AT406298B - Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like - Google Patents

Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like Download PDF

Info

Publication number
AT406298B
AT406298B AT118396A AT118396A AT406298B AT 406298 B AT406298 B AT 406298B AT 118396 A AT118396 A AT 118396A AT 118396 A AT118396 A AT 118396A AT 406298 B AT406298 B AT 406298B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dryer
sieve plate
drier
bed
dried
Prior art date
Application number
AT118396A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA118396A (en
Original Assignee
Hans Tropper Maschinen Und Anl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Tropper Maschinen Und Anl filed Critical Hans Tropper Maschinen Und Anl
Priority to AT118396A priority Critical patent/AT406298B/en
Publication of ATA118396A publication Critical patent/ATA118396A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT406298B publication Critical patent/AT406298B/en

Links

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

A surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like, consists of a sieve plate 4, laid above air chambers 3 to which warm air can be admitted, and a longitudinally traversable drier carriage 13 transversely bridging the sieve plate 4, the sieve plate 4 and longitudinal side walls 8 of the sieve plate forming a drier bed 9, and the drier carriage 13 carrying conveying tools 15 for the material to be dried, the conveying tools 15 projecting from above into the drier bed 9 and extending over the width of the drier bed. In order to provide a surface drier which is adaptable to different quantities of material to be dried and which is suitable for materials to be dried which form lumps or crusts, the drier carriage 13 accommodates as conveying tools 15 an agitator 18, with agitating implements 20 rotatable about rotational axes 19 normal to the sieve plate 4, and preferably a screw conveyor 16 with a rotational axis 17 parallel to the sieve plate 4, and the drier bed 9 is variable in its length and/or can be divided into individual cells 11 by means of optionally movable transverse walls 10, the conveying tools 15 being mounted on the drier carriage 13 so as to be adjustable in the height of the stroke up above the transverse walls 10. <IMAGE>

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen   Flachentrockner,   insbesondere zum Trocknen von Kürbiskemen od. dgl., mit einem oberhalb   warmluftbeaufschlagbarer   Luftkammern verlegten Siebboden und einem längsverfahrbaren, den Siebboden quer überbrückenden Trocknerwagen, wobei der Siebboden und Langsseitenwande des Siebbodens ein Trocknerbett bilden und der Trocknerwagen von oben in das Trocknerbett vorragende, sich über die Trocknerbettbreite erstreckende Förderwerkzeuge für das Trocknungsgut trägt. 



   Bei diesen   Flächentrocknem   wird das Trocknungsgut auf das Trocknerbett aufgebracht und mittels von unten über die Luftkammern durch das Trocknungsgut gedrückter Warmluft getrocknet Der Trocknerwagen mit seinen Förderwerkzeugen dient zum Einhalten einer bestimmten Höhe der Trocknungsgutschicht im Trocknerbett, zur   Vergleichmässigung   des Trocknungsgutes und zum Wenden während des Trocknungsvorganges und schliesslich auch zum Ausfördern des Gutes nach dem Trocknungsvorgang.

   Die bekannten Fiächentrockner bilden nun ein über die ganze Länge durchgehendes Trocknerbett und die Förderwerkzeuge des dem Trocknerbett entlang verfahrbaren Wagens bestehen aus   Wendern,   die um eine siebbodenparallele Querachse drehbare, entlang einer Schraubenlinie um die Drehachse angeordnete, radial abstehende Wendeschaufeln aufweisen. Mit diesen bekannten   Fiachtrocknem   lassen sich demnach vor allem lockerere, rieselfähige Produkte, wie Getreide, Mais, Grassamen, Schnitzelgut od. dgl einwandfrei einem Trocknungsverfahren unterziehen, welche Produkte auch durchwegs in grösseren Mengen zu trocknen sind und eine einheitliche und ausreichende Beschickung des Flächentrockners ermöglichen.

   Schwierigkeiten gibt es allerdings bei einem Trocknen von Kürbiskernen oder   ähnlichen   kömigen Produkten, die wahrend des Trocknens verkrusten und verklumpen, so dass die üblichen Wender unzureichend sind und es zu keinem ordnungsgemässen Trocknungsvorgang kommt. Darüber hinaus   fallen Kürbiskeme   meist nur in kleineren Mengen zum Trocknen an, wodurch beim Kürbiskemtrocknen od. dgl. die Flächentrockner unausgelastet sind und neben den schlechten Trocknungsergebnissen noch ein recht unwirtschaftlicher Trocknerbetneb In Kauf genommen werden muss. 



   Gemäss der DE 19 37 117 B wurde auch schon eine Trocknungsanlage für Getreide vorgeschlagen, bei der sich das Trocknerbett aus einer Mehrzahl einzelner Paletten in Form von das Getreide aufnehmenden, oben und unten offenen   Behältern   mit Siebzwischenboden zusammensetzen lässt, die in Reihen auf klappengesteuerten   Verteilerkanälen für   die   Warmluftbeaufschlagung   aufgestellt werden, wodurch zwar die gesamte Trocknerbettgrösse von der Palettenanzahl abhängig und damit variierbar wird, doch ist bei dieser Mehrzahl von Paletten der Einsatz von Trocknerwagen von vornherein kaum möglich. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und einen Flächentrockner der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der sich rationell an unterschiedliche Trocknungsgutmengen anpassen   lässt   und vor allem auch ein ordnungsgemässes Trocknen von Kürbiskernen und ähnlichen heiklen Produkten gewährleistet. 



     Die Erfindung löst   diese Aufgabe dadurch, dass der Trocknerwagen als Förderwerkzeuge ein Rührwerk mit um zum Siebboden normale Drehachsen drehbaren Rührzeugen und vorzugsweise eine Förderschnecke mit zum Siebboden paralleler Drehachse aufnimmt und dass das Trocknerbett durch wahlweise versetzbare Querwände in seiner Länge variabel und/oder in einzelne Zellen unterteilbar ist, wobei die Förderwerkzeuge der Höhe nach bis über die Querwände hinauf hubverstellbar am Trocknerwagen lagern. 



   Das Rührwerk mit seinen sich   siebbodenparallel   bewegenden Rührzeugen Ist In seiner Wirkung speziell auf ein Umschichten des Trocknungsgutes während des Trocknungsvorganges ausgelegt und führt neben einem Auflockern des Trocknungsgutes während des Trocknungsvorganges vor allem auch zu einem Aufbrechen entstehender Krusten und ein Auflösen sich bildender Gutklumpen u. dgl.

   Ist der Trocknerwagen zusätzlich mit einer Förderschnecke bestückt, kann diese gezielt zum   Vergleichmässigen   des aufgebrachten Trocknungsgutes und zum Austragen des getrockneten Gutes eingesetzt werden, so dass ohne händisches Zutun oder eigene Fördereinrichtungen auch diese Auf- und Abtragsfunktionen einwandfrei erfüllt werden, womit sich Rührwerk und Förderschnecke bestens ergänzen Ausserdem erlauben die wahlweise einsetzbaren Querwände, die beispielsweise als Steckwände vorgesehen sind, das Trocknerbett in seiner Lange zu vergrössern oder zu verkleinern und das Aufnahmevolumen des Trocknerbettes an die jeweilige Charge des Trocknungsgutes optimal anzupassen Auch ist es durch die Querwände möglich, das Trocknerbett in zwei oder mehrere Zellen zu unterteilen,

   so dass gleichzeitig verschiedene Chargen von Trocknungsgut aufgebracht und behandelt werden können, was zu einem besonders rationellen Betneb führt Die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Förderwerkzeuge, die jeweils for sich arbeiten, lassen sich mit ausreichender Hubhöhe Hubverstellen und dadurch mit dem Trocknerwagen auch über die Querwände hinwegverfahren, womit sie einzeln abgesenkt den gesamten Trocknerbettbereich bis zu den begrenzenden Querwänden erfassen oder problemlos nacheinander von Zelle zu Zelle eingesetzt werden können. 



   Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Rührwerk nebeneinandergereihte, paarweise gegensinnig antreibbare Rührzeuge, die jeweils aus einem von einem Rotor frei abwärtsragenden Rührarmpaar bestehen. Diese ineinandergreifenden, gegensinnig drehenden Rührarmpaare führen während eines   Langsvorschubes   mit dem Trocknerwagen zu einem   gleichmässigen   Umschichten und Durcheinanderbewegen des Trocknungsgutes, wobei unter schonender Gutbehandlung gegebenenfalls entstehende Klumpen aufgelöst und Krusten um die einzelnen Gutkömer aufgebrochen werden. 



   Bilden die Rührarme gegen die Drehrichtung schräg angestellte Schaufelflächen, wobei die Schaufelflächen vorzugsweise ein unteres, flacher angestelltes Auflaufende aufweisen, wird der Umschichtvorgang verbessert und   dafOr   gesorgt, dass beim Umschichten die unten liegenden, schon trockeneren Bereiche des Trocknungsgutes nach oben gefördert und die noch feuchteren oberen Bereiche des Trocknungsgutes nach unten gefördert werden, wodurch der Trocknungsvorgang vergleichmässigt und vor allem auch beschleunigt wird
Ist der Förderschnecke ein seitlicher Abstreifer mit einer im Bereich der unteren   s) ebbodenpara) ! eien   Tangentialebene an die Förderschnecke verlaufenden Abstreifkante zugeordnet, ergibt sich einerseits beim   Befüllten   des Trocknerbettes ein Höhenabstreifer für ein sauberes,

