AT526134B1 - DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS - Google Patents

DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS Download PDF

Info

Publication number
AT526134B1
AT526134B1 ATA60061/2022A AT600612022A AT526134B1 AT 526134 B1 AT526134 B1 AT 526134B1 AT 600612022 A AT600612022 A AT 600612022A AT 526134 B1 AT526134 B1 AT 526134B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sludge
reactor
activated sludge
solid fraction
wastewater
Prior art date
Application number
ATA60061/2022A
Other languages
German (de)
Other versions
AT526134A1 (en
Inventor
Gassner Ing Kurt
Original Assignee
Gassner Ing Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gassner Ing Kurt filed Critical Gassner Ing Kurt
Priority to ATA60061/2022A priority Critical patent/AT526134B1/en
Priority to PCT/AT2023/060144 priority patent/WO2023212761A1/en
Publication of AT526134A1 publication Critical patent/AT526134A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT526134B1 publication Critical patent/AT526134B1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1263Sequencing batch reactors [SBR]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/38Treatment of water, waste water, or sewage by centrifugal separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/20Activated sludge processes using diffusers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2203/00Apparatus and plants for the biological treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2203/004Apparatus and plants for the biological treatment of water, waste water or sewage comprising a selector reactor for promoting floc-forming or other bacteria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein diskontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Abwasser (1), mit den sich wiederholenden Verfahrensschritten • Zufuhr von Abwasser (1) in zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) über zumindest einen Zulauf, • Belüften des Reaktorinhaltes, • Beenden der Belüftung zum Absetzen von Schlamm, • Abzug von Klarwasser (5) und von Überschussschlamm, wobei dem Abwasser (1) vor der Zufuhr in den zumindest einen Belebtschlamm- Reaktor (300) eine Feststofffraktion (2) in Form eines Primärschlamm-Substrats entnommen wird, diese Feststofffraktion (2) einer Konditionierung unterworfen wird, sodass ein Belebtschlamm mit Granulatstruktur (4D) erhalten wird, und dieser Granulatschlamm (4D) bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) als Belebtschlamm zugeführt wird, sowie eine Vorrichtung hierfür.The invention relates to a discontinuous process for cleaning wastewater (1), with the repeating process steps: • supplying wastewater (1) into at least one activated sludge reactor (300) via at least one inlet, • aerating the reactor contents, • terminating the aeration Settling of sludge, • withdrawal of clear water (5) and excess sludge, a solid fraction (2) in the form of a primary sludge substrate being removed from the wastewater (1) before being fed into the at least one activated sludge reactor (300), this solid fraction (2) is subjected to conditioning so that an activated sludge with a granular structure (4D) is obtained, and this granular sludge (4D) is fed to the at least one activated sludge reactor (300) as activated sludge if necessary, as well as a device for this.

Description

BeschreibungDescription

[0001] Die Erfindung betrifft ein diskontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Abwasser, bei dem wiederholt folgende Schritte ausgeführt werden: The invention relates to a batch process for cleaning wastewater, in which the following steps are repeatedly carried out:

* Zufuhr von Abwasser in einen Belebtschlamm-Reaktor; * Feeding wastewater into an activated sludge reactor;

* Belüften des Reaktorinhaltes; * Ventilation of the reactor contents;

* Beenden der Belüftung, um Schlamm absetzen zu lassen; * Abzug von Klarwasser und von Überschussschlamm. * Stop aeration to allow sludge to settle; * Removal of clear water and excess sludge.

[0002] Bei dem oben beschriebenen Verfahren handelt es sich um ein sogenanntes SBR (Sequence Batch Reactor)-Verfahren, bei dem - im Gegensatz zu kontinuierlich arbeitenden Kläranlagen, bei denen der jeweilige Zufluss und Abfluss der augenblicklich anfallenden Abwassermenge entspricht, - eine vorbestimmte Abwassermenge gesammelt und dann in kurzer Zeit in einen Belebtschlamm-Reaktor eingepumpt wird. Die Behandlung des Abwassers in dem Belebtschlamm-Reaktor erfolgt dabei im Wesentlichen ohne weitere Zufuhr von Abwasser. Nach Beendigung eines Behandlungszyklus wird der Belebtschlamm-Reaktor teilweise entleert. Im oberen Bereich des Belebtschlamm-Reaktors wird dabei Klarwasser abgezogen, und aus einem unteren Bereich des Belebtschlamm-Reaktors wird eine geringe Menge Schlamm abgezogen, der üblicherweise einer Entsorgung zugeführt wird. [0002] The process described above is a so-called SBR (Sequence Batch Reactor) process in which - in contrast to continuously operating sewage treatment plants in which the respective inflow and outflow correspond to the amount of wastewater that is currently accumulating - a predetermined amount of wastewater is collected and then pumped into an activated sludge reactor in a short time. The treatment of the wastewater in the activated sludge reactor essentially takes place without any further addition of wastewater. After a treatment cycle has ended, the activated sludge reactor is partially emptied. Clear water is drawn off in the upper area of the activated sludge reactor, and a small amount of sludge is drawn off from a lower area of the activated sludge reactor, which is usually disposed of.

[0003] Im Vergleich zu kontinuierlich beschickten Belebtschlammverfahren bietet das SBR-Verfahren einige entscheidende Vorteile. Der Reinigungsprozess findet bei diesem Verfahren losgelöst von hydraulischen Zulaufschwankungen statt. Des Weiteren kann die Dauer der Reaktionszeiten auf einfache Weise und ohne bauliche Veränderungen an variable Zulaufkonzentrationen angepasst werden. Dadurch werden die Schwankungen der Ablaufkonzentrationen minimiert. Die zeitweilig erhöhten Substratkonzentrationen bewirken eine Steigerung der bakteriellen Stoffumsatzgeschwindigkeiten. Ferner kann die Vermeidung von Blähschlamm und die Selektion von flockenbildenden Bakterien durch den periodischen Wechsel zwischen Nährstoffangebot während der Füllpbhasen und Nährstoffmangel zum Ende der Reaktionsphasen erreicht werden. Dabei findet die Sedimentation des Belebtschlamms unter strömungsfreien Bedingungen statt und kann gegebenenfalls gut überwacht werden. [0003] Compared to continuously fed activated sludge processes, the SBR process offers some decisive advantages. In this method, the cleaning process takes place independently of hydraulic supply fluctuations. Furthermore, the duration of the reaction times can be easily adapted to variable feed concentrations without any structural changes. This minimizes fluctuations in effluent concentrations. The temporarily increased substrate concentrations cause an increase in bacterial metabolic rates. Furthermore, the avoidance of expanded sludge and the selection of floc-forming bacteria can be achieved by periodically alternating between nutrient supply during the filling phases and nutrient deficiency at the end of the reaction phases. The sedimentation of the activated sludge takes place under flow-free conditions and can be easily monitored if necessary.

[0004] Wesentlich bei jeder Art des SBR-Verfahrens ist, dass in dem Belebtschlamm-Reaktor stets eine vorbestimmte Menge Belebtschlamm verbleibt, so dass der Nutzinhalt des Reaktors, d.h. die pro Behandlungszyklus zuzugebende Abwassermenge, nur einen Bruchteil des Gesamtinhalts des Belebtschlamm-Reaktors ausmacht. Bei herkömmlichen SBR-Verfahren wird etwa die Hälfte bis zwei Drittel des Gesamtinhalts des Belebtschlamm-Reaktors als Belebtschlamm ständig zurückgehalten, während der übrige Teil für die Zufuhr von Abwasser vorgesehen ist. Nach der Zufuhr von Abwasser wird der Belebtschlamm-Reaktor in üblicher Weise belüftet, um eine Nitrifikation durchzuführen. Gegebenenfalls kann vor der Belüftung durch einen anaeroben Verfahrensabschnitt eine Denitrifikation durchgeführt werden. Nach der Beendigung der Belüftung folgt eine Absetzphase, um oberhalb des Belebtschlamms eine Schicht von Klarwasser auszubilden. Danach wird das Klarwasser abgezogen. Um die Menge der Biomasse und des Schlamms und damit die Schlammkonzentration im Belebtschlamm-Reaktor konstant zu halten, ist jedoch auch gleichzeitig ein Abzug einer gewissen Schlammmenge als Überschussschlamm erforderlich. [0004] It is essential for every type of SBR process that a predetermined amount of activated sludge always remains in the activated sludge reactor, so that the useful content of the reactor, i.e. the amount of wastewater to be added per treatment cycle, only accounts for a fraction of the total content of the activated sludge reactor . In conventional SBR processes, approximately half to two thirds of the total contents of the activated sludge reactor are constantly retained as activated sludge, while the remaining part is intended for the supply of wastewater. After the supply of wastewater, the activated sludge reactor is aerated in the usual way to carry out nitrification. If necessary, denitrification can be carried out before aeration through an anaerobic process section. After the aeration has ended, a settling phase follows in order to form a layer of clear water above the activated sludge. The clear water is then drawn off. In order to keep the amount of biomass and sludge and thus the sludge concentration in the activated sludge reactor constant, a certain amount of sludge must also be withdrawn as excess sludge.

[0005] Eine derartige diskontinuierliche Abwasseraufbereitung auf Basis der SBR-Technologie kann beispielsweise der EP 2 426 090 A2 oder der WO 96/16909 A1 entnommen werden. [0005] Such a discontinuous wastewater treatment based on SBR technology can be found, for example, in EP 2 426 090 A2 or WO 96/16909 A1.

[0006] In der DE 196 20 158 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser mit einer Belebungsstufe mit einem nitrifizierende Mikroorganismen enthaltenden Belebtschlamm beschrieben, wobei ein Teil des Rücklaufschlamms vor der Rückführung zur Belebungsstufe in einer separaten Schlammbehandlungsstufe unter nitrifizierenden Bedingungen stabilisiert und zur Erhöhung der Schlammalters zurückgehalten wird. In der EP 2 792 646 A1 ist ein diskontinuierliches Abwasserreinigungsverfahren beschrieben, bei dem Belebt-[0006] DE 196 20 158 A1 describes a method and a device for the biological purification of wastewater with an activation stage with activated sludge containing nitrifying microorganisms, with part of the return sludge being stabilized under nitrifying conditions in a separate sludge treatment stage before being returned to the activation stage and is retained to increase the mud age. EP 2 792 646 A1 describes a discontinuous wastewater treatment process in which activated

schlamm aus einem Belebungsbecken entnommen wird, und in einem speziellen Hydrozyklon dieser Belebtschlamm in eine spezifisch leichtere Fraktion mit mehrheitlich aerob Ammoniumoxidierende Bakterien sowie in eine spezifisch schwerere Fraktion von anaerob Ammonium-0oxidierende Fraktion getrennt wird. Sludge is removed from an activation tank, and in a special hydrocyclone this activated sludge is separated into a specifically lighter fraction with a majority of aerobic ammonium-oxidizing bacteria and into a specifically heavier fraction of anaerobic ammonium-oxidizing fraction.

[0007] Ein wesentlicher Faktor für die Zykluszeiten und damit für den Durchsatz einer derartigen Belebtschlamm-Anlage ist die Dauer der Absetzphase, bei der sich der Schlamm am Boden des Reaktors absetzt, und oberhalb dieses Belebtschlamms sich die Schicht von Klarwasser ausbildet, die dann im Anschluss abgezogen wird. Je länger diese Absetzphase andauert, umso mehr verlängern sich die Zykluszeiten und reduziert sich der Durchsatz. A key factor for the cycle times and thus for the throughput of such an activated sludge plant is the duration of the settling phase, during which the sludge settles at the bottom of the reactor and the layer of clear water forms above this activated sludge, which then forms in the connection is removed. The longer this settling phase lasts, the longer the cycle times are and the throughput is reduced.

[0008] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diese Absetzphase zeitlich zu reduzieren, um den Durchsatz der Anlage zu erhöhen. [0008] It is therefore an object of the invention to reduce the duration of this settling phase in order to increase the throughput of the plant.

[0009] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Abwasser vor der Zufuhr in den zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor eine Feststofffraktion in Form von vorzugsweise filtriertem Primärschlamm entnommen wird, diese Feststofffraktion einer Konditionierung unterworfen wird, sodass ein Belebtschlamm mit Granulatstruktur erhalten wird, und dieser Granulatschlamm bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor als Belebtschlamm zugeführt wird. [0009] This object is achieved according to the invention in that a solid fraction in the form of preferably filtered primary sludge is removed from the wastewater before it is fed into the at least one activated sludge reactor, this solid fraction is subjected to conditioning so that an activated sludge with a granular structure is obtained, and this granular sludge is fed to the at least one activated sludge reactor as activated sludge if required.

[0010] Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Feststofffraktion aus dem Rohabwasser, vorzugsweise mittels Mikrofiltration und/oder Mikrosiebung entnommen wird. Diese als Primärschlamm-Substrat bezeichnete Feststofffraktion enthält Mikroorganismen, die für die Abwasserreinigung wichtige, hydrolytische Enzyme liefern. Gemäß der Erfindung wird dieses Primärschlamm-Substrat aufbereitet, wobei insbesondere darauf geachtet wird, dass ein Belebtschlamm mit einer Granulatstruktur erhalten wird, der über ein höheres spezifisches Gewicht verfügt als jener Belebtschlamm, der üblicherweise in dem Belebtschlamm-Reaktor aus dem zugeführtem Rohabwasser erhaltene Belebtschlamm. Diese Aufbereitung erfolgt hierbei besonders bevorzugt in zumindest einem Breeding-Reaktor. According to the invention it is provided that a solid fraction is removed from the raw wastewater, preferably by means of microfiltration and/or microsieving. This solid fraction, known as the primary sludge substrate, contains microorganisms that provide hydrolytic enzymes that are important for wastewater treatment. According to the invention, this primary sludge substrate is prepared, with particular care being taken to ensure that an activated sludge with a granular structure is obtained which has a higher specific gravity than the activated sludge usually obtained in the activated sludge reactor from the raw wastewater supplied. This processing is particularly preferably carried out in at least one breeding reactor.

[0011] Der so erhaltene Granulatschlamm hat aufgrund seines höheren spezifischen Gewichts den Vorteil, dass er sich nach Beendigung der Belüftungsphase in dem Breeding-Reaktor als auch im Belebtschlamm-Reaktor rasch am Beckenboden absetzt. Zudem wird er aufgrund seiner Granulatstruktur auch bei Zufuhr von frischem Abwasser wenig bis gar nicht aufgewirbelt, was es unter optimalen Bedingungen erlaubt, den Breeding-Reaktor bzw. Belebtschlamm-Reaktor gleichzeitig befüllen und ablassen zu können. Damit reduziert sich die Zykluszeit weiter, und der Durchsatz kann entsprechend gesteigert werden. Due to its higher specific gravity, the granular sludge obtained in this way has the advantage that it settles quickly on the bottom of the tank after the aeration phase has ended in the breeding reactor and in the activated sludge reactor. In addition, due to its granular structure, it is little to no whirled up even when fresh wastewater is fed in, which allows the breeding reactor or activated sludge reactor to be filled and drained at the same time under optimal conditions. This further reduces the cycle time and the throughput can be increased accordingly.

[0012] Untersuchungen des Anmelders haben gezeigt, dass der Feststoffgehalt der Biomasse etwa das 2,5-fache zum vergleichbaren Volumen eines in einem herkömmlichen Reaktor verwendeten Belebtschlamms beträgt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass durch die stabileren Abbauprozesse eine Erhöhung der Stoffumsatzgeschwindigkeiten auch bei schwankenden Zulaufbedingungen erzielt wird, weil durch die Selektierung bzw. der Verringerung der Abwasserinhaltsstoffe während der Umwandlung der organischen Anteile des Primärschlamm-Substrats eine weitgehende Hydrolysierung der substratspeichernden Organismen vorzugsweise im Breeding-Reaktor stattfindet. Daraus folgt eine geringere Schlammbelastung mit besseren und erhöhten Abbauleistungen. Investigations by the applicant have shown that the solids content of the biomass is approximately 2.5 times the comparable volume of activated sludge used in a conventional reactor. A further advantage of the method according to the invention is that the more stable degradation processes result in an increase in the material conversion rates even under fluctuating feed conditions, because the selection or reduction of the wastewater ingredients during the conversion of the organic components of the primary sludge substrate results in extensive hydrolysis of the substrate-storing Organisms preferably take place in the breeding reactor. This results in a lower sludge load with better and increased degradation performance.

[0013] Die Verwendung von Belebtschlamm mit Granulatstruktur ist in kontinuierlich betriebenen Abwasserreinigungsanlagen bekannt geworden. Allerdings hat dieser Granulatschlamm den Nachteil, dass weiterhin ein unerwünscht hoher Schwebstoffanteil im gereinigten Abwasser vorliegt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist daher vorgesehen, dass bei jedem Reinigungszyklus nur ein Teil des im Belebtschlamm-Reaktors befindlichen Belebtschlamms durch Granulatschlamm ersetzt wird. Damit bleiben die oben beschriebenen Vorteile des Granulatschlamms erhalten, während gleichzeitig der Schwebstoffanteil im gereinigten Klarwasser auf ein Minimum reduziert wird. The use of activated sludge with a granular structure has become known in continuously operated wastewater treatment plants. However, this granular sludge has the disadvantage that there is still an undesirably high proportion of suspended matter in the treated wastewater. In the method according to the invention it is therefore provided that in each cleaning cycle only part of the activated sludge in the activated sludge reactor is replaced by granular sludge. This means that the advantages of granular sludge described above are retained, while at the same time the proportion of suspended matter in the purified clear water is reduced to a minimum.

[0014] Nachfolgend werden die unterschiedlichen verwendeten Begriffe näher erläutert: Unter The different terms used are explained in more detail below: Below

"Primärschlamm" bzw. "Primärschlamm-Substrat" wird im Rahmen dieser Anmeldung eine Feststofffraktion verstanden, die dem Rohabwasser beispielsweise mittels Mikrofiltration und/oder Mikrosiebung entnommen und anschließend einer Konditionierung unterzogen wird. Durch die Konditionierung wird ein Substratschlamm erhalten, der die Basis für den Granulatschlamm bildet. Dieser Granulatschlamm wird erfindungsgemäß bei Bedarf in den Breeding-Reaktor bzw. Belebtschlamm-Reaktor eingebracht, und ist damit Teil des darin befindlichen Belebtschlamms, der mittels Mikroorganismen (Biozönose) die organischen Verunreinigungen des Abwassers abbaut. In the context of this application, “primary sludge” or “primary sludge substrate” is understood to mean a solid fraction that is removed from the raw wastewater, for example by means of microfiltration and/or microsieving, and is then subjected to conditioning. The conditioning produces a substrate sludge, which forms the basis for the granular sludge. According to the invention, this granular sludge is introduced into the breeding reactor or activated sludge reactor if necessary, and is therefore part of the activated sludge contained therein, which breaks down the organic contaminants in the wastewater using microorganisms (biocenosis).

[0015] In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Feststofffraktion aus dem unbehandelten Rohabwasser mittels Mikrofiltration und/oder Mikrosiebung abgetrennt wird, bevor das Abwasser einer Vorbehandlung und/oder direkt zumindest einem BreedingReaktor und/oder Belebtschlamm-Reaktor zugeführt wird. Durch Verwendung des Mikrofiltrationsverfahrens erfolgt bereits eine erste Feststofftrennung aus dem Abwasser, wobei der überschüssige Primärschlamm bereits im Zulauf zum Breeding-Reaktor und/oder Belebtschlamm-Reaktor ohne weitere Verwässerung abgetrennt und entsorgt werden kann. Danach wird das Primärschlamm-Substrat einer Konditionierung unterzogen, die der Herstellung eines Substratschlamm-Konzentrats dient, das die Grundlage zur Bildung eines Belebtschlamms mit Granulatstruktur darstellt. In a preferred embodiment of the method it is provided that the solid fraction is separated from the untreated raw wastewater by means of microfiltration and/or microsieving before the wastewater is fed to a pretreatment and/or directly to at least one breeding reactor and/or activated sludge reactor. By using the microfiltration process, a first separation of solids from the wastewater takes place, whereby the excess primary sludge can be separated and disposed of in the feed to the breeding reactor and/or activated sludge reactor without further dilution. The primary sludge substrate is then subjected to conditioning, which serves to produce a substrate sludge concentrate, which forms the basis for the formation of an activated sludge with a granular structure.

[0016] Hierbei ist besonders bevorzugt, dass zur Konditionierung des Primärschlamm-Substrats dieser in einem ersten Schritt mit zumindest einem alkalischen Konditioniermittel versetzt wird, danach eine Aufkonzentration des konditionierten Substratschlamms erfolgt, und dieser konditionierte Substratschlamm anschließend zumindest einem Breeding-Reaktor zugeführt wird, wobei in dem zumindest einem Breeding-Reaktor ein Granulatschlamm erzeugt wird, der bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor als Belebtschlamm zugeführt wird. [0016] It is particularly preferred that, in order to condition the primary sludge substrate, it is mixed with at least one alkaline conditioning agent in a first step, after which the conditioned substrate sludge is concentrated, and this conditioned substrate sludge is then fed to at least one breeding reactor, wherein a granular sludge is produced in the at least one breeding reactor, which is fed as activated sludge to the at least one activated sludge reactor as required.

[0017] Hierbei hat sich eine zweistufige Aufkonzentration des konditionierten Substratschlamms besonders bewährt, wobei zunächst in zumindest einer Mischkammer eine Separation des Substratschlamms über eine perforierte Trennwand erfolgt, und in einem zweiten Schritt in zumindest einer Separationskammer eine weitere Aufkonzentration mittels Absetzen des Substratschlamms erfolgt. Damit wird eine für die Herstellung von Granulatschlamm besonders geeignete Substratschlammkonzentrat erhalten, das in dem zumindest einen Breeding-Reaktor eine schnell wachsende Granulatstruktur liefert, der erfindungsgemäß bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor als Belebtschlamm zugeführt wird. [0017] A two-stage concentration of the conditioned substrate sludge has proven particularly useful, whereby firstly the substrate sludge is separated via a perforated partition in at least one mixing chamber, and in a second step further concentration is carried out by settling the substrate sludge in at least one separation chamber. This produces a substrate sludge concentrate that is particularly suitable for the production of granular sludge, which produces a rapidly growing granular structure in the at least one breeding reactor, which is fed as activated sludge to the at least one activated sludge reactor as required according to the invention.

[0018] Um die Durchsatzraten weiter zu erhöhen, ist in einer weiteren Ausführung der Erfindung vorgesehen, dass über einen Breeding-Reaktor zumindest zwei Belebtschlamm-Reaktoren beschickt werden. Diese beiden Belebtschlamm-Reaktoren werden vorzugsweise azyklisch zueinander betrieben, um auf diese Weise ein quasi-kontinuierliches Abwasserreinigungsverfahren zu erhalten. In Abhängigkeit von der Zulaufbelastung können die Belebtschlamm-Reaktoren abwechselnd hintereinander oder parallel vom Breeding-Reaktor jeweils nach Zyklusende beschickt werden. Dabei ergibt sich der Vorteil, dass der Breeding-Reaktor kontinuierlich (bei ausreichend vorhandenem Abwasseranfall) und die nachgeschalteten Belebtschlamm-Reaktoren diskontinuierlich betrieben werden können. Damit wird eine maximale hydraulische Durchsatzleistung bei unterschiedlichen Nutzvolumina erreicht. In order to further increase the throughput rates, a further embodiment of the invention provides that at least two activated sludge reactors are fed via a breeding reactor. These two activated sludge reactors are preferably operated acyclically to one another in order to obtain a quasi-continuous wastewater treatment process. Depending on the feed load, the activated sludge reactors can be fed alternately one behind the other or in parallel from the breeding reactor at the end of the cycle. The advantage here is that the breeding reactor can be operated continuously (if there is sufficient waste water) and the downstream activated sludge reactors can be operated discontinuously. This achieves maximum hydraulic throughput with different usable volumes.

[0019] Ebenso kann vorgesehen sein, dass die zumindest zwei Belebtschlamm-Reaktoren in Serie betrieben werden, sodass das Abwasser zweistufig gereinigt wird. Damit reduziert sich die Schwebstoffkonzentration im gereinigten Abwasser auf ein Minimum. It can also be provided that the at least two activated sludge reactors are operated in series, so that the wastewater is cleaned in two stages. This reduces the concentration of suspended matter in the treated wastewater to a minimum.

[0020] Bei der Zufuhr des Granulatschlamms in den Belebtschlamm-Reaktor hat sich gezeigt, dass bei Einbringen des Granulatschlamms über den Boden oder über eine seitliche Wand des Belebtschlamm-Reaktors dieser als hydraulische Sperrschicht fungiert, der beim Befüllen des Belebtschlamm-Reaktors mit Rohabwasser ein Aufsteigen von Schlammwolken verhindert. Damit kann der Abzug und/oder die Befüllung des Belebtschlamm-Reaktors auf raschere Weise als bei herkömmlichen Belebtschlamm-Reaktoren erfolgen. When feeding the granular sludge into the activated sludge reactor, it has been shown that when the granular sludge is introduced via the bottom or via a side wall of the activated sludge reactor, it acts as a hydraulic barrier layer, which occurs when the activated sludge reactor is filled with raw wastewater Prevents mud clouds from rising. This means that the activated sludge reactor can be withdrawn and/or filled more quickly than with conventional activated sludge reactors.

[0021] Im Folgenden wird anhand eines nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels mit zugehöriger Figur die Erfindung näher erläutert. Hierin zeigt The invention is explained in more detail below using a non-restrictive exemplary embodiment with an associated figure. Herein shows

[0022] Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Konditionierung von Primärschlamm, und 1 shows a schematic representation of a device for conditioning primary sludge, and

[0023] Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Abwasserreinigungsanlage. 2 is a schematic representation of a wastewater treatment plant according to the invention.

[0024] In der Fig. 1 ist eine Anlage 100 zur Konditionierung von Primärschlamm dargestellt. Hierbei wird dem Rohabwasser 1 über eine Filtrationseinrichtung 110, die im vorliegenden Fall als Bandfilteranlage ausgebildet ist, eine Feststofffraktion 2 entnommen. Diese Feststofffraktion 2 bildet das Primärschlamm-Substrat, das über geeignete Rohrleitungen einem Konditionierbecken 120 zugeführt wird. Überschüssiger Primärschlamm kann hierbei bei Bedarf einer Schlammbehandlung 115 bzw. einem Faulturm zugeführt werden. 1 shows a system 100 for conditioning primary sludge. Here, a solids fraction 2 is removed from the raw wastewater 1 via a filtration device 110, which in the present case is designed as a belt filter system. This solid fraction 2 forms the primary sludge substrate, which is fed to a conditioning tank 120 via suitable pipelines. If necessary, excess primary sludge can be fed to a sludge treatment 115 or a digestion tower.

[0025] In diesem Konditionierbecken 120 wird das Primärschlamm-Substrat 2 mit zumindest einem alkalischen Dosiermittel 3 unter Überwachung von pH-Wert, Temperatur sowie Nitrat- und/oder Ammoniumkonzentration mittels geeigneter Messeinrichtungen 124 versetzt und als Substratschlamm 4A in eine Mischkammer 130 eingebracht. In this conditioning tank 120, the primary sludge substrate 2 is mixed with at least one alkaline dosing agent 3 while monitoring the pH value, temperature and nitrate and/or ammonium concentration using suitable measuring devices 124 and introduced into a mixing chamber 130 as substrate sludge 4A.

[0026] In dieser Mischkammer 130 wird der Substratschlamm 4A eingedickt und aufkonzentriert, wobei die Durchmischung in der Mischkammer 130 in einem Mischbereich 131 der Mischkammer 130 mechanisch und/oder hydraulisch durch Einblasen von Luft erfolgen kann. Die Voreindickung innerhalb der Mischkammer 130 erfolgt über eine perforierte Trennwand 132, die den Mischbereich 131 von einem Eindickbereich 133 trennt. In dem Eindickbereich 133 sind bei dieser Ausführung der Erfindung Messeinrichtungen 134 zur Bestimmung des Gehalts an organischen Stoffen, insbesondere eine CSB-Sonde angeordnet. In this mixing chamber 130, the substrate sludge 4A is thickened and concentrated, and the mixing in the mixing chamber 130 can be carried out mechanically and/or hydraulically by blowing in air in a mixing area 131 of the mixing chamber 130. The pre-thickening within the mixing chamber 130 takes place via a perforated partition 132, which separates the mixing area 131 from a thickening area 133. In this embodiment of the invention, measuring devices 134 for determining the content of organic substances, in particular a COD probe, are arranged in the thickening area 133.

[0027] Über einen Überlauf 135 wird das überschüssige Wasser 5 abgezogen, während der eingedickte und konditionierte Substratschlamm 4B in eine Konzentrationskammer 140 mit Messeinrichtungen 144A, insbesondere zur Überwachung des Trockensubstanzgehalts, überführt wird, in der eine weitere Separation des Substratschlamms 4B von überschüssigem Wasser 5 durch Absetzen erfolgt, wobei das überschüssige Wasser 5 beispielsweise einem Puffertank zugeführt wird. Der auf diese Weise aufkonzentrierte und konditionierte Substratschlamm 4C wird schließlich in einen Breeding-Reaktor 200 eingebracht, wobei vor dem Einbringen des Substratschlamms 4C mithilfe einer weiteren Messeinrichtung 144B, insbesondere einer CSB-Sonde die Eigenschaften des Substratschlamms 4C nochmals kontrolliert werden. The excess water 5 is withdrawn via an overflow 135, while the thickened and conditioned substrate sludge 4B is transferred to a concentration chamber 140 with measuring devices 144A, in particular for monitoring the dry matter content, in which a further separation of the substrate sludge 4B from excess water 5 takes place by settling, with the excess water 5 being fed, for example, to a buffer tank. The substrate sludge 4C concentrated and conditioned in this way is finally introduced into a breeding reactor 200, with the properties of the substrate sludge 4C being checked again before the substrate sludge 4C is introduced using a further measuring device 144B, in particular a COD probe.

[0028] In dem Breeding-Reaktor 200 wird durch Einstellung geeigneter Umgebungsparameter ein grobkörniger, kompakter und schwerer Belebtschlamm mit Granulatstruktur, Granulatschlamm 4D genannt, erzeugt, der - wie in Fig. 2 dargestellt, - anschließend einem oder mehreren Belebtschlamm-Reaktoren 300 bei Bedarf zur diskontinuierlichen Reinigung des Abwassers 1 zugeführt wird. In the breeding reactor 200, by setting suitable environmental parameters, a coarse-grained, compact and heavy activated sludge with a granular structure, called granular sludge 4D, is produced, which - as shown in Fig. 2 - is then fed to one or more activated sludge reactors 300 if necessary for the discontinuous cleaning of the wastewater 1 is supplied.

[0029] Hierbei ist der Breeding-Reaktor 200 vorzugsweise in zylindrischer Form ausgeführt, wobei die Beschickung mit Substratschlamm 4C besonders bevorzugt über einen im Bodenbereich des Breeding-Reaktors 200 vorgesehenen Schlammeinlass 210 erfolgt. [0029] Here, the breeding reactor 200 is preferably designed in a cylindrical shape, wherein the feeding with substrate sludge 4C particularly preferably takes place via a sludge inlet 210 provided in the bottom region of the breeding reactor 200.

[0030] Um einen gemäß der Erfindung erforderlichen Belebtschlamm in Granulatform 4D zu erhalten, ist der Breeding-Reaktor 200 mit zahlreichen Sensoren und Messeinrichtungen 224 ausgestattet, mit deren Hilfe Wassertemperatur, pH-Wert, Sauerstoffwerte und/oder die Säurepufferkapazität überwacht werden. In order to obtain the activated sludge in granular form 4D required according to the invention, the breeding reactor 200 is equipped with numerous sensors and measuring devices 224, with the help of which water temperature, pH value, oxygen values and/or the acid buffer capacity are monitored.

[0031] Besonders bevorzugt ist hierfür auch ein Schlammpegelmessgerät mit optischer Messvorrichtung vorgesehen, mit dessen Hilfe das spezifische Schlammgewicht des im Breeding-Reaktor 200 enthaltenen Granulatschlamms 4D bestimmt werden kann. Durch Zugabe von alkalischen Dosiermitteln 3, die üblicherweise in pastöser oder flüssiger Form über Dosierungspumpen den Erfordernissen entsprechend in den Breeding-Reaktor 200 eingebracht werden, wird ein Belebtschlamm 4D mit Granulatstruktur erhalten, der vorzugsweise ein spezifisches Schlammge-Particularly preferably, a sludge level measuring device with an optical measuring device is also provided for this purpose, with the help of which the specific sludge weight of the granular sludge 4D contained in the breeding reactor 200 can be determined. By adding alkaline dosing agents 3, which are usually introduced into the breeding reactor 200 in paste or liquid form via dosing pumps as required, an activated sludge 4D with a granular structure is obtained, which preferably has a specific sludge structure.

wicht von mindestens 10 kg/m? und eine Partikelgröße von über 1 mm (Durchmesser) aufweist. weight of at least 10 kg/m? and has a particle size of over 1 mm (diameter).

[0032] Ein Belebtschlamm mit diesen physikalischen Eigenschaften erlaubt Schlamm-Absetzzeiten von unter 1 Minute pro Meter Sinkhöhe, wodurch der Schlammindex ISV von 100 ml/g gemäß dem Stand der Technik auf unter 30 ml/g fällt. Dieser Schlammindex ISV ist ein Maß für die Absetzeigenschaften des Klärschlamms eines Belebtschlamm-Reaktors. An activated sludge with these physical properties allows sludge settling times of less than 1 minute per meter of sinking height, whereby the sludge index ISV drops from 100 ml/g according to the prior art to less than 30 ml/g. This sludge index ISV is a measure of the settling properties of the sewage sludge from an activated sludge reactor.

[0033] Eine Ausführung der erfindungsgemäßen Abwasserreinigungsanlage 1000 ist der Fig. 2 zu entnehmen. Hierbei ist vorgesehen, dass zumindest ein Belebtschlamm-Reaktor 300 mit zumindest einem Breeding-Reaktor 200 über eine Schlammleitung 400A in Verbindung steht, über die der ihm Breeding-Reaktor 200 gezüchtete Belebtschlamm mit Granulatstruktur 4D in den Belebt-Schlammreaktor 300 eingebracht wird. Zusätzlich ist eine Füllleitung 400B vorgesehen, über die bei Bedarf Überschusswasser 5 aus dem Breeding-Reaktor 200 in den Belebtschlamm-Reaktor 300 überführt werden kann. An embodiment of the wastewater treatment plant 1000 according to the invention can be seen in FIG. It is provided here that at least one activated sludge reactor 300 is connected to at least one breeding reactor 200 via a sludge line 400A, via which the activated sludge with granular structure 4D grown in the breeding reactor 200 is introduced into the activated sludge reactor 300. In addition, a filling line 400B is provided, via which excess water 5 can be transferred from the breeding reactor 200 into the activated sludge reactor 300 if necessary.

[0034] Der Breeding-Reaktor 200 verfügt des Weiteren über einen Ablauf 235, über den bei Bedarf UÜberschusswasser 5 abgeleitet werden kann, über eine Belüftungseinrichtung 230 sowie über einen Schlammabzug 220 zur Entnahme von überschüssigem Schlamm. The breeding reactor 200 also has an outlet 235, through which excess water 5 can be drained off if necessary, a ventilation device 230 and a sludge extractor 220 for removing excess sludge.

[0035] Damit befindet sich neben dem üblicherweise im Belebtschlamm-Reaktor 300 vorhandenen flockigen Belebtschlamm 4E eine zweite Belebtschlammfraktion in Form von Granulatschlamm 4D, wobei beide Belebtschlammfraktionen 4D, 4E aktiv an der Reinigung des Rohabwassers 1 beteiligt sind. Durch die Zufuhr von Granulatschlamm 4D wird die Absetzgeschwindigkeit des Klärschlamms nach der Belüftungsphase im Belebtschlamm-Reaktor 300 erheblich verbessert, während gleichzeitig der flockige Belebtschlamm 4E die Schwebstoffkonzentration im gereinigten Abwasser 6, das nach Beendigung des Reinigungs- und Absenkzyklus über einen Ablauf 310 aus den Belebtschlamm-Reaktor 300 abgezogen wird, gering hält. Des Weiteren verfügt der Belebtschlamm-Reaktor 300 über einen Abzug 320 zur Entfernung von Überschussschlamm. Ebenso ist der Belebtschlamm-Reaktor 300 mit zahlreichen Messeinrichtungen 324 ausgestattet, die eine Überwachung und Steuerung des Abwasserreinigungsverfahrens erlauben. Schließlich ist noch eine Belüftungseinrichtung 330 sowie ein Uberlauf 335 am Belebtschlamm-Reaktor 300 angeordnet. In addition to the flaky activated sludge 4E usually present in the activated sludge reactor 300, there is also a second activated sludge fraction in the form of granular sludge 4D, with both activated sludge fractions 4D, 4E being actively involved in the purification of the raw wastewater 1. By supplying granular sludge 4D, the settling rate of the sewage sludge after the aeration phase in the activated sludge reactor 300 is significantly improved, while at the same time the flaky activated sludge 4E reduces the suspended matter concentration in the cleaned wastewater 6, which is released from the activated sludge via an outlet 310 after the cleaning and lowering cycle has ended -Reactor 300 is subtracted, keeps it low. Furthermore, the activated sludge reactor 300 has an exhaust 320 for removing excess sludge. Likewise, the activated sludge reactor 300 is equipped with numerous measuring devices 324 that allow monitoring and control of the wastewater treatment process. Finally, a ventilation device 330 and an overflow 335 are arranged on the activated sludge reactor 300.

[0036] Während konventionelle Granulatschlammverfahren aufgrund einer erhöhten Schwebstoffkonzentration üblicherweise nachgeschaltete Einrichtungen zur Entfernung der Schwebstoffe benötigen, sind derartige Down-Stream-Einrichtungen in Anlagen für das erfindungsgemäße Verfahren nicht notwendig. [0036] While conventional granular sludge processes usually require downstream facilities to remove suspended matter due to an increased suspended matter concentration, such downstream facilities are not necessary in plants for the process according to the invention.

[0037] Es versteht sich, dass die gegenständliche Erfindung nicht auf die oben angeführten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mehr als ein Breeding-Reaktor mehr als einen Belebtschlamm-Reaktor beschicken. Dadurch wird bei entsprechender Verfahrensführung ein quasi-kontinuierliches Reinigungsverfahren ermöglicht, das auch an unterschiedliche Zulaufbelastung von Abwasser rasch angepasst werden kann. It goes without saying that the present invention is not limited to the exemplary embodiments listed above. In particular, it can be provided that more than one breeding reactor feeds more than one activated sludge reactor. With appropriate process management, this enables a quasi-continuous cleaning process that can also be quickly adapted to different inflow loads of wastewater.

Claims (10)

PatentansprüchePatent claims 1. Diskontinuierliches Verfahren zur Reinigung von Abwasser (1), mit den sich wiederholenden Verfahrensschritten * Zufuhr von Abwasser (1) in zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) über zumin-1. Discontinuous process for the purification of wastewater (1), with the repeating process steps * Supply of wastewater (1) into at least one activated sludge reactor (300) via at least dest einen Zulauf, at least an influx, * Belüften des Reaktorinhaltes, * Beenden der Belüftung zum Absetzen von Schlamm (4D, 4E), * Abzug von Klarwasser (6) und von Uberschussschlamm, dadurch gekennzeichnet, dass dem Abwasser (1) vor der Zufuhr in den zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) eine Feststofffraktion in Form eines Primärschlamm-Substrats (2) entnommen wird, diese Feststofffraktion einer Konditionierung unterworfen wird, sodass ein Belebtschlamm mit Granulatstruktur (4D) erhalten wird, und dieser Granulatschlamm (4D) bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) als Belebtschlamm zugeführt wird. * Aeration of the reactor contents, * Termination of aeration to settle sludge (4D, 4E), * Withdrawal of clear water (6) and excess sludge, characterized in that the wastewater (1) before being fed into the at least one activated sludge reactor ( 300) a solid fraction in the form of a primary sludge substrate (2) is removed, this solid fraction is subjected to conditioning so that an activated sludge with a granular structure (4D) is obtained, and this granular sludge (4D) if necessary to the at least one activated sludge reactor (300 ) is supplied as activated sludge. 2, Diskontinuierliches Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststofffraktion (2) mittels Mikrofiltration und/oder Mikrosiebung dem Rohabwasser (1) entnommen wird. 2, Discontinuous process according to claim 1, characterized in that the solid fraction (2) is removed from the raw wastewater (1) by means of microfiltration and/or microsieving. 3. Diskontinuierliches Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Konditionierung die Feststofffraktion (2) in einem ersten Schritt mit zumindest einem alkalischen Konditioniermittel (3) versetzt wird, danach eine Aufkonzentration des konditionierten Substratschlamms (4A) erfolgt, und dieser konditionierte Substratschlamm (4C) anschlieBend zumindest einem Breeding-Reaktor (200) zugeführt wird, wobei in dem zumindest einem Breeding-Reaktor (200) ein Granulatschlamm (4D) erzeugt wird, der bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) als Belebtschlamm zugeführt wird. 3. Discontinuous process according to claim 1 or 2, characterized in that for conditioning the solid fraction (2) is mixed in a first step with at least one alkaline conditioning agent (3), then the conditioned substrate sludge (4A) is concentrated and conditioned Substrate sludge (4C) is then fed to at least one breeding reactor (200), in which at least one breeding reactor (200) a granular sludge (4D) is produced, which, if necessary, is fed to the at least one activated sludge reactor (300) as activated sludge becomes. 4. Diskontinuierliches Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufkonzentration des konditionierten Substratschlamms (4A) zweistufig erfolgt, wobei zunächst in zumindest einer Mischkammer (130) eine Separation des Substratschlamms (4A) über eine perforierte Trennwand (132) erfolgt, und in einem zweiten Schritt in zumindest einer Separationskammer (140) eine weitere Aufkonzentration mittels Absetzen des Substratschlamms (4C) erfolgt. 4. Discontinuous process according to claim 3, characterized in that the concentration of the conditioned substrate sludge (4A) takes place in two stages, with the substrate sludge (4A) first being separated in at least one mixing chamber (130) via a perforated partition (132), and in In a second step, further concentration takes place in at least one separation chamber (140) by settling the substrate sludge (4C). 5. Diskontinuierliches Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem zumindest einen Breeding-Reaktor (200) erzeugte Granulatschlamm (4D) bei Bedarf dem zumindest einen Belebtschlamm-Reaktor (300) als Belebtschlamm zugeführt wird. 5. Discontinuous process according to one of claims 3 or 4, characterized in that the granular sludge (4D) produced in the at least one breeding reactor (200) is fed as activated sludge to the at least one activated sludge reactor (300) if necessary. 6. Diskontinuierliches Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über einen Breeding-Reaktor (200) zumindest zwei Belebtschlamm-Reaktoren (300) beschickt werden. 6. Discontinuous process according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least two activated sludge reactors (300) are fed via a breeding reactor (200). 7. Diskontinuierliches Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Granulatschlamm (4D) ein spezifisches Schlammgewicht von mindestens 10 kg/m® und eine Partikelgröße von über 1 mm (Durchmesser) aufweist. 7. Discontinuous process according to one of claims 1 to 6, characterized in that the granular sludge (4D) has a specific sludge weight of at least 10 kg/m® and a particle size of more than 1 mm (diameter). 8. Vorrichtung (1000) zur Durchführung eines diskontinuierlichen Verfahrens zur Reinigung von Abwasser (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit zumindest einem Belebtschlamm-Reaktor (300), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Filtrationseinrichtung (110), vorzugsweise mittels Mikrofiltration und/oder Mikrosiebung zur Entnahme einer Feststofffraktion (2) aus dem Abwasser (1) vorgesehen ist, wobei die zumindest eine Filtrationseinrichtung (110) mit einer Einrichtung (100) zur Konditionierung der Feststofffraktion (2) in Verbindung ist, wobei die Einrichtung (100) zur Konditionierung der Feststofffraktion (2) dazu eingerichtet ist, Granulatschlamm (4D) zu erzeugen, und die Einrichtung (100) zur Konditionierung der Feststofffraktion (2) mit dem zumindest einem Belebtschlamm-Reaktor (300) verbunden ist. 8. Device (1000) for carrying out a discontinuous process for cleaning wastewater (1) according to one of claims 1 to 7, with at least one activated sludge reactor (300), characterized in that at least one filtration device (110), preferably by means of microfiltration and/or micro-sieving for removing a solid fraction (2) from the wastewater (1), the at least one filtration device (110) being connected to a device (100) for conditioning the solid fraction (2), the device (100 ) for conditioning the solid fraction (2) is set up to produce granular sludge (4D), and the device (100) for conditioning the solid fraction (2) is connected to the at least one activated sludge reactor (300). 9. Vorrichtung (1000) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Konditionierung der Feststofffraktion zumindest einen Breeding-Reaktor (300) zur Herstellung von Granulatschlamm (4D) aufweist. 9. Device (1000) according to claim 8, characterized in that the device for conditioning the solid fraction has at least one breeding reactor (300) for producing granular sludge (4D). 10. Vorrichtung (1000) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (100) zur Konditionierung der Feststofffraktion (2) zumindest eine Einrichtung zur Konditionierung (120) und zumindest eine Einrichtung zur Aufkonzentration (130, 140) der Feststofffraktion (2) aufweist. 10. Device (1000) according to claim 8 or 9, characterized in that the device (100) for conditioning the solid fraction (2) has at least one device for conditioning (120) and at least one device for concentrating (130, 140) of the solid fraction ( 2). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen This includes 2 sheets of drawings
ATA60061/2022A 2022-05-02 2022-05-02 DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS AT526134B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60061/2022A AT526134B1 (en) 2022-05-02 2022-05-02 DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS
PCT/AT2023/060144 WO2023212761A1 (en) 2022-05-02 2023-04-28 Discontinuous method for purifying waste water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60061/2022A AT526134B1 (en) 2022-05-02 2022-05-02 DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT526134A1 AT526134A1 (en) 2023-11-15
AT526134B1 true AT526134B1 (en) 2024-03-15

Family

ID=86378182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA60061/2022A AT526134B1 (en) 2022-05-02 2022-05-02 DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT526134B1 (en)
WO (1) WO2023212761A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0834474A2 (en) * 1996-10-02 1998-04-08 Köster Bau Umwelttechnik GmbH & Co. KG Process for the discontinuous purification and installation for carrying out this process
DE69514587T2 (en) * 1994-08-03 2000-06-08 Sharp Kk Device and method for waste water treatment using aerobic and anaerobic microorganisms

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647986A (en) 1994-12-02 1997-07-15 Nawathe; Dilip Apparatus and process for distributed treatment of wastewater
DE19620158C2 (en) 1996-05-07 1998-11-12 Wilke Dr Rer Nat Engelbart Method and device for the biological treatment of waste water with a separate sludge treatment stage
AT508613A2 (en) 2010-09-07 2011-02-15 Gassner Kurt Ing DISCONTINUOUS METHOD OF WASTEWATER CLEANING
CA2884724C (en) * 2012-09-21 2022-06-21 D.C. Water & Sewer Authority Method and apparatus for water treatment using screens
PL2792646T3 (en) 2013-04-16 2015-11-30 Demon Gmbh Method and system for treating waste water containing ammonium
KR101830902B1 (en) * 2017-02-23 2018-03-30 주식회사 부강테크 Apparatus of high nitrogen wastewater treatment using partial nitritation sequencing batch reactor supplied with ammonium oxidation bacteria(AOB) granule from the connected AOB granule reactor and using anaerobic ammonium oxidation
CA3105070A1 (en) * 2018-06-28 2020-01-02 Aecom Continuous flow wastewater treatment system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69514587T2 (en) * 1994-08-03 2000-06-08 Sharp Kk Device and method for waste water treatment using aerobic and anaerobic microorganisms
EP0834474A2 (en) * 1996-10-02 1998-04-08 Köster Bau Umwelttechnik GmbH & Co. KG Process for the discontinuous purification and installation for carrying out this process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023212761A1 (en) 2023-11-09
AT526134A1 (en) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834147T2 (en) Process for the reduction of sewage sludge from wastewater treatment plants
DE2314663A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF WASTE WATER
DE2815866A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF WASTE WATER
DE2233801B2 (en) Process for the biological purification of wastewater with two stages through which the wastewater flows in succession
EP1309517B1 (en) Method for purifying waste water, and purification plant for carrying out said method
DE3006070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING WASTEWATER
EP1531123B1 (en) Method and installation for the treatment of soiled water from ships
DE2820086A1 (en) METHOD FOR BIOLOGICAL PURIFICATION OF LIQUID WASTE
DE2033669A1 (en) Method and device for Be act of wastewater or the like
AT526134B1 (en) DISCONTINUOUS WASTEWATER PURIFICATION PROCESS
EP3740455B1 (en) Method for recovering magnesium ammonium phosphate
EP0019733A1 (en) Process for optimalizing the metabolic activity of micro-organisms in the substrate of a biologic reaction system
WO2019141460A1 (en) Method and assembly for recovering magnesium ammonium phosphate
DE1642399A1 (en) Process for wastewater treatment with removal of phosphorus
EP0265442A1 (en) Process and plant for purifying waste water
DE2526095C3 (en) Process for cleaning waste water, in particular oil and fat-containing waste water
EP0899241B1 (en) Waste water treatment process and system for biological phosphorus elimination
DE3316720A1 (en) Fermenter and process for the continuous, anaerobic, biological degradation of waste waters
DE102007032125B4 (en) Process for wastewater treatment with a wastewater treatment plant
DE2749971C2 (en) Process for the treatment of waste water
EP1884497A2 (en) Wastewater purification facility
EP1034137B1 (en) Method and device for the purification of waste water
DE3534957A1 (en) Process and plant for denitrifying drinking water
DE102019207604A1 (en) Process and device for waste water purification
DE102022119276A1 (en) Use of a reverse osmosis device in a device for treating water