AT403867B - HEARING AID - Google Patents

HEARING AID Download PDF

Info

Publication number
AT403867B
AT403867B AT179696A AT179696A AT403867B AT 403867 B AT403867 B AT 403867B AT 179696 A AT179696 A AT 179696A AT 179696 A AT179696 A AT 179696A AT 403867 B AT403867 B AT 403867B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
tubes
guide device
tube
receiver
Prior art date
Application number
AT179696A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA179696A (en
Original Assignee
Resound Viennatone Hoertechnol
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Resound Viennatone Hoertechnol filed Critical Resound Viennatone Hoertechnol
Priority to AT179696A priority Critical patent/AT403867B/en
Priority to AT97116809T priority patent/ATE337691T1/en
Priority to EP19970116809 priority patent/EP0836364B1/en
Priority to DE1997636541 priority patent/DE69736541T2/en
Publication of ATA179696A publication Critical patent/ATA179696A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT403867B publication Critical patent/AT403867B/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/45Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
    • H04R25/456Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback mechanically
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/09Non-occlusive ear tips, i.e. leaving the ear canal open, for both custom and non-custom tips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Description

AT 403 867 BAT 403 867 B

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hörgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a hearing aid according to the preamble of claim 1.

Solche, als Hörgeräte mit offener Anpassung bekannt gewordene Versorgungen bestehen in der Regel aus einem Hinter-Ohr-Gerät, dessen Schallschlauch in der Concha oder im äußeren Gehörgang endet, ohne dabei den dicht Gehörgang zu verschließen. Naturgemäß sind solche Anpassungen nur mit minimaler Verstärkung und ganz linearem Frequenzgang möglich, weil sonst unweigerlich ein Rückkopplungspfeifen auftritt.Such supplies, which have become known as hearing aids with open adaptation, generally consist of a behind-the-ear device, the sound tube of which ends in the concha or in the external auditory canal, without closing the tight auditory canal. Naturally, such adjustments are only possible with minimal amplification and a completely linear frequency response, otherwise feedback whistling will inevitably occur.

Eine andere, nur selten verwendete offene Anpassung ist das sogenannte "Cros-Hörgerät". das immer zweiteilig ausgebildet ist, wobei das Mikrofon an einer Seite des Kopfes getragen wird und der Hörer an der anderen Seite des Kopfes. Diese Art von Hörgeräten werden meist nur dann eingesetzt, wenn das Hörvermögen der beiden Ohren eines Schwerhörigen sehr stark unterschiedlich ist. Bei diesen Geräten kommt es aufgrund der relativ großen Entfernung zwischen dem Mikrofon und dem Hörer zu keinem Rückkopplungspfeifen.Another, rarely used, open fitting is the so-called " Cros hearing aid ". which is always formed in two parts, with the microphone on one side of the head and the listener on the other side of the head. These types of hearing aids are usually only used if the hearing of the two ears of a hearing impaired person is very different. With these devices, there is no feedback whistle due to the relatively large distance between the microphone and the listener.

Bei den üblichen Hörgeräten, wie z.B. den Im-Ohr-Hörgeräten oder den Kanalgeräten kommt es zu einem praktisch vollständigen Verschluß des Gehörganges durch das Ohrpaßstück, desssen Schallaustrittsöffnung im Inneren des Gehörganges liegt. Das Mikrofon eines solchen Hörgerätes steht dabei mit einer Schalleintrittsöffnung an einer frei liegenden Ausßenseite eines Gehäusees eines solchen Hörgerätes in Verbindung. Daabei wird durch den dichten Sitz des Hörgerätes im Ohr des Benutzers eine Rückkopplung vermieden.With the usual hearing aids, e.g. the in-the-ear hearing aids or the canal devices there is a practically complete occlusion of the ear canal by the earpiece, the sound outlet opening of which lies in the interior of the ear canal. The microphone of such a hearing device is connected to a sound inlet opening on an exposed outer side of a housing of such a hearing device. Feedback is avoided by the tight fit of the hearing aid in the user's ear.

Ist der Mensch längere Zeit starkem Lärm ausgesetzt, so kann sein Gehör vorübergehend oder für immer geschädigt werden. Dies kann in besonderen Situationen Kommunikationsprobleme verursachen. Da der so entstehende Hörverlust meist nicht groß ist, sind "normale” Hörgeräte, bei denen der Gehörgang eines Ohres verschlossen wird oft nicht verwendbar oder sogar störend. Eigentlich gibt es für diesen Personenkreis keine geeigneten technischen Hilfsmittel.If people are exposed to loud noise for a long time, their hearing can be temporarily or permanently damaged. This can cause communication problems in special situations. Since the hearing loss that arises in this way is usually not great, "normal" hearing aids in which the ear canal is closed are often unusable or even annoying. There are actually no suitable technical aids for this group of people.

Fast-Normalhörende zeigen meist einen Hörverlust im hochfrequenten Bereich (4-6kHz), wobei das Gehör bis etwa 2 kHz ganz normal ist. Bei gutem Signal/Rausch-Verhältnis haben solche Personen keine Schwierigkeiten mit der Verständlichkeit. Problematisch wird es erst im Lärm. Typische Beispiele für das Hören im Lärm wären etwa ein Restaurant- oder Kaffeehausbesuch, die Straße, beim Fernsehen, usw.Almost normal hearing people usually show hearing loss in the high-frequency range (4-6kHz), whereby hearing is normal up to about 2 kHz. With a good signal-to-noise ratio, such people have no difficulty with intelligibility. It only becomes problematic in noise. Typical examples of listening in noise would be a visit to a restaurant or coffee house, the street, watching TV, etc.

Ein Nachteil bei der Verwendung normaler Hörgeräte ist, daß dabei zur Verhinderung akustischer Rückkopplung das Ohr verschlossen (abgedichtet) wird. Weiters ist der Übertragungsbereich nach oben hin nicht sehr groß, es gibt Schwierigkeiten beim Richtungshören und dergleichen mehr. Außerdem haben Hörgeräte allgemein kein sehr gutes "Image". Dieses Stigma verhindert sogar die Verwendung eines Hörgerätes oft auch dann, wenn es wirklich notwendig wäre.A disadvantage of using normal hearing aids is that the ear is closed (sealed) to prevent acoustic feedback. Furthermore, the transmission range is not very large upwards, there are difficulties in directional listening and the like. In addition, hearing aids generally do not have a very good "image". This stigma often prevents the use of a hearing aid even when it is really necessary.

Stand der Technik zur Korrektur für diese Art von Hörbehinderung sind sog. Hochtongeräte. Das sind Hörgeräte, die nur die höheren Frequenzen verstärken, während die tieferen Frequenzen keine Verstärkung erfahren. Aber auch sie sind für den angesprochenen Personenkreis kaum brauchbar. Meist ist die Verstärkung etwa ab 1kHz relativ hoch und das Gerät neigt daher zum Rückkopplungs-Pfeifen. Um dies zu verhindern, wird in der Regel wieder eine dichte Ohrmulde verwendet, die aber wiederum unangenehm zu tragen ist. Außerdem sind die Qualität der Wiedergabe und das Lokalisierungsvermögen eingeschränkt. Dazu geht der heutige Trend zum sog. CIC-Gerät. also einer Hörhilfe, die sehr klein und tief in den Ohrkanal eingesetzt ist. Diese Geräte sind fast immer "custom-made" und daher teuer. Schließlich wird durch das Gerät der Ohrkanal dicht verschlossen, was normales Hören im Tieftonbereich von vornherein verhindert.State of the art for correction for this type of hearing impairment are so-called tweeters. These are hearing aids that only amplify the higher frequencies, while the lower frequencies experience no amplification. But they are also hardly useful for the group of people mentioned. Usually the gain is relatively high from around 1 kHz and the device tends to whistle for feedback. To prevent this, a dense ear cup is usually used again, but this is again uncomfortable to wear. In addition, the quality of the reproduction and the localization ability are limited. Today's trend towards the so-called CIC device goes along with this. So a hearing aid that is very small and inserted deep into the ear canal. These devices are almost always " custom-made " and therefore expensive. Finally, the ear canal is sealed by the device, which prevents normal hearing in the bass range from the outset.

Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und ein Hörgerät der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, das sich besonders zum Ausgleich eines Hörverlustes im Hochtonbereich eignet.The aim of the invention is to avoid these disadvantages and to propose a hearing aid of the type mentioned at the outset which is particularly suitable for compensating for a hearing loss in the high frequency range.

Erfindungsemäß wird dies bei einem Hörgerät der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.According to the invention, this is achieved in a hearing device of the type mentioned at the outset by the characterizing features of claim 1.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Vielzahl von Kanälen mit gegeneinander versetzt angeordneten Schallaustrittsöffnungen ergibt sich auf einfache Art und Weise eine Richtwirkung, sodaß der Schall im wesentlichen in axialer Richtung der im wesentlichen gerade verlaufenden Röhrchen oder schlauche austritt. Dadurch kommt es auch trotz des nicht abgedichteten Gehörganges, wodurch normales Hören im Tieftonbereich möglich ist, und des relativ nahe dem Hörer angeordneten Mikrofons zu keiner Rückkopplung.The plurality of channels provided according to the invention, with sound outlet openings arranged offset relative to one another, results in a directivity in a simple manner, so that the sound emerges essentially in the axial direction of the essentially straight tubes or hoses. As a result, there is no feedback despite the unsealed ear canal, which enables normal hearing in the low-frequency range, and the microphone, which is arranged relatively close to the listener.

Da kein Verschluß des Gehörganges durch das Hörgerät erfolgt, braucht ein solches Hörgerät auch nicht nach "Maß” angefertigt zu werden, wodurch eine einfache Herstellung mit nur geringem Aufwand möglich ist. Außerdem besteht auch die Möglichkeit einer weitgehenden Freiheit des Designs eines solchen Hörgerätes, wobei ein solches z.B. auch in einem Ohrgehänge oder einem ähnlichen Schmuckstück eingearbeitet werden kann, wobei das Hörgerät mit Mikrofon, Verstärker, gegebenenfalls samt Filter zur Erzielung einer bestimmten Übertagungsfunktion, und der Hörer, wie bei den heute üblichen Im-Ohr- 2Since the auditory canal is not closed by the hearing aid, such a hearing aid does not need to be made to “measure”, as a result of which simple manufacture is possible with little effort. There is also the possibility of extensive freedom in the design of such a hearing aid, such a hearing aid e.g. can also be incorporated in an earring or a similar piece of jewelry, the hearing aid with microphone, amplifier, possibly including a filter to achieve a specific transmission function, and the listener, as in the customary in-the-ear today

AT 403 867 B Hörgeräten oder Kanalhörgeräten üblich, stark miniaturisiert werden kann.AT 403 867 B hearing aids or canal hearing aids usual, can be miniaturized.

Vorzugsweise ist der Verstärker als Hochtonverstärker ausgebildet, der lediglich im Hochtonbereich z.B. ab ca. 4kHz um z.B. 10 bis 20dB verstärkt. Dies kann z.B. mittels eines mit dem Verstärker verbundenen Filters zur Bestimmung einer entsprechenden Übertragungsfunktion festgelegt werden. Dadurch kann auf einfache Weise eine Verstärkung ausschließllich im Hochtonbereich erfolgen, wogegen ein direktes Hören im Tieftonbereich über den offenen Gehörgang sichergestellt ist.The amplifier is preferably designed as a high-frequency amplifier, which is only used in the high-frequency range e.g. from approx.4kHz e.g. 10 to 20dB amplified. This can e.g. by means of a filter connected to the amplifier for determining a corresponding transfer function. As a result, amplification can be carried out in the high-frequency range in a simple manner, whereas direct hearing in the low-frequency range is ensured via the open auditory canal.

Durch die Merkmale des Anspruches 2 ergibt sich eine relativ einfach herstellbare Schalleiteinrichtung, die eine sehr erhebliche Richtwirkung im Hinblick auf die Schallabstrahlung aufweist. Bei dieser Schalleiteinrichtung kommen die Signale aus den verschiedenen Röhrchen an einem axial vor den Schallaustrittsöffnungen liegenden Punkt gleichzeitig an und addieren sich, wobei vorausgesetzt wird, daß die Schallgeschwindigkeit in den Röhrchen gleich der Schallgeschwindigkeit in der Luft ist. An einem hinter dem Hörer liegenden Punkt kommen die Signale dagegen mit zueinander verschobener Phase an und können sich daher nur unvollkommen addieren oder löschen im günstigsten Falle einander aus. Dadurch kommt es bei nur geringen Abständen zwischen dem Mikrofon und dem Hörer nicht zu einer Rückkopplung, da sich die Pegelkurven des Mikrofons, das zweckmäßigerweise eine Richtwirkung, z.B. eine Nierencharakteristik aufweist, praktisch nicht Uberschneiden.The features of claim 2 result in a relatively simple to produce sound guide device which has a very significant directivity with regard to sound radiation. In this sound guiding device, the signals from the different tubes arrive at a point axially in front of the sound outlet openings and add up, provided that the speed of sound in the tubes is equal to the speed of sound in the air. In contrast, the signals arrive at a point behind the listener with a phase shifted relative to one another and can therefore only add up imperfectly or, in the best case, cancel one another out. As a result, there is no feedback when there are only small distances between the microphone and the listener, since the level curves of the microphone, which is expediently a directional effect, e.g. has a cardioid pattern, practically not overlapping.

Durch die Merkmale des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil, daß eine solche Schalleiteinrichtung relativ einfach hergestellt werden kann.The features of claim 3 have the advantage that such a sound guide device can be manufactured relatively easily.

Nach den Merkmalen des Anspruches 4 ist als Schalleiteinrichtung ein Mehrkammerschlauch vorgesehen, wie er aus der Medizintechnik bekannt ist. Dabei können durch einen stufig geführten Schnitt unterschiedliche Längen der einzelnen Kammern sichergestellt werden.According to the features of claim 4, a multi-chamber hose is provided as the sound guide device, as is known from medical technology. Different lengths of the individual chambers can be ensured by a step-wise cut.

Durch die Merkmale des Anspruches 5 ergeben sich eine sehr große Anzahl von Ausgängen für den Schall, wobei dem Umstand, daß der Schalldruck mit der Entfernung von der Schallquelle, bzw. dem Hörer kleiner wird durch die keilförmige Ausbildung des Schlitzes Rechnung getragen ist.The features of claim 5 result in a very large number of outputs for the sound, the fact that the sound pressure becomes smaller with the distance from the sound source or the listener is taken into account by the wedge-shaped design of the slot.

Eine solche Schalleiteinrichtung läßt sich z.B. sehr einfach an einem Bügel einer Hörbrille anbringen, wobei das freie Ende der Schalleiteinrichtung gegen das Ohr gerichtet ist.Such a sound guide device can e.g. attach very easily to a temple of hearing glasses, with the free end of the sound guide directed towards the ear.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnunng näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. Show:

Fig. 1 und 2 schematisch verschiedene ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Hörgerätes,1 and 2 schematically different embodiments of a hearing aid according to the invention,

Fig. 3 schematisch die Pegelkurven einer Mikrofon-Hörer-Anordnung, wie sie bei einem erfindugnsgemä-ßen Hörgerät gegeben ist,3 shows schematically the level curves of a microphone / receiver arrangement, as is given in a hearing aid according to the invention,

Fig. 4 und 5 verschiedene Ausführungsformen von Schalleiteinrichtungen,4 and 5 different embodiments of formwork control devices,

Fig. 6 einen Querschnitt durch einen Mehrkammer-Schlauch,6 shows a cross section through a multi-chamber hose,

Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer Schalleiteinrichtung für ein erfindungsemäßen Hörgerätes,7 shows a further embodiment of a sound guide device for a hearing device according to the invention,

Fig. 8 eine Meßanordnung, mit der die Diagramme nach den Fig. 9 bis 11 aufgenommen wurden.Fig. 8 shows a measuring arrangement with which the diagrams of FIGS. 9 to 11 were recorded.

Die Fig. 1 zeigt schematisch ein in ein Ohr eingesetztes erfindungsgemäßes Hörgerät. Dabei hängt ein ein Mikrofon, einen Verstärker und einen Hörer aufweisendes Hörgerät an einem Ohrhaken 1 hinter dem Ohr 2 des Benutzers. Dabei ist der Ohrhaken 1 hohl ausgebildet, wobei an den Ohrhaken 1 ein Schlauch 3 angeschlossen ist, der zu einer Anschlußmuffe 4 führt.1 schematically shows an inventive hearing aid inserted into an ear. A hearing device having a microphone, an amplifier and a receiver hangs on an ear hook 1 behind the user's ear 2. The earhook 1 is hollow, a hose 3 is connected to the earhook 1, which leads to a connecting sleeve 4.

An dieser Anschlußmuffe 4 sind mehrere Röhrchen oder Schläuche 5 angeschlossen, die unterschiedliche Längen aufweisen, sodaß deren stirnseitige Schallaustrittsöffnungen in axialer Richtung der Schläuche 5 gegeneinander versetzt sind. Diese Röhrchen oder Schläuche 5 bilden eine Schalleiteinrichtung 10, die für eine Richtwirkung des Schallaustritts in Richtung der Längsachsen der Röhrchen oder Schläuche 5 sorgt.At this connecting sleeve 4, several tubes or hoses 5 are connected, which have different lengths, so that their front sound outlet openings are offset from one another in the axial direction of the hoses 5. These tubes or hoses 5 form a sound guiding device 10, which ensures a directional effect of the sound exit in the direction of the longitudinal axes of the tubes or hoses 5.

Dabei ragen die Röhrchen oder Schläuche 5 in den Gehörgang 6 des Benutzers hinein.The tubes or tubes 5 protrude into the auditory canal 6 of the user.

Bei der Ausführungsform nach der Fig. 2 ist das Hörgerät in einen Bügel 7 einer Hörbrille 8 eingesetzt. Dabei ist ein Hörer 9 an der Unterseite des Bügels 7 angeordnet. An dem Hörer 9 ist eine Schalleiteinrichtung 10' angeschlossen. Diese wird anhand der Fig. 7 noch näher erläutert werden. Die freie Stirnseite der Schaileiteinrichtung 10 ist gegen das nicht dargestellte Ohr des Benutzers gerichtet. Dadurch bleibt der Gehörgang unverschlossen und es ist ein normales Hören, insbesondere im Tieftonbereich, ebenso wie bei der Ausführungsform nach der Fig. 1, möglich. Desgleichen bleibt, zumindest im Tieftonbereich, ein entsprechendes, wenn auch eingeschränktes Hörvermögen auf beiden Ohren vorausgesetzt, ein Richtungshören möglich.In the embodiment according to FIG. 2, the hearing aid is inserted into a bracket 7 of hearing glasses 8. A receiver 9 is arranged on the underside of the bracket 7. A sound guide device 10 'is connected to the receiver 9. This will be explained in more detail with reference to FIG. 7. The free end face of the ski guide device 10 is directed against the ear, not shown, of the user. As a result, the auditory canal remains unlocked and normal hearing is possible, particularly in the low-frequency range, just as in the embodiment according to FIG. 1. Likewise, at least in the low frequency range, appropriate, albeit limited hearing in both ears is required, directional hearing is possible.

Ein wesentliches Problem bei Hörgeräten, bei denen der Gehörgang des Benutzers nicht verschlossen wird, ist die Gefahr, daß eine Rückkopplung zwischen Mikrofon und Hörer auftritt und es zum bekannten Rückkopplungspfeifen kommt. Aus diesem Grund werden bei bekannten derartigen Hörgeräten die Mikrofone und die Hörer voneinander entfernt angeordnet, wobei bei den bekannten Hörgeräten Hörer ohne Richtwirkung verwendet werden. 3A major problem with hearing aids in which the auditory canal of the user is not closed is the risk that feedback occurs between the microphone and the listener and the known feedback whistle occurs. For this reason, in known hearing aids of this type, the microphones and the listeners are arranged at a distance from one another, with known hearing aids being used without a directional effect. 3rd

AT 403 867 BAT 403 867 B

Das Polarkoordinaten-Diagramm nach der Fig. 3 zeigt in vollen Linien die Verhältnisse bei einer Mikrofon-Hörer-Anordnung mit einem üblichen eine Richtwirkung aufweisenden Mikrofon 11 und einem ebenfalls eine Richtwirkung aufweisenden Hörer 13, wie er bei einem erfindungsgemäßen Hörgerät verwendet wird.The polar coordinate diagram according to FIG. 3 shows in full lines the conditions in a microphone-receiver arrangement with a conventional microphone 11 having a directional effect and a receiver 13 also having a directional effect, as is used in a hearing device according to the invention.

Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, überschneiden einander die im wesentlichen nierenförmige Pegelkurve 12 des Mikrofons 11 und die ebenfalls im wesentlichen nierenförmige Pegelkurve 14 des Hörers 13 nicht, wodurch kaum eine Neigung zu einer Rückkopplung der Anordnung besteht. Ein für ein Hörgerät geeignetes Mikrofon mit einer entsprechenden Richtwirkung könnte z.B. durch ein Druckgradien-ten-Mikrofon gebildet sein.As can be seen from FIG. 3, the essentially kidney-shaped level curve 12 of the microphone 11 and the likewise essentially kidney-shaped level curve 14 of the receiver 13 do not overlap, as a result of which there is hardly any tendency to feedback the arrangement. A microphone suitable for a hearing aid with a corresponding directional effect could e.g. be formed by a pressure gradient microphone.

Wie strichiiert angedeutet, würde sich die Pegelkurve 12 des Mikrofons 11 mit einer Pegelkurve 15 eines Hörers ohne Richtwirkung überschneiden, sodaß bei einer sonst gleichen Anordnung eine sehr erhebliche Gefahr einer Rückkoppung bestünde.As indicated by dashed lines, the level curve 12 of the microphone 11 would overlap with a level curve 15 of a listener without directional effect, so that with an otherwise identical arrangement there would be a very considerable risk of feedback.

Es sind auch Lautsprecher mit Richtwirkung für Beschallungszwecke bekannt. Man verwendet dazu sog. "Arrays", wo mehrere nebeneinander in einer Linie angeordnete Einzellautsprecher die Front der abgestrahlten Schallwelle und damit die Richtwirkung bestimmen. Ferner sind auch einige "passive" Methoden bekannt, wo man mit akustischen Linsen ebenfalls die Front der Welle und somit die Richtwirkung beeinflussen kann. Im Prinzip lassen sich alle Methoden auf diese zwei Vefahren zurückführen: Einmal verwendet man mehrere zusammenwirkenden Wandler (mindestens zwei), die andere Möglichkeit sind akustische Linsen oder andere passive Mittel. Für die beschriebene Verwendung bietet sich aus Preisund Platzgründen eine Kombination der verschiedenen Methoden an. Eine Hauptrolle spielt dabei der Lautsprecher (Hörer), wo Lösungen für Hörgeräte in der gebotenen Kleinheit bis heute nicht bekannt und üblich sind.Speakers with directivity for public address purposes are also known. So-called " arrays " are used, where several individual speakers arranged side by side in a line determine the front of the emitted sound wave and thus the directivity. Furthermore, some " passive " Known methods where you can also influence the front of the wave and thus the directionality with acoustic lenses. In principle, all methods can be traced back to these two methods: one uses several interacting transducers (at least two), the other option is acoustic lenses or other passive means. For the described use, a combination of the different methods is advisable for reasons of price and space. A key role is played by the loudspeaker (listener), where solutions for hearing aids in the required small size are still not known and common today.

Bei erfindungsgemäßen Hörgeräten ist der Frequenzbereich, in dem die Richtwirkung des Hörers 9 wesentlich ist, relativ hoch und daher die Wellenlänge klein. Dadurch läßt sich die erforderliche Richtwirkung auch mit passiven Lösungen erreichen.In the hearing aids according to the invention, the frequency range in which the directional effect of the receiver 9 is essential is relatively high and therefore the wavelength is small. The required directivity can also be achieved with passive solutions.

Eine der Möglichkeiten für eine gerichtete Schallerzeugung für ein erfindungsgemäßes Hörgerät ist im Prinzip in Fig. 4 dargestellt. Es handelt sich um einen Hörer 9, dessen Schallaustritt aus mehreren Röhrchen 5 besteht. Jedes Röhrchen 5 ist unterschiedlich lang. Gesehen aus der Richtung 0’ und unter der Voraussetzung, daß die Schallgeschwindigkeit in den Röhrchen 5 gleich ist, wie in der Luft, kommen alle Signale aus den verschiedenen Röhrchen gleichzeitig in Punkt A an und addieren sich. In Punkt B hingegen kommen die Signale mit zueinander verschobener Phase an. Sie werden sich daher nur unvollkommen addieren und im günstigsten Fall sogar einander auslöschen. Die Phase ist bei gegebener Verzögerung frequenzabhängig, was auch eine frequenzabhängige Richtwirkung ergibt. In der Praxis ist zu beachten, daß in den Röhrchen die Schallgeschwindigkeit kleiner ist als in der Luft, solange der Röhrchendurchmesser wesentlich kleiner als die Wellenlänge ist.One of the possibilities for directional sound generation for a hearing aid according to the invention is shown in principle in FIG. 4. It is a receiver 9, the sound outlet consists of several tubes 5. Each tube 5 is of different lengths. Seen from the direction 0 ’and provided that the speed of sound in tube 5 is the same as in the air, all signals from the various tubes arrive at point A at the same time and add up. At point B, however, the signals arrive with a phase shifted relative to one another. They will therefore only add up imperfectly and, in the best case scenario, even wipe each other out. The phase is frequency-dependent for a given delay, which also results in a frequency-dependent directivity. In practice it should be noted that the speed of sound in the tubes is lower than in the air as long as the tube diameter is significantly smaller than the wavelength.

Da für ein Hörgerät der Frequenzbereich, in dem eine Verstärkung erfolgen soll und in dem auch eine entsprechende Richtwirkung der Schallabstrahtung des Höreres 9 erforderlich ist, relativ schmal ist und zumeist kleiner als 4kHz gehalten werden kann, ergeben sich kaum Probleme, da mit einer relativ geringen Anzahl von Röhrchen oder Schläuchen 5 das Auslangen gefunden werden kann. Dadurch bleiben auch die Durchmesser der Röhrchen oder Schläuche 5 in einer relativ leicht herstellbaren Größe.Since for a hearing aid the frequency range in which an amplification is to take place and in which a corresponding directivity of the sound radiation of the receiver 9 is required is relatively narrow and can usually be kept below 4 kHz, there are hardly any problems, since with a relatively small one Number of tubes or tubes 5 that can be found. As a result, the diameter of the tubes or tubes 5 remains in a relatively easy to manufacture size.

Wie bereits anhand der Fig. 1 erläutert, ist es nicht unbedingt erforderlich die unterschiedliche langen Röhrchen oder Schläuche 5 direkt an den Hörer 9 anzuschließen. Es ist auch möglich an den Hörer 9 in üblicherweise einen Hörerschlauch 3 anzuschließen und an dessen Ende mittels einer Muffe 4 die Röhrchen oder Schläuche 5 anzuschließen, dabei kann die Muffe 4 z.B. durch einen Schrupfschlauch gebildet sein, der die Röhrchenanordnung und den Hörerschlauch 3, der meist durch einen Plastikschlauch mit 2mm Innendurchmesser gebildet ist, zusammenhält.As already explained with reference to FIG. 1, it is not absolutely necessary to connect the differently long tubes or tubes 5 directly to the receiver 9. It is also possible to connect a receiver tube 3 to the receiver 9 in a customary manner and to connect the tubes or tubes 5 at the end thereof by means of a sleeve 4. be formed by a scrubbing tube, which holds the tube arrangement and the receiver tube 3, which is usually formed by a plastic tube with an internal diameter of 2 mm.

Mit einer solchen Schalleiteinrichtung mit sieben Röhrchen oder Schläuchen 5 und einem Längenunterschied zwischen dem kürzesten und dem längsten Schlauch 5 von ca. 20mm konnte bei einer Frequenz von ca. 3150Hz ein Vorwärts-/Rückwärts-Verhältnis vo ca. 15dB erreicht werden.With such a sound guide device with seven tubes or tubes 5 and a length difference between the shortest and longest tube 5 of approx. 20 mm, a forward / backward ratio of approx. 15 dB could be achieved at a frequency of approx. 3150 Hz.

Die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Schalleiteinrichtung 10” für ein erfindugnsgemäßes Hörgerät. Dabei ist ein Hörerschlauch 3 mittels einer Muffe 4, die z.B. aus einem Schrumpfschlauch bestehen kann, mit einem Mehrkammerschlauch 11, dessen Querschnitt in der Fig. 6 dargestellt ist, verbunden. Dabei sind dessen Kammern 12, 13, 14, 15 durch einen stufig geführten Schnitt auf unterschiedliche Längen zugeschnitten.5 shows a further embodiment of a sound guide device 10 ”for a hearing aid according to the invention. Here is a receiver tube 3 by means of a sleeve 4, which e.g. can consist of a shrink tube, connected to a multi-chamber tube 11, the cross section of which is shown in FIG. 6. The chambers 12, 13, 14, 15 are cut to different lengths by a step-wise cut.

Wie aus der Fig. 5 zu ersehen ist, weist dabei die Kammer 12 die geringste Länge auf, wogegen die Kammer 13 eine größere Länge aufweist, die wieder von der Länge der Kammer 14 übertroffen wird. Die größte Länge weist dabei die zentrale Kammer 15 auf. 4As can be seen from FIG. 5, the chamber 12 has the smallest length, whereas the chamber 13 has a greater length, which is again exceeded by the length of the chamber 14. The central chamber 15 has the greatest length. 4th

Claims (5)

AT 403 867 B Grundsätzlich ist die absolute Länge der Kammern 12, 13, 14, 15, wie auch bei der Ausführungsform nach der Fig. 1 die absolute Längen der Röhrchen oder Schläuche 5 nicht kritisch. Wichtig ist lediglich der Unterschied zwischen dem kürzesten und dem längsten Röhrchen oder Schlauch 5, bzw. der größten und der kleinsten Länge der Kammern 15 bzw. 12. 5 Die Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Schalleiteinrichtung 10' für ein erfindungsgemäßes Hörgerät. Dabei ist ein Hörer 9 mit einem Rohr 16 verbunden, dessen Inneres von einem offenporigen Schaumstoff 17 ausgefüllt ist und das mit einem keilförmigen Schlitz 18 versehen ist. Dieser Schlitz 18 ist an der freien Stirnseite 19 des Rohres 16 offen und weist dort seine größte Breite auf. Der Schlitz 18 endet vor dem Hörer 9. io Diese Schalleiteinrichtung 10’ weist eine nahezu unendlich große Anzahl an Ausgängen auf, wobei durch die keilförmige Ausbildung des Schlitzes dem Umstand Rechnung getragen ist, daß der Schalldruck im Schaumstoff 17, wie auch in allen anderen Medien, mit der Entfernung von der Schallquelle kleiner wird. Fig.8 zeigt die Meßanordnung für die Polar-Diagramme der Fig.9-11 mit der die Richtwirkung einer Anordnung gemäß Fig.. 4 dokumentiert wurden. Die Anordnung ist mit 20 bezeichnet, wobei die Röhrchen 5 75 ' durch einen Hörer 9 angeregt werden, der über einem Verstärker 21 versorgt ist. Dieser erhält sein Eingangssignal aus einem Frequenzgenerator FG über ein induktives System 22, um eine Drehung der Anordnung zur Aufnahme des Polar-Diagramms zu ermöglichen. Die Schallaufnahme erfolgt durch ein Meßmikrofon 23. Zu beachten ist die unterschiedliche dB-Skalierung in Fig. 9 und 10. Fig. 11 zeigt das ganze Diagramm nochmals in einer anderen Darstellung (Surface-Diagramm). 20 Patentansprüche 1. Hörgerät mit einem Mikrofon, einer diesem nachgeschalteten Verstärkeranordnung und einem von dieser beaufschlagten Hörer, an den ausgangsseitig eine Schalleiteinrichtung (10, 10', 10") angeschlos- 25 sen ist, die gegen ein Ohr bzw. ein Trommelfell des Benutzers gerichtet ist, wobei zwischen dem Gehörgang (6) und der Schalleiteinrichtung (10, 10', 10") ein einen Durchtritt von Luftschall ermöglichender Spalt verbleibt, dadurch gekennzeichnet daß die Schalleiteinrichtung (10, 10', 10") durch eine Vielzahl von von Luft durchströmbaren Kanälen mit unterschiedlichen Längen und gegeneinander versetzt angeordneten Schallaustrittsöffnungen gebildet ist. 30AT 403 867 B In principle, the absolute length of the chambers 12, 13, 14, 15, as in the embodiment according to FIG. 1, the absolute lengths of the tubes or hoses 5 are not critical. What is important is only the difference between the shortest and the longest tube or tube 5, or the largest and the smallest length of the chambers 15 or 12. 5 FIG. 7 shows a further embodiment of a sound guide device 10 'for a hearing device according to the invention. A receiver 9 is connected to a tube 16, the interior of which is filled with an open-cell foam 17 and which is provided with a wedge-shaped slot 18. This slot 18 is open on the free end face 19 of the tube 16 and has its greatest width there. The slot 18 ends in front of the receiver 9. io This sound guide device 10 'has an almost infinite number of outputs, the fact that the wedge-shaped design of the slot takes into account the fact that the sound pressure in the foam 17, as in all other media , becomes smaller with the distance from the sound source. 8 shows the measuring arrangement for the polar diagrams of FIGS. 9-11 with which the directivity of an arrangement according to FIG. 4 was documented. The arrangement is designated 20, the tubes 5 75 'being excited by a receiver 9 which is supplied via an amplifier 21. The latter receives its input signal from a frequency generator FG via an inductive system 22 in order to enable the arrangement for recording the polar diagram to be rotated. The sound is recorded by a measuring microphone 23. Note the different dB scaling in Fig. 9 and 10. Fig. 11 shows the whole diagram again in a different representation (surface diagram). 1. Hearing aid with a microphone, an amplifier arrangement connected downstream of this, and a receiver acted upon by it, to the output side of which a sound guide device (10, 10 ', 10 ") is connected, which is against an ear or an eardrum of the user is directed, whereby between the auditory canal (6) and the sound guide device (10, 10 ', 10 ") there remains a gap which allows airborne sound to pass through, characterized in that the sound guide device (10, 10', 10") is provided with a plurality of Air flow channels with different lengths and mutually offset sound outlet openings is formed. 30th 2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalleiteinrichtung durch eine Vielzahl von Röhrchen oder Schläuchen (5) gebildet ist, die unterschiedliche Längen aufweisen und deren stirnseitge Schallaustrittsöfffnungen in axialer Richtung der Röhrchen oder Schläuche (5) gegeneinander versetzt angeordnet sind. 352. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the sound guide device is formed by a multiplicity of tubes or hoses (5) which have different lengths and whose frontal sound outlet openings are arranged offset with respect to one another in the axial direction of the tubes or tubes (5). 35 3. Hörgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hörer (9) über einen Schlauch (3) mit einer Anschlußmuffe (4) verbunden ist, an dem die Vielzahl an Röhrchen oder Schläuchen (5) angeschlossen ist, deren Innendurchmesser erheblich kleiner als jener des Schlauches (3) sind. 403. Hearing aid according to claim 2, characterized in that the receiver (9) via a hose (3) with a connecting sleeve (4) is connected to which the plurality of tubes or hoses (5) is connected, the inner diameter of which is considerably smaller than that of the hose (3). 40 4. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalleiteinrichtung (10") durch einen Mehrkammer-Schlauch (11) gebildet ist, dessen einzelne Kammern (12, 13, 14, 15) unterschiedliche Längen aufweisen.4. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the sound guide device (10 ") is formed by a multi-chamber tube (11), the individual chambers (12, 13, 14, 15) have different lengths. 5. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalleiteinrichtung (10') durch ein mit 45 offenporigem Schaumstoff (17) gefülltes, an den Hörer (9) angeschlossenes Rohr (16) gebildet ist, dessen freie Stirnseite gegen das Ohr des Benutzers gerichtet ist und einen keilförmigen Schlitz (18) aufweist, der an der dem Ohr des Benutzers zugekehrten Stirnseite (19) des Rohres (16) seine größte Breite aufweist und vor dem Hörer (9) endet. so Hiezu 7 Blatt Zeichnungen 5 555. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the sound guide device (10 ') by a 45-pore foam (17) filled, to the handset (9) connected tube (16) is formed, the free end face against the user's ear is directed and has a wedge-shaped slot (18) which has its greatest width on the end face (19) of the tube (16) facing the user's ear and ends in front of the receiver (9). see 7 sheets of drawings 5 55
AT179696A 1996-10-11 1996-10-11 HEARING AID AT403867B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179696A AT403867B (en) 1996-10-11 1996-10-11 HEARING AID
AT97116809T ATE337691T1 (en) 1996-10-11 1997-09-26 HEARING AID
EP19970116809 EP0836364B1 (en) 1996-10-11 1997-09-26 Hearing aid
DE1997636541 DE69736541T2 (en) 1996-10-11 1997-09-26 hearing aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT179696A AT403867B (en) 1996-10-11 1996-10-11 HEARING AID

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA179696A ATA179696A (en) 1997-10-15
AT403867B true AT403867B (en) 1998-06-25

Family

ID=3521162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT179696A AT403867B (en) 1996-10-11 1996-10-11 HEARING AID

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0836364B1 (en)
AT (1) AT403867B (en)
DE (1) DE69736541T2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029726A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-10 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29918139U1 (en) * 1999-10-14 2000-05-25 Hoergeraete Seifert Gmbh Otoplasty for behind-the-ear (BTE) hearing aids
EP1224839B1 (en) * 1999-10-14 2004-03-24 Erich Bayer Otoplastic for behind-the-ear hearing aids
DE50112935D1 (en) * 2000-06-02 2007-10-11 Erich Bayer OTOPLASTY FOR REAR EAR (HDO) HEARING EQUIPMENT
JP2005277792A (en) * 2004-03-25 2005-10-06 Nappu Enterprise Kk Oscillation/echo canceller system
US8363871B2 (en) * 2008-03-31 2013-01-29 Cochlear Limited Alternative mass arrangements for bone conduction devices
DK3522568T3 (en) * 2018-01-31 2021-05-03 Oticon As HEARING AID WHICH INCLUDES A VIBRATOR TOUCHING AN EAR MUSSEL

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8218876U1 (en) * 1982-07-01 1985-12-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Electric hearing aid
US5068901A (en) * 1990-05-01 1991-11-26 Knowles Electronics, Inc. Dual outlet passage hearing aid transducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006029726A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-10 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid

Also Published As

Publication number Publication date
ATA179696A (en) 1997-10-15
EP0836364A2 (en) 1998-04-15
EP0836364A3 (en) 2003-03-19
DE69736541T2 (en) 2007-08-23
EP0836364B1 (en) 2006-08-23
DE69736541D1 (en) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003928B4 (en) earphones
DE19704119C1 (en) Binaural hearing aid
EP1748678B1 (en) Hearing device and method for the reduction of feedback
EP1335630B1 (en) In the ear hearing aid or hearing aid with an otoplastic to be worn in the ear
DE102018221726A1 (en) Audio device with acoustic valve
DE19525865A1 (en) Hearing aid with an electrodynamic sound transducer
EP1499159A2 (en) Active noise suppression in hearing-aids
EP2180724A1 (en) Earpiece with bridges
DE8218876U1 (en) Electric hearing aid
AT403867B (en) HEARING AID
DE102006036991A1 (en) Earphones with a sound pipe
DE102011080609B4 (en) Mounting a signal processing component in a housing of a hearing device
EP1874090B1 (en) Auxiliary hearing aid
EP2023665A1 (en) Hearing aid with adjustable sound emission device
DE4010372A1 (en) Hearing aid with in-ear insert - has ventilation channel with own transducer actively cancelling sound output
DE102016208939A1 (en) Standard attachment for a standard earpiece
EP1228666B1 (en) Hearing aid
EP3643077B1 (en) In ear earpiece
DE19943809A1 (en) Hearing aid has plastic ear fitting matching outer ear canal, outlet opening on inner end on eardrum side; ear fitting is connected to protruding body with sound canal connected to outlet
DE102011080123B3 (en) Hearing device with special sound channel
DE102013001920B3 (en) Ear piece, particularly hearing aid for ear canal, has speaker and electrical connection for connecting speaker to hearing aid, where loudspeaker housing is provided with rigid sound outlet connector with eardrum end facing
EP2866473B1 (en) Otoplastic, hearing system and method for mounting a hearing system
WO2008089914A1 (en) Hearing aid
DE2506921C3 (en) Acoustic transmission system, in particular for hearing aids
EP3188511A1 (en) Hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee