AT51031B - Elektrode für elektromedizinische Zwecke oder zur Übertragung der Wärmewirkung elektrischer Ströme auf den Körper. - Google Patents

Elektrode für elektromedizinische Zwecke oder zur Übertragung der Wärmewirkung elektrischer Ströme auf den Körper.

Info

Publication number
AT51031B
AT51031B AT51031DA AT51031B AT 51031 B AT51031 B AT 51031B AT 51031D A AT51031D A AT 51031DA AT 51031 B AT51031 B AT 51031B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
electromedical
threads
transferring
purposes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Jahr
Original Assignee
Gerhard Jahr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerhard Jahr filed Critical Gerhard Jahr
Application granted granted Critical
Publication of AT51031B publication Critical patent/AT51031B/de

Links

Landscapes

  • Woven Fabrics (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gezogen werden. Zur Zuleitung des Stromes dienen die Polklemmen c (Fig. 2), die zweckmässig an einer Unterlage daus isolierendem Stoffe angebracht werden. Die Drähte a können erforderlichenfalls zur Erhöhung des Widerstandes auch in kleinere Bündel vereinigt und mehrfach hintereinander geschaltet werden. 



   Bei der Anordnung der leitenden Drähte a im Schuss (Fig. 4) können die Drahtenden an 
 EMI2.1 
 verbunden werden siehe Fig. 5, rechts), der nach der gegenüberliegenden (linken) Seite des Geweben führt, an welcher durch Umlegen des Gewebes ein Streifen f gebildet wird. Die Pol-   klemmen   g, an welche die Drahtenden angeschlossen sind, werden an einer Unterlage A aus isolierendem Stoffe angebracht. 



   Zum Schutze der Dähte gegen Feuchtigkeit können dieselben emailliert werden. Das Gewebe 
 EMI2.2 
 Ableitung der Wärme zu verhindern. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 elektrischer Ströme auf den menschlichen Körper, dadurch gekennzeichnet, dass in ein   überall   gleichmässig aus nichtleitenden Gespinstfasern in Kette und Schuss bestehendes Gewebe   äusserst     feine Metallfäden zusammen mit   der Textilkette bzw. dem Textilschuss, aber nicht mit den Textil-   fäden verdrillt   oder sonstwie vereinigt, derart eingewebt sind, dass an allen   Steilen in gleicher   Weise sowohl Textilgewebe als auch Metallfäden vorhanden sind, wobei die Metallfäden in zwei   entgegengesetzte Endpole bildende Steckstöpsel   oder Kontaktvorrichtungen endigen.

Claims (1)

  1. 2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass leitende Metallfäden von grosser Feinheit mit den Kettenfäden zugleich derart verwebt sind, dass jeder Metallfaden gleichlaufend EMI2.4 und dass eine grössere Anzahl solcher parallel nebeneinanderlaufender Kettenmetallfäden auf der einen Seite der Bandelektrode vereinigt, und mit den Enden aller Drähte des benachbarten Bündels von Kettenmetallfäden verbunden sind, während die freibleibenden Enden der in der Reihe zu äusserst liegenden Metallfädenbündel zu Kontaktpolen ausgebildet sind, so dass die EMI2.5 Widerstand bilden.
    . Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein einzelner leitender Metall- EMI2.6
AT51031D 1910-05-14 1910-05-14 Elektrode für elektromedizinische Zwecke oder zur Übertragung der Wärmewirkung elektrischer Ströme auf den Körper. AT51031B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51031T 1910-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51031B true AT51031B (de) 1911-12-11

Family

ID=3571939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51031D AT51031B (de) 1910-05-14 1910-05-14 Elektrode für elektromedizinische Zwecke oder zur Übertragung der Wärmewirkung elektrischer Ströme auf den Körper.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51031B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212096A1 (de) * 1985-06-14 1987-03-04 AXELGAARD, Jens Elektrische Stimulationselektrode
US4708149A (en) * 1985-06-14 1987-11-24 Jens Axelgaard Electrical stimulation electrode
US5038796A (en) * 1985-06-14 1991-08-13 Axelgaard Manufacturing Co., Ltd. Electrical stimulation electrode with impedance compensation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212096A1 (de) * 1985-06-14 1987-03-04 AXELGAARD, Jens Elektrische Stimulationselektrode
US4708149A (en) * 1985-06-14 1987-11-24 Jens Axelgaard Electrical stimulation electrode
US5038796A (en) * 1985-06-14 1991-08-13 Axelgaard Manufacturing Co., Ltd. Electrical stimulation electrode with impedance compensation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445334C2 (de)
DE03251059T1 (de) Elektrisches Heizgewebe
WO2004027132A1 (de) Elektrisch leitfähiges
DE202006020401U1 (de) Elektrisch leitfähiges Garn
DE102006036405B4 (de) Textiler Leiter
US1036632A (en) Electric heating-pad.
AT51031B (de) Elektrode für elektromedizinische Zwecke oder zur Übertragung der Wärmewirkung elektrischer Ströme auf den Körper.
DE335370C (de) Elektrode fuer alkalische Akkumulatoren
DE102006036406B4 (de) Elektrisch leitfähiges Textil
CH656751A5 (de) Anordnung zur innenpotentialsteuerung bei generatorstaeben.
DE252878C (de)
DE3049626A1 (de) Elektrische leitkontakte aus metallisierten textilen flaechengebilden
DE512740C (de) Heizstab fuer elektrisch durch Strahlung beheizte Geraete
DE457724C (de) Kontinuierliche Abschmelzelektrode zum elektrischen Loeten
DE202006004033U1 (de) Heizgewebe
AT118021B (de) Wicklungsstab für elektrische Maschinen und Apparate.
AT84247B (de) Umstrickter elektrischer ein- oder mehrfacher Leitungsdraht.
DE647039C (de) Mehradrige, hochelastische Mikrotelephonschnur
DE601785C (de) Elektrischer Kondensator mit eingelegten Anschlusselektroden
DE966181C (de) Elektrische Leitungstrosse
AT135133B (de) Hitzebeständige isolierte elektrische Leitung.
DE6909855U (de) Elektrischer wiederkehrleiter, insbesondere fuer elektrische starkstrom- oder hochspannungskabel
DE525072C (de) Elektrisch beheizbares Gewebe
AT59958B (de) Verbindungseinrichtung für in Reihen angeordnete Kontakte.
DE102014008453A1 (de) Textiles Heizgewebe