AT506459B1 - DEVICE AND METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED EMISSION - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED EMISSION Download PDF

Info

Publication number
AT506459B1
AT506459B1 AT2802009A AT2802009A AT506459B1 AT 506459 B1 AT506459 B1 AT 506459B1 AT 2802009 A AT2802009 A AT 2802009A AT 2802009 A AT2802009 A AT 2802009A AT 506459 B1 AT506459 B1 AT 506459B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion chamber
line
regenerator
wall
valve housing
Prior art date
Application number
AT2802009A
Other languages
German (de)
Other versions
AT506459A2 (en
AT506459A3 (en
Inventor
Franz Ortner
Johannes Schedler
Heimo Thalhammer
Roland Tippl
Original Assignee
Ctp Chemisch Thermische Prozes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ctp Chemisch Thermische Prozes filed Critical Ctp Chemisch Thermische Prozes
Publication of AT506459A2 publication Critical patent/AT506459A2/en
Publication of AT506459A3 publication Critical patent/AT506459A3/en
Application granted granted Critical
Publication of AT506459B1 publication Critical patent/AT506459B1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/06Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases
    • F23G7/061Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating
    • F23G7/065Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel
    • F23G7/066Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator
    • F23G7/068Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste gases or noxious gases, e.g. exhaust gases with supplementary heating using gaseous or liquid fuel preheating the waste gas by the heat of the combustion, e.g. recuperation type incinerator using regenerative heat recovery means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/343Heat recovery

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigem Abgas durch regenerative thermische Nachverbrennung weist zwei Wärmespeichermassen (2,3) enthaltenden, über einen Brennraum (6) miteinander verbundenen Regeneratoren (4,5), eine Rohgaszufuhrleitung (7, 7’), eine Reingasabfuhrleitung (9) und mit durch Stellorgane betätigbare Absperrorgane auf, mit welchen die Rohgaszufuhrleitung (7, 7') und die Reingasabfuhrleitung (9) wechselweise mit einer Leitung (11, 12) verbindbar ist, die an den einen bzw. anderen Regenerator (4, 5) auf der dem Brennraum (6) gegenüberliegenden Seite angeschlossen ist. Die Absperrorgane zur wechselweisen Verbindung der an die Regeneratoren (4, 5) angeschlossenen Leitungen (11, 12) mit der Rohgaszufuhrleitung (7, 7') und der Reingasabfuhrleitung (9) sind in einem einzigen Vier-Wege-Ventil (10) mit einem drehbaren zylindrischen Ventilkörper (14) zusammengefasst.A device for purifying polluted exhaust gas by regenerative thermal afterburning has two heat storage masses (2,3) containing, via a combustion chamber (6) interconnected regenerators (4,5), a crude gas supply line (7, 7 '), a clean gas discharge line (9) and with actuatable by actuators shut-off devices, with which the raw gas supply line (7, 7 ') and the clean gas discharge line (9) alternately with a line (11, 12) is connectable to one or the other regenerator (4, 5) the combustion chamber (6) opposite side is connected. The shut-off devices for the alternate connection of the lines (11, 12) connected to the regenerators (4, 5) with the crude gas supply line (7, 7 ') and the clean gas discharge line (9) are in a single four-way valve (10) with a rotatable cylindrical valve body (14) summarized.

Description

österreichisches Patentamt AT506 459B1 2010-11-15Austrian Patent Office AT506 459B1 2010-11-15

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigem Abgas durch regenerative thermische Nachverbrennung mit wenigstens zwei Wärmespeichermassen enthaltenden, übereinen Brennraum miteinander verbundenen Regeneratoren einer Rohgaszufuhrleitung und einer Reingasabfuhrleitung und mit durch Stellorgane betätigbaren Absperrorganen, mit welchen die Rohgaszufuhrleitung und die Reingasabfuhrleitung wechselweise mit einer Leitung verbindbar ist, die an den einen bzw. anderen Regenerator auf der dem Brennraum gegenüberliegenden Seite angeschlossen ist, wobei die Absperrorgane zur wechselweisen Verbindung der an die Regeneratoren angeschlossenen Leitungen mit der Rohgaszufuhrleitung und der Reingasabfuhrleitung in einem einzigen Vier-Wege-Ventil mit einem drehbaren zylindrischen Ventilkörper zusammengefasst sind.The invention relates to a device for cleaning polluted exhaust gas by regenerative thermal afterburning with at least two heat storage masses, via a combustion chamber interconnected regenerators a Rohgaszufuhrleitung and a clean gas discharge and operable by actuators shut-off, with which the Rohgaszufuhrleitung and the clean gas discharge line alternately with a line is connected, which is connected to one or the other regenerator on the opposite side of the combustion chamber, wherein the shut-off devices for alternately connecting the connected to the regenerators lines with the raw gas supply line and the clean gas discharge line in a single four-way valve with a rotatable cylindrical valve body are summarized.

[0002] Derartige Anlagen, mit denen insbesondere Abluft gereinigt wird, die organische Verbindungen, wie Lösungsmittel, enthalten, sind bekannt (vergl. EP 0 472 605 B1). Dabei bestehen die Regeneratoren aus senkrechten Türmen, wobei in dem Brennraum, der die oberen Enden der beiden Regeneratortürme verbindet, die organischen Verbindungen in dem Rohgas verbrannt werden, um das Reingas zu bilden, das beispielsweise den ersten Regenerator durchströmt, um ihn aufzuheizen. Wenn das Rohgas dem ersten Regenerator zugeführt wird, wird es durch dessen erhitzte Wärmespeichermasse vorerwärmt, die organische Verbindung in dem vorerwärmten Rohgas in dem Brennraum verbrannt und die Wärmespeichermasse des zweiten Regenerators durch das heiße Reingas aufgeheizt. Alsdann erfolgt ein Wechsel der Rohgaszufuhr zu dem zweiten Regenerator, während das Reingas von dem ersten Regenerator abgezogen wird, usw.Such systems with which in particular exhaust air is purified, the organic compounds such as solvents, are known (see, EP 0 472 605 B1). The regenerators consist of vertical towers, wherein in the combustion chamber connecting the upper ends of the two Regeneratortürme, the organic compounds are burned in the raw gas to form the clean gas flowing through, for example, the first regenerator to heat it. When the raw gas is supplied to the first regenerator, it is preheated by its heated heat storage mass, the organic compound in the preheated raw gas is burned in the combustion chamber, and the heat storage mass of the second regenerator is heated by the hot clean gas. Then there is a change of the raw gas supply to the second regenerator, while the clean gas is withdrawn from the first regenerator, etc.

[0003] Bei der bekannten Vorrichtung erstrecken sich unter den nebeneinander angeordneten senkrechten Regeneratortürmen zur Zufuhr des Rohgases bzw. zur Abfuhr des Reingases zwei Rohre mit einem dem hohen Durchsatz einer solchen Reinigungsvorrichtung entsprechenden großen Durchmesser, welche über Stutzen an eine Vorkammer unterhalb der Regeneratoren angeschlossen sind. An den Öffnungen der beiden Stutzen in die Vorkammer sind Absperrorgane vorgesehen, die jeweils durch ein Stellorgan betätigbar sind, welche durch unterhalb der Rohre angeordnete Kolben/Zylinder-Einheiten gebildet werden.In the known device extending under the juxtaposed vertical Regeneratortürmen for supplying the raw gas or for the discharge of clean gas two tubes with a high throughput of such a cleaning device corresponding large diameter, which are connected via nozzles to an antechamber below the regenerators , At the openings of the two nozzles in the pre-chamber shut-off valves are provided, each of which can be actuated by an actuator, which are formed by arranged below the tubes piston / cylinder units.

