AT61267B - Traveling grate. - Google Patents

Traveling grate.

Info

Publication number
AT61267B
AT61267B AT61267DA AT61267B AT 61267 B AT61267 B AT 61267B AT 61267D A AT61267D A AT 61267DA AT 61267 B AT61267 B AT 61267B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
grate bars
chain
bars
cross
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Rademacher
Original Assignee
Johann Rademacher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Rademacher filed Critical Johann Rademacher
Application granted granted Critical
Publication of AT61267B publication Critical patent/AT61267B/en

Links

Landscapes

  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wanderrost. 



   Der vorliegende Wanderrost gehört zu jener Art, bei welcher die Roststäbe auf Querträgern aufliegen, welche von den Gelenkkettengliedern getragen werden. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass die Roststäbe nicht, wie bisher allgemein üblich, seitlich auf oder zwischen die Querträger eingeschoben werden, sondern dass dieselben in ihrer Längsrichtung auf die Querträger aufgeschoben werden. Fernere Neuerungen bestehen darin. dass diese Roststäbe nur auf je einem Querträger derart drehbar festgehalten werden, dass dieselben auf der unteren Kettenbahn nach abwärts hängen, um eine ungehinderte Luftzuführung und ungehinderten Aschendurchfall zu ermöglichen. 



   Fig. 1 stellt einen Längsschnitt und Fig. 2 einen Querschnitt eines Rostes dar,   während   Fig. 3 Längsschnitt eines Roststabes und Kettengliedes, Fig. 4 Oberansicht dieser Teile von der oberen Kettenbahn und Fig. 5 dagegen Längsschnitt derselben Teile von der unteren Kettenbahn zeigen. Ebenso veranschaulichen Fig. 6 einen Längsschnitt und Fig. 7 einen Querschnitt des Kettenrostes der einfacheren Ausführungsform und Fig. 8 Längsschnitt und Fig. 9 Oberansicht in grösserem   Massstabe   von einem Teil der oberen Kettenbahn dieser Ausführungsform. 



   Bei dieser letzteren Ausführungsform sind die Roststäbe R so lang gewählt wie zwei Ketten gliederlängen, so dass also bei deren   Unterstützung   durch zwei Querträger Q diese letzteren nur immer an jedem zweiten Kettenglied   K   angreifen und mit demselben verbunden sind. Die Hoststäbe sind an ihrem unteren Teil mit den hakenförmigen Ansätzen Li und L,    verstehen,   auf die oberen Flanschen der   Querträger Q, diese umfassend,   geschoben werden   (Fig. G und 8 ;   Zur Sicherung der Lage der Roststäbe in der geraden oberen und unteren Kettenbahn   können   noch Querleisten P an den freien Kettengliedern K angeordnet werden (Fig. 6).

   Die Kette mit den Roststäben wird vorne über die Trommel      und am Ende der Feuerung über die Trommel        geführt. Beim Übergang über die vordere Trommel 81 stellt sich zwischen je zwei folgenden Roststäben eine klaffende Lücke ein, welche es ermöglicht, an dieser Stelle die Roststäbe leicht ein-   und auszuwechseln (Fig. 6). Damit nun auf der hinteren Trommel 82 eine unfreiwillig Ablösung der Roststäbe von der Kette durch ihr Eigengewicht nicht eintritt, ist diese Trommel   82 nut     Rippen U versehen (Fig. 6), gegen welche sich unten vorspringende Nasen der Ansätze L2 der Roststäbe lehnen.   



   Auf der geraden Bahn werden die Kettenglieder durch die Rollen r unterstützt (Fig. 6 und 7). 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Noch mehr Vorteile bietet die durch die Fig. 1 bis 5 dargestellte Ausführungsform. Bei dieser Anordnung werden die Roststäbe R nur auf einen Querträger < aufgeschoben, wie Ri (Fig. l) zeigt ; auf dem anderen Querträger Q3 legen sich die Roststäbe bei der oberen Kettenbahn nur auf. Dabei sind die oberen Flanschen von Q1 und die Ansätze L der Roststäbe so geformt, dass die Roststäbe sich um einen gewissen Winkel drehen können, ao dass bei der unteren Kettenbahn die Roststäbe nach unten herunterhängen (Fig. l und 5). Das Ein-und Auswechseln der Roststäbe geschieht wieder auf der vorderen Trommel S1. Damit auf der hinteren Trommel 82 nicht ebenfalls eine unfreiwillige Lösung der Roststäbe durch ihr Eigengewicht erfolgt, ist daselbat an dem Gestell eine Wand B angebracht, gegen welche sich die freien Enden der Roststäbe anlegen. 



  Diese Roststabanordnung hat gegenüber der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten den Vorzug, dass wegen der nach unten hängenden Roststäbe der unteren Kettenbahn daselbst ein freier Luftdurchzug für die Verbrennung stattfindet und die herabfallende Asche der Feuerung einen freien Durchfall nach unten hat. Ferner verhindert die stetige Drehung der Roststäbe ein Festbrennen derselben. 



  Um die Asche gänzlich von den unteren Roststäben abzuhalten, können noch die Schutzbleche f an den Querträgern Q2 angebracht werden. Diese Schutzbleche f sind in dem Querschnitt Fig. 2 weggelassen. 



  Es sei noch erwähnt, dass seitlich ineinandergreifende Roststäbe, wie beispielsweise Oberansicht Fig. 4 zeigt, nach Fig. 3 geformt werden können. Die seitlichen Rippen sind hiebei peripherial zu dem Drehpunkte der Roststäbe angeordnet, so dass jeder einzelne Roststab sich unabhängig von dem benachbarten drehen und entfernen lässt ; es kann aber auch die Anordnung Fig. 9 gewählt werden. 



  Bei Fig. 1 bis 5 ist angenommen, dass jeder Roststab über je eine Kettengliedlänge reicht ; es kann aber auch, wie in den Fig. 6 bis 9, ein Roststab über je zwei Kettenglieder oder über noch mehr reichen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Wanderrost mit längsliegenden, in ihrer Längsrichtung einseitig auf Querträger zu steckenden Roststäben, dadurch gekennzeichnet, dass die Roststäbe durch von den benachbarten   
 EMI2.1 
   Umführungstrommeln   in ihrer Lage gehalten werden.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Traveling grate.



   The present traveling grate belongs to the type in which the grate bars rest on cross members which are carried by the articulated chain links. The invention consists essentially in the fact that the grate bars are not pushed laterally onto or between the cross beams, as was generally the case up to now, but that they are pushed onto the cross beams in their longitudinal direction. Further innovations are there. that these grate bars are held so rotatably on each one cross member that they hang down on the lower chain track to allow an unhindered air supply and unhindered ashes.



   Fig. 1 shows a longitudinal section and Fig. 2 shows a cross section of a grate, while Fig. 3 shows a longitudinal section of a grate bar and chain link, Fig. 4 shows a top view of these parts of the upper chain track and Fig. 5 shows a longitudinal section of the same parts of the lower chain track. 6 also illustrate a longitudinal section and FIG. 7 a cross section of the chain grate of the simpler embodiment and FIG. 8 a longitudinal section and FIG. 9 top view on a larger scale of part of the upper chain track of this embodiment.



   In this latter embodiment, the grate bars R are chosen to be as long as two chain link lengths, so that when they are supported by two cross members Q, the latter only ever attack every second chain link K and are connected to the same. The host bars are at their lower part with the hook-shaped extensions Li and L, understand, are pushed onto the upper flanges of the crossbeams Q, including these (Fig. G and 8; to secure the position of the grate bars in the straight upper and lower chain track can still be arranged cross bars P on the free chain links K (Fig. 6).

   The chain with the grate bars is guided over the drum at the front and over the drum at the end of the furnace. When passing over the front drum 81, there is a gaping gap between each two following grate bars, which makes it possible to easily switch the grate bars in and out at this point (FIG. 6). So that an involuntary detachment of the grate bars from the chain by their own weight does not occur on the rear drum 82, this drum 82 is provided with ribs U (FIG. 6), against which lugs protruding from the bottom of the grate bars lean.



   On the straight track, the chain links are supported by the rollers r (Figs. 6 and 7).
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 



    The embodiment shown in FIGS. 1 to 5 offers even more advantages. In this arrangement, the grate bars R are only pushed onto a cross member, as Ri (Fig. 1) shows; on the other cross member Q3, the grate bars just lie on top of the chain conveyor. The upper flanges of Q1 and the lugs L of the grate bars are shaped so that the grate bars can rotate through a certain angle, so that the grate bars hang down on the lower chain track (Fig. 1 and 5). The grate bars are again replaced and replaced on the front drum S1. So that the grate bars on the rear drum 82 do not also become unintentionally loosened by their own weight, a wall B is attached to the frame against which the free ends of the grate bars rest.



  This grate bar arrangement has the advantage over that shown in FIGS. 6 to 9 that, because of the downwardly hanging grate bars of the lower chain track, there is a free passage of air for the combustion and the falling ashes of the furnace have free downward diarrhea. Furthermore, the steady rotation of the grate bars prevents them from sticking.



  In order to keep the ashes completely away from the lower grate bars, the protective plates f can also be attached to the cross members Q2. These protective plates f are omitted in the cross section of FIG.



  It should also be mentioned that laterally interlocking grate bars, such as, for example, the top view in FIG. 4, can be shaped according to FIG. 3. The lateral ribs are arranged peripheral to the pivot point of the grate bars, so that each individual grate bar can be rotated and removed independently of the neighboring one; however, the arrangement in FIG. 9 can also be selected.



  It is assumed in FIGS. 1 to 5 that each grate bar extends over one chain link length; however, as in FIGS. 6 to 9, a grate bar can also extend over two chain links or even more.



  PATENT CLAIMS: 1. Traveling grate with longitudinal grate bars to be stuck on one side in their longitudinal direction on cross girders, characterized in that the grate bars through from the neighboring
 EMI2.1
   Bypass drums are held in place.

 

Claims (1)

2. Wanderrost nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an den von den Kettengliedern getragenen Querrippen < angebrachte, schräge, der Bewegungsrichtung des Rostes abgewendete, in den Innenraum des Rosthandes ragende Führungsbleche (f) für die Asche. 2. Traveling grate according to claim 1, characterized by attached to the transverse ribs carried by the chain links, inclined, facing away from the direction of movement of the grate, protruding into the interior of the grate hand, guide plates (f) for the ash.
AT61267D 1910-09-29 1911-09-27 Traveling grate. AT61267B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE61267X 1910-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT61267B true AT61267B (en) 1913-09-25

Family

ID=5630848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT61267D AT61267B (en) 1910-09-29 1911-09-27 Traveling grate.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT61267B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT365322B (en) PURIFICATION DEVICE FOR LARGE BURNERS
AT61267B (en) Traveling grate.
DE2909654C2 (en) Anchor device for a pulling and pushing device arranged within a central side member of a railroad car
DE2908827A1 (en) GUIDE FOR A CARBON EXTRACTION MACHINE MOVABLE WITH THE AID OF A TOW CHAIN ALONG A DEGREASING POOL
DE1926753A1 (en) Wiper device for emptying coolers
AT87860B (en) Flat or inclined grate with tiltable grate bars.
AT103756B (en) Traveling grate.
DE1783200B1 (en) Incineration grate for the incineration of urban and industrial waste
DE7313428U (en) Rotary drum for the thermal treatment of heavily abrasive goods
DE1607456A1 (en) Impact mill with several interchangeable and adjustable impact rockers suspended in the mill housing
AT200175B (en) Vault for metallurgical furnaces
DE531040C (en) Rocker slide
DE645160C (en) Rectangular grate pivoted around its longitudinal axis for gas generators and furnaces
DE368142C (en) Device for cleaning the rake of hydropower plants
AT135740B (en) Traveling grate.
AT90747B (en) Grate.
DE575013C (en) Roller screen grate
AT16604B (en) Loading device for furnaces with chain grates.
AT323632B (en) TURNING FACILITIES WITH FOLLOWING COOLING UNIT
DE238860C (en)
DE452963C (en) Wall wall for furnace rooms with exchangeable cladding wall
DE266601C (en)
DE3227617C2 (en) Solid fuel stove with a rectangular vibrating grate
DE815861C (en) Endless sieve grate consisting of link chains and cross bars, especially for potato harvesters
AT102397B (en) Underwind traveling grate.