AT90700B - Dampfkraftanlage. - Google Patents

Dampfkraftanlage.

Info

Publication number
AT90700B
AT90700B AT90700DA AT90700B AT 90700 B AT90700 B AT 90700B AT 90700D A AT90700D A AT 90700DA AT 90700 B AT90700 B AT 90700B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuel
power plant
steam power
steam
plant according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lewis Lawrence Scott
Original Assignee
Lewis Lawrence Scott
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lewis Lawrence Scott filed Critical Lewis Lawrence Scott
Application granted granted Critical
Publication of AT90700B publication Critical patent/AT90700B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Dampfkraftalllage.   



   Es sind bereits Anlagen für Dampfbetrieb bekannt, die besonders zur Verbindung mit Fahrzeugen geeignet sind. Bei diesen Kraftanlagen wird ein Kessel mit vielfach gewundenen Siederöhren durch eine 
 EMI1.1 
 Entzündung mit Luft gemischt wird. Bei den meisten Anlagen gelangte eine kleine   Zündflamme   zur Verwendung. Nach der vorliegenden Erfindung wird zur elektrischen   Zündung   gegriffen und jener elektrische Motor, der die Zufuhr von Luft, Wasser und Brennstoff besorgt, dient nun auch dazu, die elektrische Zündung zu überwachen. Die Wasser-und Brennstoffzufuhr wird, wie bei bekannten Anlagen. durch elektrische Thermostaten überwacht.

   Im Zusatz zu dieser selbsttätigen Überwachung der verschiedenen Bedingungen ist jedoch ein Hauptschalter angeordnet, durch welchen unabhängig von der Schwankung dieser Bedingungen die Ein- und Ausschaltung der Zündung erfolgen kann. Es ist demnach für diese Zündung eine von den Betriebsbedingungen   unabhängige,   sowie eine zweite von den Betriebsbedingungen abhängige Regelung vorgesehen, u. zw. derart. dass beim   Anlassen der Anlage   die elektrische Zündung erregt wird und den austretenden Brennstoff   entflammt,     um   sofort selbsttätig abgeschaltet zu werden, wobei jedoch die Flamme selbsttätig weiter brennt, da sie nun einmal entzündet ist.

   Eine elektromagnetisch gesteuerte Vorrichtung ist in dem Stromkreis der verschiedenen   Uberwaehungs-   vorrichtungen vorhanden und dient dazu, den Druck der Brennstoffzufuhr entsprechend den Betriebsbedingungen zu   überwachen.   



   Nach der Zeichnung, welche das Schema der Anlage darstellt, besteht ein Kessel, der sehr rasch das Wasser in Dampf verwandelt, aus einen äusseren Gehäuse 1 und einer Anzahl von Röhrenwindungen 2, 
 EMI1.2 
   druckt das Wasser durch das   Rohr 6 in den Einlass 7   des   Kessels. 



   Der Brennstoff geht zur Düse 23 von einem   Behälter   von welchem ein Rohr 14 zur Pumpe 15 führt. Die Pumpe leitet den Brennstoff durch Rohre 18 und 19 in das mit der Düse   fisse verbundene   Rohr 21. Der Dampf strömt der nicht dargestellten   Kraftmaschine durch   das Rohr   M   zu. 



   Zur Erzielung einer vollständigen   Verbrennung des Brennstoffes wird   in den aus der Düse 23 
 EMI1.3 
 des erzeugten Dampfes und je nach den Bedingungen der Brennstoffzufuhr beeinflussen. 



   Ein von einer Windung des Kessels abzweigendes Rohr 8 führt zu einem vom Dampfdruck   betätigten Regler 4 und   ist in diesem Instrument mit einem Bourdonrohr 9 verbunden. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die Umleitung dient auch zur Regulierung des Brennstoffes, falls die   Da.   mpftemperature einen zu hohen Wert   erreicht. Angenommen, dass   die Normaltemperatur für den Betriebhsdampf 320  Celsins sein soll und dass die Brennstoffzufuhr unterbrochen werden soll, wenn der Dampf eine Temperatur 
 EMI3.1 
 pro Quadratzentimeter. Wird dieser Druck überschritten, so schiebt das bourdonrohr 9 des   Druckreglern A   den Stift 74 fest gegen den Arm 75 und hebt diesen ausser Berührung mit der Schraube'M. Dadurch wird jener Stromkreis unterbrochen, der den elektromagnetischen Schalter 50 erregte, der Anker 51 fällt in Ruhestellung und öffnet so den Motorstromkreis, den Stromkreis für den Elektromagneten 45 und den Primärstromkreis für die Zündung. 



   Der Hebel 56 ist aus weichem Eisen und wird gegen den Elektromagneten 80 hin angezogen, wenn 
 EMI3.2 
 so dass z. B. die   Wiederaufnahme   des Betriebes erst erfolgt,   u.   zw. selbsttätig, wenn ein   Druck von 35 leg   pro Quadratzentimeter erreicht ist. 



   Wird der Motor infolge des Dampfüberdruckes selbsttätig stillgestellt, so hört auch die Brenn-   toft'zufuhr   auf und der Brennstoffdruck sinkt natürlich auch. Der Arm des Reglers C berührt nun wieder die Schraube 58 und bei Wiederaufnahme des Betriebes durch den Motor wird auch wieder der Zündstromkreis geschlossen. Während des Betriebes und auch während der durch die   selbsttätigen Über-   wachungsvorrichtungen herbeigeführten Unterbrechung bleibt der Schalter 48 geschlossen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Dampfkraftanlage, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Zündvorrichtung für den Brennstoff vorgesehen ist, die zusammen mit der Vorrichtung zur Zuführung von Wasser und Brennstoff zum   Dampferzeuger   von einer einzigen Kraftquelle aus in Betrieb gesetzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1, mit elektrischen Regelvorrichtungen für die Wasserund Brennstoffzufuhr, dadurch gekennzeichnet, dass von den Betriebsbedingungen des Dampferzeugers unabhängige Mittel vorgesehen sind, um die Stromkreise für die. Regelvorrichtungen und die Zündvorrichtung gleichzeitig zu öffnen und zu schliessen.
    3. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Regelung der zugeführten Wasserund Brennstoffmenge und die Regelung des Verhältnisses zwischen Wasser und Brennstoffmenge durch EMI3.3 des Dampferzeugers abhängige Vorrichtung beherrscht wird.
    4. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1 2 oder 3, bei der die Brennstoffzufuhr unter Druck durch eine Einspritzvorrichü. ng erfolgt und Mittel zur Zufuhr von Luft zum entzündeten Strahl vorgesehen EMI3.4 stoffleitung abhängige Vorrichtung die Betriebszeit der elektrischen Zündvorrichtung regelt.
    5. Dampfkraftanlage nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4 mit elektrischem Antrieb der Kesseispeise- pumpe, der gegebenenfalls überdies für eine Brennstoff-und eine Verbrennungsluftpumpe dienen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromkreis dieses Antriebes und ein die Zündkerze betätigender und ein Brennstoffregelorgan beeinflussender Stromkreis durch von den Betriebsbedingungen des Dampf- erzeugers und dem Brennstoffdruck abhängige Vorrichtungen unter Zuhilfen ahme eines elektromagnetischen - Schalters selbsttätig geöffnet und geschlossen werden.
AT90700D 1919-10-21 1919-10-21 Dampfkraftanlage. AT90700B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90700T 1919-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT90700B true AT90700B (de) 1923-01-10

Family

ID=3610939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT90700D AT90700B (de) 1919-10-21 1919-10-21 Dampfkraftanlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT90700B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503411A1 (de) Heisswassererzeuger und verfahren zur schockpruefung von rohrleitungs- fertigteilen unter verwendung eines heisswassererzeugers
AT90700B (de) Dampfkraftanlage.
DE60102501T2 (de) Einrichtung zum Zünden von Brennstoff
DE654640C (de) Hochleistungsdampferzeuger mit Zwangdurchlauf des Arbeitsmittels
AT128958B (de) Regelvorrichtung für Dampfkraftanlagen.
EP3460207B1 (de) Dampferzeugereinheit mit power-to-heat-funktion
DE356975C (de) Durch fluessigen Brennstoff beheizter Dampferzeuger
DE1242633B (de) Verfahren zum Anfahren eines Zwangdurchlaufdampferzeugers aus warmem Zustand
DE609699C (de) Dampferzeuger mit unter hoeherem Druck als dem Betriebsdrucke stehendem Vorwaermer
EP0108032A2 (de) Steuervorrichtung für eine brennstoffbeheizte Wärmequelle
DE365811C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Betriebes von Gaserzeugern mittels Thermostate
DE895078C (de) Elektrische Zuendvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungs- und Strahlturbinen
AT240707B (de) Regeleinrichtung für kraftstoffbetriebene Heizgeräte
AT141370B (de) Absperrvorrichtung für Gasgeräte.
DE465238C (de) Vorrichtung zum Schutz von durch UEberhitzung gefaehrdeten Heizflaechen bei Dampferzeugern
CH281552A (de) Gasturbinenanlage.
DE912162C (de) Warmwasserheizungs- und Verteilungsanlage fuer auf Parkplaetzen abgestellte Omnibusseu. dgl.
CH257922A (de) Kühleinrichtung für Verbrennungsmotoren.
AT312139B (de) Versorgungseinrichtung für einen Brenner von leichtem Kohlenwasserstoff, der eine Emulsion von Wasser und Kohlenwasserstoff verbraucht
DE365203C (de) Vorrichtung zum Anzuenden und Regeln von Kohlenwasserstoffgeneratoren und Brennern
AT159388B (de) Ölfeuerungsanlage.
DE686546C (de) Einrichtung zur Regelung der Windzufuhr eines Schnelldampferzeugers
DE548513C (de) Hochdruck-Dampfkraftanlage
DE664736C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung eines durch einen Elektromotor und eine Abdampfturbine angetriebenen Geblaeses fuer das Brennstoff-Luft-Gemisch bei Hochdruckschnellverdampfern
DE572486C (de) Warmwasserheizung durch Verwertung der Abwaerme von Brennkraftmaschinen