[0004] Zur wechselweisen Zufuhr des Rohgases zu den beiden Regeneratoren werden bei der bekannten Vorrichtung vier Stellorgane mit vier Absperrorganen benötigt. Durch die unter jedem Regenerator angeordnete Vorkammer, die eine ausreichende Höhe aufweisen muss, um die Funktion der Absperrorgane zu gewährleisten, sowie die unter den Rohren angeordneten Stellorgane weist die bekannte Vorrichtung eine beträchtliche Höhe und ein entsprechendes Gewicht auf. Auch muss unter jedem Stellorgan zum Ausbau desselben sowie dessen Einbauten ein Schacht oder dergleichen vorgesehen sein. Ferner bilden die Vorkammern zur Betätigung der Absperrorgane unter den Türmen ein Totvolumen, das den Reinigungseffekt vermindert. Eine Ausführung, die ein minimiertes Totvolumen aufweist, ist in die DE 196 43 821 C1 beschrieben.For alternate supply of the raw gas to the two regenerators four actuators with four shut-off valves are required in the known device. By arranged under each regenerator antechamber, which must have a sufficient height to ensure the function of the shut-off, as well as arranged under the tubes actuators, the known device has a considerable height and a corresponding weight. Also, a shaft or the like must be provided under each actuator to remove the same and its internals. Furthermore, the prechambers for actuating the shut-off devices under the towers form a dead volume which reduces the cleaning effect. An embodiment which has a minimized dead volume is described in DE 196 43 821 C1.

[0005] Aus der DE 38 74 924 T2 ist ein Diesel-Abgasfilter mit zwei parallelen regenerierbaren Filterkammern bekannt, welche mit einem Vier-Weg-Ventil angesteuert werden können.From DE 38 74 924 T2 a diesel exhaust filter with two parallel regenerable filter chambers is known, which can be controlled with a four-way valve.

[0006] Die JP 10-185 132 A offenbart ein Vier-Weg-Ventil für regenerative Nachverbrennungsvorrichtungen, wobei in den Ventilkörper Kühlpassagen eingeformt sind.JP 10-185132 A discloses a four-way valve for regenerative afterburner devices, wherein in the valve body cooling passages are formed.

[0007] Aufgabe der Erfindung ist es, unter Herabsetzung der Abmessungen, des Gewichts und der Kosten die Reinigungsleistung einer solchen regenerativen thermischen Nachverbrennungsvorrichtung zu verbessern.The object of the invention is to improve the cleaning performance of such a regenerative thermal afterburning device while reducing the dimensions, weight and cost.

[0008] Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Wärmespeichermasse der Regeneratoren so angeordnet ist, dass sie gegenüber der Horizontalen mit einem Winkel von weniger als 30°, vorzugsweise höchstens 10° zum Brennraum hin ansteigt.This is inventively achieved in that the heat storage mass of the regenerators is arranged so that it increases with respect to the horizontal at an angle of less than 30 °, preferably at most 10 ° to the combustion chamber.

[0009] Die Wärmespeichermasse der Regeneratoren ist im Wesentlichen horizontal angeord- 1/11 österreichisches Patentamt AT506 459 B1 2010-11-15 net, und zwar so, dass sie gegenüber der Horizontalen mit einem Winkel von weniger als 30°, vorzugsweise 1 bis 10 Grad, insbesondere 2 bis 6° von dem vom Brennraum abgewandten Ende zum Brennraum hin ansteigt. Damit wird sichergestellt, dass die Wärmespeicherkörper, aus denen die Wärmespeichermasse besteht, aneinander liegen bleiben.The heat storage mass of the regenerators is arranged essentially horizontally, in such a way that they are at an angle of less than 30 °, preferably 1 to 10, relative to the horizontal Degree, in particular 2 to 6 ° from the end facing away from the combustion chamber to the combustion chamber increases. This ensures that the heat storage body, which makes up the heat storage mass, remain together.

[0010] Nach der Erfindung sind normalerweise mindestens zwei Regeneratoren vorgesehen, jedoch kann beispielsweise auch ein dritter Regenerator vorhanden sein, der z. B. mit Reingas gespült wird, während den beiden anderen Regeneratoren wechselweise das Rohgas zugeführt wird.According to the invention, at least two regenerators are normally provided, but for example, a third regenerator may be present, the z. B. is purged with clean gas, while the two other regenerators alternately the raw gas is supplied.

[0011] Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die Absperrorgane zur wechselweisen Verbindung der an die Regeneratoren angeschlossenen Leitungen mit der Rohgaszufuhrleitung und der Reingasabfuhrleitung zu einem einzigen Vier-Wege-Ventil mit einem drehbaren zylindrischen Ventilkörper zusammengefasst.In the apparatus according to the invention the shut-off elements for the alternate connection of the pipes connected to the regenerators are combined with the raw gas supply line and the clean gas discharge line to a single four-way valve with a rotatable cylindrical valve body.

[0012] Der Ventilkörper wird vorzugsweise durch eine Trennwand gebildet, die sich radial, also diagonal quer durch den zylindrischen Innenraum des Ventilgehäuses erstreckt. In Umfangsrichtung des Ventilgehäuses sind vorzugsweise nacheinander die Rohgaszufuhrleitung, die Leitung zu dem einen Regenerator, die Reingasabfuhrleitung und die Leitung zu dem anderen Regenerator angeschlossen. Diese vier Anschlüsse sind jeweils um etwa 90° in Umfangsrichtung versetzt an der Umfangswand des Ventilgehäuses angeordnet.The valve body is preferably formed by a partition which extends radially, ie diagonally across the cylindrical interior of the valve housing. In the circumferential direction of the valve housing, the raw gas supply line, the line to the one regenerator, the clean gas discharge line and the line to the other regenerator are preferably connected in succession. These four ports are each offset by approximately 90 ° in the circumferential direction on the peripheral wall of the valve housing.

[0013] Damit wird auf jeder Seite der Trennwand in dem Ventilgehäuse eine Kammer gebildet, wobei über die eine Kammer das Rohgas aus der Rohgaszufuhrleitung in die Leitung zu dem einen Regenerator strömt und über die andere Kammer das Reingas aus der Leitung von dem anderen Regenerator zu der Reingasabfuhrleitung.Thus, a chamber is formed on each side of the partition wall in the valve housing, wherein on the one chamber, the raw gas from the crude gas supply line flows into the line to the one regenerator and the other chamber, the clean gas from the line from the other regenerator the clean gas discharge line.

[0014] Damit die Umleitung des Gasstromes in jeder Kammer von einem zum anderen Anschluss möglichst ohne Druckverlust erfolgt, also Turbulenzen entgegengewirkt wird, ist die Trennwand auf beiden radial verlaufenden, also den Kammern zugewandten Seiten konkav ausgebildet. Zugleich wird durch die konkave Bauform einem Strömungskurzschluss entgegengewirkt, d. h. einem Eintritt von Rohgas aus der Rohgaszufuhrleitung in das Reingas in der Reingasabfuhrleitung und umgekehrt im Ventilgehäuse.Thus, the diversion of the gas flow in each chamber from one to the other connection possible without pressure loss occurs, so turbulence is counteracted, the partition wall is concave on both radially extending, so the chambers facing sides. At the same time, the concave design counteracts a flow short circuit, i. H. an entry of raw gas from the raw gas supply line into the clean gas in the clean gas discharge line and vice versa in the valve housing.

[0015] Die Trennwand ist vorzugsweise als Hohlkörper ausgebildet, d. h. sie besteht z. B. aus zwei konkaven Blechwänden, die der einen bzw. anderen Kammer zugewandt sind und jeweils eine Blechwand auf beiden Seiten am Umfang, welche die konkaven Blechwände verbinden.The partition is preferably formed as a hollow body, d. H. it consists z. B. of two concave sheet metal walls, which are facing one and the other chamber and in each case a metal wall on both sides on the circumference, which connect the concave metal walls.

[0016] Durch die hohle Bauform wird das Gewicht der Trennwand reduziert, wodurch die Umschaltzeit des Vier-Wege-Ventils herabgesetzt werden kann, also die Zeit, in der die Trennwand von der einen in die andere Endstellung bewegt werden kann.Due to the hollow design, the weight of the partition is reduced, whereby the switching time of the four-way valve can be reduced, so the time in which the partition can be moved from one to the other end position.

[0017] Eine weitere erhebliche Herabsetzung der Umschaltzeit des Vier-Wege-Ventils kann dadurch erzielt werden, dass der Ventilkörper von einem pneumatischen Drehantrieb angetrieben wird, wobei die Antriebsachse des Drehantriebs vorzugsweise axial mit der Drehachse des Ventilkörpers verbunden ist.A further significant reduction in the switching time of the four-way valve can be achieved, that the valve body is driven by a pneumatic rotary drive, wherein the drive axis of the rotary drive is preferably connected axially with the axis of rotation of the valve body.

[0018] Durch den pneumatischen Drehantrieb kann die Umschaltzeit zur Betätigung des Vier-Wege-Ventils auf weniger als eine Sekunde, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Sekunden reduziert werden, wodurch Kurzschlussverluste, also ein Eintritt von Rohgas in die Reingasabfuhrleitung weitgehend verhindert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Umschaltzeit des Ventils zur wechselweisen Zufuhr des Rohgases zu dem einen bzw. anderen Regenerator, also die Zeit, in der das Vier-Wege-Ventil in seiner einen oder anderen Endstellung verharrt, normalerweise mehr als eine Minute, insbesondere etwa zwei bis fünf Minuten beträgt.By the pneumatic rotary actuator, the switching time for the operation of the four-way valve can be reduced to less than one second, preferably 0.1 to 0.5 seconds, causing short-circuit losses, ie an entrance of raw gas into the clean gas discharge line are largely prevented , It should be noted that the switching time of the valve for alternately supplying the raw gas to the one or the other regenerator, ie the time in which the four-way valve remains in one or the other end position, usually more than a minute, in particular is about two to five minutes.

[0019] Vorzugsweise ist zwischen den Umfangswänden der Trennwand und der Innenseite der Umfangswand des Ventilgehäuses eine Dichtung vorgesehen, um den Ventilkörper am Umfang gegenüber dem Ventilgehäuse abzudichten. Die Dichtung kann beispielsweise durch eine sich über die ganze Breite der Trennwand erstreckende Dichtleiste gebildet sein, die mit einem Dichtkörper gleicher Länge an der Innenseite des Ventilgehäuses beispielsweise dadurch zu- 2/11 österreichisches Patentamt AT506 459B1 2010-11-15 sammenwirkt, dass der Dichtkörper als Anschlag für die Dichtleiste dient.Preferably, a seal is provided between the peripheral walls of the partition wall and the inside of the peripheral wall of the valve housing to seal the valve body on the circumference relative to the valve housing. The seal can be formed, for example, by a sealing strip which extends over the entire width of the dividing wall and interacts with a sealing body of the same length on the inside of the valve housing, for example by virtue of the sealing body serves as a stop for the sealing strip.

[0020] Der Dichtkörper kann z. B. aus Silikon, Viton oder graphitierter Keramikfaser bestehen. Die Dichtleiste weist vorzugsweise ein Federblech auf, damit sie den Dichtkörper beim Anschlag nicht beschädigt.The sealing body can, for. B. made of silicone, viton or graphitized ceramic fiber. The sealing strip preferably has a spring plate so that it does not damage the sealing body when it stops.

[0021] Aus dem gleichen Grund ist der pneumatische Drehantrieb, der das Vier-Wege-Ventil betätigt, mit einer Endlagendämpfung ausgestattet.For the same reason, the pneumatic rotary actuator, which operates the four-way valve, equipped with a cushioning.

[0022] Zur Abdichtung des Ventilkörpers bzw. der Trennwand in Axialrichtung ist an jeder Seite des Ventilkörpers bzw. der Trennwand eine koaxiale Scheibe vorgesehen, die von der Umfangswand des Ventilgehäuses mit einem Dichtspalt im Toleranzbereich, also beispielsweise von einem halben Millimeter oder weniger beabstandet ist.To seal the valve body or the partition in the axial direction, a coaxial disc is provided on each side of the valve body or the partition, which is spaced from the peripheral wall of the valve housing with a sealing gap in the tolerance range, ie, for example, half a millimeter or less ,

[0023] Dabei kann eine sich über den Umfang des Ventilgehäuses erstreckende Dichtlippe an dem Ventilgehäuse und/oder der Scheibe vorgesehen sein, um diesen Spalt weiter abzudichten.In this case, a extending over the circumference of the valve housing sealing lip may be provided on the valve housing and / or the disc to further seal this gap.

[0024] Weiterhin kann an wenigstens einer Außenwand des Ventilgehäuses ein Anschluss vorgesehen sein, um dem Spalt zwischen der Scheibe an dem Ventilkörper bzw. der Trennwand und der benachbarten Außenwand des Ventilgehäuses Sperrluft zuzuführen. Dadurch wird ein Gasaustritt aus dem Rohgasbereich des Ventilkörper durch den Spalt zwischen der Scheibe und der Umfangswand des Ventilgehäuses in den benachbarten Reingasbereich verhindert.Furthermore, a connection may be provided on at least one outer wall of the valve housing to supply sealing air to the gap between the disc on the valve body and the partition wall and the adjacent outer wall of the valve housing. Thereby, a gas outlet from the raw gas region of the valve body is prevented by the gap between the disc and the peripheral wall of the valve housing in the adjacent clean gas area.

[0025] Die Sperrluft weist dazu einen Druck auf, der größer ist als der Druck des über die Rohgaszufuhrleitung dem Ventil zugeführten Rohgases. Mit der Sperrluft wird also zusätzlich der Eintritt von Rohgas in die Reingasabfuhrleitung verhindert.For this purpose, the sealing air has a pressure which is greater than the pressure of the raw gas supplied via the crude gas supply line to the valve. With the sealing air so also the entry of raw gas is prevented in the clean gas discharge line.

[0026] Damit auch der Spalt zwischen der Scheibe an der Trennwand und der Außenwand auf der anderen Seite des Ventilgehäuses mit Sperrluft unter Druck gesetzt wird, ist vorzugsweise in der Trennwand und jeder Scheibe eine Durchführung für die Sperrluft von dem mit dem Sperrluftanschluss versehenen Spalt zu dem Spalt zwischen der gegenüberliegenden Scheibe der Trennwand und der Ventilgehäuseaußenwand vorgesehen.Thus, the gap between the disc on the partition and the outer wall on the other side of the valve housing with sealing air is pressurized, is preferably in the partition and each disc a passage for the sealing air from the provided with the sealing air port gap the gap between the opposite disc of the partition and the valve housing outer wall provided.

[0027] Die Temperatur im Brennraum und damit die Temperatur der dem Brennraum benachbarten Wärmespeichermasse des Regenerators liegt vorzugsweise bei höchstens 1000, vorzugsweise bei höchstens 900 Xelsius. Bei einer hohen Konzentration der Schadstoffe in dem Rohgas besteht jedoch die Gefahr, dass diese Temperatur überschritten und damit beispielsweise die Isolierung oder die Wärmespeichermasse beschädigt wird.The temperature in the combustion chamber and thus the temperature of the combustion chamber adjacent heat storage mass of the regenerator is preferably at most 1000, preferably at most 900 Xelsius. At a high concentration of pollutants in the raw gas, however, there is the danger that this temperature is exceeded and thus, for example, the insulation or the heat storage mass is damaged.

[0028] Um dies zu verhindern, ist vorzugsweise eine Bypass-Leitung vorgesehen, die an der Rohgaszufuhrleitung vorzugsweise zwischen einem Gebläse und dem Vier-Wege-Ventil angeschlossen ist und direkt in den Brennraum mündet, sodass ihm kaltes Rohgas zugeführt werden kann.To prevent this, a bypass line is preferably provided, which is preferably connected to the Rohgaszufuhrleitung between a fan and the four-way valve and opens directly into the combustion chamber, so that it can be supplied to cold raw gas.

[0029] D. h. bei Energieüberschuss in den Brennraum wird Rohgas vom Hauptgebläse über die Bypass-Leitung in den Brennraum zur Kühlung desselben geführt, um zu verhindern, dass die vorgegebene Brennraumtemperatur überschritten wird.D. h. in excess of energy in the combustion chamber, raw gas is fed from the main blower via the bypass line into the combustion chamber for cooling the same, in order to prevent the predetermined combustion chamber temperature is exceeded.

[0030] Die Ansteuerung zur Herabsetzung der Rohgaszufuhr über die Bypass-Leitung zum Brennraum bei Überschreiten der vorgegebenen Brennraumtemperatur wird jedoch vorzugsweise verzögert durchgeführt. D. h. der Energieüberschuss wird nicht direkt in das Reingas abgeführt, sondern durch die verzögerte Ansteuerung des Regelventils, welches in der Bypass-Leitung vorgesehen ist, in der Wärmespeichermasse des Regenerators gespeichert. Dadurch wird die Energieeffizienz der Anlage bei wechselnder Konzentration der Schadstoffe erhöht.However, the control for reducing the supply of crude gas via the bypass line to the combustion chamber when exceeding the predetermined combustion chamber temperature is preferably carried out delayed. Ie. the excess energy is not discharged directly into the clean gas, but stored by the delayed control of the control valve, which is provided in the bypass line, in the heat storage mass of the regenerator. As a result, the energy efficiency of the system is increased with changing concentration of pollutants.

[0031] In der Brennkammer sind vorzugsweise Mischeinrichtungen vorgesehen, um eine turbulente Strömung zu erzeugen. Diese Mischeinrichtungen dienen insbesondere zum Vermischen des aus der Bypass-Leitung in den Brennraum eintretenden Rohgases mit dem heißen Brennkammergas. 3/11 österreichisches Patentamt AT506 459 B1 2010-11-15 [0032] Die Wärmespeichermasse besteht vorzugsweise aus extrudierten, keramischen Wärmespeicherkörpern mit prismatischem Querschnitt und parallel zur Prismenlängsachse verlaufenden Kanälen. Diese Wärmespeicherkörper sind in EP 0 472 605 B1 im einzelnen beschrieben. Sie weisen eine hohe thermische Stabilität auf und können beispielsweise aus porösem Cordie-rit hergestellt sein.In the combustion chamber mixing means are preferably provided to produce a turbulent flow. These mixing devices are used in particular for mixing the raw gas entering from the bypass line into the combustion chamber with the hot combustion gas. The heat storage material preferably consists of extruded, ceramic heat storage bodies with a prismatic cross section and channels extending parallel to the prism longitudinal axis. These heat storage bodies are described in detail in EP 0 472 605 B1. They have a high thermal stability and can be made, for example, from porous Cordie-rit.

[0033] Vorzugsweise ist zur primären Beheizung des Brennraumes eine Elektroheizung vorgesehen, die im Boden und/oder den Seitenwänden in der Brennraum vorgesehen ist. Mit dieser Elektroheizung wird der Brennraum auf seine Betriebstemperatur von beispielsweise mindestens 750°C erwärmt, bevor dem Brennraum Rohgas zugeführt wird.Preferably, an electric heater is provided for the primary heating of the combustion chamber, which is provided in the bottom and / or the side walls in the combustion chamber. With this electric heater, the combustion chamber is heated to its operating temperature of, for example, at least 750 ° C, before the combustion chamber raw gas is supplied.

[0034] Gegenüber dem Stand der Technik wird damit der Energieverlust reduziert, der erforderlich ist, um die Brennraum auf Betriebstemperatur zu erwärmen, damit die Abgasreinigung durchgeführt werden kann.Compared to the prior art so that the energy loss is reduced, which is required to heat the combustion chamber to operating temperature, so that the exhaust gas purification can be performed.

[0035] Nach dem Stand der Technik wird dazu nämlich ein gasförmiger oder flüssiger Brennstoff verwendet, der, mit Verbrennungsluft vermischt, mit einem Gebläse in den Brennraum geblasen wird. Damit muss die Verbrennungsluft zusätzlich aufgeheizt werden, was einen nicht unerheblichen Energieverlust von ca. 30% bewirkt.Namely, according to the prior art, a gaseous or liquid fuel is used, which, mixed with combustion air, is blown into the combustion chamber with a blower. Thus, the combustion air must be additionally heated, which causes a significant energy loss of about 30%.

[0036] Der Brennstoff, der zur direkten Eindüsung in den Brennraum verwendet wird, kann beispielsweise ein gasförmiger Brennstoff, wie Erdgas oder Propan oder ein flüssiger Brennstoff, wie Heizöl oder ein flüssiger Biokraftstoff sein.The fuel used for direct injection into the combustion chamber may be, for example, a gaseous fuel such as natural gas or propane or a liquid fuel such as fuel oil or a liquid biofuel.

[0037] Vorzugsweise ist zur sekundären Beheizung eine Einrichtung zur direkten Brennstoffeindüsung in den Brennraum vorgesehen. D. h., wenn der Brennraum mit der Elektroheizung auf die erforderliche Betriebstemperatur gebracht worden ist, kann, wenn die Schadstoffkonzentration in dem Rohgas zu gering ist, die Betriebstemperatur aufrecht erhalten werden, indem Brennstoff direkt, also ohne Verbrennungsluft in die Brennkammer eingedüst wird, der mit der in dem Rohgas enthaltenen Luft verbrannt wird.Preferably, a device for direct fuel injection is provided in the combustion chamber for secondary heating. D. h., If the combustion chamber has been brought to the required operating temperature with the electric heater, if the pollutant concentration in the raw gas is too low, the operating temperature can be maintained by directly fuel, ie injected without combustion air into the combustion chamber, which is burned with the air contained in the raw gas.

[0038] Durch die im Wesentlichen horizontale Anordnung der Wärmespeichermasse der Regeneratoren weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine relativ geringe Höhe auf. Sie kann damit in einem beispielsweise kastenförmig ausgebildeten Tragrahmen, der vorzugsweise mit einer Außenverkleidung versehen ist, angeordnet sein. Dabei ist das Vier-Wege-Ventil in dem der einen Stirnseite des Kastens zugewandten Endbereich angeordnet, und der Brennraum in dem der anderen Stirnseite zugewandten Endbereich. Die gesamte Vorrichtung kann damit beispielsweise als Container transportabel ausgebildet sein.Due to the substantially horizontal arrangement of the heat storage mass of the regenerators, the device according to the invention has a relatively small height. It can thus be arranged in an example box-shaped support frame, which is preferably provided with an outer lining. In this case, the four-way valve is disposed in the one end face of the box facing end portion, and the combustion chamber in the end face facing the other end. The entire device can thus be designed, for example, as a container transportable.

[0039] Nachstehend ist diese Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen jeweils schematisch: [0040] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung mit durchsichtig dargestelltem Gehäuse für die Regeneratoren und den Brennraum; [0041] Fig. 2 einen Radialschnitt durch das Vier-Wege-Ventil; [0042] Fig. 3 einen Axialschnitt durch einen Teil der seitlichen Abdichtung auf einer Seite desBelow, this invention is explained in more detail by way of example with reference to the accompanying drawings. 1 shows a perspective view of the device with transparent housing for the regenerators and the combustion chamber; FIG. FIG. 2 shows a radial section through the four-way valve; FIG. Fig. 3 is an axial section through part of the lateral seal on one side of the

Vier-Wege-Ventils nach Figur 2; und [0043] Fig. 4 die in einem kastenförmigen Tragrahmen angeordnete Vorrichtung in perspektivi scher Wiedergabe im Längsschnitt.Four-way valve according to Figure 2; and [0043] FIG. 4 shows the device arranged in a box-shaped support frame in perspective view in longitudinal section.

[0044] Gemäß Fig. 1 weist die Vorrichtung ein Gehäuse 1 auf, in dem zwei aus Wärmespeichermassen 2,3 gebildete Regeneratoren 4,5 und ein Brennraum 6 angeordnet sind, der die Regeneratoren 4,5 an dem einen Ende miteinander verbindet.1, the apparatus comprises a housing 1, in which two regenerators 4.5 formed from heat storage masses and a combustion chamber 6 are arranged, which connects the regenerators 4, 5 at one end to one another.

[0045] Das zu reinigende schadstoffhaltige Abgas oder Rohgas wird über die Rohgaszufuhrleitung 7 zugeführt, die mit einem Gebläse 8 versehen ist. Das gereinigte Abgas oder Reingas wird über die als Kamin ausgebildete Reingasabfuhrleitung 9 ins Freie abgegeben.The pollutant-containing exhaust gas or crude gas to be cleaned is supplied via the raw gas supply line 7, which is provided with a blower 8. The purified waste gas or clean gas is discharged into the open air via the clean gas discharge line 9 designed as a chimney.

[0046] Zur wechselweisen Zufuhr des Rohgases zu dem einen Regenerator 4 bzw. 5 und zur 4/11 österreichisches Patentamt AT506 459 B1 2010-11-15For the alternate supply of the raw gas to the one regenerator 4 or 5 and 4/11 Austrian Patent Office AT506 459 B1 2010-11-15

Abfuhr des Reingases von dem anderen Regenerator 5 bzw. 4 ist ein Vier-Wege-Ventil 10 vorgesehen, an das die Rohgaszufuhrleitung 7 bzw. dessen Zwischenstück 7' am Gebläse 8 angeschlossen ist. Das Vier-Wege-Ventil 10 ist dazu an das dem Brennraum 6 abgewandten Ende der Regeneratoren 4,5 über die Leitung 11 bzw. 12 mit dem einen bzw. anderen Regenerator 4 bzw. 5 verbunden.Removal of the clean gas from the other regenerator 5 and 4, a four-way valve 10 is provided, to which the raw gas supply line 7 and its intermediate piece 7 'is connected to the fan 8. For this purpose, the four-way valve 10 is connected to the end of the regenerators 4, 5 facing away from the combustion chamber 6 via the line 11 or 12 with the one or other regenerator 4 or 5.

[0047] Im Boden des Brennraumes 6 ist eine Elektroheizung 13 vorgesehen, mit der der Brennraum 6 z. B. auf 800°C aufgeheizt werden kann.In the bottom of the combustion chamber 6, an electric heater 13 is provided, with which the combustion chamber 6 z. B. can be heated to 800 ° C.

[0048] Wenn das Rohgas von der Rohgaszufuhrleitung 7, 7' mit dem Vier-Wege-Ventil 10 über die Leitung 11 dem Regenerator 4 zugeführt wird, werden die organischen oder sonstigen brennbaren Schadstoffe in dem Rohgas in dem Brennraum 6 verbrannt, wodurch die Wärmespeichermasse 3 in dem anderen Regenerator 5 durch das heiße Reingas aufgeheizt wird, das über die Leitung 12 und das Vier-Wege-Ventil 10 der Reingasabfuhrleitung 9 zugeführt wird. Nach einer Umschaltzeit von beispielsweise drei Minuten wird das Vier-Wege-Ventil 10 umgeschaltet, so dass das Rohgas über die Leitung 12 der aufgeheizten Wärmespeichermasse 3 des Regenerators 5 zugeführt wird und das Reingas über die Leitung 11 über das Vier-Wege-Ventil 10 der Reingasabfuhrleitung 9 usw. Mit dem Vier-Wege-Ventil 10 ist also die Rohgaszufuhrleitung 7, 7' und die Reingasabfuhrleitung 9 wechselweise mit der einen bzw. anderen Leitung 11 bzw. 12 und damit mit dem einen bzw. anderen Regenerator 4,5 verbindbar.When the raw gas is supplied from the raw gas supply line 7, 7 'with the four-way valve 10 via the line 11 to the regenerator 4, the organic or other combustible pollutants are burned in the raw gas in the combustion chamber 6, whereby the heat storage mass 3 in the other regenerator 5 is heated by the hot clean gas, which is supplied via the line 12 and the four-way valve 10 of the clean gas discharge line 9. After a switching time of, for example, three minutes, the four-way valve 10 is switched so that the raw gas is supplied via the line 12 of the heated heat storage mass 3 of the regenerator 5 and the clean gas via the line 11 via the four-way valve 10 of Clean gas discharge line 9, etc. Thus, with the four-way valve 10, the raw gas supply line 7, 7 'and the clean gas discharge line 9 can be alternately connected to one or the other line 11 or 12 and thus to the one or the other regenerator 4, 5.

[0049] Das Vier-Wege-Ventil 10 weist einen drehbaren zylindrischen Ventilkörper 14 auf, der gemäß Figur 2 durch eine um die Achse 15 drehbare Trennwand 16 gebildet wird, die sich radial durch den Innenraum des Ventilgehäuses 17 erstreckt.The four-way valve 10 has a rotatable cylindrical valve body 14 which is formed according to Figure 2 by a rotatable about the axis 15 partition 16 which extends radially through the interior of the valve housing 17.

[0050] An das Ventilgehäuse 17 sind am Umfang in Umfangsrichtung gesehen nacheinander um einen Winkel von etwa 90° versetzt am Anschluss 22 die Rohgaszufuhrleitung 7, 7', am Anschluss 23 die Leitung 11 zu dem einen Regenerator 4, am Anschluss 24 die Reingasabfuhrleitung 9 und am Anschluss 25 die Leitung 12 zu dem anderen Regenerator 5 angeschlossen.To the valve housing 17 are circumferentially seen successively at an angle of about 90 ° offset at the terminal 22, the crude gas supply line 7, 7 ', at the terminal 23, the line 11 to the one regenerator 4, at the terminal 24, the clean gas discharge line. 9 and connected at the terminal 25, the line 12 to the other regenerator 5.

[0051] Durch die Trennwand 16 wird der Innenraum des Ventilgehäuses 17 in die beiden Kammern 18, 19 getrennt, wobei in der in Figur 2 dargestellten Endstellung des Ventilkörpers 14 über die eine Kammer 18 das Rohgas aus dem Rohgasanschluss 22 über den Anschluss 23 in die Leitung 11 zu dem einen Regenerator 4 strömt und über die andere Kammer 19 das Reingas aus der Leitung 12 (Anschluss 25) von dem anderen Regenerator 5 zur Reingasabfuhrleitung 9 (Anschluss 24).By the partition 16, the interior of the valve housing 17 in the two chambers 18, 19 is separated, wherein in the end position shown in Figure 2 of the valve body 14 via the one chamber 18, the raw gas from the raw gas connection 22 via the terminal 23 in the Line 11 to which a regenerator 4 flows and via the other chamber 19, the clean gas from the line 12 (terminal 25) from the other regenerator 5 to the clean gas discharge line 9 (terminal 24).

[0052] In der anderen Endstellung ist der Ventilkörper 14 entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° gedreht, sodass das Rohgas (Anschluss 22) in die Leitung 12 (Anschluss 25) und das Rohgas aus der Leitung 11 (Anschluss 23) zum Anschluss 24 strömt.In the other end position of the valve body 14 is rotated counterclockwise by 90 °, so that the raw gas (port 22) in the line 12 (port 25) and the raw gas from the line 11 (port 23) flows to port 24.

[0053] Damit die Umleitung des Gasstromes in jeder Kammer 18, 19 von einem zum anderen Anschluss 22 und 23 bzw. 25 und 24 möglichst ohne Druckverluste erfolgt, ist die Trennwand 16 an beiden radial verlaufenden, also den Kammern 18, 19 zugewandten Seiten konkav ausgebildet.Thus, the diversion of the gas flow in each chamber 18, 19 takes place from one to the other port 22 and 23 or 25 and 24 as possible without pressure losses, the partition wall 16 at both radially extending, so the chambers 18, 19 facing sides are concave educated.

[0054] Die Trennwand 16 ist als Hohlkörper ausgebildet, d. h. sie besteht aus zwei konkaven Blechwänden 28, 29 und jeweils einem Verbindungsabschnitt 26, 27 am Umfang, die die Blechwände 28, 29 miteinander verbinden.The partition wall 16 is formed as a hollow body, d. H. it consists of two concave sheet-metal walls 28, 29 and in each case a connecting portion 26, 27 on the circumference, which connect the metal walls 28, 29 with each other.

[0055] Das Stellorgan für das Vier-Wege-Ventil 10 wird durch einen mit der Drehachse 15 der Trennwand 16 verbundenen pneumatischen Drehantrieb 31 gebildet, der gemäß Figur 1 an das Ventilgehäuse 17 angeflanscht ist.The actuator for the four-way valve 10 is formed by a connected to the rotation axis 15 of the partition wall 16 pneumatic rotary drive 31 which is flanged to the valve housing 17 according to FIG.

[0056] An dem Verbindungsabschnitt 26, 27 der Trennwand 16 ist jeweils eine Dichtleiste 32, 33 vorgesehen, die mit an der Innenseite der Umfangswand 30 des Ventilgehäuses 17 angeordneten Dichtkörper 34 bis 37 Zusammenwirken, an den die Dichtleiste 32, 33 anschlägt (Figur 2). Die Dichtleisten 32, 33 sind dazu als Federbügel ausgebildet. Die Dichtkörper 34 bis 37 sind jeweils zwischen zwei benachbarten Anschlüssen 22 bis 25 vorgesehen.At the connecting portion 26, 27 of the partition wall 16 each have a sealing strip 32, 33 is provided, which cooperates with arranged on the inside of the peripheral wall 30 of the valve housing 17 sealing body 34 to 37, to which the sealing strip 32, 33 abuts (Figure 2 ). The sealing strips 32, 33 are designed as a spring clip. The sealing bodies 34 to 37 are each provided between two adjacent terminals 22 to 25.

[0057] Zur Abdichtung der Trennwand 16 in axialer Richtung ist auf beiden Seiten der Trenn- 5/11 österreichisches Patentamt AT506 459B1 2010-11-15 wand 16 eine zur Drehachse 15 koaxiale Scheibe 38, 38' vorgesehen, wobei in Figur 2 die Scheibe 38 zu sehen ist, die z. B. mit Schrauben 39 an die Trennwand 16 angeflanscht ist, und in Figur 3 die Scheibe 38'.To seal the partition wall 16 in the axial direction is on both sides of the separating wall 16 a to the axis of rotation 15 coaxial disc 38, 38 'is provided, in Figure 2, the disc 38 can be seen, the z. B. is flanged with screws 39 to the partition wall 16, and in Figure 3, the disc 38 '.

[0058] Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist an die der Scheibe 38' benachbarte Außenwand 41 des Ventilgehäuses 17 ein Sperrluftanschluss 42 vorgesehen, um Sperrluft in den Spalt 40 zwischen der Scheibe 38' und der Außenwand 41 zu blasen. Damit wird verhindert, dass Rohgas durch den Spalt 43 aus dem Ventilkörper 14 in den Spalt 42 und von dort in das Reingas gelangen kann. Der Spalt 43 ist zusätzlich durch eine Ringdichtung 44 an der Innenseite der Umfangswand des Ventilgehäuses 17 abgedichtet.As can be seen in FIG. 2, a sealing air connection 42 is provided on the outer wall 41 of the valve housing 17 adjacent to the disk 38 'in order to blow sealing air into the gap 40 between the disk 38' and the outer wall 41. This prevents raw gas from passing through the gap 43 from the valve body 14 into the gap 42 and from there into the clean gas. The gap 43 is additionally sealed by a ring seal 44 on the inside of the peripheral wall of the valve housing 17.

[0059] Anstelle der Sperrluft ist es auch möglich, eine Absaugung für den Spalt 42 vorzusehen, um zu verhindern, das Rohgas über den Spalt 42 in das Reingas gelangt. In diesem Fall wird die abgesaugte Sperrluft dem Rohgas vor dem Gebläse 8 zugeführt.Instead of the sealing air, it is also possible to provide an extraction for the gap 42 in order to prevent the raw gas from passing through the gap 42 into the clean gas. In this case, the extracted sealing air is supplied to the raw gas before the fan 8.

[0060] Damit die Sperrluft auch in den Spalt zwischen der gegenüberliegenden Scheibe 38 der Trennwand 16 und der gegenüberliegenden Ventilgehäuseaußenwand geblasen bzw. die Luft in diesen Spalt abgesaugt werden kann, sind in den beiden Scheiben 38, 38' Durchführungen 45 zwischen den Blechwänden 28 und 29 vorgesehen.So that the sealing air can also be blown into the gap between the opposite disc 38 of the partition wall 16 and the opposite valve housing outer wall or the air can be sucked into this gap, in the two discs 38, 38 'passages 45 between the sheet metal walls 28 and 29 provided.

[0061] Die Wärmespeichermassen 2,3 der Regeneratoren 4,5 sind gemäß Figur 1 und 4 auf einem Träger 46 angeordnet.The heat storage masses 2,3 of the regenerators 4,5 are arranged on a carrier 46 according to FIGS. 1 and 4.

[0062] Dabei ist an das Zwischenstück 7' der Rohgaszufuhrleitung 7 zwischen dem Gebläse 8 und dem Vier-Wege-Ventil 10 eine Bypass-Leitung 47 angeschlossen, die sich unterhalb des Trägers 46 bis zum Brennraum 6 erstreckt.In this case, a bypass line 47 is connected to the intermediate piece 7 'of the crude gas supply line 7 between the fan 8 and the four-way valve 10, which extends below the support 46 to the combustion chamber 6.

[0063] Die Bypass-Leitung 47 mündet in dem Brennraum 6 verteilt angeordneten senkrechten Holmen 48, die mit Austrittsöffnungen 49 für das Rohgas versehen sind, welche über die Länge der Holme 48 verteilt angeordnet sind.The bypass line 47 opens into the combustion chamber 6 arranged vertically arranged spars 48, which are provided with outlet openings 49 for the raw gas, which are arranged distributed over the length of the spars 48.

[0064] An den Holmen 48 sind Flügel 50 beispielsweise aus temperaturfestem Stahl vorzugsweise abhängbar befestigt, die Mischeinrichtungen 51 bilden, um die Turbulenz in der Brennkammer 6 zur besseren Verbrennung zu erhöhen.At the spars 48 wings 50 are preferably attached, for example made of temperature-resistant steel preferably dependent, the mixing devices 51 form to increase the turbulence in the combustion chamber 6 for better combustion.

[0065] Wenn das Rohgas eine hohe Konzentration an brennbaren Schadstoffen aufweist, kann mit der Bypass-Leitung 47 dem Brennraum 6 direkt kaltes Rohgas zugeführt werden. Mit dem kalten, über die Bypass-Leitung 47 zugeführten Rohgas kann dadurch ein Überschreiten der vorgegebenen Temperatur der Brennkammer von beispielsweise 900° C verhindert werden.If the raw gas has a high concentration of combustible pollutants, can be supplied to the combustion chamber 6 directly cold raw gas with the bypass line 47. With the cold, supplied via the bypass line 47 raw gas can thereby be prevented exceeding the predetermined temperature of the combustion chamber, for example, 900 ° C.

[0066] Auf der anderen Seite sind beispielsweise in der Stirnwand der Brennkammer 6 Düsen 52 zur direkten Eindüsung eines gasförmigen oder flüssigen Brennstoffs vorgesehen, um die für den Betrieb in der Vorrichtung erforderliche Brennraumtemperatur nicht zu unterschreiten, wenn die Konzentration der brennbaren Schadstoffe in dem Rohgas zu gering ist.On the other hand, for example, provided in the end wall of the combustion chamber 6 nozzles 52 for direct injection of a gaseous or liquid fuel in order not to fall below the required for operation in the device combustion chamber temperature when the concentration of the combustible pollutants in the raw gas is too low.

[0067] Die Wärmespeichermasse 2,3 der Regeneratoren 4,5 besteht aus extrudierten keramischen parallelepipedischen, quader- oder blockförmigen Wärmespeicherkörpern 53 die parallel zur Längsachse verlaufende Kanäle mit einem hydraulischen Durchmesser von 2 bis 12 mm aufweisen. Derartige Wärmespeicherkörper mit rechteckigem, also allgemein prismatischem Querschnitt und parallel zur Prismenlängsachse verlaufenden Kanälen sind im EP 0 472 605 B1 näher beschrieben.The heat storage mass 2,3 of the regenerators 4,5 consists of extruded ceramic parallelepiped, cuboid or block-shaped heat storage bodies 53 which have parallel to the longitudinal axis extending channels with a hydraulic diameter of 2 to 12 mm. Such heat storage bodies with rectangular, ie generally prismatic cross-section and parallel to the prism longitudinal axis extending channels are described in EP 0 472 605 B1 closer.

[0068] Der Träger 46 ist so ausgebildet, dass die aus den Speicherkörpern 53 gebildete Wärmespeichermasse 2,3 der Generatoren 4,5 gegenüber der Horizontalen mit einem Winkel α von beispielsweise 5° von der Mündung der Leitungen 11,12 in die Regeneratoren 4,5 bis zum Brennraum 6 hin ansteigt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärmespeicherkörper 53 mit ihre Stirnseiten dauerhaft aneinander liegen bleiben.The carrier 46 is formed so that the formed from the storage bodies 53 heat storage mass 2,3 of the generators 4,5 with respect to the horizontal at an angle α of, for example, 5 ° from the mouth of the lines 11,12 in the regenerators 4, 5 rises to the combustion chamber 6 out. This ensures that the heat storage body 53 remain permanently with their front sides together.

[0069] Gemäß Figur 4 ist die gesamte Vorrichtung in einem Tragrahmen 54 angeordnet, der mit einer nicht dargestellten Außenverkleidung versehen ist. Dabei sind das Vier-Wege-Ventil 10 mit dem Hauptgebläse 8 in dem einen Endabschnitt 55 in dem Tragrahmen 54 angeordnet, die 6/11According to Figure 4, the entire device is arranged in a support frame 54 which is provided with an outer lining, not shown. In this case, the four-way valve 10 are arranged with the main blower 8 in the one end portion 55 in the support frame 54, the 6/11

Claims (17)

österreichisches Patentamt AT506 459B1 2010-11-15 Regeneratoren 4,5 und der Brennraum 6 im mittleren Abschnitt 56, während der andere Endabschnitt 57 als z. B. über eine Tür zugänglicher Kontrollraum mit Schaltschrank ausgebildet ist, in dem unter anderem auch die Einrichtung zum Eindüsen des Brennstoffs über die Düsen 52 vorgesehen sein kann. Die gesamte Vorrichtung kann damit als transportabler Container ausgebildet werden. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigem Abgas durch regenerative thermische Nachverbrennung mit wenigstens zwei Wärmespeichermassen (2, 3) enthaltenden, über einen Brennraum (6) miteinander verbundenen Regeneratoren (4, 5), einer Rohgaszufuhrleitung (7, 7) und einer Reingasabfuhrleitung (9) und mit durch Stellorgane betätigbaren Absperrorganen, mit welchen die Rohgaszufuhrleitung (7, 7) und die Reingasabfuhrleitung (9) wechselweise mit einer Leitung (11, 12) verbindbar ist, die an den einen bzw. anderen Regenerator (4, 5) auf der dem Brennraum (6) gegenüberliegenden Seite angeschlossen ist, wobei die Absperrorgane zur wechselweisen Verbindung der an die Regeneratoren (4,5) angeschlossenen Leitungen (11, 12) mit der Rohgaszufuhrleitung (7, 7) und der Reingasabfuhrleitung (9) in einem einzigen Vier-Wege-Ventil (10) mit einem drehbaren zylindrischen Ventilkörper (14) zusammengefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmespeichermasse (2, 3) der Regeneratoren (4,5) so angeordnet ist, dass sie gegenüber der Horizontalen mit einem Winkel (a) von weniger als 30°, vorzugsweise höchstens 10° zum Brennraum (6) hin ansteigt.Austrian Patent Office AT506 459B1 2010-11-15 regenerators 4,5 and the combustion chamber 6 in the middle section 56, while the other end portion 57 than z. B. accessible via a door control room with control cabinet, in which, inter alia, the means for injecting the fuel through the nozzles 52 may be provided. The entire device can thus be designed as a portable container. 1. Apparatus for cleaning polluted exhaust gas by regenerative thermal afterburning with at least two heat storage masses (2, 3) containing, via a combustion chamber (6) interconnected regenerators (4, 5), a Rohgaszufuhrleitung (7, 7) and a clean gas discharge line ( 9) and operable by actuators shut-off devices, with which the crude gas supply line (7, 7) and the clean gas discharge line (9) alternately with a line (11, 12) is connectable to one or the other regenerator (4, 5) the combustion chamber (6) opposite side is connected, wherein the shut-off devices for the alternate connection of the regenerators (4,5) connected to lines (11, 12) with the raw gas supply line (7, 7) and the clean gas discharge line (9) in a single Four-way valve (10) are combined with a rotatable cylindrical valve body (14), characterized in that the heat storage mass (2, 3) of the Re Generators (4,5) is arranged so that it relative to the horizontal with an angle (a) of less than 30 °, preferably at most 10 ° to the combustion chamber (6) towards increases. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellorgan für das Vier-Wege-Ventil (10) durch einen an den Ventilkörper (14) axial angebauten pneumatischen Drehantrieb (31) mit Endlagendämpfung gebildet wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the actuator for the four-way valve (10) by an on the valve body (14) axially mounted pneumatic rotary drive (31) is formed with cushioning. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (14) als Hohlkörper ausgebildet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the valve body (14) is designed as a hollow body. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (14) durch eine Trennwand (16) gebildet ist, die sich radial durch den zylindrischen Innenraum des Ventilgehäuses (17) erstreckt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the valve body (14) by a partition wall (16) is formed which extends radially through the cylindrical interior of the valve housing (17). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in Um-fangsrichtung des Ventilgehäuses (17) nacheinander die Rohgaszufuhrleitung (7, 7'), die Leitung (11) zu dem einen Regenerator (4), die Reingasabfuhrleitung (9) und die Leitung (12) zu dem anderen Regenerator (5) angeschlossen sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the circumferential direction of the valve housing (17) successively the crude gas supply line (7, 7 '), the line (11) to the one regenerator (4), the clean gas discharge line ( 9) and the line (12) to the other regenerator (5) are connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (22 bis 25) für die Rohgaszufuhrleitung (7, 7'), die Leitung (11) zu dem einen Regenerator (4), die Reingasabfuhrleitung (9) und die Leitung (12) zu dem anderen Regenerator (5) in Um-fangsrichtung um jeweils 90° versetzt angeordnet sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the connections (22 to 25) for the raw gas supply line (7, 7 '), the line (11) to the one regenerator (4), the clean gas discharge line (9) and the line ( 12) are arranged offset to the other regenerator (5) in the circumferential direction by 90 °. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16) zur Minimierung des Druckverlustes und zur Begrenzung des Strömungskurzschlusses auf beiden Seiten konkav ausgebildet ist.7. The device according to claim 4, characterized in that the dividing wall (16) is concave on both sides to minimize the pressure loss and to limit the flow short circuit. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung der Trennwand (16) in axialer Richtung auf beiden Seiten der Trennwand (16) eine Scheibe (38, 38') und an der Außenwand (41) des Ventilgehäuses (17) ein Sperrluftanschluss (42) zur Zufuhr von Sperrluft in den Spalt (40) zwischen der Außenwand (41) und der benachbarten Scheibe (38') oder eine Absaugung zum Absaugen der Luft aus dem Spalt (40) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 4 or 7, characterized in that for sealing the partition wall (16) in the axial direction on both sides of the partition (16) a disc (38, 38 ') and on the outer wall (41) of the valve housing (17 ) is provided a blocking air connection (42) for supplying blocking air into the gap (40) between the outer wall (41) and the adjacent disc (38 ') or an exhaust for sucking the air from the gap (40). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Durchführung (45) durch die Trennwand (16) von dem einen Spalt (40) zwischen der Scheibe (38') und der Außenwand (41) des Ventilgehäuses (17) auf der einen Seite zu dem Spalt zwischen der Scheibe und der Außenwand (41) auf der anderen Seite des Ventilgehäuses (17) vorgesehen ist. 7/11 österreichisches Patentamt AT506 459B1 2010-11-159. Apparatus according to claim 8, characterized in that a passage (45) through the partition (16) of the one gap (40) between the disc (38 ') and the outer wall (41) of the valve housing (17) on one Side to the gap between the disc and the outer wall (41) on the other side of the valve housing (17) is provided. 7/11 Austrian Patent Office AT506 459B1 2010-11-15 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (16) am Umfang mit einer mit Dichtkörpern (34 bis 37) an der Innenseite der Umfangswand (30) des Ventilgehäuses (17) zusammenwirkenden Dichtleiste (32,33) versehen ist.10. The device according to claim 4, characterized in that the partition wall (16) on the circumference with a sealing bodies (34 to 37) on the inside of the peripheral wall (30) of the valve housing (17) cooperating sealing strip (32,33) is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an die Rohgaszufuhrleitung (7, 7') eine in den Brennraum (6) mündende Bypass-Leitung (47) angeschlossen ist.11. The device according to claim 1, characterized in that to the crude gas supply line (7, 7 ') into the combustion chamber (6) opening bypass line (47) is connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Brennraum eine Mischeinrichtung (51) zur Erhöhung der Turbulenz angeordnet ist.12. The device according to claim 1, characterized in that in the combustion chamber, a mixing device (51) is arranged to increase the turbulence. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinrichtung (51) in dem Brennraum (6) zum Vermischen des aus der Bypass-Leitung (47) in den Brennraum (6) eintretenden Rohgases vorgesehen sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the mixing device (51) in the combustion chamber (6) for mixing the from the bypass line (47) into the combustion chamber (6) entering raw gas are provided. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmespeichermasse (2, 3) aus extrudierten keramischen Wärmespeicherkörpern (53) mit prismatischem Querschnitt und parallel zur Prismenlängsachse verlaufenden Kanälen gebildet ist.14. The apparatus according to claim 1, characterized in that the heat storage mass (2, 3) of extruded ceramic heat storage bodies (53) is formed with a prismatic cross-section and parallel to the prism longitudinal axis extending channels. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur primären Beheizung des Brennraumes (6) eine Elektroheizung (13) in dem Brennraum (6) vorgesehen ist.15. The device according to claim 1, characterized in that for the primary heating of the combustion chamber (6) an electric heater (13) in the combustion chamber (6) is provided. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur sekundären Beheizung des Brennraumes (6) eine Einrichtung zur direkten Brennstoffeindüsung in den Brennraum (6) vorgesehen ist.16. The apparatus according to claim 1, characterized in that for secondary heating of the combustion chamber (6) a device for direct fuel injection into the combustion chamber (6) is provided. 17. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Tragrahmen (54) angeordnet ist. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 8/1117. Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is arranged in a support frame (54). For this 3 sheets drawings 8/11
AT2802009A 2008-02-29 2009-02-19 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED EMISSION AT506459B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810011938 DE102008011938B3 (en) 2008-02-29 2008-02-29 Device for cleaning polluted exhaust gas

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT506459A2 AT506459A2 (en) 2009-09-15
AT506459A3 AT506459A3 (en) 2010-09-15
AT506459B1 true AT506459B1 (en) 2010-11-15

Family

ID=40936574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT2802009A AT506459B1 (en) 2008-02-29 2009-02-19 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED EMISSION

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5050224B2 (en)
AT (1) AT506459B1 (en)
DE (1) DE102008011938B3 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102563670A (en) * 2010-12-21 2012-07-11 热能加工技术化学有限公司 Equipment and method for purifying waste gas pollutants
KR101496134B1 (en) 2014-07-18 2015-02-26 주식회사 유니온이에스테크 Regenerator combustion and oxidization apparatus
KR101837060B1 (en) * 2017-09-15 2018-03-12 (주)대양이엔아이 Indoor concentration and combustion device
CN112870897A (en) * 2021-01-19 2021-06-01 重庆剑涛铝业有限公司 Waste gas purification device for molten aluminum smelting and processing and process thereof
CN113606595B (en) * 2021-08-04 2024-03-29 河北天龙环保科技有限公司 Multi-valve-group heat-storage high-temperature oxidation system
CN115654515B (en) * 2022-10-28 2023-12-08 江苏天祺环保科技有限公司 Environment-friendly energy-saving heat accumulating type oxidation furnace

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5232630B2 (en) * 1973-01-24 1977-08-23
JPS58158415A (en) * 1982-03-16 1983-09-20 Taikisha Ltd Combustion device
ATA116889A (en) * 1989-05-17 1997-11-15 Kanzler Walter METHOD FOR THERMAL EXHAUST GAS COMBUSTION
EP0440181B1 (en) * 1990-01-30 1993-09-29 LTG Lufttechnische GmbH Regenerative reactor for burning industrial effluent gases
JPH09217918A (en) * 1996-02-14 1997-08-19 Taikisha Ltd Heat accumulation type gas treating device
US5692892A (en) * 1996-06-12 1997-12-02 Houston; Reagan Continuous flow rotary valve for regenerative fume incinerators
US5770162A (en) * 1996-07-08 1998-06-23 Norton Chemical Process Products Corporation Horizontal regenerative thermal oxidizer unit
US5692893A (en) * 1996-08-16 1997-12-02 Houston; Reagan Rotary valve for 2-bed regenerative fume incinerator
DE19643821C1 (en) * 1996-10-30 1998-01-15 Schedler Johannes Gas cleaning device for combustion chamber
US5871349A (en) * 1997-10-16 1999-02-16 Smith Engineering Company Rotary valve thermal oxidizer
JP2000274644A (en) * 1999-03-29 2000-10-03 Trinity Ind Corp Regenerative exhaust gas treating device and method for operating it for burnout
US6203316B1 (en) * 1999-11-12 2001-03-20 Regenerative Environmental Equipment Co., Inc. (Reeco, Inc.) Continuous on-line smokeless bake-out process for a rotary oxidizer
US6261092B1 (en) * 2000-05-17 2001-07-17 Megtec Systems, Inc. Switching valve
KR200199716Y1 (en) * 2000-05-17 2000-10-02 대양환경주식회사 Combustion equipment direction of the wind separated by rotation type rotor
KR100470040B1 (en) * 2001-11-21 2005-02-07 (주) 테크윈 Rectangular type regenerative combustion apparatus having removable rotary valve apparatus and blowing method of rotary valve
US20050139272A1 (en) * 2003-10-28 2005-06-30 Thornton Lyman L. Rotary air distributor
JP4526912B2 (en) * 2004-09-29 2010-08-18 株式会社大気社 Operation method of regenerative gas treatment device and regenerative gas treatment device used in the operation method
JP2007183019A (en) * 2006-01-04 2007-07-19 Takuma Co Ltd Heat storage type deodorizing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008011938B3 (en) 2009-09-10
JP2009210259A (en) 2009-09-17
AT506459A2 (en) 2009-09-15
AT506459A3 (en) 2010-09-15
JP5050224B2 (en) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506459B1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED EMISSION
DE102005048298B3 (en) Rotary bed adsorber for purification of air contaminated with low concentration of organics, uses partial recycle of spent regeneration gases to increase concentration of impurity in final combusted foul gas stream
DE4014415C2 (en) Device for the catalytic oxidation of the harmful components in a cooled carrier gas of a process engineering process
EP0588185B1 (en) Regenerative heat-exchanger
DE60124097T2 (en) PILOT VALVE AND A REGENERATIVE THERMAL OXIDIZER WITH PILOT VALVE
DE69931802T2 (en) Flame trap
EP0903539B1 (en) Regenerator burner
DE19747905C1 (en) Cleaner for pollutant bearing exhaust gases
DE2036731A1 (en) Plant for cleaning fluids Mm Ptoctor & Schwartz. Inc, Philadelphia, Pa (VStA)
EP0281629A1 (en) Installation for conductive drying of bulk materials
DE19743075A1 (en) Fuel cell arrangement
DE19643821C1 (en) Gas cleaning device for combustion chamber
EP1771683B1 (en) Thermal postcombustion device and method for operating the same
DE4420477C2 (en) Industrial burner with regenerative air preheating
DE10019414C2 (en) Device for introducing gas into a pipe section
DE2622290A1 (en) EXHAUST GAS COOLING DEVICE FOR A COMBUSTION MACHINE
DE19637090C1 (en) Device for cleaning output air - raw gas - containing oxidisable hazardous material coming from industrial plant
DE19948212C1 (en) Regenerative afterburner for cleaning industrial process gases uses burn-out rotary disc for thermic regeneration of selected segments of heat exchanger space while other segments remain in normal operation
DE19933513C1 (en) Regenerator for heat recovery has housing with at least two openings and inside housing is self-supporting, shape-resistant accumulator mass with at least one wear part
DE3909697A1 (en) Flue gas purification system
DE19926405C2 (en) Process for the thermal regeneration of the heat exchanger material of a regenerative afterburning device
DE19950891C2 (en) Regenerative afterburning device
DE3314757A1 (en) SMOKE-HEATED HEAT EXCHANGER FOR COMBUSTION PLANTS WITH SULFURIZED FUELS
CH645866A5 (en) DEVICE FOR ENRICHING AND POSSIBLE PURIFICATION OF MINERAL ACIDS, ESPECIALLY SULFURIC ACID.
DE19648508C1 (en) Regenerative thermal oxidation system cleaning industrial waste gases

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160219