AT87734B - Floatless carburetor. - Google Patents

Floatless carburetor.

Info

Publication number
AT87734B
AT87734B AT87734DA AT87734B AT 87734 B AT87734 B AT 87734B AT 87734D A AT87734D A AT 87734DA AT 87734 B AT87734 B AT 87734B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
air
valve body
openings
carburetor
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Haider
Original Assignee
Carl Haider
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Haider filed Critical Carl Haider
Application granted granted Critical
Publication of AT87734B publication Critical patent/AT87734B/en

Links

Landscapes

  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwimmerloser Vergaser. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein schwimmerloser Vergaser, der gegenüber den bekannten derartigen Vergasern durch eine einfachere Bauart sowie durch mehrfache Regelung und Zerstäubung des Brennstoffes und demgemäss Anpassung des Vergasers für jeden schweren und leichten Brennstoff sich auszeichnet.

   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass der Brennstoff durch eine mit zwei gemeinsam regelbaren Durchflussöffnungen verschene Ausströmdüse in das Lufezuführrohr eingeführt wird, dessen Luftzufuhr proportional zur Brennstoffzufuhr durch 
 EMI1.1 
 im vergrösserten Massstabe, in Fig. 2 in Seitenansicht und das andere in Fig. 3 wieder im Längsschnitt und im vergrösserten Massstabe, in Fig. 4 in Seitenansicht und in Fig. 5 im Querschnitt nach der   Linie A-A der Fig. 3.   
 EMI1.2 
 den Brennstoff vor Eintritt in die Ausströmdüse   : 2   zu drosseln und ein-vorzeitiges Austreten zu verhindern. Die Stifte 8 bilden eine Nadel, die im Ventilkörper 9 sitzt, der einerseits als Einlassventil für den Ventilsitz 6, andrerseits als Kolbenventil für den Luftdurchlasskanal 10 dient, dessen Körper 11 in das Luftzufuhrrohr 1 eingebaut ist.

   Der   Ventilkörper   9 umschliesst den Ventil- 
 EMI1.3 
 ist der Rohrschieber 14 angeordnet, der die im   Luftzufuhrrohr 1   vorgesehenen schlitzartigen Einlassöffnungen 15 für die Zusatzluft mehr oder weniger freigibt. Der Rohrschieber 14 sitzt an dem Fortsatz 16 des Ventilkörpers 9, der zusammen mit den Stiften 8 und dem Rohrschieber 14 
 EMI1.4 
 Lufcdurchlasskanal 10 ist durch den   Ventilkörper   9 geschlossen, desgleichen die Einlassöffnungen 15 durch den Rohrschieber 14.

   Beim Ankurbeln der Maschine wird die Drosselklappe und der Gas-   hebel am SLeuerrad erwas   in die Offenstellung gedreht und dadurch   unter IV ermittlung des     Gestänges 77   die Scifce   89 angehoben.   so dass der Brennstoff durch den Drosselring 7 bis zum Ventilsitz 6 strömt. jedoch mit geringem Druck infolge der Drosselung im Ring 7. Durch die Saugwirkung der Maschine wird im Vergaserraum 13 des Luftzufuhrrohres 1 ein Unterdruck 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 da der Unterdruck im Vergaserraum 13 sehr gross ist. Es entsteht vielmehr im   Luftdurchlasskanal.

   M   eine grosse Luftgeschwindigkeit, wobei der Luftstrom wieder im Wmkel auf das aus den Bohrungen 12 schräg ausströmende Brennstoffluftgemisch stösst und dadurch eine heftige Vermischung von Brennstoff und Luft bewirkt. Bei Volleistung sind sämtliche Durchtrittsquerschnitte von Luft und Brennstoff vergrössert und der letztere tritt unter Druck aus dem Ventilsitz 6 aus, da der Drosselring 7 nicht mehr drosselnd wirkt. Der Brennstoff spritzt gegen die glockenförmige Innenseite des Ventilkörpers   9,   zerstäubt in Nebel und durch Vermischung dieses Nebels mit der von 3 kommenden Luft wird, wie schon eingangs erwähnt, eine starke Vergasung erzielt.

   Die Hauptsaugwirkung vollzieht sich jetzt durch den Luftdurchlasskanal 10, während durch die Bohrungen 12 nur Nebel austritt, auf den der von 10 kommende Gasgemischstrom wieder im Winkel   auftrifit.   Gleichzeitig mit dem Ventilkörper 9 wurde der Rohrschieber 14 gehoben und dadurch allmählich die Einlassschlitze li freigegeben, so dass Zusatzluft im rechten Winkel auf den durchziehenden Gasgemischstrom prallt und sich mit diesem vereinigt. Der Gesamtdurchtrittsquerschnitt der Einlassöffnungen   15   kann durch Drehen des Ringes 20 genau 
 EMI2.1 
 Reinigung der Bohrungen von Rückständen und eine Kühlung der Zylinder bewirkt.

   Der beim plötzlichen Abstellen der Zündung zurückbleibende Brennstoff sammelt sich in der am Fusse der Ausströmdüse 2 vorgesehenen Schale 22,
Das zweite in den Fig. 3 bis 5 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersteren dadurch, dass der Rohrschieber   ll',   wie aus Fig. 3   hervorgehe,   als Kolben ausgebildetist und in einer   Führungshülse 23   gleitet, die zwischen dem Kolben und dem Luftzufuhrrohr 1 angeordnet ist und sich auf dessen ganze Länge erstreckt. In dem Kolben 14'befinden sich seitliche 
 EMI2.2 
 Führungshülse 23 übereinstimmen, die oberhalb der Durchbrechungen26 noch mit Längsschlitzen 27 versehen ist.

   Am Kolben 14 ist auf der Oberseite das Gestänge   17,   auf der Unterseite das Einlassventil 9 mit Hilfe der Stange 16 angelenkt, und zwar letztere beim Gelenk 31 mit allseitigem Spielraum, so dass sich der Ventilkörper 9 senkrecht wie seitlich bewegen kann. Zwischen diesem und dem   Kolben-M   ist die Feder   28   auf der Stange 16 angeordnet, die den Ventilkörper 9 infolge seiner Beweglichkeit stets dicht auf seinen Ventilsitz 6 der   Ausströmdüse   2 drückt. An den Durchbrechungen 26 und den   Längsschlitzen   27 der Führungshülsen 23 besitzt das Luftansaugrohr 1 einen Ringraum 29.

   Die Einlassöffnungen 15 für die Zusatzluft befinden sich in solcher Höhe im Luftansaugrohr   1,   dass die Luft unter dem Kolben 14'eintritt, wobei natürlich die Führungshülse 23 mit den mit den Einlassöffnungen 15 übereinstimmenden Löchern versehen ist (siehe den Querschnitt von Fig.   ). Jss   ist eine Stellschraube im Luftzufuhrrohr   1,   die in eine der Nuten 24 greift. Die übrige Ausbildung ist die gleiche wie bei dem vorbeschriebenen Vergaser, was auch in der Übereinstimmung der Bezugszeichen zum Ausdruck kommt. 



   Die Wirkungsweise dieses Vergasers ist folgende : Die Maschine wird ohne Verstellen des Gashebels angekurbelt und durch die Saugkraft der Ventilkörper 9 soweit gehoben, dass der ausströmende und vergasende Brennstoff zum   Leerlauf genügt.   Das Gasluftgemisch strömt dabei aus den Bohrungen 12 des Ventilkörpers 9 in den Kolben 14'und von diesem durch die Nuten 24 in den Ringraum 29 und von da durch die Durchbrechungen 26 in den Vergaserraum 13. Der Durchtrittsquerschnitt der einen Nut 24 kann durch die im Luftansaugrohr 1 sitzende Stell- 
 EMI2.3 
 die Durchbrechungen 26 oder bei hochgehobenen Kolben 14'durch die Längsschlitze 27 in den Vergaserraum 13.

   Der hochgezogene Kolben 14'gibt im weiteren Verlauf seines Weges die Einlass- öffnungen 15 nacheinander frei, so dass die Zusatzluft ebenfalls unter dem Kolben   14'einströmt.   mit dem Brennstoffnebel sich vermischt und den gleichen soeben beschriebenen Weg zum   Vei-   gaserraum 13 nimmt. Es ist klar, dass die zahlreichen Windungen, die der Luft-und Gasstrom nehmen muss, eine ausserordentlich gründliche Verteilung und Wirbelbildung zur Folge haben und somit eine vollkommene Vergasung bewirken. Bei Volleistung ist der Kolben   14'soweit   
 EMI2.4 
 Ventilsitz 6 gedrückt und verhindert ein Ausfliessen des Brennstoffe,   ;   der noch in der Ausströmdüse 2 enthalten ist. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 starke Saugwirkung nicht mehr direkt auf den Ventilkörper 9 wirken kann.

   Durch die starke Saugwirkung direkt auf den Ventilkörper. wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. i und 2, kann ein selbsttätiges Verstellen des Ventilkörpers samt dem   Gestänge   und dem Gashebel eintreten. Ein weiterer Nachteil bei diesem Vergaser besteht in dem direkten Einströmen der Zusatzluft in den Vergaserraum 13, die wie falsche Luft, stark kondensierend auf das Luftgasgemisch wirkt. Da beim Vergaser nach den 3 bis 5 die Zusatzluft unter dem Kolben 14 und infolgedessen indirekt in den Vergaserraum gelangt, wird eine bessere Vergasung erzielt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : x. Schwimmerloser Vergaser, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff durch eine mit zwei 
 EMI3.2 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Floatless carburetor.



   The subject of the invention is a floatless carburetor which, compared to the known carburetors of this type, is characterized by a simpler design and by multiple regulation and atomization of the fuel and accordingly adaptation of the carburetor for any heavy and light fuel.

   The essence of the invention is that the fuel is introduced into the air supply pipe through an outflow nozzle which is provided with two jointly controllable flow openings, the air supply through which is proportional to the fuel supply
 EMI1.1
 on an enlarged scale, in FIG. 2 in a side view and the other in FIG. 3 again in a longitudinal section and on an enlarged scale, in FIG. 4 in a side view and in FIG. 5 in cross section along the line A-A of FIG. 3.
 EMI1.2
 throttle the fuel before it enters the discharge nozzle: 2 and prevent it from escaping prematurely. The pins 8 form a needle that sits in the valve body 9, which serves on the one hand as an inlet valve for the valve seat 6 and, on the other hand, as a piston valve for the air passage 10, the body 11 of which is built into the air supply pipe 1.

   The valve body 9 encloses the valve
 EMI1.3
 the pipe slide 14 is arranged, which more or less releases the slot-like inlet openings 15 provided in the air supply pipe 1 for the additional air. The pipe slide 14 is seated on the extension 16 of the valve body 9, which together with the pins 8 and the pipe slide 14
 EMI1.4
 The air passage 10 is closed by the valve body 9, as are the inlet openings 15 by the pipe slide 14.

   When the engine is cranked, the throttle valve and the throttle lever on the S steering wheel are slightly turned into the open position and the scifce 89 is thereby raised under IV determination of the linkage 77. so that the fuel flows through the throttle ring 7 to the valve seat 6. but at a low pressure as a result of the throttling in the ring 7. The suction effect of the machine creates a negative pressure in the carburetor chamber 13 of the air supply pipe 1
 EMI1.5
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 since the negative pressure in the carburetor chamber 13 is very high. Rather, it arises in the air passage.

   M is a high air speed, the air flow again at an angle meeting the fuel-air mixture flowing out of the bores 12 at an angle and thereby causing a vigorous mixing of fuel and air. At full power, all the passage cross-sections for air and fuel are enlarged and the latter emerges from the valve seat 6 under pressure, since the throttle ring 7 no longer has a throttling effect. The fuel sprays against the bell-shaped inside of the valve body 9, atomized in mist and by mixing this mist with the air coming from 3, a strong gasification is achieved, as already mentioned at the beginning.

   The main suction effect now takes place through the air passage 10, while only mist emerges through the bores 12, on which the gas mixture stream coming from 10 again hits at an angle. At the same time as the valve body 9, the pipe slide 14 was lifted and the inlet slits li was gradually released, so that additional air impinges at right angles on the gas mixture stream passing through and merges with it. The total passage cross-section of the inlet openings 15 can be precisely adjusted by turning the ring 20
 EMI2.1
 Cleaning of the bores from residues and a cooling of the cylinder causes.

   The fuel remaining when the ignition is suddenly switched off collects in the shell 22 provided at the foot of the discharge nozzle 2,
The second embodiment shown in FIGS. 3 to 5 differs from the first in that the pipe slide 11 ', as can be seen from FIG. 3, is designed as a piston and slides in a guide sleeve 23 which is arranged between the piston and the air supply pipe 1 and extends over its entire length. In the piston 14 'there are lateral
 EMI2.2
 Guide sleeve 23 match, which is also provided with longitudinal slots 27 above the openings 26.

   At the piston 14 the linkage 17 is articulated on the upper side, the inlet valve 9 on the lower side with the help of the rod 16, namely the latter at the joint 31 with all-round clearance so that the valve body 9 can move vertically and laterally. Between this and the piston M, the spring 28 is arranged on the rod 16, which, due to its mobility, always presses the valve body 9 tightly onto its valve seat 6 of the discharge nozzle 2. The air intake pipe 1 has an annular space 29 on the perforations 26 and the longitudinal slots 27 of the guide sleeves 23.

   The inlet openings 15 for the additional air are located at such a height in the air intake pipe 1 that the air enters under the piston 14 ′, the guide sleeve 23 naturally being provided with the holes that match the inlet openings 15 (see the cross section of FIG. 1). Jss is a set screw in the air supply pipe 1 which engages in one of the grooves 24. The rest of the training is the same as in the case of the carburetor described above, which is also expressed in the correspondence of the reference symbols.



   The mode of operation of this carburetor is as follows: The engine is cranked without adjusting the throttle lever and the valve body 9 is lifted by the suction force so that the outflowing and gasifying fuel is sufficient for idling. The gas-air mixture flows out of the bores 12 of the valve body 9 into the piston 14 'and from there through the grooves 24 into the annular space 29 and from there through the openings 26 into the carburetor chamber 13. The passage cross-section of the one groove 24 can be through the in the air intake pipe 1 seated
 EMI2.3
 the openings 26 or, when the piston 14 ′ is lifted, through the longitudinal slots 27 into the carburetor chamber 13.

   The raised piston 14 'releases the inlet openings 15 one after the other in the further course of its way, so that the additional air also flows in under the piston 14'. mixes with the fuel mist and takes the same route to the gasifier space 13 just described. It is clear that the numerous turns which the air and gas flow has to take result in an extraordinarily thorough distribution and vortex formation and thus cause complete gasification. At full power, the piston 14 is far enough
 EMI2.4
 Valve seat 6 pressed and prevents the fuel from flowing out; which is still contained in the discharge nozzle 2.

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 strong suction can no longer act directly on the valve body 9.

   Due to the strong suction effect directly on the valve body. As in the embodiment according to FIGS. i and 2, an automatic adjustment of the valve body together with the linkage and the throttle lever can occur. Another disadvantage of this carburetor is the direct inflow of additional air into the carburetor chamber 13, which, like false air, has a strong condensation effect on the air-gas mixture. Since in the carburetor according to FIGS. 3 to 5 the additional air passes under the piston 14 and consequently indirectly into the carburetor chamber, better gasification is achieved.



   PATENT CLAIMS: x. Floatless carburetor, characterized in that the fuel is mixed with one with two
 EMI3.2


 

Claims (1)

