AT93678B - Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts. - Google Patents

Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts.

Info

Publication number
AT93678B
AT93678B AT93678DA AT93678B AT 93678 B AT93678 B AT 93678B AT 93678D A AT93678D A AT 93678DA AT 93678 B AT93678 B AT 93678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cash register
pin
rod
shaft
printing
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT93678B publication Critical patent/AT93678B/en

Links

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Registrierkasse mit Vorrichtung zum Drucken einer laufenden Nummer auf Kontroll- streifen und sonstige Belege. 



   Es sind Registrierkassen mit einer Vorrichtung zum Drucken einer laufenden Nummer auf Kontrollstreifen und sonstige Belege bekannt, bei denen durch die Einstellung eines Handhebels in bestimmten Lagen die Weiterschaltung der Druckvorrichtung derart geregelt werden kann, dass wahlweise je nach Einstellung des Handhebels die Weiterschaltung der Druckvorrichtung erfolgt oder unterbleibt. 



   Das Wesen der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, dass bei dem Niederdrücken einer bestimmten Taste oder einer Taste   einer Jbestimmten Tastengtuppe,   unabhängig von der Lage des Einstellhebels, die Weiterschaltung der Druckvorrichtung für die laufende Nummer unterbleibt. 



   Diese Anordnung hat den Vorteil, dass bei den Kassen, bei denen durch den Handhebel ausser der Numeriervorrichtung auch gleichzeitig die Umschaltung des Kassengetriebes auf Abgabe einer Zwischenoder Endsumme geregelt wird, in denjenigen Stellungen des Einstellhebels, in welchen für gewöhnlich   die Weiterschaltung der Numeriervorrichtung   erfolgt, die Weiterschaltung derselben durch das Niederdrücken einer Sondertaste verhindert wird, trotzdem der Einstellhebel in seiner Lage verbleibt. 



   Die Zeichnungen zeigen eine derartige Vorrichtung in einem Ausführungsbeispiel. Abb. 1 zeigt die Sondertastenbank in Seitenansicht. Abb. 2 zeigt eine Einzelheit derselben in Vorderansicht. Abb. 3 zeigt einen Teil des Getriebes in der Ansicht von oben. Abb. 4 und 5 zeigen diesen Teil im senkrechten Schnitt nach der Linie   4-4   bzw. 5-5 von Abb. 3. Abb. 6 zeigt die Anordnung der   Druokräder   im Schnitt, während Abb. 7 und 8 Einzelheiten der Druckvorrichtung in Vorder-und Seitenansicht veranschaulichen. 



   Auf den übereinander angeordneten Zapfen 732 und 733 (Abb. 4, 7 und 8) sind die Typenräder 780, durch welche die laufende Nummer auf den Streifen gedruckt wird, lose gelagert. Auf einer Röhre 776 sind Zahnräder 781 gelagert, die mit   den Typenrädern 780   in Eingriff stehen. Jedes Rad 781 ist mit einem Schaltrad 782 versehen, in welche die gabelförmige Schaltklinke 783 bekannter Ausführung eingreift. 



  Letztere ist auf einer Stange 784 angeordnet, die von den Armen 785, 786, die wiederum drehbar auf der Röhre 776 gelagert sind, gehalten wird. Die   Arme-785, 786   sind durch einen Bügel 787 miteinander verbunden. Der Arm 786 ist mit einem Zahnsegment 788 versehen, welches mit einem auf der Welle 740 starr befestigten Zahnsegment 789 in Eingriff steht. Die Welle   740   trägt einen Arm   790,   dessen Zapfen 791 (Abb. 5) in einen Schlitz 792 des Rahmens 646 greift. 



   An den Zapfen 791 ist eine Stange 793 angelenkt, diese ist an ihrem unteren Ende mit einem
Schlitz 794 versehen, in den ein Zapfen 795 eines auf der Welle 797 starr befestigten Hebels 796 eingreift. 



   Auf der Welle 797, die in den Rahmen 645,646 gelagert ist, ist ein Arm 800 (Abb. 4) befestigt, an welchen das rechte Ende einer Schubstange 801 angelenkt ist, die mit ihrem andern gabelförmig gestalteten Ende über einen Bund 802 der Welle 651 greift. Eine an der Schubstange befestigte Rolle 803 greift in eine Kurvennut   804   einer auf der Welle 651 befestigten Scheibe 805 ein. 



   Bei jeder Benutzung der Maschine wird die Welle 651 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers verdreht, wobei mittels der Kurvennut 804 die Schubstange 801 zuerst mit Bezug auf Abb. 4 nach links verschoben wird, wobei der Arm 800, die Welle   797   und der Hebel 796 in dem entgegengesetzten
Sinne des Uhrzeigers verdreht wird (Abb. 8). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Hiedurch wird die Stange 793 abwärts bewegt und der Arm 790 und die   Welle 7   in dem Sinne des Uhrzeigers zum Ausschwingen gebracht (Abb. 8). Wenn bei der weiteren Drehung der Welle 651 die Welle 740 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers ausschwingt, hat dies zur Folge, dass das Zahnradsegment 789 in demselben Sinne zum   Ausschwingen   gebracht wird. 



   Durch das Segment 788 werden dann die   Arme 786 und 785   in dem Sinne des Uhrzeigers verdreht und damit die   Schaltklinke'183   aufwärts bewegt, wobei unter Vermittlung des Schaltrades 782 und Rad 781 das   Einerrad 780   um eine Zahl weiter. geschaltet wird. 



   Am Ende der Verdrehung der Welle 651 wird die Schubstange 801 durch die Kurvennut 804 wieder in ihre Normallage zurückbewegt, in welcher die   Schaltklinke'183   die Stellung einnimmt, wie sie die Abb. 8 veranschaulicht. 



   Die Rückbewegung der   Sehalträder 752   und der   Räder 781   wird durch die auf der Stange 809 (Abb. 8) gelagerten, unter Federdruck stehenden Sperrklinken 808 verhindert. Die Zehnerschaltung erfolgt in bekannter Weise. 



   Die Anordnung ist so getroffen, dass bei dem Niederdrücken bestimmter Tasten beispielsweise der   Auszahl-oder Wechselgeldtaste   sowie in bestimmten Lagen des die verschiedenen Arbeitsweisen der Kasse bestimmenden Handhebels, die Schaltung der laufenden Nummerdruckvorrichtung unterbleibt. 



   Zu diesem Zweck ist auf dem Rohr 355 (Abb. l) an den Tastenbänken ein Arm 814 drehbar gelagert, der eine Tastensperrplatte 815 trägt, in deren Schlitze 816 die seitlichen Stifte 174 der Tasten eintreten, welche lang genug sind, dass sie über die üblichen, vor der Platte 815 liegenden Sperrplatten hinausragen. 



  Die Anordnung ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel so getroffen, dass nur die Stifte   174   der neben der in Abb. 1 dargestellten Sondertastenbank angeordneten Auszahltaste und der in Frage kommenden Sondertaste 135 so lang ausgebildet sind, dass sie in die Bahn der Platte 815 hineinragen. Jeder der Arme 814 besitzt einen Haken, der hinter einem Zapfen 817 der Rahmenplatte   346   greift und die Arme 814 in der Normallage hält. Jeder Arm 814 ist mit einer Schubstange 818 versehen, die mit einem Schlitz 819 einen Zapfen 820 des lose drehbar auf der Stange 448 gelagerten Armes 821 umfasst. Am äusseren Ende der Arme 821 ist ein seitlicher Zapfen 822 (Abb. 2) angebracht, der in das gabelförmige Ende eines am rechten Ende der Welle 672 befestigten Armes 823 eingreift.

   Die Welle   672   ist mit einem weiteren Arm 825 (Abb. 4 und 5) versehen, der durch einen Zapfen 826 mit einer Stange 827 verbunden ist, die an der Schubstange 793 angelenkt ist. Durch eine Feder 828 wird die Stange 793 in Eingriff mit dem Zapfen 795 des   Hebels 796   gehalten. 



   Hieraus ist zu ersehen, dass, wenn die"Auszahltaste"oder die Sondertaste 135 niedergedrückt wird, ihr seitlicher Stift 174 in den Schlitz 816 eintritt und die Platte 815 aufwärts bewegt, so dass der Arm 814 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers (Abb. 1) verdreht wird. Durch den Arm 814 wird die Schubstange 818 angehoben und der Arm 821 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers verdreht. Dieses hat wiederum zur Folge, dass durch den Zapfen 822 und den Arm 823 die Welle 672 (Abb. 2) in dem Sinne des Uhrzeigers verdreht wird. Durch den Arm 825 (Abb. 5) wird die Stange 827 nach links bewegt, so dass die Stange 793 den Zapfen 795 des Armes 796 freigibt. Gleichzeitig tritt ein Zapfen 831 des Rahmens 646 in die Aussparung 830 der Stange 793, so dass diese gesperrt ist. 



   Das Niederdrücken der Tasten erfolgt, bevor die Welle 651 in Umdrehung versetzt wird. Aus vorstehendem ist zu ersehen, dass beim Niederdrücken bestimmter Tasten, die Verbindung der den Antrieb der Nummerdruckvorrichtung bewirkenden Schubstange 793 mit dem Hebel 796 unterbrochen wird. 



  Dieses hat zur Folge, dass, wenn der Hebel 796 durch die Kurvenscheibe 804 verstellt wird, die Verstellung der Stange 793 und damit die Schaltung der   Typenräder 780   unterbleibt. 



   Dieses bewirkt, dass bei der Benutzung der Maschine in diesem Falle dieselbe laufende Nummer auf den Streifen gedruckt wird wie bei der vorhergehenden Registrierung. 



   Wenn die Tasten am Ende der Registrierung wieder in bekannter Weise freigegeben werden, wird die Welle 672 mit ihren Armen 825 und 823 unter dem Einfluss der Feder 828 wieder in die Normallage   zurückbewegt,   wobei auch die Arme   821, Schubstange 818   und die Arme 814 der Sperrplatte 815 wieder in die Normallage zurückgehen. 



   Bei der Einstellung der Maschine auf Abdruck einer Zwischen-oder Endsumme mittels eines besonderen Handhebels wird die laufende Nummer nicht weitergeschaltet. Zu diesem Zweck ist an dem Ende der mittels des genannten Handhebels verstellbaren Welle 1462 (Abb. 4 und 5 rechts) eine Daumenscheibe 1524 befestigt, in deren mittleren Vertiefung ein Zapfen 1525 der mit der Schubstange 793 verbundenen Stange 827 eingreift. Bei der Verdrehung der Welle   1462   durch den genannten Handhebel in der einen oder andern Richtung wird deshalb die Stange 827 nach links verschoben.

   Diese Verschiebung bewirkt, dass die Stange 793 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zum Ausschwingen gebracht wird, so dass sie, wie   vorbesehrieben,   den Zapfen 795 des Hebels 796 freigibt, während gleichzeitig der Sperrzapfen 831 in die Aussparung 830 der Stange 793 eintritt. Sobald letztere den Zapfen 795 des Antriebhebels 796 freigibt, ist das Getriebe für die die laufende Nummer druckende Vorrichtung unterbrochen und es unterbleibt somit die Fortschaltung derselben. 



   Wird der oben erwähnte Handhebel in die Additionsstellung bewegt, so wird durch die Feder 828 (Abb. 5) der Arm 825 in dem entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers verdreht, wobei der Zapfen 1525 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 der Stange 827 wieder in die mittlere Vertiefung der Daumenscheibe 1524 eintritt, d. h. in die Lage, wie sie die Abb. 5 veranschaulicht. Gleichzeitig tritt der Zapfen 795 des Hebels 796 in die Aussparung 794 der Stange 793, womit die Verbindung der Schaltvorrichtung für die laufende Nummer mit der zugehörigen Antriebsvorrichtung wieder hergestellt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Registrierkasse, bei welcher durch die Einstellung eines Handhebels in bestimmte Lagen die Weiterschaltung der Druckvorrichtung für die laufende Nummer geregelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass durch Niederdrücken einer bestimmten Taste oder einer Taste einer bestimmten Tastengruppe unabhängig von der Lage des Handhebels die Antriebsvorrichtung der Druckvorrichtung für die laufende Nummer ausgeschaltet wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts.



   There are cash registers with a device for printing a serial number on control strips and other documents are known, in which the switching of the printing device can be regulated by setting a hand lever in certain positions, so that the switching of the printing device either takes place or depending on the setting of the hand lever is omitted.



   The essence of the present invention consists in the fact that when a certain key or a key of a certain group of keys is pressed, regardless of the position of the setting lever, the printing device for the consecutive number does not advance.



   This arrangement has the advantage that with the cash registers in which the hand lever, in addition to the numbering device, also simultaneously controls the switching of the cash register gear to the delivery of an intermediate or final sum, in those positions of the setting lever in which the numbering device is usually indexed Further switching of the same is prevented by pressing a special key, despite the fact that the setting lever remains in its position.



   The drawings show such a device in one embodiment. Fig. 1 shows the special key bank in side view. Fig. 2 shows a detail of the same in front view. Fig. 3 shows part of the transmission in a view from above. Figs. 4 and 5 show this part in vertical section along the line 4-4 and 5-5, respectively, of Fig. 3. Fig. 6 shows the arrangement of the printing wheels in section, while Figs. 7 and 8 show details of the printing device in front. and illustrate side view.



   The type wheels 780, through which the serial number is printed on the strip, are loosely mounted on the pins 732 and 733 (Fig. 4, 7 and 8), which are arranged one above the other. Gears 781, which mesh with the type wheels 780, are mounted on a tube 776. Each wheel 781 is provided with a ratchet wheel 782 in which the fork-shaped ratchet 783 of known design engages.



  The latter is arranged on a rod 784 which is held by the arms 785, 786, which in turn are rotatably mounted on the tube 776. The arms 785, 786 are connected to one another by a bracket 787. The arm 786 is provided with a toothed segment 788, which engages with a toothed segment 789 that is rigidly attached to the shaft 740. The shaft 740 carries an arm 790, the pin 791 of which (FIG. 5) engages in a slot 792 in the frame 646.



   A rod 793 is hinged to the pin 791, this is at its lower end with a
Slit 794 is provided, in which a pin 795 of a lever 796 rigidly attached to the shaft 797 engages.



   On the shaft 797, which is mounted in the frame 645,646, an arm 800 (Fig. 4) is attached, to which the right end of a push rod 801 is articulated, the other fork-shaped end engaging over a collar 802 of the shaft 651 . A roller 803 fastened to the push rod engages in a cam groove 804 of a disk 805 fastened on the shaft 651.



   Each time the machine is used, the shaft 651 is rotated in the counterclockwise direction, the push rod 801 being displaced first to the left with reference to Fig. 4 by means of the cam groove 804, the arm 800, the shaft 797 and the lever 796 in the opposite
Is turned clockwise (Fig. 8).

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   This moves the rod 793 downwards and causes the arm 790 and the shaft 7 to swing out in the clockwise direction (Fig. 8). If, during the further rotation of the shaft 651, the shaft 740 swings out in the counter-clockwise direction, this has the consequence that the gear wheel segment 789 is made to swing out in the same direction.



   The arms 786 and 785 are then rotated in the clockwise direction by the segment 788 and thus the switching pawl'183 is moved upwards, with the intermediary of the switching wheel 782 and wheel 781 further the unicorn 780 by one number. is switched.



   At the end of the rotation of the shaft 651, the push rod 801 is moved back into its normal position by the cam groove 804, in which the switching pawl'183 assumes the position shown in FIG. 8.



   The return movement of the retaining wheels 752 and the wheels 781 is prevented by the spring-loaded pawls 808 mounted on the rod 809 (Fig. 8). The ten circuit is made in a known manner.



   The arrangement is such that when certain keys, for example the payout or change key, and in certain positions of the hand lever which determines the various modes of operation of the cash register, are pressed, the consecutive number printing device is not switched.



   For this purpose, an arm 814 is rotatably mounted on the tube 355 (Fig. 1) on the key banks, which carries a key lock plate 815, in the slots 816 of which the lateral pins 174 of the keys enter, which are long enough that they over the usual , in front of the plate 815 protruding locking plates.



  In the exemplary embodiment shown, the arrangement is such that only the pins 174 of the payout key arranged next to the special key bank shown in FIG. 1 and the special key 135 in question are designed so long that they protrude into the path of the plate 815. Each of the arms 814 has a hook which engages behind a pin 817 of the frame plate 346 and holds the arms 814 in the normal position. Each arm 814 is provided with a push rod 818 which, with a slot 819, comprises a pin 820 of the arm 821 which is loosely rotatably mounted on the rod 448. A lateral pin 822 (FIG. 2) is attached to the outer end of the arms 821 and engages in the fork-shaped end of an arm 823 attached to the right end of the shaft 672.

   The shaft 672 is provided with a further arm 825 (FIGS. 4 and 5) which is connected by a pin 826 to a rod 827 which is articulated on the push rod 793. The rod 793 is held in engagement with the pin 795 of the lever 796 by a spring 828.



   From this it can be seen that when the "payout" button or special button 135 is depressed, its side pin 174 enters slot 816 and moves plate 815 upwards so that arm 814 moves in the opposite direction of the clock (Fig. 1 ) is twisted. The arm 814 lifts the push rod 818 and rotates the arm 821 in the counterclockwise direction. This in turn has the consequence that the shaft 672 (Fig. 2) is rotated in the clockwise direction by the pin 822 and the arm 823. The rod 827 is moved to the left by the arm 825 (FIG. 5), so that the rod 793 releases the pin 795 of the arm 796. At the same time, a pin 831 of the frame 646 enters the recess 830 of the rod 793, so that it is blocked.



   The keys are depressed before shaft 651 is set in rotation. From the above it can be seen that when certain keys are depressed, the connection between the push rod 793 which drives the number printing device and the lever 796 is interrupted.



  This has the consequence that when the lever 796 is adjusted by the cam 804, the adjustment of the rod 793 and thus the switching of the type wheels 780 does not take place.



   This means that when the machine is used, the same serial number is printed on the strip as in the previous registration.



   When the keys are released again in a known manner at the end of the registration, the shaft 672 with its arms 825 and 823 is moved back into the normal position under the influence of the spring 828, with the arms 821, push rod 818 and arms 814 of the locking plate 815 go back to the normal position.



   When the machine is set to print an intermediate or final total using a special hand lever, the consecutive number is not incremented. For this purpose, a thumb disk 1524 is attached to the end of the shaft 1462, which can be adjusted by means of the aforementioned hand lever (Figs. 4 and 5, right), and a pin 1525 of the rod 827 connected to the push rod 793 engages in its central recess. When the shaft 1462 is rotated by the aforementioned hand lever in one direction or the other, the rod 827 is therefore shifted to the left.

   This shift causes the rod 793 to swing out in the opposite direction of the clockwise so that it releases the pin 795 of the lever 796, as described above, while at the same time the locking pin 831 enters the recess 830 of the rod 793. As soon as the latter releases the pin 795 of the drive lever 796, the transmission for the device printing the serial number is interrupted and the same does not change.



   If the above-mentioned hand lever is moved into the addition position, the arm 825 is rotated in the counter-clockwise direction by the spring 828 (Fig. 5), whereby the pin 1525

 <Desc / Clms Page number 3>

 the rod 827 re-enters the central recess of the thumb disk 1524, d. H. into the position as illustrated in Fig. 5. At the same time, the pin 795 of the lever 796 enters the recess 794 of the rod 793, whereby the connection of the switching device for the serial number with the associated drive device is restored.



   PATENT CLAIMS:
1. Cash register, in which the switching of the printing device for the consecutive number can be regulated by setting a hand lever in certain positions, characterized in that the drive device of the by pressing a certain key or a key of a certain key group regardless of the position of the hand lever Printing device for the current number is switched off.

 

Claims (1)

2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Antrieb der Numeriervorrichtung bewirkende Schubstange (793), die für gewöhnlich mit einem von dem Kassengetriebe in Bewegung gesetzten Antriebsorgan (796) in Eingriff steht, durch Niederdrücken einer Sondertaste oder durch Verdrehung einer mit dem Einstellhebel in Verbindung stehenden Daumenscheibe (1524) derart zum Ausschwingen gebracht werden kann, dass sie mit dem genannten Antriebsorgan (796) ausser Eingriff kommt, so dass die Fortschaltung der Numeriervorrichtung unterbleibt. 2. Cash register according to claim 1, characterized in that a push rod (793) which causes the drive of the numbering device and which is usually in engagement with a drive member (796) set in motion by the cash register mechanism, by pressing a special key or by rotating one with the thumb disk (1524) connected to the setting lever can be made to swing out in such a way that it disengages from the said drive element (796) so that the numbering device does not advance. 3. Registrierkasse nach Anspruch 1 und'2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubstange (793) 1Dit einer Aussparung (830) versehen ist, in welche, sobald die Schubstange mit dem Kassengetriebe ausser Eingriff gebracht wird, zwecks Sperrung derselben ein an dem Maschinenrahmen befestigter Zapfen (831) eintritt. 3. Cash register according to claim 1 and 2, characterized in that the push rod (793) 1Dit is provided with a recess (830), in which, as soon as the push rod is disengaged from the cash register, a fixed to the machine frame for the purpose of locking it Pin (831) enters.
AT93678D 1921-03-11 1922-03-02 Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts. AT93678B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US93678XA 1921-03-11 1921-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT93678B true AT93678B (en) 1923-07-25

Family

ID=21737216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT93678D AT93678B (en) 1921-03-11 1922-03-02 Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT93678B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290555B (en) Device for preventing the type lever drive when two or more keys are pressed on a typewriter at the same time
AT93678B (en) Cash register with device for printing a serial number on control strips and other receipts.
DE407990C (en) Cash register with a device for printing a serial number on control strips and other receipts
DE591929C (en) Cash register
AT93523B (en) Check dispenser for cash registers.
DE730367C (en) Drive device for ten key adding machines or similar machines with setting wheel carts
AT97219B (en) Printing device for cash registers u. like
AT89406B (en) Cash register.
DE658677C (en) Zero printing device for cash registers or accounting machines
DE404501C (en) Cash register with a device for printing individual amounts and subtotals
AT97217B (en) Printing device for cash registers u. like
DE519672C (en) Cash register printer
DE457952C (en) Jump mechanism for calendar clocks
DE357976C (en) Tens transmission device for counters
DE354813C (en) Cash register
DE620107C (en) Locking mechanism for cash registers and accounting machines
DE711749C (en) Cash register or accounting machine with a printing unit for single amount and net checks
AT129561B (en) Registration machine with repeating device for recording individual amounts, as well as acceptance of subtotals and total amounts, especially for ticket production or the like.
DE972086C (en) Zero print control mechanism for cash registers and similar accounting machines
AT136112B (en) Cash register or accounting machine.
DE376054C (en) Cash register with a device for printing individual amounts and totals
DE685870C (en) Numbering and display unit for calculating machines, bookkeeping machines, cash registers, etc. like
DE422881C (en) Adding machine
AT114479B (en) Numbering machine.
AT92517B (en) Cash register with device for printing totals.