AT525147A1 - Transporteinrichtung mit Führungssystem - Google Patents

Transporteinrichtung mit Führungssystem Download PDF

Info

Publication number
AT525147A1
AT525147A1 ATA50191/2022A AT501912022A AT525147A1 AT 525147 A1 AT525147 A1 AT 525147A1 AT 501912022 A AT501912022 A AT 501912022A AT 525147 A1 AT525147 A1 AT 525147A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transport
guide
section
transport section
guide roller
Prior art date
Application number
ATA50191/2022A
Other languages
English (en)
Original Assignee
B & R Ind Automation Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B & R Ind Automation Gmbh filed Critical B & R Ind Automation Gmbh
Priority to ATA50191/2022A priority Critical patent/AT525147A1/de
Publication of AT525147A1 publication Critical patent/AT525147A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G54/00Non-mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G54/02Non-mechanical conveyors not otherwise provided for electrostatic, electric, or magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B11/00Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B11/00Units comprising multiple wheels arranged side by side; Wheels having more than one rim or capable of carrying more than one tyre
    • B60B11/06Wheels with more than one rim mounted on a single wheel body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0006Construction of wheel bodies, e.g. disc wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0065Flange details
    • B60B17/0072Flange details the flange being provided on both sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0079Wheels characterised by rail-engaging elements the flange having a guide wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0082Wheels designed to interact with a particular rail profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F7/00Rail vehicles equipped for use on tracks of different width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G35/00Mechanical conveyors not otherwise provided for
    • B65G35/06Mechanical conveyors not otherwise provided for comprising a load-carrier moving along a path, e.g. a closed path, and adapted to be engaged by any one of a series of traction elements spaced along the path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • B65G37/02Flow-sheets for conveyor combinations in warehouses, magazines or workshops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2207/00Indexing codes relating to constructional details, configuration and additional features of a handling device, e.g. Conveyors
    • B65G2207/14Combination of conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/012Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material successively by a series of conveyors
    • B65G2812/013Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material successively by a series of conveyors without relative movement between conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Non-Mechanical Conveyors (AREA)

Abstract

Für eine konstruktiv einfach aufgebaute Transporteinrichtung (1) mit unterschiedlichen Transportabschnitten (A1, A2) und Führungsflächen (F11, F12, F21, F22, F23), entlang der eine Transporteinheit (3) mit Führungsrollen (R1, R2, R3, R4, R5) bewegt wird, ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) als Doppelführungsrolle (D) mit zwei axial nebeneinander angeordneten Laufflächen (L1, L2) ausgeführt ist, dass am ersten Transportabschnitt (A1) eine erste Führungsfläche (F11, F12) und am zweiten Transportabschnitt (A2) eine zweite Führungsfläche (F21, F22, F23) vorgesehen sind, und dass die erste Lauffläche (L1) der zumindest einen als Doppelführungsrollen (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit der ersten Führungsfläche (F11, F12) im ersten Transportabschnitt (A1) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) zusammenwirkt und die zweite Lauffläche (L2) der zumindest einen als Doppelführungsrollen (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit der zweiten Führungsfläche (F21, F22, F23) im zweiten Transportabschnitt (A2) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) zusammenwirkt.

Description

15
20
25
30
35
BN-4312 AT
Transporteinrichtung mit Führungssystem
Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Transporteinrichtung mit einer Transportstrecke entlang der zumindest eine Transporteinheit bewegbar angeordnet ist, wobei an der Transporteinheit eine Mehrzahl von Führungsrollen drehbar gelagert angeordnet sind und an der Transportstrecke eine Mehrzahl an Führungsflächen angeordnet sind, wobei entlang der Transportstrecke ein erster Transportabschnitt und ein zweiter Transportabschnitt vorgesehen sind, und wobei jede Führungsrolle in zumindest einem Transportabschnitt zur Führung der Transporteinheit entlang der Transportstrecke mit einer der Führungsflächen
zusammenwirkt.
Langstatorlinearmotoren und deren Anwendungen, insbesondere für flexible Transportzwecke, sowie deren Funktionsweise sind seit vielen Jahren bekannt. Langstatorlinearmotoren bestehen allgemein aus einer Anzahl von nebeneinander an einer Stützkonstruktion angeordneten Antriebsspulen, die den Langstator des Langstatorlinearmotor ausbilden. Der Langstator bildet eine Transportstrecke aus, entlang der einzelne Transporteinheiten bewegt werden können. Die möglichen Bewegungsrichtungen einer Transporteinheit folgen damit dem Langstator. Die Transporteinheiten werden mittels eines Führungssystems an der Transportstrecke gehalten und geführt. Zum Bewegen einer Transporteinheit sind an dieser Antriebsmagnete (Permanent- oder Elektromagnete) angeordnet, die mit dem von den Antriebsspulen erzeugten Magnetfeld zusammenwirken. Durch gezieltes Ansteuern der Antriebsspulen, insbesondere durch Anlegen einer entsprechenden Spulenspannung zum Erzeugen eines Antriebsstromes, kann ein in Bewegungsrichtung entlang der Transportstrecke bewegtes Magnetfeld erzeugt werden, wodurch eine mit dem bewegten Magnetfeld zusammenwirkende Transporteinheit in Bewegungsrichtung (Richtung des bewegten Magnetfeldes) bewegt werden kann. Auf diese Weise können auch eine Vielzahl von Transporteinheiten unabhängig voneinander entlang der Transportstrecke bewegt werden. Hierfür sind Antriebsspulen im Bereich der einzelnen Transporteinheiten zur Erzeugung bewegter Magnetfelder zu bestromen. Der Aufbau, die Funktion und die Steuerung solcher Langstatorlinearmotoren sind hinlänglich bekannt, weshalb hier nicht näher darauf eingegangen wird. Beispiele hierzu können der WO 2013/143783 A1, der WO 98/50760 A2, der US 6,876,107 B2, der US 2013/0074724 A1 oder der EP 1 270 311 B1 entnommen werden. In der Regel ist ein Langstatorlinearmotor mit einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Spulensegmenten, an denen jeweils eine Anzahl von Antriebsspulen angeordnet ist, aufgebaut, wie z.B. in der US 6,876,107 B2.
Eine Transporteinheit muss in geeigneter Weise an der Transportstrecke geführt werden. Die
Führung dient zum einen dazu, die Transporteinheit an der Transportstrecke zu halten und
21167
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
zum anderen auch dazu, einen Luftspalt zwischen den Antriebsmagneten an der Transporteinheit und den Antriebsspulen am Langstator einzustellen und beizubehalten. Zur Führung ist ein Führungssystem vorgesehen, das üblicherweise eine Anzahl von Führungsrollen an der Transporteinheit aufweist, die an zugeordneten Führungsflächen an der Transportstrecke abrollen. Durch geeignete Anordnung der Führungsrollen und Führungsflächen und/oder durch geeignete Geometrie der Führungsrollen und Führungsflächen können gewisse Bewegungsfreiheitsgrade der Transporteinheit gesperrt werden. Beispielsweise kann durch das Führungssystem sichergestellt werden, dass die Transporteinheit nur in Bewegungsrichtung entlang der Transportstrecke bewegt werden kann, aber nicht in Richtungen normal darauf. Auch Rotationsfreiheitsgrade der Transporteinheit können auf diese Weise gesperrt werden. Solche mechanischen Führungssysteme sind hinlänglich bekannt. Die Führungsrollen und die Führungsflächen müssen natürlich aufeinander abgestimmt sein und eine Transporteinheit mit einer bestimmten Ausführung von Führungsrollen kann nicht ohne weiteres auf beliebigen
Transportstrecken mit Führungsflächen verwendet werden.
Die US 7,859,139 B2 zeigt beispielsweise ein Transportsystem mit einem ersten Transportabschnitt in Form eines Langstatorlinearmotors und einem zweiten Transportabschnitt mit einem kontinuierlichen Antriebssystem. Es sind Transporteinheiten mit Führungsrollen mit profilierten Führungsflächen vorgesehen, die auf entsprechenden rohrförmigen Führungsflächen abrollen. Auf diese Weise kann eine Transporteinheit nur in Bewegungsrichtung bewegt werden. Dieses Führungssystem wird aber in beiden Transportabschnitten mit den unterschiedlichen Antriebssystemen verwendet, sodass der Einfluss eines bestimmten Transportabschnitts auf das Führungssystem, oder dessen
Verschleiß, nicht feststellbar ist.
Die DE 10 2014 110 714 A1 zeigen eine Transporteinheit eines Langstatorlinearmotor an der zwei Gruppen von Laufrollen vorgesehen sind. Eine erste Gruppe an Laufrollen kommt nur auf geraden Transportabschnitten in Wechselwirkung mit einer zugehörigen Lauffläche an der Transportstrecke und die zweite Rollengruppe nur in einem Kurvenabschnitt der Transportstrecke. Das Vorsehen von unterschiedlichen Rollengruppen macht die Transporteinheit konstruktiv aufwendig, aber auch schwerer, was insbesondere die mögliche
Nutzlast reduziert. Die Rollengruppen benötigen auch mehr Platz, was ebenso nachteilig ist.
In einer Transporteinrichtung können auch unterschiedliche Antriebssysteme eingesetzt werden, beispielsweise wie in der US 7,859,139 B2 beschrieben. Diese unterschiedlichen Antriebssysteme können auch von unterschiedlichen Herstellern stammen. Für den Hersteller eines Antriebssystems besteht Interesse, sein System von denen anderer Hersteller möglichst abzugrenzen. Beispielsweise kann es vorkommen, dass das gleiche
Führungssystem in Abschnitten mit unterschiedlichen Antriebssystemen verwendet wird (wie
31167
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
in der US 7,859,139 B2). In den verschiedenen Transportabschnitten kann es zu unterschiedlichem Verschleiß an den Führungsrollen kommen. Der Verschleiß an den Führungsrollen kann aber keinem bestimmten Transportabschnitt und damit auch keinem Antriebssystem zugeordnet werden. Das erschwert aber die Wartung der Transporteinrichtung. Das kann aber vor allem im Falle von Schäden oder Beeinträchtigungen an der Transporteinrichtung auch zu Diskussionen über deren Ursache führen, beispielsweise wenn ein Verschleiß oder ein Schadensbild keinem bestimmten Transportabschnitt und damit keinem bestimmten Hersteller eines Antriebssystems
zugeordnet werden kann.
Manche Antriebssysteme, wie beispielsweise ein Langstatorlinearmotor, erfordern sehr genaue Führungssysteme, beispielsweise um einen Luftspalt aufrechtzuerhalten. Andere Antriebssysteme, wie ein kontinuierlicher Förderer, stellen hingegen keine Ansprüche an die Genauigkeit eines Führungssystems. In beiden kommt es aber zu Verschleiß an Komponenten des Führungssystems. Werden solche Antriebssysteme in einer Transporteinrichtung gemischt verwendet, kann das genaue Führungssystem durch Verschleiß in einem Transportabschnitt, in dem keine Anforderungen an die Genauigkeit
gestellt werden, negativ beeinflusst werden, was natürlich unerwünscht ist.
Es ist bei einer Transporteinrichtung mit einer Transportstrecke mit Transportabschnitten mit unterschiedlichen Antriebssystemen ein Ziel, in den verschiedenen Transportabschnitten eigene Führungssysteme zu verwenden, die eine Zuordnung des Verschleißes erlauben und die sich hinsichtlich des Verschleißes nicht gegenseitig beeinflussen, wobei aber die Transporteinrichtung, insbesondere die Transporteinheit, konstruktiv einfach ausgeführt sein
soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest eine Führungsrolle als Doppelführungsrolle mit zwei axial nebeneinander angeordneten Laufflächen ausgeführt ist, am ersten Transportabschnitt eine erste Führungsfläche und am zweiten Transportabschnitt eine zweite Führungsfläche vorgesehen sind, und die erste Lauffläche der zumindest einen als Doppelführungsrollen ausgeführten Führungsrolle nur mit der ersten Führungsfläche im ersten Transportabschnitt zur Führung der Transporteinheit entlang der Transportstrecke zusammenwirkt und die zweite Lauffläche der zumindest einen als Doppelführungsrollen ausgeführten Führungsrolle nur mit der zweiten Führungsfläche im zweiten Transportabschnitt zur Führung der Transporteinheit entlang der Transportstrecke
zusammenwirkt.
Damit kann bei konstruktiv einfachem Aufbau der Transporteinrichtung und der
Transporteinheit erreicht werden, dass in unterschiedlichen Transportabschnitten
41167
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
unterschiedliche Führungssysteme verwendet werden können, sodass die gegenseitige
Beeinflussung der Führungssystem in den Transportabschnitten reduziert werden kann.
Bevorzugt ist jede Führungsrolle als Doppelführungsrolle mit zwei axial nebeneinander angeordneten Laufflächen ausgeführt, sodass am ersten Transportabschnitt erste Führungsflächen und am zweiten Transportabschnitt zweite Führungsflächen vorgesehen sind, und die erste Lauffläche jeder Führungsrolle nur mit einer ersten Führungsfläche im ersten Transportabschnitt zur Führung der Transporteinheit entlang der Transportstrecke zusammenwirkt und die zweite Lauffläche jeder Führungsrolle nur mit einer zweiten Führungsfläche im zweiten Transportabschnitt zur Führung der Transporteinheit entlang der Transportstrecke zusammenwirkt. Auf diese Weise gelingt eine besonders gute Trennung
der Führungssysteme in den verschiedenen Transportabschnitten.
Um bestimmte Bewegungsfreiheitsgrade mit dem Führungssystem auf einfache Weise sperren zu können, können zwei erste Führungsflächen im ersten Transportabschnitt und/oder zwei zweite Führungsflächen im zweiten Transportabschnitt in einem Winkel zueinander angeordnet sein, wobei die Drehachsen der damit zusammenwirkenden Führungsrollen im gleichen Winkel zueinander angeordnet sind. Das kann auch erreicht werden, wenn zumindest eine Führungsrolle eine Lauffläche mit einer von einer ebenen Lauffläche abweichenden Kontur aufweist und eine mit dieser zumindest einen Führungsrolle
zusammenwirkenden Führungsfläche gegengleich zur Kontur geformt ist.
Die gegenständliche Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 5 näher erläutert, die beispielhaft, schematisch und nicht einschränkend vorteilhafte
Ausgestaltungen der Erfindung zeigen. Dabei zeigt
Fig.1 eine Ausführung einer Transporteinrichtung mit Transportabschnitten mit unterschiedlichen Führungssystemen,
Fig.2 einen Querschnitt durch eine solche Transporteinrichtung,
Fig.3 eine Ausführung einer Transporteinheit mit als Doppelfürhungsrollen ausgeführten Führungsrollen,
Fig.4 eine Ausführung einer Lagerung einer Führungsrolle an einer Transporteinheit und
Fig.5 eine weitere Ausführung einer Transporteinrichtung mit Transportabschnitten mit
unterschiedlichen Führungssystemen.
Fig.1 zeigt eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Transporteinrichtung 1 mit einer Transportstrecke 2, entlang der zumindest eine Transporteinheit 3 bewegt werden kann. Die Transportstrecke 2 ist als stationäre Stützkonstruktion ausgeführt, wobei die genaue
Ausführung der Stützkonstruktion unerheblich für die Erfindung ist. Die Stützkonstruktion
51167
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
kann auch auf einem bewegten Bauteil, beispielsweise ein Fahrzeug angeordnet sein, wird
aber trotzdem als (quasi)stationäre Stützkonstruktion betrachtet.
An der Transportstrecke 2 ist ein erster Transportabschnitt A1 mit einem ersten Antriebssystem S$S1 und ein zweiter Transportabschnitt A2 mit einem zweiten Antriebssystem S2 vorgesehen. An der Transportstrecke 2 können natürlich auch mehr als zwei Transportabschnitte A1, A2 vorgesehen sein, von denen jeder Transportabschnitt ein eigenes Antriebssystem haben kann oder wo zwei oder mehr Transportabschnitte auch ein
vom Typ gleiches (aber nicht dasselbe) Antriebssystem haben können.
Das erste Antriebssystem S1 im ersten Transportabschnitt A1 ist beispielsweise als Langstatorlinearmotor ausgebildet mit einem Langstator 4, an dem in Bewegungsrichtung der Transporteinheit 3 hintereinander eine Vielzahl von Antriebsspulen 5 angeordnet sind (in Fig.1 und 2 gestrichelt angedeutet). An der Transporteinheit 3 ist eine Antriebsmagnetanordnung 6 (in Fig.2 gestrichelt angedeutet) vorgesehen. Die Antriebsspulen 5 im Bereich der Transporteinheit 3 und die Antriebsmagnetanordnung 6 (bzw. die dadurch erzeugten Magnetfelder) wirken nach dem bekannten Motorprinzip zusammen, um die Transporteinheit 3 in Bewegungsrichtung x (in Fig.1 durch den
Doppelpfeil angedeutet) entlang der Transportstrecke 2 zu bewegen.
Das zweite Antriebssystem S2 ist unterschiedlich zum ersten Antriebssystem S1 ausgeführt. Unterschiedlich bedeutete dabei nicht, dass zwingend ein anderer Typ des Antriebssystems
vorgesehen ist.
Das zweite Antriebssystem S2 kann daher ebenfalls als Langstatorlinearmotor ausgeführt sein. Das zweite Antriebsystem S2 kann aber auch ein kontinuierliches Fördermittel sein, beispielsweise eine in Bewegungsrichtung x umlaufende Kette oder umlaufendes Band mit Mitnehmer (wie in Fig.1 angedeutet), die an der Transporteinheit 3 einrasten und diese mitnehmen. Das zweite Antriebssystem S2 kann aber auch als Schwerkraftförderer ausgeführt sein, bei dem die Transporteinheit 3 an einer schräg nach unten führenden Transportstrecke 2 durch die Schwerkraft bewegt wird. Auch andere Antriebssysteme S2
sind denkbar, wie weiter unten noch ausgeführt wird.
Auch andere Ausführungen des ersten und zweiten Antriebssystems S$S1, S2 sind denkbar, solange die Transporteinheit 3 durch das jeweilige Antriebssystem in Bewegungsrichtung x
entlang der Transportstrecke 2 bewegt werden kann.
Im ersten und zweiten Transportabschnitt A1, A2 der Transportstrecke 2 ist jeweils ein Führungssystem vorgesehen, mit dem die Transporteinheit 3 an der Transportstrecke 2 geführt wird. Das Führungssystem umfasst eine Mehrzahl von ersten Führungsflächen F11, F12 im ersten Transportabschnitt A1 und eine Mehrzahl von zweiten Führungsflächen F21,
F22 im zweiten Transportabschnitt A2. Die Mehrzahl im ersten Transportabschnitt A1 muss
6116”
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
aber in der Zahl nicht mit der Mehrzahl im zweiten Transportabschnitt A2 übereinstimmen. Es können damit im ersten Transportabschnitt A1 mehr oder weniger Führungsflächen F11,
F12 vorgesehen sein, als im zweiten Transportabschnitt A2.
Im Ausführungsbeispiel der Fig.1 sind im ersten Transportabschnitt A1 zwei Führungsflächen F11, F12 vorgesehen, die parallel zur Bewegungsrichtung x und in einem ersten Führungsabstand quer zur Bewegungsrichtung x (y-Richtung) entlang der Transportstrecke 2 verlaufen. Im zweiten Transportabschnitt A2 sind zwei Führungsflächen F21, F22 vorgesehen, die parallel zur Bewegungsrichtung x und in einem zweiten Führungsabstand quer zur Bewegungsrichtung x entlang der Transportstrecke 2 verlaufen, wobei der erste
Führungsabstand unterschiedlich (kleiner oder größer) zum zweiten Führungsabstand ist.
Die Führungsflächen F11, F12, F21, F22 im ersten und zweiten Transportabschnitt A1, A2 müssen aber nicht alle dieselbe Kontur haben. Im in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, hat die Führungsfläche F12 im ersten Transportabschnitt A1 eine gekrümmte Kontur (beispielsweise in Form eines Kreisabschnitts) und die restlichen Führungsflächen F11, F21, F22 eine ebene Kontur. Durch die gekrümmte Kontur lassen sich bestimmte Bewegungsfreiheitsgrade sperren, hier beispielsweise eine Bewegung quer zur Bewegungsrichtung x. Die Kontur einer Führungsfläche F11, F12, F21, F22 kann beliebig
ausgeführt sein, beispielsweise eben, gekrümmt, polygonzugartig, usw.
Die Führungsflächen F11, F12, F21, F22, oder bestimmte Führungsflächen F11, F12, F21, F22, können auch in einem Winkel zu einander stehen, beispielsweise normal aufeinander. Auch damit lassen sich im Zusammenwirken mit zugeordneten Führungsrollen R1, R2, R3,
R4 an einer Transporteinheit 3 gewisse Bewegungsfreiheitsgrade sperren.
Die Bewegungsfreiheitsgrade sind bezogen auf ein Koordinatensystem, das an der Transporteinheit 3 fix ist und mit dieser mitbewegt wird. Das Koordinatensystem umfasst beispielsweise drei orthogonale Achsen, die drei translatorische Bewegungsrichtungen in Richtung der Achsen und drei rotatorische Bewegungsfreiheitsgrade um diese Achsen
definieren.
An der Transporteinheit 3 sind eine Mehrzahl von Führungsrollen R1, R2, R3, R4 drehbar gelagert angeordnet, wobei vorteilhaft an jeder Seite der Transporteinheit 3 (in Bewegungsrichtung x gesehen) zumindest eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 vorgesehen ist. Die Mehrzahl kann eine gerade oder ungerade Zahl sein. Eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 wirkt im ersten und/oder im zweiten Transportabschnitt A1, A2 mit einer der Mehrzahl der
Führungsflächen F11, F12, F21, F22 zur Führung der Transporteinheit 3 zusammen.
Vorzugsweise rollt eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 in zumindest einem Transportabschnitt
A1, A2 zur Führung an einer zugeordneten Führungsfläche F11, F12, F21, F22 ab.
11167
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
Die Mehrzahl der Führungsrollen R1, R2, R3, R4 muss aber in der Zahl nicht mit der Mehrzahl an Führungsflächen F11, F12, F21, F22 in einem Transportabschnitt A1, A2 übereinstimmen. Im Ausführungsbeispiel nach Fig.1 und 2 rollen beispielsweise die Führungsrollen R1, R2 und R3, R4 in einem Transportabschnitt A1, A2 an jeder Seite der Transporteinheit 3 (in Bewegungsrichtung x gesehen) auf der gleichen zugeordneten Führungsfläche F11 bzw. F12 oder F21 bzw. F22 ab.
Die Drehachsen der Führungsrollen R1, R2, R3, R4 müssen auch nicht alle in dieselbe Richtung weisen. Die Drehachsen der Führungsrollen R1, R2, R3, R4, oder von bestimmten Führungsrollen R1, R2, R3, R4, können auch in einem Winkel zu einander stehen,
beispielsweise normal aufeinander.
Gleichfalls ist es denkbar, dass nicht jede Führungsrolle R1, R2, R3, R4 der Transporteinheit 3 in jedem Transportabschnitt A1, A2 mit einer Führungsfläche F11, F12, F21, F22 zusammenwirkt. Eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 kann beispielsweise nur in einem bestimmten Transportabschnitt A1, A2 mit einer Führungsfläche F11, F12, F21, F22 zusammenwirken, die dazu auch nur in diesem bestimmten Transportabschnitt A1, A2
vorgesehen sein kann.
Führungsrollen R1, R2, R3, R4 der Transporteinheit 3 und damit zusammenwirkende Führungsflächen F11, F12 bzw. F21, F22 bilden in jedem Transportabschnitt A1, A2 das
Führungssystem aus, mit dem die Transporteinheit 3 an der Transportstrecke 2 geführt wird.
Damit eine gegenseitige Beeinflussung der Führungssysteme im ersten Transportabschnitt A1 und im zweiten Transportabschnitt A2 verringert werden kann ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 als Doppelführungsrolle D mit einer ersten Lauffläche L1 und einer zweiten Lauffläche L2 an der Umfangsfläche der Rolle ausgeführt ist. Die erste Lauffläche L1 und zweite Lauffläche L2 sind an der Umfangsfläche der jeweiligen Führungsrolle R1, R2, R3, R4 axial (in Richtung der Drehachse der Führungsrolle R1, R2, R3, R4) neben einander angeordnet, sodass die Laufflächen L1, L2 mit unterschiedlichen Führungsflächen F11, F12, F21, F22 zusammenwirken können. Eine
solche Doppelführungsrolle D ist in einem Ausführungsbeispiel im Detail in Fig.4 dargestellt.
Andere Führungsrollen R1, R2, R3, R4 können in herkömmlicher Weise auch mit nur einer einzigen Lauffläche L1, L2 an der Umfangsfläche der Rolle ausgeführt sein. Eine solche Führungsrolle R1, R2, R3, R4 mit nur einer Lauffläche L1, L2 kann in mehreren Transportabschnitten A1, A2 mit einer Führungsfläche F11, F12, F21, F22 wirken. Hinsichtlich der besseren Trennung der Führungssysteme in den verschiedenen Transportabschnitten A1, A2 ist jedoch vorteilhafter, wenn eine solche Führungsrolle R1, R2,
R3, R4 mit nur einer Lauffläche L1, L2 nur in einem ersten Transportabschnitt A1 mit einer
15
20
25
30
35
BN-4312 AT
darin vorgesehenen Führungsfläche F11, F12, F21, F22 zusammenwirkt, in einem zweiten
Transportabschnitt A2 jedoch mit keiner Führungsfläche F11, F12, F21, F22 zusammenwirkt.
Damit sich die Führungssysteme im ersten Transportabschnitt A1 und im zweiten Transportabschnitt A2 aber gänzlich nicht gegenseitig beeinflussen ist vorzugsweise vorgesehen, dass jede Führungsrolle R1, R2, R3, R4 als Doppelführungsrolle D mit einer ersten Lauffläche L1 und einer zweiten Lauffläche L2 ausgeführt ist. Die ersten Laufflächen L1 der Führungsrollen R1, R2, R3, R4 wirken dann nur mit den ersten Führungsflächen F11, F12 im ersten Transportabschnitt A1 zur Führung der Transporteinheit 3 entlang der Transportstrecke 2 zusammen und die zweiten Laufflächen L2 der Führungsrollen R1, R2, R3, R4 wirken dann nur mit den zweiten Führungsflächen F21, F22 im zweiten Transportabschnitt A2 zur Führung der Transporteinheit 3 entlang der Transportstrecke 2 zusammen. Eine solche Ausführung ist in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellt. In Fig.2 ist ein Schnitt durch die Transportstrecke 2 entlang der Linie II-II im Bereich des Übergangs vom ersten Transportabschnitt A1 zum zweiten Transportabschnitt A2 dargestellt. Im Übergangsbereich wirken noch die ersten Laufflächen L1 der als Doppelführungsrollen D ausgeführten Führungsrollen R1, R2, R3, R4 mit den Führungsflächen F11, F12 des ersten Transportabschnitts A1 zusammen, es gelangen aber auch schon die zweiten Laufflächen L2 der als Doppelführungsrollen D ausgeführten Führungsrollen R1, R2, R3, R4 mit dem Führungsflächen F21, F22 des zweiten Transportabschnitts A2 in Eingriff.
Es ist aber auch möglich, dass eine Führungsrolle R1, R2, R3, R4 eine Lauffläche L1, L2 ausbildet, die in einem Transportabschnitt A2 Teil des Antriebssystems S2 des Transportabschnittes A2 ist. Beispielsweise könnte eine Lauffläche L2 einer Führungsrolle R1, R2, R3, R4 als Zahnrad ausgeführt sein und mit einer Führungsfläche F22 in Form einer Zahnstange zusammenwirken. In diesem Fall könnte die Führungsrolle R1, R2, R3, R4 angetrieben sein, um die Transporteinheit 3 im Transportabschnitt A2 zu bewegen. Die Führungsfläche F22 könnte auch als umlaufende Kette ausgeführt sein, wobei die Lauffläche L2 in ein Kettenglied eingreift und damit die Transporteinheit 3 bewegt wird. In diesem Fall steht die Führungsrolle R1, R2, R3, R4 mit der Lauffläche L2 still und rollt nicht an der Führungsfläche F22 ab, wobei die Lauffläche L2 aber trotzdem mit der Führungsfläche F22
zur Führung der Transporteinheit 3 zusammenwirkt.
Fig.4 zeigt eine mögliche Ausführung der drehbaren Lagerung einer Führungsrolle R1, R2, R3, R4 an der Transporteinheit 3. Hierzu ist in diesem Ausführungsbeispiel ein Wellenzapfen 8 drehfest an der Transporteinheit 3 angeordnet, auf dem eine Lageranordnung 7 (hier bestehend aus Wälzlagern) angeordnet ist, an der wiederum die Führungsrolle R1, R2, R3, R4 angeordnet ist. Die drehbare Lagerung kann aber natürlich auch auf verschiedenste
andere Arten realisiert sein.
9/16”
15
20
25
BN-4312 AT
In Fig.5 ist eine Ausführung der Führungssysteme mit einer ungeraden Anzahl der Führungsrollen R1, R2, R3, R4, R5 dargestellt. Der Einfachheit halber sind in Fig.5 die Antriebssysteme S1, £2 in den beiden Transportabschnitten A1, A2 nicht dargestellt. Im ersten Transportabschnitt A1 sind an beiden Seiten der Transporteinheit 3 in Bewegungsrichtung x gesehen Führungsflächen F11, F12 angeordnet, die mit Führungsrollen R1, R2, R3, R4 an der Transporteinheit 3 zur Führung in diesem Transportabschnitt A1 zusammenwirken. Zwei der Führungsrollen R1, R3 sind als Doppelführungsrollen D ausgeführt mit einer ersten Lauffläche L1 und einer axial davon getrennten zweiten Lauffläche L2. Diese zweiten Laufflächen L2 der als Doppelführungsrollen D ausgeführten Führungsrollen R1, R3 wirken in einem zweiten Transportabschnitt A2 mit darin angeordneten Führungsflächen F21, F22 zusammen. Für die Führungsrollen R2, R4 gibt es im zweiten Transportabschnitt A2 keine zugehörigen Führungsflächen, die somit im zweiten Transportabschnitt A2 funktionslos sind. An der Transporteinheit 3 ist eine fünfte Führungsrolle R5 mit nur einer Lauffläche L2 drehbar gelagert angeordnet. Für diese Führungsrolle R5 ist im ersten Transportabschnitt A1 keine Führungsfläche vorgesehen, sondern nur im zweiten Transportabschnitt A2 eine Führungsfläche F23, mit der die Führungsrolle R5 im zweiten Transportabschnitt A2 zur
Führung zusammenwirkt.
Selbstverständlich könnte die Ausführung nach Fig.5 auch derart ausgeführt sein, dass jede Führungsrolle R1, R2, R3, R4, R5 als Doppelführungsrolle D ausgeführt ist mit jeweils einer ersten Lauffläche L1 und einer zweiten Lauffläche L2, die in den Transportabschnitten A1, A2 mit entsprechenden Führungsflächen F11, F12, F21, F22, F23 zur Führung
zusammenwirken.
„-9

Claims (6)

15 20 25 30 35 BN-4312 AT Patentansprüche
1. Transporteinrichtung mit einer Transportstrecke (2) entlang der zumindest eine Transporteinheit (3) bewegbar angeordnet ist, wobei an der Transporteinheit (3) eine Mehrzahl von Führungsrollen (R1, R2, R3, R4, R5) drehbar gelagert angeordnet sind und an der Transportstrecke (2) eine Mehrzahl an Führungsflächen (F11, F12, F21, F22, F23) angeordnet sind, wobei entlang der Transportstrecke (2) ein erster Transportabschnitt (A1) und ein zweiter Transportabschnitt (A2) vorgesehen sind, und wobei jede Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) in zumindest einem Transportabschnitt (A1, A2) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) mit einer der Führungsflächen (F11, F12, F21, F22, F23) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) als Doppelführungsrolle (D) mit zwei axial nebeneinander angeordneten Laufflächen (L1, L2) ausgeführt ist, dass am ersten Transportabschnitt (A1) eine erste Führungsfläche (F11, F12) und am zweiten Transportabschnitt (A2) eine zweite Führungsfläche (F21, F22, F23) vorgesehen sind, und dass die erste Lauffläche (L1) der zumindest einen als Doppelführungsrolle (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit der ersten Führungsfläche (F11, F12) im ersten Transportabschnitt (A1) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) zusammenwirkt und die zweite Lauffläche (L2) der zumindest einen als Doppelführungsrolle (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit der zweiten Führungsfläche (F21, F22, F23) im zweiten Transportabschnitt (A2) zur Führung der
Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) zusammenwirkt.
2. Transporteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) als Doppelführungsrolle (D) mit zwei axial nebeneinander angeordneten Laufflächen (L1, L2) ausgeführt ist, dass am ersten Transportabschnitt (A1) erste Führungsflächen (F11, F12) und am zweiten Transportabschnitt (A2) zweite Führungsflächen (F21, F22, F23) vorgesehen sind, und dass die erste Lauffläche (L1) jeder als Doppelführungsrolle (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit einer ersten Führungsfläche (F11, F12) im ersten Transportabschnitt (A1) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) zusammenwirkt und die zweite Lauffläche (L2) jeder als Doppelführungsrolle (D) ausgeführten Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) nur mit einer zweiten Führungsfläche (F21, F22, F23) im zweiten Transportabschnitt (A2) zur Führung der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke
(2) zusammenwirkt.
3. Transporteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei
erste Führungsflächen (F11, F12) im ersten Transportabschnitt (A1) und/oder zwei zweite
11/16”
15
BN-4312 AT
Führungsflächen (F21, F22, F23) im zweiten Transportabschnitt (A2) in einem Winkel zueinander angeordnet sind und die Drehachsen der damit zusammenwirkenden
Führungsrollen (R1, R2, R3, R4, R5) im gleichen Winkel zueinander angeordnet sind.
4. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) eine Lauffläche (L1, L2) mit einer von einer ebenen Lauffläche abweichenden Kontur aufweist und eine mit dieser zumindest einen Führungsrolle (R1, R2, R3, R4, R5) zusammenwirkenden Führungsfläche (F11, F12, F21, F22, F23) gegengleich zur Kontur geformt ist.
5. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Transportabschnitt (A1) ein erstes Antriebssystem (S1) zum Bewegen der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) vorgesehen ist und im zweiten Transportabschnitt (A2) ein zweites, vom ersten unterschiedliches, Antriebssystem (S2) zum
Bewegen der Transporteinheit (3) entlang der Transportstrecke (2) vorgesehen ist.
6. Transporteinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein
Antriebssystem (S1, S2) als Langstatorlinearmotor ausgeführt ist.
-11
ATA50191/2022A 2022-03-24 2022-03-24 Transporteinrichtung mit Führungssystem AT525147A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50191/2022A AT525147A1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Transporteinrichtung mit Führungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50191/2022A AT525147A1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Transporteinrichtung mit Führungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT525147A1 true AT525147A1 (de) 2022-11-15

Family

ID=83995304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50191/2022A AT525147A1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Transporteinrichtung mit Führungssystem

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT525147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023186927A1 (en) * 2022-03-28 2023-10-05 Flexlink Ab Conveyor track and pallet for a conveyor track

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1422062A (en) * 1973-02-23 1976-01-21 Mitsui Shipbuilding Eng Rail crossover arrangement
GB2012697A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Demag Ag Mannesmann Overhead rail installation
GB2018698A (en) * 1978-04-07 1979-10-24 Fata Fab App Sollevamento Overhead monorail conveyor
DE2917896A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 John Henry Brems Schwerkraftbetaetigtes werkstueck- uebertragungs- und speichersystem
ES2012615A6 (es) * 1989-01-27 1990-04-01 Gaspar Lopez Jose Manuel Mejoras introducidas en sistemas de cambio de via para ferrocarriles.
EP0788992A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-13 Valmet Corporation Vorrichtung zum Transport von Papierbahnrollen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1422062A (en) * 1973-02-23 1976-01-21 Mitsui Shipbuilding Eng Rail crossover arrangement
GB2012697A (en) * 1978-01-20 1979-08-01 Demag Ag Mannesmann Overhead rail installation
GB2018698A (en) * 1978-04-07 1979-10-24 Fata Fab App Sollevamento Overhead monorail conveyor
DE2917896A1 (de) * 1978-05-24 1979-11-29 John Henry Brems Schwerkraftbetaetigtes werkstueck- uebertragungs- und speichersystem
ES2012615A6 (es) * 1989-01-27 1990-04-01 Gaspar Lopez Jose Manuel Mejoras introducidas en sistemas de cambio de via para ferrocarriles.
EP0788992A1 (de) * 1996-02-09 1997-08-13 Valmet Corporation Vorrichtung zum Transport von Papierbahnrollen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bogie-metro-Meteor-p1010692.jpg [online] [multimedia] Wikimedia Commons, the free media repository, December 7, 2020. Retrieved from <https://web.archive.org/web/20210831054619/ https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bogie-metro-Meteor-p1010692.jpg> *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023186927A1 (en) * 2022-03-28 2023-10-05 Flexlink Ab Conveyor track and pallet for a conveyor track

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3379719B1 (de) Verfahren zur übergabe einer transporteinheit an einer übergabeposition
EP2838821B1 (de) Transportvorrichtung mit linearmotorantrieb
EP3501878B1 (de) Transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors
EP1878674B1 (de) Kettenglied für eine umlaufende Transportkette einer Werkzeugmaschine, sowie Doppelendprofiler mit aus solchen Kettengliedern gebildeten Führungsketten
EP4199344A1 (de) Langstatorlinearmotor
DE112011103957B4 (de) Justiertisch
EP3489072B1 (de) Transportstrecke eines langstatorlinearmotors
WO2012152556A2 (de) Transportvorrichtung
EP3489175B1 (de) Transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors mit wendeabschnitt
DE202020104720U1 (de) Transportsystem sowie Behandlungsmaschine mit einem solchen Transportsystem
AT525147A1 (de) Transporteinrichtung mit Führungssystem
WO2014170404A1 (de) Vorrichtung zum linearen transport von flächigen gegenständen
EP3763639B1 (de) Transportsystem sowie behandlungsmaschine mit einem solchen transportsystem
WO2024033412A1 (de) Transportsystem, transportvorrichtung und laufschiene
DE112017005376T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung und transportvorrichtung
EP3424136A1 (de) Linearmotoranordnung für eine aufzugsanlage
DE102006035647A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen oder/und Bearbeiten von Paneelen
WO2019243630A1 (de) Transportanordnung für einen langstatorlinearmotor
WO2014127920A1 (de) Transportvorrichtung und verfahren zum betrieb der transportvorrichtung
EP3743306B1 (de) Transporteinheit für einen langstatorlinearmotor
DE102015119259B4 (de) Bandsubstratführungsvorrichtung
DE202006020304U1 (de) Kettenglied für eine umlaufende Transportkette einer Werkzeugmaschine, sowie Doppelendprofiler mit aus solchen Kettengliedern gebildeten Führungsketten
DE102008058319B4 (de) Wälzlager
DE102008000385B4 (de) Verfahren zur Verwendung einer Rücklaufsperre für eine Bahneinziehvorrichtung
DE202006015746U1 (de) Laufrollenführungsanordnung mit erhöhtem Freiheitsgrad

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20230715