AT501812B1 - PIPE FITTING - Google Patents

PIPE FITTING Download PDF

Info

Publication number
AT501812B1
AT501812B1 AT0149005A AT14902005A AT501812B1 AT 501812 B1 AT501812 B1 AT 501812B1 AT 0149005 A AT0149005 A AT 0149005A AT 14902005 A AT14902005 A AT 14902005A AT 501812 B1 AT501812 B1 AT 501812B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adapter
ring
pipe fitting
pipe
tube
Prior art date
Application number
AT0149005A
Other languages
German (de)
Other versions
AT501812A1 (en
Original Assignee
E Hawle Armaturenwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT8112005A external-priority patent/AT500962B8/en
Application filed by E Hawle Armaturenwerke Gmbh filed Critical E Hawle Armaturenwerke Gmbh
Priority to AT0149005A priority Critical patent/AT501812B1/en
Priority to FI20060333A priority patent/FI122190B/en
Priority to CH00562/06A priority patent/CH699136B1/en
Priority to DE102006015918.7A priority patent/DE102006015918B4/en
Priority to NL2000066A priority patent/NL2000066C2/en
Priority to IT000012A priority patent/ITSV20060012A1/en
Priority to FR0651662A priority patent/FR2888307A1/en
Priority to DKPA200600654A priority patent/DK177086B1/en
Priority to PL379674A priority patent/PL206811B1/en
Publication of AT501812A1 publication Critical patent/AT501812A1/en
Publication of AT501812B1 publication Critical patent/AT501812B1/en
Application granted granted Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/02Welded joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/04Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics with a swivel nut or collar engaging the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/026Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/02Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially
    • F16L23/024Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes
    • F16L23/028Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder
    • F16L23/0283Flanged joints the flanges being connected by members tensioned axially characterised by how the flanges are joined to, or form an extension of, the pipes the flanges being held against a shoulder the collar being integral with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L47/00Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics
    • F16L47/20Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics
    • F16L47/24Connecting arrangements or other fittings specially adapted to be made of plastics or to be used with pipes made of plastics based principally on specific properties of plastics for joints between metal and plastics pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

2 AT 501 812 B12 AT 501 812 B1

Die Erfindung betrifft eine Rohrarmatur, wie sie im Oberbegriff des Anspruches 1 beschrieben ist.The invention relates to a pipe fitting, as described in the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Rohrarmaturen für eine lösbare Verbindung von Kunststoffroh-5 ren mit Armaturen oder Adapter bekannt, bei denen das mit einem Adapter zu verbindende Rohr mit einem Schneidring umgeben wird, der mit einer Ringnut im Adapter zusammenwirkt und mittel einer das Rohr und den Schneidring umfassenden Überwurfmutter bei Verschraubung mit dem Adapter, mit einer umlaufenden Schneidkante in die Rohrwand eindringt und das Rohr im Adapter dichtend und gegen eine Auszugskraft sichernd fixiert. 10From the prior art pipe fittings for a detachable connection of Kunststoffroh-5 ren with fittings or adapters are known in which the pipe to be connected with an adapter is surrounded by a cutting ring, which cooperates with an annular groove in the adapter and means the pipe and a the ring nut comprehensive union nut when screwing with the adapter, penetrates with a circumferential cutting edge in the pipe wall and the tube in the adapter sealing and secured against a pull-out strength. 10

Aus dem Dokument DE 11 79 062 A ist eine Schraubverbindung zum Verbinden eines Rohres mit einem Gewindestutzen einer Armatur mittels einer das Rohr umfassenden, ein Innengewinde aufweisenden Überwurfmutter und mit zumindest einem in einen ringförmigen Aufnahmeraum der Überwurfmutter angeordneten Dichtungsring zur druckdichten Ausgestaltung der 15 Schraubverbindung bekannt.From the document DE 11 79 062 A is known a screw for connecting a pipe with a threaded connector of a fitting by means of a tube having an internal thread having a union nut and with at least one arranged in an annular receiving space of the union nut sealing ring for pressure-tight configuration of the screw.

Aus der EP 0 366 789 A1 ist eine doppelseitige Schraubmuffe für einen druckdichte und auszugssichere Verbindung von dünnwandigen Stahlrohren bekannt bei der Endbereiche der Rohre in eine rohrförmige Muffe einragen und in dieser mittels Überwurfmutter fixiert sind, wobei an 20 den Rohrenden umlaufende Sicken ausgebildet sind, die einerseits eine dichtenden Anlage an in der Rohrmuffe in Ringräumen angeordneten Dichtringen bilden und andererseits umlaufende Spannflächen für die Überwurfmutter zur auszugsicheren Halterung der Rohre in der Rohrmuffe ausbilden. 25 Aus dem Dokument US 2002/0101079 A1 ist ein Schraubanschluss für-eine druckdichte Verbindung eines Rohres mit einer Armatur bekannt bei der im Endbereich des Rohres eine wulstförmigen Umformung vorgesehen ist und mit einer an der Umformung anwirkenden, ein Innengewinde aufweisenden Überwurfmutter zur Halterung des Rohres in einem Rohrstutzen der Armatur. In einem Ringraum der Überwurfmutter ist ein Dichtring zwischen der Umformung und 30 dem Rohrstutzen angeordnet.From EP 0366789 A1 a double-sided screw sleeve for a pressure-tight and reliable connection of thin-walled steel tubes is known in the end portions of the tubes protrude into a tubular sleeve and fixed in this by means of union nut, wherein at the tube ends circumferential beads are formed, the on the one hand form a sealing contact with arranged in the pipe sleeve in annular spaces sealing rings and on the other hand forming circumferential clamping surfaces for the union nut for secure mounting of the tubes in the pipe sleeve. From the document US 2002/0101079 A1 a screw connection for-a pressure-tight connection of a pipe with a fitting is known in which a bead-shaped deformation is provided in the end region of the pipe and with an acting on the forming, having an internal thread union nut for holding the tube in a pipe socket of the valve. In an annular space of the union nut, a sealing ring between the deformation and the pipe socket is arranged.

Aus dem Dokument DE 195 11 063 A1 ist ein Schraubanschluss für eine druckdichte Verbindung eines Rohres mit einer Überwurfmutter an einem Gewindenippel einer Armatur bekannt. Das Rohr weist im Endbereich einen umlaufenden Wulst zur Abstützung der Überwurfmutter 35 auf. In einem Ringraum der Überwurfmutter ist zwischen der Wulst und dem Gewindenippel ein Dichtring angeordnet.From the document DE 195 11 063 A1 a screw connection for a pressure-tight connection of a pipe with a union nut on a threaded nipple of a fitting is known. The tube has a circumferential bead in the end region for supporting the union nut 35. In an annular space of the union nut, a sealing ring is arranged between the bead and the threaded nipple.

Aus dem Dokument DE 867 334 A ist eine Rohrverbindung oder ein Rohranschluss unter Verwendung von nach dem Keilprinzip gegeneinander wirkender Dichtungsflächen, .gegebenenfalls 40 unter Zwischenfügung von besonderen Dichtungsringen, bekannt, wobei die druckdicht zu verbindenden Elemente miteinander verschraubt sind.From the document DE 867 334 A, a pipe connection or a pipe connection is known using sealing surfaces acting on one another according to the wedge principle, where appropriate with the interposition of special sealing rings, wherein the elements to be pressure-tight are screwed together.

Aus dem Dokument GB 831 127 A ist eine Schraubverbindung zum druckdichten Anschließen eines Rohres an Armaturen oder Eittinge mittels Überwurfmutter unter Anwendung von Dicht-45 ringen und Rückhalteringen für einen druckdichten lösbaren und auszugsicheren Anschluss bekannt.From the document GB 831 127 A a screw connection for pressure-tight connection of a pipe to fittings or Eittinge by means of union nut using sealing rings and retaining rings for a pressure-tight detachable and non-detachable connection is known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rohrarmatur für eine unlösbare Rohrverbindung mit einer Armatur zu schaffen, die eine auszugssichere und dichte Verbindung des Rohres mit dem so Adapter bei einfacher Montage gewährleistet.The object of the invention is to provide a pipe fitting for a permanent pipe connection with a fitting that ensures a reliable and tight connection of the tube with the adapter so easy installation.

Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruches 1 wiedergegebenen Merkmale erreicht. Der überraschende Vorteil dabei ist, dass das Verbindungsrohr mit dem Flanschring in der Aufnahmekammer zwischen dem Rohradapter und dem Ringadapter 55 sicher gespannt ist und eine hohe Rückhaltekraft einer möglichen Auszugskraft, die in einem 3 AT 501 812 B1This object of the invention is achieved by the reproduced in the characterizing part of claim 1 features. The surprising advantage here is that the connecting tube with the flange ring in the receiving chamber between the tube adapter and the ring adapter 55 is securely clamped and a high retention force of a possible pull-out force, in a 3 AT 501 812 B1

Leitungsstrang auftreten kann, entgegensetzt. Möglich ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 2, weil dadurch eine exakte axiale Kraftübertragung einer Auszugskraft auf den Ringadapter erreicht wird. 5Wiring harness can occur, opposed. It is possible training according to claim 2, characterized in that an exact axial force transmission of a pull-out force is achieved on the ring adapter. 5

Vorteilhaft ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 3, weil dadurch eine einfache Werkzeuggeometrie für die Fertigungswerkzeuge, insbesondere Spritzwerkzeuge möglich ist.In this case, an embodiment according to claim 3 is advantageous because a simple tool geometry for the production tools, in particular injection molds, is thereby possible.

Es ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 4 vorteilhaft, weil dadurch etwaige Stützhülsen io zur Verhinderung eines Einziehens des Verbindungsrohres bei Auftreten einer Auszugskraft eingespart werden.However, it is also an embodiment according to claim 4 advantageous because thereby any support sleeves io be saved to prevent retraction of the connecting tube when a pull-out force occurs.

Vorteilhaft ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 5, wodurch eine dauerhafte Verbindung bei hoher Festigkeit erreicht wird. 15But also advantageous is an embodiment according to claim 5, whereby a permanent connection is achieved with high strength. 15

Gemäß den in den Ansprüchen 6 und 7 beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen wird die Kontaktfläche im Verbindungsbereich des Rohradapters mit dem Ringadapter vergrößert und damit hohe Haltekraft erreicht. 20 Durch die im Anspruch 8 beschriebene vorteilhafte Ausbildung wird eine -exakte Vorpositionierung des Verbindungsrohrs im Ringadapter zur Vornahme des Verbindungsvorganges erreicht. Möglich ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 9, weil dadurch ein Auszug des Verbindungsrohres verlässlich verhindert wird. 25According to the advantageous developments described in claims 6 and 7, the contact surface is increased in the connection region of the tube adapter with the ring adapter, thus achieving high holding power. By the advantageous embodiment described in claim 8 an -exact pre-positioning of the connecting tube in the ring adapter for carrying out the connecting operation is achieved. It is possible an embodiment according to claim 9, because thereby an extract of the connecting pipe is reliably prevented. 25

Vorteilhaft ist auch eine Ausbildung nach Anspruch 10 wodurch ein axiales Spiel erreicht wird wodurch ein schlüssiges Zusammenwirken der Verbindungsflächen des Rohradapters und des Ringadapters für den Verbindungsvorgang erreicht wird. 30 Es ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 11 vorteilhaft, wodurch mit einem Dichtungsring die verlässliche Abdichtung sowohl in radialer wie auch axialer Richtung erreicht wird. Möglich ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 12, wodurch standardmäßige Dichtungsringe zur Anwendung gelangen. 35Also advantageous is an embodiment according to claim 10 whereby an axial clearance is achieved whereby a cohesive interaction of the connecting surfaces of the tube adapter and the ring adapter is achieved for the connection process. But it is also an embodiment according to claim 11 advantageous, which is achieved with a sealing ring, the reliable seal both in the radial and axial direction. Possible is an embodiment according to claim 12, whereby standard sealing rings are used. 35

Weiter ist eine Ausbildung nach Anspruch 13 vorteilhaft, wodurch die Montage durch die gesicherte Vorpositionierung des Dichtungsringes vereinfacht wird und Montagefehler wirkungsvoll verhindert werden. 40 Durch die im Anspruch 14 gekennzeichnete vorteilhafte Weiterbildung werden auch auf das Verbindungsrohr einwirkende Biegekräfte in ihren Auswirkungen auf die Verbindung von Rohradapter mit Ringadapter wesentlich reduziert.Next, an embodiment according to claim 13 is advantageous, whereby the assembly is simplified by the secure pre-positioning of the sealing ring and assembly errors are effectively prevented. 40 characterized in claim 14 advantageous development also acting on the connecting pipe bending forces are substantially reduced in their effects on the connection of tube adapter with ring adapter.

Durch die in den Ansprüchen 15 bis 17 gekennzeichneten vorteilhaften Weiterbildungen werden 45 Einbaumaße, d.h. eine Gesamtlänge der Rohrarmatur, exakt festgelegt.By the advantageous developments characterized in the claims 15 to 17 45 mounting dimensions, i. a total length of the pipe fitting, specified exactly.

Durch die im Anspruch 18 beschriebene vorteilhafte Ausgestaltung sind standardgemäße Werkzeuge für die Montage der Rohrarmatur anwendbar. so Die in den Ansprüchen 19 bis 21 beschriebenen Weiterbildungen gewährleisten einen universellen Einsatz der Rohrarmatur für verschiedenartige Installationsanwendungen. Möglich ist auch eine Ausbildung gemäß Anspruch 22, wodurch eine zusätzliche Absicherung gegen Biegekräfte im Verbindungsrohr erreicht wird und mit einer derartige Ausbildung bsste-55 hende Vorgaben, insbesondere bei Einsatz einer Rohrverbindung oder 'Rohranschlusses im 4 AT 501 812 B1By described in claim 18 advantageous embodiment standard tools for mounting the pipe fitting are applicable. The developments described in claims 19 to 21 ensure a universal use of the pipe fitting for various installation applications. Also possible is an embodiment according to claim 22, whereby an additional safeguard against bending forces in the connecting pipe is achieved and with such training bsste-55 rising standards, especially when using a pipe connection or 'pipe connection in 4 AT 501 812 B1

Gasleitungsbereich nach hoher Sicherheit erfüllt werden.Gas line area can be met after high security.

Vorteilhaft ist aber auch eine Ausbildung nach Anspruch 23, weil dadurch ein gesicherter Presssitz für den Dichtungsring in der Aufnahmekammer erreicht wird. 5But also advantageous is an embodiment according to claim 23, because it achieves a secure press fit for the sealing ring in the receiving chamber. 5

Durch die in den Ansprüchen 24 und 25 gekennzeichneten vorteilhaften Weiterbildungen wird ein Einziehen des Verbindungsrohres und damit die Gefahr einer Undichtheit der Rohrarmatur wirkungsvoll verhindert. Damit kann aber auch auf die Anwendung einer Stützhülse im Verbindungsrohr vielfach verzichtet werden. 10By characterized in claims 24 and 25 advantageous developments a retraction of the connecting pipe and thus the risk of leakage of the pipe fitting is effectively prevented. But this can often be dispensed with the application of a support sleeve in the connecting pipe. 10

Die im Anspruch 26 gekennzeichnete Ausbildung ermöglicht eine kostengünstige Herstellung, wie sie insbesondere für die Großserienfertigung besonders geeignet ist. Möglich ist dabei eine Ausbildung nach Anspruch 27, wodurch ein bereits bewährtes Material 15 mit verlässlichen Schweißeigenschaften zur Anwendung gelangt.The education characterized in claim 26 allows a cost-effective production, as it is particularly suitable for mass production especially. Possible is an embodiment according to claim 27, whereby an already proven material 15 with reliable welding properties comes to the application.

Schließlich ist auch noch eine Ausbildung nach Anspruch 28 vorteilhaft, wodurch ein unmittelbarer Anschluss, gemäß der Ausbildung nach der Erfindung, bereits an, für eine derartige Installation vorbereiteten Armaturen ohne der weiteren Verwendung von Schraubadaptern, Flan-20 sehen etc., erreicht wird.Finally, an embodiment according to claim 28 is also advantageous, whereby a direct connection, according to the embodiment of the invention, already at, prepared for such an installation fittings without the further use of Schraubadaptern, flanges see etc., is achieved.

Die Erfindung wird im nachfolgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. 25 Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the embodiments illustrated in the drawings. 25 It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Rohrarmatur in Seitenansicht, geschnitten;Figure 1 shows a pipe fitting according to the invention in side view, cut.

Fig. 2 eine Detailansicht der Rohrarmatur nach Fig. 1;FIG. 2 shows a detailed view of the pipe fitting according to FIG. 1; FIG.

Fig. 3 eine andere Ausbildung der Rohrarmatur an einem Gehäuse; 30 35 40 45Fig. 3 shows another embodiment of the pipe fitting to a housing; 30 35 40 45

Fig. 4 eine weitere Ausbildung der Rohrarmatur an einemGehäuse;4 shows a further embodiment of the pipe fitting on a housing;

Fig. 5 eine andere Ausbildung der Rohrarmatur;Fig. 5 shows another embodiment of the pipe fitting;

Fig. 6 ein Detailansicht eines Verbindungsbereiches der Rohrarmatur;6 shows a detailed view of a connection region of the pipe fitting;

Fig. 7 eine weitere Ausbildung der Rohrarmatur, geschnitten:7 shows a further embodiment of the pipe fitting, cut:

Fig. 8 eine andere Ausbildung der Rohrarmatur, geschnitten.Fig. 8 shows another embodiment of the pipe fitting, cut.

Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.By way of introduction, it should be noted that in the differently described embodiments, the same parts are provided with the same reference numerals or the same component names, wherein the disclosures contained in the entire description can be mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or component names. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the different exemplary embodiments shown and described can also represent independent, inventive or inventive solutions.

In den Fig. 1 und 2 ist eine Rohrarmatur 1 am Beispiel eines Anschlusses einer Rohrleitung 2, insbesondere einem Kunststoffrohr 3 an eine Armatur 4, z.B. Fitting, Gehäuse, Anbohrschelle, etc., gezeigt. Die Rohrarmatur 1 besteht aus einem, mit der Armatur 4 verbindbaren Rohradap-50 ter 5, einem mit dem Rohradapter 5 verbundenem Ringadapter 6 und einem, in Durchgangsbohrungen 7, 8 des Rohradapters 5 und des Ringadapters 6 angeordnetem Verbindungsrohr 9 und zumindest einem, in einem Verbindungsbereich 10 angeordnetem Dichtungsring 11, z.B. O-Ring 12. 55 Der Rohradapter 5 ist ein hohlzylindrischer Formteil, der nach der gezeigten Ausführungsvarian- 5 AT 501 812 B1 te in einem Endbereich 13 mit einem Außengewinde 14 versehen ist. In einem entgegengesetzten Endbereich 15 ist ein Flansch 16 angeformt. Der Flansch 16 weist an einer, dem Ringadapter 6 zugewandten ringförmigen Stirnfläche 17 eine diese überragende, ringförmig umlaufende, im Querschnitt etwa trapezförmige Feder 18 auf. 51 and 2, a pipe fitting 1 is the example of a connection of a pipe 2, in particular a plastic pipe 3 to a fitting 4, e.g. Fitting, housing, tapping sleeve, etc., shown. The pipe fitting 1 consists of one, connectable to the valve 4 Rohradap-50 ter 5, a connected to the tube adapter 5 ring adapter 6 and a, arranged in through holes 7, 8 of the tube adapter 5 and the ring adapter 6 connecting pipe 9 and at least one, in one Connecting region 10 arranged sealing ring 11, eg O-ring 12. 55 The tube adapter 5 is a hollow cylindrical shaped part which is provided with an external thread 14 in an end region 13 according to the embodiment variant shown. In an opposite end region 15, a flange 16 is formed. The flange 16 has on one, the ring adapter 6 facing annular end face 17 a this outstanding, annular peripheral, approximately trapezoidal in cross-section spring 18. 5

Der Ringkörper 6 ist ebenfalls mit einem Flansch 19, dem Flansch 16 gegenüberliegend, versehen. In einer ringförmigen Stirnfläche 20 ist eine die Feder 18 des Rohradapters 5 aufnehmende Nut 21 angeordnet. Diese Ausbildung gewährleistet eine hochfeste und zentrierte Verbindung zwischen dem Rohradapter 5 und dem Ringadapter 6. 10The annular body 6 is also provided with a flange 19, the flange 16 opposite. In an annular end face 20, a spring 21 of the tubular adapter 5 receiving groove 21 is arranged. This training ensures a high-strength and centered connection between the tube adapter 5 and the ring adapter 6. 10

Die Durchgangsbohrungen 7, 8 des Rohradapters 5 und Ringadapters 6, weisen den selben Innendurchmesser 22 auf und entspricht dieser im wesentlichen einem Außendurchmesser 23 des in den Durchgangsbohrungen 7, 8 aufgenommenen Verbindungsrohres 9. Dieses ragt über eine Eintauchtiefe 24 in den Rohradapter 5 und überragt an einem entgegengesetzten Endbe-15 reich 25 den Ringadapter 6 und bildet mit diesem Endbereich 25 ein sogenanntes Spitzende 26 für den Anschluss der Rohrleitung 2 aus. Begrenzt wird die Eintauchtiefe 24 durch den Innendurchmesser 22 des Rohradapters 5 in Richtung einer Längsmittelachse 27 überragende Anschlagmittel 28, beispielsweise am Innenumfang angeformte und gleichmäßig aufgeteilte Vorsprünge. Möglich ist aber auch, das Anschlagmittel 28 ringförmig auszubilden, wobei bevorzugt 20 eine, den Innendurchmesser 22 in Richtung der Längsmittelachse 27 überragender Überstand 29 nicht größer ist als eine Wanddicke 30 des Verbindungsrohres 9. Für eine Auszugsicherung des Verbindungsrohres 9 ist dieses im Bereich des Ringadapters 6 mit einem umlaufenden Flanschring 31 versehen und weist der Ringadapter 6 zur Aufnahme 25 des Flanschringes 31 in der Durchgangsbohrung 8 eine ringförmige Aufnahmekammer 32 auf. Ein Innendurchmesser 33 entspricht etwa einem Außendurchmesser 34 des Fianschringes 31. Eine Höhe 35 des Flanschringes 31 ist in etwa gleich oder größer der Wanddicke 30 des Verbindungsrohres 9. Der Flanschring 31 ist mit einer ringförmigen Anschlagfläche 36 an einer dieser gegenüber liegenden Anschlagfläche 37 der Aufnahmekammer 32 abgestützt, wobei 30 eine durch die Anschlagflächen 36, 37 gebildete Ebene 38, gemäß dieser Ausführung, senkrecht zur Längsmittelachse 27 ausgerichtet ist.The through-holes 7, 8 of the tubular adapter 5 and ring adapter 6, have the same inner diameter 22 and this corresponds substantially to an outer diameter 23 of the received in the through holes 7, 8 connecting pipe 9. This protrudes beyond an immersion depth 24 in the tube adapter 5 and dominates an opposite Endbe-rich 15 the ring adapter 6 and forms with this end portion 25 a so-called spigot end 26 for the connection of the pipe 2 from. The immersion depth 24 is limited by the inner diameter 22 of the tubular adapter 5 in the direction of a longitudinal central axis 27 superior stop means 28, for example, integrally formed on the inner circumference and evenly divided projections. But it is also possible to form the stop means 28 annular, preferably 20, the inner diameter 22 in the direction of the longitudinal central axis 27 superior projection 29 is not greater than a wall thickness 30 of the connecting tube 9. For a pull-out protection of the connecting pipe 9 this is in the region of the ring adapter 6 provided with a circumferential flange 31 and has the ring adapter 6 for receiving 25 of the flange 31 in the through hole 8 an annular receiving chamber 32. An inner diameter 33 corresponds approximately to an outer diameter 34 of the Fianschringes 31. A height 35 of the flange 31 is approximately equal to or greater than the wall thickness 30 of the connecting tube 9. The flange 31 is provided with an annular stop surface 36 at one of these opposite abutment surface 37 of the receiving chamber 32nd supported, wherein a 30 formed by the stop surfaces 36, 37 level 38, according to this embodiment, is aligned perpendicular to the longitudinal central axis 27.

Damit wird eine etwa auf die Rohrarmatur 1 einwirkende Auszugskraft - gemäß Pfeil 39 - von der Rohrarmatur 1 aufgenommen. 35Thus, an approximately acting on the pipe fitting 1 extraction force - is taken up by the pipe fitting 1 - as indicated by arrow 39. 35

Umfangsseitig ist am Flanschring 31 der Dichtungsring 11 angeordnet, wozu durch eine weitere Abtreppung in der Durchgangsbohrung 8 des Ringkörpers 6-eine ringförmig umlaufende Nut 40 für den Dichtungsring 11 vorgesehen ist. Ein -Querschnitt der Nut 40 ist gering kleiner als eine maximale Querschnittsabmessung des Dichtungsringes 11, wodurch ein Presssitz in der Nut 40 40 zur Erzielung einer verlässlichen Dichtwirkung erreicht wird.On the circumferential side of the flange ring 31, the sealing ring 11 is arranged, for which purpose by a further Abtreppung in the through hole 8 of the annular body 6-an annular circumferential groove 40 is provided for the sealing ring 11. A cross-section of the groove 40 is slightly smaller than a maximum cross-sectional dimension of the sealing ring 11, whereby an interference fit in the groove 40 40 is achieved to achieve a reliable sealing effect.

Die Verbindung des Rohradapters 5 mit dem Ringadapter 6, in dem die -Feder 18 und Nut 21 aufweisenden Verbindungsbereich 10, wird bevorzugt durch einen Reibschweißvorgang vorgenommen. Selbstverständlich ist jedoch auch ein Verkleben möglich. 45The connection of the tube adapter 5 with the ring adapter 6, in which the spring 18 and groove 21 having connecting portion 10, is preferably carried out by a friction welding. Of course, however, a bonding is possible. 45

Wie nun weiters der Fig. 1 zu entnehmen, ist vorgesehen, das Spitzende 26 des Verbindungsrohres 9 mit der Rohrleitung 2 durch einen Stumpfschweißvorgang, insbesondere durch eine aus dem Stand der Technik für diese Anwendung bekannte Spiegelschweißung zu verbinden. 50 Wie der Fig. 2 noch in unterbrochenen Linien zu entnehmen, ist es selbstverständlich auch möglich, im Endbereich 13 des Rohradapters 5, anstelle des Außengewindes 14, einen Flansch 41 für die Verbindung mit der Armatur 4, z.B. einem Ventil-, Schiebergehäuse, Anbohrschelle, etc. anzuformen. 55 Eine ähnliche Befestigungsart an der Rohrarmatur 1 könnte anstelle eines, den zylindrischen 6 AT 501 812 B11, it is provided to connect the spigot end 26 of the connecting pipe 9 to the pipe 2 by a butt-welding operation, in particular by a mirror welding known from the prior art for this application. As can be seen from Fig. 2, still in broken lines, it is of course also possible, in the end region 13 of the tubular adapter 5, instead of the external thread 14, a flange 41 for connection to the fitting 4, e.g. a valve, slide housing, tapping sleeve, etc. to form. 55 A similar method of attachment to the pipe fitting 1 could instead of one, the cylindrical 6 AT 501 812 B1

Endbereich 13 umfassenden Flansches 41 darin bestehen, dass mehrere über den Umfang verteilte Befestigungslaschen vorgesehen sind.End region 13 comprehensive flange 41 are that several distributed over the circumference fastening tabs are provided.

Die zuletzt beschriebenen Ausbildungen mit dem Flansch 41 bzw. mit Befestigungslaschen sind 5 jedoch hinsichtlich der Werkzeugausbildung für einen Spritzvorgang des Rohradapters 5 aus Kunststoffmaterial aufwendiger.However, the training described last with the flange 41 or with fastening straps 5 are more expensive in terms of tool training for an injection process of the tubular adapter 5 made of plastic material.

Die Ausbildung des Verbindungsbereiches 10 mit der Feder 18 am Rohradapter 5 und der Nut 21 am Ringadapter 6 ist eine von verschiedenen weiteren Möglichkeiten, die Kontaktfläche io zwischen diesen zur Erzielung einer hohen Festigkeit zu vergrößern und gleichzeitig die Teile zueinander zu zentrieren, d.h. eine exakte Achsfluchtung zu erreichen. Selbstverständlich sind auch andere Ausbildungen der Kontaktflächen denkbar. Für die Verbindungsart Reibschweißen ist jedoch eine rotationssymmetrische Ausbildung zwingend, da «in derartiger Vorgang sowohl einen Fügedruck wie auch eine Relativbewegung zwischen den Verbindungsflächen 15 erfordert und dies im gegenständlichen Fall durch eine relative Drehbewegung der Teile zueinander erfolgt.The formation of the connecting portion 10 with the spring 18 on the tube adapter 5 and the groove 21 on the ring adapter 6 is one of several other ways to increase the contact area between them to achieve high strength and at the same time center the parts to each other, i. to achieve an exact axis alignment. Of course, other configurations of the contact surfaces are conceivable. However, a rotationally symmetrical design is mandatory for the type of friction welding, since "in such a process both a joining pressure and a relative movement between the connecting surfaces 15 is required and this takes place in the present case by a relative rotational movement of the parts to each other.

In der Fig. 3 ist nun eine andere Ausbildung der Rohrarmatur 1 gezeigt.-Gemäß dieser Ausbildung ist der Rohradapter 5 einstückig an einem Gehäuse 42 z.B. einem unteren Schieberge-20 häuse 43 einer Absperrarmatur angeformt. Eine derartige Ausbildung ermöglicht den unmittelbaren Anschluss der Rohrleitung 2 mittels des Verbindungsrohres 9 und dessen Verankerung zwischen dem am Gehäuse 42 angeformten Rohradapter 5 und Ringadapter 6, mit dem in der Aufnahmekammer 32 des Ringadapters 6 positionierten Flanschring 31. Die Ausgestaltung des Verbindungsbereiches 10 mit der Aufnahmekammer 32 für den Flanschring 31 sowie Anord-25 nung des Dichtungsringes 11 entspricht den bereits in den vorhergehenden Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen.In Fig. 3, another embodiment of the pipe fitting 1 is now shown. According to this embodiment, the pipe adapter 5 is integrally formed on a housing 42, e.g. a lower slide-20 housing 43 formed a shut-off valve. Such a design allows the direct connection of the pipe 2 by means of the connecting pipe 9 and its anchoring between the pipe adapter 5 and the ring adapter 6 formed on the housing 42, with the flange ring 31 positioned in the receiving chamber 32 of the ring adapter 6. The configuration of the connecting region 10 with the receiving chamber 32 for the flange 31 and Anord-25 tion of the sealing ring 11 corresponds to the embodiments already described in the preceding figures.

In der Fig. 4 ist beispielhaft eine weitere Ausbildung der Rohrarmatur 1 gezeigt, bei der der Rohradapter 5 unmittelbar an einem Gehäuseteil 44einer Anbohrschelle 45 angeformt ist. 304, a further embodiment of the pipe fitting 1 is shown by way of example, in which the pipe adapter 5 is formed directly on a housing part 44einer Anbohrschelle 45. 30

Eine derartige Ausbildung eignet sich insbesondere um die Rohrleitung 2 unmittelbar durch Aufsetzen des Gehäuseteils 44 an eine Versorgungsleitung 46, bei der in der Rohrwand ein Durchbruch geschaffen wird, anzuschließen. Die weitere Ausbildung des Ringadapters 6, Verbindungsrohr 9 mit dem Flanschring und Dichtungsring entspricht den bereits vorhergehend 35 beschriebenen Beispielen.Such a design is particularly suitable for the pipeline 2 directly by placing the housing part 44 to a supply line 46, in which a breakthrough is created in the pipe wall to connect. The further design of the ring adapter 6, connecting pipe 9 with the flange ring and sealing ring corresponds to the examples previously described 35.

In der Fig. 5 ist eine andere Ausbildung der Rohrarmatur 1 gezeigt. Nach diesem Ausführungsbeispiel weist der Rohradapter 5 in dem Endbereich 15 für den Anschluss an eine Armatur ein Innengewinde 47 auf. Zur Begrenzung der Eintauchtiefe 24 für das Verbindungsrohr 9 ist nach 40 diesem Ausführungsbeispiel das Anschlagmittel 28 als Anschlagring 48 ausgebildet.5, another embodiment of the pipe fitting 1 is shown. According to this embodiment, the tube adapter 5 has an internal thread 47 in the end region 15 for connection to a fitting. To limit the immersion depth 24 for the connecting pipe 9, the stop means 28 is formed as a stop ring 48 according to this embodiment 40.

Die Ausbildung des Verbindungsbereiches 10, zwischen dem Rohradapter 5 und dem Ringadapter 6 mit Halterung des Verbindungsrohres 9 mittels Flanschring 31 und den Flanschring 31 umgebenden Dichtungsring 11, entspricht den in den vorhergehenden Beispielen beschrie-45 benen Ausführungen.The formation of the connecting region 10, between the tube adapter 5 and the ring adapter 6 with holder of the connecting tube 9 by means of flange 31 and the flange 31 surrounding sealing ring 11, corresponds to the beschrie in the preceding examples 45 embodiments.

Weiter zeigt dieses Ausführungsbeispiel eine mögliche Schweißverbindung zwischen dem Verbindungsrohre 9 und der Rohrleitung 2, mittels einer das Spitzende 26 und die Rohrleitung 2 umfassenden Schweißmuffe 49 im Bereich einer Stoßstelle 50. Die Schweißmuffe 49 ist mit so einer, mit elektrischem Strom beaufschlagbaren Heizwendel 51 versehen. Durch die damit erzielbare Temperaturbeaufschlagung kommt es zu einem Verschmelzungsvorgang unter Ausbildung einerSchweißschicht 52 zwischen der Innenwandung der Schweißmuffe 49 und der Außenwandung des Verbindungsrohres 9 bzw. dem Spitzende 26 und der Rohrleitung 2. Der Fig. 5 ist weiter zu entnehmen, dass im Verbindungsrohr 9, den Verbindungsbereich 10 über-55 lappend eine Stützhülse 53, insbesondere eine dünnwandige Metallhülse, eingesetzt ist. Durch 7 AT 501 812 B1 diese wird ein radiales Einziehen des Verbindungsrohres 9 in Richtung der Längsmittelachse 27 bei Auftreten einer Auszugskraft, gemäß - Pfeil 54 - wirkungsvoll verhindert wodurch auch bei höheren Auszugkräften - gemäß Pfeil 54 - der Flanschring 31 nicht außer Eingriff mit der Aufnahmekammer 32 im Ringadapter 6 gelangt. 5Further, this embodiment shows a possible weld between the connecting pipe 9 and the pipe 2, by means of a welding sleeve 49 which includes the spigot end 26 and the pipe 2 in the region of a joint 50. The welding socket 49 is provided with a heating filament 51 which can be acted upon by electric current. By the temperature application achievable therewith, a fusion process takes place with the formation of a welding layer 52 between the inner wall of the welding sleeve 49 and the outer wall of the connecting tube 9 or the spigot end 26 and the pipeline 2. It can also be seen from FIG. 5 that in the connecting tube 9, the connection region 10 lapping over 55 a support sleeve 53, in particular a thin-walled metal sleeve, is used. By 7 AT 501 812 B1 this is a radial retraction of the connecting tube 9 in the direction of the longitudinal central axis 27 upon occurrence of a pull-out, according to - arrow 54 - effectively prevented thereby at higher pullout forces - according to arrow 54 - the flange 31 is not disengaged from the receiving chamber 32 passes in the ring adapter 6. 5

In der Fig. 6 ist eine weitere Ausbildung der Rohrarmatur 1, den Verbindungsbereich 10 zwischen dem Rohradapter 5 und Ringadapter 6 betreffend, gezeigt.6, a further embodiment of the pipe fitting 1, the connecting portion 10 between the pipe adapter 5 and ring adapter 6 concerning shown.

Insbesondere betrifft diese Weiterbildung die Ausbildung des Flanschringes 31 des Verbin-io dungsrohres 9 sowie der Aufnahmekammer 32 und die Anordnung des Dichtungsringes 11. Gemäß dieser Ausbildung verlaufen die Anschlagflächen 36, 37 am Flanschring 31 und der Aufnahmekammer 32 in Form einer zur Längsmittelachse 27 konzentrischen Kegelmantelfläche eines stumpfen Kegels mit auf der Längsmittelsachse 27 Schnittpunkt 55 gedachter Mantellinien der gegenüber dem Flanschring 31, entgegen der Wirkungsrichtung der Auszugskraft, 15 gemäß - Pfeil 54, versetzt ist. Damit ergibt sich beim Auftreten der Auszugskraft, gemäß - Pfeil 54 - eine in radialer Richtung wirkende Kraftkomponente, gemäß - Pfeil 56 - am Flanschring 31, wodurch ein Einziehen des Verbindungsrohres 9 in Richtung der Längsmittelachse 27 wirkungsvoll verhindert wird. Ein Spitzenwinkel 57 des gedachten Kegels beträgt bevorzugt etwa 150° bis 170 °. 20In particular, this development relates to the formation of the flange 31 of the connec tion tube 9 and the receiving chamber 32 and the arrangement of the sealing ring 11. According to this embodiment, the stop surfaces 36, 37 on the flange 31 and the receiving chamber 32 in the form of a concentric to the longitudinal center axis 27 conical surface an obtuse cone with on the longitudinal central axis 27 of the intersection 55 imaginary surface lines of the opposite the flange 31, against the direction of action of the pull-out force, 15 according to - arrow 54, is offset. This results in the appearance of the pull-out force, according to - arrow 54 - a force acting in the radial direction force component, according to - arrow 56 - on the flange 31, whereby a retraction of the connecting tube 9 in the direction of the longitudinal central axis 27 is effectively prevented. A tip angle 57 of the imaginary cone is preferably about 150 ° to 170 °. 20

Wie der Fig. 6 weiter zu entnehmen, ist der Flanschring 31 an seinem Umfang mit einer durch eine kreisförmige Vertiefung gebildeten Stütznut 58 zur Positionierung des O-Ringes 12 versehen. Der Ringadapter 6 weist eine dem O-Ring 12 zugewandte, dem Kreisquerschnitt des O-Ringes 12 etwa entsprechende Dichtfläche 59 auf. Die Abmessungen sind jedoch auf einen 25 Presssitz des O-Ringes 12 auszulegen damit eine hohe Dichtwirkung des O-Ringes 12 erreicht wird.As further shown in FIG. 6, the flange ring 31 is provided at its periphery with a support groove 58 formed by a circular recess for positioning the O-ring 12. The ring adapter 6 has a the O-ring 12 facing, the circular cross-section of the O-ring 12 approximately corresponding sealing surface 59. However, the dimensions are interpreted to a press fit of the O-ring 12 so that a high sealing effect of the O-ring 12 is achieved.

In der Fig. 7 ist eine weitere Ausbildung der Rohrarmatur 1 mit dem Verbindungsbereich 10 zwischen dem Rohradapter 5 und dem das Verbindungsrohr 9 mit dem Rohradapter 5 mittels 30 des Dichtungsringes 11 dichtend verbindenden Ringadapter 6 gezeigt. Die Verbindung des Rohradapters 5 mit dem Ringadapter 6 erfolgt wie bereits in vorhergehendennFiguren beschrieben, bevorzugt durch Reibschweißverbindung der Feder 18 des Flansches 16 des Rohradapters 5 mit der Nut 19 des Ringadapters 6. Das Verbindungsrohr 9 ist im Ringadapter 6 mittels des Flanschringes 31 in der Aufnahmekammer 32 gehaltert, und wie bereits in der vorherge-35 henden Figur beschrieben über die kegelstumpfförmig unter dem Spitzenwinkel 57 verlaufenden gegenüber liegenden Anschlagflächen 36, 37 in radialer Richtung vor einem Einziehen der Rohrwand in Richtung der Längsmittelachse 27 gesichert. In der Aufnahmekammer 32 ist gegen einander gegen überliegenden ringförmigen Stirnflächen 60, 61 des Flanschringes 31 und des Rohradapters 5 der Dichtungsring 11 gespannt, wobei die Stirnfläche 61 des Rohradapters 40 5 mit einem diese in Richtung der Stirnfläche 60 des Flanschringes 31 überragenden Spannring 62 versehen ist der auf dem Dichtungsring 11 eine Vorspannung für eine sichere Abdichtung der Verbindungsstelle 10 bewirkt.FIG. 7 shows a further embodiment of the pipe fitting 1 with the connection region 10 between the pipe adapter 5 and the ring adapter 6 sealingly connecting the connection pipe 9 to the pipe adapter 5 by means of the sealing ring 11. The connection of the tube adapter 5 with the ring adapter 6 is effected as already described in figures above, preferably by friction-welding the spring 18 of the flange 16 of the tube adapter 5 with the groove 19 of the ring adapter 6. The connecting tube 9 is in the ring adapter 6 by means of the flange 31 in the receiving chamber Secured 32, and as already described in the preceding 35 henden figure over the frusto-conical under the apex angle 57 extending opposing abutment surfaces 36, 37 secured in the radial direction before retraction of the tube wall in the direction of the longitudinal central axis 27. In the receiving chamber 32 is clamped against each other over opposite annular end faces 60, 61 of the flange 31 and the tubular adapter 5, the sealing ring 11, wherein the end face 61 of the tube adapter 40 5 with this in the direction of the end face 60 of the flange 31 superior clamping ring 62 is provided the on the sealing ring 11 causes a bias for a secure sealing of the connection point 10.

In der Fig. 8 ist eine andere Ausbildung des Flanschringes 31 des Verbindungsrohres 9 der 45 Rohrarmatur 1 gezeigt um eine Stützwirkung vor einem Einziehen der Rohrwand in Richtung der Längsmittelachse 27 zu erreichen wobei die Verbindungsstelle 10 zwischen dem Rohradapter 5 und dem Ringadapter 6, sowie die Aufnahmekammer 32 und Anordnung des Dichtringes 11 der Ausbildung nach der vorhergehend beschriebenen Figur entspricht. so Bei dieser Ausbildung einer Stützvorrichtung 63, um eine Stützwirkung für die Rohrwand des Verbindungsrohres 9 zu erreichen, ist der Flanschring 31 mit einer, auf einer dem Dichtungsring 11 entgegen gesetzten Stirnfläche 64, umlaufenden Hinterschneidungsnut 65 versehen. Oer Ringadapter 6 weist einen mit der Hinterschneidungsnut 65 zusammenwirkenden und nach der Verbindung des Rohradapters 5 mit dem Ringadapter 6 in die Hinterschneidungsnut 65 einra-55 genden Stützring 66 auf. Ein Einziehen der Rohrwand des Verbindungsrohres 9 - gemäß Pfeile 8 AT 501 812 B1 67 - wird damit auch bei höheren, in Achsrichtung verlaufenden Zugbelastungen zwischen dem Rohradapter 5 und dem Verbindungsrohres 9, wirkungsvoll verhindert.In Fig. 8 another embodiment of the flange 31 of the connecting pipe 9 of the pipe fitting 1 is shown to achieve a supporting effect against retraction of the pipe wall in the direction of the longitudinal center axis 27 wherein the junction 10 between the pipe adapter 5 and the ring adapter 6, and the Receiving chamber 32 and arrangement of the sealing ring 11 corresponds to the training of the previously described figure. Thus, in this embodiment of a supporting device 63 in order to achieve a supporting effect for the pipe wall of the connecting pipe 9, the flange ring 31 is provided with an undercut groove 65 running around on an end face 64 opposite the sealing ring 11. Oer ring adapter 6 has a cooperating with the undercut groove 65 and after the connection of the tube adapter 5 with the ring adapter 6 in the undercut groove 65 einra-55 lowing support ring 66. A retraction of the pipe wall of the connecting pipe 9 - according to arrows 8 AT 501 812 B1 67 - is thus effectively prevented even at higher, extending in the axial direction tensile loads between the pipe adapter 5 and the connecting pipe 9.

Erwähnt wird noch, dass sich als Material für die Elemente der Rohrarmatur 1 Kunststoff eignet 5 und bevorzugt Polyethylen für das Verbindungsrohr 9 zur Anwendung gelangt. Derartige Materialien sind gut verarbeitbar, weisen eine hohe Festigkeit auf und sind in einem weiten Temperaturbereich ersetzbar und sind auch unempfindlich gegenüber verschiedenen Wirkstoffen.It is also mentioned that 1 is suitable as a material for the elements of the pipe fitting 1 plastic and preferably polyethylene for the connecting pipe 9 is used. Such materials are easy to process, have a high strength and are replaceable over a wide temperature range and are also insensitive to various active ingredients.

Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten der Rohrarmatur 1, wobei an io dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten derselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren is Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mitumfasst.The exemplary embodiments show possible embodiments of the pipe fitting 1, wherein it should be noted at this point that the invention is not limited to the specifically illustrated embodiments thereof, but also various combinations of the individual embodiments are possible with each other and this variation possibility due to the teaching of technical action by objective invention in the skill of those skilled in this technical field. Thus, all possible variants of embodiment that are possible by combinations of individual details of the illustrated and described embodiment variant are also included in the scope of protection.

Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus der Rohrarmatur 1 diese bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder 20 vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden.For the sake of order, it should finally be pointed out that in order to better understand the construction of the pipe fitting 1, these or their components have been partially enlarged and / or enlarged and / or reduced in size.

Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. 25 Vor allem können die einzelnen in den Fig. 1, 2; 3; 4; 5; 6; 7, 8 gezeigten Ausführungen den Gegenstand von eigenständigen, erfindungsgemäßen Lösungen bilden. Die diesbezüglichen, erfindungsgemäßen Aufgaben und Lösungen sind den Detailbeschreibungen dieser Figuren zu entnehmen. 30 Bezugszeichenaufstellung 1 Rohrarmatur 36 Anschlagfläche 2 Rohrleitung 37 Anschlagfläche 3 Kunststoffrohr 38 Ebene 35 4 Armatur 39 Pfeil 5 Rohradapater 40 Nut 6 Ringadapter 41 Flansch 7 Durchgangsbohrung 42 Gehäuse 40 8 Durchgangsbohrung 43 Schiebergehäuse 9 Verbindungsrohr 44 Gehäuseteil 10 Verbindungsbereich 45 Anbohrschelle 11 Dichtungsring 46 Versorgungsleitung 45 12 O-Ring 47 Innengewinde 13 Endbereich 48 Anschlagring 14 Außengewinde 49 Schweißmuffe 15 Endbereich 50 Stoßstelle 50 16 Flansch 51 Heizwendel 17 Stirnfläche 52 Schweißschicht 18 Feder - 53 Stützhülse 19 Flansch 54 Pfeil 20 Stirnfläche 55 Schnittpunkt 55The problem underlying the independent inventive solutions can be taken from the description. Above all, the individual in FIGS. 1, 2; 3; 4; 5; 6; 7, 8 embodiments form the subject of independent solutions according to the invention. The relevant objects and solutions according to the invention can be found in the detailed descriptions of these figures. 30 Reference numeral 1 Pipe fitting 36 Stop face 2 Pipe 37 Stop face 3 Plastic pipe 38 Level 35 4 Fitting 39 Arrow 5 Pipe adapter 40 Groove 6 Ring adapter 41 Flange 7 Through hole 42 Housing 40 8 Through hole 43 Slide housing 9 Connecting pipe 44 Housing part 10 Connecting area 45 Tapping clamp 11 Sealing ring 46 Supply line 45 12 O-ring 47 Internal thread 13 End area 48 Stop ring 14 External thread 49 Welding sleeve 15 End area 50 Joint 50 16 Flange 51 Heating coil 17 End face 52 Welding layer 18 Spring - 53 Support sleeve 19 Flange 54 Arrow 20 End face 55 Intersection 55

Claims (27)

9 AT 501 812 B1 21 Nut 56 Pfeil 22 Innendurchmesser 57 Spitzenwinkel 23 Außendurchmesser 58 Stütznut 24 Eintauchtiefe 59 Dichtfläche 25 Endbereich 60 Stirnfläche 26 Spitzende 61 Stirnfläche 27 Längsmittelachse 62 Spannring 28 Anschlagmittel 63 Stützvorrichtung 29 Überstand 64 Stirnfläche 30 Wanddichte 65 Hinterschneidungsnut 31 Flanschring 66 Stützring 32 Aufnahmekammer 33 Innendurchmesser 34 Außendurchmesser 35 Höhe 20 Patentansprüche: 1. Rohrarmatur (1) für eine Verbindung eines Rohres mit einem Rohradapter (5) und einem mit dem Rohradapter (5) verbindbaren Ringadapter (6) und mit einem in Durchgangsbohrungen (7, 8) des Rohradapters (5) und des Ringadapters (6) angeordneten, den Ring- 25 adapter (6) mit einem Spitzende (26) überragenden Verbindungsrohr (9) und mit zumindest einem in einem Verbindungsbereich (10) des Rohradapters -(5) mit dem Ringadapter (6) angeordnetem Dichtungsring (11), wobei das Verbindungsrohr (9) im Verbindungsbereich (10) des Rohradapters (5) mit dem Ringadapter (6) mit einem einen Außenumfang des Verbindungsrohres (9) überragenden Flanschring (31) versehen ist und im Rohradapter (5) 30 und/oder im Ringadapter (6) eine den Flanschring (31) und den Dichtungsring (11) auf nehmende ringförmige Aufnahmekammer (32) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Ring- und Rohradapter (6, 5) unlösbar ist, der Flanschring (31) eine Mindestbreite, die der Rohnwandstärke entspricht, aufweist, mit dem Rohr einstückig ausgeführt ist, an seinem äußeren Umfang plan ist und vorzugsweise parallel 35 zur Längsachse des Rohres (2) ist, und der Dichtungsring (11) am äußeren Umfang des Flanschringes (31) befestigt ist.9 AT 501 812 B1 21 Groove 56 Arrow 22 Inner diameter 57 Point angle 23 Outer diameter 58 Support groove 24 Immersion depth 59 Sealing surface 25 End region 60 End surface 26 End end 61 End surface 27 Longitudinal center axis 62 Clamping ring 28 Slinging means 63 Supporting device 29 Overhang 64 End face 30 Wall-tight 65 Undercut groove 31 Flange ring 66 Support ring 32 Receiving chamber 33 inner diameter 34 outer diameter 35 height 20 Claims: 1. Pipe fitting (1) for connecting a pipe to a pipe adapter (5) and a ring adapter (6) connectable to the pipe adapter (5) and to a through-hole (7, 8) arranged the Rohradapters (5) and the ring adapter (6), the ring 25 adapter (6) with a spigot end (26) superior connection pipe (9) and at least one in a connecting region (10) of the tube adapter - (5) with the Ring adapter (6) arranged sealing ring (11), wherein the connecting tube (9) in Verbindungsb Is provided (10) of the tube adapter (5) with the ring adapter (6) with an outer periphery of the connecting tube (9) superior flange (31) and in the tube adapter (5) 30 and / or in the ring adapter (6) a flange ( 31) and the sealing ring (11) is arranged on receiving annular receiving chamber (32), characterized in that the connection between the ring and pipe adapter (6, 5) is insoluble, the flange (31) has a minimum width corresponding to the Rohnwandstärke , is integral with the tube, is planar at its outer periphery, and preferably parallel to the longitudinal axis of the tube (2), and the sealing ring (11) is secured to the outer periphery of the flange ring (31). 2. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Flanschring (31) des Verbindüngsrohres (9) zugewandte ringförmige Anschlagfläche (37) der Aufnah- 40 mekammer (26) mit einer dieser zugewandten ringförmigen Anschlagfläche &lt;(36) des Flanschringes (31) einen Auszugsanschlag für das Verbindungsrohres &lt;9) ausbilden.2. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the flange ring (31) of Verbindüngsrohres (9) facing annular abutment surface (37) of the receiving me¬ chamber (26) with a facing this annular abutment surface &lt; (36) of the flange ring (31) form a pullout stop for the connection pipe &lt; 9). 3. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (36, 37) in zu einer Längsmittelachse (27) senkrechten Ebene (38) verlaufen. 453. Pipe fitting (1) according to claim 2, characterized in that the stop surfaces (36, 37) extend in a longitudinal central axis (27) perpendicular plane (38). 45 4. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (36, 37) in Form von Kegelmantelflächen eine stumpfen Kegels mit einem Spitzenwinkel j(57) zwischen 150° und 175° ausgebildet sind. so 5. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohradapter &lt;5) mit dem Ringadapter (6) durch Reibschweißung verbunden ist.4. Pipe fitting (1) according to claim 2, characterized in that the stop surfaces (36, 37) in the form of conical surface areas a blunt cone with a point angle j (57) are formed between 150 ° and 175 °. 5. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the pipe adapter <5) is connected to the ring adapter (6) by friction welding. 6. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich (10) der Rohradapter (5) und der Ringadapter&lt;6) flanschförmig ausgebildet ist. 55 10 AT 501 812 B16. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that in the connection region (10) of the tube adapter (5) and the ring adapter <6) is flange-shaped. 55 10 AT 501 812 B1 7. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüber liegende Stirnflächen (20) eine ringförmig umlaufende Nut- Federanordnung ausbilden.7. Pipe fitting (1) according to claim 6, characterized in that opposite end faces (20) form an annular circumferential groove-spring arrangement. 8. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer 5 (32) im Ringadapter (6) angeordnet ist.8. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the receiving chamber 5 (32) in the ring adapter (6) is arranged. 9. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Höhe (35) des den Außenumfang des Verbindungsrohres (9) überragenden Flanschringes (31) gleich oder größer ist als eine Wanddicke (30) des Verbindungsrohres (9). 109. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that a height (35) of the outer circumference of the connecting tube (9) superior flange ring (31) is equal to or greater than a wall thickness (30) of the connecting pipe (9). 10 10. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite der Aufnahmekammer (32) gering größer ist als eine Flanschringbreite.10. Pipe fitting (1) according to claim 1 or 8, characterized in that a width of the receiving chamber (32) is slightly larger than a flange ring width. 11. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (11) 15 auf dem Verbindungsrohr (9), den Flanschring (31) umfangseitig umfassend, angeordnet ist.11. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the sealing ring (11) 15 on the connecting tube (9), the flange ring (31) circumferentially comprehensive, is arranged. 12. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtungsring (11) durch einen O-Ring (12) gebildet ist. 2012. Pipe fitting (1) according to claim 11, characterized in that the sealing ring (11) by an O-ring (12) is formed. 20 13. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschring (31) an einem Umfang, diesen ringförmig umfassend, mit einer Stütznut (58) für den Dichtungsring (11) versehen ist.13. Pipe fitting (1) according to claim 11 or 12, characterized in that the flange ring (31) on a circumference, this ring-shaped, with a support groove (58) for the sealing ring (11) is provided. 14. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (9) in die Durchgangsbohrung (7) das Rohradapters (5) einragt.14. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the connecting tube (9) in the through-bore (7), the tube adapter (5) protrudes. 15. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrauchtiefe (24) des Verbindungsrohres (9) in den Rohradapter (5) durch einen Innendurchmesser (22) der 30 Durchgangsbohrung (7) des Rohradapters (59) in Richtung der Längsmittelachse (27) überragende Anschlagmittel (28) begrenzt ist.15. Pipe fitting (1) according to claim 14, characterized in that a debriefing depth (24) of the connecting pipe (9) in the pipe adapter (5) by an inner diameter (22) of the 30 through hole (7) of the tubular adapter (59) in the direction of Longitudinal center axis (27) superior stop means (28) is limited. 16. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagmittel (28) durch eine Anschlagring (48) gebildet ist. 3516. Pipe fitting (1) according to claim 15, characterized in that the stop means (28) by a stop ring (48) is formed. 35 17. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Außenumfang des Rohradapters (5) Ansatzflächen für ein Werkzeug ausgebildet sind.17. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that on an outer circumference of the tubular adapter (5) are formed attachment surfaces for a tool. 18. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich des Au- 40 ßenumfanges des Rohradapters (5) in Mehreckform ausgebildet ist.18. Pipe fitting (1) according to claim 17, characterized in that a region of the outer circumference of the outer tube adapter (5) is designed in a polygonal shape. 19. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich (13) des Rohradapters (5) mit einem Außengewinde (14) versehen ist.19. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that an end region (13) of the tubular adapter (5) is provided with an external thread (14). 20. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Endbereich (13) der Rohradapter (5) mit einem Innengewinde versehen ist.20. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the end region (13) of the tube adapter (5) is provided with an internal thread. 21. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohradapter (5) in dem Endbereich (13) mit einem Flansch (41) versehen ist. 5021. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the pipe adapter (5) is provided in the end region (13) with a flange (41). 50 22. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsrohr (9) ein Stützhülse (53) reibschlüssig angeordnet ist.22. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that in the connecting tube (9) a support sleeve (53) is arranged frictionally. 23. Rohrarmatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 55 der Rohradapter (5) an einer der Aufnahmekammer (32) des Ringadapters (6) zugewand- 1 1 AT 501 812 B1 ten Stirnfläche (61) mit einem diese überragenden, ringförmig umlaufenden, Spannring (62) versehen ist.23. Pipe fitting according to one of the preceding claims, characterized in that 55 of the tube adapter (5) to one of the receiving chamber (32) of the ring adapter (6) zugewand- 1 1 AT 501 812 B1 th end face (61) with a towering this, annular circumferential, clamping ring (62) is provided. 24. Rohrarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flanschring 5 (31) des Verbindungsrohres (9) und dem Ringadapter (6) eine Stützvorrichtung (63) für ei ne Rohrwand des Verbindungsrohres (9) vorgesehen ist.24. Pipe fitting according to claim 1, characterized in that between the flange 5 (31) of the connecting tube (9) and the ring adapter (6) is provided a support device (63) for egg ne tube wall of the connecting tube (9). 25. Rohrarmatur nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (63) durch eine Hinterschneidungsnut (65) in einer -der Aufnahmekammer (32) entgegen ge- io setzten Stirnfläche (64) des Flanschringes (31) und einem mit der Hinterschneidungsnut (65) zusammenwirkenden Stützring (66) des Ringadapters (6) gebildet ist.25. Pipe fitting according to claim 24, characterized in that the supporting device (63) by a Hinterschneidungsnut (65) in a -the receiving chamber (32) opposite io set end face (64) of the flange ring (31) and one with the Hinterschneidungsnut ( 65) cooperating support ring (66) of the ring adapter (6) is formed. 26. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohradapter (5) und das Verbindungsrohr (9) und der Ringadapter (6) bevorzugt aus Kunststoff gebildet sind. 1526. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the tube adapter (5) and the connecting tube (9) and the ring adapter (6) are preferably formed from plastic. 15 27. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsrohr (9) bevorzugt aus Polyethylen gebildet sind.27. Pipe fitting (1) according to claim 26, characterized in that the connecting pipe (9) are preferably formed from polyethylene. 28. Rohrarmatur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohradapter einstü- 20 ckig an der Armatur z. B. einem Schiebergehäuse, Anbohrschelle etc. angeformt ist. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen •25 30 35 40 45 50 5528. Pipe fitting (1) according to claim 1, characterized in that the pipe adapter einstü- 20 ckig on the valve z. B. a slider housing, tapping sleeve, etc. is formed. Including 5 sheets of drawings • 25 30 35 40 45 50 55
AT0149005A 2005-05-12 2005-09-12 PIPE FITTING AT501812B1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0149005A AT501812B1 (en) 2005-05-12 2005-09-12 PIPE FITTING
FI20060333A FI122190B (en) 2005-05-12 2006-04-05 Pipe fittings
CH00562/06A CH699136B1 (en) 2005-05-12 2006-04-05 Valves.
DE102006015918.7A DE102006015918B4 (en) 2005-05-12 2006-04-05 valves
NL2000066A NL2000066C2 (en) 2005-05-12 2006-05-02 Pipe fitting.
IT000012A ITSV20060012A1 (en) 2005-05-12 2006-05-04 TUBULAR FITTING
FR0651662A FR2888307A1 (en) 2005-05-12 2006-05-09 FITTING FOR VALVES.
DKPA200600654A DK177086B1 (en) 2005-05-12 2006-05-10 pipe-fitting
PL379674A PL206811B1 (en) 2005-05-12 2006-05-11 Pipe fittings

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8112005A AT500962B8 (en) 2005-05-12 2005-05-12 PIPE FITTING
AT0149005A AT501812B1 (en) 2005-05-12 2005-09-12 PIPE FITTING

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501812A1 AT501812A1 (en) 2006-11-15
AT501812B1 true AT501812B1 (en) 2007-04-15

Family

ID=36293732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0149005A AT501812B1 (en) 2005-05-12 2005-09-12 PIPE FITTING

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT501812B1 (en)
CH (1) CH699136B1 (en)
DE (1) DE102006015918B4 (en)
DK (1) DK177086B1 (en)
FI (1) FI122190B (en)
FR (1) FR2888307A1 (en)
IT (1) ITSV20060012A1 (en)
NL (1) NL2000066C2 (en)
PL (1) PL206811B1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009018679U1 (en) 2009-10-02 2012-09-10 Röhm Gmbh Device for clamping a tool or a workpiece
DE102009044167A1 (en) 2009-10-02 2011-04-07 Röhm Gmbh Method for clamping a tool or a workpiece and device for carrying out the method
DE102009048578B4 (en) * 2009-10-07 2019-10-31 Egeplast International Gmbh Connecting element for welding plastic pipes
CN115978324A (en) * 2023-03-21 2023-04-18 江苏三米科思半导体设备有限公司 Pipeline sealing joint and high-precision XY air floatation movement system and method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867334C (en) * 1950-03-22 1955-03-21 Arnold Dipl-Ing Mohr Pipe connection or pipe connection
GB831127A (en) * 1955-07-15 1960-03-23 Chicago Forging & Mfg Co Improvements in or relating to joints for tubes
DE1179062B (en) * 1958-02-05 1964-10-01 Jean Walterscheid Maschinenfab Screw connection for sealing and connecting pipes and. like
EP0366789A1 (en) * 1988-05-09 1990-05-09 O.N.Industries Co. Ltd. Connection mechanism for thin-walled stainless steel pipes and joint
DE19511063A1 (en) * 1994-05-07 1995-11-09 Walterscheid Gmbh Jean Pipe with a connection section for a pipe connection and method for producing the same
US20020101079A1 (en) * 1999-11-30 2002-08-01 Dieter Ehrke Pipe connector and a method for production thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409283A (en) * 1943-04-21 1946-10-15 James L Hudson Coupling for plastic tubes
CA853081A (en) * 1968-07-26 1970-10-06 Building Products Of Canada Limited Hose coupling means and method of making same
DE19641923A1 (en) * 1996-10-11 1998-04-16 Hermann Heinz Burger Gas Und W House gas supply steel tube repair tool
DE19860321C1 (en) * 1998-12-24 2000-04-13 Rehau Ag & Co Method of making pipe coupling involves welding connector onto pipe and attaching spacer between pipe and lining
WO2004013525A2 (en) * 2002-07-31 2004-02-12 Pentapure Incorporated Tubing attachment

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867334C (en) * 1950-03-22 1955-03-21 Arnold Dipl-Ing Mohr Pipe connection or pipe connection
GB831127A (en) * 1955-07-15 1960-03-23 Chicago Forging & Mfg Co Improvements in or relating to joints for tubes
DE1179062B (en) * 1958-02-05 1964-10-01 Jean Walterscheid Maschinenfab Screw connection for sealing and connecting pipes and. like
EP0366789A1 (en) * 1988-05-09 1990-05-09 O.N.Industries Co. Ltd. Connection mechanism for thin-walled stainless steel pipes and joint
DE19511063A1 (en) * 1994-05-07 1995-11-09 Walterscheid Gmbh Jean Pipe with a connection section for a pipe connection and method for producing the same
US20020101079A1 (en) * 1999-11-30 2002-08-01 Dieter Ehrke Pipe connector and a method for production thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015918B4 (en) 2016-12-29
FI122190B (en) 2011-10-14
NL2000066C2 (en) 2007-06-12
DE102006015918A1 (en) 2006-11-16
CH699136B1 (en) 2010-01-29
NL2000066A1 (en) 2006-11-14
ITSV20060012A1 (en) 2006-11-13
FI20060333A (en) 2006-11-13
FI20060333A0 (en) 2006-04-05
DK200600654A (en) 2006-11-13
AT501812A1 (en) 2006-11-15
FR2888307A1 (en) 2007-01-12
PL206811B1 (en) 2010-09-30
PL379674A1 (en) 2006-11-13
DK177086B1 (en) 2011-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2304301B1 (en) Arrangement with a fitting, a force-transmitting element and a sliding sleeve, and method for producing a non-detachable workpiece connection
EP2233814B1 (en) Device for removably connecting to an end of a tubular conduit, in particular quick hose connector
DE10085364B4 (en) Component-to-component sealing process
EP0483751A1 (en) Connection system
EP0207339A1 (en) Connecting arrangement with a screw socket
EP1924799B1 (en) Connector piece for an end of a round in particular tubular object
AT501812B1 (en) PIPE FITTING
EP0327080B1 (en) Pipe coupling
DE102005061516A1 (en) Fitting for connecting with pipe e.g. plastic-metal-plastic-compound pipe, has circumferential recess in pipe carrier and seal can be accommodated in recess whereby contact area of sealing ring facing the pipe is flat or spherical
EP3066375B1 (en) Device for coaxially connecting two pipelines, and an arrangement for disconnecting same
AT505646B1 (en) PIPE CONNECTION WITH A HOUSING OF A VALVE
DE10158208A1 (en) Plug-in connector used as double socket for connecting two tube ends comprises sealing element arranged in annular groove in base body and having two sealing beads which lie on the inner surface of the tube ends in the form of O-ring seals
AT500962B1 (en) PIPE FITTING
EP1731817B1 (en) Pipe connection with deformed pipe
DE102010012523A1 (en) Device for connecting to a pipe or hose, in particular compression fitting
EP2334967A1 (en) Two-part composite fitting
EP3397889B1 (en) Connection device
DE102014220610A1 (en) toolholder
DE10107465C1 (en) Plug-fit coupling, for pipe connection, has separate ring element secured to pipe section fitted into coupling socket with attached sleeve fitting over free and section of latter
DE2725579C3 (en) Device for connecting two pipe ends
EP3312487B1 (en) Annular seal for mounting in a groove and connection component of a hydraulic system
DE10221971A1 (en) Plug-in connector used as double socket for connecting two tube ends comprises sealing element arranged in annular groove in base body and having two sealing beads which lie on the inner surface of the tube ends in the form of O-ring seals
DE202009005674U1 (en) Device for pivotally connecting two pipe sections
EP2053293B1 (en) Adapter piece for connecting pipes
DD283451A5 (en) PIPE CLAMP CONNECTION

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200912