2. Vergaser nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmdüse (2) unten mit einem Drosselring (7) und oben mit einem Ventilsitz (6) versehen und beide von zwei zu EMI3.3 5. Vergaser nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der über dem Ventilkörper (9) angeordnete Rohrschieber als Kolben (14') ausgebildet und in einer zwischen dem letzteren und dem Luftansaugrohr (1) liegenden, mit Durchbrechungen (26) und Längsschlitzen (27) versehenen Führungshülse in der Weise gleitet, dass das Gasluftgemisch vom Ventilkörper (9) durch den Kolben (14') in einen Ringraum (29) des Luftansaugrohres (1) und von diesem Ringraum durch die Führungshülse (23) in das Luftansaugrohr (1) zurückgesaugt wird, 2. Carburetor according to claim i. characterized in that the discharge nozzle (2) is provided at the bottom with a throttle ring (7) and at the top with a valve seat (6) and both closed by two EMI3.3 5. Carburetor according to claims i to 3, characterized in that the pipe slide arranged above the valve body (9) is designed as a piston (14 ') and in a between the latter and the air intake pipe (1) with openings (26) and The guide sleeve provided with longitudinal slots (27) slides in such a way that the gas-air mixture from the valve body (9) through the piston (14 ') into an annular space (29) of the air intake pipe (1) and from this annular space through the guide sleeve (23) into the air intake pipe (1) is sucked back, um eine Entlastung des Ventilkö@ pers (9) und den Fortfall einer besonderen Drosselklappe zu bewirken. EMI3.4 nuten ( : 21) versehen und mit dem Ventilkörper (9) mit Spielraum und federnd derart verbunden ist. dlss der Ventilkörper federnd geschlossen und bei Leerlauf der Maschine durch die in den Kolbennuten (24) gedrosselte Saugkraft selbsttätig angehoben wird. to relieve the valve body (9) and the elimination of a special throttle valve. EMI3.4 grooves (: 21) and is connected to the valve body (9) with clearance and resiliently in this way. that the valve body is resiliently closed and, when the machine is idling, is automatically raised by the suction force throttled in the piston grooves (24). 7. Vergaser nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlass- öffnungen (15) für die Zusatzluft unterhalb des Kolbens (14') in der Weise angeordnet sind, dass sie beim Hochgehen des letzteren nacheinander freigegeben werden, um die einströmende Zusatzluft mit dem vorvergasten Brennstoff zu vermischen und den Luftgasgemischstrom unter dem Kolben (14') durch dessen Durchbrechungen (25) in den Ringraum (29) und von diesem durch die Durchbrechungen (26) und Längsschlitze (27) der Führungshülse (23) in den Vergaserraum (13) zu führen. 7. Carburettor according to claims 5 and 6, characterized in that the inlet openings (15) for the additional air below the piston (14 ') are arranged in such a way that they are released one after the other when the latter rises to the inflowing To mix additional air with the pre-gassed fuel and the air gas mixture flow under the piston (14 ') through its openings (25) into the annular space (29) and from this through the openings (26) and longitudinal slots (27) of the guide sleeve (23) in the Carburetor chamber (13) to lead.
AT87734D 1918-09-11 1920-07-12 Floatless carburetor. AT87734B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE87734X 1918-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87734B true AT87734B (en) 1922-03-27

Family

ID=5641887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87734D AT87734B (en) 1918-09-11 1920-07-12 Floatless carburetor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87734B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT87734B (en) Floatless carburetor.
DE464131C (en) Spray carburettor with main air slide and a fuel slide coupled to this
DE673510C (en) Downdraft carburetor for internal combustion engines
AT83660B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE589931C (en) Injection carburetor
DE447267C (en) Spray carburettor with float chamber control and air throttling
AT76541B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE725060C (en) Multiple carburetors for internal combustion engines
AT100879B (en) Injection carburetors for internal combustion engines.
AT94335B (en) Carburetors for internal combustion engines.
AT118486B (en) Carburetor.
AT67925B (en) Carburetors for internal combustion engines.
AT141359B (en) Carburetors for internal combustion engines.
AT146752B (en) Adjustable carburetor for all types of liquid fuels, especially heavy oils.
AT38977B (en) Carburetors for internal combustion engines.
DE520033C (en) Injection carburetor with air throttle and a fuel regulating body dependent on it
DE250175C (en)
AT124909B (en) Carburetor.
AT88198B (en) Carburetor.
DE337300C (en) Injection carburetor for internal combustion engines with a movable cap placed over the fuel nozzle
AT81781B (en) Carburetors for internal combustion engines.
AT82706B (en) Carburetor.
DE419904C (en) Regulating nozzle for gas burner
DE411347C (en) Injection carburetor with automatic air valve and fuel control needle, especially for automobile engines
DE354606C (en) Floatless carburetor