CH101564A - Hook closure. - Google Patents

Hook closure.

Info

Publication number
CH101564A
CH101564A CH101564DA CH101564A CH 101564 A CH101564 A CH 101564A CH 101564D A CH101564D A CH 101564DA CH 101564 A CH101564 A CH 101564A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hook
rotatable
spring force
hook fastener
closed position
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ignaz Dr Fritsch
Original Assignee
Ignaz Dr Fritsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ignaz Dr Fritsch filed Critical Ignaz Dr Fritsch
Publication of CH101564A publication Critical patent/CH101564A/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/10Hook fastenings; Fastenings in which a link engages a fixed hook-like member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  

      Hakenverschluss.       Die beispielsweise zum Verschluss von  Schatullen, Kästchen, Kisten und Gehäusen  verschiedener Art gebräuchlichen Haken  haben den Nachteil, dass sie leicht von selbst  aufgehen.  



  Verschlüsse, die diesen Nachteil vermei  den, sind bisher nur mit kompliziertem Me  chanismus oder mit     unstarrer    Kupplung und  nur für     engbegrenzte    Anwendungsgebiete  ausgeführt worden.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt die  Herstellung eines einfachen, billigen, haken  artigen Verschlusses, beispielsweise für Ge  häuse und Behältnisse aller Art, der auch zur  Kupplung anderer Gegenstände verwendbar  und gegen     unbeabsichtigtes    Aufgehen ge  sichert ist.  



  Die Erfindung betrifft eine verbesserte       Bauart    und Wirkungsweise der beiden zur  Kupplung dienenden Organe und besteht aus  einem unbeweglichen Teil, z.     B.    in Form einer  Öse, eines Kopfbolzens oder dergleichen, und  einem beweglichen Teil, z. B. in Form eines  geraden oder gebogenen Armes, der an einem  Ende um eine Achse drehbar, am andern    Ende zur Kupplung mit dem festen Teil ent  sprechend eingerichtet ist.  



  Beide Teile sind mit Mitteln versehen, um  in der Schliessstellung eine selbsttätige Ver  ankerung oder Rast zu bewirken. Zu diesem  Zweck ist der bewegliche Teil     mit    einer senk  recht zur Drehungsebene wirkenden Feder  kraft ausgestattet, die während des     Zu-          drehens    gespannt wird. Bei Erreichung der  Schliessstellung schnappt die Feder ein und  bringt die     ineinandergreifenden    Teile der bei  den     Verschlussorgane    in eine Sicherungsstel  lung, die nur durch Überwindung der Feder  kraft wieder lösbar ist.  



  Die Vorrichtung kann in verschiedener  Art konstruiert, die     Federkraft    kann von der  Befestigungswand wegstrebend oder zu dieser  gerichtet sein und die Verankerung     kann     durch verschiedene Mittel erreicht werden.  



  In den Zeichnungen sind bevorzugte Aus  führungsformen     beispielsweise    dargestellt,  und zwar zeigen     die          Fig.    1 bis 3 eine Ausführungsform von  vorn, von oben und von der Seite gesehen,  während       Fig.    4 die     VerschluBöse    darstellt, die           Fig.    5 bis 8 entsprechende Ansichten einer  andern Form, die       Fig.    9 bis 11 entsprechende     Ansichten          einer    weiteren Form mit Anwendung einer  besonderen Feder, die       Fig.    12 bis 14 ein anderes Beispiel mit  Details in     Fig.    15 und 16,

   die       Fig.    17 bis 20 verschiedene Ansichten       einer         < ähnlichen    Konstruktion, die       Fig.    21, 22 und 23 verschiedene Ausfüh  rungsformen kleiner Hakenverschlüsse, die  erste in     Seitenansicht,    die andern in Vorder  ansicht, die       Fig.    24 bis 2 5 zeigen in     Vorder-    und Sei.

    tenansicht, und die       Fig.    26 und 27 in Vorderansicht und       Draufsicht    zwei weitere Ausführungsformen;       Die        Fig.    28 und 29 sind     Vorder-    und Sei  tenansicht eines Beispiels mit umgekehrt wir  hender Federung zum     Schutz    gegen Druck  und Stoss.  



  In den Figuren bezeichnet die Ziffer 1  die Achse, 2 den Arm und 3 das Hakenende.  Im ersten Beispiel     (Fig.    1 bis 4) ist das       1-Iakenende    3 schräg zur Grundfläche     abge-          hogen    und mit einer     Ausnehmung    6 ver  sehen, in welche die Stufe 5 der Öse 4 passt.  Beim Zudrehen gleitet das schräge Haken.

    ende 3 an der Stirnseite der Stufe 5, wodurch  der Haken immer mehr gegen die Befesti  gungswand abgedrängt     wird.    Die derart er  zielte Federspannung wird bei erreichter       Sehlussstellung    plötzlich ausgelöst, der     Haken     schnappt ein, wobei die     Ausnehmung    6 die  Stufe 5     umgreift    und somit eine     Querver-          riegelung    bildet, die nur durch einen. der  Federkraft entgegengesetzten Druck zu lösen,  in jeder andern Richtung aber     starr    und  widerstandsfähig ist.  



  Die     Ausführungsform    nach den     Fig.    5 bis  8 zeigt     einen    Verschluss, bei welchem die  schräge Anlauffläche durch den     umgebogenen     Rand des Hakenendes 3 gebildet wird, dessen  Abschnitt sieh in der Schliessstellung an der  Seitenfläche der Öse 4 verankert.  



  Das Hakenende 3 kann auch kegelförmig  und die Öse 4 ringförmig gestaltet sein, wie  aus den     Fig.    9 bis 11 ersichtlich ist, die zu-    gleich ein Beispiel für die Anwendung eines  starren Hakens mit einer federnden Beigabe  darstellen. Hier erscheint die     Federun7     durch eine     Blattfeder    8 bewirkt, die an der  Scheibe 7     abgestützt    und an     dein    Arm 2 mit  en Klauen 9 angeschlossen ist;.<B>Es</B> können       aber    auch.

   Federn     anderer    Art verwendet wer  den, oder der Haken selbst durch     Teilver-          schwächung        usw.        gefedert    sein.  



  Bei der Bauart nach     Fig.    12 bis 14 tritt  an die Stelle     der    Öse ein Kopfbolzen 11, des  sen     Schaftumfang    1.3 in     den    zentralen Aus  schnitt 12 des Hakenendes passt.

   Der Bolzen  schaft ist mit einer Abstufung 10     versehen.,     in die beim Zudrehen das Hakenende eintritt  und mit der schrägen Anlauffläche an der  Stufenwand     zwischen    10 und 13 gleitet und  die Feder spannt, bis sie die     Anlehnung    ver  liert, worauf sich die Teile 1.2 und 13     incin-          anderfiigeri.    An Stelle     des    Bolzens     Fi(,.    15  kann auch eine gewöhnliche Schraube ver  wendet werden,     auf    deren Schaft eine stufen  förmige Hülse, wie in     Fig.    1.6,     aufgi,s-hoben     ist.

   Die mit 16, 17 und 18 bezeichneten Teile  der     Fig.    12 und 14 dienen zur Begrenzung  der     Bewegungsbahn    des Hakens (beim Zu  rückdrehen).  



  Bei der Ausführungsform nach     Fig.    17  bis 20 wird auch ein     Kopfbolzen        verwendet,     der Haken ist aber mit einer Vertiefung 15  versehen, in die der Rand des     Bolzerrkopfes     14 passt und sieh in der Schliessstellung ein  fügt. Auch hier kann eine gewöhnliche       Schraube    mit aufgeschobener Hülse     (Fig.    20)       aerwendet    werden.  



  Die Formen     Fi    g. 21 bis 23 sind für     Ver-          schlüsse    mit geringem Achsenabstand be  stimmt. Um die nötige Federung     zn    errei  chen, ist der Arm entweder     zurückgebogen,     wie in     Fig.    21     (Seitenansicht),    oder ge  schwungen, wie in den     Fig.    22 und 23. Der  Zahn 19 in     Fig.    22 dient nur zur Begrenzung  des Drehungsweges.  



  In dem Beispiel     Fig.    24 und 25 liegt die  Federkraft hauptsächlich in der Zunge 25.  Die Verankerung ist, wie in     Fig.    17, durch  eine Vertiefung im Haken ausgebildet.      Die Form nach     Fig.    26 und 27     enthält     einen Teil der Federkraft und schräge An  lauffläche vereinigt im Hakenende.  



  Die Achse 1 ist verlängert, seitlich abge  bogen und mit dem freien Ende an der Be  festigungswand befestigt, um die     Ii,ück-          dreUung    zu begrenzen.  



  In     den        Fig.    28 und 29 ist die Federkraft  zur Befestigungswand der Vorrichtung ge  richtet. Das Offnen des Verschlusses erfolgt  daher durch Zug an den aufgebogenen Enden  3,     3A    und     Seitwärtsdrehung.    Der Kopfbol  zen 14 ist abgestuft bei 21, 22 und 23.     .Der     Umfang der Stufe 22 passt in den     Zentralaus-          seIinitt    12 und dient zur Verriegelung des       IIa.kens,    dessen Mündung 24 beim Schliessen  und     Offnen    über die Stufe 21     passt    und glei  tet.

   Die aufgebogenen Enden 3 und 20 bilden  die schrägen Anlaufflächen, womit der Ha  ken an der Stufenwand zwischen     2i    und 22  gleitet.  



  Alle dargestellten Formen sind nur Bei  spiele, da das     Prinzip    in verschiedener Ge  stalt ausgebildet werden kann.



      Hook closure. The hooks commonly used, for example, for closing caskets, boxes, boxes and housings of various types have the disadvantage that they open easily by themselves.



  Closures that avoid this disadvantage have so far only been carried out with a complicated mechanism or with a non-rigid coupling and only for narrowly limited areas of application.



  The present invention aims to produce a simple, cheap, hook-like closure, for example for Ge housings and containers of all kinds, which can also be used for coupling other objects and is secured against unintentional opening.



  The invention relates to an improved design and mode of operation of the two organs used for coupling and consists of an immovable part, e.g. B. in the form of an eyelet, a head bolt or the like, and a movable part, e.g. B. in the form of a straight or curved arm which is rotatable at one end about an axis, at the other end for coupling with the fixed part accordingly.



  Both parts are provided with means to effect an automatic anchorage or detent in the closed position. For this purpose, the movable part is equipped with a spring force acting perpendicular to the plane of rotation, which is tensioned during the closing. When the closed position is reached, the spring snaps into place and brings the interlocking parts of the locking organs into a securing position which can only be released again by overcoming the spring force.



  The device can be constructed in various ways, the spring force can be directed away from or towards the mounting wall and the anchoring can be achieved by various means.



  In the drawings, preferred embodiments are shown for example, namely FIGS. 1 to 3 show an embodiment from the front, from above and from the side, while FIG. 4 shows the locking eyelet and FIGS. 5 to 8 show corresponding views of another Form, FIGS. 9 to 11 corresponding views of a further form using a special spring, FIGS. 12 to 14 another example with details in FIGS. 15 and 16,

   17 to 20 different views of a <similar construction, FIGS. 21, 22 and 23 different embodiments of small hook fasteners, the first in side view, the other in front view, FIGS. 24 to 2 5 show in front and Be.

    tenansicht, and FIGS. 26 and 27 in front view and plan view two further embodiments; 28 and 29 are front and side view of an example with reversed we starting suspension for protection against pressure and shock.



  In the figures, the number 1 denotes the axis, 2 the arm and 3 the hook end. In the first example (FIGS. 1 to 4) the 1-hook end 3 is bent obliquely to the base area and is provided with a recess 6 into which the step 5 of the eyelet 4 fits. The inclined hook slides when it is closed.

    end 3 at the front of level 5, whereby the hook is pushed more and more against the fastening wall. The spring tension achieved in this way is suddenly released when the closed position is reached, the hook snaps into place, the recess 6 engaging around the step 5 and thus forming a transverse lock that can only be locked by one. to release the pressure opposite to the spring force, but is rigid and resistant in every other direction.



  The embodiment according to FIGS. 5 to 8 shows a closure in which the inclined run-on surface is formed by the bent edge of the hook end 3, the section of which is anchored on the side surface of the eye 4 in the closed position.



  The hook end 3 can also be conical and the eye 4 ring-shaped, as can be seen from FIGS. 9 to 11, which at the same time represent an example of the use of a rigid hook with a resilient addition. Here, the spring appears to be caused by a leaf spring 8, which is supported on the disc 7 and connected to your arm 2 with claws 9; but it can also.

   Other types of springs are used, or the hook itself may be spring-loaded due to partial weakening, etc.



  In the design according to FIGS. 12 to 14, a head bolt 11 takes the place of the eyelet and fits the shaft circumference 1.3 in the central cutout 12 of the hook end.

   The bolt shaft is provided with a step 10, into which the hook end enters when the screw is closed and slides between 10 and 13 with the inclined contact surface on the step wall and tensions the spring until it loses the contact, whereupon parts 1.2 and 13 move incin- alterfiigeri. Instead of the bolt Fi (,. 15, an ordinary screw can be used, on the shaft of which a step-shaped sleeve, as in Fig. 1.6, is lifted.

   The designated 16, 17 and 18 parts of FIGS. 12 and 14 serve to limit the trajectory of the hook (when turning back to).



  In the embodiment according to FIGS. 17 to 20, a head bolt is also used, but the hook is provided with a recess 15 into which the edge of the bolt head 14 fits and inserts into the closed position. Here, too, an ordinary screw with a sleeve pushed on (Fig. 20) can be used.



  The forms Fi g. 21 to 23 are intended for closures with a small axial distance. In order to achieve the necessary springiness, the arm is either bent back, as in FIG. 21 (side view), or swung, as in FIGS. 22 and 23. Tooth 19 in FIG. 22 only serves to limit the range of rotation.



  In the example of FIGS. 24 and 25, the spring force is mainly in the tongue 25. The anchorage is, as in FIG. 17, formed by a recess in the hook. The shape of Fig. 26 and 27 contains part of the spring force and inclined running surface united in the hook end.



  The axis 1 is lengthened, bent to the side and fastened with the free end to the fastening wall in order to limit the cornering.



  28 and 29, the spring force is directed to the mounting wall of the device. The closure is therefore opened by pulling the bent ends 3, 3A and turning it sideways. The head bolt 14 is graduated at 21, 22 and 23. The circumference of the step 22 fits into the central exit 12 and is used to lock the IIa.kens, whose mouth 24 fits and slides over the step 21 when it is closed and opened .

   The upturned ends 3 and 20 form the inclined run-on surfaces, with which the hook slides on the step wall between 2i and 22.



  All of the shapes shown are only examples, as the principle can be designed in various forms.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Hakenverschluss, bestehend aus einem um eine Achse drehbaren und einem feststehen den Organ, die miteinander zu kuppeln und gegen unbeabsichtigtes Arfgehen zu sichern sind, dadurch gekennzeichnet, dass das dreh bare Organ mit einer senlzrecht zur Drehungs ebene gerichteten Federkraft ausgestattet ist, die während des Zudrehens gespannt wird und sich bei Erreichung der Schliessstellung entspannt, wodurch eine selbsttätige Quer verriegelung und Verankerung der beiden hierzu besonders eingerichteten Organe be wirkt wird, die nur der Federkraft entgegen lösbar ist. PATENT CLAIM: Hook fastener, consisting of a rotatable about an axis and a stationary organ, which are to be coupled to one another and secured against unintentional Arfgang, characterized in that the rotatable organ is equipped with a spring force directed senlzrecht to the plane of rotation, which during the closing is tensioned and relaxed when the closed position is reached, whereby an automatic transverse locking and anchoring of the two organs specially set up for this purpose is acted, which can only be released against the spring force. UNTERANSPRüCHE 1. Hakenverschluss nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Federspan nung auf deal zum Verschluss führenden Wege des drehbaren Organes durch eine an dein beweglichen Organ angeordnete schräge Anlauffläche -erfolgt, welche an dem feststehenden Organ gleitet. 2. Hakenverschluss nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zum Zweck der Querverriegelung die beiden Verschluss- organe mit zueinander passenden Er höhungen und Vertiefungen versehen sind, .die sich in der Schliessstellung zusammen-. fügen. SUBClaims 1. Hook fastener according to patent claim, characterized in that the spring tension on the paths of the rotatable member leading to the closure is carried out by an inclined contact surface arranged on the movable member and which slides on the stationary member. 2. Hook fastener according to patent claim, characterized in that, for the purpose of transverse locking, the two locking elements are provided with matching elevations and depressions, which come together in the closed position. put.
CH101564D 1922-09-02 1922-09-02 Hook closure. CH101564A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH101564T 1922-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH101564A true CH101564A (en) 1923-10-01

Family

ID=4359980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101564D CH101564A (en) 1922-09-02 1922-09-02 Hook closure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH101564A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286301A (en) * 1964-07-16 1966-11-22 Skolnik Phil Window sash balances
US5267413A (en) * 1992-06-29 1993-12-07 Hubert Sally M Removable window mini bars

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286301A (en) * 1964-07-16 1966-11-22 Skolnik Phil Window sash balances
US5267413A (en) * 1992-06-29 1993-12-07 Hubert Sally M Removable window mini bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246699B2 (en) Device for joining panels
DE2111246A1 (en) Device for pulling a wheel on or off from the support frame of a vehicle and in particular a closed or open stroller
DE3107389A1 (en) Spring-safety hook having automatic locking
CH101564A (en) Hook closure.
DE3445002C2 (en)
DE3207858C2 (en) Strap closure
DE3837261C2 (en)
DE4323673C2 (en) Jewelry clasp
DE668716C (en) Hinge joint for container lid
DE2336970C3 (en) Locking device for a load hook
DE2649795A1 (en) SAFETY HOOK
DE841652C (en) Bracelet lock
DE2341253C3 (en) Securing a pin for shafts, axles and the like
DE153988C (en)
DE396931C (en) Lid closure for caskets, boxes, etc. like
DE4240408C2 (en) Arrangement for detachable attachment of dental prosthetic items
CH277964A (en) Pull clasp.
DE2658419A1 (en) Spring-free positive action necklace clasp - has thinner part on one ring engaging through opening on another ring
DE3333153A1 (en) Expansion element for securing of axial position
DE3531840C2 (en)
DE569740C (en) A lock that only releases the sockets of sockets when the plug is inserted two-pole
DE648338C (en) Locking device in the hinge for airtight doors in air raids
CH494885A (en) Schnepper
DE524071C (en) Sealing seal
DE2216649C3 (en) Detachable coupling device