AT91077B - Semi-automatic telephone switching system. - Google Patents

Semi-automatic telephone switching system.

Info

Publication number
AT91077B
AT91077B AT91077DA AT91077B AT 91077 B AT91077 B AT 91077B AT 91077D A AT91077D A AT 91077DA AT 91077 B AT91077 B AT 91077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
circuit
line
equipment
control
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Western Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Ltd filed Critical Western Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT91077B publication Critical patent/AT91077B/en

Links

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Halbautomatisches Telephonschaltsystem. 



   Die Erfindung betrifft automatische Telephonsysteme besonders jener Art, die in Verbindung mit   Fernleitungs- oder Amtsverbindungsleitungs-Schaltschränken   benutzt werden, bei welchen die von aussen kommenden Anrufe durch einen Beamten beantwortet werden und die gewünschte Verbindung durch diesen Beamten hergestellt wird, wobei besondere Erleichterungen zur Kontrolle der Herstellung der Verbindung und zum Anrufen des verlangten Teilnehmers geschaffen sind. 



   Die Erfindung bezweckt nun allgemein, eine Anordnung von Stromkreisen und Apparaten vorzusehen, so dass ein Beamter mit Leichtigkeit und Genauigkeit von einem besonderen Platze, wie z. B. einem   Verbindungsleitungs-Schaltplatz   aus eine gewünschte Verbindung nach den bekannten Grundsätzen eines modernen Betriebes der   Verbindungsleitungsschaltung   und mit einem einfachen Apparat, der möglichst wenig Spezial-oder Zusatzeinrichtungen bedarf, herstellen kann.

   Zu diesem Zwecke ist gemäss einem besonderen Kennzeichen der Erfindung eine neuartige Anordnung vorgesehen, bei der eine Beamtenausrüstung, auf welcher die numerische Bezeichnung einer gewünschten Linie verzeichnet werden kann, um den weiteren Anschluss eines Anrufes an die gewünschte Linie zu kontrollieren, nur dann mit dem üblichen Verbindungsstromkreis verbunden und in sich selbst wirksam wird, um diese numerische Ziffer zu verzeichnen, wenn dieser Verbindungsstromkreis auf eine Vermittlungsleitung, über welche der Anruf erstreckt werden soll, ausgedehnt wurde. 



   Ein weiteres spezielles Merkmal der Erfindung liegt darin, dass diese Ausrüstung gemeinsam durch das, wie angegeben, erfolgende Erstrecken des Anrufes und durch die Betätigung eines besonderen. diesem Verbindungsstromkreis   zugehörigen Übertragungstasters   kontrolliert wird. 



   Ausserdem sind der Erfindung gemäss Stromkreise und Apparate vorgesehen, durch die die Ausdehnung eines Anrufes von einem Verbindungsleitungsschalter-Beamtenplatz über eine Doppelleitungsoder Zwischenamtsvermittlungsleitung stattfinden kann, während zu gleicher Zeit die besonderen Betriebsbedingungen, die in Verbindung mit einem solchen Beamtenplatz notwendig und erwünscht sind, geschaffen werden. 



   Ferner liegt ein Merkmal der Erfindung darin, dass die automatisch arbeitenden Schalter mit einer Einrichtung verbunden sind, die, wenn kein freier Verbindungsstromkreis in der gewählten Gruppe gefunden wurde, wirksam wird, um die Kontrollausrüstung, unter deren Kontrolle der Anruf gerade erstreckt wurde, normal zu stellen. 



   Weiters besteht ein Merkmal der Erfindung darin, dass, wenn die Bürsten des automatisch wirkenden Schalters im Augenblick des Kontaktes mit den zur Rückstellvorrichtung führenden Klemmen, wenn keine freie Vermittlungsleitung der gewählten Gruppe gefunden wird, angehalten werden, sodann infolge der Herstellung eines Stromkreises über eine dieser Bürsten, die an die   Rückstellvorrichtung   angeschlossen ist, ein Relais betätigt wird, um zu verhindern, dass die Multipelklemmen auf irgendeinem anderen automatisch wirkenden Schalter beim Prüfen als besetzt erscheinen. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung bei einem System, in welchem automatisch wirkende Schalter eingestellt werden können, um eine rufende Linie entsprechend dem   Rückimpulskontrollsystem   in Übereinstimmung mit der manuell auf Nummerntastengruppen der Ausrüstung anzuzeigenden numerischen Bezeichnung einer gewünschten Linie weiter anzuschliessen, besteht darin, dass die Schaltapparate, die eine solche Kontrollausrüstung nebst den manuell betätigbaren Tastergruppen besitzen, lediglich aus einem Kontrollrelaissystem bestehen. Ausserdem enthält dieses Kontrollsystem neuartigerweise die Stromkreisanordnung für einen Satz von   Umschaltzählrelais.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Die Erfindung wird am besten durch die nachstehende Beschreibung der Wirkungsweise des Systems beim Erstrecken eines Anrufes verständlich. Es ist hiebei angenommen, dass der Fernleitungsbeamte einen Anruf über die Schnur 101 erhalten hat, die in Fig. 1 allgemein veranschaulicht ist. Der 
 EMI2.2 
 diesem zugeteilten Apparat. Fig. 4, führt. Nach Einführen des Stöpsels   M3 druckt der   Beamte die diesem Verbindungsstromkreis zugehörige, mechanisch sperrende und magnetisch auslösende Übertragungstaste 102 nieder, wodurch ein Stromkreis hergestellt wird, der von der Batterie durch das langsam wirkende Relais   202.   linken Normalkontakt des Relais 201, Leitung 251, Kontakte 108 und 106 der Taste   102,   
 EMI2.3 
 



  Dieser Stromkreis bewirkt die Erregung der Relais 202 und 401. Durch Erregung des Relais 401 wird ein
Stromkreis über den Folgeschalterkontakt 453 hergestellt, um den Folgeschalter 451 aus seiner Normalstellung zu bringen, und wird letzterer zufolge Schliessung des Folgeschalterkontaktes 452 erst beim Anlangen in seiner vierten Stellung zur Ruhe kommen, in welcher Stellung dieser Folgesehalter bis zur Aberregung des Relais 401 bleibt, wie nachstehend beschrieben wird. Mittlerweile hat das Relais 202 durch seine Erregung einen Stromkreis geschlossen, der durch den rechten Normalkontakt der Rückstelltaste   203,   von Erde über den linken Kontakt und Anker des Relais 202, Leitung 391 zu den Haltmagneten   305   des in Fig. 3 ersichtlichen Tastensatzes geht.

   Durch Erregung des Relais 202 wird auch über seinen rechten Kontakt und Anker ein Stromkreis geschlossen, der durch die   Uberwachungslampe 220,   Rückkontakt und rechten Anker des Relais 207, Rückkontakt und rechten Anker des Relais 208 und die Ausrüstungsbesetztlampe 206 geht, welche Lampe so lange leuchtet, als die Ausrüstung beschäftigt ist. 



   Der Beamte drückt sodann die Nummerntasten entsprechend der Nummer der   gewünschten   Linie nieder, d. h. er   drückt   die betreffende Tausendertaste 301, die betreffende Hundertertaste 302, Zehnertaste   30J und   Einertaste 304 nieder. Es wird sodann die   Nummembezeichnung   der gewünschten Linie entsprechend dem Dezimalsystem verzeichnet. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform der Erfindung 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   findet eine Translation statt ; eine solche ist im Hinblick darauf notwendig, dass, wie angenommen wird, die benutzten Endwähler Zutritt zu 200 Linien und die Gruppenwähler der Annahme gemäss Zutritt zu ungefähr 200 Fernlinien haben, die zu Endwählern führen. Das Wählen findet daher nach irgendeinem andern als dem Dezimalsystem statt.

   Dieser Wechsel vom Dezimalsystem auf das Nichtdezimalsystem ist als,. Translation" bekannt. 



  Wenn der Beamte, bevor er eine Taste im Bereich der gezeigten Tastenreihen drückt, entdeckt, dass er einen Irrtum begangen hat. kann er die RÜckstelltaste 203 niederdrücken. die durch Öffnen des Stromkreises durch ihren rechten Normalkontakt die Aberregung der Haltmagnete 30. ? bewirkt, so dass die niedergedrückten Tasten ausgelöst werden. Nach Loslassen der Rückstelltaste 203 kann der Beamte die richtigen Tasten in den bezügliche Tastensätzen niederdrücken. 



  Wenn der Beamte eine Taste in jedem der Sätze 301, 302, 303 und 304 niedergedrückt, d. h. das Verzeichnen der Nummer der gewünschten Linie vorgenommen hat. so wird ein Stromkreis hergestellt von den rechten Normalkontakten der Taste 203,. linken Anker des Relais 202, linken Anker und Rückkontakt des Relais 204, rechte Wicklung des Relais 201, Leitung 394, rechten Kontakt der niedergedrückten Taste 301, rechten Kontakt der niedergedrückten Taste 303, rechten Kontakt der niedergedrückten Taste 302, Leitung 309 oder 310, linken oder rechten Kontakt der niedergedrückten Taste 304, je nachdem der Stromkreis durch die Leitung 309 oder 370 erstreckt wird. durch den Rückkontakt und Anker des unteren Zählrelais des Paares von Zählrelais, das dem Kontakt der niedergedrückten Taste : J04 zugehört, durch das obere Relais des Paares von Zählrelais dieser Taste zur Batterie.

   Dies bewirkt die Erregung des Relais 20. ? und des oberen erwähnten Zählrelais. Die Erregung des Zählrelais zu dieser Zeit hat keine Wirkung, da kein Stromkreis von Erde über die Leitung 399 vorhanden ist. Durch die Erregung des Relais 201 ist jedoch der früher angegebene Stromkreis geöffnet worden, durch den die Relais 202 und 401 erregt waren, und ein Lokalsperrstromkreis für seine linke Wicklung über seinen linken Anker und Vorderkontakt, die linken Kontakte der Taste 203 und den Rückkontakt und Anker des Relais 213 geschlossen worden, durch den das Relais 202 erregt gehalten wird, nachdem das Relais 201 gesperrt worden ist. 



  Das Relais 401 wird jedoch aberregt. Durch Erregung des Relais 201 wird auch ein Stromkreis für die rechte Wicklung des Relais 204 über seinen rechten Anker geschlossen, welcher Stromkreis die rechten Normalkontakte der Taste 203 und den linken Anker des Relais 202 enthält. Die Erregung des Relais 204 hat über seinen rechten Anker den Grund-oder Wahlkontrollstromkreis in der Beamtenausrüstung vorbereitet. Durch Anziehen seines linken Ankers hat es den ursprünglichen Erregerstromkreis für das Relais 201 geöffnet. der wie erinnerlich eines der Zählrelais enthält, und während das Relais 201 über seine linke Wicklung erregt erhalten wird, wird das erregte Zählrelais aberregt.

   Das Anziehen seines Ankers hat jedoch bei seinem Vorderkontakt einen Stromkreis für die langsam wirkenden Relais 210 und 211 geschlossen, der die rechten Normalkontakte der Taste 203 und den linken Anker des Relais 202 enthält. Die Erregung der Relais 210 und 211 bereitet den Sperrstromkreis für die verschiedenen Zählrelais 306 vor, so dass die Beamtenausrüstung nunmehr im Zustand ist, die notwendigen Wählvorgänge zum Ausdehnen des Anrufs zu kontrollieren. 



  Sobald das Relais 401, wie oben beschrieben, zufolge Erregung des Relais 201 aberregt worden ist, hat es einen Stromkreis geschlossen über seinen Anker und Rüekkontakt und über den Folgeschalterkontakt 453, wodurch der Folgeschalter 451 aus seiner vierten in die sechste Stellung geht. In der fünften und auch in der sechsten Stellung des Folgeschalters 4il wird der Grund-oder Wählkontrollstromkreis beim Gruppenwähler vervollständigt, und da er in der Beamtenkontrollausrüstung vorbereitet worden   
 EMI3.1 
 
Ringkontakt des Stöpsels   703, Kontakt 773 und 774   der Taste   102,.

   Leitung 252, Leitung 397, RÜck-   kontakt und Anker des   Abschaltrelais   309, Leitung   398,   Stufenrelais 913, Vorderkontakt und rechten
Anker des Relais   204, Leitung 2o3, Kontakte 109   und 110 der Taste 102, Spitzenkontakt des   Stöpsels 10. 3   und Klinke 104, Folgeschalterkontakt   463 zur   Erde und   zurück zur   Batterie. Das Schliessen dieses Strom- kreises hat die Erregung der Relais 402 und des Relais   213   verursacht.

   Die Erregung des Relais 402 schliesst einen Stromkreis für den Fortsehaltspindelantriebsmagneten 405 über den Folgeschalterkontakt 462, worauf die betätigte Fortschaltspindel einen intermittierenden Stromkreis schliesst zur Erde über den Oberkontakt des Unterbrechers 422 und den Folgeschalterkontakt 458 zum Grundstromkreis zwischen dem Relais 402 und dem Folgeschalterkontakt 464. Dieser zur Erde gehende Stromkreis bewirkt, während er das Relais   402 erregt   hält, das aussetzende Aberregen des Stufenrelais 273 in bekannter Weise. 



   Bei der ursprünglichen Erregung des Stufenrelais 213 wird der Stromkreis für das Relais 201 über seine linke Wicklung unterbrochen und dieses Relais aberregt, wobei jedoch das Relais 202 nicht aberregt wird, da der ursprüngliche Stromkreis für dasselbe, der den linken Normalkontakt des Relais 201 und das Relais   401   enthält, wieder hergestellt wird. 



   Durch Erregung des Relais 213 wird ein Stromkreis geschlossen über seinen Vorderkontakt, linken
Anker und Rückkontakt des Relais   219,   linken Anker und Rüekkontakt des Relais   218,   linken Anker und Rückkontakt des Relais 217, Leitung 395, linken Kontakt der niedergedrückten Tausendertaste   301.   



   Anker und Rückkontakt des unteren Zählrelais des Paares von Zählrelais, das dieser Tausendertaste 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 zugehört, Wicklung des oberen Zählrelais dieses Paares zur Batterie. Dies bewirkt die Erregung dieses oberen Zählrelais, das durch Anziehen seines Ankers einen Stromkreis für das untere Zählrelais dieses Paares vorbereitet, der die Leitung 399,   Rückkontakt   und Anker des langsam wirkenden Relais 212 und Anker und Vorderkontakt des Relais 211 enthält. Es wird hier bemerkt, dass die Leitung 399 auch über den Widerstand 220 und Vorderkontakt und Anker des Relais   210   an Erde gelegt ist.

   Das untere Zählrelais des genannten Paares ist jedoch zu dieser Zeit nicht erregt, da es durch den direkten Stromweg zur Erde über seinen Rückkontakt und Anker und den Vorderkontakt und Anker des Relais 213 in Neben-   schluss   liegt. Die Kontrolle der Bewegung der Schaltspindel des Gruppenwählers findet nun in bekannter Weise statt, d. h. beim ersten Anschluss des   Nebenschlussstromkreises   zur Erde über den Oberkontakt des Unterbrechers wird das Relais 213 aberregt und beseitigt den Nebenschluss um das untere Zählrelais des genannten Paares, wodurch dieses Relais erregt und gesperrt wird, wobei dieser Stromkreis das obere Zählrelais des Paares, das untere Zählrelais dieses Paares, den Anker dieses oberen Zählrelais und die Leitung 399 enthält.

   Die Erregung des unteren Zählrelais hat einen Stromkreis erstreckt vom linken Kontakt der niedergedrückten Tausendertaste 301 zum Anker des unteren Zählrelais des nächsten Paares zur Linken jenes Paares, das gesperrt worden ist. Bei jeder folgenden Erregung und Aberregung des Relais 213 wird ein zusätzliches Paar von Zählrelais in bekannter Weise gesperrt, bis die Schaltspindel   des Gruppenwählers   im Begriffe ist, sich in die für den gegebenen Wählvorgang notwendige Stellung zu bewegen, wobei das Relais 307 zu dieser Zeit erregt, das Relais 213 wieder aberregt worden ist, worauf die Relais 309 und 308 erregt werden. Hiebei öffnet das Relais 309 den Grundstromkreis bei seinem Rückkontakt und bewirkt hierauf, wenn die Schaltspindel sich in ihre nächste Haltstellung bewegt hat, die Aberregung des Relais 402.

   Die Erregung des Relais 308 schliesst einen Stromkreis über seinen Vorderkontakt, welcher Stromkreis über die Leitung 396, das langsam wirkende, niedrigohmige Relais 212 den Rückkontakt und Anker des Relais 217, Wicklung des Relais 207 zur Batterie führt. Die Relais 212 und 207 werden erregt. Die Erregung des Relais 212 öffnet den direkten von der Leitung 399 zur Erde führenden Stromkreis und verringert den Strombetrag, mittels dessen die gesperrten Zählrelais erregt erhalten werden. Es wird auch ein direkter Stromkreis zur Erde in Nebenschluss zu dem Relais 210 hergestellt und letzteres öffnet nach einem Zeitraum, indem es seine Anker langsam abfallen lässt, den Stromkreis von der Leitung 399 durch Widerstand 220, wodurch der Strom, mittels dessen die Zählrelais gesperrt bleiben, abgeschaltet wird, so dass diese Zählrelais in ihre Normalstellung zurückkehren.

   Es wird bemerkt, dass die Relais 207 und 217, 208 und 218, 209 und 219 einen Satz von Zählrelais, ähnlich wie die Zählrelais 306, bilden. Diese Relais bewirken die Verlegung der Kontrolle der Zählrelais 306 von einem Satz oder einer Kombination der Nummerntasten auf einen andern Satz oder eine andere Kombination derselben. Als das Relais 207 erregt wurde, hat es einen Stromkreis für das Relais 217 vorbereitet, aber dieses Relais war zu dieser Zeit nicht erregt, weil es durch den niedrigohmigen Weg über die Leitung 396 und'den Vorderkontakt und Anker des Relais   308   zur Erde im Nebenschluss war. 



   Während dieser erste Wählkontrollvorgang stattfindet, ist die Tausenderüberwachungslampe 220 zum Aufleuchten gebracht worden. Die Erregung des Relais 207 bei Beendigung der Tausenderwählkontrolloperation hat'das Verlöschen dieser Lampe 220 und das Aufleuchten der Hunderterüberwachungslampe 205 bewirkt. 



   Nach. dem durch die Relais 212 und 210 zeitlich bestimmten Zeitraum sind die Zählrelais in die Normalstellung zurückgekehrt, das Relais 308 ist aberregt und der   Nebenschluss   um das Relais 217 ist beseitigt ; letzteres zieht seinen Anker an und die Stromkreise in der Beamtenkontrollausrüstung sind nun, da das Relais 309 ebenfalls aberregt worden ist, für die nächste oder Hunderterwähloperation vorbereitet. 



