AT378678B - Schrankaufhaenger - Google Patents

Schrankaufhaenger

Info

Publication number
AT378678B
AT378678B AT227381A AT227381A AT378678B AT 378678 B AT378678 B AT 378678B AT 227381 A AT227381 A AT 227381A AT 227381 A AT227381 A AT 227381A AT 378678 B AT378678 B AT 378678B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furniture
eccentric
cabinet hanger
hook part
cabinet
Prior art date
Application number
AT227381A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA227381A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to AT227381A priority Critical patent/AT378678B/de
Publication of ATA227381A publication Critical patent/ATA227381A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378678B publication Critical patent/AT378678B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen   Schrankaufhänger   mit einem im Möbel befestigbaren
Gehäuse und einem darin befindlichen, in der Tiefe des Möbels verschiebbaren, um eine senkrecht zur Möbelseitenwand verlaufende Achse schwenkbaren und festlegbaren Hakenteil, der sich an einem von ausserhalb des Gehäuses verdrehbaren Exzenter für die Höhenverstellung abstützt, und mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Verstellscheibe für die Tiefenverstellung des Hakenteiles, deren Drehachse parallel zur Drehachse des Exzenters und senkrecht zur Möbelseitenwand verläuft, in die der Schwenkaufhänger einsetzbar ist. 



   Derartige Schrankaufhänger dienen im modernen Möbelbau zur Befestigung von Wand- bzw. 



   Hängeschränken, wobei durch den Schrankaufhänger Justiermöglichkeiten gegeben sind, mittels denen beispielsweise Ungenauigkeiten, die beim Einschlagen der Befestigungshaken entstanden sind, ausgeglichen werden können, und überhaupt die Lage nebeneinander befestigter Schränke, wie es beispielsweise bei Einbauküchen der Fall ist, aneinander angepasst werden kann. 



   Mittels des Schrankaufhängers wird im allgemeinen eine Verstellmöglichkeit in der Höhe er- zielt. Weiters wird gewünscht, dass mittels des Schrankaufhängers das Möbel in der Richtung senk- recht zur Tragwand verstellt bzw. an die Wand herangezogen werden kann, damit ein satter Sitz des zu befestigenden Kastens erzielt wird. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schrankaufhänger der eingangs erwähnten Art zu schaf- fen, der es ermöglicht, dass er bei der Montage im Möbel in die Seitenwand des Möbels eingesetzt werden kann. 



   Durch diese Ausführung ist es möglich, auch Kästen aufzuhängen, die an Stelle von Türen einen sogenannten Rolladen aufweisen, der zum Öffnen in einer Laufschiene hinter die Möbelrück- wand geschoben wird. 



   Die AT-PS Nr. 336840 und die DE-OS 2920390 zeigen Schrankaufhänger mit Verstellscheiben für die Tiefenverstellung, deren Achsen senkrecht zur Möbelseitenwand angeordnet sind. 



   Der Schrankaufhänger nach der AT-PS sieht jedoch keinen Einbau in die Möbelseitenwand vor. Ausserdem erlaubt der Exzenter, der gleichzeitig der   Höhen- und   Tiefenverstellung dient, nicht, dass der Kasten kraftvoll an die Tragwand herangezogen wird. Beim Schrankaufhänger gemäss der DE-OS ist keine Höhenverstellung vorgesehen. 



   Beim erfindungsgemässen Schrankaufhänger soll nicht nur die Höhenverstellmöglichkeit gegeben sein, sondern auch die Möglichkeit, den Kasten an die Wand zu ziehen, so dass er mit einer gewis- sen Spannung an diese gepresst werden kann. 



   Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der Hakenteil an seinem von der das Möbel tragenden Wand abgewendeten Ende mit zahnstangenartig angeordneten Stegen versehen ist, zwi- schen die ein spiralförmig verlaufender Vorsprung der Verstellscheibe ragt. 



   Vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Hakenteil mit einem seitlich vorragenden Steg versehen ist, der sich am Exzenter von unten abstützt, wobei wieder vorteilhaft vorgesehen ist, dass der Hakenteil oberhalb des Steges mit einer im wesentlichen rechteckigen Aussparung versehen ist, durch die ein Exzenterachsteil ragt. 



   Durch diese Ausführung kann der Exzenter für die Höhenverstellung sozusagen innerhalb des Hakenteiles angeordnet sein, wodurch eine kompaktere Ausführung des Schrankaufhängergehäuses möglich ist. 



   Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Figuren der Zeichnungen eingehend beschrieben, ohne dass die Erfindung auf die gezeigten Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein soll. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Patentansprüchen angeführten Bezugszeichen keine Einschränkung bedeuten, sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in den Figuren der Zeichnungen. 



   Die Fig. l zeigt ein schematisches Schaubild eines erfindungsgemässen Schrankaufhängers ; die Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Schrankaufhängers ; die Fig. 3 zeigt ein Schaubild eines Ausschnittes eines Kastens mit dem erfindungsgemässen Schrankaufhänger ; die Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht des Schrankaufhängers mit weggelassener Abdeckplatte, die Fig. 5 zeigt schaubildlich die Verstellteile und die Fig. 6 und 7 zeigen je einen Schnitt nach den Linien I-I,   lI-lI.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der erfindungsgemässe Schrankaufhänger weist ein   Gehäuse-l-auf,   in dem ein Hakenteil - verstellbar und festlegbar angeordnet ist. 



   Die Verstellung des Hakenteiles --2-- erfolgt mittels zweier Exzenterteile, wobei ein Teil für die Höhenverstellung als herkömmlicher Exzenter --3-- mit einer äusseren   Exzenterfläche --3'--   ausgeführt ist. 



   Ein zweiter Teil, der der Tiefenverstellung dient, ist als   Verstellscheibe --4-- ausgebildet,   die einen spiralförmig verlaufenden Vorsprung --5-- aufweist, der zwischen am Hakenteil --2-- zahnstangenartig ausgebildete Stege --6-- ragt. 



   Sowohl der Exzenter --3-- als auch die Verstellscheibe --4-- sind von ausserhalb des Gehäu-   ses u. zw.   von der seitlichen Abdeckplatte --1'-- her verstellbar. 



   Der Hakenteil --2-- ist im Ausführungsbeispiel mit einer rechteckigen Aussparung --7-- versehen, unterhalb der ein seitlich vorragender Steg --8-- angeordnet ist, an dem der Exzenter - mit seiner   Exzenterfläche --3'-- anliegt, u. zw.   drückt der Steg --8-- von unten an die   Exzenterfläche --3'--.   Durch diese Ausführung kann der Exzenter --3-- innerhalb des Hakenteiles - angeordnet werden, was zu einer besonders raumsparenden Ausgestaltung des Schrankaufhän- gers führt. 



   Wie bereits erwähnt ist das   Gehäuse-l-mit   einer Abdeckplatte-l'-versehen, die seit- lich hervorspringt und bei dem in die Kastenseitenwand --9-- eingesetzten Schrankaufhänger die
Kanten bzw. Ränder abdeckt. 



   Das   Schrankaufhängergehäuse --1-- ist   weiters mit zwei vertikalen,   d. h.   in Montagelage vertikal verlaufenden, Nuten --10, 11-- versehen. Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 ersicht- lich, dient die Nut --10-- zur Aufnahme der   Möbelrückwand --12-- und   die   Nut --11-- zur   Auf- nahme einer   Laufschiene --13-- für   einen nicht gezeigten Rolladen, der beim erfindungsgemässen
Schrankaufhänger hinter die Möbelrückwand geschoben werden kann, wobei dennoch eine Verstel- lung des Schrankaufhängers vom Möbelinneren her möglich ist. 



   Insbesondere ist zu erwähnen, dass mittels der Verstellscheibe --4-- der Kasten über den Hakenteil --2-- an die das Möbel tragende Wand und an den Mauerhaken --14-- herangezogen werden kann und so satt an der Mauer anliegt. 



   Im Ausführungsbeispiel ist das   Gehäuse --1-- noch   mit Flanschen --15-- versehen, die in Montagelage hinter der Schiene --13-- liegen und durch die Befestigungsschrauben --16-- ragen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schrankaufhänger mit einem im Möbel befestigbaren Gehäuse und einem darin befindlichen, in der Tiefe des Möbels verschiebbaren, um eine senkrecht zur Möbelseitenwand verlaufende Achse schwenkbaren und festlegbaren Hakenteil, der sich an einem von ausserhalb des Gehäuses verdrehbaren Exzenter für die Höhenverstellung abstützt, und mit einer im Gehäuse drehbar gelagerten Verstellscheibe für die Tiefenverstellung des Hakenteiles, deren Drehachse parallel zur Drehachse des Exzenters und senkrecht zur Möbelseitenwand verläuft, in die der Schrankaufhänger einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenteil (2) an seinem von der das Möbel tragenden Wand abgewendeten Ende mit zahnstangenartig angeordneten Stegen (6) versehen ist, zwischen die ein spiralförmig verlaufender Vorsprung (5) der Verstellscheibe (4) ragt.

Claims (1)

  1. 2. Schrankaufhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenteil (2) mit einem seitlich vorragenden Steg (8) versehen ist, der sich am Exzenter (3) von unten abstützt.
    3. Schrankaufhänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hakenteil (2) oberhalb des Steges (8) mit einer im wesentlichen rechteckigen Aussparung (7) versehen ist, durch die ein Exzenterachsteil ragt.
AT227381A 1981-05-21 1981-05-21 Schrankaufhaenger AT378678B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227381A AT378678B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Schrankaufhaenger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT227381A AT378678B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Schrankaufhaenger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA227381A ATA227381A (de) 1985-02-15
AT378678B true AT378678B (de) 1985-09-10

Family

ID=3531284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT227381A AT378678B (de) 1981-05-21 1981-05-21 Schrankaufhaenger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT378678B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20101884A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Leonardo Srl Dispositivo nascosto per il montaggio a parete di un componente strutturale di un mobile, con regolazione di fianco.
WO2014068307A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Giancarlo Agresta Adjustment apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20101884A1 (it) * 2010-10-15 2012-04-16 Leonardo Srl Dispositivo nascosto per il montaggio a parete di un componente strutturale di un mobile, con regolazione di fianco.
WO2012048849A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 Leonardo S.R.L. Hidden device for the wall assembly of a structural component of a piece of furniture, with side regulation
CN103153135A (zh) * 2010-10-15 2013-06-12 莱奥纳多有限责任公司 用于家具件结构部件的壁组件的可侧面调节的隐藏式装置
CN103153135B (zh) * 2010-10-15 2015-11-25 莱奥纳多有限责任公司 用于家具件结构部件的壁组件的可侧面调节的隐藏式装置
RU2570368C2 (ru) * 2010-10-15 2015-12-10 Леонардо С.р.Л. Скрытое устройство для стенной сборки конструктивного элемента предмета мебели с боковой регулировкой
WO2014068307A1 (en) * 2012-10-30 2014-05-08 Giancarlo Agresta Adjustment apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA227381A (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391407B (de) Befestigungsvorrichtung fuer einstellbare frontblenden von schubladen
AT404664B (de) Vorrichtung zur befestigung der frontblende einer schublade an schubladenzargen
EP0581325B1 (de) Lösbare Haltevorrichtung für eine an einer Schublade befestigte Ausziehschiene
WO2007122080A2 (de) System zur sicherung von kippgefährdeten möbeln und gerätschaften
AT509U1 (de) Schublade
EP0386559B1 (de) Duschabtrennung
AT378678B (de) Schrankaufhaenger
AT383730B (de) Beschlag zum aufhaengen eines schrankes od.dgl.
DE8027807U1 (de) Aufhaengebeschlag fuer moebel
DE2948627B1 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Befestigen einer Frontplatte an einem ausziehbaren Moebelteil
DE2934261A1 (de) Wandaufhaengung fuer moebelteile
AT384354B (de) Aufhaengebeschlag, insbesondere fuer haengeschraenke
DE1465775A1 (de) Schaltschrank
DE1554390B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Fachboeden oder Tueren an einer Schrankwand
AT387316B (de) Aus mehreren teilen zusammensetzbare schublade
AT401850B (de) Verbinder zum verbinden einer frontblende einer schublade
DE8330541U1 (de) Schublade
DE8505818U1 (de) Halterung für eine Rolladenwalze
AT6717U1 (de) Schublade
DE2601501A1 (de) Verstellbare aufhaengevorrichtung fuer an einer wand festlegbare moebelstuecke
DE4305628B4 (de) Splitterschutzwand
EP0602378A1 (de) Vorrichtung für Dunstabzugshauben zum Ein- oder Zwischenbau in Hängeschrankelemente
DE8331921U1 (de) Handtuchhalter
DE1778307C (de) Schrank mit Türen und mit einem in der Höhe verstellbaren Oberteil
DE1654678C3 (de) Vorrichtung zur Justierung einer Vorderwand von schubkastenartig ausziehbaren Möbelteilen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee