AT501058B1 - DEVICE FOR COVERING A WOUNCE - Google Patents

DEVICE FOR COVERING A WOUNCE Download PDF

Info

Publication number
AT501058B1
AT501058B1 AT0131703A AT13172003A AT501058B1 AT 501058 B1 AT501058 B1 AT 501058B1 AT 0131703 A AT0131703 A AT 0131703A AT 13172003 A AT13172003 A AT 13172003A AT 501058 B1 AT501058 B1 AT 501058B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
spring
housing
valve housing
wound
Prior art date
Application number
AT0131703A
Other languages
German (de)
Other versions
AT501058A1 (en
Inventor
Hannes Schrammel
Johann Mas Dipl Ing Dr Krocza
Original Assignee
Arc Seibersdorf Res Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arc Seibersdorf Res Gmbh filed Critical Arc Seibersdorf Res Gmbh
Priority to AT0131703A priority Critical patent/AT501058B1/en
Priority to DE202004013137U priority patent/DE202004013137U1/en
Publication of AT501058A1 publication Critical patent/AT501058A1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT501058B1 publication Critical patent/AT501058B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/04Tracheal tubes
    • A61M16/0465Tracheostomy tubes; Devices for performing a tracheostomy; Accessories therefor, e.g. masks, filters
    • A61M16/047Masks, filters, surgical pads, devices for absorbing secretions, specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/023Adhesive plasters or dressings wound covering film layers without a fluid handling layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive plasters or dressings
    • A61F13/0246Adhesive plasters or dressings characterised by the skin adhering layer
    • A61F13/0253Adhesive plasters or dressings characterised by the skin adhering layer characterized by the adhesive material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00412Plasters use for use with needles, tubes or catheters

Description

2 AT 501 058 B12 AT 501 058 B1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue Einrichtung für ein die Wundheilung förderndes, komplikationsminderndes Abdecken bzw. Abschließen -der Wunde eines einer Langzeit-ßeatmung nach einer Tracheotomie unterlegenen Patienten nach erfolgter Dekanülierung.The present invention relates to a novel device for wound healing-promoting, complication-reducing occlusion or closure of the wound of a patient undergoing long-term ventilation after a tracheotomy after successful decannulation.

Ein wesentliches Problem bei der Abdeckung der nach Dekanülierung zurückbleibenden und danach langsam zuwachsenden Wunde eines langzeit-beatmeten Patienten besteht darin, für eine rasche und komplikationsarme Wundheilung nach der Dekanülierung, also für ein möglichst geringes Infektionsrisiko und für die Vermeidung von mechanischen Schädigungen des die Wunde umgebenden Hautgebietes, z.ß. infolge häufigen Verbandswechsels Sorge zu tragen.A major problem in the coverage of the remaining after Dekanülierung and then slowly growing wound of a long-term ventilated patients is for rapid and low-complication wound healing after Dekanülierung, so for the lowest possible risk of infection and for the avoidance of mechanical damage surrounding the wound Skin area, z. as a result of frequent dressing changes.

Bei den bisher bekannten und in Verwendung stehenden Wundverschlüssen auf diesem Sektor kommt es bei den unvermeidlichen, durch einen entsprechenden.Reiz ausgelösten Hustenanfällen der Patienten zu einer Absprengung bzw. zu einem Ablösen des die Wunde deckenden Wundverbandes. Dies üblicherweise mehrmals täglich. Der für· die Abdeckung der Wunde vorgesehene Wundverband löst sich durch den Überdruck des heftigen Luftstoßes von der Wunde bzw. von dem dieselbe umgebenden Hautgebiet des Patienten. Dies macht nicht nur die Aufbringung eines neuen Verbandes notwendig, was einen entsprechenden Personaleinsatz erfordert, sondern es besteht auch die große Gefahr einer - selbstverständlich unerwünschten - Infektion des Wundgebietes. Darüber hinaus kommt es durch das Entfernen des abgelösten Verbandes, der nach Art eines selbstklebehaftenden Pflasters ausgebildet ist, zu Reizungen und Rötungen der Haut, die umso stärker auftreten, je öfter ein Verbandwechsel als Folge der Reizhustenanfälle des Patienten notwendig ist.In the hitherto known and used wound closures in this sector, the unavoidable coughing attacks of the patients caused by a corresponding irritation lead to a detachment or detachment of the wound dressing covering the wound. This usually several times a day. The intended for the covering of the wound wound dressing dissolves due to the pressure of the violent puff of air from the wound or from the same surrounding skin area of the patient. This not only necessitates the application of a new dressing, which requires a corresponding deployment of personnel, but there is also the great danger of - of course unwanted - infection of the wound area. In addition, the removal of the detached bandage, which is designed in the manner of a self-adhesive plaster, causes irritation and redness of the skin, which occurs the more often the more frequently a dressing change is necessary as a result of the patient's irritable coughing fits.

Bisher sind keine für den Arzt aus Sicht der von ihm gestellten Anforderungen bezüglich Hygiene noch vom Patienten aus Sicht des Komforts als einigermaßen befriedigend empfundene Lösungen für das hier erörterte, schon lange bestehende Problem bei der Abdeckung von Dekanülierungs-Wunden bekannt geworden.So far, no need for the doctor from the point of view of him asked hygiene requirements are still known from the comfort point of the patient as reasonably satisfactory solutions for the discussed here, long-standing problem in the coverage of Dekanülierungs wounds.

Zum Stand der Technik auf diesem Gebiet ist Folgendes auszuführen:The state of the art in this field is as follows:

In der US 6193751 B1 ist ein Tracheotom-Ventil beschrieben, welches im Normalzustand beim üblichen Atmen den Luftfluss durch Öffnungen nach außen und nach innen hin nicht behindert. Der Luftfluss wird durch den dort eingebauten üblicherweise wenig federbelasteten Ventilkörper beim Sprechen durch den dabei auftretenden höheren Druck unter Zusammendrücken einer ihn in Position haltenden Feder und unter Verschließen einer äußeren Öffnung des Ventil-Gehäuses unterbrochen und steht auf diese Weise für die Aktivierung einer Sprachprothese zur Verfügung.No. 6,193,751 B1 describes a tracheotome valve which, in the normal state during normal breathing, does not hinder the air flow through openings to the outside and inwards. The air flow is interrupted by the built there usually little spring-loaded valve body when speaking by the occurring higher pressure while compressing a spring holding it in position and closing an outer opening of the valve housing and is available in this way for the activation of a voice prosthesis available ,

Bei einem Ventil gemäß US 5431633 A ist in eine außen am Hals des Patienten adhäsiv anbringbare, flexible Haftplatte und ein im wesentlichen flachzylindrisches Einweg-Ventil mit einer zwischen zwei - das Auf- und Zuklappen einer zwischen denselben angeordneten Ventilscheibe aus einem flexiblen Material begrenzenden - Gittern beschrieben. Diese Ventilscheibe gibt bei stoßartigem Ausatmen nach und gibt den Weg für die ausgestoßene Luft nach außen hin frei.In a valve according to US Pat. No. 5,433,233 A, a flexible adhesive plate which can be adhesively attached externally to the neck of the patient and a substantially flat-cylindrical one-way valve with a grille between two - the opening and closing a valve disc of a flexible material delimiting between them described. This valve disc gives way in the event of a sudden exhalation and clears the way for the expelled air to the outside.

In der US 5263922 A ist ein sehr einfaches, eine Luftzufuhr von außen verhinderndes Einweg-Ventil für die Abdeckung einer Wunde beschrieben, welches mit einem in einem Schutzrohr befindlichen, selbstschließenden Ventilrohr gebildet ist, das im Normalzustand an seinem freien Ende geschlossen gehalten ist, welches nur bei einem gewissen Überdruck von innen her auseinanderdrängbar ist und die unter Überdruck stehende Luft und/oder Flüssigkeit nach außen hin freilässt. Schutzrohr und Ventilrohr sitzen auf der über der Wundöffnung zu platzierenden Öffnung einer adhäsiv beschichteten Halteplatte, welche auf der Haut des Patienten rund um die Wundöffnung aufgeklebt ist. 3 AT 501 058 B1In US 5263922 A a very simple, an air supply from the outside preventing disposable valve for the covering of a wound is described which is formed with a protection tube located in a self-closing valve tube which is kept closed in the normal state at its free end, which only at a certain pressure from the inside is auseinanderdrängbar and the pressurized air and / or liquid releases to the outside. The protective tube and the valve tube are seated on the opening of an adhesively coated holding plate to be placed over the wound opening, which is glued to the skin of the patient around the wound opening. 3 AT 501 058 B1

Bei dem ebenfalls mittels Haftplatte auf die Haut des Patienten rund um die Wunde klebbaren Wundabdeck-Ventil gemäß FR 2701834 sind im Gehäuse desselben Klappenflügel vorgesehen, welche in einer ersten Stellung zurückgeklappt sind und so den Luftzugang durch die mit einem Filter versehenen Öffnungen ermöglichen, und in einer zweiten Stellung den Luftweg durch die einem sonst offengehaltenen Öffnungen nach außen hin unterbinden, Sodass die Luft zu einer Sprachprothese geleitet wird.In the case of the wound cover valve according to FR 2701834, which is also adhesively bonded to the skin of the patient around the wound, flap wings are provided in the housing which are folded back in a first position and thus allow air access through the apertures provided with a filter, and In a second position, prevent the airway through the otherwise open openings to the outside, so that the air is passed to a voice prosthesis.

In der US 3874387 A ist ein kappenartiges, auf die Haut rund um eine Wunde aufklebbares haubenartiges Element zur Abdeckung der Wunde von der Außenatmosphäre beschrieben. Nach außen hin ragen aus der Schutzkappe Rohre weg, in welchen sich von außen her mittels Griffen betätigbare Hähne befinden. Wenn die Hähne geöffnet werden, kann Wundflüssigkeit od. dgl. abgezogen werden oder aber es kann eine Flüssigkeit zur Wunde hin eingebracht werden. Wenn die Hähne geschlossen sind, kann in der Schutzkappe der Flüssigkeits-Druck ansteigen und so der Blutfluss im Körper des Patienten gehalten werden.US Pat. No. 3,874,387 A describes a cap-like hood-like element which can be applied to the skin around a wound in order to cover the wound from the outside atmosphere. Outwardly protrude from the protective cap tubes in which are externally operable by means of handles taps. When the taps are opened, wound fluid or the like may be withdrawn, or a fluid may be introduced to the wound. When the taps are closed, the liquid pressure in the protective cap can rise, thus keeping the blood flow in the body of the patient.

Die Erfinder haben sich die Aufgabe gestellt, einen an sich vom Material und von der Bauweise her aufwendigeren Wundverband für die Abdeckung von Tracheotomie-Wunden zu entwickeln, welcher sich jedoch durch einen hohen Tragekomfort für den Patienten und durch eine wesentliche Herabsetzung der Gefahr des Auftretens von Infektionen auszeichnet und bei welchem das oben beschriebene Problem des Lösens des Wundverbandes von der abzudeckenden Wunde bei einem Hustenanfall des Patienten nicht mehr auftritt, und somit eine Versorgung der Wunde mit einem jeweils neuen Verband unterbleiben kann. Dies bedeutet nicht zuletzt auch eine Entlastung für das Pflegepersonal.The inventors have set themselves the task to develop a more intrinsically material and construction ago her more complicated wound dressing for the coverage of tracheostomy wounds, which, however, by a high level of comfort for the patient and a significant reduction in the risk of the occurrence of Infections characterized and in which the above-described problem of dislodging the wound dressing of the wound to be covered in a coughing attack of the patient no longer occurs, and thus can be omitted a supply of the wound with a new dressing. This also means a relief for the nursing staff.

Gegenstand der Erfindung ist somit eine, wie eingangs genannte Einrichtung für die Unterstützung der Heilung der in Rede stehenden Wunden nach erfolgter Dekanülierung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs genannten Merkmale aufweist.The invention thus relates to a device as mentioned above for assisting the healing of the wounds in question after decantation according to the preamble of claim 1, which is characterized in that it has the features mentioned in the characterizing part of this claim.

Es sei gleich hier darauf verwiesen, dass das oben erwähnte, in der US 6193751 beschriebene Ventil im Wesentlichen gegenteilig zu dem Ventil gemäß der Erfindung funktioniert, welches bei Luftüberdruck, also z.B. beim Husten, den Weg für die Luft nach außen hin öffnet und üblicherweise geschlossen gehalten bleibt.It should be understood that the valve described above, described in US 6193751, operates substantially the opposite of the valve according to the invention, which operates at air pressure, e.g. when coughing, opens the way for the air to the outside and usually kept closed.

Die wesentlichen Vorteile der Erfindung liegen darin, dass die Liegedauer der neuen Wundab-deck-Einrichtung bis zu 7 Tagen betragen kann, was bedeutet, dass während einer Gesamt-Wundheilungsdauer von üblicherweise durchschnittlich 21 Tagen, bis sich die Wunde letztlich von selbst vollständig verschlossen hat, bloß nur mehr drei Mal ein Verbandswechsel erfolgen muss, was eine wesentliche Verbesserung des Komforts für den Patienten und eine Arbeitsersparnis für das Spitalspersonal bedeutet.The main advantages of the invention are that the length of stay of the new wound dressing device can be up to 7 days, which means that during a total wound healing time of usually 21 days on average, until the wound has finally closed completely by itself Only three more bandages have to be performed, which means a significant improvement in patient comfort and labor savings for the hospital staff.

Es sei hier daran erinnert, dass es augenblicklicher Stand der Technik ist, dass sich praktisch bei jedem stärkeren Aushusten des Patienten der Verband, der bloß mit Klebestreifen oder Klebeplatten an der Haut befestigt ist, löst und die Wunde dann frei liegt und mit einem neuen Verband versehen werden muss, was in der überwiegenden Zahl der Fälle dazu führt, dass der Wundrand infiziert wird, welches die Wundheilung im hohen Maße behindert und somit die Heilungszeit unnötig verlängert. Schließlich müssen in vielen Fällen zur Behandlung solcherart infizierter Wunden Antibiotika eingesetzt werden, um die Wundheilung voranzutreiben. Es kann bei solcherart infizierten Wunden durchaus dazu kommen, dass der Patient zumindest einen Tag und somit jedenfalls länger als nötig auf der Intensivstation verbleiben muss. Um die damit verbundene Problematik zu quantifizieren, soll hier angeführt werden, dass sich die Kosten pro Intensivbett in Wiener Spitälern auf etwa 2.200,- EUR pro Tag belaufen. Mit der neuen Wun-dabdeck-Einrichtung lässt sich somit eine deutliche Reduktion der in den Krankenanstalten entstehenden Kosten erreichen. 4 AT 501 058 B1It should be remembered that it is the current state of the art that virtually every time the patient thickens, the bandage, which is merely attached to the skin with adhesive tape or adhesive plates, loosens and the wound is then exposed, with a new bandage must be provided, which in the majority of cases leads to the fact that the wound edge is infected, which hampers the wound healing to a high degree and thus prolongs the healing time unnecessarily. Finally, in many cases antibiotics have to be used to treat such infected wounds in order to promote wound healing. It can happen with such infected wounds quite well that the patient has to stay in the intensive care unit for at least one day and therefore longer than necessary. To quantify the associated problems, it should be stated here that the costs per intensive care bed in Viennese hospitals amount to about 2.200, - EUR per day. With the new Wundabdeck facility, a significant reduction in the costs incurred in the hospitals can be achieved. 4 AT 501 058 B1

Ein ganz wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht weiters darin, dass infolge des nunmehr abnehmbaren Gehäuses jederzeit eine Einsicht in das Wundareal ohne Entfernung des Wundverbandes möglich ist und dass hier hinsichtlich Hygiene praktisch keine Probleme zu erwarten sind. Weiters ist durch die neue Wundabdeck-Einrichtung das im Verlauf der Heilung immer 5 wieder notwendige Absaugen von Trachealsekret wesentlich vereinfacht und kann unter keimarmen bzw. keimarmen Bedingungen bis zum fast vollständigen Wundverschluss ohne größere Belästigung des Patienten erfolgen. Im Zuge dieser Aktivitäten kann auch, z.B. um die Keimbesiedlung des Sputums zu ermitteln, jederzeit vom Wundareal eine Probe entnommen werden, ohne dass dadurch das die Wunde umgebende Hautgebiet irritiert wird. 10A very important advantage of the invention further consists in the fact that due to the now removable housing at any time an insight into the wound area without removal of the wound dressing is possible and that in terms of hygiene virtually no problems are to be expected. Furthermore, by the new Wundabdeck device always in the course of healing again 5 necessary suction of tracheal secretion and can be done under germ-free or germ-free conditions to almost complete wound closure without major harassment of the patient. In the course of these activities, e.g. In order to determine the germ colonization of the sputum, a sample can be taken at any time from the wound area without thereby irritating the skin area surrounding the wound. 10

Was die Verweildauer der neuen Wundabdeckung betrifft, sollte dieselbe je nach Hautbeschaffenheit, wie schon oben kurz erwähnt, etwa sieben Tage betragen, wobei dieser Zeitraum durchaus auch von der mehr oder minder korrekten Anbringung dieser Abdeckung durch das Spitalpersonal abhängig ist. 15As far as the duration of the new wound covering is concerned, it should be about seven days depending on the condition of the skin, as briefly mentioned above, although this period may well depend on the more or less correct fitting of this cover by the hospital staff. 15

Die Ansprüche 2, 3 und 4 betreffen verschiedene, je nach Praktizität wählbare Ausbildungsvarianten für die lösbare Verbindung zwischen dem die Öffnung in der Grundplatte umgebenden Anschlussstutzen und dem Ventilgehäuse, wobei bei der Wahl der Art der Verbindung besonders darauf Bedacht zu nehmen ist, dass der Patient vom Lösen des Ventilgehäuses vom An-20 schlussstutzen der an der Haut seines Halses haftenden Grundplatte, wie sie z.B. bei notwendiger Schleimabsaugung nötig ist, möglichst wenig tangiert wird.The claims 2, 3 and 4 relate to different, depending on the practicality selectable training variants for the detachable connection between the opening in the base plate surrounding the connecting piece and the valve housing, taking special care in choosing the type of connection that the patient from loosening the valve body from the An-20 connecting piece adhering to the skin of his neck base plate, such as is necessary with necessary mucus suction, as little as possible is affected.

In dieser Hinsicht ist von den oben angegebenen drei Arten der möglichen Verbindung zwischen Anschlussstutzen und Ventilgehäuse, wie sich in der Praxis gezeigt hat, insbesondere 25 die Schraubverbindung als am wenigsten patientenbelastend zu bewerten.In this regard, of the above-mentioned three types of possible connection between the connecting piece and the valve housing, as has been shown in practice, in particular the screw connection is to be regarded as the least patient-stressing.

Im Sinne eines möglichst hohen Patientenkomforts hat sich im Rahmen der Erfindung eine Ausbildungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung bewährt, bei welcher der Ventilsitz am Anschlussstutzen, der von der Öffnung der Grundplatte ausgeht, und die Ventilplatte mit der sie 30 kraft-beaufschlagenden Feder im mit diesem Anschlussstutzen lösbar verbundenen Ventilgehäuse untergebracht ist, wie dies im Einzelnen dem Anspruch 5 zu entnehmen ist.In terms of the highest possible patient comfort, an embodiment of the new Wundabdeck device has proven in the invention, in which the valve seat on the connection piece, which emanates from the opening of the base plate, and the valve plate with the force-acting spring 30 im with this Connecting piece releasably connected valve housing is housed, as can be found in detail in claim 5.

Der Anspruch 6 betrifft eine im Rahmen dieser Ausbildungsvariante besonders bevorzugte Ausführungsform der Ventilplatte mit einer Art Käfig, innerhalb welchem die Ventilfeder ange-35 ordnet ist, wobei hierbei der Vorteil gegeben ist, dass es zu keinem Austreten der Feder aus dem Ventil kommen kann. Dies stellt einen wesentlichen Sicherheitsaspekt zum Schutz des Patienten dar.The claim 6 relates to a particularly preferred embodiment of the valve plate with a kind of cage, within which the valve spring is arranged ange-35, in which case there is the advantage that it can come to any leakage of the spring from the valve. This represents an essential safety aspect for the protection of the patient.

Weiters kann eine Sicherung der Ventilplatten-plus-Feder-Konstruktion durch eine wie im An-40 spruch 7 beschriebene Bauweise von Vorteil sein.Furthermore, a fuse of the valve plate-plus-spring construction by a as described in An-40 award 7 construction can be beneficial.

Dem Anspruch 8 ist zu entnehmen, dass gemäß einer besonders zu bevorzugenden Variante der Erfindung das den Ventilsitz tragende Innenrohr des Anschlussstutzens für den Anschluss eines medizinischen Gerätes, wie z.B. eines mit demselben steck-verbindbaren Absaugschlau-45 ches ausgebildet ist.The claim 8 it can be seen that, according to a particularly preferred variant of the invention, the valve seat supporting the inner tube of the connecting piece for the connection of a medical device, such. one with the same plug-connectable Absaugschlau-45 Ches is formed.

Bei der Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Wundabdeck-Einrichtung gemäß Anspruch 9 sind Ausströmöffnungen für die beim Husten ausgestoßene Luft vorgesehen, welche die Seitenwand des Ventilgehäuses durchsetzen. Bei einem Hustenstoß des Patienten kann die so kurzzeitig unter plötzlichen Überdruck stehende Luft die Ventilplatte in eine die Ausströmöffnungen im Ventilgehäuse freigebende Höhe heben, durch welche die Luft dann rasch ausströmen kann, wonach die Ventilplatte sofort wieder auf den Ventilsitz zurückkehrt und für einen gegen eine Infektion der abgedeckten Wunde von außen gesicherten Verschluss der Wundöffnung sorgt. 55 5 AT 501 058 B1In the embodiment of the wound covering device according to the invention according to claim 9, outflow openings are provided for the air expelled during coughing, which penetrate the side wall of the valve housing. In the event of a patient coughing, the air, which is so briefly under sudden overpressure, can raise the valve plate to a level which allows the air to escape quickly, after which the valve plate immediately returns to the valve seat and against infection the covered wound from the outside ensures secure closure of the wound opening. 55 5 AT 501 058 B1

Gemäß einer weiteren, im Rahmen der Erfindung möglichen Bauweise kann das Ventilgehäuse in den Anschlussstutzen der Grundplatte einschraubbar sein, wozu der Anschlussstutzen ein Innengewinde und das Ventilgehäuse ein entsprechendes Außengewinde aufweist. In diesem Fall ist, wie dem Anspruch 10 zu entnehmen, der Ventilplattensitz als in den Innenraum des Ventilgehäuses ragender Ringvorsprung ausgebildet.According to another, possible construction in the context of the invention, the valve housing can be screwed into the connecting piece of the base plate, to which the connecting piece has an internal thread and the valve housing has a corresponding external thread. In this case, as shown in claim 10, the valve plate seat is formed as projecting into the interior of the valve housing annular projection.

Bei dieser Bauart des Überdruck-Ventils der neuen Wundabdeck-Einrichtung ist im Ventilgehäuse, wie im Anspruch 11 geoffenbart, mindestens ein Abstützelement für das die Ventilplatte kraft-beaufschlagende Federelement, üblicherweise eine Spiralfeder, angeordnet, wobei dieses Abstützelement, wie dem Anspruch 12 zu entnehmen, ein Führungsrohr trägt, in welchem ein von der Ventilplatte wegragender Führungsstift bei deren Bewegung im Falle eines Hustenstoßes des Patienten gleitverschiebbar ist.In this type of overpressure valve of the new Wundabdeck device is in the valve housing, as disclosed in claim 11, at least one support element for the valve plate force-acting spring element, usually a coil spring disposed, said support member, as shown in claim 12 , carries a guide tube in which a guide pin projecting from the valve plate is slidable in its movement in the event of a cough of the patient.

Was das Material des Federelementes, also insbesondere der die Ventilplatte kraftbeaufschlagenden Spiralfeder betrifft, so gibt darüber der Anspruch 13 näher Auskunft.As far as the material of the spring element, that is to say in particular the spiral spring acting on the valve plate, is concerned, claim 13 gives more information.

Einer anderen fertigungstechnisch günstigen, montage- und bedienungsfreundlichen Konzeption folgt eine weitere Ausbildungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung mit einem integrierten Kunststoff-Federelement gemäß Anspruch 14, wobei dort zusätzlich der Vorteil der verringerten Zahl der Einzelteile und gegebenenfalls auch verbesserter Hygiene gegeben ist.Another manufacturing technology favorable, easy to install and use conception follows another embodiment of the new Wundabdeck device with an integrated plastic spring element according to claim 14, where there is additionally the advantage of reduced number of items and possibly also improved hygiene.

Die beiden Ansprüche 15 und 16 haben zwei unterschiedliche Arten der Befestigung des mit dem Ventilteller integriert ausgebildeten Kunststoff-Federelements mit dem Ventilgehäuse zum Gegenstand.The two claims 15 and 16 have two different ways of attachment of the integral with the valve disc formed plastic spring element with the valve housing to the object.

Im Sinne vereinfachter Fertigung sowie Handhabungsfreundlichkeit und -Sicherheit im Gebrauch ist die im Anspruch 17geoffenbarte voll materialintegrale Ausbildungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugt.In the sense of simplified production and ease of handling and safety in use, the fully material-integral embodiment of the new wound-covering device disclosed in claim 17 is particularly preferred within the scope of the invention.

Um Schwierigkeiten bei der Manipulation mit der neuen Wundabdeck-Einrichtung zu vermeiden, ist es, um ein bei einem derartigem Hantieren eventuell mögliches Herausfallen des Ventils aus dem Gehäuse zu vermeiden, günstig, für eine flexible Verbindung zwischen Anschlussstutzen und Ventilgehäuse zu sorgen, wie im Detail dem Anspruch 18 zu entnehmen.In order to avoid difficulties in manipulation with the new Wundabdeck device, it is to avoid a possible such a handling possible falling out of the valve out of the housing, low, to provide a flexible connection between the connecting piece and the valve housing, as in detail to claim 18.

Der Anspruch 19 betrifft eine flexible Haltelasche für das Ventilgehäuse, durch welche ein einfaches Anschließen eines die stabile Auflage der Wundverbands-Grundplatte auf der Haut des Patienten besonders gut sichernde, z.B. um den Hals des Patienten, zu legenden Haltebandes od. dgl. ermöglicht ist.Claim 19 relates to a flexible retaining tab for the valve housing, by which a simple connection of a particularly good securing the stable support of the wound dressing base plate on the skin of the patient, e.g. od around the neck of the patient, to be laid holding band. Like. Is enabled.

Schließlich bezieht sich der Anspruch 20 sich auf ein im Rahmen der Erfindung besonders bevorzugtes Material für die Ausbildung der einzelnen Komponenten der neuen Wundabdeck-Einrichtung.Finally, claim 20 relates to a material which is particularly preferred within the scope of the invention for the formation of the individual components of the new wound-covering device.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert:Reference to the drawing, the invention is explained in more detail:

Es zeigen die Fig. 1 und 2 eine Schnittansicht und eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung von oben, die Fig. 3 in einer Schnittansicht die Möglichkeit des Anschlusses eines medizinischen Gerätes an die neue Wundabdeck-Einrichtung, die Fig. 4 bis 9 in verschiedenen Ansichten und Schnittansichten einer zweiten Ausbildungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung die Fig. 10 und 11 jeweils schematische Schnittansichten von mit Ventilklappen ausgebildeten Wundabdeck-Einrichtungen und die Fig. 12 und 13 in einer Schnitt- und einer Detail-Ansicht eine weitere vorteilhafte Ausbildungsvariante der neuen Wundabdeck-Einrichtung.1 and 2 are a sectional view and a view of a first embodiment of the new Wundabdeck device from above, Fig. 3 is a sectional view of the possibility of connecting a medical device to the new Wundabdeck device, Figs 9 in various views and sectional views of a second embodiment of the new Wundabdeck device Figs. 10 and 11 are schematic sectional views of valve flap trained with Wundabdeck institutions and Figs. 12 and 13 in a sectional and a detailed view of a further advantageous embodiment variant the new wound cover device.

Bei der Wundabdeck-Einrichtung 100 gemäß den Fig. 1 bis 3 ist an eine mit einer unter- bzw. 6 AT 501 058 B1 innenseitig aufgebrachten Selbstklebeschicht 11 versehene quadratische Grundplatte 1 aus flexiblem Wundverbandmaterial, wie z. B. auf Hydrokolloid-Basis, eine von der über der Wundöffnung des Patientens zu positionierenden Öffnung 10 in der Grundplatte 1 aufragender Anschlussstutzen 3 mit Außengewinde 361 als Verbindungselement 36 gebunden. Dieser An-5 schlussstutzen 3 weist einen konzentrisch angeordneten Innenrohrstutzen 33 auf, dessen oberer, zur Mittelachse av hin schräg abfallend konisch ausgebildeter Rand 331, den Sitz für die im innenraum 40 des über das Innengewinde 461 als Gegen-Verbindungselement 46 mit dem genannten Anschlussstutzen 3 lösbar verbunden, denselben übergreifenden Ventilgehäuses 4 angeordnete, dort hinein bewegliche Ventilplatte 5 bildet. 10In the wound covering device 100 according to FIGS. 1 to 3, a square base plate 1 made of flexible wound dressing material, such as, for example, is provided on a self-adhesive layer 11 provided on the underside or on a lower surface. B. on hydrocolloid-based, one of the over the wound opening of the patient to be positioned opening 10 in the base plate 1 upstanding connecting piece 3 with external thread 361 bound as a connecting element 36. This An-5 connecting piece 3 has a concentrically arranged inner pipe socket 33, the upper, to the central axis av down obliquely sloping conical edge 331, the seat for in the interior 40 of the internal thread 461 as a counter-connecting element 46 with the said connection piece. 3 releasably connected, the same cross-valve housing 4 arranged, there is movable valve plate 5 forms. 10

Insgesamt bilden Anschlussstutzen 3 und Ventilgehäuse 4 das Grundgehäuse des Überdruckventils 34 der neuen Wundabdeck-Einrichtung 100.Overall, connecting piece 3 and valve housing 4 form the basic housing of the overpressure valve 34 of the new wound-covering device 100.

Vom Rand der Ventilplatte 5 ragt eine zylindrische Führungshülse 57 auf, welche entlang der 15 Innenfläche der Gehäuse-Seitenwand 401 gleitbar ist. An der Innenseite der Gehäuse-Deckwand 402 und an dem Ventilteller 5 stützt sich die im Inneren der Führungshülse 57 des Ventiltellers 5 angeordnete, denselben federkraft-beaufschlagende Spiralfeder 7 ab.From the edge of the valve plate 5 protrudes a cylindrical guide sleeve 57 which is slidable along the inner surface 15 of the housing side wall 401. On the inside of the housing cover wall 402 and on the valve disk 5, the inside of the guide sleeve 57 of the valve disk 5 is supported, the same spring-loaded spiral spring 7 from.

Vom Ventilteller 5 ragt weiters mittig ein Stift 58 auf, welcher eine mittige Öffnung 421 in der 20 Ventilgehäuse-Deckwand 402 durchsetzt und schließlich gehäuseaußenseitig einen verdickten Kopf 581 trägt, dessen Durchmesser größer ist als jener der Durchsetzungsöffnung 421 in der Gehäuse-Deckwand 402. Durch diesen Kopf 581 ist ein Lösen des Ventiltellers 5 aus dem Verband des Gehäuses 4 ausgeschlossen. Eine Trennung der Spiralfeder 7 aus dem Gehäuse 4 ist durch die Führungshülse 57 des Ventiltellers 5, welche die Spiralfeder 7 umgibt, verhindert. 25 Von dem Anschlussstutzen 3 geht weiters die mit dem Kopf 581 des Ventilstiftes 58 verbundene Halteschlaufe 6 für das Ventilgehäuse 4 aus.From the valve plate 5 further protrudes centrally on a pin 58 which passes through a central opening 421 in the valve housing cover wall 402 and finally the housing outside carries a thickened head 581 whose diameter is greater than that of the penetration opening 421 in the housing top wall 402th this head 581, a release of the valve disc 5 is excluded from the association of the housing 4. A separation of the coil spring 7 from the housing 4 is prevented by the guide sleeve 57 of the valve disc 5, which surrounds the coil spring 7. 25 of the connecting piece 3 is further connected to the head 581 of the valve pin 58 holding strap 6 for the valve housing 4 from.

Weiters ist noch zu erwähnen, dass auf der Außenseite der Grundplatte 1 eine den Anschlussstutzen 3 umgebende Deckfolie 2 mit Öffnungen 21, z.B. für das Einhaken eines um den Pati-30 entenhals zu legenden Haltebandes aufliegt, was bei Manipulationen am Überdruckventil 34 günstig ist und durch welches ein durch die Manipulation eventuell bedingtes Abheben der Grundplatte 1 von der Haut des Patienten verhindert wird.It should also be mentioned that on the outside of the base plate 1, a covering film 2 surrounding the connecting piece 3 with openings 21, e.g. latches for hooking a duck neck around the Pati-30 to be laid tether, which is favorable in manipulation of the pressure relief valve 34 and by which a possibly caused by the manipulation lifting the base plate 1 of the skin of the patient is prevented.

Aus der Fig. 1 ist rechtshälftig die „Offen-Stellung“ der Ventilplatte 5 bei einem Hustenstoß des 35 Patienten zu ersehen, in welcher die Luft-Ausströmöffnungen bzw. -schlitze 405 in der Seitenwand 401 des Ventilgehäuses 4 für das Ausstößen der Luft freigegeben sind.1, the "open position" of the valve plate 5 can be seen in a coughing impulse of the 35 patients, in which the air outflow openings or slots 405 in the side wall 401 of the valve housing 4 are released for the expulsion of the air ,

Die Fig. 2 zeigt - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - die Wundabdeck-Einrichtung gemäß Fig. 1 in einer Ansicht von oben. 40Fig. 2 shows - with otherwise constant reference numerals - the Wundabdeck device of FIG. 1 in a view from above. 40

Bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen zeigt die Fig. 3 die neue Wundabdeck-Einrichtung 100 in einem Zustand, in welchem das Ventilgehäuse 4 mit Ventilplatte 5 und Spiralfeder 7 entfernt ist: Es ragt dann der Innenrohrstutzen 33 mit der Ventilsitzfläche 331 frei zugänglich empor, und es kann an diesen mittels Steckverbindung ein Anschlussstück 8 eines 45 hier nicht gezeigten Ambu-Ventils od. dgl. angeschlossen werden.With otherwise constant reference numerals meanings, Fig. 3, the new Wundabdeck device 100 in a state in which the valve housing 4 with valve plate 5 and coil spring 7 is removed: It then projects the inner pipe socket 33 with the valve seat 331 freely accessible up, and it can at this connector by means of a connector 8 of a 45 not shown here Ambu valve od. The like. Be connected.

Bei weiterhin gleich bleibenden Bezugszeichenbedeutungen zeigen die Fig. 4 bis 9 in verschiedenen Ansichten bzw. Schnittansichten eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wundabdeck-Einrichtung 100: 50With reference numerals remaining the same, FIGS. 4 to 9 show, in different views and sectional views, another embodiment of the wound covering device 100: 50 according to the invention

Hier ist der Anschlussstutzen 3 mit einem Innengewinde 361 als Verbindungselement 36 und das Ventilgehäuse 4 mit einem Außengewinde 461 als Gegen-Verbindungselement 46 ausgebildet. Weiters ist hier im Ventilgehäuse 4 ein in dessen Innenraum 40 rundum radial hineinragender Ringvorsprung 41 vorgesehen, welcher als Ventilsitzfläche 411 für den Ventilteller 5 55 dient. Der Ventilteller 5 wird mittels der Spiralfeder 7, welche sich an einem den Ventilgehäuse- 7 AT 501 058 B1Here, the connecting piece 3 is formed with an internal thread 361 as a connecting element 36 and the valve housing 4 with an external thread 461 as a counter-connecting element 46. Furthermore, here in the interior of the housing 40 all around radially projecting annular projection 41 is provided in the valve housing 4, which serves as a valve seat surface 411 for the valve plate 5 55. The valve disk 5 is by means of the coil spring 7, which at a the valve housing 7 AT 501 058 B1

Innenraum 40 durchquerenden Halteelement 42 abstützt, gegen den Ringvorsprung 41 gepresst.Inner space 40 traversing support member 42 is supported, pressed against the annular projection 41.

Kommt es zu einem durch einen Reiz hervorgerufenen Hustenstoß des Patienten, wird der 5 Ventilteller 5 gegen die Kraft der Spiralfeder 7 in den Gehäuse-Innenraum 40 verschoben und zwar in eine Position oberhalb der die Seitenwandung 401 des Gehäuses 4 durchsetzenden Ausströmöffnungen 405, so dass die Luft des Hustenstoßes ohne Behinderung entweichen kann. Der Ventilteller 5 geht dann, bedingt durch die Federkraftbeaufschlagung augenblicklich in die Verschlussposition zurück, so dass jegliches Eindringen von Keimen von außen zur io Wunde hin sofort nach dem Husten-Luftstoß unterbunden ist.If it comes to a provoked by a stimulus of coughing the patient, the 5 valve disc 5 is moved against the force of the coil spring 7 in the housing interior 40 and indeed in a position above the side wall 401 of the housing 4 passing through outflow openings 405, so that the Air of coughing can escape without obstruction. The valve disk 5 then goes back, due to the Federkraftbeaufschlagung instantaneously in the closed position, so that any penetration of germs from the outside to the wound out immediately after the coughing air blast is prevented.

Um eine sichere Führung beim Verschieben des Ventiltellers 5 im Falle eines Hustenstoßes des Patienten zu gewährleisten, ist eine von dem Feder-Halteelement 42 abwärts ragende Führungshülse 423 vorgesehen, in welcher ein vom Ventilteller 5 mittig aufragender Führungsstift 15 53 gleitverschieblich ist.In order to ensure a secure guidance when moving the valve disk 5 in the event of a cough of the patient, a guide sleeve 423 protruding downwards from the spring-holding element 42 is provided, in which a guide pin 15 53 projecting centrally from the valve plate 5 is slidable.

Die Haltelasche 6 ist hier mit einem den Anschlussstutzen 3 umgebenden, kragenartigen Haltering 61 verbunden bzw. einstückig ausgebildet. 20 Bei einer hier nicht näher gezeigten Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung kann - bei sonst völlig gleicher Bauweise - der Wundabdeck-Einrichtung 100, welche in den Fig. 4 bis 9 gezeigt ist, die Ventilgehäuse-Deckwand 402 aus einem für Mikroorganismen nicht durchgängigen Mikrofilterplattenmaterial ausgebildet sein und an die Stelle der für die Fig. 4 bis 9 oben beschriebenen Ausströmschlitze 405 in der Seitenwand 401 des Ventilgehäuses 4 treten. 25The retaining tab 6 is here connected to a connecting neck 3 surrounding, collar-like retaining ring 61 or integrally formed. In a variant of the present invention not shown here in detail, the wound cover device 100, which is shown in FIGS. 4 to 9, may be formed of a microfilter plate material which is not continuous for microorganisms and in place of the discharge ports 405 described above for FIGS. 4 to 9 in the side wall 401 of the valve housing 4. 25

Die beiden Fig. 10 und 11 zeigen - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen -schematisch eine an die Stelle des Ventiltellers tretende Ventilklappe 5' im Ventilgehäuse-Innenraum 40, welche im Fall der Fig. 10 ein Gelenk 55 und die Feder 7 für die Federkraftbeaufschlagung der Klappe 5' für den Verschluss dieser Variante des Überdruckventils 34 auf-30 weist. Für die Ventilklappe 5’ der Ausführungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung gemäß Fig. 11 ist überhaupt kein Gelenk vorgesehen, vielmehr ist an dessen Stelle der permanente kraftbeaufschlagte Klappen-Verschluss dadurch gesichert, dass anstelle eines Gelenks das Material 35 der Klappe 5' dort biegeelastisch federnd ausgebildet ist und auf diese Weise sowohl eine Anlenkung der Klappe 5' als auch die für den automatischen Verschluss des Überdruck-Ventils 34 nach einem Hustenstoß des Patienten verantwortliche Feder nicht notwendig sind.The two Figs. 10 and 11 show - with otherwise constant reference numerals -schematisch a passing into the place of the valve disc valve flap 5 'in the valve housing interior 40, which in the case of Fig. 10, a hinge 55 and the spring 7 for Federkraftbeaufschlagung the flap 5 'for the closure of this variant of the pressure relief valve 34 to -30. For the valve flap 5 'of the embodiment of the new Wundabdeck device of FIG. 11, no joint is provided, but instead the permanent kraftbeaufschlagte flap closure is thereby secured that instead of a joint, the material 35 of the flap 5' there elastic elastic bending elastic is formed and in this way both an articulation of the flap 5 'and the responsible for the automatic closure of the pressure relief valve 34 after a cough of the patient's stroke spring are not necessary.

Die in der Fig. 12 - bei sonst gleichbleibenden Bezugszeichenbedeutungen - gezeigte Ausfüh-40 rungsform der neuen Wundabdeck-Einrichtung 100 - die Fig. 12 stellt dieselbe linkshältig in geschlossenem und rechtshältig in geöffnetem Zustand während eines Hustenstoßes des Patienten dar - ist im Prinzip genauso aufgebaut wie die in den Fig. 1 bis 9 gezeigten Wundabdeck-Einrichtungen; allerdings ist hier kein gesondertes Federelement vorgesehen, dasselbe ist vielmehr - wie der Detail-Skizze der Fig. 13 zusammen mit Fig. 12 zu entnehmen -, in Form von 45 - hier drei - radialstrahlig sich von der Oberseite 501 der Ventilplatte 5 schräg aufwärts weg erstreckenden, etwa bogenartigen Kunststoff-Federstreifen 75 gebildet, welche mit der Ventilplatte 5 materialschlüssig verbunden oder gleich einstückig gefertigt, vorzugsweise spritzgussgefertigt sind. so Mit ihren peripheren Enden können diese Federstreifen 75 - wie in Fig. 12 gezeigt - z.B. durch Einklemmung zwischen Anschlussstutzen 3 und Ventilgehäuse 4 befestigt sein, wodurch eine stabile Lagehaltung des Ventiltellers 5 mit Hilfe der Federstreifen 75 gesichert ist.The embodiment of the new wound-covering device 100 shown in FIG. 12 - with otherwise identical reference numerals - FIG. 12 represents the same left-handed in the closed and rechtshältig in the open state during a cough of the patient - is basically the same structure like the wound cover devices shown in Figs. 1-9; However, here is no separate spring element provided, but the same is - as the detail sketch of Fig. 13 together with Fig. 12 can be seen - in the form of 45 - here three - radially away from the top 501 of the valve plate 5 obliquely upward away extending, approximately arc-shaped plastic spring strips 75 formed, which are materially connected to the valve plate 5 or equal to one piece, preferably injection-molded. Thus, with their peripheral ends, these spring strips 75 can, as shown in FIG. be secured by pinching between the connecting piece 3 and the valve housing 4, whereby a stable positional position of the valve disk 5 is secured by means of the spring strip 75.

Anstelle einer "Einklemmung" kann aber auch eine Bindung der peripheren Enden der Feder-55 streifen 75 an das Ventilgehäuse 4 bzw. an dessen Innenwand mittels Klebung, SchweißungInstead of a " entrapment " But can also bond the peripheral ends of the spring-55 strip 75 to the valve housing 4 and on the inner wall by means of gluing, welding

Claims (20)

8 AT 501 058 B1 od. dgl. vorgesehen sein. Oes Weiteren können VentilteHer 5, Federelement 7 bzw. Federstreifen 75 und Ventilgehäuse 4 - z.B. spitz-guss-gefertigt - gleich überhaupt «instückig ausgebildet sein, was fertigungstechnisch und handhabungsmäßig von Vorteil ist. 5 Patentansprüche: 1. Einrichtung für ein die Wundheilung förderndes, komplikationsminderndes Abdecken bzw. Abschließen der Wunde eines einer (Langzeit-)Beatmung nach einer Tracheotomie unter- 10 worfenen Patienten nach erfolgter Dekanülierung, wobei für ein flächiges Festhaften an der Hautoberfläche in der Umgebung der Wunde eine mit einem physiologisch unbedenklichen, hautverträglichen Selbstklebematerial beschichtete Grundplatte aus einem an-schmiege-biegsamen Wundabdeck-Material, insbesondere aus einem Hydropolymer-Wund-Verbandsmaterial, mit einer der Lage der abzudeckenden Wunde entsprechend zu 15 positionierenden, bevorzugterweise kreisrunden, Öffnung vorgesehen ist, an welche ein bevorzugt zylindrisches Ventilgehäuse mit in dessen Innenraum beweglicher, bei durch einen Hustenstoß des Patienten auftretendem Überdruck im Bereich des physiologisch definierten Residualvolumens bzw. Gesamtvolumens eines Atemstoßes ein bzw. eine Luftauslassöffnung freigebender bzw. freigebende Ventilkörper bzw. Ventilplatte oder -klappe an- 20 geschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Öffnung (10) der Grundplatte (1) von einem mit derselben materialschlüssig verbundenen oder einstückigen bzw. an dieselbe angeformten Anschlussstutzen (3) mit Verbindungselement (36) für eine lösbare Verbindung mit einem - ein entsprechend ausgebilde- 25 tes Gegen-Verbindungselement (46) aufweisenden - eine Abdeckung bildenden Gehäuse (4) des Überdruck-Ventils (34) umgeben bzw. umgrenzt ist, und dass - in dem Gehäuse (4) ein die Luftauslassöffnung(en) (405) dauerrückstellkraftbeaufschlagt verschließender, jedoch durch den bei einem Hustenstoß des Patienten auftretenden Überdruck gegen die Rückstellkraft freigebenden Ventilkörper (5) bzw. eine derartige Ven- 30 tilplatte oder -kappe (5') angeordnet ist.8 AT 501 058 B1 or the like. Be provided. Further, valve core 5, spring element 7 or spring strips 75 and valve housing 4 - e.g. Spitz-cast-made - at any time "be formed instückig what manufacturing technology and handling of advantage. 1. Device for a wound healing promoting, complication-reducing covering or closing the wound of a (long-term) ventilation after a tracheostomy under 10 thfenen patients after Dekanülierung, wherein for a flat adherence to the skin surface in the environment Wound is provided with a physiologically harmless, skin-compatible self-adhesive material coated base plate made of an on-bend-flexible wound covering material, in particular of a hydro-polymer wound dressing material, with a position of the wound to be covered corresponding to 15 positioning, preferably circular, opening, to which a preferably cylindrical valve housing with movable in the interior, in which occurring by a cough rush of the patient overpressure in the region of the physiologically defined residual volume or total volume of a breath burst one or a Luftauslassöffnung releasing or is closed, characterized in that - the opening (10) of the baseplate (1) is connected to a connecting piece (3) with connecting element (3) which is integrally connected or integrally formed with the same material or 36) for a detachable connection with a housing (4) of the overpressure valve (34) which forms a cover (4) of the overpressure valve (34) and has a corresponding counterpart connection element (46), and in that - in the housing (FIG. 4) a the the air outlet opening (s) (405) Dauerrückstellkraftbeaufschlagt, but by the occurring at a cough of the patient overpressure against the restoring force releasing valve body (5) or such a valve plate or cap (5 ') is arranged. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (36) durch ein Gewinde, bevorzugt durch ein Innengewinde (361), am Anschlussstutzen (3) und das Gegen-Verbindungselement (46) durch ein entsprechendes Gegen-Gewinde, bevor- 35 zugt durch ein Außengewinde (461), am - den Anschlussstutzen (3) bevorzugterweise um- bzw. übergreifend ausgebildeten - Ventilgehäuse (4) gebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the connecting element (36) by a thread, preferably by an internal thread (361), on the connecting piece (3) and the counter-connecting element (46) by a corresponding counter-thread, before- 35 zugt by an external thread (461), on - the connecting piece (3) preferably over or over cross-trained - valve housing (4) is formed. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung von Anschlussstutzen (3) und Ventilgehäuse (4) miteinander durch eine Bajonettverschluss- 40 Verbindung gebildet ist.3. Device according to claim 1, characterized in that the detachable connection of connecting piece (3) and valve housing (4) is formed with each other by a bayonet connection 40 connection. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung zwischen Anschlussstutzen (3) und Ventilgehäuse (4) durch eine Ringnut/Ringfeder-Einschnappverbindung gebildet ist. 454. Device according to claim 1, characterized in that the detachable connection between the connecting piece (3) and the valve housing (4) is formed by an annular groove / annular spring-snap connection. 45 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstutzen (3) mit einem konzentrischen Innenrohr (33) ausgebildet ist, dessen oberer Rand als - bevorzugt flach-konischer - Ventilsitz (331) für die im Ruhezustand federkraftbeaufschlagte, an denselben angepresst gehaltene, im Ventilgehäuse (4) angeordnete so Ventilplatte (5) bzw. Ventilklappe (5') angeordnet ist, welche im Fall eines Hustenstoßes des Patienten gegen die Federkraftbeaufschlagung kurzzeitig vom Ventilsitz (331) weg in den Innenraum (40) des Ventilgehäuses (4) hinein verschiebbar bzw. klappbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the connecting piece (3) with a concentric inner tube (33) is formed, whose upper edge as - preferably flat-conical - valve seat (331) for the spring-loaded at rest, is arranged on the same pressed, arranged in the valve housing (4) valve plate (5) or valve flap (5 ') is arranged, which in the event of a cough of the patient against the Federkraftbeaufschlagung briefly from the valve seat (331) away in the interior (40) of Valve housing (4) is slidable or foldable. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die, bevorzugt eine flach- 55 konische Dichtfläche aufweisende, Ventilplatte (5) eine an der Innenfläche der Wandung 9 AT 501 058 B1 (401) des Ventilgehäuses (4) gleitbare, zur Ventilführung dienende Führungshülse (57) aufweist, innerhalb welcher die sich an der Gehäuse-Deckwand (402) und an der Ventilplatte (5) abstützende Ventilfeder (7) angeordnet ist.6. Device according to claim 5, characterized in that, preferably, a flat 55 conical sealing surface having, valve plate (5) on the inner surface of the wall 9 501 058 B1 (401) of the valve housing (4) slidable serving for valve guide Guide sleeve (57), within which on the housing top wall (402) and on the valve plate (5) supporting the valve spring (7) is arranged. 7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilplatte (5) einen sich von ihr weg erstreckenden, die Gehäuse-Deckwand (402) durchsetzenden Sicherungsstift (58) mit einem - eine, die Querschnittsfläche der Durchsetzungsöffnung (421) der Gehäuse-Deckwand (402) überschreitende Querschnittsfläche aufweisenden, beispielsweise durch eine Schraubenmutter gebildeten, außerhalb des Ventilgehäuses (4) angeordneten Sicherungskopf (581) aufweist.7. Device according to claim 5 or 6, characterized in that the valve plate (5) extending away from it, the housing top wall (402) passing through the locking pin (58) with a -, the cross-sectional area of the passage opening (421) Housing cover wall (402) cross-sectional cross-section having, for example, formed by a nut, outside the valve housing (4) arranged securing head (581). 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil-sitz-lnnenrohr (33) des Anschlussstutzens (3) für das Anschließen eines medizinischen Gerätes (8), insbesondere für eine Steckverbindung mit einem Absauggerät oder Beat-mungs- bzw. "Ambu"-Ventil", ausgebildet und dimensioniert ist.8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that the valve seat inner tube (33) of the connecting piece (3) for connecting a medical device (8), in particular for a plug connection with a suction device or respiratory - " Ambu " valve ", designed and dimensioned. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (4) eine Mehrzahl von - im Wesentlichen in Höhe des Ventilsitzes des Innenrohres (33) bei zusammengebautem Ventil (1) angeordneten, die Seitenwand des Ventilgehäuses (4) durchsetzende, bevorzugt schlitzartige, Luftausströmöffnungen (405) aufweist.9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that the valve housing (4) a plurality of - substantially in height of the valve seat of the inner tube (33) with assembled valve (1) arranged, the side wall of the valve housing (4) Having, preferably slot-like, air outflow openings (405). 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (4) mit einem zylindrischen Innenraum (40) mit einem zu dessen Mittelachse (av) hin nach innen ragenden, einen Ventilsitz bildenden Ringvorsprung (41) mit Ventilsitz (411) ausgebildet ist, an welchen im Ruhezustand die fremd- oder eigen-federkraftbeaufschlagte Ventilplatte (5) oder -klappe (5') angepresst ist und in welchen dieselbe im Fall eines Hustenstoßes des Patienten gegen die Feder-Kraftbeaufschlagung vom Ventilsitz (411) weg verschiebbar-, klapp- oder schwenkbar ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the valve housing (4) with a cylindrical interior (40) with a central axis (av) inwardly projecting, a valve seat forming annular projection (41) with valve seat ( 411) is formed on which in the idle state the foreign or self-Federkraftbeaufschlagte valve plate (5) or flap (5 ') is pressed and in which the same in the event of a cough of the patient against the spring force from the valve seat (411) away is slidable, folding or pivoting. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Ventilgehäuse (4) mindestens ein Halterungs- bzw. Abstützelement (42) für ein die Ventilplatte (5) kraftbeaufschlagendes Federelement, bevorzugt für eine Spiralfeder (7), angeordnet ist.11. Device according to one of claims 1 to 4 and 10, characterized in that in the valve housing (4) at least one support or support element (42) for a valve plate (5) kraftbeaufschlagendes spring element, preferably for a coil spring (7), is arranged. 12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder-Halterungs- bzw. Abstützelement (42) ein Führungsrohr (423) od.dgl. trägt, in welchem ein Führungsstift (53) od.dgl. der Ventilplatte (5) gleitverschiebbar ist.12. Device according to claim 11, characterized in that the spring-holding or supporting element (42) or a guide tube (423). carries, in which a guide pin (53) or the like. the valve plate (5) is slidable. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement, bevorzugt die Spiralfeder (7), aus mit Kunststoff, insbesondere mit Polyurethan-Kunststoff, ummanteltem Stahl oder aus einem federelastischen Kunststoffmaterial gebildet ist.13. Device according to one of claims 11 or 12, characterized in that the spring element, preferably the spiral spring (7), is formed from plastic, in particular polyurethane plastic, coated steel or from a resilient plastic material. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (7) durch mehrere, vorzugsweise durch zumindest drei, mit der aus Kunststoff gefertigten Ventilplatte (5) verbundene, insbesondere mit derselben einstückige, bevorzugt von deren Oberseite (501) ausgehende, radialstrahlig angeordnete, Blattfedercharakteristik aufweisende Federstreifen (75) aus Kunststoff gebildet sind.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the spring element (7) by a plurality, preferably by at least three, with the valve plate made of plastic (5) connected, in particular with the same one piece, preferably from the top (501 ) outgoing, radial beam arranged, leaf spring characteristic having spring strips (75) are formed from plastic. 15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Ventilteller (5) verbundenen oder einstückigen Federstreifen (75) mit ihren peripheren Enden durch Klemmung zwischen Ventilgehäuse (4) und Anschlussstutzen (3) befestigt sind.15. A device according to claim 14, characterized in that with the valve plate (5) connected or integral spring strip (75) are fixed with their peripheral ends by clamping between the valve housing (4) and connecting piece (3). 16. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federstreifen (75) mit ihren peripheren Enden durch Klebung oder Schweißung an das. Ventilgehäuse (4) gebun-. 1 0 AT 501 058 B1 den sind.16. The device according to claim 14, characterized in that the spring strips (75) with their peripheral ends by gluing or welding to the. Valve housing (4) bounded. 1 0 AT 501 058 B1 are the. 17. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilplatte (5) mit dem Federelement (7) bzw. mit dessen Federstreifen (75) und dem Ventilgehäuse (4) material- 5 schlüssig verbunden oder - vorzugsweise spritzguss-gefertigt - einstückig ausgebildet ist.17. A device according to claim 14, characterized in that the valve plate (5) with the spring element (7) or with the spring strip (75) and the valve housing (4) material- 5-connected or - preferably injection-molded - made in one piece is. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilgehäuse (4) mittels Sicherungs-Haltelasche (6), -band-, -Schlaufe, -kette od.dgl. mit dem Anschlussstutzen (3) verbunden ist. 1018. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that the valve housing (4) by means of securing retaining tab (6), -band-, loop, chain or the like. connected to the connection piece (3). 10 19. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungs-Haltelasche (6) od.dgl. mit einem den Anschlussstutzen (3) umgebenden, kragenartigen Haltering (61) und/oder mit einer Halteplatte (2) mit Öffnungen (21) für eine eventuelle Verbindung mit einem Halteband, ausgebildet ist. 1519. Device according to claim 18, characterized in that the securing retaining tab (6) or the like. with a collar-like retaining ring (61) surrounding the connecting piece (3) and / or with a retaining plate (2) with openings (21) for a possible connection to a retaining band. 15 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass Anschlussstutzen (3), Ventilgehäuse (4), Ventilplatte (5), gegebenenfalls Federelement (7, 75) und Haltelasche (6) sowie Halteplatte (2) aus einem Kunststoffmaterial, bevorzugt aus Polyurethan-Kunststoff, gefertigt sind. 20 Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 25 30 35 40 45 50 5520. Device according to one of claims 1 to 19, characterized in that connecting piece (3), valve housing (4), valve plate (5), optionally spring element (7, 75) and retaining tab (6) and retaining plate (2) made of a plastic material , preferably made of polyurethane plastic, are made. 20 Including 4 sheets Drawings 25 30 35 40 45 50 55
AT0131703A 2003-08-21 2003-08-21 DEVICE FOR COVERING A WOUNCE AT501058B1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0131703A AT501058B1 (en) 2003-08-21 2003-08-21 DEVICE FOR COVERING A WOUNCE
DE202004013137U DE202004013137U1 (en) 2003-08-21 2004-08-20 Device for covering a tracheotomy wound of a patient after decannulation comprises a base plate of a pliable wound cover material which has an opening and is provided with a pressure release valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0131703A AT501058B1 (en) 2003-08-21 2003-08-21 DEVICE FOR COVERING A WOUNCE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT501058A1 AT501058A1 (en) 2006-06-15
AT501058B1 true AT501058B1 (en) 2008-06-15

Family

ID=33314987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0131703A AT501058B1 (en) 2003-08-21 2003-08-21 DEVICE FOR COVERING A WOUNCE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT501058B1 (en)
DE (1) DE202004013137U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0323881D0 (en) * 2003-10-11 2003-11-12 Graham Neil W Novel occlusive dressing
GB2413767B (en) * 2004-05-07 2008-07-23 Malcolm Cameron Tracheostomy wound location device
AT505484B1 (en) * 2007-07-04 2009-07-15 Arc Austrian Res Centers Gmbh MODULAR WOUND COVER
US20120046582A1 (en) * 2010-08-17 2012-02-23 The Seaberg Company, Inc. Chest seal bandage and other medical devices for night use

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874387A (en) * 1972-07-05 1975-04-01 Pasquale P Barbieri Valved hemostatic pressure cap
US5263922A (en) * 1991-08-26 1993-11-23 Plasco, Inc. Valved bandage
FR2701834A1 (en) * 1993-02-24 1994-09-02 Lhd Lab Hygiene Dietetique Self-adhesive phonatory valve.
US5431633A (en) * 1994-05-06 1995-07-11 Global Fury, Inc. Noninvasive device for preventing pressure build-up in pleural space and reducing possibility of development of a tension pneumothorax from an open pneumothorax
US6193751B1 (en) * 1998-11-02 2001-02-27 Mark I. Singer Tracheostoma valve with spring-loaded piston

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3874387A (en) * 1972-07-05 1975-04-01 Pasquale P Barbieri Valved hemostatic pressure cap
US5263922A (en) * 1991-08-26 1993-11-23 Plasco, Inc. Valved bandage
FR2701834A1 (en) * 1993-02-24 1994-09-02 Lhd Lab Hygiene Dietetique Self-adhesive phonatory valve.
US5431633A (en) * 1994-05-06 1995-07-11 Global Fury, Inc. Noninvasive device for preventing pressure build-up in pleural space and reducing possibility of development of a tension pneumothorax from an open pneumothorax
US6193751B1 (en) * 1998-11-02 2001-02-27 Mark I. Singer Tracheostoma valve with spring-loaded piston

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004013137U1 (en) 2004-10-21
AT501058A1 (en) 2006-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2908895B1 (en) Speaking valve for tracheostomy cannula
DE2427196C2 (en) Multi-layer bandage for laryngectomized patients
DE10392887B4 (en) Tracheostomakanülenbefestigung
DE10237269A1 (en) Prosthetic liner with integrated air ejection valve
DE102010048316B4 (en) Ventilation device with a holder for speaking valves and / or heat-moisture exchanger without cannula attachment
DE4402380A1 (en) Implantable dosing system
DE102015105496B4 (en) Speaking valve with cover part, comprising a closure part with a rising central part
EP3107493B1 (en) Speaking valve having a cover part formed at least partially of an elastic material
DE102008020554A1 (en) Sealing body, in particular for use of devices for vacuum wound treatments, and its use
WO2015067234A2 (en) Set for adhesively attaching over a tracheostoma of a laryngectomized patient
EP2046431B1 (en) Tracheostomy cannula with inner cannula
EP1454601A2 (en) Arrangement for the external tracheostoma stabilization
AT501058B1 (en) DEVICE FOR COVERING A WOUNCE
DE19733665C2 (en) Device for combined urine drainage and catheterization of incontinent males
DE7301382U (en) FACILITY FOR KEEPING SURGICAL SURGERIES STERILE
WO2015014848A1 (en) Hygiene drape for eye operations
DE3720482A1 (en) Tracheotomy tube
EP2836266B1 (en) Mounting for speech valves and/or heat-moisture exchangers and heat-moisture exchangers suitable therefor
EP1719535B1 (en) Tracheostoma placeholder
AT505484B1 (en) MODULAR WOUND COVER
DE202009000983U1 (en) tampon
DE10034969B4 (en) Nose closure to prevent teeth grinding
DE19543169A1 (en) Endo-tracheal cannula with outer cannula inside which is inner cannula
CH113453A (en) Hygienic bag to collect infectious secretions from the male urethra, as well as involuntary leaking urine drops.
DE202009000521U1 (en) Compressor for tracheostomy tubes

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee