CH134352A - Machine for inserting fasteners, with an oscillating head. - Google Patents

Machine for inserting fasteners, with an oscillating head.

Info

Publication number
CH134352A
CH134352A CH134352DA CH134352A CH 134352 A CH134352 A CH 134352A CH 134352D A CH134352D A CH 134352DA CH 134352 A CH134352 A CH 134352A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
machine
head
movement
awl
oscillating
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
United Shoe Machinery C Boston
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp Pat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp Pat filed Critical United Shoe Machinery Corp Pat
Publication of CH134352A publication Critical patent/CH134352A/en

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  

  Maschine zum Einsetzen von Befestigungsmitteln, mit einem     Schwingkopf.       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist eine Maschine zum     aufeinanderfolgenden     Einsetzen von Befestigungsmitteln, mit einem  eine     Vorstech-    und     Vorsehubahle    und einen  Treiber tragenden Schwingkopf. Die Erfin  dung bezweckt Maschinen dieser Gattung so  auszubilden, dass sie mit höherer     (3reschwi -          dig@eit    als bisher betrieben werden können.  Man hat versucht, die bekannten Maschinen  mit einer Geschwindigkeit zu betreiben, die 350  oder 375 Umdrehungen pro     Minute    überschrei  tet.

   Es hat sich jedoch gezeigt, dass in diesem  Falle die Schwingbewegungen des Kopfes  übermässige Erschütterung der Maschine und  vorzeitige Abnutzung     derin    Betracht kommen  den Maschinenteile zur Folge hatten und der  richtige Vorschub des Werkstückes Schwierig  keiten begegnete. Der Maschinenkopf selbst  ist ziemlich schwer und ausserdem schwingt  mit dem Kopf in der Regel auch die     Leit-          rinne    und der     Befestigungsmittelbehälter.    Das  Hin- und     Herschwingen    dieser verhältnis-    mässig grossen Metallmasse musste daher  langsam stattfinden, wodurch die Leistungs  fähigkeit der Maschine erheblich beeinträchtigt  wurde.  



  Gemäss der     Erfindung    nimmt nun die  Schwingbewegung des Kopfes mehr als ein  Drittel eines Arbeitsganges der Maschine in  Anspruch, so dass die Maschine im Vergleich  mit üblichen Maschinen dieser Gattung mit  verhältnismässig hoher Geschwindigkeit be  trieben werden kann, ohne die Vorschub  bewegung zu beschleunigen. In der darge  stellten Ausführungsform des Erfindungsge  genstandes nimmt die Schwingbewegung des  Kopfes ungefähr die Hälfte eines Arbeits  ganges der Maschine in Anspruch.  



       Fig.    1 ist ein Aufriss eines Ausführungs  beispielen des Erfindungsgegenstandes;       Fig.    2 erläutert diagrammatisch einen  Arbeitsumlauf der Maschine;       Fig.    3 ist eine von rechts gesehene Seiten  ansicht des obern Teils der Maschine, und           Fig.    4 ist ein Schnitt nach der Linie     x-x     in     Fig.    3.  



  Der - schwingende Maschinenkopf 12 ist  in bogenförmigen Führungen 14 bewegbar,  deren     Krümmungsmittelpunkt    mit der Achse  der Antriebswelle 10 zusammenfällt. In  Führungen des Kopfes 12 sind die     Alilen-          stange    16 und die Treiberstange 20 hin- und       herbewegbar.    Zwecks     Herbeiführung    der  Schwingbewegung des Kopfes 12 und der  Auf- und Abwärtsbewegung der     Ahlenstange     16 mit der Ahle 18 ist auf der Hauptantriebs  welle 10 eine Kurvenscheibe 100     (Fig.    3  und 4) mit zwei verschiedenen Führungs  kurven 101, 102 befestigt, von denen aus  mittelst Rollenhebel     103-einerseits    durch die  Nebenwelle 2,

   die Kulisse 3 und den Zapfen 4  der Arm 5- des Kopfes 12 hin- und tierge  schwungen und anderseits unter Vermittlung  der Nebenwelle 6, des     Zahnsegmentarmes    7  und- der Zahnstange 8 die     Ahlenstange    16  auf- und     abbewegt    wird, wie dies zum Bei  spiel in der deutschen Patentschrift Nr. 166205  dargelegt ist. Die Aufwärtsbewegung der  Treiberstange 20 mit dem Treiber 22 wird  durch Einwirkung einer Kurvenscheibe 24  der Welle 10 auf einen an der Treiberstange  festgeklemmten Block 26 herbeigeführt.

   Eine  einerseits mit einem ortsfesten Teil des       blaschinenkopfes    und anderseits durch ein  Lenkstück 30 mit der Treiberstange 20  verbundene Feder 28 schnellt die Treiber  stange mit dem Treiber herab, wenn die  Kurvenscheibe 24 die untere Seite des  Blockes 26 verlässt, wobei eine Befestigungs  mittel in das Werkstück eingetrieben wird.  Die Feder 28 wird wieder zusammengedrückt,  wenn die Kurvenscheibe 24 die Treiberstange  20 anhebt. Der Kopf 12 trägt auch eine     Leit-          rinne    32, die die Befestigungsmittel zu dem  Nagelmundstück 34 leitet. Eine Nagelabteil  vorrichtung 36 wird in bekannter Weise durch  eine auf der Welle 10 sitzende Kurvenscheibe  zur     Einwirkung    gebracht.

   Das der Maschine  dargebotene Werkstück wird durch ein Horn  38 gestützt und gegen eine Druckplatte 40  geklemmt. Das Horn 38 wird vor der Vor  schubbewegung des Kopfes 12 und der Ahle    18 gesenkt, um den seitens der Platte 40  auf das Werkstück ausgeübten Druck auf  zuheben.  



  Wie nun     Fig.    4 zeigt, ist die Kurven  nute 101 der Kurvenscheibe 100 so gestaltet,  dass sich die Schwingbewegung des Kopfes  zeitlich über mehr als einen Drittel eines  Arbeitsganges der Maschine erstreckt. Die  Maschine kann daher mit einer Geschwindig  keit von ungefähr 500 Umdrehungen pro       Minute    betrieben werden, ohne im Vergleich  mit den üblichen langsam arbeitenden Ma  schinen, die Geschwindigkeit, mit der das  Werkstück vorgeschoben wird; zu erhöhen.  Analog ist auch die Kurvennut 102 der  Kurvenscheibe 100 so gestaltet, dass auch  die Geschwindigkeit des Rückganges der  Ahle keine nennenswerte Erhöhung erfährt.

    Auf diese Weise wird ruckweises- Bewegen  des Werkstückes durch die Maschine ver  mieden und der Maschinenkopf und die  andern in Betracht kommenden Maschinen  teile werden keiner übermässigen Bean  spruchung und vorzeitigen Abnutzung aus  gesetzt.  



  In der     Fig.-2    bedeuten die Kurven A,     B,     <I>C, D</I> und     h'    die auf einen Arbeitsgang ver  teilten Wirkungsperioden des Treibers, der  Ahle, des Hornes, des Schwingkopfes und  eines die Bremswirkung herbeiführenden  Hebels, wobei die horizontalen Teile der  Kurven die Stillstände der     betreffenden    Or  gane und die geneigten Kurventeile die  Wirkungsperioden dieser Organe darstellen.  



  Aus der die Treiberbewegung darstellen  den Kurve A und dem Vergleich mit den  übrigen Kurven ist ersichtlich, dass der  Treiber zwischen 150 und<B>300'</B> arbeitet,  nachdem die Ahle eingetreten ist, sowie vor  und annähernd ebenso lang nach ihrem Aus  tritt, nachdem das Horn sich abwärts bewegt  hat, sowie vor und nach seiner Aufwärts  bewegung, und während der     Sohwingbewe-          gung    des Kopfes.

   Wie die Kurve     B    und der  Vergleich mit den Kurven     9.,   <I>C</I> und<I>D</I>  zeigt, dringt die Ahle zwischen 20 und 60  ,  also vor der Abwärtsbewegung des Hornes  und vor der Schwingung des Kopfes ein und      zwischen 220 und<B>2600,</B> also während der  Treiberbewegung, während der Aufwärts  bewegung des Hornes und während des Still  standes des Schwingkopfes wieder aus. Damit  der ca. 180   betragende Teil eines Arbeits  ganges der Maschine auf die unten erwähnte  Schwingbewegung des Kopfes verwendet wer  den kann, ist die Hin- und     Herbewegung     der Ahle beschleunigt worden, so dass jede  Abwärtsbewegung der Ahle weniger als 400  eines Arbeitsganges in Anspruch nimmt.

    Die Kurve C zeigt die Abwärtsbewegung  des Hornes zwischen 53 und 110   und dessen  Aufwärtsbewegung zwischen 188 und 254'.  Das Verhältnis dieser Bewegung zu den Be  wegungen des Treibers, der Ahle und des  Schwingkopfes ist aus dem oben Gesagten  ersichtlich. Erwähnt sei nur noch, dass die  Abwärtsbewegung des Hornes zwecks Auf  hebens des auf das Werkstück ausgeübten  Druckes gleichzeitig mit oder etwas vor der  Vollendung der Abwärtsbewegung der Ahle  und die     Vorschubbewegung    des Kopfes etwas  vor dem Ende der Abwärtsbewegung des  Hornes stattfinden, dass das Zurückziehen der  Ahle vom Werkstück lange vor der Vollen  dung der Aufwärtsbewegung des Hornes  beginnt und beide Bewegungen im wesentli  chen gleichzeitig endigen.

   Wie die Kurve D  zeigt, finden die Bewegungen des Schwing  kopfes zwischen 100 und 220  , sowie zwischen  255 und 320   mit einem Stillstand zwischen  220 und 255   statt und das Verhältnis dieser  Bewegungen zu jenen des Treibers, der Ahle  und des Hornes ist ebenfalls aus dem oben    Gesagten ersichtlich. Wie die Kurve F zeigt,  ist der eine Bremswirkung herbeiführende  Hebel während des aufeinanderfolgenden Ein  setzens der einzelnen Befestigungsmittel, das  heisst zwischen 50 und 300   wirkungslos und  führt die Bremswirkung nur im letzten Teil  des Arbeitsganges der Maschine zwischen  300 und     3201    herbei, wenn letztere zum  Stillstand gebracht wird.



  Machine for inserting fasteners, with an oscillating head. The subject of the present invention is a machine for the successive insertion of fasteners, having a vibrating head carrying a pricking and pre-awl and a driver. The aim of the invention is to design machines of this type in such a way that they can be operated at a higher speed than before. Attempts have been made to operate the known machines at a speed that exceeds 350 or 375 revolutions per minute.

   It has been shown, however, that in this case the oscillating movements of the head caused excessive vibration of the machine and premature wear of the machine parts and the correct feed of the workpiece encountered difficulties. The machine head itself is quite heavy and, in addition, the guide trough and the fastener container usually also vibrate with the head. This relatively large mass of metal therefore had to swing back and forth slowly, which considerably impaired the performance of the machine.



  According to the invention, the oscillating movement of the head now takes more than a third of a work cycle of the machine, so that the machine can be operated at a relatively high speed compared to conventional machines of this type, without accelerating the feed movement. In the Darge presented embodiment of the subject invention, the oscillating movement of the head takes about half of a work gear of the machine to complete.



       Fig. 1 is an elevation of an embodiment of the subject invention; Fig. 2 diagrammatically illustrates a working cycle of the machine; FIG. 3 is a right side view of the top of the machine, and FIG. 4 is a section along the line x-x in FIG. 3.



  The oscillating machine head 12 can be moved in curved guides 14, the center of curvature of which coincides with the axis of the drive shaft 10. The aluminum rod 16 and the driver rod 20 can be moved to and fro in guides of the head 12. In order to bring about the oscillating movement of the head 12 and the up and down movement of the awl rod 16 with the awl 18, a cam 100 (Fig. 3 and 4) with two different guide curves 101, 102 is attached to the main drive shaft 10, of which means Roller lever 103 - on the one hand by the auxiliary shaft 2,

   the setting 3 and the pin 4 of the arm 5- of the head 12 back and forth and tierge swung and on the other hand, through the intermediary of the auxiliary shaft 6, the toothed segment arm 7 and the rack 8, the awl rod 16 is moved up and down, as in the case of game in German Patent No. 166205 is set forth. The upward movement of the driver rod 20 with the driver 22 is brought about by the action of a cam disk 24 of the shaft 10 on a block 26 which is clamped to the driver rod.

   A spring 28 connected on the one hand to a stationary part of the blower head and on the other hand by a steering piece 30 with the driver rod 20 snaps the driver rod with the driver down when the cam disk 24 leaves the lower side of the block 26, with a fastening means driven into the workpiece becomes. The spring 28 is compressed again when the cam 24 lifts the driver rod 20. The head 12 also carries a guide channel 32 which guides the fastening means to the nail mouthpiece 34. A nail compartment device 36 is brought into action in a known manner by a cam disk seated on the shaft 10.

   The workpiece presented to the machine is supported by a horn 38 and clamped against a pressure plate 40. The horn 38 is lowered in front of the advancing movement of the head 12 and the awl 18 in order to remove the pressure exerted on the workpiece by the plate 40.



  As now Fig. 4 shows, the cam groove 101 of the cam 100 is designed so that the oscillating movement of the head extends over more than a third of a work cycle of the machine. The machine can therefore be operated at a speed of approximately 500 revolutions per minute, without the speed at which the workpiece is advanced in comparison with the usual slow-speed machines; to increase. Similarly, the cam groove 102 of the cam disk 100 is designed in such a way that the speed of the decrease in the awl does not experience any appreciable increase.

    In this way, jerky movement of the workpiece through the machine is avoided and the machine head and the other machine parts under consideration are not exposed to excessive stress or premature wear.



  In Fig. 2, the curves A, B, <I> C, D </I> and h 'mean the periods of action of the driver, the awl, the horn, the oscillating head and a lever bringing about the braking effect, which are distributed over a single operation , the horizontal parts of the curves representing the stoppages of the organs concerned and the inclined parts of the curve representing the periods of action of these organs.



  From which curve A represents the driver movement and the comparison with the other curves, it can be seen that the driver works between 150 and 300 'after the awl has entered, and before and approximately as long after it has ended occurs after the horn has moved downward, before and after its upward movement, and during the swinging motion of the head.

   As curve B and the comparison with curves 9., <I> C </I> and <I> D </I> show, the awl penetrates between 20 and 60, i.e. before the downward movement of the horn and before the oscillation of the head on and between 220 and <B> 2600 </B>, that is, during the driver movement, during the upward movement of the horn and while the oscillating head was stationary again. So that the approx. 180 part of a work cycle of the machine can be used on the below-mentioned swinging movement of the head, the back and forth movement of the awl has been accelerated so that each downward movement of the awl takes less than 400 of a work cycle.

    Curve C shows the downward movement of the horn between 53 and 110 and its upward movement between 188 and 254 '. The relationship between this movement and the movements of the driver, the awl and the oscillating head can be seen from the above. It should only be mentioned that the downward movement of the horn for the purpose of relieving the pressure exerted on the workpiece occurs simultaneously with or slightly before the completion of the downward movement of the awl and the forward movement of the head a little before the end of the downward movement of the horn, i.e. the withdrawal of the awl The upward movement of the horn begins long before the workpiece is fully completed and both movements essentially end at the same time.

   As curve D shows, the movements of the oscillating head take place between 100 and 220 and between 255 and 320 with a standstill between 220 and 255 and the ratio of these movements to those of the driver, awl and horn is also from the above What has been said is evident. As curve F shows, the lever causing a braking effect is ineffective during the successive use of the individual fastening means, i.e. between 50 and 300, and only brings about the braking effect in the last part of the machine's operation between 300 and 3201 when the latter comes to a standstill is brought.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Maschine zum aufeinanderfolgenden Ein setzen von Befestigungsmitteln, mit einem eine Voratech- und Vorschubahle und einen Treiber tragenden Schwingkopf, dadurch ge kennzeichnet, dass die Schwingbewegung des Kopfes sich zeitlich über mehr als einen Drittel eines Arbeitsganges der Maschine erstreckt, so dass die Maschine im Vergleich mit üblichen Maschinen dieser Gattung ohne Beschleunigung der Vorschubbewegung mit verhältnismässig hoher Geschwindigkeit be trieben werden kann. UNTERANSPRUCH: Maschine nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schwingbewe gung des Kopfes ungefähr während der Hälfte eines Arbeitsganges der Maschine abspielt. PATENT CLAIM: Machine for the successive use of fasteners, with an oscillating head carrying a Voratech and feed awl and a driver, characterized in that the oscillating movement of the head extends over more than a third of a work cycle of the machine, so that the machine is in Comparison with conventional machines of this type can be operated without accelerating the feed movement at a relatively high speed. SUBSTANTIAL CLAIM: Machine according to claim, characterized in that the Schwingbewe movement of the head takes place approximately during half of an operation of the machine.
CH134352D 1925-11-06 1926-10-18 Machine for inserting fasteners, with an oscillating head. CH134352A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB134352X 1925-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH134352A true CH134352A (en) 1929-07-31

Family

ID=10022930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH134352D CH134352A (en) 1925-11-06 1926-10-18 Machine for inserting fasteners, with an oscillating head.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH134352A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972615C (en) Drawing press
CH134352A (en) Machine for inserting fasteners, with an oscillating head.
DE326359C (en) Gang saw machine
DE237731C (en)
AT27373B (en) Tobacco cutting machine.
DE56605C (en) Machine for creating hat compartments
AT142206B (en) Machine for making wire nails.
AT93664B (en) Machine for filling brushwood with bristles.
DE415986C (en) Stud production
DE510153C (en) Sewing machine with a feed wheel and a pressure wheel
DE543205C (en) Device for setting the working distance on wire stitching machines with automatic clip formation
DE637409C (en) Method and sewing machine for making a group of chain stitches
AT156912B (en) Leather stud machine.
DE637709C (en) Bending machine
DE454088C (en) Automatic two-point riveting machine for the production of thick-walled and particularly long two-point rivets
DE569403C (en) Frame hammer for footwear
DE507083C (en) Process for the production of plywood vessels
DE536231C (en) Cloth clamp for sewing machines with a main and auxiliary clamping lever
DE586318C (en) Sole tearing machine
DE561805C (en) Machine for the production of nails from wire with head punch controlled by non-circular disks and a lever mechanism
DE476444C (en) Machine for the production of upholstery nails, designed like a nail hammer
DE438898C (en) Machine for pulling out severed sewing threads
AT39439B (en) Method and machine for pinching the upper leather for the production of footwear with the upper edge turned outwards
DE440126C (en) Machine for the production of kumbleibers
DE409185C (en) Saw frame with free-swinging lever saw frame