   Bei Aberregung des Relais 402 und Anhalten der Schaltspindel in der gewünschten Stellung, wobei diese beiden Vorgänge in bekannter Weise erzielt werden, ist der Folgeschalter 451 aus seiner sechsten Stellung durch einen Stromkreis bewegt worden, der den   Rüokkontakt   und Anker des Relais 402, Rückkontakt und Anker des Relais 467 und den Folgeschalterkontakt 461 enthält. Bevor dieser Folgeschalter   451   seine neunte Stellung erreicht, findet die vorbeschriebene Operation in der   Beamtenkontrollausrüistung   
 EMI4.1 
 stromkreis wird wieder geschlossen, wobei das Relais 402 erregt wird. Ein zweites Wählen findet in diesem Gruppenwähler in der neunten Stellung des Folgeschalters 451 statt. 



   Zufolge der Tatsache, dass der über den Fernleitungsbeamtenplatz hergestellte Betrieb von besonderer Art und von beschränktem Umfange ist, ist es notwendig und erwünscht, dass der Aufwand an benutzten Schaltmechanismen so viel als möglich verringert wird. Zu diesem Zwecke ist der in Fig. 4 dargestellte Gruppenwähler so   angeordnet ; dass   er zuerst eine grosse Gruppe und sodann eine kleinere Gruppe in dieser grossen Gruppe auswählt, wobei diese beiden Wähloperationen unter der Kontrolle der   Beamtenkontrolla'tsrüstung stattfinden,   und dass er schliesslich eine unbesetzte Fernlinie in dieser kleineren Gruppe auswählt. Diese kleineren Gruppen umfassen bloss drei Fernlinien, deren jede zu Endwählern führt, die Zutritt zu den gleichen Linien haben.

   Der Gruppenwähler hat daher Zutritt zu fünfzig Gruppen, wobei jeder der hier vorhandenen zehn Bänke oder Ebenen fünf Gruppen von drei Fernlinien und besondere, jeder solchen Untergruppe zugehörige   Rückwärtsbesetztsignalkontakte   umfasst. Selbst- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 



  Die benutzten Schalter können auch mehr oder weniger als 200 Linien fassen. 



   Bei Herstellung des Grundstromkreises und der hieraus'sich ergebenden Erregung der Relais 402 und 213 schliesst das Relais 402 in der neunten Stellung des Folgeschalters einen Stromkreis über den 
 EMI5.2 
 über den Folgeschalterkontakt 458 und den oberen Kontakt des Unterbrechers 421. Dies bewirkt in bekannter Weise die absatzweise Erregung und Aberregung des Relais 213 und die hieraus sich ergebende Sperrung der verschiedenen Paare von Zählrelais 306, beginnend mit dem Zählrelaispaar, das mit dem linken Kontakt der niedergedrückten Hundertertaste 302 verbunden ist.

   Da die Endwähler eine Fassung von 200 Linien besitzen, so sind die linken Kontakte der Tasten 302 in Paaren angeschlossen, und da die verschiedenen Sätze von Fernlinien auf der ausgewählten Bank oder Ebene des Gruppenwählers zusammen mit   Rückwärts-Besetztsignalkontakten   vier Sätze von Klemmen umfassen, so sind die betreffenden Paare von Tasten 302 mit dem ersten oder Zählrelaispaar Nr. 0, dem fünften oder Zählrelaispaar   Nr.   4, dem neunten oder Zählrelaispaar Nr. 8, dem dreizehnten oder Zählrelaispaar Nr. 12, dem siebzehnten oder Zählrelaispaar Nr. 16 verbunden.

   Wenn die gedrückte Hundertertaste die erste oder zweite war, d. h. die Taste   Nr.   0 oder Nr.   1,   so wird der Gruppenwählerwagen einen Schritt unter Kontrolle der Zählrelais ausführen, bevor der Grundstromkreis durch diese Zählrelais in bekannter Weise geöffnet wird, so dass die Aberregung des Relais 402 bewirkt wird. Wenn die dritte oder vierte Hundertertaste, d. h. die Taste   Nr.   2 oder Nr. 3 gedrückt worden ist, so wird der Gruppenwählerwagen fünf Schritte ausführen, bevor das Relais 402 durch Öffnen des Grundstromkreises aberregt wird   usw..   Wenn daher der Gruppenwählerwagen die erforderliche Zahl von Schritten ausgeführt hat, um seine Bürsten 408, 409 und 410 auf den ersten Kontaktsatz der ausgewählten Untergruppe zu bringen, so wird das Relais 402 aberregt.

   Letzteres öffnet hiedurch einen Stromkreis für den Antriebsmagneten 403 und bewirkt dadurch in bekannter Weise das Anhalten des Sehalterwagens, wobei das Haltrelais 404 über einen   Stromkreis   erregt wird, der den 
 EMI5.3 
 kontakt und Anker des Relais 402 enthält. Die Aberregung des Relais 402 hat auch bewirkt, dass sich der Folgeschalter 451 aus seiner neunten Stellung bewegt, u. zw. durch einen Stromkreis, der den Rückkontakt und Anker des Relais 467 und den Folgeschalterkontakt 461 enthält. In der zehnten Stellung des Folgeschalters 451 wird der Stromkreis durch die linke Wicklung des Prüfrelais 406 durch den Folgeschalterkontakt 459 geschlossen.

   Wenn die erste Fernlinie der ausgewählten Gruppe von Fernlinien unbesetzt ist, so wird volles Batteriepotential auf den Prüfleiter derselben über das Relais 501 und alternativ über den Folgeschalterkontakt 571 und den Widerstand 519 gebracht. Dies bewirkt die Erregung des Relais 406, dessen Anker angezogen wird und einen niedrigohmigen Weg über seine rechte Wicklung, seinen Vorderkontakt und Anker, das Relais 467 und den Folgeschalterkontakt 456 schliesst. Dieser niedrigohmige Widerstandsweg verringert das auf der Prüfklemme der ausgewählten Fernlinie befindliche Potential derart, dass kein anderer Gruppenwähler imstande ist, diese Fernlinie zu erfassen. Diese Methode des Prüfens und Schützen der ausgewählten Fernlinie ist bekannt und daher hier nicht beschrieben. 



  Das Relais 467 wird nun erregt und bringt den Folgeschalter 451 aus seiner zehnten Stellung. Dessen Erregung erfolgt durch einen Stromkreis, der den Folgeschalterkontakt 461 und den Rückkontakt und Anker des Relais 402 enthält. Es wird bemerkt, dass der Grundstromkreis in der zehnten Stellung und elften Stellung des Folgeschalters 451 beim Gruppenwähler vollständig geöffnet ist, indem die Folge- 
 EMI5.4 
 oben beschrieben den Folgeschalter 451 in seine zwölfte Stellung. 



   Wenn, sobald der Folgcschalter in seine zehnte Stellung gelangt und die Bürsten   408,   409 und 410 auf den Klemmen der ersten Fernlinie der Untergruppe dieser Fernlinien ruhen, ausreichender Strom auf der Prüfklemme derselben nicht vorhanden ist, um das Relais 406 über seine linke Wicklung zu erregen, so wird daher das Relais 467 nicht erregt und wird ein Stromkreis für den Antriebmagneten 403 über den Folgeschalterkontakt 455,   Rückkontakt   und Anker des Relais 402 hergestellt, um die Weiterbewegung des Bürstenwagens herbeizuführen. Findet derselbe bei der Weiterbewegung eine unbesetzte Fernlinie, so bleibt derselbe, wie oben angegeben, zufolge Erregung des Relais 406 und des Relais 467 stehen und die unbesetzte Fernlinie wird in üblicher Weise erfasst. 



   Wenn   bei Beendigung des Hunderterwählens   das Relais 308 erregt wird,   schliesst   es einen Stromkreis über seinen Anker und Vorderkontakt, Leitung 396,   Relais 212, rechten   Anker und Vorderkontakt des Relais   217,   rechten Anker und   Rückkontakt   des Relais 218, Wicklung des Relais 208 zur Batterie. Die Relais 212 und 208 werden hierauf erregt. Die Erregung des Relais 212 bewirkt in der angegebenen Weise die Rückstellung der gesperrten Zählrelais in die Normalstellung. Bei Erregung des Relais 208 hat die Bewegung seines rechten Ankers das Verlöschen der   Hunderterüberwachungslampe   205 und das Aufleuchten der Zehnerüberwachungslampe 221 zur Folge.

   Das genannte Relais hat auch den Stromkreis 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 für das Relais 218 vorbereitet, das zufolge der   Tätigkeit   der langsam wirkenden Relais 212 und 210 erregt wird, wenn das Relais 308 aberregt wird. Die Stromkreise sind nun in der Beamtenkontrollausrüstung für   dfe Zehner-Wählkontrolloperation   vorbereitet. 



   Wenn beim Erfassen einer unbesetzten Fernlinie durch den Gruppenwähler der Folgesehalter 451 in seine zwölfte Stellung bewegt wird, so wird der Grundstromkreis vom Folgeschalterkontakt   463   über die Bürste 408 und den Folgeschalterkontakt   554   zur Erde und vom Folgeschalterkontak 464 über die Bürste 409 und über den Folgeschalterkontakt 553 und das Relais 502 zur Batterie erstreckt. 



  Die Herstellung des Grundstromkreises in dieser Weise bewirkt die Erregung der Relais 502 und   213   und findet nun die Zehnerwähloperation im Endwähler unter Kontrolle der Zählrelais 306 entsprechend der gedrückten Zehnertaste 303 statt. Das erregte Relais 502 bewirkt, dass sich der Folgeschalter 551 aus seiner ersten Stellung bewegt, wobei der hiezu dienende Stromkreis den Folgeschalterkontakt 556 enthält. In der zweiten Stellung des Folgeschalters wird ein Schaltspindelantriebmagnet 505 über den Folgeschalterkontakt 558 und Vorderkontakt und Anker des Relais 502 erregt.

   Die Schaltspindel wird daher in Bewegung gesetzt und der Unterbrecher 522 derselben schaltet das   Stufenrelais M3 über   einen 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 schalters   551   findet die   Einheitenwall1   statt ; der Grundstromkreis ist mittlerweile in der Beamtenkontrellausrüstung hergestellt worden und die Relais 209, 212 und 219 werden in genau derselben Weise erregt wie früher die Relais 208, 212 und 218. Es wird bemerkt, dass die Erregung des Relais 209 das 
 EMI6.3 
 bewirkt hat. Da das Relais 502'wieder erregt wird, so wird in der   fünften Stellung des Folgeschalters 551   ein Stromkreis für den Bürstenwagenantriebmagneten 503 geschlossen. welcher Stromkreis den Folge- schalterkontakt 561 und den   V orderkol1takt   und Anker des Relais 502 enthält.

   Der Bürstenwagen bewegt sich sodann und bewirkt die aussetzende Betätigung des   Unterbrechers   521 und die aussetzende Erregung des Relais 21. 3 durch das Schliessen des Nebenschlusses, der den Folgeschalterkontakt   559   und den   Oberkontakt   des Unterbrechers enthält. 



   Je nach der Nummer der gewünschten Linie kann es vorkommen, dass der Endwähler bis zu zwanzig Schritte ausführen muss, um diese gewünschte Linie zu erreichen. Es wird bemerkt, dass die Kontrolle der Zählrelais bei der Einheitenwahl sowohl durch das Niederdrücken der Einertaste 304, als 
 EMI6.4 
 bloss zehn oder weniger Schritte ausführen, um die gewünschte Linie mit der gegebenen Einerzahl zu erreichen, ist aber die Hunderterzahl der   gewünschten   Linie ungerade, so muss dieser Endwähler elf bis zwanzig Schritte ausführen, um die gewünschte Linie mit dieser Hunderterzahl zu erreichen. Die in Fig. 3 ersichtliche Schaltung lässt das Translationsverfahren zur Erzielung dieses Resultates erkennen. 



  Der Stromkreis für das erste zu erregende Zählrelais bei dieser Wahlkontrolloperation geht, unter Annahme einer geraden Hunderterzahl, vom Anker und Vorderkontakt des Relais 213 durch den Anker und Vorderkontakt des Relais 219, Leitung   394,   rechten Kontakt   der gedrückten Tausendertaste 301 und rechten   Kontakt der gedrückten Zehnertaste 303, rechten Kontakt der gedrückten geraden Hundertertaste   30' !,   
 EMI6.5 
 taste ungerade ist, so geht dieser Stromkreis anstatt über die Leitung 309 und über den linken Kontakt der Taste 304   über die Leitung 520 und den rechten   Kontakt dieser Taste   304.   



   Mit dieser neuen Anordnung für Translation in den Nummerntasten erfolgt sodann das Wählen der gewünschten Linie durch den Endwähler im allgemeinen in der üblichen Weise. Wenn die Bürsten 508, 
 EMI6.6 
 die Aberregung des Relais 502. Hiedurch wird der oben angegebene Stromkreis zum   Antriebmagneten 50 : 1   geöffnet und der Stromkreis für den Haltmagneten 504 über den Folgeschalterkontakt   56. 3   sowie über den Folgeschalterkontakt 557 geschlossen. Auch wird hiedurch bewirkt, dass sich der Folgeschalter 551 aus seiner fünften Stellung bewegt.

   Die Stellungen sechs und sieben des Folgeschalters   551   sind für das   Absuchen nach Privatzweigamtfemlinien   vorbehalten, da aber dieses besondere Absuchen hier nicht in Betracht kommt, so setzt der Folgeschalter   5M   seine Bewegung fort, bis er in der zehnten Stellung zur Ruhe kommt. Beim Durchlaufen seiner achten Stellung wird der Folgeschalterkontakt 564 geschlossen und die anrufende Linie wird in üblicher Weise geprüft.

   Wenn die gewünschte Linie unbesetzt ist, so werden die Relais 506 und 507 erregt und legen einen Besetztschutz auf die   Prüfklemme 525   der gewünschten Linie, indem das normal auf diese Klemme durch das Abschaltrelais 517 dieser Linie aufgedrückte Potential verringert wird und der Folgeschalter 551 wird über seine zehnte und elfte Stellung direkt in die zwölfte Stellung gebracht. Dies erfolgt über einen Stromkreis, der den Anker und Vorderkontakt des Relais 507 und den Folgeschalterkontakt 566 enthält. In der zwölften Stellung des Folgeschalters 551 
 EMI6.7 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 
Stellung, die die Sprechstellung dieses Folgeschalters ist.

   Da die   Folgeschalterkontakte   568 und 569 geschlossen sind, so wird ein vollständiger Stromkreis hergestellt von dem Schnurstromkreis 101 zur gewünschten Teilnehmernebenstelle. Das Aufläuten der letzteren kann nun durch den Beamten durch Niederdrücken der Läuttaste 124 erfolgen. 



   Vor Schilderung des Aufläutens des angerufenen Teilnehmers werden die Operationen beschrieben, die in der   Beamtenkontrollausrüstung   bei Beendigung der Einerwahlkontrolloperation stattfinden. Bei Erregung des Relais 308 am Ende der Einerwählkontrolloperation wurde ein Stromkreis hergestellt über   Anker und Vorderkontakt dieses Relais, Leitung 396, Relais 212. rechten Anker und Vorderkontakt des Relais 217, rechten Anker und Vorderkontakt des Relais 218. rechten Anker und Vorderkontakt des   Relais 219 und über Relais   214   zur Batterie. Hiedurch werden die Relais 214 und 212 erregt. 



   Die Erregung des Relais 212 bewirkt in bekannter Weise die Rückstellung des   Zählrelais     306   
 EMI7.2 
 des Relais 117 enthält, wodurch dieses Relais erregt wird. Das erregte Relais 117   schliesst   durch Anziehen seines linken Ankers einen Stromkreis für den   Auslösemagneten 120   der mechanisch   sperrenden tuber     tragungstaste 102,   wobei der Stromkreis hiefür sowohl den rechten Anker und den Normalkontakt des Relais 121 als auch das Relais 401 enthält. Die Taste 102 wird hierauf in die Normalstellung zurückgestellt und die vorerwähnten Stromkreise über die Leitungen 251 und 254 werden bei den genannten   Kontakten 106, 108   und 115, 116 unterbrochen.

   Durch Unterbrechung des Stromkreises über die Leitung 251 wird das Relais   202   aberregt und schaltet die Haltstromkreise für die Relais   207, 208, 209. ; 17, 218   und 219 durch Zurückziehen seines rechten Ankers und den Haltstromkreis für das Relais 204 durch Anziehen seines linken Ankers ab. Die Relais   204, 207, 208, 209, 217, 218   und 219 werden daher in den   Normalzustand zurückgeführt,   wobei das Relais 219 durch Abfallenla3sen seines rechten Ankers den
Stromkreis des Relais 214 öffnet, welch letzteres durch seine Aberregung den Stromkreis des Relais 215 öffnet.

   Durch die Aberregung des Relais 215 und der Relais 217, 218, 219 ist der Stromkreis   d ? s Relais 272   unterbrochen worden und die Aberregung des Relais 204 hat den Stromkreis der Relais   210,   211 unter- broche. Weiters ist der Grundstromkreis nunmehr sowohl bei der Taste 102 als auch beim   reehtenAnker   des
Relais   204   offen. Das Abfallen des linken Ankers des Relais   202   hat auch den Stromkreis für die Nummern-   t'. ntenhaltmagnete 305   geöffnet und die   gedrückten   Tasten werden ausgelöst. Es ist daher die ganze in den Fig. 2 und 3 ersieht iche   Beamtenkontro. lausrüstung   in den Normalzustand   zurückgebracht   worden. 



   Dieses Auslösen der Ausrüstung und das Öffnen des Grundstromkreises wird jedoch durch die genannten langsamwirkenden Relais zeitlich bestimmt, so dass es nicht vorzeitig stattfindet und durch vorzeitiges Eintreten des zur Wiederholerspule des Schnurstromkreises 101 sich erstreckenden Stromkreises für den zur   Beamtenkontrollausrüstung   sich erstreckenden Teil des Grundstromkreises nicht eine falsche Operation im Endwähler verursacht, während anderseits dieses Auslösen jedenfalls früher stattfindet, als bis der Folgeschalter 551 seine zehnte Stellung erreicht hat. 



   Wenn der Folgeschalter 551 in seiner achten Stellung anlangt, so legen die Folgeschalterkontakte 554 und 555 zwischen die beiden Sprechzweige des Stromkreises, der zum Endwähler erstreckt wurde, den Widerstand 518. Beim Auslösen der Taste 102 wird daher ein Stromkreis zur Erregung des überwachungrelais 122 hergestellt, das, zur Wirkung kommend, einen Alternativweg für Strom von der Batterie und der linken Sperrwicklung des sodann erregten Relais 117   schliesst   über die linke Wicklung des Relais 121, Vorderkontakt und Anker des Relais 122, Kontakte 107 und 106 der Taste   102,   Hülsenkontakt des Stöpsels 103 und der Klinke 104, durch Relais 401 zur Erde.

   Der Widerstand der verschiedenen Wicklungen und der mit dem Anker des Relais 122 verbundene Widerstand sind so eingestellt, dass beim Schliessen dieses Stromkreises   das Relais 121 erregt und   der Auslösemagnet 120 aberregt wird. 



   Wenn die gewünschte Linie in der achten Stellung des Folgeschalters 551 als besetzt gefunden wurde, so wird sich dieser Folgesohalter nicht aus seiner zehnten Stellung bewegen, und da das Relais. 122 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 erregt bleibt, so wird auch das Relais 117 erregt erhalten und die Lampe 118 ist in den Stromkreis mit dem Unterbrecher 119 über den Vorderkontakt und rechten Anker des Relais   117 geschaltet. Diese-   Lampe leuchtet somit intermittierend auf und zeigt dem Beamten an, dass die gewünschte Linie besetzt ist. Wenn jedoch, wie angenommen worden ist, die gewünschte Linie unbesetzt gefunden wurde, so hat sich der Folgeschalter 551 in seine dreizehnte Stellung bewegt.

   Beim Verlassen seiner elften Stellung ist die Brücke durch den Widerstand 518 offen und beim Verlassen seiner zwölften Stellung ist der Stromkreis durch das Relais 514 geöffnet. Wenn als Ergebnis der einen oder anderen dieser Operationen das Relais 122 aberregt wird, so wird das Relais 117 aberregt und die Lampe 118 leuchtet beständig, um anzuzeigen, dass das Aufläuten der Linie, wenn erwünscht, stattfinden kann. Um unnötige Erregung des   Auslösemagneten 120   zu vermeiden, ist der rechte Anker des Relais 121 so angeordnet, dass er langsamer als der linke Anker des Relais 117 abfällt. 



   Wenn der Beamte die Verbindung vervollständigen will, so drückt er die Aufläuttaste 124 nieder. 



  Durch das Schliessen ihrer Kontakte 126 wird ein Stromkreis für die rechte Wicklung des Relais 121 
 EMI8.1 
 und den oberen Kontakt der Taste 124 zur Erde. 



   Wenn der gewünschte Teilnehmer antwortet, wird während der   gewöhnlichen   Zeiträume zwischen dem Aufläuten, d. h. während die Taste 124 nicht niedergedrückt ist, ein Stromkreis hergestellt, um das   Überwachungsrelais   122 zu erregen, welcher Stromkreis genau dem angegebenen Läutstromkreis gleich ist, mit dem Unterschied jedoch, dass er die Normalkontakte der Taste 124. die rechte Seite der Wiedergabespule in der Schnur 101 und die Wicklungen des Relais 122 enthält. Die Erregung des Überwachungsrelais 122 öffnet den Stromkreis für die Überwachungslampe 118 und bewirkt das Verlöschen derselben, da das Relais 117 zu dieser Zeit nicht erregt ist.

   Es findet nun das Gespräch zwischen dem Beamten und dem gewünschten Teilnehmer und zwischen dem letzteren und dem entfernten Teilnehmer, dessen Anruf vom Beamten auf Schnur 101 aufgenommen wurde, statt. Die   Überwachung   auf dem Beamtenplatz findet in üblicher Weise statt, wobei das veranschaulichte Überwachungsrelais 123 an dem Anrufende der Schnur 101 so beschaffen ist, dass es entweder durch Wechselstrom oder durch Gleichstrom erregt wird, um das ihm zugeteilte Signal sichtbar zu machen. Die Überwachung auf der angerufenen Seite ist der bei irgendeinem Zentralbatterieamt üblichen gleich, d. h. die Lampe 118 wird bei Aberregung des Relais 122 aufleuchten, wobei das genannte Relais 122 erregt ist, wenn der Schleifenstromkreis zur gewünschten   Teilnehmerstelle   geschlossen ist, und aberregt ist, wenn dieser Stromkreis offen ist. 



   Hängt der angerufene Teilnehmer seinen Empfänger auf, so kann der Beamte das Trennen der hergestellten Verbindung jederzeit durch Herausziehen des Stöpsels 103 aus der Klinke 104 bewirken. Dies bewirkt die Aberregung des Relais 401, wodurch der Folgesehalter 451 aus seiner zwölften Stellung gebracht wird über einen Stromkreis, der den Folgeschalterkontakt 453   enthält :   er bewegt sich in die sechzehnte Stellung. Sobald der Folgesehalter 551 aus seiner sechsten Stellung gegangen und der Folgeschalterkontakt 571 offen ist, wird das Relais 467 zu dieser Zeit aberregt (die Relais 501 und 406 sind noch erregt) und da zur Zeit auch kein Stromkreis für das Relais 402 vorhanden ist, wird der Folgeschalter 451 durch einen Stromkreis in die achtzehnte Stellung gebracht, der die Rückkontakte der Relais 402 und 467 und den Folgeschalterkontakt 461 enthält.

   In der achtzehnten Stellung findet die Rückstellung des Bürstenwagens in üblicher Weise statt. Ist diese Rückstellung beendet, so wird der Folgeschalter 451 in seine erste oder Normalstellung gebracht, bei der die Schaltspindel 405 in üblicher Weise in die Normalstellung zurückgebracht wird. Da die Rückstellung des   Bürstenwagens   und der Schaltspindel bei Systemen dieser Art bekannt ist, wird diese   Rückstellunfly hier nieht beschrieben.   



   Sobald sich der Folgeschalter 451 aus seiner sechzehnten Stellung bewegt, wird, da die Folgeschalterkontakte 459 und 456 geöffnet sind, die Rückstellung des Endwählers durch Aberregung des. 



  Relais 501 eingeleitet. Der abfallende Anker dieses Relais öffnet die ursprünglichen Stromkreise der Relais 506 und 507, wodurch die Linie des angerufenen Teilnehmers frei wird, und hat bei seinem Rückkontakt den Stromkreis über den Folgeschalterkontakt 557 geschlossen, wodurch der Folgeschalter 551 in seine fünfzehnte Stellung bewegt wird. Da der angerufene Teilnehmer seinen Hörer auf den Schalthaken aufgehängt hat, so wird in der fünfzehnten Stellung des Folgeschalters 551 kein Stromkreis für das Relais 502 verhanden sein und der Folgeschalter wird unter Vermittlung eines Stromkreises, der den   Rückkontakt   dieses Relais und den Folgeschalterkontakt 557 enthält, in die sechzehnte Stellung bewegt, aus der er unter Vermittlung eines den Rückkontakt und Anker des Relais 501 und den Folgeschalterkontakt 557 enthaltenden Stromkreises weiterbewegt wird.

   Beim Verlassen der fünfzehnten Stellung hat der Folgesehalter 551 die Kontakte 564 und 565 geöffnet, wodurch, da das Relais 501 aberregt ist, 
 EMI8.2 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 wird. In der siebzehnten Stellung des Folgeschalters 551 ist abermals ein Stromkreis hergestellt über den Rückkontakt und Anker des Relais 502 und den Folgeschalterkontakt 557 (da der Stromkreis über den Folgeschalterkontakt 553 beim Gruppenwähler und bei der ihm zugehörigen Klinke offen ist) und der Folgeschalter 551 bewegt sich in seine achtzehnte Stellung, in der der Bürstenwagen in   üblicher Weise   in seine Normalstellung zurückgestellt und angehalten wird.

   Die Schaltspindel ist zurückgestellt worden oder kann nun zurückgestellt werden, da diese Rückstellung in irgendeiner der Stellungen des Folgeschalters 551 von der zwölften bis zur ersten oder Normalstellung desselben erfolgen kann. 



   Es sind nun alle Apparate in ihre Normalstellung zurückgebracht worden und können daher nachfolgende Anrufe über dieselben nach Wunsch erfolgen. Es ist zu bemerken, dass, so lange der Folgeschalter 451 ausserhalb seiner Normalstellung ist, d. h. so lange als der Apparat des Gruppenwählers nicht bereitsteht, bei der Herstellung eines nachfolgenden Anrufes benutzt zu werden, die Besetztlampe 105 bei der Klinke 104, da der Folgeschalterkontakt 454 geschlossen ist, leuchtet und dem Beamten anzeigt, dass die mit dieser Klinke verbundene Fernlinie und der derselben zugeteilte Gruppenwähler nicht benutzbar sind.

     Vielfache der Besetztlampe 105 und des Stromkreises   für dieselbe können Vielfachen der Klinke 104 zugeteilt werden, wenn solche benutzt werden, und da der Folgeschalterkontakt 454, angefangen vom Zeitpunkt des Einsteckens eines Stöpsels in die Klinke 104 bis zum Zeitpunkt, in dem der Gruppenwähler wieder in der Normalstellung ist, ununterbrochen geschlossen ist, so bewirkt die Benutzung der Fernlinie, die zu diesem Gruppenwähler bei einer der Vielfachklinken   104   führt, das Aufleuchten der Lampen 105 vor allen andern Vielfachen der Klinke   104.   so dass diese Fernleitung von keinem andern Beamten in Benutzung genommen werden kann. 



   Es sei angenommen, dass der gewünschte Teilnehmer besetzt gefunden wurde, indem dem Beamten eine dementsprechende Anzeige, wie angegeben, durch das Flackern der Lampe 118 gegeben wurde. In diesem Falle wird der Beamte die bis dahin ausgedehnte Verbindung durch Herausziehen des Stöpsels   103   aus der Klinke 104 aufheben. Die Rückstellung des Gruppenwählers in Fig. 4 findet genau in der beschriebenen Weise statt und ergibt sich wie beim Trennen nach einem Anruf. Zu dieser Zeit ist der Folgeschalter   551   in seiner zehnten Stellung. Die beim Öffnen der Folgeschalterkontakte 459 und 456 sich ergebende Aberregung des Relais 501 bewirkt, dass sich der Folgeschalter 551 in die elfte Stellung bewegt, u. zw. unter Vermittlung eines Stromkreises, der den Folgeschalterkontakt 557 enthält.

   Der Bürstenwagen wird nun in der angegebenen Weise in die Normalstellung zurückgestellt, worauf die Rückstellung des Folgeschalters 551 in seine erste oder Normalstellung erfolgt. 



   Es wird bemerkt, dass, wenn der Endwähler (Fig. 5) zum Ausdehnen eines Anrufes von einem Amt des gewöhnlichen Ortsnetzes benutzt wird, dieser Endwählerapparat genau in derselben Weise wirkt, wie mit Bezug auf einen Fernlinienanruf beschrieben wurde, mit dem einzigen Unterschied, dass, 
 EMI9.1 
 Endwählers, wenn dieser bei einem lokalen Anruf benutzt wird, sind bekannt und werden daher hier nicht beschrieben. 



   Sollte der Beamte, um die Verbindung, soweit sie hergestellt wurde, zu trennen, den Stöpsel 103 aus der Klinke 104 ziehen, bevor die Taste 102 durch die Erregung des Magneten 120 ausgelöst wurde, so kann diese Taste nachher durch irgendeine geeignete Einrichtung ausgelöst werden. Es wird angenommen. dass diese Taste irgendeine bekannte Einrichtung besitzt, bei der die Taste nach erfolgtem Niederdrücken in dieser Stellung durch eine mechanische Verklinkung gehalten wird, die entweder mechanisch oder elektrisch, etwa durch den Magneten 120 oder durch einen Rückstelltaste geeigneter Einrichtung ausgelöst werden kann.

   Beim Auslösen und   Zurückkehren   der Taste 102 in die Hoehstellung wird ein Stromkreis für das Relais 202 geöffnet und daher werden, wie oben beschrieben, die Relais der Beamtenkontrollausrüstung, die bisher erregt waren, aberregt und die Stromkreise für diese Ausrüstung wieder in den Normalzustand zurückgebracht. 



   Wenn bei Beendigung der zweiten Wähloperation, die im Gruppenwähler (Fig. 4) stattfindet, keine der Fernlinien, die in der ausgewählten Untergruppe von Fernlinien erscheint, unbesetzt gefunden wurde, so werden die Bürsten   408,   409 und 410 dieses Gruppenwählers ihre Bewegung fortsetzen, bis sie mit den Rücksignalbesetztklemmen 411,   412,   413, die dieser Untergruppe von Fernlinien zugeteilt sind, in Berührung treten.

   Der Rücksignalapparat, der, wie dargestellt, mit diesen Klemmen verbunden ist, kann irgendeiner gewünschten Anzahl von Schaltern und Untergruppen in denselben gemeinsam sein, wobei dieser Rücksignalapparat eine zweifache Aufgabe hat, nämlich erstens die richtige Rückstellung der   Beamtenkontrollausrüstung   in die Normalstellung einzuleiten und herbeizuführen, indem diese   Ausrüstung   veranlasst wird, so rasch als es mit der richtigen Operation derselben vereinbar]ich ist, ihren 

 <Desc/Clms Page number 10> 

 Kreislauf von Operationen zu durchlaufen, und zweitens die Betätigung des Überwachungssignals zu bewirken, u. zw. in der Weise, dass dem Beamten angezeigt wird, dass der Anruf nicht über den Gruppenwähler hinaus erstreckt worden ist.

   Wenn die   Bürste'4JO des GruppenwäHeis   in Berührung mit der 
 EMI10.1 
 Widerstände 418 und 419 und der Widerstand der Wicklungen des Relais   42   so eingestellt sind, dass genügend Strom durchgehen kann, um das   Grenzrelais   406 und nach demselben das Relais 467 zu erregen. 



  Der Bürstenwagen des Gruppenwählers wird daher angehalten in einer Stellung, bei der die Bürsten   408,   409 und 410 in Berührung mit den Klemmen   411, 412   und 413 sind, und der Folgeschalter   451   wird in seine zwölfte Stellung bewegt.

   Zur selben Zeit, als die Prüfrelais erregt wurden, wurde das Relais 420 erregt, um seine hochohmige Wicklung und   den Widerstand 418 kurzzuschliessen,   so dass, obwohl ein Stromkreis zur Erde vorhanden ist von der Prüfklemme 413 durch die Relais 406 und 467, das Potential dieser Klemme ausreichend ist, die Relais 406 und 467 irgendeines   andern     Gruppenwählers   zu erregen, dessen Bürsten. nachdem sie keine Fernlinie in der gewählten Fernlinienuntergruppe unbesetzt gefunden haben, bis zu den Klemmen des   Rüekwärts-Besetztsignalapparates   gegangen sind. Wenn   sieh   der Folgeschalter 451 in seiner zwölften Stellung befindet, werden die Unterbrecher 416, 417 abwechselnd Batterie und Erde mit dem Ringkontakt der Klinke 104 durch den Widerstand 414 bzw. 415 verbinden.

   Solange die   Beamtenkontrollausrüstung   mit der Schnur 101 und den zum Gruppenwähler (Fig. 4) führenden Femlinien verbunden ist, bleibt der   Erdschluss über   den   Unterbrecher 4j ! 7   ohne Wirkung, der absatzweise   Anschluss der   Batterie bewirkt jedoch, dass die   Zählrelais   in bekannter Weise so lange wirken, bis die Relais 308 und 309 erregt wurden, worauf die gebräuchliche Umschaltung stattfindet und diese Zählrelais zufolge des abwechselnden Anschlusses an Batterie und Erde   abermals wirken :   bis bei neuerlicher Erregung der Relais 308 und 309 die   Ausrüstung   in den Normalzustand zurückgebracht und die Über- tragungstaste in der mit Bezug auf die Herstellung einer normalen Verbindung beschriebenen Weise ausgelöst wird.

   Sobald diese Auslösung stattgefunden hat. wird der aussetzende Anschluss der Batterie wirkungslos sein, die aussetzende Erdverbindung über den Unterbrecher 417 wird jedoch die absatzweise Betätigung des Relais 122 bewirken, wodurch die Lampe 118 in Übereinstimmung mit der Operation dieses Unterbrechers 417 intermittierend aufleuchtet und hiedurch dem Beamten angezeigt wird. dass eine unbesetzte Fernlinie für einen gewünschten Endwähler nicht zur Verfügung steht. Unter diesen Umständen kann der Beamte die Verbindung. so weit als sie erstreckt wurde, wieder auflösen, u. zw. durch Herausziehen des Stöpsels   JMJ   aus der Klinke   104,   und der in Fig. 4 gezeigte Gruppenwähler und der ihm zugeteilte Apparat wird, wie oben beschrieben, zurückgestellt. 



   Sollte die gewünschte Linie, wenn der Anruf bis dorthin erstreckt wurde, unbesetzt gefunden werden. der betreffende Teilnehmer aber nicht antworten, so kann die   Rückstellung   oder Auflösung unter Kontrolle des Beamten genau so stattfinden, als ob der angerufene Teilnehmer geantwortet hätte, da in dem einen und andern Fall der Folgeschalter 451 in der zwölften Stellung und der Folgesehalter 551 in der dreizehnten Stellung ist. 



   Wird gewünscht, dass die von dem   Schaltabsehnitt   des Fernleitungsbeamten zu den Gruppenwählern führende Fernlinie eine Zwisehenamt-oder Zweileiterlinie ist, so können die Stromkreise der Fernlinie und des Untergruppenwählers, wie in Fig. 6 ersichtlich, abgeändert werden. Das Relais 601 
 EMI10.2 
   besetztlampen. M   und   695,   die vor den Vielfachklinken 104 und 694 erscheinen, zum Leuchten zu bringen. Dieses Relais 696 stellt auch einen Stromkreis für das Relais 698 her. Beide Relais 696 und 698 sind so beschaffen, dass sie in irgendeiner geeigneten Weise langsam auslösen. Es wird wiederholt, dass bei Einleitung der Operation der Beamtenkontrollausrüstung das Relais 201 erregt war und die Aberregung des Relais   cm   bewirkte.

   Dementsprechend wird die Aberregung des Relais 601 herbeigeführt und an seinem Rüekkontakt der Stromkreis für das Relais 697 geschlossen, der den Vorderkontakt und Anker des Relais 698 enthält. Das Relais 697 stellt mittels seines linken Ankers einen Sperrstromkreis für sich selbst her, der im Hinblick auf das langsame Auslösen der Relais 601, 696 und 698 und auf die   verhältnismässig   kurzen Zeiträume, während welcher das Relais 201 erregt erhalten wird, bis zum Trennen der Verbindung bestehen bleibt. Das Relais 697 schliesst auch bei seinem rechten Anker den Fernlinienstromkreis zum Gruppenwählerapparat. 



   Der links von der Strichpunktlinie in Fig. 6 angedeutete Apparat liegt im Fernleitungsschaltamt. während der rechts von dieser Linie befindliche Apparat im entfernten Amt liegt, bis zu welchem die   Zweileiterfemlinie   erstreckt werden soll. 



   Sofort bei Erregung des Relais 697, die, wie bemerkt wird, mit dem Schliessen des Grundstromkreises in der Beamtenkontrollausrüstung zusammenfällt, wird ein Stromkreis über das Relais   60 : 2.   Folgeschalterkontakt 655 und Folgeschalterkontakt 654 hergestellt, wodurch dieser Grundstromkreis beim Gruppenwähler vervollständigt und in bekannter Weise die Erregung des Linienrelais 602 und des Stufenrelais 213 bewirkt wird. Der Gruppenwähler (Fig. 6) kommt nun in bekannter Weise zur Wirkung, um die Hauptgruppe, d. h. die Bank oder Ebene, und die Untergruppe in derselben auszuwählen. Das sich erregende Relais 602 schliesst einen Stromkreis über den Folgeschalterkontakt   6sua,   um den Folge- 

 <Desc/Clms Page number 11> 

 schalter   651   in seine zweite Stellung zu bewegen.

   In dieser empfängt der Schaltspindelantriebmagnet 605, da der Folgeschalterkontakt 656 geschlossen ist, Strom und die Schaltspindel bewegt sich, wobei sie die üblichen Rückimpulse durch ihren Unterbrecher über den Folgeschalterkontakt 657 hervorbringt. Bei Beendigung der ersten Wähloperation im Gruppenwähler wird das Relais 602 aberregt'und der Folgeschalter 651 wird aus seiner zweiten Stellung unter Vermittlung eines den   Folgeschalterkontakt 65.   1   enthaltenden Stromkreises bewegt.

   Bevor der Folgeschalter 651 seine fünfte Stellung erreicht, wird der Grundstromkreis abermals bei der Beamtenkontrollausrüstung geschlossen und, da das Relais   602   erregt ist, so wird der   Antriebmagnet 60. ? des Bürstenwagens erregt   und der Bürstenwagen unter Vermittlung eines Stromkreises bewegt, der den Folgeschalterkontakt   668   enthält. Während dieser Bewegung des   Bürstenwagens   werden Stromstösse in dem Grundstromkreis durch den Unterbrecher 621 über den Folge-   schalterkontakt   657 hervorgebracht.

   Beim Öffnen des Grundstromkreises wird der Bürstenwagen angehalten und der   Folgeschalter 651   in die siebente Stellung bewegt, wobei der hiezu dienende Stromkreis über den Rückkontakt des Relais 602 und den Folgeschalterkontakt   6J3   geht. In dieser Stellung wird die erste Fernlinie der Untergruppe in üblicher Weise durch die Relais 606 und 607 über Stromkreise geprüft, die die Folgeschalterkontakte   661,   660 enthalten, und diese Linie wird, wenn sie unbesetzt ist, erfasst, andernfalls wird der Bürstenwagen weiterbewegt, u. zw. durch Erregung des Antriebmagneten 603 über einen Stromkreis, der den Folgeschalterkontakt   66B   3 und den Rückkontakt und Anker des Relais 607 enthält.

   Wenn keine der Fernlinien der Untergruppen unbesetzt ist, so gehen die Bürsten weiter bis zu den in Fig. 4 ersichtlichen   Rüekwärtsbesetztsignalklemmen.   Im andern Falle werden beim Erfassen der unbesetzten Fernlinie in der ausgewählten Untergruppe die Relais 606 und 607 erregt und der Folgeschalter 651 wird in die zehnte Stellung bewegt. In letzterer wird der Grundstromkreis über den Folgeschalterkontakt 666 zur Bürste 608 und über den Folgeschalterkontakt 667 zur Bürste 60. 9 erstreckt und der Grundstromkreis wird daher bis zum Endwähler vervollständigt, woselbst die Zehner-und Einheitenwahl genau in der vorhin beschriebenen Weise stattfindet. 



   Dieses Umschalten von der   Hunderterwählkomrolloperation   auf die   Zehnerwählkontrolloperation   in der Beamtenkontrollausrüstung und vom Grundstromkreis, der zum Linienrelais 602 im Gruppen- 
 EMI11.1 
 wert erscheinen wegen der besonderen Anordnung der   Beamtenkontrollausrüstung   und aus dem Grunde. weil das Relais   213   daselbst so beschaffen ist, dass es sowohl über lange als'   tuch   kurze Stromkreise wirkt. 



  Zunächst ist es, da die Umschaltung in der   Beamtenkontrollausrustung   in einer sehr kurzen Zeit stattfindet und beendet sein kann, bevor der Gruppenwähler eine unbesetzte Fernlinie zum gewünschten Endwähler gefunden hat, wünschenswert, dass der Grundstromkreis im Gruppenwähler von der Zeit an. in der er wieder in der Beamtenkontrollausrüstung geschlossen wird, bis er vollständig zum Linienrelais 502 im Endwähler erstreckt bzw. durchgeschaltet ist, geschlossen bleibt, so dass das Stufenrelais 21. 3 zufolge der wechselnden Stromkreise nicht falsch betätigt wird und hiedurch eine ungeeignete Wahl bewirken kann.

   Ferner ist es, da die Linie zwischen den Wählern von verschiedener Länge sein kann.   wünschenswert, dass Schutzvorkehrungen getroffen werden gegen falsche Operation des Stufenrelais, g-H durch eine plötzliche Änderung in der Selbstinduktion des Stromkreises zufolge seiner Ausdehnung bis   zum Linienrelais 50. ?
Zu diesem Zwecke wird der Grundstromkreis, der in der Beamtenkontrollausrüstung bei Beendigung der Hunderterwählkontrolloperation geöffnet worden ist. im   Gruppenwähler   nicht geöffnet, sondern in der neunten Stellung durch die Folgeschalterkontakte   65. J. und 655 geschlossen   gehalten. Sobald daher das Relais 309 in der Beamtenkontrollausrüstung aberregt wird, wird das Relais   2.

   M über   diesen die Folgeschalterkontakte   654   und 655 enthaltenden Stromkreis erregt. 



   Wenn eine zum   gewünschten   Endwähler führende freie Fernlinie gefunden und erfasst worden ist, wird der Folgeschalter   651,   wie beschrieben, in seine zehnte Stellung bewegt. Die Beziehung der Folgeschalterkontakte 658 oben und 667 unten zu den Folgeschalterkontakten   65-1   oben und 655 unten ist derart, dass beide Folgesehalterkontakte 658 und 667 geschlossen werden, bevor die Folgeschalterkontakte 654 und 655 geöffnet werden. Weiters sind die Daumen auf den Folgesehaltern so angeordnet. dass der Folgeschalterkontakt 658 früher als der Folgeschalterkontakt 667 geschlossen wird. Zufolge dieser An- 
 EMI11.2 
 schalterkontakt 658 und den Vorderkontakt und Anker des Relais 602 enthält.

   Der Widerstand   633   ist nun parallel zum Stufenrelais   2. ? J,   und wenngleich der Strom durch diesen Widerstand ausreichend ist, das Relais 602 erregt zu halten, wenn der Kontakt   655   sich öffnet, so verringert der Widerstand den Strom durch das Relais   M3 nicht   in genügendem Masse, um die Aberregung desselben zu bewirken. Die nächste Stufe ist das Schliessen des Folgeschalterkontaktes 667, wodurch jener Zweig des Grundstromkreises, der mit dem Relais 602 verbunden ist, über den kleinen, nicht induktiven Widerstand 632 und parallel zu diesem durch die niedrigohmige Wicklung des Relais   631   sowie über den Folgeschalterkontakt 667 und die Bürste 609 zum Stufenrelais, 502 im Endwähler erstreckt wird.

   Es wird bemerkt, dass der Folgeschalterkontakt 666 zu gleicher Zeit wie der Folgesehalterkontakt 667 geschlossen wird. Wenn sich nun die   Folgeschalterkontakte   654 und   655   öffnen, so hat der Stromfluss über den bis zum Endwähler erstrecken   Grundstromkreis schon e41e solche Stärke erreicht, dass   der ganze zur Erregung des Stufenrelais   MJ   

 <Desc/Clms Page number 12> 

 
 EMI12.1 
 verlassen kann. Das Relais 602 bleibt über die angegebenen Ortsstromkreise erregt und der Folgeschalter 651 bleibt in seiner zehnten Stellung. 



   Bei Beendigung der Einerwahl im Endwähler geht der Folgesehalter   651   aus seiner fünften durch die sechste in die zehnte Stellung und von da an weiter in der oben beschriebenen Weise. Sobald der Folgesehalter 551 aus seiner sechsten Stellung geht, wird der Folgeschalterkontakt 571 geöffnet, wodurch der Strom im Prüfstromkreis dieser Fernlinie derart verringert   wird. dass   sie durch irgendeinen andern Gruppenwähler nicht erfasst werden kann, und das Relais 607 aberregt wird, wobei jedoch, wie bemerkt wird, die Relais 606 und 501 erregt bleiben. Die Aberregung des Relais 607 schliesst einen Stromkreis über den Folgeschalterkontakt   663,   wodurch der Folgeschalter 651 aus seiner zehnten in die vierzehnte Stellung bewegt wird.

   Beim Anlangen in der elften Stellung sind die Folgeschalterkontakte 654 und   655   geschlossen, wodurch die Fernlinie vom Beamtenplatz bis zur Wiedergabespule 629 erstreckt ist, und diese Folgeschalterkontakte bleiben über die vierzehnte oder Sprechstellung dieses Folgesehaltcrs geschlossen.   Beim Anlangen in der dreizehnten Stellung werden die Folgesehalterkontakte 666 und 667 gesehlossseny   bleiben in der vierzehnten Stellung geschlossen und verbinden die Wiedergabespule 629 mit der zum Endwähler sich erstreckenden Fernlinie.

   Während die den Widerstand 518 enthaltende, die Fernlinie im Endwähler überbrückende Leitung geschlossen ist, wird das Überwachungsrelais 626 erregt und   schliesst   die hochohmig Wicklung des Relais 627 kurz, wodurch zugelassen wird, dass sich das Überwachungsrelais 122 genau so und mit den gleichen Resultaten wie in dem Fall erregen kann, als es direkt durch die Herstellung der den Widerstand 518 enthaltenden Brücke, wie mit Bezug auf Fig. 4 und   a   beschrieben, erregt wurde.

   Das Aufläuten in einer Verbindung, in der ein Fernlinienstromkreis und Gruppenwähler, wie in Fig. 6 dargestellt, benutzt werden, findet vom Gruppenwähler statt, wird jedoch 
 EMI12.2 
 Zur Zeit als das Aufläuten stattfindet, ist das Relais 626 aberregt, da der Folgesehalter 551 in seiner dreizehnten Stellung ist und der Stromkreis für Gleichstrom in der gewünschten Teilnehmerstation geöffnet ist.

   Wenn der Beamte die Aufläuttaste 124 drückt, so fliesst Läutstrom über die Fernlinie durch die linke Seite der Wiedergabespule 629 und erregt das Relais 628, das auf diesen Läutstrom ansprechbar 
 EMI12.3 
 bewirkt die Erregung des Relais   623,   das bei seinem rechten Anker und Vorderkontakt den Läutstrom mit der zum Endwähler und von da zur gewünschten Teilnehmerstelle sich erstreckenden Fernlinie und bei seinem linken Anker und Vorderkontakt die andere Seite dieser Fernlinie durch den   Rückkontakt   und rechten Anker des Relais 624 und den Folgeschalterkontakt 665 mit der Erde verbindet. Das Antworten des angerufenen Teilnehmers während des üblichen Zeitraumes des Aufläutens bewirkt die Erregung des Relais 626 und daher die Erregung des Relais 122, wodurch dem Beamten, wie oben angegeben, Signal gegeben wird. 



   Es ist erwünscht, dass die zum Gruppenwähler in Fig. 6 führende Fernlinie nach Einleitung der Auflösung eines hergestellten   Anrufanschlusses   durch Herausziehen eines   Stöpsels 103   aus einer Klinke   104   so rasch als möglich für einen nachfolgenden Anruf verfügbar ist. Es ist daher erwünscht, dass ein Bean. ter den Stöpsel 103 irgendeines andern oder des gleichen Schnurstromkreises für einen nachfolgenden Anruf in eine der Klinken 104 oder 694 sofort einstecken kann, wenn diese Rückstellung oder Auflösung eingeleitet worden ist, ohne dass hiedurch diese Rückstellung des Apparates aufgehalten oder die richtige
Herstellung des Anschlusses für einen neuen Anruf gehindert wird.

   Es kann der Fall sein, dass die Fern linie, nachdem sie durch Herausziehen des Stöpsels aus der Klinke freigemacht und die frühere Verbindung getrennt wurde, sofort wieder in Benutzung genommen wird. Offenbar wird einige Zeit verstreichen. bevor der Beamte, nachdem er den Stöpsel eingesteckt hat, die Übertragungstaste und die   Nummern-   tasten gedrückt hat. Es kann jedoch sein, dass dies ausgeführt wird, bevor der Schalterwagen des Gruppenwählers in seine Normalstellung zurückgekehrt ist.

   In diesem Fall kann das vorzeitige Schliessen des
Grundstromkreises schädlich sein und aus diesem Grunde wird der Grundstromkreis während der Rückstellung des Gruppenwählerapparates durch Schliessen des Folgeschalterkontaktes 654 und des Folgeschalterkontaktes 664 in der fünfzehnten bis achtzehnten Stellung des Folgeschalters 651 vorbereitet gehalten, wobei der Grundstromkreis unter diesen Bedingungen beim Gruppenwähler die linke Wicklung des Relais 624 enthält. Der Folgeschalterkontakt 655 unten ist so angeordnet, dass er sich schliesst, bevor der Folgeschalterkontakt 664 oben sich öffnet.

   Das vorzeitige Schliessen des Grundstromkreises in der Beamtenkontrollausrüstung und durch das Relais 697 wird daher keinen schädlichen Einfluss haben. da das Stufenrelais 213 über die linke Wicklung des Relais 624 während der Rückstellung des Folgeschalters 651 und des Bürstenwagens des Gruppenwählers in die Normalstellung und nachher über den Zweig des Grundstromkreises durch das Relais 602 beständig erregt bleibt. 



   Das Relais 624 wird auch benutzt, um eine Störung von Gesprächen zu verhindern, die bereits auf zu Endwählern führenden Fernlinien stattfinden, über welche die Bürsten der Gruppenwähler gehen müssen, wenn ein vorzeitiges Trennen eingeleitet werden   sollte, während   der Gruppenwähler nach einer unbesetzten Linie zum Endwähler sucht.

   In diesem Falle wird das Relais 602 aberregt, sobald der Folge- 

 <Desc/Clms Page number 13> 

 Schalter 6M seine neunte Stellung erreicht, und wird daher ein Stromkreis über den Folgeschalterkontakt 664 geschlossen, um das Relais 624 zu erregen, welches bei gleichzeitiger Sperrung über seine rechte Wicklung, Vorderkontakt und rechten Anker und Folgesohalterkontakt 665 das Relais 623 erregt und den Stromkreis von der Wiedergabespule zu den Bürsten 608 und 609 öffnet, wobei das Aufdrücken von Läutstrom auf die Fernlinie durch Anziehen des linken Ankers des Relais 624 verhindert wird, das den Stromkreis von der Läutstromquelle öffnet, und wobei die Erde, die sonst mit der Bürste 609 verbunden werden würde, beim Rückkontakt und rechten Anker des Relais 624 abgetrennt wird.

   In dem Falle, als der in Fig. 6 ersichtliche Gruppenwäbler eine unbesetzte Fernlinie in der ausgewählten Untergruppe von   Fernlinien nicht auffindet,   gehen die Bürsten   608,   609 und 610 desselben weiter bis zu den gebräuchlichen Rückwärtsbesetztsignalklemmen, wie sie in Fig. 4 dargestellt und oben beschrieben wurden. Es ist   erwünscht,   dass das Auslösen der Prüfrelais des Gruppenwählers unter diesen Umständen örtlich eingeleitet wird. Zu diesem Zwecke wird die niedrigohmige Wicklung des Relais 631 in den Grund- stromkreis parallel zum niedrigohmigen, nicht induktiven Widerstand 632 gelegt. In dem Grundstromkreis würde, während er das Stufenrelais   21. 3   enthält, ungenügender Strom fliessen, um das Relais 631 zu erregen.

   Wenn jedoch der Grundstromkreis bei der   Beamtenkontrollausrüstung   in Ansprache auf das beständige Entsenden von Batteriestromstössen von der   Rückwärtsbesetztsignaleinrichtung   getrennt worden ist und das   Überwaclmngsrelais   122 als Ersatz hiefür eingeschaltet wird, so wird das Relais 631 erregt, öffnet den Stromkreis für das Prüfrelais 607 und sperrt sich selbst in der   sechzehnten   Stellung des Folgeschalters 651 über den Folgeschalterkontakt 660.

   Durch Abfallen des Ankers des Relais 607 wird ein Stromkreis über den Folgeschalterkontakt 663 geschlossen, wodurch der Folgeschalter 651 aus seiner zehnten in die vierzehnte Stellung bewegt wird, bei der der Apparat des Gruppenwählers und der
Schalterwagen daselbst durch Herausziehen des Stöpsels 103 aus der Klinke 104 oder 694 in der beschrie- benen Weise in die Normalstellung zurückgebracht werden können. 



   Fig. 7 zeigt die Schaltungsanordnung eines Amtssystems gemäss vorliegender Erfindung. Die oberhalb und auf einer Seite der Strichpunktlinie dargestellten Stromkreise sowie Apparate veranschau- lichen ein gebräuchliches automatisches oder halbautomatisches Telephonschaltsystem mit   10.   000 bis
20.000 Linien. Die Stromkreise und Apparate auf der andern Seite der Strichpunktlinie veranschaulichen den besonderen Fernlinienschaltapparat und dessen Beziehung zum gewöhnlichen Schaltamt.

   Beim gewöhnlichen Schaltamt wird, wie in Fig. 7 dargestellt, eine Linie von der   Teilnehmerstation     11,   wenn sie   anrufe tuber   den   gebräuchlichen   ersten   Liniensucher   12 zu Klemmen des zweiten Liniensuchers erstreckt und durch einen derselben auf einen Verbindungsstromkreis weiter erstreckt.

   Der so erstreckte, in Benutzung genommene Verbindungsstromkreis wird in irgendeiner geeigneten Weise mit der Registrier- kontrollausrüstung 15 verbunden, die entweder befähigt ist, Stromstösse von der Teilnehmerstation aufzunehmen und nachher das Wählen der gewünschten Linie zu kontrollieren, oder sie kann eine halb- automatische   Beamten-Registrier-und Kontrollausrüstung sein,   in der die gewünschte Nummer durch
Nummerntasten geeigneter Form und Anordnung aufgezeichnet wird und die Wählkontrolloperationen werden entsprehend dieser Aufzeichnung ausgeführt.

   Unter der Kontrolle der Registrierkontrollaus- rüstung   15,   wird der Anruf über einen ersten Gruppenwähler 16 zu einer   Ferulirie   der Nummerngruppe erstreckt, die auf einer Bank oder Ebene desselben erscheint und zu einem zweiten   Gruppenwähler   17 führt, woselbst wieder unter der Kontrolle der Ausrüstung 15 eine auf einer Bank oder Ebene des zweiten
Gruppenwählers 17 befindliche Nummerngruppe von Fernlinien ausgewählt wird und eine unbesetzte
Fernlinie in dieser Gruppe, die zu einem Endwähler 18 führt, der Zutritt hat zu den der   gewünschten  
Linie entsprechenden Klemmen und dieselben unter der Kontrolle der Ausrüstung 15 in bekannter
Weise auswählt. 



   Im Fernlinienschaltamt, das einen Bestandteil des veranschaulichten, allgemeinen Stromkreises bildet, werden die Fernlinien 20 mit   Schnüren 101   in irgendeiner geeigneten Weise, etwa wie dargestellt, durch Stöpsel und Klinken verbunden. 



   Der Fernleitungsbeamte verbindet durch die Übertragungstaste 102 die in Benutzung genommene
Schnur mit der   Fernlinien-Kontroll-und Registrierausrüstung,   wie oben beschrieben, und erstreckt durch
Einstecken des Stöpsels 103 in die Klinke   104   den Stromkreis vom Schnurstromkreis 101 zum Fernleitungs-   gruppenwähler   19. Dieser Gruppenwähler, dessen Stromkreise in ihrer Einzelheit in Fig. 4 ersichtlich sind, wählt zuerst eine grosse Gruppe, d. h. eine Bank oder Ebene und nachher in dieser grossen Gruppe eine Untergruppe aus, die zu der besonderen Gruppe von Endwählern des   gewöhnlichen   oder Ortsamtes führen, in welchem die gewünschte Linie zu finden ist. 



    Die Endwähler,   zu denen der   Fernleitungsgruppenwähler   19 Zutritt hat, können, wie angegeben, für gewöhnliche Ortsanrufe benutzt werden, die Fernlinien jedoch, die zu diesen Endwählern führen, zu denen der Fernleitungsgruppenwähler 19 Zutritt hat, sind so im Vielfachfeld der Gruppenwähler 17 angeordnet, dass sie auch durch diese Gruppenwähler 17 ausgewählt werden können, wenn alle andern zu der besonderen Gruppe von   Endwählern   führenden Fernlinien besetzt sind. Diese sowohl für lokale als auch für Fernleitungsanrufe dienenden Endwähler sind mit 18 a bezeichnet.

   Jedem dieser Endwähler   j ! S a   ist das Relais 514 (Fig. 5) zugeteilt, das dazu dient, das Aufläuten des angerufenen Teilnehmers durch den gebräuchlichen, mit den Endwählern verbundenen automatischen Aufläutapparat zu verhindern. 

 <Desc/Clms Page number 14> 

 



    Die Wirkung dieses Relais 514 beruht bei dem speziellen, dargestellten System darauf, dass in dem gewöhnlichen oder Lokalsehältamt die benutzte und an den Wiederholungsspulen der Schnurstromkreise 14 angeschlossene Batterie eine 24-Voltbatterie ist, die auch an dem Relais 514 angeschlossen ist. Wenn ein Anruf durch das Lokalschaltamt auf einen der Endwähler 18, a erstreckt-wird, so wird das Relais si4, da es auf beiden Seiten desselben an einer 24-Voltbatterie angeschlossen ist, nicht erregt und das Aufläuten des angerufenen Teilnehmers findet in üblicher Weise statt. Es ist allgemein übliche Praxis, dass das Aufläuten des angrufenen-Teilnehmers, sobald eine Fernleitungsverbindung zu ihm erstreckt wurde, unter Kontrolle eines Fernleitungsbeamten stattfindet, a, us Gründen, die hier nicht erörtert zu werden brauchen.

   In dem Fernleitungsschaltamt ist die benutzte Batterie eine 48-Voltbatterie, die in den Wiederholungsspulen der Schnurstromkreise 101 enthalten ist. Wenn daher ein Stromkreis-von dem Fernleitungsschaltabschnitt auf einen der Endwähler 18 a erstreckt wird, so fliesst Strom von 24-Volt durch das Relais 514 (Fig. 1, 4,5) und letzteres bewirkt durch seine Erregung, dass eer Folgeschalter dieses Endwählers durch die Läutstellung geht, ohne dass Läutstrom in die gewünschte Linie fliesst, wie beschrieben wurde. Es ist jedoch zu ersehen, dass durch Benutzung von besonderen   
 EMI14.1 
 



   Fernleitungsbetrieb mit den   üblichen   besonderen Merkmalen, die gewünscht werden, in Verbindung mit einem gebräuchlichen Ortsschaltamt und mit einer Geringstzahl von besonderen Apparaten, sowie mit einer Geringstzahl von Apparaten, die während des Erstrecken eines Fernleitungsanrufes in
Wirkung oder tätig sind, durchgeführt werden kann. Es ist   Idar,'dass   es zur Vergrösserung des Um- fanges des   Ortsschaltamtnetzes auf   200.000 Linien nur notwendig ist, dritte   Gruppenwähler hinzuzu-   fügen, was genau in der gleichen Weise erfolgen kann, wie hinsichtlich der   üblichen   ersten und zweiten
Gruppenwähler 16, 17.

   Zur   Ermöglichung   dieser zusätzlichen Wähloperation in dem   Fernleitung-   schaltamtsystem kann entweder ein Satz gewöhnlicher Gruppenwähler zwischen den Klinken 104 und den verschiedenen Sätzen von Wählern 19 eingeschaltet werden oder die erste Wähloperation wird durch den Beamten beim Wählen einer Klinke   j ! M,   die mit einer zu einem Wähler 19 der gewünschten
Gruppe führenden Fernlinie verbunden ist, ausgeführt. 



   Eine weitere Vergrösserung der Fassung oder des Umfanges kann durch Benutzung weiterer Reihen von Gruppenwählern erzielt werden, wobei die   Registrier-und Kontrollausrüstungen   sowohl des Lokal- als des   Fernlinienschaltsystems   selbstverständlich befähigt sind, die notwendigen zusätzlichen   Wahl-   operationen zu kontrollieren. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Halbautomatisches Telephonschaltsystem mit selbsttätigen Schaltern (Fig. 4 bis   6)   zur gegen- seitigen Verbindung von darin endigenden Teilnehmerlinien, wobei ankommende Anrufe an einen Ver- bindungsstromkreis angeschlossen und weiterhin unter Kontrolle einer   Beamtenausrustung   (Fig.

   1 bis 3) auf die verlangte Linie ausgedehnt werden, welche Ausrüstung geeignet ist, die numerische Bezeichnung dieser Linie zu registrieren und die weitere Ausdehnung in Übereinstimmung mit dieser Bezeichnung zu kontrollieren, dadurch gekennzeichnet, dass eine an diesen Verbindungsstromkreis angeschlossene
Einrichtung   (102,     103,   104 usw.) vorgesehen ist, die die wirksame Aufzeichnung der numerischen
Bezeichnung auf einer Beamtenkontrollausrüstung (enthaltend die Taster 301, 302,   03, 304)   und die
Anschaltung dieser Ausrüstung an den Verbindungsstromkreis so lange verhindert, bis der Anruf durch den
Beamten manuell auf eine Vermittlungsleitung, über welche er weitergeleitet wird, ausgedehnt wurde.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Semi-automatic telephone switching system.



   The invention relates to automatic telephone systems particularly of the type that are used in connection with trunk line or trunk line switch cabinets, in which the calls from outside are answered by an officer and the desired connection is made by this officer, with particular facilities for controlling the Establishing the connection and calling the requested subscriber are created.



   The invention now generally aims to provide an arrangement of circuits and apparatus so that an officer can easily and accurately move from a particular location, such as B. a connecting line switch place from a desired connection according to the known principles of a modern operation of the connecting line circuit and with a simple apparatus that requires as few special or additional equipment as possible.

   For this purpose, according to a special feature of the invention, a novel arrangement is provided in which an official equipment on which the numerical designation of a desired line can be recorded in order to control the further connection of a call to the desired line, only then with the usual Link circuit is connected and effective in itself to record this numerical digit when this link circuit has been extended to a switch line over which the call is to be extended.



   Another special feature of the invention is that this equipment can be shared by extending the call, as indicated, and by actuating a special. This connection circuit associated transmission button is controlled.



   In addition, according to the invention, circuits and apparatus are provided through which the extension of a call from a connecting line switch office can take place via a double line or inter-exchange switching line, while at the same time creating the special operating conditions that are necessary and desired in connection with such an official station .



   A further feature of the invention is that the automatically operating switches are connected to a device which, if no free connection circuit has been found in the selected group, takes effect to normalize the control equipment under whose control the call has just been extended put.



   Another feature of the invention is that if the brushes of the automatic switch are stopped at the moment of contact with the terminals leading to the reset device, if no free switching line of the selected group is found, then as a result of the establishment of a circuit through one of these Brushes, which is connected to the reset device, a relay is actuated in order to prevent the multiple terminals on any other automatic switch appearing as occupied during testing.



   Another feature of the invention in a system in which automatic switches can be set to further connect a calling line according to the back pulse control system in accordance with the numerical designation of a desired line to be manually displayed on numeric keypad groups of the equipment, is that the switching apparatus, which have such control equipment in addition to the manually operable button groups, only consist of a control relay system. In addition, this control system novel includes the circuitry for a set of changeover counting relays.

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 



   The invention can best be understood from the following description of how the system operates in extending a call. It is hereby assumed that the trunk operator received a call over the cord 101, which is generally illustrated in FIG. The
 EMI2.2
 this assigned apparatus. Fig. 4, leads. After inserting the plug M3, the officer presses the mechanically locking and magnetically releasing transmission button 102 belonging to this connection circuit, whereby a circuit is established that is controlled by the battery through the slow-acting relay 202. left normal contact of relay 201, line 251, contacts 108 and 106 of key 102,
 EMI2.3
 



  This circuit causes relays 202 and 401 to be energized. By energizing relay 401, a
Circuit made via the follow-up switch contact 453 to bring the follow-up switch 451 out of its normal position, and according to the latter, the closing of the follow-up switch contact 452 will only come to rest when it arrives in its fourth position, in which position this follow-up holder remains until the relay 401 is de-energized, how will be described below. In the meantime, the relay 202 has closed a circuit through its excitation, which goes through the right normal contact of the reset button 203, from earth via the left contact and armature of the relay 202, line 391 to the holding magnets 305 of the button set shown in FIG.

   By energizing the relay 202, a circuit is closed via its right contact and armature, which goes through the monitoring lamp 220, back contact and right armature of relay 207, back contact and right armature of relay 208 and the equipment occupied lamp 206, which lamp lights up for so long when the equipment is busy.



   The officer then presses the number buttons corresponding to the number of the desired line, i.e. H. He depresses the relevant thousand key 301, the relevant hundred key 302, ten key 30J and unit key 304. The number designation of the desired line is then recorded in accordance with the decimal system. In the embodiment of the invention described here

 <Desc / Clms Page number 3>

   a translation takes place; such is necessary in view of the fact that, as is assumed, the final voters used have access to 200 lines and the group voters of the acceptance according to the assumption have access to approximately 200 long-distance lines leading to final voters. The voting therefore takes place according to some other than the decimal system.

   This change from the decimal system to the non-decimal system is called ,. Translation "known.



  If the officer discovers that he has made a mistake before he presses a key in the range of the key rows shown. he can press the reset button 203. the de-excitation of the holding magnets 30.? by opening the circuit through their right normal contact? causes the depressed keys to be released. After releasing the reset button 203, the officer can press the correct keys in the relevant key sets.



  When the officer depressed a key in each of sets 301, 302, 303, and 304; H. recorded the number of the desired line. in this way a circuit is established from the right normal contacts of button 203 ,. left armature of relay 202, left armature and back contact of relay 204, right winding of relay 201, line 394, right contact of depressed key 301, right contact of depressed key 303, right contact of depressed key 302, line 309 or 310, left or right contact of depressed button 304, as the circuit extends through line 309 or 370. through the back contact and armature of the lower counting relay of the pair of counting relays belonging to the contact of the pressed key: J04, through the upper relay of the pair of counting relays of this key to the battery.

   This causes the excitation of the relay 20.? and the above mentioned counting relay. The excitation of the counting relay at this time has no effect because there is no circuit from earth via line 399. However, energizing relay 201 has opened the circuit previously indicated by which relays 202 and 401 were energized, and a local blocking circuit for its left winding via its left armature and front contact, the left contacts of button 203 and the back contact and armature of relay 213 has been closed, by which the relay 202 is kept energized after the relay 201 has been blocked.



  The relay 401 is de-energized, however. By energizing the relay 201, a circuit for the right winding of the relay 204 is closed via its right armature, which circuit contains the right normal contacts of the button 203 and the left armature of the relay 202. The energization of relay 204 through its right armature has primed the basic or elective control circuit in the officer equipment. By pulling in its left armature, it opened the original excitation circuit for relay 201. which, as will be remembered, contains one of the counting relays, and while relay 201 is kept energized through its left winding, the energized counting relay is de-energized.

   However, the tightening of its armature has closed a circuit for the slow-acting relays 210 and 211 at its front contact, which circuit contains the right normal contacts of the button 203 and the left armature of the relay 202. The energization of relays 210 and 211 prepares the blocking circuit for the various counting relays 306 so that the officer equipment is now in a position to control the dialing operations necessary to extend the call.



  As soon as the relay 401, as described above, has been de-energized due to the excitation of the relay 201, it has closed a circuit via its armature and return contact and via the secondary switch contact 453, whereby the secondary switch 451 goes from its fourth to the sixth position. In the fifth and also in the sixth position of the sequence switch 4il, the basic or selection control circuit is completed in the group selector, and since it has been prepared in the official control equipment
 EMI3.1
 
Ring contact of the plug 703, contact 773 and 774 of the button 102 ,.

   Line 252, line 397, return contact and armature of the cut-off relay 309, line 398, step relay 913, front contact and right
Armature of relay 204, line 2o3, contacts 109 and 110 of button 102, tip contact of plug 10.3 and latch 104, sequence switch contact 463 to earth and back to the battery. Closing this circuit caused the relay 402 and relay 213 to be excited.

   The excitation of the relay 402 closes a circuit for the continuation spindle drive magnet 405 via the sequential switch contact 462, whereupon the actuated incremental spindle closes an intermittent circuit to earth via the top contact of the interrupter 422 and the sequential switch contact 458 to the basic circuit between the relay 402 and the sequential switch contact 464 Earth-going circuit causes, while it keeps the relay 402 energized, the intermittent de-energizing of the step relay 273 in a known manner.



   When the step relay 213 is originally energized, the circuit for the relay 201 via its left winding is interrupted and this relay is de-energized, but the relay 202 is not de-energized, since the original circuit for the same, the left normal contact of the relay 201 and the relay 401 contains, is restored.



   When relay 213 is energized, a circuit is closed via its front contact, left
Armature and back contact of relay 219, left armature and back contact of relay 218, left armature and back contact of relay 217, line 395, left contact of the depressed thousand key 301.



   Armature and back contact of the lower counting relay of the pair of counting relays that this thousand key

 <Desc / Clms Page number 4>

 listened to, winding the upper counting relay of this pair to the battery. This causes the excitation of this upper counting relay, which by attracting its armature prepares a circuit for the lower counting relay of this pair, which contains the line 399, back contact and armature of the slow-acting relay 212 and armature and front contact of the relay 211. It is noted here that line 399 is also connected to ground via resistor 220 and front contact and armature of relay 210.

   The lower counting relay of the pair mentioned is not energized at this time, however, because it is shunted by the direct current path to earth via its back contact and armature and the front contact and armature of relay 213. The control of the movement of the switching spindle of the group selector now takes place in a known manner; H. When the shunt circuit is first connected to earth via the upper contact of the breaker, relay 213 is de-energized and eliminates the shunt to the lower counting relay of the pair mentioned, whereby this relay is energized and blocked, this circuit being the upper counting relay of the pair and the lower counting relay this Couple, the armature of this upper counter relay and the line 399 contains.

   The energization of the lower counting relay has a circuit extending from the left contact of the depressed thousand key 301 to the armature of the lower counting relay of the next pair to the left of the pair that has been disabled. With each subsequent energization and de-energization of relay 213, an additional pair of counting relays is blocked in a known manner until the switching spindle of the group selector is about to move into the position required for the given dialing process, at which time relay 307 is energized, the relay 213 has been de-energized again, whereupon the relays 309 and 308 are energized. In this case, the relay 309 opens the basic circuit with its back contact and then causes the relay 402 to de-energize when the switching spindle has moved into its next stop position.

   The excitation of relay 308 closes a circuit via its front contact, which circuit leads via line 396, the slow-acting, low-resistance relay 212, the rear contact and armature of relay 217, winding of relay 207 to the battery. The relays 212 and 207 are energized. Energization of relay 212 opens the direct circuit from line 399 to ground and reduces the amount of current by which the locked counting relays are kept energized. A direct circuit to earth is also made shunted to relay 210 and the latter, after a period of time by slowly dropping its armature, opens the circuit from line 399 through resistor 220, thereby the current by which the counting relays remain blocked , is switched off so that these counting relays return to their normal position.

   It is noted that relays 207 and 217, 208 and 218, 209 and 219 form a set of counting relays similar to counting relays 306. These relays move control of the counting relays 306 from one set or combination of numeric keys to another set or combination thereof. When relay 207 was energized, it prepared a circuit for relay 217, but this relay was not energized at the time because it shunted the front contact and armature of relay 308 to earth due to the low-resistance path via line 396 and the front contact and armature of relay 308 was.



   While this first dial check is taking place, the thousand monitor lamp 220 has been illuminated. The energization of the relay 207 upon completion of the thousands dial control operation has caused this lamp 220 to go out and the hundreds monitor lamp 205 to come on.



   To. the time period determined by the relays 212 and 210, the counting relays have returned to the normal position, the relay 308 is de-energized and the shunt to the relay 217 is eliminated; the latter picks up its anchor and the circuits in the officer control equipment are now, since the relay 309 has also been de-energized, ready for the next or hundred-dial operation.



   When the relay 402 is de-energized and the switching spindle is stopped in the desired position, both of these processes being achieved in a known manner, the sequence switch 451 has been moved from its sixth position through a circuit that controls the return contact and armature of the relay 402, return contact and armature of relay 467 and the sequence switch contact 461 contains. Before this follow-up switch 451 reaches its ninth position, the above-described operation takes place in the official control equipment
 EMI4.1
 circuit is closed again, with relay 402 being energized. A second dialing takes place in this group selector in the ninth position of the sequence switch 451.



   As a result of the fact that the operation established via the transmission official's place is of a special type and of limited scope, it is necessary and desirable that the complexity of the switching mechanisms used is reduced as much as possible. For this purpose, the group selector shown in Figure 4 is so arranged; that he first selects a large group and then a smaller group in this large group, these two selection operations taking place under the control of the official control armament, and that he finally selects an unmanned long-distance line in this smaller group. These smaller groups comprise only three long-distance lines, each of which leads to final voters who have access to the same lines.

   The group selector therefore has access to fifty groups, each of the ten banks or levels here comprising five groups of three long-distance lines and special reverse busy signal contacts belonging to each such subgroup. Even-

 <Desc / Clms Page number 5>

 
 EMI5.1
 



  The switches used can also hold more or less than 200 lines.



   When the basic circuit is established and the resulting excitation of the relays 402 and 213, the relay 402 closes a circuit in the ninth position of the sequence switch
 EMI5.2
 via the sequence switch contact 458 and the upper contact of the breaker 421. This causes the intermittent excitation and de-excitation of the relay 213 and the resulting blocking of the various pairs of counting relays 306, starting with the counting relay pair with the left contact of the depressed Hundred key 302 is connected.

   Since the final selectors hold 200 lines, the left contacts of buttons 302 are connected in pairs, and since the various sets of trunk lines on the selected bank or level of the group selector, along with reverse busy signal contacts, comprise four sets of terminals the relevant pairs of buttons 302 are connected to the first or counting relay pair No. 0, the fifth or counting relay pair No. 4, the ninth or counting relay pair No. 8, the thirteenth or counting relay pair No. 12, the seventeenth or counting relay pair No. 16.

   If the hundred key you pressed was the first or second, i.e. H. button no. 0 or no. 1, the group voting vehicle will execute a step under the control of the counting relays before the basic circuit is opened by these counting relays in a known manner, so that the de-energization of the relay 402 is effected. When the third or fourth hundred key, i.e. H. button # 2 or # 3 has been pressed, the group picker truck will take five steps before the relay 402 is de-energized by opening the base circuit, etc. Therefore, when the group picker truck has taken the required number of steps to control its brushes 408 To bring 409 and 410 to the first contact set of the selected subgroup, relay 402 is de-energized.

   The latter thereby opens a circuit for the drive magnet 403 and thereby brings about the stopping of the Sehalterwagen in a known manner, the holding relay 404 being energized via a circuit that controls the
 EMI5.3
 Contains contact and armature of the relay 402. The de-energization of relay 402 has also caused sequence switch 451 to move out of its ninth position, u. zw. By a circuit that contains the back contact and armature of the relay 467 and the sequence switch contact 461. In the tenth position of the sequence switch 451, the circuit through the left winding of the test relay 406 is closed by the sequence switch contact 459.

   If the first trunk line of the selected group of trunk lines is unoccupied, then full battery potential is brought to the test conductor of the same via the relay 501 and, alternatively, via the sequence switch contact 571 and the resistor 519. This causes the excitation of the relay 406, the armature of which is attracted and closes a low-resistance path via its right winding, its front contact and armature, the relay 467 and the follower switch contact 456. This low resistance path reduces the potential on the test terminal of the selected remote line in such a way that no other group selector is able to detect this remote line. This method of checking and protecting the selected long-distance line is known and is therefore not described here.



  The relay 467 is now energized and brings the sequence switch 451 out of its tenth position. Its excitation is carried out by a circuit that contains the sequence switch contact 461 and the back contact and armature of the relay 402. It should be noted that the basic circuit is completely open in the tenth position and eleventh position of the sequence switch 451 for the group selector, in that the sequence
 EMI5.4
 described above, the sequence switch 451 in its twelfth position.



   If, as soon as the slave switch is in its tenth position and brushes 408, 409 and 410 rest on the terminals of the first trunk line of the subset of those trunk lines, there is not enough current on its test terminal to energize relay 406 through its left winding , so the relay 467 is therefore not energized and a circuit for the drive magnet 403 is established via the sequence switch contact 455, back contact and armature of the relay 402 in order to bring about the further movement of the brush carriage. If the same finds an unoccupied long-distance line while moving on, the same remains, as indicated above, due to the energization of the relay 406 and the relay 467, and the unoccupied long-distance line is detected in the usual way.



   When relay 308 is energized upon completion of dialing hundred, it closes a circuit through its armature and front contact, line 396, relay 212, right armature and front contact of relay 217, right armature and back contact of relay 218, winding relay 208 to the battery. The relays 212 and 208 are then energized. The energization of the relay 212 causes the reset of the blocked counting relays to the normal position in the manner indicated. When the relay 208 is energized, the movement of its right armature causes the hundreds monitoring lamp 205 to go out and the tens monitoring lamp 221 to light up.

   The said relay also has the circuit

 <Desc / Clms Page number 6>

 prepared for relay 218 which will be energized due to the action of slow acting relays 212 and 210 when relay 308 is deenergized. The circuits are now prepared in the officer control equipment for the ten-dial control operation.



   If, when an unoccupied long-distance line is detected by the group selector, the follower holder 451 is moved to its twelfth position, the basic circuit is from the follower switch contact 463 via the brush 408 and the follower switch contact 554 to earth and from the follower switch contact 464 via the brush 409 and the follower switch contact 553 and the relay 502 extends to the battery.



  The production of the basic circuit in this way causes the excitation of the relays 502 and 213 and the tens selection operation now takes place in the final selector under the control of the counting relay 306 in accordance with the ten key 303 pressed. The energized relay 502 causes the sequence switch 551 to move out of its first position, the circuit used for this containing the sequence switch contact 556. In the second position of the sequence switch, a switching spindle drive magnet 505 is excited via the sequence switch contact 558 and the front contact and armature of the relay 502.

   The switching spindle is therefore set in motion and the interrupter 522 of the same switches the step relay M3 via a
 EMI6.1
 
 EMI6.2
 switch 551 takes place the unit wall1; the basic circuit has now been established in the official control equipment and the relays 209, 212 and 219 are energized in exactly the same way as previously the relays 208, 212 and 218. It will be noted that the energization of the relay 209 is the
 EMI6.3
 has caused. Since the relay 502 'is re-energized, a circuit for the brush carriage drive magnet 503 is closed in the fifth position of the sequence switch 551. which circuit contains the sequence switch contact 561 and the pre-pulse and armature of the relay 502.

   The brush carriage then moves and causes the intermittent actuation of the interrupter 521 and the intermittent excitation of the relay 21.3 by closing the shunt which contains the secondary switch contact 559 and the upper contact of the interrupter.



   Depending on the number of the desired line, the final selector may have to perform up to twenty steps to reach that desired line. It is noted that the control of the counting relays in the unit selection by pressing the ones key 304, as well as
 EMI6.4
 only carry out ten or fewer steps to reach the desired line with the given number of units, but if the hundreds of the desired line are odd, this final selector has to carry out eleven to twenty steps to reach the desired line with this number of hundreds. The circuit shown in FIG. 3 shows the translation process for achieving this result.



  The circuit for the first counter relay to be energized in this dial control operation goes, assuming an even number of hundreds, from the armature and front contact of relay 213 through the armature and front contact of relay 219, line 394, right contact of the pressed thousand key 301 and right contact of the pressed ten key 303, right contact of the pressed even hundred key 30 '!,
 EMI6.5
 key is odd, this circuit goes instead via line 309 and via the left contact of button 304 via line 520 and the right contact of this button 304.



   With this new arrangement for translation in the number keys, the selection of the desired line by the final selector is then generally carried out in the usual manner. When the brushes 508,
 EMI6.6
 the de-energization of the relay 502. This opens the above-mentioned circuit to the drive magnet 50: 1 and closes the circuit for the holding magnet 504 via the sequence switch contact 56.3 and via the sequence switch contact 557. This also has the effect that the sequence switch 551 moves from its fifth position.

   The positions six and seven of the next switch 551 are reserved for searching for private branch office lines, but since this particular search is not considered here, the next switch 5M continues its movement until it comes to rest in the tenth position. When passing through its eighth position, the sequence switch contact 564 is closed and the calling line is checked in the usual way.

   If the desired line is unoccupied, the relays 506 and 507 are energized and put a busy protection on the test terminal 525 of the desired line by reducing the potential normally applied to this terminal by the cut-off relay 517 of this line and the sequence switch 551 is over its Tenth and eleventh positions brought directly to the twelfth position. This is done via a circuit that contains the armature and front contact of relay 507 and the sequence switch contact 566. In the twelfth position of the sequence switch 551
 EMI6.7
 

 <Desc / Clms Page number 7>

 
 EMI7.1
 
Position that is the speaking position of this sequential switch.

   Since the subsequent switch contacts 568 and 569 are closed, a complete circuit is established from the cord circuit 101 to the desired subscriber extension. The clerk can now ring the latter by pressing the bell button 124.



   Before describing the ringing of the called party, the operations that take place in the officer control equipment upon completion of the single-dial control operation are described. When relay 308 was energized at the end of the dial-in control operation, a circuit was established across the armature and front contact of this relay, line 396, relay 212. right armature and front contact of relay 217, right armature and front contact of relay 218, right armature and front contact of relay 219 and via relay 214 to the battery. This energizes relays 214 and 212.



   The energization of the relay 212 resets the counter relay 306 in a known manner
 EMI7.2
 of relay 117, thereby energizing this relay. The energized relay 117 closes a circuit for the tripping magnet 120 of the mechanically locking transmission button 102 by pulling in its left armature, the circuit for this purpose containing both the right armature and the normal contact of the relay 121 and the relay 401. The button 102 is then reset to the normal position and the aforementioned circuits via the lines 251 and 254 are interrupted at the contacts 106, 108 and 115, 116 mentioned.

   By interrupting the circuit via the line 251, the relay 202 is de-energized and switches the holding circuits for the relays 207, 208, 209; 17, 218 and 219 by pulling back its right armature and the holding circuit for relay 204 by pulling in its left armature. The relays 204, 207, 208, 209, 217, 218 and 219 are therefore returned to the normal state, the relay 219 being released by releasing its right armature
The circuit of the relay 214 opens, the latter opening the circuit of the relay 215 through its de-excitation.

   Due to the de-energization of the relay 215 and the relays 217, 218, 219, the circuit d? s Relay 272 has been interrupted and the de-energization of relay 204 has interrupted the circuit of relays 210, 211. Furthermore, the basic circuit is now both with the button 102 and with the right anchor of the
Relay 204 open. The dropping out of the left armature of relay 202 also has the circuit for the numbers - t '. Hold magnets 305 are opened and the keys pressed are released. It is therefore the whole of the official control seen in FIGS. 2 and 3. Oil equipment has been returned to normal.



   This triggering of the equipment and the opening of the basic circuit is, however, timed by the slow-acting relays mentioned, so that it does not take place prematurely and by premature occurrence of the circuit extending to the repeater coil of the cord circuit 101 for the part of the basic circuit extending to the official control equipment not an incorrect one Operation caused in the final selector, while on the other hand this triggering takes place earlier than until the next switch 551 has reached its tenth position.



   When the sequence switch 551 arrives in its eighth position, the sequence switch contacts 554 and 555 place the resistor 518 between the two speech branches of the circuit that was extended to the final selector. When the button 102 is triggered, a circuit is therefore established to excite the monitoring relay 122, which, when it comes into effect, an alternative path for current from the battery and the left blocking winding of the then excited relay 117 closes via the left winding of relay 121, front contact and armature of relay 122, contacts 107 and 106 of button 102, sleeve contact of plug 103 and latch 104, through relay 401 to earth.

   The resistance of the various windings and the resistance connected to the armature of the relay 122 are set so that when this circuit is closed, the relay 121 is energized and the tripping magnet 120 is de-energized.



   If the desired line was found to be occupied in the eighth position of the sequential switch 551, this sequential so holder will not move from its tenth position, and so will the relay. 122

 <Desc / Clms Page number 8>

 remains energized, the relay 117 is kept energized and the lamp 118 is switched into the circuit with the breaker 119 via the front contact and right armature of the relay 117. This lamp lights up intermittently and shows the officer that the desired line is occupied. If, however, as has been assumed, the desired line was found vacant, the sequence switch 551 has moved to its thirteenth position.

   When leaving its eleventh position, the bridge through resistor 518 is open and when leaving its twelfth position, the circuit through relay 514 is open. If, as a result of one or other of these operations, relay 122 is de-energized, relay 117 is de-energized and lamp 118 is steady to indicate that the ringing of the line can take place if desired. In order to avoid unnecessary excitation of the tripping magnet 120, the right armature of the relay 121 is arranged such that it drops more slowly than the left armature of the relay 117.



   If the officer wants to complete the connection, he presses the up key 124.



  Closing their contacts 126 creates a circuit for the right winding of relay 121
 EMI8.1
 and the top contact of button 124 to earth.



   When the desired party answers, during the usual time between ringing, i.e. H. while button 124 is not depressed, a circuit is established to energize monitoring relay 122, which circuit is exactly the same as the specified ringing circuit, with the difference, however, that it is the normal contacts of button 124. the right side of the playback reel in cord 101 and the windings of relay 122 contains. The energization of the monitoring relay 122 opens the circuit for the monitoring lamp 118 and causes the same to go out, since the relay 117 is not energized at this time.

   The conversation now takes place between the officer and the desired subscriber and between the latter and the remote subscriber whose call was picked up by the officer on cord 101. Monitoring in the officer seat takes place in the usual manner, with the illustrated monitoring relay 123 at the calling end of the cord 101 being arranged to be energized by either alternating current or direct current in order to visualize the signal assigned to it. The called party monitoring is the same as that used by any central battery office; H. the lamp 118 will light up when the relay 122 is de-energized, said relay 122 being energized when the loop circuit to the desired subscriber station is closed and de-energized when this circuit is open.



   If the called subscriber hangs up his recipient, the officer can disconnect the established connection at any time by pulling the plug 103 out of the pawl 104. This causes the de-energization of the relay 401, whereby the slave holder 451 is brought out of its twelfth position via a circuit which contains the slave switch contact 453: it moves to the sixteenth position. As soon as the follower holder 551 has moved out of its sixth position and the follower switch contact 571 is open, the relay 467 is deenergized at this time (the relays 501 and 406 are still energized) and since there is currently no circuit for the relay 402, the Sequence switch 451 is brought into the eighteenth position by a circuit which contains the back contacts of relays 402 and 467 and sequence switch contact 461.

   In the eighteenth position, the brush carriage is reset in the usual way. When this resetting has ended, the sequence switch 451 is brought into its first or normal position, in which the switching spindle 405 is brought back into the normal position in the usual way. Since the resetting of the brush carriage and the switching spindle is known in systems of this type, this Rückstellunfly is not described here.



   As soon as the sequence switch 451 moves out of its sixteenth position, since the sequence switch contacts 459 and 456 are open, the final selector is reset by de-energizing the.



  Relay 501 initiated. The falling armature of this relay opens the original circuits of the relays 506 and 507, whereby the line of the called subscriber is free, and has closed the circuit via the sequence switch contact 557 on its back contact, whereby the sequence switch 551 is moved to its fifteenth position. Since the called subscriber has hung his handset on the switch hook, in the fifteenth position of the sequence switch 551 there will be no circuit for the relay 502 and the sequence switch will be switched to a circuit that contains the back contact of this relay and the sequence switch contact 557 moves the sixteenth position, from which it is moved further by means of a circuit containing the back contact and armature of the relay 501 and the sequence switch contact 557.

   When leaving the fifteenth position, the follower holder 551 has opened the contacts 564 and 565, whereby, since the relay 501 is de-energized,
 EMI8.2
 

 <Desc / Clms Page number 9>

 becomes. In the seventeenth position of the sequence switch 551, a circuit is again established via the back contact and armature of the relay 502 and the sequence switch contact 557 (since the circuit is open via the sequence switch contact 553 on the group selector and the pawl belonging to it) and the sequence switch 551 moves in its eighteenth position, in which the brush carriage is returned to its normal position and stopped in the usual way.

   The switching spindle has been reset or can now be reset, since this reset can take place in any of the positions of the sequence switch 551 from the twelfth to the first or normal position thereof.



   All the devices have now been returned to their normal position and subsequent calls can therefore be made via them as desired. It should be noted that as long as the sequence switch 451 is out of its normal position, i. H. as long as the set of the group dialer is not ready to be used to make a subsequent call, the busy lamp 105 on the jack 104, since the next switch contact 454 is closed, lights up and shows the officer that the long-distance line connected to this jack and the the group voters assigned to the same cannot be used.

     Multiples of the busy lamp 105 and the circuit for the same can be assigned to multiples of the jack 104, if such are used, and since the sequence switch contact 454, starting from the time a plug is inserted into the jack 104 until the time when the group selector is again in the Normal position is continuously closed, the use of the long-distance line that leads to this group selector at one of the multiple pawls 104 causes the lights 105 to light up before all the other multiples of the pawl 104, so that this long-distance line is not used by any other officer can.



   It is assumed that the desired subscriber has been found occupied by giving the officer a corresponding indication, as indicated, by the flickering of the lamp 118. In this case, the officer will cancel the connection, which has been extended up to that point, by pulling the plug 103 out of the pawl 104. The resetting of the group selector in Fig. 4 takes place exactly in the manner described and is the same as when disconnecting after a call. At this time, the sequence switch 551 is in its tenth position. The de-excitation of the relay 501 resulting when the sequence switch contacts 459 and 456 are opened causes the sequence switch 551 to move to the eleventh position, and the like. betw. mediated by a circuit that contains the sequence switch contact 557.

   The brush carriage is now returned to the normal position in the manner indicated, whereupon the sequence switch 551 is reset to its first or normal position.



   It will be noted that when the final dialer (Fig. 5) is used to extend a call from an ordinary local area network office, this final dialer operates in exactly the same way as described with reference to a trunk line call, the only difference being that ,
 EMI9.1
 End dialer, when used on a local call, are known and are therefore not described here.



   Should the officer, in order to disconnect the connection, if it has been established, pull the plug 103 out of the pawl 104 before the button 102 is triggered by the excitation of the magnet 120, this button can be triggered afterwards by any suitable device. It is believed. that this key has any known device in which the key is held in this position by a mechanical latch after it has been depressed, which can be triggered either mechanically or electrically, for example by the magnet 120 or by a reset button suitable device.

   When button 102 is actuated and returned to the high position, a circuit for relay 202 is opened and therefore, as described above, the officer control equipment relays that were previously energized are de-energized and the circuits for that equipment are restored to normal.



   If, at the end of the second dialing operation taking place in the group selector (Fig. 4), none of the long-distance lines appearing in the selected sub-group of long-distance lines are found vacant, brushes 408, 409 and 410 of that group selector will continue to move until they come into contact with the return signal busy terminals 411, 412, 413 assigned to this subset of trunk lines.

   The return signaling apparatus connected to these terminals as shown may be common to any desired number of switches and sub-assemblies therein, this return signaling apparatus having a twofold purpose, namely, firstly, to initiate and bring about the proper resetting of the control equipment to normal by this equipment is arranged as quickly as is compatible with proper operation of the same, yours

 <Desc / Clms Page number 10>

 Cycle through operations and, second, cause actuation of the supervisory signal, u. in such a way that it is indicated to the officer that the call has not been extended beyond the group dialer.

   When the brush '4JO of the group dial comes into contact with the
 EMI10.1
 Resistors 418 and 419 and the resistance of the windings of relay 42 are adjusted so that sufficient current can pass through to energize limit relay 406 and, after that, relay 467.



  The brush carriage of the group selector is therefore stopped in a position in which the brushes 408, 409 and 410 are in contact with the terminals 411, 412 and 413, and the sequence switch 451 is moved to its twelfth position.

   At the same time that the test relays were energized, relay 420 was energized to short-circuit its high impedance winding and resistor 418 so that although there is a circuit to earth from test terminal 413 through relays 406 and 467, the potential of this Terminal is sufficient to energize relays 406 and 467 of any other group selector, its brushes. after you have not found any trunk line in the selected trunk line subgroup unoccupied, have gone to the terminals of the reverse busy signal apparatus. If the sequence switch 451 is in its twelfth position, the breakers 416, 417 will alternately connect battery and earth to the ring contact of the latch 104 through the resistor 414 and 415, respectively.

   As long as the official control equipment is connected to the cord 101 and the remote lines leading to the group selector (FIG. 4), the earth fault remains via the breaker 4j! 7 has no effect, however, the intermittent connection of the battery causes the counting relays to work in the known manner until the relays 308 and 309 are energized, whereupon the usual switchover takes place and these counting relays work again due to the alternating connection to the battery and earth: until relays 308 and 309 are energized again, the equipment is returned to normal and the transmit button is triggered in the manner described with reference to the establishment of a normal connection.

   As soon as this trip has taken place. the intermittent connection of the battery will be ineffective, but the intermittent earth connection via the breaker 417 will cause the intermittent actuation of the relay 122, whereby the lamp 118 lights up intermittently in accordance with the operation of this breaker 417 and is thus indicated to the officer. that an unoccupied long-distance line is not available for a desired final voter. In these circumstances, the officer can terminate the connection. dissolve as far as it was extended, and by pulling the plug JMJ out of the pawl 104, and the group selector shown in FIG. 4 and the apparatus allocated to it is reset as described above.



   Should the desired line be found vacant if the call was extended to that point. If the subscriber in question does not answer, the resetting or dissolution can take place under the control of the officer exactly as if the called subscriber had answered, since in one case or another the next switch 451 is in the twelfth position and the next holder 551 in the thirteenth Position is.



   If it is desired that the trunk line leading from the switching section of the trunk line officer to the group dialers is a dual-line or two-wire line, the circuits of the trunk line and the sub-group dialer can be modified, as can be seen in FIG. The relay 601
 EMI10.2
   busy lamps. M and 695 that appear in front of multiple pawls 104 and 694 to light up. This relay 696 also establishes circuit for relay 698. Both relays 696 and 698 are designed to trip slowly in any suitable manner. It is repeated that when the operation of the officer control equipment was initiated, the relay 201 was energized and deenergized the relay CM.

   Correspondingly, the de-excitation of the relay 601 is brought about and the circuit for the relay 697, which contains the front contact and armature of the relay 698, is closed at its rear contact. The relay 697 creates a blocking circuit for itself by means of its left armature, which in view of the slow triggering of the relays 601, 696 and 698 and the relatively short periods of time during which the relay 201 is kept energized until the connection is disconnected persists. Relay 697 also closes the long-distance line circuit to the group dialer with its right armature.



   The apparatus indicated to the left of the dash-dotted line in FIG. 6 is located in the transmission switchboard. while the apparatus to the right of this line is in the distant office to which the two-wire line is to be extended.



   Immediately when the relay 697 is energized, which, as noted, coincides with the closure of the basic circuit in the official control equipment, a circuit is established via relay 60: 2nd sequential switch contact 655 and sequential switch contact 654, which completes this basic circuit in the group selector and in a known manner the excitation of the line relay 602 and the stage relay 213 is effected. The group selector (Fig. 6) now comes into effect in a known manner to select the main group, i. H. select the bank or level, and the subgroup in it. The energizing relay 602 closes a circuit via the sequence switch contact 6sua in order to

 <Desc / Clms Page number 11>

 switch 651 to move to its second position.

   In this, the switching spindle drive magnet 605 receives, since the sequence switch contact 656 is closed, current and the switching spindle moves, producing the usual return pulses through its breaker via the sequence switch contact 657. At the end of the first selection operation in the group selector, the relay 602 is de-energized and the sequence switch 651 is moved from its second position by means of a circuit containing the sequence switch contact 65.1.

   Before the sequence switch 651 reaches its fifth position, the basic circuit is closed again in the control equipment of the officials and, since the relay 602 is energized, the drive magnet 60.? of the brush carriage is energized and the brush carriage moves by means of a circuit which contains the sequence switch contact 668. During this movement of the brush carriage, current surges are produced in the basic circuit by the interrupter 621 via the sequence switch contact 657.

   When the basic circuit is opened, the brush carriage is stopped and the sequence switch 651 is moved to the seventh position, the circuit used for this going via the back contact of the relay 602 and the sequence switch contact 6J3. In this position, the first remote line of the subgroup is checked in the usual way by the relays 606 and 607 via circuits that contain the sequence switch contacts 661, 660, and this line is detected if it is unoccupied, otherwise the brush carriage is moved further, and the like. between the excitation of the drive magnet 603 via a circuit which contains the sequence switch contact 66B 3 and the back contact and armature of the relay 607.

   If none of the long-distance lines of the subgroups is unoccupied, the brushes continue up to the reverse busy signal terminals shown in FIG. Otherwise, when the vacant trunk line is detected in the selected subgroup, the relays 606 and 607 are energized and the sequence switch 651 is moved to the tenth position. In the latter, the basic circuit is extended via the sequential switch contact 666 to brush 608 and via the sequential switch contact 667 to brush 60.9 and the basic circuit is therefore completed up to the final selector, where the tens and units are selected exactly in the manner described above.



   This switching from the hundred dial control operation to the tens dial control operation in the officer control equipment and from the basic circuit connected to the line relay 602 in the group
 EMI11.1
 Appear worth because of the special arrangement of the official control equipment and for the reason. because the relay 213 itself is designed in such a way that it acts both over long and short circuits.



  First of all, since the switchover in the official control equipment takes place in a very short time and can be completed before the group voter has found an unoccupied long-distance line to the desired final voter, it is desirable that the basic circuit in the group voter starts from that time. in which it is closed again in the official control equipment until it extends completely to the line relay 502 in the final selector or is switched through, remains closed, so that the step relay 21.3 is not operated incorrectly due to the changing circuits and can thus cause an unsuitable selection.

   Furthermore, it is because the line between the voters can be of various lengths. it is desirable that protective measures are taken against incorrect operation of the step relay, g-H due to a sudden change in the self-induction of the circuit as a result of its expansion to line relay 50.?
For this purpose, the basic circuit that was opened in the officer control equipment upon completion of the hundred dial control operation is used. not open in the group selector, but kept closed in the ninth position by the sequence switch contacts 65. J. and 655. Therefore, as soon as relay 309 in the officer control equipment is de-energized, relay 2 becomes.

   M energized via this circuit containing the sequence switch contacts 654 and 655.



   When a free long-distance line leading to the desired final selector has been found and detected, the sequence switch 651 is moved to its tenth position, as described. The relationship of the sequence switch contacts 658 above and 667 below to the sequence switch contacts 65-1 above and 655 below is such that both sequence holder contacts 658 and 667 are closed before the sequence switch contacts 654 and 655 are opened. Furthermore, the thumbs are arranged on the following holders. that the follow-up switch contact 658 is closed earlier than the follow-up switch contact 667. As a result of this
 EMI11.2
 switch contact 658 and the front contact and armature of relay 602 contains.

   The resistor 633 is now parallel to the step relay 2.? J, and while the current through this resistor is sufficient to keep relay 602 energized when contact 655 opens, the resistor does not reduce the current through relay M3 enough to deenergize it. The next stage is the closing of the secondary switch contact 667, whereby that branch of the basic circuit which is connected to the relay 602, via the small, non-inductive resistor 632 and parallel to it through the low-resistance winding of the relay 631 and via the secondary switch contact 667 and the Brush 609 is extended to the step relay, 502 in the end selector.

   It is noted that the sequence switch contact 666 is closed at the same time as the sequence holder contact 667. If the secondary switch contacts 654 and 655 now open, the current flow through the basic circuit, which extends to the final selector, has already reached e41e such a strength that the whole thing causes the stage relay MJ

 <Desc / Clms Page number 12>

 
 EMI12.1
 can leave. The relay 602 remains energized via the specified local circuits and the sequence switch 651 remains in its tenth position.



   At the end of the single choice in the final voter, the follower holder 651 goes from its fifth through the sixth to the tenth position and from then on continues in the manner described above. As soon as the follower holder 551 moves out of its sixth position, the follower switch contact 571 is opened, as a result of which the current in the test circuit of this remote line is reduced in this way. that it cannot be detected by any other group selector and relay 607 is de-energized, however, as noted, relays 606 and 501 remain energized. The de-excitation of the relay 607 closes a circuit via the sequence switch contact 663, whereby the sequence switch 651 is moved from its tenth to the fourteenth position.

   When arriving in the eleventh position, the sequence switch contacts 654 and 655 are closed, whereby the long-distance line is extended from the official seat to the playback reel 629, and these sequence switch contacts remain closed over the fourteenth or speech position of this follow-up holder. When arriving in the thirteenth position, the follower holder contacts 666 and 667 are closed and remain closed in the fourteenth position and connect the playback coil 629 to the long-distance line extending to the end selector.

   While the line containing the resistor 518 and bridging the long-distance line in the final selector is closed, the monitoring relay 626 is energized and short-circuits the high-resistance winding of the relay 627, which allows the monitoring relay 122 to operate in exactly the same way and with the same results as in the Case when it was directly excited by the fabrication of the bridge including resistor 518 as described with reference to Figures 4 and a.

   Ringing in a connection in which a trunk line circuit and group dialers as shown in FIG. 6 are used is from the group dialer, but will
 EMI12.2
 At the time when the ringing takes place, the relay 626 is de-energized because the follower holder 551 is in its thirteenth position and the circuit for direct current is open in the desired subscriber station.

   When the officer presses the ring button 124, ringing current flows over the long-distance line through the left side of the playback coil 629 and energizes the relay 628, which is responsive to this ringing current
 EMI12.3
 causes the excitation of the relay 623, which with its right armature and front contact the ringing current with the long distance line extending to the final selector and from there to the desired subscriber station and with its left armature and front contact the other side of this long distance line through the back contact and right armature of the relay 624 and connects sequence switch contact 665 to ground. The called party's answering during the usual ring-up period causes relay 626 to be energized, and therefore relay 122 to be energized, thereby signaling the agent as indicated above.



   It is desirable that the trunk line leading to the group selector in FIG. 6 be available for a subsequent call as quickly as possible after an established call connection has been initiated by pulling a plug 103 out of a jack 104. It is therefore desirable that a Bean. ter can plug the plug 103 of any other or the same cord circuit for a subsequent call into one of the jacks 104 or 694 immediately when this reset or resolution has been initiated, without this resetting of the apparatus or the correct one
The connection for a new call is prevented.

   It may be the case that the long-distance line is immediately used again after it has been released by pulling the plug out of the latch and the previous connection has been disconnected. Apparently some time will pass. before the officer, after inserting the plug, pressed the transfer button and the number buttons. However, this may be done before the group selector's switch truck has returned to its normal position.

   In this case, the early closing of the
This is why the basic circuit is kept prepared during the resetting of the group selector by closing the sequence switch contact 654 and the sequence switch contact 664 in the fifteenth to the eighteenth position of the sequence switch 651, with the basic circuit under these conditions in the group selector being the left winding of the relay 624 contains. The sequence switch contact 655 at the bottom is arranged so that it closes before the sequence switch contact 664 at the top opens.

   The premature closing of the basic circuit in the officer control equipment and through the relay 697 will therefore have no harmful effect. since the step relay 213 remains constantly excited via the left winding of the relay 624 during the resetting of the sequence switch 651 and the brush carriage of the group selector to the normal position and afterwards via the branch of the basic circuit through the relay 602.



   Relay 624 is also used to prevent interfering with calls already taking place on trunk lines leading to final dialers, over which the group dialer brushes must go if an early disconnect should be initiated, while the group dialer after an unoccupied line to the final dialer searches.

   In this case the relay 602 is deenergized as soon as the subsequent

 <Desc / Clms Page number 13>

 Switch 6M reaches its ninth position, and a circuit is therefore closed via the follow-up switch contact 664 in order to excite the relay 624, which, when blocked at the same time, energizes the relay 623 via its right winding, front contact and right armature and follower switch contact 665 and the circuit of the Playback coil to brushes 608 and 609 opens, preventing ringing current from being pushed onto the distant line by pulling in the left armature of relay 624 which opens the circuit from the ringing power source and leaving the earth that would otherwise be connected to brush 609 , at the back contact and right armature of relay 624 is disconnected.

   In the event that the group wobbler shown in Fig. 6 does not find an unoccupied long-distance line in the selected subset of long-distance lines, its brushes 608, 609 and 610 continue to the conventional reverse busy signal terminals as shown in Fig. 4 and described above were. It is desirable that the triggering of the group selector test relays be initiated locally under these circumstances. For this purpose, the low-ohmic winding of the relay 631 is placed in the basic circuit parallel to the low-ohmic, non-inductive resistor 632. In the basic circuit, while it contains the stage relay 21.3, insufficient current would flow to energize the relay 631.

   If, however, the basic circuit in the official control equipment has been disconnected from the reverse busy signaling device in response to the constant sending of battery surges and the monitoring relay 122 is switched on as a substitute for this, the relay 631 is energized, opens the circuit for the test relay 607 and locks itself in the sixteenth position of the sequence switch 651 via the sequence switch contact 660.

   By dropping the armature of the relay 607, a circuit is closed via the sequence switch contact 663, whereby the sequence switch 651 is moved from its tenth to the fourteenth position, in which the apparatus of the group selector and the
The switch car itself can be returned to the normal position in the manner described by pulling the plug 103 out of the pawl 104 or 694.



   7 shows the circuit arrangement of an exchange system according to the present invention. The circuits and apparatus shown above and on one side of the dashed line illustrate a common automatic or semi-automatic telephone switching system with 10,000 to
20,000 lines. The circuits and devices on the other side of the dash-dotted line illustrate the special long-distance switchgear and its relationship to the ordinary switchboard.

   In the usual switching office, as shown in FIG. 7, a line is extended from the subscriber station 11 when it calls via the usual first line finder 12 to terminals of the second line finder and through one of these extends further to a connecting circuit.

   The connection circuit thus extended and taken into use is connected in any suitable manner to the registration control equipment 15, which is either capable of receiving current surges from the subscriber station and then controlling the selection of the desired line, or it can be a semi-automatic official Registration and control equipment, in which the desired number through
Number keys of appropriate shape and arrangement is recorded, and the dial control operations are carried out according to this recording.

   Under the control of the registration control equipment 15, the call is extended via a first group dialer 16 to a number group ferulirie that appears on a bank or level thereof and leads to a second group dialer 17, which again under the control of the equipment 15 opens one one bank or level of the second
Group selector 17 located number group of long-distance lines is selected and an unoccupied one
Long-distance line in this group, which leads to a final selector 18, which has access to the desired ones
Corresponding terminals and the same under the control of the equipment 15 in known line
Way selects.



   In the trunk line switchboard which forms part of the general circuit illustrated, trunk lines 20 are connected to cords 101 by plugs and pawls in any suitable manner such as shown.



   The trunk operator connects through the transfer key 102 the one in use
Cord with the long-distance line control and recording equipment as described above and extends through
Inserting the plug 103 into the pawl 104, the circuit from the cord circuit 101 to the long-distance group selector 19. This group selector, the circuits of which can be seen in detail in FIG. 4, first selects a large group, i. H. a bank or level and afterwards in this large group a subgroup that leads to the particular group of final voters of the ordinary or local office in which the desired line is to be found.



    The final selectors to which the trunk group selector 19 has access can, as indicated, be used for normal local calls, but the trunk lines that lead to these final selectors to which the trunk group selector 19 has access are arranged in the multiple field of the group selector 17 that they can also be selected by this group voter 17 if all other long-distance lines leading to the particular group of final voters are occupied. These final selectors, which are used for both local and long-distance line calls, are denoted by 18 a.

   To each of these final voters j! Relay 514 (FIG. 5) is assigned to S a and is used to prevent the called subscriber from ringing through the customary automatic ringer connected to the end dialers.

 <Desc / Clms Page number 14>

 



    The effect of this relay 514 in the particular system shown is based on the fact that in the ordinary or local holding office the battery used and connected to the repetition coils of the cord circuits 14 is a 24 volt battery which is also connected to the relay 514. If a call through the local switching office is extended to one of the final dialers 18, a, the relay si4, since it is connected to a 24-volt battery on both sides, is not energized and the called subscriber rings in the usual way . It is common practice that ringing of the called party, once a trunk connection has been extended to him, is under the control of a trunk officer for reasons which need not be discussed here.

   In the trunk line switchboard, the battery used is a 48 volt battery contained in the repeater coils of the cord circuits 101. If, therefore, a circuit is extended from the long-distance line switching section to one of the final selectors 18a, current of 24 volts flows through the relay 514 (Fig. 1, 4, 5) and the latter causes, through its excitation, that this final selector is switched through the ringing goes off without the ringing current flowing into the desired line, as has been described. It can be seen, however, that by using special
 EMI14.1
 



   Long-distance line operation with the usual special features that are desired, in connection with a common local switching office and with the lowest number of special devices, as well as with the lowest number of devices that are in use during the extension of a long-distance line call
Effect or are active. It is Idar that to increase the scope of the local switching exchange network to 200,000 lines it is only necessary to add third group dialers, which can be done in exactly the same way as with the usual first and second
Group selector 16, 17.

   To enable this additional dialing operation in the trunk line switchboard system, either a set of ordinary group dialers can be switched between the jacks 104 and the various sets of dialers 19 or the first dialing operation is initiated by the officer when dialing a jack j! M that with one to a voter 19 of the desired
Group leading long-distance line is connected.



   A further enlargement of the version or the scope can be achieved by using further rows of group selectors, the registration and control equipment of both the local and the remote line switching system being of course able to control the necessary additional selection operations.



   PATENT CLAIMS:
1. Semi-automatic telephone switching system with automatic switches (Fig. 4 to 6) for the mutual connection of subscriber lines ending in it, with incoming calls being connected to a connection circuit and still under the control of an official's equipment (Fig.

   1 to 3) are extended to the required line, which equipment is suitable to register the numerical designation of this line and to control the further extension in accordance with this designation, characterized in that one connected to this connection circuit
Means (102, 103, 104, etc.) are provided which enable the effective recording of the numerical
Designation on an official control equipment (containing the buttons 301, 302, 03, 304) and the
This equipment is prevented from connecting to the connection circuit until the call is made by the
Officials have been manually extended to a switching line via which it is forwarded.

 

Claims (1)

2. Telephonschaltsystem nach Anspruch 1, in welchem der Verbindungsstromkreis in einem Stöpsel (103) endigt, der in eine mit einer Vermittlungsleitung verbundene Klinke (104) eingeführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Anruf zum Teil durch das Einführen des genannten Stöpsels (103) in die Klinke (104) ausgedehnt wird, wobei diese Stöpseleinführung gemeinsam mit der Betätigung eines Übertragungstasters (102) die Verbindung der Ausrüstung (Fig. 1, 2 und 3) mit dem obgenannten Verbindungsstromkreis und das Wirksammachen dieser Ausrüstung zwecks Aufnahme der Aufzeichnung der numerischen Bezeichnung kontrolliert. 2. Telephone switching system according to claim 1, in which the connection circuit terminates in a plug (103) which can be inserted into a jack (104) connected to a switching line, characterized in that the call is initiated in part by the insertion of said plug (103 ) is extended into the latch (104), this plug insertion together with the actuation of a transmission button (102) connecting the equipment (Figs. 1, 2 and 3) to the above Control the connection circuit and the operation of this equipment for the purpose of recording the recording of the numerical designation. 3. Telephonschaltsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrüstung (Fig. 1. 3. Telephone switching system according to claim 2, characterized in that the equipment (Fig. 1. 2, 3) entweder automatisch bei Beendigung ihrer Kontrolloperation oder in Ansprache auf das Heraus- ziehen des Stöpsels (103) aus der Klinke (104) von dem Verbindungsstromkreis abgetrennt werden kann. 2, 3) can be disconnected from the connecting circuit either automatically at the end of their control operation or in response to the removal of the plug (103) from the pawl (104). 4. Telephonschaltsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (202) die einen Teil der Ausrüstung (Fig. 1, 2,3) bildet und auf die Trennung des Stöpsels von genannter Klinke anspricht, bevor die Ausrüstung vom Verbindungsstromkreis getrennt wird, die Rückstellung dieser Ausrüstung in den Normalzustand ohne Rücksicht auf den Zustand, in welchem sie sich zu dieser Zeit befindet, bewirkt. 4. Telephone switching system according to claim 3, characterized in that a device (202) which forms part of the equipment (Fig. 1, 2,3) and responds to the separation of the plug from said jack before the equipment is disconnected from the connecting circuit, causes this equipment to be restored to its normal state regardless of the state in which it is at that time. 5. Telephonsehaltsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beamtenausrüstung einen Satz von Nummerntasten (301 bis 304) enthält, deren wirksame Betätigung durch eine mit dem Übertragungstaster verbundene Halteinrichtung verhindert werden kann. 5. Telephonsehaltsystem according to claim 1, characterized in that the official equipment contains a set of number keys (301 to 304), the effective actuation of which can be prevented by a holding device connected to the transmission button. 6. Telephonschaltsystem, in welchem eine rufende Linie an eine gerufene Linie über automatisch wirkende Schalter (Fig. 4 und 6) angeschlossen werden kann, die unter Kontrolle einer Beamtensende- <Desc/Clms Page number 15> ausrüstung (Fig. 1-3) gestellt sind, und in welchem System einer dieser-automatisch wirkenden Schalter (Fig. 6) am entfernten Ende einer Vermittlungsleitung liegt, an welche die rufende Linie, mit welcher diese Ausrüstung (Fig. 1-3) verbunden worden ist, angeschlossen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontrollstromkreis zu diesem automatisch wirkenden Schalter so angeordnet ist, dass er erst dann geschlossen werden kann (Relais 697), wenn die Ausrüstung (Fig. 1-3) in den Zustand gekommen ist, der sie befähigt, diesen Schalter zu kontrollieren. 6. Telephone switching system in which a calling line can be connected to a called line via automatically operating switches (Fig. 4 and 6), which are controlled by an official transmission <Desc / Clms Page number 15> equipment (Fig. 1-3) are placed, and in which system one of these - automatically operating switches (Fig. 6) is at the far end of a switching line to which the calling line with which this equipment (Fig. 1-3) has been connected, can be connected, characterized in that the control circuit for this automatically operating switch is arranged so that it can only be closed (relay 697) when the equipment (Fig. 1-3) has come into the state that enables you to control this switch. 7. Telephonsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffende Vermittlungleitung, wenn die rufende Linie auf sie ausgedehnt wurde, sofort als besetzt erscheint (Lampen 105, 695). EMI15.1 von Zentralämtem endigen, dadurch gekennzeichnet, dass die betreffende Vermittlungsleitung eine Zwischenamtsvermittlungs1eitung der Zweileiterart zwischen diesen Ämtern ist. 7. Telephone system according to claim 6, characterized in that the switch line in question, when the calling line has been extended to it, immediately appears busy (lamps 105, 695). EMI15.1 terminated by central offices, characterized in that the switching line in question is an inter-exchange switching line of the two-wire type between these offices. 9. Telephonschaltsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anschliessen einer rufenden Linie an die Vermittlungsleitung- letztere in Ansprache auf die Wirkung eines Relais (601), das mit einem dritten Leiter am-abgehenden Ende der genannten Vermittlungsleitung verbunden ist, als besetzt erscheint (Lampen 105, 695) und der den Wähler kontrollierende Stromkreis über diese Vermittlungsleitung infolge einer nachfolgenden Wirkung dieses Relais geschlossen wird (Relais 697). 9. Telephone switching system according to claim 7, characterized in that when a calling line is connected to the switching line, the latter appears to be busy in response to the action of a relay (601) which is connected to a third conductor at the outgoing end of said switching line (Lamps 105, 695) and the circuit controlling the voter is closed via this switching line as a result of a subsequent action of this relay (relay 697). 10. Telephonschaltsystem, in welchem automatisch wirkende Sehalter betätigt werden können. um eine gewünschte Verbindung unter Kontrolle einer Kontrollausrüstung auszudehnen und in welchem einer der automatisch wirkenden Schalter geeignet ist, eine Gruppe von Verbindungsstromkreisen auszuwählen, auf Besetztsein zu prüfen und zu erfassen, dadurch gekennzeichnet, dass dieser automatisch wirkende Schalter (Fig. 4) mit einer Rückstelleinrichtung (416, 417) verbunden ist, die, wenn in der gewählten Gruppe kein freier Verbindungsstromkreis gefunden wird, zur Wirkung gelangt, um die Kontrollausrüstung (Fig. 1 bis 3), unter deren Kontrolle der Ruf ausgedehnt wurde, normal zu stellen. 10. Telephone switching system, in which automatically acting Sehalter can be operated. in order to expand a desired connection under the control of a control equipment and in which one of the automatically operating switches is suitable for selecting a group of connection circuits, checking for occupancy and detecting, characterized in that this automatically operating switch (Fig. 4) with a reset device (416, 417), which, if no free connection circuit is found in the selected group, takes effect to normalize the control equipment (Fig. 1 to 3) under whose control the call was extended. 11. Telephonschaltsystem nach Anspruch 10, in welchem die Bürsten (408 bis 410) des automatisch wirkenden Schalters in Berührung mit Klemmen (411 bis 413), die zur Rückstelleinrichtung (416, 417) führen, angehalten werden, wenn keine Vermittlungsleitung der gewählten Gruppe unbesetzt gefunden wurde, dadurch gekennzeichnet, dass in Ansprache auf die Errichtung eine Stromkreises über eine der Bürsten (410), die an diese Rückstelleinrichtung angeschlossen wurden, ein Relais (420) betätigt wird, um zu verhindern, dass die Multipelklemmen (411 bis 413) dieser Rückstelleinrichtung durch irgendeinen andern automatisch wirkenden Schalter als besetzt geprüft werden. 11. Telephone switching system according to claim 10, in which the brushes (408-410) of the automatic switch in contact with terminals (411-413) leading to the reset means (416, 417) are stopped when no switch line of the selected group is vacant was found, characterized in that in response to the establishment of a circuit via one of the brushes (410) which were connected to this reset device, a relay (420) is actuated to prevent the multiple terminals (411 to 413) of this Reset device can be checked as occupied by any other automatically operating switch. 12. Kontrollausrüstung für ein Telephonschaltsystem, in welchem automatisch wirkende Schalter EMI15.2 merntastengruppen M bis bis 304) dieser Ausrüstung anzuzeigen ist, zu erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass der diese Kontrollausrüstung nebst den manuell betätigbaren Tastergruppen ent- EMI15.3 Fig. 3) enthält, 13. Kontrollausrüstung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Reihenfolge der Operationen dieser Ausrüstung, um die Wähloperationen der automatisch wirkenden Schalter, durch die der Anruf erstreckt wird, der Reihe nach zu kontrollieren, durch einen Satz von Umsehaltzählrelais EMI15.4 12. Control equipment for a telephone switching system in which automatic switches EMI15.2 key groups M to 304) of this equipment is to be displayed, characterized in that this control equipment in addition to the manually operated button groups EMI15.3 Fig. 3) contains, 13. Control equipment according to claim 12, characterized in that the sequence of operations of this equipment in order to control the dialing operations of the automatic switches through which the call is extended by a set of toggle counting relays EMI15.4 14. Kontrollausrüstung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Zeit. die zwischen der Beendigung einer Wählkontrolloperation und der Wiederherstellung des die Wahl kontrollierenden Stromkreises verfliesst, durch einen Satz langsam wirkender Relais (210, 212) bewirkt wird, die in einem Kreislauf von Operationen wirken, der bei Beendigung jeder Wählkontrolloperation eingeleitet wird. 14. Control equipment according to claim 13, characterized in that the setting of the time. which is effected between the termination of a dial control operation and the re-establishment of the dial control circuit, is effected by a set of slow acting relays (210, 212) operating in a cycle of operations that is initiated upon completion of each dial control operation. 15. Telephonschaltsystem, bei welchem in demselben endigende Linien über automatisch wirkende Gruppen-und Endwähler (17, 18, Fig. 7) untereinander verbunden werden und bei welchem Amtsverbindungsleitungen (20), die im Amte endigen, auf Teilnehmerleitungen, die ebenfalls dort endigen. 15. Telephone switching system in which lines ending in the same are connected to one another via automatically acting group and end dialers (17, 18, Fig. 7) and in which exchange lines (20) that end in the office to subscriber lines that also end there. über Endwähler (18 a) erstreckt werden, die auch zur Weiterleitung der Lokalanrufe dienen, wobei besondere Gruppenwähler (19) im Amt angeordnet sind, um ausschliesslich Anrufe über Amtsverbindungsleitungen auf diese Endwähler (18 a), die sowohl für Lokal-als Amtsverbindungsanrufe dienen, zu erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die Vermittlungsleitungen, die von den Kontaktsätzen der genannten besonderen Gruppenwähler kommen, unter diesen Endwählern in anderer Weise ausgeteilt werden als die Vermittlungsleitungen, die zu den genannten Endwählern von den Kontaktsätzen jener Gruppenwähler führen, welche nur für Lokalanrufe dienen. extend over final dialers (18 a), which are also used to forward local calls, with special group dialers (19) being arranged in the office to only accept calls via trunk lines to these final dialers (18 a), which are used for both local and trunk calls, to extend, characterized in that the switching lines that come from the contact sets of said particular group dialers are distributed among these final selectors in a different way than the switching lines that lead to said final selectors from the contact sets of those group dialers which are only used for local calls. 16. Telephonschaltsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppenwähler (17), die nur für Lokalanrufe dienen, nur eine einzige Nummernwahl bei der Ausdehnung eines Anrufes bewerkstelligen, wogegen die Gruppenwähler (19), die nur für Amtsverbindungsleitungsanrufe dienen, so angeordnet sind, dass sie bei der Ausdehnung eines Anrufes eine Mehrzahl von numerischen Wählvorgängen ausführen. <Desc/Clms Page number 16> 16. Telephone switching system according to claim 15, characterized in that the group dialers (17), which are only used for local calls, accomplish only a single dialing of numbers when extending a call, whereas the group dialers (19), which are only used for trunk calls, are so arranged that they perform a plurality of numeric dials as a call expands. <Desc / Clms Page number 16> 17. Telephonschaltsystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Endwähler (18 a), die sowohl zur Ausdehnung von Lokal-als Amtsverbindungsleitungsanrufen dienen, eine Einrichtung (514, Jjfss besitzen, die so angeordnet ist, dass die gewünschte Linie bei der Erstreckung eines Lokal- anatifes sofort und automatisch aufgeläutet oder gerufen wird, wogegen Stromkreisanordnungen vorgesehen sind, wodurch ein solches automatisches Anrufen der gewünschten Linie bei der Erstreckung eines Amtsverbindungsleitungsanrufes verhindert, wird und das Anrufen der Linie unter Kontrolle eines Beamten gestellt wird. 17. Telephone switching system according to claim 15, characterized in that the final dialers (18 a), which are used both for extending local as well as exchange connection line calls, have a device (514, Jjfss which is arranged so that the desired line in the extension of a Local anatifes is ringed or called immediately and automatically, whereas circuit arrangements are provided, whereby such automatic calling of the desired line in the extension of an exchange trunk call is prevented and the calling of the line is placed under the control of an official. 18. Telephonschaltsystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (514, 516) ein Relais (514) enthält, das über einen Stromkreis betätigt wird, der von einem Beamtenplatz während der Erstreckung eines Amtsverbindungsleitungsanrufes hergestellt wird, und dass dieses Relais so angeordnet ist, dass es das Schliessen eines Rufstromkreises, der zum Aufläuten einer gewünschten Linie in einer Lokalverbindung verwendet wird, verhindert. 18. Telephone switching system according to claim 17, characterized in that the means (514, 516) includes a relay (514) which is actuated via a circuit which is established by an official's seat during the extension of a trunk call, and that this relay is so arranged is that it prevents the completion of a ringing circuit which is used to ring a desired line in a local connection. 19. Telephonschaltsystem nach Anspruch 17 oder 18, in welchem ein Folgesohalter oder ein Strom- kreiskontrollsohalter (551) mit dem Endwähler verbunden ist, über welchen der Anruf ausgedehnt wird, wobei die Stromkreisanordnung so getroffen ist, dass das Anrufen der gewünschten Linie in einer Lokalverbindung in einer bestimmten Stellung (Stellung 12) dieses Folgeschalters stattfindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (514) bei der Erstreckung eines Amtsverbindungsleitungsanrufes bewirkt, dass dieser Folgeschalter direkt über diese Rufstellung hinaus in eine Stellung (Stellung 13) geht, in welcher ein Stromkreis (568, 569) von einem Beamtenplatz (Fig. 1) zur gewünschten Linie geschlossen wird. 19. Telephone switching system according to claim 17 or 18, in which a follower or a circuit control sohalter (551) is connected to the final selector over which the call is extended, the circuit arrangement being such that calling the desired line in a local connection this sequence switch takes place in a certain position (position 12), characterized in that the device (514) causes this sequence switch to go directly beyond this call position into a position (position 13) in which a circuit ( 568, 569) is closed from an official's place (Fig. 1) to the desired line.
AT91077D 1917-03-10 1918-05-17 Semi-automatic telephone switching system. AT91077B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB91077X 1917-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT91077B true AT91077B (en) 1923-01-25

Family

ID=9865495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT91077D AT91077B (en) 1917-03-10 1918-05-17 Semi-automatic telephone switching system.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT91077B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960734C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which dialing currents are transmitted over a connecting line
AT91077B (en) Semi-automatic telephone switching system.
DE687640C (en) Dialer arrangement for fully and semi-automatic telephone systems
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
AT87774B (en) Semi-automatic telephone system.
DE354790C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE354791C (en) Circuit arrangement for telephone systems
AT155076B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges.
AT158193B (en) Telephone system with voter operation and company management.
AT81984B (en) Automatic telephone system. Automatic telephone system.
DE419714C (en) Circuit arrangement for telephone systems with separate adjustment and speech paths
DE594368C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, in which connections of different values are established via the same connection devices
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE400881C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which local and long-distance connections are made via dialers
AT84141B (en) Circuit arrangement for telephone systems in which the connections are established via automatic dialers.
DE455064C (en) Circuit arrangement for telephone systems with semi-automatic operations
DE613334C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
AT90164B (en) Telephone switching system.
AT110792B (en) Circuit arrangement for the production of inquiry connections in telephone systems.
AT87776B (en) Automatic telephone system.
DE677211C (en) Circuit arrangements for transmitting devices which, under the influence of number current surges, send out selective current surges of different duration
DE912233C (en) Circuit arrangement for triggering connections in telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation
DE401385C (en) Dialer for telephone systems
DE580964C (en) Circuit arrangement for automatic and semi-automatic telephone systems with bypass dialers
AT115139B (en) Telephone system with interurban or toll lines.