AT505035A4 - Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen Download PDF

Info

Publication number
AT505035A4
AT505035A4 AT6502007A AT6502007A AT505035A4 AT 505035 A4 AT505035 A4 AT 505035A4 AT 6502007 A AT6502007 A AT 6502007A AT 6502007 A AT6502007 A AT 6502007A AT 505035 A4 AT505035 A4 AT 505035A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
line
valve
flow
inflow
Prior art date
Application number
AT6502007A
Other languages
English (en)
Other versions
AT505035B1 (de
Inventor
Rudolf Scheidl
Bernd Winkler
Bernhard Manhartsgruber
Original Assignee
Linz Ct Of Mechatronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linz Ct Of Mechatronics Gmbh filed Critical Linz Ct Of Mechatronics Gmbh
Priority to AT6502007A priority Critical patent/AT505035B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT505035A4 publication Critical patent/AT505035A4/de
Publication of AT505035B1 publication Critical patent/AT505035B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description


  Vo ichtung zur
 <EMI ID=1.1> 
/5
 <EMI ID=1.2> 

VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR VERMESSUNG VON STRÖMUNGSWIDERSTÄNDEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vermessung des Zusammenhanges zwischen Druckabfall und Durchfluss an Strömungswiderständen, beispielsweise Hydraulikventilen, mit wenigstens einem Prüfling, wenigstens einer Zuströmleitung, wenigstens einer Abströmleitung, wenigstens einem Drucksensor an der Zuströmseite, wenigstens einem Drucksensor an der Abströmseite und wenigstens einer Druckmittelversorgungseinheit, und ein Verfahren zur Vermessung des Zusammenhanges zwischen Druckabfall und Durchfluss an Strömungswiderständen, beispielsweise Hydraulikventilen,

   bei dem wenigstens ein Prüfling zwischen wenigstens einer Zuströmleitung und wenigstens einer Abströmleitung in Reihe zu wenigstens einem Ventil unter Messung des am Prüfling abfallenden Druckes durchströmt wird.
Zur Messung des Zusammenhanges zwischen der Ventilöffnung, dem Ventildurchfluss, und dem am Ventil anstehenden Differenzdruck ist es üblich,

   dieses Kennlinienfeld aus einer Menge von bei stationären Durchströmungszuständen gemessenen Werten aufzubauen oder das Kennlinienfeld quasistationär durch langsame Variation von Schieberweg und Druckabfall oder Volumenstrom aufzunehmen.
Die Messung im stationären Durchströmungszustand ist in ISO 4411 genormt und erfordert für Ventile mit hohem Nenndurchfluss die Erzeugung eines grossen Stationärvolumenstromes und damit die Installation entsprechend grosser Pumpen.
Die Forderung nach einer Messung im stationären Zustand ergibt sich zum einen aus der Möglichkeit zur statistischen Auswertung der Messdaten und zum anderen aus dem Unvermögen, einen transienten Volumenstrom genau zu messen.

   Zu den bekannten Verfahren zur Messung von Volumenströmen zählen Vorrichtungen nach dem Verdrängerprinzip, die bei zu schneller Volumenstromänderung eine unerwünschte Rückwirkung auf die zu messende Strömung hervorrufen.
Weiters bekannt sind eine Reihe von Verfahren die den Durchfluss aufgrund der Kraftwirkung auf im Strömungskanal befindliche Einbauten bzw. auf die Kanalwandung selbst bestimmen sowie Verfahren, bei denen der Durchfluss aus dem Druckabfall zwischen zumindest zwei verschiedenen Punkten im Strömungsfeld ermittelt werden. Streng genommen sind die mit diesen Verfahren gewonnen Ergebnisse nur für eine stationäre Strömung gültig.

   Auch für die als Messturbinen bekannten Sensoren nach dem Schaufelradprinzip gilt diese Einschränkung.
Zur Vermeidung der Installation grosser Pumpen ist bei intermittierdem Betrieb von Hydraulikanlagen die Verwendung von hydropneumatischen Speichern üblich. Dies ermöglicht zwar die Darstellung grosser Volumenströme für eine bestimmte Zeit, ist aber mit Vo ichtung un[alpha] erf ahren LCM GmbK 4.

