AT9474U1 - Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern - Google Patents

Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern Download PDF

Info

Publication number
AT9474U1
AT9474U1 AT0802107U AT80212007U AT9474U1 AT 9474 U1 AT9474 U1 AT 9474U1 AT 0802107 U AT0802107 U AT 0802107U AT 80212007 U AT80212007 U AT 80212007U AT 9474 U1 AT9474 U1 AT 9474U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
layer
sound
image
increasing
Prior art date
Application number
AT0802107U
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Scheider
Original Assignee
Erwin Scheider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT11172005A external-priority patent/AT502076A1/de
Application filed by Erwin Scheider filed Critical Erwin Scheider
Priority to AT0802107U priority Critical patent/AT9474U1/de
Publication of AT9474U1 publication Critical patent/AT9474U1/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern, wobei diese selbst und/oder deren Aufbewahrungsgehäuse und/oder die zur Aufnahme bzw. Wiedergabe verwendeten Geräte und/oder die zur Aufnahme bzw. Wiedergabe erforderlichen Kabelverbindungen zwischen den Aufnahme- bzw. Wiedergabegeräten zumindest größtenteils mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Wellen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Dezimeter, bestehend aus einer Beschichtung aus mehreren, vorzugsweise zumindest je drei, abwechselnden Lagen von leitenden und nicht leitenden Materialien, versehen werden.

Description

2 AT 009 474 U1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es handelt sich um eine Beschichtung auf Basis einer erweiterten Schirmung, im Sinne einer Vermehrung der Lagen, die somit imstande ist, die Qualität der Funktionen aller Elektrogeräte und aller mit elektrischem Strom betriebenen Geräte um mindestens 100% zu steigern.
Die Schicht baut z.B. bei einem Stromkreis ein Eigenfeld auf, in dem der Strom unbeeinflusst von anderen Bauteilen fliessen kann, und seinerseits beeinflusst er auch seine Nachbarbauteile zu > 90% nicht.
Es handelt sich nicht um einen Kondensator, wirkt jedoch ähnlich.
Werden alle Bauteile beschichtet, kann z.B. ein Verstärker o.ä. endlich zum ersten Mal in der Geschichte der Elektronik seinen Vorgaben (techn. Parametern) gemäss funktionieren: welches in Zeiten von Elektrosmog notwendig ist, da dieser somit minimiert und dem Mensch nicht mehr "gefährlich".
Bei CD, DVD jeder Art von Daten analoger/digitaler elektronischer Natur ist eine Qualitätssteigerung von bis zu > 300% möglich.
Lebensmittel, Medikamente und alle biologischen Produkte erfahren eine bis zu 100%ige Qualitätssteigerung, ob in Lagerung oder Reifung begriffen, und die Haltbarkeit erhöht sich etwa um Faktor 2.
Weiters schirmt die Beschichtung ab gegen Elektrosmog im Sinne von elektromagnetischer Einstreuung vom Stromnetz, die durch das eigene aufgebaute Feld kompensiert und absor-biert/umgewandelt wird.
Im beschränkten Maß schützt die Schicht auch gegen Millimeter-Dezimeterwellen.
Die qualitativen Möglichkeiten dieser Erfindung in bezug auf thermische Konstanz schirmen gegen viele Umwelteinflüsse, Steigerung bei Bild+Tonqualität aller TV Geräte, Projektoren aller Arten und Hifi-HighEnd und anderer elektronischen Geräte, übertreffen alles, was bisher am Markt war bzw. ist, denn sie bringt jedes Material, einmal beschichtet, auf seine eigentliche Qualitätsstufe.
Aufbau: Eine Schicht Metallfolie(Alu) od. Metalllack, oder etwas ähnliches, jedenfalls elektrisch leitend, wird auf eine weitere Schicht identer Dicke, jedoch nicht elektrisch leitender Art (Papier, Kunststoff, Lack, Teflon etc.) aufgetragen, geklebt, aufgedampft oder auf irgend eine Weise permanent mit der Metallschicht verbunden. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis eine mindestens 3fache, besser 18fache und aufwärts Gesamtschicht entstanden ist, die das Gerät oder den Gegenstand vollständig umschliesst, sofern seine Funktion nicht dadurch beeinträchtigt wird, sodann eben einen Teil auslassen. Siehe Fig. 1. Beispiel: CD, DVD etc. oberer Label, äusserer Rand und beim Mittenloch unten-kleine Fläche die am Teller liegt beim Abspielen. Bei Videocassette: alle Aussenflächen, nicht innen, nicht das Band. TV Geräte und Bildschirme jeder Art: Alle Aussenflächen rundum, natürlich nicht die Bildschirmvorderfläche, jedoch die Röhre am hinteren Teil ganz, mit thermisch dauerbelastbaren Materialien angepasst der Belastbarkeit, dann das Stromkabel+Stecker.
Die Möglichkeiten sind nahezu unzählbar für die Anwendbarkeit!
Fig.1: 1 Metallschicht 2 Isolierschicht 3 Innenraum
Fig. 2: 1 Metallschicht 2 Isolierschicht nicht leitend

Claims (4)

  1. AT 009 474 U1 3 nächste Lage Metallschicht 4 Vergrößerg. der Lagen 5 Rundherumabbildung der Dose mit umlaufender Schicht im Querschnitt Ansprüche: 1. Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern, wobei diese selbst und/oder deren Aufbewahrungsgehäuse und/oder die zur Aufnahme bzw. Wiedergabe verwendeten Geräte und/oder die zur Aufnahme bzw. Wiedergabe erforderlichen Kabelverbindungen zwischen den Aufnahme- bzw. Wiedergabegeräten zumindest größtenteils mit einer Abschirmung gegen elektromagnetische Wellen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Dezimeter, bestehend aus einer Beschichtung aus mehreren, vorzugsweise zumindest je drei, abwechselnden Lagen von leitenden und nicht leitenden Materialien, versehen werden.
  2. 2. Abschirmung zur Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Lagen der Beschichtung mit elektrisch leitenden Materialien in gleichen Abständen übereinander geschichtet sind.
  3. 3. Abschirmung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede elektrisch leitende Lage aus Metall, in Folienform, als Anstrich oder Gewebe oder aufgedampft, besteht.
  4. 4. Abschirmung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede elektrisch nicht leitende Lage aus Papier, Teflon oder Lack besteht. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0802107U 2005-07-04 2007-02-27 Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern AT9474U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0802107U AT9474U1 (de) 2005-07-04 2007-02-27 Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT11172005A AT502076A1 (de) 2005-07-04 2005-07-04 Verfahren zum optimieren der funktionen aller bild, ton, datenmedien, allen mit und ohne elektrischen strom betriebenen geräten
AT0802107U AT9474U1 (de) 2005-07-04 2007-02-27 Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT9474U1 true AT9474U1 (de) 2007-10-15

Family

ID=38328772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0802107U AT9474U1 (de) 2005-07-04 2007-02-27 Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT9474U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14684U1 (de) * 2015-08-13 2016-04-15 Erwin Scheider Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14684U1 (de) * 2015-08-13 2016-04-15 Erwin Scheider Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201696T2 (de) Elektronische Bauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1782339A1 (de) Funketikettfähige umverpackung
DE202014103821U1 (de) Flexible elektrische Leiterstruktur
EP1626331A2 (de) Touch-Sensor Anordnung und Verwendung einer Touch-Sensor Anordnung
DE1615701C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung
EP0403788A2 (de) Suchspulenanordnung
AT9474U1 (de) Verfahren zur steigerung der aufnahme- und wiedergabequalität von bild-, ton- und datenträgern
DE102014210013A1 (de) Magnetische Platine und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008045507A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon und/oder UV-Strahlung
AT14684U1 (de) Verfahren zur Steigerung der Aufnahme- und Wiedergabequalität von Bild-, Ton- und Datenträgern
WO1993007737A1 (de) Geräteaufbau eines elektrotechnischen gerätes
DE3242554A1 (de) Elektretwandler mit veraenderlicher elektretfoliendicke
EP0820218B1 (de) Elektronisches Gerät sowie Abschirmformteil für ein elektronisches Gerät
DE1812660A1 (de) Vorrichtung zum Abschirmen von elektrotechnischen Geraeten gegen stoerende Felder und Strahlen
DE2231086A1 (de) Flaechenheizelemente
DE3606653A1 (de) Zielobjekt
DE19960465A1 (de) Flachleiter-Bandleitung
AT502076A1 (de) Verfahren zum optimieren der funktionen aller bild, ton, datenmedien, allen mit und ohne elektrischen strom betriebenen geräten
DE977840C (de) Dueppel aus Folie
DE102013018273B3 (de) Sekundärteil eines Systems zur induktiven Energieübertragung an ein Elektrofahrzeug und Fahrzeug
DE202007012701U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Ozon und/oder UV-Strahlung
DE19915766A1 (de) Verfahren zum Schutz der Oberflächen von Halbleiterchips in Chipkarten
DE202005010712U1 (de) Flächenheizungssystem für Fußbodenpaneele
DE102019132812A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mindestens eine elektronische Komponente aufweisenden Kunststoff-Spritzgussbauteils
DE102016106202A1 (de) Abschirmvorrichtung und Anordnung mit einer Abschirmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20150731