   gleichmässiges Aufbringen des Trocknungsgutes und anderseits beim Entleeren ein Austragsabstreifer, der auch Restmengen des Trocknungsgutes mitnimmt und der Förderschnecke zubringt
An sich könnte die Förderschnecke direkt mit einem Absaugförderer od. dgl. Austragsförderer verbunden sein, um das Trocknungsgut nach dem Trocknungsvorgang vom Trocknerbett abnehmen zu können, doch besonders zweckmässig ist es, wenn zumindest eine Längsseitenwand des Trocknerbettes abklappbare Wandabschnitte aufweist, da so die Förderschnecke das Trocknungsgut direkt seitlich aus dem Trocknerbett ausfördern kann, wo es dann auf ein 
 EMI2.1 
 entsprechende Zuordnung der Luftkammem zu erreichen, sind die Querwände über den die Luftkammem voneinander trennenden Trennwänden einsetzbar,

   so dass aufgrund einer entsprechenden   Luftkammerbeaufschlagung   auch die einzelnen Zellen jeweils für sich oder gemeinsam warmluftbeaufschlagbar sind. Durch geeignete Steuerklappe In der Luftzuführung können dabei die jeweiligen Luftmengen auf die einzelnen Trocknungsverfahren abgestimmt werden. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispieles rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig 1 und 2 einen Teil eines erfindungsgemassen Flächentrockneres In teilgeschnittener
Seitenansicht bzw. in teilgeschnittener Untersicht und die
Fig. 3 und 4 ein   Rührwerksdetail     dieses Fllchentrockneres   in Vorderansicht bzw in Draufsicht 
Ein Flächentrockner 1 besteht aus einem Trocknergestell 2, auf dem oberhalb von Luftkammem 3 ein Siebboden 4 abgestützt ist Die durch querverlaufende Trennwände 5 begrenzten Luftkammem 3 sind über an nicht weiter dargestellte Lufterhitzer und Gebläse angeschlossene Luftleitungen 6, in denen zur   Strömungsregelung   Steuerklappe 7 sitzen, mit Luft beaufschlagbar,

   die von unten nach oben durch den Siebboden 4 als warme Trocknungsluft oder unerwärmt als   Kühlluft   strömt (Pfeile L). Der Siebboden 4 weist seitliche Längsseitenwände 8 auf und bildet mit diesen ein Trocknerbett 9 zur Aufnahme des Trocknungsgutes, wobei das Trocknerbett 9 durch wahlweise einsetzbare Querwände 10, die sich über den Trennwänden 5 anordnen lassen, in seiner Länge variabel bzw. in einzelne Zellen 11 untertellbar ist. 



   Oberhalb der Längsseitenwände 8 sind Laufschienen 12 für einen   längsverfahrbaren,   den Siebboden 4 quer   überbrückenden   Trocknerwagen 13 verlegt, welcher Trocknerwagen 13 mittels eines Antriebsmotors 14 in beiden Längsrichtungen bewegt werden kann und von oben in das Trocknerbett 9 vorragende Förderwerkzeuge 15 aufnimmt. Als Förderwerkzeuge sind eine Förderschnecke 16 mit zum Siebboden 4 paralleler Drehachse 17 und ein Rührwerk 18 mit um zum Siebboden 4 normale Drehachsen 19 drehbaren Rührzeugen 20 vorgesehen, welche 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Förderwerkzeuge über nur angedeutete Stelltriebe 21,22 hubverstellbar am Trocknerwagen 13 lagen.

   Die Hubhöhe der unabhängig voneinander verstellbaren Stelltriebe 21,22   ! st grösser a ! s   die Höhe der Querwände 10, so dass der Trocknerwagen 13 bei angehobenen Förderwerkzeugen 15 unabhängig von der Anordnung der Querwände 10 dem Trocknerbett 9 entlang längsverfahren kann. 



   Der Förderschnecke 16 ist ein seitlicher Abstreifer 23 zugeordnet, der mit der Förderschnecke 
 EMI3.1 
 seiner Abstreifkante 24 bis zur unteren siebbodenparallelen Tangentialebene an die Förderschnecke ragt Dieser Abstreifer 23 dient beim Befüllen   als Höhenabstrelfer   und beim Entleeren als Austragsabstreifer, wobei auch die Förderschnecke 16 in beiden Drehrichtungen antreibbar ist und als Befülleinrichtung wie als Austragseinrichtung wirkt. Zum seitlichen Austragen des Trocknungsgutes wird die austragsseitige Längsseitenwand 8 bereichsweise geöffnet, die sich dazu aus einzeln abklappbaren Wandabschnitten 25 zusammensetzt. 



   Das Rührwerk 18 umfasst nebeneinandergereihte, paarweise gegensinnig antreibbare Rührzeuge 20, die jeweils aus einem von einem Rotor 26 frei abwärts ragenden Paar Rührarmen 27 bestehen. Diese Rührarme 27 bilden gegen die Drehrichtung R schräg angestellte Schaufelflächen 28, die ein unteres Auflaufende 29 mit   flacherem Anstellwinkel   aufweisen
Zum Trocknen von Kürbiskemen   od.   dgl. wird vorerst das Trocknerbett 9 in seiner Länge durch einen entsprechenden Versatz der Querwände 10 auf die zu erwartende Kernmenge abgestimmt bzw In Zellen unterteilt und dann diese   Kernmenge   mittels Containern, Kippern oder speziellen Förderern von oben auf das Trocknerbett 9 bzw. die Zelle 11 aufgeschüttet, wobei der   Grossteil   der waschungsbedingten Kemfeuchtigkeit bereits abgetropft ist.

   Durch ein Längsverfahren des Trocknerwagens 13 mit auf die jeweilige Schichthöhe des Trocknungsgutes abgesenkter Förderschnecke 16 samt Abstreifer 23 wird das Trocknungsgut gleichmässig über dem Siebboden 4 verteilt und auf die eingestellte Höhe abgezogen. Das Rührwerk 18 Ist in seiner obersten Ausgangslage, so dass die Förderschnecke unabhängig von der Anordnung der Querwände 10 jeweils bis zu diesen Querwänden herangefahren werden kann. Auf diese Weise lassen sich ein oder mehrere Zellen mit Trocknungsgut beschicken. 



     Anschliessend   wird die Förderschnecke 16 mit dem Abstreifer 23 in die obere Ausgangslage angehoben und das Rührwerk 18 abgesenkt und eingeschaltet. Die Rührarme 27 tauchen dabei in die Trocknungsgutschicht ein und arbeiten die gesamte aufgeschüttete Menge von einer Querwand 10 zur anderen durch. Es entsteht eine homogene, gleichmässig verteilte Trocknungsgutschicht, die Voraussetzung für eine einwandfreie Trocknung Ist Nun werden die Luftkammern 3 durch Offnen bzw. Verstellen der Steuerklappe 7   warmluftbeaufschlagt   und die Warmluft strömt von unten durch den Siebboden 4 und die Trocknungsgutschicht nach oben (Pfeil L), auf welchem Weg sie dem Trocknungsgut Feuchtigkeit entzieht.

   Während des Trocknungsvorganges entstehende Verklumpungen und Verkrustungen der Kürbiskerne werden durch mehrmaliges Hin- und Herfahren des Rührwerks 18 mit dem Trocknerwagen 13 aufgelöst und aufgebrochen, wobei durch die spezielle Schaufelform der Rührarme 27 eine Umschichtung des Trocknungsgutes gleichzeitig mit dem Entkrusten und Entklumpen erfolgt und es dennoch zu einer schonenden Gutbehandlung kommt. 



   Ist die gewünschte Restfeuchtigkeit im Trocknungsgut erreicht, wird mit dem Gutaustrag begonnen, wozu nach dem Anheben des Rührwerks 18 in die obere Ausgangslage ein oder mehr Wandabschnitte 25 einer Längsseitenwand 5 abgeklappt werden Ausserdem wird der Trocknerwagen 13 zu der dem Abstreifer 23 zugewandten Querwand 10 gefahren und die Förderschnecke 16 samt Abstreifer 23 abgesenkt. Während des Längsvorschubes mit dem Trocknerwagen zur anderen Querwand hin tragen nun Abstreifer und Förderschnecke das Trocknungsgut seitlich aus, wo es mittels eines Förderers zur weiteren Verarbeitung abtransportiert   wird. Selbstverständlich wäre   es auch möglich, das Trocknungsgut vor dem Austragen im Trocknerbett zu kühlen, indem die Luftkammem 3 statt mit Warmluft mit Kaltluft beaufschlagt werden. 



   Bei schonender Trocknungsgutbehandlung wird ein auf das jeweilige Trocknungsgut bestens abgestimmter Trocknungsvorgang erreicht, wobei durch die Zellenaufteilung bzw. Längenänderung des Trocknerbettes unabhängig von der jeweiligen Trocknungsgutmenge ein wirtschaftlicher Betrieb   gewährleistet   ist und die Möglichkeit besteht, gleichzeit unterschiedliche Produkte nebeneinander zu trocknen und dabei sogar unterschiedliche Trocknungsverfahren anzuwenden



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a flat dryer, in particular for drying pumpkin seeds or the like, with a sieve bottom laid above hot air chambers and a longitudinally movable dryer trolley bridging the sieve bottom, the sieve bottom and long side walls of the sieve bottom forming a dryer bed and the dryer trolley from above in the dryer bed protruding, extending over the dryer bed width conveying tools for the material to be dried.



   With these surface dryers, the material to be dried is applied to the dryer bed and dried by means of warm air pressed through the air chambers from below through the material to be dried.The dryer car with its conveyor tools is used to maintain a certain height of the layer of material to be dried in the dryer bed, to even out the material to be dried and to turn during the drying process and finally also to convey the goods out after the drying process.

   The known surface dryers now form a full length dryer bed and the conveying tools of the carriage which can be moved along the dryer bed consist of turner which have radially projecting reversing vanes which can be rotated about a transverse axis parallel to the sieve plate and which are arranged along a helix around the axis of rotation. With these well-known Fiachtrocknem especially loose, free-flowing products, such as grain, maize, grass seeds, wood chips or the like can be subjected to a drying process without any problems, which products can also be dried in large quantities throughout and enable a uniform and sufficient loading of the surface dryer.

   However, there are difficulties with drying pumpkin seeds or similar granular products, which crust and clump together during drying, so that the usual turning devices are inadequate and there is no proper drying process. In addition, pumpkin seeds usually only need to be dried in small quantities, which means that when drying pumpkin seeds or the like, the surface dryers are underutilized and, in addition to the poor drying results, a rather uneconomical dryer has to be accepted.



   According to DE 19 37 117 B, a drying plant for grain has also been proposed, in which the dryer bed can be assembled from a plurality of individual pallets in the form of grain-holding, open top and bottom containers with intermediate sieve bottoms, which are arranged in rows on flap-controlled distribution channels the warm air supply is set up, which means that the total size of the dryer bed depends on the number of pallets and can therefore be varied, but with this plurality of pallets the use of dryer cars is hardly possible from the start.



   The invention is therefore based on the object of eliminating these deficiencies and of creating a surface dryer of the type described at the outset which can be rationally adapted to different quantities of items to be dried and, above all, ensures proper drying of pumpkin seeds and similar delicate products.



     The invention solves this problem in that the dryer carriage accommodates an agitator with agitators that can be rotated about normal axes of rotation to the sieve bottom, and preferably a conveyor screw with an axis of rotation parallel to the sieve bottom, and that the length of the dryer bed is variable and / or in individual cells by means of optionally displaceable transverse walls can be subdivided, with the conveying tools being mounted on the dryer car in a height-adjustable manner up to the transverse walls.



   The agitator with its agitators moving parallel to the sieve bottom is specially designed in its effect to rearrange the material to be dried during the drying process and, in addition to loosening the material to be dried during the drying process, also leads to the breaking up of crusts and the formation of clumps. the like

   If the dryer wagon is also equipped with a screw conveyor, this can be used specifically to even out the applied drying material and to discharge the dried material, so that these application and removal functions can also be performed without manual intervention or own conveyor systems, which is ideal for the agitator and screw conveyor In addition, the optional transverse walls, which are provided, for example, as plug-in walls, allow the length of the dryer bed to be increased or decreased and the receiving volume of the dryer bed to be optimally adapted to the respective batch of the items to be dried. The transverse walls also make it possible to split the dryer bed in two to divide one or more cells

   so that different batches of drying goods can be applied and treated at the same time, which leads to a particularly efficient operation

 <Desc / Clms Page number 2>

 Conveying tools that work for themselves can be adjusted with sufficient lifting height and thus with the dryer trolley also across the transverse walls, so that they can be individually lowered to cover the entire dryer bed area up to the limiting transverse walls or can be used one after the other without problems from cell to cell.



   According to an advantageous embodiment of the invention, the agitator comprises agitators which are arranged side by side and can be driven in pairs in opposite directions, each of which consists of a pair of agitator arms projecting freely downward from a rotor. These interlocking, oppositely rotating pairs of stirring arms lead to a uniform shifting and jumbling of the material to be dried during a longitudinal feed with the dryer car, lumps which may be formed being dissolved and gentle crusts are broken up and crusts around the individual material grains are broken up.



   If the agitator arms form inclined blade surfaces against the direction of rotation, the blade surfaces preferably having a lower, flatter inclined end, the layering process is improved and it is ensured that when layering, the lower, already drier areas of the material to be dried are conveyed upwards and the still moist upper ones Areas of the material to be dried are conveyed downwards, as a result of which the drying process is evened out and, above all, accelerated
Is the screw conveyor a wiper on the side with an in the area of the lower s) ebbodenpara)! Assigned to the tangential plane of the scraper edge running on the screw conveyor, on the one hand, when the dryer bed is filled, there is a height scraper for a clean,

   even application of the material to be dried and, on the other hand, a discharge scraper when emptying, which also takes away residual quantities of the material to be dried and feeds it to the screw conveyor
As such, the screw conveyor could be connected directly to a suction conveyor or the like discharge conveyor in order to be able to remove the drying goods from the dryer bed after the drying process, but it is particularly expedient if at least one longitudinal side wall of the dryer bed has foldable wall sections, since this is how the screw conveyor does this Drying material can be conveyed out of the dryer bed directly to the side, where it is then placed on a
 EMI2.1
 To achieve the appropriate allocation of the air chambers, the transverse walls can be used over the partition walls separating the air chambers,

   so that due to a corresponding air chamber loading, the individual cells can also be subjected to hot air loading individually or together. Using a suitable control flap in the air supply, the respective air volumes can be matched to the individual drying processes.



   In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated purely schematically with the aid of an exemplary embodiment, specifically showing it
1 and 2 a part of a surface dryer according to the invention in partially cut
Side view or partially cut bottom view and the
3 and 4 an agitator detail of this surface dryer in front view and in plan view
A surface dryer 1 consists of a dryer frame 2, on which a sieve plate 4 is supported above air chambers 3. The air chambers 3, delimited by transverse dividing walls 5, are connected via air lines 6, to air heaters and blowers (not shown), in which control flap 7 are located for flow control Air exposed,

   which flows from bottom to top through the sieve plate 4 as warm drying air or unheated as cooling air (arrows L). The sieve bottom 4 has lateral longitudinal side walls 8 and forms with them a dryer bed 9 for receiving the material to be dried, the length of the dryer bed 9 being variable or subdividable into individual cells 11 by optional transverse walls 10 which can be arranged above the dividing walls 5 is.



   Above the longitudinal side walls 8, rails 12 are laid for a longitudinally movable dryer trolley 13 which bridges the sieve plate 4 transversely, which dryer trolley 13 can be moved in both longitudinal directions by means of a drive motor 14 and receives conveyor tools 15 projecting into the dryer bed 9 from above. A conveyor screw 16 with an axis of rotation 17 parallel to the sieve plate 4 and a stirrer 18 with stirrers 20 which are rotatable about axis of rotation 4 normal to the sieve plate 4 are provided as conveying tools

 <Desc / Clms Page number 3>

 Conveying tools on the dryer car 13 were adjustable in stroke by means of only indicated actuators 21, 22.

   The lifting height of the independently adjustable actuators 21, 22! st greater a! s the height of the transverse walls 10, so that the dryer carriage 13 can move longitudinally along the dryer bed 9 when the conveying tools 15 are raised, regardless of the arrangement of the transverse walls 10.



   The screw conveyor 16 is assigned a lateral scraper 23 which is connected to the screw conveyor
 EMI3.1
 its scraper edge 24 extends up to the lower tangential plane parallel to the sieve plate and extends to the screw conveyor. This scraper 23 serves as a height scraper when filling and as a discharge scraper when emptying, the screw conveyor 16 also being drivable in both directions of rotation and acting as a filling device and as a discharge device. To discharge the drying material laterally, the discharge-side longitudinal side wall 8 is opened in regions, which for this purpose is composed of wall sections 25 that can be folded down individually.



   The agitator 18 comprises adjacent agitators 20 which can be driven in pairs in opposite directions and which each consist of a pair of agitator arms 27 projecting freely downward from a rotor 26. These stirring arms 27 form against the direction of rotation R inclined blade surfaces 28 which have a lower run-up end 29 with a flatter angle of attack
For drying pumpkin seeds or the like, the length of the dryer bed 9 is initially matched to the core quantity to be expected by a corresponding offset of the transverse walls 10 or divided into cells and then this core quantity by means of containers, tippers or special conveyors from above onto the dryer bed 9 or the cell 11 is filled up, the majority of the washing-related core moisture has already dripped.

   By longitudinally moving the dryer carriage 13 with the screw conveyor 16 and the scraper 23 lowered to the respective layer height of the material to be dried, the material to be dried is evenly distributed over the sieve tray 4 and drawn off to the set height. The agitator 18 is in its uppermost starting position, so that the screw conveyor can be moved up to these transverse walls independently of the arrangement of the transverse walls 10. In this way, one or more cells can be loaded with material to be dried.



     The screw conveyor 16 is then raised to the upper starting position with the scraper 23 and the agitator 18 is lowered and switched on. The stirring arms 27 are immersed in the layer of material to be dried and work the entire amount poured from one transverse wall 10 to the other. The result is a homogeneous, evenly distributed layer of material to be dried, which is the prerequisite for perfect drying. Now the air chambers 3 are subjected to warm air by opening or adjusting the control flap 7 and the warm air flows from below through the sieve tray 4 and the layer of material to be dried upwards (arrow L), the way in which it removes moisture from the items to be dried.

   Clumps and incrustations of the pumpkin seeds that arise during the drying process are broken up and broken up by repeatedly moving the agitator 18 back and forth with the dryer carriage 13, the special scoop shape of the agitator arms 27 causing the drying material to be shifted at the same time as the crusting and unclumping, and yet it closes gentle treatment.



   Once the desired residual moisture in the material to be dried has been reached, the material discharge begins, for which purpose after lifting the agitator 18 into the upper starting position, one or more wall sections 25 of a longitudinal side wall 5 are folded down. In addition, the dryer carriage 13 is moved to the transverse wall 10 facing the stripper 23 and the screw conveyor 16 and the scraper 23 are lowered. During the longitudinal feed with the dryer car to the other transverse wall, the scraper and screw conveyor now discharge the material to be dried to the side, where it is removed by a conveyor for further processing. Of course, it would also be possible to cool the material to be dried in the dryer bed before discharge by applying cold air to the air chambers 3 instead of warm air.



   With gentle drying goods treatment, a drying process that is optimally matched to the respective drying material is achieved, whereby the cell division or change in length of the drying bed ensures economical operation regardless of the respective drying material quantity and there is the possibility of drying different products side by side and even using different drying processes


    

Claims (7)

Patentansprüche : 1 Flächentrockner, insbesondere zum Trocknen von Kürbiskernen od dgl., mit einem oberhalb warmluftbeaufschlagbarer Luftkammem verlegten Siebboden und einem längsverfahrbaren, den Siebboden quer überbrückenden Trocknerwagen, wobei der Siebboden und Längsseitenwände des Siebbodens ein Trocknerbett bilden und der Trocknerwagen von oben in das Trocknerbett vorragende, sich über die Trocknerbettbreite erstreckende Förderwerkzeuge für das Trocknungsgut trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Trocknerwagen (13) als Förderwerkzeuge (15) ein Rührwerk (18) mit um zum Siebboden (4) normale Drehachsen (19) drehbaren Rührzeugen (20) und vorzugsweise eine Förderschnecke (16) mit zum Siebboden (4) paralleler Drehachse (17) aufnimmt und dass das Trocknerbett (9)   Claims: 1 surface dryer, in particular for drying pumpkin seeds or the like, with a sieve plate laid above an air chamber which can be subjected to hot air and a longitudinally movable dryer carriage which bridges the sieve plate transversely, the Sieve plate and long side walls of the sieve plate form a dryer bed and the Carrying dryer car from above into the dryer bed, extending over the dryer bed conveyor tools for the material to be dried, characterized in that the dryer car (13) as conveyor tools (15) a stirrer (18) with at Sieve plate (4) normal rotary axes (19) rotatable agitators (20) and preferably a screw conveyor (16) with the sieve plate (4) parallel axis of rotation (17) and that the dryer bed (9) durch wahlweise versetzbare Querwände (10) in seiner Länge variabel und/oder in einzelne Zellen (11) unterteilbar ist, wobei die Förderwerkzeuge (15) der Höhe nach bis über die Querwände (10) hinauf hubverstellbar am Trocknerwagen (13) lagern The length can be varied and / or divided into individual cells (11) by means of optionally displaceable transverse walls (10), the conveying tools (15) being mounted on the dryer carriage (13) so as to be height-adjustable up to and beyond the transverse walls (10) 2. Flächentrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerk (18) nebeneinandergereihte, paarweise gegensinnig antreibbare Rührzeuge (20) umfasst, die jeweils aus einem von einem Rotor (26) frei abwärtsragenden Rührarmpaar (27) bestehen2. Surface dryer according to claim 1, characterized in that the agitator (18) comprises side-by-side agitators (20) which can be driven in pairs in opposite directions, each of which consists of a pair of agitator arms (27) projecting freely downward from a rotor (26) 3 Flächentrockner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührarme (27) gegen die Drehrichtung (R) schräg angestellte Schaufelflächen (28) bilden. 3 surface dryer according to claim 2, characterized in that the stirring arms (27) against the direction of rotation (R) form inclined blade surfaces (28). 4 Flächentrockner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelflächen (28) ein unteres, flacher angestelttes Auflaufende (29) mit flacherem Anstellwinkel aufweisen4 surface dryer according to claim 3, characterized in that the blade surfaces (28) have a lower, flattened run-up end (29) with a flatter angle of attack 5. Flächentrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderschnecke (16) ein seitlicher Abstreifer (23) mit einer im Bereich der unteren siebbodenparallelen Tangentialebene an die Förderschnecke (16) verlaufenden Abstrelfkante (24) zugeordnet EMI4.15. Surface dryer according to claim 1, characterized in that the screw conveyor (16) has a lateral scraper (23) with one in the area of the lower sieve plate parallel Assigned tangential plane to the scraper edge (24) extending to the screw conveyor (16)  EMI4.1 6 Flächentrockner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Längsseitenwand (8) des Trocknerbettes (9) abklappbare Wandabschnitte (25) aufweist6 surface dryer according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one longitudinal side wall (8) of the dryer bed (9) has foldable wall sections (25) 7 Flächentrockner nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querwände (10) über den die Luftkammem (3) voneinander trennenden Trennwänden (5) einsetzbar sind. 7 surface dryer according to one of claims 1 to 6, characterized in that the Cross walls (10) over which the air chambers (3) separating partitions (5) can be used.
AT118396A 1996-07-04 1996-07-04 Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like AT406298B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118396A AT406298B (en) 1996-07-04 1996-07-04 Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118396A AT406298B (en) 1996-07-04 1996-07-04 Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA118396A ATA118396A (en) 1999-08-15
AT406298B true AT406298B (en) 2000-03-27

Family

ID=3508408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118396A AT406298B (en) 1996-07-04 1996-07-04 Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT406298B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108224981A (en) * 2018-01-31 2018-06-29 湖州南浔双伟木业有限公司 A kind of sawdust is layered drying equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937117B2 (en) * 1969-07-22 1975-01-16 Erhardt 2407 Bad Schwartau Eger Drying plant for grain
DE3230456A1 (en) * 1982-08-16 1984-02-16 Konrad Dr. 7070 Schwäbisch Gmünd Buck Surface drier for agricultural products or other materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937117B2 (en) * 1969-07-22 1975-01-16 Erhardt 2407 Bad Schwartau Eger Drying plant for grain
DE3230456A1 (en) * 1982-08-16 1984-02-16 Konrad Dr. 7070 Schwäbisch Gmünd Buck Surface drier for agricultural products or other materials

Also Published As

Publication number Publication date
ATA118396A (en) 1999-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010967C2 (en)
DE3650406T2 (en) Wheat grinding preparation plant and method and plant for grinding wheat.
DE3010965C2 (en)
DE2634267A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATMENT OF BULK MATERIAL, IN PARTICULAR FOR DRYING WATER AND DRYING PASTA
DE602005000934T2 (en) Plant for drying pasty products and using them.
EP2935131B1 (en) Device for turning, mixing and transporting material to be dried, partially dried material or dried material
DE1501328A1 (en) Method and device for quick freezing individual food items
DE2635945A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMING INTO CONTACT OF, MAINLY SHOOTABLE, SOLID MATERIALS WITH MATERIALS IN THE SOLID, LIQUID OR GASEOUS AGGREGATE STATE
DE69822228T2 (en) DEVICE FOR TREATING REUSABLE PLASTIC MATERIALS
AT406298B (en) Surface drier, in particular for drying pumpkin kernels or the like
DE2855492A1 (en) METHOD AND DRYER FOR CONTINUOUS DRYING OF GETREIDE O.AE. GIANT, GOOD
EP1311340A1 (en) Device and method for mixing constituents
EP0965279A2 (en) Device and method for the thermic treatment of grain products
DE1942461B2 (en) Device for dewatering masses at low temperature on an endless conveyor belt
DE1751164A1 (en) Device for the continuous thermal treatment of pourable grainy material
AT504515B1 (en) DEVICE FOR WASTEWATING PLUMBING SLUDGE
DE2634874A1 (en) PROCESS FOR TREATMENT OF EXTRUDED GRAINS, GRANULATES AND FINE GRAIN PRODUCTS FROM VEGETABILIC AND ANIMAL RAW MATERIALS, E.G. FEED CUBES, AND DEVICE FOR EXECUTING THE PROCEDURE
DE2441236A1 (en) DEVICE AND PROCESS FOR TREATMENT OF FINE DISTRIBUTED GOODS WITH GAS MEDIA
AT255351B (en) Device for carrying out a continuous malting process
DE3238669C2 (en) Device for smoking small pieces of food
DE202004003491U1 (en) Insulated gas-heated chamber for drying or roasting edible particulates comprises one or more rotating treatment beds on which the particulates are distributed and turned gently in a continuous spiral pattern
AT400715B (en) Device for processing organic waste materials for compost making
DE320288C (en) Processes and apparatus for the production of loose, dry sugar or chemical products
DE3708558C2 (en)
DE1923281C3 (en) Device for fermentation of tobacco leaves

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee