AT393600B - DRAWER - Google Patents

DRAWER Download PDF

Info

Publication number
AT393600B
AT393600B AT0039490A AT39490A AT393600B AT 393600 B AT393600 B AT 393600B AT 0039490 A AT0039490 A AT 0039490A AT 39490 A AT39490 A AT 39490A AT 393600 B AT393600 B AT 393600B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
groove
base plate
drawer
flange
tabs
Prior art date
Application number
AT0039490A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA39490A (en
Original Assignee
Alfit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfit Ag filed Critical Alfit Ag
Priority to AT0039490A priority Critical patent/AT393600B/en
Priority to EP91890028A priority patent/EP0444013A1/en
Publication of ATA39490A publication Critical patent/ATA39490A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT393600B publication Critical patent/AT393600B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/427Fastening devices for slides or guides at drawer side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means
    • A47B2210/091Attachment means between slides and drawer bottoms

Description

AT 393 600 BAT 393 600 B

Die Erfindung betrifft eine Schublade mit metallischen Schubladenzargen als Seitenbegrenzungen der Schublade, die oben vorzugsweise mit einen Teil einer Auszugführung bildenden Führungsschienen versehen sind und unten einen abgewinkelten Tragflansch zur Abstützung einer Bodenplatte der Schublade aufweisen, wobei aus dem Tragflansch Haltelappen ausgestanzt und aufgebogen sind, die für den Eingriff in eine im Übergriffsbereich von Bodenplatte und Tragflansch randparallel in der Bodenplatte vorgesehene Nut bestimmt sind und mit wenigstens einem krallenartigen Ansatz von der Nutflanke her in das Material der Bodenplatte eingreifen.The invention relates to a drawer with metallic drawer frames as side boundaries of the drawer, which are preferably provided at the top with guide rails forming part of a pull-out guide and at the bottom have an angled support flange for supporting a base plate of the drawer, holding flaps being punched out and bent out of the support flange for the engagement in a groove provided in the overlap area of the base plate and the support flange is provided in the base plate and engage with the material of the base plate with at least one claw-like attachment from the groove flank.

Eine derartige Schublade ist aus der AT-PS 388 651 bzw. der DE-OS 38 05 669 bekannt Die Schubladenzarge erhält durch die bevorzugte Anbringung der Führungsschiene und durch den Tragflansch mit den Haltelappen eine Mehrfachfunktion, wobei für die Befestigung der Bodenplatte keine sonstigen Befestigungsmittel notwendig sind, die Bodenplatte wegen der Anbringung der Nuten nur hinsichtlich des Randäbstandes dieser Nuten und nicht, wie bei Einzelausnehmungen zur Aufnahme von Haltemitteln auch hinsichtlich der Längsteilung an den Anbringungsort der Haltelappen angeglichen werden muß und einfach aus laufendem Plattenmaterial entsprechender Breite abgelängt werden kann und schließlich ein Eingriff von Halteelementen der Haltelappen in die Nutflanke im Abstand vom Nutöffnungsrand möglich ist, wobei das Material der Bodenplatte zwischen dem Eingriffsbereich der Haltelemente und dem Nutrand unverletzt und also voll tragfahig bleibt. Nachteilig bei der bekannten Ausführung ist eine aufwendige Formgebung der Haltelappen und auch eine aufwendige Art der Anbringung. Diese Haltelappen sind bei der bekannten Ausführung nach quer zur Flanschlängsrichtung verlaufenden Schnittlinien vom freien Flanschrand her freigestanzt, im Bereich des freien Endes zugespitzt und zu einer Kralle gebogen. Bei der Herstellung werden die Haltelappen soweit aufgebogen, daß die Innenkante der Biegestelle eine Auflage für den zargenseitigen Nutrand bildet und der Haltelappen mit der Kralle in die Nut der aufgesetzten Bodenplatte eingeführt werden kann. Nach dem Aufsetzen der Bodenplatte erfolgt mit Hilfe eines zangenartigen Werkzeuges oder mit Hilfe eines Spreizwerkzeuges bei Gegenabstützung an der Zarge eine Nachbiegung des Haltelappens in eine zur Nutflanke parallele, gegebenenfalls an der Nutflanke anliegende Stellung, wobei die Kralle in das Material der Nutflanke eingepreßt wird. Dieser Biegevorgang läßt sich nur schwer automatisieren. Bei der Nachbiegung kann es zu einer Beschädigung der Lappen und vor allem dann, wenn die Zargen z. B. zum Rostschutz mit einer Oberflächenbeschichtung, wie einer Pulverbeschichtung versehen sind, zu einer Beschädigung dieser Oberflächenbeschichtung und damit zu unerwünschten Roststellen beim Gebrauch kommen. Es ist auch nicht möglich, bei derartig ausgebildeten Haltelappen die Zargen für den Versand ineinander zu stapeln, so daß sich für den Versand ein großer Platzbedarf ergibt. Ferner ist die Einhaltung ganz enger Herstellungstoleranzen beim Randabstand der Nuten notwendig.Such a drawer is known from AT-PS 388 651 or DE-OS 38 05 669. The drawer frame is given a multiple function by the preferred attachment of the guide rail and by the supporting flange with the retaining tabs, no other fastening means being necessary for fastening the base plate are, the bottom plate because of the attachment of the grooves only with respect to the marginal spacing of these grooves and not, as in the case of individual recesses for receiving holding means also with regard to the longitudinal division to the attachment location of the holding tabs, and can simply be cut to length from running plate material of appropriate width and finally a Engagement of holding elements of the holding tabs in the groove flank at a distance from the groove opening edge is possible, the material of the base plate between the engagement area of the holding elements and the groove edge remaining undamaged and thus fully load-bearing. A disadvantage of the known design is an elaborate shape of the retaining tabs and also an elaborate type of attachment. In the known embodiment, these retaining tabs are punched out from the free flange edge according to cutting lines running transversely to the flange longitudinal direction, tapered in the area of the free end and bent into a claw. During manufacture, the retaining tabs are bent open to such an extent that the inner edge of the bending point forms a support for the frame edge on the frame side and the retaining tab with the claw can be inserted into the groove in the attached base plate. After the base plate has been put on, a pliers-like tool or a spreading tool with counter-support on the frame is used to re-bend the retaining tab into a position parallel to the groove flank, possibly in contact with the groove flank, the claw being pressed into the material of the groove flank. This bending process is difficult to automate. During the re-bending it can damage the flaps and especially if the frames z. B. for rust protection with a surface coating, such as a powder coating, to damage this surface coating and thus to undesirable rust spots in use. It is also not possible to stack the frames for shipping in such formed retaining tabs, so that there is a large space requirement for shipping. It is also necessary to adhere to very tight manufacturing tolerances for the edge spacing of the grooves.

Bei Schubladen der eingangs genannten Art werden durch die Haltelappen und Krallen sowohl Längs- und Querverschiebungen der Bodenplatte gegenüber den Seitenzargen als auch ein Abheben der Bodenplatte von den Tragflanschen der Seitenzargen verhindert. Andere bekannte Konstruktionen erfüllen diese Bedingungen nur zum Teil, wobei insbesondere gesonderte. Haltemittel zur Verhinderung des Abhebens der Bodenplatte von den Flanschen vorgesehen werden müssen oder dieses mögliche Abheben sogar in Kauf genommen wird. Es ist etwa aus der EP-Al - 322 545 bekannt, Haltelappen nach im spitzen Winkel zur Flanschlängsrichtung verlaufenden Biege-kanten hochzubiegen, so daß die Lappen schräg zur Nut ausgerichtet sind und beim Aufpressen der Bodenplatte mit ihren Längsrandkanten in die Nutflanken einschneiden. Hier ist zwar die Montage einfach durch Aufpressen möglich, die Kanten der Haltelappen schneiden aber gerade Rillen in die Nutflanken ein, so daß zum Nutrand hin offene Einschiebesicken entstehen und ein Abheben der Bodenplatte von den Flanschen zumindest im Laufe des Gebrauches einer entsprechenden Schublade möglich ist.In the case of drawers of the type mentioned at the beginning, the holding tabs and claws prevent longitudinal and transverse displacements of the base plate with respect to the side frames and also a lifting of the base plate from the supporting flanges of the side frames. Other known constructions only partially meet these conditions, in particular separate ones. Holding means must be provided to prevent the base plate from lifting off the flanges or this possible lifting is even accepted. It is known, for example from EP-Al-322 545, to bend holding tabs according to bending edges running at an acute angle to the flange longitudinal direction, so that the tabs are aligned obliquely to the groove and cut into the groove flanks with their longitudinal edge edges when the base plate is pressed on. Here, assembly is possible simply by pressing on, but the edges of the retaining tabs cut straight grooves into the groove flanks, so that open insertion beads are formed towards the edge of the groove and lifting of the base plate from the flanges is possible, at least in the course of using a corresponding drawer.

Aus dem DE-GM 86 34 281 ist eine Schublade bekannt, bei der der freie Rand des Tragflansches aufgebogen und für den Eingriff in die randparallel in der Bodenplatte vorgesehene Nut bestimmt ist. Dieser freie Rand kann zusätzlich mit harpunenhakenartigen Auspressungen versehen sein, um die Haftung im Material der Bodenplatte zu verbessern. Beim Aufsetzen schneiden diese Auspressungen wieder gerade Vertiefungen in die Nutflanke ein. Zum Niederhalten der Bodenplatte ist vorgesehen, in der Schubladenzarge im Parallelabstand der Dicke der Bodenplatte eine sickenartige Einpressung vorzusehen, unter die der obere Rand der Bodenplatte beim Aufsetzen eingepreßt wird. Dies setzt eine Komplizierung der Zarge und der Montage voraus. Beim Einpressen der Bodenplatte können Randbeschädigungen an der Bodenplattenoberseite auftreten.From DE-GM 86 34 281 a drawer is known in which the free edge of the support flange is bent open and is intended for engagement in the groove provided in the base plate parallel to the edge. This free edge can additionally be provided with harpoon-like pressings in order to improve the adhesion in the material of the base plate. When they are placed, these extrusions cut straight depressions into the groove flank. To hold down the base plate, it is provided to provide a bead-like pressing in the drawer frame at a parallel distance from the thickness of the base plate, under which the upper edge of the base plate is pressed when it is put on. This presupposes a complication of the frame and the assembly. Edge edges can damage the top of the base plate when it is pressed in.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Schublade der eingangs genannten Art, bei der unter Beibehaltung der grundsätzlichen Vorteile mit einfachen Mitteln und unter Verwendung einfacher Werkzeuge eine sichere Befestigung der Bodenplatte an der Zarge ermöglicht wird.The object of the invention is to provide a drawer of the type mentioned, in which, while maintaining the basic advantages, simple fastening and using simple tools enables the base plate to be securely fastened to the frame.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Haltelappen in Flanschlängsrichtung freigestanzt, quer zur Flansch- und Nutlängsrichtung aufgebogen und im Abstand von einem Fußteil an der Biegestelle mit die krallenartigen Ansätze bildenden seitlichen Vorsprüngen versehen sind, die sich - wie an sich bekannt - beim Aufsetzen der Bodenplatte auf die aufgebogenen Lappen in wenigstens die eine Nutflanke einpressen, und daß die Bodenplatte in einer in Nutlängsrichtung versetzten Stellung mit ihrer Nut auf die Lappen aufsetzbar und nach dem Aufsetzen in Nutlängsrichtung in ihre Endlage verschiebbar ist, so daß die von den Vorsprüngen in der Nutflanke erzeugten Einpreßspuren einen beim Aufsetzen erzeugten, vom Nutrand ins Nutinnere und einen anschließenden etwa parallel zum Nutrand verlaufenden Schenkel aufweisen.The object is achieved in that the retaining tabs are punched out in the longitudinal direction of the flange, bent transversely to the longitudinal direction of the flange and the groove, and are provided at a distance from a foot part at the bending point with the claw-like projections which form lateral projections, as is known per se, when they are put on press the base plate onto the bent-up tabs into at least one flank of the groove, and that the base plate can be placed with its groove on the tabs in a position offset in the longitudinal direction of the groove and, after being placed in the longitudinal direction of the slot, can be moved into its end position, so that the projections in the Groove flanks generated press-in traces have a leg created when fitting, from the groove edge into the groove interior and a subsequent leg running approximately parallel to the groove edge.

Bei der erfindungsgemäßen Schublade können die Haltelappen in der Endstellung am Tragflansch ausgeformt werden, wobei bei der Montage der Bodenplatte keine Beschädigungsgefahr für eine allfällige Oberflächenbe- -2-In the drawer according to the invention, the retaining tabs can be formed in the end position on the supporting flange, with no risk of damage to any surface surface during assembly of the base plate.

AT 393 600 BAT 393 600 B

Schichtung besteht. Die Montage erfolgt durch einen einfachen Aufsetzvorgang, an den ein ebenso einfacher Verschiebevorgang anschließt, weshalb eine Automatisierung der Montage möglich ist. Beim Verschieben werden alle Haltelappen gleichzeitig in die Endeingriffsstellung gebracht. Da die erzeugten Einpreßspuren im Winkel zueinander stehen, besteht keine Gefahr, daß die Bodenplatte vom Flansch abhebt. Überdies kann man die Anordnung so treffen, daß die Bodenplatte in der Endstellung etwa durch eine Frontplatte oder Rückwand der Schublade gegen Verschiebung gesichert wird. Im Normalfall reicht aber die Festklemmung der Krallen in den Einpreßspuren für eine einwandfreie Befestigung aus.Stratification exists. The assembly is carried out by a simple installation process, which is followed by an equally simple displacement process, which is why automation of the assembly is possible. When moving all holding tabs are brought into the final engagement position at the same time. Since the press-in tracks generated are at an angle to one another, there is no danger that the base plate will lift off the flange. In addition, the arrangement can be such that the base plate is secured against displacement in the end position, for example by a front plate or rear wall of the drawer. In normal cases, however, the claws are clamped in the press-in tracks for proper attachment.

Die besondere Form der krallenartigen Ansätze kann sich nach den jeweiligen Gegebenheiten und vor allem nach dem Herstellungsmaterial der Zargen sowie der Dicke dieses Materials richten. Bei leichter verformbarem Material wird man größere und bei schwerer verformbarem Material kleinere krallenartige Ansätze verwenden können, die sich bei leichter verformbarem Material sogar zumindest während der Verschiebung der Bodenplatte gegenüber dem Flansch etwas abbiegen können und dann widerhakenartige Gegenhalter bilden. Insbesondere kommen Pfeilspitzen- oder Sägezahnformen für die Gestaltung der krallenartigen Ansätze in Frage. Man kann auch für jede Nutflanke ein oder mehrere krallenartige Ansätze übereinander vorsehen.The special shape of the claw-like attachments can depend on the respective circumstances and above all on the production material of the frames and the thickness of this material. In the case of more easily deformable material, larger and, in the case of more difficultly deformable material, smaller claw-like approaches can be used which, in the case of more easily deformable material, can even bend somewhat at least during the displacement of the base plate with respect to the flange and then form barb-like counterholders. Arrowhead or sawtooth shapes are particularly suitable for the design of the claw-like approaches. One or more claw-like approaches can also be provided one above the other for each groove flank.

Eine weitere Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen im größeren Teil ihrer Länge eine gleich oder kleiner als die Nutbreite gehaltene Breite aufweisen und an den Enden mit einander gegenüberliegenden, für den Eingriff in die Nutflanken bestimmten Vorsprüngen versehen sind. Es werden bei dieser Ausführung vorwiegend diese krallenartigen Vorsprünge die Einpreßspuren in den Nutflanken erzeugen. Nach einer bevorzugten Ausführung gehen die Vorsprünge mit Schrägflanken in die anschließenden Lappenköiper über, wobei diese Schrägflanken auch entsprechende Schrägflanken in den Einpreßspuren erzeugen und mit diesen zusammenwirkende Keilflächen bilden, so daß die Anpressung der Flanschoberseite an die Plattenunterseite gewährleistet ist.A further embodiment is characterized in that the lobes have a width which is equal to or less than the groove width over the greater part of their length and are provided at the ends with mutually opposite projections intended for engagement in the groove flanks. In this embodiment, it is predominantly these claw-like projections that produce press-in marks in the groove flanks. According to a preferred embodiment, the projections with inclined flanks merge into the subsequent flap body, these oblique flanks also producing corresponding oblique flanks in the press-in tracks and forming wedge surfaces interacting therewith, so that the top of the flange is pressed against the underside of the plate.

Ein besonders sicherer Sitz der Bodenplatte an der Zarge wird gewährleistet, wenn nach einer Weiterbildung der Abstand der zur Zarge weisenden Längsseite der Lappen von der Zarge gleich dem Sollabstand der äußeren Nutflanke vom Bodenplattenrand gehalten ist, wobei der Fußteil an dieser Seite mit einem bogenförmigen sich in den Nutrand einpressenden Übergang in den Tragflansch übergeht Es wird hier der eine Nutrand leicht deformiert, wodurch die Verspannung der krallenartigen Ansätze gegenüber dem Flansch noch verbessert wird.A particularly secure fit of the base plate on the frame is ensured if, according to a further development, the distance of the long side of the flaps pointing to the frame from the frame is kept equal to the desired distance of the outer groove flank from the edge of the base plate, the foot part on this side having an arcuate shape the groove that presses in the groove edge merges into the supporting flange. Here, one groove edge is slightly deformed, which further improves the tensioning of the claw-like attachments with respect to the flange.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist zum Anbringen der Bodenplatte an der Zarge eine Vorrichtung vorgesehen, die sich dadurch auszeichnet daß zur Abstützung des Tragflansches der Zarge beim Aufsetzen und relativen Verschieben der Bodenplatte ein Haltewerkzeug mit von unten in die von den Lappen freigegebenen Öffnungen des Tragflansches eingreifenden Stützdomen oder -köpfen vorgesehen ist Dieses Haltewerkzeug kann über die Länge des Tragflansches reichen und stützt diesen ausreichend ab, wobei die Öffnungen des Tragflansches als Abstützungen Verwendung finden. Es ist nur ein Niederhalten der Bodenplatte bei der Längsverschiebung notwendig. Unerwünschte Verformungen der Lappen bei dieser Verschiebung werden durch die Stützdome oder -köpfe verhindertAccording to a further development of the invention, a device is provided for attaching the base plate to the frame, which is characterized in that a support tool engages from below into the openings of the support flange that are released from the tabs to support the support flange of the frame when the base plate is placed and relatively moved Support domes or heads are provided. This holding tool can extend over the length of the supporting flange and supports it sufficiently, the openings of the supporting flange being used as supports. It is only necessary to hold the base plate down during the longitudinal displacement. Unwanted deformations of the flaps during this shift are prevented by the support domes or heads

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung.Further details and advantages of the subject matter of the invention can be found in the following description of the drawings.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 einen aus dem Unterteil einer Schubladenzarge und einer Bodenplatte bestehenden Teil einer Schublade im Querschnitt und Fig. 2 einen Längsschnitt zu Fig. 1 im Bereich der HaltcnuLThe subject matter of the invention is illustrated in the drawing, for example. 1 shows a cross section of a part of a drawer consisting of the lower part of a drawer frame and a base plate, and FIG. 2 shows a longitudinal section of FIG. 1 in the region of the holding element

Eine Schublade besitzt zwei einander gegenüberliegend angebrachte Seitenzargen (1) und eine aus Holzweik-stoff hergestellte Bodenplatte (2). Die Schubladcnzargen (1) dienen als Seitenbegrenzung bzw. Seitenwände der Schublade. Front- und Endplatten sowie eine Auszugführung der Schublade wurden nicht dargestellt. Dabei kann die Schubladenzarge oben eine angeformte Führungsschiene aufweisen und es können an der Zarge auch Laufrollen einer entsprechenden Auszugführung gelagert sein.A drawer has two side frames (1) mounted opposite each other and a base plate (2) made of wood-based plastic. The drawer frames (1) serve as side boundaries or side walls of the drawer. Front and end plates and a drawer slide were not shown. The drawer frame can have a molded guide rail at the top and rollers of a corresponding pull-out guide can also be mounted on the frame.

Unten ist an der Zarge (1) ein abgewinkelter Tragflansch (3) mit einem eine Freistellung (4) bildenden Übergangsstück angeformt. Aus dem Tragflansch (3) sind an zwei oder mehreren mit Abständen voneinander vorgesehenen Stellen Haltelappen (5) im wesentlichen in Flanschlängsrichtung freigestanzt und quer zu dieser Flanschlängsrichtung etwa senkrecht hochgebogen. Die Haltelappen haben, wie Fig. 1 erkennen läßt, in ihrem Mittelbereich die gleiche oder eine etwas kleiner Breite als eine in der Bodenplatte parallel vorgesehene Nut (6). An den Enden der Lappen (5) sind krallenartige Vorsprünge (7) vorgesehen, die für den Eingriff in die Nutflanken (8), (9) bestimmt sind und die mit Schrägflanken (10) in den anschließenden Lappenkörper übergehen. Der Abstand der zur Zarge (1) weisenden Längsseite der Lappen (5) von der Zarge ist im Mittelbereich und bezogen auf die Innenseite der Zarge (1) oberhalb der Freistellung (4) gleich dem Sollabstand der äußeren Nutflanke (9) vom Bodenplattenrand (11). Der die Biegestelle enthaltende Fußteil (12) der Lappen (5) geht vom Mittelbereich des Lappenkörpers im bogenförmigen Übergang (13) in den Flansch (3) über. Für die Montage wird die Zarge (1) mit dem Flansch (3) auf ein Haltewerkzeug (14) aufgesetzt, das in die durch das Hochbiegen der Lappen (5) gebildeten Öffnungen (15) eingreifende Stützdome (16) oder -köpfe aufweist, die auch in die Nut (6) hinein verlängert sein können und dann den Lappen (5) innerhalb der Nut abstützen. Das Aufsetzen der Bodenplatte (2) erfolgt in gegenüber der Endstellung versetzter Lage, so daß die Vorsprünge (7) in den Nutflanken (8) und (9) zunächst vom äußeren Nutrand nach innen verlaufende, in Fig. 2 unter dem Lappen (5) liegende Einpreßspuren erzeugen. Anschließend wird die Zarge (1) relativ zur Platte (2) in -3-At the bottom of the frame (1) an angled support flange (3) is formed with a transition piece forming an exemption (4). Retaining tabs (5) are punched out of the support flange (3) at two or more spaced locations substantially in the longitudinal direction of the flange and bent up approximately perpendicularly to this longitudinal direction of the flange. As can be seen in FIG. 1, the retaining tabs have the same or a slightly smaller width in their central region than a groove (6) provided in parallel in the base plate. At the ends of the tabs (5) claw-like projections (7) are provided, which are intended for engagement in the groove flanks (8), (9) and which merge with inclined flanks (10) into the subsequent tab body. The distance of the long side of the flaps (5) facing the frame (1) from the frame is in the central region and in relation to the inside of the frame (1) above the clearance (4) equal to the desired distance of the outer groove flank (9) from the edge of the base plate (11 ). The foot part (12) of the tabs (5) containing the bending point merges from the central area of the tab body in the curved transition (13) into the flange (3). For assembly, the frame (1) with the flange (3) is placed on a holding tool (14) which has support domes (16) or heads which engage in the openings (15) formed by the bending of the tabs (5) can also be extended into the groove (6) and then support the tab (5) within the groove. The base plate (2) is placed in a position offset from the end position, so that the projections (7) in the groove flanks (8) and (9) initially run inwards from the outer groove edge, in FIG. 2 under the tab (5). generate horizontal press marks. Then the frame (1) relative to the plate (2) in -3-

Claims (5)

AT 393 600 B Richtung des Pfeiles (17) verschoben, so daß parallel zu den Nuträndem verlaufende Einpreßspuren (18) entstehen. In Fig. 2 wurde eine Verschiebung der Zarge (1) relativ zur Platte (2) nach rechts gezeigt. Es wäre auch eine Verschiebung in der anderen Richtung, also nach links möglich, wobei dann die Stützdome (16) verlängert sein könnten, so daß sie die Lappen (5) bei der Schicbeverstellung von hinten abstützen. In diesem Fall würde die strichpunktiert eingezeichnete Stellung des Lappens (5) die Lage der Einpreßspuren beim Aufsetzen und die voll eingezeichnete Stellung die Endbefestigungsstellung angeben. PATENTANSPRÜCHE 1. Schublade mit metallischen Schubladenzargen als Scitenbegrenzungen der Schublade, die oben vorzugsweise mit einen Teil einer Auszugführung bildenden Führungsschienen versehen sind und unten einen abgewinkelten Tragflansch zur Abstützung einer Bodenplatte der Schublade aufweisen, wobei aus dem Tragflansch Haltelappen ausgestanzt und aufgebogen sind, die für den Eingriff in eine im Übergriffsbereich von Bodenplatte und Tragflansch randparallel in der Bodenplatte vorgesehene Nut bestimmt sind und mit wenigstens einem krallenartigen Ansatz von der Nutflanke her in das Material der Bodenplatte eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltelappen (5) in Flanschlängsrichtung freigestanzt, quer zur Flansch- und Nutlängsrichtung aufgebogen und im Abstand von einem Fußteil (12) an der Bicgcstcllc mit die krallenartigen Ansätze bildenden seitlichen Vorsprüngen (7) versehen sind, die sich - wie an sich bekannt - beim Aufsetzen der Bodenplatte (2) auf die aufgebogenen Lappen (5) in wenigstens die eine Nutflanke (8,9) einpressen, und daß die Bodenplatte in einer in Nutlängsrichtung versetzten Stellung mit ihrer Nut (6) auf die Lappen (5) aufsetzbar und nach dem Aufsetzen in Nutlängsrichtung in ihre Endlage verschiebbar ist, so daß die von den Vorsprüngen (7) in der Nutflanke erzeugten Einpreßspuren (18) einen beim Aufsetzen erzeugten, vom Nutrand ins Nutinnere und einen anschließenden etwa parallel zum Nutrand verlaufenden Schenkel aufweisen.AT 393 600 B shifted in the direction of the arrow (17) so that press-in tracks (18) running parallel to the groove edges arise. In Fig. 2 a shift of the frame (1) relative to the plate (2) to the right was shown. It would also be possible to move in the other direction, ie to the left, in which case the support domes (16) could be extended so that they support the tabs (5) from behind when adjusting the ski. In this case, the dash-dotted position of the flap (5) would indicate the position of the press-in tracks when placing it and the fully drawn position would indicate the final fastening position. PATENT CLAIMS 1. Drawer with metallic drawer frames as scite boundaries of the drawer, which are preferably provided with guide rails forming part of a pull-out guide at the top and have an angled supporting flange at the bottom for supporting a base plate of the drawer, holding flaps being punched and bent out of the supporting flange for the Intervention in a groove provided in the overlap area of the base plate and support flange in the base plate, parallel to the edge, and engage the material of the base plate with at least one claw-like attachment from the groove flank, characterized in that the retaining tabs (5) are punched free in the longitudinal direction of the flange, transverse to the flange - and longitudinal groove bent up and at a distance from a foot part (12) on the Bicgcstcllc with the claw-like projections forming side projections (7), which - as known per se - when placing the base plate (2) on the bent Press a tab (5) into at least one of the groove flanks (8, 9) and that the base plate can be placed with its groove (6) on the tabs (5) in a position offset in the longitudinal direction of the groove and displaced into its end position in the longitudinal direction of the slot is, so that the press-in tracks (18) created by the projections (7) in the groove flank have a leg created when it is put on, from the groove edge into the groove interior and a subsequent leg running approximately parallel to the groove edge. 2. Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (5) im größeren Teil ihrer Länge eine gleich oder kleiner als die Nutbreite gehaltene Breite aufweisen und an den Enden mit einander gegenüberliegenden, für den Eingriff in die Nutflanken (8,9) bestimmten Vorsprüngen (7) versehen sind.2. Drawer according to claim 1, characterized in that the tabs (5) have a greater or less than the width of the groove held in the greater part of their length and at the ends with opposite, for engagement in the groove flanks (8,9) certain projections (7) are provided. 3. Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (7) mit Schrägflanken (10) in die anschließenden Lappenköiper übergehen.3. Drawer according to claim 1 or 2, characterized in that the projections (7) with inclined flanks (10) merge into the adjacent flap body. 4. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der zur Zarge (1) weisenden Längsseite der Lappen (5) von der Zarge gleich dem Sollabstand der äußeren Nutflanke (9) vom Bodenplattenrand (11) gehalten ist und daß der Fußteil (12) an dieser Seite mit einem bogenförmigen, sich in den Nutrand einpressenden Übergang (13) in den Tragflansch (3) übergeht4. Drawer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the distance from the frame (1) facing the long side of the tabs (5) from the frame is equal to the desired distance of the outer groove flank (9) from the bottom plate edge (11) and that the foot part (12) merges on this side with an arcuate transition (13) pressing into the groove edge into the supporting flange (3) 5. Vorrichtung zur Anbringung der Bodenplatte an der Zarge bei einer Schublade nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des Tragflansches (3) der Zarge (1) beim Aufsetzen und relativen Verschieben der Bodenplatte (2) ein Haltewerkzeug (14) mit von unten in die von den Lappen (5) freigegebenen Öffnungen (15) des Tragflansches (3) eingreifenden Stützdomen (16) oder Köpfen vorgesehen ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -4-5. Device for attaching the base plate to the frame in a drawer according to claims 1 to 4, characterized in that a support tool (14) for supporting the supporting flange (3) of the frame (1) when fitting and relative displacement of the base plate (2) ) is provided with support domes (16) or heads engaging from below into the openings (15) of the supporting flange (3) which are released by the tabs (5). Add 1 sheet of drawing -4-
AT0039490A 1990-02-21 1990-02-21 DRAWER AT393600B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039490A AT393600B (en) 1990-02-21 1990-02-21 DRAWER
EP91890028A EP0444013A1 (en) 1990-02-21 1991-02-19 Drawer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0039490A AT393600B (en) 1990-02-21 1990-02-21 DRAWER

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA39490A ATA39490A (en) 1991-05-15
AT393600B true AT393600B (en) 1991-11-11

Family

ID=3489440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0039490A AT393600B (en) 1990-02-21 1990-02-21 DRAWER

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0444013A1 (en)
AT (1) AT393600B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303903U1 (en) * 1993-03-17 1994-04-14 Grass Ag Drawer with frame and drawer bottom
CN103300616A (en) * 2012-03-09 2013-09-18 佩卡-迈塔尔股份有限公司 Extractable component for a cupboard member

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9113477U1 (en) * 1991-10-30 1992-07-02 Grass Ag, Hoechst, Vorarlberg, At
US8631657B2 (en) 2003-01-22 2014-01-21 Vast Power Portfolio, Llc Thermodynamic cycles with thermal diluent
JP4489756B2 (en) 2003-01-22 2010-06-23 ヴァスト・パワー・システムズ・インコーポレーテッド Energy conversion system, energy transfer system, and method of controlling heat transfer
CN112333973B (en) * 2019-08-05 2022-03-01 川湖科技股份有限公司 Sliding rail assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634281U1 (en) * 1986-12-22 1987-02-12 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg, 4837 Verl, De
DE3805669A1 (en) * 1987-03-05 1988-09-15 Blum Gmbh Julius DRAWER
EP0322545A1 (en) * 1987-12-24 1989-07-05 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Drawer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634281U1 (en) * 1986-12-22 1987-02-12 Hagenhenrich Gmbh & Co Kg, 4837 Verl, De
DE3805669A1 (en) * 1987-03-05 1988-09-15 Blum Gmbh Julius DRAWER
AT388651B (en) * 1987-03-05 1989-08-10 Blum Gmbh Julius DRAWER
EP0322545A1 (en) * 1987-12-24 1989-07-05 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Drawer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303903U1 (en) * 1993-03-17 1994-04-14 Grass Ag Drawer with frame and drawer bottom
CN103300616A (en) * 2012-03-09 2013-09-18 佩卡-迈塔尔股份有限公司 Extractable component for a cupboard member
CN103300616B (en) * 2012-03-09 2017-05-31 佩卡-迈塔尔股份有限公司 For the pull part of cabinet component

Also Published As

Publication number Publication date
EP0444013A1 (en) 1991-08-28
ATA39490A (en) 1991-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3082508B1 (en) Drawer wall element
DE4123213A1 (en) DRAWER WITH METAL FRAME
EP2606766A1 (en) Pull-out guide for drawers, with a catch hook
CH636394A5 (en) PANEL DESIGN.
CH663336A5 (en) BOX.
EP0429428A2 (en) Drawer
EP1515092A1 (en) Built-in cooking hob
EP1840440B1 (en) Corner bracket
AT393600B (en) DRAWER
AT393601B (en) DRAWER
DE102013010577A1 (en) "Carcass rail for a guide device, guide device, furniture and method for producing a carcass rail"
EP0754422A2 (en) Fastening system for a drawer bottom
DE19645517A1 (en) Door leaf, in particular for elevator doors
EP0119668A1 (en) Wall construction for a reservoir, coach-work or a container
EP2105065A1 (en) Furniture body
EP0886072B1 (en) Hollow body consisting of at least one flat material element, and process for its manufacturing
EP3714735B1 (en) Drawer side wall
DE3516944C2 (en)
EP3082512B1 (en) Drawer for a piece of furniture, and wall element for a drawer
EP3574802B1 (en) Wall for an element of a piece of furniture or for a piece of furniture
DE3802390C2 (en)
DE3200282A1 (en) CLAMP FOR BRACKETING MOLDING, IN PARTICULAR MOLDING MOLDING AND METHOD FOR FASTENING THE MOLDING MOLDING ON PANELS
AT394303B (en) DRAWER
DE4311085C2 (en) Perforated rail and process for its manufacture
EP1125524A1 (en) Connecting device for furniture drawers

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee