AT507281B1 - Möbelantrieb - Google Patents

Möbelantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT507281B1
AT507281B1 ATA1346/2008A AT13462008A AT507281B1 AT 507281 B1 AT507281 B1 AT 507281B1 AT 13462008 A AT13462008 A AT 13462008A AT 507281 B1 AT507281 B1 AT 507281B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
interface
housing
furniture drive
cable
component
Prior art date
Application number
ATA1346/2008A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507281A1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA1346/2008A priority Critical patent/AT507281B1/de
Priority to DE202009009963U priority patent/DE202009009963U1/de
Publication of AT507281A1 publication Critical patent/AT507281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507281B1 publication Critical patent/AT507281B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/463Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Möbelantrieb mit einem Gehäuse, an welchem ein Elektromotor befestigt ist und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen des Elektromotors, wobei die Auslöseeinrichtung über eine Schnittstelle mit einem durch einen Benützer betätigbaren Betätigungsschalter verbindbar oder verbunden ist, wobei die Schnittstelle (8,9) in oder an einem lösbar am Gehäuse (2) befestigbaren oder befestigten Bauteil (3) angeordnet ist.

Description

SstesreieHsche pitessaret AT 507 281 B1 2014-06-15
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft einen Möbelantrieb mit einem Gehäuse, an welchem ein Elektromotor befestigt ist und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen des Elektromotors, wobei die Auslöseeinrichtung über eine Schnittstelle mit einem durch einen Benützer betätigbaren Betätigungsschalter verbindbar oder verbunden ist.
[0002] Derartige Möbelantriebe kommen im Stand der Technik in wenigstens zwei unterschiedlichen Ausführungsformen zur Anwendung. Die eine Anwendungsform weist eine Schnittstelle auf, welche als Kabelschnittstelle (zum Beispiel Kabelboard) ausgebildet ist. Die andere Ausführungsform weist eine als drahtlose Schnittstelle ausgebildete Schnittstelle (zum Beispiel Funkboard) auf.
[0003] Dies ist insofern von Nachteil, als zwei unterschiedliche Arten von Möbelantrieben im Angebot gehalten werden müssen, welche sich nur durch die Ausbildung ihrer Schnittstelle unterscheiden und ansonsten baugleich sind. Für die Anwender ist dies nachteilig, weil es ja durchaus erwünscht sein kann, die Natur eines bereits bestehenden Netzwerkes nachträglich zu ändern, zum Beispiel von Kabelverbindungen auf ein drahtloses Netzwerk überzugehen. Hierfür müssen derzeit alle Möbelantriebe ausgetauscht werden.
[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, einen Möbelantrieb bereitzustellen, welcher die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
[0005] Diese Aufgabe wird durch einen Möbelantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
[0006] Durch die lösbare Befestigbarkeit des die Schnittstelle aufweisenden Bauteils am Rest des Möbelantriebs reicht es aus, das den Elektromotor beherbergende Gehäuse und die daran bzw. darin enthaltenen sonstigen Komponenten des Möbelantriebs, insbesondere die Auslöseeinrichtung, in einer einzigen Bauweise bereitszustellen. Je nach Wunsch des Käufers bzw. Anwenders kann die gewünschte Schnittstelle im gesonderten Bauteil zur Verfügung gestellt werden.
[0007] Wie bereits erwähnt, kann die Schnittstelle als Kabelschnittstelle, vorzugsweise als Kabelboard, ausgebildet sein. Eine weitere Schnittstelle kann als drahtlose Schnittstelle, vorzugsweise als Funkboard oder IR-Board (Infrarot-Board) ausgebildet sein.
[0008] Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Set umfassend: [0009] - einen Möbelantrieb mit einem Gehäuse, an welchem ein Elektromotor befestigt ist und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen des Elektromotors, wobei die Auslöseeinrichtung über eine Schnittstelle mit einem durch einen Benützer betätigbaren Betätigungsschalter verbindbar oder verbunden ist, [0010] - ein lösbar am Gehäuse befestigbares oder befestigtes Bauteil, mit einer als Kabel schnittstelle ausgebildeten Schnittstelle, [0011] - ein lösbar am Gehäuse befestigbares oder befestigtes Bauteil, mit einer als drahtlo se Schnittstelle ausgebildeten Schnittstelle.
[0012] Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
[0013] Zum Beispiel kann vorgesehen sein, dass am Gehäuse Befestigungsmittel und/oder Kontakte angeordnet sind, an denen wahlweise eine Kabelschnittstelle oder eine drahtlose Schnittstelle befestigbar bzw. kontaktierbar sind. Dies ist insofern von Vorteil, als ein und dieselben Befestigungsmittel bzw. Kontakte zur Befestigung bzw. Kontaktierung der unterschiedlichen Typen von Schnittstellen dienen können.
[0014] Die Schnittstelle kann unabhängig von der Kommunikationsart (Kabel, drahtlos) in einer vorteilhaften Ausführungsform dazu verwendet werden, Signale wenigstens eines Betätigungs- 1 /11
&t«recfcisehe5 Patentamt AT 507 281 B1 2014-06-15
Schalters zu empfangen und in Abhängigkeit vom empfangenen Signal - vorzugsweise über eine Steuer- oder Regeleinrichtung - den Möbelantrieb auszulösen.
[0015] Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass wenigstens zwei durch einen Benutzer betätigbare Betätigungsschalter vorgesehen sind, die über die Schnittstelle mit der Auslöseeinrichtung verbindbar oder verbunden sind.
[0016] Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen: [0017] Fig. 1a, 1b, 1c drei vereinfachte perspektivische Darstellungen eines erfindungsgemä ßen Möbelantriebs, [0018] Fig. 2a, 2b den logischen Aufbau zweier Ausführungsbeispiele eines erfindungsge mäßen Möbelantriebs, [0019] Fig. 3a, 3b, 3c drei Montagebeispiele eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfin dungsgemäßen Möbelantriebs und [0020] Fig. 4a, 4b, 4c drei Montagebeispiele für ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfin dungsgemäßen Möbelantriebs.
[0021] Fig. 1a zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 mit einem Ausstoßhebel 10, der über einen in einem Gehäuse 2 des Möbelantriebs 1 angeordneten Elektromotor (in Fig. 1 nicht erkennbar - entspricht dem Stand der Technik) antreibbar ist. Der Ausstoßhebel 10 dient dazu, eine Schublade aus ihrer geschlossenen Endlage zunächst so weit auszustoßen, dass ein Benutzer sie von Hand ergreifen und nach Belieben weiter öffnen oder schließen kann. Wie zu erkennen ist, ist am Gehäuse 2 lösbar ein gesonderter Bauteil 3 befestigt. An diesem ist eine Schnittstelle 8 ausgebildet, von der in Fig. 1a nur die Eintrittsöffnung für ein Kabel 5 erkennbar ist. Über das Kabel 5 ist die Schnittstelle 8 mit einem durch einen nicht dargestellten Benutzer betätigbaren Betätigungsschalter 4 verbunden. Der Betätigungsschalter 4 weist seinerseits ein Gehäuse auf, mit weichem er in eine Bohrung eines Möbelkorpus 17 so einführbar ist, dass der Tastschalter 7 durch einen Benutzer direkt oder indirekt betätigbar ist. Bei einer direkten Betätigung drückt der Benutzer unmittelbar auf den Tastschalter 7. Bei einer indirekten Betätigung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Tastschalter 7 an der Rückseite der Schublade anliegt und durch ein Eindrücken der Schublade in den Möbelkorpus 17 hinein betätigbar ist.
[0022] Nach Betätigung des Betätigungsschalters 4 übermittelt dieser über das Kabel 5 ein Signal an die Schnittstelle 8. Dieses Signal wird an eine Steuer- bzw. Regeleinrichtung des Elektromotors weitergeleitet, welcher in Reaktion darauf zu arbeiten beginnt und den Ausstoßhebel 10 antreibt.
[0023] Fig. 1b zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1, welche sich von jenem der Fig. 1a nur durch die Ausbildung des gesonderten Bauteils 3, welcher auch hier lösbar am Gehäuse 2 befestigbar ist, unterscheidet. Der Unterschied besteht darin, dass hier keine Kabelschnittstelle 8, sondern eine Schnittstelle 9 zur drahtlosen Kommunikation vorgesehen ist, von welcher in Fig. 1b nur ein Empfangsensor erkennbar ist. Der Betätigungsschalter 4 kommuniziert hier seine Signale nicht über ein Kabel 5 sondern über einen Funksender 6. Alternativ könnten auch andere Möglichkeiten zur drahtlosen Datenübertragung vorgesehen sein, wie beispielsweise Infrarot-Schnittstellen.
[0024] Die Erfindung besteht nun darin, dass wie im Vergleich der Fig. 1a und 1b erkennbar ist, an ein und dasselbe Gehäuse 2 wahlweise ein Bauteil 3 befestigbar ist, das über eine Kabelschnittstelle 8 verfügt bzw. ein Bauteil 3 befestigbar ist, welches über eine drahtlose Schnittstelle 9 verfügt, wobei die äußeren Abmessungen des Bauteils 3 in diesem Ausführungsbeispiel sogar identisch ausgebildet sind. Dies wäre an sich nicht unbedingt erforderlich.
[0025] In Fig. 1c ist das Bauteil 3 vom Gehäuse 2 entfernt, was eine Ansicht der am Gehäuse 2 ausgebildeten Kontakte 11 (hier eine Buchse für Steckkontakte) bzw. der am Bauteil 3 ausgebildeten Kontakte 12 (hier Stiftkontakte) erlaubt. Die Befestigungsmittel, welche zur lösbaren 2/11 ixteiwhische pstesiamt AT 507 281 B1 2014-06-15
Befestigung des Bauteils 3 am Gehäuse 2 dienen, sind in der Fig. 1c ebenfalls erkennbar. In diesem Ausführungsbeispiel weist das Bauteil 3 eine Öse 14 auf, welche an einem Haken 32, der am Gehäuse 2 angeordnet ist, einhängbar ist. Anschließend kann das Bauteil 3 über Stifte 15 in entsprechende Ausnehmungen 13 (in Fig. 1c ist nur die linke Ausnehmung 13 erkennbar) einrasten. Durch Ausüben einer entsprechend großen Kraft kann das Bauteil 3 wieder vom Gehäuse 2 gelöst werden. Andere Ausbildungen der Befestigungsmittel, zum Beispiel auch in Form von Schraubverbindungen, Bolzenverbindungen oder dergleichen sind natürlich denkbar.
[0026] Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die in Fig. 1a und 1b jeweils dargestellten Bauteile 3 jeweils eine identische Rückseite 16 aufweisen, da so am Gehäuse 2 nur ein einziger Satz von Kontakten 11 bzw. Befestigungsmittel 32, 13 angeordnet werden muss.
[0027] Die Fig. 2a und 2b zeigen jeweils den logischen Aufbau eines Möbelantriebs 1, der einmal (Fig. 2b) über eine Kabelschnittstelle 8 verfügt und einmal (Fig. 2a) über eine drahtlose Schnittstelle 9 verfügt. Die gezeigten internen Komponenten entsprechen dem Stand der Technik und müssen daher nicht im Detail erläutert werden.
[0028] Die Fig. 3a zeigt ein erstes Montagebeispiel für einen Möbelantrieb 1 mit Kabelschnittstelle 8. In einem Möbelkorpus 17 ist dabei in einem Gehäuse 2 ein Elektroantrieb samt entsprechender Mechanik zur Kraftausübung auf das in Fig. 3a nicht näher dargestellte bewegbare Möbelteil gezeigt. Dieser Möbelantrieb 1 ist über zwei Betätigungsschalter Sn, S12 auslösbar, die ihre Signale über Kabel 5 übermitteln.
[0029] In Fig. 3b sind zum Antreiben ein und desselben Möbelteils zwei Möbelantriebe vorgesehen, die nur gemeinsam auslösbar sein sollen. Dies wird im vorliegenden Beispiel durch ein die beiden Gehäuse 2 verbindendes Synchronisationskabel 25 (in Fig. 3b das gepunktet gezeichnete Synchronisationskabel 25) erreicht. Registriert der in Fig. 3b obere Möbelantrieb 1 ein Auslösesignal eines der beiden Betätigungsschalter Sn, S12 so löst er über das Synchronisierungskabel den in Fig. 3b unteren Möbelantrieb 1 aus.
[0030] In Fig. 3c ist eine Situation dargestellt, in welcher zwei Möbelkorpusse 17 über Eck angeordnet sind. Jeder Möbelantrieb 1 ist dabei über zwei Betätigungsschalter Sn, S12, S21, S22 über Kabel 5 auslösbar. Um zu vermeiden, dass es nach Auslösung einer der beiden Möbelteile vorzeitig zu einer Auslösung des im anderen Möbelkorpus 17 angeordneten Möbelantriebs 1 kommt, was zu einer Kollision führen könnte, ist ein Synchronisationskabel 25 vorgesehen, welches die beiden Möbelantriebe 1 miteinander verbindet, sodass diese sich darüber verständigen können, ob bereits in einem der Möbelkorpusse 17 eine Auslösung erfolgt ist.
[0031] Analog zu den Montagebeispielen der Fig. 3a bis 3c zeigen die Fig. 4a bis 4c jeweils dieselben Konfigurationen, wobei jedoch anstelle eines Kabelnetzwerks ein drahtloses Netzwerk vorgesehen ist. Die Betätigungsschalter Sn, S12, S21, S22 kommunizieren daher drahtlos mit dem jeweiligen Möbelantrieb An, A2i. Die Identifikation der einzelnen Betätigungsschalter S11, S12, S21, S22 (um sicherzustellen, dass nur der richtige Möbelantrieb An, A21 durch einen bestimmten Betätigungsschalter Sn, S12, S21, S22 ausgelöst wird) kann beispielsweise so erfolgen, dass jeder Möbelantrieb An, A2i mit seinen Betätigungsschaltern Sn, S12, S21, S22auf einen bestimmten Funkkanal kommuniziert. Dieses System weist allerdings große Probleme auf, wenn eine bestimmte Anzahl von Möbelantrieben An, A2i und/oder Betätigungsschaltern Sn, S12, S21, S22 überschritten wird. Dieses Problem wird in einer ebenfalls anhängigen Patentanmeldung der Anmelderin angesprochen und gelöst. 3/11

Claims (7)

  1. &t«recfcisehe5 p3t«:Sa(St AT 507 281 B1 2014-06-15 Patentansprüche 1. Möbelantrieb mit einem Gehäuse, an welchem ein Elektromotor befestigt ist und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen des Elektromotors, wobei die Auslöseeinrichtung über eine Schnittstelle mit einem durch einen Benutzer betätigbaren Betätigungsschalter verbindbar oder verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (8, 9) in oder an einem lösbar am Gehäuse (2) befestigbaren oder befestigten Bauteil (3) angeordnet ist.
  2. 2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (8) als Kabelschnittstelle, vorzugsweise als Kabelboard, ausgebildet ist.
  3. 3. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (9) als drahtlose Schnittstelle, vorzugsweise als Funkboard, ausgebildet ist.
  4. 4. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) Befestigungsmittel (32, 13) und/oder Kontakte (11) angeordnet sind, an denen die Schnittstelle (8, 9) über das Bauteil (3) wahlweise als eine Kabelschnittstelle oder eine drahtlose Schnittstelle befestigbar bzw. kontaktierbar sind.
  5. 5. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei durch einen Benutzer betätigbare Betätigungsschalter (Sn, S12, S2i, S22) vorgesehen sind, die über die Schnittstelle (8, 9) mit der Auslöseeinrichtung verbindbar oder verbunden sind.
  6. 6. Set umfassend: einen Möbelantrieb mit einem Gehäuse (2), an welchem ein Elektromotor befestigt ist und mit einer Auslöseeinrichtung zum Auslösen des Elektromotors, wobei die Auslöseeinrichtung über eine Schnittstelle (8, 9) mit einem durch einen Benützer betätigbaren Betätigungsschalter (Sn, Si2, S2i, S22) verbindbar oder verbunden ist, ein lösbar am Gehäuse (2) befestigbares Bauteil (3), mit einer als Kabelschnittstelle ausgebildeten Schnittstelle (8), ein lösbar am Gehäuse (2) befestigbares Bauteil (3), mit einer als drahtlose Schnittstelle ausgebildeten Schnittstelle (9). Hierzu
  7. 7 Blatt Zeichnungen 4/11
ATA1346/2008A 2008-08-29 2008-08-29 Möbelantrieb AT507281B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1346/2008A AT507281B1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbelantrieb
DE202009009963U DE202009009963U1 (de) 2008-08-29 2009-07-22 Möbelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1346/2008A AT507281B1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbelantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507281A1 AT507281A1 (de) 2010-03-15
AT507281B1 true AT507281B1 (de) 2014-06-15

Family

ID=41667907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1346/2008A AT507281B1 (de) 2008-08-29 2008-08-29 Möbelantrieb

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT507281B1 (de)
DE (1) DE202009009963U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007035971A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
WO2007092968A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Julius Blum Gmbh Antriebseinheit für bewegbare möbelteile
WO2008092492A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Linrot Holding Ag Möbel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007035971A1 (de) * 2005-09-28 2007-04-05 Julius Blum Gmbh Möbelscharnier
WO2007092968A1 (de) * 2006-02-13 2007-08-23 Julius Blum Gmbh Antriebseinheit für bewegbare möbelteile
WO2008092492A2 (de) * 2007-01-31 2008-08-07 Linrot Holding Ag Möbel

Also Published As

Publication number Publication date
AT507281A1 (de) 2010-03-15
DE202009009963U1 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305068B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
EP2491207B1 (de) Flächenbündige griffvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs
AT508229B1 (de) Möbelklappenantrieb für verschiedene klappentypen
WO2008134786A1 (de) Klappenantriebssystem
DE69911089T2 (de) Betätigungsstange für Türen
DE102019135038A1 (de) Ausstellbares griffsystem mit ferngesteuertem stellglied querverweis auf verwandte anwendung
DE102017126254B4 (de) Flächenbündiger energiebetriebener schiebetürgriff mit selbstzentrierendem winkelhebel
DE202018004100U1 (de) Elektrische Klemmvorrichtung für elektronische Geräte
EP2947333A1 (de) Montagesystem
AT507281B1 (de) Möbelantrieb
DE19846764A1 (de) Automatische Schließvorrichtung für eine Fahrzeugklappe
DE102008027874A1 (de) Stützvorrichtung für die Deichsel eines Transportfahrzeuges, insbesondere eines Anhängers
DE602004008603T2 (de) Schrauben zuführung
AT11754U1 (de) Möbelanordnung mit drahtlosem netzwerk
EP1717067B1 (de) Antrieb für eine Anhängerkupplung
DE69005170T2 (de) Knopfansetzmaschine mit einer Sicherheitsvorrichtung.
DE19938562B4 (de) Verdeck für einen Kinderwagen oder Puppenwagen
DE2527745C3 (de) Bremsgestänge für Kraftfahrzeuge oder Anhänger
WO2010112025A1 (de) Antriebsvorrichtung zum antreiben einer arbeitseinheit
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
DE102011081347B4 (de) Lehneneinstellvorrichtung
EP2066202B1 (de) Küchenmaschine mit schwenkbarem deckel zum abdecken einer kupplungsstelle
EP2240301B1 (de) Hefter
DE19607765A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Schlosses, insbesondere eines über eine Kontrolleinrichtung zu sichernden Schlosses
DE69022545T2 (de) Mechanische Steuervorrichtung für elektrischen Schalter.