   2007 zur Vermessung von Strömungswiderständen Beschreibung 2 / 5 erheblichem Aufwand verbunden und bedingt eine lange Speicherladezeit zwischen den einzelnen Messungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu schaffen, das die Bestimmung der Durchflusskennlinien und ähnlicher, charakteristischer Eigenschaften hydraulischer Komponenten ermöglicht,

   ohne die genannten Nachteile zu besitzen.
Gelöst wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 und mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Anpruches 19.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens und der erfindungsgemässen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
In der erfindungsgemässen Vorrichtung wird der zu vermessende Strömungswiderstand an zumindest eine lange Leitung mit in Längsrichtung konstanten Eigenschaften angeschlossen. Um ein Vorspannen der langen Leitung auf einen konstanten Druck zu ermöglichen wird zwischen den zu vermessenden Widerstand und die lange Leitung ein Wegeventil eingebaut. Bei geschlossenem Ventil wird die lange Leitung auf einen Druck vorgespannt, welcher höher ist als der Druck auf der Abströmseite des zu vermessenden Widerstands.

   Nach dem Öffnen des Ventils ist der zu vermessende Widerstand einerseits mit der Leitung verbunden und andererseits zur Abströmseite hin entlastet. Das innerhalb der Leitung unter Druck stehende Fluid strömt über den Prüfling aus. Eine Verdünnungswelle läuft die lange Leitung entlang und wird, da sich die Leitungseigenschaften in axialer Richtung nicht ändern, erst am Ende der Leitung reflektiert. Die Zeitspanne zwischen dem Aussenden der Druckwelle beim Öffnen des Ventils und dem Eintreffen dieser Druckwelle am Ende der Leitung kann aus der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit und der Leitungslänge bestimmt werden. Dieselbe Zeitspanne verstreicht ein zweites Mal bis die reflektierte Welle wieder am Ventil ankommt.

   Vom Öffnen des Ventils bis zum Eintreffen der reflektierten Welle gilt am ventilseitigen Leitungsende die Joukowsky-Beziehung: Die Änderung des Druckes relativ zum Vorspanndruck vor Öffnen des Ventils ist proportional zum Volumenstrom. Der Proportionalitätsfaktor ist als charakteristische Leitungsimpedanz oder Wellenwiderstand bekannt. Somit genügt es, die Leitungslänge hinreichend lang zu wählen, sodass die Bedingung der Reflexionsfreiheit über den gesamten Öff ungsvorgang des Ventils und darüber hinaus für eine zur Ausbildung eines quasistationären Strömungszustandes im Prüfling ausreichende Zeitspanne erfüllt ist. Aus der Messung des Druckes vor und nach dem zu untersuchenden Strömungswiderstand ist der Druckabfall bekannt.

   Der Volumenstrom wird aus einer Druckmessung am prüflingsseitigen Ende der langen Leitung vermöge der Joukowsk/schen Relation bestimmt.
Das Aufbringen des Vorspanndruckes am Beginn eines Experiments kann mit einer vergleichsweise kleinen Dm [alpha]nittelversorgungseinheit erfolgen, da bei geschlossenem Ventil nur ein Kompressionsvolumen in die Leitung gefördert werden muss, aber kein stationärer Volumenstrombedarf besteht.

   Durch die Ausnutzung der Joukowsk/schen Beziehung zwischen Druck und Volumenstrom in der Leitung wird es möglich, die transient auftretenden Durchflüsse zu bestimmen.
Falls der zu vermessende Prüfling ein Wegeventil ist, besteht eine vorteilhafte Vo ichtung uijd^erfahren LCM GmML^rä^f 2007 zur Vermessung von Strömungswiderständen ssEURschreibung 3 / 5
Ausführungsfonn darin, das in der vorstehenden Ausführungsform beschriebene Wegeventil wegzulassen, und den Prüfling selbst für die Unterbrechung des Druckmittelstroms zu benutzen.
Um eine dynamische Rückwirkung der Abströmseite auf das Messergebnis zu verhindern bzw. um den Einfluss der Abströmseite ebenso einfach wie jenen der Zuströmseite zu gestalten ist es vorteilhaft, auch auf der Abströmseite eine lange Leitung vorzusehen.

   Aus Gründen einer gleichen Laufzeit ist eine gleiche Länge beider Leitungen anzustreben.
Um den Nachteil eines durch die langen Leitungen sehr hohen Platzbedarfes der Vorrichtung zu lindern, wird in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, die Leitungen annähernd in der Form einer Schraubenlinie zu konstruieren.
Eine vorteilhafte Weiterbildung betrifft die Applikation von Temperatursensoren zur Erfassung der Druckmitteltemperatur in der Zuströmleitung bzw. in der Abströmleitung. Dadurch wird es möglich, die während der Experimente aufgetretenen Druckmitteltemperaturen zu dokumentieren.
Die primäre Aufgabe der erfindungsgemässen Vorrichtung ist die Erzeugung und Messung eines Volumenstromes durch den Prüfling während einer im Vergleich zu den bei stationären Widerstandsmessungen üblichen Aufzeichnungsdauern sehr kurzen Zeitspanne.

   Zwar können nach dem Ende dieser für die Messung relevanten Zeitspanne auftretende Effekte die Messung nicht mehr beeinflussen, allerdings ist sicherzustellen, dass die Versuchseinrichtung nicht durch zu hohe Druckspitzen oder Kavitation in Mitleidenschaft gezogen wird oder ein unnötig hoher Lärmpegel verursacht wird. Zur Vermeidung dieser nachteiligen Effekte wird in einer bevorzugten Weiterbildung vorgeschlagen, an dem dem Prüfling gegenüberliegenden Ende der Leitungen druckmittelspeichernde Elemente, beispielsweise hydropneumatische Speicher, vorzusehen.
Eine bevorzugte Weiterbildung der letztgenannten Ausfrührungsform besteht darin, die druckmittelspeichernden Element nicht direkt an die Leitungen anzubinden sondern indirekt über Stetigventile anzuschliessen.

   Dadurch wird eine gezielte Beeinflussung des Ausschwingverhaltens der Vorrichtung möglich.
Zur Vorspannung der Abströmleitung ist es vorteilhaft, an dem dem Prüfling gegenüberliegenden Ende ein Druckventil, beispielsweise ein Druckbegrenzungsventil, vorzusehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der genannten Ausfuhrungsformen besteht darin, für die Einstellung der Leitungsdrücke eine Steuerung oder Regelung des Ausgangdruckes der Druckmittelversorungseinheiten oder des Arbeitsanschlussdruckes der Druckventile zu verwenden.
Da das Messergebnis durch den in der Joukowsky-Relation enthaltenen Wellenwiderstand beeinflusst wird, ist es vorteilhaft, diese Impedanz durch eine Kalibriermessung zu bestimmen.

   Für den Fall, dass die Dichte des Fluids bekannt ist, wird in einer bevorzugten Weiterbildung vorgeschlagen, eine Laufzeitmessung zur Bestimmung der Vo ichtung unj^Verfahren LCM GmbH l i. 2007 zur Vermessung von Strömungswiderständen Bes nreibung 4 / 5
Wellenausbreitungsgeschwindigkeit vorzusehen.

   Aus der Kenntnis von Dichte, Wellenausbreitungsgeschwindigkeit und lichtem Leitungsquerschnitt kann die Impedanz berechnet werden.
Wird eine Kalibrierung der Joukowsky-Relation ohne Kenntnis der Fluiddichte gefordert, so kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, ein mit der zu kalibrierenden Leitung in Verbindung stehendes Verdrängerelement und eine Vorrichtung zur Erfassung der Geschwindigkeit und damit des Volumenstromes dieses Verdrängerelementes vorzusehen.
Um einen Einfluss des für die Kalibriermessung vorgesehenen Verdrängerelements auf die Hauptmessung zu vermeiden ist es vorteilhaft, eine Feststellvorrichtung für das Verdrängerlement vorzusehen.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.

   Es zeigen: Fig. 1 das grundlegende Messprinzip, Fig. 2 die Verwendung eines druckmittelspeichernden Elementes und eines Stetigventiles an dem dem Prüfling gegenüberliegenden Leitungsende, Fig. 3 die Verwendung von langen Leitungen sowohl auf der Zuström- als auch auf der Abströmseite, Fig. 4 eine symmetrische Ausführungsform und Fig. 5 eine Kalibriervorrichtung mit einem Verdrängerelement.
In Fig. 1 ist der Prüfling 1 in Serie zu einer Zuströmleitung 2 und einem Ventil 7 eingebaut. Zwischen der Zuströmleitung und dem Prüfling sitzt ein Drucksensor 4. Ein weiterer Drucksensor 5 befindet sich zwischen dem Prüfling und dem Ventil 7. Somit ist der bei der Durchströmung am Prüfling abfallende Druck bekannt. Zu Beginn einer Messung wird das Ventil 7 geschlossen und die Zuströmleitung 2 durch die Druckmittelversorgungseinheit 6 vorgespannt.

   Nach Erreichen des gewünschten Vorspanndruckes wird so lange gewartet, bis aus einem konstanten Drucksignal am Sensor 4 auf eine in Ruhe befindliche Druckmittelsäule in der Zuströmleitung geschlossen werden kann. Der dem Prüfling abgewandte Arbeitsanschluss des Ventils 7 ist über die Abströmleitung 3 entlastet. Ausgehend von diesem Zustand wird das Ventil 7 geöffnet. Der aus der Zuströmleitung über den Prüfling ausgehende Volumenstrom wird aus der relativ zum Ausgangsdruck gemessenen Druckänderung am Sensor 4 bestimmt. Die Länge der Leitung 2 ist so gewählt, dass die vom Ventil 7 ausgehende und an der Druckmittelversorgungseinheit 6 reflektierte Welle erst nach dem Ende der Messdauer am Sensor 4 eintrifft und so das Messergebnis nicht beeinflussen kann.
Fig. 2 zeigt die Vorgangsweise bei Prüflingen, welche selbst Schaltventile sind.

   Der Prüfling 1 selbst übernimmt auch die Funktion des Ventils 7. Weiters dargestellt ist die Verwendung eines druckmittelspeichernden Elementes 8 und eines Stetigventiles 9 zur Vermeidung von Kavitation und störenden Druckspitzen nach der für die Messung relevanten Phase eines Experiments.
In Fig. 3 ist die Verwendung einer langen Leitung 3 auch auf der Abströmseite sowie eines Druckventils 10 zur Einstellung eines Gegendruckes dargestellt.
Fig. 4 zeigt eine symmetrische Ausbildungsform mit einer zentralen Druckmittelversorgungseinheit 6 und zwei Druckventilen 10 zur Einstellung der Vo ichtung undye fahren LCM GmbH, JJ l-r-2007 zur Vermessurtg von Strömungswiderständen Beschreibung 5 / 5
Leitungsdrücke.
Fig. 5 enthält eine Kalibriervorrichtung 11. Darin wird der Weg eines Verdrängerlementes 12 mit einem Sensor 13 erfasst.

   Somit ist es möglich, auf den von der Kalibriervorrichtung 11 aufgenommenen bzw. abgegebenen Volumenstrom zu schliessen und die auf der JoukowskyRelation beruhende Messung zu kalibrieren. Um einen Einfluss der Kalibriermessung auf die Hauptmessung zu verhindern ist eine Feststellvorrichtung 14 für das Verdrängerelement 12 vorgesehen.

Claims (22)

Vonichtung und feftahren LCM GmbH, JjL r-2007 zur Vermessung von Strömungswiderständen^^Afispriiche 1 / 3 PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zur Vermessung des Zusammenhanges zwischen Druckabfall und Durchfluss an Strömungswiderständen, beispielsweise Hydraulikventilen, mit wenigstens einem Prüfling (1), wenigstens einer Zuströmleitung (2), wenigstens einer Abströmleitung (3), wenigstens einem Drucksensor (4) an der Zuströmseite, wenigstens einem Drucksensor (5) an der Abströmseite, wenigstens einer Dmckmittelversorgungseinheit (6), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Zusttömleitung (2) und der Abströmleitung (3) in Serienschaltung zum Prüfling (1) wenigstens ein Ventil (7) für die zeitweilige Unterbrechung des Dmckmittelstromes durch den Prüfling (1) vorgesehen ist, und dass wenigstens eine der beiden Leitungen (2) bzw.
2. Vornchtung nach Anspmch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (7) der zu vermessende Prüfling (1) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Zuströmleitung (2) gleich der Länge der Abströmleitung (3) ist.
(3) eine Länge aufweist, die grösser ist als das Produkt aus der Schaltzeit des Ventils (7) und der aus dem effektiven Kompressionsmodul und der Dichte des verwendeten Druckmittels sich ergebenden Wellenausbreitungsgeschwindigkeit.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Leitungen (2) bzw. (3) auf der ganzen Länge oder abschnittsweise exakt oder annähernd in der Form einer Schraubenlinie ausgeführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Temperatursensor zur Erfassung der Dmckmitteltemperatur in der Zuströmleitung (2) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Temperatursensor zur Erfassung der Dmckmitteltemperatur in der Abströmleitung (3) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Verbraucheranschluss der Dmckmittelversorgung (6) mindestens ein dmckmittelspeicherndes Element (8) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspmch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dmckmittelspeichemde Element (8) ein hydropneumatischer Speicher ist.
9. Vorrichtung nach Anspmch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem dmckmittelspeichemden Element (8) und der Zuströmleitung (2) ein Stetigventil (9) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Abströmleitung (3) wenigstens ein Druckventil (10) vorgesehen ist Vonichtung und^V rfahren LCM GmbH^Ä C2007 zur Vermessung^on Strömungswiderständen ^^-rtsprüche 2 / 3
11. Vorrichtung nach einem der Anprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Abströmleitung wenigstens ein dmckmittelspeichemdes Element (8) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspmch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das druckmittelspeichernde Element (8) ein hydropneumatischer Speicher ist.
13. Vorrichtung nach Anspmch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Abströmleitung (3) und dem dmckmittelspeichemden Element (8) ein Stetigventil (9) vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Abströmleitung wenigstens eine Dmckmittelversorgungseinheit (6) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Druckmittelversorgungseinheit (6) und wenigstens zwei Druckventile (10) zur Einstellung der Drücke am Beginn der Zuströmleitung (2) und am Ende der Abströmleitung (3) vorgesehen sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmittelversorgungseinheit (6) mit einer Steuemng oder Regelung des Druckes am Verbraucheranschluss ausgestattet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zu- oder Abströmleitung eine Kalibriervorrichtung (11) mit wenigstens einem Verdrängerelement (12) mit einem Sensor (13) zur Messung des verdrängten Volumens vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach Anspmch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur Arretierung des Verdrängerelementes (12) wenigstens eine Feststellvorrichtung (14) vorgesehen ist.
19. Verfahren zur Vermessung des Zusammenhanges zwischen Druckabfall und Durchfluss an Strömungswiderständen, beispielsweise Hydraulikventilen, bei dem wenigstens ein Prüfling zwischen wenigstens einer Zuströmleitung und wenigstens einer Abströmleitung in Reihe zu wenigstens einem Ventil unter Messung des am Prüfling abfallenden Druckes durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuund Abströmleitungen bei geschlossenem Ventil mit unterschiedlichen Drücken beaufschlagt werden und der nach dem Öffnen des Ventils durch den Prüfling fliessende Volumenstrom oder Massenstrom aus dem zeitlichen Verlauf des Druckes in der Zuströmleitung oder in der Abströmleitung oder aus beiden Dmckverläufen an Hand der Joukowsky-Relation ermittelt wird.
20. Verfahren nach Anspmch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme von Ventilkennlinien eine Reihe von Experimenten mit unterschiedlichen Vorspanndrücken durchgeführt wird. Vonichtung und Verfahren LCM GmbH, ^[Lambda] Mfl zur Vermessung v[beta]fi Strömungswiderständen Ansprache 3 / 3
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit in der Zu- bzw. Abströmleitung ein Druckstoss angeregt und eine Laufzeitmessung durchgeführt wird.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kalibriemng des auf der Joukowsky-Relation bemhenden Messprinzips der von einer Kalibriervorrichtung mit einem Verdrägnerelement abgebebene bzw. aufgenommene Volumenstrom gemessen wird.
AT6502007A 2007-04-26 2007-04-26 Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen AT505035B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6502007A AT505035B1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6502007A AT505035B1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505035A4 true AT505035A4 (de) 2008-10-15
AT505035B1 AT505035B1 (de) 2008-10-15

Family

ID=39830294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT6502007A AT505035B1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT505035B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004197B3 (de) * 2014-03-21 2015-07-02 Festo Ag & Co. Kg Prüfvorrichtung und Prüfverfahren zur pneumatischen Prüfung eines pneumatischen Ventils

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102288382B (zh) * 2011-05-06 2013-02-06 哈尔滨工程大学 一种拖曳式流体阻力测试装置
EP2527061A1 (de) 2011-05-27 2012-11-28 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zur Kühlung eines metallischen Strangs und Schaltventil zum intermittierenden Öffnen und Schließen eines Volumenstroms eines Kühlmediums
CN114739470B (zh) * 2022-04-14 2024-06-04 福州大学 基于高频动态压力信号测量高速开关阀流量脉动的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56111423A (en) * 1980-02-06 1981-09-03 Cosmo Keiki:Kk Measuring device for gas flow rate of nozzle valve or the like
DE3546189A1 (de) * 1985-12-27 1987-07-02 Ott Kg Lewa Verfahren und vorrichtung zur durchflussmessung bei oszillierenden verdraengerpumpen
GB2253572B (en) * 1991-02-11 1994-12-14 Aljac Engineering Limited Flow device in fluid circuits
US5347847A (en) * 1992-12-18 1994-09-20 Abbott Laboratories Test apparatus employing pneumatic bridge for testing pneumatic flow resistance and related methods
DE102004016378A1 (de) * 2004-04-02 2005-11-03 Stefan Windisch Verfahren und Anordnung zur aktiven Überwachung von Rohrleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014004197B3 (de) * 2014-03-21 2015-07-02 Festo Ag & Co. Kg Prüfvorrichtung und Prüfverfahren zur pneumatischen Prüfung eines pneumatischen Ventils

Also Published As

Publication number Publication date
AT505035B1 (de) 2008-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935989A1 (de) Grundgeraet fuer Stroemungsmessungen
DE102013105992A1 (de) Thermische Durchflussmessvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung und/oder Überwachung eines Durchflusses eines Mediums
EP2502033A1 (de) Sich selbst überwachende durchflussmessanordnung und verfahren zu deren betrieb
AT505035B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung von strömungswiderständen
DE112018000081B4 (de) Durchflussmesser
DE10248431A1 (de) Verfahren zur Erkennung der Beladung eines Partikelfilters
EP2072970B1 (de) Verfahren zur ermittlung der viskosität einer flüssigkeit mit einem wirbelströmungsmesser
DE202014102258U1 (de) Strömungsmessvorrichtung zum Messen einer Strömung eines Mediums
DE112011102854T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren eines Durchflussmessgeräts
WO2003025517A1 (de) Vorrichtung zur messung eines gasverbrauchs
AT524206B1 (de) Messvorrichtung zur Dosierung von Fluiden sowie Verfahren zur Dosierung mit einer derartigen Messvorrichtung
DE102005020858B3 (de) Verfahren zum Messen eines Differenzdrucks in strömenden Fluiden und Messanordnung
DE102014205040A1 (de) Durchflussmesser und Verfahren für einen Durchflussmesser
EP3997424B1 (de) Messsystem zur messung eines durchflusses
DE102009057418A1 (de) Anordnung zur hochdynamischen Volumenstrommessung unter Druck stehender fluider Medien
DE102009060516A1 (de) Durchflussmengenmessapparatur für Flüssigkeiten
DE4110231A1 (de) Messeinrichtung zum bestimmen des schmutzpartikelanteils von fluessigkeiten
DE102007039537A1 (de) Verfahren und System zur Durchflussmessung eines Fluids
EP2087334B1 (de) Drucksensor mit integrierter prüfvorrichtung und verfahren zum prüfen eines solchen sensors
AT519448B1 (de) Vorrichtung zur Hochdruckkalibrierung von thermischen Anemometern
DE10162286B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Volumens eines Gases bei Umgebungsdruck
DE102004005760A1 (de) Durchfluss-Messvorrichtung
AT522135B1 (de) Druckregeleinrichtung für ein Kraftstoffverbrauchsmesssystem
DE10062681C2 (de) Flüssigkeitsventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
EP2940434B1 (de) Durchflussmessungen in gerinnen und rohren

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120426