AT7990U1 - Spritzgussform - Google Patents

Spritzgussform Download PDF

Info

Publication number
AT7990U1
AT7990U1 AT0093404U AT9342004U AT7990U1 AT 7990 U1 AT7990 U1 AT 7990U1 AT 0093404 U AT0093404 U AT 0093404U AT 9342004 U AT9342004 U AT 9342004U AT 7990 U1 AT7990 U1 AT 7990U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
elements
injection
components
movable
Prior art date
Application number
AT0093404U
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Dipl Ing Steiner
Herbert Dipl Ing Eichler
Original Assignee
Gottfried Steiner Ingenieurbue
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Steiner Ingenieurbue filed Critical Gottfried Steiner Ingenieurbue
Priority to AT0093404U priority Critical patent/AT7990U1/de
Publication of AT7990U1 publication Critical patent/AT7990U1/de
Priority to PCT/EP2005/057066 priority patent/WO2006067202A1/de
Priority to EP05850043A priority patent/EP1830996A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2608Mould seals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/73Heating or cooling of the mould
    • B29C45/7331Heat transfer elements, e.g. heat pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/4005Ejector constructions; Ejector operating mechanisms
    • B29C45/401Ejector pin constructions or mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzgussform mit einer oder mehreren Formtrennebenen, wobei starre Komponenten, gegebenenfalls mit weiteren, insbesondere bewegbaren Formkomponenten, ein oder mehrere Formnest(e)r bilden, in welche(s) eine flüssige oder zähflüssige Kunststoff-Formmasse einspritzbar ist. An Kontaktflächen von gegeneinander bewegbaren oder feststehenden Formkomponenten sind in die beweglichen und/oder die feststehenden Formkomponenten oberflächlich Elemente (6) eingesetzt, welche weicher und wärmeleitfähiger sind als Formstahl. Diese Elemente (6) bewirken einen besseren Wärmeausgleich zwischen den daran angrenzenden Formkomponenten und führen dadurch zu einer besseren und gleichmäßigeren Wiedergabe von Strukturen in der Formoberfläche durch die Kunststoffschmelze. Weiters wirken die Elemente (6) als Dichtungen gegen ein Ansaugen von Luft beim Evakuieren der Kavität(en) vor dem Einspritzen der Kunststoffschmelze, was wiederum positive Auswirkungen auf die Strukturwiedergabe durch die Kunststoffschmelze hat.

Description

2 AT 007 990 U1
Die Erfindung betrifft eine Spritzgussform mit einer oder mehreren Formtrennebenen, wobei starre Komponenten, gegebenenfalls mit weiteren, insbesondere bewegbaren Formkomponenten, ein oder mehrere Formnest(e)r bilden, in welche(s) eine flüssige oder zähflüssige Kunststoff-Formmasse einspritzbar ist. 5
Es ist bekannt, die Formhälften einer Spritzgussform über Kühlbohrungen zu temperieren, um den Erstarrungsvorgang des Kunststoffes vorteilhaft zu beeinflussen. Während der Einspritz-und der Nachdruckphase des Spritzgießprozesses besteht ein enger Kontakt zwischen der heißen Kunststoffschmelze und der Oberfläche des Formnestes, welcher einerseits eine Abbil-io düng der Strukturen in den Formoberflächen im Kunststoff bewirkt und andererseits für eine Übertragung der Wärme von der Kunststoffschmelze über die Formwand an das Kühlmedium in Kühlbohrungen der Formhälften sorgt. Fehlstellen in der Strukturwiedergabe treten insbesondere dann auf, wenn bestimmte Komponenten der Spritzgussform eine andere Temperatur an der Formnestoberfläche annehmen als andere Komponenten. Höhere Temperaturen treten vorran-15 gig im Bereich von beweglichen Formkomponenten, wie kleineren Backen, Schiebern, Einsätzen oder Auswerferelementen auf, die auf Grund ihrer geringen Abmessungen nicht aktiv temperiert werden können.
In der Literatur und in Patentschriften ist bereits vorgeschlagen worden, zur besseren Abfuhr 20 der Wärme den Formenwerkstoff Stahl durch besser wärmeleitfähige metallische Verbindungen zu ersetzen oder komplette Formnester aus solchen Werkstoffen zu verwenden. Diese Lösungen funktionieren jedoch nur in bestimmten Anwendungsfällen und versagen in anderen, da sie beispielsweise die mechanischen Eigenschaften der Spritzgussteile aus Kunststoff unerwünscht beeinflussen oder die Qualität dieser Teile mangelhaft ist. 25
Damit die Wiedergabe der Struktur im Formnest einwandfrei erfolgen kann, wird während des Einspritzens die im Formnest enthaltende Luft verdrängt oder sie wird vorher abgesaugt. Eine unzureichende Entlüftung der Form oder das Ansaugen von sogenannter Falschluft bei evakuierten Formen hat Fehler in der Strukturwiedergabe zur Folge. Die derart hergestellten Spritz-30 gussteile müssen zumeist als Ausschuss entsorgt werden, da die Strukturunterschiede optisch erkennbar sind und vom Kunden nicht akzeptiert werden.
Ursachen für Oberflächendefekte an Spritzgussteilen sind beispielsweise Auswerfer, die in Folge schlechter Temperierung im Laufe der Produktion heißer werden als die umgebenen 35 Formkomponenten und auf der Oberfläche von Spritzgussteilen zu glänzenden oder matten Stellen führen. Oberflächendefekte entstehen auch durch Einsätze und Schieber, die aus konstruktiven Gründen nicht aktiv temperiert werden können und damit ebenfalls eine andere Oberflächentemperatur aufweisen als die restliche Form. Diese Temperaturunterschiede führen zu einer anderen Abformung der Formnestoberfläche in diesen Bereichen. Oberflächendefekte 40 entstehen auch bei komplexen Formen mit einer Vielzahl von Trennungen und Spalten, über welche nach dem Evakuieren der Formnester Luft aus der Umgebung angesaugt wird (Falschluft). Diese kann aus den Vertiefungen und sonstigen Strukturen, insbesondere am Fließwegende, nur unzureichend entweichen und verhindert damit die Wiedergabe von Feinstrukturen. Die Folge sind meist Unterschiede in der Oberfläche des Spritzgussteils, welche zu Ausschuss 45 in der Produktion führen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, eine Spritzgussform derart zu gestalten, dass die erwähnten Oberflächendefekte an Spritzgussteilen nicht mehr auftreten. so Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass an Kontaktflächen von gegeneinander bewegbaren oder feststehenden Formkomponenten oberflächlich in die beweglichen und / oder die feststehenden Formkomponenten Elemente eingesetzt sind, welche weicher und wärmeleitfähiger als Formstahl sind. 55 Die weicheren, wärmeleitfähigeren Elemente können somit beim Spritzgießen für eine gezielte 3 AT 007 990 U1 und rasche Wärmeübertragung zu aktiv temperierten Formkomponenten sorgen. Dadurch wird eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im gesamten Formnest erreicht, die negativen Auswirkungen einer ungleichmäßigen Abkühlung des Spritzgussteiles fallen weg. 5 Durch ihre gegenüber dem Material der Formkomponenten geringere Härte sind die Elemente elastisch und plastisch verformbar, sodass im Bereich der Kontaktflächen auch eine Abdichtung gegenüber der Umgebungsluft erreicht wird. Durch die mögliche plastische Verformung des Materials der Elemente wird eine konturgenaue Anpassung der Elemente an die angrenzenden Formkomponenten, durch die elastische Verformbarkeit wird eine Anpassung an sich ändernde io mechanische Belastungen erreicht, wobei die Dichtfunktion erhalten bleibt.
Die Elemente werden auf einfache Weise die Elemente (6) in Vertiefungen der starren Formkomponenten, beispielsweise von Formhälften, und / oder der beweglichen oder sonstigen feststehenden Formkomponenten eingesetzt sind. Ein zusätzliches Befestigen, beispielsweise 15 Verschrauben, Verlöten, Verstiften, kann vorgesehen werden.
Die Elemente bestehen bevorzugt aus einem einen raschen Wärmeausgleich zwischen den angrenzenden Formkomponenten bewirkenden Material und führen damit zu einer besseren Qualität der Oberfläche von Kunststoffteilen führt. 20
Dieser Effekt wird auch dadurch erreicht, dass die Elemente als Dichtungen gegen das Ansaugen von Luft wirken.
Dabei können die Elemente großflächige oder streifenförmige Einsätze sein. Die Ausführung 25 der Elemente richtet sich nach deren Einsatzort in der Spritzgussform und ist sehr variabel.
Von Vorteil für eine gute Wärmeableitung ist es, wenn die Elemente in unmittelbarer Nähe des Formnestes eingesetzt werden. 30 Die Elemente können direkt an den beweglichen, austauschbaren Formkomponenten befestigt sein, bevorzugt ist jedoch eine Ausführung, bei der die Elemente in Formkomponenten eingesetzt sind, die mit beweglichen Formkomponenten, wie Wechseleinsätzen, Schiebern, Auswerferelementen und dergleichen in Kontakt stehen. Die Anordnung der Elemente an feststehenden Formkomponenten hat den Vorteil, dass sie unabhängig vom verwendeten Einsatz, Schie-35 ber und dergleichen sind.
Als Material für die Elemente kommen Kupfer, Kupferlegierungen und sonstige gut wärmeleitfähige Materialien, z.B. Aluminium, in Frage. Die Elemente können reibungsmindernd ausgerüstet sein, insbesondere kann das Material für die Elemente reibungsmindernde Zusätze enthalten, 40 um Reibungsverluste zwischen den beweglichen und den feststehenden Formkomponenten zu verringern.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die einige Ausführungsbeispiele darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen 45
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäß ausgeführten Spritzgussform und
Fig. 2 bis Fig. 4 Teilschnitte durch weitere Ausführungsformen erfindungsgemäß ausgeführter Spritzgussformen. 50
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Spritzgussform mit einer Formhälfte 1, die über eine Angussbuchse 1a mit einer nicht dargestellten Einspritzeinrichtung verbindbar ist und daher die feststehende Formhälfte ist, und mit einer zweiten Formhälfte 2 als bewegliche Formhälfte. Bei geschlossener Form bilden die beiden Formhälften 1, 2 gemeinsam mit beweglichen Backen 3 55 oder Schiebern das Formnest 9, welches hier beispielhaft zum Spritzgießen eines im Wesentli- 4 AT 007 990 U1 chen zylindrischen Behälters, etwa eines Bechers, vorgesehen ist. Die Backen 3 umschließen die Mantelfläche des zu bildenden Behälters und sind mit umlaufenden Vertiefungen 3a versehen, durch welche die Kunststoffschmelze im Behälter umlaufende Erhebungen ausbildet. Die Backen 3 sind im Querschnitt trapezförmig bzw. konisch, derart, dass beim Entformen sich die 5 Backen 3 von den gebildeten Erhebungen im Spritzling abheben.
Die beiden Formhälften 1, 2 sind, wie es dem Stand der Technik entspricht, mittels einer Vielzahl von Kühlbohrungen 5 kühl- bzw. temperierbar. Durch die Kühlbohrungen 5 wird während des Spitzgießvorganges ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, durchgeleitet, um Wärme abzu-io führen. Während der Einspritz- und der Nachdruckphase des Spritzgießprozesses steht die eingebrachte heiße Kunststoffschmelze im engen Kontakt mit der Oberfläche des Formnestes 9, was einerseits zur Abbildung der Strukturen der Formnestoberflächen im Kunststoff führt und andererseits eine Abgabe der Wärme von der Schmelze über die Formwand an das Kühlmedium bewirkt. Die beweglichen Backen 3 sind in das System von Kühlbohrungen nicht integrier- 15 bar. Um eine gezielte und rasche Ableitung bzw. Übertragung der Wärme von den Backen 3 auf die aktiv temperierte Formkomponente, hier die Formhälften 1, 2, sicher zu stellen, sind gemäß der Erfindung an den Kontaktflächen der Formhälften 1, 2 zu den Backen 3 flache Vertiefungen 10, 11 ausgebildet, in welche Elemente 6 eingesetzt sind, welche weicher und wärmeleitfähiger als der Formstahl sind. Die Vertiefungen 10, 11 weisen eine konstante Tiefe von wenigen Milli- 20 metem auf und können zum Einsetzen großflächiger Elemente 6 oder auch kleiner, beispielsweise streifenförmiger Elemente 6 vorgesehen sein. Die Außenseiten der Elemente 6 bilden mit den angrenzenden Formoberflächen einheitliche Flächen. Als Material für die hochwärmeleitfähigen, weichen Elemente 6 kommen vor allem Kupfer und Kupferlegierungen in Frage. 25 Auch bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform bezeichnet 1 die düsenseitige, feststehende und 2 die bewegliche Formhälfte. Das Formnest 9 ist ebenfalls zum Spritzgießen eines Behälters, hier optional in einer von Fig. 1 etwas abweichenden Form, vorgesehen. Der zylindrische Mantel und der Boden des Behälters werden in Formnestabschnitten zwischen den beiden Formhälften 1, 2 gebildet, die nahe dem Formnest 9 jeweils mit einer Vielzahl von Kühlbohrun-30 gen 5 versehen sind. Mittels eines Formeinsatzes 4 kann optional ein Formnestabschnitt 9a gebildet werden, welcher eine am Rand des Behälters umlaufende Nut ausformt Das Vorsehen eines solchen Formeinsatzes kann fertigungstechnische Vorteile bringen. An den Kontaktflächen des Formeinsatzes 4 zu den beiden Formhälften 1, 2 sind flache Vertiefungen 11, 12 ausgebildet, in welche, analog zu Fig. 1, Elemente 6 aus weichem, hochwärmeleitfähigem 35 Material eingesetzt sind. Auch bei dieser Ausführungsform sorgen daher die Elemente 6 für eine gezielte und rasche Übertragung der Wärme aus dem Formnestabschnitt 9a auf die angrenzenden, über die Bohrungen 5 aktiv temperierten Formkomponenten.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt einer Spritzgussform mit einem Auswerferstift 7. Dargestellt sind 40 wieder die Formhälfte 1 und die Formhälfte 2 sowie einige der in den beiden Formhälften 1, 2 vorgesehenen Kühlbohrungen 5. Vom Formnest 9 ist lediglich ein Abschnitt gezeigt. Hier ist auch der in einer Bohrung der Formhälfte 2 geführte Auswerferstift 7 angesetzt, welcher in einer weiteren, plattenförmigen Formkomponente 15 verankert ist. Der Auswerferstift 7 lässt sich nicht temperieren. Um eine Wärmeabfuhr aus dem Formnest 9 auch im Bereich des Auswerf-45 Stiftes 7 zu gewährleisten, sind in den an das Formnest 9 angrenzenden, den oberen Abschnitt des Auswerferstiftes 7 umlaufenden Kontaktflächen der Formhälfte 2 zum Auswerfstift 7 mehrere weiche und hochwärmeleitfähige Elemente 6 in flachen Vertiefungen 11 eingesetzt. Zusätzlich ist bei dieser Ausführungsvariante vorgesehen, dass im Bereich der Formtrennung zwischen der Formhälfte 1 und der Formhälfte 2 ein weiteres Element 6 eingesetzt ist, welches bei so geschlossener Form in flachen Vertiefungen beider Formhälften sitzt, jedoch nur an einer der Formhälften befestigt ist.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung mit einem schräg zur Formöffnungsrichtung bewegbaren Auswerfer bzw. Schrägschieber 8. Die schräge Anordnung erlaubt eine Freigabe des im Hinterschnitt 55 9b des Formnestes 9 gebildeten Spritzlingteils. Auch bei dieser Ausführungsform sind an den

Claims (9)

  1. 5 AT 007 990 U1 Kontaktflächen der Formhälfte 2 zum Schieber 8, dem Formnest 9 benachbart, weiche und hochwärmeleitfähige Elemente 6 in entsprechenden Vertiefungen 11 der Formhälfte 2 eingesetzt. Im Bereich der Formtrennung ist, analog zu Fig. 3, ebenfalls ein Element 6 angeordnet. 5 Bei den in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigten Ausführungsvarianten wird somit im Bereich von Auswerfern bzw. Schiebern und dergleichen in unmittelbarer Nähe zum Formnest 9 durch die Elemente 6 eine raschere Abfuhr der Wärme bewirkt, da nicht mehr die Auswerfer oder Schieber allein für die Wärmeleitung maßgeblich sind. Zusätzlich dichten die Elemente 6 das Formnest 9 gegenüber der Umgebung ab, sodass die über die Auswerfer- oder Schieberbohrungen gegebenen-io falls in das Formnest angesaugte Luftmenge wesentlich geringer ist und das Vakuum im Formnest stabil aufrecht erhalten werden kann. Zur Verminderung von Reibungsverlusten zwischen den Elementen 6 und den Auswerfern oder Schiebern 7, 8 können reibungsmindernde Zusätze im Material der Elemente 6 enthalten sein. 15 Die Elemente 6 sind in einem gewissen Ausmaß elastisch und plastisch verformbar. Damit wird, wie bereits erwähnt, im Bereich der Kontaktfiächen auch eine Abdichtung gegenüber der Umgebungsluft erreicht. Durch die Möglichkeit einer plastischen Verformung ist eine konturgenaue Anpassung der Elemente 6 an die angrenzenden Formkomponenten gewährleistet. Die elastische Verformung stellt sicher, dass sich die Elemente 6 ändernden mechanischen Belastungen 20 anpassen können, ohne einen Verlust ihrer Dichtfunktion in Kauf nehmen zu müssen. Insbesondere bei komplex ausgeführten Spritzgussformen mit einer Vielzahl von Trennungen wird daher die Wirksamkeit der Evakuierung des Formnestes erhöht, und es wird eine wesentlich geringerer Menge an unerwünschter Luft aus der Umgebung angesaugt. 25 Ein geringer E-Modul der Elemente 6 im Vergleich zum eingesetzten Formenstahl stellt sicher, dass die auf den Touschierbereich wirkende Schließkraft nicht reduziert wird. Damit wird eine Gratbildung am Spritzgussteil unterbunden. Die rasche Abfuhr der beim Spritzgießen eingebrachten Wärme und die Abdichtung der Form 30 im Bereich von Auswerfern, Schiebern, Einsätzen und dergleichen stellt eine deutlich bessere Übertragung der Formneststrukturen auf die Kunststoffschmelze sicher, wodurch jener Ausschuss reduziert wird, welcher auf Strukturunterschiede zurückgeht. Die Verbindung bzw. Verankerung der hochwärmeleitfähigen Elemente bzw. Einsätze an den 35 entsprechenden Formkomponenten kann mittels aller gängigen Verbindungstechniken, beispielsweise Verschrauben, erfolgen, wobei jedoch ein unerwünschter Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit vermieden werden sollte. Die Erfindung ist selbstverständlich bei Spritzgussformen verschiedenster Bauart ersetzbar, 40 insbesondere auch bei Formen mit mehreren Trennebenen und /oder mit einer Mehrzahl von Formnestern. Ansprüche: 45 1. Spritzgussform mit einer oder mehreren Formtrennebenen, wobei starre Komponenten, gegebenenfalls mit weiteren, insbesondere bewegbaren Formkomponenten, ein oder mehrere Formnest(e)r bilden, in welche(s) eine flüssige oder zähflüssige Kunststoff-Formmasse einspritzbar ist, so dadurch gekennzeichnet, dass an Kontaktflächen von gegeneinander bewegbaren oder feststehenden Formkomponenten oberflächlich in die beweglichen und / oder die feststehenden Formkomponenten Elemente (6) eingesetzt sind, welche weicher und wärmeleitfähiger sind als Formstahl und welche mit der Kunststoffschmelze nicht in direkten Kontakt treten. 55 6 AT 007 990 U1
  2. 2. Spritzgussform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) in Vertiefungen (11) der starren Formkomponenten, beispielsweise von Formhälften (1, 2), und / oder der beweglichen oder sonstigen feststehenden Formkomponenten eingesetzt sind.
  3. 3. Spritzgussform nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) aus einem einen raschen Wärmeausgleich zwischen den angrenzenden Formkomponenten bewirkenden Material bestehen.
  4. 4. Spritzgussform nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die io Elemente (6) als Dichtungen gegen das Ansaugen von Luft wirken.
  5. 5. Spritzgussform nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) großflächige oder streifenförmige Einsätze sind.
  6. 6. Spritzgussform nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) in unmittelbarer Nähe des Formnestes (9) eingesetzt sind.
  7. 7. Spritzgussform nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) in Formkomponenten (1, 2) eingesetzt sind, die mit Wechseleinsätzen, 20 Schiebern, Auswerferelementen (3,4, 7, 8) oder dergleichen in Kontakt stehen.
  8. 8. Spritzgussform nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) aus Kupfer, Kupferlegierungen oder anderen gut wärmeleitfähigen Materialien bestehen. 25
  9. 9. Spritzgussform nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (6) reibungsmindernd ausgerüstet sind. 30 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 35 40 45 50 55
AT0093404U 2004-12-22 2004-12-22 Spritzgussform AT7990U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0093404U AT7990U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Spritzgussform
PCT/EP2005/057066 WO2006067202A1 (de) 2004-12-22 2005-12-21 Spritzgussform
EP05850043A EP1830996A1 (de) 2004-12-22 2005-12-21 Spritzgussform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0093404U AT7990U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Spritzgussform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7990U1 true AT7990U1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35376885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0093404U AT7990U1 (de) 2004-12-22 2004-12-22 Spritzgussform

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1830996A1 (de)
AT (1) AT7990U1 (de)
WO (1) WO2006067202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106738701A (zh) * 2017-02-13 2017-05-31 长沙金镂机械科技有限公司 用于反应注射成型模具的抽芯机构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2943197A1 (de) 2013-01-10 2015-11-18 Grünenthal GmbH Pyrazolylbasierte carboxamide ii als crac-kanal-hemmer
BR112015016391A2 (pt) 2013-01-10 2017-07-11 Gruenenthal Gmbh carboxamidas i baseadas em pirazolil como inibidoras do canal crac

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004526A1 (en) * 1970-02-02 1971-08-19 Geyer & Co Die casting mould with re-entrant shaped wall sections
ES2029186A6 (es) * 1991-02-25 1992-07-16 Navarra Pruna Alberto Perfeccionamientos en los medios de bloqueo y deslizamiento para correderas en moldes de inyeccion.
DE4208351C2 (de) * 1992-03-16 1994-07-21 Hasco Normalien Hasenclever Co Spritzgießwerkzeug zur Verarbeitung plastischer Massen, insbesondere Kunststoffspritzgießwerkzeug
JPH07144328A (ja) * 1993-11-24 1995-06-06 Mita Ind Co Ltd スライドコアの案内具
WO2003020487A1 (fr) * 2001-08-28 2003-03-13 The Yokohama Rubber Co.,Ltd. Procede et dispositif de vulcanisation de pneumatique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106738701A (zh) * 2017-02-13 2017-05-31 长沙金镂机械科技有限公司 用于反应注射成型模具的抽芯机构

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006067202A1 (de) 2006-06-29
EP1830996A1 (de) 2007-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316444T2 (de) Ventilnadelführungs- und -ausrichtungssystem für einen heisskanal in einer spritzgiessvorrichtung
DE4441815C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffteilen
EP1294552B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hybridteils
DE202007018797U1 (de) Gießform zum Gießen eines Gussteils und Verwendung einer solchen Gießform
EP2945760B1 (de) Giessform zur herstellung von gussteilen, insbesondere zylinderblöcken und zylinderköpfen, mit funktionaler anbindung des speisers
DE102013005280A1 (de) Formklemmmechanismus für eine Spritzgussmaschine
DE1904910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metall-Pressguss
DE102006021228A1 (de) Zweiteiliger Bodeneinsatz
DE202005020812U1 (de) Spritzgießwerkzeug
DE202009005219U1 (de) Temperierbares Formwerkzeug
DE202010002328U1 (de) Formwerkzeug
EP1830996A1 (de) Spritzgussform
EP2015917B1 (de) Bodeneinsatz mit wärmeisolation
DE112017005531T5 (de) Verbundwerkstoffteil mit externem Teil, das um eine interne Einfügung gegossen ist, und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017107443A1 (de) Einsatz zur Verwendung in einer Spritzgießdüse und Spritzgießdüse mit einem solchen Einsatz
DE3143748C2 (de) Form zum Spritzgießen oder Preßspritzen von Kautschuk oder anderen plastischen, wärmehärtbaren Werkstoffen
DE102012023072B3 (de) Feinzentrierungseinheit für den Werkzeug-und Formenbau, deren Verwendung in einer Formvorrichtung zum Formen von geformten Gegenständen und mit dieser augestattete Formvorrichtung zum Formen von geformten Gegenständen
DE102014112526A1 (de) Formwerkzeug und Gussform
DE102012005687B4 (de) Spritzgießwerkzeug mit Keramikeinsätzen
DE102013102569B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Gießen von mindestens zwei Gussteilen
DE102007007520B4 (de) Druckgießmaschine mit einer Druckgießform
DE102008018351B4 (de) Nadelverschluss für Gusskavität und Gusswerkzeug mit Nadelverschluss
EP0893182B1 (de) Herstellverfahren für eine Zylinderbüchse einer Brennkraftmaschine
DE202010002329U1 (de) Formwerkzeug und Angussverteilereinsatz
EP4210921B1 (de) Temperiereinsatz für ein maschinen- oder werkzeugteil

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20111231

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee