AT525614A1 - Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises - Google Patents

Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
AT525614A1
AT525614A1 ATA50893/2021A AT508932021A AT525614A1 AT 525614 A1 AT525614 A1 AT 525614A1 AT 508932021 A AT508932021 A AT 508932021A AT 525614 A1 AT525614 A1 AT 525614A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
track
sleepers
detection sensor
hall
magnetic field
Prior art date
Application number
ATA50893/2021A
Other languages
English (en)
Inventor
Hüttmayr Harald
Original Assignee
Hp3 Real Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hp3 Real Gmbh filed Critical Hp3 Real Gmbh
Priority to ATA50893/2021A priority Critical patent/AT525614A1/de
Priority to PCT/AT2022/060386 priority patent/WO2023081946A1/de
Publication of AT525614A1 publication Critical patent/AT525614A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/12Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
    • E01B27/13Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/16Sleeper-tamping machines
    • E01B27/17Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B35/00Applications of measuring apparatus or devices for track-building purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises umfassend einen Schwellendetektionssensor (11), der auf einer Gleisbaumaschine, gegebenenfalls auf einem der Gleisbaumaschine zugeordneten Gleismesswagen, zur Messung und Bestimmung der Position von Schwellen (5, 19) im Gleis angeordnet ist beschrieben. Um die Position von Schwellen vorteilhaft ermitteln zu können, wird vorgeschlagen, dass der Schwellendetektionssensor (11) einen ein Magnetfeld in einem magnetischen Kreis mit wenigstens einem Luftspalt zwischen Schwellendetektionssensor (11) und Gleis erzeugenden Magneten, und einen im magnetischen Kreis angeordneten Hallsensor (13) umfasst, dessen sich in Gleislängsrichtung (A, s) ändernde Hallspannung (U) zur Bestimmung der Lage der Schwellen (5, 19) im Gleis dient.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises umfassend einen Schwellendetektionssensor, der auf einer Gleisbaumaschine, gegebenenfalls auf einem der Gleisbaumaschine zugeordneten Gleismesswagen, zur Messung und Bestimmung der Position von Schwellen im
Gleis angeordnet ist.
Derartige Schwellendetektionssensoren dienen insbesondere zur Messung und Bestimmung der Position von metallischen Befestigungsmitteln, welche die Schiene mit einer Schwelle verbinden, womit auch die Position der Schwelle eindeutig
ermittelt werden kann.
Stopfmaschinen sind Maschinen die die Gleislage berichtigen. Dazu werden Messsysteme benutzt die die Gleishöhen-Istlage und die Gleisrichtungs-Istlage sowie die Überhöhungs-Istlage des Gleises während der Arbeit messen und mit vorgegebenen Sollwerten vergleichen. Mit Hilfe eines Gleishebe-Richtaggregates wird der Gleisrost solange angehoben und seitlich ausgerichtet bis die Differenz zwischen vorgegebener Solllage und Istlage Null ist und in dieser Lage durch Verdichten des Schotters unter den Schwellen mit Hilfe eines Stopfaggregates fixiert. Das Heben und Richten des Gleisrostes erfolgt dabei über entsprechende hydraulische Hebe- und Richtzylinder mit Proportional- oder Servosteuerung. Die Stopfwerkzeuge derartiger Gleisbaumaschinen müssen exakt im Zwischenfach zwischen den Schwellen tauchen, um Zerstörung und Beschädigung der Schwellen zu verhindern. Der genauen Positionierung der Stopfmaschine mit ihren
Werkzeugen ist daher große Beachtung zu schenken. Eine automatische
die Schwellen sichtbar und nicht durch eine Schotterschicht abgedeckt sind.
Neben Instandhaltungsarbeiten werden Stopfmaschinen auch zum Stopfen von Gleisneulagen, nach Schotterreinigungsarbeiten oder Gleisumbau eingesetzt. Diese Arbeiten sind durch mehrfache Stopfgänge gekennzeichnet. Charakteristisch für diese Stopfgänge ist, dass das Gleis bis zur Schienenoberkante eingeschottert ist und die Stopfmaschine große Hebungen ausführt. Die Lage der Schwellen ist dem Bediener nur ungefähr während des Hebens durch die sich ausprägenden Schotterunebenheiten ersichtlich. Problematisch dabei ist, dass der Stopfmaschinist die Maschinenvorfahrt und die Positionierung der Stopfwerkzeuge über dem Zwischenfach nur nach Gefühl und Erfahrung vornehmen kann. Eine automatische Vorfahrt ist dabei praktisch ausgeschlossen. Wenn die Positionierung der Stopfwerkzeuge nicht stimmt, dann wird die Schwelle getroffen und beschädigt. Daneben ist der Nachteil gegeben, dass die Maschinenleistung stark negativ
beeinträchtigt wird.
Mit verschiedenen optischen Systemen beispielsweise mit Laserscannern oder Videokameras kann die Lage der Schienen, der Schwellen und der Schienenbefestigungen erkannt werden. Damit gelingt auch eine automatische genaue Positionierung der Stopfwerkzeuge und Vorfahrt der Stopfmaschine. Die bekannten optischen Methoden versagen aber bei bis zur Schienenoberkante
eingeschotterten Gleisen.
Problematisch bei bis zur Schienenoberkante eingeschotterten Gleisen ist auch, dass der Maschinist Hindernisse im Zwischenfach wie sie oft in Weichen auftreten wie Weichenantriebe, Weichengestänge und Weichenschlösser nicht erkennt und diese bei einem Tauchvorgang mit den Stopfaggregaten beschädigt. Auch hier
bringen optische Messverfahren keine Abhilfe.
Übliche induktive und kapazitive Analog-Sensoren weisen einen Detektionsabstand von etwa maximal 30mm auf. Zwischen der Oberkante der Schiene und der
Höhenlage der zu detektierenden Schienenbefestigungsmittel besteht aber ein
praktisch nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Detektionsgerät und eine Anordnung zu finden welche(s) die oben erwähnten Nachteile vermeidet und auch bei Volleinschotterung mit einem großen Abstand (oberhalb des Schotters) zu den
Schienenbefestigungsmitteln geführt, diese eindeutig detektiert.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Schwellendetektionssensor einen ein Magnetfeld in einem magnetischen Kreis mit wenigstens einem Luftspalt zwischen Schwellendetektionssensor und Gleis erzeugenden Magneten, und einen im magnetischen Kreis angeordneten Hallsensor umfasst, dessen sich in Gleislängsrichtung ändernde Hallspannung zur Bestimmung der Lage Schwellen im Gleis dient. Vorteilhafte Weiterbildungen der
Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
Über einen Elektromagneten und oder Permanentmagneten wird ein Magnetfeld im
magnetischen Kreis erzeugt, das mittels eines mit Strom durchflossenen Hallsensor
Schienenbefestigung und damit der Schwellen in Gleislängsrichtung.
Der magnetische Kreis schließt sich zwischen zwei Schwellen über die Schiene. Kommt eine Schienenbefestigung in diesen magnetischen Wirkbereich, dann wird der magnetische Widerstand geringer und das Magnetfeld damit größer. Da die Messung der Schienenbefestigung und damit die Veränderung des Magnetfeldes und die Lage der Schwellen einige Schwellen vor der Positionierung der Stopfaggregate erfolgt, kann das Signal vorher ausgewertet und die Mittenposition
bestimmt werden.
Für ein magnetisches Feld gilt die vektorielle Lorentzkraft: FL=Q: (“x B)
FL... Lorenzkraft
Q ... Ladung
v ... Geschwindigkeit der Ladungsträger
B ... Magnetfeld
Ein Halleffektsensor der mit einem bekannten Strom | betrieben wird misst die orthogonal zu seiner Fläche auftretende Magnetfeldkomponente By. Es entsteht ein elektrisches Feld Ex. Proportional zu diesem kann an den Seitenflächen die
Spannung U gemessen werden. Der Schwellendetektionssensor ist auf einem
Vorfahrsteuerung und Positionierung der Stopfwerkzeuge.
Vorteilhaft bei dieser erfindungsgemäßen Ausführung ist die Messung durch eine Schotterschicht hindurch und die damit mögliche genaue Positionierung der Stopfwerkzeuge. Damit kann die Stopfmaschine mit hoher Geschwindigkeit im Automatikvorfahrmodus betrieben werden. Die Anordnung kann auch aus mehreren nebeneinander auf dem Wagen angeordneten Schwellendetektionssensoren Hindernisse aus ferroelektrischem Material beispielsweise Antriebsstangen für
Weichen im Zwischenfach detektieren.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise schematisch
dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine im teilgeschnittenen Querschnitt schematisch dargestellte Schwelle mit Schiene und W-Befestigung,
Fig. 2 eine im teilgeschnittenen Querschnitt schematisch dargestellte Schwelle mit Schiene und K-Befestigung,
Fig. 3 schematisch den Aufbau des Schwellendetektionssensors mit Magnetfeld,
Fig. 4 den prinzipiellen Aufbau eines Halleffektsensors,
Fig. 5 schematisch den Ablauf einer Messung und das entstehende
Spannungssignal am Hallsensor.
Fig. 1 zeigt eine Schiene 1 im Querschnitt, die mit 1:40 Neigung auf eine Schwelle 5 aufgeschraubt ist. Die Schwellenschraube 2, die Spannklemme 3, die Winkelführungsplatte 4 und die Zwischenlage 6 sind in Ansicht dargestellt. Die
Spannklemme 3, die Schwelle 5 und die Schwellenschraube 2 sind aus Stahl und
ihre Längsposition im Gleis eindeutig detektiert werden.
Fig. 2 zeigt eine andere Art der Schienenbefestigung, die so genannte KBefestigung (Klemmplatten). Auf die Schwelle 5 ist die Schiene 1 mit einer Neigung von 1:40 angeschraubt. Die Hakenschraube 7 mit Befestigungsmutter, die Klemmplatte 8, die Schwellenschraube 9, die Rippenplatte 10 und die elastische Zwischenlage 6 sind dargestellt. Hakenschraube 7, Rippenplatte 10 und Klemmplatte 8 sind aus Stahl und verringern den magnetischen Widerstand bei
einem Überfahren der K-Befestigung mit einem Schwellendetektionssensor.
Fig. 3 zeigt schematisch den Messaufbau eines in Rede stehenden Schwellendetektionssensors 11 der auf einer nicht näher dargestellten Gleisbaumaschine, gegebenenfalls auf einem der Gleisbaumaschine zugeordneten Gleismesswagen, zur Messung und Bestimmung der Position von Schwellen 5, 19 im Gleis angeordnet ist. Der Schwellendetektionssensor 11 umfasst einen ein Magnetfeld in einem magnetischen Kreis mit wenigstens einem Luftspalt zwischen Schwellendetektionssensor 11 und Gleis erzeugenden Elektromagneten 12 und einen im magnetischen Kreis angeordneten Hallsensor 13. Die sich bei einem Verfahren des Schwellendetektionssensors 11 in Gleislängsrichtung A, s, also entlang des Gleises ändernde Hallspannung U dient zur Bestimmung der Lage der
Schwellen 5, 19 im Gleis.
Über eine elektrische Spule des Elektromagneten 12 und einen Magnetkern 11, insbesondere einem weicheisenkern, wird ein Magnetfeld 14, 15 erzeugt, das in den Schienenkopf eingeleitet wird. Der Magnetkern 11 wird dazu in geringem Abstand über dem Schienenkopf in Gleichlängsrichtung geführt oder gleitet direkt auf dem Schienenkopf. Auch ein Einleiten des Magnetfeldes in den Schienenkopf über ein Laufrad ist möglich. Falls keine Schienenbefestigung vorhanden ist, wird der magnetische Kreis andernends des Magnetkern11 direkt zum Schienenkopf der
Schiene 1 hin geschlossen. Das andere Ende des Magnetkerns wird in etwa über
seiner Kontaktfläche zum Luftspalt den Hallsensor 13.
Im Bereich einer Schwellenbefestigung ändert sich das Magnetfeld durch zusätzliche Kopplung des Magnetfeldes 14 über die Schienenbefestigung, insbesondere die Schwellenschraube 2 bzw. die Hakenschraube 7 zum mit dem Hallsensor 13 ausgestatteten Ende des Magnetkerns hin. Der magnetische Widerstand sinkt, das Magnetfeld erhöht sich und die gemessene Hallspannung U steigt. Der Magnetkern 11 kann aus Gründen besserer Magnetisierbarkeit aus Lamellen, insbesondere aus mehreren Lagen gegenseitig isoliertem Trafoblech,
gebildet werden.
Fig. 4 zeigt schematisch den Halleffektsensor 16 der vom Magnetfeld By durchflutet wird. Durch den Halleffektsensor fließt ein Strom I, der quer dazu am Halleffektsensor über Kontakte abgreifbar, eine zum Magnetfeld By proportionale
elektrische Spannung U erzeugt. Für die auftretende Hallspannung gilt:
I: By
U = Ray‘ d
Wie die Beziehung zeigt ist die entstehende Spannung U dem Strom 1, einer materialspezifischen Hallkonstanten R:y und dem Magnetfeld By direkt proportional.
Mit steigender Dicke d der Hallschicht nimmt die Spannung U ab.
Fig. 5 stellt die Wirkungsweise schematisch dar. Der Schwellendetektionssensor 11 wird in Richtung A längs der Schiene 18 in konstanter Höhe geführt. Die Schiene 18 ist über Befestigungsmittel 17 mit Schwellen 19 im Schwellenabstand ai verbunden. Darüber ist der Verlauf der gemessenen Hallspannung U über der Gleislänge s wiedergegeben. Sind keine Befestigungsmittel 17 vorhanden dann wird ein Spannungspegel 22 gemessen. Im Bereich der metallischen Schienenbefestigungsmittel 17 steigt die Hallspannung U an 21. Die Lage der Befestigungsmittel 17 und mit ihnen die Schwellen 19 können nun bestimmt
werden. Aus der Differenz der Spannungsspitzen 21 und dem Grundpegel 22 wird
ergibt die Position des Befestigungsmittels 17 und damit die Lage der Schwelle 19.

Claims (1)

  1. (344298.2) HEL
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises umfassend einen Schwellendetektionssensor (11), der auf einer Gleisbaumaschine, gegebenenfalls auf einem der Gleisbaumaschine zugeordneten Gleismesswagen, zur Messung und Bestimmung der Position von Schwellen (5, 19) im Gleis angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellendetektionssensor (11) einen ein Magnetfeld (14, 15) in einem magnetischen Kreis mit wenigstens einem Luftspalt zwischen Schwellendetektionssensor (11) und Gleis erzeugenden Magneten, und einen im magnetischen Kreis angeordneten Hallsensor (13) umfasst, dessen sich in Gleislängsrichtung (A, s) ändernde Hallspannung (U) zur Bestimmung der Lage der Schwellen (5, 19) im Gleis dient.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet ein
    Elektromagnet (12) und/oder ein Permanentmagnet ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromspule des Elektromagneten (12) an eine Gleichstromquelle angeschlossen ist
    und im magnetischen Kreis ein magnetisches Gleichfeld (By) erzeugt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromspule des Elektromagneten (12) an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist und im
    magnetischen Kreis ein magnetisches Wechselfeld (By) erzeugt.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Detektion metallischer Bauteile zwischen den Schwellen (5, 19) mehrere Schwellendetektionssensoren (11) in Gleisquerrichtung nebeneinander angeordnet
    sind.
    zugeordneten Verschiebeeinrichtung in Querrichtung des Gleises verlagerbar ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Schwellendetektionssensor (11) bezüglich des Gleises höhenverstellbar an der Gleisbaumaschine und/oder dem Gleismesswagen
    angeordnet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Hallsensor (13) im Luftspalt angeordnet ist.
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung aus der Differenz von Spannungsspitzen (21) der Hallspannung (U) über der Gleislänge und einem Grundpegel (22) der Hallspannung (U) kontinuierlich einen zwischen Spannungsspitzen (21) und Grundpegel (22) liegenden Grenzwert (20) ermittelt, und aus einem Mittelwert der Schnittpunkte jeder Spannungsspitze (21) mit dem Grenzwert (20) die Lage der
    Schwelle (5, 19) im Gleis bestimmt.
ATA50893/2021A 2021-11-10 2021-11-10 Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises AT525614A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50893/2021A AT525614A1 (de) 2021-11-10 2021-11-10 Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises
PCT/AT2022/060386 WO2023081946A1 (de) 2021-11-10 2022-11-08 Vorrichtung zum detektieren von schwellen eines gleises

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50893/2021A AT525614A1 (de) 2021-11-10 2021-11-10 Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525614A1 true AT525614A1 (de) 2023-05-15

Family

ID=84332154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50893/2021A AT525614A1 (de) 2021-11-10 2021-11-10 Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT525614A1 (de)
WO (1) WO2023081946A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1283301A2 (de) * 2001-08-09 2003-02-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine und Verfahren zum Erkennen der Schwellenlage eines Gleises
RU2652673C1 (ru) * 2017-04-26 2018-04-28 Открытое акционерное общество "Радиоавионика" Способ определения стрелочных переводов и положения остряков
WO2018206214A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum steuern einer gleisbaumaschine
WO2019068400A1 (de) * 2017-10-03 2019-04-11 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Gleisbaumaschine zum verdichten von schotter
WO2019129448A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-04 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum betreiben eines stopfaggregats einer gleisbaumaschine sowie stopfvorrichtung zur gleisbettverdichtung und gleisbaumaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1283301A2 (de) * 2001-08-09 2003-02-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Maschine und Verfahren zum Erkennen der Schwellenlage eines Gleises
RU2652673C1 (ru) * 2017-04-26 2018-04-28 Открытое акционерное общество "Радиоавионика" Способ определения стрелочных переводов и положения остряков
WO2018206214A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum steuern einer gleisbaumaschine
WO2019068400A1 (de) * 2017-10-03 2019-04-11 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Gleisbaumaschine zum verdichten von schotter
WO2019129448A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-04 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum betreiben eines stopfaggregats einer gleisbaumaschine sowie stopfvorrichtung zur gleisbettverdichtung und gleisbaumaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023081946A1 (de) 2023-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT411277B (de) Maschine und verfahren zum erkennen der schwellenlage eines gleises
DE19548229C1 (de) Verfahren zum räumlich genauen Positionieren von Fertigungsvorrichtungen und Vorichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102004033432B4 (de) Vorrichtung zur Messung von Zustandsdaten an einem rollenden Radsatz eines schienengebundenen Fahrzeugs
EP1028193B1 (de) Verfahren zur Lagekorrektur eines Gleises
EP1001085B1 (de) Verfahren und Stopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises
DE3038557A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anschweissen von schienenhaltebolzen an unterlag- oder rippenplatten
AT525614A1 (de) Vorrichtung zum Detektieren von Schwellen eines Gleises
EP3670747B1 (de) Selbstfahrende baumaschine und verfahren zum bearbeiten eines bodenbelags
DE3828552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur risstiefenmessung
DE4228310C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Statorpaketen an Magnetschwebebahnfahrwegen mittels Verschraubungen
DE102018105922B4 (de) Anordnung zur Erfassung der Relativlage eines Messkopfes
CH685441A5 (de) Gleisstopfmaschine.
AT509481B1 (de) Messvorrichtung und verfahren zur abtastung von schwellen
CH712962A1 (de) Eindeckung für Bahngeleise.
EP1039031B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer festen Fahrbahn für Schienenfahrzeuge
DE102014008090A1 (de) Verfahren zur Sprungweitenmessung und Sprunggrubenglättung für Weit- und Dreisprunganlagen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1520075B1 (de) Einrichtung zur messung der absenking bzw. setzung des eisenbahnoberbaues
EP1170420A3 (de) Vorrichtung zur Messung der Gleislage bei der Herstellung von Schienenfahrbahnen und Verfahren zur Durchführung einer solchen Messung
DE10230614B3 (de) Anordnung von Referenzmarken auf Messrasterplatten und von Referenzmarkensensoren auf einem dazugehörigen optoelektronisch arbeitenden Messkopf
DE10318482B3 (de) Vorrichtung zum Messen relativer Beschleunigungen
WO1991012374A1 (de) Verfahren zur spurstabilen verlegung von mindestens drei mit geringem abstand voneinander verlegten gleisen
DE8601185U1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung von auf einer Führungsbahn beweglicher Gegenstände
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
EP4144675A1 (de) Transportsystem und verfahren zum erkennen von mängeln eines führungssystems eines derartigen transportsystems
DE19535071C2 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien Überprüfung der Lage von Verbund-Gleitdübeln aus ferromagnetischem Werkstoff in einer Felderbetonfahrbahndecke