Aufhängeorganes     befestigt    ist, einen  am freien Ende des     letztgenannten        Organes     befestigten     Baill,    wobei ein erheblicher Teil  der Länge     dieses    Aufhängeorganes zwischen  dem     Ball    und dem     genannten    Tragorgan  elastisch ist, das     Ganze    derart, dass die Di-      stanz, auf welche der Ball vom     genannten     Tragorgan     weggeschlagen    werden kann, er  heblich grösser ist :

  als die normale Länge des       genannten    Aufhängeorganes.  



  Bei diesem Apparat kann der Ball vom  Übenden     wiederhelt    geschlagen werden und  die dem Ball erteilte Bewegung bewirkt eine  Ausdehnung des biegsamen und     elastischen          Mittels,    und dieses bewirkt seinerseits einen  Rückprall des Balles gegen den Übenden, so  dass er wiederholt in verschiedenen Rich  tungen geschlagen werden     kann    und in allen  Fällen gegen den Übenden zurückkehrt:, als  ob er von     einem        Spielgegner        geschlagen    wor  den wäre.     Mittelst    dieses Apparates kann  eine Einzelperson ohne Herbeiziehung einer       Hilfe    :

  ein Spiel, wie     Tennis        etc.    üben und die  verschiedenen     Arten    von Schlägen     versuchen,     bis die erforderliche Geschicklichkeit erreicht  ist. Obgleich es möglich     ist,    den Ball zur  Rückkehr gegen den     Übenden    in einer mehr  oder weniger     vorbestimmten.    Weise zu veran  lassen, gemäss .der     Richtung,    in :

  der er zuerst  geschlagen     wurde,    kann     keine    genaue     @Sehät-          zung    des Rücklaufes gemacht werden und tat  sächlich kehrt .der     Ball,    natürlich in     versthie-          denen    Richtungen zurück, gerade wie es beim  Schlagen durch einen Spielgegner der Fall  ist.     Hierdurch    wird die     Flinkheit    und Ge  schicklichkeit im Schlagen gefördert.

   Jede  Variation im     Schlag    des Übenden bewirkt  eine verschiedene     Art    des Ballrücklaufes, so  dass alle möglichen     Schlänge    geübt und     dn.e     Initiative     des    Übenden erheblich gefördert  wird.  



  Der Apparat     nach    der Erfindung ermög  licht,     Spieale,    wie Tennis     etc.        einhändig    in  beschränkten Räumen mit einem     einzigen    Ball  zu üben und vermeidet die Notwendigkeit des       Aufhebens        dies        Balles,    da dieser     immer    wie  der zum Übenden     zurückkehrt.     



  Das     Aufhängeorgan    ist     zweckmässig    eine  elastische Schnur, zum Beispiel aus Gummi.  Das obere Ende dieser Gummischnur kann       annähernd    mit der Mitte einer weiteren, als       Tragorgan,    ausgebildeten Gummischnur ver  bunden     sein.,    deren     Enden    zu .Schleifen ge  bildet sind, durch welche sie zwischen orts-    festen Stützen in     gesireckter    Lage auf  gehängt werden können.

   Am untern oder  freien Ende der     elastischen,    das Aufhänge  organ bildenden     Schnur    ist zweckmässig eine  nicht     elastische    Schnur befestigt, auf welcher  der Ball einstellbar befestigt werden kann.  Ein     geeignetes    Mittel zum Anbringen des  Balles auf dem     unelastischen        Schnurteil    be  steht im diametralen Durchziehen der  Schnur durch den Ball     mittelst    einer starken  Nadel. Der Gummi des     Baalles    klemmt sich  fest auf die Schnur und kann der Ball von  Hand an die     gewünschte    Stelle auf der  Schnur     geschoben    werden.  



  Das Tragorgan kann zwischen .an Fix  punkten angebrachten Haken ausgespannt  werden. Als solche Fixpunkte können die  Äste eines Baumes     etc.    benutzt werden. Wo  keine solchen Fixpunkte verfügbar sind, kann  ein Paar Stützen in den Boden oder in hierfür  vorgesehene Hülsen gesteckt werden. Durch  Seile oder Streben können diese Stützen an  Bodenpfählen verankert werden.  



  Zweckmässig     besitzt-die    als Tragorgan aus  gebildete Gummischnur     annähernd    in der  Mitte eine Schleife zur Verbindung mit dem  aufgehängten Teil (Aufhängeorgan). Dies       t=ann    zweckmässig durch Verdoppelung der       CTummitragschnur    annähernd in der     Mitte     und durch Bildung eines Knotens am, durch  Zusammenlegen zweier Einzelteile der  Schnur entstandenen, verdoppelten Teil ge  schehen, wodurch eine .Schleife von gewünsch  ter Länge entsteht. Auf den so geformten  Knoten kann ein kurzes, dicht anschliessen  des Stück Gummischlauch geschoben werden,  welches den Knoten gegen Auslösen und die  Gummischnur gegen Abscheuern schützt.

    Eine ähnliche Schleife wird zweckmässig am       obern    Ende der     aufgehängten    Gummischnur  gebildet,     und,die    beiden Gummischnüre kön  nen so miteinander verbunden sein, dass die  aufgehängte     Gummis^hnur    durch die Schleife  der aufgehängten Schnur gezogen ist. Hier  durch wird eine elastische, leicht lösbare  Verbindung geschaffen. Ein kurzes, ersetz  bares     Stück    Gummischnur kann nahe am     un=          tern    Ende der aufgehängten Schnur ange-      ordnet werden, da es sich herausgestellt hat,  dass dieses Ende     hauptsächlich    dem Ver  schleiss und Bruch ausgesetzt ist.

   Dieses  kurze Stück Gummischnur wird vorteilhaft  in derselben Weise mit dem Ende der auf  gehängten Schnur verbunden, wie mit Bezug  auf die     Verbindung        Ader        letzteren    mit der       Gummitragschnur    beschrieben wurde. Auf  diese Weise kann das kurze Stück leicht ge  löst und ersetzt werden. Die nicht dehnbare  Schnur, auf welcher der Ball sitzt, ist mit  dem untern Ende der kurzen, abnehmbaren  Gummischnur verbunden. Zu diesem Zwecke  kann eine Schleife gebildet werden, wie     be-          schrieiben,    an welche die     unelastische    Schnur  geknüpft wird.

   Alle Schleifen     in    den elasti  schen Schnüren sind zweckmässig in kurzen,  dicht anschliessenden     Gummischlauchstücken     eingeschlossen, welche die Schleifen schützen,  wodurch der Apparat sehr dauerhaft wird.  



  Das Ende der Aufhängeschnur aus  Gummi kann auch doppelt sein. Zu diesem  Zweck kann eine einfache Schnur doppelt  geschlungen und die Enden miteinander ver  bunden werden. Hierbei kann an jedem Ende  bequem eine Schleife gebildet werden. Durch  eine dieser     Schleifen    kann das Endstück mit  dem Tragorgan und ein ähnliches kurzes,  doppeltes Verlängerungsstück kann durch  die untere Schleife damit verbunden werden.  



  Die Zeichnung veranschaulicht Ausfüh  rungsbeispiele und Einzelheiten     des        Erfin-          clungsgegenstandes.     



       Fig.    1 zeigt den Apparat mit Stützvor  richtung im Gebrauch;       Fig.    2 zeigt einen Teil des Apparates in  grösserem     Massstabe;          Fig.    3 und 4 zeigen weitere Einzelheiten.  1     (Fig.    1) bezeichnet einen Ball, welcher  am freien Ende eines     vertikalen    Bandes 2  (Aufhängeorgan)     befestigt    ist, das durch ein       Verbindungsstück    3 mit einem horizontalen,  biegsamen an einem Paar     Stützen    5, zum  Beispiel aus Bambus,     befestigten    Tragorgan  4 verbunden ist. Die Stützen sind mehrteilig  und deren Teile durch Hülsen 6 miteinander  verbunden.

   Die Stützen 5 sind durch Stre  ben 7a     verankert.       In das- obere Ende der Stützen 5 ist ein  Haken 7     (Fig.    1 und 2) geschraubt, in wel  chen die Öse 8 eines biegsamen horizontalen,  gespannten Gliedes 9, zum Beispiel einer  Schnur, eingehängt ist. Auf jedes Ende der  Schnur ist ein zylindrischer Drehblock 10,  zum Beispiel aus Holz, geschoben. Die zen  trale Bohrung jedes Blockes 10, welche die  Schnur 9     aufnimmt,    nimmt     auch    den einen  Schenkel eines U-förmig gebogenen Drahtes  11 auf.

   Das andere Ende des     Drahtes.    ist  einwärts gebogen und     nimmt    eine Schleife  12 auf, an welcher am Ende die als Trag  organ ausgebildete Gummischnur 4     befestigt     ist, von deren ungefähren     Mitte    das Band 2       herabhängt.    Statt .der Blöcke 10 können auch  einfache Haken mit Ösen auf die Schnur 9  geschoben und mit ihr verknüpft sein.  



  Ungefähr in der Mitte der Gummischnur  4 ist ein durch     Verknüpfung    erhaltene  Schleife .gebildet, welche durch einen     Reff-          knoten    13 mit dem     obern    Ende des Bandes 2  verbunden ist. Ein Stück Gummischlauch 14  legt sich dicht um den     Knoten    des verdoppel  ten     Teils    der     Gummischnur    und verhindert  ein     Läsen    des Knotens. Die beiden Schenkel  15 der untern Schleife sind durch Verdoppe  lung des     obern    Endes eines einfachen, bieg  samen     Gummibandes    16 gebildet, welches den       Hauptteil    des Bandes 2 bildet.

   Der Knoten  des Schenkels 15 ist von einem Gummi  schlauchstück 17 dicht umschlossen. Das un  tere Ende des Gummibandes 16     (Fig.    2) ist  zu einer Schleife 18 gebildet und der Knoten  von einem dicht     anschliessenden    Gummi  schlauchstück 18a umhüllt.  



  Die Schleife 18 nimmt unmittelbar eine  Schleife 19 einer zweifach gelegten und     mit-          telst    einer geeigneten Nadel durch den  Tennisball 1 geführten Schnur auf, wobei  die Verbindung der Teile 18 -und 19 zweck  mässig durch einen     Reffknoten    erfolgt, wie  dargestellt.  



  Die in     Fig.    2 dargestellte Ausführungs  form ist hauptsächlich für im Tennis- oder  Badmintonspiel Geübteren geeignet. Es hat  sich jedoch erwiesen, dass die Schnur 19 das      Band 2 bei 18     durchscheuert,    Beim Beispiel  nach     Fig.    3 verbindet daher eine starke       Gummibandschleife    20 die Teile     1F        und.    19  miteinander, wobei     Reffknoten    21 die Verbin  dungen herstellen und eine     Hülle    22 die  Schleife des Knotens versteift.  



  Beim Beispiel nach     Fig.    4 ist das starke       Verbindungsglied    20 nicht direkt mit dem  Teil 1,8 :des langen Bandes 16 verbunden,  sondern es sind zwei Gummibänder     1;6a    und  16b     dazwischen    gesetzt. Das eine Ende des  längeren Bandes     1,6a        ist    durch einen Reff  knoten 23 mit der Schleife 18 des Bandes  16 und das andere Ende desselben durch  einen     Reffknoten    24 mit- .dem andern, kür  zeren Band 16b verbunden, das seinerseits  mit dem starken Band 20 verbunden ist.

   Die       geknoteten,    die Enden der Schleifen der     Reff-          knoten    23 und 24 aufnehmenden Teile sind  in Hüllen 25 eingeschlossen. Die Anordnung  gestattet die     Auswechslung    gebrochener oder  schadhafter Teile .des Bandes 2, ohne das  ganze Band auswechseln zu müssen,     Auf     diese Weise können Teile des Bandes 2 er  setzt werden, ohne das ganze Band zu er  setzen.  



  Mit Hilfe des beschriebenen Apparates  ist das Üben von Spielen, wie Tennis     ete.     mit grosser Leichtigkeit und mit einem Mini  mum von Umtrieb möglich. Besondere Schlag  arten können bis zur Erreichung der nötigen  Geschicklichkeit wiederholt und die Übungen  von einem Spieler in einem beschränkten  Raum ohne Verlust von Bällen und ohne       Störungen    anderer Art vorgenommen werden.



  Apparatus for practicing ball games. The object of the present invention is an apparatus for practicing strokes common in ball games such as tennis, badmintan, etc., in which games it is necessary to drive a ball with considerable force and to rapidly reverse the ball without the involvement of a second game Achieve, a fetterbaill is advantageously used.

   which, when defeated, returns in a manner which in the main resembles the return of an opponent in a real game.



  Apparatus for playing with a tethered ball are known in which the ball is attached to the open ground of a flexible band attached to an upper Trä ger in such a way that it can be moved in practically all angular directions around its attachment point.

   These machines either require the assistance of a second person in order to obtain a sufficiently rapid return of the bait to provide an exercise that is equivalent to games such as tennis or ba @ dmintan; or the apparatus, if used by a single person, is not suitable for the rapid and various strokes required in properly practicing these ball games such as tennis or badminton.

    In one of these arms, the hanging support is a tense, non-expandable, flexible organ that is attached to the ends.



  The apparatus according to the invention has a flexible, high-hanging structure that extends between two fx points. T! Ragargan, on which one end of a flexible one, from its point of attachment without an egg ..

         A suspension element that is freely swingable in all directions is attached to a suspension element attached to the free end of the last-mentioned element, a considerable part of the length of this suspension element being elastic between the ball and the aforementioned support element, the whole in such a way that the distance, on which the ball can be knocked away by the named support element, it is considerably larger:

  than the normal length of the named suspension element.



  With this apparatus, the ball can be hit repeatedly by the practitioner and the movement imparted to the ball causes the flexible and elastic means to expand, and this in turn causes the ball to rebound against the practitioner so that it can be hit repeatedly in different directions and returns against the practitioner in all cases: as if he had been beaten by an opponent. Using this apparatus, an individual can without assistance:

  practicing a game such as tennis etc. and trying different types of strokes until the required skill is achieved. Although it is possible to return the ball against the practitioner in a more or less predetermined manner. Manner, according to the direction, in:

  where it was hit first, no exact estimate of the return can be made and the ball actually does return, of course in different directions, just as it is the case when an opponent hits it. This promotes agility and skill in hitting.

   Each variation in the stroke of the practitioner causes a different type of ball return, so that all possible snakes are practiced and the initiative of the practitioner is significantly promoted.



  The apparatus according to the invention allows light to practice games such as tennis, etc. with one hand in confined spaces with a single ball and avoids the need to pick up this ball, as it always returns like the one to the practitioner.



  The suspension element is expediently an elastic cord, for example made of rubber. The upper end of this rubber cord can be connected approximately to the middle of a further rubber cord designed as a support element, the ends of which are formed into loops through which they can be hung between stationary supports in a geckter position.

   At the lower or free end of the elastic cord forming the suspension organ, a non-elastic cord is expediently attached, on which the ball can be adjustably attached. A suitable means of attaching the ball to the inelastic part of the cord is to pull the cord diametrically through the ball by means of a strong needle. The rubber of the ball clamps firmly on the line and the ball can be pushed to the desired position on the line by hand.



  The supporting element can be stretched out between hooks attached to fixed points. The branches of a tree etc. can be used as such fixed points. Where such fixed points are not available, a pair of supports can be inserted into the ground or into sleeves provided for this purpose. These supports can be anchored to ground piles with ropes or struts.



  It is practical if the rubber cord formed as a support element has a loop in the approximate center for connection to the suspended part (suspension element). This t = can be done by doubling the C-rubber carrying cord approximately in the middle and by forming a knot on the doubled part created by merging two individual parts of the cord, creating a loop of the desired length. A short, tightly connected piece of rubber hose can be pushed onto the knot formed in this way, which protects the knot against loosening and the rubber cord against abrasion.

    A similar loop is conveniently formed at the top of the suspended rubber cord, and the two rubber cords can be connected so that the suspended rubber cord is only pulled through the loop of the suspended cord. This creates an elastic, easily detachable connection. A short, replaceable piece of rubber cord can be placed near the lower end of the suspended cord, as it has been found that this end is mainly subject to wear and tear.

   This short piece of rubber cord is advantageously connected to the end of the suspended cord in the same way as was described with reference to the connection between the latter and the rubber suspension cord. In this way, the short piece can be easily solved and replaced. The non-stretchable cord on which the ball sits is connected to the lower end of the short, detachable rubber cord. For this purpose, a loop can be formed, as described, to which the inelastic cord is tied.

   All loops in the elastic cords are expediently enclosed in short, tightly fitting pieces of rubber tubing, which protect the loops, making the device very durable.



  The end of the rubber suspension cord can also be double. For this purpose, a simple string can be looped twice and the ends connected together. A loop can be conveniently formed at each end. The end piece can be connected to the support member through one of these loops and a similar short, double extension piece can be connected to it through the lower loop.



  The drawing illustrates exemplary embodiments and details of the subject matter of the invention.



       Fig. 1 shows the apparatus with Stützvor direction in use; Fig. 2 shows part of the apparatus on a larger scale; Figures 3 and 4 show further details. 1 (Fig. 1) denotes a ball which is attached to the free end of a vertical band 2 (suspension element), which is connected by a connecting piece 3 to a horizontal, flexible support element 4 attached to a pair of supports 5, for example made of bamboo . The supports are in several parts and their parts are connected to one another by sleeves 6.

   The supports 5 are anchored by Stre ben 7a. In the upper end of the supports 5 a hook 7 (Fig. 1 and 2) is screwed, in wel Chen the eyelet 8 of a flexible horizontal, tensioned member 9, for example a cord, is suspended. A cylindrical rotating block 10, for example made of wood, is pushed onto each end of the cord. The zen tral bore of each block 10, which receives the cord 9, also takes one leg of a U-shaped bent wire 11 on.

   The other end of the wire. is bent inward and takes on a loop 12 to which at the end the rubber cord 4 designed as a support member is attached, from the approximate center of which the band 2 hangs down. Instead of the blocks 10, simple hooks with eyelets can also be pushed onto the cord 9 and linked to it.



  Approximately in the middle of the rubber cord 4, a loop obtained by linking is formed which is connected to the upper end of the band 2 by a reefing knot 13. A piece of rubber hose 14 lies tightly around the knot of the doubled part of the rubber cord and prevents the knot from loosening. The two legs 15 of the lower loop are formed by doubling the upper end of a simple, bendable rubber band 16 which forms the main part of the belt 2.

   The knot of the leg 15 is tightly enclosed by a piece of rubber hose 17. The un lower end of the rubber band 16 (Fig. 2) is formed into a loop 18 and the knot is encased by a tightly fitting rubber hose piece 18a.



  The loop 18 directly takes on a loop 19 of a twine laid cord passed through the tennis ball 1 by means of a suitable needle, the connection of the parts 18 and 19 expediently being made by a reefing knot, as shown.



  The embodiment shown in Fig. 2 is mainly suitable for those skilled in tennis or badminton. It has been found, however, that the cord 19 rubs through the band 2 at 18. In the example according to FIG. 3, a strong rubber band loop 20 therefore connects the parts 1F and 1. 19 with each other, with Reffknoten 21 making the connec tions and a sheath 22 stiffened the loop of the knot.



  In the example according to FIG. 4, the strong connecting link 20 is not connected directly to part 1, 8 of the long band 16, but two rubber bands 1, 6a and 16b are placed between them. One end of the longer band 1,6a is connected to the loop 18 of the band 16 by a reefing knot 23 and the other end of the same by a reefing knot 24 to the other, shorter band 16b, which in turn is connected to the strong band 20 connected is.

   The knotted parts that receive the ends of the loops of the reefing knots 23 and 24 are enclosed in sleeves 25. The arrangement allows the replacement of broken or damaged parts .des band 2 without having to replace the whole band, In this way, parts of the band 2 can be set without having to put the whole band.



  With the help of the apparatus described, games such as tennis can be practiced. possible with great ease and with a minimum of work. Special types of strokes can be repeated until the necessary dexterity is achieved and the exercises can be performed by a player in a limited space without losing balls and without interference of any other kind.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Apparat zum Üben von Bä,llspielen, wie Tennis, Badminton etc., gekennzeichnet durch ein biegsames, hochgehängtes, sich zwischen zwei Fixpunkten erstreckendes Tragorgan, an welchem das eine Ende eines biegsamen, von seinem Befestigungspunkt aus ohne Einschränkung in allen Rich tungen frei schwingbaren Aufhängeorganes befestigt ist, einen am freien Ende des letzt genannten Organes befestigten Ball, PATENT CLAIM: Apparatus for practicing ball games, such as tennis, badminton, etc., characterized by a flexible, high-hanging support member that extends between two fixed points and on which one end of a flexible one is free from its attachment point in all directions without restriction a swingable suspension element is attached, a ball attached to the free end of the last-mentioned element, wobei ein erheblicher Teil der Länge dieses Auf- hängeorganes zwischen dem Ball und dem genannten Tragorgan elastisch ist, das Ganze derart, dass die Distanz, auf welche der Ball vom genannten Tragorgan weggeschlagen werden kann, erheblich grösser ist als die normale Länge des genannten Aufhänge- organes. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Apparat nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das obere Ende des biegsamen und zum Teil elastischen Auf- hängeorganes annähernd mit der Mitte eines an den Enden festgelegten, als Trag organ ausgebildeten Gummibandes ver bunden ist. 2. a considerable part of the length of this suspension element between the ball and said support element is elastic, the whole in such a way that the distance at which the ball can be thrown away from said support element is considerably greater than the normal length of said suspension element. organes. <B> SUBClaims: </B> 1. Apparatus according to patent claim, characterized in that the upper end of the flexible and partly elastic suspension element is connected approximately to the center of a rubber band fixed at the ends and designed as a support element . 2. Apparat nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trag- und das Aufhängeorgan mittelst eines Reffknotens miteinander verbunden sind. 3. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame, zum Teil elastische Aufhängeorgan aus einer Anzahl miteinander verbundener Teil stücke aus biegsamem :Stoff zusammen gesetzt ist, von denen einige aus Gur < < nii- streifen bestehen. 1. Apparat nach Patentanspruch und Unter anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, Iass die genannten Teilstücke derart mitein ander verbunden sind, dass sie gelöst und einzeln ersetzt werden können. 5. Apparatus according to claim and sub-claim 1, characterized in that the support and the suspension member are connected to one another by means of a reefing knot. 3. Apparatus according to patent claim, characterized in that the flexible, partly elastic suspension element is composed of a number of interconnected parts made of flexible material, some of which consist of Gur <<nii- strips. 1. Apparatus according to claim and sub-claim 3, characterized in that said sections are connected to each other in such a way that they can be detached and replaced individually. 5. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das - hochgelagerte Tragorgan an seinem Ende mit Dreh blöcken verbunden ist, welche von einem, in der Hauptsache horizontalen, gespann ten, biegsamen, an den Enden an Stützen festgelegten Gliedes getragen werden. 6. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das biegsame, zum Teil elastische Aufhängeorgan mitiÜlst eines nicht dehnbaren Stückes mit. dem Ball verbunden ist. 7. Apparatus according to patent claim, characterized in that the - elevated support member is connected at its end with rotating blocks, which are supported by a mainly horizontal, tensioned, flexible member fixed at the ends on supports. 6. Apparatus according to claim, characterized in that the flexible, partly elastic suspension element mitiÜlst with a non-stretchable piece. connected to the ball. 7th Apparat nasch Patentanspruch und Unter ansprüchen 3 und 4, dadurch gekenn zeichnet, dass die verschiedenen Teilstücke durch Knoten miteinander verbunden und diese Knuten umhüllt sind. B. Apparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Ball von einer Schnur diametral durchzogen ist. Apparatus according to patent claim and sub-claims 3 and 4, characterized in that the various parts are connected to one another by knots and these knots are encased. B. Apparatus according to claim, characterized in that the ball is diametrically traversed by a cord.
CH140131D 1928-05-05 1929-05-04 Apparatus for practicing ball games. CH140131A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB140131X 1928-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH140131A true CH140131A (en) 1930-05-31

Family

ID=10033402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH140131D CH140131A (en) 1928-05-05 1929-05-04 Apparatus for practicing ball games.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH140131A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809079A1 (en) * 1977-03-08 1978-09-21 Oswald Cyril Jack Nicholls EXERCISE DEVICE
US4322077A (en) * 1980-01-21 1982-03-30 T Hof Gustaaf Van Wrist band for tennis rackets and the like
US5386989A (en) * 1993-03-18 1995-02-07 Broadway; Robert M. Elasticized ball game

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2809079A1 (en) * 1977-03-08 1978-09-21 Oswald Cyril Jack Nicholls EXERCISE DEVICE
FR2382908A1 (en) * 1977-03-08 1978-10-06 Nicholls Oswald TRAINING DEVICE FOR BALL GAMES, ESPECIALLY TENNIS
US4216960A (en) * 1977-03-08 1980-08-12 Nicholls Oswald C J Tethered ball tennis practice apparatus
US4322077A (en) * 1980-01-21 1982-03-30 T Hof Gustaaf Van Wrist band for tennis rackets and the like
US5386989A (en) * 1993-03-18 1995-02-07 Broadway; Robert M. Elasticized ball game

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215876T2 (en) NET HOLDER CONSTRUCTION
DE2605638C2 (en)
DE2758290A1 (en) SPORTS EQUIPMENT
DE69904625T2 (en) DEVICE TO PLAY WITH A DOG BALL
DE3033590A1 (en) BALL OR BALL PLAYER
CH627944A5 (en) TRAINING DEVICE FOR BALL GAME.
DE102010000038A1 (en) Arrangement for installation of slackline, particularly in school sport, comprises line which is stretched by ratchet between two fixed points, where ratchet is directly provided at end of line, and ratchet has hook
CH140131A (en) Apparatus for practicing ball games.
DE19952920A1 (en) Flexible nunchucks and their use
DE2640139A1 (en) BALL GAME DEVICE
DE544180C (en) Exercise device for golf or hockey
DE102009048923A1 (en) Leg muscle training device for football players
DE2308752A1 (en) GAME DEVICE
EP1682235A1 (en) Transportable goal for games
DE898873C (en) Device for training for ball games of any kind
EP1163032B1 (en) Sports device with a mat for throwing a ball upwards
DE202010000018U1 (en) Set for the installation of a slackline, especially for indoor and outdoor applications
DE168033C (en)
CH224196A (en) Closure on garment.
DE601209C (en) Housing device for cattle
DE7621073U (en) Device for gymnastics, games and sports
DE657721C (en) Collapsible clothes dryer
DE499976C (en) Device for hanging up socks or socks with several bars, pipes or wires that are parallel and spaced apart
DE1817665C3 (en) Sporty exercise equipment
DE1748124U (en) FLOATING DEVICE MADE OF SEVERAL FLOATING BODIES CONNECTED TO EACH OTHER.